Geb. 25 3. — Demetrius. Ein dramatisches Fragment bon Sandel und Gewerbe. Während die Ausfuhr nach Dänemark Lurch die Butter, jahres. An der Mebleinfuhr am stärksten betheiligt sind Oesterreich⸗ Die Kohlenförderung in den nordwestböhmischen Revi at i Abs in Las? as
Friedrich von Schiller. Geh. 26 3. — Wil feu er. Dramatisches N 2 22 ver Reichsbank 25. Juli perschiffungen mit 9513 419 Rbl. dem Werthe nach dig höchste Aus Ungarn und Algerien, und zwar ersteres in den 4 fünf 3 Sa 'em e,, genommen, ö 2363 . K Nach ei 4. mr, . . * 9 Palmas. .
Gedicht in fünf Akten von Friedrich Halm. Geh. 25 3. — Der ach der Wochenübersicht der dzichs ank vom 23. Juli fuhrziffer erreicht hat (36,74 C60), behauptete die Ausfuhr nach 1802 mit 32 947 da (1901: 41 5289) und letzteres mit 35 451 4z auf 15 639 809 Tonnen gestiegen ist. Dies entfpricht gegenüber dem J green f 1 e gie 49 1 65 3 won 20h Canarischen
falsche Woldemar. Vaterländischer Roman von Willibald betrug ( und — im Vergleich zur Vorwoche): Großbritannien der Menge nach die erste, dem Werthe nach di (1901. 25 230. Vorjahre einer Dertehrstunahme um 33 * e ö. n finde , . Ja n zu hr. steigenden Absatz in Las
Alexis. (W. Häring,) Geh. 1,75 16 — Halle a. S., Otto Hendel. Aktiva: 180 1901 1900 zweite Stelle, Es gingen nach Großbritannien Wagren im Betrag Die Einfuhr von Kleie nach Frankreich aus den einzelnen Her— ö. . 5 Dalmas. wen U , Meyer's Volksbücher. Nr. 1311 —· 1334. — Die Ab⸗ ö ü von 5552 486 Pud im Werthe von 8324 685 Rbl. oder 29 82. kunftsländern gestaltete sich in den Monaten Januar bis einschlieslich Es wurden zu Tage gefördert: — gen nen 3 im n. isher beherrschten dend on und
stam mung des Menschen und die geschlechtliche Zucht⸗ Metallbestand der . t et des gesammten Ausfuhrwerthes. Dann folgt Holland mit 3 67073 Mai 1902 — verglichen mit 1901 und 1900 — wie folgt. ; ; ; Arbeitern Tonnen are 1 en peartt, doch aben, jet Samhurg und Antwerpen
wahl. Von Eharles Sarwin. Aus dem Englischen von Paul Bestand an kurs⸗ Pud im Werthe von 3156 529 Rbl, wobei an Getreide allein kunfteland 1902 1901 1900 a. im Elbegen Falkenauer Revier mit n. 2 650 411 gleichfall einen großen Theil des Absatzes an sich gezogen. (Sester—
Seliger. Mit Abbildungen im Text. J. und II. Band, je 90 3. — sähigem deutschen 3 539 687 Pud im Werthe von 2 870 265 Rbl. zu berücksichtigen sind derkunftslan Doppel zentner b. im Teplitz Brüxer⸗Komotauer Revier mit 30514 15633 087 reichisches Handelsmuseum.])
Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländischer Roman Gelde und an Gold und an vierter Stelle kommt Deutschland mit 1 550116 Pud in
; 1 15 471 14 850 ł s i 7 777 8283 498
von Willibald Alexis. 50 5. — Der Fechter von Ravenng. in Barren od. aus Werthe von 2795 902 Rbl. oder 1901 0½ in Betracht. — Rar . 419 8588 297747 3 ; ᷣ Zu ammen . 2 365 . 19 283 498.
Trauerspiel in fünf Akten von Friedrich Halm. 1 5. Leipzig ländischen Münzen) Die Ausfuhr nach deutschen Häfen hat gegen das Vorjahr, ng 3 ; 56 242 31598 Dies ergiebt gegen 1900 eine Mehrxroduktion im Revier a. von Zwangsversteigerungen.
und Wien, Bibliographisches Institut. das kg fein iu . ö ?. sie 1047 443 Pud im Werthe von 2156 167 Rbl. oder 6, 98 / g be Kc 363585 36 854 ö 36 079 Tonnen; im Revier b. von g56 331 Tonnen. Hiernach hat Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand Lebendige Kraft. Gedichte von Karl Hieronymus. Geh. 2784 6 berechnet 1059 308 900 „ 9536 328 009 „S858 332 9009. trug und an fünfter Stelle stand, im verfloffenen Jahre erhebliz Uebrige Länder. K 200 872 52 jeder Arbeiter durchschnittlich geleistet im Revier a. 360 Tonnen (iz Grundstũck J. straß pos e Geo ,, ,
1,560 S, in Geschenkband 2,75 SW. Berlin, E. S. Mittler u. Sehn. BestAand an Reichs ¶ Il 622 00 (46716000) (29 489 000 zugenommen. Zusammen Fre FFF ,. ö.. 1900); =. ö. , Tonnen (42 eniger als , . 8. . ö. . 2
f S (ei 8 s i ;. zei * ö 33 * 83 91 P ö . ö — ö. . ? . ö! M; * MW * . . br] ge 8 1 ; I e,, ern von E. Eschricht. Zweite Auf- Y sesenc herd, f ger ooo 26 gt oo 2a 299 Oo Es mütden nac denschen wälen auggefäthnt: vo der G e,, nn w, dr ößs ö, nn,, n,, Prcbuktion nach den Mittelpreien lt. mtc e geh dl e mur Versteigerung. Futzungswerlh ge e B ge fer uh ee , Prager Studentenroman von Karl ⸗ 694 07) τC7I3 00) (12953 000) Jahr Pud Rubel an Die Kleieausfuhr in den ersten fünf Monaten dieses Jahres hat Gegen 1900 6. dogre, Flächs nicht termerkt, Mit dem Gebet von s dt. Oo
Hans Strobl. 3 6 Leipzig, Hermann Seemann Nachfolger Bestand an Noten 1895 –= 189g durchschnittlich 2 030 425 3 165210 I, mn, ut 25h52 da zum Werthe von 332 000 Fr, betragen, während sie sich Im Revier . Für die Tonne baar blieb Frau Anna Plümacher, geb. Lüps, hier, Meistbietende. Die kleine Königin. Erzählung von Felix Hübel. 1,50 6 anderer Banken. 9 S511 00 93 6541 00 11 97 0099 136907 * . 1527113 3156 76? 5 935 in dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 1301 nur auf 7465 d2 Kronen Heller
Leipzig, Hermann Seemann Nachfolger. . 1 ; C 727 000) (5568 900) (1 263 000) 1961 . 15505715 37933 go 165 im Werthe von 97 000 Fr. und im Jahre 1900 auf 15 327 4z im Falkenauer ... 9274336 313 ; . ö . Guktentag'fche Sammlüng Preußischer Gesetze, Bestand an Wechseln 719 817 959. „92h 30h Cod 7153 730 900 k tfiel f die G d . ö ö Werthe von 215 000 Fr. bezifferte. . . Elbogener ... 4633 377 596 . Tägliche Wagengestellung für Koh
Nr. IIa und b: Die geltenden. Preußischen Gesinde— 24 Gr o) (= 33 S6 O0) ( - 35 795 000) Davon entfielen auf die ahh . „E Die Einfuhr von Hafer nach Frankreich, nahm, in den ersten Vomotauer ... 4 463 947 160 ö an der Ruhr und in Obersch
ordnungen. Herausgegeben in zwei Bänden von Stephan Gerhard, Lombardforderungen 56 064 009. 60 435 000 7 369 000 , ö 1900 1901 fünf Monaten des laufenden Jahres — verglichen mit der des ent— Brüxer .... 59 289 391 315 An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt
Rechtsanwalt in Berlin. Geb. jeder Band 250 „S6. Berlin, ; ö C S 208 900, (13 7585 000) (- 5 327 000 Jahre 13335 — ; sprechenden Zeitraums der beiden Vorjahre — folgenden Um— 16 841 092 558
J. Suttentag. Bestand an Effekten 38 432 000 1551 000 S21 000 Pud Pud Pud
Tepllßeerr. 558 ( zeitig gestellt keine Wagen. & 6 god) Nahrungs- und Genußmittel. . 1435317 735 3e3 123359 ö Die bedeutendsten Produktiene den ven folgend In Sh ersch lien sind am 25. . M. gestellt 6la0, nicht recht . U ; ; . ) 7 Nahrungs⸗ und Genußmittel .. 3517 726 82 39077 ö 9g0⸗ Die bedeutendsten nssmengen wurden von folgenden 36 ⸗ . Kö . Das selbständige Verordnungsrecht. Zugleich eine 3. . C Y 46 oo) hs O00) Sh 909) Rohf ö lbfabrir 3h56 3367 33 753 3379, Herkunftsland 1802 180 1800 Gewerkschaft ; ig acht n gefordert. folgenden xeitig gesfellt keine Wagen. , . ö Y G9 Sonstige Aktiva S4 62 060 98 066 000 90 423 000 Rohstoffe und Halbfabrikate .. 560 38 254 746 351 259 X Doppelzentner ewerkschaften und Schachten gesordert: 2 . i n n,. , on K z (( (I 577 6960) (T2 6665 666) (= 16957 0069 Manufaktur- und Industriewaaren 386 526 665 874 59 750 Belgien 98 12177 k Tonnen ö c . . . ⸗ Stück Stck Stück ö 29h 33, . Brürer Kohlenberghau-Gesellschaft kö Staats- und Los ig lwrissen schaftliche Forschungen. Passiva: Lebenden Thiere ö. . 4. Ig n 5 . 3 . 6. er e m ie . . . Schief JJ R 1 . 9 8 8 S . . I — * 3 666 ö ö 3 z ö. z 135 83 P . 1 . 1 2 75 . ö E57 5 x 8 * 5 ; ö . ö ö ö h 5 2 25S ) . 8 . 89 2 Lag (8 8 ö Ban eisen Herausgegeben vgn Gustav Schmoller. and . Heft 6: Die Grundkapital. . . 150 000 000 150 000 0 120 000000 Der annähernd geschätzte Werth betrug für die Deu tschland l 121 Gewerkschaft ˖ Brucher Kohlenwerke . . ... 8 . 3g , Stab und Bandeisenmarktes Mannheimer Banken tis L bis 1900. Beiträge zur praktischen (underandert) (underändert (underänderhh Werth in Rubel Italien ; j 54 TC. K. Montan⸗Aerar — ö dem letzten Bericht keine wesentliche Aenderung, eingetreten; 5 oö nr g No ü ö 32 J 5er 7: ö ö é 2 . ; J ; . 2 ö * . , ⸗ . ö , ,, 5: 1 3 c r 9 Ste ; durchaus befriedigende Besckäftiaung k kJ . Reservefondd. . 1a ö 65h 6 30 ho o 99 Nahrungs- und Gznußmittel . . 123 997 779 950 — d 100 539 Duper Kohlen enn an ls (Schächte ei Mariasbein ; Wen w . 6 * w ) J 3 9 3 z . okstoff e r 5 356 73 642 P , 3 63 ) schaft Bri ia (Schächte bei Mariaschei 2 au] andere ven eẽßBliche keise, mangelndes Ver⸗ . deutschen Bergrecht. Von Ludwig Bernhard. 1,86 ( j ? unverändert unverändert (unverändert) ohsteñỹ⸗ und Halbfabrikate . 1239 366 19336433 1354 ; Algerien. ... 143 547 277438 Kohlengewerlschaft Vritannia Sch chte bei Mariaschein, frauen iu ben Kreisen ber wind ice De Wrkarf fich . h 2 6 . Notenumlauff. .. 1204732 000 1293 933 0909 1096 287 900 Manufaktur, und Industriewaaren 591 583 302268 2373 w 2183 906002 . . Seestadtl und Königswerth) d handen, bewiesen die Spe zintationsftände und Verlabunen wer nn,. , Handbuch. Nach amtlichen Quellen ¶ Ii S7 6) (- 56 203 6660) (- 56 376 666) Lebenden Thiere ..... 1655 361 5. Uebrige Länder. . 406 891 411 855 134513 neren, rn dnnn ,, 1 . V ches ontial * ö am u. Sonstige tägl. fällige * * 6. . 3 (Ga s. . J — * . ö ur⸗Bodenbacher⸗Eisenbahn (Schächte bei Werte: elrage z. B: der Spezisitationsstand er Vereinigten bearbeitet von Dr. Rudolf Fitzner. Ergänzungsband 1902. 3 4. Sgy ö gefällig 28 317 g87 462 / = „Isté auch die Gesammtausfuhr Revals an Getreide (Gerste ZHusammen .... 160 5618 JI dr dr dd Dur, Nen lad nn ck sch 29 3 oberschlesischen Walzwerke in normalen guten Zeiten ungefähr re, m , Verbindlichkeiten . b76 617 000 587 462 000 530 145 000 Hafer, 9 d Wei; f zerflossenen Jah H. a nr. 8625 26 47. 8 „Tur, Neustadtl un uctau) 1. 30065 t an fyndiner Fis 9 e. Berlin, Hermann Paectel. (Ess ad 6) E16 23, ob) 77 & 666) 8 h , un w en drmm, 1 . n n 6 ö. gegen Werth in ö 18 950Gb do o ooh lis 6hg. Montan⸗ und Industrialwerke vormals J. D. Stark 333 3 000 t an syndiziertem Eisen, habe aber im Durchschnitt des ersten ,, . . erqusgegehben bon Lauf ö. 4 I O00Oĩ 5325 ö s Vorjahr um etwa 57 Millionen Pud zurückgeblieben, so ka ; s r , . 553 ö * . ö Semesters sich auf etwa 20 00 zelaufen, stellenweise so ie Si pen r z . . e e m nne, f, Sonstige Passiva. 20 498 000 25 892 000 30 6565 900 doch die Getreideausfuhr nach Deutschland um . 600 000 Pu Im Monat Mai der laufenden Campagne hat die Hafereinfuhr Richard Baldauf und Hermann Rudolf (Richard Schacht an fich, aun gtwa dd Cog g belch fen fessg zwe ne, ,, i Scher 6 C224 00) ( 668 00) ( S21 000) zugenommen. Sie betrug im Durchfchnitt der Jahre 1595 = 185. nur die Höhe von 197 672 dz erreicht, währen die Einfuhrziffer für z Gbei Blüte Hermann Schacht), 3 . w iß deutschen Volks 8 Die vorstehende Tabelle zeigt einen geringeren Metallrückfluß als 1 1773381. Pud, im Jahre 1900: 563 409 Pud und im Jahre 190 en entsprechenden Monat der, Loriährigen Campagne 213 639 4— J. G. Bebber s Erben (Schachte bei Triebschitz;. .. Deutsche Erde, Beiträge zur Kenntniß deutschen Volksthums . Vie e men g . ruck uß 6 . XY ; J Jahre 1801 b ! d . , 9 ö — 833 M Antonia Gabriela Gräfin Sylva⸗Tarouca-Nostiz allerorten und allerzeiten Herausgegeben von Professor Paul Lang⸗ im Vorjahr, während der vorborjährige Zugang um ein Weniges 1164 575 Pud. betrug; zu er. genannten Einfuhn menge trug Algerien 18 833 dz, Vi aria ntonia abrle 44 raun * Ta. Tarcuca Nostiz ( also seit den un glücklichen Jahren 1900 und 1901 gan; bedeutend e b z J 3 hrgan Heft 1 rund 2. Jährlich Defte mt Karten) überschritten wurde. Die Abnahme des Wechselbestandes ist um Rußland 20 636 4, Schweden 62als A2 bei. Rei Schächte bi Türmitz, Schönfeld und Raudnig). e kolt, und zwa okne Beihilfe irgend eines spetuülat ben een. ö , a n dag a ch ho S, Gotha, Justus Perthes. atten/ 38 Mill. Mark kleiner als im Vorjahr. Die Veränderungen des In. den ersten zehn Monaten der laufenden Campagne betrug Reichenguer Reblengewerhichaft Jed , nn, ,. , , . . 1 , , n. Kö 5. G Notenumlaufs weichen in den drei Parallelwochen nur wenig von ein— die Hafereinfuhr 31851 26 da, wovon öss 69g da aus Algerien Kaiser Franz Joseph-Stollen (Wiener Kohlenindustrie— J , Die Baukunst. Herausgegeben von R. Borrmann u. R. Graul. ö? 8 e z ; wenig von ein⸗ 1286 135 Rußl 76035 . 8 . g verein 69 389 ordentlich flott sei der Begehr nach Bandeisen, elches seitens * nn n , , 6 , Rer. ander ab, dagegen war die Abnahme der Giroverbindlichkeiten in 286 135 42 aus Rußland und 79 211 dz aus Schweden herstammten. rem) 269 362 er ausiänbifchen Sundfhckt“; Ffir * ; k 10. Heft, II. Serie: De St. Stephansd om zu Wien von nd ab, gel 1 . Abng - e 24 eht. . . ö ⸗ . KWãn ö d sy ch t 285 , 3 0 6 Kuttowitzer K bl we ksch ft 5 der ausländischen Kund chaf in reichlichen Men zen — Othmar von Lerner. Berlin und Stuttgart, W. Spemann diesem Jahre um 7 Mill. Mark kleiner als im Vorjahr. Der Von den wichtigeren nach Deutschland ausgeführten Artikeln sin abzend des Sntsrechenden, Zeitraums der vorjährigen Campagne 1 , eie smn n; Auch nach Rußland gingen noch ansehnliche Posten feinen J , , . Notenumlauf wird durch den Metallvorrath bis zu 88 0, gedeckt insbesondere folgende hervorzuheben: erreichte die Einfuhrziffer für Hafer die Höhe von 2348 625 42 Grohmann Schacht bei Eisenberg (Gebrüder Grohmann) 249 219 ö 1 H Die Kunst unserer Zeit. Eine Chronik des modernen Note c en Yee bis zr o gedectt. Sbe or gende hervorzuhehen. wovon 657 327 z aus Algerien, 877 371 z aus Rufiland un? Karbitzer Koblenbergbau. Gesellschaft . Auftria⸗ 35 5160 zum Konventionsgrundpreise von 1,62 Rbl. pro Pud Kunstlebens. 13. Jahrgang, Lief. 8s: Ueber die Münchener Durchschnitt J mn nm, n, Braunkohlen ger kschaft. Tliorentini Fiefkaub' Schwei 7333 7 inkl. russischer Verzollung. Der Ordreszugang auf s FJahres- Aussteltungen. (Die Sezession) Von Alexander Heil— der Jahre 1900 1901 47 955 4, aus Schweden eingeführt wurden. Drauntehlen Sewerkschaft, Flerentini. Tiefkau b Schwaz; 227 730 profile, Baueisen und Konstruktionseifen . , ö Fran / Danfflaengl⸗ ö ö 1595 21899 Den Umfang der Gersteeinfuhr in den ersten fünf Monaten Adolf Schneider⸗Schächte bei Ullersdorf . le Vaueisen und Ronstruttionseise der. Munchen, Franz Vansstaengl. F F e ö. 1 Perfönliches Leben. Die entscheidende Stelle im (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ; ö z 4 3 * Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Butter Menschen. Das Auge. Brennende Fragen im Lichte der Ewig— Na . Butter.
2 f
don 25 000 t erreicht; in demselben Vexhältnisse bewegten die Verladungsziffern, vonach der Monat Juni der höchsten Versand zeige, den der Verband jemals gehabt habe. Der Bedarf habe sich
— 1 UL
19 1 1 1 1* 1
2 1. . ö ö . I * — . 8444 è 2 sodaß auch diese Walzstrecken z s Ran . Eri sten . . Pud des Jahres 1902 und der beiden Vorjahre veranschaulicht nachstehende Fllr.Schecht kei Seestadil (Gerrg Dirsch) . .... 20337 Kahn? ö 1 , , , , ꝛ 3879 Nebersicht: Bodener Gewerlschaft bei Haberspirt.. .... . 204 642 , , e, nd, , mr, , , . : . x . ig un w e, . r. . . 1902 1901 1900 zieditz HSaberspirker Braun⸗ und Glanzkohlen⸗Gewerk⸗ 1 in zusriedenstellendem Umfang el ten, zum a auch die Klein⸗ keit. Vorträge, gehalten von Dr. A. W. Hunzinger, Collaborator für j 3 Ante; 6 ö 1 Erbsen . 180 6 32 20 Herkunftsland JJ ö 2 enzeugfabriken mit einem größeren Bedarf hervo en. Die innere Mifsion zu Rostock. 1 0 Schwerin i. M., Fr. Bab Deutschlands Antheil am Handel Revals im Jahre 1901. 1 271 11220 Rußland 114 Doppelzentner chaft .. i e e Die inn 1 . . 585 , h. Dan). 3 . ö ; arr. g. 35 * 5552 w 166 3
Zum dritten August 1902. Festschrift zur Feier der Der Handel Revals bewerthete sich im Jahre 1901 in der Ein— Der te JJ 33 0 . e. 12 923 Belgien . 96 . 1 nen ist iegende Bedarf geschlossen, ohne au ausrabschlüsse einzugehen, doch hundertjährigen Zugehörigkeit des ehemaligen Stiftes Stoppenberg fuhr auf 43 072 120 Rbl. gegen 52 826 276 Rbl. und in der Ausfuhr Vaser J 26. 21 230 9 491 433 Den rfchl se ö = 31 berücksichtigen, daß das Jahr 19060 infolge 8 zweimonati en er Zugang e bis jetzt ziemlich regelmäßig gewesen. und der in der jetzigen Bürgermeisterei Stoppenberg belegenen Ge— auf 27 917 258 Rbl. gegen 360 884224 Rbl. im Jahre 1900. Deutsch⸗ Roggen J 42 820 22 594 441 3733 7 ire 3 ö 15 105 Bergarbeiterausstandes ke in normales Betriebsjahr war und sich im uf dem Trägermarkte bestebe der rege Geschäftsverkehr fort. meinden zum preußischen Staat. Der Schuljugend der Bürger- land nimmt unter den mit Reval Handel treibenden Nationen eine Weizen r 452 3840 . 213 . Ilg rien , 2 571 617 9512 36 4 Jahre 1960 gegen 1899 ein Minderverfrachtungs Suantum ven ir ö s sehnlich ] s s meisterei Stoppenberg gewidmet von Carl Mever, Bürgermeister in hervorragende Stellung ein. ; . Häute und Fesgz.! ! 25 37 2 1 28 , 1 3 367 *13 309 36023 236 C69 Tonnen ergab, sodaß gegen 1399 sich Stopypenberg. . Es betrug die Einfuhr aus deutschen Häfen: Deede und Kodilla.. J 213 24. 8 1 1335 ö 1530 59 3 145 099 Tonnen ergiebt. Während im Vorja
Die DOberweserschiffahrt im letzten Jahrzehnt. Jahr Pud Rubel o/o der Ge⸗ Del jwaaren, Fourniere .. 26 363 4127. 12917 23 * 4 gemeinen Ausstand die Thätigkeit aller Kobhleng
— . . * . we, 2 * 2 1 25m 27 ö 1 — * ö . ? 727 814 1290 31 Ce Remmi ns 9 L.. — 1
1892 —ͤ 2. Festschrift zum Jehnjährigen Bestehen der Freien — ö sammteinfuhr deinsaat w 70 237 2 20221 aer Zusammen 1 2 8 219 481 lar ge Zeit lahmgelegt war, machte sid im Jabre Vereinigung der Weserschiffahrts-Interessenten. (Gegründet in Cassel 1895 —1899 durchschnittlich 2523 273 19001 451 35,01 . . . 115763 198 522 Werth in Fres. o n wirihschaftliche Depression, welche namen ̃
2 Renn 92 In Auf . Tro drs Mere e n.,. ( ) . 231 4132248 8 O J w, 54 512 7985 ö 256 ö. . . . an 2 au Y falk m amn am 3. Juli. 1382 Im Auftrage der Freien Vereinigung verfaßt 19909. 3 163 10 24 883 637 16,54 . uchen Gem 854 491 1 * Im Monat Mai belief sich die Gersteeinfubr auf 184 671 42 eintrat auch im Kehlenderteßbr füblbar. Hi temmt m von Dr. Wilhelm Metterhausen. Cassel, Gebr. Gotthelft. 1901. 27068 16 880 172 39, 19. * 145 . 16 63. gegen 45 497 dz im gleichen Menat des Jahres 1901 s de,. nech Vercheisung zes Ar beitergusstander die Befürcktung
. ö ar. 8 2 97 Wolle, robe 8 93 957 a, , rd ,,, . 6 , zor Wiederbelung äbnlicker Vorkemmmiffe is zu
Eine Diakonissengeschichte. 420 , geb. Davon entfielen auf die Grurye der gam ,, J gin 9 Während der ersten zehn Monate des gegenwärtigen Erntejahres ,,,, . = 2 Durchschnitt der 1900 1901 Bretter — 86 35 ** betrug die Gersteeinfuhr 1763 452 42: in dem gleichen Zeitraum der Anlage gre 1 estande veranla ͤ und 2 i Nachft⸗ Ji Jahre 1895 — 1899 * ö. Rach einem Bericht des Kasserlichen Konfulats in 1 vorjahrigen Campagne bezifferte sie sich auf 1196 243 dz. Fast die 1 . ) n,, e m dee g, . e un w nn, n, , mn gesammte diesjährige Einfuhr an Gerste nämlich 1715272 und Genußmittel 92296 275 230 099 rien Rohsteffe und Halbfabrikate 21359 2771 989 2244428 Die französische Gersteausfubr bat in ersten Monate Pietallint uri Manufaktur und Industrie⸗ Setreidehandel Fr ĩ em Aus ; in R er Campagne 265 749 4z betragen, ha ich also gegenübe ͤ Netallindusttie w 195011 220 363 232 436 ten zeb ona
1a des nteje es 11 2. jenigen der vorjährigen Camragne
/ 1177 6.
Mea; ; . 2. . ; . . eien gut beschaftigt: zwar wird mei nur der vor⸗ Bei der erwähnten Verkehrszunabme um 431 099 Tonnen ist egende Be zeschlossen, ohn ; .
ig, Ernst Bredt. stein s Miniaturbibliothek. Nr. 74: i Fine fast wahre Geschichte von Max Eggersdo A Kurmacher von Borkum. orf Je 1 4 Leipzig,
11
11
Land⸗
und Forstwirthschaft.
ssicht
— Gn er 15 In
Thierfranf heiten Maßregeln.
E 2
mar mit
2 11