Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Per sonal⸗VBeränderun gen. Regiment Nr. 137, vom 1. August d. J. ab auf ein Jahr zum Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, mit der Führung dieses en,,
2. Großherzogl. Hess. Dragoner ⸗ Regiment Leib Dragoner Negiment) beauftragt. v. Hertz berg, Major beim Stabe des kagde⸗ n nn 24 Königlich Preusische Armee. . Nr. 3 die 6 * erndgen im Füs. Negt. Graf Roon (Offprenß; burgischen Dragoner Regiments Nr. 6, mit Ter gesetz· Qualitãt z 4 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde rungen Nr 33, unter Stellung à Ja suite des Regts. vom 1. August d. F lichen Pension zur Disp. gestellt und unter Ertheilung' der g Am vorigen Außer dem wurden und Versetzungen. Im aktiven Leere. Gud van gen an ab, auf ein Jahr zum Großbherzog!l. Hess. Train Bat. Nr. 13, Erlaubniß zum Tragen seilner bisherigen Uniform zum Be—⸗ / mittel gut Verkaufte Markttage am Markttage Bord S. M. Yacht Hohenzollern‘, 185. Juli. v. Byern, Vauptm Biedermann im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, unter Stellung zirks⸗ Offizier und Pferde Vormusterungs⸗Kommissar beim Land w' Bezirk l Verkaufs · Epalte I) und Komp. Chef im Königin Augusta⸗Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 4 bis 1a suite des Regts. vom 1. August d. J. ab auf ein Jahr zum Königsberg ernannt, Geiger, Masor und Führer des kombinserten
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth Durch⸗ nach überschlãglicher 20. August! d. J. zur Dienstleistung bei Ter Inf Schießschule Loth
. ring. Train-Bak. Nr. I8, Soller im 2. Lothring. Inf. Regt. Jäger -Derachements zu Pferde, zum Stabe des Magdeb. Drag. Regts. schnitts⸗ d Schätzung verkauft fommandiert, Frhr. v. Hofen fels, Königl. baver. Fahnenkadett, Nr. 13f, vom )]. August d. J. ab auf sechs Mon niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelʒentnen heutner preis em Doyppelzentner
⸗ ᷣ ate zum Rhein. Fuß Rr. 6 versetzt. v. Brauchitsch, Major beim Stabe des Thüring. bisher im Königl. havyer. Kadettenkorps, in der preuß. Armee und zwar Art. Regt. Rr. 8. Uan, Regis. Nr. 6. zum Führer des kombinierten Jäger (Preis unbekannt) als Fähnr. im 1. Garde⸗Regt. z. F. angestellt. Zu Bezirks-Offizieren ernannt: Panzer, Hauptm. z. D. im Landw. Detachements zu Pferde ernannt. v— Borcke, Major und * 23 2 Molde, an Bord S. M. Vacht. Hohenzollern“, 18. Juli. Bezirk Wehlau, früher Oberlt. à 14 suite des 2. Bad. Gren. Regts. Sskadr. Chef im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, ; Voigt, Oberst und Kommandeur des Jäger⸗Bats. Graf Jorck von Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 und kommandiert zur Dienstleistung als zum Stabe des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6 versetzt. Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Kommandeur des Danzig. Inf. Zweiter Offizier des Train-Depots des III. Armec- Korps, beim Landw. Hammacher, Oberlt. im J. Brandenburg; Ulan. Regt. Nr. II, 1780 Regtz. Nr. 128, v. Müller. Major und Bats. Kommandeur im Bezirk Gumbinnen, v. Schlieffen, Rittm. z D. Landw. Bezirk unter Beförderung zum Rittm, vorläufig ohne Patent, zum Eskadr' Allenstein .. 15656 . Inf. Regt. von Courbière (2. Pofen.) Nr. 19, zum Kommandeur des Schlawe, zuletzt in der Res. des Ulan. Regts. von Katzler Schles) Chef ernannt. Frhr. v. Senden, Rittm. und Eskadr— Chef im Thorn... 1856 ; Jäger⸗Bats. Graf Vorck von Wartenburg Ostpreuß ) Nr. l, — Rr. 2, früher Oberlt. in diesem Regt. beim Landw. Bezirk Neustadt, 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, unter Ueber⸗ Krotoschin .. ] . 13356 — beide mit dem 21. d. M ernannt. v. Nie belschü tz, Major aggreg. Mey, Oberleutnant im Infanterie⸗Regiment von der Goltz (J. Pvi:ᷓ.;) weifung zum Großen Generalstabe als Hauptm. in den Generalstab Min. 163 ö dem 4. Unter ⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 143, mit dem 21. d. M. als Rr. 54, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, beim der Armee zurückversetzt. v. Jena, Rittm. im. 2. Rhein. Hus. Regt. Ireglau ö 1856 Hats. Kommandeur in das Inf. Regt; von Courbiöre Landw. Bezirk Insterburg, Peters, Oberli. iin Poemin. Füf. Regt. Itr. Zrmnund Adjutant der 14. Kav. Brig⸗ als Eskadr. Chef in iburg i. Schl. . : 373536 (2. Posen.) Nr. 19 „versetzt, v. Hern, Oberstlt. beim Stabe Ir. 34, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, unter Stellung zur das 2. Garde- Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland Flatz. J J ¶ ; 18 56 des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. unter Diep. mit der gesetzlichen Pension und der Aussicht auf Anstellung in versetzt. H. Hofmann, Oberlt. im Drag. Regt. von Wedel Neustadt O. S. . 1735 Versetzung zum Inf. Regt. Freiherr von Sparr 63. Westfäl.) Nr. 16, der Gendarmerie, beim Landw. Bezirk 17 Berlin. Ködderitz, (Pomm.) Nr. UI, zum Adjutanten der 147 Kav. Brig. ernannt. Hannover. 1535 mit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Nitsche, Major und Leutnant . ja sults des Infanterie⸗Regiments Prinz Moritz v. Printz, Rittm. und Eskadr— Chef im Drag. Regt. König i , 35 . / 158, 68 5 Bats. Kommandeur im Garde-Gren— Regt. Nr. 5H, unter Beförderung von Anhalt - Dessau (5. Pomm.) Rr. 2, in das Regt. wiedereingereiht. Friedrich iI. (2. Schles.) Nr. 8, in das J. Leib -Hus. Regt. Nr. J, J ; 4 ¶ . 765365 317. — zum Qberstlt. zum Stabe des Gren. Regts. König Wilhelm L Frhr. v. Münchhaufen, Lt. à la suite der Schutztruppe für s. Sauer ma, Oberlt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Neuß J . ͤ 15565 (C2. Westpreuß) Nr. 7 versetzt. Frhr. v. Müffling sonst Weiß Deutsch Ostafrika, aus derselben ausgeschieden und im Brandenburg. Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Rittm., vor— Schwerin. i. M. 185 . genannt, Major aggreg. dem Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5, zum Bats Jäger⸗Bat. Nr. 3 wieder angestellt. Schauenburg, Tt. der Res. läufig ohne Patent? als Eskadr. Chef in das Drag. Regt. König Saargemünd . l ö. Kommandeur im Regt, v. Below, Major aggreg. dem Königin des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. JJ und kommandiert zur Dienst⸗ Friedrich III. (2. Schlef.) Nr. 8, versetzt v. Baumbach, Rittm' Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, zum Bats. Kommandeur im Regt., leistung beim Metzer Inf. Regt. Nr. 98, als Lt. mit Patent vom und Eskadr. Chef im Drag. Regt. von? Arnim (2. Brandenburg.) — ernannt. vw. Hopffgarten-Heidler, Major à la suite 1. Dezember 1901 im letztgenannten Regt. angestellt. Nr. 12, unter Stellung à Ja suite des Regiments vom . 15,00 . — 15,50 . des 3. Oberschlesischen Inf. Regts. Nr. 62, unter Enthebung WVersetzt: v. Lin stow, Hauptmann ä la suite des 2 Hannov. I. August d. J. ab auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Athen kom— J . 14,60 / . von der Stellung als. Direttionsmitglied an der Kriegs⸗Alademie, als Inf. Regts. Nr. 77 und Lehrer an der Kriegsschule in Metz, als mandiert. Gr. v. Hochberg Frhr. zu Fürstenstein, Lt. A la Trotoschuin “ . 14,090 1450 J Bats. Kommandeur in das 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. HI ver⸗ aggregiert zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (L. Schles.) zuite des Regts. der Gardes du Corps, in dem Kommando bei der Schneidemühl . ö ̃. ö / 463 7. ; setzz. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Major aggreg. dem Nr. 10, Machenhauer, Dauptm, und Komp. Chef im 1. Unter— Botschaft in Rom bis Ende September 1903 belassen. Stroebel, . ö ö 16,1090 ; k 3,5 ;
̃ 1. Bad. Leib Gren. Negt. Nr. 109, unter Stellung à la suite des Elsäss. Inf. Regt. Nr. 132, unter Stellung à Ja Suti des Regts., Königl. württemberg. Major, kommandiert nach Preußen, bisher im Brezlan⸗ . 14,109 j 15,00 ; Regts.,, zum Direktionsmitgliede an der Kriegs Akademie, Nau⸗ s andeur Freiburg i. Schl. 14, 19 . . ͤ . ;
als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Grundtmann, Hauptmann Könisl. württemberg. Kriegs⸗Ministerium, zum Abtheil. Komm
mann, Major und Bats Kommandeur im Pomm. Füs. Regt. à la suite 'des')3. Thüring. Inf. Negts. Nr. 71 und Komp, Führer im Vorpomm. Feld-Art' Regt. Nr. 38 ernannt, v. Schröder, k 1400 569 ̃ 16,00 Nr. 34 mit den gesetzlichen Penfion zur Diep gestellt und zum Kam an der Unteroffizier Schule) in Weißenfels, als Komp. Chef in König! württemberg. Hauptim.. und Mitglied der Art. Prüfungs⸗ Neustadt O. S. 13,80 j 14.80 . mandeur des Landw. Bezirks Woldenberg, — ernannt. Pohl, das 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 152. Schelle, Hauptm. kommission, von dieser Stellung behufs Ernennung zum Ad— Hannover... — 5 16,90 ü Major und Bats. Kommandeur im Tüs. Regt. von Steinmetz Komp. Chef im Inf. Regt. Vogel von Falckenstei jutanten des Königl. württemberg. Kriegs -Ministers und zum Sagen . ; 5, 5, 6, / 16,50 . (Westpreuß.) Nr. 37, in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Nr. o6, unter Stellung à la suite des l Chef des Zentralbureaus des Kriegs ⸗Ministeriums sowie k . 5.36 9 ö 25 16,25 J ; v. Arent, Major aggreg. dem Füs. Regt. von Steinmetz (Weft— zur Unteroff. Schule in. Weißenfels. r, Oberlt. im Inf. Regt. Stellung à la Suite des 2 Württemberg. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 . . , / 0090 15,090 4,7 ? . . preuß) Nr. 37, zum Bats. Rommandeur im Regt. Klapp, Major Vogel von Falckenstein (7. Vestfãäl.) Ir. H6, zum überzähl. Prinz Regent Luitpold von Bayern enthoben. v. Halden wan g, Schwerin i. M. . k . ; ᷣ und Bats. Kommandeur im Fü. Regt. Fürst Karl Anton bon Dehen· Hauptm. befördert. Rremski, Hauptm. à la sajte des Inf. Vönigl. württemberg. Hauptm., kommandiert nach Preußen, bisher Saargemünd . . h,] 3 „009 . ⸗ ᷣ ; zollern (Hohenzollern.) Nr. 46, mit der gesetzlichen Pension zur Dip. Negts. Verzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 und Lehrer an der J Battr. Chef im Feld Art. Regt. König Karl (I. Württemberg.) 1 . w ; ; . l 5 ; — .
Marktort
8 do
ö ,
Allenstein Thorn. Krotoschin . ; ; — ö - 14,50 Jö, ; 12,00 Freiburg i. Schl. ; . 13 40 Glatz. / 12, 80 Neustadt O. S. 5 : 39 1249 12 . 14,00 J 16,50
—
— — O
2 de . . . . 8
222 S
—
22
— Q * 8858
—
nannt. Ger heim, Major aggreg. dem 1. Nassau. Inf. Regt. Nr 87, Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Stolle, Hauptm. und Komp. Chef im Hauptm. beim Stabe des Altmärk. Feld Art. Regts. Nr. 40, unter ⸗ Lehrer zur Kriegsschule in Hersfeld, Kierste in, Hauptm. Ia 11420 1420 und Bats. Kommandeur im Anbalt. Inf. Regt. Nr. 93 dem Regt. aggregiert 3. N — unter Enthebung ven 2. Lothring. Feld Rrt. Regts. Nr. 34 und Lehrer an der Kriegs * * . ö ; Verhältniß als Adjutant des Direktors des Zentral Departements schule i ; versetzt. v. Oven, Hauptm. im 3. Posen. Inf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Stellung A la suite des Regts. als 37 ! Bats. Kommandeur in das Anbast. Inf. Regt. Nr. 93 versetzt. 13,20 14,20 . ö 2 —Mw* 7 * 93 19 1 . landie Ver ⸗ Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern (Magdeburg.) Nr. 4, unter 1330 13 55 ⸗ Negt. Nr. 140, zum Adjutanten des Gen. Kommandes 11. Armee hãltniß 4 ; * . 2 a ᷓ 's Direktors, des in das J. Wesspreuß. Feld. Art. Regt 16356 16 35 . Stülynagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, als aggregiert zum 1. Oberrhein. fahr dt, Oberlt. im 2. Pomm. Feld Ari. Regt. Nr. 17, auf sein Vll e J Zu Führern der beim V. Armee⸗Korrs gemäß Ziffer 3 der Be⸗ Inf. Regt. Nr. 88 komman
. ! ; gestellt und zum Kommandeur des Land w Bezirks 1 Trier, — er— Kriegsschule in Hersfeld, als aggregiert zum Inf. Regt. Graf Nr. 13, zum Mitgliede der Art. Prüfungskommission, Schumann, Köslin = . Jö ; 7,00 ; / . . 2 . = 8 ; * als Bat. Kommandeur in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Stellung Ala suite des Regts. Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtheil. Kom— Ger ste. zollern (Hohenzollern.) Nr. 40 versetzt. vb. Schlabrendorff, Oberstlt. als 1. 31 * zz mandeur, — ernannt. Wuthmann, Vauptm. à la suite des suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66 1256 12.336 25 26 und bis auf weiteres zur Dienstleistung' beim Großen Generalstabe dem Ve ; tors J in Cassel, zum Stabe des Altmärk. Feld-Art. Regts. 5 . ö. 7 ö 16 kommandiert. Frhr. v. Troschke, Major im 10 Rhein. Inf. Regt. im Kriegs⸗Ministerium, als Komp. CEbef in das 1. Nassau. Inf. Nr. 49, Kritz ler, Hauptm. und Battr' Chef im 1. Westpreuß. 1690 1490 . ; Nr. 161 und Adjutant des Gen. Kommandos 11. Armee, Korps, als Regt. Nr. 57, s . in ᷣ . : ; ; ö . der letzt. Regt. Nr. 58 und Adiutant, der Inst, det. Inf. Schulen, som— Lehrer zur Kriegsschule in Casscl, Wunfch, Sberlt. im Feld ⸗Art. 13355 1435 ; Ebrhardt, Hauptm. und Komp. Chef im „4. Westyreuñ Ink. mandiert zur Dienstleistung beim Kriegs-Ministerium, don dein V 5, * ö niß als Adjutant der Insp. der Inf. Schulen enthoben und unter Beförderung zum Daurtm., vorläufig ohne Patent, als Battr. Chef 13,50 13 60 ⸗ — ⸗ . Korps ernannt. v. Barfus, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Stellung à la suite des Regts. zum Adjutanten des Direk Nr. I65‚ versetzt. Herr⸗ 4. ; ; ; ; ö z C Zentral · Dexartements im Kriegs. Ministerium, Huber, Oberlt. im n 1856 18 66 z ; . Inf. Regt. Nr. 9 versetzt. Inf. Diegt, von Borck⸗ (4. Pomm.) Nr. 21, von dem Tommando zur suchen bis Ende Sertember d. J. zur Dienstleistung beim 2. Jö 3 ö. rern Unteroff. Schule in Marienwerder enthoben und zum Adjutanten der Inf ier 8 a fer stimmungen für die
e Uebungen des Beurlaubtenstandes im Rechnungs. Insp der Inf. Schulen, — ernannt. n jahr 1302 zu bildenden dritten Bataillene ernannt. Dorn, Major Versetzt: Pampe, Hauptm. 6 la suit- es 1. Westfäl. Feld⸗Art. .
16,80 P 16,90 17,00 17,00 . iggreg. dem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. HJ, beim 5. Niederschles. Inf. Wilhelm (E. Großherzogl. Hess. Nr. 118 und Kom Fů hrer an der Feld Art. Regt. von Cla — — 15,30 15.40 15 60 2 H., k . Regt. Nr. 154. Dpitz v. Boberfeld, Major aggreg. dem 7. West. Unteroff. Schule in Biebrich, als aggregiert zum f. Regt. Herzo, zöllw h⸗ L . 6 ; 15 60 —k 15.80 1609 1609 k k 67 vreuß. Inf. Regt. Nr. 155, bei die Regt. v. der Groeben, Ferdinand von Braunschweig (8. Westsaãl. Nr 7, Jaeger R — II. Art. Korps), c ; Schneidemübl w 15.40 5 15,90 16 40 16,40 5,9 ; ; . Major 3. D., Bezirks Offizier un Pferde Vormusterungs Kemmissar und Kemr. Ehre im 3. Oberschl. Inf. Negt. Nr. J, unte tellung chles. Fe Regt. Nr. 41, Co g im Niedersachs. Fe Inin . . J 3, 9e 1690 17, 10 17, 10 ; ; ; . ; beim Land. Bezirk Königsberg, als Vein s-Qffizier um Landw. à la susts dez Megts. als Komp. Führer ule Regt. Nr. Hamm er im 2. Kurbess. Feld Art. Regt. Breslau . 5.6 5, 1609 16.290 . ; ; Bezirk Aachen. Granier, Major; und Bezirke. Offizier beim in Biebrich, Jancke, Hauptm. X ja suite deg Infant ; l Freibuig i. K K . 5. * 5, 15 50 5. .
D. und Be 1 — 1 des Infanterie ; aum ba in demselben Regiment und ; ; ; Landw. Berk Kiel, kommandiert zur Dienstleistung beim Landw. Regiments Gra Tauentzien von Wittenberg (3 j Glatz d 3 143 ꝛ ͤ 15,30 5, ; t sirk 1 Oldenburg, zu d v. Bezirk (Meldeamt Wilbelms. Nr. 20 und Lebrer an der Kriegsschule in Cassel, als
1425 . el Neustadt O. 15, 80 5.7. ; wen), dersetzt Scharff, Daurtm,. und Komp. Chef im Füs. das 3. Dbersck . 183.10 — . =. . ö nr
Ein patent ihres Dienftgrades verliehen: den Oberlts. Meißner
1 ry B 1
. v = 2 2 es. Inf. Regt. Nr. 62, Schrei!
88 r — — 18 LI,
1 ) 9) z 2 * * 2 z le ˖· auptn in egner im 2. nter. Elsa Feld⸗ tegt. Nr. 67, Klein⸗ . Megt. Königin chleswig⸗HSolstein) . der gesetzlichen Komp. Chef im Inf. Rent von Borcke (4. Temm n chmit im Torgauer Feld. tegt. 18.50 1 ) 5 2 . ö . non 51 18h — . 1 Bezirk a bein — 13 50
22 1 ö 515 2 Kersten, Lt. im 11 n * 14 92 ö ö 3 1 1 3284
Stellun 1a suite des NRegte., als Lehrer zur Kriegsschu
;
)
ö — 1 Müller, Haurtm. à
—— * ——
) 15.09 20
———
auf volle Mark abgerun reis nicht vorgekemmen
Großhandel Turchschnittepreise von Getreide an anserdeutschen Vörsen · Vlüten für die Woche vom 11. vie 19. Juli 1902
Fon. bärse (uark Lane)
1 average. mreria : l die Weilengeti an der Lendener
n = . 8 54 1 ( 8 r . —* ö — — .
m . 25 1 dul tenber . ad nal. gerrchaet; ür die Garnet
. — 1. 16 , rere ae den Nansäken an d Markrerten des Ra-
fittelrrcie aug 1 Marktereean 3 X . =- m L- em,.
; ich erm ne fur einbeimischeg Getreide,
, Hweser — 1g, Gerte —
Err kel Meinen — & Pfund nal; 1 Lan RNeazen — 219), Wei en
a der Treie e Rechenakrung ssad Tagen ea Teunschen Neihg. und catlihen Tard altis. TBeqictfurse 9 aden anz Lin e auf London. Nen Nerf die Rare an ert. 6e Dressa und Ei. Peteretarg rar Ferm Nateerren und e, en, Fine, Prell la Berne Meer ern esd · Primĩie.
den der Stellang
2 getretene wre n .
der ter . dere ker geleer Gren 36m it . fem * 2naꝛ i 224 Ctbertt in Xe et, Gelee, , s.
R. * . — 221 MN fee, Teen, menen.
. . ö 61
22 —
e d nme.
2
27 1
T 6 — — * * zeieng.
=