Euskirchen. Bekanntmachung. 34368] Im . Abth. B. Nr. 10 ist zu der r. ntweiler Thon⸗ und Chamottewerke
Am. b. H. in Antweiler heute eingetragen;
Die Prokura des Otto Grüneberg, Ingenieur, und Ernst Jordan, Buchhalter, beide zu Cöln, ist erloschen.
Euskirchen, den 12. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. 343691
Die im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 251 eingetragene Firma Wilhelm Biegler, Forst, ist auf den Appreteur Max Runge und den Appreteur Otto Steinfeldt, beide in Forst, über⸗ gegangen. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Die neuen Inhaber haben die im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen nicht über— ö k
orst, den 9. Juli gz
ö Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. Bekanntmachung. (34370
In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 126, wo⸗ selbst noch die Liqguidationsfirma: Berliner Berg⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft — Berlin mit Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. O. eingetragen steht, heute vermerkt worden: Die Liquidation ist als be⸗ endet angemeldet. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. O., 12. Juli 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Geestemiünde. Betanntmachung. 34371]
In das hiesige Handelsregister Fol. 258 ist heute zu der Firma:
A. Zellentin, Geestemünde, Folgendes eingetragen: .
Nach dem Ableben des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns August Zellentin in Geestemünde, wird das Geschäft von dessen Wittwe Friederike Zellentin, geb. Waldmann, in Geestemünde unter unveränderter Firma fortgeführt.
Geestemünde, den 11. Juli 1902.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. GlIatx. 34373
In unser Handelsregister Abtheilung A,. ist am 4. Juli 1902 bei Nr. 4 (Firma Wilhelm Huth C Co) eingetragen worden, daß die Firma in „Max Ertel, vormals Wilhelm Huth Co“ geändert ist. 4
Glatz, den 4. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. GTOss-Gerau. Bekanntmachung. 34374
In unserem Handelsregister wurde heute gelöscht die Firma: Maier Adler in Rüsselsheim.
Groß⸗Gerau, den 14. Juli 1902.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Halberstadt.
Bei der H.R. A. verzeichneten Firma A. Heynemann et Co. Halberstadt ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Heynemann daselbst als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1902 begonnen hat.
Halberstadt, den 4. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Hameln.
34375
595
Abth. 6. 345376
Im Dandelsregister A. Nr. 3 ist bei der Firma 6. Siemsen in Hameln eingetragen, daß dem
Fabrikanten Karl Siemsen und dem Kaufmann Frnst Schnabel, beide in Hameln, Gesammwrokura ertheilt ist, sodaß beide Firma zeichnen dürfen. Hameln, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister. 345377 A. 528. Firma Roth Baum, KResselstadt. Der Sitze der Gesellschaft ist von Kesselstadt nach Sanau verlegt. Hanau, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 5. Hildesheim. Befanntmachung. Zur Firma Bertram Hildesheim ist auf registers eingetragen An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Goltermann in Hildesheim ist dessen Wittwe Char lotte, geb. Köpler, in fortgesetzter Gütergem mit minderjãbrigen Kindern: Dora Goltermann, in die Gesellschaft als baftender Gesellschafter eingetreten Zur Vertretung der Gesell mann August Hildesheim,. I 4
liches Amtegericht
nur gemeinschaftlich die
III. HHannnm.
1343781 Goltermann in
ml s 81 ** 814 Blatt 898 unseres Handelg—
hren 1dDren
haft ist nur der
1 Mertram in 2 t tam
83518 6 54
* 1* . Juli 1902
illesheim. Im hiesigen Handel
JI. Firmenregister Meinen ist erloschen. De ma Theodor Pfeil sortae 1 .
J 94 79 mster ist eingetragen 7 7
Nr. 2 2 irma Chr.
. Vie Das Geschäft wird unter der
1 21 Die Firma Theodor liederlassunge ert Gerolstein und alg aber Landwirth Theoeder Pfeil in G Hillesheim, den 11 Königlich narlsrnhe. af ermmr
rulsgeirs rollten
Juli 1902 es Amtagericht.
Be fanntmachung. Gintra
—
T. Veit a Gie, RNarleruhe, 7 eit 9 5 3 n C arler 14
Band 1 D- 3 4 Seite 7 8 ̃ in Karleruße mit zweigniederlassun 7 * * 15 * 2 v =*
13 77
1 aicauund. Rnarieruhẽ. . 2 Auguste, geb
fei 3 tefurist: Jul ing r mr me d
2
— 668 1 .
Karle rn
* 1
1 Tn ll Sd 4 Sen so 9 Tchuhfabrit X. Roch, Karlernhe, Frau Lina Rech, geb Trautwein, Gerau
—— *
mann? derm ann Kos Die cinertraanen
* — 1
S191 d
x etrr n*re⸗ mis — **
dee Glsscherg der dn
drei Monaten brunn
richte schreiberz aeltend a
Rarigrube, den en n
tet berjonglichee mtager
Karlsruhe. Bekanntmachung. 34383
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
I) Zu Band 1O-⸗Z. 60 Seite 137.8 zur Firma Straus & Co., Karlsruhe:
Nr. 2. Julius Reutlinger, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Kollektivprokurist in der Weise bestellt, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu vertreten.
2) Zu Band 1 O.⸗Z. 65 Seite 157,8 zur Firma K. H. Wimpfheimer, Karlsruhe:
Nr. 2. Isaak Eichtersheimer Wtb, ist mit dem 1. Juli 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese wird unter der seitherigen Firma durch die übrigen zwei Gesellschafter Karl Wimpfheimer und Albert Eichtersheimer weitergeführt.
3) Zu Band 1 O.3. 275 Seite 559/60 zur Firma Heinrich Cramer Nachfolger, Karlsruhe:
Nr. 5. Die Firma ist geändert in:
Julius Strauß, Abtlg. für Weißwaren, vorm. Heinrich Eramer Nachfolger.
4) Zu Band II O.-3.. 75 Seite 1565/6 zur Firma A. Elsasser, Sinsheim, Zweigniederlassung in Karlsruhe: 4
Nr. 2. Die Hauptniederlassung ist nach Karlsruhe verlegt, das Geschäft in Sinsheim als Zweignieder— lassung eingerichtet. .
Ludwig Elsasser, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt.
3 Zu Band III O.⸗8. 101 Seite 2034:
Nr. 1. Firma; Arthur Bär, Karlsruhe.
Inhaher: Arthur Bär, Kaufmann, Karlsruhe. (Angegebener Geschäftszweig: Reise⸗ und Versand⸗ geschäft in Manufaktur⸗ und Weißwaaren.)
6) Band III O.-3. 102 Seite 20516: hir 1. Firma Curjel C Moser, Karlsruhe.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Robert Curjel und Karl Moser, Architekten in Karlsruhe.
7) Zu Band 111 O.⸗3. 103 Seite 207 /8:
2 1. Firma: Wilhelm F. Pfeiffer, Karls⸗ ruhe.
Inhaber: Friedrich Wilhelm Pfeiffer, Kaufmann, Karlsruhe. (Angegebener Geschäftszweig: Landes produkten⸗Futterartikel⸗ und Weinhandlung.)
Karlsruhe, den 10. Juli 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. III. HKarthaus. Bekanntmachung. 34384
Im Handelsregister A ist eingetragen:
Das unter der Firma S. Berent Nachfl. hier betriebene Handelsgeschäft ist mit der Firma an Leopold Meyer in Karthaus veräußert.
Karthaus, 5. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Hoblenꝶ. 34385
In das Handelsregister A. wurde heute bei der Firma M. Maher in Koblenz Nr. 180 eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Mayer-Alberti in Koblenz ist Einzelprokura ertheilt; den Kaufleuten Nicolaus Schüller und Heinrich Muth in Koblenz ist Ge⸗ sammtprokura in der Weise ertheilt, daß beide zu—⸗ sammen oder jeder einzelne in Verbindung mit dem Prokuristen Paul Mayer⸗Alberti die Firma gültig zeichnen kann.
Koblenz, den 7. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 4. H oblenz. 34386
In das Handelsregister A. wurde unter Nr. 185 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Butter Behrend, Metternich b. Keblenz, und als Ge— sellschafter
1) Bauunternehmer Jacob Behrend, 2) Bauunternebmer Carl Butter, beide in Metternich, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Koblenz, den 9. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. H öniRgswinter.
Bei Nr. 9 des Handelsregisters Abth. B., wo die Altiengesellschaft unter der Firma Augemeine Lolal« und Straßenbahngesellschaft mit dem Sitze in Berlin und einer Jweigniederlassung in Königawinter eingetragen ist, ist beute nachstebende Aenderung Gesellschafts vertrage eingetragen worden
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 190 soll das Grundkapital um A erbäbt werden und beträgt jetzt nach
urchfübrung der Erböbung 17 000 000 ½ (Inhaber- Uktien 000 zu je 500, M, 141 500 zu je 1000 45).
Nach Maßgal Protokolls ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1902 der Gesellschafte vertrag hinsichtlich des Grundkapitals Erböbung desselben hinsichtlich der ne und durch Berichtigung der an⸗
n atzungeparag Stellen be—⸗ richtigt worden
Rönigewinter, den I Kal. Amtegericht
Betanntmachung. . In dag Handelgregister X. deg tieichneten Amtegerichte ist unter Nr. 24 eingetragen die Firma Gebrüder Schlingmann mit Dire, m Lemgo ind alt J erselben imeifter und obelbandler August
. .
Abth. 4. 34387
des
20 noh
Lem ac.
n e n * 85 narben k
lben die Tischle
15543
Cesfentliche Nuff nłctannten me sende
m tem A9 1 111 * * Tou 1
8 Monaten
nen Wi
; « Iban Sachserm.
* 9133 . 1g * z uf lan 13 den Handelt tea ler ** 204 .
n 1e r rm
Cecar Tteinbänfer m Lroban
ö — 8 * Cel eit werden
voöbau 1. T. Tenia
1 IH inem. In maler Handelree iter .
m . ter it. &
n beate
die M Vlafeie“
zu Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Blaseio in Lötzen eingetragen.
Lötzen, den 9. Juli 1902. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Luckenwalde. Bekanntmachung. 34390)
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 123 bei der Firma Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik von Rud. Erselius zu Luckenwalde heute Folgendes eingetragen worden: 6
Dem Kaufmann * Petzold zu Luckenwalde ist Prokura ertheilt. .
Luckenwalde, den 4. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Liüneburg.
34391] In J.
das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 61 zur Firma Philipp Behrens in
Lüneburg,
Fol. 85 zur Firma F. H. Kruse in Lüne⸗ burg,
Fol. 158 zur Firma C. F. C. Habenicht in Lüneburg,
Fol. 144 zur Firma Mendel Meyer in
Lüneburg,
Fol. 198 zur Firma G. F. Müller in
Lüneburg,
36 219 zur Firma H. Behrens in Lüne⸗ urg, Fol. 254 zur Firma Wilhelm Behrens in
Lüneburg,
Fol. 264 zur Firma A. Möller in Lüneburg, ö. 270 zur Firma Heinr. Behr in Lüne⸗ urg, Fol. 385 zur Firma G. Ziehn in Lüneburg, Fol. 464 zur Firma Ed. Böneker in Lüneburg, ⸗ . Fol. 609 zur Firma Christian Borns in Lüneburg:
Die Firma ist erloschen.
Lüneburg, den 14. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. III. Magdeburg. Handelsregister. 34392 I) In das Handelsregister AX. sind eingetragen:
a. unter Nr. 1784 die Firma Bruno Büchner C Co zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Bruno Büchner und Otto Fleischer, beide daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.
b. unter Nr. 1785 die Firma Ewald Eckart zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Eckart daselbst.
2) Dem Rudolf Böckelmann jun. hier ist für die Firma R. Böckelmann Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 446 desselben Registers eingetragen.
3) Bei der Firma Dr. Brockhoff * Ehrecke, Nr. 119 desselben Registers, ist eingetragen: Dr. Willi Krüger, Kreischemiker zu Magdeburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.
Magdeburg, den 12. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht A. Mannheim. Handelsregister. 34557
Zum Hand. Reg. Abth. B. Bd. 1 O. «3. 33, Firma Westdeutsche Bauaktiengesellschaft vor⸗ mals Jos. Strecke Söhne Filiale Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Bonn wurde eingetragen:
Die eon? des Jean Baum in Mannheim ist erloschen.
Kurt Druckenmüller in Scheidgen in Bonn sind bestellt.
Peter Lassaulr in Bonn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 190? wurden die §S§5 12 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für diese verbindlich sein sollen, müssen entweder von einem Vorstandemitgliede beziehunge⸗ weise stellvertretenden Vorstandsmitgliede allein oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich abgegeben werden.
Mannheim, 4. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht. I.
Wann heim. Dandelsregister. 34558] Zum Gesellschaftgzregister Bd. VIII, O. 3. A7
Firma Johann Mai in Mannheim, n
getragen Vie Firma ist
Mannheim,
Abth. 8.
Bonn und August zu Gesammtprokuristen
4116 vurde ein⸗
eöndert in Mai a Thomin. 4. Juli 1902
Amtegericht. Mannheim. HSandeleregister.
Zum Yandele regime eingetragen 1) Zum Ges⸗⸗Reg. Bd. VIIl, D. 3. 205, M. Mayer und Söhne in Mannheim: Die Liquidatien ist beendigt, die Firma erloschen Abth. A, Bd. 1, C
in Mannheim:
(Gr 134561 . Firma
P
2) JZum and. Reg Firma Uh. Lv. Lehma
259 1
Mannheim, ist i
nder Gesellschafter ein⸗
Gescha fte wein ? cßB⸗-Vandlun 3) Jum Wand Reg. Abth. A J De3 2, Firma J. Deinrich Rnühnen nheim: Ter Firmeninbaber J. Heinrich Qübnen bat seinen Wobnsigz ven Dult burg nach Düsselderf verlegt
Die Prefura des Philirr Reer in ist erloschen
Rekert Fuhr in Mann beim ist als Prekuri
Geschafte eig: Jigartenfabrifatien
9) Jam Dand Reg Abtb. X., Bd. II, O.-3. 63, Firma „Mug. Thann“ mn Mannheim:
Die Firma ist erleschen
5) Jam wand Ren Abtb. X, Bd. JV, D -3 10 Firma „Wilh. u. Friede. Kuhn“:
Die Firma lautet richtig
Wilh. a Friede. Kuhn.
mm .= 1 . M * in beim yt
mrertarschäft Ren d R, ge vi. O3 146, Firma „Risseil 4 Wolf Mannheim:
Die Mesckichaft t mit WMirkang dem M Jan 1 afl ent und da Mech itt at der Firma an den Gele lichaftet dermann Wel aberaegan gen
Geichitts nnd Cemische Prodalle
7 Jam Band ⸗ N A. Br. Xl. S3 40
Danner beck u. Tien Wanndeim: Tarl Dien and Dieß Rarl Sancrbed Ee Lafee, erb Flat, in Mannbeten Nad ang
2
NMannbeim
al Profaris
der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liquidation. u Liquidatoren sind bestellt: . hilipp Diffens, Geh Kommerzienrath, Mannheim, heodor Sauerbeck, Kaufmann, Mannheim,
Richard Sauerbeck, Kaufmann, Mannheim.
Dieselben sind einzeln zu handeln berechtigt.
8) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A., Bd. VII, O.-3. 32, Firma „Rudolf Ekardt“ in Mannheim: ; . e m Reubelt in Mannheim ist als Prokurist
estellt.
9) Zum Hand. Reg. Abth. A., Bd. VIII, O.. 3. 194, Firma Rudolph Dreyer, Mannheim: .
h . ist Rudolph Dreyer, Kaufmann, Ludwigs—⸗ afen a. Rh.
Geschäftszweig: Spedition und Kommission.
10 Zum Hand. Reg. Abth. A, Bd. VIII, O.-3. 195, Firma Nöther Bonne in Mannheim:
Abraham Süßer Ehefrau Anna, geb. Hiller, in Mannheim ist als Prokurist bestellt. .
Leopold Kahn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit der Firma auf den Gesellschafter Abraham Süßer in Mannheim übergegangen.
Geschäftszweig: Tülle und Spitzen en gros.
1I) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A., Bd. VIII, D. -S. 196:
Firma Eppstein . Gerstle, Mannheim. Offene ,
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.
Die Gesellschafter sind: Isidor Eppstein, Kauf— mann, Ludwigshafen a. Rh.
Raphael Gerstle, Kaufmann, Mannheim.
Geschäftszweig: Hemden⸗ und Wäsche⸗Fabrik.
12) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A., Bd. VIII, O.⸗S. 197:
Firma Riegger Cie,, Mannheim.
Die Gesellschafter sind: Friedrich Riegger, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Henry Welte, Ingenieur, Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.
Der Gesellschafter Henry Welte ist nur in Ge— meinschaft mit dem Prokuristen Carl Wotzka zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. ;
Carl Wotzka in Mannheim ist als Prokurist be⸗ stellt und gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Henry Welte zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Geschäftszweig: Kunstanstalt für Galvanoplastik und verwandte Zweige.
Mannheim, 5. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht. IJ. Mannheim. Handelsregister. 34555
Zum Hand.⸗Reg. Abth. B., Bd. I, O.-3. 22, Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim wurde eingetragen: J
Wilhelm Lenz in Mannbeim ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; hr. Hans Clemm in Mannheim Waldhof ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.
Mannheim, den 8. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht. JI. ö Mannheim. Handelsregister. 34560
Zum Handels⸗Reg. Abth. B. Bd. II O.-3. 16, Firma „Sunlight Seifenfabrik Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim wurde eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1902 wurde 52 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert und zu 5 11 Abs. 4 ein Zusatz beschlossen.
Mannheim, 8. Juli 1902.
Gr. Amtegericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 34559
Zum Hand.⸗Reg., Abth. B., Bd. II, O.. 3. 30. Firma Packpavpier⸗Export Manufactur mit be schränkter Haftung in Mannheim wurde ein getragen:
Wilbelm Lenz in Mannbeim ist als Geschäftg⸗ fübrer ausgeschieden und an seiner Stelle Dr. Sang GClemm in Mannbeim Waldhof als Geschäftsfübrer bestellt.
Mannheim, den 8. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht. I.
Wannheim. Sandelsregister. 34556 Zum Handelsregister Abth. B. Bd. 1 O.-3. 44, Firma „Süddeutsche Kabelwerke A. G.“ in Mannheim wurde eingetragen Anton Kreidler, Kaufmann in Stuttgart, die Zeit bis um 2. Oftober alg Mitglied des Vorstands bestellt. Mannheim, den 10. Juli 1902. Großb. Amtagericht. I.
Wannheim. Sandelaregister. 134504
Zum Gesellschaftereg Bd. 1X. D. 3. 52, Firma Manninge ˖· Vatent ⸗ Nahmaschinen⸗Gesellschaft mit beschrankter Saftung“ in Mannheim wurde eingetragen
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 2. April 1902 aufgelöst und tritt in Liguidation
Alg Liauidater ist bestellt Friedrich Müller, Kauf⸗ mann, Mannbeim
Mannheim, den 10 Juli 1902.
Gr. Amtagericht. I.
ü ist für stellvertretendes
ans felũd. 134383
In das Handeltregister A. ist beute bei Nr. 3 die döichung der Firma B. Groß in Kiostermaneseld eingetragen
Man gfeld, den 11. Jali 1902
Konigliches Amtsgericht.
wWwariendurn.
Gg ist beute eingetragen
a. im alten Firmenregister
Die Fiume C. M. Valeschte 1 Marienburg it durch Vertrag übergegangen auf den Kaufmann Gail Lübfe in! arienkur und dessen Firma ein- getragen im Vandel gregsster A. unter Nr. 21
h. in das Dandelgregister A
Die Firma G. M. Maleschle Inhaber Gar Lübfe in Marienburg“ und al deren Jabaker der Taufmann Carl Läkfe in Marienburg
Gine Uckernabme der Attiva und assida bat nicht statt gefunden
Marienburg. den . all 1
Rentaliihes Amtsgericht
warne. Ve fanntmachung. 11470
Ja anser Danzelgregister Aktb. A. ist Bente unter Ir , , Firm, Tithmarsia-Trogerie, G Bermisch- techn ischee A pharwmaccutischee Vaboratorinm. Johann Oeinrsch Mdolf Twisselmann i Marne, Tad als deren Jababer der Droit Jedbann Peinrich
dell, Trisselmaan la Marne eingetragen
Marne, den 190. all 1
Tsnial ichez Amtgarricht
lassos]
3
2
— .
2
2
3
5 . 2 ö
2
k
2
Marne. Bekanntmachung. 34396
In unserm Handelsregister Abth. A. ist heute die
unter Nr. 37 eingetragene Firma: Dithmarsia⸗
Drogerie Hermann Schmidt gelöscht worden.
Marne, den 10. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. 34187 Kgl. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute zu der Firma K. Feil in Mergentheim eingetragen: . ,
Das Geschäft ohne die im Betriebe desselben be⸗ ,. Verbindlichkeiten und Forderungen ist durch
btretung auf den Buchhändler Karl Ohlinger in Mergentheim übergegangen, welcher dasselbe mit Einwilligung des seitherigen Inhabers unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
Den 10. Juli 1902.
Amtsrichter (Unterschriftz.
Mühlhausen, Thür. 34397
Bei der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Ab theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Fär⸗ berei, Mühlhausen i. Th.“ sind heute folgende Vermerke eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1902 soll das Grundkapital durch Ein— ziehung und Kraftloserklärung von zwanzig infolge des Generalversammlungebeschlusses vom 21. Oktober 1901 zusammengelegten und vier nicht zusammen— legbaren Aktien um 20 800 M6 herabgesetzt werden. Das Grundkapital besteht nunmehr aus 508 000 M Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. April und 5. Juli 1902 ist § 4 des Gesell— schaftspertrags entsprechend geändert worden.
Nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 18. April und 5. Juli 1902 sind dem Gesell— schaftsvertrag unter Titel VI § 35 neue Bestim— mungen hinzugefügt worden. Darnach ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, So0 auf den Namen lautende Ge— nußscheine nicht unter dem Betrag von 1000 . gegen Baarzahlung auszugeben. Die Genußscheine haben kein Aktienrecht. Die Genußscheininhaber haben jedoch ein Recht auf eine Vergütung aus dem jährlichen Reingewinn, das dem Dividendenrecht der Aktionäre vorgeht. Alle Bekanntmachungen erfolgen mit Rechtswirkung für und gegen die Genußschein— inhaber durch einmaliges Einrücken in dem Gesell— schaftsblatt. Der die Gewinnvertheilung und den Reservefonds betreffende 5 32 des Gesellschafts— vertrags ist dementsprechend gleichfalls geändert worden. Wegen der einzelnen Neubestimmungen und Aenderungen wird auf die Generalversammlungs⸗ protokolle vom 18. April und 5. Juli 1902 Bezug genommen.
Mühlhausen i. Th., den 10. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
wülneim, Runr. 34399
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen die im Jahre 1895 begründete, bisher im Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort ein— getragene Firma Bergbau und Schifffahrts⸗ Aktiengesellschaft Kaunengießter in Mülheim, Ruhr, mit Zweigniederlassung in Ruhrort, Gustavoburg b. Mainz und Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bergwerken, Rhedereibetrieb und Handel mit Kohlen, Koks und sonstigen Bergwerksprodukten, ferner Erwerb, Errichtung und Betrieb von Anlagen zur weiteren Bearbeitung und Verarbeitung der er— jeugten und sonst erworbenen Produkte (Briquet⸗ fabrik, Kohlenwäsche und ähnliche Unternehmungen), sowie die Vornahme aller zur Förderung der vor- bezeichneten Zwecke dienenden Maßnabmen und Ge⸗ schãfte.
Das Grundkapital beträgt 7000 000 M in auf den Inhaber lautende Aktien von je zerlegt.
— er —
und ist 1000.
Gesellschaftevertrag ist abgeschlossen am 16. November 1895 und abgeändert durch die Be⸗ schlüsse vom 25. Juni 1897, 21. März 1899 und 26. April 1902.
Alleiniger Vorstand ist J. It. der Kommerienrath Loui Kannengießer iu Mülbeim, Rubr; er ist zur selbständigen Ernennung von Prokluristen befugt Sind mehrere Vorstandemitglieder vorbanden, so lst zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von 2 Mitgliedern genügend. Der Aufsichterath sst er mächtigt, einjelnen Vorstandemitgliedern fugniß zu ertbeilen, die Gesellschaft allein sammen mit einem Prokuristen zu vertreten
Ginjelrrofura ist ertbeilt
1) dem Richard Helfer u Mülbeim Rul
d Maaßen zu Mannheim
Gesammtrrofura ist ertheilt
en der Gesellschaft auggebenden Bekannt
erfel gen durch Unzeiger n Berlin und mössen die sKirma und dag senige Gesellschastsorgan Per
ä 118 malt
erfelgenden Bekanntmachung in der Zeitung
Mülheim Ruhr.. dan
Königliches Amtagericht
Walheim MRnmr.
In unser Vandelhreglter it beute om manditꝗe sellschaft D. Winne berg a Ge Taarn“ eie eren
veorbereichneten 1902
( G⸗R. B. 23.)
bei
der
daß dem Dermann Winncekerg junior u Saarn
Prefura erteilt ist Malbeim, Nuhr. Dali 1m Aonialicke Amtaerk kt. (G- RX. A. 1290
manehen. Metan. Betreff Nenistertu runs Oandelereg iter L. Nen eta getrarene Firmen 1 Muner dene.“ Dffene gesellichatt am Getriebe eiser Streb and Mikel fab rifallen la Man . Delitraße 17. Benn L Jall 1m Mesellschafter Jebarn Maler and Jebaan Mö rale, beide Dalfmachet ia Märchen 2) M. Je daa Videi-. Dabaker Rauen odrea Jekaas Pickel Stramrfwaaren Gegreg Erichaft in Manchen. Dachaaerffrafe 13 RN G0
ae, z unter Nr J
65 Sin e Groß Taiegni und alt deren Inh den Teutschen Reiche *
r der Brennerei · Gastbaug und eiellsicharts-
ö 1413413 ⸗
Taarner Gisenbhntte
Gugen bis beriae
. lain)
der
Otto
Firma Vandel s.
MGphpenheim. — — ' —
8] „Alois Ziernbauer.“ Inhaber: Apotheker Alois Ziernbauer, Apotheke in Tutzing.
4 „Bühler Heymann.“ Hauptniederlassung Augsburg, Zweigniederlassung München. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bankgeschäfts. Beginn: 1. März 1902, Geschäftslokal in München: Promenadestraße 4. Gesellschafter: August Bühler und Theodor Heymann, Banquiers in Augsburg. Prokuristen: Hans Bachthaler und Albert Mühl⸗ hauser, Kaufleute in Augsburg, Gesammtprokura.
Georg Weidig.“ Hauptniederlassung Regensburg,; Zweigniederlassung München. In⸗ haber: Hof-Pianofortefabrikant Georg Weidig in Regensburg, Pianofortefabrik, Klavier- und Har— moniumhandlung.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
L AMLorenz Jäger Comp.“ Offene Handels—⸗ gesellschaft infolge Ausscheidens des Theil habers Her⸗ mann Kugler aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmannzehefrau Maria Kugler in München; Prokurist: Kaufmann Max Ziegler in München.
2) „Gebrüder Wetsch.“ Prokurist: Kaufmann Sebastian Schmitt in München.
3) „Aktiengesellschaft der Müllereimaschinen Fabrik vormals A. Millot.“ Hauptniederlassung: Zürich; Zweigniederlassung: München. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder? Hans Conrad Sauter, Maschineningenieur, und Jakob Keller, Kaufmann, beide in Zürich; die Prokura des letzteren ist erloschen.
4). „Hotel Reichshof, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Hans Hunger als Geschäfts— führer gelöscht; neubestellter Geschäftsführer Kauf— mann Max Maier in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 „Dr E. Wolff.“
2) „Martin Schärfl . Compagnie“, Sitz; Garmisch (infolge Errichtung einer Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht).
München, den 11. Juli 1902.
K. Amtsgericht München J.
München. Bekanntmachung.
Betreff: Registerführung.
Handelsregister.
J. Neu eingetragene Firmen.
l) Leopold Eigner. Inhaber: Kaufmann
Leopold Eigner, Herrengarderobegeschäft in München, Josefspitalstraße 17.
2) Julius Danziger. Inhaber: Ingenieur
Julius Danziger, Ingenieurbureau in München,
Schillerstraße 26.
3) Kaspar Volger. wittwe Agnes Volger, Handlung in Dorfen.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 S. Æ J. Gutmann. Prokuristen: Salo Bachmann, Julius Gutmann und Bernhard Neu⸗ burger, Kaufleute in München.
2 Actienbrauerei zum Eberl-⸗Faber. Pro— kuristen: Hermann Forndran, Kassier, und Oskar Rosenlehner, Bureau⸗Chef, beide in München, Ge⸗ sammtprokurg mit einem Vorstandsmitgliede.
3) Paul Finger Co. Offene Handel sgesell⸗ schaft infolge Ausscheidens des Theilhabers Paul Finger aufgelöst; nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Kaufmann Oekar Julius Storz in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1 M. Baur.
Reischl Danziger (s. oben 1, 2).
München, am 12. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht München J.
Va kel. Bekanntmachung. 34409 In unserem Handelsregister Abibeilung A. Nr. 83 ist beute an Stelle des Buchdruckereibesißers Rudolf Giroud in Nalel der Buchdruckereibesitzer Gustav Schoeve in Nalel als Inhaber der Firma „Rud. Giroud“ eingetragen worden.
Die Finma lautet jetzt „Rud. Giroud Inhaber Gustav Schoeye“.
Natel, den 11. Juli 1902
Königliches Amtsgericht.
Ven-Runnpin. 634401
Bei der in Abtheilung X. unseres Handels registers unter Nr. 15 eingetragenen Firma August Tchwemer ist beute eingetragen
Die Firma ist erloschen.
Neu Ruppin, den 38. Juli 1902
Königliches Amtsgericht Veustadt GO...
In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist 3 die Firma Wwe. Cttilie Richte in NWeustadt C.-. und alt deren Inbaberin die Wittwe Dutil ie Michter, geb. Dellmann, daselbst beute eingeiragen n
Neu stadt C. T. den 11. Juli 1902.
Königliches Amtagericht.
34562
Inhaberin: Mechanikers⸗ Maschinenfabrikation und
134575
8 1 n
139103 A. ist beute ir. 18 die Firma Theodor Mende mit dem
aber tamereibesiget Tbecder w . *
Mende in eingetragen worden
Gren · CRniegnitz
Nimptsch, den 8. Jalil 12. Reniglicher Amtsgericht imp isch.
wätesteng am 20. Tage ver der Qeneralbersammlung
Ve kanntmachung. In unser Dandelgregister Abtbellung A. ist beute er Nr. 4 die Firma Heinrich Tabor mit dem
u Rimpesch und ale deren Inbaber der stbefkeser und Desttllateunr Heinrich Taber ju lmrtsch cingetragen. NMimpesch, den
Kön ialicheg Amtegericht
Vürtinaem. 134563
R. Wart AMrtegericht Nürtingen. Ve fanntmachung. Dandelsregiter urde jar Firma Cid n Nartingen dngetragen. Der Jabaker der Firma. Gagen Dite Kanf⸗ in Nurttaqen lit am 23. rr 180 ge- Dar Gesch it reir? ven den Erben nnter alten Firma fertarfbri. Die Wine Grille geberene Bescher, it allein gar Jeichaung der berechtiak Der Techter Misaketke Dre lerig ia Närtiagen warde Prefara eribeilt Ten 12 Jall 18902
1349102
1
10. Juli
Im biestgen
mann stetben
1310 e rr, Waltfa Menger Gin be hein M erleich- Giatrag der sia ta Bardels. tegisler ist erolat Cpypenbeim.,. 1 Del 1p ten e tienliches Intaecticht
Oppenheim. Bekanntmachung. 34404 „Die Firma Becker Kirchner zu Nierstein ist infolge Ablebens der Theilhaberin Wattwe Kirchner erloschen. Eintrag der Löschung im Handels⸗ register ist erfolgt. Das Bildhauer. und Steinmetz 6 chäft der Firma wird von dem seitherigen Then
1 Becker allein unter seinem Namen weiter be— rieben.
Oppenheim, 14. Juli 1902. Großherzogl. Amtsgericht.
Osnabrück. 34406
In. das hiesige Handelsregister A. Nr. 106 ist zu der Firma C. Nourney in Ssnabrück eingetragen, daß durch Austritt des Gustav Schröder die Gefell' Heft ,, ist . Karl Nourney ö. Geschäft allein unter unveränderter Firma seit dem 1. Juli 1992 fortsetzt. ö .
Osnabrlick, den 3. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
Paderborn. Bekanntmachung. 34407
Die dem Kaufmann Joseph Bosse für die Firma
. W. Daniels zu Paderborn ertheilte, unter Nr. 49 des Prokurenregifters eingetragene Prokura ist am 9. Juli 1902 gelöscht.
Paderborn, den g. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. . . 34409
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Bienert Schwartner betreffenden Blatt 1091 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Sefell chat durch Ausscheiden des herrn Carl Gustav Bienert aufgelöst ist, Herr
ugust Schwartner in Plauen das Handelsgeschäft unter der Firma Auguft Schwartner fortsetzt,
und die Prokura des Herrn Moritz Schwartner éer— loschen ist.
Plauen, den 12. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Eluuen. 34408 Auf Blatt 1775 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oscar Klärner in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Her⸗ mann Oscar Klärner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikations. geschaͤft. Plauen, den 12. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Potsdam. . 34410 . Der Braumeister Victor Kowalewski zu Nowawes ist zum Vorstandsmitgliede der Aktiengesellschaft W. Adelung X A. Hoffmann, Actienbrauerei Potsdam“ bestellt. Potsdam, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Regensburg. Bekanntmachung. 34411
Eintragung in das Handelsregister betr. J. Der Kaufmann Christoph Fischer in Regens— burg betreibt unter der Firma: „Christoph Fischer“ mit dem Sitze in Regensburg in Schuhwaarengeschäft.
II. Der Ziegeleibesitzer und Baumeister Heinrich Wiedenmann in Regensburg betreibt unter der Firma! Deinrich Wiedenmann“ mit dem Sitze in Regensburg eine Dampfziegelei.
III. Der Zimmermeister Andreas Leidl in Abens berg betreibt unter der Firma: „Undreas Leidl“ mit dem Sitze in Abensberg eine Dampfschneid säge, Zimmerei und einen Holzhandel.
IV. Der Kaufmann Lorenz Anetsberger in Siegen burg betreibt unter der Firma: „Lorenz Anets—« berger“ mit dem Sitze in Siegenburg ein Kolonialwaarengeschäft.
V. Das bisher von Georg Rösch dahier unter der Firma: „Georg Rösch“ betriebene Posamentier, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft ging auf den Kauf mann Eduard Rösch in Regensburg über. Derselbe fübrt das Geschäft unter obiger Firma unverändert fort.
VI. Die Firmen: „Carl Pfeiffer“. „Carl Gnauck“ und „J. Koch Gien“ in Regeneburg sind erloschen
Regensburg, den 12. Juli 1902
K. Amtagericht Regensburg l Remscheid.
Es wurde eingetragen F. R. 403 zu Bergische Tielonto Bank Herm. Ge ju Remscheid:
Die Firma ist erloschen
Remscheid, den 5. Juli 1902
Königliches Amtsgericht Remscheid. 314113
Es wurde eingetragen unter A. 339 die Firma Wortmann A Vaas in Remscheid und deren Inbaber die Fabrikanten Gustar Wortmann und Karl Paas jun, beide zu Remscheid
Die Gesellschaft beginnt am 15. Juli 1902
1357 u der Firma Gustav Graeff A Zohn n Remscheid:
Der Kaufmann dag biber
der Firma
Ziegel *
ö —
Feder Ulisch ju Remscheid ist in dem Fabrikanten Mar Graeff zu unter vorbejcichneter Firma
versonlich baft
bat
betriebene
ender Gesellschasfter ein
detreten
Die Gesellschaft
Nemscheid, den 8 Königliches Amtsgericht
Rotenndurk. udn.
In unserem Handelgregister ist bei Ni Gmannuel ziehe, Cafsel mit Iweigntederl in Bebea am 12. Juli 1902 Folgend worden Offene Handel agesellschaft
Der Kaufmann Wilbelm das Geschäft al versönlich eingetreten
Die Gesellschaff bat am ]
Rotenburg a. J. dm 1 R — Könial. Amtfsaericht
Roten bare, aide. Wei nachste benden Firmen ist im Hande lte gisler unter r s Firma Der Oeß. No fenburg.
Nr. 118 Firma errenmühle Rotenburg, DOerz Ses.
amn 1 Jul 1907 eingetragen werden
Die Firma i ereichen
Notenburg a. J.. e , dal en,
Röniel Umtaeriht. 1 R agngelistadt. Ceffentliche Relsanntmachung.
Im biegen Dandel grenlster Mib. A. it beute gagetragen werden daß der Fleischermeifter Uuqnst Medermann Madel ad, ja die Firma ermann Vogel Nudel gad ale veriselich kattrruder Gee
Abth
1 eln 1 anch un
tender Gesellschafter
191171
schafter eingetreten, die genannte Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft mit der veränderten Firma Hermann Vogel Ce umgewandelt worden ist,
und eh die Gesellschaft am 1. Juli 1902 be gonnen hat.
Rudolfstadt, den 12. Juli 1902.
Fürstliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 34416
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 36 die Firma n. Schmidt in Winkel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmidt da— selbst eingetragen.
Rüdesheim a. Rhein, den 12. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. 34418
Bekanntmachung.
Das unter der Firma F. W. Schnase (Nr. 23 des Handelsregisters Abtheilung A) hierselbst be— stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Willy Wiedenhöft zu Rummelsburg übergegangen. Die Firma ist in „Willy Wiedenhöft“ geändert. Die neue Firma ist unter Nr. N unseres Handels- registers Abtheilung A. eingetragen worden.“
Rummelsburg i. Pomm., den 11. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. 34427
Im Handelsregister A. ist bei Nr. 96, Firma Mamert Hock, Srgel-Orchestrion⸗ und Mufik— automatenfabrik zu Saarlouis, eingetragen worden, daß dem Mamert Hock jr., Orgelfabrikaänt zu Saarlouis, Prokura ertheilt ist.
Saarlouis, 18. April 1902.
Kgl. Amtsgericht. 2.
Saarlonis. 34664
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, der Firma Gebrüder Hanau zu Saarlouis, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterin Wittwe Bernard Hanau, Sarah, geb. Weil, Kauffrau zu Saarlouis, ist gestorben. Ihr Erbe, Kaufmann Lion Hanau⸗Blum, ist bereits Gesellschafter. Ferner ist gestorben der Gesellschafter Adolf Hanau, Kauf⸗— mann zu Saarlouis. An seine Stelle sind seine beiden minderjährigen und unter der elterlichen Gewalt ihrer Mutter, Wittwe Adolph Hanau, Sephora, geb. Loeb, zu Saarlouis stehenden Kinder Eduard und Ludwig Hanau als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Saarlouis, 27. Juni 1902.
Kgl. Amtsgericht. 2. Schöningen. 34428 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 125 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma „F. H. Strümpell“ eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Wittwe des Kaufmanns Friedrich Strümpell, Anna, geb. Wahnschaffe, zu Ingeleben übergegangen ist.
Schöningen, den 7. Juli 1902.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Sch v eidnitꝝ. 34132
Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen: unter Nr. 345 Joseph Neu . in Schweidnin Inbaber: Putzwaaren⸗
ändler Joseph Neugebauer hier —, unter Nr. 346 DSermann Schönthier in Saarau — Inhaber: Kaufmann Hermann Schönthier in Saarau.
Schweidnitz, den 3. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Sch weidnitn. 34131
Bei der Firma C. Hoffmann in Schweidnin
— Abtheilung A. Nr. 75 Handelsregisters — ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
Schweidnitz, den 3. Juli 1902.
Königliches Amtagericht. Schweidnitn. 54129
Im Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 347 die Firma Carl Ritschel in Schweidnin eingetragen, deren Inhaber der Kaufmann Carl Ritschel hier ist
Schweidnin, den 3. Juli
Königliches Amt Sehweidnitin.
vandelr 535554 1eBbeil 57 ? Telßteg ö
des
1902 richt. 1430 191 unter n Schweidnin
11nn n.
ie Firma Ctito Worba j Inhaber ist der Kaufm
Schweidnin. n 8. Juli 1902 Königliches Amtsgericht Sobernheim. Befanntmachung. Di Nr. 101 unseres Fi zetragene Firma „WA. NAuner“ ist Sobernheim, den 11. Juli 1902 Königliches Amtsgericht Bekanntmachung.
wer?
im ter virm 1 nien . 9111
71
sSirnisnnd.
1341 9.
7
( Vortland Cement Fabrit, Kalt. und Gnpe— Brennerei Franzenehöhe“ G. U. 2 Ee) das CGilbichen der dem Bautechn ter Can Ber . ertbeilten ; 292 ; =. tung der Gesellsc schaster Carl Bebn all
Ttralsund, den 12
Röniglic 19NJIInd. Gintragung in das Handeleregister.
Nordseebad Lafolf auf Nom., Geselsschaft mit beschrankter Saftung, in Scherrebef. Turch Tieichluß der Gesellichafter dem Mai 190 in ein Aufsichtsratb bestellt
Tofilund. den]
28
1Irier. venue wurde die register A- einge Ladaer“ u Trier Ich Trier, den 12 I Königliches Ar
91
126m. Im Handel treaister bene eingetragen bei Nr. 4 Gericht nelle. welche die 8 amt eerht Tutttiingen. Tag der Giatra zung Wortlaut der Firma der jarissichen Persen, Drt ihrer Jarcianied Nftiengeseslschaft fur Chani vormals Jener a Gceerer, aur tnkederlaffaang Turn- lingen. tte
2 a 1
26 318 n * 2 84 2erbältuifse der Geiellschaft edet der Perten