1902 / 174 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden , sowie zur gen zn ug der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. August 19092, Vormittags 105Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Kloster⸗ straße 77 78, 3 Tr., Zimmer 5, bestimmt. Berlin, den 23. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

KRerlin. Konkursverfahren. 37063

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Köhler, geb. Schilling, zu Friedrichsberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 22. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.

KRerlinchen. FKtonkursverfahren. 37104

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Josef Grüneberg in Ber⸗ linchen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 16. August 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, 1 Treppe, anbe⸗ raumt. Berlinchen, den 17. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rorbeck. Beschluß. 37114

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Heinrich Peters zu Borbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Borbeck, den 16. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rromberz. Konkursverfahren. 37102

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Bollmann in Bromberg ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsber⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 2. August 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts— gebäudes, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 6, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Bromberg. den 22. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cassel. Konkursverfahren. 37077

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kürschnermeisters Ernst Vorbach, Wilhelmine, geb. Hohbein, Inhaberin der Firma C. A. Pohl zu Cassel, obere Marktgasse 3, wird infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Cassel, den 22. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Kontursverfahren. 370781

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Caspar HSehlgaus in Cassel, Hobenzollernstraße 62, wird infolge Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben.

Cassel, den 22. Juli 1902.

Königliches Amtegericht. Abth. 13.

rnilsheim. Ronfureverfahren. 37089

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Samuel Bär, Handelemanns in Crailsheim, wurde, nachd der in dem Vergleichstermine

nachdem vom 6. Juni 1902 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 6. Juni 1902 bestätigt ist, beute aufgeboben.

Crailaheim, den 8. Juli 1902.

Gericht eschreiberei Königlich Württ. Amtsgerichts.

Amtegerichte Sekretãr: Sigloch. Dresden. 37088 Das Konkureverfabren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlere Friedrich Wilhelm Legler in Treaden (Gerockstraße Mo), wird, nach. dem der in dem Vergleicht termine vom 24. Juni 1907 angenemmene Zwangervergleich durch rechte. kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Dresden, den 23. Juli 1902

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Ebersbach, Sachsen. 137092 Ronfuraverfahren.

Dag Konkureverfabren uber dag Vermögen det Oandelamanna Edmund Robert Hähnel in Neugersdorf wird nach erselgter Abbaltung den Schl ußterming bierdurch aufgebeben.

Ebersbach, den 21. Juli 1902 Kẽnialiches Amtsgericht.

Iberfeld. 137118

Dag Kenkureverfabren über daz Vermögen det Unternehmer UBeter Witscher, alleinigen In= bakert der Firma „Veter Witscher“, Eiverfeld. Misenstr 3. wird beute, am 18. Juli 1902, mangel binteichender M 1

Rel menen. ii Ciperfeld.

Immendingen. 137123

Das Kenkurederfabren über dag Vermegen det Vandwirthe Andreae Veter jg. n Mundingen wurde nach rechte krartig bestätigtem Im leich

Zwang vergleich lerer, , . 2 ere p erm d n * . urd Abbaltung de Schlunßtermirg aufgebeben

Gmwmendingen, 1 Juli 1 Gerichte schreiker Gr Amteenchit Vierneisel. m mendinmaen. Rontureverfahren. 3 Nr. 10 828 2 KRenkfurt derfabren über das

Nerminen der Backer« MNugust Seinmann Thenlagenm warde, weil cine den Kelten deg Ver⸗ fabtent entsrrechende Nenfurgmasse nicht verbanden ist. ein gestellt Gwwendingen. xen 10 Ju Gerichte schteiberei Er

nina en. 171261 Nr 1145 Dat Kerkarederfabren üker dat Ver- worn dee Kaufwanne Karl Friedrich Weer. mann Malich nach rechtefraftig be⸗ atigtem Jæarggrerslciih aad nach Abbaltang des Echi tet mind 2a σνπ. ¶Gniingen, . Dali ien Getichi i chteibet Gt Umtaaeticht: ers, amen, een nnn 1 De NRenfarederfakrena der dag Verm6ben de Teogenbandiere aul gwiedeann Dorn 1. U. ird nacher der ka dern Ver gleiche lerne

. ird

(L. 8) U Ha rst.

vom 14 Juni 1902 angenommene Zwangsvergl durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben. Forst i. L., den 24. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Beschlust. 37072 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Gustav Wisheth zu Forst i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1802 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juni 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Forst i. L., den 24. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 37121] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Stichel zu Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 22. Juli 1992. Königliches Amtsgericht. Gxosstänchen. Fontursverfahren. 37124 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Fritz Eyer, früher in Mörchingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grosttänchen, den 23. Juli 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Heidelberg. Konkursverfahren. 37286 Nr. 25 478. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Franz Böhm II. von Eppelheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Heidelberg, den 23. Juli 1902. Großh. ÄÜmtsgericht. (gez) Engelberth. Dies veröffentlicht: Der Gerichteschreiber (L. S.) Grasberger. Hof. Bekanntmachung. 37094 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwagrenhändlerin Bertha Richter in Hof wurde nach Vertheilung der Masse gemäß § 163 K.⸗-O. heute aufgehoben. Hof, den 23. Juli 1902. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dütsch, K. Sekretär. HKappeln. Kontureverfahren. 37066 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Detles Marten in Kappeln wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Juni 1902 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 19602 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Kappeln, den 21. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. HKönissberg., Pr. Kontfursverfahren. 37067] In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Hugo Vorlauf, in Firma Adolf Astecker in Königsberg i. Pr. ist der all— gemeine Prüfungstermin auf Antrag des Fonkurs verwalters auf den 9. August 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, verlegt. Königsberg, den 11. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. T. H releld. Konkursverfahren. 137115 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer X Piepers in Krefeld wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 19. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Leipni. Konftureverfahren. 37083 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sermann Schwabe,

alleinigen Inbabers der Firma: Leipziger mecha⸗ nische Schuhfabrik Sermann Schwabe in Leipzig Reudnitz, Kohlgartenstraße 24, Wohnung: Leir ng Reudnitz, Lutherstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermine bierdurch auf geboben.

Leipzig., den 19. Juli 1902. Königliches Amtegericht, Abtb. 11 A., Jobannisgasse 6. Lörehink en. Weschluß. 137116

Dag Konkureverfabren über das Vermögen des Ackerers Paul Senrn, sfrüber iu Freiburg i. L., setzt in Paris, ist auf Antrag des Gemeinschuldnerg eingestellt worden, da sämmtliche Gläubiger, welche Ferderungen angemeldet batten, sich für befriedigt . irt beiiebungeweise ibre Anmeldung zurückgezogen baden

Lörchingen, den 21. Juli 1902.

Kais. Amtagericht J. V: (ger Hefinger. Zur Beglaubigung: Der Gerichteschreiber: (1. Amtsgerichts. Selretãr.

Vünchen. 370961

Das Rgl. Amtegericht Munchen 1. Abtbh. A. F. 3 S., bat mit Beschluß vom 21. Juli 1802 dag unterm 23. Iali 1990 über das Vermögen de Mechanitere Josef Engesser hier,. wäberlstr. 3 0, eröffnete Cenkursderfabren als durch Schluß dertbeilung

beendet aufgeboben

München, den 22. Juli 1902 Der Gerichtaschreiber ( S Sitt ig, Selr.-Assistent. wünchen.

S.) Vagenioß

anche . 1 Das Kal. Amtsgericht München 11 Dat mit Ge- schluß vem 23. Juli 1 J da unterm 10. Oftober 1301

eröffnete Tenkurederfabren über den Nachlaß dee Gütiere Michael Brummer ven Cber- 2 alt durch Schluß dertbeilung beendet aus⸗ ge beben

München. 2. Juli 1M

Der geschäfteleitende al. Sekretär Ve nss. Rontureverfahren. 13711

Dag Kenkargderfabren über dag Vermögen den Kanufmanne Gustav Saarbourag in Men wird nachdem der in dem Veraleiche termine dem 7. Jul a aa denemmene Jwangedergleiciãh durch rechtg= kräftigen Beschlaß dem 7. Jull 1902 betätigt i, bietdutch auf gebeben

Nen. den W Jall 1902.

Rönralicoheg Amtenrricht. Abtb. 2

vVenstadt. 9— S. Monfüurever fahren. In]

Das Kenfkarererfabren über dag Vermt der Oandele frau Marie Gießmann, aged. a Neustadt C.-. ird nach erfelgter Abbaltung des Echlaßtermine blerdarch aufgebeben rale gericht Wem stade C -T. den 2X. Jali 1980. Venstadt. OGrJa. Renfureverfahren. ms]

Ja dem Renkfarederrabren uber da Vermögen des

Letiner.

Abnabme der des Verwalters und zur Erhebung von wendungen can das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu , . Forderungen der Schlußtermin auf den 19. August 1902, Vormittags S Uhr, vor dem Großherjzogl. S. Amtsgericht hier bestimmt. Die Auslagen des Verwalters sind auf 35 M 20 3, seine Vergütung. einschließlich der Reisekosten, auf 525 4 i g.

worden.

Neuftadt (Orla), den 23. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. 37120 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Gastwirth und Kaufmann Theodor Winterberg und Helena, geb. Mathes, in Oberhausen Rhld. ist infolge eines von den Ge⸗ meinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. August 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Oberhausen Rhld., Zimmer Nr. 16, im Hause von Rhiem, Mülheimerstraße Nr. 196, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die , des Gläubigerausschusses sind auf der . erei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Gleichzeitig findet die

rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen t

att. Oberhausen Rhld., den 21. Juli 182. Wulff, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Olbernhau. Konkursverfahren. 37282 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lack⸗, Leim⸗, Farben⸗ und Materialwaaren⸗ händlers Karl Ludwig Bauer in Olbernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. August 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem esten Königlichen Amtsgericht bestimmt worden. Olbernhau, den 23. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Posen. sonkursverfahren. 37068

Das Konkursverfahren über das n,, des Kaufmanns Josef Matusik zu Posen, Moltke—⸗ straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 23. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. stonkursverfahren. 637097

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Albin Heinrich Hermann Zeuner in Töttleben ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den Z. September 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Sächsischen Amtsgericht zu Vieselbach anberaumt worden.

a Ft den 23. Juli 19092.

Böhmel, i. V. Gexichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

Waldbröl. Konkursverfahren. 37283

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufhändlers Emil Terben zu Waldbröl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1

aldbröl, den 15. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. JI.

Wasserburg, Inn. Befanntmachung. 7105

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Bierbrauerswittwe Maria Lueginger von Wasserburg wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom 14. Juli 1902 nach Abhaltung des Schluß terming, als durch Schlußvertheilung beendet, aufge⸗ boben.

Wasserburg, den 29. Juli 1902. Gerichteschreiberei des Agl. Amtsgerichts Wasserburg. Boessenecker, K. Sekretär. Wernikerode. Kontureverfahren. 7073]

Das Konkursderfabren über das Vermögen des Kaufmann Johannes Schinkel in Wernigerode wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Wernigerode, den 21. Juli 19902.

Königliches Amtegericht.

wWregechen. Konfursverfahren. 137059 In dem Ronkureverfabren über das Vermögen deg ODändlers Marzell Karvineti in Stralkowo ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur EGrbebung von Ginwendungen Jegen da Schluñß⸗ derzeichniß der bei der Verthellung zu berück⸗ enden Forderungen und jur Heschlufgassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögeng. stũcke neuer Schlußtermin auf den ET. Uugust 1902. Vormittage 10 Uhr, ver dem Konig. lichen Amtegerichte bierselbst bestimmt. Der auf den 29. Juli 1902 anberaumte Termin fällt weg. Wweeschen. den 18. Juli 1802. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts. W ynm. 7075] In dem Konkurg deg Gastwirth Jalob Theodor Ghristian Börger in Wut ist der auf den 2. Auguft d. J. angesegte Prüfungetermin auf den 29. Auguft 19092. Vormittage 10 Ur, verlegt worden. den 23. Juli 1902 Königliches Amtegericht. mim. Rontursverfahren. 3707 g] In dem Konkurcwerfabren über dag Vermögen det Ranufwanne R. Gapezmneti, in Firma . Gap n In in = . eine don dem Me⸗ mern schaldner gemachten Vorschlagt ju cinem Zwang ˖ vernleiche Veraleichtermin auf den 12. Nugnst 1902 erm 9 R Uhe, vor dem entg⸗ ichen Amtegericͤht n Juin, Immer Nr. 12, an. beraumi. Der eiche derschlag ist auf der Gerichta ˖ deg Konkuregericht, zar Ginsicht der Be⸗

laten niedergelegt 2 des Kenialichen Amit gerichte.

den 21. Juli 1902. Tarif 1c. Bekanntmachungen 41 der Eisenbahnen.

Am 1. 1 d. In. tritt a dem Nuenabrmetarif dem 15. 1897 für die Bessrdernng ven

aerdereipachtere CGdwin TZieiler dier it jer

Wehen Neyngen a. . E den Statienga der schen Sta nn bekern n, . n, nach den 2

*

Aachen⸗Blevberg Grenze, Aachen T. Dalheim Grenze, Herbesthal und Venlo K. M. zur Weiterbeförderung nach Belgien und Frankreich (über Belgien) der Nachtrag 3 in Kraft. J

Er enthält anderweitige Frachtsätze für die Station Frankfurt 4. M. an ahnhof, anderweitige, theil⸗ weise erhöhte Frachtsätze für die Station Frank⸗ furt a. M. Ostbahnhof und Frankfurt a. M. Sachsen hausen, Frachtsätze für die Stationen Hörter, Neu⸗ wegersleben und Schöppenstedt, sowie einige Be⸗ richtigungen.

Die in den Sätzen für Frankfurt a. M. Ostbahnhof und Frankfurt a. M. Sachsenhausen eintretenden Er⸗ höhungen erlangen erst am 15. September d. Is. Wirksamkeit. it . Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗

ellen.

Cöln, den 21. Juli 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 37131 Bekanntmachung.

Am 1. August 1902 wird der an der Bahnstrecke Schneidemühl Dirschau zwischen Rittel und Czersk und zwar 9,6 kin von Rittel und 7,6 km von Czersk neu eingerichtete Personenhaltepunkt k für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.

Gepäckstücke werden von Guttowitz unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird auf der Fahrtarten⸗-Endstation erhoben. ;

Es werden folgende Züge in Guttowitz halten:

A. Richtung nach Dirschau: Zug Nr. 303 Abf. 6,18 Vorm., , . B. Richtung nach Konitz:

Zug Nr. 302 Abf. 8,01 Vorm, ⸗. 616 17525 Nahm. d Danzig, den 23. Juli 1902.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. 37127

In den Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischen Güterverkehr werden am 1. August 1902 die Stationen Rhede und Rhedebrügge des Direktions⸗ bezirks Essen in das Tarifheft 1 und die Station Furth b. Chemnitz als Empfangsstation in den Uusnahmetarif 8 für Gießerei⸗Roheisen (Tarifhefte 1,2 und 4) einbezogen. Für Rhede gelten die um 12 km und für Rhedebrügge die um 6 km erhöhten Entfernungen der Station Borken i. Westfalen.

Dresden, am 24 Juli 1902.

Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. 37129 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Im Tarif Theil 11, Heft 5, erste Abtheilung, vom 1. Mai 1900 werden mit Wirkung vom 5. Sep⸗ tember 1902 folgende Berichtigungen durchgeführt: Auf Seite 19 wird bei Lauscha (Sachs. Mein.) im Spezialtarif 1II1Ib. der Anstoßbetrag von 9 Centimes eingesetzt; auf Seite 37 wird der Fracht⸗ satz der Frachtstückguttlasse 2 Coburg nach und von Lenzburg auf 670 Centimes und auf Seite 72 der Frachtsatz der Frachtstückgutklasse 1 Neudietendorf nach und von Turgi auf 691 Centimes berichtigt;

im 1. Nachtrag wird auf Seite 6 bei Oschersleben in der dritten Spalte an Stelle des Wortes Eisenach gesetzt: Neudietenderf!.

Karlsruhe, den 21. Juli 1902.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General-Direktion der Badischen Staatseisenbahunen. 37128 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. August J. J. wird die Station Zornhof der Reichscisenbabnen in Elsaß⸗ Lothringen mit Schnittfrachtsätzen für die allgemeinen Tarifklassen und die Ausnabmetarife Nr. 1 (Dolny), 3 (Obst) und 9 (Steine), sowie die Station Gandringen der gleichen Verwaltung mit einem Schnittfrachtsatze für den Ausnabmetarif Nr. 7 (Zement) in das Tarisbeft 1B. (Verkebr mit der Mittel und Westschweiß) aufgenommen.

Nähere Auskunft geben die betbeiligten Ver⸗ waltungen und unser Gütertarifburean.

Karlsruhe, den 23. Juli 1902.

Nameng der berbeiligten Verwaltungen: Großh. General Tireftion der Badischen Staatseisenbahnen. 37251 Züdwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr.

Zu den Tariskeften MI HI. (Verkebr Glsaß ⸗Lolbr. und Luremburgische Babnen DOstschwein, RR H. (Pfäl usche Babnen —Ostschweiß) und RI F. (Eisen- babn⸗Ditelnonsbesirk St. Jobann · Saarbrũcken = Dstschweißh ist mit Gältigkeit vom 1. August J. J. je der II. Nachtrag erschienen. Diese Nachträge, welche den den betbeiligten Verwaltungen und von unserm Gũtertarifbureau unentgeltlich beiegen werden können. enthalten neben verschiedenen Aenderungen und Ergänsungen neue ermäslgte Frachtsäge fär Düngemittel; außerdem entbäalt der 11. Nachtrag jum Sen 11B. Frachtsagze des Spenal⸗- Tarifa 1a. und b. für Gbäteau- Saling, für Jement ab Gandringen und einige Ermäßigungen ju den Fracht- säßen für Eisen und Stahl u. J. w. ab Straßburg. KRäöniaebesfen und Schilnizbeim; ferner sind im II. Nachtrag wum Peft 11D. Taren für Mari- millaagau. Dechsrever (alt) und Dechspever (neu), für Müblenerzenguisse ab Gedramstein und Neu stadt a. d. S., ir Galcium. Garbid nach Sveyer Vauptbbf. und nene (erweiterte) Uufnabmetarife für Rarteffeln und Nüäben (Nr. 17), sewie für reben Then (Nr. 3) enthalten. Näbere Uutkunft ertbeilt unser Gũutertarisburean

Narlerube, den 23. Juli 1.

Nameng der bet beillaten Verwaltungen: Gr. General- Tireftion der Ztaateeisenbahnen. les Züdwestdeutscher Cisenbahn-Verband.

Im Theil 11 dez Verbande ⸗Mätertarifg ird mit Mäiältiakeit dem J. August 18907 unter Jiffer 4 des Augnabmetariff 1 (Delnarife) in der ersten RGlammer dae Wert Sertlen in Meter - abgelndert.

Ttraßburg. der 18 Jali 1m.

Raiserliche General- Tirefrion der Eisenbahnen in ifa - Lothringen.

Verantwortlicher Nedalteur V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der CGmweditien (Schely in Berlin.

Track der Nerd dent schen Grechd tuckerei nnd Verlagz estalt, Berlia 8w. Wilbelmstraße Nr. 32

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

M 174.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 26. uli 1902.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta 0.39 4 1 österr. Gold- Gld. Zö0 M 1 Gid. österr., RV. = 10. . F Krone österr⸗ung. W. O85 7 Gld. südd. W. 12, 00 M 1 GlId. holl. W.

I. 56 M6 1 Fskand. Krone 1125 * 1 (alter Joltrubel = 26 . l Rubel is n 1 Pen -= ö * L Dollar = 420 M6 1 Livre Sterling = O, 40 4 Wechsel. erdam · Rotterdam 1901 8 T. II68, 75bz . do. 100 fl 3 M. Brüssel und Antwerpen 199 Irs. 3 T; Bl z3353B

do. ñ do. 9 36 14 S100 bz

udapest .. ...... r —— , in,, ,, n, e

ienische Plätze ... Lire T. 80. *. vp, oh gie 2 Me., Kopenhagen.... 109 Kr, 8 T. 112406 Liffabon und Oporto. 1 Milreis 14 TX.

do. do. 1 Milreis 3 M. gondon .. ...... 142 8 T. 20466

ö 1* 3M. 20,346 Madrid und Barcelona 1099 Pes. 14 2. 59 ,40bz

do. do. 1090 Pes. 2 M. =

New Jork ...... 18 vista 4, 195bz

J,, 15 2 M. —— wvariz...... .... 109 Frs. 8 T. 81,356

op ö 13 64 276

St. Petersburg R. T.

do. d Schweizer Plätze 109 Frs. S8 T. ——

ö. . 722 Standinavische Platze, 190 Kr. 10 T. II2.45 Wmarschan⸗—. 190 R 8ST. —— ,, j0) Kr. 3 T. 5 30bz

do. 0 . 100 Kr 2 M. ö

Bank Dis onto.

Berlin 3 Combard I. Amsterdam 3. Brüssel 3. Italien. 9. 5. Kopenhagen 4. ssabon 4 London 3. Radrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 47.

Schweiz 3. Skandinav. Pl. 41. Wien 37.

Geld ⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Nins. Dt 2 Engl. Bankn. 1E 20,45 et. G Rand. Duk. St. = Frz. Bln. 109 Fr. Sl 356b;. Severelgnz 204436. . Toll. Btn. 190 fl. 186870 bzG D zrs · Stů ge. I630et. b G Ital. Bkn. 190 8. 3713h 8 Guld Stücke Nord. Bkn. 109 Rr. 112,50 bz

Gold Doñlars 418756 Dest. Bk. x 190 Kr. S5, abi G Imperials St.. = do. 20909 Kr. Ss, 10biG de. alte pr. Mg - Nuss. do. v. I60 d. i635 bB do. neue p. St. I6 21 bz do. do. 600 R.

do. do. xx. 50M g =. ult. Juli Amer. Not. gr. 4. 137556] ult. August

do. leine I1.17bʒ Schweiz. N. 190 Fr. 0 do. Cp. 4. NM.Y. —— Zollk. 1090 R. G. R2,20bz

Velg. N. 100 Fr. Sl 20G do. kleine... 324. 20bz Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

DR Schatz loo rz Ml I versch. 100000 6M0071Qπ0οοbIG do. do. . 3. G5 4. versch. 199M - SMM Di. Reichs Anl. onv. 31 1.410 3000-200 1, do. do. . 31 versch. 5000-201026

do. do. 3 versch. 10000 - 2001603. 30 bz G do. ult. Juli 0G Preuỹ. konjol. A. ko. M versch. 5M.» 161, 6b G do. do. 31 14.109 5009 1501102, 396 do. do. 3 1.410 10000 - 100 36090bzG do ult. Juli 3090p;

Bad St . Ani di ut RG 4 1137 3200. 20105. 256

do. ko. uko OGG 3I versch. 3 M0 1 60 do. v. NM u. 9131 1511 30 * do. 19090 ukv. 05 31 1511 300 -= 20M 101, 006 do. 1992 ukv. 1931 1410 R. D GMi0l, 20bz do. 13963 1253 500 200 Barer. Staats · Anl. 4 1511 RM G0 6

do. do. 3 versch. 190009 21

do. Eisenbabn · Obl 3 123 M 20

do. Ndek-Rentenich. 3 1612 19M - 190 Brnich wa Tüneb. Sch. 3 14.10 M D

do. do. VII. . 31 117 50-0 Bremer Anl 87. 8, 0 3 128 M - 100 20b36

do. do. N. M 3 1511 oo - 5M lim bz

do. do. 38. 99 31 verich wo Mo D bz do. do. 18953 1.110 5 - 0 bz do. da. 1903 14.10 19 00G

Gr. Hess. St A. 14 1 1109 50 001056 do de. 18G 190031 1410 M IQ 70bIB 18963 117 5000 005 0b

Hamburger St⸗Rnt 3 1238 2 102 de amertisakl 11 117 - D i056 109biG

d. de. N. 91 3 verich M D bz

do. do. W, M 1 verh. w mn, mn G

de. St⸗Anl 188363 1511 MM - , 6

do. do. amort 1973 1512 M D

de. o. IGM Int 3 1395 M w , bi Gz

Lud. Staat Anl. 14110 MM enn deo. de. 1 n 117 M m mm

Negl Gir - Schuld Rn 117 , D 10000 de. kons Un. S di 117 -I do de 1913 1110 R109 100 br Gz

Nat -Schw ol un 113 14190 MM - Him, mm

Oltend St.- UK. 1863 1.7 10 8

Sach len- li b - Obl 3i verich , - 1,5

S Metda St ⸗4 wr 110 1e -=

Sachen Mein deer 1 117 MM G

Sac sliheSi-Anl S M 117 1MMuMn i mm de. St - Rente. J dersch SM - MM. Ib do. ult. Juli 91.106

Schwrjd.- Rund. Lder M 117 RM -

Scrrjb-Send Jann 10 m , de. Landegeredi 1 verch 1K mm,

Weimar Vande rere i 1511 nul

s. Te. unk lilo 1511 irn Si⸗n M n erich Me m e bn Bedra Pr- An de n LL m -m Dann Pre Ser XI 1119 m - n, b,

de. de Ser IK n 1541 -

de. Vi. Vm 119 m ,

Dim prer Vvidu ik! ili -- iL, de. Ra. 1-H 1 = enn Previnzj-AUnl. i 1119 alen. Prerini - Uni ii? = m, de de. 3 117 W N

97 XX XXII 117 Q 0. de 19 Xi 3 1j M = mm g de Ill I e m iijg n / m, mn.

in. w iii wm mim, m

Xin nn xXx n , n = fin, en

de R nl le ni l =

e ,,,, n w be e R ne, nn ii r 2 Schl ˖ d Pe- Lal e n 111i m / de de 1 1m . en, pee, (nil i iisd n · ,n e e en n n il is dn = min d

Berlin, Sonnabend, den 26. Juli

Westf. Prov. A. N, IU 31 1410 000 = 200I100,99bz Mülbeim Rb. Mut. 966 4 14.109 1999 u. 103,256 do. Do. 3 14.10 500! 2006905600bz Mülheim Ruhr 89. 97 31 14.19 20 —— Westpr. Pr. Anl. V4 14.10 3000-300 do. 1899 unkv. 1995 4 1.4 10 5009 —- 300 *

do. do. Vu. V3 1.4.10 3000-200199, 06 en K ö ,,, Anklam Kr. 190 uk 15 4 14. 15 5006 260653, 75G o. 99 34I versch. 2 10et bz C ken eb r i ne gz 117. 66d = 6 = 9 po. ö , 6 , , g g 6 Senderb. x Miuts Ss 1 14.10 2506 - 66 ( do 430Mνοl ullo l . versc. 20 i 6 sog Teltower Kreis unk 15 4 1416 5555 = 15600 105, 10bz M. Gladbach 1889. 83 31 1.4.7 0 8d 60 G

do. do. YUI3 1415 156600 u hf - do. 1899 V si 1.17 989.006

2. s, do. 1899 V, 19904 . 103, 560bz G Aachen St. Anl. 1893 4 1.4.10 5000 - 991093708 Münden (Hann.) 1901 4 1.

do. do. 31 14.16 5hhh 5h os 5 G Münster 07 3 1.1.7 8, 30B Altona 1887, 1889 35 versch. 5000 = 5h00 98, 806 Nauheim i. Hess. 1902 31 14.10 8.3506

do. 1894 385 14.165 5000 = 500169, 10 6 Naumburg 19004 1.1.7 103, 106

do. 1801 unkv. 114 14.10 5000 00s do. 1897 31 1.1.7 Apolda 1895 31 1.1.7 1000 = 100198, 50 86 Nürnberg 1396,97, 3 31 1.5.11 98, 30G Aschaffenb. 1991 uk 1094 16.12 2000-200 103503 do. / 01uk. 10,12 4 versch. 104,00 Augsburg 1889, 1837 36 versch, SMM –=200 03606 Offenbach a. M. 192004 1.1.7 : 200MMI03, 206 do. 1901 unkv. 190984 14.10 50090-2001 103,696 do. 1902 35 14.10 2000-200 Baden · Baden 1898 3 14.10 2000-200 05, 40bzG Offenburg 155535 1.17 3055 -= 60 33 706 Bamber 19004 1.6.12 20900-1907 w.. 1833 31 1.4. 109 50900 - 0062 Barm. I6, S2, 87, l, 96 35 versch. 5000 = 500 63SobzG8 Pforzheim Isg si 1.331 3000 = 16 s, 236 do. 18304 1.1.7 . . do. 1901 unk. 1996 14 1.5.11 200909. 200

do. 1899 ukv. 1904560354 1.17 5000 - 5001103, 806 ene 1855 ut 96 4 1.17 1900 do. 1901 utv, 19974 1.3.5 bo 00 ig; 396 osen 1331 31 1.17 500-60 Berlin 18665 I5 39 14.10 5000 75 100, 00bꝛG do. 1900 unkv. 1905 4 1.1.7 50090 - 200103496

do. 18316/1831 1.1.7 50900 —- 1090100903 G otsdam 1902 31 1410 50009 - 900 00.25b6

. 1882,98 31 versch. 5000 - 1090 109, 09bz6 egensburg 1889 3 1.2.35 509090 - 500

do. Stadtsvn. 19001 4 1.1.7. 5009 200 193,306 do. 1397 36 1.1.7 5009-200 98,606 Bielefeld D 18984 1.4.10 2000-500193, 606 H 1901 31 15.11 1000—- 500 93,606

do. E 19054 14.1 3650 - 5601s 696 Remscheid 1909 4 1.1.7 5090 —- 500 103,006 Bochum 1902 3 1.4. 10 50MM 20 h hbz Rheydt 1891 35 1.1.7 1000 u. 5õMσυ--—

onn 18963 1.17 5000 - 500 89,206 do. TVI90 ulp 05 4 1419 2000 35001103, 70

do. 1902 3 1.1.7 5000-500 98756 Rirdorf Gem. 18934 14.10 1909 u. 5M

do. 1900 31 1.4.10 50090 - 10900 101,506 Rostock 18851, 184 31 1.1.7 3000-200 98.506 Boxh. Rummelshurg 33 1410 19099-0606 K 18953 1.1.7 3000-500 638, 8606 Brandenb. a. S. L 1901 4 1.4.10 5000 - 1001103 256 Saarbrücken 13896 3 14.10 5000 u. 1000

do. I 19023 1.4.10 ; M9, 0063. St. Johann 1896 3 1.1.7 2000-200 - Breslau 1850, 1591 3 versch. Sons —00 ö, Shet bi d Schöneberg Gem 6 33 1410 5777 = b G6 Bromberg 1896, 1897 31 14.19 5099 1091 3508; Schwerin i. M. 1897 31 1.1.7 300-19

do. 1962 unk 19074 14.10 5000 —- 200103, 2063G Solingen 1899ukv. 104 14.190 1000 u. 500 193, 35G Burg 1900 unkv. 19194 1.1.7 2000-00 do. 1902 ukv. 124 1.410 ö 104,256 Cassel 1865, 72, 18, 87 3 versch. 30909 - 200 693.306 Spandau 1891 4 14.10 10090 00

. 1901 36 1.4.10 50009 2090 99,506 do. 1895 3 14.10 1000-200198 506 Charlottenburg 13834 14.10 2000 -10901I193,80bzG Stargard i Pom. 95 35 14310 5000-00

do. 99 unkv. 05/06 4 1.1.7 5000 - 1091103, 8obz G Stendallsoiuty 1911 4 1.1.7 500er = 200 ——

do. 1895 unkv. 114 14.10 5000-100 —– Stettin Litt. N., O. 3 1.1.7 5000-200603, 35bz G

do. 1885 konv. 1889 3 verich. 2000-100 99,90 bz do. Litt. P. 3 1.1.7 5090-200 98 75b36

do, 1895, 1893 31 1.4.10 30000100 90, 9obz Stuttgart 1895 unk 95 4 1.5.12 20M 2001369 G Coblenz 19004 1.1.7 5009-200 do. 1502 3 1.2.33 5000-200190, 30 bzG

do. 1886 konv. 1898 35 versch. 5000200 Thorn 1895 31 1.4.10 5000-2090 98,506 Cõpenick 1901 unkv. 1094 1410 2000 - 2001103, 50G do. 1901 ukv. 19114 14.10 5009-200 103,206 Cottbus 1900 ukv. 104 14.10 5000 - 500 103 306 Wandsbeck 1891 14 14.10 2900-200 -

do. 189 35 14.10 5000-500 09,9006 Weimar 1888 31 1.1.7 10900 200 39,006

do. 13963 1.4.10 5000– 500 39,906 Wiesbaden 1879, 80, 83 31 versch. 2000 200 69,3406 Crefeld 19094 1.1.7 50090— 001103. 606 do. 1896, 1898 31 14.19 2000 - 200 90, 106

do. 1901 unkv. 1911 4 1.17 20009— 9 101,006 do. 1900/1 LIukv. 05.6 4 1.4.10 20090-2090 103,606

do. 1876, 82, 88 34 versch. 50090 00 do. 1902 I 31 14.10 500-200 00, 106 Darmstadt 18d 7 3j 1.17 2000-200168, 106 Witten 1882 II 3 1410 1990 28.006

de. 199231 1.4.10 857er bz; Wormg 99 / Out 05 Q verich. 2000 - 600101. AοO Dessau 1391 1. 1.17 2309 001600253 Vreußsische Pfandbriefe.

. 1896 3 1.1.7 500 000266 11 O —— 51.17 3000 - 150118256 Ot. Wilmergd. ul II 14. 10 10G 1 n 117 35 300i id. G Hörimund 155i, 83 r versch, öh , , ö 1 1 117 3609 - 150 105.7363 Sresden 1803 31 117. 5 - ins 1 87722. 3 ii 7 3505 —- i565 sio 2 G

do. unk. 19191 1410 3000 1001055938 1 1 117 5000 - M0100 do. Erdrrsdbr. Lu. I 1 versch MM = los, OMG 11 . 31 1.17 , g do. Grundrentenbr. L. 4 1.14.10 3000 - 100 do. . 35 117 5055 —- 150 80.50 Düren 1893 konv. 31 1.1.7 10909 199096 Landschaftl Zentral 1 1.17 10000—– 107

do. 1900 ukv. G0 4 1.1.7 10090 103, 106 do. doe. 3 117 10099 100 609,06

deo. 19924 1.1.7 1000 do. do. 3 117 10090- 109060006 Düsseldort 13716 3 15.11 1099099) —- 200003) B Kur u. Neum. 1 117 3.10

do. 18385, 1890, 18) 1 3 versch 200) - 5 00 600, 19bz 6G do. alte.... 31 1.17 3009— 600 77,806

do. 1899 uv. 951 13979 5005001036306 do. . 55 117 39000— 150 99.3906 Duisburg 82. 85 39,95 3 1.1.7 109090 3.3306 do. Tomm. Oblig. Ji 1410 5M - 100 Eisenach 1899 ulv. M0 J 1.1.7 200—- MI03, loG Dftpreußische.. .. 1 117 *υ0 10101, 19B Elberfeld kog. u. 1839 31 1.17 2 —— do. 51 117 0 75 Y bz do n ,. 1.17 50 007103, 606 11 3 1.17 50 - 1090639. * Erfurt 1893 8 14310 10999— * do ..) 3 ii? 3556 —- 35 obi B do. 1895 HLol I, IL 14.10 10999-2006 mm ma ö 1 hoh 75 8) ob; G Essen IV. V 18M 3 1.17 500-2 M do. neulandsch. 31 1.17 MM. D b

do. 1901 unlv 127714 14.10 5000 1000103, 36 do. do. 117 100 39.906 Flensburg 18M 31 117 202 Posensche S VL XR 1 117 - HB D

do. IDM l unkv. 1905 4 1410 2M —· 0 IQGοboG do. XIL.-XKVii M 117 0 10060 9b G Frankfurt a. M. 1899 8 1.2.53 0M 0 w. B do. Litt. D] 117 10900. 10901093, 09 do. 1901 HL u. HII 3 1395 M- 0 B do. A5 117 io- 100 οσσ Fraustadt 1833 3j 1.4.10 M 10 do. EI 117 i000 IQMDO0Ot103 199 Freib. i. B. 190 ulr. 9 1 1.4.19 MM do. G3 ii? 5000 - 90 0. bi Furb ĩ B. 190i ut 101 ij) MM i,. 10G de. BS ii iM - 1000106 Gichen 1901 unkv. 05 4 139 200—- 109 Since . .. . . R iii a- L! Glauchau 1829131 1.1.7 190 u. MMI do. ..... . 36 1.17 59-— DG Gnesen 1901 ulv 19114 14109 3. D000 οοφ/ do. .... 3 1.1.7 500-75 D000 Gorlin 19100 un 1M 1419 Schiel alilandicihasil J 1.1.7 M 0

do. 129031 149 do. . 53 1.17 MO - Graudenz 1200uße. 194 14419 1. D do. landsch. A1 1.17 M 11G

do. 1990 1 119 109 0 do. do. Xn 1.7 h 10 inn onen Gr. Lichterf. Ada. XR M 1410 1GM.· D 60 G do. do. A3 1.17 w. 10 9.100 Gũftrow 18636 1.17 O- D do. de. 9411.17 9 1910.3, 10bzG Halberstadt 1873 117 200-200 00G de, do. C3 1.175 * . 91y Halle 185, 187 3j vericiãh M 1m m o g do. do. G3 117 500-1000 de. 19001. ut CGI 1.17 M- 0 do do- 51 Hit -= ibn ir; Hameln 13 3 117 P 00 B do. do. D 3 117 Nn 0M Hannever 185 31 117 M - do. do. D3 117 . 1 100 Heilbrenn 10 uf 191 1512 M D 6D do. do. nene M 117 M = n Hildegbeim loösd. 1 MMW 3 117 M = Schlegw ˖ Olf. 2 - Kr 117 01 Hemer 132 3 iii sm = do. de. M ii? w , bes Inowra law 173i 1110 MM de. do. 3 117 M 9, 6009 Jena IWM auto. 1 i 17 1M MM. iesisasiche.... Li = n

de 1 3 147 2 do. ..... M 117 4M D Canerel 1901 unf 121 117 2M - GHL. M do. . 3 1iiz7 wor 109 KRarlarube sss, 1 1511 M n do. H Fele M 117 - Q

de. Wo unk 1 iiid m min do. be Y iiz R -= n =.

do. 1e 3 138 M G mch deo. HIL Felge! 117 M- IG - Riel 8. 18 3 117 - N do. do. N 117 30 109, B

de 1101 1-1X R 117 n . de. 3 1iiz Ron 10

do. 195 ul v 1101 117 01 000 Wenrreuß ritterich!l n 117 Köln 1804, 1885, 188 3 rerich M = de. 8641 R iiz R r

do. 192. 31 1110 5 b do. do 15 1iz on- m n

do. 10M unte 1 1119 m n ne do. de nn iiz R m ns Coniazibra Ii. 3 1119 M g de. bo. HS 117 -

de 18 uke 1 1119 MM - Gl de. neuland ich. NR M 1L1J - n

de. 1 an. 18119 117 R de. de. ü J iiz? SM / 0 Do)

de. 1M , 31 117 MM , n gretei chin l MMI ut 191 iiz M H 6 Zäch sche Vfanddriefe. Dan den a G. m, 8 , lig R= w n , mn z nn aut an ler n ilio inn d, ; . 117 mn ia rener chen ini iii n- de . dicaninj nn 31 117 R n e- re F n 21 14410 —.— ud neizsd oll len n erich mm B de, 1 275

* n ff mn rid . r er dude l 117 M , D Dv Xe d a, a gamen NRaadekurg 1875 1 M erich Mn = m, m , , R rer chieden .

de 1991 unte lg 117 M 1 io e 9 ar Namn: il l ai n= m, = Se , ,, 17 oc

de. 1909 unk 131194 117 t mn 0 w n 8 117 —.—

be, iss, i , , n == ene ,,

Nannbeim 183 17 36 ** *2*n Xun 9 2 de. 1877 1 31 1511 m mn, XIX. 2 R ver i hieden . Db ch de 1a m e , , erich, n=. o vriefe.

be. ol unk J L m = n m, Osnue erich. 1 1119 nn 4

lis si 1119 10—— Q m e . 0 M verid M = L

Hessen⸗Nassau .... 4] 1.4 10 300-30 do. do. . 634] versch. 3000-30 —— Kur und N. (Brdb. 4 1410 3000 39 io, 50G do. do. . 34 versch. MMtn-· 30 Lauenburger ..... 41.17 300-0 Vommersche . . . . . . 4 1410 3000-30 i093, 30 et. bz G KR 3 versch. 3000— 30 99.506 J 4 1410 3700— 90 193.506 k 31 versch. 3000—– 30 993506 Preußische. . ..... 4 1410 30090— 0 103,596 K Zr versch. 30090— 30 99.6063 G Rhein. und Westfäl. 4 14 10 30090 30 103 656096 , o. 3 versch. 3000-30 993560 G Sichfsche 4 1.4.19 3000-30 103,506 Schlesische .. .... 4 1416 30090— 30 103.6906 H 3 versch. 30090— 30 100,106 Schleswig ⸗Holstein. 4 1410 3900090 30 do. do. 3 versch. 3000-30 Ansb.⸗Gunz. T fl. L. p. Stck. 2 Augsburger 7 fl. . p. Stck. 12 830, 80G Bad. Pr. Anl. 67. 4 1283 300 1147, 40bzB Baver. Prämien⸗-Anl. 4 15. 30) Braunjchw. 20 Thl. E. - v. Stg. 60 1132 903 Göln⸗Md. Pr-Anth. 37 1410 309 137,206 amburg. 5 Thlr. T. 3 1.3 150 132.753 übecker 50 Thlr. 8. 3 14 159 sI40.19bz Meininger 7 fl.. .. p. Stck. 135 293356 Oldenburg. 40 Thlr. . 3 12. 120 ier hh Pappenhelmer 7 fl. . p. Stck. 12

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 —- 300107 30b36

Ausländische Fonds.

Argentin. Gold ⸗Anleihe 1887 do. do. kleine do. do. abg. do. do. abg kl. do. do. innere po. do. kleine do. äußere 1888 201400 4 do do. 10200 4* do. do. 2010 do do. 408 4 do do. 1897 408 4

Bern. Kant Anleihe 87 konv. Bosnische Landes⸗Anleibe .. do. do. Bulg. Gold⸗Hvyxoth.⸗Anl. 2 r Nr. Al 56 1-246 560

ör Nr. 121 561 - 136 560

do. do.

1898 unk. 1995 1902 unkv. 1913

ö

1*

2r Nr. 61 551— 35 65034. Ir Nr. 1L— 20 0007 9 Cbilen. Gold · Anleihe 1889 kl. 4 do. do. mittel 41 do. 0. große 41 Chinesische Anleihe 1895 6 do. do. kleine 6 do. do. 1896 5 do. do. ult. Juli do. do. 13898 41 do. do. ult. Juli Dänische Staats Anl. 1897 3 Egvptische Anleihe gar. . . . 3 do. ö 31 do. ö 1 do. do. kleine. 4 do. do. vr. ult. Juli do. Dalra San.“ Anl.. 4 Finlandische Loose .... . fr. 3 do. St ü is-⸗ Anl.... I Freiburger 15 Freg⸗-Loose. . fr. 3. Galizische Landes ⸗Anleibe J do. Prorinations Anleihe 4 Griechische Anl. YM 1831-81 1,659 do. do. kleine 1.609 do. koni. G- Rente 470 1,30 do. do. mittel 90 1.330 do. do. kleine 470 130 do. Mon ⸗Anleibe 1.75 do. kleine 470 1.75 do. Gold · Anl. ( 13590 do. do. mittel 1, do. do. kleine 1,60 Hollãnd . Staat Anl. Obl. wn Ital R. alte MMM u. 10, 4 do. do. 10M - 100 Fr., 4 do. do. ult. Juli do. do neue 4 do. amortii. III, IV. 4 Luremb. Staats Anleibe 8 1 Merit. UAnleibe 189 große 5 do. do. mittel 5 do. do fleine 5 Norw. Staat ⸗Anleibe 180 3 do. do. mittel u. kleine do. do w 4 d. do ll 31 Cest. Gold Rente z do. do. kleine 4 do. do ult. Ju do. Rr -NMente.. ] do. Par ier- Rent 91 do. do. ioo 100 4, do. do. ult. Jul do. Siber te 100 4 41 do. de. 199 1 41 do. do. 1907 4 416 do. do. 109 . 416, do. do uli. Juli do. Staat nich (Lek 3 do. do Heine 3 do. 289 ⸗Loese 1851 87 de. 12er Soeie 1 de. de ult. Juli do. 1884er Voce fr 3 giauid · Pfand dr 1 ortuglestiche de do 4. ir do. de kleine fr J Rum. Gtaats-Cblig. amert. do. do. kleine 5 de. de. 1m 5 de. de Nein 5 do. do lee 4 de. do. mittel de. do. Heine 4 de de. lo 4 de de mittel ] do. de kleine de de ll 4 de. da mittel 4 do do lein 1 do. de 14 4 de de mittel 4 de da kleine 4 de. de lien 4 de de mine 9 de de Heine 4 de e 1

l.1.7 1.1.7 1.1.7 86, 5 bz G 1157 S8, 25 bz 1.3.5 76, 00bzG 1.3.9 T6, 30bz 1410 14.10 75, )0bz 14.10 76, 25b 3G 1.4.10 77,77 B l.4. 10 69, * 0 bz G l. 7 l.2.3 14.10

l. 1.7 II00,30b3G l.1.7

I. I. 7 D], 00bzG 1.1.7 9100bz3G 1.1.7 90.25 l. 1.7 B, 25bzG 1.1.7 l.1.7 106,396 I.7 106,306 1. 10 100, 75bz

13.9 191, 25et. bB

gl. 20 Gal, 25bz

117 —— 1.33.9 154.10 1.5.11 15.11 15.4. 10 „p. St. 31.106 I. 5.12 Da, 7 5biG vp. St 15.11 14 3. 706 1 11. 190et. bzB . 2, 00 bz G 14.10 1.1000 144.10 31,10 B 14.10 Bl. 108 1.17 13.9 biG 14. ö. bi 1556 ie ibi 15.6. 12 1 6dien 15 6.12 2 bi G versich 6 . 14 14 1 X. 70G 1.1.7 ii io J- l. 1.4 7.101101, 1.1.4.7. 101101 biB 1.1.4.7 10101. 50 1.2.8 1.22 1419 1 et. byB 15419 141090 b ii io L- 135 B 128 15.11 14. D 1.1.7 10 14. 1.1.7 2 141.7 21 . 1511 1 . a P. E 15 12 1102 bien 1190277 ** 11109 Nm 141090 7. bie 141.7 . 1 ö 7 97 8 141.7 * 2 117 hg 117 bb 117 völbbze 117 wv1iobzeh 1.1.7 B . 117 51.5 117 i. 5j 117 Bi. 75bich 117 81. 75d G 117 v0 117 vonn 1511 1.75 1511 531.7581 1511 i. 15 ii Bini