Helios, Elekt. Geĩ. emmoor Prtl-3. ftenb. Masch.
Pongs, Spinnerei orz. Schönwald 3 y reßspanf. Unter. k ö opt. J. 8 Hi do
r . .
35 Jlett. nt. Zur. 03 3 Obligationen industrieller Gesellschaften. Har de ni ] eft. Alpin. Mont. . 44 Ko. (105) 4 1.410 ͤ 95,50 G Spring Valley uk. O6 4 * 3. 1000 ü 9 * Laier , 1 . 5 ug s nr . 31 2h. . 102354 1.4. ö 60G Bersicherungs · Aktien. Allg. di s. 1114 2 1
Dfferd. Dannenb 8X) he
— — O de —
STS SJ C0 21
i ĩ. 1 1200, 600171, 19bz Rauchw. Walter 6 . e,. 1 a iffos5bi Javens kg Spin 1 üdebrand Mühl. — — Redenb. Cc. .. ilpert, Maschin. — b — Reiß u. Martin. irschberger Leder 121906 Rhein Nassau . 183 ochd. V Akt. kv. 158.00 bz G Anthrazit. 19 zIchst. Farbwerk. Bergbau. Hörderhutte, alte Ghamotte. do. konv. alte Metallw. 13 do. neue Spiegelglas 12 do. do. St.⸗Pr. — — ; Stahlwerke. 19 Do. St. r. Titię 113,70 bz do. R ZJnustrie g vesch, Eis. u. St. 139, 10bz 6 Rh Westf. Calw. ! oͤxter· Godelh. Riebeck Montanw. 14] Hoffmann Stärke n Rolandshütte.. bofmann Wagg. Rombacher dutten! Hotel Disch. .. Rositzer Brnk. W. 1 otelbetrieb⸗Ges. do. Zu erfabr. 21 owaldt⸗Werke. . Rothe Crde Drtm. 9 üttenh. Spinn. 15 Sich. GFlektr⸗ W. 5. üttig, phot. App. 185208 Säch Guß Döhl. 61 uldschins k. 1I06.75bz do. Kamg. V.. 9 umboldt, Masch 3, 00bz G do. Nah kon ö Ilse, Bergbau.. 160, 756 S- Thür. Braunk 19 Inowbrazlaw Salz 121,606 do. St. Prz 110 Int. Baug. St. P. 206,006 Sãchi. Wbst e bi. Jeserich, Asphalt. 101. 19bzG Saline Salzungen . do. Vorzg.. Os, 90bz G Sangerd. Masch. 3 Kahla, Porzellan? 308,50 B Saronia Zement.; 12 Rar · Allee.. u pr. St. 1018 * Schaffer u. Walker 9 Kaliwerk Aschersl. 1000 i456, 1068 Schalker Gruben 21 Kannengießer ; 1000 20, 10bz G Schering Ghm. * 15 Kapler Maschinen 1000 82. 09bz 6 VA. ö. itzerBrgw. i . ger e mr. 9 — ; 1000 109 90bz G Schimmel, Masch . Kevling u. Tbom. 8 3 . 1000 i08, 506 Schlef. Bab. Zink 22 1
1
Lo . do. o. 1741 9. 3 Heute wurden notiert (Mark p. Stũch: Alsen Portland 192) 4 ö
3. Aachener Rückversicher. 550 B ö , (0
J Königlich Preußisc Staats⸗Anzeiger.
. ——— — — s 38342
28
Berl Braunkohl. 100) 5 . Berl. Zichor J. ö 6 15 bz 6. ] Berl. Vlettriz . 10d 1a hd do. ut. G6 i Gh n 153 G63 6 bo, ut 65 lösch ni 193253 Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 112 0hetbz ;.] Do. do. 41 144,50 bz G Bismarckhůtte
2
.
1 . Höß u. 6h
El
2
3 9. ö x
Berichtigung. Gestern. Karlsruhe 3 St. A. 1 Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . — ö n
, 9 6h Luhn Gold⸗Hyp. Anl. 2r g 1x di bo, Alle BostAnstalten nehmen Bestellung an; . ö ö . ö. . 6 . ,,,, Brtfz ft 36 für Kerlin außer den PHost-Anstalten auch die Ezpedition . des Arent sihen Rei n. eigers . ; . . oo, iobz G. Dynamite Trujt. . T75bz. giy.. Wilhelmstraße Nr. 32. (. und r* lain sche w een e g, ;
᷑ Schöneb. Fried. Terr. 157 266. Einzelne UKummern kosten 25 3. . e n, .
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
178, 50e bz G Bochum Bergw. 109) h h reh do. Gußstahl 193 BraunschwKoßl 1903) Brel. Oelf. ut. MQ2il93 do. Wagenbaul lo)
do. uk. 066 (103) 4 Brieger St. Br. 03)
Buder. Eisenw. 1034 14. 0
. k . 3 6. Zul J W169. Berlin. Monta Jun, Abends.
niv. 101, 10bz g Kuhn Asbest (105) 43 1. ; Fonds⸗ und Aktien Börse.
— . — — ,
2
0 J docs 2
141 1.1 14 1.1 1.1 1.1 14 11 1.1 1.1 1.1 1.1 11 1. 1
88 ö . — 1141 . r . , , =. . = . . . . m m.
11 — — 3414
—
C
C —
K
1902.
r — — —
8 — 1 — So —
—— Gentral⸗Hotel L 110 4 1.1. — 0 oobz G arm zo. J ider ii . 0 6 . irn, , . 4 83 Bertin, 1. Juli 10 255 5 arlottenb. Wasserw ö 2. . 18 i 3h, . 4.10 1m. Bereits an der gestrigen Börse waren schwer . do. unk. ig
M0 G Conftant. d. Gr. 03) 36756 Cont. E. Nürnb. ..
CCC -
1 e · n , , . m, . . . . . m .
Inhalt des amtlichen Theils: dem Ersten rechtskun meister von Nürnberg 84 Ordensverleihungen ꝛc. Dr. Ritter von Schuh .
Königlich bayerischen Die Abgabe des gemäß §3
— O .
— 2
— Regierungs-Direktor a. n Otto von und . . kontrolierbare Gerüchte im, Umlauf. , . Deutsches Reich. zu Aufseß die Brillanten glichen Kronen-Orden ñ Dividenden einiger im Juli abschließender größe . weiter Kela 9 g n nin , Io gobz J dg re nter Gern n nicht den bisher gehegten Er⸗ Exequaturertheilung. ,,, . 16363 — von Süßstoff besitzen. 3e h 09 bz Font. Wasserw. 18 6 * . , deer e ehe. Mittheilungen, betreffend die Ermächtigung zur Vornahme von . ten ,, bayer math Ritter von Diese Erlaubniß ist nur zu ertheilen; ö SöobzG 94 . reits gestern den gen ien er g anf , 4 Zivilstands akten. . ann e. n nf, nn nes 5 . ve ö an Personen, ö den Süßstoff zu wissenschaftlichen I Go, 6 361 106,256 markt ausgeübt, der heute 7 u ) be n, we, Süßstoffgesetz vom 7. Juli 1992. . . grach . ö 5 . u e⸗ wecken verwenden wollen; ; . la oc 1. stärkerem Hrade unterlag ob chen gi nch nicht bor. Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Si 38 5 *ndᷣ Tuche, hon b. an Gewerbetreibende zum Zwecke der Herstellung von . 6 5 * e, 1 , mn, n, at 6 Ir hr fte für den wechselfeit gen Verkehr zwischen ben J ,,, . er . , bestimmten Waaren, für welche die Zusetzung von Suͤßstoff 5 00 * agen. Inso ge ie s er 9 6 F ö. ö * ten Seiner on 9 * e ö zrin en ĩ 2 leß log o rr . do Linol. uk 3 (i903) 4 ö dum Gaßstahl. Aktien, Laurahůtte. Aktien und Eisenbahnen Deutschlands und Luxemburgs. r Prien opel 1, do. Ul. * P 3 1 4 1
— —¶ — — —
Die Ah hergestellten oder eingeführten Süßstoffs im Inland ist nur an Apotheken und an solche
Personen gestattet, welche die amtliche Erlaubniß zum Bezuge
do. 1000 si9t,50bzG Schimischow Em.
*
— 2— 1
. Kirchner u. Ko... 1000 881,25bz do. St; Hrior. 22 Klauser Spinner. . 10090 — do. Cellulose 4 Köoblmann, Stärke! ; 309 2d. 50G. do. Eleft u. Gasg. 3]! ö, Gers werke Xi 30 4 1.1. 12909/6006 bs do. Lätt. B). 3 do. Elektr. Anl. fr. 3. 10900 Eä,50et. bzB do. Loblenwerk. 9 do. Gas⸗ u. El ; 1000 13,206 do. Lein. Kramsta 1 Köln⸗Müs. B. kp. 6 — : 3600 loo G. To. Portl. nt. 13. Kölsch Walzeng. . — 1000 1215303 Schloỹj Schulte 6 König Wilbelm kr. 1 . 11090600 172.506 Dugo Schneider . do. do. St. Pr. 29 2 — 1000 211,006 Schön. Fried er; Köräigin Marienb. 51 . 60) Schõnhaujer Allee do. Voꝛzg.⸗ A —— . 53, 75 bz G Schombura u Se; Königsb. Korn iy ö. lo00 — — Schriftgieß. Did Kab. Mich. V. A ᷓ fr. 3. 1000 Schucert, Elektr.
103 105
/
G ro
or S8
aus einem die Verwendung von Zucker ausschließenden Grunde tien, ; ö * 3 . von Bayern, Oberstleutn von Perfall forderlich ist: j 9 ding n , ns Dortmunder Union⸗-Aktien einem Kursabschlag unter⸗ Bekanntmachung, hetreffend Verbot der in Krakau erscheinenden Königlichen , . ö. Perfall den erforderlich ist; Kd ö . 1900 8 do. Wa 183 1633 werfen, eine Thatfache, an der auch die Meldung periodischen Zeitschrift „Djabel“. hem Ersten Pirestor n M seums in N Anf c. an Leiter von Kranken⸗, Kur⸗, Pflege⸗ und ähnlichen . en nnn . . ö der e,, 1 . betreffend Erweiterung des Fernsprech— ,,, 3 he ) . n. ß Verwendung für die in der Anstalt befindlichen 10d HM n do. ut. 06 19M 4 nichts zu ändern vermochte,. gag Gen V8 Tam tin R, z a,. 1 . . 3.1 2 Bergh;. (05 ohlen⸗Attie ĩ ie Veränderungen ? f ; / ösch, dem Zweiten Bü r zu Nürnberg, dem e — Dast⸗ Speisewirths ; r 3 ee e n . . a, i, . r n . , betreffend Postverbindungen nach den Nordsee⸗ Jonlglich * hen * h ,, d. an die Inhaber von Gast⸗ und Speisewirthschaften in — 8 1 446 e . Id z 1 ö ᷓ . Ve 1 rMIt Rind 3 aänaigen ö * . ae n nn , 6 ö, . lo , ger nden ö, , io ich n. Mhiösdr bet, das. auffelige Bis finer senrchzäengn Königsvorn Bam !? . 9 10, 000 Schwanih u. . 220 . ;
Kurorten, deren Besuchern der Genuß mit Zucker versüß : 3 ; * . X Fenuß mit Zucker versüßter 1 ob ed Te- Union eh ̃ : Obersthofmeister⸗Stabe ur lic isen· Lebensmi ar ztũicherfei 1 . . 9. ö. , e ‚sest. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 des „Reichs⸗ n ,, ᷣ ,. Eisen dern,, äarztlicherseits untersagt zu werden pflegt, zur st Por ll. 1 1000 i937706 Sen, Rübl V. A. i. Liʒ fr St. 13,096 do do. (194. 1.1. oon g 95 5665 s e, , e ich e Kredit -Attien“ stellten esetzblatts /. Königlichen nen Orden c zu Bamberg den Ver 1 die im Orte befindlichen Personen. Känigszelt Por ll. 1 . ee, T 65 B Meld. Drabt 95) 4 ]. 350 etzung De , An Orden . ie Erlaubniß ist ferner nur unter Vorbel jeder⸗ örbisdorf. Zucer 231 600 193. 3 War Segal 3. n,. Rille dk Mag. i; 0 u. MMοMIIi0s3,- sich anfangs etw er. Von Trangport-Aktien en. * . 14 ; 6 3 . erne unter Vorbehalt jeder⸗ gen , s md n n ; O oh zb, Genter tz. Vz. . . * n , h x . 3 sc nf e eme e e ü feen mr die Vebatte im Königreich Preußen. . n,, 5 mn Nürnberg Fitigen Widerrufs und nur dann zu ertheilen, wenn die ollma; & u * 35 Siegen⸗Solingen — ! 2 18.00 Flectr. Liefergsg.; ! h ü ĩ 28 55 * . 24 * . — . ' 906 * Steinbruchel, ; e s Ver es Süsistoffs 3 s geagehenen d . orm man e, z 183 6 bz G Ele n 36. . 1 199 H Tletn zich n. . id i n 20G, 500 36 englischen Oberhause niedriger beʒablt, Jonst n Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nikolaus Aures dem n enn . in . n nnen wech e, n T riemen l 10 ih B. o. Rr bol ibbo - — 1). 1900 Peas, Engl. Wollw. . 163 144 r die Veränderungen auf e,, 6. 3 sonstige Personalveränderungen. Sekretãr Schultheiß ö i neren . 381 66 Siemens u Halske 10900 135. do. do. 1966 I . 6 . Auf dem Rentenmarkte waren Turtenwer ze etwe * 8 5 29 ö = ar ch D ; schen Ministerial⸗ . ö 148 36 m 6 g — e re, Der Kassamarkt für . , * Der nr ng, gde hh he ref , . der Kanzlei⸗Selretär Walter layerischen Kammer⸗ ** 6 1120, 600635 35bz6 . er fiir. . f. r n , . mar. besonders Glser· Attien. Prida Bekanntmachung, betreffend die Befugnisse und Verpflichtungen e, 1 7002 Sr inn Renn u Re ; 109909 69251 Frister u. Rotzm. (1900) ** ee ü d 23220 owie Geschãf ; ; . 8 1 a nn ᷣ 600 ih. 23G He llenlir chen. Bergw.] igog u. lol.) G sowie den Geschäftsbetrieb der Pfandleiher. 535 Mor G Srabl u Nölke j 10600 sizißos HGeorg · War x1 7 2000-00 — — 36 6b; Sta nf. Vb 2 300 152006 Germ. Br. Dt. 1M 1
157,256 do. do. uk. O6 (102
1
2 — C — M —
ö
/ 2 ĩ ö . ö
C00 = 2
8 5
. * — 8 — 8 ——— — .
Die Apotheken dürfen Süßstoff außer an Personen,
* 2 welche eine amtliche Erlaubniß (3 4) besitze : ĩ
‚ ; 2 4 he Er B (68 tzen, nur unter den Da enn n, 9 z den Königlichen vom Bundesrath festzjustellenden Bedingungen abgehen. —
Der nr u, . . g munen wein 4 2 ern ler ich darf * im 5 4 Abs. 2 zu h benannten Bezugsberechtigten
D 2327 2 ertrag der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn. ; * ĩ . ürfen den Süßstoff nur zur Herstellung der in der amtlichen
366 ia l ren , w ob 0 h) Ge n, Schüfb. ids i 1418 e Bromig das Kreuz der lichen Han Ordens Erlaubniß bezeichneten Waaren verwenden und letztere *
lid s zen. Be, gen, ,,,, r von Hohenzollern zu ve we. 3. an soiche Abnel r r ;
1 . do. Ebamo r 1 1000 i366, 25G do, do. ut 05 (1g n 1.4. 20090-5060 3.0 6 * ea,, . ; * 8 ö a. . 10 nehmer abgeben, welche zubereitete
i, do. 6 65 ü e Görk Masd Loi ii 14]. 5909 —— ; ; 3 é — l — 2232 . a nel n * en.
n, ä B h Fer Cern Ind. ß i 0 Broduktenmarłkt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e
* s 16 1500 i065. 235b.;G allesche Union (1076 200 500 103,506 hnunge 4 756 obwasser -o ö 111. . 2 er n 12
1 . anau Hofbr. . 1061 oon u. Mo]. Berlin, 19. Juli 1902. dem Geheimen Baurath Adelbert Große zu Breslau, v. z n ; ; 191 e Etöbr Ran. 31 10099 31 Bergab. 1292 kv. 100M. 19086 J J ; ( ei en (ver 1000 K) bisher Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt, den Rothen — 2: — 1e n is rer n e e ge ä ai h ef er, adm 9 1 e, ,,,, Pet g e neh, ., n Ädler-⸗Srden dritter Alasse mit der Schleife, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Die zu e und, d, genannten BVezugeherechtigten dũ 1a 23 n los elgttf . 00 = 600 72a , , 26 — Alnabme * laufenden Monat, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Zieß schm ann zu Mülheim Reichs den Kaufmann Junker zum Vize⸗Konsul in Safsfi Dußhosn oder unter Verwendung von Süßstoff hergestellte 6 * unn os im 3 105 —– * 60 F hbz B * 100 60 198 o Itnabme im Septemter, do 16775 a. d. Ruhr, dem Fabrikbesitzer Rudolf Schönstedt zu Duis⸗ Marocco) zu ernennen geruht. Nahr unge oder Genußmittel nur innerhalb der Anstalt CG3u c) J * 2 11 — 2 24 1 125 DD. 1. 1 2 12 * — 1 * . 8 ; we rI8 1 * 1 e . 1 5 1 * 6 Abnabme im Dftober, de. 18750 2 9 2a Hen ie r a. De ugen Prengel zu Neu⸗ oder des Orts (zu d) abgeben 16059 de d Wei 5 41 1 220 Peiember mit 2 Mehr ⸗ oder inderwertb. stadt Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, * lo u. MM — . Fester. 3 210 8 75 - 1492 dem Ober⸗Bürgermeister Karl Lehr zu Duisburg den Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Die vom Bundesrath zur Ausführung der Vor ö = mio 5 Roggen, Normalgewicht 12 8 118736 —– 14722 Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse General⸗Konsuls in Athen beirauten Konsul Flügel ist ü schriften in den 85 3, 4 und 5 zu erlassenden Besti — 7 2 5 ö 6 Mo d 13 50 131 19 — — 0 — 2 * . 2 . * gel 1 auf nul — 4 88 3 Abnabm * 1 Menn n ge , lhnen im dem Fürstlich Stolberg'schen Ober⸗Kammerrath a. D. Grund des 3 1 des Gesetzes vom 4. Mai 18760 für den Amts⸗ ind dem Reichstage bis zum 1. April 1903 vorzulegen. Sie J ' x r ⸗ 35,15 7 Au ß . z ; ; . ea 6 s e, 24 ; ; ir außer fr zu seBgen. i l 3 . * 37 * . * TDerem ber mit August von Hoff zu Wernigerode den Königlichen Kronen⸗ bezirk des General⸗Konsulats und für die Dauer der Vertretung sind außtzer Kraft zu seßen, sowen der Reichstag dies verlangt. n, 6 . 9 Srden dritter Älasse, die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe 8 7 1 6 erdr⸗ T ne * * . 2. = 1 ? e p 2 9 1 7 * 3 9 2m z s ( 12 ioo u Si Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger z dem Fabrildirektor Fritz Metzler zu Tagen i. W., dem schließungen von Reichsangehoörigen vorzunehmen und die Ge⸗ Wer der Vorschrift des z 2 vorsätzlich zuwiderhandelt i jc n. M Es feiner 18I — 189, rommerscher, mãrtkischer, mecklen. Lehrer Otte Grell am Gymnasium in Mülheim a. d. Ruhr burten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. wird, soweit nicht die Bestimmungen des Vereinoʒollgesetzes 5 1050 1310 burger, vreußischer, posener, schlesischer mittel 173 und dem Schiffskapitän zweiter Klasse a. D. Ludwig Platz greifen, mit Gefängniß die zu sechs Monaten und mit . bis 150, rwommerscher, maärkischer mecklenbur ger. Kimpel zu Bingen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 4 8 * vreußsischer, vosener, schlesischer ringer 169 — 71, K
3 7 j r ö Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit einer Aasse, sowie Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad . ert Mark oder mit einer
1000 u. *
ies 2Derafe ür raf m Rormalgewicht 4M g 18 162 e, m dem früheren Gemeinde- Vorsteher Gottlieb Wal ter zu Legatiensrgih Jentz sch ist auf Grund des 8 1 des 533 an, . 1 aus Tahrlässiakeit beaangen worden. o = ion oon laufenden Mena, X == 1 1 ** Lunzendorf im Kreise Sagan, dem städtischen Botenmeister vom 14. Mai 1870 in Verbindung mit 8 8 des Gesedes in Geld e bis zu 4 6 Mart — . ; Won g oom. 23 * w 2 ö Oskar Wohlleben zu Duisburg, dem Eisenbahn⸗Bureau⸗ dom 5. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und . ö 963 ,
1 . d. i Is frei Wagen, amerlkan. diener a. D. August Grabowsky zu Erfurt, den Bahn⸗ ür die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er Der Strafe des 87 95. unterliegen auch d
u mei Mir io - ii frei Wagen. Fest wärtern a. D. Karl Keller zu Miesitz bei Triptis theilt worden, bürgerlich gültige e gn ne,, von Reichs ⸗ jn ed Fi . X 1
Feine bl . öh re) Fir. Go 21.590 bie und Karl König zu Hockerode bei Leutenberg, dem angehörigen und unter deutschem Schuß lebenden Schweizern a. * 8 mee, Oe, e. 2 1 ö .
23.75. Bebaur tet ; Alaviermacher Anton Thill zu Cöln, dem Gutsgärtner vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von — * 44 ö ,, *
Roggen mebl (9. 100 Ka) Nr. O u. 1 1820 big Christian Möller zu Eldena im Kreise Greisswald, dem solchen zu beurkunden * * . . . 93 ne, 20. 6. Fester. w Modelltischler August Schaedel zu Frankfurt a. D. wah, en e, en. .
Rabl (y ; 190 M, m aß n. 26 dem Pförtner Karl Metzdorf zu Verlin, dem Vor 1. * in lo chen Fallen n Umständen nach mh unchmmen 7 . 6 — H = —— 1 5 3 arbeiter Friedrich UAblborn zu Holtensen im Land⸗ Süßstoffgesetz. daß der ne emden, ; ̃ n zh ver diom tig hergenellt * e, , den D, wer nndern feine Göttingen, dem Fabrikmaurer Arnold Römer zu Vom 7. Juli 1902 2 . . . Srirttus li 79 n Werbraucheadaabe obne Vorweiden im Landkreise Aachen, dem Fabrikarbeiter Wir wil ea . ; F Den gan d 5 Gelt. Geschasielon Wilhelm Carnoih zu Obergeich im Kreise Düren, dem De,, derm von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
. landwirthschaftlichen Arbeiter Gustar Möller ju Ladebowm Id König ven Breufßen ie ; ; 1 im Kreise Greisowald und den Arbeitern A. SH. Asmus zu * nen im Namen des Reiche, nach erfolgter Justimmung z X. Emden und Christian Heinrich Zumann zu Sipodorf im Bundesraihs und des beichetages, was folgt: 1Mc.0 Kreise Oldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen mam e 1 . . ; . Süßsstoff im Sinne dieses Gesczes sind alle auf künst — —— w * leffer welche . Süßminel dienen 2. mam r ö önnen und eine höhere Süßkraft als rafsini . ode rere Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Nuͤbenzucker, aber nicht entsprechenden , r. . Zuwiderhandlungen . dem Königlich baverischen Staats- und Finanz Minister 82 erlassenen und sfemiiich ode ͤ 333 ; Frelberrn von Riedel und dem Königlich banerischen Soweit nicht in den 8 J bie 5 Augnahmen zugelassen gemachten Verwaltungs dorscht in mm e e rü G in n 1 102M ä Grafen von Wolffs keel⸗Reichen berg sind, ist es verboten: traf ig i r e ier Gren ie , in, mo as Großkreuz des Rothen Adler⸗Lrdenga. . a. Süßstoff herzustellen oder Nahrunge⸗ oder Genußmitteln . n n — dem Königlich banerischen Oberst⸗Hof Marschall Grafen bei deren gewerblicher Herstellung zu mischen; n ii n, da sin ü . von Seinsheim den Rothen Adler⸗Orden erster Alasse, . Pucert ier lg,, woe, 2 ⸗ ; w — . — 111 2 Bever im Ministerium des Königlichen 1 — G calterg - 10 172 * . 836 15 106 be inn dn n, ,
hentimmten Einziehung
di — 2
.
*
ses Geseßes bekannt
2
—— 12 .
. en Inhabern der Fste brifen, die alg solche bereits 61 ꝛ‚ b. Süßstoff oder fuß stoffhaltige Nahrungs⸗ od nuß ot . Janus L betricben worden sind und c dem Königlich banerischen Mmisterialrath Ritter von mittel aus dem Ausland einzuführen: e er ann Tabritan Nich Innerhalb der Jeit vom J. April W = Hauseg und deg c. Süßstoff or süßstoffbaltige N nenuß Voril 1 arm baben wird cine vom Bunde l Aeußern den Rothen Adler⸗COrden weiter Alasse, mittel en,. zu . e, m mm, Nunchuk des Nechismens eue hende r
Ge Gl Get, n,. 141 . Hö 1a e Mugliedern des Verwaltunge Ausschusses des Germani . 33 — ö amm anch adigung . Sir mer iar . mmm mn w cher Nuscums in Vurnberg gommer n ientath Friedrich Nach näherer Benimmung des Bundegrathg ist für di Die Entichädigung soll das Sechs fache eines Jahree gewinne = n — 63 — 64 r * la * w — * Toeoder den Tächer und HSerstellung oder die Einfuhr von Süsstoff die Ermächtigur nach dem Durchschniul der Betriebs jahre 1M 18 nn . eat · Med a , m — m — ⸗ ö reihen Georg don Kreß den Nothen Adler⸗ cinem oder mehreren Gewerbetreibenden zu geben 14 unter Ann 9e der Gewinnböhe don vier Mark i. re, , 1 w, m, . ben drinnen, Ala sie, t ᷣ . Die Ermächtigung ist unter Vorbehalt des jederzeitigen für 1 gramm des ld dirser Je beraenelsten ern g. n n m,, dem Eisenbaga te inspektoꝛ und Vabnbefgverftand Widerruf zu rihrilen und d Geschafteberrich dees Be Hemisch reinen Säßstesfs ketraqen . 2 111 . Raten Tliein am Rärnterg and, den Volizei⸗Hauptmann rechtigten unter dauernde amtliche Uchörwachung zu men, Prad 1 * ber ebendaselkst den Noethen rden vierter lasse, Auch bat der Bardegrath in diesem Falle zu besnmmen, daß wm 1 m dem Königlich danerischen Generalleutnant und Meral! bei dem Verkaufe des Süßstens ein gewisser Rreig nicht über — 11 171 n — * tamen rer, von ie m un Gbej der Gebeim⸗ schritten werden somie Cd und unter welchen Vedingungen eine 1 , me nm, n — . male, den Noniglichen Rronen . . Ausfuhr den Sißstesf in ge ls 2 9 * m no lr
— * **
— — —
1. 2 .
ö
121
17
De, , ee, r,
r — lr —
Augland erfolgen darf