* — ( 9
. Offerd. Dannenb g R pg 8 6 8 j ö ö n 2
z. . g g n 11 1000 / Sooo ros Porz. Schönwald 3 14. . 22 8 Elekt. Unt. Zür. 1 4 1419 . r 2 . , Obligationen industrieller Geselsschaften . Safir er; neh 1 ee , ben 4 e, nn s 8st io g, nnn, mne, , , , , n. eu. Ko. 0b i 110 100-07 - , - ö,, Ge n is e l rod soo n, er e n ng! e i ig n,, , n r . b , , , nig. Sotalt.· B. liodf fer a woe Dan sr fo 2 & d MU fr. Verk ö, 20a 17363 Ravensbg. Spinn 109 . 83 j 3 o (1035 4 1.1.7 5000-— I3bz sicherun ; der n g fl , ,,,, 368914 e n,. ' 166 i 16. 6 . . ze m, ,,. di Maschin. — 4 1.45 G Reiß u. Martin 9 6 k is, . 356 lg. Elcktr -G. IHII4 14. . 59 i ũch: ⸗ ähm s , , säbee, nes s i mch, ge, n dict s n, de, no. 3635 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: bac n Akt. fr. s —= 4 i zo sißs zb zo. Hurgfarit; 1g 7 n n f, Ahjen Portland 63) ät ii7 10900 Iigzz Aachen München. Feuer 94803. ,, e Inhalt. Kohlen. . , o o,, kJ z j — Lörderhstte, alte = e h nr, , n,, do. Stähle,, n d s io, ih ä Micr afent, Ban ig mn n, Woo , go Allian 1006. f ke, Goms air , e ft, ö, gd. 8e. Wr szlas 13 4 n , . Her Vraun teh 136MM, m, moo dab on e Deutsche Transport⸗Vers. 20006. . ⸗ v. . . ö e , r 1 ö ä ee les 5 Wr , fes, ,h d i , ee, e n , m r,, VMhagdehurger Feuer, Bersich Ges, 10G. ö. . o, etch n Gt iß5 St iz 1555 sicöesßb; Rhe Went. Kalw. J. 3 00h da. 1 , G06 = h fil, bc Dagel Verf ⸗ Se. 675 B, baesch. Ci u. St. 15 — 4 17 1569 si4b,25bz Rh. w estz. „14 12 4 14 16660 lig 25G do. uk. 68 (60) 4 1.17 2900— 6 Magdeburger Hagel⸗Vers⸗ Gen K 81 1 G nn, sos , nn ih. 6. , i e, Dai vet Gai , o , , . Ddr r r, ,, ichen. — ꝛ ßen mann Stärke lz 13 1 11 ihßß pig, ten i = IJ od, ä, h G dor ar chi (G , Tr, ö u gbd fios Cos kJ, . ,, T, . 1 : 36h ,. . 31 * . , ohh /o . Bis marckhütte g n 14 oh . 106 06 Victoria n Berlin 50600. Der Bezugspreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 5. 2. Insertionapreis für den Raum einer Aru ch ril 30 3. . . ,,, , ö Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; n nserate nimmt an: die Königliche Expedition eb etr eh Ges 131 — 1 i4 15 . ,,, do. Gußstahl e lo3 4. 1.1.7 1500 en * powaldt- Werke.. 33 8 13 1.10 1999 L3bcobzo6 Rethe rde Drim. h 7 . , Bh un! n en 1 117 1006 - )00 - — . — für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Exzpedition I des Aeutschen Reichs Ameigers Häni, nnn z 1d R l e , 3 1 ; * 17 lbb oo izr oo ö 1, o e en ob ö ö Strfb. Att 8. Wilhelmstraßte Nr. 32. de n, , , hel g ,, 1 . n 16 ⸗ 14 3 ö. z Guß Ted gi d n , Höhh hö . do. Naß eß au e . 14 w . 3166 Berichtigung. ,, 1 Sinzelne Uummern kosten 25 8. 1 * Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3:2. ? 1 . — 966 8 , ,, 732506 9 do, ** 1 36 33 506 8 e 4 ö . j 33 . e ,,, 8e , . n,, , , . ö O * ö 9 1 ; 1 1h ö ö. te. isiß S a 11 609 ,, . e n. 1 Bdtrd. 440 Pfobr. Xl io] dobsG. . Mockan- . 7 ᷓ den 17 Juli 19 2 * ; j 35 35 15 164 11 1606 ol. 506 Saline Sa zungen 36 ( 25 x . n Asbest (10541 . 1000 101,30. riasy —, —. jäsan⸗ oslow / 9 ö 91 ö . e t r, —ᷣ—V—Qi i 4 * ‚. , 5 . de , s n d n, 3 Li io h , g, nne er ft n l ö erh 1804 — * do. 6 3. —ᷣ. . .
Porzellan. 30 30 00 308,90 bz Saxonia Zement 13 112665600 4. 256 do. II 1l0Mν lL..7 5 3 ar r üd⸗ O 99 ; unf ez ; jest n . 9 r n ö , , nz. m pr St. ih ibm. Se er , g , n. le h o r gere gen . , , , doc oo s , . . W gc ilk . une ⸗ ; ; 1 Seine Majestät der König Jaben Allergnädigst geruht: des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen chin erk zechersl iz ih / 1 ih 63 . Denn , zi 33! . ne, Haff, 149 gh 102. 506 He D, io; & . Inhalt des amtlichen Theils: den nachbenannten Perso die Erlaubniß zur An— Ordens „Stern von Rumänien“: erk ach 3 . F. 15. 4 . ). J a , n 110 — — 2 (62, = ö ; . s. . 2 ; ; 3*sal; ; i,, . . ö 5 s Ct n r 33 d Gin. r t , 3 . Ordensverleihungen ꝛc. legung der ihnen verliehenen hHtpreußischen Orden zu er⸗ dem Direktor des Fürstlich Hohenzollernschen Museums hie e en t mn '. 3 e 6 Sahm eee s. . ö 43 3 C*oftamh d. Gr. 16334 6 ö. 85 . Deutsches Reich theilen, und zwar: . 3 ö Fürstlich Hohenzollernschen Hofrath ö Fisenhütte,. 9 — . 0,06 Schimmel, Meglch; z sg z tz 357 56: 8. Nürnb. (102) 4 1.4.10 h. . . . ᷣ ens Chen itte. 3 31 U , hen Schief. Bäb. zin zz 15 4 14 3 bi, gon irn. 3 , Pre ioo nd soo ff gobz6 a des Komthurkreuz ei Klasse des Königl J Tln m hom ö ; Söühhrior 55 is a ii 306 si Sobz G EGont. Wasserw. I1035 43 1.1.7 Win b d s des Kreises R t es Komthurkreuzes zwei onigltr J , 1 er J , n, der eher hirteeteeusge g, gehannttet: metteser
ser Spinner. h e oo G 3 , . ⸗ 360 1.756 effau Gas . . (105) 44 1.1.7 u. 6 5366 ö. J ; ü re Starke l? 13 3 Ti0. 366 zo 9h o. Eleft i. Ga,, 4 h r hc De e, , 1.17 10M u. So)l9h 23G . crm betreffend Krankenkassen e Tiengen ,,, e ir gärn Ire. ain. ges s l i ahb , sd d get et, , , , d, ,, n d s, ,, fd iööc bös, , Fonds. und Aktien · Bõrse. . mandeur des Rheinischen Fuß- lerie Jiegiments Rr. 8, und dem Kammerherrn Grafen Wolff⸗-Metternich auf kt r.] * ( — — *r I . MEV . * ö 60M 36 * 8 239 8er 5 * . 5— . . . 8 5 4 2 ö 1 z S8 e. 966 .. -. 7411 1696 113,266 do. dein. Tramsta 9 3 14 uad . 1 G , 141 1000 = 500 100 66 Berlin, 16. Juli 1902. . ⸗ Beil dem Geheimen Regierungss sth a. D., Rittergutsbesitzer Burg Satzvey. Ber gs gr rl ß T l gg Kc ö Porii. Imtf. i 613i. w 9. ge m , , , , tis 97 6 se glich in vielf t . ö ,, e r Die heutige Börse glich in viglfacher Beziehung — an n, eher made , e ne , is e U iogh zoo,. Ser Gchnetder 8 1 1 11 ihc == bo. Snel Cee g n r wo gm ,. wieder ihrer Vorgängerin; das Geschäft war un= Nachmeisung der Einnahme an Wechselstenelsteuer im Teutschen des K deurkreuzes ler Klasse des Groß— öni Bilhzim e z 15 t é] oh go gobzicd. Qn Seeder s il Jg iB iss big do. Was. is ß i633 14. 147 — 8 bedeutend, und auch die Kursschwankungen waren ; Reiche für die Zeit vom 1. April 1902 bis zum Schlusse es Komm andeurtreus . Fa . dus n er,. 8 Schbnhau er Alle d 714 13 133 l g 6 n . . o 1865 Pos os r . Natur. Die Tendenz der Börse, ö des Monats Juni 1902 1 m,, ,, n Marl . . ö 425 — ö * 5 9.006 18 3 . 55 * 538 z i ; 9 ĩ ; — . * 3. ö * Worz nN. — = 14 000 m 8er nn ; ; ; 1 18 16 emen, ih 11 1.17 1000 los 25bz soweit. kei der Zurückhaltung des Publikums . e, de' er, e n, 11' ,,, Ber nt m ach un ie g Fr. 1g 986 43 93 2 84 , , Durim. e is 1 un! Coo eine solche zu , war, gik i n Königreich Preußen. Kontre⸗Admiral a. D. Barand aß; e kan hung. gab g, n, n, gn ff ; 3 75bzG Schulz-Knaudt. . 13 8 4 11 1090 12 0bz6 jetzt Swrksch Genergl ** 1. 0 5M iih 3 allgemeinen als fest kennzeichnen; auch die ĩ S ö r . ö 3 Abänder Be om 25. Fe⸗ 86. Wa liss le 6 z t 4 8 n,, 5 n 3 334 * 6. lr , . linion Part. 4383 ß 3 . i, a3 g ne der Türlischen Werthe, bervorgerufen durch rn n, e, r,, , n, Standeserhöhungen und der Großherzo glich meckl burg⸗sch werinschen hrusd io aer mn 2 , . nig born 14 3 5 . 1 17 1000 193.756 Seck, Mübl V.⸗A. i. dig. = fr 3. M pr. St. 18.66 do. do. ut. 05 91 7) . — 11 33 ; 360 9 36 die bereits gestern gemeldete Sanktionierung des sonstige ersonalveranderungen. . Jö 866 silbern en Verdie n Medaille: 9 23 . ; 5 4 eil ] . QWaßonn 8 ü zb de znigs zelt But 51 4 41.4 66 sib ssh Mar Segal. .. 6 0 4 LI Ko, ,o am. Grin 48 , e Gz ig. ch Unifizierungsprojekts, trat, heute von neuem ju Betannimachung, betreffend. daz tommunqalstguerpsflichtige Rein⸗ dem pensionierten Kanzlei⸗ und Pagendiener Kahl zu ,,,, zd orf. Zucker 3 4 1. 7 Ne Segg 1 6 3 5 500 nel Dre ( 9 1 1.1.4 35, 2 8 j ; ) . 6 . J 1 . z 2 j ö J 2 ie ö 2 8 22 M ss 9 R 8 . zune CJourd. 165 15 4 15 6 182 bz Sentker tz. 98 1 — 1 3. 6 17.7156 i gaht. Jos) 114.10 10090 u. 500] l1G3, 006 Tage. Der Bankenmarkt, verkehrte wieder in einkommen der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn. Berlin rin) bei dem ö . ; . [ , Dr, ĩ e gc ö. 6 . 1 ö. onprinz Metall 9 19 4 14 190 136, 8a z n, , 1s 8 1 Li ib Lil Flectr diefergog. 105 1411 1.1.7. 100.5600 igl-3) G luftloser Haltung, die Veränderungen auf diesem fruh ; preußischen Rheinprovinz der Vergütungsklasse II der Lieferungs- 3 51 147.09 et. bz (* Siemens, Mash . r — — * 30 ĩ ieni . ĩ ; . ö pperbujc... izr 1j 7 833 14. Sie nen hm 11.1 10600 EP28258 Eietrtr dicht u. K. 194 4 1410 200 00 e Gebiete waren belanglos. Italienische Bahnen raren des mit dem Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ verbände zuzuweisen. unz Treibriemen 106 0 36 . * 40 5 i . ju Halek⸗ 10 8 J 18 1000 131 090bz G Engl. Wollw. J (193 4 1.1.7 1000 8 wenig verändert: von Oesterreichischen Bahn ⸗ Aktien d V di 1st⸗O d en des er 06 8 Peter Friedrick Berlin, den 10. Juli 1902. enn, He, , Lig. = rs * nr Sr o Gemen arte nz z 1 n id Ko hd do. do. (10655 41 1419 19090 1 7,75 stellten sich Seslerreichische Staatsbahn. Aktien anfangs und Verdienst⸗Srde zogs ker F ich Der Reichskanzler 6 3 5 * i g henne nn n 8 t kt l ,, ibinann 5 ; ) a e — erwas nichriger. Heimische Eisenbahn- Aktien, 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasse: ö,, ., , sb Sitzen dorfer Vorz. 1 Ae, ,. 0 * 3 liös 4 j io; Soo —— as . f l e l . ᷣ Wien s Ersten Sekretär 94 d,, d r , ir ,. n ,. , ma o tz , , n mr . ö 9 . 9 dem Diener Berkhauer in Diensten des Ersten Sekretärs Graf von Posadswsk . . Sriandenn ne, n d , , n, , GEnras sester lagen Canada Pacißse Aktien. Auch der dem Landgerichtsrath Robert Eisleben h n f bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, Legatlonsraths ö app, Tiefbobrg. 19g 117* t. 6hßz= Stabtberger Sättel? — 4 17 50 136. 196 Frister u. Rohm (105) 41 1.4. 8n 48 929 — ö & assi S. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife ᷓ . nuchbammer ko. 2 — 1 17 0 ir obi B Staztbergę itte! 1117 Helsenlir chen. Bergw. 4 14.10 1000 u. 3Molol S806 Kohlen. und Eisen-Aktienmarkt blieb vernachlässigt. a. S. 1. 3a. ĩ Freiher l ; 3 24114 i i ö eh . . e Boltz 9 1 ih , Hr ehre * i Gen h e., Erler . Steigerung wiesen Dynamit Trust⸗ dem Kreis-Bauinspektor, Baurath Lamy zu Brieg, dem Freiherrn von Wangenheim; 21 ö * . 318 a Ii Ben be , m em, , 7 f, os og 1363 Gerni. Br. Dt. G63) 1 4 an. bid Ultien auf infolge der Riachricht ven cinem Vorschlag Kreis⸗Schulinspektor, Schulrath Prosch Ju Gummersbach, der Kommandeurzeichen er sse des Herzoglich! Auf Grund des 5 75a des en,, — 1 331 11 300, doo. *J3 Feel. hamm otte 3 is 1 1 13 . Herm off ie, 6 n i bl hp; dh des ausführenden Raths der Minentammer, einen dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Dr. D ie bitsch zu Neu⸗ anhaltischen Haus⸗Ordeng scht's des Bären: in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗ wenne, ,, , 7 ü ii dä r e, G nn, i 1 , Ge enn r , n rr, W = , ge Küstensoil uf Dynamit zu erheben. Der Kan tadt O-Schl, dem Domanial⸗-Weinbaudirektor, Landes⸗ dem Regierungs · Prãsidenten Arnstedt zu Magde⸗ Geseßbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: — * 2— 111 o oo Gi de. n unt! , , 609 ih 35G markt für Industriewerthe war ziemlich fest. Privat⸗ Oekonomieraih Czeß zu Wiegbaden und dem Gutsbesitzer burg; ? i ö r ; 1) der Krankenkasse „Up ewig ungedeelt“ (E. H) zu * . ö 5 . 1 ö n Bü * Siebwassn Kirk i 1è 14 iö bb ih, den Dag. Tert- Ind ihn 4 mn. G 5So6 diekont “* Johann Peter Limbourg zu Bitburg den Rothen Adler⸗ w . ; Altona, e, . ern m n n n och h he Sldbr anma. 3 31 1 og ge e Ded r ar io i gh 25 ö Orden vierter Klasse, . l des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 2 der Jiegler⸗Hülfs und Unterstützungskasse Lemgo , , . . ö . 33111 985. i n rn n r) G Hol 7b; dem Nevierförster a. D. Gustav Schulz , en hebung vierter Klasse: (E. H) zu Lemgo do., Eh. dope abg. 9 iD 17 n Er Ste hergs Bid ; 300 i253 bi im Masch. ich irn 117 1009 u Sosios.sobiB im Kreise Einbeck, dem Strafanstalts Inspeltor a. D. Johann d Ober⸗Polizei⸗Sekretär und Amtsanwalt Danz zu von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ Sr - Vr 1D 1009 13,2968 Akt. n. St⸗Pr. 8 5 4 1. 28. 122. b arim aw. ö 7 — — ch . erf E . j f *. J r ö. . w! ö — ouise re 28 . * z0 bo 7.758 Sulf. Spl. St. P. 6 17 12090 600117700 esioe ef fh . . * , D 5 Schmitz zu Elberfeld, bisher in Koblenz, dem Stadtkassen⸗ Erfurt; behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen 2 ü. — , , ir. ( 633 * 2. 72. ö ö I . . * 4 2 * 16 * . oon ea . . St. Pr. J 17 WM * 564 z — Halwiesszl z z . 1 3 n. * * . 12 5 1.1.7 1000— 00 78,903 Ren danten Karl Wiemann 5u Vecklinghausen, dem Kirch en de e ürstli ch sch warzh urgische n silbernen Ehren⸗ des 5 5 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. zeburger ache 1 117 . 131 ser Sn denkurg r. 16 n. ugo bende (ids i i ig io. M Vroduktenmarkt. altesten, Veʒirks⸗Schornsteinfeger⸗Obermeister und Siadtrath r gur! Ich Medallle: ; ; Berlin, den 15. Juli 1902. h , 9 . . 36 Kißhen 4 ish Mn ö ikiliÿi ö. 36. Kol. 3 1 fa ta ng 105, 606 enn 16. Jull 1800 Forchmann 3u Kattowitz den Königlichen Kronen⸗Orden ) ĩ i 23 11 ⸗ 22 an m . Der Reichskanzler. ö 9 n ⸗ ; ; i . 66. 141 10 28 60 1 ** 96. ĩ u. ; — — Ber in, 3. MM 302. m,, * em Vn enpa gter Un Bauervog Tonn zu Kembs Inf 5 rr . Weft. Bun 1 012 fr. P1690 r Terr. Berl il . = ; ) J — vierter Klasse, . Im irn. vestf. 6 i 6 i bo er bi e Rerden ! 9 ; 1 wg ae , g an 8 1 J . . 8 1 ee sos Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 10090 ** dem Ortseschulzen Eduard Vorreuter zu Kleingrabe im Kreise Segeberg; Richter. n f e . wi ] . ächster JartKid. J o F min, m, NR lgewicht 755 g 163,75 Landkreise hl s Tl de Werkmeister Ludwi . r r E 31 e, Dunbar 3. Ma id ih drder Hergw i i ii 1 23 in Marl. Weisen, Normalg . Landkreise Mühlhausen i. Th., dem Werkmeister Ludwig es Für ohrenkreuzes zweiter Klasse: 56 . rde ng Earn ß d Tiff jw n bös nen, n, Ssgi y * 10l. 15 bis 16125 —163 75 Abnahme im laufenden r BVBüscher zu Oonabrück, dem früheren Schafmeisier Gottfried des ö ür stlich lippischen El rentreuze 8 ** Kle le 11 ꝛ Teuto ̃ ; 1 a nr 951 — ) 22 2467 ; g ‚ ; z ; . ö na * de Lokeim 5 nmasra Ministerium d ; um il lo jap Thale Ci Sek , B n mm,, gere ne fe n, rr, moo soo ,,,, 8 Weber, bisher zu Wildenow im Kreise Friedeberg, jeßt zud dem Geheimen Rechnungsraih Ilse im Ministerium de Das im Jahre 1889 in Amsterdam aus Stahl erbaute z 1 * . de Ve ntt. n O0 141 AM . Mie ers ban u 1 * 56 56 25 Abnabn 1 ober, do. . 2 Da lkewea 3 . 4 . st M B lern, ö. ⸗ ed ; 43 5 gefa ne Segel f 1 . Tum derbal 8 51 15 140 ige Inen lan, Sali J 11.7 r,, 1 * 36 Abnarme im Deiember mit 2 Mehr oder ö Fallenstein desselben Kreises. dem Korhmacher Augu s ** Innert ; hisher unter niederländischer Flagge gesahrene 8Sege lschiñ 51 i rien er en e nn n 6 un rere i . ict. 1 1 1 68 , G, Rind wren ia lauem Anfang sih besestigend. ⸗ baum zu Rohrkasten im Kreise n, . ferner: Nil⸗-De sperandum“ von 116152 Registertons Netto⸗ 241 gen, — ö ö . 1 je lid nr, w . . * . 1 ͤ XM 9 42 an . Normal ewicht 712 9 116—1 45 70 bie lichen Arbeiter Friedrich Bube zu Stlabladen im e. reise . . 2 — ' 2 Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche i in i ii rem mn n rr, n e Ren , n! ö, n, ill,, m laufenden Monat, do. 156 bin Mufterburg und den Fabritarbeitern Heinrich Husch zu des Kaiserlich russischen steéStanistlaus-Srdens Käigentbum der Firma Hemmes und Siadtlander in Emden 6 G 6lnil i , . Tian zan 1 6 ir iG irn A znigedern 11 1 1 iG 5 13675 — 13650 Abnabme im Scytember, do. 13 4 Dülken im Kreise Kempen Rheinl. und Friedrich Bau⸗ zweiter Klasler das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem 3111 106 Tum U w oO Ol ii iss . ee m, 31 11 . = bis 13475 Abnabme im Oktober, do 3 ö 4 meister zu Lüdenscheid im Kreise Altena das Allgemeine dem Branddirektor Giersberg und Schiffe, für welches die Eigenthümerin Emden als Heimaths— J ö 1 Ung Ueyt 111. 1055 onig Wilbelm !! 9 ; 289106 UIbnahme im Desember miu 1,50 Æ Mebr⸗ eder . Ehrenzeichen sowie dem Lolizei Tommissar Wynen zafe ö ige geben he s 1 1 ) 1 1 14 11d Fried Krury 16 1 141 w — 0011 z M wert h Matt . ö 27 1 ö 21 j — J . — . ⸗ hafen angegeben Nan, 1st von dem 14 er! ce! . k 9 öh 9 5. * — ͤ . x ni R ir osinski 3 Starnpan be de zu Verlin: . awenl ** rr sfter dar 1nuter 85 * 151 * 1 in J 1 ä 9 7 1 1 1 Kullmann u. Ae 1 1 114 n lb z ern * 2 5 cl b 9 . dem Gastwirth Ludn 9 1 19 . . cid w * RAe nsulat In Amserdam unter . * um — * enn 1 1 1. 1 l 13 mn 106 99 D a fer, vommerscher, märlischer, mecklenburger ö. ; ise S em S ser The 1. . ö 9 . 583 Ho e 2 en e. 136 . 95 ᷣ da * 633 ommerscher, mär lischer, mecklen⸗ ö im Kreise Schildherg und dem Schlosser heodor P hl D ö ö asse desselben Ordens: Flaggenzeugniß ertheilt worden z ö ) 611 1 lL.50bzen vonie Tie n 1.17 ö ciner Vo = — 4 Zündorf 7 E M ilhei a. Rhein die Rettung Medaille der dritten K lass 24 21 r. « 34 6 t ; 9 ene , , , , , io jon n m' ioo burner rreußischer, vosener, schlennscher mittel 173 ur I im Nrene üulheim a. Mh ) eiülunge * * F nil M Herlim,- . * r ; 13 124 8 Wander. Be nri in n , rn, n, , bin iss, rommerscher, märtische, mecklen bur ger. . am Bande zu verleihen dem Privatgelehrten Dr. phil. Weinitz zu Berlin; 1—1 16 3 811 n 606 Manne mehre. ( m w, m,, ereußischer, vosener, schlesischer geringer 185 — 171 ö. ssis Med 9 ö . r 11 . e, De e, fi i, i 9 lim n n e e, , 13 =. 9 re, * laufenden ö der Kaiserlich russische n Ret tu ngs Med aille in ; ö ̃ . . ener, s. n n, n i n , n f, i , e, r , 4 . r Gold am Bande des St Wladimir⸗Ordens: Königreich Preußen. = ö 1 — 9 2 3 ö . 18 ö 13 * z . Pl 1 1 1 * 4 1 ⸗ renal, e. XT = — . — . ö 3 33 2 3m den an 1 1 1 ; 2 8 1 3 p ( s ĩ 111 1 1 1186 ü 141i n l nn , , inn s h i ioi jom Mehr ⸗ eder Minderwerth. Matt ü . Seine Majestät der 2 nig babe Ale madign geruht den Fischern Gronau und Schmeltining, beide zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 14 r ii im lik ne Ren, Beben ide, r, i mm, , nen Malt, runder 114-17 wei Wagen, amertfan. . den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren: BVommelsvitte im Kreise Memel cri trjunker, Legationgratd Han 84 ( 17 Ber 2d ; ] * . * 1 ) eu * . 101 ö 101 10 Mired 140 191 ro Magen do obne Angabe der H ol end 8 de — he nnd war: dommelsgoiitie im nteine Mn — dem bisbheriden Kammerjunker, Legationgrath Sans 1 2 3 , 11 * . F 6 e . olgende rden zu verleihen, und zwar: ö gaiserlich russischen Rettungs⸗-Medaille in Adolf von Bülow, Ersiem Sekretär bei der Kaiserlichen — * 1 151 11 ä siern s Jene Ger ini im i ii z 1m 2 das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens: , Gesandtschaft in Brüssel, die Kammerherrn⸗Würde zu ver 3 * 3 . 2 i n n wma ne e mm mm mn das ir des e ae, f Silber am Bande des St. Wladimir-Ordengs: en 1 : — — 14 jon lin lerd sterm 0 ] 1 . 6 * bie Flau dem General der Insanterie und General⸗Adjutanten dem ehemaligen Pionier, Maurer Streubel zu Lieben . 8 d 2 ö 89 1 1 . 1 Blei n 11 179 ö 2549 . ma 24 J 4 . ? — e 1 1 . J ; * ö 946 ? 9 11 n ** = * n= — var Gd l 141 n= 0 m m Roggen mebl ( 100 Rg) Nr. O n. 11910 bit von Minchwitz. thal im Kreise Militsch: . p 4 1. . 22 = ef en erk 1 i 100 2 2020 Matt 1 : d 15 1 ͤ . hen * C n 1 ̃ r r Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * s al ĩ 13 . 3 H- Orlia n 117 MM n Röäbslt (v 199 e) mit Faß 20 Brie die Königliche m ee , rr Adler Orde des Großtreuzes des Aa serl ich osterreichischen . a ö Hilssa en im mimi um für Can. . m . « 1 1 1189 a 18 2 Dateud ð * ; 1 13 ⸗ Abnabme im Iaufenden Monat. 1 — — d 2. * Selle, Divisions e nnn, == u. ñ . ö 0. . 2 . eie, 35 * 2 121 ae. ] 1 . ö — n be a. 51. * 1e 1 1 ** Te = D n ) 8 — 11m 1 * . F . n virthschafi LTomanen un orten Da nnen = ür nngn ; n. . 31 * 6 erer erb in , rid mon- mo Abaabme in Oftoter, de dle, r. — xm Gengral Oberarzt und Leibarzt Dr. Selle, Divisio dem Negierungs Präsidenten. Wirklichen Geheimen Ober- 11, , . uratb Boötiger ans Wcbaden um che ; i ö 8 xz ; w *. 6 * —⸗ — o Geri Lbaad ae im nm . Arzt der ö TDivision Ar : Regicr ungsrath . jur von Hende brand und der Lasa und 1 4 6 aurait Gottige z ** Xi 2 2 ö . ; . * r 911 . 6 mme — 146 ; : 7 Negier ur 1 n Yve ö ö heimen Baurath und vortragenden Rath in dicsem Ministerium N ꝛ 123m ö ö vet d 141 . 81. Matter K 6 r 24 — — — eimen m 1 — 1114 * * men, 19 J 1 jan oi, Sriritus oeschäfteles den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu Breslau; zu ernennen, 1. 9 . — « n . * 9 ) . . 1 1 . 6 22 122 = = * * — . 1 — 9 * 1 * 1 . 1 z 6 84 — 1 * 9 ö. —— . 19 3 1 ; * —̃ eien n gi ii im binn, Te a n, n,, 6 6 2 dem Oberstleumant und Flügel Adjutanten von des Greßkreuzes des Großherrlich türkischen die Wahl des Amtsgerichteraihs 8 chlin * Muniter 1 H nn, o n, 6 8d — 8 1a n ; an, on Kospoth und . Ogmanlié⸗ Ordens in BRritltanten: zum zweiten = ell ver treter e, — 4 4 ** . . 1 = 2 ; 1 ; 11H11 2 . 1 i in n l dem Oberslileutnant und Flügel⸗Adjutanten Krug von . . d rtooin Schiel Wu tretenden Syndikus der Landschaft der Erovinz Wentfalen ; ö. . r 1 ij inn Sc alter G- — 11 . ; dem Cber-⸗Rräsidenten der Lred nz Schlesien. Herzog zu 1 . . — n 111 an me . ü ien ß * ö Nidda Nilitar: Sevollmãchtigten in Berlin; Trachenber Fürsten von Haßfeldt zu Breslau; a. Sta er ö ) 9 4 17 n n ii i m io mn 1890 at m im 16 r lien r . a6 5 gor 81 ore Tera endesg men den gane 7 z infolge der von der Stadtvererdneten⸗Versammlung zu ; We mnta 1 811 1 ien ei Gi a Can n 14 b 2 die Königliche Krane zum Rothen er⸗ rden — ĩ enen m ; ma Neuwied getroffenen Wahl den Kaufmann Carl Reizert — 531 i 1 11 nn gaen ncs sn, h mm mm,, ne vierter Klasse: des Großberrtig , ,, mn 2 * e, m , char en e, Hieb de ee den 14 . 8e, n. 19 m,. * * 2 ö , r affe: ,,, n wn. * . — * * aner i in in 31. 5 ö r t mn n m dem Stabaarn Ir. Goffm ann beim 1 (Leib] Grenadier⸗ . ** er, Gemahlin des Militär für die , . — 1 n —— . Negiment Ar. 1069 der Frau von Leipziger, ? in Militar⸗ ; . J 1 ii imm ien nden gr di ge, in n int J Attaches bei der Kaiserlichen Vetschaft in Konstantinovel, n 7 — *. d ; . 1 1 i ian) = , n 11 mn ,, den Königlichen Krenen⸗Orden erster Klasse: Majerg den Leinniger, zu Nera. ,, . d nk 1 ri J ale Jln ; a, w. —— . 2 * ö * 22 * * * , , , dem Q enerallentnant und General Adjutanten don des Großhberrii tärtischen Medschibie- Ordens Bei den uniglichen Bernsteinwerlen sind ernannt werden: . 21 281 2 ** m an- 9 11 1 on Teat Mer adi in n 1 ö 9 ö ö. Vr oizem: omi t toßherrli U Vlasse . der bisherige Schi meister R amm von der Ver g⸗ ᷣ z X. n — . e, , , i ian . — — . , dritter — Daspeltien zu Jabrze unter Versegung nach Palmnmicken zum ; * * r 2 1 e ,,,, den Königlichen Krenen⸗Orden dritter Klasse: dem Oberleutnant der Landwehr Eifse zu Hamburg;, Sckretar, and 12 ĩ — ö * * n ) 5 z 1 2 X * 2 * = 1 * 2 *. Ww 1 85 148 n ꝛ̃cee= a n, e, ern, . 141 e, n nn,, . dem Naser und Nägel Admntanten don Waßtde rk und der Königlich nerwegischen silbernen Medaille . een rm, m um .; è z i . 11 2 ö . 2 . 14 ö 1 1 mr; R . 9 2 4 . 1 M . * es ae r 241 Fr. ö 0 6 . * rn. 1 22 * . m an . . der Mejer and Flagel⸗Adfatanten Freiherr Sen eld. 8 Größe mit der Königlichen Krone: emma 2 m. 2 — MR, 2 —— ele stad mn 1 . , , mich 2 ; * z 2 kaaern Daubeorn und Geini ; * or rs 1 e 8 il mn . 1m wo,, , . . an n Re,. 1 112g 6660 * ö 817 . 1, . enn n an —— ; m . * parc, Gare, , 1
zu Frankfurt a Main;