Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juli 1902. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
— —— — — — — — — —— —— — — — ——— — ö Untersuchun - Sachen.
ö ĩ Um die Mitte des Monats Juli war der Stand der Saaten: — er on r r rh err r emen u. dergl. ö Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Nr. 4 gering, Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen z. E ent e 6 ei 22 Nr. 5 n sehr gering. Verloosung ꝛc. von Wert 2
. hpapieren. und Bemerkungen.
aun dedtz ei ne. Weizen Bin Som⸗ ⸗ s ch ö ch sss Aufgebot. m, m arm. ; . Win · Som—⸗ er in⸗ Som Mer Safer 2. lee . 7 Unter U ungs⸗Sa en. Der Kaufmann . Albrecht in Berlin W., i ,. Dranienstr. 45 146, klagt gegen Runde in Stolp, klagt gegen ihren Ehemann, den ter mer Spelz mer Gerste 3 s366r8] Verfügung. Vayreutherstraße 19, vertreten durch den Rechtsanwalt inen elke . . Tausend, unbekannten Arbeiter August Gabbei, früher zu Stolp, jetzt un⸗ In der Untersuchangssache gegen den Landwehr— Brink in Natel, chat das. Aufgebot des Theil Mangels der erfo 5 34 R. 264. O2 wegen dekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Preußen. mann (Grenadier) Gustas Lehmann aus dem Oypothekenbriefes über die in Äbth. III Nr. 3I a. lichen? Vertreter? . w , de seseß. der Beklagte, am 18. Februar 18601 die Flägerin Reg Bez. Königsberg . Landwehrbenirk WJerach, geboren am zn. Fast e des Grundbuchs von Nakel Bd. 1X Bl. Nr. 362 einge bie jwifchen ? en , n d . böswillig verlassen habe und sein Aufenthalt seildem . Gumbinnen? . Mundingen, Amt Emmendingen in Hadet imc e. tragenen, auf ihn übergegangenen und als Streit, zu Crrldren! En e n 46 ende Ehe für nichtig unbekannt sei, mit dem Antrage, die Ehe der z ahnenflucht wird auf Grund bz. 8 69 masse Albrecht ca Friedländer umgeschriebenen Post Kosten des Rechts , , verurtheilen, die Parteien zu trennen und den Beklagten für den , lar. Wlrafgesctzbichs fend dert 8 69 f des von 1669.6 welche nh ing, m Yöhr kad asg zz, Wnntddes echt streits zu, trägen, und ladet die schuldigen Theil zu erklären, Die Klägerin lũatet Seh k a , e, er eher . ö der zu Recht besteht, beantragt. Der Inhaber . . ,, Verhandlung des Rechts- Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 6 (mit St. Berlin) . durch für fahnenflüchtig erklart. uldigte hier⸗ ge Wwird aufgefordert, spätestens in dem auf den ern geri . . ö ö. berg die, Erste Zivilkammer des Föniglichen , In der Berichteperiode Mitte Juni bis Mitte Juli gestaltete sich der Witterungs. Eolmar i. . . ö. D . 1803, Vormittags 10 Uhr, vor Grunerstraße, 16 Stocerk, Jimmer 5 . . 39 , zu Stoly auf den 23 November Stettin verlauf in den verschiedenen Gegenden recht verschiedenartig. In Süddeutfchland und dem . Lahr i. B., den 16. Juli 1902. . r ,,. . ,,, LZ. November I9602 Vormittags 11u einen bei ö , , ,, , ,, , Ztett ; ; ; s. J ; . en u e j f 4 ; J [ e 3 asssenen Anwa Velin. . E es vornziegend warm und trgcken, in Mitte deut chland wechselte, öientlich in. Gericht der 39. Divisien. vorzulegen, widrigenfalls * die iuftl rerfsfkrumr . der lslorderzg, sinen Fel dem zehachten . n bestelten. m nech Ter ff süschen Zustellun Stralsund vermittelt kurz andauerndes warmes Wetter in Begleitung heftiger Regenfälle mit kühler J Der Gexichtsherr: Urk 9 sichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. 3 , n . 9 Stralfun , , Ther , rkunde erfolgen wird. , nere. nr, m Zwecke wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemächt. 2 ö und Regenmangel dorherrschte, mehren sich die . über Yer f f . . . ö Gae de, ö * Saugt, ö 6. 8. . Klage e ü /) . . romberg gebieten die über das Ueberhandnehmen des Unkrautes. Heftige Hagelschläge mit fiellenweis Generalmajor und Brigade⸗ Kriegsgerichtsrath. önigliches Amtsgericht. Berlin, den 21. Juli 1902. Gerichtsschreib =Untesschrifthr . J Breslau erheblichen Schäden werden besonders aus dem Königreich Sachsen, aus Sachfen Meiningen Kommandeur. 35730] Aufgebot. Kehl, Gerichtsschreiber Serich schrei zer. des Königlichen Landgerichts. Sie und El h e g e, nr, . J lzos ) ' a e rn, . ö 6 n en des Königlichen Landgerichts J. 3.4K. 17 l,, Def n g i nn, J deln en Saatenstands. i ich zei ĩ . ö ¶ geb. Müller, J ; Die Frau Rosa Piechulik, geb. Klein, üssel⸗ . e, , , . Deffentliche Zustellung. dorf Pro bebe ln haller ee gar walt ö. Magdeburg n. Merseburg Erfurt. Schleswig Danngper . ildes heim.
ö ] . der Untersuchungssache gegen den M ier f ; . ö
leichten Rückgang: Ha z ; ; ( In — 9854 gegen den Musketier Antrag auf Ertheilung eines ge ⸗ Frb—⸗ j * (. ; ;.
ch gang: Hafer, Klee und Luzerne, gleich gebliebene Ernteaussichten: Winter— der Landwehr Karl Friedrich Hagist aus dem Land. scheins bezüglich des cl n ei. , . . . . in zu Gleiwitz, ladet ihren Ehemann Hermann ; s, raße 15, Prozeß⸗ iechulik, früher zu Borsigwerk, Schlafhaus 1
üneburg ..
Stade.
Weizen, Sommer⸗Weizen und Sommer⸗Roggen, eine leichte Befferung: inter⸗Sp s irk Lö ö ö ĩ . ,, ngen, iel chte Besserung: Winter-Spelz, U , 1871 zu Dare Müller, Sohnes des verstorbenen Johann evollmächtigter: Rechtsanwalt Juftizrath Rof ̃ f f ; Ein Vergleich mit den Juli⸗Noten der letzten neun Vorjahre zeigt, daß in Schopfheim in Baden we . 3 r n di n Terstorbegen Chefran Anna berg. Berlin YM. 6 Kurfürstenst . J . 16 . 9 . n. . Vorjahren der Hafer guͤnstiger standen als auf Grund der §8§ 9 ff , , nnn ö . ben esel nn,, , lese. . . . . . jetzt, daß dagegen Winter⸗Roggen, Winter Weizen, Winter-⸗Spelz und Sommer⸗Weizen in buchs sowie der 83 356, 36650 d sritsr eee. 9 ann beranhtz, gew8rden;: die Schwester Aufenthalts, früher in Pankom! b. Berk J kenn gn meg ge wn g, i ; ᷣ . e 3 r Militar- Straß. des Verschollenen, nam lich gte her nrgst erf e, nf zi„sstüher in Pankow b. Berlin, wegen zu Gleiwiß auf den 3. November 1902, Por 6. 6 t . 5 . un ö . er eg. der Beschuldigte hierdurch für sahnen⸗ Bis Geschwisterkinder des , , ö . , ,,. . , Ver eg ung ger mittags 3. uhr, mit der Aufforderung, einen bei besser als in sechs diefer neun Vorjahre. Der Klee gewährt bessere, die Uazerne etwas , 61f ö Gimbel Wittwe Katharina, geb. Mähn, in Trebur, i568 B. sb k 29 F, 1567, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— ö. geringere Aussichten als sonst, die Wiesen ungefähr mittlere. ‚ Gerl den Js. Dh nde neter Renn ge rich ähm in Söefeg,; Lem Wircg, asl inftenl el Paähe's be belkt feli ss melken ard, fi if Dinzbirglahtrag . fie ö. MJ ivision. nn,, n, Mahn in Offenbach, Martin Band der Che , , . nde le d ee ut . , eventuell wird, sie bean⸗ . Li Ent crm, eh . fun ö eb. Mahn zu allein schuldigen Theil zu erklaren. Die Klägerin en mnchen t e gl k ir eheliche ö ,, ö üuck, 2 heim, säͤr Kinder des Johannes Mähn ladet den Beklagt n ,,. ⸗. leder herzustellen. Zum Münster Genera ut und Divisions Kriegsgerichtsrath. und desffen Ehefrau Anna M ( i gten von neuem zur mündlichen Zwecke der öffentlichen Zustell ö ü r,, Kommandeur. ,, au nnd Margaretha, geb. Müller, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente bekannt t J nn, . ere en mn Alle diejenigen, welche glauhen, Hemm des Königlichen Landgerichts II in rener, n 21. Juli 1902 ö ! — 6, 66 en ag er n können, nrden gufße; Beriin SW. 45. Halleschez Ker 3 5, in mät 4h . unt cr Wlckaden . 24 , 9. A b t dem . Geri , 9 m g, es,, November 10900, Vormittags als Gerichtsschreiber des sr blichen Landgerichts gobl steht im alllememnen gut, Winter. ) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ . und zu be, b führ, mit der . n mn oblenz .. Düsseldorf . ö . Aachen. ö Sigmaringen Königreich Preußen Mecklenburg⸗ Schwerin .... Mecklenburg⸗Strelitz . . ... J
6. TFommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 9 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bank ⸗Ausweise.
0. Verschiedene Bekanntmachungen.
1
7
— — —
E
D — 0 D G O O D do O do d Do d O do Q Do d O do dé, Do do do dd do do re do do do do r S r
—
d d D o
8 —
do o do o
do do
de ee w e ö, Do - o do do d d, , O, d
—
— —
—
do do d do do bo E KL - = O d o d, d d dä e, d e, O d d, ö d, , oö , o e, , do, oö d, Or
e R do do
—
x 8 O 0 D Do d Do d, E o, öde , d, o de , do d d, d, do do d, , Wo, d
de do do o
— * —=—
r D D —— NN de Co C
—
o o po
do do do
—
—
de do do o do do o 8D R D 6 0 Q Q g 2
8
de d do
E D Q, , . o do
do do do O de M KE do Q Di de ee, o d, =, do d d d O . oo 0 Od d deo do
—
—
de do o
X R
. deo de Do de de D ee, O,
—
De dè d b d debe db d DM de,
do R N NĩtM Nν t
de O de
do dè do d d do d dè d d de d do do d Deo do
o d do
o Co Ro
58 * ẽᷣ ã do o
d ——— — — K 2 D DG D D de , e.,
RG
e & & άύbVtẽV ' wer d d, d, Q O d, od, o de, r do, O de, de =, O öde , m r O, do , . od, dd, Q, do ee, 0
—
— — —
S d“ꝰnit*e — — — d — — do dẽòòð dd — K 2 E do
D r . m Do d r DO d dr d , , Do , do d d O
RR bd
—
r
o de do 8 D OSO — 0 t C D O8 D C — —
9d d
*
e NN dd d deè d dè d , d,
o do & & R
— — J
D de d d d ö d de d d de e dòè —
D &, & o o d iM RN Dio
O Ro Bo r D
de Ro do d e i
—
Wintergetreide.
To d L/ — =D
de dè de d d d dè d d- dè dodo do d d do e do do d d e de , D de
N o o a d D R R RR.RXRY N D R NR Do «π &
d de dò ld dò de do do do do do de
—
d de d dr, D,
de do deo do & & Do P
do o
; . ö. w ! Aufforde j ; ö J . n nn,, oggen nahezu gut, zeigt aber vielfach lückenhafte Aehren gründen, andernfalls der Erbschein dem Antrage ge— edachte n Cel schte fin ufforderung, einen bei dem 36702 Oeffentliche Zustellung.
mäß ertheilt werden wird. Wugelassenen Anwalt zu bestellen. Das uneheliche Kind der ledi Marie Le achen, Zustellungen u. dergl. Langen, am 15. Juli 1902 Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Geht Luseheichsn Rink, wer ledigen Nrazie, Lehn, . 22 2. g Lehn in Mannheim bei Jacob Reibel, ver— lↄbbog Groß. Amtegericht. Ang eg der Tag enn gen hn, k
. J roßh. A Berlin SW. 6, Sallesches User 3g / 99 treten durch seine Mutter als Vormünderin in Mann— Das Aufgebot haben beantragt: läc cn] Heffentliche Bekanntmachung. 02. Tallel chez User ad dl, den . Jul beim. Prozeßbevgllmächtigter: Rechtsanwalt Israel I) der Lotterie Hauptkollekteur Carl Bosse von) Der Schuhmacher Martin Michael und seine Ehe⸗ l Wendland, * Vannover, ißt. gegen den Reisenden Harry Sommergetreide. . bier, als Varmund der wegen Geisteskrankheit ent! frau Caroline Gäcilie, geb. Schwarz, haben in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Kögers aus Zell bei Hannoper, . It. unbekannten 9 ß y ; ihre 4. J F ! gerichts II. Aufenthalte letzt wohnh z ; ö ꝛ . . . mündigten Wittwe des Bäckermeisters EChlmann, kreimn am 4. Juni d. J. eröffneten Testamente ihren 36717 Oeffentliche Zustell ne,, , n, zuletzt wohnhaft in HYannover, unter Gerste und Hafer sind in der Entwickelung etwas zurück, namentlich bleibt der Magdalene. geb. Gehbauer, wegen der Obligation Sohn, den Cisendreher Nein held Michael hier, als * Die! Eh efrau B n, me,, ; der Behauptung, daß derselbe der Vater des Kläger Hafer vielfach kurz. Die Sommerfelder sind oft stark verunkrautet. des Kreis- Kommunal⸗Verbandes Braunschweig? vom Erben eingesetzt. B V. 6 35,98. — Mer 3 rar , na , . leiden die ledig. Marie sebn am 17. Juni. 196 Jahre 1500 irt 6. Rr. e Grz ber Sh? n Berlin, den o. Juli 190. kern äbllztedrchflgtannaff fllfmüblss rgfeß, selgren, abe, nit zei Antrag, dem Kinde den 2) Fräulein Marie Poske in Ognabrück be sũglich Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. gegen — her 6. n. Abel in Essen, klagt seiner Geburt an bis zur Vollendung feines sech— der I oegigen Pfandbriefe der Braunschweig⸗ I36709 Bekanntmachung w . Me nig rüber zu upferdreb⸗ jeßt jehnten Lebensjahres als Unterhalt einen viertek— ,, Hypothekenbank Serie V Nr. 31. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts scheidung Si Il Tn rf rng an Ehe r n , ,. ,, . von I131 und 3357 je über 300 ö vom 26 Juni 1902 ist der Carl Se d 6 ng. J Kle aden d Betlagten zur monatlich 30 S, und zwar die rückständigen Betrã 55 ' * ; è . 8 29 dus. ? Severin All- mündlichen Verhandlun es Rechtsstreits vo 10 of ar dar zr 7 gen Serrage Kartoffeln. an die; Wittwe des Wagenfabrikanten Gustav Rost, macher, zuletzt in Röthgen, Gemeinde Eschwesler, Zweite Zivilkammer b ö herb uu , . ö für vorläufig voll Der Stand der Kartoffelns ist sehr verschieden; ein Theil ist lückenhaft gufgegangen 8e gbr Gange en bier, traft, elterlicher Pabnbast. fir todt ertlart werden. Als Todestag Bssen züß den 20. September 10 5*. Vorm! laren r m Tf V. . . oder durch die Kälte im Wachsthum zurückgeblieben, während der andere Thell gutes ewa über ihre minderjährige, am 27. Februar wurde der 31. Dezember 1899 festgestellt. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei de l ng nnn en Verhandlung des Rechtsstreits Aussehen zeigt. Die Ernte der Frühkartoffeln fällt verschiedentlich sehr gering aus. Aug 1891 geborene Tochter Gustabe NRost bezüglich der Eschweiler, den 39. Juni 19635. dachten Gerichte ugelaff nen Inh all 13 he en m gf rig iche Ang toaericht e , in, Hanno: einer Reihe von Bezrken Bap 1d für einige Thä reisbauv * Erneuerungescheine zu den nachgenannten Dhligalione Königliches Amtegericht. ö zu bestellen. Hallerstr. 1, Zimmer 19, auf den 21. November . * e. * ** 66 . . 6 236643 5 ** auyt mann] aft Zwickau der Braun schweig schen mes G lde ö n ls geri — Zwecke ö öffentlichen Zustellung wird dieser 1902. Vormittags 10 Uhr. Jam * m. Waldeck ; rd berichtet, daß das Kartoffelkraut in der Nacht vom 12. auf den 15. Jul erfröoren ist. w emden; denn ö . uszug der Klage bekannt gemacht. offentlichen JZustellung wird dieser Auszug? * Fenn n few i . 6643 . 392 über 100 Thaler vom 2 e , . unterzeichneten Gerichts Essen, den 15. Juli 1962. bekannt k g wird dieser Auszug der Klage An balt b. itt Ac. M f dom 12. Juli 1902 ist erkannt worden: Lücking, Dan en 8. Juli 1902 . k-) 4 ö ĩ . Nr. 84 üb 32 . w J or den; . K 6 In ge. . nover, den 8. Juli 1902. 1 * 1. r* is?? über 100 Thaler vom 6. 3 n des Gläubigers Michael Serichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50. Krelshaupytmannschaft Dresden. 2. — ; 25 ⸗ ᷣ 6 Litt. A c. Nr. 1559 über 100 Thaler — vom . 1 . 37 . 6 r w 1 lzz zog Oeffentliche Zustellung. Leipzig Klee Axril 1862, den Grundstücken des Land; k fer Bergmann Michael Micoleyczak zu Rott Der Kaufmann Friedrich Beißner Her, Fundstr. 2 Klee. 1 62 s Landwirtbs Ottomar Lange bausen, Ha . 2, pro ef osmchtlater ꝛ iedrach Feißner hier, Vund hr. 2 Chemnitz /- d. Litt. FC. Nr. 2723 über 100 T zo 1 1 au sen, Vartmannstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: als Vormund des mindersäbrlae e n Ernf ; 6. Der erste Schnitt ist fast durchweg * ausgefallen und gut eingebracht, nur im 1. Juli 1865, e haler vom 4 e. , Vr votbelenxost von Rechtsanwalt Abel in Essen, klagt gegen seine Klaube dafelbst slast 4 e,. (. Bautzen Osten der preußischen Monarchie wurde tie Linbringung des Kleeheues durch die herrschende 4 Herr Eisig Grabscheid in Lemberg bezüglich des des An 1 fadreng ausge cl ossen Te Kosten Ehefrau Gertrud, geb. Schemberg, früher u Reit. Frühstück bier, Zi. Tunbetannäen Aulentbast genigreic n n 11 Kalte und Nãsse sebr verzõgert und zum theil fast unmöglich gemacht. Das Wache l hum ⸗ Antheilscheins Serie 1435 Nr. 19 e 4 wr, . . J werden . dem Landwirth hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ unter der Behaux tung daß derselbe der Vater des Sacsen We . f des 13 Schnittes ist in einem Theil der Bezirke durch Kälte, in einem anderen durch schweigischen Prämien. Anleibe, d. q. 1. Mär 13683. - p Der ern, rg ee gr en vhb Gräf 3 auf. Ghescheidung. er Kläger ladet die Klägers sei, den die Bienstmagd Bertha Klaube hier 22 — 90 ? h r 2 * * . . 244 * 1e 2 oxh ꝗãse Be e n ündlichen Verbant!li 8 Mehta. ; Ren, ,, . 1 Sachsen⸗MeÄiningen. Trockenbeit aufgehalten. — 8) der Tausmann Theodor Peter Bernbard Eduard oder dessen NMechtsnachfolger werden mit 13 3 Mage zur münd ichen PHerbandlung des Recht am 2. Juni 1902 geboren babe, mit dem Antrage, Sachen ⸗ Altenburg. zur Vollendung
RJ
9 Or do do
—
2D de —— D
O R dπ NQ DNĩi Rt ß d DG de Q, o O, e & NR RRλNRĩñJ do & & & do de d & &rs
b & N άόsaeb
d d d T.
de o & & & Ne R &-ͤ jM
—
d N
—
28
do de ld X DO
de do *
O 220 D d de
o d
8 d x O de, D
b w d C D d de d dẽ
S = id M — — SD
b b b b d D de de
& ⸗sr̃
er. remen . Oldenburg. are nn. Oldenburg ũr
tenthum Lübeck Birkenfeld . Großherzogthum Oldenburg. 2
2
& & e RQ N D
E
Ro e o 2 — —
**
8
e do deo 2
R de do
—
D d de D, ,
ů d C & R e R . N RauAäuNxn
Schaum burg - Vippe - Lippe K
Oo — * 2 S Sd de =
pe g ά . ( œ No & R—irIAœC R&8xvͤꝰ R
de re re be b N d , do
e J do O de do r.
0 . , o d o .
* de de d d Ds
de 1 de & —ĩ = . . 2 0 8
de d R Rάn — . 2 rere
— —
6 —
223 1 222 .
— —
9
— 2 1
— * D D
C t. 8 8 ke be R , d
de, d — — — G be de R b ,
8Ri he?
— Te de
e de — e de, no — De Do Te
P & R άũsα && '
82 — —
0 d ee 8 De de
28 Do de do r de, = d, d. — 2
C — D d, e
— — — — — —
2⸗ 8
S Ce t D
28
— — * 8 2 d — D 8 2 de
— 2 — Q — ö — Q r . r d ä — Q re — R D D D D e Ee de d d d b ωdπ e e e e de de e, de de be, De de de e b de e e do, de, de, de, de, de, e, o re, deo,
bo b b b PSG *
de = — — — —
—
— — — —
= 2
9 de de de e = d — 28
9
8
ort ĩ * 2 ; streits vor die Zweite Zivilk 1er * nia * , me. ; ? ; ort in Vamburg, als haber de o , m 1. ! 18 die Zweite Ziwvilhsammer des Königlichen em Kinde vo einer (Gebt 1p . Die, * 31 als Inbaber der Firma . Port sprüchen an die im Grundbuche von Mücheln Landgerichte zu Vssen auf den 8 Ottober 1902 * ö e bon seingr Geburt an bi Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha oe e 6 * chweigischen 20 Thaler Band 1Y Pag. 553 Abt heilung 111 Nr. 5H auf den Vormittags 9 Uhr mit der Aiñ rder e, dn, fal 6 mn, * . . ; Looses Serie 5841 Nr. 47. md iich . ⸗ K— — uit der Aufforderung, einen voraus fällige Geldrente von viertelshrli Schwariburg⸗ Sondersbausen Die unbelannte ** der beiel fund Brundstücken deg Fuhrunternehmers. Hermann bei dem Jedachten, Gerichte zugg asfenen Anwalt zu und ma en r X , , , Schwariburg-⸗Rudol sta dt * 9 clannten Inhaber der bezeichneten Urkunden Lebmann und dessen Ghesrau Unna geb. Müller, bestellen. Jum Zwecke der Y nilichen 3 sieli . * * * K 4 , , e, ; ⸗— (. werden biermit aufgeford spätestens in de m iche mar 63 j 4 8. , n Dene,, üentlichen Fustellung und das tbeil für vorläufig vollstreckbar r Reuß älterer Sinie a , ⸗ 2 9 e . 68 ert, spätestens in dem auf R Mücheln eingetragene Hyvpotbelenposs bon wird dieser Auszug der Klage bekannt gem chi ö iI 2 * then, * borlauf 9 vollstreckbar zu er⸗ Reuß längerer Linie . . . den 8. Februar Rados, Morgens AO Utz. bs Tilrn. 3 Sgr. i Pf. Preuß. Kurant aus- Essen. den 15. Jul JJ. , m, . Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ . = ! 1211 r r r rem n u r k vor den ter zeichneten * — Tee, n r 2 — 1 . Aan 1 ĩ . Juli 2. den Ver kandlum a Meraner, . 18 F.ff e duicrne bat zum theil unter Trockenbeit gelitten, wo reichliche Niederschlãge stan⸗ . ö ö . unt rie het Amtagerich le angesetzten geschlossen. Das uber diese ein zetragene Post ge⸗ K r — lichen Verhandlung der Rechtsstreits vor das Konig⸗ ö J w ? * — ö 1 6. ö Aufgebotste ? . . 12 n 1 . w ‚ z ö ( nie n 1 9 ug 9, ze ageric ' 5 . . ö Jienm Dberbessen sanden, wirkten sie günstig auf das Wachztkum. In Sürdeutschsand fiel der erste Schnin ö lufger atermine ihre Rechte anzumelden und die bild te Hvretbekendekument sowie das über die in « Gerichte schr iber des 4. ben Land ichta liche Amtsgericht, 8 in Hannover, Hallerstr. 1, 3im⸗ r — ⸗ . ö = . * wa a. — * . oriulene nom h r, 583 1 24 e un eschreihe es oniglichen Landgerichts. . * * 6 — 7 . befriedigend aus; der jweite bat begonnen, mit je nach der Gegend wechselnden Ausfickten. / den erzulegen, ndrigen falls dieselben, für demselben Grundbuche unter Fir. 6 fur den Lotterie. 13872 j a, 2 i,, , din, n, Rovemtzer 1902. Bor. ; ö 6. —— rastlos erklart werden sollen. Bezüglich der Urkunde Ginnebmer Ludwig Lebmann in Valle a . ein 1 Seffentliche Justellung einer Klage. mittage E10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen 9 1 einbessen u 4 und 5 is getragene Post von 55 Thlirn. 21 Sar 1 11 66 . 6 Ole Schul 1” Josef r — — * wird dieser Auszug der Klage belannt 4 : 3. bildete Hvpotbelendolument werden i 56 efrau, Katharina, geb. Keck, in Durlach, Prozeß. gemacht. . . 3 . 75 . K einm X mer a e, mr w . 6 TFIumerm TFerden ur ran Kea rm na. * * * . Gavern. . mr deistung zu bewirten. . erklärt. lt een wen, kechte anwalt Neukum in Durlach, Dannover. den 8. Juli 1902. Dieg. Ber. Dberbavern Braunschweig, den 14. Juli 1902. é mächeln, am 18. Juli 190 1 19t 1er ibren genannten nn. u Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtagerichis. 5 C. ier ; ; Verzogliches Amtsgerich ⸗ 8 PMX. Bieselsberg. Oberai Neucnbũr un er R . — ; Nier Wiesen. Ver lich Mi mmm 1. RTöni liches Amtsgericht. ; — — xt 4 . . * un 19 : in er Ve ecre nr, Amtegericht München I. . mem n ( K ; . — 1nd 150 x ban lung, da rer Tdelnlgagie die cbeliche Wbobnung J in * 7 2 Die im Sũden und Westen gut beendete Heuernte war im Osten zumeist erst jar Aufgebot * Aue schiusurtheil. Januar 1 imlich verlassen und seiddem! In S 2 * . n Välfte eingebracht. Sie ist fast durchweg gut, in Säddeutschland fast allerorteng sebr gam haben ; unbel mnnten Vercchtigten ; Ubsicht ferngebalten habe und daß e reehten Penterneanmn ausgefallen; nur wo sie in Mitteldeutschland und im Dsten durch Ungunst des Wetters a 1) der Prefessor Musctte in Brüssel. nstitut !! , ber-⸗Derka M. seit Jabres frist die Vorauese tungen der offentlichen sünchen, 9eset iich n durch . Die Länge geiogen wurde ist ein Tbeilf des Futters minderwertbig geworden. In dea St. Loui rue ra i, bern n, dern den , . ür Jobann Gbristorb Jäbne Zustellung gegen ibm Friedrich Lerterimann, Schub mache reift. ; 9 8 ** . ö 1 ö w 2 . 6 ö. 2 la an * inne * n. a 5. n 112111 o Turmacermetfter in Gebieten mit reichlichen Niederschlaqen ist der neue Wiesenauẽschlag dielversvrechend, ie K echtaanwalt Freudenberg in Beutken“; d erm , ,, e n 33 trage. die am 6 gegen Seybold, Heinrich * denen mil Trockenbeit ist der weite Schnitt im Wache thum sebr gebemmt. ö ifgebot der anachich verbrannten mei Vriititst -,, ,,, , , , Talern, der Streittheil — — 9 —
— — — —— — *
—
per 1111
.
Württember . Hnengeselll haft für Bergbau und Jinkbüttenbetriel beenian zu Rothenburg D. * garen German, ii n ; 10 * Neckarkrei⸗ ö 22 ] 2 * 21 * J 26 . ö n UVipin 12 baler ! n 1 enbermerfung ben 1 9 5 3. 6 x e — arlar * K — — ** da Schwarm aldkreie V J 5 ; . * ß 4 . teichemabrung werden mit ibren Anfprüh- usarschlonñ ö ꝛ r 6 Fenn . ö — . ber Vert dbermmaaaaent Rea fan a! eren mit ibred Ansrrüchen ausgeschlesFen. 19 ttaga 9 Uihr, mit der uff niiske Sipunꝗ er. . * ö ö ö . 1 — ti tum nt ⸗ . urt Lill Rothenburg Cy. -.. den 13 uli 1902 tung c * 7 dem mo P w. m 4 d. 3 . . min — Q 1 — des borbe br len r
36 . . ; ö ö . n ,n n, dme, d nm, üer, m, , 2 K.cmnen kei dem geFachten Geric enen dem Sametag. den 4. Cftober 190. r — 1nma u bestellen ) Fentlichen mittag H Uhr, Sigung s saal immer J teten in mm Alten e umd . Ceffentiiche ZJusrellung. Justellung wird die des Jüstüwalastes geladen. Rlas
Gaden . 3chlenichen Allenacieilikaft fir MWeraka L Ubefrau Lina Bertha Berndt verw. Ebler macht enn en,, t Landeelemm Tenstan ... 22 ; 2 d 5 2. 2 1 j 2 K id Zintkanlenkeiricbh zu drin r, , ede rler, ju Alte berollmãäͤchtigter: Rechte. narleruhe. den
ͤ 1 ? 2, . . 91 3 In der nebenstebenden Tabelle bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Fru . 1 Aer M M, Neichewährung beantragt rem Tan en,, llagt eren den Fermer schreil
; 2 2 — * ; J . 65 92 ict oder nur wenig angebaut 15 ein Punkt ;. ) daß Angaben fehlen oder 4 * . 2. 3 16 ö Et Pbieier Urkfunẽ 1 werden ausneferbert 1n ka a 1 = 21 * . and Berndt. 11 . * 1 l6ilchreiber den (Gören r lannbeim — 2, . . 3 ; Ustandig gemacht sind. * 1. r klemme, ern,, neee, Fönen, , e Hm, 1 ,. nr .. 1 .
reßberie Raden — 23 22 n Saaten e R s ; Vormittage . ver dem unterieichaheten . da er Beflag mi ein tief⸗ 91 achen der Auguste Anna verebelicht
aun. , ; : . . aa Die Sagtenftand z. Neten stnd bei keder Fru tart unter Berädfichtigung der Aela⸗ ar, r, , wn, m ; , n. n 41. äche und der Grtragg berechnet worden. m . 6 J lt ei, mit dem Antrage auf Gheicheidung und Preeevelim biiat?: Rei-
Genrk Unter⸗Glian 2 z ) . 1 7 ö . 6 11 Red m zumelden mi di CrrIILienme 8 . 1 nw =. 2 2 m Mer * ieh wollmãchtigte R chi
. 9 ö n 3 . . . ꝛ Ir . dor iulcaen widr falls deren kraftles- P . 3 63 ꝛ s ut d0n Gwuld igen bein . Gan in Leir zia ace . . ! ; ö. 2 * 66 — * .. 1 — ur mündlichen . astad Bohne aus Reicheland Gi cut hen 2. dn 19 Rial , , dw, re men,;
Tear Neich likes Amt snenid
er
. 9 1134 * 7 1
1 1 * P * ** * ; 195 2 ' * 1 . * k 12 8 1 x . 1 Königreich Warttemberöz⸗. T — , ; . — i , . lich 1aGzan]
. 2 51
34
TIa sweren bremen d 1èGrbaeibeß ankeranmęuu . zen 2 J 6n ͤ berenen Reißmann ö Dek, ankera . err aft na
ö 11 6 . wis 1
. 8 3
lammer deg Käniglichen Landger Tonneretag, den 2 Cfto mittag 1 Uhr, mit der dem er 14 ten Get ichte
* .
1m . 11 *LB*ↄ . 111 7 anten, it bir
m Mien 3 ni k e 190, Bor- dem 4. Mär; r
. nac na
r
1
derung eil dez der Klöger 1 ö 838 1nd 2 . 1 n 2 16 ugelat enen Anmal u be⸗ bandlung . die Folgen Leistung oder Micht München. —— 22 . er ee dn, d seailiihen Jartellang wird istung dez Gides Ticagtag, den 4. Rorember m 1
8 26 27
.
; — leitung 6 6 niiona,. , , erm eg 2 tr, i 36719 Ceffentliche Zustessung
. . 1
a e, de, de, , , ö, =, e , m — 2 m
Berlin, den 24. Jali 1802 N ermann Leirng 2 2 , ĩ . . x * 8a . 1X M I 21 1. . 1 B 7 . 4 * 5 66 — n 2. . 1 . j ö 9 x 2 I. [ . 2 J 120 . * * icrnle; e nn,, lam, eee, men. nat git r ; . 24 kandzitdat ker Mer Wenne Wlan amn Ter Gericht sichkreiker Rem . nag c — alt Tin
. November de Jobe der dem unter st . a. Bing * 5 Tir Treiber m? bt 94 ; ws —* 4 . rn. water - Der sm, m. fannten Nafenikesta. ver- . Leipiiag, am i F 16 V 15 Tichrand. Rreseid, den 21. Del 2 e n . tate feftenfabrifante 527 Ceffentliche June kung
8 4 Iemn . ) r . 2 8 . n ) 4 * 1ER 2
2 1 11
=
, , , m, mm, , mm, m,
.