Wenn die Steigerung der dänischen Butterausfuhr auch haupt— — Der Jahresberi d ü i . ung der do 2 ausfuh Jahresbericht der Handelskammer zu Aachen über Magdeburg, 23. Juli. (W. T. B.) uckerber icht. K * 7 2 1 8929 5 vy 28 * 6 5 9 29 4 ) ö 1 . 2 z * 7 7 . * * 7 ** ; 4 ? 9 s ih f ich eine Permehrung der. sinbeimischen Vuttererkeugung das Jahr léGi stellt nach einer Einleitung über die all emeine Lage zucker 8 o' o. S. 655 I] Jo, gad r a en oso . 6 . Untersichungẽ Sichen, 3. it⸗ Sesellschaf Akt e ü . 1 o nie die e Fermehtung doch auch dadurch von Handel und Gewerbe fest, daß die für den Kammerbezirt bis 5,30. Stimmlng: Stetig. Krystallzacker k. m. S 27 . 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 1 gl itzt aß der ia garineverbrauch und der Verbrauch fremder wichtige Textilindustrie, die aus in früheren Berichten geschilderten Brotraffinade J. o. Zaß 77,7. Gemahlene Raffinade m. Sack 3. Unfall- und, Invaliditäts- 26. Versicherung. J . n . im dan de zunimmt un auf diese.· Weise eine größere Menge Gründen von der aufsteigenden Konjunktur der letzten Jahre 27,45. Gemahlene Welis mit Sack 26,95. Stimmung — Roh— 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 6 9 e 22 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 2 6 6. g. Ausfuhr zur Vzrfügung gestellt wird. nicht den entsprechenden Nutzen hat ziehen können, guch von der zucker J. Produkt Tiänsito f. a. B., Hamburg pr. Juli 5.95 Gr 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 4 Den ne ö Auch der Durchfuhrterkehr, fremder utter ist 9heblich gewachsen. allgemeinen ungünstigen Lage nicht in ähnlich starker Weise 6,65 Br., pr. Auguft 6 673 Gd., 6,123 Br., pr. September 6. 13 Gb. * en, , führte im , 36 5 Millionen Pfund ausländijche mitbetroffen worden sei. Infolge dessen hat sich der Niedergang hier 6473 Br., pr. Oktober⸗Dezember 5,53 Gb., 6.577 Br. pr Jannar⸗ . Kondit 2 il Wies ĩ ö . ö henne, Flehen d, wir hren, n, n nen, , , ,. „6,575 Br, 1 Untersuchungs⸗Sachen. ton . ors Cduard Adolph Emil Wiese zu Berlin vertreten durch den Rechtsanwalt Schütte zu Iser⸗ Die unbekannten Inhaber dieser Scheine sowie hů hung ista hauptsächlich der stetig zunehmen den Bedeutung der worden ist. Der Wollhandel lenkte im Berichtsjahre nach dem fo Cöln, 22. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 58, M, pr. Oktober 56, 00 . ⸗ J * , Grundstück, bestehend aus: lohnz haben das Aufgebot folgender, im Akkienduche Jeder, der Rechte an den Versicht rungen urkundlich sibirischen Butter zu uschteiben, wwähtend die Einfuhr aus Finland verhängnißvosl verlaufenen Jahre 1500 in ruhigere Bahnen? ein. Die Brem en. rr Ju. (B gung) Sa in b icht) Schr n 36421 Beglaubigte Abschrift. ö Vordereckwohnhaus mit theilweise unterkellertem der Firma Iserlohner Gasaktiengesellschaft zu Iser⸗ nachweifen kann, werden aufgefordert ich bis zum zurückgegangen ist. Es scheint, daß die finische Butter zum theil un- Unternehmungen der Indusfrie und des Handels hieften sich von der ruhig. Tubs d Firkins 544 , Doppel ⸗Ei 544 e, mn . d? s r el bel fe trazener, angeblich verlor ei gegangener Kt ö e nei ö ,, inischs Br . [ : r ĩ ; zie s und Firkins 544 4, oppel⸗ Eimer 543 5. h j ; 3 b. Stall Remise link ö J am, n mitt. r r nach nh an verschifft wird. Vor kurzem brachten dänische Spekulation in Wolle fern, Angebot und Nachfrage traten Speck ruhig. Short loko — 3, Short clear — Juni⸗ Abladung 2 Segen ö on schrie benen Musketier dejnrich z Sten GJ . keretlesem ale len der lt, sär die Scheine Grsatz⸗ . Nachricht, daß die finländische Regierung 1800900 wieder in ein richtiges Verhältniß zu einander, und war — extra lang — Kaffee behauptet. Baummolle ruhig. Uppland Friedrich dag e. ö n n, . 25 2. ; J JJ , . e. z 6 .. Errichtung Eiger regelmäßigen Dampfschiffsverbin— auch das Geschãftjahr im großen Ganzen wenig nutz- middl. loko 473 3. preußischen Infanterie⸗Megiments Nr. 140, welcher . ö. , m, . 1902, Vormittags 10 Uhr, N ( eingetragener letzter Gotha, den 21. Juli 1902. 2 8 ull nn, habe. . bringend, so überwand. der Wollhandel, die Krisis doch Ham burg, 22. Juli. (W. T. B.) Petroleum stetig, Standard flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ el , ,. Gericht, Jüdenstraße Nr. Go. . Besitzer J Gothaer Lebensversicherungsbank a. G Ins ibixien (cheint die Buttererzeugung ständig zuzunehmen, rascher als die Wollenindustrie, der er die Rohmaterialien zuführt. white loko 6,76. . luchunghaft wegen nerlghbtet Entfernung bon ge ner G n ö , ö Anf gebor. . e e fest vie Danen bei ö Errichtung und dem Vetrieb der Vile Lage der Tuchindustri⸗ charakterisierte sich durch ver' in gerte Ha mb urg, 23. Juli. (B. T. B) Kaffee. Vormittags Truppe verbängt., Es wird ersucht, ihn zu verhaften k ist nach der Grundsteuermutterrolle Artikel 3 . n e. . J . Meier eien dort thätig. Das hat für Dänemark auch. das Gute, daß Kaufkraft der Bevölkerung im Berichtsjahre. Im Ausfuhrgeschäft bericht) Good average Santos per Juli 284, per Septbr. 283, per und in dis ili err n telt in, Ihzmwrazlaw Söder h ö. Jö ,, 7 ,,, . gelten erg . 8. — . kö . und sonstigen Meiereimaschinen nach brachte das Jahr 1901 für diejenigen Firmen, welche Herrenstoffe Dez. 29, per März 294. Kaum behauptet. Zucker markt. Vor⸗ . gan die nächste. Militärbehörde zum Weitertranspoꝛt . 1 d . , ,, J . ,,, nm Gnesen bir r 2 uc. ke ö 1 3, ,,, . . ; herstellen, auf dem nerdamerikanischen Markte eine große Ent. mittagsbericht. Rüben-Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement dorthin 3 ul igfern Juli e lil; h. z ,, , , l?'ig, ! Gstas Stricker zu Ssersohn. dem Josef! ep . . tige h ne sti ze Yi . Der weit überwiegende Theil der dänischen Butterausfuhr geht täuschung. Es zeigte sich mehr und mehr, daß angesichts der enormen neue Usance, frei an Bord Hamburg per Juli 5, 9ö August Bron denn, , , nnn. JJ , 6 2 i , ,. e e. nach England, ; Von der Gesammtmenge von 170,5 Millionen Pfund Zölle und im Hinblick auf die Entwicklung der ameritanischen Woll 6074, per Oktober 6,47 . 3 per Her; er g, Gericht der 4. Division. DMaheßeb trag, en ss e ö SGebaudestener zit = Marie Stricker zu Isersohn . ahr ⸗ , ö. , n. ü e 5. . P le. in . t win V ᷣ , ö, n d f . . 56, ö 2 z ö . ö . 164111 U XI . erj⸗ J 3 o zGsas ie osof⸗ wurden 167 i . Pfund ach England verschifft. Diese Menge tertilindustrie nur ein durchaus geringfügiger Absatz von solchen Stoffen Mai 7,06. Ruhig. . . HJ ,, Linge. k 3. Versteigernngepermerl ist am z0. Mai 33 37 6 Gustav Stricker zu Fferlohn. . 3 . ö . ch . hemmt n w rn e e , Br dap st. 2. Juli. 8. T. B) Kohlraps pr. August 10630 Gd Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 2 in das Grundbuch eingetragen. 2608-27720 Gustav Kissing zu Iserlohn. 00 . 1 . . von ze wonach die Einfuhr dänischer utter in England 1597 186 Cwts be⸗ artikel war das Geschäft nach den Vereinigten Staaten jedoch wesent, 10,40 Br. ⸗ . 68,5 m/ Statur untersetzt, Haare blond, Augen erlin, den . Juni 1902. 362-370 9 Gustav Stricker zu Iserlohn. , 9. J e. , ö 3. 9. ö ist noch mmer der Hauptlieferant für den englischen lich besser und erreichte fast dieselbe Höhe wie dasjenige des Jahres 1900. London, 22. Juli. (W. T. B.) 96 0½ Javazucker loko 7 blau, Nasg gewöhnlich Mund gewöhnlich, Gesicht Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 865. . 72 986 14 Gustap Stricker zu Iserlohn. font cften . . ,, ie, aufgefordert. . n n, Hach den, ahngfben, ded Hann ol Trade wurden im Die Aachener Tuchindustrie würde, wie der Bericht ausführt, dank nominell. Rüben? Roh zu ker loko s kö x länglich Besondere Kennzeichen; Narbe auf dem 136449 Zwangsversteigerung. 391 1 Gustap Stricker zu Iserlohn. , . . . Sttober e, , Jahre gol im Ganzen C 02 310 Guts Butter nch England eingeführt, ihrer Kapitalkraft und der lebhaften Geschäftsbethätigung der In— London, 22. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Fhile⸗Keupfer linken Oberschenkel,. Kleidung: Feldmütze, Litewka, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 392 —– 405 14 Frau Gustav Stricker zu Iser⸗ icht. e . . h a em unterzeichneten Ge⸗ von denen. also 1597 185 Cs aus Dänemark kamen. Außer der Ein! dustriellen noch, weit entwickelungsfahiger sein, wenn nichk die Vor- b2i5/ ig, per 3 Monat 5216/1. Drillichhose, Halsbinde, Schnürschuhe, Koppel und Berlin, Lehrterstraße 56, belegene, ün Grundbuche lohn, an . . . . fseine echte . mn die sich im letzten Jahre fast verdoppelt hat, kommt eingenommenheit der Arbeiterschaft gegen die Einführung vervollkomm— Liverpool, 22. Juli. (W. T. B.) Baumwolle Umsatz: Seitengewehr Nr. J NR. 140. 3. il. gen den Uingshungen im Kreise Niederbarnim Br. n 109-410 2 Frau Gustav Stricker zu Iser— a ne mne 23 9 ,,, ,, kir . . die Ginfuhr aus Australien, Canada und den neter Maschinen, besonders in der Webereibranche, hinderlich im Wege 700090 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz? 36423 Steckbrief. Blatt Nr. 3262 zur 6. der Eintragung des Ver— J lohn. inn ö e Kraftloserklärung desselben er— , . . ö en, Betracht, und, manche dänische Putter. stände. Um die Fabrikation neuer Artikel wieder einführen und die Williger. Brasilianer Mis niedriger. Amerlkan. good ordinary Liefe⸗ Gegen den unten beschriebenen Musketier Paul steigerungshenmerkt auf den Namen Wld 1 Gustav Stricker zu Terlohn. Gnesen den 14 Januar 1902 . ö 8 g. auf das stetige Anwgchsen der Butter⸗ Wiederaufnahme verloren gegangener bewerkstelligen zu können, wäre die rungen: Ruhig. Juli 480s= Verkäuferpreis, Fuli-August 4** / bis . Hünniger der 9. Komp. Infanterie⸗Regiments von L. des Magistrats-⸗Sekretärs Ludwig Bohm zu 129 435 6 Johanna Stricker zu Iserlohn. . Kön siches 1 ae t 39 6 . , . Wenn. auch die Beschgffẽnheit des Einführung dez Zweistuhlssstems unerläßlich. Nur durch das 3Zweistuhl⸗ 41. Käuferpreis, August. September eie d', Schtember. Oktober Alvensleben Nr. 52, wescher flüchtig äst, ist die Berlin, . 426— 131 6 Gustav Stricker zu Iserlohn. 36466 gliches Amtegericht. , n,, nicht erreicht würd, io kann doch der Absatz system sei die Möglichkeit geboten, gewisse Waaren billiger herzustellen und 42300 — 400 do., Oktober. Nopember 42, = 423, Werth, Node mber⸗ . Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es 2 des Fabrikanten Arthur Bohm zu Berlin 132 = 438 7 Rotzert Duyssen u. Eb. zu Iser⸗ ; 1 ö Antr s Bü Friedri D ᷣ urg . uf zien anderer Lili gerer Böntter erschwert und der Lessen ungeschtet dem Arbeiter cinen auskömmlichen Lohn zu sichern. Dezember olg. Käuferpreis, Dezember? Janugk zi, Fiss, Rer= . wird erfucht, ihn zu verhaften und an die nächste (ingetragene Grundstück am A7. September 1902, ᷣ nn W it. Antrag, des, Bidners Friedrich Wolter in ,, n . Ginen niedrigeren Preis kann aber der danische Leder feien dies ber iglich Bemühungen, die Arbeiterschaft wenigftens Fäuferpreis, Januar-Februar' 477m do. Februar⸗März , f Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzu— Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete 139 — 1440 2 Robert Huyssen u. Co. zu Iser⸗ . soll über die zu Wulkenzin suh Nr. 19 a 3 mic ur . gien, . 3 fir einen. ernsten Verfuch mit em Boppelstuhl zum geri en rel, a gm, mmm, Ftuserhfteiꝰ 9416 se. 1 Gexicht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, , elegene, ihm gehörige Buͤdnerei ein Hvpothekenbuch ; bin guter, Hiarit von Bexentung als Gneland besteht für die lich gewesen. Manchester, 22. Juli. (W. T. B) 12 Water Tavlor 54 ‚. Frankfurt a. O., den 21. Juli 1902. dersteigert werden. Das Grundstück besteht aus: 441 1 Robert Huyssen u. Co. zu Iser⸗ errichtet werden. Es werden daher alle diejenigen, n ö. . . Zeit nicht. Nach einem Bericht des Kaiserlichen — Nach Vorgang der am 12. d. M. in. Düsseldorf ver⸗ 20r Water courante Qualität 6J, zor Water Tourante Qualitãᷣl 4 Gericht der 3. Division. ö. ö tit Site nf lints und Hof be3 = 537 15 . 1. e . . l k ö Feneral-Konsulats in Kopenhagen.) sammelt gewesenen Fluß eisenwalzwerke haben, der „Kölnischen 72s, 30r Water bessere Qualität 77, 32 Mock courante Qualität Beschreibung: Alter 21 Jahre. Größ 1m 63,5 em. B. Duergehäude mit drei Rücksflügeln, . is lg Fustsb Stricker zu Jserlohn. . g e n g rnsenhn . e ,,,, e . urge ge e e. ö. Statur: mittel. Haare: blond. Augen. grau. Lagerkeller, . 20 541-5146 6 Gustav Stricker zu Iserlohn. r dende Ert he en ng, verlangen, hierdurch auf⸗ Import landwirthschaftlicher sowie in dustrieller werke“, gemeinsam den Preis für Stabeisen in gewöhnlicher Lees 7s, Ißr Warpcops Rowland Fäss, zör Warptops Wellington Nase; gew. Mund: gew. Bart: — Gesicht: gew. Und, ist bei cinem Flächeninhalt von 10 a 43 am Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert er 1e. n m, , e, . dem auf Mittwoch, e enn h nn n n,, mn, e ele en 9 her fir ern. . , 6 Gesichtẽ farbe. gefund? Spiache. deutsch Gächt ae in der Grund steuermutterrolle des Gemeindebezirks spätestens in dem auf den 20. Januar 1903 . . 5 . . IS. * ormittags 10 Uhr, Abgesehen von den im Innern des Landes zur Verwendung ist, wie die durch W. T. B.“ übermittelte Meldung hinzufügt, bis⸗ 32 116 vards 6 36 16 grey printers aus zer d6r i90. Ruhig. j . Aussprache). Besondere Kennzeichen. Narbe am Berlin inter Attikel on. 14359 und unter Nr 23 219 PVormittagß O Uhr, vor dem hicfigen Gericht an * wk g etfn H, . lic lird ch ] d, , amn fe 8a bern nt 120 M für die Tonne und vereinzelt noch billiger angeboten ö len Genz 22. Juli. (W. T. B.) Schluß.) . e. 3 fn g , 2c. Hünniger ist zuletzt . — und 9 einem . i e a term inf ihre Rechte anzumelden de, w . . , een. 3 h n. . . ⸗ . kixed numbers warrants 56 sh. z d. Middelb. 50 sh. 11 d. U am 13. Juli 1902 in Naumburg a. S. in Arbeiter⸗ Jahr!, 9. Nußtzungswerth von 13 710 66 und 65H cf und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die vfl n . . ö. w. . der Anme ungs⸗ ,, e, ,, g. 9 e n. r e,, deckt — Das auswärts verbreitete Gerücht, daß bei der Mans— Paris, 22. Juli. (W. T. B) Schluß Roh zucker ruhi . (Maurer) Kleidung gesehen worden. Gebändesteuer veranlagt. Das Grundstück hat in Kraftloöserklärung der Urkunden erfolgen 66 pflicht gesetzlich nicht ausgenommenen Realrechte an und Gerl hen turch den e , 4 er , ,, , i , feldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft in Eis, ss 6 neue Konditionen 153 R is. Weißer Zucker fest. Nr. 3 . lz6 424 Steckbrief. der Kemarkung Berlin die Kartennummer 13 und Iserlohn, den 2. Juli 1502. / der proklamierten Bid nerei sowohl gegen den jetzigen n,, ndr, , . ö. Lern n rt i. ) erh f len e. e. . ln Höhe ven öo Kerk. Tung, ü Jug t Rep? , m,. 2 , n ne, Grengdier Georg 5 ,, 6 Der Versteigerungs⸗ Königliches Amtegericht. ö künftigen Besitzer derselben erloschen sein haltung der Zuger, Meier Un cg g. und anderthalb Millionen Mark vorgekommen seien, ist, wie W. T. B.“ pr. J April 23 — ö . Friedri is er d. K WJ 644 Re as — Werk euge ꝛ Deren nen, ,, . B.“ pr. Janugr⸗April 233. Komp, Leib⸗Grend. ei 3 3 . ; k Eiwnrichtungen und Werkzeuge durchweg vom meldet, nach Erkundigungen an zuständiger Stelle vollständig er— Am sterdam, 22. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 77 ö . . , , , , eingetragen. las z ; Neubrandenburg, 13. Juli 1892. Auslande bezogen. Auch die Zuckerrohrmahlmaschinen sowie Desiillier—⸗ funden. l Jay: if . , T. B. ancazinn 774. — Negts. R. F. We LI. (8), we cher flüchtig ist, ist Berlin, den 9. Juli 1902 . In Ergänzung der Veröffentlichung Nr. 33 426 Großherzogliches Amtsgericht. 2. ,,,, . 1. , amen, Banter 6 a Kaffee good. ordinary 34. ö. die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im ersten Königliches Amtsge icht J. Abthei 6 in Nr. 162 des elde . wird auf Antrag 136153) K. Amtsgeri sßlinge n n n, mn, n, nn,, Die 6 ihmen der Bayeri chen Staatsbahnen be⸗ Antwerpen, 22. Juli. (W. T. B. Petroleum. (Schluß⸗ Rückfalle verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver— gliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. des Fran Josef Shonber art Hu Ser mu 9 29g K. Amtsgericht Eßlingen. ,,,, n aden, mne. n ersten Halbjahr 1902: 65 895 000 Mυν (188 531 M mehr bericht) Riaffiniertes Type weiß loko 18 bez Br., do. pr. Juli haften und an die nächste Militärbehörde zum lz go Zwangsversteigerung. , Fer n er enn n , , . ö ; Aufgebot. dung findenden m ihtih hien t a chen er' een Gurzst he e' det als i. 20 mann, KX. Be Kaen de Benken 1 28 e 83 . 53 do. pr. September Dezember . Weitertransport hierher abzuliefern. a m der 6 n, ,,, i. das in Berlin, Hr. Schmoll daselbst, der w n, . selkfte bi , , ö Eßlingen i und da⸗ 2 e, , 1 — 2 9 ⸗ 8. W. T. B. ö Brutto ⸗Ueber⸗ S bez. Br. Fest. — Schme r. 1 133.56. * ‚ En ? uli 1900 Steglitzerstraße 81, elegene, i z e * imösß 8 ö ) 82 * len⸗ . dohnhe gewesenen David Leibhrand, ge⸗ sich *. , m rr, , . . d schuß der Bergwerksgeferlsschaft Tiber nta ⸗ im Menn 36 zun vort 73 Denn J 4. Lui g . S gun) an, . Frankfurt 2 t . fre n., Band? Fign. n 6 6. an 2. * 1 359. O. verboten, an den In wesenen Lithographen, n. ö ; ü, n. eln . . . or r „6 gegen 6öß 574 M im Vormonat und S0 954 M im Juni wolle⸗Preis in New York 9, do. für Lieferung pr. Sept. 8,06 Beschreibung? Alter 360 Jahr. Große 4 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den a3 * 16 1 mi! . bn rann grief, von ) Pauline Leibbrand, geb. am 26. Ottober 1838s, 2 F ce ger 39 herd nn find nreistẽ w 1 gab . des Vorjahres. 546 Die Einnahmen der Lurxemburgischen Prinz do. für Lieferung pr. Nov. 7, 78, Baumwmollen⸗Preis in New Srleans ⸗ 70 em. Statur mittel. Daare hlond ö Au en Namen des Malermeisters Friedrich Vorsheim ein⸗ eine Leisun 94 . * jnaß J über 200 l 27 Wilhelmine Leibbrand, geb am 9. Februar * e Tee * . n. are n n 6 . 56 rein 6 Heinrich ⸗Bah n betrugen in der zweiten Dekade des Juli 1962 aus 9, Petroleum Stand. white in New Vork 7, 40, do. do. in Phi⸗ 6 braun. Nase gew. Mund gen. z Bart: t. 1 getragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ 1 Gn , D r . Zins ; 1841, ; ͤ r, reer, m,, ee, z aus X 9 dem gisenbghnbetrieh⸗ 130 900 Fr. (mehr 21 250 Fr. als i. V.) ladelyhia 7, 35, do. Refined (in Cases) S, 50, do. Eredit Balances at bart. Gesicht länglich. Gesichtsfarbe gesund. Drache baus mit rechtem Seitenflügel, angebautem Abtritt = , h ö oder einen Er . 3) Friederike Leibbrand, geb. am 30. Juli 1843, n . kJ tem h 3. 23 Jul (K. 2 5 Fer Werth der in der Bit Gin 12, Schmal, Western siegm Jo 7e d, tie Greber deutch. Kleidung:? Der elbe ist anscheinend mi sowie untertellertem Dofraum, Vor⸗ und Haus⸗ be hn e Grin f . erüh! e * oben. sind vor mehr als 26 Jahren nach Amerika gereist deutsche Firma blen roch in ke Aba per suu h 1 vergangenen Weche ausge füũ hrten, Produkte betrug 8113502 11,20, Getreidefracht nach Liverpool iz, Kaffee fair Fiio Rr. 7 51 Zivilanzug bekleidet. garten. Stallgebäude links und Gartenbaus, am von 595 ö * M 8. jung 94 41 rte Pfandbrief und seither verschellen. Auf Antrag ihres Abwesen⸗ Fumpmaschinen aller Art werden von Enaland 4 Doll. gegen 8 S0 725 Doll. in der Vorwoche. de. Rio Nr. 7 pr. August H-25, do. do. Vr. Sltober 5,25, Jucker iu, 36454 Bekanntmachung 15. September 1902. Vormittags A UiBnr, Fer gahlunzssperte 26 beiròssen . n, . . elf e dene fee, me . ö r — . eIben ! 9111 1d * 21 5867 5 * 6 1— * — . d . ( . ĩ 83 1 2 Gn 8 ( 8 n gd DJ offen. Je 2h die Verschollener ie Ar orderung sondh von den Vereinigten Staaten aus importiert. Zinn 28,674, Kupfer 11,90 — 1200. Die Strafkammer des K. Landgerichts Deggendorf He de. , Gericht Juden straße 269 Frankfurt a. M., den 18. Juli 1902 a . k d ᷓ n * i, ampfdresch⸗ und Kornmablmaschinen s k * Bescklun va ne, n, m. ardgeschoß. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das jn. e , ü . M 2 6 m n nen chinen stammen zum guaraperi . n, nenen — — — — arrEuuÆγ 1 — . gü.. n en, Grundstück ist nach Artitel Nr. 6 der rt · 36229) . . 2 Pot mittase an ihr, geln mten an. , 6 ken Stain. * . s ; K — e ᷣ —— Strafd ⸗ Bauerssobn Jobe ö * 6 j . . R, 1362: ekanntma ( zebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes— M ᷓüh⸗ un d Erntemaschinen, deren Einfuhr allerdings bisber 8 b 22. Juli N 93 5 z ' von Schmal zgrub, Gemeinde Böbrach Amts gerichts , . P mit Kartenblatt 2 Parzelle Das in de Auf bote r 2 . * . nelde 1, 2m igenfalls ihre Todes ö sehr beschräntte wa fert bauvtsachliß ei 1 Hamburg, 22. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren v ; , ö * an 1 Nr. 368 249 bezeichnet, Ea 386 5 * l s in dem Aufgebete von Reichs-Schuldver« (itlarung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche nur hie schr Keqhtuntet wal len, ee, , dre ir ĩ . b 2 vr. 2 ⸗ Viechtach, welche sck⸗ . d im groß, zur Grund⸗ = = 3ue e, welche * chrantte war, liese auptsachlich eine amerikanische Lilogr. Ass Br,. S4 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. Wetterbericht vom 23. Juli 1902, 8 Uhr Vormittag 86 ach, we er slichtig ge angen ist, behufs steuer nicht, dagegen nach Nr. 11 253 Ter Gebãude⸗ schreibungen vom 6. Juni 1902 unter Nr. 5 aufge. Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen 1 erke erg . / 864 2 72,45 Br., 71,95 Gd. — — — — Deckung der den Jebann Lippl möglicherweise fteuerrolle “ bei! bine sãbrlich gien, führte Aufgebot der 3 oigen Schuldverschreibung geben können, aufgefordert, spätestens im Aufacbots N n d n importiert J P fl 2 d * D yr nn = J 2 rTPIDNX . 8 9 o ( em einem 1a rlichen Nutzun gswerth . 2 2. rel ung = ö — 1 . estenẽ im Au gebb Vo e j ĩ er ügen sin die amp lüge meist 99 23 5 J 10 nh 50 M Ma W TM treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des aa 1 F ö * k 1 von 1889 Läirr. 1). N 1140 3p. z 1 le de (Ge ch Magellan ar ö englischer Herkunft, wäbrend die übrigen Arten urdhten The Wien, 23. Juli. 19 Uhr 509 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Verfabrens sowie bebufe Herbeifübruna der Gef ben oö mit einem Fahregbetrage pon zöä bc dennen). Nr. 1401 über Soo -M wird tern em Cmericht, Anzeige zu machen. aus ben WMereiniaten St ö st ubrigen Arien zum größten Theil Kredit. Aktien 710 50. Desterr. Kredit. Altien 66 50, Franzosen 767 275 ö ubruns der eie stung zur Gebäudbesteuer veranlagt. Der Verst igerunge, mir ge omen. , J . . 1 Lombarden 68 50, Elbetbalbahn 465 00, Desterr. Papierrente 161 36, . Rs, Johann Lirvl dessen gesammtes im Deuischen ve erk is 25. Ji goJ in das Genn Berlin. den 16. Juli 192. Amtsrichter Fre An der Einfuhr der Zuckerrohrmahlmaschinen sowie der ö Geld bahn 4 bn, Dellerr. Darierrente 101,89, station Reiche benindisches Vermögen, inäkesendere bessen rermfüe ist am 25. Juni 1802 in das Grundbuch Königliches 1 Destilliergpparate sind, außer verschiedenen englischen Firme 0M ungar. Goldrente 121,19. Oesterr. Kronen- Anleihe 9h. 6h, f Nunter⸗ Grbant von ** m me, r en eingetragen. Köͤnisliches Amtegericht J. Aufgebot. y er ber ledenen englischen wvirmen, Ungar. ronen⸗Anleibe 97.8 s Marknoten 117.17 Bankverein 453 090 Mutter ⸗ und 1 gur von 1225 66, welches auf dem Läanderbank 41600, Buschtierader Litt. 13. Attien r,, Tärtische
Anzahl
O — 12 COγ, d —
erst. 32
— Wind⸗ stãrle ? Wind Wetter
richtung
Name der Beobachtunge⸗
eau reduz. in Celsiug
zaromet
* 3
a. 00 u. Meeres-
ni
Temperatur
; fran i5sii cke eine Ke ; x . ; — — 2 en 10. i 1902 364761 e Schwester eine sranzösische, eine deutsche und einige amerilanische Firmen Anwesen des Bauers aver Lippl von Schmal jgrub ere, de G, Full oe. n pi we, mer 3G wesder
* w ] Königliches Amtägerich 9 3 26 — 3 . ꝛ kyrothefarisch ver sichert ii. mit Beschlag belegt? Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Süddeuts e Bodencredithank. Deggendorf. den 20. Juli 1902. 31 Bekanntmachung. Der Verlust der nachstebenden 3H onen Piand⸗
Der K. J. Staatsanwalt: Petzold. : ⸗ al. Amte richt Ludwigshafen 4. Rb. bat briefe unseres Instituts wurde bei und angemeldet: selb e * : * , n e II end 5 e ,, enn 28 7 ; * den 1 ; 1 2 Juli in Rendsbur er . 6 , Auf Antrag Serie 35 Litt. K. Nr. 537 R „M 2660. 2 44 ntersuchungssache gegen den Musketier emeintererwaltung Waalbaupten als Ver⸗ K 200 ae , . 3 — * ten Michael Lembeck der X. Kompagnie Inf? — * des *. ber . und Schulfend wird München, den 21. Juli 190 z . r ! dem * Mp 6 06 kr. 85, wegen Fahnenflu wird auf Gru er Inbaber der nachbeieichneten 31 o Migen Pfand j ; ; ö ; ö . * Vo ir wegen nflucht * m Grund briefe der Pal ischen Fypoibetenbant e, . Die Dire tion. Vorm. 9 Uhr, an der biesigen Gerlchtastelle an en owe zasen a. Nh, nämlich Bere n Hin n Fenn 36451 beraumten Aufgebetetermine ju melden, . = = ( 2 An 8 —— 1 2 21 1 11 2535 85. nanaene 9 nada 36 M ame ann n 9 Hemm . em mm n a . huldigte bierdurch ir Tbnenäcktia erfiart zu 500 M, Serie 33 1Litt. l. Nr. 11 085 ju 205. Laut. Mangener Aneig ist der von uns unter falls seine Todeserklärung erfolgen ͤ ch jür fabnenslüchtig er kiese baden dem Armmnjond enn, . 9m 21. Diem 1830 fur Herrn Eugen Saladin, werden alle, welche Auskunft übe 1 n n 1 1119. 2 ) —w 6 ona⸗Vorst Er in ewrenm aa g * * 2 nannten w ö 14 mit Reschlaa belen Litt. D. Nr. 11 057 zu 200 M, dem Schul fend eee Denen en mn —atnen, ausge = ee genannlen ; zu ertbhei min wi ⸗— ö *. n 2 ö De ont un ein Mr 110071 * ram mn n auf ner 1 125 elan, m Emm ; * ö it — er gegangen geordert, estens i ufge Franffurt a. M den uli 1990 bẽria und sämmtlich auf den Namen des Gigen⸗ . e. r m , tn, . 26 r n Aufage Gericht der 21 DTdeissssn. tbümerg vinkuliert, aufgefordert, bei dem . Amts. r 4 t ments nid biermit aufgefordert, icht Anreig nahen. y r (erbt at err 1 Vibiien. . gerichte 2 ud wias hafen 9 RR und mwar v . ö . An vrüche in Besjng auf den bett ffenden Ver⸗ NRendeburg. den 28 zun 1 02
e in sicherungeschein i . P änigliches Amtdacricht, Apt n r Sergm ann, dem unten belimmien Aufgebotetermine seint Mech a n innerhalb dreier Monate, von Königliches Amtggericht. Abtl n Pa isq tiene getichtet] anjumelden heute ab gerechnet, ung anzumelden, widrigen Termine. Verlegung. * 5 *. 1 ; m 2 ĩ alls deren Kraftlegerflärung er⸗ ic gesac — d in jãhria⸗ gen wirt 1Vuph aueger ert erden wirr Auf 1 den Aur rr, ; eg 209. Apyrii 10. — r , nan K — ö 2 ö z . 2 1 ——
und die vorbejeichneten Pfandbriefe ver. sall derselbe in Gemänhn PDuntftes 15 der * nter nabme auf 2 idtigenfa . — ma n, der nile 129 der Ver zugnadme a Veschla qua hne ⸗Verfügu icherungebedin qui der nter — 1 2 ug —— Als Aufgebetetermin wi , = gen ? Leipzig. den W. ai 1902 Vorm. derlegt ist
9
und
Y 2111
man ,. portable Feldbabnen neßst gsaaen Meßert hee, koose 102 0. Wirürer 716, Straßenbabn Litt. A. — — do. Litt. B. Wich... 75699 R 3 bedeckt
franzesische Firma. Die eineren Wagen ür V me * . . Alrine entgn 398 25. ; Stornowaynz.. 62.6 28 4 2 bedeckt
Juckerplanta gen werden außerdem noch bon englischen, ameritan — London, 22. Juli. Auß.) (W. T. B) 21 90 Eg. Kons. Nlacksod. . =. 62.6 M23 I beiter
und deutschen Firmen dem d 1 ; der . Banlaut gang 20 0090 Dalentia . . i650 NNW 10edeckt n Impor pen Srae un n d Schieldẽs 760,4 58G I bedeckt n Impert ver ae, und Sch em en, ü P 23. Jul bie ndebörse Volvbead = — Vl,1 R wolkig
— — —
. 8 — * 912
— * C
er Fried 1 2 Franz. R. Noche Peint. w 3 wolkig ll Www 3 wollig 3 bedeck 3 wollig 2 bedeckt 3 bedeckt 1 Regen 5 bedeckt Regen 1 bedeckt 3 wolkig halb bedech 2 bededt edeckt ollig olfenlos
. .
and Bill . 761.5 Ww 3 halb bed
.
2 2 — 8 0 2 —
und sein im
.
— — — 1
— —
—
* —
d
2662 2 2 — Gi 2:
—
dir 17 s n. 4 J ĩ rstebende machung wird biermit befannt macht. d
1— 2 2 G = *
*
842
8 —— 2 * 5 —
4 toiraungen . rlärt umb far ikke 1 11 . . 11 11m 1
1902.
1
*
Sißungesaal der Amteg ine ani .
Dw— w 53 mieg Angemeine Renten, Gapital- und ebene Mendaburg, den 11. Juli 1902 Lubre i ne hajcn . Zan. 12. 2 , ver sicherungebant Teutonia. Ken liches Ämtdeerikit., Abu
Der Sekretär des . Amtagerichts: Sei ; e Ter h. wir- r
316 Nufgebot.
Dermann Nonniger
— — — — — — — *
Gelkmarft
ö
8 2 2 2 — 2 2 —
—
⁊ dedect 1Reaen
7 5 Gnutsk
ö
8
3 woltig 2 dededi dedech
J — mi 1 149 1 eim 199
Hannover, den 17. Juli 2) die Rittergutebesingerin Jebanne Margarete n 192 eric 1 7 e, Uoigtländer Tehner en Neinich k darm . z ben dos T afebeo Ram nm. Din der Sch
— Gn
* *
3 — 26
— ** —
21
ie GGG n=. ——— wee —
*
16 — * * *
— —
—— —— —ᷣ— 8 =
——
* 06
r . abtik Ma nz m 5 * n e en ; miradi ner nannt 1 WVort Uersu aun. eanttan“ e , , 182 731 vom 8. Scrtember 18379. lautend aut haun, Niolaug Rern und Deinrih Bern Tie Barmann amen Ei, werden aufn — 494 28 Teken de dern Grast Wilkelm Tchreiver e ball serdert, sich wätesten d
n, =. L * ur vilar 23. Februar goon, Rormitiage 9g uhbr,
1 * 1
1— — 7
. ö *
2
. . — sester
in deᷓm
Vormittage 1 * ticht man
7 *
6. — E
. 7 * ö . . * * * — — 312
1 *
der dem 64er; vnen⸗ ö 6 ; ; te termin; bre echt. amm. mara n * Vannower. Jall 1 97) Urfunden berni 2 — und
22 . 2 2e] legen gens al 7 Krafil = rtl irung der Urkunden erfel gen win
⸗ ö
Martranustabz. den 1 Jul Kön ialiches Amte
Mun gebot.
1 tr
—
Art! d . 19 FJedrunar 1992. 9 13 — * 6e err.
—
= =
212
—
21
86 — — — — — — — — — — — — — — — — — —
* —
I.
2
.
1
4 m
8 z) * 8
2
6. TZaarburg i. v.
2 Aufgebot, Vieorlust⸗ n. Fund⸗ * 36 r . 6 — 1s. 16 ö . sachen, Zustellungen n. dergl. n S , d, , mn, ten 6 **
Gen ener
. Hen *
**
— *
7*
— —
64e 13 7. : 1
1 * *
Nufgebot.
Ge
, alem Sn r ⸗ ö Nibitti. zwang ever feige run . G rer enmmmmmrnemn. w 1 KRiuaanmn
.
18 FJebenar gyn,
Rranmse Ver