1902 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1000 Pekasn Svinnerei emmoor Prtl- 3. loo) H00 oz. Schönwald gstenb. Masch. 19009 55300 Poss Sprit · I- G 1 1000 z reßspanf. Unters.

erbrand Wagg. . Rathenow. opt. J.

Helios. Elekt. Ges.

de —· 2 O —— * 2

Dfferd. Dannenb ö fr. Z.

a00 alldem, h , Fo, Obligationen iudustrieller Geselschaften. . nn, , g zool.

Al in. Hern , , r. en se g m ,

A. G. f. Anilinf. 165 ü

do. ukv. 06 (10354 Versicherungs⸗⸗ Aktien.

A.- G. f. Mt. J 1 Heute wurden notiert (Mark p. Stüch:

Allg. Eicktr- G. 4 Magdehurger Hagel ⸗Vers. Ges. 670bzG. reuß. National Stett. 10756.

. 1 Alsen Portland 43 4 ö 4 . 9 ie Union, Hag. V. Weim. 850. ' Wilhelma, Magdeb. Allg. 13448. ö. Staats 2 Anzeiger.

Anhalt. Kohlen. (109 532

Aschaffenb. Pap. 102 Berl. Braunkohl. (100

Berichtigung. Vorgestern: Augsb. 40/0 St. ; Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 .

Anl. 103, 50bzG gestr. nn,, irrthůfmsich. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

x,

Berl. Jich or d. Ib d) ions; B ö 135 r. Bdkred. Pfdbr. TVII. 101,10bzG. Ver. Werd. für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition des . . bo G;, Berl, Guß Hutf. 9 30bz, gestrige SI. . Wilhel nistraßte Nr. 2. en D ntshen sieichs. Anrigern

l

de Hesselle. u. Cg . !

Hibern. Bgw. Ges. 1200 /600 Rauchw. Walter. do. i. * Verk. 166, 25a Ravensbg. Spinn. 1 ö Mühl. Redenh. St. P. A B

ro- * 2

. 88

llpert, Maschin. Reiß u. Martin. Rhein- Nassau . do. Anthrazit. . 1 Bergbau .. 1 CEhamotte . . Netallw. . 6 . rr , . ahlwerke. 16.2586 W.Industrie 6 139,50 bz Rh. Westf. Kalkw. J . Riebeck Montanw. 1800bz G. Rolandshütte. . h et. bzG Rom bacher Sitten 74,75 G6 K 7 ö o. Zuckerfabr. 122 123900 b3G Rothe Erde, Drtm. 0 .

irschberger Leder ochd. V.-Akt. kv. öchft. Farbwerk. : örderhütte, alte do. konv. alte

Do.

do. do. St - Pr. do. St. Pr. Litt. A 10 desch, Ci. u. St. 16 dxter · Godelh .. 8

ö Stärke 12

A 2 = Do , Do

2

7 T ——

SC - —— 2 - 02

311 ———] 0 1

8 . . dei

de C de O

——

ofmann. Wagg. 18 otel Disch. ... 6 otelbẽlrleb⸗ Heñ i owaldt Werke. . 3 sattenh. Spinn. 5 üttig, phot. App. 1g uldschinsty ... 4 Humboldt, Masch. 5 Ilse, Bergbau . .I Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 1 Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan . 3 Kaiser · Alec... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Tattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. . . KLlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . 3 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas u. El. Köln ⸗Müs. B. kp. 6 Lölsch Walzeng. . 18 König Wilhelm kv. 15 16 do. do. St - Pr. 29 Königin Marienh. 56 0 do. Vorzg. -A... Königsb. Kornsp. 19 Kgsb. Msch. V. A. 90 igl 5 )

Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

Sächs. Elektr. W. 6 Sächs. Guß Döhl. do. Kamg. V.⸗A. do. Nähf. konv. S. Thür. Braunk de.. St Pr. 1 9 ö ,,. . Saline Salzungen 1063 30bz G Sangerh. * n 00 bz B Saxonia Zement. . Schäffer u. Walker 145.3986. Schalker Gruben 130 z33bz36 Schering Chm. J. S260 6 do. V. A. 191, 5bzG Schimischow Em. 198.50 G. Schimmel, Masch. 108 569bz G6 Schles. Bgb. Zink S2, 7h bz & do. St. Prior. . do. Cellulose . 8506 do. Elekt. u. Gasg. 3d a5 bzB , Ir ßhbz do. Kohlenwerk . 113,206 do. Lein. Kramsta l W 09hz do. Portl. Imtf. . l: 121,503 Schloßf. Schulte, 169,715 6 Hugo Schneider . 211. 75bzG Schön, Fried. Ter. 2 Schönhauser Allee 51506 Schomburg u. Se. Ger regen z 76 uckert, Elektr. MbzB Schulz ⸗Knaudt. . 12 * 135.10. Schwanitz u. Ko. 8 195.25 Seck, Mübl V. A. i. Li 103.756 Max Segall .. . 61 P r . 5bz G Sentker Wkz. Vz. 41 136, 1919 Siegen⸗Solingen 4 115,256 Siemens, Glasb. 18 18 2 gh —ͤ do. Nr. MMI - 10000 St. i834 MGbzG Siemens u. Halske 10 ol Simonius Cell. . 10 88 30 bz G Sitzendorfer Porz. 41 3006 Spinn u. Sohn . 3 101,13 SpinnRenn u. Ko. 7 10196 Stadtberger dütte 12 Ehn ids bz; Stahl u. Nolte. . 15 19ha 195, 1Ca 191, WM, 0b; Staßf. Gbem. Fb i6 1009 105,106 Stett. Bred. Zem. 10 509) / 1000 136,756 do. Chamotte 2 18 ibo . do. EGlerktrizit. 71 E600 0 37 5bzG do. Gristow 4 0 600 Irm do. Vulkan B 14 14 200 fl. 37.5306 Stobwasser Litt B 10

120, 50 bz G do. k. O6 (100

. ö. 1. 08 16d, 200,909 Berl. Hot. G. Kaiserh. 114, 59bz G do. do. 1896

ö g 8 Bismarckhũůtte .

66 Berl. Gu l d Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers

Berichtigungen irrthümlich. Gestern: Barmer . ö i i

, a . ö Einzelne nummern kosten 28 5. X. Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. .

Egypt, 400 priv. Anl. kJ. 111, 69et. bz G. Finnländ. r

St. -Eis. Anl. 95.506. Rum. Staats- Ob, 1895 ki. 2

3 H 74A.

13309 Bochum Bergw. 100 . S4,7öbz Gd. Russ. konv. St. Obl. 95 B. Serbi 13 2 1 C0 obzB amort. St. A. 72,h0bz G. Kieler Bank 3 . . 6. Juli. Abends. 1902.

*

. .

2

O-

108 6obz G do. Gußstahl (103 Mo 00bz Braunschw Kohl. 1603 ö Bresl. Oelf.uk. Q 103 do. Wagenbau (lo 16606 . ge 9 19 j teger Br. 1209 / 300 ; . 86. 103 99 lä. 30 Burbach Gewerkschaft . gin fen Nabe Me ; löl, e*'bzB . almon e et. j 109g 00 iz, Ee rel g ich , ö . ie ? J 8 e . . 1 öh o . Inhalt des amtlichen Theils: a. mit Altona (Elbe) auf iten von 10 bis 1 Uhr Die weiteren Bestimmungen für die Preisbewerbung 1loꝛ 50 G Ordensverleihungen ꝛc. Nachts und von 5 bis orgens, werden diesseits auf schriftliche Anfrage mitgetheilt werden. n Deutsches Reich b. mit Hannover auf die r bis 12 Uhr Nachts Berlin, den 22. Juli 1962. . * es Reich. ausgedehnt. Für den Verke P Uhr Nachmittags bis Der Minister g Soöbz 6 Bekanntmachung, betreffend Zulassung des Nacht⸗Fernsprech⸗ ? Uhr. Vormittags im Somme bis 8 Uhr Vormittags der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. oh o bz c Jonds · und Akt en · z verkehrs von Charlottenburg mit Altona (Elbe) und im Winter sind die vom Herrn sskanzler unterm 19. Sep⸗ Im Auftrage: de h. w m, . en · Dörse. Fanninen tember 1901 (Zentr. Bi. f 8. S. 349) erlassenen Be⸗ Elster Berlin, 265. Juli 1902. Bekanntmachung, betreffend Eröffnung des Rohrpostbetriebes , üher die j Fernsprechverbindungs⸗ Die Tendenz der Börse zeigte heute keinen ein— beim Postamt in Wilmersdorf bei Berlin. e . z Die Stunde von 7 kis ö

do. Bo. II 16 Charl. Czernitz 1 Charlottenb. Wasserw 4 Chem. J. Weiler (102) 4 do. unk. 1906 (1035 4 Constant. d. Gr. 16) 4 . Hel . derkehr Charlottenburg isherige Pri zent Profess e! , ,, K, . iii, recht feste und, zeitweilig belebte Haltung anifwies, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und erlin, den 3 Juli 190 ö. z Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Univerität war ber Hearkk der Kohlen? und. Glenn erke sonstige Personalveränderungen. Der Staatssekretã iichs⸗Postamts. zu Münster und erheblich schwächer und die Hauptwerthe mußten sich Urkunde, betreffend eine von der Altdamm-Kolberger Eisen—⸗ Im 1 . der Bibliothekar an der Paulinischen Bibliothek zu ele e rf gn ac gen . . hahngesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals. Bern q Münster Dr. Hugo Krüger unter Beibehaltung seines bis—

Cont. E. Nürnb. (192) 4 Cont. Wasserw. (103 J n erklärte sich i ini ] 2 e, n. ; * ; 6 gun dem . Deldf n el . ö. 6 . Bekanntmachung, betreffend einen von der Stadt Barcelona herigen Amts zum außerordentlichen Professor in der Rechts—

Dannenbaum . 19354 Dessau Gaz. . 105) 41 do. 1893 ukv. M3 (1055 4 do. ids uin H ig ö . o. Kabelw. uk. G5 (106 ie, . 2 ; do. Linol. ul 93 (193) 4 oo) u. Sog i ih do heutigen offiziellen Beginn der Ultimoliquidation e,, , Preis für ein Originalwerk über fpanische und Staatswissenschaftlichen Fakultat der Universitätz daselbst 1009 u. 0M M IQ in Prägnanter Form zu Tage trat. Geld für rchaologie. ; . . . Setan n g. ernannt worden. lohn sohss , , Wguidgtignezmwecke war zi. ü bo reichlich angeboten. Betanntzmgchung, betreffend, einen Festakt in der Aula der 36 ö Dem Musiker Walther Jose phson in Duisburg ist ol dogg 6 Int ührigen sind die Engagensentz der Börfe chr Königlichen Friedrich- Wilhelms⸗Universität. x Eröffnung des Rohr 9 lebes beim Postamt das Prädikat: „Königlicher Musik-Direktior“ beigelegt worden. ih) u. h 166 geringfügig, sodaß für diesen Zweck nur verhältniß· Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen in Wilmergt Berlin. j 2000 505 1633 e 8, . i g n ö. Reinertrag der Main⸗Neckarbahn. . Am 28. Juli wird h gaiserlichen Postamt in 100 B50 bz G en hrauchen. Was die Schwäche der Wilmersdorf bei Berlin de postbetrieb eröffnet. Der Königliche Friedrich-Wilhelms-Universitä ißßß sööbzz Kohlen. und. Cisenwerthe betrifft, so gigubte Rohrpostverkehr findet täglich mmerhalbjal 7 . Wilhelms Uni versitat. . . man zur Begründung dieses anbe ̃ ; p hr findet täglich mmerhalbjahr von? Uhr, ; , og auf . gegn ie eh ag de ert. 83 im Winterhalbjahr von 8 Ug bis 10 Uhr Abends statt. ö ,, , 0 60g schaftliche Lage hinweisen zu sollen. Bochumer Guß⸗ ? Berlin C., den 26. Jul . Die hiesige Universität wird zur dankbaren Erinnerung . * 8 o dos stahl· und Laurahütte. Attien lagen schwach. Transport. Herzoglich anhaltischen Ober⸗Jäger⸗ Kaiserliche direktion. an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., n ol Altien waren wenig verändert. Trangvaalbahn. Solms⸗Sonnenwalde auf r . am 3. Au gust d. J, Mittags 12 Üühr, in der Aula der Altien setzten etwas schwächer ein, dagegen wurden Rothen Adler⸗Orden zweiter 1 Universität einen Festakt veransialten. . , e m , f e def. . m 44 Die Eingeladenen werden ersucht, die ihnen zugestellten , . . 2 2 6 ile rf f. ö . ff ; eee, r , . D Einlaßkarten am ngen vorzuzeigen. 2009 00 653. 56 verthe war schwach. Privatdiskont 110. zent mw, ennie athor 6 ; eam, . , . 8 Berlin, den 26 ü 1902. * 85 Fäothen Abdier Eren drm demon ra z . . 5. Juli 1902. ioo —— Nothen Ab . er Klo chleife, KKönigrei ren Rektor und Senat. o = , los 50G dem assierer a. D. Rechnungsrath Vetter zu Cöln, ; 2 g 16 * s6e n. Rerule en , ,, den Ober⸗Postsekretaren a. D, Rechnungsräthen Karl Rie— Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: loom u So) i i. sh mann zu Berlin und Wilhelm Hirsekorn zu Trier und die Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthe Schulze in Emden Ministerium für Landwirthschaft omänen ; = . z schaft, V dem Postmeister a. d Heidenreich zu Lübbenau den Rothen und Greve in Cassel zu Regierungs- und Bautaͤthen zu er— und d r ,. 838 8 BVroduttenmarkt. Adler⸗Orden vierter Klasse, nennen. , Di w K ib = r,, Berlin. 96 dem Sberstleumant a. D. Windeck zu Baden Baden, Die Oberforsterstelle Schleswig im Regierunge io i Berlin, 265. Juli 1902. bisher Vorstand des Artillerie⸗Depots in Rastatt, den Post⸗ bezirk Schleswig ist zum 1. Oktober 1902 anderweit zu besetzen

eg n. R ibi. obi Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 Rg) direltoren a. D. hme korb zu Nienburg (Weser), Eckard Ur kunde, u.

n 6 Gelen; e en., * 9 136 w Ly ) bisher n m rfurt (Oberz und Horn zu betreffend die von der Altdamm Kolberger Eisen— Ministerium der öffentlichen Arbeiten. , ! * en Monat, do. 158,2! örfurt, ; ( Dhber-Noslsefrets s s s 57 . ö 6. ; . . e ,,, w 25 * e 4 t 2 König dke uch Ausgabe weiterer Stamm⸗ 1893 (GesetzSamml. S. 152) wird Hierdurch befannt gemacht

6 2 1 9 10659 12 Oktober, do. 156.25 Abnabme im Dejember mit 2 en im 2X ; f 8 Aktien im Betrage von 6000060 daß das im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben

. Kronen⸗Orden dritter Klasse * 7 * * . loo u 50e -— 2 6 Mehr oder Minderwerth. Malter. ; Gh . Roggen, russischer 157 56 frei 1. bn. N dem Leutnant von Kummer im 2. Garde-Ulanen Mi einschätzbare Re men der M N 55 2 500. zewich ir 153 3h 16. 3 2 1 44 Regiment, früher im Ostasiatischen Reiter⸗Regiment, den Wi wilhelm, von Gottes Gnaden König von 6 * d r . J . . 11. E TDG . 6, 2 Abnabme im 93 1 = Preußen ꝛc ; ahn aus dem Jahre 1901 außer dem Antheile dee ma mr Se laufenden Monat, de. 156, z ikuatme im Sey. Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse mit Schwertern, N m . 31 preußischen Staats wie folgt . 149 6 t . gie kember, do. ds. 30 Abnabmmè im Dftober, de. 16 den Postsekretären a. D. Hoppe zu Neustadt (Sberschl), „Nachdem die Altdamm Kolberger Eisenbahn X. der Untheil des Grohkher z thums k den auf J y bis 166 Abnahme im Dejember mit 1.50 Mehr. Men zu Halbersiadt, Kauber! zu Essen (Ruhr), Clemenz gesellschaft darauf angetragen hat, die Er höhun 9 ihres 1241968 9 . 8 Bherzog 8 Baden auf a. e Minderwerth. Matter, nur lausender Monat 6 Verlin, Mülfarth zu Aachen, Oberlgender zu Grundkapitals von 6 3h Ch M auf 6600 bο' , e es (e.

. w . * E . e 83. ? = 3. 2 ö 211 d 1 8 Inn 20 11 . 17 g ĩ * , . zen⸗VBurtscheid, Thiele zu Steitin, Fink zu Nen. deutscher Neichswährung durch weitere Ausgabe von wr 4 Intheil des Großherzogthums Hessen auf w , oe, Cob ba fer. Femmerscher, märkische, mecklenburger amm. Schellenberg zu Si. Johann 18 den Sber D0 CQ 6 auf den Inhaber lautender Siamm⸗Artien SM ** Wo) u Io. -* seiner 181 189, pommerscher, märkischer, mecklen- = * 1. g z Si. Johann (Saar), den Ober n Stücke ) ; m * Berlin, den 22. Juli 1902 ; 16 bh z burger, preußlischer, posener, schlessscher mittel 73 Telegraphen⸗Assistenten a. D. Sem melmann zu Hamburg, n Stücken don je 1090 6 zu gestatten, wollen Wir Der Minister der öff⸗ tlichen Arbeiten b e, bis 3g penn r d ne, , , ** Renze zu Jollbrücke im Kreise Königsberg N. M., bisher in hierzu in Ergänzung des Artikels 1 der Konzessions Ürkunde . 3 9 2 mae, 1 J ue 1 1 1 * 14 . 2 1 . ** 8 9 1 1 = 6 n ** preußischer, vosener, schlessscher Jeringer Id) *. Verlin, den Nostverwaltern a. D. Hgaate ju Plaue (Havel) dom . Oktober 180. betreffend den au und Betrieb einer Kirchh 95 Ma- , dos Normalgewicht 456 8 Jh bd Aͤnabmne im laufen?. Ireßmann zi Prauß im Lreise Nimptsch ünd dem Hege. Eiscnbahn ven Altdamm nach Kelberg durch die Altdamm 6 , e den Monat, do. 112.350 - 112 Abnahme im Scy— Deiner a D Peters ju Neuloppel im Krelse Stormarn, bis. Kelberger Eisenbahngesellschaft, Üinsere landesherrliche Ge 100 tember, do. 136 75 136 S Abnahme im De jember Rr zu Vodingen im Kreise Gardelegen, den Königlichen Kronen nehmigung ertheilen. Hieran wird jedoch die Vedingung ge⸗

e do 2 n M 21— ** rr —— Orden vierter Älasse, mnüpft, daß ein Vetrag von 91 000 S6 zunäͤchst zurückgestellt lich 1 und Jaurath rene ift dem Köonia⸗ ö 1 r 5 rei Wan bun. 12 E24 ö m ird un Verausaa em e ei Erasidium in Berlin überwie ord 1 0 , ot Mind io 6 a Wen. e den. amerilan dem Privat⸗Oberförster Hermann Lau zu Star ordi wird und erst dann zur Verausgabung gelangt, wenn und Ei⸗Fraßidium in Berlin überwiesen worden

ꝛ— im Gee, 17 1 ini ier * j D 2 Wasse B uinspe or. X ih Mi i non R 6 Sun n Beisenmebl (p. od ke) Dir. oo 21,50 bia 9 =* Regenwalde das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, e hierzu der Minister der ofentlichen Arbeiten die aus Köni 16. n ee . 6 ur g 1 —— o r on 23,75. Mubig z dem Fürstlich Nadziwill schen Hegemeister Theodor Rau drücliche Genehmigung ertheilt hat Roniglichen Negierung in Danzig an die Weichselstrombau u. 0 D.. 1 zu Torfihrnnn * . nm. * 3 D ini zffemtlichen am erwaln ö ersetzt o Mn ,. Rog gen mebl (o. 100 Kæ) Nr. O u. 1 19 0 bia e Forsthaug. Dorothecned im Kreise Grünberg, dem Altsiger Ter Minister der öffentlichen Arbeiten hat darüber iu verwaltun dae w 1 1m oh noch 20 70. Jesi. r sstian Ploeg zu Strohedorf im Kreise Unriß, dem wachen, daß eine Rerauegabung des Betrages von Ki GM J Die em ane es, hence ie Graude'ng md 46 22 ö ae , Müäbzl G. 100 ka] mit Faß oi,29 Abnahme Bos Pad meister a. B. Bessse zu Norbhausen, den Posischaffnern vor diesem = nicht statifindet. Veintze in Breslau sind zu Wasser⸗Vauinspektoren ernannt I M 1 . ö 2 9 9 2 . ; ö ser 7 1 . 836 im Bere, Morat. do. G d di sibnad me 2 D. Franke zu Vannober, Wnduba zu KAromoschmn. Urkundlich unter Unferer Höchsteigenhandigen Unterschrift ö 1 im Oktober, do. MMM 90 06 Abnabme im Pe- Krüger zu Potod Böch n enn, r und beigedrucktem Königlichen Insiegel. n nm 1a onen sember do ö 70 49 50 AF h ma 2 ö 90 am, 2. erer il Freiburg 8 reisg ) * 1 A ia men , m, Dm d. Abnabme im Mai 1903 Klumper zu Lauban— den Briesträgern a. D. Gerke Gegeben Berlin im Schloß, den 14. April 1902 f D, n och Rahn u Salzwedel, Bieneck zu Breal⸗ vandhrie⸗ ; 3. ö ; . Abgereist: 10m = = Sriritug mit 70 M Verbrauchs abgabe chne meer 14414 s. u Die au, den L ndhrie (L. 8. Wilhelm k 8 Eren n 8 m a *

1. Faß N, 10 Geld. Geschiftel sz. a, a. D. Harmsen zu Klein Beidorn im Kreise von Thielen Seine Ercellenz der Staats⸗Minister und Minister der 1 naht a. Nbge bieher in Wunstorf, Reddmann zu 16 ; offentlichen Arbeiten Budde, in dienstlichen Angelegenheiten ; 3 . remaden im Kreise Schubin und Wrobleweki zu Kauernick . nach Duͤsseldorf, Emden und Nordernen 1 ** im Kreise Lobau, dem Gutstammerer Karl Buttgereit, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

jan, io nn e ten Christian Schultke, deide zu Kieselkehmen im Medizinal- Angelegenheiten.

. * Gumbinnen, dem städtnschen Arbeiter Karl Neinhardt Bekanntmachun e Wernigerode und dem Pferdeknecht Anton Franke zu , mm, . k ä a. persenal - gerandernngen. oi m, n ölame im Kreise Grünberg dag Allgemeine Chrenzeichen, Der Magistrat der Stadt Barcelona hat nach den

, sowic hierher gelangten Münhensungen unter dem 15. Mia d. 3 RBRNeonialich Yreugische Arer. ü na den ug Dberleutnant- Walters beim Arnillerie Depot Anen Preis von 2 00 Pescias far das beste Sriginal-— v r, ämter e, gern ngen Tes emn er

2 in Thorn die Nettunge Medaille am Bande zu verleihen werk über spanische Archäologie ausgeschrieben. Li le 34 Im. ar rig, Deer. Melde an Clerd

d saeesnßelasten werden handschrifülche oder gebrukie Arbeiten eber, i n, d nes, Fern mu den.

3 / = . 9 eiten Range eineg Grsg Remmandenre Minen dr im Greßen General

8 sowohl panischer, als auch auslandischer Autoren in lateinischer, stabe, um NM nl ler. der Studien. Acmsisien *r X reas Ifad . ö ** 2 last lian cher. latalonischer, franz osischer, ltalienischer oder nannt. T Tin dena, Ster tit 2 i, w ——

= , Tenief ee Reich. Portugiesischer Sprache. Dieselben müßen mii einem Sinn Generalstae, T Nedern, Baader, NMajere im Greer

1M, , ==. vruch verschen und von einem verschlossenen Briefumschlag Peneralstabe, Strölin Tgarl. gäaigl irtieḿ aur tu

nee * Sekanntmacung mr = außen den . Sinnspruch trägt r des 8 Rg. Königin Olga (i k —— : und innen amen und Wohnort des Verfaßserg enthält Ur. 119 ad fagetkeist dem Green Generassia an Berd den n, öl nnn, ar nlassung des Racht⸗Fernsprechoerkehrs von . . 2m Fenn 2 1 ö ö dat lotienburg mil Lite na (Gibe) und Hannever. e B dungearbeisen snd n um Ti Ohieder ids, ge, , men, , m, me mr denne .

an) 2 . : 12 Uhr Minaga. au dem Sctretaria des Nannß der Martine lemman run d Dry gels ti, rim. im Jan Noent 1m , m moe 6 1. Augusl ab wird der Fernsprecheerkehr ven golleglumg zu reelona ahlugeben. Die 1 Vrieg Wil den Ne slenb ara Stisin 86 Gin renn n , r. 1. 1 ottendurg Vreises erso 1 am 23 An 16 X 9 der Stel ung 26 * tant 26 1 2 * mr eat bebe del 9 1 9 . ri JM. büttel, Dterlt. ia In Rei Pein; Nerięy den Vabali. ena 191.10

*

2

.

.

W

—— 2 e te = . 0 3 0 e , o D SI

1 w 2 22

8

81 S

de e

2

2 2 —C

——

——

rer r-

1 —2—

——— ——

t= =

5 do. Wass. 1898 (102) 4 336 bz. do. do. uk S5 (i' 4 136.75 ek. bzG Donners marckh. 1090 3 6049 do. ut. d gin, 1 91,0 B Dortm. Bergb. (105 22 63G jetzt Gwrksch. Genergl 1 in Rob G do. Ünion Bart. Id. 5 lb. 265 do. do. ut G5 (1095 . do. d 466 89 aa Düsseld. Draht (1055 41 , Glberfesd. arb. igß 1 660 G6 Electr. Liefergeg. (195) 41 , bz G GSiektr Licht u. K ih g at 00 Engl. Wollw. . 193) 4 133, 15 bz G do. do. (105) 41 il hg Erdmannsd. Sp. 109) 5 lG d 30G do. do. uk. G3 (10554 a, ,. Frankf. Elektr. (103) 41 1999 50 09g , . u. Roß m. 1055 4 od, 30G elsenkirchen Bergw. 4 124 2e, , Georg · Narig (IMG) 4 Y löl 860 Germ. Br. Dt. (102) 4 lor 00 n Herm. Sch ft. 153 1 a Ges. f. elekt. Unt. I G3) 4 a de. do. ut. 6 . a 2a G6 Gõrl Masch. L. O. 103) 41 an g, ag Tert - Jnd. id i

1509 ö 1467 Hai , n = allesche Union (103) loo) MQ σοσ Stöhr Kammg. . 3 Mo ooo 168,5 M( anau . in

2000 Stoewer, Nahm. 2 * 1000 33, io G arp. Bergb. 1892 kp. 4 2B, br StelbergZinkabg. arm. Masch. ich 1 3.6 Aft. n. St.- Pr. h M 125. 90bzG elios elektr. (102) 4 1663 Strls. xl. St. P 120 50M 7600. do. unk. 1905 (100 u 8 2369 Sturm Falzziegel 100 obi do. unk 1906 10255 10 bz Sudenburger M. 199 HB8O0b uge Sdendel (io i *, Io bzG Sẽũdd Imm. M0 0 1000 10οοbjG ' . . do. 15000 4 * Terr. Berl - Hal. . 131, 30683 do. Nordost 1200 3000,06 do. Sũdwest 190 z do. Witzleben 2 1 obbze 1009 r 10M poi. 1200 II, 10) l2ꝛ M) 6057. 256 10 D125 20) iI mn 2 30083 1 mobs 10M 112. bie 1 101. pz J 121.) 1 299 * oM 182 bB

S O

ro-

2

N 2 ——

OO O O, W

- . = D —— O0 . - Q. - D/ - 2 = 2

0 8

T —— —— 2 ü 1 11

—— —— W ⸗— —— —— *

Königszelt Por ll. 15 Körbisdorf. Zucker 91 Kollmar C Jourd. 15 1 Kronprinz Metall lo 1 Küpperbusch . . . 1211 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend. Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr. - Ges. . i. Liq. Lahmeyer u. Ko. . 109 Langensalza Tuchf O iol Lapp, Tiefbohrg. 10 Lauchhammer kv. 2 Laurahütte . .. 14 do. i. fr. Verk. Eederf. Eyc u. Str. Leipzig. Gummiw. Leoypoldgrube ... deovoldohall do. St.- Pr. Levk.· Josefst Pay. Ludw. Tõwe u. Ko.: Eothr. Zement do. Eis. dopv. abg. do. St.- Pr. Louise Tiefhau kv. do. St. Pr Luůneburger Wache 1: Lutber. Maichinen Märk. Masch⸗Fbr.: Märk · Westf. Bw Magdb. Allg Gas! de. Baubank.. 5 de. Bergwerk 16 42 do. do. St - Pr. 16 do. Mühlen.. 89 NMannb. Rbeinau 51 Marie. kon Baw. 4 Marxienb - Kohn . Maschinen Breuen 16 do. Buckau . 141

do. Kaprel 13 Mich u. Arm Str. 0 Massener Berabau 1 Marhildenbütte 12 Mech Web vinden 8

01 Do

41.

ö

r

0

0

do. Walzmühle 13 3 Königsborn Bgw. 12 8 1

1

6 ——

8

2

———

D e = Q —— —— ——

ö

2

1— 0

ds * d= 2000

—W— 2 —— 2 ——

1

1 nia konv. (1000 6099 127,00 6 468 ĩ an 109 1 121m ochster Farbw. (1G in 1m gl, Mb; order Bergw. ih i A Ml5, G bzG ösch Eisen u. Stabl 1 8 owaldt Werle (102 1

120 om, p Iise Bergbad (iG i 12 D, 0 Ju omwranlam, Sal

11M 0 b Naliwerke, Ascherseleb

W ö Kattowiger Bergbau

1a W KRöln. Gas u Gi. IG 19

1 1 1

ö ö 1 1 1 1 1 1 I 1 J J 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . 1 1 1 enckel Węelfeb. (1095 1 1 J. l 1 1 1 J. 1 1 1 1 I. 1 1 1 l 1 J . 1 . 1 1 8 ] 1 J 1 1 . 1 .

. 7 ——

ö 8

2 2

—— —— 2 W —— 2 * *

. 1

Fönig. Marienh (105 Cönigebern (102 Tönig Ludwig. (102 König Wilbelm (102 1604 . Fried. Kruryy 109 1219 * Rullmann u. do. 10 .. gaurabutte 109 1m 0 Louie Tiefbau (1090 21 609 1m 1a 9b Gn bn a vir n de io) 10 n 111, 5b . m ; Rane Ban 106 10) 10m) de n AN . 19 . Nanncemr dd —ᷣ 1 *. . d lan nn b Naß. Berg r au (ibi 9 1) 1850 Mend. n. Sw. (lig a 1a n g NR Gen Srl in 33 am e, mg Naub. iur. Pro (1G G3 10m 15 Nene Se denn n (io; n m, loch pe. Fe. uE M jo 1 Mieder. Kedl (105 n nm, ene Ga. inn in mn mn, Nerd? Gig (10 an nm, Nord stern Aoble la 1 1e Dder lei Gir. iios 1m ö de 155 Ind 8 5 10m mom Dr Mn de. Cet em erte (io 9 1m 2 819 105 1m ö ner 1 an ni, id 11 9 1a o cn . 1065

D

—“

1 1

—e è—

28

——

1

2

—— ß

1 .

ö mier ich Jack (ln) . bein Metall (106 119 11. 52 * Ad · Mestf ier 195 n m nn de ar im 1M mög Nen O uf O1 id . be. de. nut (iG mn en SG aller Grub. (io) 1 ; de 14115 19 m n mn, de 1 Tat Geijigh 1a lo nos IGI n Ganln 1am n m adert leer 1j m m, de de 1Mi a n s we Gchaltbeißz · Sr 195 w de ere , ins 1M) Gl Get 19 n e en eam Glad ih 1m n Hal e ig ( de m G ln a. gat Nied a ol nm 2 Pale Giend 10 dis der dall 1.4

2e ig ele Macher (ion 27 n Ge in 1 M. rn ar nn * 4 be Teen n

elenden inn

mer m, n . 3 Maldd (ie 4 ele ander Gartea

4

1

1—

1—*

56

28 2X ———— . . 12 . 69

*

* * **

*. 3

12 n 1m 1 ?

1 1 11 1906, R ö 2 ch 1 1. . 2 m

lm wn gs ö w on . 9 . ef, Der 9 , m n 5

*

5

2 —w—— W d —ů *

2 3 *

* * 1.

1

r t ——

Etabinert

dem Harti feen Grend e 9 vo Perl Jem 7 can n gerrel 19 ac Terter 9 Cttenien Genn 5

Q Q

2

.

2 ö ———

. * ; 1m m n Den Gier, g g m , g Gear 12

* ? rede Minne, 9g . H nr m, re * 9 1 . * Narren 14

2 6 nn 6 oje Beraaers A J 1am mii Em, acer ft R de, ,

*

9 ——

—— 1 é * W —— —— ——

15

1 J 1 1 1. 1 1 1 3 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1 1 1 J . ö J 1 1 1 . 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 ĩ 1 J 1 1 ĩ [ . J 1 J J 1 ( 1 1 1.

1 *

8