Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehm arkt vom 23. Juli 1962. Zum Verkauf standen: 569 Rinder, 2017 Kälber, 3139 Schafe, S093 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzun S⸗Kommission. Bezahlt wurden h . h . 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. fũr und in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig., ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, — bis — „S; 2) junge fleischige, nicht ausgemaästete und ältere ausgemästete — bis — S; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis — 606; Y gering genährte jeden Alters — bis — M — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths — bis — 46; 2) mäßig genährte ich und gut genährte ältere — bis — 4; 3) gering genährte 53 is 57 ½½ — Färsen und Kühe: I) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — „; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, — bis M; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen — bis — „S; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 47 bis 50 6; 4) gering genährte Färfen und Kühe 12 bis 46 M Kälber: 15 feinste Mastkälber Vollmilchmast) und beste Saug⸗· kälber 70 bis 72 6ο; 3) mittlere Mastkalber und gute Saugkälber 56 bis 60 n; 3) geringe Saugkälber 48 bis 52 S; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 50 bis 55 M.
Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jůngere Masthammel 66 bis 69 M; ältere Masthammel 52 bis 65 0; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 57 bis 61 „SM; 4 Holsteiner Niederungsschafe — bis — „, auch pro 100 Pfund Lebend ewicht — bis — SR.
Schweine: Man zahlte für 160 . lebend (oder 50 Kg) mit 20 0½ Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen. höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 61 bis — S; B. über 3860 Pfund lebend — bis — “ é; Y) fleischige Schweine 59 bis 66 AM,; gering ent⸗ wickelte 56 bis 58 S; Sauen und Eber 55 kis 57 M10
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗-Ungarn.
28. Juli. Mittags. K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft: Lieferung des Jahresbedarfs pon Rübbrennöl und Rübschmieröl. Näheres bei der Waterialverwaltung der R. K. priv. Südbahn Ge⸗ sellschaft in Wien, Südbahnhof. Administrationsgebäude, Parterre IV, Stiege Nr. 17, und beim „Reichs⸗Anzeiger“.
30. Juli Mittags. Baukeitung der Staatsbahn Lemberg Sambor —galizisch-ungarische Grenze in Lemberg, Batowego⸗Gasse Nr. 12: Ausführung der Ties⸗ und Hochbauten auf der Strecke von Sambor bis zur ungarischen Grenze im Gesammtanschlagsbetrage von 14 681 664 Kronen. Näheres bei der K. K. Bauleitung in Wien 1 (Gumpendorferstraße Nr. I60), fowie bei der genannten Bauleitung.
Belgien.
30. Juli, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, Rue St. Etienne 3: Lieferung von Leder. 13 Loose.
30. dgl., 10 Uhr. Maison com munals in Purnode (Namur): I Bau einer Straße von Purnode nach der Haltestelle gleichen Namens. 70 423 Fr. Sicherheits leistung 7000 Fr. 2) Ausbesserung der Dorfstraße. 38 532 Fr. Sicherheitsleistung 3000 Fr. Angebote zum 23. Juli.
Nächstens. Börse in Brüssel: belgischen Staatsbahnen. I7 Loose. Zylindern für Lokomotiven.
Lieferung von Holz für die — Ebenda: Lieferung von 55
Verkehrs⸗Anstalten.
Juli. (W. T. B) Norddeutscher Llovd. der Große! 22. Juli v. Bremen in New Vork angek. Bremen“ 22. Juli v. New Vork n. Bremen abgegangen.
24. Juli. (W. T. B.) Dampfer Bayern‘, n. Ost⸗Asien best., 23. Juli in Hongkong angek. „Wittelind 23. Juli Reife v. Antwerpen n. Soutbampton fortges. Halle! 23. Juli Reise v. Lissabon n. Brasilien fortges. Prinzeß Irene“ 23. Juli Reise v. Genug n. Neapel fortges. Aller ⸗ 33 Juli v. Genua über Neapel und Gibraltar n. New Jork abgeg. Königsberg, n. Ost ⸗ Asien best., 253. Juli in Singapore angek. Roland‘, d. Cuba kommend. 23. Juli Dover passiert.
Hamburg, 23. Juli. Linie. Damrfer Patricia“ 22 und Cherbourg n. Hamburg abgeg. Macedonia, v. Hamburg n. d. La Plata, 22. Juli in Montevideo angek. „Abessinia“ 22. Juli Valtimere n. Damburg abg. Damburn“ 22. Juli (Veimreise) abgeg. Athen‘, v. Buenos Aires! Vamburg, 22 v. St. Vincent abgeg. Sitbenia“. b. Damburg n. Ost Asien. 22 Juli v. . s
3 1 F*TI 12 5 821 1635 3 * . Ho abgeg. 3 rise Juli in Hammerfest a
Bremen, 23. Dampfer Friedrich
3 5 n. Samburg⸗Amerika⸗
** ** . — 1 ork über Plymeutl
M 2
3. New
3 * R 8 v. Port Said
322 * * * angek. Hispania“, r
. ö ett.
Theater und Musik.
1è Königlichen Ope ea ter findet ng der Drerette ĩ 221 — .
mor gen
Mannigfaltiges.
Berlin, den 24. Juli 1902.
Der Bericht über die dieß aht g 36. Mitglieder- und Delegirten⸗Versammkung des Vaterlä ndischen Frauen⸗ Vereins am J. und 3. Mai 1902 1. Nr. 102 und 105 d. Bl) ist nunmehr im Druck erschienen. r enthält außer dem BVer— zeichniß der an den Versammlungstagen anwesend gewesenen Dele= girten und Gäste und den Sitzungsprotokollen den Rechnungs— abschluß und die Vermögensbilanz des , , ,., den Bericht über die Wirksamkeit der Zweigvereine des Vaterländischen Frauen Vereins und ihrer Verbände im Jahre 1901, eine Vereinsstatistik nach den Jahresberichten für 1951, eine Zusammenfstellung' der Zahlen⸗ ergebnisse aus den Verwaltungsberichten der Landes= Prodinzial⸗ Bezirks, Zweig- und Hilfsvereine des Vaterländischen Frauen⸗Vereins für das Jahr 1901, ferner eine Zusammenstellung derselben nach Verbänden, ein Verzeichniß der zum Verbande der eutschen Frauen⸗ Vereine gehörenden Landes-Vereine, ein Verzeichniß der Mitglieder des Verbandes deutscher Krankenpflege⸗Anstalten vom Rothen Kreuz und zum Schluß eine Reihe statutarischer Bestimmungen fowie ein Verzeichniß der Mitglieder des Vaterländischen Frauen ⸗Vereins (Haupt⸗ vereins) zu Berlin. .
Hamburg, 24. Juli. (W. T. B) Aus Anlaß des Schiffs— unglücks auf der Elbe (gl. Nr. 171 d. Bl.) sind dem Senat von vielen Seiten Beileidskundgebungen zugegangen, so von mehreren konsularischen Vertretern und vom Ma istrat von Wandsbeck.
Der gesunkene Dampfer „Primus ißt gestern Abend vom Taucher Beckedorf gehoben worden. Heute früh wurde das Schiff bei Hochwasser in kern an den Schuten hängend querab von der Einfahrt in den Teufelsbrücker Hafen auf den Bönhasensand gesetzt. Das Schiff bildet jetzt kein Hinderniß für die Schiffahrt mehr.“ Der Schiffboden liegt nach oben, Masten und Schornstein sind abgebrochen. Ueber den Umfang der Beschädigung konnte der Taucher noch keine genaue Mittheilung machen. Der Taucher fand im „Primus“ nur eine weibliche Leiche, die festgeklemmt war. In Nienstedten und Um— gebung sind bisher 265 Leichen geborgen. Die Mehrzahl ist bereits bon Anverwandten abgeholt. Die Teichen, die bis morgen noch nicht festgestellt sind, sollen in Nienstedten vorläufig beerdigt werden. Man erwartet, daß von nun an zahlreiche Leichen an den Strand treihen, der stets sorgfältig bewacht wird. Bis Nachts 12 Uhr waren 71 Personen als gerettet angegeben. Da 112 Perfonen als ver- mißt festgestellt sind, dürfte dieses als endgültiges Ergebniß anzusehen sein. Morgen Nachmittag findet in der' Lei enhalle beim Lübecker Thor für die Opfer der Katastrophe, deren Leichen gefunden und fest⸗ gestellt sind, eine gemeinsame Leichenfeier statt.
Wie der ‚Hamburgische Correfpondent“ ausführt, steht die Dar—⸗ stellung des Unglücks feitens des Steuermanns Peters vom Primus“ in schroffem Gegensatz zu den Erklärungen der Besatzung der Hansa“. Das Blatt ketent, daß nautische Sachverstãndige die Richtigkeit der Angaben des Peters bezweifelten. Sie emklären, daß es, wenn der Primus“, der vollbesetzt mit Passagieren nur etwa vier Fuß tief ging, so dicht unter Land fuhr, wie er nur irgend konnte, und sogar Gefahr gelaufen fein will, den Grund zu berühren, ganz unmöglich gewesen ware, daß die ‚Hanfa“ mit ihrem Tiefgang bon 14 Fuß in die Nähe des Primus“ gelangen und ihn anrennen konnte. Die Hansa ätte ja unbedingt schon lange vorher auf Grund festsitzen müssen. Der Führer des, Primus ⸗ Kalt dagegen seine bie herigen Aussagen aufrecht, er habe seinen Kurs nicht geändert. Auf das Vorhalten, daß die ‚Hansa“ einen so großen Tiefgang habe und garnicht so nahe an Land fahren konnte, erwiderte Peters, die „‚Hanfa⸗ habe früher als Eisbrecher gedient und habe nur Fbinten 14 Fuß Tiefgang; übrigens sei die Ufertiefe verschieden und falle ganz plötzlich steil weg.
Das in der Primus“ Katastrophe eingeleitete Strafverfahren wird durch die Stagtsanwaltschaft zu Alsona geführt, da das Unglück sich auf preußischem Gebiet ereignete. Der Erste Staatsanwalt Mühle Altona war am Dienstag wiederum lãngere Zeit an der Unglücksstelle, um die erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Nebenher geht daz Unfall verfahren, das vor dem See⸗ amt geführt wird und das gestern Vormittag um 10 Uhr mit einem Verhör der an dem Zusammenstoß Beteiligten begann. Das Ergebniß der dort angestellten Ermittelungen gebt der Königlichen Staate anwaltschaft zu; eb eine Anklage erboben wird und gegen wen, wird von dem Spruch des Seeamts abhängen.
Ein unbetbeiligter Zen ge der Barkasse
der Katastroyphe ist der Fübrer Teut‘, der in nächster Nähe des Primus‘ fuhr. Der Fübrer der Barkasse, Trudel, und der Inhaber derselben, Hagen, standen beide am Steuer. Letzterer sagte aus: Ünsere Bartasse hatte meinen Schn und 15 junge Leute, wir lamen von einer aetour nach Falkentbal. Obgleich ich bätte mehr ssen, juhr ich, wie es üblich ift, dicht am Ufer, um abriuschwächen. Alz ich daß Wrack des Lemnos
ven der anderen Seite deg Lemncgs“ der
nördlichen Ufer und fuhr gleichtalls dicht am
fabit sonst schneller als meine Barfasse, aber
dem Dampfer bin und ber tummelten war
das linke Rad aus dem Wasser. Der
langsamer und deshalb blieben wir immer
einander entfernt. Querab vom Nienstedtener
ich Trudel auf die in Sicht lommende Hansa⸗
sagte zu ibm: „Das gebt nicht far“ Trudel er—
das Leht verkebrt⸗-. Gicich darauf fubr die Vansa!
Es war 12 Ubr 20 Min, etwa 50 m ober balb Leuchtfeuer. Der Primug ' trieb big zum Teuckt—
; jurück und sank dert Die Hansa
die totben Lichter des Teutn und res Primus
ven der Vansa rotbe Lichter geseben
sein. so fönnten es nach meiner Ansicht nur rie rotfben
10 w 1
Theater. Nenes önigliches Opern. Thrater. SM‚· And
r Ter Jigeunerbaron. Sc nnatend
isik ven Jebann Strauf. balden Preisen Ferenc Regie Sonntag, ul ius Schmied
. w = *
Anfang 54 VBoccace io.
lften, M lotter ie.
Ver Tie Geisha. ei mn, Boccaccio. elm Scheer
C fFenbach ⸗ Gnelna Jaubergeige. Tie Gann]
weint — der Oansi lach. Nyothefer und riseur etang 8 hr, peranes Nach d Uhr: Grafite Preise- Freitags. Ver
5 Rildern) von ö
deli ater in Wien, ennabend unh
; Im Liederspielhaus: Freitag. Die
Thrater des Weslens. antun. 1 — K Grobe, ee e, , e. ersttla sige Sre n ialitãten
Familien Nachrichten.
der * Volfetbumliche C pern Vorstellung zu lindine. Nachmittag 3 hr Ter Troubadonr.
Neunes Theater. Sciakarendanm 1a. Bre. Ledige Leute. = stmann
Friedrich · Milhelmalantisches Theater.
Lafang 7 hr.
dem Nienstedtener Leucktiburm und der Niensted ener Landung. zewesen sein. Von Bord meine Schiffen Tent und des können nur dag grüne und dag Texrxlicht geseben worden lam erst um 1 Ubr slost und fennte nichts mebr zur tbun. Rald nach dem Jusammensteß als die Vilferufe ver- passierten nech mebrere Veranügun ze damr fer mit
1 e Unrallstele, obne zu abnen, wan sich cen jugetragen batte. Ter Fübrer deg Teut⸗ Trudel ist gestern vom Seram alg Jenge
more r
rin“ nun
2 * 2
1begf bat sich ein aug 21 Persenen bestebendes dilfe⸗ Unterstüßzung der Pinterbließenen gebildet
das genannte Comité gewählt wurde, wurden sofort 3190 M gezeichnet.
Von vielen Stellen liefen freiwillige Beitrãge, sowie Angebote von Konzert.
und ãhnlichen Veranstaltungen ein. Heute findet in der Friedenskirche in
Eilbeck Trauergottesdienst statt. Durch die Hamburger Pol izei
soll versucht werden, alle auf preußischem Gebiete angeschwemmten
. ausgeliefert zu erhalten, um die Dpfer gemeinsam bestatten zu nnen.
Cork, 23. Juli. (W. T. B) In dem heutigen Boot. rennen um den von Lord O'Brien gestifte ten Challenge cup siegte im Endkampf der englische Ruderklub „Leander“ über den Berliner Ruderklub?. Die Distanz betrug 21 englische Meilen. Wind und Wasser waren für die Rennen überén guͤnstig.
Paris, 24. Juli. (W. T. ö. Der nächste Kongreß vom Rothen Kreuz wird in Tokio abgehalten. Die Einladung Seiner Majestät des Kaisers von Japan ist bereits ergangen.
Tam bow, 24. Juli. (W. T. B.) Am 14. Juli ging über den Kreis Spask ein starker, mit Hagel vermischter Platzregen nieder, durch welchen gegen 1000 ha Wintergetreide und etwa 1156 ha Sommergetreide vollständig vernichtet wurden.
Ostende, 24. Juli. (W. T. B) Bei der gestrigen inter. nationalen Seewettfahrt vor Ostende siegte die Bremer Vacht Navahoe“ (Besitzer Konsul Waetjen). Zweite wurde die englische Jacht „Cicely (Besitzer Cecil Quentin), Britte die deutsche Yacht „Clara“ (Besitzer M. Guilleaume).
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
London, 24. Juli. (W. T. B.) Nach dem heute Vor— mittag an Bord der Königlichen Yacht „Victoria and Albert“ ausgegebenen Krankheiksbericht macht die Besserung im Befinden des Königs ununterbrochen weitere Fort? schritte. Der König kann zwar den Liegestuhl noch nicht verlassen, doch nehmen die Krafte in befriedigender Weise zu.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
—
Wetterbericht vom 24. Juli 1902, 8 Uhr Vormittags.
st. es⸗
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
eer
—
Name der Beobachtungs⸗
station Wetter
Temperatur à— in Celsius. 3
a. 00 u. M
Wick 1 . 1 * Stornoway .. Blacksod. .. Valentia Schields Sen . Portland Bill Roche Point Seilly
Jsle d'Aix . Cherbourg. Paris ö Vlissingen .. Helder ö Christiansund . Bodoe ; Skudenaes. Skagen. Kopenhagen Karlstad Stockbolm . Wisby Vaparanda. Borkum.
Keitum
Damburg Swinemünde Rüũgenwaldermũnde . Neufabrwasser Memel
Riga = 2 St. Petereburg Münster (Westf.) Sannorer Berlin Cbemnitz Breslau = 1
E
NW wolkig NO 2 Regen NW 1 wolkig Windstille wolkig SW 2 bedeckt 3 Regen 3 wolkig I bedeckt wolkig I bedeckt bedeckt wolkig 3 heiter halb bedeckt 1 Regen N 2 bedeckt Windstille bedeckt WSW 2 wollig wollig Regen 2 Regen 2 beiter heiter 2 halb bedeckt 2 wolkig 2 wolkenlos 2 wollig 2 2 woltig Windstille bedeckt SSW 1heiter I bedeckt
82
— * niveau reduz.
2 — — — — Barometer
8 864 —
S 888 . 222 2 w O
9 9 — —
—
r — — * —8 * —
GC GG:
—
— — * ——
8 3 tea O te o te eee
2332322222222 23822 z z S d
222222
W Windstille bedeckt 3W 1 bedeckt Windstille wolkig WSW 1bedeckt 3W 2 wolkig I bedeckt BW 2 wolkig 2 bedeckt 2 wolkenlos stille wol kenlos 2 wollenlos wolkig 2 bedeck 1 wolkenlos 1 wolkenlos 1 wolkenlos 1 z
*
65 (/ 22 —
—
Frankfurt a KRarlerube München Wien Prag. Kralau dembern. Vermanstadt Triest Floren. Rom.
M..
G G6Gt⸗* 2
2 122 —
in
GGG, , . 2
9
wolkenlo⸗
3 dalb bedeckt
Nina K 2 wolkig ] Der Luftdruck ist gleichm äßig vertbeilt, über 760 mm in Sähn— und Kentinental⸗Guropa, ein Marimum ven 765 mm liegt aber der Alvengegend ein Minimum ven unter 755 mm über der nörtliken Nordsee. In Deutschland sist das Wetter fübl und rubin deranderliciher Bewollung . gibles deranderliches Wetter mit Regen⸗
— — — —— — — — — — — —
. 5
2 **
Ce D 2
—* —
t dom Gilbecker Bürgerverein einkerufenen Versammlung, in der
Freitaa Sonnabend .
Me fang 7 Ubr
aue * .
Ju balben Preisen Ikende? Tie Brant
BVBerle bt: Frl. Gena Gar mit
Garl den Starck (Rubrer Sittenkemedie la 3 Aren Vęerebelicht. Hr Urneld Rerff, dem defturn˖ ag Gast Anfang 8 Me
Geberen: Gin Sebn? elende Tar. Lebige Leute.
¶ Melda] Gine
Tech ter Tramm ( Moltbelnaen
Diurnr )
rissene. Pee e B armer Jeb. Nestrer. Nene Gesterben Fr
Jelis ch. geb
Grafin
Die elbe Vorstlellung. Im Ren ertrarf: Dag gatetartig Juli. Programm Wickede. geb. Frein
DVorde]
Rittergatetesigct Ladcke mit Frl. Hiebei LTbemas Greg lau Dry. Frbrn. den Brace!
Weker (Eimmrig Sennenbarn Nm ). Sehen nnd eine Techier rn der Diemarc (Schenig. . Tũnebar]
Hern ig Kräsn den Schaf getich Warm trunn
fällen, stellenweise Gewitier, wabrscheinlich. Deutsche Seewart!
(Schloß Twerkau Ir. Okerst Anna den n don Maltabn (Gastrem] fotster Deutschländer, geb. Nickel
Ft. Pauline von Wagen boff, geb. Tiege Jauer Frl. Helene Sers̃⸗ mann (Jerbst) rn. General leninant T Ürnst den Prittwitz und Gafften Teckier Gr ( KRarlęrube 6 GB)
Verw. Fr. Dt (Lande berg a
Vrn. Landrath
MWilbelm
Verantwortlicher Redakteur J. V. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Ervedit on Schell in Berlin. Druck der Norddentschen Bachdruckerei und Nerlast· Anstalt, Berlin Ww. Milbelmftraße Nr M* Fünf Beilagen (ein ( chließ lich Sarler. Beilage)
Ora. Pfarrer Drn. Paster Gin deut nant Busso
Saut ma-
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
M 172.
Berlin, Donnerstag, den 24. Juli
1902.
— —— —— — — —— — —— — — ——
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster 6
höchster M6
niedrigster
A6
höchster Doppelzentner
Verkaufs⸗ werth
i
—
Durchschnitts⸗ preis
ö 1Doppel⸗ zentner
6.
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschläglicher Se verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts· preis
1
dem
,,,, , Frankenstein i. Schl. ener fi Gh. Scr. Schönau a. K. . Halberstadt . Eilenburg . 1 Goslar. Duderstadt .
K Dinkelsbühl .. Ueberlingen.. H/ Mülhausen i. E. ..
e 5
a , . . .
Luckenwalde. Frankfurt a. O.. 1 Stargard i. Pumm. . Schivelbein... Lauenburg i. Poãmm. 1 Breslau. . Frankenstein i. Schl. Läben i. Schl. ; Schönau a. KR. . Halberstadt. Eilenburg
Marne
Goslar. Lũneburg
Limburg a. L.. Neuß... . Dinkelsbühl. Biberach... Ueberlingen . Braunschweig . Altenburg
18 0
w ,,e w g e e m n a mn
2
Pyrit... Stargard i. Pna0 mm.. 16ę( ( 1 Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl. ⸗‚ Marne . 1
1 Mülhausen i. G..
18 8
1 — 11 ‚
Militsch 11.380 . 2 1 35 Breslau * 5. Franlenstein wd — Luüben i. Schl.. 15.090 Echönau a. R 14 10 valberstadi . 18.70 Gilenburg 16, 90 Ma 16.290 15.090
17.09
17.09 ir 17.5090 16,25
9 2 ö in v
* J .
Gemerkungen. Die derlaufte Menge ird auf delle Der vel sentner und der Verlauf gmerth auf doll — Gin Liegender Strich (— in den Spalten fär Preise bat die Bedentung, daß der betreffende Prei niht vorgekemmen lf, eln Pankt (.) in den letzten sech⸗
Wei
16, Sloᷣ 17,10 18,20 17,40 17,80 16,50 17,50 17,260 16,80 16,40 17,10 18,50 17,40 16,50 18,00
Rog 15,00
16,09 14,80 16, 00 15,60 14,50 14,60
1440 14,30 15.10 16,20 16,50 14,70 16,40
14,50 1440 14100 14,50 195,30 14,70
G e
1710
18090
16.80 17690 15 80 15.40 16. jd 1609 15 50 14180 17.10 17,90 16. 10 15.33 17.350
6
J 1 1 . 1
z en.
17,550 17,40 18,50 17,65 17,80 16,90 1780 17,30 16,90
17,60 18450 17,50 16, S0
ge n.
15,50 15,50 16,20 15,00 16,25
195 00 14,570 14,90 1465 14550 15, 10 16,20 16,60 14,A80 16,40 15,60 15,00 14,50
15,50 15,70
r st e. 12,70 13, 20 14109 13,20 13,00 13,25 14730 15, 10 195,00
E L. 7,20 17,20 17,50 18.60 17.350 17,090
16,00 16,30 18,40 15.75 13 17,50 13090 is 15 1609 18 1 13090 16 50 17.80 17.40 17.330 17.50 i 7
1600 16 1 16.40 1609 123.20 1 * 189 16,40 1609 18090 18.40 17,90 1780 17 65 . 1750 is
Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschritterreie ird
Eral
nn den anabeerundeten Jablen berechnet. en, daß entsrrechender Gericht fehlt.