Qualitãt
mittel
Außerdem wurden
Am vorigen am Markttage
Durchschnittẽ⸗ Markttag
er Preis für 1 Doppelzentner
nach übersch
1 *r. Schätzung verkauft
niedrigster
6.
höchster
16
Doppelzentner
(Preis unbekannt) Do vpelzentner
* 8
2 w
Insterburg
Brandenburg g. H. rankfurt a.
Stargard i. Pomm. . Schivelbein .
9 e
— wd 5
. J
ö *
Schlawe i. Pon Stolp i. Pohm. .
— — J 2
w J
K
k
Strehlen i. S
k
J kJ . k k
Regensburg.
Heidenbeim. Ravensburg.
1
1. Untersuchung S*cen,
ufaeborm AUufgebote,
—
—
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund ⸗ Zustellungen u. dergl.
Aufgebot.
sachen,
— *
124
14,10 195,00 14,00 1400 14,70 14,80 15,00
14,40
16,30 14,25
1820 16 36 1716
1650 66 1556
16,00
15,80 15,70 15,70 15, 0 15,50 15, 80 195,20
15,00 16,00 15,40 16,65 17,50 17.00 17,80 15,60
17, 75 18,75
17,20
18,00 19,88 16,40 16,50 17,20 17, 20 17,00 17460 1700 17,40
1300
4 .
1
TDumnpf
Gerste.
16,90 16,00 14,50
15,20
16, 9 14, 16 1406 15, 66
17,10 16, 86 14575 18606 1856 17,65 1966 1706 17, 46 17606 17,656 16,56 17236
17,00 16,00 16,20 16,50 1616 16,00 16,40 15,80 16,40 15,650 15,20 16,39 16,00 15,60 17,40 18,00 18,00 18,00 17,00 18,60 18,00 19,00 17,70 17,50 19,80 20, 45 18,00 17,70 18.00 17,80 16,60 1300 19,20 17,80 18.20 18,50 1900 17,00 17, 060 17.3060 16,75
19300
gerundet mitgetbeilt. nicht vorgelommen ist, ein Punkt (.) in
.
9 0
— — — — — Q — eee.
— — — —— —
w.
— ͤ —
— —
5 * I. Der Durchschnittevreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. ten sechs Sxalten,
aß entsprechender Bericht fehlt.
ommandit.. Gesellschaften 1Iktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
1c. von Rechtsanwälten.
S
Bekanntmachungen.
* 2 7
** 1
537 141
Deffentlicher Anzeiger.
vember 190.
Miinchen,
TZeptember
Warenders.
=
2 11851 Baumeister
1
Gin
Montag, den 28. 9 Vormittage 11 Uhr,
14
tend Nee lsen,
Neelsen. gel 5bristian Ragwin. frũberer f ch Zchmidt. Uufge bot.
2 Wichmann. Malle
G arstene.
197 Vormittags
.
Tdebruar 1I9og. minage 12 hr.
— *
die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem
Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 5. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3 a.
35829] Aufgebot.
Der am 9. Mai 1851 zu Ünterlauter geborene Johann Georg Mechtold, zuletzt wohnhaft zu Wüstenahorn, ist feit länger als 10 Jahren ver⸗ schollen. Auf Antrag des erichtlich bestellten
* an letzteren die
ufforderung, sich spätestens in dem auf 26. . 1993, Vormittags 11 uhr, an— lufgebotstermin zu melden, widrigen falls Die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leben oder Tod des Verscholle ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
flegers des Verschollenen erge
beraumten
ertheilen vermögen
Coburg, den 8. Juli 1962.
Serzogl. S. Amtsgericht IV.
Mo itz.
357991] Amtsgericht Hamburg.
Aufgebot. Auf Antrag
1) des Pflegers des verschollenen Bäckers Emil Engert (richtig Georgi, . Amtsrichters Hris. jur Georg Schaps, hierselbst,
2) des Pflegers des verschollenen Klempners und Mechanikers Wendelinus FJohannes Martinus Stamp, namlich des Restaurateurs Stto Koch
in Rendsburg,
3) des Pflegers des verschollenen Gärtners Carl Julius Rudolf Raschke, nämlich des Kaufmanns dil Detlefs, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Pr. jur. W. Nagel, und 4) des Pflegers des verschollenen Johann Jürgen Hörmann, nämlich des Re— ferendars Dris. jur. Wilhelm Alfred Korn,
Wilhelm Theodor
hierselbst, wird ein Aufgebot dahin erlassen: I. Es werden 1) der am 9. Mä (Sachsen) als Sohn der
10 Jahren verschollen ist,
2) der Am 26. November 1350 in Rendsburg als Sohn des Johann Christian Friedrich Stamp und dessen Ehefrau Anna Maria
Christina, geb. Richter, geborene Klempner und Mechaniker Wendelinus
Martinus Stamp, welcher
Jahren nach New Nork ausgewandert und seit länger als 10 Jahren verschollen ist, 3) der am 5. September 1851 in Hohen-Neuen— dorf als Sohn des Christian Raschke und dessen Ehefrau Friederike, geb. Grothe, geborene Gärtner, Carl Julius Rudolf welcher Hamburg im Jahre 1879 verlassen hat, sich Mitte der 1886er Jahre in Dresden aufgehalten haben soll und seitdem verschollen
ist, und
1) der am 27. April 1835 in Altona als des Berend Diedrich Hörmann Ehefrau Ingiene Marie Christine, geb.
geborene Seemann Johann
mann, welcher im Jahre 1888 nach Sydney ausgewandert und seit dem 5. Oktober 1890
verschollen ist, biermit aufgefordert,
termin, bierselbst. Poststraße
falls ihre Todeserklärung erf
2 P 115 21 Heat * II. Es werden alle, welche Auskunft üb-
. ' * . 8 erschol 7 Rod der Ver Cllenen *
vatestens im Aufgebetstermin machen Samburg, den 28. Jun Das Amtsgeri
26 M kebeiletren * ö
id ihr leich alls versche
aufgefordert, sich späͤtest bruar 1902, mterei barem
ler ieich im
* 2
niche. i miaacrich
1 1
15 R. Amtegericht Nagold.
Kö
2
. Nufgebot.
8 1 211
; Gettlob gleinbect. mer
* — — 4 2
? ö. 6 . —⸗ bHSenß
mom f
2
Irm Cekler üin
n , 2 wonder,
ü 18 5
wice. Poststation Brezezing a. d. Bahn Warschau
olen, ausgewandert und feit her verscholfen, auf
Antrag des Jakob 5) Wilhelm 27. Juli 1860 in Emmi Bauers Johann Geor Anng Katharine, im Jahre 1880 na
ne Strienz, geborene Renz in Emmingen. An die Ver
in dem au 1903, Vormittag Amtsgericht anberaum widrigenfalls ihre T Alle, welche Auskunft schollenen zu erthei spätestens im Auf Anzeige zu machen
Den I2. Juli 1902. Oheramtsrich tlicht durch st
s8 9 Uhr, vor dem hiesigen ten Aufgebotstermine zu melden,
Aufgebot.
namlich des Melsungen als Pfleger des Nachlaffes
des Tuchmachers Samuel Worst, geb. Sennheim, den 14. Juli 1902.
sungen hat beantragt, folgende verschollene Perso
a. die Wittwe des
t Tuchmachers Heinrich Müller, k Elisabeth, 315
geb. Göppel, geb. am 31. Januar
1902 folgendes Aufgebot erlassen: Johann Georg Müller, geb. am Harl , geboren . ö ö zu Hanhofen, Sohn der Cheleute z ** Johannes Müller, geb. am stern und Barbara, geb. Ramsler, Ackerer, welcher i gn n D. zu 500 M Nr. 20818 Amerika ausgewandert 3 ; , ,, , , n.
h. deren Sohn 4. Juni 1839, ö. . Sohn 20. März 1842 , , .
861 r 2. ö vor mehr als 69 Jahren nach ; ö , , zuletzt wohnhaft in Melsungen, für todt zu erklären. a rn e, , h. * . ü E. zu 300 66 Nr. 30565 —– 30569, e bezeichneten Verschtslen en Merl a fgcsorbert. itz und seit dieser Zeit verschollen ist, wurde von seinen
spätestens in dem auf den 16. April 1903, Vormittags 10 Uhr,
Seemannes
ärz 1853 in Hartmannsdorf widrigenfalls
unverehelichten Bertha Georgi und angeblich des Carl Engert geborene Bäcker Ernst Emil Engert (ri Georgi), welcher in den 1880er Jahren n Australien ausgewandert und seid l
der Verschollenen die Aufforderun
dem Gericht e zu machen.
35818) K. Amts ericht Oehringen.
Das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung ist eingeleitet gegen:
sich sätestens in dem auf Mittwoch., den 18. März 19902, Vor
15. Arril 1856 in Wüchern, Gre mittag I Uhr, anberaumten
Aufgebots⸗·
* 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, zu melden,
ͤ SoebBotaßerrnß n gebotètermi
ic fept r oGollene
rflarten Fleischermeisters Ferdinand ailotte Kuschseldt. zel
n Kinder
1 * r rem i. a . Versiche . — * ö 22 ö
vatestens in dem auf den 19. Pe⸗ Vormittage 11 M 44 K
ö 8 — E
—᷑ **
Lauenburg i. Vomm den 12. Juli ih
ler, Metzger in Altensteig
126
.
29. Jannar A999 Germ. v hr, der
and Renz, geboren am zu machen.
ngen, Sohn des verstorbenen Penig, den 10. Juli 1902. ein Ren; . der . geborene Härther, in Emmingen, 35789] Aufgebot ird ; ch Amerika gereist und feither der⸗ f , ,,, ja. 12. Uhr festgestellt. Die Kosten des ntlrag der Schwester Katharine Die Wittwe Franz Zosef ö fallen dem gta affe zur Last. 7 J ö / 1 8
ö n ö. eantragt, den verschollenen Franz Josef Gensbittel, J k , nn, eb. am 29. März 1533, Sohn von Bonifaz Gens⸗ I35786 .
ienstag, den 7. a Anna, geb. Schnebelen, zuletzt Durch Ausschlußurtheil de
esen in Oberburnhaupt und von da im vom 26. Juni 1902 ist das deer ern g ler en wen dl, Jahre 18656 angeblich nach Amerika ausgewandert
ber ee, nn, und seither verschollen, für todt zu erklären.
eb. Gensbittel, in Oberburn
ittel und Mari wohnhaft gew
der verstorbenen machen.
x . ! am Montag, den 16. Februar 1903, Vor⸗ 35808! An ale wel . 2 3 mittags 9 Uhr, im Sitzungssgale des K. Amts. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ; ; n (rte. erm gen ergeht gerichts Spever bestimmten Aufgebotstermine zu spatestenz un Auf , . melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen w g gedom 2) an alle, welche Auskunft über Leben 9
; . ⸗ des Verschollenen zu erth Melsungen, den 12. Iuli 1802. im ufgebotetermint dem Gericht An Königliches Amtsgericht. Speyer, 7 Juli 1902 . Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Aufgebot. ( 8) Reis, Kgl. Ober Sekretär.
der Gerichtsdiener Karl Wetzel
Hen zustehenden Erbansprüche bis zeichneten Gericht anzumelden)
nicht vorhanden sind.
Aufgebot.
M — w a N,, sf 9 * — s ent spollstrerke 0 der Georg Steinle, Bauerg in Auf Antrag der Testamentevollstre ter der ver storbenen Frau Catharina Maria
ö j sarhar serieberis- vo Dein rich Scheufler, geberen am Maria Catharina Friedericaf. geb. Oberexpvach, als sterbenen Uhrmachers Mikal (Mikael
. 8e z kee bererbach, 216 Witt we, n lich des Auau
ohn des Jehann Martin Scheufler und der Eva Wittwe, nämlich des ̃ Göldenboth, zuletzt
Mitte der 1380 er Jahre nach Amerika biesigen Rechtsanwälte lr.
wobnbaft in und des Bermann Bünemann,
zewandert und seit 1888 verschollen und Perzler, werden alle Nachlaßgläubi . 3 . 2 z n 9a geborenen und bierselks- der Rotbgerberzeheleute Kraut in Lübeck geborenen und biersel derstorbenen Frau Catharina Mar 2 e marin TIE Frieder 1. vetimmt auf Montag, den Maria Gatbarina . ruar 1902. Vormittage 19 ihr. Gr sterkenen Ubrmachers 2 M effareri'ns
nrneforrert ibre T an order
widrigenfallQs ibre Tedes⸗ mittage 11 Uhr, anberam . 5 . wter 45 .
Ger 1 * . 1
ö 7 1-8 oder . Erdg schoñ f mm Nr rer srãten Nachlaß glãubiger l b nic nm ke * 1 ö dem Gericht unbesch . ; aus 1 vit vi 2 — 2 1 . rũcksi 1 — n ö weit Bef . Ei v ö ichte · Selretãr La 11 —— * * 6 ein Uecker chu ebf: auch Karte serer Aufgebot. der Theilung des Nachlasses nur rbeiter Jebann Friedrich Rosern U ent 3 12 Kaufungen 2 Die Ar rder 8 in Kauf en ver- . 8. n Gettlieb Peser d in entbalten. U liche Ben 2 erte, e marmmn renn ne, Le. 7 ea 17 91 11 141 — * 11111 1 ist ven seinem letzten Hamburg. den . Juli 190 n r ee vr 9 vi 4* 2 1 1 . * — 8 D . . J * 1 m. 1 * * 51 . 1 1511 21 2h m 86 dem re 1820 ; Völckers Karl Tarid Rästner, Veröffentlicht: Ude, Gericht ̃ Rinn, , . Wurdlan ald S el 3 Ceffentliche Befanntmachung. — Arnederf dersterbenen Die Arkener Reimric rm, , =. an T arid Kön r ö. 258 r ? mar, . * 1 = . 1 *. , mm, ma X pan a pee, — ! ? 2. ) n — ö R . r . . * we ern n 3 * 2 3 3 = 1 — Ari . Willr Stande, angeblich in r 3 m 1 j n 4 ere em Gerltin, den ? li 190 / Röelellen ,,. 44 Dae Wimmer . r b — O V * 25 Bekanntmachung. ring . 2 * ö . 2 . 24. 2 1 59 * n = 3 126 — 1 rennt Leu Wimmer . ö 1 Wübelm Garl Ladwizgz Oamann ge en, en e ᷣ 2 te 248 * . 24 1 1 J . 1 1 1881 Cen en . . . K ꝗ— — 2 . 229 ; . Bromberg, den Juli 190 . liches Amtsgericht m R enmmen * a 8 1 * 9 *. 1 1 * = n . F . Germ 1 PVanl rede m 4 Juni 1838 . e er Fredtich Müner, Gert * 16 3 ö * 7. * . Alz 21 8 * ' a zem eee der Teder. Glituille, & 1 ar m * 4286 * — 1 erm it Freitag, der Nu e ichiu ur idem der Jen Nawen des Ranger — 8 — . . ö —
welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗
J zollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, Aufenthalts, hat das Königliche Amtsgericht; zu Harr, Weißgerbers in Rohrdorf. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Lautenburg durch den Amts
Königliches Amtsgericht.
Auskunft über Leben oder Tod des
Kaiserliches Amtsgericht.
35801] den e, mmm. ufgebots verfahren. liche Amtsgericht, Abth. V, In Col
Das K. Amtsgericht Speyer hat unterm 24. Juni hiche⸗ fte ser chte, th: . ,in, ln durch den ꝛ Gegen Phun n Amtsrichter Dr. Imhoff für Recht erkannt:
am 29. Juli 1805
Johannes Morgen—
ird, der Tod gefertigte Pfandschein Nr. 125 über die eilen vermögen, spätestens eines Westvreußischen z
zeige zu machen. Nennwerthe
l3568 16) Oeffentliche Aufforderung. te 1 1 Als gesetzliche Erben der am 15. Marz 1901 zu 1 Johann,. Jakob. Carle, geboren am 9. Sep- Berlin ohne Hinterlassung einer letztwilligen tember 1820 in Pfahlbach, Sohn des Johann Jakob fügung verstorbenen unverehelichten in Pfahlbach, und der Katharine Elisabethe, geb. Wohlgemuth, Weinsbach, 1865 seither verschollen,
Wirthschafterin 4rine Hanna Wilhelmine Erneste Wetzel sind bekannt
zuletzt wohnhaft in
nach Amerika ausgewandert und der Albert Hinz in Menominee,
und dessen Kinder
a. Georg Peter Jakob Carle, geboren 21.
bruar 1847 in Möglingen,
b. Georg Peter Christian Carle, geboren am 21. Juni 1818 in Möglingen, beide zuletzt wohn— den 1860er Jahren nach Amerika ausgewandert und seither verschollen, Berlin, den 15. Juli 1902.
e. Pe ter Gottlieb Christian Carle, geboren am Königliches Amt gericht J Abtheil 14. März 1855 in Möglingen, zuletzt wobnbaft in . . Pfahlbach, anfangs der 1870er Jabre nach Amerika 35800] ausgewandert und seit 1890 verschollen,
auf Antrag
Pfablbach;
in Es ergeht die Aufforderung, die anderen Personen 20. Oktober
dem untec⸗ widrigenfalls f
zum 1902. Vormittags 10 uhr,
gestellt wird, daß andere Erben als
Amte gericht Hamburg.
Friederike (auch
st Friedrich Sunn ugust Friedr 1 ö.
** 7 . * vertreten 8
— 52 5 1191 1112211
zaulsen Witin
m Auf. Mittwoch, den 29. Ctiober 1002. Vo
Toelk, früher zu Kolonie Brinsk, jetzt unbekannten
8
Sgerichtsrath Halle für
Recht erkannt: : Der verschollene Käthner August Toelk zu Kolonie rinsk wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1901, Nachmittags Verfahrens
R. W.
s unterzeichneten Gerichts
Braunschweiger 20 Thaler⸗ Loos Serie 1438 Nr. 15 für kraftlos erklärt.
nr. zisc Der Braunschweig, den 9. Juli 1902. 8 e 9 f f ö i J 3 2 5 ĩ . . , , , , ,.. J gebotstermine dem Gericht hiervon bruar 1902, Botmittans en lihr, per zs 6) J unterzeichneten Gericht, in dessen Sitzungssaal an 1823063 Mrasqrußurtkazr Sas ; . w 7. 24 88M ;. ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche . 2 6 . v. Gerichtsschreiber Härle. n
260 Ser 5 32 8 2 8 ie? 5 —
Re zoose Serie 3032 Nr. 2 und Serie 3067 Nr. 11 ertheilen vermẽ ͤ Ter cholle nen zu für kraftlos erklärt.
; . t n vermögen, ergeht die Aufforderung, spã⸗ Braunschweig, den 10. Juli 1902 Stadtschreiber a. D. J. G. Becker in teftens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Lee . . .
Herzogliches Amtsgericht. J. Brandis.
35824 Im Namen des Königs!
. der Aufgebotssache des Rentners Carl Worff
in, Berlin S., Urbanstr. Nr. 175, hat das König⸗
elf Stück dreieinhalbprozentiger Hvvotheken⸗Pfand⸗ briefe der Westdeutschen Boden⸗Credit⸗ Anstalt in
; . s 3 . S Nr. 36 363128 Erben und Verwandten der Antrag auf erklärung ö für J. 6 Nr. 36314 - 3631s ; gestellt. Es ergeht daher die Aufforderung: i , g. 7. Juli 1900 1 or. dem unterzeichneten 1) an den Verschollenen, sich späteftenz in dem Verkündet am . Juli 1902. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, . h .
Bekanntmachung.
vom 12. Juli 1902 ist der unterm 23.
1. Wr ist der u Sertember 1397 von der Stadt⸗Sparkasse zu B
romberg aus- Niederlegung F prozentigen Pfandbriefes zum von 10090 1½ für kraftlos erklärt worden. Bromberg, den 15. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
35851 Aufgebot. Nr. 32985. Auf ÄUntrag des Gustav Adolf Ferdinand Schumann, Zinngießer und Schuh⸗ waarenhändler in Altenstadt, wurde durch Ausschluß⸗ urtheil des diesseitigen Gerichts vom 14. Juli 1902 die Lebensversicherungsurkunde der Allgemeinen Ver- sorgungsanstalt im Großherzogthum Baden Karls⸗ ruher Lebens versicherung — Nr. 52 9495 vom 11. März 1885 über 1000 (ä, Eintausend Mark, lautend auf den Namen des Antragstellers, für kraftlos erklärt und die Kosten dem Antragsteller auferlegt. Karlsruhe, 18. Juli 15902. Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. las 83] Das unterzeichnete Gericht bat durch Urtbeil vom 11. Juli 1902 den von dem hiesigen Amtsgericht unter dem 3. November 1876 ausgefertigten Sypo— thekenbrief über die Post 3 Abteilung Mr des Artikels 66 des Grundbuchs von Wellerode— lautend über 510 ½ Kaufgeld für den Fabrilanten Wolf .
Lieberg zu Cassel nach Uikunde vom 3. November
76, abgetreten an den Privatmann Bernhard 187 bgetret n d ] Vammerschlag zu Cassel, für kraftlos erklärt C berkaufungen, den 11. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. 1634187 Im Namen des Könige! rf e det Im 9 X ili 1992 . 1 n — il 11 —— 9 18* richt ö vr iber. 891 1 d 53 2 J bangte m 1 . 8 ** 8 rie Kerrer — 1 161 11 . 11 * , . T chtescht 2. lufgebetesache der Erben d rsterbenen — ** 2 21 gen, als de Wim . ** 1. Pitban, 11 r Geschwif Anna., M ; url 24 r von 2 ten durck R lb chtigten, M man 1 r . 8 27 1 2 reten 3 8 stiürnat ** 1 im U Frey, t Königlich . Ziegen dur eas 1. 5 J.. . unt ö befenur S858, ge⸗ l R 21000 4 . ö 1 * = — 1 2 7 . 74. 1 88 ich ö 2 7 7 1 Rum * . J — . der Sieber d rene 2 . * f ö 23 2. ͤ Intr ttwe V 4 24 2 2 . * 8— . 5. 191 81 tloite Schneider Sichen, jut Va ̃ 82 Ceffentliche Juste lung. He Gees * 1252 14 59 46 ö — tona, Pre lmächtigter Justirath Ut klagt n den ter in TDiumpler, früker iu Altena, jezt f Luf⸗˖ 6 = , e. nate rin 1 J. m 2 9 * . 8 S. 91 ö 1 2 6 9 1 1 1 21 Hen 1782 r ka 4 1 9n 1 * 261 Tienetag. den J. November 1992 wor- mittage 190 uhr. ff 1 bei per 824 9 — 1 * 9. — * 2 26 2 1. 2. Nitona,. Cesfentliche Ju stellumg 8 1 Rinke.