1902 / 171 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, 73 etz Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent.

Baar, Lt. ö. la suite des 4. Westpreuß. Inf. Regts. Nr. 140 und kommandiert zur Die nstleistung beim Pomm. Train · Bat. Nr. 2, in dieses Bat. versetzt. Roehl, Lt. der Res. des Ostpreuß. Train⸗ Bats. Nr. 1, in dem Kommando zur Dienstleistung bei diesem Bat. bis Ende Januar 1903 belassen. - ö ;

Rauch, Oberlt. à la suite des Füs. Regts. General -Feldmarschall

Regts. Freiherr 2 8e (3. Westfäl.) Nr. 16, mit der Erlaubniß um Tragen der Regts. Uniform. 23

] 23 Abschied 26 * gesetzlichen Pension bewilligt: Frhr. v. Diepenbroick-⸗Grüter, Oberst und Kemmandeur des Hus. Regts. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannov.) Nr. 15 mit dem 27. Juli d. J. mit der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uniform, v. Boddien, Oberstlt. und Kommandeur des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß. ) Nr. 3, mit der Erlaubniß zum Tragen der

ügemever (II Dortmund), Dr. Manchot G Hamburg! Dr. 5 3 Amn Elsner (1 Breslau), Dr. Buck (11 Verl Dr. Blanck (Belgard), Dr, Voswinckel (Barmen), Dr. Möller (Schweidnitz, Dr. Puppe (II Berlin), Dr. Fobst (Detmeld); die Oberärzte der Landw. 1. Aufgebots: Br. Schwaner (Neuhaldens⸗ leben). Dr. Clauß (Karlsruhe), Dr. Plathner (1 Braunschweig), Dr. Beitter (1 Dortmund), Dr. Tewes (Magdeburg), Dr. Asher (Heidelberg, Dr. Kope tsch (Braunsberg Rogge (Gumbinnen),

Dritte Beilage

Graf Moltke (Schlef.) Nr. Is, von dem Kommando zur Dienstleiftung Regts. Uniform; den Majoren: v. Wroch em, Bats Kommandeur im Br. Fischer (Heidelberg) Ponath (Thorn), Dr. Wolter (1 Ham⸗

2 ; 0 2 12 2 1 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger. als Zweiter Offltier des Traindepots des XIV. Armee-Korps enthoben 4. Riederschlef. Inf. Regt. Nr. oJ, mit der Erlaubniß zum Tragen burg) Dr. Bag gerd Belgard), K Dr, Schmidt

* 2 2 6 .. 11 e ge g . 3 RE2zE.˖ Berlin, Mittwoch, den 23. Juli 1902. und In das 2 Oberrhein. Inf. Regt. Rr. g9 verfetzt. Mika, Oberlt. der Regts. Unsform, Schulz, A 1a suits des Inf. Regts. Graf (St. Wendel); zu Oberärzten: die Assist. Aerzte der Res.; Dr. och⸗ ; ; . . . Ee mere ee,

—̃ , ei,. Pr But tel Görlitz, Dr. Noetzel (Frank⸗ ö. . j ; Stelkung R ia a 1. Niederschlef Nr. 45 und Vorstand des Festungs⸗ mann Hamburg), . oe tze. ö . ö ff r etwl rer e e . , uit er, n ri. ,, r n ang , . , Personal⸗Beränderung en. kegts. zur Vi ; 34 3 ö z * 8 d r im Füs. Regt. r. ppenheim (Minden), Dr. Ag J 2041 5 Ner n 3 3. 3 7697 2672 * Corny ri. erigen Uniform, v. Uthm ann, Bats Kommandeu h . ; (. 8 Dr. 9 ; in, 2041 (1915) Verzinktes Eisenblech 1978 (13 Weiß 8, der Geschoßfabrik, in Ge⸗ von Gersdorff (Kurhess Nr. S0, v. oe pen, Bats. J Sinh r 6 , e ,, . Ke K Schluß aus der Zweiten Beilage.) Die zispsilg van 18902 zum Branntweinsteuer-Geseg. 649 (üntg = K 3 an, nehmigung' seincs Abschledsgefschs mit der geseßlichen Penfien zur im Königin Augusta. Harke Gren. Negt. Nr. . * . Dre lekeff ner hteschede Hr. Siehr (Inster Sich it v. Sichsr tshoen, Maler und Kommanden des Berg ugd kritische Erläuterung von Dr. W. Behrend. 3 6 Berlin, Höss) = Dampfwasch nrg, (n ant Tertilmaschinen 2033 Lier, sitten gestellt und unter Ertheilung der Erläubniß zum Tragen der Erlaubniß zum Tragen der Regts, Uniform, Quense ö * ö. erfeld) fer I Breslau), Hr. Schneider (Prenzlau), 2. Train-Bats, Beckh, Major z. D, Bezirks. Offizier und Pferde Paul Parey. J (26518 Andere Mafchinen 17775 (160) Kleider 2777 29307 der Üniform' des Fuß-Art. Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4 zum AÄbtheilungs - Kommandeur im Altmärk. Feld- Artillerie Regimen urg, Dr. . Beru. Hr. Reer of iu g B nen, Vermusterungs, Lommiffar beim Bezirtekommando Fler ensben g, Tera; Eisenbghnrechtliche Entscheidun gen und Abhandlungen. Wiede raus fuhr: Kautschuk 1693 (1797) * Rohe Baumwolle Vorstande des Art, Depots in Nnfterburg, v. Sp iawär⸗Revm an, Nr. zo, - mit der Grlaubni zum Tragen der . 6 ges ger hm (GB m Dr. Arnheim (111 Berlin), Oberstlts charafterisiert And lbög, Ptajor und Varg. Komimandeut Fitschrift für Cisenbahnrecht, herausgegeben von. Dr. jur. Georg 3207 a*53; ' Wü, n. (5318). [bh Eeohoniisdt Monthiy ,, Wr ee , ne, . Sch nher ze r m le 3 v 1 elan Br. Raebiger (11. Bertin), im 16. Inf, Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Braun, . ir un rn, 18. Band, 4. Heft. Breslau, J. U. Kerns Frade Supplement) . J zum Direktor der Geschoßfabrik, ernannt. Sames, Hauptm. änder, Bars. Gammandeur . . e, ,,, . Piajor und Äübthell. Kemmandeur um? 3. Feld Aut. eg, enn. erlig chigr Kier) . und Direktions-⸗Assist. bei! d bulverfabrik in Spandau, als Rr. 15, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der . , ̃ Brüni des Dienstgrades verliehen. Die Wohlfahrts- Einrichtungen der Arbeitgeber zu ö . . 9 Spandau, 6 ug 8 ö W Bir ihr ,, , k ö w m ngen. Im aktiven Heere. 12. Juli Gunsten . An t,, . in Oester 66. h J im Fuß Artillerie⸗ Regiment Encke (Magdeburg.) (Schles.) Nr. 6, v. ulffen, nn . Womp. en e n, ,,,. f ; Frhr. v. Secken dorf fn ü lan. PRrausgegeben vom K. K arbeitsstatistischen Amt im Handels— , bei e Ar ile e Gar r, 3. Magteburg. Inf. Regt. Nr. s6, mit der Aussicht auf Anstelsung . 3 ö k ,,. , . Rai . . . . Aff lilon Ministerium. J. Theil. Wohlfahrts- Firrichtungen der Eisenbahnen. i ziemlich unverändert geblieben. Unter statt in Teutz, als Direktions-Afsist. zur Pulverfabrik in Spandau, in der Gendarmerie und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. Uni⸗- (1 Darmstadt)h, r. Gro ag Pr. = dieses Regts. versetzt. 1 . 1. Heft: Privat. Eisenbahnen. Wien, Alfred Hölder. ( dem amen Paxelera Espanola besteht jetzt mit einem Kapital von t s 14. Juli. Hibl, Major und Bats. Kommandeur im 8. Inf. Materialien zum Verständniß uͤnd zur Kritik des 20 Millionen Pesetas in Bilbao ein Syndikat fün die Fabrikation

ragen. der N 36 & f Berlin;. m Uiffist 9nd ; . f O s . nitz (II Trier), Br. Braun (III Berlin); zu ; versetzt. Zwanziger, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der form, Schirmer, DYhuptnn und . 6 , ,, , ,, ö. . sckta mlt, . mardi n, n! . ; ; o n: B nnk 1. Stelle des Direktors der Gewehrfabrik in Danzig. zum Direktor Infanterie Regiment Nr. . rel ere gr Pa ö k 6 Kuhn (Könsgeberg), Jr. Eichholz“ (Tilsit, Regt. Großherzog Friedrich von Baden, mit der Erlaubniß Zum tal ol ischen Sozialismus von 9 theol. G. Traub. (Ge⸗ don Hr dier; 5 bereits O bο der spanischen Erzeugung umfaßt. Tieser Fabrik ernannt. Bertog, Hauptm., Unter, Direktor der Art. Fekadron Chef im 1. Leib Husaren Regimen 96 3 mn aupt. Hr. Halter (Stialsund), Br. WFörster ling, Pr, Litienthak, . Fertttagen der hisherigen Uniform mit den bestimmungsmäßigen wichten ahl beiten. Zwan glose Hefte . Auftlärung iiber kongessio elle Il. selkadrid giebt es vier Papierfabriken. Außerdem ist in J . J , , ,, , . 7e Inf ajore zrläufig ohne leuten: Lincke beim Artillerie Depot in L 88 8n⸗ . ̃ 8 ! ; ; ** ö setzlichen Penßi Yi nestefs⸗ R; f J J. F. Lehmann's Verlag. Kapita zn 600 000 Pesetas eine Papierfabrik am Tajuma technischen Institute der Inf. zu Majoren, vorläufig o , 9 8 9 e yx. PDr. Taegener alle geletzlichen Pension zur Disp. gestellt. v. Ribaupierre, Hauptm. . . y. ö ; . 3 ; . C Pähbierkgabrit am Tajuña , Körtge, Oberlt., Direktions Affist. bei der Art. Werkftatt hebung von dem Kommando nach Württemberg. und unter e t. e , r e reh J 6*l , 4 Chef im Inf. Leib Regt., mit der Erlaubniß zum ö 5 Ist das Zentrum Line Gefahr für das Deutsche Reich? Pbtreikt. Bemerkenswerth erscheint, daß das Espartogras, das in in Danzig zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert. weiser Verleihung des Charakters als Zeug Major, mit der Srlauhni 5. . Papp 13 ö d) Rutzner Säachtkeden I Breslauj der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Vortrag, gehalten von G. A. Schlechtendahl in Barmen. 20 3. Spanien namentlich in der Sierra Morena sehr viel wächft und sich Silker, Diäser und. Vat. Kommankenr iin 6. Wcstrügiß. Inf. zun Tragtn dez, ünifchtmm ber , . * ö. . ne , gn. 6 Breslau, Dr. Brink— Abzeichen mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt. München, Ih d. Lehman ns , 1d gut ie Derstellung von Papier eignet, dafür, soweit bekannt, kaum w nn, . 6 , ö * C ö 4 k Y t-Direktion mit der Erlaubniß zum Trager n Koch 261 ar), k 8 . 83 8 . ] ö. . . e r Rechts schu 3 des zi enden stl 8 9 verwandt wird. Uebrigens ist Sp nien zeiße Tarton 2 Regt. Nr. 149, kommandiert zur Dienstleistung, beim Festungs. bei der 3. Art., Depo J! mn ef ̃ B 8 (Di . eck (Rheydt Im Beurlautenstan de. 12. Juli. Sailer, Hauptm. 6. ech isl chutz al Künstlers von zo ücbllgens ill Spanien für weißen Karton, wie ihn a in Spandau, unter Belassung seiner bisherigen Uniform bisherigen , , nn n,, rern ,, 3 . , . von Ter Res. des 2. Jäger Bats., mit der Erlaubnsʒ zum . Dr. ,, . 2 ,, . Berhstatt der Kunst, München. l e nn, ,. , für Besuchskarten, Festkarten u. s. w. , , gaefßnarrss eg j i Major dem 31. Juli d. J., mi er Aussicht auf Ar Slbil⸗ . Dehn, z . ö . . 85 bisheri Unif S 5 69 . ö Veilizwesen und urenkrieg. Von Oberstleutnant a. D rauchen, ein gutes Absatzgebiet. ; zum Vorstande dieses Festungsgefängnisses. Wilhelmi, Maj em 31. J , mit k 5. , , , 85 z ens Tap Rostock), Dr. Stoess isherigen Uniform, Streck, Hauptm. von der Landw. Inf. 1. Auf⸗ . a . , , . 6 - 33 . aggreg. dem 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 145, zum Bats. Kom- dienst . en , zum k fn . 4 ö nn . 9 y Sagenberg gebots ( München), mit der Erlaubniß zum Tragen . Landw 9 ,,. 1Lẽ 6466 Berlin, Verlag der Deutschen Stimmen, ,, an Dachpappe ö. Madrid ist . . 2 * a,, . ** 4 . 55 z ö de 895) rlts.: or ie im 2. Ober⸗ ; - * ! . n) . 1 ; . ] 3 . 6 7 für R t ;? 8. 5. ö 9. m. b. P. Jahre 19 wurde er auf 8000 bis 10000 andeur Regt. ernannt. Grube, Oberlt. im Inf, Regt. den Oberlts.: 1. ꝛ; . re 2 Rosto . S 1ẽ Altona Uniform, beiden mit den für Verabschiedete vorgefchriebenen Ab- a, ; ; D, . k 1 e m mg n Nr. 2b, von dem Koinmändo zur Tiꝶnstleistung Nr. ri, mit der , . a. d , , ing g Ciibes f d' Hen , , Tenn n zeichen, Mayer, zt. an . Ref des h 3 refer en . 6 , über das vornehme England. 250 München, iahriten in Barcelona und Bilbao gedeckt. ( n ußd 911 7 21 9. mee, ,, K ! 53 2. Oberrhein. Inf tegt. Nr. 99, v Fiebig im 1. Bad. . Gre ‚— F . r ͤ den, tz ! * e ,, . 8 2 . , , . 2 Larl Haushalter Museum.) * Festungsgefängniß in Torgau enthoben. Bie wend, Oberlt. bei Graef f im 2. Dbe nl · Neg. 87 Fe sst, d , 5 7 s zheim), Dr. Bamberg), Oberlt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots aue . n ,,. ; . ! . 3. bens e r in . Ertheilung der Gilchbniß zum Leib Drag. . 3 unter n,, ,,, hie ile e , e , 2 ö Bambera), Tt. vom Landw. Train 2. ache i ot k Die , 19 9 der 6 chaftlichen Bevölke— d ee, ne, e, des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein! und mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform, K . , e mh r bewilligt. ö . ing (für die ehrkraft des Deutschen Reiches. Tragen r Uniform des Inf. Regts. Vogel von Falckens 1 mil ! . za, e ; 2 . Sasse h s (Straßburg) Dr. ewilligt. ; . ö er,, 8 Fag. r ) Jer 56 zum Festungsgefängniß in Torgau versetzt. im ,, , * mi der , . zum 6 iel, m tt 3 9d . n We l rg) Reiß Beamte der Militèr⸗Verwaltu ng abdruck gus dem gc ge. Deutschen Landwirthschaftsr w ne w. J g an Uniform, Pi ski, Lt im 3. Lothring. In. Regt. Ho cke (Wies Sch Bochum), ü s 4 9 ; gang, Berlin, Paul Parey. . elbladt, Lt. im Inf. Regt. von Stülpvnagel Armee⸗Uniform, ilchowstk i Tt. u 8 n g,, . 4. i Meg Wo 9 9 ; n . gang. Berlin, Pe 2 . ö 5 , . . Dil uc ng 3 Arbeiter. Abtheil. Rr. 133, Hödicks, Lt. im Inf. Regt. von der Goltz . Pomm) Frankfurt a. M., Br. Fromme (1 Breslau), En gel erms), keßuli. Gampel, Püttnear, Militäranwärter, Assistenten Die Woh nungsfrage mit besonderer Beräcksichtigun 3 , er. . Nr. 54, diesem mit der Anssicht auf Anstellung im JZivildienst. Pr. Ärmknecht (Gleiwitz, Wissmann (l Darmstatt); die n au Probe, zu, Assistenten, beim Betleidungsamt 11. Armee Korps der Sti tgarter Verhältnifse (Programm für die Ssung 6 ' inz om 2 ert. ,,, . L. . x 5 z 9.6 . rt . faebots: 2 J ' ). 8 ernann Ir 5 Ve inꝗ 2 ndyww * 8 faokaa da zs eng . e, , , 4 w, *. 1 8E ö! 8 ö e rn, , m. und Feldjäger im Reitenden Feldiägerkerrs, Den nig, Haurtm. und Komp. Chef im Fuß Art., Meat, ärzte der andi, 1. Aufgebetz: l unge e mn, . 3. frnrnnt, ür g se Beterinsit von der Landw. 2. Aufgebots (Ktaiserz. Wdoh un Con ' Füssenhäuser. 220 0 Stuttgart, W Kohl 3 , Dentel' Teng Dberlt. ben Arti Pepot in Fon! Hinderffn . Pension *, . Königsberg). r. Ber nstein, er,, heim Darde n lautern), der Abschied bewilligt. hammer. Vberjag ernannt. X Deng = . w ** 8 z ö seines Dienstgrades verliehen. . K 3 k ; E ;355 . ö. ; ziel. Schwantes, Zeug. Sberlt. eim Art. Devot in Infterburg, ausgeschieden. f erk ader. . Art. ö . . Regts. Arit des Königlich Sächsische Armee. Der Rheinstzem in schiffahrtlicher Be; . Tunbaurtleuten 2 T h elen, 3Zeuglt. bei der Geschütz⸗ als halbinvalide mit der gesetzlichen ; Pension und, der ee. eb die R e, e. urg ö. . 9 1h Huf Re 1. Nr ! Herder Rittm bisher versönliche Ad; an. N Lill. 1 66 Düsseldorf, Ed. Lintz. jeß . Zeug Sberlt Kopp, Zeug-⸗Feldw. bei der 4. Art. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst e,, de,, r. zur 3 ); w gg, . . * F n n re, , ulg Hei! Arz jniform der Königlichen Flügel It uta n en . n D. e . von Marienbad und Umgebung. 1 . . Senn fe ; fgebots des Feuerwerks-Offizierkowvps übergeführt. Lam ber r. Michaslis, à la suite des Storps. als NMegis. 8 , a rer bearbeitet von G. Freyt Maßstab 1: 25 000. votd ireftis iter Versetzung zum Art. Dexot in Posen 2. Aufgebots des Feuerwerks⸗ Of ierkorps überge Uhr * J . . ; 3 12 ; 9 e Seiner Maiest 3 65 * w earbeite DJ Freytag. Maßsta : 20 000. nn,, e, , n, ne, , n,, ö wand 0. . Wien, G. Freytag u. Bernt. 13 7, 2 Ug⸗ 6 ö elm A111. . Vell K 2 ö 2 8 27 7 2 6 1 Ir N BkscRhie de⸗ erzte: . . . 9 . I 4 enzollQlern. 327 . egts. 19, 1 28S 5 * 75 z 2 6. 6. . n. Art. Dexot in Thorn zu Zeuglts. befördert. blinski, Lt. im Pou⸗m. Füs. Regt, Nr. 34 der Abschigd be Aerite, Lixtler de z. 2 3 Heber , 83 . Ba aiserliche Marine. Welche Straßenbahn benutze ich‘ Sämmtliche Straßen⸗ erleßung zur A1. 1 1272 7. 1 * * 311 s O perst z 1de es ) z 2. Ithring. on. Bat. Nr. . ,. ö 55131 8 z dahnen dingeo 2 na de sche Postheꝛi Bersetzt: Müller (Heinrich), Zeug⸗Haubtm. beim Art. Dexot willigt. NRosenkranz, Oberstlt. z. D. und Kommandeur de Landw. 1 dot hung Pion, 1 s Abiheil Ann ur 1. Abteil Offiziere ꝛc. Ernennungen, Befördecungen, Ver- bahnen, eingeordnet nach den. amtlichen Postbezirken von Feste Boven, zur 3. Art. Dexotdirektion; die Zeug Oberlts. Benrks Woldenberg, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 3 Dspreug, In. Wet a. . i wer, eee f e n 135 Re setzzungen ze. Kiel, an Bord S. M. Jacht „Hoöbenzollern?“. 19 3. Herautgeber: Wilh. Häring. Ver n serm ann beim Art. Dedet in Eöin, zum Art. Derot der 3 Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66, v. Zedtwitz, Hauptm. z. D., ,. Regts. prinz Aug von . n , , 2B. Juni. König Eduard Vis. von G'roßbrilennien“ und G. m. b. S., Berlin. 1355 899 ö 1germe . . 3 . 1 III ) 2 4 Ke , mn. ; 8. z 9 Ee Tak 2 5 * ö. 2. Batsg. . ö Inso ? 21 r, 5 . ; 2 . . 197. d 52, 0 en, Becker beim Filial Art. Depot in Um, unter Enthebung Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk Soest, mit der Erlaubniß zum Dr. rampe des at othring Irland, Kaiser von Indien Majestät, * ; gestellt.

1 1 . 2 3 erf, f Tefp. Reats. Nr. 7 von Nr. 150 2. Be 78. Ostrreuß. Inf. Regts. Nr. 45; die Ober⸗ 19 42 153, 10 Kommanzo nach Württemberg., zum Art. Depot in Cöln, Tragen der Uniform des 1. Westfäl. Feld. Art. Regts. Nr., von Nr; 130, zum 2. Bat, 3. Ostrreuß. 9: * ; Sandel und Gewerbe. 18,56 138 32 Kiel, an Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, 3. Juli. Kron— . ; *

en sts 5 s ärzte: J ae 6 ier Versucks Komp er T Prüf 8 beim Art. Depot in Rendeburg, Verwalter des Filial⸗ ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben. ärite; Lr. Kroner bei der Vernluchs - Kemp; der Art. Prüfungs= ; so erbeblick * bein 111. —— 1 in ünende but . 2 . , , . . . . z 4 2 8 4 . . 882 2 2 5 7 2 rbeblichen 1 ake un ts im Lockstedter Lager, mit dem 31. Juli d. J. zrinz Friedrich August von Sachen Königliche Dohrit, unter (Aus den im Reichtamt des Innern lusg mmengestellten gestiegen ift, dürfte in erfter Linic rer a n,. I 1 Nachrichten für Handel und Industr ie) M 16 zu er, n , , eee.

Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Oberstlts. z. D.: kommission, zum 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin Viktoria von Groß⸗ r J . . ü 23 7 j 2 38 2 * * beim Art. Depot in Belassung in dem Verhältniß A la suite des Garre. Schützen x '

Adolrh, Vorstand des Art. Dexots in Bromberg. mit der Erlaub britannien und land, Krüger bei diesem 1 n, n. Batz. Ernennung zum Ve niß zum ferneren Tragen der Uniform des 1. Kurbess. Inf.. Regts. Lomv. der Art. P rũfungs lommissign, Vr. * n , m. 2 , h 4. Lager, zum Art. Dexot Nr. 31, v. Kummer, Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Trier, mit Regt. Prinz-Regent ei, . 232 age re,, . Odde, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 10. Juli. irt. Depet in? der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Leib Regts. Groß. Unteroff. Vorschule 2 6 , 1 gr ie 8. 3 13 3 r. Ammon, Kaxitänlt. X la suitè der 1. Matrofen. Dib, Misstär. Im uhr herzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, Gu se, Vorstand des Art. Buchweiz beim Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, zum Inf. ** Großbritannien auf 40 665 zi5 Pfd. Sterl. T i io ?2

. Gouverneur des Prinzen Adalbert von Preußen Könsgliche Sobei 13 725 Pf

? 1 28 * m 1 ür 5 ö 1 . ö Irman 3839 N 8 1 28 83 so R J. . * ö ö 8 8 a. * * . ö. en en Konig , an, 6 * . ö . 2 .

wots in Insterburg, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Dr. Küppers beim In zum militärischen Begleiter Höchstdesselben ernannt. oder 2.5 0M weniger als im gleichen Monat des vergangenen 85

ö ; 2 . . 57 r rem, ,. ö ö Mestr? N 56 zum 4 z 9 n = 86 und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unifor 3 2. Posen. Regt. Graf Bülow von Denne (6. Westfal.) Nr. 55. zun ;. ! Ter Werth der Ausfuhr britischer Erzeugnisse betrug 21 252 383 Kaiserliche Schutztruppen. ;

118 ? d z 86 18 91 ** 1 1r 92 P 1* r . 9) 7* . 3922 8 6 . r z . l i .

ld. Art. Negts, Nr. 39. Müller. Major . D. 4 * fe Megt. 6 . * ** a 3 n * Sterl, und zeigt im Vergleich zum Juni 1501 eine Abnahme um ffizier beim Landw. Bezirk 1 Oldenburg., mit der au if. Regt. Nr. 68, zum Regt. Graf Bülow von Denni Molde, an Bord S. M. Nacht

lung im Zirildienst und der Erlaubt T iform 3. Westfäl.) Nr. 55. Pa! (Königsberg), Oberarzt der Res. Albieg,

11119 D111 11 11 ür! 1 : ; J ö 2 1 . des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhbetz (3. Hannov.) Nr. 79, Knopff, zeir 1g. Regt. König Alb on Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, n 1 5 Dan LL 119 8

[

SDohenzollern , 18. Juli. 1192 041 Pfd. Sterl. oder 3. 3 o/. In der ersten Hälfte des laufenden . H 8568 JL. 2 Men rf r . 1 v NVenumi r u r Res beim Telegrapvben⸗Bat vauptm. z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk Mül⸗ r. remig (Neuwied der Mes. Tele

dirkli . Ober Tusti ö F nan 5 Sof w . stoffs 3065 (0 89) z s z S s e , ,,,, Justizrath. 46. Jahrgang, 4. und 5. Heft. Kammngarnstoffe 3065 (2968) Eisenbahnschienen und Schwellen

Papiereinfuhr Spaniens. . Tre der Weiterentwickelung der spanischen Papierindustrie ist die Papiereinfuhr Spaniens

unbedeutend. Im geschätzt und durch esterreichisches Handels⸗

Sender⸗ Die Entwickelung der dänischen Butter industrie aths. 26. J Mone ö ; mn G 70 * Mme, ö aths. 26. Jahr— Dänemark hat im Jahre 1901 im Ganzen 170,5 Millionen Pfund rum eine erhebliche Steigerung gegen re bedeutet.

Butter ausgeführt, was wiede die Ausfuhrmenge früherer Jah M. Tie nachfelgende Tabelle läßt erkennen, in welcher Weise die Ausfuhr, die Einfuhr und die Ueberschußausfuhr (dis Ausfuhr nach Abzug der Einfuhr) gestiegen ist:

Von Maß 7 f Von Jahr Einfuhr Ausfuhr Ueberschußausfuhr n, ö . Millionen Pfund

1865 69 durchschnittlich 1,06 9, 8ꝗ

1870-74 3.66 26071

1875—79 1,94 26,32

. 1880 - 84 6,91 29,14

. erlin. 1885—8989 50,65

1* an * m . * ! ( 367 ; lag von Mickisch u. Co., 1390-94 97,43

Für Kurgäste 1B V O MS, auf Lein—⸗

8

manz⸗

à la suite der Marine

e d 2. .

N 6 enk 188 a6 6 1*1*59 265 * . z 1 . Außenhandel Großbritanniens im ersten Halbjahr 1902.

Im Monat Juni 1902 belief sich der Werth der Einfuh

2 *

1111

einnimmt.

* 9

*

Ir oft . 1 on 1

J Slim en

ßing und Kosten 3 wie folgt: ; zal k. n. va fei Jabte 1880 wurden die dänischen bausen i. E., unter Verleibung des Charakters als Major, mit de Nr. 3, im iven Sanitätskorps als Oberärjte, vorläufig obne n sub *. Tuern auf den Werth, den gute ö ze Patent, angestellt. t ö be, . waaren und Getränke Daurtm. 7 in C ssel zulen oemy bef im on rio Arit de ; 7 SHus. us. N 1, unte 1 ig des Gharałters z rl. Classen (Kiel eat? Regt. der 88 31*

Dr. Erner, Dberãrzte in der Schutztrurve für Deutsch. und des vergangenen Jahres gestaltete sich diese Handels bewegung ma 14. ö verlg ren * ika, Graf, Oberarzt in der Schutztrupre für Südwest Afrika. Wandel mit der gleichmäßigen Gutshutter tabsärzten befördert. ö . ĩ Verl be d : te Butter hatte, aufmerksam. Bis ö ö 2 1 111 * 2155 ; r 2 * arm 25524 9. * 8 ö w. Aussicht auf Anstellung im Zivildienst un ͤ bendes w 1 m r ve utter ken . ( 11 * . = * 8 . 2 * ba, un ment ö der Uniform des 4. Thüring. Inf Der Abschied er Stabs⸗ und Negts. anle 1 Literatur. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, mi einer bie berigen vildienst und d * n bnir 1 6 ö letzterem mit der Cr Dr. Moeller Land w agen ibrer bieberigen

nburg), e der Lar w. uf Königlich Bayerische Armee.

Fäbnriche a Ernennun

2 2 —— 28

126

Y) 1 G8).

1 2.

Vet setzung Rebmer Inf. Ment m Stabeariten Varnedet Lr. * 3 26n Stettin) 5 ö ( ö terjieg X ** 5 ** ö 1 de Señ Föll Mittmeiter n Gętaꝛ tens Chef Nee, he. T 126 Mkrecht der Desterteich m üer (Restath hr vieren acer 8 ar. m 11. Ja. Met. aifer Fran Jese Vertb. ne Geblisil Gre den Desterteich n befotdert Lackaa], Dr. Erer (Da

ünrent Gsttiree

(Echlaß ta der Drüter Beile)

1 . * ; rtebanfen) Dr. Bel