1902 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auffor-] der Nachlaßgläubiger des zu Schöneberg am 14. Fe-] das Aufgebot zur Ausschließung der Nachlaßgläubiger Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht bruar 1902 verstorbenen Architekten Robert Stoffert, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden aufge⸗ vom 16 Juli 1962 ist der Wechsel d. d. Bünde, Anzeige zu machen.

Vierte Beil l. von dem Rechtsanwalt Dr. Raatz zu Berlin, fordert, ihre Ansprüche gegen den Nachlaß spätestens den 12. Rai 1900, über 150 6, ausgestellt von 1 e r E e 1 a 3 E Stuhm, den 17. Juli 1902. Puttkamerstraße 15, als Nachlaßberwalter Fetreffs in dem Aufgebotstermin, den 29. November dem Sattlermeister Ludolph zu Bünde, angenommen

6 ü / ( Königliches Amtsgericht. der Nachlaßgläubiger der am 2. Oktober 1951 zu 1902, 19 Uhr Vormittags, beim unterzeich⸗ von dem Friedrich Köhlmoos in Ennigloh, zahlbar 2 ö. 3 . 2 1 . 36463 Aufgebot. Tempelhof verstorbenen Eigenthümerin Elisabenh neten Gericht unter Angabe von Gegenstand und am 19. August 1990, für kraftlos erklärt. 136257 zum el en el 2 nzeiger Un onig ! ren 1 en [ 2 nzeiger. I) Frau Ernestine Wilhelmine Schenker, geb. Young, geb. Pasmere, Hrund der Forderung und Beifügung der Beweis Bünde, den 16. Juli 1903. : Otto, in Steinpleis, III. von dem Rechtsanwalt Semler zu Hamburg, stücke anzumelden. Gläubiger, welche sich nicht mel⸗ Könial. Amtsgericht. . ⸗‚. ö d 23 w 1902 2 Landwirth Hermann Franke, Maurer Heinrich an der Großen Bäckerstraße Nr. 13, als Testaments⸗ den, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind 36467! Im Namen des Königs! B er lin, Mittwoch, en 25. Juli 2 Alfred Wolf aus Crimla und Pauline Albine ,, , r m ,. . ö. ih ite 36 i gl een, . . Verkündet am 14. Juli 902. Schulze, geb. Wolf, in Steinsdorf, ember 19901 zu. Groß- Lichterfelde verstorbenen Rentier uflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben Streich, Gerichtsschreiber. ; t. a. jen. Ge , Zimmermann Karl Ernft Schubert, Auguste Johann August Wilhelm Schmilins ty. . zur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach In der Aufgebotsfache I) des Dienffknechts Gott⸗ . . J eg 7 J. , Gesellsch. Dehler, geb. Knopf, Schuhmacher Johann Friebrich Die Nachlaßgläubiger werden daher zufgefordert, Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger fried Adam Metz und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, in ef und Invalidität? ꝛc Verficherung . 8. Niederlassung ꝛc. von Jꝛechtsanwälten ; Erdmann Knopf und Wilhelmine Kirst, geb— Knopf, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorauf⸗ noch ein. Ueberschuß ergiebt. Den Nachlaßgläubigern, geb. Werner, von Elfershausen, 2) des Landwirths Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen * E Et * 59. Bank. Aus weise. . . in Weida haben beantragt, geführten Verstorbenen spätestens in dem auf welche sich nicht melden, haftet jeder Erbe nach Adam Griefel von Lohne, Kreis Fritzlar, hat das Verlgp un e . Werthrapꝛerch ö 16. Verschledene Bekanntmachungen zu 1L die verschollene Ernestine Wilhelmine 17. Sen en . 1094 . . . ö 3 . . ö ng . ,, Abth. II in Melsungen durch . j ö ö Hedri sannt S O 8 Weida, an erichtsstelle, allesche r ; Mar,, 36.1, Ent sprechenden Theil der Verbindlichkeit. Die Gläue den Gerichts Amte. Fifher für R ; ; ] ö ) ; ae m,. . 2 , , , Heinrich Zimmer l, anberaumten Aufgehotstermin bei diesem biger aus Pflichttheils rechten, Vermäͤchtnissen und He, n,, . J der bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt vexurtheilen. Der Kläger ladet die Beklagten zur des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Franz Wolf aus Crimla, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe un. Post Abth. III Nr. 5 Ärtitel 1 des Grundbuchs von 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ zu destellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung n , me mn 3. . das Ruhrort . ,, , . zu 3 Den verschollenen Tischler Ernst Traugott Angabe des Gegenstandeg und Des Grundes der beschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Flfershaufen über 206 . Darlehnsforderung des n . wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gnigliche Amtsgericht zu Krefeld auf den 28. Ok. mittags 1 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Knopf aus Weida, zuletzt in Köckritz wohnhaft, Forderung zu enthalten, Beweisstücke sind in Ur—⸗ betroffen. DOekonomen Heinrich Bachmann in Elfershaufen chen Zustellun en u der I Bromberg, den 12. Juli 1902. tober 19902, Vormittags 9 Uhr, Saal III. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt für todt zu erklären. Bie bezeichneten Verschollenen schrift oder in. Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Steinau a. O., den 14. Juli 1902. wird für kraftlos erklärt. sa ! 9 * 9 ö . (Unterschrift), Assistent, ; Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gemacht. . werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf . welche sich nicht , . Königliches Amtsgericht. . (gez.) Fisher. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nn, ö. , , Ruhrort, den 18. . Montag, den 9. Februar 1903, Vormittags des, Rechts, kor, den. Verbindlichkeitzen aus Pflicht 456 Ausgefertigt: Melsungen, den 17. Juli 1902. 36465 Oeffentli u ; n den;, . . . 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an, theilsrechten, Qermächtfiffes nnz Auflagen Perfet. K dem Königlichen Notar Zartmann zu . Streich, . h Die en, . , durch . 39 ib k Amtsgericht Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sihtigt zu werden, von den Erben, ,, . Be Wiehl in der gerichtlichen Theilungsfache über den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Rechtsanwalt Wetzlich in Dresden, klagt gegen richtsschreiber des Nöniglicken Amtsgerichte. 36453 Oeffentliche Zuftellung. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche fricdigung i . s nach Befriedigung der Nachlaß der verstorbenen Eheleute Johann Hermann Die im Aufgebot vom 7. Januar 1902 bezeichnete U den vormaligen Stadt. Sekretär A. Edmund 136457] Deffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Johann Hassenboehler zu Rufach Auskunft über Leben oder Tod der, Verschollenen zu nicht, ausgeschlossaien Gläu diger noch, Lin, Ueberschuß Linke und Wilhelmine, geborene Rothftein, somie Sröethrkenkit t 1. April 1857 laute Con Y. ] Reiner, früher in Lauenstein, jetzt unbekannten Der Kaufmann Karl Hein eck zu Magdeburg klagt gegen den Maurer Franz aber? Dagbun⸗ ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spän ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, d verehelicht n Hie Iain , . Föpethekenurtundz Lom J. April 18ñ37 lautend über 5) Louis Kleinschmidt, teftens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Wermächtnissen, und Auflagen, somie die Gläubiger, Xe mnunberchelichten Amglie, Winke ein gcreicht; ein fur den Crynst Kolökimher, zu Wittighöserheide

Theilungsurkunde vom 21. Mai 1967 Reg. N 07 6) Leri . (genannt. Emil) eng 9 nnen . ö. 8 . 6 . i nr re en GJ . . ö. , . , . a, , , 6 eilungsurkunde vom 21. Mai 1902 Nr. 50 i agenes D u 600 S, is en ; j ufentha nie Reiner in Lauenstein aus Unterschlagungen, Ste Deagde . usach, unter Zehauptung, daß dieser ih machen. denen der Erbe unbeschrankt haftet, werden durch Th , n chtiic bestätigt. ö ges nr hend n ,,, Kleruschmidt; o . : die der Beklagte unter ö begangen haben k lagt gegen. den Handelsmann und Restaurateur für rückständige Hausmiethe 12 schuldet, mit dem Weida, den 13. Juli 1303 de , n nt ,,,, Wiehl, den 17. Juli 1902. worden. 3 . 36523 wegn ö Zinsen zu 27 sãllig n . denen die Beklagte unter 2 betheiligt fein soll, auf Friedrich Rühmüland, früher zu Magdeburg, jetzt Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— Großh. Sächs. Amtsgericht. 2. ö uli 1892 1I. Ab ! Königliches Amtsgericht. Lemgo den 14. Juli 1902 ö am 3 Mär; e id eng . . nachgedachten Theilbetrag unter Vorbehalt des Restes unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß lung von zwölf Mark Ter Kläger ladet den Be⸗ 36151 Aufgebot. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 160. 3623 ; Fürstliches Amtsgericht. 69 ,, . 6 m v g , EE cf und der Erweiterung des Zinsenanspruchs auf eine der Beklagte mittels schriftlicher Verträge vom klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits Auf Antrag der Anna Margaretha Basel, ge⸗ I36168) Aufgebot. 1 * 95 Ausschlußurtheil d ö ls6a38] K. Amtsgericht 5 ast 9. ö , . ihnen, i. 1 ö . be frühere Zeit und auf Erstattung der Kosten des 1. beziehungsweise 13. Februar 1894 von ihin, dem vor' das Kaiserliche Amtsgericht zu Rufach auf Mitt⸗ borene Eisenhauer, in Wald-Michelbach und der Der Agent Bernard Wewel von hier, vertreten . . 6 t des , Göichts 5 Ausf h ee f 9 n *r . 1 un . 2 . aj f ; i sistenh⸗ 3m flith il vorausgegangenen Arrestverfahrens mit dem Antrage, Kläger, in seinem Grundstücke Zollstraße Nr. 11g. woch, den L2. November 1902, Vormittags Wagner Michael Thron Ehefrau, geborene Leonhard, durch den Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein hier, hat als 6 9. 3 . . . y . März 182! bu d e r, ussch ö . kom 7. Juli 159 wurde Bgllag ö urch han 9 . ö. ie * 6 die Beklagten als Gesammtschuldner zu verurtheilen, die darin angegebenen Geschäfts räume nebst der eben 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Hemsbach, beide vertreten durch Johannes Bafet Nachlaßpfleger des am 14. Mai 1963 hterfelbst ver- Vietzen geborene. Grundsitzer Johann Jogchim der. über eine im „Grundbuche von Zuffenhausen kosten pflichtig zu verurtheilen, und zwar die Beklagten an sie 16000 nebst 40,0 Zinsen feit dem dort bezeichneten Wohnung auf die Zeit vom 1. April wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ö ) ĩ 9 h st s 8 . (! . ö 5 . 0 J n Seal Fh. ; , . Ter d; d ; , . Neuling für todt erklärt. Als Todestag ist der Heft 573 (Eigenthümer: Johann Friedrich Schaaf, zu 5 und 6 je 3 n 21 4 an den Kläger zu be⸗ Aan ,,. 7 394 bis Fi Mar; 1898 40 ; ares ins , . 2 in. Wald-Michelbach, wird der am 26. Juni 1843 zu storbenen Kaufmanns Ferdinand Albrecht das Auf— 37761 ben 169 fesase nt l Hen er dete, ,, , n , . 566 , , üinbliche 15. Dezember 19901, sowie 15,75 6 Arrestkosten zu 1894 bis sl. März 1895 gegen einen. Jahreszins Rufach, den 19. Juli 1902. Birkenau geborene, am 23. September 1863 nach geboteverfahren zum Zwecke der Ausschließung von)? erg left e sten . ve fe erg n m , len, em dessen Chefrau) Mahlen, dlm enen ,, . . Mumm . bejahlen, den Beklagten unter 1 weiter noch zu ver- von 1200 resp. 240 M gemiethet und bis einschließ . Ehret, Amerika ausgewanderte und seitdem verschollene Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger Kalbe a. 59 393 f uli 1902. Duft hill ton! 3 Gypothet für eine Verhan ung Cech er . reh . . 39n * urtheilen, wegen der oben beantragten Verurtheilung lich 1895 innegehalten habe, daß der Beklagte auf Gerichts des K Geozß Peter Eisen hauer aufgefordert, sich spälestens werden' daher aufgefordert ihr Forderungen gegen Königliches Amtsgericht. r l , , Karl Hefinann, Schreiner zu. Bremen, . e ,,. 6. 9*uh n seiner Ehefrau die Zwangsvollstreckung in deren ein. den Mieths zins mit sss 75 . im Rückstande wa r. 8 ün, Aufgebotstermine Mittwoch, den LS. April den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf 136232! . ; . . . in 3u fen bauen von 0 ib, aus este sste, 21. e, n. östen liche nnn khn. ö r. gebrachtes Gut zu dulden, auch das Urtheil gegen geblieben sei, daß auf Grund verschledener Veschlüsse ; ; ü ß, Bormittags Uhr, i melden, widrigen. den 20. Dttober 1962. Wigtmintans lG mn) Durch AMusschlußurtheil vom 14. Juli 1902 ist der dachten. Gegangene Hypothetenbrief für kraftlos Jum Sz ,, . i ung wird dieser wicherhe te lenttun sᷓh bahläufig vohlstreckbar zi er. Les Königlichen Amtsgerichts hier bei der Regierüngs. iditat falls bezüglich seiner die Todeserklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, anbe⸗ Maurer Carl Schulz aus Birnbäumel TRret eren 19. Juli 1902 Auszug der ö un ! ; klären. Sie ladet den Beklagten unter 1 zur münd⸗ Hauptkasse hier verschiedene Beträge hinterlegt sins, 3) U iditã 3 C. Gleichzeitig werden aufgefordert: raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu. Militsch, geboren 'am 258. August 1852, für todt den 96 * , mer, . Bremen, den 1. . des Amtsgerichts: lichen, Verhandlung des Nechisstreits vor die Sechste mit dein Antrage: ; ; . 1H. alle, welche Auskunft über das Leben oder den mclten! Pi Anmeldung hat die Angabe des Gegen- erklärt worden. Als Todestag' ist der? 1. Januar Geri tsschrei erei . Am ödJerichts. Schmidt. Der Gerich n. er , , . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tresden 1) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar sicherung. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; 1902 festgestellt worden. . lz 65h] Oeffentliche Zustellung. . Im melm ann, Setretar. auf den 1. Ottober 1902, Vorm. EAR Uhr, zu erklären, und zwar erforderlichenfalls gegen Sicher⸗ im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht An. urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Militsch, den 12. Juli 1902. ie Frau Luise Leukaitis, geb. Petznick, hier, 3646 O lich tell mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— beitsleistung in baar oder mündelsicheren Werth— zeige zu machen, Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche Königliches Amtsgericht. Gr. Frankfurterstr. 1313. Quergeb. I, vertreten durch lz ße] . esfeuth ö 8 nu g, in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke papieren, . * r , r, . ö 2) alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, [36170 die Rechtsanwälte Justizrath Kempner und Pinner, Ii, . ur Pa . wier , (er der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der 2) den Beklagten zu verurtheilen, die Auszahlung ö Verschollenen glauben erheben zu können, solche bis zum bor den Verbindlichleiten aus Pflichttheilsrechten, Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Französischestr. 9, klagt gegen den Arbeiter Jurs 1 ie, . tz h ,, , , . Klage bekannt gemacht. nachbezeichneter durch die. Gerichts vollzieher Ebeling, Verkaufe Ver achtun en Aufgehotstermin ebenfalls anzumelden und den Nach— Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, 14. Juli 1962 ist der verschollene, am 4. Januar Leuktaitis, früher hier, Görlitzerstr, 37, jetzt un⸗ . reis in feine au R . . ehe a . Der Gerichtsschreiber beim K. Landgericht Schwarzlose und Jurgschat zu Magdeburg im J p 9 . weis ihrer Erbeigenschaft zu erbringen, widrigenfalls von den Erben nur insoweit Befriedigung ver- istz' in Groößenwörden geborene Peter Johann bekannten Aufenthalts, wegen köslicher Verlassung, J . . fi g ,. 2. jetz 33. . Dresden, am 18. Juli 1902. Sommer 1895 bei der Königlichen Negierungs⸗· Verdin ungen 2c sie, soweit zulässig, bei der Erbvertheilung nicht berück- langen, als sich nach Befriedigung der 'nicht aus— Torborg für todt ertlärt. Als Zeispunkt des Todes mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu cheider . tee e ite ft ren n , 1, ,. 36167 Oeffentliche Zustellun Daupttasse ebendaselbst hinterlegten Zwangs ver- 9 9 * sichtigt werden. . Leschlessenen. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. ist der 31. Dezember 1897 festgestellt. und; den Dellugten e. ö. huldigen hej ö aer fie Me. 9 ln chu in vom 27. Mar; * Der Metzgermeister Carl Binder in Frankfurt e gerungen, 1. n, , , 625] Bekanntmachung. Fürth, am 10. Juli 1902. Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermãächt⸗ Osten, den 14. Juli 1902. erklären, und ladet den BVetlagten zur mündlichen . . on 30 schul it dem A Ft sbevollmächligter: Rechtsanwalt DPr' Sachen Semke C Schneider wider Rübmland, L und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen Königliches Amtsgericht. II. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil⸗ 1895 den Betrag von 30 schulde, mit dem An. a. M., Prozeßbevollmä igter: Rechtsanwe 3 36236 Bekanntmachung. der Erhe unbeschränkt haftet, werden durch das Äuf— 36231 .

5

Durch Ausschlußurtheil vom 29. Januar 1901 ist gehot nicht betroffen. . ö Christian Friedrich Seeger, geboren in Sonderburg Königsberg, den 7. Juli 1902. au 30. September 1851 als Sohn des Nagel, Königliches Amtsgericht. Abth. 19. schmieds David Lebrecht Ferdinand Seeger und der 36456

Ingeborg Agnete, geb. Olsen, für todt eiklärt worden. * . M betragenden Nachlasses Leipzig hat als Verwalter des Rachlasseg des 'am“ gestellt.

; ( . ö . ; e , w. treits vor die Dritte Zivilkammer des Könia— ; Dan ; . j Berlin, den 15. Juli 1902. L Stock, des Amtsgerichts gebãudes, Schweidnitzer Zablung von 355,78 ½ nebst 40, Zinfen' seit ! = inand Lebrecht Seeger, geboren in Sond Lor in Leipzig verstorbenen Profuristen Sögel, den 16. Juli 1902. . nand Lebrecht S geboren in Sonder tto Juni 1831

zroßherzogliches Amtsgeri isse 238 73 in Sachen Wölterlina Ia Mahurfan Eine alte Drebscheibe soll bis 0. d. Mts., Großer; oaliches Amtsgericht. 16 tẽgern kammer des Königlichen Landgerichts 6 M mn trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig Krebs, klagt gegen die Frau' Kath' Schwager, geb. ö ht . , , ö n , . Vormittags EI Uhbhvr,

39 2 i Betauntmachung. Grunerstraße 1 r , , n , aut * vollstreckbar zu verurtheilen, an die Klägerin 30 6 Ranke, früber in Frankfurt . M, Hohenzollern— . 170 1 1 . gen Sallelor 8 ; Sien r . schreibung vergeben werden.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 29 Cłrroker 1962 m . 5 1 uf . nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1895 zu zahlen. straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Nh en er. . 1 Die Verkaufs bedingung

vom 29. März 1902 ist der am 12. Januar 1830 , r. n ig,. 8 *. ö r lt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Behauptung, daß er der Bellagten in der Zeit von *. um e. ohe 9 . . , an 2. genchenen Termin b. zu Papenburg geborene Privatier Johannes Jonge zugelasse nen i gal ö. benim Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Juni 1901 bis März 1962 für 335375 6 Fleisch en 2 e 6. r 16 Fun Inspektion eingesehen Aufgebot. bloed für todt erklärt, Als Zeitpunkt de? Todes offentlichen guftellung' wird bieser ee , , ,, Amtsgericht in Breslau auf den A7. Dezember Feliefert und ein Darlehn von 20 gemãhrt babe, , biichen Ber 14 , gem. bestell geldfreie Einsend Der Nechtsanwalt Heinrich Wolfgang Schnauß in ist der 22. Februar j5z, Vormittags 10 Uhr, fest⸗ ebam gem , . i,, 1992, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 5l, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig jur agen zur mündlichen Verhandlung des Rechte werden.

Din VJ

pi*

ĩ ; Angebote müssen bis de ö ö ö = 86 . r 8 Me gdebi auf * ö ; 5 . m Ads 1 Königliches Amtsnaerich Weise, Gerichte schreibe Stadtgraben 4. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung J. April 1802 zu verurtheilen und der Uitheil gegen , . * * Termin bei der unterzeichneten T ienstst Adels Goldacker das Aufgebot Königliches Amtsgericht. II. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar anner. mit der Aufforderung, einen kei dent ardachten aßglaubig D ( 36169) r e n. . Breslau, den 10. Juli 1902 klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd richte zugciassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecẽe seben eingereicht werden, denen, (i Forderung an den Durch Aueschlußurteil dez unter zeichneten Gerichts 1 Ilg berehelichte Buchbindermeis K Wal z, als Gerichteschreiber lichen, Verhandlung des echtestreits vor die Zweite der östellichen Zustz lung wird erte ser Mn ', , Gerin, En is. Juii 190 lit. G0 3 Carl August Seeger, geboren das. am 11. Ser Nachlaß des geng mnten⸗ 8 zustebt, hier. vem heutigen Tage sind die Schuldyerschreibungen der geb. pier cr lan , e , n . des Kgl. Amtsgerichts, Al th. 4. 46. 1270 402. Zivillammer des Vöniglichen Landgerichts in Frank⸗ r n, , gmacht. 66 Betriebs ⸗Abtheilung der Militär Eisenbahn. hies, weed, mn, , de inne ee, hn, , n, ,,,, . . n , , , . n,, , eien er ene zi. velche alle in den 1860er Jahren nach Australien einselen, Herichte, lpatestens in den, n smedgts- wen alatg - An eihe van 1594 Litt. E. Nr. S9 Sass ibren Ehemann, den Buchbindermester Carf Bae! sch lz ls Seffent che Zu ann. ; , 4 2. . n, P Unterschrift), Assistent, Bekanntmachung. welc 1 ö 5 x ö 2 n Anustralten termin e, der a Tonnerstag, den B. Cktober über 200 166 und der 314 gigen, vormals 409 gen **. be = 93 * 2. 2 * 17 ö Die Ostbank für X andel und Gewerbe in Posen, dem ge achten Gerichte zugelassenen Ann alt zu be⸗ 1a 6 richte lieren ** gon . n ; ö. ; . 2 ö Talichen 8 e. ain sollen., Auf angestellte eingebende 100. Mittags 12 Uhr, anberaumf wird, konsossdierten vreußischen Staats Anleihe von 1885 rüber in reslau. jetzt unbekannten Aufenthalte, vertreten durch die Direktoren Michalowefl, und stellen. Zum Jweche der offenilicken Zustellung wird Als Gerichteschreiker ke! Käaniglichen Landgerichts. 8 ,n mn, e, n en, Dom

211 211

2 ; . er Na aubiger beantragt. Demgemäß werden (36228 Bekanntmachung. j 1

Dorothea Seeger, geboren . alle dieienine 3

1

verschlossen und mit entsprechender

ö ñ w m, , w. ** . e Anle vegen böslicher Verlasfung, sowie ichmwererttaia . ; . owe, eüen. 6 K . mf den Domänen jedoch dort nicht ermittelt. anzumelden; die? achlaßgläubiger, welche sich Litt. F. Nr. 400 019 über 200 M für kraftlos er⸗ . böslicher 2 erla lung. owie ! hwerer Ber⸗ Hamburger, beide zu Posen, Projeßbevollmächtigter: diefer Ausun Ter K age bekannt gemacht. 361701 Cberndorf a. N. ; 1annten Personen und für iesden, können. ö flärt worden etzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, ibr Todes, an ihre Nachkommen 4 8 gesetzlichen Erben

*

8

Finsen aus 60

y

161 3

1 1

* 1

1 1 3 mi h m

* *:

a.. e p VW ed z werim ima ion wam k ) z 2 z 3 1 wa = . , J ö 1m . lager vu ribeil . c Kautien von 900. ur Sicher des Beklagten ur Jab ng don 18 420 . 4 591 und 1 recht 37 nnen ; iger lar J . w la 5 1 , m 1 1 derselben an die offene Van⸗

1 1 2 1 1

* 1 un ] bauslidem m Abtkeilumn um ) 29 a 21 sie, unbeschadet des Recht der Firma V. Gnaclb- 2 m rn, , . 2 ttkeilung umnter Ar. W für Geichästesürung, mit de

b Grünel

. ö r ; ; ö ; . aändereien auf abre, ven Johannis 1 é. mit dem Antrage die G . , f Rechtsanwalt Baerwald in Bremberg, llagt gegen Frankfurt a. M., den 16. Juli 1502. Oeffentliche JZustellung. 0s = ö . 1 mi en 2 1 ge, le * 5 59* 1 896 * 25 x ᷓ— 4 z a * 2 e g . r ö. 829 mr , . . k 4 * 1 A8 8 f. t 1 *. Der ing den ., Juni 160. den e anlnn⸗ für * n . ö rule L den Kaufmann Oskar Franz Otte Ludwig Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 8 Dran * 4 chin . e . und Auflagen berücksichtigt zu werden, ven den zen Königliches Amtagerich Abtheilung 82 m Fragen Jug den 1husdigen Theil zu erklären früber in Bremberg, jetzt unbekannten .* ö 4. z Rechtsanwalt Fischer dabier, klagt gegen den . Mon en ae n,, = e . Kör igliche Amiüger cht l Al 11 eilui 9 de. ind ihm die Kosten den Rechtestreits aufzuerlegen. e,. wer n m iberg, bt . bet unn 36176 ö e T n r ) dit ertor Vine Cegord Morben 9 1 r hie vr war,, ; x . d ö z Ur imsewer eignung ber gel Aal 6 1 ac . r 9 mmm, Per Kamm *** n n. 2 nlhalts . * ; men 9 . 5 1. Nicolai. —— Diem 2 1TIu D n nen Hamm im u ien etag en Gericht zu Wefrier iar bee e re ö r n ; ; e Qlagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver . k 1 141 Ver Kaufma n A. * ctersen zu Kiel, Nicolai. . ö 6welen = . v1 T d . idrigenfalls nach Abl Ma k n elch on nen urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- ndlung des Rechtestreits por de , r ere 1 Die , G. . . ö * 2 Kirchhof, Proießbevollmãchtigter: Rechtsanwalt . ö 29 —ares lirtkei6 2G. NAugust d. J., Vormittage 19 Uhr, im ststellun nolgen wir ein anrere Sr 6 . 4 ö,, 1 ; wts vom 10 Juli 1902 sin die Prioritãts. glichen La dgerichts iu Brealar ö 2 ug 1 Josephi 3 on z mar 9 826 . Goldbeck Lwe in Kiel, llagt gegen den Steuermann far Ren, n . ̃ : .. *. * ; =. itzungẽe lusschu ; n sogenannten 1 * R l . t QGrbe be nach d heilung ichlasses nur für den n Limit. B. Nr. 0469, Gisi, oz, digi und ensqtichen Lan 1 aus -a weider in Babenhausen bei Darmstadt, . 1 ür Recht in erk agte sei schul e r, t Preußisc tetus nicht vorhanden ist. em Eri nisprechenden ö. Nerpin 1 esellskatt & K adtgraben 26, il . ock, auf den 3) deren Ehemann Haurtmann Curd von Opper⸗ Dinzich Joschim Stahlberg. rüber mn Kiel, n Kläger die Su ; 8 ! wn, ; r ĩ m Ir 91 bel . 2 erbinr⸗ 91 der A iengesellschaft! rar rfexrercir Friedrich- ö U., nn 21 J. eren emann Van mann 11 21 per amn en Aufentb 4 vm WM. imm 2. en Nlage Tdi Si Sonderburg. den 15. Juli 1402. ici ie Anmeltuna ks) se ; r ,. i e e cant , mn e,. reich iber 1902, Vormittage 9 unr, mann daselbst als KReisland unbekannten Aufenthalte, unier der ebauxytuna, Konigliches Amtagericht. ar, mn, 2 0 e e ; il belme - Hütze zu Mülbeim, Rubr, auf den amen it der Aufforderung, einen bei de , 1 . m zartell Beklagter ibm aus Kauf und baarem Darlehn 68. ; l l 0 s (rn 8er ma am u, ü Mar n ** . ordernng, einen 1 dem 4 den Kaufmann Ernst 4 aul Fran Marzell 1 ? len : ; 2. 1 den . w 1 . 1 * 2. 11 1 51 Pe m ntners Eng bert Davide 31 nls lautend, ich te zugelassenen 94 san . u bestell n * 2 Me 13 . ** 2 u 1369 83 2 20 ö. schulde, mit dem Antrage au? kostenyflichtige . glaaer 13 172 nlbalte lIund! ; n 1c n richrift ür krartlos erklärt. 3 10 91 . ; 4 . . X ) ; 2 ollmann in Dromberg, W lbelmstra 3e, ; Verurtbeilun ö. des RBellagten ur Zablun ron 68. 8. K lager ! . ; H unver eder in Abschrift bein n Mülheim, Ruhr, 11. Juli 1902 . e n, r, h 5) die Frau Bertha Anna Elisabeth Gaebler, 3 1 em Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Ane d Leipzig,. den uli 199 ö ern, , , n og, lage betannt gemacht. geb. Bollmann, daselbst W == nebst 40 D. a. Zinsen scit Zustellung der mt gericht u Cberndorf auf Tonneretag, den Allg die. ,. il Königliches Amte gericht. Breslau, den uli 1 —. , , 9 lage. Der Kläger ladet den Bellagien jur mund. Amtegericht n * 23 jenigen, n Nachlaß der Königliches Amtegericht, Abůtb. 11 r er,. R 5 9. 9 1 6) deren Ebemann, früberen Amtzrichter Richard lichen Werkandluñ bes Rechte streiis ver Las / 2. Cftober 1992. Vormittage 9 Uhr. Jum Erblas ; t, werden aufgef bis zum leber ohannisgasse n. ung. Ter , , ; Gaebler in Berlin N. 4, Chausserstraße A, als Bei⸗ n me. n W nrg Zwecke der offentlichen Zustellung wird die ser Auszu w r n, W, a gelernt, 2 ö 1 . le unl lannten (Vlaubiger Ceffentl ice Zustellung. tand liche Amtsgericht n Kiel auf den 12. November der A lage bekannt macht. 2 a m, renn dei dem unter⸗ 88179 Mufgebot. oll iieh Ernst Krahn zu Duieburg, welche Rc. r, m , , re. . 1M mn, m 8 amo 300. 1902. Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der 2 2 35 ichncken Gericht rachmmweifen lach Abiauf von nm n 8 . 1 J 1 iter Kiwitt in J das Fräulein Gertrud Martka Glisabetb == ip t Ee. Den 16. Juli 1902. rn, Ry . 1 * r l 1 dens de in . lusgebeit derfabren nid gemeldet aben ö . . 14 vres er Isfsem S8Kez* ' Mam an rembe wil * offenilichen 3 tellung wird dieser Auszug der Klage M ten seit iglelem Berstreichen dieser Frist mm imRwon ü J dee nmachtigier . mann in Bromberg, Wilbelmstraße. bekannt zemacht m bre M an di 1 mr] 524 m = en dan Denn 8 7 * * N ö 212m imac i. 14a ** 3nialihen unte der illt der Nachlat n Fist 1 nitraa deg zum Naclarer =, ne, e , e, fa, , ; m ock in Ki lagt gegen seine Ebefrau den Kaufmann Hermann Dtto Gettfried gie Ce Juli 190 Gerichtaichteier onialichen Amteger 2 den 17. Juli 1 m, wr n, 2 , n a. eraunon don do , milie Kiwitt, geboren v, früher zu Kiel⸗Gaarden n daselbst, 9 nn . miu Wohlau, den 11 ran! arl Becker Hier aufaeferde bre Ansprüche für verlustig erklärt und an den dachten Gerichts. ] , . ; 9 3. H ? zßrige Erna Anna Marle Bellmann Königliches Amtegericht. Abtb. 12. 1636154 Ceffentliche Zustellung. H. ; a ꝛĩ . J n = J n z e imlderlabrig 2 = LC Trimann . . ü in dein bejeichneten Na g Der Kaufmann Hermann Gottschali 9 wel reis daß di agte ihn am 3 n ö Bromberg dertteten durch en Pfleger, 39818 we n, . = ) Amiegericht Hambur be des genstan und Grundes ihrer Forde vor dem Aufaebe fabren bekannt waren umd ne S . 44 ade n dert een ihn . ger, den l38 64 Ceffentliche Zustellung. Projeßberollmächtigter: Rechisan nie 8. ) 1 . bre rtetann vate . ; ssen ba ( em mich vie de Im ibm onsobn in Bremern nme gens n * ö ö M . 13 1 Aufgebot rungen und um Geifügung der urkund ichen Ge. welche e in im UVusarkal ane n dem a . an,, ö . an, . . e wr m ,. . Nr. 6 dh Albert Bübrer, Raugesch aft in Singen kbeimer zu Franffurt a. M., m 14 reiestüke in Urschrift eker in Abfchrin ene, . . d Renn e, mn dem Untrage, die „er vi . lagen . Fertreten durc RNechtranmali Winterer in Konftani., gerheld Raiser. ru . . 1a . M ö = 117 11 1 6 1171 1e 1 j ; sen zu cheiden und c 33uin ccm an z 21 genibüme den rund stũck⸗ ö near * * ere, Gn. . I =. 14 = 2 in dem a Tonneret ag. den TJ. Zerytember : n Treuniscken NWeamtenderein zu Oannover Ye eg n . ede zn , . ; eren auf . gegen 23g. Aichitett . Ar bur Dermann . hekannt wo abwesend, Vorm. AI Uhr, festaeschien An bete termin anber ĩ im Kaufmann Len trex bi . rn . ; x 1 Singen. 4. It. an unbel innten Orten abwesend Aus Lieferung ven Waaren, Anerk mjumelden di s m Antrage auf Verurteilung veisprechens, mit dem Antr⸗ . vorlaufig dollstreckbare V 1 n,, mne gn, nebst el Verzugennsen dem Alagezustellungt tag jagten zur jablung von . weit iwil haft De lmann in Bremberg bafte. . und d gest des Rechts ire ini et! 12 ; 7 ö! 71 1 une der Rorsten 22 R chi lter 9 * seit 1 ** tember W * nmmem. a 4 ** ; . 2 * . men, der ⸗- fammer Koniglich La richts zu Kiel. In dem onkurkverfaren über dag Vermögen der x an.

*

2

1 =. u Ver forbert. ir z ite s m via u Mins⸗ 2 * ener des bei Gr. Amte gericht Rarelfiell un ker. klagten jur mündlichen Verband ü meld ö r. ; 1 . 22 ziale 2. Immer 7I, auf den 29. Ronember offenen Handelegesellschaft in Firma L. Bollmann innen eingeleiteten Arressbersak rens, duc d 1 , r n,, Sinnlich in Red, Mittzaoch, den 2. Cttober 19. orwinage 14 taied ma , edel, Terlin, Richthefenstraße 2 E902. Vormittage 10 Uhr, mit der Rnrterr,, in RBremberg babe die Alägerin aus ibrer Geschäftg. e ener fan . . Gr erreglicke Am: eger cht c mn, en del , 11 Uhr. nten f fötermine bei dem Mannhelm, den 17. Jalil . dem Restaurateur August tädt zu Brunt na nen bei dem gedachten Wer kbte mne i- . verblnduna mr Der leren cine Ferderung in . = = ar m ,, d en, d W. gut Mittwoch. den 2. Citober 1 Merse burg. = 82 : ten Gericht in 6rr ; er Gerichte schreiber Gro ick ig. ĩ r ö n, . . , ane 2 e an aemmelket Uu Lark kund ladet den, Bellagten ur mündlichen Verband. Vormittage 9 Uhr, Zimmer n. Jam Inet Königliche Negiernng, Abtheislung für direlte t Anwalt zu besteller um Jwecke der öffentlid 23 2 d wi Ceimelßei, und, lei dieser lung deg Rechtastreinz ver die Erste Ziwilkan . ; a 1 ur ; Justellung wird r Aueig der Klage befannt ; Ansrruch auch anerka und sestgestellt werden, KRiage befannt gema ö tm ten ? ntfenbern der⸗ panne ( un mea e nk 29 * us falls ö * are] ö mu Man 1 Femachl 129 z 1 relen durch den Redinrnm sl 4 ö K 6 Cssenbach a. M.. m 16. Juli 1902 a. Riel, den 1 Juli 1902 3 Veftiedigung aus Kaution don 50 , mit 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem 8e vobne? 8] Ine e dachten Gerichte jugelasfenen Anwalt n enen .* . ; 21 2 n mm . dingun oem Me, n wermrtkent- end,, ,, u dete nen. Gerichteschreiber dee Greßhber jeglichen Amte ? ; r n Landaer Bella ten ken flichtig In wer ustkeilen, Jum Jwecke der dffentiichen Justellung wird dieser ae ne j 4 Justesslung. en, daß die Alägerin Regen cines J beiletrages Aus ug der Klage befannt gemacht. [30180] Ceffentliche Justellung. ann Frem 1 Wwn . den 20 0, ibrer im Kenkursveriahten über das Ronstanz. den 13. Jan 1902. Die Wr. Delenem Sesnr ich eme 2 ir do. Ter irefen Bern eßen der offenen Döndelt geil ckatt in Firma (6. 83 Wellen kam p rerba., geb. Sonderlamr. fru 1902 ist arch ie h ,,,, ; * n E. Bellmann in Gremberꝗ festagestellten Forderung Gerichte schteiber dez Gresberjoꝛlichen Landaericht; Sterkrade, Pre erellmäh tigter lagt gegen den Handlunazrrisenkes Krim, den 8 Glied = sich durch Zwangedellstrechung in n Tenber gen ju Nubrert. groen * auggestellte ei Carl Winter r in Bremen re, , das im. Grund buche den Schr kttersd orf Gand 1 lxg 160] ͤ Gesfentliche gu frellung. 5) egen den Matrosen jc d tich ? . z . ben Srirlan.. *.. w 419 ** Bl. G62 cin getragene, jn Schrettersd erf. Kreig Brem er Vetelkeszger Fiierrih Wels. Inbaber des früber in Laar. lehyt unbekannten Aufentbaltgs. unte Hiern i en Termin a Montag. den ; ; ̃ Ra i. Schl. tür fraftles erfiirt erden bern a 1 ? men, m bera Nr b gelchene rund st ck befriedigt. nnd mar Detel ad rischer Hef ju Gen. MiRVer PDrekke der Bebaupfung, daß im Grundbuch den gik. ni. August 1992. Nachmittage I be, n ö ( ö ł 1 nt meh m . den then Amt gericht LVamwenderg. Tchl. r 1. . r an der Stelle und in dem Range. an welcker fur ber ollm acht ter KBuchtal ter Garl Hot bas 5 in Gen Sambern Gand 11 An . III. Ab. dies seiti en (mec mn 2 dam burg. 16 nur Befriedigung erlangen fönren, all poriree T ieee --,, . die Mäagerin in Ubtbeilang III unter Nr z beg klagt gehen den Fausmann Merig Viaeschte nad sbeslang under Nr. 3 sär n lägerin cine Nestfauf mm liche Watertal sic D Bern amg der t böeneren ch Aussch tricihacten Geri d , al, m r Grundbuch efne Rautienebrretbe den b O0 M dessen dle fran æborrne Schmitz. rüber zu refest vreigferderung den ! estellt fein d ger nech ein Uckencn an em beutigen Tage ist ven dem Ranfmann möändsiken erer ,n, rn, er ber eingetragen stebt; m ga n 9a d leit ziesem Frafabt ia Ämerlia weben Re. geit sebt, welch Tchenefe ld. den li 1m Selemen * in. Vrin em r m- 4 * n. * 8 2 ö Mr 2 das Urteil 0 9n Sicherbeitsleistung 1 flagte, nner der Gebaur tunꝗ daß die Geflaat n * nnar 1838 geniales mise ] 9 . * ft. m z 3 1 men 1 big Simmt lzusß n de llitieckkart n erkliren ur Ken und don sem an ö kaaten 1. Ner * ö 6 1 ĩ 1 21 . . 4 auf bem . * 1 an. 2 * n e. 2 Cwie anf einem 1 1 P ctembet reten Mirfaebor. Gerin, Sitzen tr. S. ac, den dicsem accer i na. . d uhr. Saee, e , —ᷣ ie wlönermn ladet den Telgate 1a JL at märd- Darleßn it. Shuldiem, dem 4. Mir Joe lee. siasen m, min r. Gren der en vr man 18 Mr 1h fahl ere, ner dnn, , nn,, . e, n, w— lichen Werkant lang der Nechtastrclte der die Brm. Wo e, werschalketen, mi dem Autf aa ammts chald ner often n 1 . . * 36 * 5. . . . ER x n = r a, 5 w r nn . J . 4 5 1 * * 1 * nm e Mudolnh . 2 1 218 5

27 Kl 11 1

1 1 ö

. 1

* k ner der 5ffenlichen Zustellung wird dieser Ausjug de TEteuern, Tomanen und Foren. m. den Großsberioglichen Landgericht zu Kenstanz aut . * 1

19 . 1

4 j gerichte ichreiber de oni giichen Tuiedurg, Jali a , m. ; Ceffentiiche

Fätcstche in dem auf den 3. Diner idr . . 1. Vormittage NGO hr, ankeraumfen Term 9 u le Diensim Tareline Thamm

. .

. ren 891

830 . . * J .

2

. mer en betaum

6 Jrilkammer de analen Landgericht. ja Grem. tie Keflaaten solid aii esicn fi Kläger ia 2 7 n. er wen, berg anf den G. Cfiober 1890. Gor- re recter a, Jakluang ben Mo Ferrer; der lan. vet al, . . 11 . man . . 2 aittage G Uhde, reiß der Aafferderang einen! Mark nebst

Tian

Iinsen seit dem 1 M ladet den Belle

D

1

r crliren . Tpandan. man Ranig liche Tire fiien der Mun iti onafabrif.