1902 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

lios, Elekt. Ge. 0 1 ö 16 0 .

1000 T2I,00bzG

17 . io Goo ß Ie bb ß GG 1666 Bi bhbzG ; 110, 00bzG 1200/60016? 6 15 0a 145 al S5bꝛ 160

4 00

io r 5c

1200 300 183360636 388356

131,756

Pongs, Spinnerei 5 Vorz. Schönwald 3 Vo. Sprit · I- G 12 1 1 Unters. athenow. opt. J. 8 Rauchw. Walter 31 Ravensbg. Spinn 19 Redenh. St. AB 9 ; Reiß u. Martin. Rhein ⸗Nassau . . 19 Anthrazit. . 19 Bergbau. Ghamotte. Metallw. .. Spiegelglas 12 Stahlwerke. 19 do. W. Industrie 69 Rh. Westf. Kalkw. J Riebeck Montanw. 1475 Rolandshütte.. 35 Rombacher dütten 19 Rositzer Brnk⸗ W. l 4 do. Zuckerfabr. 121 Rothe Erde, Dtm. Sãchs. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. Do. Kamg. V. AI. do. Nähf. konv. . S.⸗⸗Thür. Braunk. 19 do. St. Pr. II0 ö

Dfferd. Dannenb 989 fr s. wg

Glekt. Unt. Zur. 03) 4 1.4.19 810

Naphta Gold⸗Anleihe 44 1410 50001

Deft. Alpin. Mont. . 44 1.17 10100404

Spring ⸗Valley uk. O6 4 12551 1000 8 Ung. Lokalb. O. (05) 4 mi rn 100 W ac. 6. 25bz G

Versicherungs ˖ Aktieꝛt. Heute wurden notiert (Mark p. Stüch: Magdeburger Feuer Versich Ges. 40696. Magdeburger Hagel ⸗Vers. Ges. 665bzG. 5 Feuer Versicher. 165803. Die Union, Se, Weim. 825. Victoria zu Berlin 50006.

2

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Acc. Boese u. Ko. 1.4.10 6 f. Anilinf.

o. uky A- G. f.

engftenb. Masch. 9 4 erbͤrand Wagg. 12 de Hesfelle u. Eg d. 19 Hibern Bgw Ger 15 13 1 Verk. üdebrand Mübl. 71, ilpert, Maschin. 9 irschberger Leder 10 ochd. V- Akt. kx. 25 öchst. Farbwerk. 20 20 orderhuͤtte, alte o. Do. konv. alte o. Do. neue 5 Do. ei. 5 . St. Pr. Litt. A 19 . 6 St. is

C 86

5/006

105,56 5, 25 G 100, 0 193,206 1092. 756 N, 00bz

jo sobzG6

Mt. J. Allg. Elektr. G. do. do. Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Berl Braunkohl. Berl. Zichor. J. Berl. Elektrizit. do. uk. O6 100) gil det e Tee, , erl. Hot. G. Kaiserh. do. do. 1890 43 Bismarckhũtte (102) 41 Bochum Bergw. l 09) do. Gußstahl (193 Braunschw Kohl (103) 44 Bresl. Oelf. uk. M2193) 4 do. Wagenbau lg 3) 4 do. uk. 06 (103) 41 Brieger St. Br. 103) 4 Buder. Cisenw. 103 4 Burbach Gewerkschaft unkv. 0 2335 Calmon Asbest (105) 41 Central⸗Hotel 1 . 1

. . . . . .

.

* 3.

öniglich Preußis che

—— 2 dN! 0

—— . 3

Se , e , . . 23

146, 900bzG 119, 756 105,90 bz G 199,00 et. bz G 111,00bzG i

177. 00bzG 109.756 G 5 35 G

176.006 87 00bz G 79.7506 130.75 bz B 135,50 165,506 101, 756 189, 75 bz M0, 50G 45.2566 322,50 et. bz G 220 00bzG 107 506 M2 , 50 G 66, 75G 321,008 58,50 G 111350bzG 102,256 23, 75 bz 135006 S600 I42325bz3G 2 3*5bz G

157,506 n 109,506

102, 7156. 102,50 bz G 153 0036

166,25

8

Nj dobꝛG 141,003

1 1

de

—— 2 22 *

28

R

i Berichtigung. Vorgestern: Ostpr. 37 00 Prop. Anl. 98, 50obz, Freiburg i. B. St.⸗A. 103, 106., geftr. Berichtigungen irrthümlich. Gestern: Pos. zr oo Prop. Anl. 99 20bz. Höxter St.. A. 938. 50bzG. Königsb. 35 0,0 St. A. 1901 11 98,696. Berliner Handelsges. ult. 165, 50albßbz. Berl. Cementb. 5 Pass. Ges. 84bz. Südd. Immob. 400 /0 3, 75bz.

C r m . . . . ö .

M0, 006

vtel Disch .... 163, 50 G

gtelbetrieb⸗Ges. 1. owaldt · Werke.. üttenh. Spinn. üttig, vhot. App. 19 uldschinskß⸗— 4 umboldt, Masch. lse, Bergbau. Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P.

= .

Aer Bezugspreis betrãgt vierteljãhrli ö Alle Rost - Anstalten nehmen 1 ö für Berlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition 8w., Wilhelmstraße Nr. . Einzelne Uummern kosten 25 8.

M * 0 —— D* = 8

2

Insertionspreis für den Raum einer J ö rei⸗ ruckzeile o 5. Juserate nimmt an: die Königliche . des Jeutschen Reichs Anzeigers . und Königlich Ureußischen taats- Anzeigers . 14. Juli, Abends.

.

= W . 2

AA 2 22

2

160,756 19, 50bzG 25, 0he t. bz G S, H0bz G 108.206 306,256 10446 117,25 bz G 120, 80 82, 30 G 194,75 bz 107,253 G 108,500 82, 25bz

2 8 506 332. 50bzB 4 ,00bzG

1 r 0 ,560bz 121,506 169, 60 bz G

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.:

1344 1.

45 6

T · n n . . . . m. . m m

8 ) JIe(serich, Asphalt. 10 do. Vorzg. . Kahla, Porzellan. 3 Kasser Alle.. i.

Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Maschinen KRattowitzer Braw. l Teula Eisenhütte⸗. Kevling u. Thom. KRrchner u Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke l Köln. Bergwerke 33: do. Elektr. Anl. 9 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. 1 do. do. St.- Pr. Königin Marienh.

do. Vorzg. A. . Königsb. Kornsp. Rgeb. Mich. V. .

do. Walzmühle !. Königsborn Bgw. l KRönigszelt Por ll. 1 Körbisdorf. Zucker Kollmar & Jourd Kronprinz Metall Küpperbusch .. Kunz Treibriemen Kur ürstend · Ges. TDars ern, . . ahmeyer u. Ko.. * Tuchf 9 iol 8656 Lapp, Tiefbobrg. 10 ; 16 „0Ohbz B Lauchhammer ko. 2 ; j loi. jßbich Laurahũütte 98 9 I 196,6 et. bz G do. i. fr. Verk X 9 gederf. Eycku. Str. ih 3 deipzig. Gummiw e g g eopoldg K 3.369 Leovoldgr . 15,006 37. 00bz G 239, 1063 122 008 23, 00bzB 52, 0b B 7,2565 83.2566 13.3506 5 2506 81, 500

Sãächs. Wbst. Ʒbr. Saline Salzungen

Sangerh. Masch. 22 Saxonia Zement. 1

93. 00bzB 101, 40bzB

4.

* 122.

1

. Berlin, Donnerstag, Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen c.

. Königreich Preußzen. 3 1 , e bee e,, n.

Beer schen tf s Stipendium der Ersten Michael

do. do. IL 119041 Charl. Czernitz (103) 41 ier on cs ,

em. F. Weiler (102

6 unk. 1996 8 Constant. d. Gr. I 963) 41 Cont. E. Nũrnb. (102) 4 Gont. Wasserw. (103) 41 Dannenbaum . 4

2 Schaffer u. Walker 9 Schalker Gruben 325 Schering Ehm. F. 15. do. VA. 41 Schimischow Em. 7 Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. Cellulose . do. Elekt. u. Gasg. do. Titt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Imtf. . Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huck 6 Schuckert, Elektr. Schulz⸗Knaudt. . 1 Schwanitz u. Ko. Seck, Mübl V. A. i Marx Segall ... Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. do. Nr. MMI - 10000 Siemens u Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Dütte Stabl u. Nölke. Stapf. Ebem. Hb. Stett. Bred. Zem. do. Chbamotte 25 do. Elektrizit. do. Gristow do. Vulkan B Stobwasser Litt h Stöhr Kammg. Stoewer, Nãbm Stolberg ginkabg Akt. u. Et · Vr Strls. xl. St. P Sturm Falzziegel Sudenburger M Sũdd. Imm. 00

lob SoG 102, 756

W

2

angehängten Bestimmungen wege auf die gedachten Sträßen zur eingereichte Karte erfolgt anbei Travemünde, an Bord

7. Juli 190.

5 aussee⸗Polizeivergehen ĩ dung kommen. Die

SHSHohenzollern“, den

helm R.

V. . 2

. SI SJ ( ——I I 0

* de OD .

Fonds und Aktien⸗Börse. Berlin, 23. Juli 1902.

Die Börse zeigte heute ein überwiegend festes Aussehen, welches besonders für Kohlen- und Eisen—⸗ Aktien in die Erscheinung trat. Zu den bereits mit⸗ getheilten Gründen, welche schon gestern eine Besse⸗ rung hervorgerufen hatten, trat heute die Mel⸗ dung von einer Erhöhung der Stabeisenpreise, eine Meldung, die besonders den Hüttenwerthen zu gute kam. Der Bank ⸗Aktienmarkt verharrte auch heute in träger Verfassung, die Preisveränderungen waren minimal; die Aktien der Deutschen Bank setzten etwas höher ein, während die übrigen Werthe auf diesem Gebiete stagnierten. Auf dem Transport⸗Aktienmarkte waren die Be⸗ wegungen etwas lebhafter; so wurden besonders Prince Henri -⸗Aktien höher bezahlt infolge der ver—⸗ sffentlichten Mehreinnahme, während Transvaal⸗ bahn Aftien aus den bereits erörterten Gründen erbeblich niedriger umgingen. Desterreichische Staats- bahn⸗Aktien lagen fest. Canada Pacifie blieben etwas fester. Der Ausweis der Hibernia⸗Gesell⸗ schaft blieb obne Einfluß. Schiffahrts Aktien waren behauptet. Der Kassamarkt für Industriewerthe war fester. Privatdiskont 11.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. Juli.

Seine Majestät der Kai

wie W. T. B.“ meldet, an B vor Oerskog eingetroffen.

2 2

11

. . . . .

Dessau Gas . 41 do. 1893 ukv. 93 195) 41 do. 1898 ukv. 05 (195 Dt. n, f do. Kabelw. uk. do. Kaiser Hyp. Anl. 4 do. Linol. uk. 68 163 41 do. Wass. 1898 (102) 4 do. do. uk. O6 (102) 41 Donner marckth. 100) 31 do. uk. 06 (109041 Dortm. Bergb. (1065) jetzt Gwrksch. General 1 do. UnionPart. (110) 5 do. do. uk. 05 (100) 5 do. do. 43 1 Dũsseld. Draht 195 41 Elberfeld. Farb. (105) 1

3 2 87

= =

8

Budde.

An den Minister der öffentlich ir er tnt l i d Tenn

. beiten. . . ; ord der Yacht „Hohenzollern“

1 8

2

N, 006

100, 756z G 101.253 35, 606 103, 256

Ministerium der a Medizinal⸗An Der bisherige Königli fessor Lic. theol. Dr. ien zum außererdenllichen . der Unibersität zu Marburg e

Unterrichts- und enheiten.

ze außerordentliche Pro— egand zu Erlangen ist

Der theologischen Fakultät worden.

1000 /600 1000 242.00

600 . 51. 80bz 1999 —— 1000 101,50 G 1665 i385 560bzG 1000 lY5, 00G 600 103. 50bzG ; 90,50 bz G 1000 135, 198 1605 ils a5 6 1000 31606 St. 779 006 20156

0 00b3G

85

——

1

.

112 —— —— —— = r . . .

w —— 2— —— —— ——

Der Regierungsrath Doe ̃ ; der Königlichen R g 26 , , in Potsdam ist . h . es ierung dase bst zur 8 23 ' * Verwe 96 3 weiter ł er Verwendung überwiesen worden. r en dienstlichen

Dem Regierungs⸗AUssessor ? Aegierungs⸗Assessor von Goerschen in Casse die kommissarische Verwaltung des L 1 n Hang

Altenkirchen, Regierungsbezi

Schelling hat sich

109,90 bz G 100, 75 et. bz G 4.256 103,506

101, 256 101,256

85, 256 77, 75 G

Seine Majestät der Köni

3 20 9

. ( ö g haben Allergnädigst geruht: zise * nter⸗ Stgn ts seltetãr im Reichs ⸗Schatzamt von Fi 6 n. Adler⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern

talmajo D Zitzewitz zu Köni ö jor . D. von Zitzewitz zu Königsberg a . Geomman eur der 1. Kavallerie⸗Brigade, den

. 2 er⸗Lrden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

r,, , a. D. von, Glasena pp zu Rastatt, bisher 1 man ir des Infanterie⸗Regiments von Lützow (. Rhei⸗ a . Nr. 25, und dem Obersten a. D. Marcard zu . ün eng bisher in der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Infpettenn er Y. Festungs-Inspektion, den Rothen Adler-Orden' dritier Klasse mit der Schleife, . 86

De Pf M 9g *

im Kreise Hörde, dem Pastor ; i Hachenen im Hörde, ; emer. Koch, bieher 9 Ir eoß Jestin im Kreise Kolberg⸗Körlin, und dem e ,, ‚: Inmihsar a. D. Karl von Raum er zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major Kühne

51,50 1200/3900 1200/6090

1000 1000 1000 1009 10090 1200/6090 1000 500 1000 300 1000/5900 1009 1000 109090 100 150 n 0 10090

1141,00 bz3G , . 223 302 131,50 b 140 000 59506 58, 256 59, 00bz G e h 123,503 151. 506 123. 756 2656, 0 bz G 3. 50G 1.006 26,90 bz 101, 30biG 168 006

92, 235bzG

121. 69036 117,50 70,256 38.256 102.506

Königliche Akah

Wetth um das Stipendium der Stiftung für jüdist für das Das Stipendium der Ex pro 1902 1903, bestimmt für? Keligion, ist durch den Malers Moses (genannt My dieses Jahres staitgehabten ö hervorgegangen war, frei dieses Stipendium wird hier

Die für den Wetten Mmmüen Bilber müssen in

8e i, Mahl des dariustellenden Gegen⸗

16 em eigenen Eimessen des Konkurrenten üker—

9 ; ua Die Ablieferung der Konkurrenzarbeiten nebst schrift⸗ gi hem Vewerbungegesuche an das Gnregu der Königlichen Atademie der Künste, Berlin NW. 7, Universitatsstraße 6. muß bis 8 2 Oktober 1902, Nachmittags 3 Uhr erfolgt sein e

s haben außerdem die Konkurrente iich eilg einju⸗ m; ße Konkurrenten gleich

senden: 2

tig einzu⸗

der Künste.

er b

Michael Beer schen 'kler aller Fächer 1902.

ichael Beer schen Stiftung aller Fächer jüdischer i 1902 erfolgten Tod des licher bei der im Frühjahr

um dasselbe als Sieger 2 Der Wettbewerb um neuem eroffnet.

1000-500

Electr. Liefergeg. ( I95) 4 1.1. d 10 2000– 500

Elektr. Licht u. . 1094 45 Engl. Wollw. . (193) 4 do. do. 1065) 41 Erdmannsd Sp. 19995 do. do. uk. G3 (195) 4. Frankf. Elektr. (103) 41 i u. Roßm. (105 41 elsenkirchen. Bergw. 4 Georg Mseau⏑–⏑WauiQu Germ. Br. Dt. (1092) 4 1. Germ. Schiffb. (102) 1 Ges. f. elekt. Unt. (1 G63) 4 ; do. do. uk. 06 (1063) 41 Gõorl Masch. L. C. 103 1 det Text. Ind. (105) 4 allesche Union (10356 1. anau Hofbr. . (103) 1 arp. Bergb. 1892 kv. ] artm. Masch. 1G) 1 elios elektr. (10204 do. unk. 13MM 1M Y do. unk. 1906 (1092) 5 36 Hendel (105) 4

ist 627 andrathsamts im Kreise ; rk Koblenz, übertrage d e ,, , n. . 5, ertragen worde . Regierungs⸗Assessor Dr. Knoll zu . q der 8 z 8 1 ö W ,. . zu Ftade und der Regierungs-Assessor Mur. Doffmann zu Neustettin der Königlichen? * r ur Rnn ; 1 1 Königlichen Regie⸗ rung zu Büsseldorf zur weiteren dienstticker Mi Negie . ren ger N nor ö 5 6. wiesen worden. . . die istliche Verwendur 9 über⸗ Die Ueberw

mann in

10 i. Lia. i. Lia. 10 4.10 1999 u. MνMI02.256 10 1000 u. 5M0llol, 06 2000 500 K 100 0 5000 5090 0 5000u.l0) 2000500 500 1000 2000 - 509 O 10090 u. 500 19000 1000 u. 500 1000 1000-500 1000— 5900 1000 —500 10600 1000 u 500 1000 u. 5M —. 560 10001105 50 1009 Y, 75 b; B 1099 100. Yb; 1009 * 100M u 5b) 10 * 21090990 u. 5 z 1009 u SoM n, 7 1000 101100 G 10932 16

——

eisung des Negierungs-Assess 3 snabrück an das . . ö . Haar . , m gr et , , 2 Hsam. Kreise Konitz Iten cgeh ogg worden. An seiner Stelle ist der e r , Assessor von Ruperti in Grubno dem L toni Assessor vo dem Landrath in Ko

zur Hilfeleistung in den landräthli eschäf .

ĩ e and . 8 9 211 worden. ndräthlichen Geschäften zugetheilt

Der hiesige chinesische Yintchang hat Berlin heit führt der Legations der Gesandtschaft

1063 0063 Ii 6h G 89, 06

. Produktenmarkt. 10650 Berlin, 23. Juli 1802.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark: Weisen, Normalgewicht 755 g 167,75 bis 167,50 Abnabme im laufenden Monat, do. 159 Abnahme im Sertember, do. 158 Abnahme im Oktober, do. 157 25— 157 Abnahme im Dejember mit 2 Mehr oder Minderwerth Fester.

Roggen, märlischer 155 frei Wagen, Normal⸗ gewichi 712 g 15075 150,50 151,25 Abnabme im fäufenden Monat, do. 138,25 Abnabme im Sep⸗ tember, do. 136 Abnabme im Dkftober, do. 135.50 bis 135.25 Abnabme im Dejember mu 150 Æ Mehr⸗ oder Minderwertb. Schwach bebaurtet.

Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 131 189, vommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, vreußischer, vosener, schlesischer mittel 173 big 139, rommerscher, märkischer, mecklenburg ger, vreußischer, vosener, schlesischer geringer 189— 171, Normalgewicht 450 g 167. 25 167,50 Abnabme im laufenden Monat, do. 112 5 Abnabme im Ser⸗ on 09K tember, do 139 —· 139.25 Abnahme im Oktober mit

2 Mebr⸗ oder Minderwerth. Fest. 8ö*. 10 * Maig, runder 117 - 119 frei Wagen, amerilan. G. n Mired 110 141 frei Wagen. Mubig.

8

600 300 5090 209 f

1000/00 19090 5309 190090

300 1900

do St. Pr ? gevł.· Josefst Pay Gubw. dõwe u. Ko. Sotbr. Zement.. do Eis doyv. abg. do. St. Pr. gouise Tiefbau kv do. St. Pr. anneburger Wach Lutber, Maichinen

101.306 101,756 II,. 7I5bz G Y.50 bi B 105,006 105, 7506

Gesandte, verlassen.

in Generalleutnant Während seiner Abwesen⸗ ekretär Kinginthai die Geschäfte

im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment von 6 (. Sannoverschen) Nr. 10, iar, gn Kriegs⸗ ini terium, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klaffe dem Leutnant von Bredow im Garde⸗Kürassier⸗ Regi⸗ und dem Eisenbahn⸗Gütererpedienten 4a. 2 Larl

ment den Königlichen

——

300 12090/1600

enckel Wolfeb. (1055 41

ivernia konv. (100) 4

do. 188 (1004 Höchster Farbw. 1M. 1 Hörder Beraw. (1091 Hösch Eijen u. Stahl]

owaldt · Werke (102) 11 Ilse Bergbau (102) Inowrazlar, Salz. 1 Raliwerke, Asereleb. ] Rattowiger Berabau 3; Aöln. Gas u ECl.ilon n gönig. Marienb 10965 41 gönigabern 1021 Rönig SHVudwig (11 RTönig Wilbelm (10. 1 Fried. Krury 1001 Rullmann u. Ae (19631 gauraburte 100 63 douine Tiefbau (100 In andi Vböme u Ke l Mon

Sauer zu Breslau, bisher in Lissa (Posen) Kronen⸗C rden vierter Klasse, sowie . —— Steuererhebern und Vollziehungsbeamten Eduard 50 und Johann Issels zu Barmen, dem Schutzmwann A olf Homm zu Berlin, dem Eisenbahn⸗-Weichensseller' D Ernst Keilig zu Konigsberg N.-M., bisher in Schwieß dem Dbermeister Wilhelm Wessen dorf zu Cippsiaht 1— Fabrikwerkmeister Johann Urbach zu Coin Deug.

T herne 1 5 57 Oberholzhauer Joseph Hesse zu Brehme im Kreise Worbis Julius Gerlach zu Klein⸗Vertung m

dem Gutevorarbeiter J Kreise Allenstein und de 9 . . ein und dem Gutgarbeiter Wilhe n zu Arnsdorf eiter Wilhelm Kar—

nowski im Kreise Gerd ; Rreise (Gerdauen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. mem m.

Laut Mel 125. 19b36G 129 0099 102 00636 118 509 89 006 6 , 00 bi 1.250 102.06 719006) 183.16 100 * 715.540 *

. Falke“

. 8 X.. = * = DI. T. zul . z 8 * 114 85 F,

i abello eingetroffen

131.0 1

138.00

I) verschiedene bie her gefertigte Arbeiten an, ö . nach der Natur, sowie Kompositionoskizzen eigener Er troffen sindung, die zur Beurtheilung des bis der igen Studien 6 m ganges des Bewerbers dienen können: * ‚. eine amtliche Bescheinigung, aus der hervorgeht daß der Bewerber zur Zeit der Einsendung ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 53 eben noch nicht überschrüten hat, und sich zur fad 3 ; Religion belennt: 6 ine Bescheinigung darüber, daß der Studien auf einer deuischen Akaremie gemacht hat:

. 1 1 . * 8 . ̃ einen Lebenslauf, aus dem inebesondere der Studien⸗

und 8 . Und tudien

1 16 8 .

. 81. * ü 1.75 B 123750 9 . * 1 mins 1909 ilJnbie 9 a5 oben 121. * 18 .

8.25 bry

, r

2

—— —— ——— 1 a

1210 1

1010 19 10 n 5009— 509 Wo n 10M 19 1mm 9 1l0Myn nn

a0 bi

e . 2 n * 251

n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer

Staats⸗-Anzeigers“ werden im Kaiserlichen

zusammengestellte Nachrichten über den

! J n Deutffken i- r

gewerber seine and; tsch n Reich e um die Mitte des? itlicht.

r 4 6 c , , , 382282

1 nn 1m ö.

2 ——

—— —— Q —— t

/

1a ohh

Nidmar cin Naub sãnref Pr Nerten

.

daabrc Tereet 9 Lttenten Gene 32 ae fene Nac 6. 11

Wanne 3 en bel ei n

. er ,,! A

.

—— 1

e *

.

55

h

ö

1m ö 1m 1m ö 11m 1 .

10908

. . ne . 1 0b

1mm nm, .

1 1m

ni.

. 162 m 22 2 11 . ö . 122 . 1m ö. . . 1.

1

1

2 2, , , e, we, .

.

5 k 9 w 2 ?

2 . = . m ö

* *

6. * 5 **

** C8. EJ . 2 7 2 2 * 56 24 =

*

d r Q 24

288

Se 88 ö 18 . *.

n. *.

w

—— SM

—— ——

4

*

51

1219 1199 1

1

16

.

169 11

19m

10

1 16m

1 1 1

1 1 1

1 ö

11m 1 1.

12 1 1 ö. ö.

81.

181.59 ö 55 1 *

,n inn * r, B

. 7. 01 ö

1 ion

Naadeb. Bautk 1a n Manneemröbr. 135 i NMass. Bergtau (1011 Mend. n. Ecw. (ll n MW. Genie Ort ian n Naub. dur. Pr? (li. Neue Bedenae (ln 1 do. do. ul M Ion Niederl Aedl (1G Nolte Ga 1 Ui (ig n Neordd Eiem 1011 Nord stern edle lan! Der ch lei. Gib. 106 de. Gi Ind G -H 1 de. Cet werte lG ] Oder Orlia (M n Vanend SransJ 1G] de 11 10 1 cferberaerBr l1ũ ] mmer ch Jad (lid 1 bein Metall (195 1 Nd · Went lee lG n 1 lin n

19564

1 4

100 4

ie

de 1Mnut Gim ] 1LGi nu Galle n udert Gi rr lie de de. 1 MI ut G n Gcultbeis · Sr 1G de eee n, n, Gier Gl Bett lan n Sicraenè Gla?b 16 4 Gera n eke (1d e , d n, n ut Mer n oll n valt Eiiend 19 4 Fdirder dall 9 Fiel -g n me, Deen n Nerf mn, in in

1 n

ne, Man d ln g cela ανν Gartes

16

—x—

z 910m

—— —— )

1 1 . 16 11 1 w 9

1902090 1am 100 10 10) 2. . Io u m 269 1m 10 br 23 ö 1m 09 22 1 12 wn Mm mon 25 7 2 57 ö mn * 10) 109 1 ö.. 10 ö 1. 10m —— inn, o, 9 1 * iol nn

. 1 e 2

2

* 0 1

346

101 * 1092. * 101.409 101.09

; 1 op 90 1,

* m ö

ö

an 900 101 *. on rg 101.73 1. . 101. 108

Weisenmebl (v. 109 Kg) Nr. 00 21,50 big 23.75. Still. og gen mehl (9p. 100 Eg) Nr. O u. 1 18,40 big 20 60. Fest. j Rüäbsl (y. 109 Re) mit Faß 51.09 Brief 1 Abnabme im laufenden Menat, do. 0 - 10 big wo = 0 2 Abaabme im Dftober, do. M bin ol Abnabme im Dezember. Wenig ver⸗

Vei

die

* 1111

technischen Hilssa

199 * andert. 26

Sytiritug 70 Æ Verbrauchtabgabe ebne zen * o Geld. Gαυπi

ale * m . bisherige CTberlehre

. 1astur um mu 24

2 alan nderohaus

Kiautschou mit der

A!

tober 1902 zum etatsmäßigen

TDeutsches Reich.

dem Kaiserlichen Aufsichtsamt für

rbeiter Richar

T. Hans Wolff zu Versicherunge⸗ Nevisoren

1

em Man 121 .

89 * Tehrer

nis bezeichnung

Königrei

Ihren Gardelegen im den näͤchsbe

erbauten egzerde nach des Kreiseg der

* neh

1.

24 . Sliendal

Magdeburg

Schenken horst. Kiekernigß dei Wen ze KRreischaussee lotze

5) den C

P 6

Goar dele- e J Jardelegen Vinzelberg nach

Fringe zur Unterbaltung über Erhebung des Ch des Chaussergeldtatiss dom 2) AUnschlieslich der in demselben

*

zusagzlichen Vortschtisten

Auch

sollen die dem Chauferge

Bericht vom nachgenannten Chausseen 1)

eferlingen.

Tebieselde Quarnebeck nach Wenze,

ausseegeldes nach den Bestimmun ge

die Befreiungen, somie der sonst

er zämmtlichen voraufgeführten Benimmungen

ch YrenFben.

* 23 Juni ; Regicrunge bert 1 1 ** teiligten Gemeinde

von Everin nzelb bis zur

24 * 1 28 won n .

berg in der Richtung auf Nahrsted

Zaljwedeler Prodinzialchausser bei ö

don der Kreischausser Ran⸗ big zur Einmündung in die vor dem Dorse Räbbellg, ü den der Kreigchausser der Gisenbahnhaltestelle Uqgt⸗ nommen hat, das Recht gur Februar 1819 (G8. 8 * enthaltenen Bestimmungen über igen, die Erhebung berreftenden dorbehalilich der Vdanderung

der Idtarrfe dom R. Februar 6 *

gang deg Konkurrenten ersichtlich in

eine schriflliche Versicherung an Eides st att daß di

eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbh i funden und ohne fremde Beihilfe aus geführt sind Eingesandte Arbeiten, denen die vorsehend ur ter 2 big aufgeführten Schriftstücke nich: vollstãndig b a, n, nicht berũüchsichtigt. ö

Die Kosten der Ein⸗ und Ruücksen zu tragen

Dag imme

n viert

2 1

. 28 werden

dung hat der Bewerber einjahrigen

zu einer ) betragt

Snpendium

elsabrlichen Naten, beim Antrin der Studienreise Nom durch Vermiltelun

. menge nach Jialien be⸗ e 6 und ist zahlbar in erte im Betrage von 900 ! die ferneren mil je 160 6 in ö 22 7 4 daselbst zur 93 lan Der Sti verpflichte. R ee in Rem auf ubalten und über fein 1 1 auf der ersten seche Monate an die Akademie unter Gei uqung eigener Arbeiten schristlichen Bericht ju erstatten me,, .. 2 Rücksendung dieser Nachweise Tasten der Snftungsfonde übernommen end der Dauer des Stipendien jahreg wird dem er Akademie im Interesse ihrer in

w eing der von der em studierenden Stivendiaten gemietheten Ateliers micihafrei

a yr nung

Mkr 2 551

uber lassen werden 7 . j ; ö den, wenn dalitere 1 t eth fre Ateliers nicht zu berüchfichti gen e nsprüche auf mietheafreie Dag Stipendium sebt fo j sagun ! cht sosert nach Juerkennung mr Mer ** erg erfolgt im Mena Nodember 19 , kann au Hestimmung den umer⸗ chat eine offentliche . He Ausstellung der Rewertkungs Derlin, den 19 Jali 190

Der Senat der Aonlglichen Vladem an —— . 1e nie Sckilen far de bildenden 228 m S. Ende.

119

Tachsen. Kön s

einem

der

n ö.

ern genöthi

Cesterreich. ngarn. nz von

meldet, in Ischl ein

on dem Kaiser empfangen. Na— Kaiser mit dem Kronprinzen nach

sich rie Erzherzogin Ma

Kaiser und

el bei

ier liche aiueriichen

am IB 15 6 ͤ 8 n L* 1 en lraf

Val 1 Erzherzogin ver Kronprinzen und

Unmittelbar darauf ihm zugetheilten

kaiser einen viertel⸗ der Kaiserlichen

der Kronprinz

Ischl eingetroffenen

9: anern theilnahmen.

führte gestern bei der Re

ädgete der Berichterstatter Forscht

Finanzlage des Landeg nur durch eine

im nationalen Streit abgeholfen werden

Brehm ¶MUldeutscher saaue

des Staatginteresse deran; Ri-

Verrecht, Der Landtag habe sorachlichen Fragen m ther (verfassungen

11 17 Ener ma . 1 1 1 Branden: 1

lar 219 die dem

nil = Villa

21

Im böhmischen Landtage ; rathung deg Landes bud

aug, daß der schlechten billige Vrstandigung loͤnne Der Nbg

Dent schen Rellten 1

1— 2 1221