1902 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. f 6 ; 42 1 Rerkhuf eis . st . 446 / 5 . .

Madrid, 24. Juli. (W. T. B.) Feiertag. Eier 60 Stück 22 2,40 4M . 11 3 33 . 8 n , , i , . 36145 R. , , , 4 aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ! zu Nr. 4 statt Machowitz Macke witz . Ri fsfab sn 3 Guii. XB B.) io 28. kg 2, ; ander 1 Eg 280 M; 1,2 Tauf sr, August⸗Sertem ber 4. 3 Bertaulerpreis, en . ; 4 . 'em Gericht hiervon Anzeige ; ; 11 * Lissabon, 24. Juli. . (W. TX. B) Golbegto⸗ ö. . e. 2 ig 25 ö ö 0. Oktober 43 4. Käuferpreis, Oktober, November 4/6. Verkäuferpreis, Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Den fee , n,. lnzeige zu machen. zu Nr. 13 statt Lemsha Lom skar. 18. September 1902, Vormittags 11 uhr New York, 24. Juli. (Schluß) (W. T. B.) In einigen ; , November⸗Dezember 416 0 41 69 Werth, Dezember⸗Januar 411 bis erklärung ist beantragt und zugelaffen gegen: ö, , , 2 Berlin, den J19. Juli 153. stattfindenden Termine geltend zu machen und gehörig Werthen, von denen ein oder zwei Aktien von Getreidebahnen waren, ö. i 66 9334 1, . 1153, Käuferpreis, Januar-Februar 410. 4136/6. Verkäuferpteis, 15 2. Ludwig Jakob Rothfuß Puächlnucher von Veröff Rn. , (gez.) S chm id. ö Königliches Amtsgericht . Abtheilung 82. hach ume en. r gehörig fanden im heutigen Verkehr, erhebliche und Plötzliche Kurssteigerungen Kreh ,,,, ind ab Bahn Februar⸗März 4166. Werth, März - April u. d. Verkaufer⸗ Spielberg, geboren am 20. April 1818, Ende d Wäöftentlicht durch str. Gerichtsschreiber Här le. 27904 Aufg. Schwerin i. Mecklenburg, den 19. Juni 1902 x Es lagen aber keinerlei Nachrichten vor, welche als Erklärung Futtergerste und Hafer frei Wagen un z 2 ff ell Nader, 1 k 133 C er Fal , 816 e der 136729 nr Aufgebot. 9 Juni 2. art, 9 aer * unn hätten dienen können. Setter war daher Magdeburg, 25. Juli. (W. T. B). Zuckerbericht. Korn. preis,. ffzzielle Notierungen. zr e,. 96 iz . at . 1 nach Amerika ausgewandert und KR. Württ. A In Sachen, betr. den Nachlaß des am 31. Januar a. Waisengericht.

P dartsbew matte e D TB ] u * . , ,. 2 . j i J ö 2 . I e ? 6 * i 3. Is. in d Heil⸗ u flegeans zu Bro r Neu beck. . 5 2 gen worden, um bedeutende Realisierungen zucker 88 5/o o. S. 7,007, 25, Nachprodukte 75 09 ohne Sack 5, 10 low middling 413 do. middling amn do. good middling 1s either berschollen mtsgericht Neckarsulm d. Is. in der Heil- und Pflegeanstalt zu Brake ver— N et beck

dem ver dem unterzeichneten Gerichte am

; ; 3 355 * , . 6 5 St 6666 rystall; m. S. 2745. do, middling fair Helis, Pernam fair 5, do. good fair b. Marie Friederike Rothfußz, geboren am 7. April X Aufgebot. . storbenen Fräuleins Mathilse Führer, hat F 3898 . g and een nr mn, nn,, ,, . e n, se,, G 66 Dre, Geard fair 41610 do good fair His, Egrxtian brown 1516 in Spielberg. Ende der 1810er Jahre nach . DWrschollene deren Todterklärung be⸗ Marie Passano, geb, von mir . . . Erbrecht an dem Nachlaß der verschollener K ch gil un det r, Stück. Gel Neid. Gemahlene Mells mit Sa 26 5. Stimmung = Roh. fair * 30, ö ö 1 3. ö . 1 J hang ua b 23. Mal Kelche laut estzment Lom z6. September 1396 zu: ghefrau Anna eargateth? Sberender, e. Gch n 15 ** Siund. Vurchschn. Zinstate 3, do. Zinsrate für letztes zucker J. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. Juli 6900 Gd., fair 4, Peru rough fai . ,, Cnfab. . n, = 1831, Sohn des * Ye . ,, Gr in eingeseßt st, urch ihren wertreter, den Justiz. helm. aus Schwär zborf, Kreis Sonneberg, geboren . un agee n , Tage) 4853, 6,16. Br., pr. August 6,10 Gd. 6 I Br., pr. September 6, i73 Gd. , , ; n 9 ö . 9 . . , l ir n ö Hir nnn 6 . 6 Lng'p. und e n r eee. . 3 . 5 k lierszlbst die Ausstellung ines Erb. . Oktober 333, zu baben, vermeint, er, des s e 89. i, , nn,, 2393 1D h Gsd., 6.560 Br., pr. Je good Jair tz, do. : , do. i,, Spielb Apri yk, vor mehr als ö. Marie Franziska Viktoria, scheins für sich beantragt, indem sie gleichzeitig ein zum J. Oktober A902 bier ö 7 Cable Transfers 4,8813, Silber Commercial Bars 53. Tendenz für 622 Br., pr. Ottobe Deember 6 sös Ch, 6,69 Br vr, Januar . di, M. G. Broach gö'od 5. 6, do. fine 4, Bhomwnuggar 30 Jahren nach Amertk z Hochheimer, . ; m sie gleichzeitig 3 Oktober 1902 hier anzumelden. r . 6 ö. R 256 600 Jentner. good fair Husa, 9 is. lis, * Amerika gereist und seither ver— r . 4 Lam 3. Dezember 1900 errichtetes Testament wegen Sonneberg, den 23. Juli 1902 Geld: Leicht. —; 4 . März h. zh Gd. 657 Dr. Ruhig. . W chenumsatz 3 ood 315 is, do. fully good 4isis, do, fine 44. Oomra good 32133, schollen, 2 Luise Philippine Ehrhardt, geboren am 1. März angeblicher schäftsunfähigkeit der Testatrir ; Kw, r Rin, de Janeiro, 2. Juli. (B. T. B) Wechsel auf , Zul . ö ö ö. 9. fully good 433, do. fine 46/3, Seinde fully good 3 sag, do. fine 4. Elisabethe. Jahanne, geb. Rothfuß, geb. am 1844, und ] 263 Ie . K . derzogl. , . Abth. V. ö Juli. (W. ; io 130 70 Be m en ,,, *g 33 . zar aa, Bengal fully good 33, do. fine zr is, Madras Tinnevellv 2X. März 1331 in Spielberg, Ehefrau des Schmied, ) Frans Theodor Ehrhardt, geboren am 21. Ja, fochten hateü Ver n ben elbe genrn , Lestame ne. . ö Buenos Aires, 26. Juli. (B. T. B) Goldagio 130.70. FTst. Tuhs und Firlins 55 , Doppfl- Eimer tr acid good , 2. Johannes Wallraff von Altenfteig, GJ ö bollstrecke! Geh. Sanitätsrath Hr. Wed. Petri Iz] „Bekanntmachung. Speck fest. Short loko 3, Short clear Juni⸗Ahladung Glasgow, 24. Juli. (W. T. B. . (Schluß.) Roheisen. &. deren Sohn Johannes Ludwig Wallraff, geb. . Kinder des gestorbenen Kaufmanns Nikolaus Ehr— hiers. und der Vertreter der Erben, Fustizrath . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts extra lang Kaffee unverändert. Baumwolle ruhig. Uppland Mixed numbers warrants sb. 7 d. Middelb. 51 sh. 4 d. am 2. April 1852 in Altensteig, hardt, sämmtliche von Gundelsheim, werden auf— Preuß hiers, haben die Anfechtung als k dom heutigen Tage ist der verschollene Arbeiter und Kursberichte von den Waaren märkten. middl. loko 473 . . Paris, 24. Juli. (W. T. B. (Schluß) Roh zucker behauptet. Litt. d. und e. im Jahre 1853 nach Nord-Amerika gefordert sich, spätestens in dem auf Mittwoch, anerkannt In Gemäßheit des 5 2355 Abs. 2 des Vorreiter Georg August Franz Preußze, geboren B 3 24. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Ham burg, 24. Juli. (W. T. B. Petroleum stetig, Standard 88 o, neue Konditionen 163 à 17. Weißer Zucker fest. Nr. 3, für ausgewandert und seither verschollen, den 25. März 1903, Vormittags AI Uhr, B. G. B. werden alle, welche ein Erbrecht an' dem am 16. September 13575 zu Berlin als Sohn der ön cin lijei 33 3. (Höchste und medrigste Preife) Per white loko 6,76. . 100 kg pr. Juli 224, pr. August 224, pr. Oktober⸗Januar 221, f. Gotthilf Jakob Rothfuß, geb. in Spielberg bor dem Kgl. Amtsgericht dahier anberaumten Auf. achlaß des Fräͤuleins Mathilde Führer zu baken unverehelichten Marie Therese Elife Fickschacht Vöniglichen Py ö ö . . 9 . Hamburg, 25. Juli. (W. T. B) Kaffee,. (Vormittags, pr. Januar-April 23255. am 12. Novemker 1825, gebetstermine zu melden, widrigenfalls die Todt— dermeinen, hiermit aufgefordert chr Hechte späteftenz späteren Ehefrau des Reitknechts Georg Preuße, der Doppel Att. für? , 66 Weizen, gerlnge Sorte hericht) Good avergge. Santos Per Juli 273, per Septbr,. 28, Per Am sterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Bancazinn 773. 8. Johannes Rothfusg, geboren am 27. Mai Erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft in chmennf Freitag, den 2. Oktober d. JG bis 1858 in Berlin gewohnt hat, für' kodt erklärt Weizen, . . . Sorte a. ö 96 , Dezember 283, per März 294. Ruhig. Zuckermarkt. (Vor⸗ Java-⸗Kaffee good ordinary 34. 1826 in Spielberg, über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Vorm. 10 ühr, anberaumten Ternnne gellend i worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De— w 4. ,. t , . RJ . . mittagsbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88/0 Rendement Antwerpen, 24. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Schluß h, Gottlob Friedrich Rothfusz, geb. daselbst am bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf— machen, widrigenfalls dem Antrage der 3 ge sann zemter 1598 Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. w ,, Sres 15,50 „e; neue Usance, frei an Bord Hamburg per Juli 6, äs per August bericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. Pr. Juli 6. Februar 1837, gehotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. entfprochen werden foll. ö i Berlin, den 1. Juli 1902. , . G 369 k, 6M 3 I 30 6 6123, per Oktober 6,55, per Dezember 6,6743, per März 6,90, per 18 bez. Br., do. pr. August 18 bez. Br., do. pr. September⸗Dezember Litt, f. g. und h. in den 1850er Jahren nach Den 19. Juli 1962. Detmold, den 20. Zuni 1902 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. . , K i 3 ö 1 ö. , = Hafer, gute Mai 7.023. Ruhig. 185 bez. Br. Fest. Schmalz yr. Juli 131,00. Amerika gereist und seither verschollen. Oberamtsrichter Herrmann. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. 36977 Bekanntmachur . Tu , , 6, Hafer Mittel Sorte I8, 30 M0; Bu dapest, 24. Juli. (W. T. B) Kohlraps pr. August 10,40 Gd. New York, 24 Juli, (W. T. B.). Schluß.. Baum—⸗ Antragsteller; Katharine, geb. Schmid, Wittwe 36934 36976 e, n, g, . Durch Beschl . machung; zar; fire I Hafer, gering? Sorte 15.50 , io , -= Nichtstr 10,50 Br wolle⸗Preis in New Vork gisig, do. für Lieferung pr. Sept. 7,86, des Schuhmachers Johann Georg Kalmbach, in Aufgebot. 36976 Amtsgericht Hamburg. Beschluß des unterzeichneten Gerichts 17,570 . J , 4 69 Erbsen, gelbe . Indon, 24. Juli. (W. T. B.) 96 ,— Ja vazucker loko 76 do. für Lieferung pr. Nov. 67, Baumwollen-Preis in New Orleans Pfalzgrafenweiler, 1859 Den m g ö Auf ; , . lr 27 zu um Koch Ih o σ. 28 55 = ESpeisebohnen, welße b oh é; nominell. Rüben? Rohzu ger los 6 sj. 14 d. Feft. Sin / is, Petroleum Stand. white in New York 7,29, do. do, in Phi⸗ 2) Christiane Koch, geb. zu Bösingen am 30. Juli ler Pet o ö in als Spohn der verlehten Che-. 26 Nittestamentsvollstre ker der verstorbenen un⸗ 4 a ö , . todt erklärt. Als . e London, 24. Juli. (W. T. B) (Schluß) Ghile-Kupfer ] ladelphia 7,16, do. Refined (in Cases 85d, do. Fredit Balances at 63 Tochter Ter verst. ledigen Christine Koch von ut, het ühlbach und Varharg, geb. Spindler, . Mlichten Emma Sophia Glisabeth Weilgndt rr n wer ,, ll g' festgestellt. 500 . en, ,, dene 1 gg Mn gs , , , Bs /e, per 3 Monat 524. Oil City 1,22, Schmalz Western steam 11,05, do. Rohe u. Brothers Bösingen, im Jahre 1856 nach Amerika gereift und 6 Boölgsöheim, anfangs der fünfziger Jahre des 98 vland), nämlich der Kaufmann Theodor Libert u, den 5; . 1902. igo 86 , T indflisch . 39. 6 * Schw eineflelfch 1 . Liberp ool 24. Tuli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 11,25, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 58, seitdem verschollen, ij Antrag des Johann Michael 19. . nach Amerika ausgewandert und Westphalen in Hamburg, Neuerwall 38, hat unter Königl. Amtsgericht. 2. 3 . diele! ak eich 6g S0 Æ ; Ti - Sammel 10 000 B., davon für Spekulasion und Export 2000 B. Tendenz: do. Rio Nn pr. August . ö, vr. Oktober 5, 20, Zucker 21g, / Koch, Postboten in Bösingen, i genen de n e ,, , auf⸗ . Begründung den Erlaß eines Auf- 136705) J * 25 1 . 3. . . 148 y; 2 . M1 z t —ꝗ S d ) * j z, 8 8h : iedri . 5 l/ Matestens e Aufgebo ermine ; agt: . 8 ö nete . ö ö fleisch ! Kg 1,50 ν; 125 . Butter 1 Eg 2,50 M; 2,00 Williger. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Schwach und unregel⸗ Zinn 28,124, Kupfer 11 n 1 r d ,. er ier l en am Mittwoch, den 11. Februar 16 6 Vorm. Die am 10. Dezember 1885 hierselbst ver— a , nn, nn, . 3 eee eee, e ee ee e ee weer. ee eee 1 7 Beutler, Zeugmachers daselbst, und der derst. Ehriftin? 168 , , dem unterzeichneten Gericht zu melden, storhene unzerehelichte Emma. Sophia Glisabeth Die Chefrau des Arbeite tz Tfrnfert Wojciech Untersuchungs a,, . ö 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Katharine, geb. Schöttle, in Ebhausen, im Jahre 9 rigenfalls sein, Todeserklärung , wird. Weilandt Weylandz habe im § T des von ihr Szezesniak, Mathil ; . 8⸗ .

; ; . , ) Alle diejenigen, welche Auskunft über f am 12. Oktober 1885 Fierselbst Erscte c r. de, geborene Nowak, früher in ; ĩ 3. 1857 nach Ameri welche Auskunft über Leben oder Tod n E. Oktober 1885 hierselbst errichteten und am Kajew, jetzt annten Uufentkafts wird! ** Au gebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 nn ,, . 4 e, Ie lfte e t g ee gen; des genannten Verschollenen zu ertheilen vermögen, 223. Dezember 1385 hierselbst eröffneten Testaments nn. ire fn fe ile mie gif . Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. e en e 2 9. Bee r e - ö ; Gbhausen, ; werden aufgefordert, späteftens im Äufgebotstermine bestimmt, daß hinsichtlich Ler im Se esta zemb ĩ e n . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. X Aus .

sreste n 36 J er 1899 festgestellt. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ä) Ghristine Katharine Braun, geb. zu Warth den unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. ments festgesetzlen zum Zwecke des lebenslänglichen Pleschen, den eä. Zuli 1902. 2 g 20. . ) .

am 25 August 1844, Tochter des berst' Webers ** Oppenheim, den 21. Juli i962. insgenusses ihres zum Universalerben ernannten Königliches Amtsgericht. r e en Bekanntmachung.

, . . ö äbers Je ö e, g. Großh. Amtsgericht. Bruders August Theodor Weyland bel 3839? 2) deren Kinder: theilungen an die nächste Polizeistelle und das unter 369744 Aufgebot. . n . ,. 6 e der verst. Anng . Ee, der, ee. Summe näch Kem Tode des ile bern halebflegtzn ls co,] Be 1) Untersuchungs⸗Sachen. . Glebeth Luife Maria Selma Geschwist fertigte Amt leiten zu wollen. 1). Der Kaufmann Edugrd Reichenbach zu Hilgen 26 Rene] * . al elt im . ,. las G], Aufgebot. folgender Weise verfahren werden sole! „Durcht Ausschlußurtheil vom fa. Juli 1902 ist ö , m, b. Paul Gerhard Karl e. g Kelheim, den 21. Juli 1902 bat beantragt, feinen verschollenen Sohn, den Lauf⸗ , e. h , r ee. in Tee Abwesenheits pfleger Hufner Johanneg Plön „* tis i. . . vers ollene . hbristian Jriehrich Hohnstädr. ge⸗ I 6392 Im Namen des Königs! C. Gertrud Luise Maria eyer, Kgl. Bezirksamt Kelheim. mann Richard Reichenbach, geboren am 31. Märß deirathet r e e. fen i D bz Jo 6 n., der n. Warnau hat beantragt, den verschollenen Jürgen k. Die Kinder und eventuell, falls solche nicht 9 am, . tr. 13665 in P r- Ströhen, für todt In der Strafsache gegen chmidt in Berli sämmtlich zu Berlin, eingetragene Grundstück am J. V.: (Unterschrift). 1857 zu , bei Leichlingen, bis 1876 wohn . deen nt , . arne, e. Dietrich Wen, geboren am 5. Mai 1846 zu mehr vorhanden, die weiteren direkten Nach ne, . . ö, . * Todes ist der 31. De—⸗ Redakteur Robert Schmidt in Berlin, ge⸗ . mr f j t in Cöln, ö r x r 6 9 der Brügge, Sohn des Insten Hinrich Sache e , ; jzember 1897 festgestellt. F. 9— 02. i,, 66 6 . ö . 6 6 e en e, m, ge nnn, . e . bah ; . des Klempners Adolf Weidner, en, . , des Jakob . ö, . 66 43 1 . , e, ,, Rahden, den R. Juli 1902. stehenden Religionsgesellschaft angehörig, ordaeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Ven von un vr, ,, W , ,, an, Wilhelmine, geb. Wemhöner, zu Cöln hat beantragt, . . auer Schon hronn, in Schi sstorf waren, für todt zu erklären. Der be⸗ aus Mölln in dem Herzo g e . Königliches Amtsgericht. 2) den. Redalteur, Pzul Fohn in Perlin, Rebarfn Ser g fe reren, Artikel 6 15033 der Ge— eiten , , , . ihren verschollenen Ehemann, geboren am 31. Mai n, , , , . mi, ,. 1330 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens erhalten W good m an n 2 lz67o?] Betanntmacheung. fe 27. ,. i868 in Berlin, keiner Religionsgesell⸗ Hzudefteuerrolle. aus 3. Verderwopn baus 6 dof, n Ginhcrn nennt sich Anton E. Horn ö in , m. . bei Bromberg, zuletzt bis chu ff g ann, n. er iss ' Ml z 10 ln 364 r . . ee tags soll die Theilung diefer S6 2660 (wei— ä,. e,, irtheil vom 13 Juli 1902 ist der schaft angehorig . 2. ö. b. Querwohngebäude, ée. Pferdestall im 2. Hofe und rs ; rn Te ; 1890 in Cöln wohnhaft, . ; . ß fert q fe 565 = 6. em unterzeichneten Gericht an— tausend) nach Köpfen erfo Behufs verschollene Ghristoph Friedrich Wllhelm Schnier, wegen öffentlicher, mittels der Presse verübter Be⸗ j e e. ir hen . zungbwerth 2 . Chefredakteurs und Herausgebers des Journal de 3) die Ehefrau Jakoß Auweiler, Katharina, geb. gereist und seither verschollen, auf Antrag des beraumten Auf nach Köpfen erfolgen. Behufs der chnier

S in S ers jetzt Schrif irschwirth l j 1 = gebotstermine zu melden, widrigenfalls Auffi iese chk solf e fe geboren am 21. November 1835 in Pr. Straben, Ff lei iung. mit jährlich 378 M zur Gebäudesteuer, nicht dagegen * , , e . Kuth, zu Konz, hat beantragt, ihren verschollenen HDirschwirths und Gemeinderaths Klein in Nagold, die Todeserklärun f genf uffindung dieser Nachkommen soll ein Auf ; ; J 8 in Pr. Ströhen, für 1 8 5 ö. 23 3 2 . 2 ) . 8 6 . n 4 8 2 1 e ; er 5 vir 0 se ; hat die 7. Strafkammer des Königlichen Land jur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerun ge tellers in Bu glose

x r . erfolge zird. A ll w lch J bo Die; Toes⸗ PrrBa- todt erklärt. Als Zeity ak s Todes is er 31. De j 5 * M . esel erfolgen wird in alle, elche gebot abseiten der Testam ntserekutore . Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. D * Sitz om 2. De uftuf in Hemäßheit von 3 15 der Allgemeinen Bruder Engelbert Kuth, gek'ren am 173, August 183 2 2 , e r über Leben oder Ten des Verschollenen zu laffen welbenn in welchem ecken Here f nr zember 15384 festaestell;. F. gi. . ir * ck 2 23 ö nd 9 ir, , . , vermerk ist am 21. Juni 1902 in das Grundbuch Versicherungs Bedingungen Tunferes Statuts für 23 9 56 a gt ,, . Graf, ger. Bäckers mn Daiterbach, seit den 1835 re e 9. if gf rs, y 2 a. Jahresfrist zur Meldung gegeben wird. Rahden, an , 1 zember 1991, an welcher, theilge e eingetragen. seaf 3. sür todt zu erklaren. V. d an mi , me,, . zunlgedol termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Unlversalerbe sei am 3. Sitcber jvor' ier oͤnigliches Amtsgericht. Voigt, Landgerichts Diretter, Berllu. den 1. Juli 190. ,, für obigen Schein ein Duplikat aus., uggeferdert, sich spätesteng in Dem sauf den D i, e. Preen, a . Juli o, selbst verstorben und gelangten nunmehr die bier 136706 Bekanntmachung.

Als Vorsitzender, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. gesctigt 17. April 1903, Vormittags IA Uhr, ver Bruders Jakob Graf,. Schuhmachers in Mössingen Königliches Amtsgericht. fraglichen 6 2900, in Gemäßbeit der Bestim. Durch Ausschlufurtheil de un kerzeichneten Ge⸗ Pusch, 2 2 ; 2 . dem unterzeichneten Gericht, Streitzeuggasse 23, 2 . 8 Moölsingen, ; . mungen des Testaments Vertheil richts vom 5. Juli 1902 sind folgende Verfonen? Grodtke, 1. ' 127604 Aufgebot. r Leipzig, den 24. Juli 1992. Unterhaus, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, 36988 Aufgebot. l s zur Vertheilung. Juli 1902 sind folgende Personen: deitz, Landgerichtsrãthe, Die Wittwe L. C. Denver, Julie, geb. Cassel, LebensversicherungeGesellschaft u Leinzis.

er.

O. A. Ha, M Es wird das beantragte Aufgebot dahmn erlass I) der 30. Dejember 1825 gel d nter J 1 Faß Nari ier, geb. am 12. Ja— Der Bauer Justus Hol zon Ob 8 8 ntragte Aufgebot dahin erlassen: er, am 30. Dezember 18265 geborene Peter . idrigenfalls sie für todt erklärt werden. An alle, welche Kin Unna Maria Maier, g 2. Ja ustus Voöljer von Oberzell hat als Paucksch, zu Cöln hat das Aufgebot der Aktien Buchst. X. Dr. Händel Dr. Walt widrigenfalls sie f welch als beisitzende Richter, Nr. 19966, 19 967 und 23 932 des A. Schaaff⸗- 127803) Aufgebot.

5 4 / ͤ -. Es wer ie Kin d eventuell, falls solche Anto Auskunft übel Leben oder Tod der Berschollenen mu nuar 1831. Pfleger beantragt, seine verschollenen beiden Mündel: den, dig Kinder und Epentufs. als fesche Anton Berns, . 5 sen 'n 983 8 5 2 ö ö Ne 2 83 ver stur ken j abe Steinbrecht, Staatsanwaltschafterath, hausen'schen Banlvereins zu Cöln und Berlin be—⸗ Der Pferdehändler Emanuel Platz zu Brühl hat am 1I. März 1824 Weüsenseng gee ebersteß enen Jimmermanne; Cllsateit Berns. ?

J ) 9 . ö 5 = * nicht mehr vorhanden sind, die weiteren direkt? 2) die am 10. Dezembe ,, . . ö. H t. . H. testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu Dam geb. de 2 er 1341, . gunde. (. Frank * w g e ; 1 . E. als Beamter der Staatsanwaltschaft antragt. Der Inhaber der Urkunden wird uf das Aufqebot eines Aecepts des Christian Knebel machen. d. Christine Maier, geb. den 22. Juli 1843, und 5. April 1838 als Töchter der Eheleute Johann y ir , war aus . am 23. Nobember 1834 geborene Wilbelim Muszkat, Referendar, gefordert, spätestens in dem auf den 20. März zu Brübl über vierbundert fünfzig Mark vom Eöln, den 18. Juli 1902. Nin der des Johann Daniel Maier, gewesenen Strumpf⸗ Friedrich Schüßler und Eva, geb. Bürger, zu Ober⸗ aufgefordert ere Rr , mn . urp; J kermit fur zodt erklãr Als Todes e als Gerichtsschreiber, 19023. Vormittags 111 Uhr, vor dem unter- 33. Februar 1302, jablbar am 24. Mai 1902, be⸗ Königliches Amtsgericht. Abtb. V7. webers, und der Nosine, geb. Napp, in Haiterbach, Lell, zuletzt wobnhaft daselbst, für todi zu erfsären. 9 6 16 ' n i ö 81 dig vorbezeichneten Rn 4 . 14 46 Todestag ist der 31. De⸗ für Recht erkannt: ; zichneten Gerichte, Streiten ggasse 25, anberaumten antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, ; sämmtlich nach Amerika gereist und seit mehr als Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, zeichneten * hi? * g. chreiberei des unter ni e cgi * eltgestel * 2 Der Angeklagte Schmidt wird wegen Beleidigung Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die spätestens in dem auf den 20. März 1902. lz6zol) 6 Auf 2 a Cass 30 Jahren deischollen, auf Antrag der Schwester sich svatestend in dem auf Dienstag, den 1 in * gts, Poststraße 19, Erde zoß . ing dannen, 13. Juli 18902 zu fechs Monaten Gefängniß verurtbeilt. . AUcrtkünden verzulegen, widrigenfalls die Aktien für Gormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Der Pfleger Privat- Se et Lenne, 1 zassel KattKarine, Ehefrau des Johannes Stickel, Webers 10. Februar 19092. Vormittags 9 Uhr, vor Nins? m ** 1. aber in = , on iglickes Amtegericht Der Angeklagte Jebn wird wegen Beleidigung in kraftlos erklärt werden. Gericht, Sireit jeuggasse 23. Unterbaus, anberaumten bat beantragt, den Carl Emil Wilhelm Vietor, in Egenhausen, dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auge ; Den Tz. September 1903, Vor⸗ 3711] Bekanntmachung. er Angek agte 2 2 = ; * = e] vi = ; 9 bo ö S8 feld 20 Jun 1341 als Soh 8 ** . E. 1 )* 1 . 3 6 otẽ mittags 11 hr anberau at yer re kaga Herm, r, er, nr.. r ö 9 . ällen zu sieben Mone Gefängniß verurtheilt. Cöln, den 14. Juni 1902. 2 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen ge 1 u X * 8 1 Jum * i 2 8 Soß Katbarine Aviennyn, geb. am 1. März termine zu melden, widrigenfalls die Todeger arung daselb n. 3 w, e, . minen Au gedots Durch Ausschlußurtheil des untere em Generalmajor von Kettler und dem König. Königliches Amtsgericht. Abth. V7. falls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. des A*pelaten Ludwig Vietor und Ebe * Lunge, 18538 in Wildberg, 2 ochter der derstorbenen Sose erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben z . r an umel en un vom 5. Juli 19 X sind die lich vreußischen Kriegs⸗Minister wird die Befugniß „.* Cöln, den 10. Juni 1902. geb. Riedel, welcher vor vielen Jabren nach Amerila Katharine Apienny in Wildberg, nach Amerika ab. oder Tod der Verschollenen u ertbeilen vermögen Rug wartige, hunt icht unter,. Bestellung und 387 des Steinkob 1 n 165871532] Belfanntmachung. 5 ? Al 27 ausgewandert und von dessen Leben seit länger als gereist, seit dem Jabre 18758 versqho 55 * e ns ** ] a n n. hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei S bei Recklinghausei und ersterem in Bezug auf den Gestoblen vom 17. - 227. *. M. ein Aftien-Zertiñkat Königliches Amtegericht. Abth. V7. aendern, mn don en ene . .. gereist, eit dem Jahre 1878 verschollen, auf Anttag ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebots⸗ des gschlusses. . . dei ing dausen fu letzterem in Bezug auf den * u ; Re ne sellseann Rr 1 257 nber ] . 192709 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, für tedt des Louis Mangold, Gemeinderathg in Wildberg. termine dem Gericht Anzeige zu machen. n 1 eam a . c eue odengelelliha n Mn M ess, 24 z 2m Er Me ollen fore ik 1 . 5. 7 ? den 26. Verurtheil ung der Betreffenden * e f m' ber enen Bodenacsellschaft Lit. B Ser Gastbofabesitzer Heinrich Kuban zu Heriberg u erlären. Der Verschollene wird auigeferdert sich Wil kelm Friedrich Schönhut, geb. am 22. Mär Schwarzenfels, den 193. Juli 17602. dam ug, 41 K innerbalb 4 Wochen nach Zustellung einer Ausferti⸗ J Fer) Kat Tas Aufgebot de5 angeblich verloren ge. sbätestens in dem auf den 2. März E02. Vor. 1833 in Altensteig. Sohn des verst. Imanuel Wendel Königliches Amtsgericht Das Amtggericht Hamburg. 3012 R inner dall 21 n. . 1 Nr 1109 über 100 , Beide auf Julius (Elster) bat das Aufgebot des angeblich verloren Fge⸗ j 10 u es ten Aufgebetatermine 3 . 8 * n ; z 1 = . 3 x Abtheilung für Aufaebotas nen 1 ckanntmachung. rechtskräftigen Urtbeils im Reich 1 , an 1p. 33. O2 gangenen, dem Antragsteller auf den Brauereibesißzer mittage 10 Uhr, bestimmten Au gebotstermine ju Schönhut, Obermüllers in Altensteig, am 25. Mai . . denung ut. Aulgebotsse 1. urch Ausschlußurthbeil des unter ihneten und . Vorwärtz (redaftioneller Thel e = ln 4 ö eu st Kckiaz mn Derzberg Clster; vesegenen Und melden, widrigenfalle seine Todeserllärung erfolgen 1369 nach Amerika ausgewandert und seitker ver., 15 7go]!! Aufgebot. mess. (ct Völckerg Hr. von n d,, , mee, me, zin mal auf Kostẽn der Ängellagten n veröffentlichen. Gerte. den . n ,. * 11 Weils vem wird. An alle. welche Auefunft über Leben oder schellen. f Antrag der Nosine, geb. Schön le Gbefrau des Kunst⸗ und Handelsgärtnerg Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. ** emma gan deen, der ngen, m, . Ter Volizei⸗Bräsident. IV. E von letzterem 1 Wechsel vem Ted des Ver chollene jbeilen verms zebt jm en Aer Rn, 296 we n dun, g . ertba, geb. Barie ** ] na des eint zugleich sind alle noch vo Mai 1901 iber 150 M, zablbar am 11. Auguft Tod de Ver ollenen zu ertheilen vermogen, erge rtwe des Jatob Vaist, gew. Kaufmann in Freun üer, Vert ba, geb. Bartelt, zu Stettin, an · 136991] Ceffentliche Betauntmachung Walter für frafti- zefreffenden Nummern des Vorwärtz sowie die iu 137907 Ve lanntmachung. . es Kraftioserflärun; beantragt. Der In. die Aufforderung, pie won ate lken] im Auf geber mradnz , frate l3. bat Keantragt. ibren d Im Juli 18306 verstarb ju Kräbwinkes Kei R= Rectiiughaui it simmten Platten und Frfmen Dem Hanern Jesef 1 des Wechselg wird aufgcordert, swätcfteng in termin dem Gericht Anzeige min machen. 2 F. So Daniel Friedrich Lodholz. geb. am d die Marla Agneta Gorner, ferner

. s. ; . U vom Georg Mühlbach, Taglöhner, geb. am 3. Oktober Aufgebot. d. Juli 1992 ist der am 3. April 1827 zu Limbach

1831 geborene Maria

Recklinghausen,

31148

1e

8 1 1 1. ter

1 Nermre * er in .

.

889 28 Meal aekaræ z o 1 Ludwig Adelf Bartelt, geboren am 11. vormmw⸗ , r. Mär iS 12 ju Piezwan mie ,,. ; 9m ö . 3nia aner: M wer To ö ir Vork esellen Friedrich e un seiner aleichfalls ve 1 rn Lcksmagen ihre Schw 5. EI Uhr, anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. Abth. II. derst. Jol Martin Lodbol, ers und feslcllen Friedrich Bartelt und seiner gleichfalls rina Ghbristine Borner. Bede anzumelden 2 erheirathet ; x ; er ln en, m, m. 5 ver ienen n. als Tischler nach beendeter Lebrieit im Jabre e * a, neee omdere das tanigl ce Amtegericht, Abtb. 3, in burn Derzberg (Elfter), den 12. Mai 1902. wobnbaft in Frankfurt a. M., Leerbachstr. NM erika eeist und seit 1385 verschellen, auf cler wach beendet s Lebrseit im Jahre die Erben des etwe nach Nußland au urch den Amtnaerichbterak s. 57. Jleng dura ö en alte gewanderten un e ole de

d 2 7 11992 . ; im Gr * * . al ohn es verstorbenen Tdi x = dem auf den 9. Dezember 1902, Vormittag Derofeld. amn 17, Juli Lz. tember 1854 in Ebhausen, Zeugmacher, n del alg Sohn, des verstorbenen Schiff siimme ra. in stoerbenen Gbefrau Gmilie oban P 3 . r 2. . —) t . 852 em, wer nr ren 95 vom . ⸗— n 1 1111 1 e It ine, geb Lange, u unver . . ö Urk nee bor l ven, N iIDrigen⸗ —12*2* . ? ö Aufgebot. * 46 ‚. : ral wa ür todt 1 erklã x ö. . elke 841 nhe 1 g n ö n oe An herbot6öt ache richien in TFlens buran Bat falls deren Kraftlegerklärung erfolgen wird Die Verkäuferin Jebanna Urbana Schmidt, inn, . n na w * aten, Verselbe sol Die 1beilweise unbekannten en, se ; g . ĩ ) * bann Geonra Minerle Merge, wm im von tettin aus auf die Wanderichaft an m mmm, dan decht erkannt Amtsgerie e ledig 8obanna Elisabeth Wilbel min * Eöann Gert Bauertle, Amtedienerg ir ; ; e nner walt gehangen und vi ertan eam J onden on seinem am 13. Sertember 1867 u aug Hobenlin

perur *

G6 GT

* GG n

; a, m n ; n m re, , e,. = wr 2 * imburg, werden aufgeferdert, ibre Ert FlIaus 6 = mm m,. Elisabetłe . Michael Reichert. geb. an uli 185 X= terkenen Bruder, dem Klemrner. ansfprüche unter Vermeldung *. mr, bern 9 . n 2 1 319k 1*P* ö *

Kirderf n Grbausen, im Jabre 1854 na nerika gereist uch, Mriedri artelt, in ambur ben, seit⸗ selben

dern ö de ü

nen m J 1 11 1 . len h imm mer nna, geb enson, angeblich und seitber verschellen e J Nr. 2 srůtestens in dem auf den Rz.? cjrmber beren im J; nnlegz weßnbast a Kirderf ' tian Reichert, Reb Mär 1859 rrcrun an ersche enen, sich srätestend in 1902, Gormittaga in Unr, antera t, todt in erklären. Die bezeichnete Verschollen Ubhausen, im Jahre 1869 nach Amertka gere 12 ui 1 J 190, Miutags geketsternin anzumelden aufartordert, nich xatenten? dem auf de un 1 pe n hr, vor dem un erzeich cten Gericht. Glisabe:

ö u 1 an, R * en/ ; trat. N: Lennep, den 14. Juli ril 19092, Bormittage 190 Uhr, der r , Den wer kerhenen nalönerg Michael. * 94 pi ö 9. 2. . 1 ——⸗ . . . 9. k 1 1 15 ! 71 , en 57 F en, ; m 8 * um 4 F nen 21 dem n 1 cichneten 1 5

n - mn Et dert. Barbara, geb. Dengler, in eletermine iu melden, widrigenfalls seine ** . ; Refanntmachung J * 2. 277 1 49 1 Q . 8 g 1522 n z eIrer ire aenms alls R 27 Pbanmsen, m Antrag den Bruder o bannez riiar m errol wird: an alle relche Auskunt ; . Durch * a . ö FJahnenfluchte Erklarung. 1fgebe rmine zu melden, widrig le cd ct m - c 16 . ? 1 1195 6 8524 wem .

r *

141 4 1

.

1 . ö. 21 1 1 * . 1 1 8 22 i 1 1 1 . —37— ö -. ; 2 ra 14 ü A nina i- *

2 1 1 . . 2 2. I 72 übe en r a 2 ener r: . 911101 21 tic 9 me k, ge ö ö ard Oentsch!er 14. n 110 E31 im 100 mude wird aufgeterdert, vätestens in dem auf den Über Leden ode .. m L He, m, n am 2 M 1 2 er, , richt Anzeige ju machen & unter zcichneten Watsengericht, ein Vermeégen sn wein rick Nudel Zteudel 1 ** 8. Januar 1902. Uormittage 1 Uipr, Ter rm 190 Men obann Gern Baarer Baltner, , n,, TZtettin, den 11. Jul ade ven ein verwaltet, wei. 21 4. 24 9 . 7 . ö 9 J man 0 M 6 wa, nm, ma,, m, n. . a cem ercht 9 nicige n ma * 111 14. 11 2 2111 mn re in Vin ern ‚. 1171 21 . 1 * * . ö? 255ch x ; . ö j . . nterre ncht betan ung 1 2 und per sior kee. mee Heeren, o, ü Königliches d er chte anjmmnciden nnd ie isrfunde Domburg den 13. Juli manns der Jörn, nm, , ? dorjaldaen. widrigenfallz die Kraftlegerklärung der Kontaliches Amte aetie und seinber bershelien. amn lid in ,, ** Nugebot r 2 1— 4 M , Din, Ceffentliche Gefanntmachung. sterben, auf Antrag deJ Jaleb Dat, Ürrmaerg L u Antrag der Frieda Ceri r ̃ darch für fal tig erflart er, ; a Jon n Natel. den all 18* 6 K Amtgaerichi Jandl bat am 18. Juli 18902 und Gemeinderats in Wil n , D gagen Versch TZtraßburg, d . Jia ; , Daand brief der Ba er ethefen- und E liches Amtngericht folgendes Anufgebet J Erl vester Fiicher Acer ; Wikelm Dein q ? eber mm macher Friedrich Haag ven Welo 29 vt der TDirisi 8 ant ve ben *r ö R. Amtegericht Biandeuren. n MNreinzabern webnbaft, Hat beantrag cine leit 12. Diemer 1318 in Wintern Menerr Bruder 2 Arien‘ das Auf . ner chtebert an a * Ausaepos- rw 1364 verschessene Tante Mara Cr a Jer 12. im akte io iq ern e, d sersarung eingeleitet. Ter Aufgck 16 * mn ut 3 w ĩ n. an inte d ,. . , Denneretag. 29. Jebruar e rn et Dart, nchen. e ü, dnnn, , ,, F .. * 1g ant 1 51 4. d c ts Cen 1 ich Nentschler. or *— ö 8

2) Aufgebote, Verlust⸗ 1. Fund Mn. zan e n did, , , , , n, , , , ,, ,, dünnenl el, die ae i n , , , , , nen id, wn, ,,,.

11 8

Jarl Wiemann von

1 m. * ö. 3 . ( . .

. 22 em ern,. ö an wee, O 1 ver- w

*

r 2er 1112 . 5 Uusgebetßverfa

ö T 1416 ö feiern 1902

5 75

11 ofs termin 1

sachen, Zustellungen u. dergl. . . en, n nn, g, d nen, f, e. Jwangeversteigerung. 19 9 * Vor mitta a- 21 Uwr. . fa ian ar tẽterm dem 19 : wache 1 n F 2 wolfach, *

2 * * . *

8 I

mi ketermin ur ien inn. spätenca , derm aur Tiendtag, ben 19. ge. . Fitzun Tonner tag. 19. Februar IgG. brnar 1994 worwmittage 16 ke. -, . Vermittage H Uhr. 7: biest en Arat geribht anke ut lat ac ets termin wer- Randel. fal. i 1 n ran irn, re Herm, . crichtiaunng . * —— * a . = * 2 1 * 1 1— . rr W

8