2 Bronzestatuette . Hildebrand und B R M. von Pettenkofer s ** 536 eine Sammlung 16 1 Amerika. Mreomet In , , von A. Böd in / Kier , Horst⸗ K ne gehn e lin Pe ehe. ; ö T. M wan, il a as drei i Blatt getuschte Zeich Italien. Nach einer dem W Kriegsgericht in Manila, und zwei . riegsg ; 2 legten) meyer ĩ d sich bei dem at das ihm zur Last gelegt Ludwig. im Gebirge mit, wo *in je das „Giornale d Italia“ . . 2 Drient⸗ k Smith wegen ö. a schuldig erklärt von S. Lu ; Absperrungs⸗ Ngutte nach J Jakuba (den ersten . zwei , 14 s 1 allen schen . el begeben, k Vorgehens verhandelt Ver arnung durch die dheitswesen, Thierkrankheiten und ; utte n That von seinen L 20. Dezember ein⸗ . Besu bo nach ; grau ß er e añ Roosevelt Gesundhe ; In ö ichend, hat sich Ng t auch in der That von Dodo, wo wir am 2 — . al Pa lum 34 berbringen. ̃ kannt, da Präsident Roosey Maßregeln. . Europäern auswe acht, und jetz Fleisch bis nach Do ö Mao Bumedje, säfen der Admir des Königs zu ü und dahin er 2. be. Der j d i Fortwährend allen Eurg upt nicht seßhaft gemacht, itars wurden, deren Am J9. hatten wir am uhr . häfen der n Geschenke de 6 verwirkt habe. d versetzte ihn zu den Volkskrankheiten. 6 fung Ngillas überhaupt n Dom mes und Tikar ichen mußte. Am 19. hatten kiert Gegen 6 ; dem Sulta . Ober ; Behörde de nung und ver d Gang der Vo asch ung. der Niederwerfung ö die ihn von Anhang, zogen, rei dexospizs. biwakiert. Stunden um . ith diese Verwarnung herr end nr s itsamts Bekanntm 14. Juli st beginnt er in den Bergen, Er hat großen Anhang, zo terhalb der Gen 6. er ein M 8 land theilte Smith die ; — Gefun taiserlichen Gesundheitsamts“, eginn ᷓ uszubauen. Er . dicht unte ie Expedition hier , , , Rußland. ; jserli . izieren Bureau i des Kaiserlichen Ge ꝛ esetzes vom 14. er seine Stadt wirklich auszubauen hat wahren können. st traf die Ex tten die Träger in de f die Kaiserliche ionierten Offizieren. ichtet das „Reuter sche = Veröffentlichungen des Kaise 2 ö ; Kommunalabgabeng emacht, trennen, seine . Unabhaͤngigkeit noch nh Abends er ; bergauf, bergab hatte zalichkent 11 Uhr traf die Kai pensionie j berichte 9 ö e⸗ (Aus den. 29 vom 16. Juli 1902. Gemäß 3 46 des ird hiermit bekannt gemacht, ; sich den Schein der Una ien dürfte fein, zu verhindern, steinigen Gebirgspfaden bergauf, Trotzdem ich nach Möglichke ö mittag gegen ) dem König von Aus Montevideo bert die von der Regierung eg i Nr. 29 vom 16. ; S. S. 152) wird hie der Marien⸗ weil er fgabe der nächsten Station dü — nuf. steinig Tagen durchgehalten. Trotz e aufschlug, gaben Gestern Vor nit dem Kaiser und dem uf der . hätten sich in Bl efügt; es f ; 1806 (6.8. flichtige Reineinkommen Eine Hauptaufgabe J läuft ö. letzten beiden Tage für sämmtliche Leute aufschlug, ᷣ⸗. dra“ mit dem Ka dt ein. Auf der die Kammern hä s. Nr. 163 d. Bl), 4 gefügt: . Times of India lsteuerpflichtige? ft aus dem Betriebs⸗ 2 land alles auseinanderläuft. it ihren mauer⸗ le t hatte, Zelte für sä j Leute einen barten cht „Alexan hof in Kronsta rto“ die ce geln GC. . ñ icht befürchtet. Mittheilung in den „Times ot daß das kommunalsten e sellschaft aus daß im Wutelan ie weite Wuteebene m j der für alles gesorg Gefundheit fämmtlicher Ler icht ge⸗ Nacht, ien Bord von Peter „Carlo Alberto troffenen Maßrege störungen würden nich i. Zufolge einer Mittheilung in den 11 ten = r Eisenbahng . 28. Rovember lag die ldstücken zu Füßen 1k derotage der Gesun ie die Waldleute nicht ge⸗ t lien an . ische Panzer Sn r⸗ d ro ö ⸗ e, Ruhestör Türkei. Zufo ge. 5 (Südarabien) aufgetreten. . burg⸗Mlawkae ! 6 fest estellt worden ist. Am M d Ten dichten Waldsti * icht hatte diese Gen l ) hende Sonne, die l 86 6G 4 der italieni ö 56. tandarte un überall Ruhe, ) gi ür ;) VP M kalla (Si ,,. 6 Erkrankungen . — J eicht ha süher die glühende bis auf e. C. kleinen Rhede lag ? die Kaisersta ißt. herrsche ist im April die Psst in? J , . auf 83 oo. c festꝗ eben it e T en ge h erff hend sfefflie: oö e öh erte lch ESloß. Tagsüher ie niedrige Temperatur (bis auf 6a Reinen . dra halte ehißt ur ist im An Vom 25. Juni bis 3. Jun 64 in jahre 1901 5. Juli 1902 ; ition, die in beschwerlichem Aufstieg das Tikar⸗ Stoß. ts die niedrige die steinigen . Die „Alexan Großtopp gehißt. Afrika. . n , ö ; 902. ; ie in be tier nahm, um in hnt sind, Nach ĩ 58 Thermometer) Anker. na darte im ö i West⸗ Egg pt ü , i Posen, den 15. n isenbahnkommissar. Expedition, stadt Bangleurra Quartier wöhn ( Dezember das e ich keine Pisangs), , , Königsstandarte si Panzerschiffe tneur von West— 8 Todesfälle) an der 1 in Port Said. Der Königliche Eisen und in der Bergsta 29 f einer) sank am 19. Dej Kost (viel Fleisch, kei ; . ie italienische sowie vier russische. t bisher Gouverne er⸗ (und 10 Todesfälle an; uth, 1h in Port Said. der von D J . ! en. ö ö . E edition auf eine peränderte 0 53 ö t b bedeutend steigen, ö die Alberto ow ö t lienische Flagge . 5 t ur Lawley, 2 2 1 Vi e⸗ G ouver⸗ 9 ‚ ndrien 8 (5 in X 2 . 8 armstadt / 8. 2 ö J. V. land einzumarschier ber Mi überschritt die Exp Mbam Wege, die veränder kenziffer von jetzt a Carlo . ala, die ita . Sir Arthur L erfährt, zum Viz Alea des Bremer Lloyddampfers Darmste 25. Juni . . er Mittags h ücke den zum Myban inigt, ließ die Kranken; 6 ö. d boote in Flaggengala, . mit 1, die . . ie WV Tn d An Bord des Bremer Lloydd troffen war, ist am 29. Juni Schröder. Am 30. Nobem kenen Hängebrücke Hier, alles vereinigt, i ö . 26 Torpedoboot ie Kaiserliche Flagge 2. Australien, ist, wie t worden. ö 2. JJ ̃ . gefloch r * in Ngambe. Hier, Ißter Fürsorge. . je Ebene hinab, in der nu und 20 V tierten die Kaise J 988 21 Schuß. K aal ernann . M 2 teijn ist stralien am 28. Juni in S 836 Rs gen erkrankt. Das kunstvoll aus Lia 6 Minuten später Stadt, trotz größter 209. Dezember in die Ebene hinab,; Von ꝛ ztopp, saluti lien mit. 2 ̃ von Transyoag— Oranje Freistaats S Nust a , . , z im und war 40 bens belagerten . 2060 ing es am 20. f Niger, zufließen. V im Großtopp Königs von Italien mit. ierte die neur * zräsident des Organen ongland ab ] An Heizer unter verdacht r Desinfektion geschickt, der erkran fließenden Kim und, t Jahre, vergebens be er aus ,, Taraba, alsc dem Niger, zuflie chen E des Königs, Schiffes intonier Der frühere Präsi Kapstadt nach England. g k Mosesquellen zur Desinfe Bie bakteriologische Tibati acht J . am 3. Dezember 9 vässer schon dem Taraba, a irgsstraßen unsicher ma ' Standarte ; ali nischen Schi . spielten Der 63. tern von Kap mn krank s in de nach den Mosesquelle z elandet. Die bakt e in der von zon Bülow, der ̃ en, alle Gewäss imheiden, die die Gebirgestr 3 Zei ls 2. kapelle des italienis ssischen Kapellen spielte it feiner Familie gestern von z rnstlich erkrankt sein. wurde sein Pfleger sind dort gelande ; ich Oberleutnant von ie 2. Kompagnie angetroffen, ürchteten Galimheiden, ; Flegel's Zeiten al ie Kapelle die russischen Kapellen mit seiner F ö. terleibsleiden erns j und sein Pflege fal ; 2 erwartete ich Ob der die 4. noch die 2. Einnahme den gefürch l ö und auch in dem zu Vlegel lich auf⸗ Die Mal nalhymne ö le d M nnschaften aller 1 ll an einem Un e Heizer ** gatib ausgefallen. 3fident f cha ft Bombay j Joko eintraf, wo er weder te, daß diese nach der Einnahme hatten wir nichts gesehen, Dado wurden wir freundlich e ussische Naionalhymne . arsch. Die Ma König gereist. Er so Untersuchung ist negatib, In der Präsidentscha kt R 4453 Aichtamtliches. Joko eint Erfahrung gebracht hatte, ö Da auch die der Akte, üchtigten Fullahort Da ö Gehöfte und macht 1 6 ischen Königsmar) rah aus. Der König g Britisch-⸗Ostindien. In Juni endenden Woche 391 (443 vielmehr in Erfahr eitermarschiert waren. den Räubernest berüchtig ist befestigt, hat an 500 Gehöfte den italieni in dreimaliges Hurrah aus. seinem . der am 13. Ho.) Juni enden Pet zur Anzeige, ; h z·ere auf Garua w Reitthiere von ommen. Die Stadt ist b — 35 Schiffe brachten ein , . begleitet von kamen während der an 8) Todesfälle an der Pest zur 2 e i ch. von Ngaunde zan gestellten te Ober⸗ genommen. D Findruck . en die Gebirge Schiffe ; ich hierauf, elche am d 286 (298) Todesfa 2 (44), in Stadt und Deuntsches R Expedition zur Verfügung konnten, hatte Ober hlhabenden Eindruck. is Konscha treten die Ge Italien begab s iner Schaluppe, w . Erkrankungen und 2 76 (51) und 82 (44), in S FSrpeditior . werden inten, t einen wohlhe J en Ebene bis ons ? 16 Ftalie 9 ,,. auf einer e . K Ge⸗ Irtrant — Bombay 76 (5 , 79 * f cht übernommen ö reihändig angekauft. der nun folgenden E it dornigem Buschwald; von * Alexandra Larlo Alberto“. ; des Kaiserlichen on in der Stadt Bo ö . in, 17 un Kompagnien nicht. i gute Pferde freih fünf Ytann In der J s Gras wechselt mit dorn pl fert folge, von der „Alez nach dem „Car ; zeröffentlichungen ,, Gesund⸗ davon ir 18 D nd ö (19) bis 31. Mai sind Preußen. Berlin, znia b t von Bülow zwei t Nolte nur fünf Man it feitlich zurück, hohes e.. sen sehr schwach bevölkert, Gefolge, bo rte gehißt hatte, betrat, ging tr. 28 der ‚Veröffe Juli hat folgenden Inhalt: afen Karachi 48 22) zeit vom 19. bis 3. Mai 3 9 i egaben leutnan t hatte Oberleutnant Nolte nur fün ten für weit seitlich. se ind infolge dessen sehr. ich Es war ie Königsstandarte Carlo Alberto , , Nr. 2 . 16. Juli ha itweilige Maßregeln Hafen Kart J . und König z Wachkommande hatte hr über 25 Soldaten ̃ D ist wasserarm und inf selige Siedelungen. E die Konig öchstderselbe den „Carlo d ein drei⸗ itsamts“ vom 45. iten. — Zeitweilige Maßr Hongkong. it tödtlichem Verlaufe . tät der Kaiser dwangen nach Von dem ö ie Expedition nunmehr ei die Gegen fanden wir einige armselige ; Träger ö. Allerhöchstderse ; schasft brachte ei sundheitse Volkskrankbeiten. Fefetz geb . Rete Ce- gen, davon 114 mi Seine Majest B.“ meldet, von Gudwang tellen können, sodaß die Expe t Mao Dube fanden ichliches Wasser gewöhnten Träge Sobald d die Mann fing der d Gang der . Gesetzgebung. u; 6 Pesterkrankungen, 6 A . ; . 2 en konnen, h . F nur am Hao f ll eichliches Wasser ; h, tte hoch un ; 9 empfing de heitsstand un Cholera. h Südwest⸗ 116 ; cht in der Ab . . e . 8 B. zt, . Uhr an Bord ste ti ch verfügte . fstliche Tibati ö 9 d unfere überall an r 9M dschein war — bis . znigsstandar =. Am Fallreer . 2 Desgl. gegen ) 3, ; (Deutsch⸗Süů w . I t -. * je Pest noch nicht in der 2 Sich gestern, wie Nachmittag um 5 den Weitermarf 2 i Straßen: Die östlich sesin glühend heiß, un zierte deshalb — da Mon (, die Könige den König aus. Am 4 irabello den egen Pest. . Der ittel · Chemiker. 3 denz.) zeige gelangt. Auf Formosa ist die Pest, noh nig Mai zählte S ĩ nd kehrten am Nach e ö Norden führen drei S ilt: Rei Buba, Alhadsesin g. ter Durst. Ich marschierte treichten, Nachts. Am liges Hoch auf de 1 Admiral Mirab, ; ches Reich. Nahrungsm Margarine c. — (Graudenz. Fa pan. Auf. Fo vmosa ist hres bis zum 22. Mai, zĩuhl Stahlheim u m . ck Nach Norden fi ieder dreifach theilt: Rei ! . litten unter 8 23. Dezember erreichten, . maliges s8 Panzers, 2 Laiser von (Deutsches Re Preußen.). Marge ö Altenburg.) , . Seit Anfang des Jahres ichen Blatte 1322 Er⸗ zollern“ zurück. die sich hier wieder dre denigst begangene, Konscha, das wir am 25. D Trägern sehr nöthig war. . dant., des . sich der Kgiser d fri Viehseuchen. — g ᷣ Sach en Alt m , , e n Hatte der Yacht „Hohenz Ngaundere, die si die mittlere wenig ie östliche nach Konscha, sruhe, die den Trägern seh . Kommandant ssen näherte si Bord einer afrika.) Vie Bapern,. Wein. * (Sach en ten nahme iner Veröffentlichung in einem 4 ge). In der letzten f d h amba; die ⸗ ! ö 7 mba. Die öst ich . 25 dar Weihnachtsru e, 31. Banjo wird vom 2, . a hrend dess er ] 60, an Bord 6 r,, icht ingen. — 2X ay . d Schankwirthschaf . ch einer Vero se n lich g Aus gange). n 2 63 ( Galibu und Tsch ; tliche Banjo Tschambe d, die 24. und 25. war W dt des Sultanats Banjo. r ert König. Wahrend. Admiralsuniform Fi des Gasheizeinrichtunge eck). Gast. und Schan — (Luxem- man nach tunter 956 mit tödtlichem Ausgaute. J. dt Taipeh ; galibu und die westliche , nn nnd, n 1 je nördlichste Sta Lamido Smatu's, regiert, Koni ussischer Adm 4 Befehl de Plachthäuser. — (Waldeck) Gast. iche Amtsstellen. — (Luxem krankungen (darunter 9o6 mit to efallen war die Dauptstadt X aihe, Tibati = Tengeren eben unterworfene Nge waren Konscha, zie nördlichste m Bruder Lamide O en neh Rußland in r Larlo Alberto“. Auf die Schlachthäuser — 6 Gebhurtshilfliche Amts; Arbeiter ⸗Unfall⸗ krankunge Besonders stark befallen wa gegenwärtigen Epi . ße führt durch das s Tibatigebiet; sie ö Jerima Abdul Kadri, einem Bruder 1 Größe und Herrlichkeit. , , luppe dem „Carlo iedergeholt und die S zeiz. Kanton Tessin.) Geht ing. Arbeiter * Woche 141 (101). Be Als Ausgangspunkte der gegenwärtie ö ꝛ in und Straße führt du en durch das Tibat f Tie große Jerin hr von der früheren Größ 0 , Dampferschaluppe önigsstandarte niederg . Schweiz. Kant rankenversicherung. Deutsche Vieh ⸗ Woche! Vororten. Als Ausqangspuntte ? angesehen. fmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin Straße, über Tengeren it Rücksicht auf die gro igt aber nichts mehr von de Wandel sind nach Banjo un. n e die Königsstanda 1 m Fallreep den Arbeiter ⸗ Kr WThierseuchen. Deutsck , i und Kil ung angesehen. Pest . eisterin Ihrer Ma] 9 ; Zeit nach traße ich' wäre auch mit ? ö enn ich zeig it ihnen Handel und War w. das die X 58 wurde . 8 köni begrüßte am 3 burg. Gang der ; Thierseuchen in ze werden die Häfen Tam su n f Formosa an Pe Die Ober⸗Hofmeis ö. . f ist auf längere ? also sicher und i ; Bedeckungsmannschaft, wenn . Menschen und mit ihr ei ] 3 Banjosultanats, das Königs ehißt. Der König ! 3 und der ' m Hang Vierteljahr. 2 ; ö. demie werden die He 96 bis 1901 sind auf Fo . , n,. ᷣ . ich ͤ Bed the Die Bedeutung des Norden Kaiserstandarte gehißt. Großfürsten versicherung. ö ia Menn, , ö,, n i , z r von Brockdorf ͤ e und die geringe Bedech nach Norden marschiert, ab zogen. Die Be ö Süden nach Norder Kaiserstand 9 von den Gre 0 s h äne⸗-Anstalten 20. tweilige Maßregeln In den Jahren 1 ichem Ausgange) zur Kenr 2 Königin, Gräfin Karawane 4. f iner von ihnen nach 6 Ban o eine Gasbaka gezog k zen Länge von Ud in Kale A ll rl öchstwelcher — , , Salutschüsse abga . quarantäne Ansle * lia Zei weilige ?) enden Körper- 3m R. mit töd lichem , . 566), 1233 (882), k iz beurlaubt. in Joko gewesen wäre, auf einer von der Weg über Banjo ein Frpedition in seiner ganz n , mn den Produktenhandel ir Kaiser, Allerh j das Schiff 31 S fgestellte Be⸗ Pönemark. 1. Vierteljahr. lungen von gesetzgebenden Körper erkrankungen (davon 246 (147), 7530 (66), 12 der Schweiz beurl n de, n. 3 it westlich, daß der We— ings war mir Expediti ür uns lediglich in dem Prod Ka! n worauf das Schiß, estellte Be⸗ Danemark, Verhandlunge. ce. — Vermischtes. erkran ungen, iwo zelaugt. 246 d ö . o weit westlich, . Allerdings war n ⸗ hatte, beruht für un — Heidenländern. Einen —=— begleiter war, ; Parade aufg ,. Bayern.) Ver hani he Zwecke. Vern l ; chen Behörden ge 336 . aber Ngamhe liegt o wei zehn Tagen bedeutete. ie die dort durchzogen atte, beru den angrenzenden Heidenlän ; Suite begleiter w odann die in tüßte den Thierseuchen (Be liebe für öffentliche Zwecks; obericht japanischen Bebe 309), 4519 (3634). ö! Zeit vom 1. bis ber 3 acht bis zehn Tae . Kompagnie, die dor du fadlichsten Theilen und der 19 Flächen ein, auf denen — aner schritt so b und begrüß . . Italien.) Betriebe ⸗ Berlin.) Verwaltung . 2637 (1994), 1079 (809), . beth sind in der Zeit von Zäterspatniß gon s Banjobevölterung der 4. Uonipagnie, t gezeigt seinen südlichsten Theilen hmen Gebirge und Flä— icht so zahi⸗ Der Kaise garlo Alberto a italienischen schaften. (Italien.) nkheiten. * (Berlin . erm Getränke ꝛc. 2637 (1994) 102 Port Elizabeth Lind, Ausgange, amtlich irkliche Gehei ath Rtannt, daß sich die Vanio genüber wenig wohlgesinnt gezeie zoßen Theil des Landes nehn iefelben sind aber nicht so zah z des Carlo * Morra, den italienische Preußen.) Venerische Krankheit. 1900. Cin, d . 1 mit tödtlichem Ausgange, ö . Wirkliche Geheime R bekanr . zesen war, gegenüber l Malam Siberu großer XY h, m. ehs weiden. Diese er igt ist satzung 8 . Grafen 3466 1 x . Kaiser (Preußen. 1 räsidiums 1891 11 6 ꝛs chenkliste. d 3 Pestfälle, darunter — . ergerichts-Präsident, Wirklich drei Monaten gewe ö de efallen und Malam S Herden schönen Rindviehs weid, Schätzung anzunehmen geneigt ist. stalienischen Botschafter Grfinder Marconi. Der . es Königl. Polizeipräsidiums, suchungsamt. — Gesch d 14. Juni 3 Pestfälle, ind seit Der Kammergerich ir bgereist vor ; s war Ngaundere gefallen as Selbstvertrauen J Her ĩ i oberflächlicher Schätz u J bis an den Gendero italienische 4 0 . en Erfinder M 3 n des König Fhemisches Unter e , t 40000 un 6 3 , , zufolge sind se 2 irol abgereist. aber inzwischen we Banjo das Selbstve . die man bei obeiflächlicher S sL Land bis an den Ge h 4 sowie den ingehender Besichtigung Dortmund.) Chem fälle in deutschen Orten mi andes stgestellt worden. ittheilung vom 17. Juni l . Dren ann ist nach T hatte lso wohl auch in Ba reich, wie ine ̃ t Kolonie dürfte das Land X — ye ö Militär⸗Attaché n s j ch eingehender Bes . (Dortmund.; ie Sterbefälle in deu Städten des Auslandes. festges ii. Einer Mittheilung vor Beobachtung gekommen; von Drenkme 8 Jola vertrieben, also ) X Gebrauch in der Ko . fposs erfahren .. Milt ö ben sich nach . Admiral 9 belle über die Sterbe ; ößeren Städten des ; — Hawaii. Einer 14 ehr zur Beobachtung g . aus Jola ve 1 Soldate Für den Gebre e e Aufbesserung Banio⸗ ö t König bega be nn,, Wochentabelle Desgleichen in größeren Stad ten des Aus Des⸗ 8 tai Pestfälle nicht mehr zur Verbaqhiun ausgehender ; . zwei Soldaten an 6 ie Verbindungen eine A it Ausnahme von Banjo⸗ ö. ind der Köni ine Besuch . h Peter W ö e — Desgleichen cher Großstädte. es 3. Mai Pestfälle n 2 die Desinfektion ausgehen etwas gesnnkez, chickte ich einen Brief mit zwei Solda und wenn, , erh Bevölkerung ist mit Ausnahme v Fill . ö. Schiffes und einem Beluch. Alexis und Pete ehr Einwohnern. — D häusern deutscher stte dem 16. Man Densahe, ,,, n, e m,, kspassagiere , ich ein . . . Die Bevÿ e, en,. er ö. es Schiffes Hroßfürsten Alexis n ; Krankenhär tzirken. — Witterung. infolgedessen hat seit dem fsichtigung der Zwischendeckspe o sa“ Am 5. Dezember schickte ic zoraus und wurde am J Betracht kommen. Die Bevölk Immerhin ist ein Absatz billig ö des S f zon den Groß Fürsten Dolgoruki Erkrankungen in Kr d Landbezirken. 3 5 s- infolgedessen he ägige Beaufsichtigung der 3 T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“, Tamido Dmaru nach Banjo ,, ̃ id Bondam Betre sbaka wenig zahlreich. Imn egende Straßen und . irabello, gefolgt ver Adjutanten Fürsten Vols ( . schen Stadt; und Sandbeb Verkehr mit Nahrungs Schiffe und die neuntägize Bear . W. T. B.“ ist S. M. S. den Lamido Oma — Städten Mbamkin und Bon de stadt und Gasbaka wenig z immer neu anzulegende Straß . Mirabello,. General⸗Adjutar z d dem gleichen in deutschen Ste * en, betr. den Verke Schiffe und die 6 des „W. T. X 2 s, Kontre⸗ (. in de roßen Städte 6 , bar; Wald⸗ tadt strieartikel — immer ner 3 3 14 jewitsch, dem zenera = Morra und r gleiche . j Entscheidungen, 25 54. kö r ; Laut Meldung Des. des Kreuzer-Geschwaders, 5 Dezembe in en groß 3 Tikarland ist frucht J heimischer Industriear ite zalick ö NiLkolajewitse J 9 sch r Grafen 2 ; 3 e: Gerichtliche UI „Stoffe zum Fleisch). fgehört. 3 Cholera. ⸗— ⸗ X . . ⸗ J ; ö — ; 8 Tikarle 6. alme 2 fan ; n ö. . ⸗ F — vo , ,,. after Dort war ein Beilage: ö deter Stoffe z ausg Pest und in der Woche s Zweiten Admiral des K 9 Juli von Port ö ich aufgenommen. Das Grases: Oelpalmen ssageschäft vorausgesetzt mögli h ; ie Expedition weiter bis . lienischen Bots c Acht deck Dort 7 2 . (Zusatz beanstandete utta sind in der mit dem Zweite f Bord, am 16. J freundlich auf it Flächen hohen Grases; Del titte. Kassageschäft vorausgesctzt ber marschierte die Grpedition me — dem ita folae das Achterdeck. efand sich mitteln 2c. Susatz Dstindie: , , n,, 2 l hlefeld an Bord, ; wechfeln mit * 4achen einen fortgeschri e⸗ B 3 36 ind 27 j Tezem er me . . lb r (das heißt unter ) . Gefolge auf —⸗ . olcher befand .* ch Ostindien. . — elk vrmnmhb Lan der holere Admiral von 2 ö. strecken l ie Bevölkerung macht ei kiel det / wie Am 26. und 2 deren Lamido reichsunmittelbar ae, e, e. tlan beiderseitige aufgestellt; ein ebens 1 enr de ,,,, rsonen an der Pest und 2 ; — 4 ö angen. . . ö . C 9 rmoran , 1 d zahlreich. Die 2 . 53 ach Fullahart bekleide 1. 9 ö einer Landstadt, deren 20 : Thal des M ao Veo entlar 9, ö — NJ parat aufges er . . Vive 1 Emper 61 . J bis 2. un 90 21 le Arthur in See gegan t für S. M. S. „ ( sind za k, sämmtliche Leute sind nach Fr r n überall Laro, einer t Weg führt dauernd im Thal de ) s Marconi ⸗Ap e Depesche . er vom 1. bis 2 ö ans .* ; ammtlich, Leute Und oördlichen Nachbarn über ; Der Weg führt dauernd igentliche Adamaua, wenn * derdeck und die T „ den Augen der ; ꝛ ; Der Ablösungstranspor „See Prentzel, ist auf neren Eindruck, se ; W dieser nördlichen? . ie Vola) war. er zes haupt ist das eigentliche Adar 8 f Vorderdee , 9 sa lde vor den Aue r f gestorben. hole ra. 6 Der 2 8 zur See Pre ! j er jahrelange Einfluß die . ; gs haben sich die 1 f Ueberhaupt ist n fprünglichen Sitzen auf dem Ve . stalie wurde 1. Der . schaft geste GC hole Tuni ist di tführer: Oberleutnant zur 2 Melbourne ein- berhaupt der jahrelane tuck des Fullaheinbruchs habe sie das gut angebaut ist. Nola mit den ursprünglichen Sitz w—— le Roi d'ltalie ͤ fgenommen. Ve 366 d Volkswirthschaft. tittheilung vem 25. Jun ilt Transportführer . he“ am 16. Juli in Melbo spüren ist. Unter dem Druck des Fu ae dae, a dennen sie das 8 istorischen Boden von Nola 9 selen kleinen selbstän— . Russie! Vive Vorderdeck her aufg ärte, seine Statistik un ; zufolge einer Mittheilung von 1 er „Karlsruhe die Reise nach Sydney fort, zu irn, ße, feste Plätze zurückgezogen, in nach der ich den historischen 2 Ngaundere und den vieler f, von Maiestäten von dem Ve seine Apparate erklärte, sein . Türtei,. Zusgige, zer gebrochen. 31. Mai dem Dampfer ö 17 uli die Reise nach — 1 Firarg überal in große, ,, * als Arbeiter nel 2 Tibati Banjo und ge ; bi ebi 't so nennen darf, vo Majestäten 14 h velcher se ine Ar * iser die 9 hätigkeit. e ⸗ 2 — lif (Arabien) ausgebroche zeit vom! is 31. Yig 2 etzt am 17. IN Tikars , zerden. Einige Leute, die, als h d Eroß⸗ von Tibati, B Benue und Mao Kebbigebie 0. n Bevlterung s . ch Marconi, r ch e sodann dem Kaise Wohlthätie . una die Er Cholera in Sali C g In der Zeit vom 11 360 . die getroffen und ꝛ— ber,, ö et. 29 votisch regiert wer . *. ö ; Nio del Rey un . Staaten im 2 enue⸗ . 1 8 Seid gemischten Bevölke . Kaiser sprac * 1 Dio er legte sode 16 X n⸗ da rordneten⸗ V rsammlung 061t 1 * . S8 -Settlements. 1 ⸗ t Cbolera gestorber * der Besatzungswechsel stattfind ef gestellt, auf den n., dazu beigetragen, in 1 Fullahs, Kauris Haussas und Heiden ge . hohe Befriedigung , eingegangenen ö In Hanau hat die Sten wem ene z 6 kbeschlossen ufd sind ren labarg. 6. Lerjonen irn me J . Verwendung fanden . e,, Absichten der Regierung : a6 Bodenkultur gehalten. ; 26 den letzten Nachtmars NM ontag vom Nap. 5 staben 8, v, e und . In 23 Siechenhauses ur ; Tlein⸗Kinderschule sind in S , . fälle in dieser Zeit bet , abava sind in gebiet Ve Verständniß für die Absichte J nil ch in guter Boden l d Expedition den 1e ; am 0 e die Buchsta en 8, jde Maiestäten ichtung eines Sie . einer K ! ⸗ Auf⸗ Zahl aller Sterbefälle . . Im Bezirk Soere Tobesfäll de das Verständn im Titargebiet, namentli Am 28. Dezember machte die Eh) Di ieun der 4. und Ew vor, welche die ch beide Maje an für die Errichtung haben dort A Zahl. a disch⸗Indien, Im zen und 150 Todesfäl ihrer Heimath ö ber auch im Titargebiet, ssatio Am 28. Deze farbige Sergeant Dia mit neun de 35 telegramme vor, or begaben sich = irabello N 000 66 für . estellt Auch habe J Er⸗ Niederländisch⸗ ai 206 Erkrankunger '. ; Fzrcher leberall tritt aber ar 26 ch Dezentralisation : jatau, wo der farbige Serge— end, zur Expedition ele hielten. Hierauf ; irals Mirabello, 107 0065 , de“ bereit gestellt. stattgefunden, deren Er *** bis 31. Mai 206 Ertrant n. zu fördern. 1 R d ir Ein geborenen na Ve 1 bis nach Dja all, ä 4 . Garua kommen * 259 q en enthie te 8 ö 8 lon des Adm 2 2 ö . Kripve . 2 eck en stattge un . enverein 1 Zeit vom 18. bi 9. 1 ne ; ö 109 Deutsche Kolonie D ö be, das Bestreben der Ein Fullahs mehr zu fürchten 1 . en der 2. Kompagnie, aus G Angriff des von den w in den Sa * ete auf den und . zoblthätigen Zwecken ländischen Frauenverei der Sein m festgestellt worder — l. Mai sind 1 T : ; . eutschen in Ngambe, das * Einfälle der Fullahs mehr ö ; fünf Soldaten der 2. . . cicht von dem Angriff des ea d die Großfürsten ; Der Kaiser toaste * en zu wohlthatige q Vaterlandische Hute an der Cholera festgestellt e,, 9 j —ͤ 1 . ö. l berichtet, dem „V ,. brauchen keine imalle 2 zen, die ihre Häupt un Fr überbrachte die Nachricht Do Rol auf das Lager und di aereicht wurde Del ? ö ie die ganze fübrunge Diakonissenbause, dem 221 Vincens zu Gute an der l *. 'In der Zeit om J Ar . mant Domini . YHaunde hervor; sie . 6 d an Arbeiteleistungen, e ih * stieß. Er ü erbrae Fmirs Siberu von Vola au ö. ĩ . r. pagner gereich . ‚ Alberto“ sowie ie ige dem Diakonisse 6 St. Vincens ⸗ 7 Xr Hongkong. In d * 36 dtlichem Ai Der Oberleut über seinen Marsch von? ke Forderungen an fuchen fich jerem Ein—⸗ tie ; zertriebenen Emiis Siberu ᷣ der siegreich ab vo Champag . * Carlo Alber instůndiaen Auf trage 5 Krankenhause 2 er baben 47 Fir Vong en davon Is mit töditl 2 . t . nen Me ollen aber en 296 ind versuchen ich leb ; ingländern vertrieben * ; Garua, der legre VV ; 2G zerschiff ö 25m ndigen Au . dortigen 1an! dandels kammer bak ** er eraerkrankunger won att“ zufolge, über sei wolle e stesse cht nachkommen, und ver gen zu entziehen. Englände ö er v. Clausbruch in Garua, zeführt hatte tal, das Panz ine etwa einstundie und dem da ig der Hanauer Vandel dischen Branche Choleraerkrankung 5. M Kolonialblatt“ ; ᷣ . b linge an sie stellen, nicht ne in kleinen Siedelungen zu entziehe des Hauptmanns Cramer v. Clau einer Besatzung geführt hatte, Admiral, z Nach einem . Alberto“ und en. Auf Anregung der Han amolitbographischen Branch mee. l ; * 12 n 5. N er ingen? ** Anbau in kleinen Sied 3 in. und des Vauptme tücklassung einer Besatzung ö J z jtalienische Marine. n . e Carlo Alberto e. lommen. Auf * ! * d der chremelitbeg ; der König gelangt 2 ) nd - d ind nach Garua u. a.. 902. Nachdem am 5. Novem fuß ch versteckten Anb— s und der Regierung sein, und schlagen war und zur Zurücklassung ein ion erwartete. Dauptmanr talienische M. ide Majestäten den „Carle Albers 2 t. Edel metallwagren. und kitteln Schälern der geniqh gelang uf Ror ĩ stge . nach 6 57 zanuar 1902. Nach ; se aus fluß durch ( J zen des Landes und der megie . re. geschla en war & fe die Erredition erwartete 6 8 1 5 beide Majestã ö. einer russischen en der Edelmeta ! — s deren Mitteln Se er Lebrzeit Sapa lu ra ) Marrua, den 27. Januc Sanitäts- Unteroffizier Dan . jes kann nicht zum Nutzen e Tanzer dahin gehen, das Ansehen der e dnn w Oberleutnant Radtte die ( sch bereits Tschamba vassiert und enthalte verließen bei lutschüssen desselben auf e 5 ichen Ren X,) ig geschaffen, aus deren sich nach beendeter Lehrzeit ber 2 ra 3 5 1 ꝛ ö. 64 . 9 low, am 8. Sa 114 ; Rest der benöthigten Dies * ꝛ be einer Station dürfte dabir ö ge 611 6 iflus auf die unter 1 z f — m Rückmarsch ere U* 21G 3 * dike lag 1 dre den Saluischüsse . h ider M onar 91 eine S 11 tu 1 * aun Vanau, d 1 ich 3 ger ährt werden zu 181 — 44 na . Oberleutnant von Bu af am 9g. früh der Ref eine Hauptaufgabe 23 erhalten, daß ihnen ein Einflu v. Clausbruch hatte au gebogen. Oberleutnant Ra * fuhren unter der e die Standarten = ie der König ichen Zeichen⸗Akademie zu siden wollen. Stivendien gem ge von Bord des russ . 1 ziert waren, traf am C rut t Nolte zusammen, eine Ha e stets so kräftig zu erhalten, 1 ier nach Ngaundere abgeboge 9 ö 5 pe, welche die — zolarstern“, die der König ichen Zeichen. zeiter ausbilden wollen, tient iel Betrage von an Bord z DJaunde abmarschi l nit dem Oberleutnant Ne 8 Häurtlinge stets Kkbrleistet bleibt. war von hier nach Ngaund m Felde r Dampfschaluppe, welche en Jacht „Polarstern , aiestãte leser Anstalt weißer augbilden won Stiwendien im von Amor komm . =. ᷣ n , ch fonnte mi ( — nr, ufbrechen. Daß e V ꝛ. ubevölkerung ewa rleiste 1e . zu gewinnen, war U . ö Bubanjidda im Felde. ö ö Durba hatten Vl 1 2ur Kaiserliche n! . . 2 h ide Majestaäten in dieser l 5665 i at, jäl rlicd zwer S vo me ⸗ 1 * 22 * Träger ein, und i ie (4.3 übernehmen sollte, au J ' de⸗ die Gesammtbevi *. Palmkerne und X 3u 9 82 gegen das mächtige ! über Jauro Belo und Durbe . ehißt hatte, zur Ke 2 n begaben sich beid 2 e fallen Es ist beabl iwiigt, . 1671 J An der die Joko Kompagnie Fart in Ainspruch enommenen Jaund An Produkten sind Gummi, Paln vestlichen Straßen der Küste geg Die beiden letzten Marsche über 8 Frpedition vom Jabre gebikl . esichtigte. Sodann be jegenden Schiffe und der ae, zu verthbeilen. in Vera Er 8. Ma . i icht Tagen in dem, 6. K die Er 5 über Naunde, sondern auf westlichen — . un Piadel der Uechtritz anlacse e m,, Westen in das ö von Italien 26 aller im Hafen . zurück. 5 = 600 6 zu vertt * lanat zur uei ,,. z vom 8. J ere, , e re. zusammen zubringen, verdaut! 136. Chefs, Oberleutnan . 4 müßten J in Bote Omaru's uns au 2 Nganundere kommend, ne ‚ unter dem Salut f der „Alexandra“ nac schen wegung. kan ben (und 146 Todesfä ĩ lande die Trãger zusan erftüßuna' des Stations -Chefs, O zugefũhrt werden Men. Abend des 8. Deiember ei l 2 1393 94 gefübrt., die, von Ng h ö U Kronstadt auf der „J gaiser dem italienische! r Arbeiter beweg : nanton, 26 Erkrankungen k ** r Tbatfräflaen ÜUnterstützunge d . gel grig idam traf am Abend der , , n , , n und uns einen n Febirae zog. ; r von Tibati besonders 3 forts von Kron) en der Kaiser dem in Flotte Zur? 1 Distrit orm anten? mi J n 1 — rt der thatkräftie 2 hi lle In Bandan sch Ter Cwwedition gebört hatte a Tschebtschi⸗ birge . er Galadima von Til . * * E nal gaben Di x . usfsische FI Lenaruben der DVist zerichait Mort bi . Jun ; m 1 . . . 1 den Ne tigalfã en z — a mn Anmar ch der ( rwedili ö e. Rate forate von X 2 7 Her re n,, upfing unt der 11* 1 eradewe 8 auf ⸗ — ich Il 199ge nig 1 d. 13 der rw 1109 ‚. mn K * h leng 1 * Ii —— in Lira U . H Lan m Scheunemann ̃ setzte die Ewedition bei den Na ͤ ein, der von dem Ann 1 , r. Der Königsbet orgt In Tschamba en 3 ße Handelestraße geradewegs : urch i * d der Konig ; 1 den . in der englischer 1 e *g kam in Rio d . — fr Mapember setzte bie bis am 14. die ein, Fmpfana zusschern sollte. — ! 2 im ier führt die große Ha ĩ. die reichen ö ö chiffe und de 221 81 Pontefracet m td , a V. XT. X lan ; Am II. Norember 6. in Beadorf Lager a 18 am i undl hen GEmr ang urn 2 Banioreichs an we wir a . umd lich von hi r Uhr 81 1 Wir 10gen durch die rei Panzerschi ö. 8 9m dorfs . u lef rd Und bon 1i3sarbeiter legte n g durch pri 2 Van * Zannaaa und schlug in Beador 2 ; Zimefon eintrafen. sreundlie 1. * Gr nidorf de ano ; i Inter ral 16 9 . 1893 marschiert. — 18 w . Vamurde = 24. ⸗— ren 2 ank kund ; en (Graf Lamsd! Gastle or nen jungen Vill 2* t ; dei nieder wor nr ; ) l iber den Sa 1 unt kompagnie aus Simetoa e Aung Kascholla, dem 3. ; Haurtstadt l 1 *. Nola Stetten ist ie r. Faretbal aufwärts über Lan Allerhöchstihren ster des Auswärtigen Gre sters des — beschaftigten jungen tzlich die Arbeit * Al je 664 uder Mannschaften der 6. Tomragt 3. und 16. November Lugerg Ka j intrafen bis zur . zere Kascholla Lola. = er Baltaheiden das Farctbal ausmaris ut In dem r 2 ssische Minister des Auswarhlg schen Ministers des shire beschäftie Vornüttag viet'lich n setzt sind Vie Yi erwartelen Mann cha Märschen am 15. und 2 9 Vejember eintrasen, der Erredition u , Siedelungen der Baltahe Fullahstadt Bundang⸗Tukurua. In de ⸗ . Der russische EFhren des italienischen A nnd, , neldet gestern Bormiite * Thätigkeit gesetzt find. die füril ick / j x pn nun folgenden? ä. zu berbachten, wie reich und 1 Verxrflegung der ? eee, Omar Died n, Haussa⸗Fullahstadt Bund ͤ en Tausenden vor a, Abend zu Ehren ö elchem der Finanz mel ubenarbeiter außer 4 6 , . rn, l 1 Hatiland batte ich Gelegenheit, zu beobachten, drei Jabren bringung und Ven Oberstlaben, wird ae d ind Holongo ach, oft zu Seen erweitert, rn h Wb gestern ben et ti ein Diner, an rr e moe, Arkeingeber hätten eine durd Batiland * Gegend ist,. d b wer ? * dae ist TJ al . * ‚ d J I n Farost sidl d h Bundang, das meist vor . g Nuswartigen Pr ine zeneral-Adiutant Fürst Dolgt 1 1 arbeiter bebanrten . ni 1 1 0 85 ĩ . — ) vrobut fabi e mmmh Ueberall waren gr zwischenstatior ul . 4 ,, in belebt sin bat sich Bun find aber auch von . Aue E, der General⸗Adlut es Aeußern, der te zebhnyr ü lad in El ; ⸗ vr ut ĩ Wu ausgeraul . wunde ili . rstedt angelegten als . 8wisg e. entlich mit Viel u ; 1 . im Bogeln ele ö 163 2 ( in Adamaua gebe ren . x inem be . Minister Wi 1 1 ⸗ 2 wre, me Ministerimns de 8 3 . hen Mit inbar ö . . der Rr hi rx1ader in 16 . rer nil ich dauer ö 8 ö 24 ll der fru ö im 111 = 2 54 hen Mengen von hier x J ö. ? nit den * futs 1 1 tr ; 1 h nt Man 14 ) iris (Aral ru) ewohnt wir 0 * 14 reien . Devar tements- di ellore y 2. y rra mit! unmtinzhe n. * Der 9 = 4 9 R ( lge nit im . 1 84 ꝰ l z bli Vorser n denen mich alte Freunde mit sol r Te. telum ziehen, wo sie mi . fen, tren ber KRanuris und Sd e , , tien, Seilereien und Gerberei ö Botschafter Graf Mera ussische Votschaster Bl.) bat, dem . W. 2 der Fine Versamml 1 l ö * * tr l s selbst meine mit Weibern und Säben so acschätzt Kolanuß (Roro) Dieser Kolabandel ist der ö. Industrie⸗Ort mit Harbereien, * Schu der naben talienische Boischast Botschaft, der russische Von ntinopel *. se Uichafter ; Wiederaumn i. f b Si J 1 — rũnten das ᷣ pjt k e ; : hi emeistern Süden . 1 . 1 ange 1. oten wird — K 1 ar wh ? egen « deute nm en Ii X ö. * * el unter dem ch he Riru r ei n der i alienischen Ve 3 an, . ster in Konstan m vel Gÿenk 2 u 1 2 an ul d 1 8 *. 1 R P ie mitteln beg kende Gefel ban c unt reßen Me e *. eich lich cr h . mickelt ö lad ; erima vusseni ( 2 1 al a. der russische Bot ma aer lheilnahmen imm imabe en . . 1 Bpralken wn J J 51 Ward ) J ö 211 ara 1 ö ä 9 1 . . wr 2 . 16 land 95 * d n -. 1 1. W Mmaänr 2 aer 1è111* ( ö . 7 1. z 4 ** und E; 17 ** n bi 1 ĩ 1 — 3 ? — ð 94 nge t ür die Lustenplantagen Vaurtlebenemm 29 Karawanen d = ö d Fulladb⸗ 7 = Ngaundere, regiert. Ue 1 j n 8 Rom N ö . J * andere hohe 4 2 n Erlaß des Die Lobnseal. ö Gena nac e chatte hort 32. Pari ; *. n. Bre lonnte en Urhethernnmer fam, , 1 ir die d 8 eg e e, gn e , Sammlung Fenn a nr gebot? far dieses e, den eme , z . stattarfunden, Aber von ciner Urbeitswil n von den den Gender 8 uf der Ka lan n d fast unbewehn 2 j bnittenen, bier 1 Die lep. = das Rekrutenau . unberlassen fleck fieber: Var hau krant en al 11 underten von den den 8 . u er K. e. ric inta., unt It ; tiefeing iter 4 walt den aus ö nach welchem das 1 — le dc 6 H Das e vor fünf Jal le ichwere Ärkeit leisten zember 8 nit den Nam ula-,, Grari, Xl r Ber * st und laum über manngtief n ; sen unt Egaiserg, n, fesigesetzt wir f Wissenschaft. durch all m Git . [ 2. 3e ö 1 ll sch vel Arbei 121 ich fal nach — ** miu 11 Ger — e HGnalsam P infließt n laum 106 1 16 2 n 7 31861 Mann ö r z . Kunst und . ö J WM. 1 11r z vertan wurd ; ral Der Zwang rubt dgleie Deiden anden und bauptfachlich g sasenen ber. Gz find langsam ? wand kleinen Kann b drei Stunden schon Jahr auf 31 r vönialichen Kur vest 2 r ö mate — w — ͤ Tem⸗Deiden handel reschobenen M laticnen bei Role d lebe q persei Nach drei Stu ; bt a den. 1 iglid Noelan 4 . 2 beint licht, allo Kulenzen sie, Tem. Deiden Handeln den chobener 1 262 Mergens beim Ucber relichen Ufer weiter = untlichen Ber nen Rad in den Kön n J s gi. mit Oberleutnant dagenen von Ib euroraiiche Stoffe u n z t 2am d. Jannar Mergene, dem gut angebauten nördlich 1 m Belgien n int foridauernd Nack dem an 2. Ur. 18e de =-. t ens 1 traf ich in Naillastadt l e geist Lagosleute, 1 sial 141 rworsei 14 lonnte die Grwedition dn lakert Samer wurde nächtigt und a ö stand der Konig * x mmlungen (erg! ljabr des laufenden Jan J . m 7. Mopem d j inte Grvedition, die ö ie wan den Hullabß ‚— z drill n lerun⸗ 2a n dem Fullabert Jamtari K zesnndbeiiszustand der * fühlt fich wie dem a mmlung . niertel de 121 1 —r ö 1m 24 . P 181 1 mel 1 . fall Und 1 . Wontieiiiren . bi ; rn . man — ren 1 n 4 * = 14428 * ö Der (wen undhe!n 11 * ch üdieselb ul 31 191 2 Xn uam . ür dab erh n 1 . 1 ** mim mn 1 e . all Wanlo, n im Lon ) J H mur in Garna elnma chi 21 . ; 1 eaend Aller hoch 1 am M wach Inde nen v . 4. Uer age 2 l . Grvedition die ⸗ 8 Ru iretz d abrelan m ., 1 t. 2 besorgnißerreg« a mitgetheilf wird, sehr 2 * Spauer⸗ N 4, nm. J r 54 nach ren landen . * Arelllwasnt lieg . ! am X . ö * * ug 8b m,, 1 ( ra mn ö Fame Fertießn J . ?. 4 16d P ; - ma inen Di 1 — Haas 1 nmer r ich 2 U j n . m . *. aus * 9 — 1 1 5 nen 164 ; a, e, ,. 1 in * * rt Niger Cempand nech in . . 11 trier 9 4 1 die Aerzte gestern der A 7 griechil d ma Stra über lo e ; 1hdem farbiger Untero 635 * 7 tra durfte n ö 1 Arn a un ̃ * d 1 Fare, ,, , du ö den Part d gen sind rermebrt um 187 n ö ĩ iche Schmuck 1 5 . ; icht wet 3 lam 1 le, daß die R ma' ein Rireher, a billiger Abu lar n 7 — s 4 . 1 im Rolltunl dur J Die Sammlungen Ju liche Münzen, 21 —⸗ 2 1 ) . ? ber sc ko na. lfommen ge « wen . 1 y über alte 3 2 a 16n wGrosbritannien und Irlan . 1 fahr j . ela terliche, M n ö Roe sammt! . 1, M . 1 j V * das Baxagebiet Ueartatien schen fecit Randam mit x ö 14. rant heit er icht . Turkei. n 2 = 7 r 2. P 1 2 ber . * ; = Da aber schaßen it. War ö . 1 n Miba. usgegebene amtliche Krank . R a Kon stücke, 17 Medaill = ci Injabl z 6 l ö . ] vedition zebn 4. . mmer ir jrlich r w 9 ; 1 auf mit n nern aus 1 t 4 ure urea 2 2 * 14 6 m ke 161 1 4. — 1 ö 1 x. 19 8 — 1 n e ( * eint raten an ö ‚ 1 on un et⸗ . 2 9.1 ( 111 ö f nöe nan . 16 1 und z s g 3 ] a H die 2. Fompagnie, ven? 1. Den mber eintrafer war melde on Lenden nach Gen . Liener 1 chrine der maßge ͤ riechischer n tbeil * r D wo wir am 11. 2 x meren n ' . n gerstanr Rete a ee 1 riübrun . nel d d = 2. Eforte auf rertbungei = rw a 9 1 der d 2 5. r ͤ 1 / o gemeldet 1 der Flußtbäler; der Bode ꝛ ni n in ciner Mein ler der Us 1 . Cantine gel gemeinden ,,. smerksamkeit iqhienen der wichilasi Wer rick = n, , d Wellang n Auen zbm— Grbetunen aufacseht 1 61 zrdentlich gut nnd litt in leiner Nacht. Dag All gemetnbeflade 2 naiischen Vertreter, welche die an 'ir aclent lien, Menn, nnn, überm r 2 lung dem mern dar 1 ⸗ ; ö in Ngambe . bede m 138 7 zember zogen wir in r ch R ba im Aller böchsttersel tot ac ann ga br webl l 4 . 2 na im Vilajet Monast a Bee Die Pforte 12 mri en R ver 1 dutch : 1 = r . der 1 28 aer Sen von Bülow ö baamigen Sultanat * die Veiden * 1 Der e . Das Lager, auf dem der ö. . '. fia nen Eindruck gemacht zu justände Erhebungen Missiag. Gm erben wur tafischer Start ter ᷣ 54 ; ; ichierie am . * ; an ag imanc N Yaur hadi. des j Sslen an Til ui 2 ! 5 ö . der Lauft und der Umger — M 1 rei Slunden nter den 9 cinen — iber die dortigen 1 ; . 3 2 1 1 2 Gren n robalich Tyr z r 1 ‚ — 83 124 1 ) ⸗ 9 fad. wo Ne f h ‚ 2 2 . 9 1 2 8 Turks- 2 tubie é 82* gester 1a mil . J habe verpron Moh: 6e 1 scha mne ö rm a 21 « 3ur u un . Len 8 1 tösch 7 n 1 1 2 j . man ander F . . Labren urn und 2 1 — 1 — e. n 1 Deck au estellt 6. n mie m R ö . ein 6. rr 4 . alt rch X l — * * * ? 1 24 2 J Temit 1 8 ern r . 8 allerding Omar bat eit Der sbemeirde 1 Jola 0 tn a von Wales begab sich gesiern, n Marauie Der armenisch are gorigt da d versored ⸗ 1 da Bren . Rr die i , Lm . das Jeichen der Ven sch w viinterbrininma d 1— ; Der BRrinz von Wal ugiciischen (Gesandien Marqu 1 ö gen nich; mehr amner . snahme. ? in 1 ä . 1c ꝛ d d z 3 —̃ 4 ö n man lãglich I. — lich die 1 m 1 ; n Ten ö. n Vealeitung vportug he! y nach Cowes zeit dre en m enn, m en Au * 1 * n bühren chen eder J ö = 1 che . — . 1 1 3 1 bad ler ; Gnmedliien imn 1 peditsen wäkrend der die n e en einlelnen berichtet . nem Besuch bei dem Konig en hrifilichen wort auf die letzten — nier bioher nicht erfolgt sei 2 — dargestellt 1. r walleen Sammlung t E 21 9 n 64 gube vor. der Gweditie ger mslakt. n 8 ; de Soverga u . ugegangenen schrittlig wor! J die Urmenier bist sebr beunrubigi. m ; Anuewabl a sebrt si 1 2 1 teg berver d ; mei tee Baueinstad — — 6 . Erde em Unterhause zugeganger , Rriege maßregeln gegen * ⸗ an hierüber sebr dbeunt un! eine größere . fänfe mehrer 444 tnc 3 d — sich ate nt gut. Dan mn sfammenfset ‚ . ĩ . gart bat sich n 0 ner dem 6 . . 7 An age theilte der Krie . — ven des Patri arch ai ei . aer ö. . montenegrinische 1 Ine ein andere 4e * mittelalter we 1. 85 ö 2 ; d alter Art zu lc der au den Wels ften freier ulla lesem Jalam menban] bo dae, dk Antwort auf cine an ihn gerich den kriegsgef agen . a0selbe Bureau meldet ser ** ö gegen die Grenz wicht Stucke lag äkrgitii v er m n = j d w . . r der — in gezogen, wie dee ? . , M. Stadfataben a wa * Mminiter Brod . . 2 leiten bereit und im Vesitz ö . zBatitsch habe bei der rñ 1 me. sommissar Hamdi ⸗ w beiden mun s ahnlich 22 mr eten 1am: ? 1. 2 = ' be * en — . — 9 ̃ n n, die Waeg an einer i. Raden R dem derdalmms men n u D d ure a ,, alt seien die 23 ** sun g, welche der lürkische Grer = men Veadsichuige kraiicater, mii. mel der Dan, denen we ne,, ,. in Salina abksalè tenden ꝛ 163 erbaut nid Der ft un 1 22 3 ; Mitteln . W 16e IFa aufs ihre KRoster ge. . b ra qGiig amn Mokra⸗Berge vor un di Vascha habe der cinem Grabe bei n teac Waren,, ä . Ven de Ginfubr det in beige fugte —. 8 3 Rauttestadt — 4 ** tund 1 aß mn wr . fehr nach Süd⸗ Afrika 1 r-Kommissar Lord . B ascha 3 haben und behaupte Vam J * Montenc vröge die genaue NMachbul . Farbariiche Fin 2 z — . v : . 1. meint * 8 . 9 2 In er 1 2. ö — 1nuni gk! amm m setzt daß der X bel ö en R gere = Einspruch cthoben 11 X. mie schl ertheil au 64 en 16 n Fre, . — 7 . . ein Sit 2* 1 26 9 66m 151 . 4 P * 2 P 9 3 J . * 1 ö r 4 altert wer 2 1 m 1 C658 ö 2 . 9 DT De * x = e nt 1 I Ren . x 1 P 4 . ven dem J 1 de . ; ; , ; nellestammer id 861 Marr delt weiden — 9 a 9 gat ü n * der besehblführende C . 38 nocti anden Gren; posten er . Grenzlinie bee, 163 . an nenneillichen N — Ger renschtide, rer ver raler de Erne n Tie t . . n aalen. a5 4 * . nn der Fall . 2 * * mi 1 1 D we Tehalter mürden dann 9am ö mm 4 * welche an de] 89e n . . Uleich Maßre 1111 n = Set enie litt n 8 12 n , als Ad mt 1 1e . 4 i * 6 2 d v t r ; er nirends mit Gier at er ; . Die Presse ind 2 m 2 An ⸗ in dem sie gefangen g r* * sich auch anders wohin begebe j . meontenegt inische 3 wernichen zu vermeiden * ** Geerg den Maße stad Silbermankten be u. Srastlier it * 8 1e g p . aacreit bern ( * 53m 1 1 8 2 * k ⸗lonnter 1 nnn . z der u'“ an 2 * . 2 2 1m nid m. 1 nien 8e 8 ) Die are mn 1 1 tie gerd an . ⸗ dert ; bi Gem det : bat ibren Grund in der Be⸗ legen ö delt die Werl be ẽ—— = benablt alt scien ese Gefangen Anspruch auf Heimbeforderung ai ö müsse, verlange si ö 1 — oder abberusen mee mm dem it D gie, der stebensibrigen Krie Neaerung bal rr ln redet P Diese Un rtern so weil ven und KCau d ein beimiscke Jene wer 1 Hen wirkten dann aber jeden Anspruqc Mrienunn des Treueides 1 . scha neue Instrultionen erhalte e hatten die 8 hen ae, ei Rn de Die btrarcliar nch. Nen ert ei- C n n un . L* ü em, ü 2 ! et zetina. —⸗ rteim 5 3 1 Die 31325 1 . per wirtten da . e Re ohne Able tun n * . Hamdi Vascha nen 2 2 4 ; fomminar nalen . P 19 1 4 ; d Uran azngeett nueke — 1 . 2 img T rr den Firmen ke den Lbeken * 1er ee, faite enger eeberecien Gkert. Tie den Miech- Negierungstosten. Wem n 2X nach Süd⸗ Afrika nicht ge da R Die nontenegrintschen Grenz Trebar gefunden stad nattenal- Galerie Manna ] Aren ian Rr R- nz dem 11 n B ; J Hbatfächlich siad 2 De, n — M . er weilen, e — w — 4 — soribegäben, sei ihnen die Nückehr nach — wer de waearbeien eingetell . wan m. iI de: . Gilde Eciner Naren an ache . — eben kelaenm Gerwin bein Ee, mm, , nn uri ⸗· Fuße n n . me wa, nnter Teen, Cewersemamna en or ibegaben Abgrenzungeatt rden die Gem al w —— — 1 ts. lot ke Keren, , nam ram che ken . — aber berder I ö — 1 — .. Ireen die Wa ö stattet Frankreich. 8 be 23 MNnunanien. Leget aaf 46. * . MW —* * = =. 4 2 1 ⸗ = 2 . . beg de . 26 . — e 3 mer lic m2 2711 a. . . ⁊ 9 * . Camel . x ö nd 1 * ; 22 im ben 6 vir E * nner . enen, dan, 3 d wear wird da Mebiet aegd Ea em iicumn bin die GCrreditten in den Fullab 8 zauloig“ veroffentlicht heute I= öh cietee Fend die Natisizierung der — * * 2 Narttr lag n 89 die Bildwerke Ma m D. Kö en ; * . . 4 ja ri ö mit 2 1 14 * = T. . ö. ahn 21 w * * dem . Ter Gaule 18 nnn er Pr züdenten 68 om be 3 deri * Ein Dekrei betrenffent * J 9 dem ** * 52 z zufolge * P * * . G ret 9* — . 1 ed Gannan aur Bill keit arin . x 1 ich ie dt ,, te und Sembalabe Caart ; ö 2 44 in an den Mini . — RM Ganraut m 1 t Turkei, 26 * Pve Ven 1 1 . 3 . , err, er frenl ierweie t a. Rm, mr 162 — ar, n. 3 1 H wer richtet, ein Dm ᷣ ** G8 a6 C mum, . nan m m n m¶wil der 1 * Y . or den . — F * — — ; 1 Herre m zila and Maatte aßen, — 1 — Garn berdeln deter ante * Gee Stilen Jug ** Cochin. Baron de Ma an . Schteiben lon 1 * fares amllich veroffentlicht we Fiete baasnfakaerier, die fr Prerenie, de, fe Galan rn, Narren it wan nas tre KEchften q w — * — ten der Cyposition unte vrivaten ern mn Burg Ti 2 ber di, Predenn e nn, Be nm, m, , me, m m, und anderen Tepunrten Schließung der private gent ee b , . 1 964 * D 8 m ien Men dertaatęn . — n der, da, Maden in welchem sehr heftig gegen die = Au 1d e Reer, ne anti, w. — lelgeder drein ee — 2 — kae men a Ü ettr rich ian falten protect i mir — 1 ch e, der Shane, de, ales de Orne mn 4 ——— malte aater allen 2 er, ane, FSernbalake Hi 8 1 t arm rande der . 2 Ten an, —— —— 2 2 2 — * 11 D * 1 rl n * R dem * 1