Nr. 4: Johann Neuberth, Kassier, Karlsruhe, ist ] ausgeschieden; diese ist aufgelöst. Der bisherige Nach dem Beschlusse der Generalversammlung zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann als Prokurist bestellt mit der Berechtigung, gemeinsam Gesellschafter, Kaufmann Erich Schulz, ist alleiniger vom 2. Juli 19623 soll das
—̃ rundkapital um Hugo Schetter zu Neisse heute eingetragen worden. 3 4 B ö I 9 mit einem Vorstandsmitglied die Gefellschaft zu ver— Inhaber der Firma. 500 00 ½0 herabgesetzt werden durch Zusammen⸗ Neisse, den 17. Juli 1902. n n e e a e treten. ; 2) Dem Kaufmann Carl Grude in Magdeburg ist legung von fünf Aktien zu vier. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, den 14. Juli 1902. für die Firma Naumann * Sachse Prokura er= Durch den Beschluß der Generalversammlung
2 — * 2 Ximpts ch. ö. ö z g St ts⸗A Großh. Amtsgericht. HJ. theilt, und ist dies unter Nr. 1107 desfelben Registers vom 2. Juli 1902 wurde zu 8 4 des Gesellschafts⸗ 2 9 hann , ai ging 5 6er um Deut chen Reichs⸗Anzeiger und König 1 rel 1 en Ul * n l lr. Kenl. Bekanntmachung. 36039] eingetragen. ö. . bettzags ein Zusgtz als Abl. beschloffn und die unden Nr 4 eie ginn en hem nm n Ofen ; Sm Fandel reg lter ae 1. 4. S3. 120. „Firma 3 Bel der Firmg Künne K Kleinau, Nr. 1324 366, 5 und ß d Gesellschaftsbertrags ahgeandert. fabrit mit beim Siet Nimptsch und als deren ; ; 22. Juli 1902. Max Göpper, Sohlledergerberel in Kort ⸗, wurde des Registers A. ist eingetragen: Die Firma ist in Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Perfonen. Inhaber der Zimmermeister und Fabrikbesitzer Paul 6 170. Berlin Dienstag, den 22. Illll . eingetragen: Die Firma ist erloschen. , Wiesenthal , der Gesellschaft bedarf es der Lindemann ju Ober- Langenblelau eingetragen. a4 ; 7 . . 6, F ich Patente, Gebrauchs Tehl, 18. Juli 1902. ei der Firma Mäaximilia iesenthal, itwirtung: kö i sch, ö i 2. önigliches = — . ; ö ö . ö ins⸗ ssenschafts⸗ ichen⸗ = örsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, . h J Amtsgericht. Nr 106 desselben Negisters, ist eingetragen: Per⸗· A2. zweier Vorstandsmitglieder oder , n den 11. Jul 103. Kanilicheß Ann Der Jahaltadieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, k ar en,, . j ; Kiel. Eintragung ins Handelsregister 35 0do] sönlich haftende Gesellschafter sind die Wiltwe Lui . Kings Vorstandsmitgkieds und eines Prokuristen. * . muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ersche
am 17 Juin gan Wiesenthal. geb. Doeblin, und der Kaufmann Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, einzelne seiner Timptseh. Bekanntmachung. 36067]
ern 3 2 .
. en Si j sell. Willibald Wiesenthal, beide zu Magdeburg. Die Mütglieder! zu Stellvertretern? n verhinderten In unsers bisheriges Firmenregister zu Nr. 113 al andels⸗ Re 1 ez 2 das Deutsche Reich 700. ae , . . ö, 8. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1592 be— Mitgliedern des Vorstands für einen im voraus be- (Firma P. Lindemann, Sitz Nimptsch) ist. heute en ? ö 2 (rr. 170 Töpfermeistẽr Hans- Hayo Friedrich * n, Kauf⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur J Zeitraum zu bestellen. Diese so bestellten eingetragen: Die Firma it erloschen. Nimptsch,
ss. / ; 8 ; . ö ĩ ⸗ öniali ĩ . i ; . ür Das ; els⸗Regi ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2. ; 5 ; ; illibald Wiesenthal, dessen Prokura erloschen ift, Vorstands, Stell vertröter geben ihre Willenserklärung den 11. Juli 1962. Königliches Amtsgericht. Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Register für w 12 ö ern kosten? Zo 3. — fan tar rem: , ,,,, berechtigt; die Wittwe Luise Wiesenthal, geb. Voeblin, für die Gesellschaft entweder je zu zweien oder je in Nimpts eh. Bekanntmachung. 36068 Berlin auch durch die ö git des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— . n ö . , Einzelne Nummern ö. schaft hat am 1. Suli 190 begonnen. Ser Rauf. ist davon ausgeschlossen. . Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied In unser bisheriges Firmenregister zu Nr. 107, Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Re lee , . . Hans - Hayo lt ck fan, der Techniker Karl ma, n,, n, 60 n 8 ,,, 1902 ö , n ch. . . 3 der Firma Eisenbeis & Garelly zu Saarbrücken. dorf⸗Borne zu Bisdorf ist nach Veräußerung des Die offene Handelsgesellschaft ist auf unbestimmte . 92 ⸗ * ) 1 z * . ö — . * 3 ö 1 ö * 9 e * * 3 D 1 3 66 ? 8 ß . fee , 363 . 1 s 58 3s⸗ N 1 gin g n n , , J ain. K 36056] Gr. Amtsgericht. J. den 12. Juli 1902. Königliches Ämtsgericht. Handels⸗Register. Die Gesellschafter sind. I) der Mechaniker Fritz Geschäfts . dem bisherigen w . ge lan, 1 . Am 15. Juli 1503. In das Handelsregister ist heute eingetragen Mannheim. Handelsregifster. 36058) Nimpts ch. 36070 Pulsnitz 36079 Eisenbeis, 2) der Fabrikbesitzer Ferdinand Garelly jun., Wilhelm Dale, ö. den ö, finn e . . stz 16. Juli 1802. FTirma: Andreas Giese, Kiel. Inhaber: An, worden: Zum Hande Reg. Abth. B. Band 1, O. 3. 45, In unserem Firmenregister ist die Firma 1 Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters, die beide zu Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am . ,, . gn gkfchẽs Amtsgericht. eas Giese, Kaufmann, Kiel. Das Geschäft ist eine Dir Firma G. Befson & Cie. Handlung mit Firma. Mannheimer Telegraphendraßt * M. Grögor, Sitz Nimptsch, Nr. 100 des Reg.; Hanel esellschaft in Firnis 9 G. Hübner in 1. Zuli 1307 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung Inhaber der unver ändert gebliebene gliches ; k Fourage,, Mehl-, Grütze⸗ und Graupen. Spiritupfen) zu Matha, Frankreich, hat zu Mainz Kabelfabrit vormals C. Schacherer in Mann. heute gelßscht worden. Nimptsch, den 14. Juli ) andlung.
—
. 6 , 4 ; Unterschrift.) ü 5 356 46 3 86 der der beiden Gesellschafter selbständig ermächtigt. eingetragen. . Unte . ö ? —⸗ ; . ; - 5 ; ulsnitz betr., ist heute das Ausscheiden des Herrn ein eder der beid , . ̃ Ying 5 Staßfurt, den 11. Juli 1902. zittau. 36103 unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung er? heim wurde eingetragen: . 1902. Königliches Amtsgericht. * ** ** 2 w ; Geschäftszweig: Ausbeutung der R. P. . 2 — , Königliches Amtsgericht, Abth. 4, Kiel. richtet. ö irn sr Inhaber 39 . 1 . ; 2 , . e n,, vom NKimptsch. 36066 *,, ö . Nrn. 2 und. ö. 14. ö. w 4 ö er , er wa e g k . — — 31 Brugerolle⸗Besson zu Matha. 2. Juli 1902 so a5. Genossenschafts vermögen Ez rist heute ein etragen 1) in unser bisheriges BKRönigliches Amts icht. Saarbrücken, den 16. Juli 1992. rasshburg, Els. Sandelsregister ; ( ö . 2 Hüstrin. 36043 6 . ang ñ zug ̃ öh. gerrg gen, e ge Königliches Amtsger üönigliches ericht. 1 iserli A ts in Straßburg i. E. und als Inhaber Fräulein Elisabeth Hedwig Lieb— ö ö . Mainz, den 17. Juli 1902. im Ganzen veräußert werden, und zwar in der e Rr. . a n, Königliches Amtsgericht. 1. Kaiserlichen Amtsgerichts in -traßtburg i. S. ö, ,, . 1 1 , nit, , ,, ö dainz Hen in Trricht. 4. ö ö. . . hem ren g , ö a5. . i n 3 er ge. e,, ß . Saar hrücken. 35708 n das Firmenregister Band VI unter Nr. 364 gien, er ge n. re r T fr , , ,,, — — 36059] Aur-⸗G. in Mannheim überwiesen wird. Die Gesell⸗ ser S 'gister Abthei ; e R intragu an, , ,. z Nr. 374 des Gesellschaftsregisters wurde heute wurde eingetragen: r, ; ; . 3 agen worden: Mannheim. Handelsregister. 36059) Arn S In j dein Die en unser Handelsregister Abtheilung A.:. a. die Firma ö 9 Unter Nr. 374 des desellschaftsregisters ; 5 . ö . 4 302. . . 3 Zum Handelsregister 6 eingetragen: ͤ e nn,, sind Liqui , , n. 3 3 ö t ,, giieb rn i ,,, mtr rm her bei der Firma Gebrüder Kiefer in St. Johann Erste Pariser * ,, e Bügelanstalt Zittau, den ge g i. ö cßt. Küstrin. den 17. Juli 1902. Ii) Zum Gesellsch⸗Meg. Bd. Visl, O. 3. 290, ö ö dur. dorf und, als deren Inhaber der Molkereibesitzer , , . .A. Lang!“ eingetragen. J . . glihes Amiege ö. ,, . Abth. 4 , C Ch. Lewin in shland hin ale der ten, . Alois Walthart in Ober⸗-Dirsdorf; p. die Firma ,,, y,, . Sr der . rr Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und in Straßburg. ; 44 in Straß opnpot. Ger enntmachmug; he ,. Landau, ÆraiJ- ö . 36944 e snieterlaffung mik dem Hauptsitz in Wies. r rr alt 5 , Bernhard, dofmattrermeister mit dem . ö 8 in Kelheim eine Bierbrauerei Und das. Geschäft mit Attiven d . e , . b K J 3 Rr nt r e a. ea e n f — . . . ! — ; l 8 P meinschaftlich vertreten. stze i j 3 Inbe 85. it dem Sitz Relhei 5 6 Gesellschafter Karl Kiefer über egangen. Die Firma burg. . 4 ö Nr. ie Firma rich er Zo it un „Eugen L. Kuntz“, Kurz., Weiß- und Woll⸗ bed Zweigysederlassang Mannheim ist aufgehoben Mannheim, den 4 Juli 1302. , gan te hlbruqh, mit w , . gelle , 3. r 16z 3 e src fe, A. In das Gesellschaftsregister Band VIII unter als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Haeser wäarengeschäst in Bergzabern. Inhaber: Eugen , ,, r , . Gr. Amtsgericht. J. den 16. Juli 1502. Ron glich s Ante e, rich? . d , 3 pelchnung und Vertretung der übertragen und dabei vermerkt worden, daß die im Nr. 171 wurde eingetragen:. aus, Zoppot eingetragen.. . i , , Jun, Hande irg. Nöth. , Bd. d, O. 3. ol, Marienwerder, Westin mr 36060] Vürnherę. Sandeisregistereintrãge. 36072 fe 96 * , r und Guts. und Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten 6 . 469 Zoppot, den 13. 3. 4 icht ae nn . , , . Firma „A. W. Blum“ in Mannheim: ; Bekanntmachung. HL. J. Guckenheimer in Nürnberg. B an , Mar Freiherr von Baffus in und Forderungen Auf den jetzigen alleinigen Iubaber in , , erg e . sind: D , ment, . Amtsgericht. Offene Handelsgesellschaft. Gustav Blum, Kauf. In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 31 Die Kaufmannswittwe Sophie Guckenheimer in 8 r , der Firma: „Schloß. der Tirma, den Seifenfabrikanten Karl Kiefer in Persönlich haftende Gesellschafter sind: Lauenburg, Elbe. Befanntmachung. löb04h] mann, Mannheim, ist als persönlich haftender Gesell. Spalte 4 Nachstehendes eingetragen; 0.
B gj ; . . Sr Wo e nnn, s die seit David Weil, Kaufmann in Gernsbach, und Isaak — EIbe. a9 r te ben n, Nürnberg ist unterm 16. Jul 1902 aus der Gesell⸗ i M treiherr von St. Johann, übergegangen sind derart, daß die sei * e Tw, , . 1 8
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter schafter in das Geschäft eingetreten. Ueber Tas Vermögen der Gesellschaft „Zucker⸗ schaft au zgeschte ben an deren Stelle ist der ie. gie, . . eine Rm (l. Januar 1902, für die Firma abgeschlossenin Weil, Kaufmann in Gernsbach, zur Zeit Soldat Genossenschafts⸗Register. Nr. eingetragenen Lauenburger Dampfschleyp⸗ Vie Gesellschaft ( bat am. Juli 1902 begonnen. fabrik. Marienwerder in Liquidation“ jst am schifffahrte⸗
; * 2 , , . iefer ab⸗ beim Königlichen Trainbataillon Nr. 14 in Durlach. ik. . de mann Fritz Guckenheimer in Nürnbe = Bi . e r. ö ert Geschäfte als für Rechnung des Karl Kiefer ab beim Königlichen Train u , ,, . Gesellschaft zu Lauenburg (Eibe) GSeschästszwelg. Agenturen. 2. Juli er. Tas Tonkursverfahren eröffnet. er , ,. * Firma . ß Dr e eee erf r sfr ard n ft geschlessen gelten. 866 fabri * e, mj * Handel nn n nn, Aschaffenburg. Bekanntmachung. [361068] heute Folgendes eingetragen worden: 3) Zum Hand. Reg. Abth. A., Bd. IV, O.. 3. 210, Marienwerder, den 7. Juli 1902. ) Derleth & Langenbach in Nürnberg! 6 ; , , e, n, Faber Hucker in Serrnm- Geschäftszweig: Seifen und Seifenpulverfabrik. hat r ,, . 2. it Manufaktur und Darleheuskassenverein Schweinheim. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist Firina Dehuen E Dietz in Mannheim als Zweig? Königliches Amtsgericht. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ludwig wahlthann betreibt unter der Firma: „Taver Saarbrücken, den 16. Juli 1992. , m . . In der Generalversammlung vom 6. Juli 1902 erloschen. . niederlassung mit dem Hauptsitze in Ruhrort. Mettmann. Bekanntmachung. 3601] Derleth und Fritz Langenbach in Nürnberg seit Hueber / mit Cem Sitze in Herrnwahlthann Königliches Amtsgericht. 1. . 14. Juli 1902 wurde an Stell des jatzungs gemäß ausscheidenden Lauenburg (Elbe), den 14. Juli 1902. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Jweignieder— In das Pandelsregister X. ist Folgendes ein? 5. Juli 1902 einen Hopfenhandel in offener Gesell—⸗ eine Bierbrauerei und Ziegelei. Saarhriücken. ö lzbos j * , 1. ite 3. ad n unter Nr. 296 Vorstandemitglieds Konrad Kolb, Bürgermeister in Königliches Amtsgericht. lassung in Mannheim ist aufgehoben und die Firma getragen worden: chaft. . 1 Ver Kaufmann! Fokann Steiner in Alt⸗— Unter Nr. 148 des, Handelsregisters A. wurde 4 bei 3, . 6 Schweinheim, der Tüncher Johann Büttner von Lich. Betanntmachung. 36046] dahier erloschen. ; Die unter Nr. 34 eingetragene Firma Otto *) Wilhelm Aufochs in Nürnberg. mannstein betreibt! unter der Firma: „Johann heute eingetragen die Firma Richard M. Schmidt Vante fetten. und Kommissionshaus „Union“ Schweinheim als Bessitzer gewählt. ö In unserem Handelsregister wurde beute die Firma 4) Zum Hand. Reg. Abth. A, Bd. VII, O. 3. 38, KLickermann zu Haan ist infolge des Eintritts dez ünter dieser Firma betreibt, der Kaufmann Wil— Steiner“ mit dem Sitze in Altmannstein ein ge, zu Saarbrücken und als deren Inbaber der Buch- E. dristorfit g Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde der Land Johannes Weil ju Eberstadt elͤscht. Firma „har Georg Exter“ in Mannheim: Fabrikanten Karl Hornich zu Gruiten in das Ge. helin Aufochs in Nürnberg ein Spiel. und Kurz mischtes Waaren zeschãft. händler Richard Maoxitz Schmidt daselbst in Straßiburg⸗Neudorf eingetragen: winrß Fran full mann von Schweinhzim gewählt. Lich, den 16. Juli 1902. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit schäft als perfönlich haftenden Gesellschafters in waaren Koömmiffiong. und Export ⸗Geschäft. X. Der Konimerzienrath Franz Ehrnthaller in Geschäftszweig: Buch«, Kunst. und Musikalien⸗ in Ge irma * 11 Aschaffenburg, den 13 Juli 1802. Großberzogliches Amtsgericht. der Firma auf Carl Rom, Kaufmann in Mannheim, eine offene Handelegesellschatt umgewandelt worden Johann Fröscheis in Nürnberg. Kelheim betreibt unter der Firma: „Franz Ehrn, handlung. ö Errakburg den 16 Juli 1902. F. Amtsgericht. Lippehne. Betanntmachĩung. 536047 ib n , der im Betriebe des Geschefte b ,, K . d 2 . , Juli 6. thaller/ mit 7 Sitze in Kelheim eine Bier— am ,,, 1 . FRaiferliches Amtsgericht. r an, , a 8m e In unser Handelsgregister Abt“ A. Nr. 23 f T ebergang der ir etriebe des e⸗ Sitze zr andert. durch den Austri es Fabritbesitzers Friedri hrauerei nebst Gasthof. Roniglihes Amtegericht. 1. a28aꝗa Stockum Amecker Spar und Tarlehnse⸗ heute die Firn, Hate , ir en gründeten Verbindlichteiten ist bei dem Eiwerbe des Mettmann, 8. Juli oo Fröscheis in Nürnberg aufgelost; das Geschãft ist auf 1 den 17. Juli 1902. sehildapers. RH. Posen. lzeoss)] Teck lenburs. Betauntmachung. r. tanscnverein eingetragene Genossenschaft mit und als der Inhaber der Fische rei achter Gustay E Ccafte durch Carl Rom ang geschlossen. Königl. Amtsgericht. den Tbeil haber Johannes Graßer, Fabrikbesitzer in Kgl. Amtsgericht Regensburg * In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei In un er 3 andels register Abtbeilung * i am unbeschrankter Saftpflicht zu Stockum. Etz ist Resengarten ebenda eingetragen worden. panl⸗ 1 2 2 6 Ehefrau Mülhausen. Handelsregister 36062 Nürnherg, übergegangen und ird von diesem unter Remsecheid⸗. lzzos 11 Nr. 22 eingetragen, daß die Firma Louis Gutt⸗ 16 1 2 , . dere. n heute zum Senpssenscha ts regi ter . * Lippehne, den 12. Juli öh. * Dr , , , , Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhgusen. Uuneränzerter Firma weitergeführt. Es wurde eingetragen unter A. 266 zu der Firma mann in Kobylagora erloschen ist. r d,, , n statt des ausscheidenden Anton Flute zum Ve Keniarickes Amte richt. Geschaftszweig: Import von Thee, Vanille, ausl. In Band J unter Rr. 122 des Feirmenrensttr en, Die Prokura des Kaufmanns Josef Fiebiger ist er⸗ P: Weigand in R scheid: Schildb den 17. Juli 1902. zu Lengerich i. W. erleschen ist. mitglied neu gewählt ist August Pieper zu Lud isshnt nRnein. e, m e m, benre Tei der i. Eh Gebel e. lo chen. Ruler, 9 r f n m': Fedor Ulisch zu 6e ge n enn ge Amtsgericht Tecklenburg, 16 Juli 1602. Balve,. 9. Juli 1902. ud wigshaten. ein. 36048 5 Zum Hand.! eg. Abth. 1 B ] VII, O. * 22 U 6 ö Wwe J 5 9. . ᷣ ö 0 d No — 3 D ies * 9E . znigli zes Amtsgeri ht. . n al * sgericht. Dandelsregister. . r in e, . 69 singeteggen workenz zaß der Firmeninkaber geftorken Nürnberg, , Remscheid int erloschen. , 2 Sehweinrart. Betannimachung. 36086 Lorig e, Tmg ic 36100 ; . z610 I Betr. die Firma „Heinrich Zechner' s Nach⸗ Die Firma und die Prokura der Otto Schneider it und Tas Geschäft von den Erben unter der obern m 2 2 . 2 unter e ld an der Firma „Bergisch Märkische Tie unter der Firma „Göbel * Scherer“ Traunsteim. Vetanntmachung. ü . . — r. soiger mit Si in Speer. Di nnn ff nm, een Anna, geb. Plot. ist erlo chen gleichen Firma als offene Handelsgefellschaft weiter- er- *. Sm. Bekanntmachung. z56 96] Druckerei und Verlagsnustalt, Gesellschaft in Würzburg bestebende offene Handelsgeselsschaft Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein Tarlehenekassenverein Hollfeld, w andert in „Eduard Theile“. . 6) Zum Hand. Reg. Abth. A., Bd. Vin, O. 3. 31, gesu ct e - 8 D sh mier wanne er mund, bens eingetragen; mit beschränkter Oaftung“ in Remscheid: kat cine Zweig niederlaffung unter der gleichen Firma getragen; Genossenschaft mit unbeschrantter daft fich. Dis Firma „Jacob Steinbauer“ in Speyer Firm Leitz 4 Jung in Mannheim: Fi. Band. 1 unter Nr. 3. des Gesellschaite.⸗ ĩ. kan cänndlrma. „Greta Schwen . lä Fer- Des Stammlar ia it um 100 00. erhöbt in Schweinfurt gerüntet. Inkaber der Firma Unter der Firma: . an me. Geerg Schmidt aus den Horftande anggeschie zen, ist erloschen. Die Firma ist Jeändert in „Michael Leit. iter ist Heute die offene Handelsgescllschaft Ch. a ü em Gen-. u Ie und betragt jetzt 209 9000 t 900 sind die Verlagebuchbändler Andreas Gößel undd „Gasthaus zur ost Marie Rest. da r Triedrich Do wald, in n. ollfeld, gewãblt. 3) Tie offene Handelegesellschaft unter der Firma Die Gesellschast ist aufgelöst. das Geschäft mit Gebel u. Mas münster Fortseßung der eleich ; 2 3 e tar. Sch e i Koblenzer dalflbst. Remscheid. den 15. Juli 1802. Fran; Scherer beide in Wäriburn. Gegenstand des mit dem Sitz. der einzigen Niederlassung r Bayreuth, den 1. 2 ** 1 Y Si in Eriyer. Armmwen an Passiden i * Gescn after Michael namigen in Band J unter Nr. 422 des Firmen⸗ Angeg⸗ . b siweig: Kohlen⸗ und P ableban lung. Königliches Amtegericht. Abtb. II. Unternepᷣmens st eine Sortiments. und Verlage aschau, 9 X.. rien, het eint din g astbosbesitzerz. Kgl. Amtsgericht. Fert wand Trer fuß ist durch Tor Seip nter hahe n r ran unter der Firma Michack registers fingelragenen Firma — eingetragen werden. ö Das z, Rieder. Ingelheim inter der Firma Reutlinaen. 35141] buchhandlung. Als Geschsstzfübrer der Jwelnnieder—= wittwe Maria Nest, wobn hast in Nied eraschau, s nreslau. = . ⸗ 36119 j verbliebenen es⸗ lscharter Sia. dein weiter für. Persenlich baftende Gesellschafter sind; 9 Gebel, . Struth r best. lend ö. augeschã t ist von Joseyh R. Amtegericht Reutlin en. . laffung wurde der Por zellanmaler Otto Schaury in Alleininbaberin einen. Sastbo mit Fremden In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr 71 das Gesellsch ain. 7) Zum Gesellsch Reg. Bd. Vim, D. 3. 23. Varl, Wittmwe Marie, geb. Jãger, Wein hãndlerin; Stiuth 11. in act ernheim auf en seit herigen J das Handelsregister wurden beute folgende Schweinfurt eingetragen. beherbergung und Poststallung . der durch Statut vom 29. Juni 1902 errichtete mer nder fort Firia „Baumstark A Geiger“ in Mannheim 3 Gebel, Augqust. Weinbãndler; 3) Gebel. Albert, . Jebann Friedrich Struth n Lieder- intraqungen gemacht: Schweinfurt, den Ih. Juli 1902. Traunstein, den 13 Juli 40. 1 Meleschwitzer Spar‘ und Darlehnsktassen Ludwigshafen a. Nhe. 16. Juli 1602. , , a,, 242 In das Register für Einzelfirmen wurden: K. Ämte gericht Negisteramt. , n n mn — — d 1 6 — 6 . * 6 2. . ** ebel; 5 el, Maria, gewerblos, alle in Mas. geg ngen, w er n Vandelägeschaf unter de Ne ing age ; J ; . 128aas! 2 2 „zu W wi heute Kal. Amtegericz. q¶.ᷓ́ M= 1 * e m münster. Die Gesellschaft bat am 6. Mai j5o2 bisherigen Firma fortfübrt. D Die m nir kw Apotheker! Schwetzingen. Dandelsregister, S087) i d win **. . r m Unter Lud viesliust. . 2 186gio! een, . . ume gu] den Gesellschafter 8 Zur Vertretung der Gessllschast sind die Ober. Ingelheim, * i 164 mit dem Sitz in Vfull ingen. Inbaber: Dr. Erwin l Nr. 1 — ⸗ r. 0 * . . 1 m n nehmend int der Betrier eines Byn und Darlehns . In da biesige Sant lesregister ist infolge Ver— Aust en 1 1 ĩ ni n aun 8 esellschafte Witwe Karl Gebel. Marie, geb. ( Vvrocßzberiog . mtagericht. Koch, Aycibeter daselbst: wurde untern em Uunler *. 2 n, . 9 I em * lan engesch aft R 2 r Tage Blatt unter Ni. 233 9.3 jhh , Jagen und . tl lin ein e Oelde. Delanꝝntmachwuung. (36073 2) die Firma „Myothete von Ctto Burger; . — 7 * E- e 8 6 Jechmeister⸗“ Darlehen an die ger ; ⸗ gebene eschaste iweig: Weingroßbandlung. n unser Sanrelgreaist ist bei der von? 25 mit dem Sin in 2 der Dtto Burge elt i r 6 . J , ane e. 86 — Niederlassung in Beschawnunng Frin Nebelung, e, r,. Geiger, en en. r., ö wen 1 dlung en,, , . n,, 21 Sitz M mn Inbaber: Otto Burger, beide Rausienie in Gringen. Sffene Sande zit, tem 185 3 nn 2 L= rg, — War u g. wir . nbaber ist August er, Kaufmann, Mannkbeim 23 8 = der ell warts regqist unte Nr. ube gene Arotbeter dasel 9 , iaarrenfabrißatian ede 9 sell⸗ t etreib der Kaufmann Jo 31 Mrrernng de — 1 — — 1 ö ren Kaiserliches Amtsgericht. Iltien ge sellichatt „Vortland. Gement und Wasser⸗ II. Gelsscht wurde e ü rr en, aer Fc fr, — * — * 4 — in Reichen kall, ais Allcinind anker Srargeltern. 7. . ü Mamma. Getanntmachlung. lz60sz 4 * 16 1 — — in getragen, Die Jirma „Karl Wörner“ mit de id in chan. fle alsc Mu berechtigen und zu rern fich n. seit 5. Mär; ihr ein Weiß, Woll. und Kurs. mit der güne ü a , Geschäfte m eig: (Glas, und Poriella— en Betreff: Registerfübrung. daß dem Dr. Golinelli u Neubeckum Prelura er utlingen. d rene, Ludwigelust. den 1. Juli 180 — = 2 9 em Dandesfrenister. theilt ii. ö 14 en für Gesellschafte firmen Zchweningen een, n m, 1 6 den 18. Juli 1802 e, = man O. 3. iM J . J. Neu eingetragene ien. Oelde, den 198. Juli 1902. J. Neu eingetragen wurde ? — M — nittaeridnt D f Lin beckhe. Sandeleregister. 16053
31
14
* .
Fertbetriebe des Kerkwaaren escha rt Rosentbal Wmeginn ) ider
n wurden ein d wurden ö
deu 5. nn ö r * n , Kal. Amtegericht als Registergericht. ma Lehmann Co., Mannheim I Morin Uoliner“. Inbabe⸗ ufmanr Königliches Amtegericht. De Finna „Schüler und Schifer“ mit dem Si Sehwetningen. Dandeleregister. — ; mni r . j ; 5 Danella fell: , . ĩ Ins Vandelsrenist — 9 . 3609 uli bei ter Firma Offene Dandels zcsesicharñ᷑ 34 Pelitzer, Herren und 9Ortenders, Messen. 36074 in VUfullingen: Offene n , . r j = 1. 1 -, — — E * WVandholdt in Lübeck eingetragen, daß e Gesellschafi Bat am 1902 Fenennen. Ngeschat Retannutmachung mi Die Gesellkaster ind J g. O3. 122 wurde unterm Heutigen ju der Firn Im dieegerichtlichen Handelgregister wurde ein⸗ na ̃ Ferdina bermann Gesellsb nner in r, , . Zeller Nachf. Fr. aver Oille. Nathan Joscyh kerrent en. Deiember 180 chuler ider in * in 6 ebam , 1 — . . te n. r er fnliq rl Reimann Wm stalaser ue. c Dffene HYandelsgesellschaft um Inu ; ine r Firma feines ei chifer, Kaufmann daselbst Jur Vert z der 1 eimgettagen: Vie Hirn er der irma wre, n, . 3 , m nn galer gh ö wr. , a n n. — — ., n,. ; schaft int jeder I/ ; ; ist geloscht ; G hiemsee⸗ Dam pfschiff / Fahrt Ludwig Feßler“ inn 1. Jall orm. Gefekis rer Crtenber (dessen). 37 an 1a, n. Aenderungen tingetrag Zchwetzingen, den 18. Juli 1992. mit dem Sitze der einigen Niederlassung in ZTtock, , 1 Nctermann besteßen- a , rear . 5 Franz Tarer Hillebrand, Taufmann und Fil- dn a Gi Wuninernit,. Zu der Firma „Ghr. Wandel“ mit dem Sin Großh. Amtsgericht. J. Gde. Prien, A. G. Prien, betreibt der ** ; ; ' . ' nee kberfecra 1 . 21 . mann, und 8 Amlßögerichit. 4 a. 90 = . e . . 2 ** we * Be Ef 285 sellschaft bat am 1 Juli 102 en im Hand Ren . Rd. 1 Steueraufseberewittæwe, bei in Mönchen Die wer in 32 De Gesellschafte brintian Seegen. one schiffabrtbesitzer Ludwig zler, wehnbaft in Stor w X . Juli beae in and Reg ) . ene an federt „beide in München. Hasemaik. Betannimachung. lzeor o] u Reutlingen . er e ellschaft an Se * n . = ü ü vübect. Dar An 61 9tt 126 Außensitän: un erbindlichkeiten r nech fer * * An gu st Nie gendan Va sewall im. ist am 1. Juli 1907 aus — n dal ie rg ant lister ) * 2 Lein im daber ; m 1 2abrt r per enken Tir? Lilkele* . 5. . s „1 Uma 1 1462 annere n Kente ei 2 Tim a * Fbiemsee. 1 n neee. Sande leregister. 13 oon mn Billing A Ztober, Mannheim. bemntebenden Firma Udelm Zelle imd nicht uber ˖ Nr. 200 unserei Firmentrenisters ist geloscht a nnn, m. 1 . Am IF. Juli kei der Firma Ctzrt. Ci! Deng Dan delsacsellckast. Tie Gesciliit bat degangen
en zuli 1902 zetragen Traunstein, den 153. Juli
Am 1 Fin geg am, r Vasewalt,. 1 Jal e n ö m Denn an, m n. R inis, et ir . mann n Lnbert tagen am 1. Jannar Feaenmen ; 1. Verandernn eingetragener Fi 1. Keonigliches Amtagericht. Landgerichts ra ; . Lau nmeldung vom beutigei ade 1 dat Mol Aml'gerit als M .
Ink 1” Ran . b Gastar Geerd Ram Gesellichafter sind 16G. Dahn A Comp. lian ran ; K 8 1 36983: Manzelsgeslhaft auf den Kaufmann August Frebne rnunstein. Bekanntmachung. 36097
ö n 1 ̃ 21 ? ; Be 13990. ein R 3 2 — = J del in . Germann ima Aitekt. Karlgrit ürnberger infelge Ablckeng auß acshiden e 1 36 an nt chung. 360 6] Die Firma „Gustav Gergwann“ mit dem in Scrsen bern dang'n, weir Tasseik- nir Ter Im dicgzerschtiichen Dandeciteniter wurbe -ein!
l = nme vw nneIe ess M keß 7 553 62 w ö 12 Prefura d Feerg deinrich Ränndall reld Steber, Architekt, Mannbeim zen Giesell after scgen die Gesenf fer , nis ar, . Abäteil ung 4. it Heut Sige in NRheindberg ist beute elöscht werde n . zetragen raren rt , ,- 656 2 „Udam Ritlauen tam Ritsgae e In 1. Ar. 1116 die Rtrma Theodor Jaręeti in Rheinberg. den 14 Ja 10 Gustav Bieler Nachfolger, Unter der Firma vibe T ick. Al aber gelescht gun meh tiger * aber: Baumeisterg — = i- 4 — er Archtt Theodor Räniaglicheg Amte gericht. Juhaber Augufst Frohme. Ludwig Unter lauder“ 2552 1591 5 em 1 1 Rem. are mri (ing in me 91
Inu heck. Sande leregister. ‚ Münch — =
men J 1 fertfübren wird mit dem Sige der einen Niederlassung 1 2 n ind MerkinbIlikte ie r, 66 Kerne - am er- Vosen den 15 ut MI. Riedlingen. n * — * dul 6 2 . 1 ; z nfrm amm Verdrwin . gen t. . Garl ZTtam 141 Ganeriiae 3 1. nicht — 1 9 asniel * Amieaerkæht. . Württ. Mmtegericht Riedlingen Seesen, den 1 Berchtesgaden betreibt der Kaufmann Dunn Garl Deinne n vübeg green, mn Garl Stammba aurmann, 4 r aneh or. er iche. m
= 6 i Derzegliches Amtggeri laterländet, woe ft in Rerchtes aden, alg All ĩ — Vandelsregifter für Geiellichftefrmen Rand! p e ö Unterländer, webnbaft in Ber . . run ae Metien- Gesellschafre. Durch Beschluß der sen. de r t [ — 119 1 — Fosen. Getanntmachung.
— 1 *
111
era 12.
*
? 41m ⸗
Hen
Laren Hie Timm
* I nm, 1
190
z * ; im ha z — it., Well und Baumwell ei der Firma Hirsch Weil in Buchau nbaber ein Schnitt,. Well. und Baumwolln — 2 1 e, gart. die Firma Tomagaleti : 14 1 I. u dee. ande lere gister . . n . 4 2 — * 1 enb, ; as senschaft mit beschränkter Safin nichr ⸗ n n een cingetragen worde Kaufleute in Gachau Deter Sch Tig in Sentten ders. cingetraßen worder Heute ist bei Nr. 23 des kiesi — Unternebmene ist Mannheim. 9 * Den] — S Fee Hampel znialih- mtnari ! meren, naetraaen Oberamtericter Sar tm a Königliches Amtta⸗ Federstahl Industrie dermerkt t, Gianetragen runge· Rant. E em. i n In nnserem Dandelgres ter Abtheilung if Nach e ⸗ man . m eee, ,, m * ct r. 9 etrazene, nicht meßr bestekende Firma Noch n. , m, d, Gewbruch. Grafrath. Prefura erteilt — n in an tbeil be 2 4 — * 2 , , 2*— ran n Vosen geleckt werden erftantemitalterger sindt A e eimer Tur d-. ö . . n in kein — Vosen. den 13. 311 18 bert Tech and rechner Jalhag Welakagen in Fabri ler a Crãtratt., welcher das sell Kõniglickes Amtsgericht. cer elt rn barter Otte Aagust Welter h aufmang, Wannbein Ja das Panzelereg ter t ber r, , Ramm Renialiche Amtegcric Meyer und eich fte mei Beitieb den Gan — fein. ⸗ j ; n . Ane Ech iler n NRichard Be wolter . . . 1 x 1 * m Im biestgen Handelgrensster Mik. A. Nr. 12 in gern Mer hãler T Nichard Beecticher. , 1a ; ; ; nach ol get erden aufgeterdert, ibren etwaigen Wider- Gefell x e. 1 — * Mannheim. . Jali 18 lit berndet and die e 1 6 14ER t 16 t 85 — ö * T* — 1 2g 1 12 . 2. dende eingetrazen erden 2 A 61 ** Firma mit der Unter ; Lr tear nicht ⸗ 12 ali 1 Eoliagen, den 183 Juli jf; = 8 j .; — * er n mem n 1kett 1 2 7 Veisse. a 31 er ls* ct 7 . ö 6 mmm m z ; 2. 22 Van a am ĩ Fa mier Dandelammaker A. H en 5707 . ö 2 — * ⸗— 1 aner W der Nerddeatichen Bachdrackerei and Ver 02 r Dram. ö 8ta ss fart. o,, dad Pafsta irre, J. Oanerfeld (Juhdaber Suge TZ cherer) Arnstalt. Gerlia Sw. Wilk elmstrase Mr .
aden. 9 Tur a * man mrober. Betanuntmachwug. Inn * 1551 1 9 1 21 init nien m * * LIun In ur vandeletegistet Abt einn X 1 Pre ralte 6. berichtiat , — 1311 cschãft . 1 In uns ct Knencshensichattare? rer ö Heute vubert. ö * . u Imnd rat nter en M aten ; ; . ** wa ö em 1 J . 233 unter Me 1 ; . Ge llichafter sind nun Dandelsreaister Abtheiluna . ist beute Traunstein, den 19 Jali 19 . . aritanen Zz par- und Tarsehnefaßfe dee Gisen , . . n . = nd als deren Gesellschatter der tan Meseg Weil und 2 2 r; al Nenistergericht. Dabhnvereina zu Bromberg, eingetragene Ge n Hr r e, dme, Tersicherung ju leisten Marsan Demagalaki und der Defnllaient Ureilnar— Lecrelz. Weil (nicht Hirsch Weil BVarantus,. Senftenberg, Jabaker ielkesiget Trier. 361 . TZäddeutsche Zteinwerfe 2chad a C6 e. 3 e desebren za Masser und mm ten de m! ; lest gen Dande lt Geomberg. Megenstand der ate a. * . 0. 4e An Ten 12. Dali 12M Zenftenberg. . in Vaisterg H, eselkit die Utricngeseilschaft far Jaiammian und Na mura * 1 : 2 — ⸗ el feciel ichai * * . icht — an nn * Rea Vn beck 2 Amt 64 At *** — : a ao deut- nial ichen Amtsgericht. 1 ** . 121 . el ichaft ra 2m ö — 11 d Feannm- 11 re ; mm an ** ö 1 ö * * fara des G6 . uche . Ve fanntmachung. ] mmynrert. 136033 Solingen. : 13609 werden . a mm . *. 9 . . stebende, in nnserem Dandelrregister ein- Eintragungen in das Oandeleregister ik. * dem Kaufmann Otte beute die unter N 87 eingetraeene Fimma Nr. beil⸗ ectras tas ec ticht Mun hen . rent ktie unter Mr. 487 ci getrager Firma 2 ; —ᷣ * ann n * 2 * ⁊ j den 17 Jall 190 e Frict ri Wwe inbagen Meiderich. akaker Techaifer ed n, mn nbergehzangen auf den rier, den 17. I k. en 2 — 1 nerelt Wald m * * . ö acl m unter underinderter Firn nm aten 1X 6 ich in Bremer Gar Rrieer, e,. emnialich nteacrichi. n wm! le der Amte egen gelscht werden an deranderter Firma fertfuührt Wes derk. Befaunntmachwudg lle n 1 mberg. Ga ger. Hane r —— 1 Alftien ae sen char Sit Bie Vebeier de Fier, , er, , gü. m, Soppe , Tian, Solingen. . ; r 4 2 e. . menten ö 2 r . Walle der Firma , Riederrheinische Teinenmebere: zend in Sch 1 * ban EI - 86 Mr. Ar Naumburg a , , i i. * — 1 Die datten 4 6 1 dee , die ma ö — 61 e r Kart Bingaann et Zähne mn Wegberg“ Fel. Naim ckanntmachangen det Qnοfsen r 2 . * V.: . T ny ĩ ; 90 tend machen dagdel dee l chat kat am uli 19 zennen * 4er . 16 1 * . . ö = * 22 1 * n K = 1 4 * 1 80 w . 1 . 2 . — anaheitu. Oandeseregther. 11 mam . Gemäß Erbansctn anderseꝶza age dert ag den bee eiche, Ver mite lieder im ate tlat: 8am 8 rel A n.. = n 8 . 184 grtrediticn n lin. el i bes rather richt Cäanigliches Amtegericht 6 109 Jal 17 n die Geichkatt et alen? 2 6 . gien bar . w — . n n denmtsche Kabelwerte n. g,. 8a . ler Mr gn r, ͤ , . i . f nn 1. 2 t at- Ler 7 * . * — 56 — 3 1 — — 2 ö 2 2 R mi 11 * M . . . z ; Haft Manabeis * Nater Mr. 197 der Dandelere iter . reurde Die a Pandelgreaister . Nr. 3] einsctte c Farl Gilana 2) Frag
7 *
beate clagetkragen Mie effene Dandelgaesesichaft unter I Firma Gaase d om p. Geflagelsdchierei ie leute der dei a Webern
21 *