37006 Berichtigung. —
In der zur Veröffentlichung gelangten Bekannt⸗ machung, betreffend Ausgabe von 6 25 000, — junge Aktien unserer Gesellschaft ist der Emissions⸗ Kurs der jungen Aktien versehentlich mit 100 0/o angegeben worden. Derselbe beträgt jedoch laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1902
102910,
was wir hiermit berichtigend zur Kenntniß bringen. Bremen, im Juli 1902. Gaswerk Bartenstein. Johs. Brandt.
Groom] ;
Die neuen Aktien unserer Gesellschaft können vom 28. d. M. ab gegen Rückgabe der über die Einzahlung ausgefertigten Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle in Empfang genommen werden, welche die Quittung ausgestellt hat.
Berlin, den 24. Juli 19902.
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation.
33689
Auf der diesjährigen, am 10. Juli stattgefundenen Generalversammlung sind folgende Nummern unserer Obligationen ausgeloost worden und gekündigt p. 1. Mai 1903:
Litt. A. à 300 S 434 237 270 321 420 201 5 77 182 465 192 120 202 482 92 476 314
Litt. E. à 500 M 696 721 627 7283 738 514 741 566 640 582 580 743.
Litt. C. à 1000 M S42 942 830 983 828 873 851 964.
Außerdem sind noch rückständig:
itt. A. à 300 S 196 p. 1. Mai 1890, 288 p. 1. Mai 1901, 166 p. 1. Mai 1902.
Litt. B. à 500 s 518 p. 1. Mai 1902.
Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei Herren August Dux 4 Co., Hildesheim, sowie bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim.
Zuckerfabrik Hasede⸗Förste.
37052
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Herren Aktionäre der
Kurfürstendamm⸗Gesellschaft in Liqu.,
daß wir in Gemäßheit der 88 10 und 30 unserer Statuten einen weiteren Betrag von
3600 9990, — 6 — 45 00
zur Ausschüttung bringen.
Wir stellen den Herren Aktionären diese 17. vom 1. August d. J. ab
bei der Hauptkasse der Deutschen Bank
Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstr. 32, zur Verfügung. Zug,. um Zug mit der Erhebung sind die Aktien, nebst doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß behufs n , der Rückzahlung bei einem der genannten beiden Bankhäuser st gegen Rückgabe dieser Quittung nach 3 Tagen wieder in
gegen Quittung abzuliefern und dasel Empfang zu nehmen.
Diejenigen Aktionäre, welche gemäß unserem Anerbieten vom 24. April d. J. M 450, — pro Aktie als unverzinsliches Darlehn erhalten haben, müssen die bei Empfang des Darlehns ausgefolgte Bescheinigung quittiert, unter Lieferung neuer Nummernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung, einreichen und erhalten dagegen die hinterlegten Aktien, mit dem Vermerk der erfolgten 17. Rückzahlung versehen, und an Stelle
der Zahlung den ausgestellten Wechsel zurück.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei den Zahlstellen zur Verfügung. Für die am 1. Mai 1899 angebotene 15. Rückzahlung von 125 , — M 125, — pro Aktie ist die Aktie Nr. 141 und für die am 1. September 1899 angebotene 16. Rückzahlung sind die Aktien Nr. 4141
und 7963 bisher nicht präsentiert worden.
Die Inhaber dieser Aktien ersuchen wir hiermit, wegen Abhebung der rückständigen 15. und 16. Ausschüttung und Abstempelung der Aktien vom 1. August d. J. ab sich nicht mehr an die oben bezeichneten Bankhäuser, sondern direkt an uns bezw. unsere Kasse hierselbst, Herthastr. 13, 1 Tr.
31 wenden. Grunewald, den 22. Juli 1902.
Die Liquidatoren
der Kurfürstendamm⸗Gesellschaft.
Schreier.
Büttner.
oder 50, — M6 pro Attie
Rückzahlung
zu Berlin, Behrenstraße 8/ lz, oder bei der
Dr. Schultz.
. * 135 13488 57 68121 58 217 94 8 565 82
3 863 84 51 478 30 43191021 10 892 24 24 3857 41
Immobilien ⸗ onto... Maschinen⸗ Konto.... Wasserkraft· und Grundstück Konto Mobilien und Säcke⸗Konto
Pferde Konto
J Debitoren⸗Konto inkl. Bankguthaben. Kassa⸗Konto w Wechsel Konto
782 631 85
Soll.
Unkosten ⸗ Tonto .. Gehalte und Löhne. , i Maschinen⸗ Konto Extra ⸗Abschreibung Delkredere ⸗ Tonto. J Resewefond don statut. Zuweisung Æ 4323, 35 Extra · Zuweisung 2176. 65 mges⸗ u. Betriebe Reservesond 10 1099 pro Aktie ntiümen und Gratisikationen. osen⸗KRoento
d auf neue Rechnung .
45 5667 6 932 10000 5000
6500 5000
— 35009 15 25078 — 5009
1737961
210 2129
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
16 * 60 585 95
Aktien⸗ Kapital.... Dypotheken⸗Konto
reditoren Konto.... ä Erneuerungs u. Betriebs⸗Reservefond Dividenden Reservefond Del kredere⸗ Konto. Dubiosen⸗ Konto K Tantiemen und Gratifikationen. Dividenden · Konto:
Dividende für 1901 1902 M 1ͤ00,
J
Gewinn und Verlust⸗ Konto, Vortrag
* O00 — 78 956 64 h 665 42 71 000 — 0 000 — 15 000 — 60 000 4137940 15 25078
35 000 — 173796 782 631 85 aben.
1 4 10 663 26 199 551783
Vortrag von 1801. Gewinn an Waaren 1901 1902
21921594
Der Dividenden ⸗unon Nr
1 . 15 gelangt
n derten G. S. Keller“ 2Zoöhne, Stuttgart, und der Eßlinger Aetien ⸗ Bank in Eslingen zur
16 Jablung Eßlingen, den 23. Juli 1902.
136341
1ctivn. Bilan
. 1 57 836 16 287 9 01 9 81 10029 321 323 22 24357 55 15 5935 6 2357051 1620 11050 1609 1673393
—
ien S
Gewinn ⸗ und Verlust Kante ur 21 Mair 1g92
ꝛbiikations Naesice
Ter Vorstand.
Ter Vorstand.
— e , ö ö Saldo auf neue Rechnung. 17 57961
sofort mit M 100 — bei der Gesel schaftotasse.
Zuckerfabrit Sarsum.
r 21 Mai gg 2.
Hnssivn.
. 4 Aftien⸗Raxital- onto . 575099 Anleibe-RÆ onto 20099 Resewefende⸗Konto. 15009 Diver e Kreditores 23078161
Gewinn u. Verlust⸗ Konto. 25967
. rcain.
.. 1 — 103 ** 825 310 55
g auß 19090 91 . Melasse u. Rück tände
1491 51
370121 . Bekanntmachung betr. Aufsichtsrath der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage. Als Aufsichtsrathsmitglieder wurden in der General⸗ versammlung am 20. Juni 1902 auf 3 Jahre wieder⸗ gewählt die . Rittergutsbesitzer v. Laer in Oberbehme, utebesitzer Sültemeier in Heiden, Rittergutsbesitzer Dr. Caesar in Rothenhoff, Guts besitzer Steinmeyer in Dinglinghausen und neu⸗ ewählt auf 2 Jahre für den verstorbenen Herrn utsbesitzer G. Dttenhausen in Ottenhausen Herr Kö W. Ottenhausen in Ottenhausen. ö ufsichtsrath besteht demnach aus den erren: Senator, Baurath Wallbrecht in Hannover, Gutsbesitzer v. Mengerssen in Gronhof, Domänenpächter Sander in Oelentrup, Gutsbesitzer Busse in Wistinghausen, Gutsbesißer W. Ottenhausen in Ottenhausen, k Tenge in Niederbarkhausen, Gutsbesitzer Betzemeier in Betzen, Rittergutsbesitzet v. Laer in Oberbehme, Gutsbesitzer Sültemeier in Sültehof, ö Dr. Caesar in Rothenhoff, Gutsbesitzer Steinmeyer in Dinglinghausen. Lage, den 23. Juli 1902. Der Vorstand der Lipvpischen Zuckerfabrik zu Lage.
35631 Manufaktur Bühl vormals E. Rogelet, Aktien ˖ Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1901.
Activa. l. 3 Immobilien (Bühl & Sennheim). . 2 821 48256 Tw . — 555713 Wechsel⸗Konto .... 34 529 49 ü 159536579 Kd 3 765 183506 2 deckender Verlust .... 517783 55 zerlust am 31. Dezember 1901. 408 11226
DW n J
5 ooo oo9 -
140 000 — 5nd gi 3 Tos dm R
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto pro 31. Dezember 1901.
Passiva. Aktienkapital ... Amortisation . .. Kreditoren. ..
Depet. 6 3 Vergütung an den Aufsichtsrath .. 4000 — Zinsen der Depositen und Fabrikations⸗ 1 . r 233 402 52 Verlust der Spinnerei. ...... 114860 Verlust der Färberei 57 93549 Verlust beim Verkauf . . 2 2 871210 X
z65 280 26 5 Ji 5?
Ii 35 65 3576 36
14 638 6 C3 11326
NV Tö7ᷓd
Credit.
en der Hauptkontos .... ewinn der Kämmerei...
Gewinn der Weberei. ....
Gewinn der Kammzugfärberei .
Gewinn des Generalwaarenkontos .
Verlust am 31. Dezember 1901.
Wahrhaft bescheinigt: Manufaktur Bühl, vormals E. Rogelet, Aktiengesellschaft.
Lepavec. J. Salbwachs.
) Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 37017 t 8 Ini Rechts anwaltsliste de Amtagerichtz wurde beute d Dr. Martin Joserh Lappe mit Chemnitz eingetragen.
Chemnitz, am 19. Juli 1902. Königliches Amtagericht.
8 unterzeichneten er Nechts anwalt dem Wobnsitze in
637 ols] In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amte. gericht ist beute der Rechtsanwalt Herr Karl Albert Leonhardt mit dem Wobnsitze in Sebnitz i. Sa. eingetragen worden.
Sebnin, am 22. Juli 1902
Königlich Sächsisches Amte gericht Mols]
Herr Dr. Friedrich Wilbelm Veisel in Bischofe. werda und Derr Karl Mbert Leonhardt in Sebnih sind bei der unterjeichneten Kammer alg Rechts. anwälte zugelassen und in die Anwalteliste cin⸗ getragen worden.
Jitiau, den 23. Juli 1902
Königl. Kammer für Handel gsachen 1 79015
Der Rechtsanwalt Mr. Gischosgwerder bat die Zulassung beim biesigen Gericht aufgegeben und ist in der Liste der beim biesigen Gericht zugelassenen Rechtaaawälie geloscht werden
Birnbaum, den Juli 1902
.
37025 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Albert Aron in der Liste der bei dem K Landgerichte Eichstätt zugelassenen Rechtsanwälte ist heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden. Eichftätt, den 22. Juli 1902.
Der K. Landgerichts-Präsident beurl. von Mäßenhausen, K. Landgerichts⸗Direktor.
ü 1 tfZaEtttttftrtftt—XEe
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
— r — — — e , ,;
10 Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.
Von der Dresdner Bank in Dresden ist der An⸗ trag gestellt worden,
nom. S 1 251 900. — 4oùᷣige Obliga⸗ gationen der Königin⸗Marienhütte, Actien⸗ Gesellschaft zu Kainsdorf i. S. über je . rückzahlbar mit 1050nm0, Nr. 1 bis zum Handel und zur Notierung an der Dresdner Börse zuzulassen.
Dresden, den 23. Juli 1902.
Die Zulnssungsstelle der Qresdner Bärse. Mackowsky.
379007 Bekanntmachung. Das Bankhaus E C. Weyhausen und die Deutsche Nationalbank hierselbst haben bei uns den Antrag
gestellt, 6 1000 000, — 4 0½ Anleihe
nom. der Oelfabrik Groß ⸗ Gerau⸗Bremen in Bremen, rückzahlbar zu 103 , (400 Stück à 1000 M Nr. 1— 400, 200 Stück à 3000 . Nr. 101 = 60, . zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 23. Juli 1902. Die Sachverständigen⸗Kommission der Fondsbörse. F. Th. Lürman, Vorsitzer.
37108 Generalversammlnung der Norddeutschen Sterbekasse, Hamburg, am Mittwoch, den 6. August 1902, 8 ühr Abends, bei H. Horn, Hamburg, Hohe Bleichen 30.
Tagesordnung: Satzungsänderung.
Der Vorstand.
37056 Internationale Sana Gesellschaft m. b. S. ; ierdurch mache ich bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Dr. Hugo Michaelis.
37024 Die Firma J. Pieper C Ce , Gesellschast mit beschränkter Hastung, Schöneberg,
Gotbaerstr. 16, ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Jacob Frost, Schöneberg, Luitpoldstr. 30.
36849 Die Gesellschaft in Finma: Große Berliner Motorwagen ⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft fordert, sich bei derselben zu melden. Berlin. Bebrenstraße 7a. II., den 21. Juli 1902. Große Berliner Motorwagen. Gesellschast Gesellschaft mit beschränkter aftung in Liquidation.
Der Liquidator: Marx Schoeller.
werden aufge⸗
36302
Die Gesellschaft Wagen⸗ und Holwaarenfabrik Deynbausen G. m. b. S. ist durch Gesellschafter · beschluß dom 19. Juli 1902 aufgelöst. Liquidatoren sind die Unterzeichneten.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Bad Ceynhausen, den 21. Juli 1802.
Wagen. n. Gohwanrensabrik QGeynhansen
G. m. b. g. in Liquid. Rotmann. Paul Brüggemann.
134543
Die Generalversammlung vom 25. Juni 1902 bat beschlossen, die durch den Verlauf der Fabrik Abt. vorm. Geser frei werdenden Mittel zu einer tbeil- weisen Serabsenhung de ZStammtapitala m verwenden.
Nach § 58 deg Gesetzeg für Gesellschaften mit beschränkter Oaftung ferdern wir bierdurch unsere Gläubiger auf, sich kei uns zu melden.
Erste vereinigte Regensburger
Wurst⸗ & Selchwaarenfabriken Ges. m. b. G. Ter Vorftand.
Königliches Amtagericht
Jos. Erbard
ol gender Geschafteantheile: Jakeb Grimm ul Liste aenior Rebert Lite. ᷣ Frb. Verrmann den Mmenstein Meri Liste
* e der Gesellschaft zerfallen sind
G Lambrecht
mar, Weilerthaler Bergwerke G. m. b. S., Markfirch.
Gelegentlich scinet Sitzung dem 25. Ser tember 1901 beschleß der Aafsichtgratb die Raduzierung
1 Antbeil 1093 Antbeil⸗ 13 72 m N Ant tbeile
Jm Namen deg Aufsihteratkg: Weilertzaler Rergwerfe &. nm.
Inntche Gef
äftefübret. U
. be Ml mene G
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
122. Berlin, Freitag, den 25. Ju 19902 Der Inhalt dieser Beilage, aer , . 4 * 2
ö die in welcher ie Bekanntmach ler, Füterrechts. I ereing, Senso ssen, heftz, dä, , / / . Beil ungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins⸗ = ⸗ . örs ᷣ ü ichen, Patent. der r . ster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch e,, JJ ,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. 6. )
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königli iti J f ö ch, g Das Central⸗Handels⸗Register fü Dent ej Pe znt ; . — Anzeigers, 69 Win rn lig, ,,, Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staats J beträgt ene ee Fan l e K Aide —ᷣ. ,, Ver — — — ĩ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3 . ö nern kosten 3
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 173A. 173 B. und 1730. ausgegeben
Waaren zrichen. J ,, , ,
V h ; bemisch - pharmgzeutische Präparate, kosmetische Hufeifen, Hufnägel, 3 i,. pu bee, d, ,, ,, e k ö 9 a mne, Nägel und, des Mundes, Seifen, Par- geschirre. Badewannen. Radreifen dus Schmiede [
—— —— — 23
Varpunen, IAltohol. Soda, Glaubersalz, Salpeter, Asbest, sowie Asbestpräparate, Goldleisten, Bilderrahmen, Thür⸗ klinken, Uhren, Uhrgehäuse, Tinte, Tusche, Radier= lnesser, Siegellack, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, dineale, Heftklammern und -Zwecken, Oblaten, Feder⸗ kästen, Zeichenkreide, Möbel Aus Holz.
fümerien, Schminken, Puder, Sch Reini 8⸗ Achsen, Schlitts , betrieb, n Sch mnten, Puder, Schwamm⸗Reinigungs⸗ eisen, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Sandfeuer⸗ en, ich . . ist eine Be—⸗ pulver, Bürstenreinigungs pulver, Petroleum, Gele, waffen, gelochte ö e,, schreibung beigefügt.). , Frucht- und Gemüsckonserven, Frucht⸗ Roststäbe, metallene Möoöbel⸗ und Be ie, Rr. S2 691. O. 1380 in,, . e, dee, Weft . Schlösser, Geldschränke, Kassetten, eiferne 6 mediz abletten. Salbenmulle öllenstein- Ornamente aus Metall S Agraffen, stifte, Fleckwasser, Wichse Putzp d. ine , . le, d omade, Putzpulver, Karabinerhaken, Bügel Sporen, Steigbügel ,, . ; erhaken, ügeleisen, Sporen, Steigbügel hine dernährmittel, Tomaten und Blechdosen, F hüte; gel fraist⸗ n , . ‚ i el. * gen, Fingerhüte; gedrehte, gebohrte, gefraiste ‚— ahnbürsten, Kopfbürsten, Brenn- und gestanzte Fäaconne il ö ö; ne 9 ĩ Ko) ; 1 und gestanzte Façonmetalltheile. Drahtseile; B , , g. nhege ö Schablonen, Sl eri 6 Fichi Yarmazeutische stillen, Korken, Flaschen aller leitern, Winkelhaken, Rohit llene Kleider. herr f , e j Ila al leltern, Winkel haken, Rohrbrunnen, metallene Kleider- ür Toilettegebrauch, Hausstandsseifen, stäbe, Feld ieden, Faßhä Sättel ᷓ Art, Seif Toilette ch. He Fel dschmieden, Faßhähne. Leder, Sättel, T Seifenpulver, Stegrinkerzen, Schwä Und. riemen le ö6belbe , ! wer zen, ämme, Zünd- riemen, lederne Möhelbezüge, Fenerei pee en, mn n, ,, temen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Taschen zöl Eslig, Speiseöle, Tafelsalz. Putz⸗ Koffer, Tornist Tabackb Schäfte, S cher, Tl, Chen en, ,,,. Fosser, Tornister, Tabackbeutel, Schäfte, Sohlen ; Tinte, inen, Pastillenpressen, Gewehrfutterale und Portefenl Schuh? ö n . ⸗ weh erale und Portefeuillewaaren; Schuh— asser, e und natürliche Verband⸗ elastiks, Pelze, Pelzwanr l ralwasse Verba Altits, Pelje, Pelzwaaren. Porter, Ale, Malz— ,,, e . Irrsee n enen, chirurgische Gummiwaaren, Fleischertratte, Preßhefe“ Sold. * und Silber D ge entre m, relle ne, . waaren; echte Schmuckperlen; Edel- und Selber ? tze, Vaarnadeln, Kämme, Viehwasch⸗ steine. Unechte Schmuckfac 6 nch chmammnetze, Ho Kämme, . Un nucksachen. Elfen ) i.. Thierarjneimittel, zahnärztliche Instrumente, Bernsteinschmuck. Tafelgerãäthe a. i mne, enfin Llijsiger und Pulverform), Farben, Lacke, Alfenide, Neusilber f. Britannsamerall? Nick ind ae gn rel. She ,, o n en, ,, Glocken, Gongs und Schlittenschellen Stan e ; dezeptblocks Kindersaugflaschen zummischuhe Luftreife 89 ? . a SGummise Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ Zah Walzen - Feuerwertskörper, Glas- schläuche, qummierte Hanfschlä ispi Pritzen. Gummibälle, Blechschacht Bol fi se, Wim nmierte, Danfschläuche, Gummispiel⸗ en, E ; 2 achteln, Holstisten, waaren, Schweißblätter, Badekappe irurgis Juteschte Glasballons, photographische Chemikalien ,, n , . chi n D * 3 * 83 . 24 J ; ; 35 ö k ; Nhe f lbb raten, Calpan ss, Plakate, Bene dap en, Tann Schreib-, Pack., Druck an n ü. ug g Papierbeutel, Kartonnagen, Fahnen, Pergament⸗, Schmirgel⸗ Lurus— Bunt. ö. ö Uhren, Fahrräder, Telephone, Schreibmaschinen. Zigaretten Papier. Photographien phetos M f- m v [ — e, 1 11 95 * y * — 9 4 ; * . ⸗ 3 ; 9 Nr. 51 691. B. 6082. glasse 12. Druckerzeugnisse, Steindrucke, Chromos, Deldruck— der Kupferstiche⸗ Radierungen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und
Klañse 3. dir. 87 S3. S. 0s. = ga
hjenrics Olle nhjoft ʒeniors G6mn
27112 1991. Henrie's Oldenkott senio . Her ꝛ ; . 4 Comp., Rees a. Rh. 1956 1932. G.: und Zigarrenfabriken. Zigarren und
MKlaffe 1X.
29. 1901. Ad. Harder, Hamburg, Paulstr. 12. 1965 1902. G.: Import- und Exportgeschäft. W Detreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Sbst Dörr Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rob baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbhol zigarrenspitzen n , . Wachs, Baumharz,. Nüsse, Bam“ 3 ö ö 4 Ius 5 —
h . . ; ; ö usrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen. Rofan 9 ö 3 Vartgummi, Gummischnüre, Gummi, stämme, Treib nicken n alm, er r. chut, Guttapercha und Balata in rohem Zu⸗ frü hte; = Vreldbi 1 neben 5 ande. — me 843 2 , ,. 264 . esrorenes Fleisch Ver eie Schirme und Schirmgestelle. Raffiniertes Talg, E und gewaschene Schafwolle ien ⸗ Letroleum, Petroleumäther, Mineral- und andere 1 olle, Klauen, Dele für Schmierzwecke. Aerztliche, zahnärztliche, Muscheln * 4 Fiche nn Fischhaut, Fischeier;
ö n,, — Dülchein, Xhran, Filchbein, Kokons, Kavieͤ
36 x Ai bovadische, gymnastische, geo! Dausenblase, Korallen; Steinnüͤsse, Menane are ar gg. phrsikalische, chemijche, nautische, elektro. Schildrait. hemisch vbarm nn g. , technische ) Yi t mn , , r m, Wzeutische Präparate um — 6 26 er serbisch Instrumente, Produkte. Abführmittel, Wurmkuchen . ang Glas, Gummi h un u, oreit, dieselben Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mitt s. werden i * 9 detall oder Steingut hergestellt Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainprär 1
1 [ vnwhenno 55 1 :. . 9 i, — 11 . 9 N nst 1 m Tramm enn, Metallene Meß natürliche und fünstliche Mineralwass t, B De. ö mente Wangen, Kontrolapparate, Dampftessel, und Badesal: Pflaster, Verb⸗ 5e J ra ascßz inen. Mutnrnm ni 16 . d Unt Dacelgalze, UAller, Verbandstoffe, ; we ; n, . Autemebilen, Lokometiven, Werkzeug. Gummistrümpfe, Fiebenlel Bandagen e Pie maschmen, einschließlich Nähmaschinen. Schreib', Suepensorien. Wasferberten. Ne en Pessgrien, Strick⸗ und Stickmas hi . Pi . a4 — — Uf benlorien, Wasßerbetten, Stechbecken. Inba⸗ ad Slichmalchinen; Bumpen, Eiemaschinen, lationsavvarate, medikomechanische Mafsch; Pin eiserne lithographische d Bucht ruckvreff Anen, lalione azbarate, medito-mechanische Maschinen, künst⸗ — bographbische und Buchdruckpressen, Fahr⸗ liche Gliedmaßen und Augen: Rhabark ; * ider und y . 282 22 ler maß Und Augen; Mhabarberwur rader und Metallene Musilinstru. Chinarinde, Camphor ö
Me 55 Vogelsedern,
1. 1 Col Schaar * Wortmann. Schanghai; *r, tan Schaar, Hambuig, Brandetwietie 28. 136 i., * Einfuhr⸗ und Ausfuhr⸗Geschäft. Wr, eben, Mals. Samen, Düngemittel, Getreide, Vülsenfrüchte, Robbaum wolle, Wogelfedern, Talg rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen Horner, Dausenblasen. Galläpfel. Moschus, Rhabarber hie seide, Stroh geflechte, Wächs Gamo Desinfektienastoffe, jeutische Präxarate, waaren, Trifotagen,
. vharmazeutische,
Fahrradtbeile. mente Im 11 2 mente und timmgabeln.
ö rrnr Bua sE* 3 J
13. Dr, , hr. Camp hor, . n sraucherie
Verbandstoffe, chemisch⸗vharma⸗ ⸗ Fische fich ᷣ
? ‚ . mise — z rk, M 60 1 * Oi mhe, Chemikalien, Hüte, Schuh Marte: Nachornkopt on serpen. Kendensierte Strumpfwaaren, gestrickte und mmer, ernte Unt. rlleider, Kleidersieffe, fertige Kleider, 18 10 12 O. Carl Breiding 3 Zohn, Soltau =
Wache, Borsten, Pinsel,. Besen Mineral. (Sann.). 196 1902. (G. 26
schmieröl, Ben zin. Petroseum. D,, Waaren. W.: Geireide,
Geresin, Anilinfarben.
furter Grün
Sryr .. c. 3 Aloe, E 917 * . 121 5
* ꝛ Gummi arabicum, Quafß
Slablfedern, Blechspiel. Galläpfel, Aconiti Angar r Duda,
16 * . 18 * wal * ö , . * 11
getrocknete und marinierte Ambra, Antimerulion, CGaraghen Mors Eondurangorinbe, Angoösturarmnude. Räd den- Megge,
3 . 283. in, . 411 86 Rib lliidtrtin *
Milch. g. utter, Schmalz; ranna, Enziianwurj l, Fenchels We e, .
Sveirfesle GCassial ruch, Gassiafl ran 1er
Algarobille, Frucht. und Gemüse⸗ . ucht emuse⸗ Curare, Gu ubalsam, medizinische Thees
W. Hürsten Ervort und Import von 2 f Paraffñ⸗ Dülsenfrũchte, getrocknet e, ee ur nn, irgemüse, Pilze, Küchenkrä t, 2 Farben, 1 ltramarin, Schwein 11. otrgemuse, Uie, Ku benfrauter . ö IFarhholjertratt, Bleiweiß, Mennig, l, Treibhaus früchte, Meschua, gefrorene Mag nesium Quecsilber, Antimon, Kupfer, Nickel in ile er, bare Mu Wärfeln Rondeelen, zefarben Bron z evulver X. a, e ,. * niepulber, Zink., Zim Blei, Aluminium in oben r tbeisme o em öiehnngszweise the lweise bearbeitetem Zu. stande, Metallk n, Flaschenkapseln, Korken, Kor Maren. Felle, Väute, Wollen Baumwollen Bind sãde DVind laden
ute Wwe.tt Iule, B
Stearin,
Sorfen 5 Mag
892 122 1 Bronze, Bron
— . **
e, Glaefnöpfe. Gummischube, Gummischlãuche in technische Gummiwaaren, m. „ Gelluleid Stangen und Re . 1 oie Il ileidballe R 1 In * 1 7 * 1 . Kämme, ⸗Schirmgriffe und Any! 2 und Glfenbein zuch 6 . 6 . * 161 ö . 1 tabarale Schirm gestelle rate Treckenr latten Wobel, Goldleinen a r Mund barmenifas Fisch⸗ Tonserren Tun sibutter,
K
1
2 .
1 3306
Räucherferjen,
n 1 ian
r* 51
D * 38
Kerzen,
gallen RI e. Metallene Flasschen- un
GG
e S — *
. Bescht Riasse 12.
Sil in et ziidl⸗⸗
33 * .
8 **
Rr. 381 892 8. 7831.
.
Reerg Hanning, Hamburg Pen . Fabrik chemiiher und