jd ; iQ des ĩ ; i = ũ irt liche Meliorationsmittel, z. B. über Kalk- Dippoldiswalde 3 G6). Bremen. Bremen Stadt 1 (9. = i 2 i. Westpr. 3 (3), Bries . 1 : . . E eln genzozs. get zen actkter̃ Then s Seti g ie when gebe e , hier le, , e ee, d die de. w / 2 — ff 2 6 6 G 5 44 rn en, 51). Derselbe untersuchte die Aufschlüsse Bergen in Westpreußen und bei Groß-Kirsteinsdorf in Ost⸗ Zusammen 35 Gemeinden und 42 Gehöfte. latow 1 i), Deutsch-⸗Krone 6 (65. G; Prenzlau 31 (315. Sockung eingetreten. In den Waälzwerksbetrieben habe man Von der 3. e d fen en brachte das Blatt Treffurt (G. A. 56, . Siadt ch und führte eine kurze Bereifung des west⸗ ; ö. sette im Flußgebiete der Oder und an der Agger? Lungenseuche. der, . hg lr n . 26 . . Corn ier; r, 3 gefrerln und? der Srdreseingang, welcher fich . . ' 22 J ü er Stau ro je e ) ** ö . arnim 2), arlotten urg Sta . dir or Sta ö is 7. j 2 d j t 83 2 . d) Provinz Hessen⸗Nasau. ier s ,,, Pr. Schröder führte die Geologen Dr. Finckh, u. f. w. u. s. w. . 2 Oppeln: Pleß 1 (IM). Reg.-Bez. Teltow J 5 Jüterbog⸗Luckenwalde 3 (3). Potsdam Stadt 1 H 3. 6 . . =, , . f Bücki dete die Aufnahme von Blatt ica rd, S: oe . die Aufnghmearbeiten ein und stellte mit 5 ĩ Ma gpeß urg; Wangleben 3 (h Halherstcdt 1 (D. Spanzau Stadt 1 (2. Osthavelland 1 (2 Westhavelland 1 (1, an, wie Baucisen, Winkeleisen, Wellen, Breiteifen u. s. w. Die ꝛ . 6 6. 369 46 . 6. he ea en tg ki und Piegrd Blatt Zehden fertig. Stand der BVeröffentlichun gen. ö Zusammen 5 Gemeinden und 6 Gehöfte. Ruppin 2 (). 3: Königsherg i. Nm. 3 (3), Arns Rormallieferfristen befaufen sich auf 364 Wochen für Grobessen, 6 De Pr. von Sey fried schloß das Blatt K Sodann führte er theilweise n ö . 3 K Im Laufe des Jahres sind zur Veröffentlichung gelangt: Maul⸗ K r ern esen w . * ö 9 a in 1 — . 9) . Dr err . . ö. 3 für , . (G. A. 69, Nr. 38) ab und begann die Aufnahme der ätter Wiegers und Finckh die Nevision, der 363 wg 6 *. Karten. . . . einepest). , .. , . e, . 5 ö. . 59 . andei . ert 3. Au gedehnte re Fri ten, namentlich wo . ö . Gand td n eite von. Orien⸗ , . 9 9 ö ul Tamfet ö *, me at etzs zd. , 626 . ö . ö *. 6 ö. . 3 . ö ö ge. — Hefe R ö . — ö. i z if den übernommenen Blättern Buchenau, dem Abschluß nahe (G. A. 465, Nr. 21). . . . ö j att z ü l j ⸗ ; seuche agen Pyritz Saatzig Kammin 5), Greifen sehr rege. In Trägern habe die Regsamkeit weiter angehalten. Die besser gr der. * ö 3 ar ö A. 68, Nr. 8. 14 20) aus; von . ĩ i n, Zeife bearbeitete zur , . a, ö. . re mn. , nnn, . Provinzen, Regierungs⸗ . Bezirke, einschs. . 3 ,, H . 9 lch i . n er g baltn sse Chen äinen ginstigen Ein f u . wee, m , , n, , ,, , wle, , me ir du dee, w. ö. , Geologe Dr. Lotz untersuchte die Lagerungsverh Roth. ntheile derselb .A. 28, Nr. 43, 55). Schnackenburg, Schilde, Perleberß⸗⸗.. . ö staaten, Bundesstaaten, Sinh n, g e r. 65 Yurhtschf⸗ duch z k . . and. — 1 I6 αυ (p. t. eisensteingruben des Bergrepiers Dillenburg zum Zwecke der Lager— 13) Provinz Pommern. Es waren veröffentlicht. 476 . welche in . . . 6 96 6 7 ro ö. 3. , nch ö ö. 54 5 nach Rayon und Quantenumfang werde stättenbeschreibung für die Erläuterungen der Blätter Dillenburg, . Pr. Keil hack bearbeitete gemeinsam d ; welche nicht . M, Pgsen . . 4 . irnbaum glatt bewilligt, Auch in Schienen sind die Werke mit ö . ae, r, e ge erer kJ SGenloge von Retnach stellte das Blatt Homburg (G. A. 68, Groß-⸗Jestin und vollenzete die Aufnahme des Blattes Langen Waß den Stand der nech nicht herausgegebenen Kartenarbeiten e getheilt find. , w otoschne ahhh, , d, Or, n d, ben, J 6 Geolog Rr ö G. A. 13, Nr. 50, 66, 49) betrifft, so ist derselbe gegenwärtig folgender: getheilt sind. 4 (6). E12: Filehne 7 (17), Kolmar i. P. 8 (11), Wirsitz 4 (4 l ĩ — 25 2 ; ö ö . 66 n de ech *. ö , bas ge C, ed . Korn untersuchte mit Hilfe des Geologen, H. In der lithographischen Ausführung sind . . Bronber Etch ö. ch Bromberg 2 3) Schubin J0( f ng , 5 . 9. e r nent en gl erf ö K i, gif leß sr Siän Atarrgert a Töne,, n, , n hee, RKähnns dae en,, , ,,, . ,, , , ,,, , , ,,, J Jeifè führte mi Geologen Fanhgeherg i. . Groß 368 , Ted r, Han . e, Ta e ee e, ! , j d tt St. Goars— andes Gerloge Dr Jeise füße hit i , . , 27 G65), Guhrau 10 (12), Steinau 6 (6), Wohlau 36 (45), Neumarkt Grobblechgeschäft spielen nach wie vor die Srdres Schiffs⸗ = han - l re e ee g, e, nn ter,, en, erf, nnd, erm , sz (ih, Breslau 17 (ij, Shlau 12 C14, Strehlen 23 ). Nimptsch und m die ö def fer ers ö ih . . Wen gie begamtk die Aufnahme dez? Alattes Felsberg (6. Schneide die Aufnahmen ber. Blätter Fg rb Bin Rin Da kz Lie henherg Gy), . Münsterberg 4 (6), Frankenstein 4 (H. Reichenbach 5 (o), daß auch Handelsbleche in gröberen und mittleren Bimensionen schon beffer A. 56 mn h Ts nd begann. eig, des „ te, er es G, v. ö Schweidnitz 12 (16), Strieggu 12 (16) Glatz 4 (6), Habelschwerdt 3 (6). abgerufen werden. Pie Exportverhältnisse blieben günstig; gegen das Vor— J 6) Provinz Westfalen. ir. 4, 9. s8) Gleichteitig führte er Jie Geologen, Hr., Heß von ⸗ Soldin 14: Grünberg 3 (H, Freistadt 6 (Y, Sagan s (7), Sprottau 6 (7), jahr haben sich die Exportquanten fast verdoppelt. Keffelbleche gehen noch dande lege lh. M aller begann dig Aufnahme des Yet Wich er ff. Ct Ru sfr ene ,, . Hel nh, Brandenburg Flogau ß (3M Lüben 8 (10), Bunzlau 4 (4, Goldberg Hainqu 12 (15), derhaäͤltnißmäßig schwwach. Der Grundpreis bewegt sich zwischen 50 und m g *. ger 35 un ben gemeinsan; mit dem Bezirk, HGerlege e; d e heenz gte i fn feng , 9 ö del gente rt Liegnitz 3 (M,, Jauer 9 (9), Schöngu 12 (189), Bolkenhain 7 (10, 148. 40 p. t ab Werk je nach Marke und Ravon Frachtbasis Effen, Camen (G. .. 5 56 3 6 Vlattes Wirten (G. A. 53, Rr, 315. Bgsenthin (G. A. 29, Nr. 22). Derselbe bereiste die Kreise Bublitz, Jisammcn 50 Bl. ö ö , mann fuhrte zum theil gemeinsam Schlawe und Lauenburg zur Untersuchung der landwirthschaftlich nutz⸗
. 6
Kreise ꝛe.
6
Ostpreußen Westpreußen
3.
Königsberg. Gumbinnen. ,,, Marienwerder. Berlin. otsdam rankfurt tettin . Köslin . Stralsund osen romberg ,, ; iegnitz Oppeln. 16 Magdeburg . Sachsen Merseburg n. II18 Erfurt Schl. Holstein Schleswig 2 annover
Gemeinden Gemeinden
1 . O
D* —
ͤ
w/ /// / / 8 3—
j ÄUeferung 53, Gegend von Halle a. S.. f 14 Provinz Westpreußen. ] * touren durch das Mittel und Oberdevon des Sauerlandes aus. Er ; 51 ; n greienwalle s wei ie i ꝰ ü Landes⸗Geologe, Professor Dr. Jentzsch beendete die Aufnahme . 3 3 e, die Neukartierung des Blattes Hohenlimburg e e, e. . . eu n . 9. 3. . erde , , . lattes Iserlohn Schucht das Blatt Warlubien und begann die Untersuchun e, (G K J . Blattes Laskowitz (G. A. 33, Nr. 32, 26, 25). Sodann begann Vl . Belge Pr. Stille brachte die Blätter Altenbeken und wer die Ueberarbeituͤng der Blätter Bahrendorf und 89 Stade Lichtenau (G. A. 54, Nr., 16 und 22) dem Abschluß nahe und ) (G. A. 33, Nr. 47, 33). Außerdem untersuchte derselbe 83 uf⸗ n burg. begann das Blatt Kleinenberg (G. A. 54, Nr. 285, das etwa zur schlüsse der neuen Eisenbahnstrecken Kulmsee = Melno und Broddy⸗ gti derhe im 1 fertiggeftellt wurde. Außerdem führte er eine geologisch. damm — Deutsch⸗Eylau, Kalklager im Löbauer Kreise und Braun⸗ Qisengch⸗ austfegfhh Untersuchung des Ursprungsgebiets der Paderquellen zu kohlenvorkommnisse bei Strasburg. Endlich betheiligte er sich r Schich. . . aderborn 'aus, zu welchem Zweck Theile der Blätter Pad . 3 , , , a , menno von Marienburg und der ; . d . ⸗ Fürst ü f ö . A. 64, emeinden des Landkreise ing. : , h ö. k. kö IJ. W. aufgenommen wurden (G. A. 6 ; Bezirks Geologe 2 Kühn stellte das Blatt Quaschin druck— Isammncn 62 XI. Hannover . i ni 7) Rheinprovinz. fertig 9. (G. . Ih f T erndetr die Aufnahme der Blätter Zusammen 1 und 2 112 V. Jurich ?. sess ĩ tt 6 iejeni . 3 d logischen Aufnahme fertig, jedoch noch (6 reo . , ,,, Wen gn Prangenau und 983 ih und begann diejenige des Blattes ) In der geologische g, .A. 65, Nr. zu Er 2 d
: . ), Königshütte und Dillingen. In Feinblechen seien die Werke gut be— . . FSilen sahf l 2) In der lithographischen n, begriffen J Pommern Rothenburg 1 (15. 15: Kattowitz ig bie; 2 E), Ratibor 2 (2), mit dem Geologen Dr. Lotz eine größere Anzahl von Orientierungs- ) ; .
l setzt, sowohl inländische wie auch ausländische Ordres gehen mit bis— Leobschütz 1 (1), Neustadt i. O.⸗S. Falkenberg 2 (2), Veisse heriger Gleichmäßigkeit ein. Der verbandsmäßige Gen ü mn, von 4 (4, Grottkau 3 (3). 168: Wanzleben 2 (2). Magdeburg Stadt 145 M p. t ab Werk behaupte sich. Das Geschäft in Walzdraht, 1 1, Wolmirstedt 1 (), Neuhaldensleben 1 (1), Halberstadt 2 (63. ezogenem Draht und Drahtstiften lasse nichts zu wünschen übrig. 17: Liebenwerda 1 (1), Schweinitz L(b, Bitterfeld 2 (3), Saalkrels uf dem Roheisenmarkt beweise nach wie vor der glatte Verbrauch 3 863), Delitzsch 1 (1), Mansfelder Seekreis 2 (2), Merseburg 1 (1), der vollen Produktion zur Genüge, daß die Konsumenten von den Be⸗ 8; Langensalza 1 (I. 19: Haderslehen 1 (13 Eckernförde 1 (E, ständen der alten Schlüsse befreit find. Eine verstärkte Nachfrage Tondern 1 (29, Steinburg 3 (9, Segeberg 4 (c). 20: Hannover mache sich namentlich auf Gießereiroheisen und Puddelroheisen geltend. L (1. Linden 1 (), ameln 2 Ch. 21: Hildesheim 1 (M, — Eine Versammlung von Vertretern der größten Paraffin— Marienburg i. O. 3 (. Duderstadt 6 Co). 22: Burgdorf 1 (17, und Mineralölfabriken beschloß, laut Meldung des W. T. B. Fallingbostel 1 (1. Soltau 1 (l. Lüchew. 4 (5), Dannenberg aus Halle, die Neubildung eines Vereins für Minerälblindustrie 1 (I). 8: Jork 1 (1) Stade 1 61), Kehdingen 1 (1), Blumen! zum Zwecke der Berathung über die Vorgänge in der Industrie. Es thal 1 (I), Rotenburg . Han. 1 (23. Bremerbörde 2 (2). 24: wurde ein Ausschuß gewählt.
Dtnabrück 1 (). 2603 Lüdinghausen 1, 2), Münster 1 (3) Wie die „Kölnische Zeitung“ meldet, wurde in der gestern in Steinfurt 3 68). 27. Büren 3 (6). 28: Meschede Cöln abgehaltenen Versammlung der Vertreter des Rheinifch— 8 (13), Lippstadt 3 (3) Soest 2 (4), damm 1. I). Dortmund Westfälischen Roheisensyndikats einstimmig beschlossen, das 1L ( Olpe 8 (10). 29; Hünfeld 1 (). 30; Höchst 1 (6). 31: Syndikat unter den bisherigen Bedingungen zunächst bis Ende nächsten Neuwied 1 (1), Meisenheim 1, (. 22: Klepe 3 (5), Jahres zu verlängern und zwar mit Rücksicht darauf, daß die Rees 1 (1), Mörs 2 (2), Geldern 1 69 Kempen i Rh. 2 (6), 5 Stahlverbände jedenfalls mit Ende nächsten Jahres einer Neu— Neuß 1 (I). 323: Cöln Stadt 1 (2), Cöln 263). 2A: Bitburg é entgegensehen. Die Vorbereitungen zur Bildung einer festeren 1 Hh St. Wendel 2 (3). 25: Jülich 1 (I). 37: München Stadt Form für das Syndikat sollen inzwischen mit Nachdruck betricben werden. 1L (1ĩ, Pfaffenhofen 1 CI. 28: Bogen 11). 40: Nabburg 2 (7). — In den letzten Tagen fanden, laut Meldung des W. T. B.“ 4; Gerolzhofen 2 (3). A858: Bautzen 1 (I). 46: Dresden Ali. aus Düsseldorf, Sitzungen der Kuratorien der Rheinischen Pro— stadt 1 (2), Großenhain 1042 47: Borna 1 10). 49: Oelsnitz vinzial-Feuersozietät, der Landesbank der Rheinprovinz, verschiedener 1 (. 58: Erbach 5 (6). 69: Lauterbach 1L (I). SI: Wismar Kommissionen des Previnzial⸗Ausschusses, sowie des Provinzial⸗ n Schwerin 1 (1), Parchim 1 (I,, Güstrow 1 (1), Rostock ausschusses selbst statt. Der Reingewinn der Landesbank im letzten 353. G2: Weimar 1 (1), Dermbach 3 (3). G3: Neustrelitz 3 (65). Jahre betrug 846 589 6 Da der Darlehensbestand der Landesbank, 8a; Delmenherst 1 1). G7: Braunschweig 2 (2), Wolfenbüttel welcher bei der Jhegzhß der letzten Emission 242 Millionen betrug, 35). 68: Saglfeld 1 (1). 72: Dessau 1 (1, Cöthen 2 (2). inzwischen auf 2677 Millionen angewachsen ist, wurde die Emission 75: Kreis der Twiste 1 (1). Pyrmont 1 (I). 79: Blomberg einer neuen Anleihe im Gesammtbetrage von 20 Millionen zu 380 1L(I). 81: Bremen Stadt 1 (I). 82: Bergedorf 1 (I). 83:
Posen Schlesien
w .
. o & , & e , S ee O m w a n n
n . , , , . 2
.
Münster . 1 * — 1 . * * ö ö 141 öʒ W stf I Hei h Sobbowitz (G. A. I6, Rr. 43, 49, 50). Verselbe führte eine Be— nicht zur Veröffentlichung in Lieferungen abgeschlossen estfalen inden Lendersdorf (G. A. 66. Nr. 18) fort. . z . . neuen Eisenbahnstrecke Berent = Karthaus und unter 4) In der geologischen Bearbeitung begriffen 131 Arnsberg. Landes-Geologe Dr. Leppla untersuchte die Grundwasserverhält⸗· Führung des Bezirks- Geologen Dr. Maas eine solche des End ⸗/ Es sind mithin einschließlich der herausgegebenen Blätter Hessen · Nafsau 39 EFassel *. nisse I) einiger Gemeinden der Kreise Malmedy und Montjo ie, moränengebietes von Tuchel aus. in der Ning von * . ; 2) der Umgebung ven Saarbrücken zwecks einer Wasserversorgung
z . Jo Wiesbaden
* k Benrks- Geologe Dr. Maas führte die Aufnahme des Blattes im Gan cn 77 V. zi Doble; ..
3 3 n es Saargebiets und der Königlichen Eisen. gur , zu a. Hierauf begann er unter Mitwirkung des neu zur Untersuchung gelangt. cler bahn ⸗Direktion Saarbrücken. ch j
ᷓ ᷓ Rheinland 133 Cöln . eingetretenen Geologen Lr, Soenderop die Ueberarbeitung der B. Abhandlungen. 0 3 zinz Schlesien. Blätter Schön fee und Schewen, von denen das letztere druck= . . rider. z . 3 . . Begehung der Eisenbahn. Fertig hergestellt wurde (G. A. za, Nr. 36; G. A. zs, . 23 55). Neue Folge i 8e r 35 Aachen M Landes Geolog ne, , m. fun * ? b 0 die Grenze Gleichzeitig führte er die Geologen Dr. Menzel und Soenderop Umgebung von Geisen jm am R rg, ; 1 g . Hohenzollern 6 Sigmaringen linie Sil erben Mute fe 4 4 6— en egen. Gr r, in die' Kartierung ein. Außerdem wurde die Eisenbahn-Neubaustrecke pen A. Lerpla. II. a n, arstellung von F. Wahn⸗ 37 Yberbavern . n Konitz Vin pusch bereit. ; schass n e, n, n dnn (o) Citn. nnd Gimme wa 38 Niederbavern Gier or und der; al enhanget ,,, w, Projekte für Her Dr. Menzel bearbeitete Theile der Blätter Bromke Reue Folge Heft 36: Petonis (H.), Silur⸗ . Pfalj .. beschlossen. k Landes. Geologe Dr. Lepyla untersuchte einige . di und Bagniewo (G. J. Ja, Rr. 36, 42. Harzes und des Magdeburglschen. 6 M Bavern I i90 Dberpfal Straßburg 1 (9. * . — Laut Meldung des. W. T. B. betrug bei der italienischen Stgnantagen. in. Htreiche der Oder iwecls Grhöhung des Niedrig. z ̃ Kußerdem ind zech fölgende Abhandlungen im Druck und in der Oberfranken Zusammen S69 Gemeinden und 1087 Gehöfte. Meridiongl, Cisenbabn vom 1. bis 10. Juli 1802 im wassers dieses Flusses. . . 10) Provinz Ost vreußen.— ; . Lube faz bi befindlich: J 5 ü 2 Mittelfranken.... — Wauptnetz die Einnahme 102: 3236 739 Wire (meßt. 17, di Lire). Professor hr. Gärich begann das Blatt Jaust CG. , sl, Landes Geologe, Professor hr. Klebt führte eine Revision seiner leue Felge Hest 18: Schröder (O), Die Säugethierfauna des 3 Ünterfranken ö Hinterindien. Seit 1. Januar 1962: 66 857 053 Lire (mehr 4 125 789 Lire). Im Nr. 60) und führte außerdem eine Begehung der Bahnstrecke Siegers Blätter im Orteleburger Aufnabmegebiete aus und seßzte sodann die Mosbacher Sandes. J Schwaben. 2 Durch eine Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1902: 4880317 dorf · Lorenzdor aus. 4 k. fü s Bearbeitung der Blätter Bischofsburg Sorgulteng Sen 98 Neue Folge Heft 24: von Koenen (A.), Die Mollue len der 1 ⸗ 1ẽꝗvom I§8. Juni d. J. ist der 8 von Banjermassin wegen Auf. (mehr 376 679 Lire). . Gebeimer Bergratb, Profestz⸗ r. mln ag fahrt . burg, Ribben und Awevden fort (G. A. 35, Nr. 10, 11, 12, Norddeutschen Neocom. ; . Dresden. . 1— . fretens der Cholera für verseucht erklärt worden. Konstantinopel, 17. Juli. (Meldung des Wiener K. K. ö 1 , i 17, 1 am, , , ,,,, C. Jahrbücher. Sachsen 6467 rn: k Egypten. ir , mit k. e 92 ie Wasserversorgung des obe — n ezirls Geologe Dr. K au me d z is j t Fbenmnig.. Der ĩ s ᷣ ; je ions. Proje ouvier s sanktioniert wird, wurde bisher vom Ger me er, i Hilfeleis d Dla Ben tb m mn Fe en i, nee, zs, und r 3 Fwidan . *. ö , ,,, 3 PUildit der Pforte nicht mitgetheilt, an glaubt, das Irade werde Benrkg Geolege Dr. Michael begann unter ilseleijtung e anterfuchte die Königliche Forst Giballen auf das Verkemmen 3bbau. 1) Tasein ; 0 Negarlreis = . ßregein wieder auf geboben (Vergl. Rn Lem f?. Mr, big zur Nücktebr des französischen Botschafters Gonstang, der gegen. Geologen, Berg -⸗Referendars Tornau die Kartierung des 2 lattes würdiger Kalklager und fäbrte eine geolegisch agrenomische Unter ** 5 er ist das Jabrbuch für 1801 im Druck befindlich. Mãarttembern II Schwarnmwaldkreis. 9 ö ( ¶ Vergl. . R. Anz. 2. 8. M.,, wärlig mit Roupier in e, NRückdrache nimmt, zurückgehalten Tarnowitz (G. A. 8, Nr. 34 t r, suchung längs der vrejektierten Eisenbabnlinie Ciwmechen. Marg . . 9a men. ̃ , e. 86 ß2 Janfitreis . Rew Fork, 18. Juli. (W. T. B.) Bie Üünion Pacific; e ess, ern , r, n, . 2 arabewa= Dtlowen— Kruglan len auf den Blättern Ciymochen, D. Sonstige Karten und Schriften. ufschlüsse auf den Blättern Bros itz, Te itz, Zabrze,
2 55 Donaukreig Eisenbabn kündigt die Ausgabe von 31 Millionen Dollars ̃z. — Wielitzken, Oletz ko und Olscheven aus (G. A. 37, Nr. J, 2; geilhack (K., Geologisch morpbologische Uebersichtekarte der 54 Konstanz . Dandel und Gewerbe. 4Arrojentiger Goldboends der Oregon Short Line an, welche nach Wahl Beuiben (G. A. 78, Nr. 33, 34, 39 und 40). G. A. 20, Nr. 56, 551. Baden
0 S E O E Q- DS
1
,,,,
n ,,
—
1 ( a d mn g Blattes Provinz Pommern. 1: 500 000. ' Freiburg. ( Aut den im Reichsamt des Innern jzusammengestellten ju 102167 zuzüglich der Zinsen eingelöst werden. Diese Ausgabe
Die Aufnab im Flachland Beiirls. Geclege Dr. Krause beendete die Aufnabme des Blattes . * ritt SS KRarlerube
I Kutten und begann diejenige des Blattes Buddern (SG. A. 19, neber den Verkauf der Karten und Schriften. Mannbeim
mit besonderer Herüdcsichtigung er agronomischen Rr. 52, 16. Er bereiste die Blätter Angerburg, Stein ort und Nach dem Bericht für das Jahr 1900 betrug die Gesammtigbl o8 Starlenburg Boden verbält nisse Lötzen zur Feststellung der alten Diluvialterrassen und untersuchte der verlauften Kartenblätter w—— 44 865 BI. dessen 3
Nachrichten für Handel und Indust rie.) soll jur Durchfübrung der Uebernahme der von der Union
2. ue ̃ Pacifie ˖ Bahn angekauften Aktien der Northern Pacifie⸗Babn
Ausichten für die Baumwollernte und Lage des Baum- ünd der Scuthern? Paci Bahn dienen. Durch diese Maßnabme
wollmarktes in den Bereigigten Staaten von Amerika werden die Ankäufe von Aktien der leßteren beiden Babnen für die
ju Ende Juni 1902. Union Pacisse⸗Bahn vervollständigt, obne daß diese ibre eigene
Für die Baumwellrflanjungen der Vereinigten Staaten ven Obligationen⸗Verschuldung erböht. Auf die neuen Bonds stebt den Amerika sind die Witterungsverbältnisse in diesem Jabre bis Ende
am JI. August eingetragenen Aftienären der Union Pacifie⸗Babn das Juni sebhr vertbeilbaft gewesen. Zwar war eine Zeit lang in Bezugerecht ju 90 0M zuzüglich der Zinsen bis jur Höbe von 1850
exag die Lage wegen anbaltender Tredenbeit kritisch geworden, ibres Altjenbesipes zu. Der Werth des den Aktionären eingeräumten aber in letzter Zeit fiel auch dert genug Megen, um allju schlimme Rechts wird auf etwas über 19 geschãtzt.
Geeinträchtigungen der Ginte abjuwenden. Der Enrag in Texas Wien, 18. Juli. (W. T. B. Ausweig der Oestert.« dürfte wobl binter den CGmwartun gen jurückbleiben, aber falle nicht Ungar. Bank vom 15. Juli (in Kronen), Ab. und Zunabme nech ein einschneidender Umschwung eintritt, werden alle anderen gegen den Stand vom 7. Juli: Notenumlauf 1 443759 0090 Die Direl ö 3 Sach en ⸗Altenburg Theile des amerilanischen Baummell lenir ka eine um so reichere Ernte (Un. 13 9 ., Silberturant 303 832 C00 (Zun 385 0990), Die Direktion ö. GCeburg . 5 einbringen können. Der geringe Rückgang der Anbaufläche gegen- Goldbarren 1056 471 000 (Zun. 1 597 000) in Geld jablk. Gotha ; ö —— über dem Verjahre dürfte auf diese Weise sebr reichlich ausgeglicihen Wechsel 59 414 000 ( Abn. 665 009), Pertefeuille 205 989 0099 (Ahn. 1 442 89 8 1 werden. 25 738 000), Lembard 44 861 000 (Abn. 270 000), wrotbelen-Darlebne Schwar j burg ⸗Sondere h. — ö Dag Wetter bat nicht nur den Wuchg der Baumwellrslanje be⸗ 299 897 0 (Jun. 30 O00), Pfandbriefe im Umlauf 294 766 Q (Jun. Schwarz burg ⸗Rudolstadt — ö sördert, sendern ihr auch die serst gefürchteten Schädlinge serngebalten. 108 0090), steuerfreie Netenreserve 368 430 000 (Jun. 16160 000). 1 — 2 7 * Unkraut lam in den Pflanzungen wenig auf, sodaß jum Beisviel in den Reuß älterer L8inie — Gebieten Geeraias, wo im vergangenen Jabre der Acker jzwei⸗ und Kurse berichte von den Reuß jüngerer Linie. — dreimal umger lügt werden mußte, diese Arbeit nur einmal dergenemmen damburg, 18. Juli * Schaumburg LZ pe. . — u werden brauchte; in n Staaten war dag Verbäliniß ein Lilegr. 27 Dr, d. Silber in Barren Livre. e aäbnliche. Ueber deg Verkemmen ven Läusen wurden Klagen nur ; beck. — aus Theilen von Sübcarelina und Geergia gebört; im allgemeinen HBreemen . verursachten weder Läuse noch Samen ürmer den Pflanzen in
w 88 Oberbessen. Landes . Geologe, Gebeimer Bergrath. Professer r. Wabn schaffe fortlaufend die Bohrkerne der fielalischen , bei be n, Im Jahre 1901 wurden verlauft . 264 9 R beinbessen.· ae. unternahm in sciner Gigenschaft als Abtheilung Dirigent für die Geologe Pr. Klau sch e . * n mri nö ' sodaß im Ganzen 6 213 BI. ö Neglenbu sg. Echweri Wusnakmen im Flachlande verschiedene Nevisiongreisen in die be, Wenden und ging scdann auf Blatt Schmolainen äber (G. A. 1, (erkauft sind. ᷣ . — ö treffenden Aufnabmegebiete Nr. 49: SG. A. 18, Aut. J. 9 M ; 1 . kö 2 Von den Abhandlungen zur Geologischen Exerniallarte . sind * Me lenburg⸗Strelitz. ⸗ Unter Theilnabme des Ersten Direktors wurde ven den Derren ) . 185 Gi Oldenburg. . 9) Previn Hannever. Wabnschaffe, Klebg, Gagel, Kaun bewen und Schulte eine verlanst worden 4 — 3 —̃
1 — 28 12 *
.
— — R
— — — — — —
Landes Geologe r. Müller fübrte eine Revision des Blattes Lüneburg aus (Gd. A. 28, Nr. 43). Kö . Geologe Dr. Koert stellte Blatt it en 6 . 6 ĩ nab des Blatteß Harburg ( Nr. 40, 34) die Aufnahme des Blattes Harburg . . 26. N 2. . 1 . Außerdem beging derselbe die neue Gisenbabnstrecke Buchbeli = Stan ni. Anderweitige Arbeiten. jn r Din V mn, Sachen. Geelene Dr. Monke fübrte die geolegische Kartierung der Ober- e Benrkg⸗ Gelegen Dr. Erusch, Dr. CaunbowGen und der Königlichen Deologi chen Landeganstalt un erg Alademie G ob. Gotha r . ür . , di, rer, nnen, Denn! die gen 24 5 2 sörsterei Medingen bei Bevensen aug und bereiste die neu Bahnstrecke lee be Liege beileiligien sich an ciner Hercssurg der Gm. Schmeißer. Buchbels— Brememwörde mwischen Beckdorf und Bremervörde ; rer Wenrnd ven ingen Unter Fibrung der Herren Geelege Schucht bearbeitete daz Blatt Hamel worden und Werer und Selenemictait Pr. Saiselst ven) der Jtntral- Theile der Blätter Kadenber ge und Bevensen (G. A. 23, Nr. 18, 17; ssien SM. A. 25, Nr. 5 . Ven de Lande · Geolegen c m Dr. Keilba- erlere Ihr. Tiegse nab nack ciner Ginfübtung durch KRerire. De, Schröder, r,. Matter krd De. Jeise warde cin ura Gesnudheitgwesen, Thierkraunlheiten nud bsperrungä= cgen 1 Kr 1ch Theil 5 Matte W arschen . 1Ingen, M Sinn n rung von dandwitthschatt? Seb tern und nen eingetrr 24 Maßregeln. Backum und V 11 mur ;
123 = 2 lantlünne auf 8, 23. 30, 36 . oaiiũeanrvn 1 ] en n r die Metbeden der geologisch ˖ agte
1 Eiann ber nnr. 36 Dldenburg Lubeck. rte suabmenchie an dart vo Ven den Jabrbächern der Anstalt. k Tubeck. Bereisung des Brtelt burger Aufnabmegebieteg au Fesühn. den den we k en sularn Rauen — Sæariten!?! 1 e Birenfeld Serten Wabnschaffe, Gagel. Taunbewen, Schulte, Krause 6 ; t Braunschweig 7 . ö 1 )* — . 16441 und Klaußsch eine selche de Mauerser⸗ Gebietes Verlin, den 23. März 1902. Sachsen Meiningen.
.
1 14 — 1 .
8 — 2
—— ——
e 6
Fendemärkten 1 Gold * ö
ö 194 2
— — — —
Nachweisung aber den Stand ven Thierseuchen im Deutschen Reick am 15. Juli 1902
Presesser r. Jentz ch nnterfucht 1 .
se im nerdéstlicihen Thei
2
—
; = 4 ** — in die lem tedit⸗-Mtien GG, Lesterr. i- Mitten GM, 3)
2
d =
11 264 Jabte nennenewertiben den as Feblen der Feinde der Baummoll⸗ embarden 70 25, Glbetbalbahn 4428 09. Destert. Mar ierten 3 . ae iE, rkg ; pair 121 * 1er rome ; Nnler⸗Glaß... kultur brachte den Planken den weiterer daß ibner 1. Desterr. Kre Dher⸗Glsaß. ö . kräfte genug jur Verfügung standen, um die anderen Jabten g Kd = * erbeblich erleichterten und dereint achten 1 * in den ind die Namen dersenigen is mig ⸗ c. Berke) ; ane jusübren, und daß diele Verrichtungen daber mit gröf , er 5 e m , Betroffene Rreise 2. an ear born, menen lem, an, diger r , , n nf a. Maul und Rlauenseuche. gunsiig auf Ve rnie cinnesrfen E nent — 91 2. 4 ö ö nim ;. 2 X — man aeslen, Meme tem für . 9 28 betreffenen Gemeinden und Gebäfste sind — leptere in W Ruln 8: Stadttrei Berlin 162) 2 akergue aünftige Auestchten r die lfemmend ede ie dermerkt; sig umfassen alle wegen der- 10 n, (4. G: Uedem ⸗Wellln ee , ibren Ginfluß ant dem — * — e jur Geltur J 2 , 2 * in — soatlne 19 1 ißacstal ung wurde ei der in lepte Jei cttichenden bandener Seuchen alle eder auch nur wegen Scud enderd acht gesvertten nr, V, n= 1. 7 e stol vn ma e 21 1 . Heinssus d berte in lchen de Cem . n Verschriten nec ( a, D 9 97. Nen cburg J 111. ES tfulatien ' * erbencie 8er 12M Gch —— m nel nber D n n * 9 4 12 pura 1 77: Gerin Sandel mur ne 14 imer ht 16 lichen sunsttiac: 1 arg 2 Dacknang 1 4). Heilkrenn r und wie fehr diese Nechaung den Martt beberrschte 11 No (wurm). at ba 91 DT: Grailtbeim 1 (27. Debringer tank mn erseben, daß die rasche nab me ee Ccibarrn ar 9 ꝛ a 1 * r d Imo 1 7 9 2 a. — m 1. 14 nin z mi ? n j Preis: ufer rma x Vren gen. Reer ⸗ Re Königsberg ; 91 am ending ; 57: Gterbach 101 en Rebkarmr ell. cine 2a * Preis esisetn lad ttrei Berlin 1 (2. eg Ger Petgdam * : Drrenkbeim 2 (8 7: Ghtben 11h 1 . e Verrätke sind dem Uęersabre Crgenüber et 1 ( a: Schwelbein 1 (1) 2.2 Jusammen Gemeinden und 46 Gebefte. deutend lm Näcstande, aker der Handel stebt über diese Grscheinung te Lan: Greeln fad 1. Waldenbarg 1 (1 D. 2 οά i ci. 2Mπσ-cᷓeven) nee, neil de derantsichil ich se tei rn, des lem menden? iti eln 10 atem itz 2 NRoebnik 101 . ! n pen). enen Mangel an Waere are dem Bereich der Möglichkein n Gen E de: Lebe . 41 . . — l 3 . 2. 2 . 9 nig ˖ Na nile Mannsaet 18 Jonrnal.)] ; Reg Ge Arn ⸗ ͤ ) ian nn,, Wehle, n. ert auen er D üsselderf . ; .* 6 n , . 9 ** n . Mel — S261 J Gen 2 18 . , 1811 8 *” Ren Ben, Gele 61 , Wera Pre- beland 7 Oer defra Tägliche ag ea agtellane 1 3*rlen⸗ 6 Me Ben, Döer 1 derm, (io! Maga 1 (1 fallnpötnen 3 n Jaster⸗ an der Rabt and ien Thberschleien. * — . x r 11 1 — w J e am, , m,, — ⸗ * . amn m 2 Närcken 11 9 * n n n, d 2 11 Ua der Wabt sted am 13 d. M. gestellt 18 Nez ⸗ Ber Dber 21M n Matkndar L Wwe 1 312 2. einig enen feinere Genen 1 1I Y me B ] In Obershlies ien stad ar 18 2 NM. gestest 7, acht Wr tentk 1061 Mer Be * 4 131. 1 1 9 — 17 * , n Tachsen. Rrereke er tea petri erftellh feiee Wag rie baartaraschat Dregder
Mach den Berichten der beamteten Thierärste susammengestelt im 81 — Kalserlichen Gesund beit samt] oibringen
*
1 * . —
*
. 2
29e e GG
* — * 2 9 .