nun wirthschaft. In Bavreuth fand am Sonnabend die erste Aufführung der bildeten gewaltige Menschenmassen Spalier. Am Grabe wurden B 2 1 m n,. oe 9 Walküre, statt, die in allen Einzelheiten vortrefflich berlie Der mehrere Ansprachen gehalten. 36 r e e i a 9 e Saatenstand und Ernte in Ungarn. n,. 22 2. nach 5 ier, mn * . r ö ö. . n , ,, eis e , ; 15 se; ; j en otan sang rr van ooy, die ieglinde Frau eiche ist dur eseitigung eländers geborgen worden. 2 8 2 . P ; . ö. wi * Hinte ge r, Leg an fired, Marie Wittich⸗Dresden, die Brünnhilde Frau Ellen * Beim Abbrechen des Geländers verletzte der Schlag einer Kurbel um Deut en Nei 58⸗An el er und Köni li ren 1 en Staats⸗An 4 er ö 3 6 m,. 9 branson, den Siegmund Herr Burgstaller⸗ Frankfurt a. M. winde einen Maschinisten erheblich am Kopf. Sie? befreite Leiche * * 5 ; er , T, 2 i e 261 und den Hunding Herr Lohfing⸗ 5 — Mit der J wurde nach Hamburg gebracht. Drei hamburgische und zwei preußische ö. dusgefallen· Bir . Faulpilze, Rost und 2 verursachten . . , zSiegfrie. wurde in der Gesammt, Regierungsdampfer sind zum organifierten Leichenauff uchungs. ö 175. Berlin Montag den 28 Inli 1902 ] Schäden find geringer, als man ursprünglich angenommen (hatte eg rung dss Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen. dien st in Thätigkeit. Nach amtlicher Feststellung . bis gestern 2. J — 0. 8 J . 2 a 3. , nn shutk gen nennt; bisher der Höhepunkt reicht. Dr. Fanns, Niichter dirigierte. Herr Morgen 2 Vichen geborgen worden, von denen aber erst 5 rekognos iert — — — ——— ——— —— — . 3 6 ind gutmittel bezeichne werden Den besten van Rooy sang den Wanderer, Frau Gulbranson die Brünnhilde, find. Die Zahl der Vermißten beträgt nach den letzten Fest— 3 . . ⸗ * 9, , . 4 f err Breuer⸗Wien den Mime, Frau Schumann-Heink-Berlin die stellungen 1065, die der Geretteten 54. Berichte von deutschen Fruchtmãärkten zr e , eig ter reiten, , mn, , nin, mne, „ Grnst Kralg Derlin, Er, derte fflich w sig no Br täte ge er, grace ves „Primus - . d der Theiß auf; einen ziemlich guten Ertrag am rechtsseitigen rda. ö en Sieg le ang Herr rn T 3 / 23 or e te = 19 9 ö 5 ö . u Cr — — 235 ; 66 ; ; bei Stimme war und dem das Publikum nach jedem Akt stürmischen herausftellt, hat die „Hansa“ den „Primus“ nicht vor, sondern hinter Qualitãt ahnen, Ulfer and, inf der s heiß. Margs cke. einen, Mittfsertrag am Beifall spendete dem Radkasten auf der Steuerbordfeite getroffen. Die „Hansa“ hat 1902 * . 8 Am vori Außerdem wurden linksseitigen Dengu. Ufer, sowie am beiderseitigen Theiß-Ufer, einen . den Radkasten zerdrückt. Diefer ist weggetrieben, das Räd aber nur gering mittel gut Verkauft Durchschnitts⸗· 31 migen am Markttage weniger guten Ertrag, ledoch noch immer mittelmäßig, . ö. derbogen. Der Kollifionsriß ist etwa ein Drittel Schiffslänge vom Marktort mate Verkaufs, preis ö Epalte 1) Königssteiges. Nc der stgtistischen Zusammenstellung wird der Mannigfaltiges. Achtersteven entfernt, woraus sich erklärt, daß das Hintertheil zuerst Juli Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Durch⸗ nach überschlãglicher Krtrag auf e Millionen Meterzentüer gegen. 75 Millignen im . wegsankh. = Die Verhandlung vor dem Se ea mk über den Zu⸗ werth 1 D0ppel· schnitts⸗ Schãtzung verkauft k ,, Sl tg en d r fit. . Berlin, den 28. Juli 1902. sammenstoß der Dampfer Hanfa.! und „Primugz findet voraussichtlich Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner eg dem Doppekzentnekh 8 bis 79, nicht selten sind, Sualitätsgemichte von z bis Se, Wie wir nachträglich erfahren, ließ Ihre Majestät die am te n n k t , . Hg. 4. 4. . H. ö) . . Preis unbekannt) ja sogar 83 Kg auf den Hektoliter. Die for gbr ist im allge . Kaiserin und Königin an die Wittwe des kürzlich berstorbenen st ed ten aufgefischt und sammtlich sestgestellt? In Rtiensterten fand ; meinen gattrefflich Roggen und Halbfrucht sind fast im ganzen Feheimen Medizinalraths, Professos Pr, Gerhardt, durch den gestern ein Trauergottesdienst und dann die Bestattung dreier 26 Tilsit 22 Lande geschnitten, und ist nunmehr der Drusch im Zuge., Der Ertrag Kammerherrn vom Dienst nachfolgendes Telegramm richten: aus Nlenstedten tam mender Verungkückten start, ker Cher ö rd d 18,40 18,60 15,60 1839 18,80 1999 524 9797 18,70 18,47 . entspricht nicht nur den Erwartungen, 6. V 6 in Ihre Majestst die Kaiserin und Königin lassen Eurer Hoch Kune Wehle nnen gn. Zwei Dtunden forte nme, de a. = k 8 V 15. õ 15, 75 16,25 16, 26 16,5 16,75 . ; ; . ; ,, 1 ö ö w ö ö wohlgebeten den Ausdruck wärmster heilnghinf bersenden an, dem iner Töchter der Famllie Wigger anfzes inden kund sesace nchen ihr ö Krotoschin 8.7. . 3 n. . . . ; ; ö l im Kandesdurchschnitte bis ß S wiegen, doch sind au für die Seinigen, wie für seinen wissenschaftlichen Beruf und die Eltern begraben. z J J ö 15469. 13439 . . ; 30 17.50 1745090 22.7. Qualitäten von 6 bis 77 nicht selten zu verzeichnen. In Sieben— Vielen, denen er Hilfe brachte leich großen Verluff Ihres n heim? . Hen J 490 15,90 16,650 16,70 17350 18909 50 830 16, bo 16 6 ö.. bürgen, wo, die . beendigt üst ö , gegangenen Gemahls, dessen. Andenken in weiten Kreisen treu und = kN, 34 . 16560 17,10 9. 1790 . . . 0. nn, Mön . titten g m g ,, i. wir dankbar bewahrt werden wird. Metz, 26. Juli. W. T. B) Der rumänische Rittmeister ; d 16, 96 17.16 14 , . K 10 170 1700 1700 19.7. . ö D Alfter ent mn Mira on Gostin ist. Heute nach einen istanzhitt' ben nlhht ; J i. l ö 1, 16 — . . . droschen. Der Ertrag ist mit vereinzelten Ausnahmen sowohl anz 29 Tagen aus Bukarest hier eingetroffen. Der Dwisions— = Goldberg... K 1730 1130 17560 17,60 17336 1756 50 880 17560 1760 19.7 qualitativ als quantitativ gut und befriedigend. Der Schnitt der . ommandeur, Generalleutnant Prinz Heinrich XIX. Reuß, der Kom— ⸗ Jauer. ö K 17.30 ö 17536 18.20 18 36 ö . Som mergexste ist 3 wo er nicht durch, Regen behindert Flens burg, 28. Juli. (W. T. B.). Nach einem gestern Nach, manzant von Metz, Generalleutnant von Wedel, der Kommandeur der . ö 1 . — — — — 18,20 18,50 193 3 643 1840 18165 1.7. 66 wird, in vollem Zuge. Im Alföld ist der Schnitt bereits beendet, mittag hier eingetroffenen Telegramm ist der der hiesigen Rhederei 34. Kavallerie Brigade, Generalmajor von Wrochem, fowie das ge⸗ . NYalberstadt. J 16, 10 1630 16,30 16,50 16,860 16,90 . ⸗ ; . ᷣ und es beginnen nunmehr die Druscharbeiten. Bisher vorge. H. Schuldt gehörige Dampfer „Adelheid während eines sammte Offizierkorps des 1. Hannoverschen Dragoner -⸗ Regiments = Eilenburg VJ 16,50 17,00 1730 17.50 ; 17,80 18,00 ; ; ĩ ; ,, n , J d ö 6 qualitativ vi rn. er Gesammtertra urde gerettet. ö = ö ; J / . . 9. , 8, — , , ge r ef ff zer e, [. . ; — Nr. 13 waren dem Rittmeister bis Ars-Laquenery entgegengeritten, ö. J 16,090 16 165 . 1 P 166 68 ; ( . . Jahre geschätzt. ö. Entwickelung des Ha fers wurde durch die wo ihm ein Lorbeerkranz überreicht wurde. = ö 165 16, 136g nog 113 23 . 9 , fin ig Witterung beeinflußt. Die Ernte-Aussichten, haben sich in- Cöln, 27. Juli. (W. T. B.) Gestern Nachmittag um 5 Uhr = . d /) 1771 , 1899 1899 18535 60 1090 18, 17 , olge der kräftigen Entwickelung des Kornes durchschnittlich um vieles ging über Cöln und Umgegend ein mit schwerem Skurm und Hagek— = . J 17,00 1700 1759 1790 9 18,00 ; . ; gebessert. Qualitgtix dürfte der Ertrag zufriedenstellen. — Er fsch kag verbundenes Gewitter nieder. Der Sturm trieb kirsch⸗ Wien, 26. Juli. (W. T. B) Die „Neue Freie Presse . ; J en, . 171 ,,, 17,60 60 1040 17,33 1 . 5 wird auf 1137 Millionen gegen 9 88 Millionen Meterzentner im bedeutenden Hagelkörner gegen Gebäude und Pflanzungen und richtete melder aus Lemberg: Aus einzelnen Bezirken kommen Meldungen . 2 n . JJ 18,00 15,90 18,40 18,69 19,090 19,00 23 432 18,978 191 ; Vorjahre geschätzt. Die Druscharbeiten der Rapssaat sind beendet. großen Schaden an. ahlreiche Fensterscheiben wurden zer⸗ über kleinere Gewaltthätigkeiten der ausständigen Fekd= . Sl 1 17, S5 1bo06 18165 is s 18,58 18 868 18,08 1 7. 180 Der Ertrag ist stellenweise gut, im ros und Ganzen aber ktrümmert. In dem benachbarten Merkenich entwickelte arbeiter. Auch Brände von Wirthschaftsgebäuden im 2 1 ö . . —w— 149 . . . ö ö schwach. Die Maispflanze entwickelte sich in den letzten zehn sich der Sfurm zu einem Wirbelsturm, der Häuser und Bezirk Zboräa; werden ihnen zur Last gelegt. In die betreffenden ö ,, K , 1700 1720 1720 1449 17440 17560 ; ü x . Tagen fast in allen Gebieten derart, daß die Entwickelung entsprechend Scheunen umstürzte und zahlreiche Bäume entwurzelte. Ferner Bezirke werden Truppen, meist Kavallerie, entsandt. ö. 1 . * 16,70 1670 17.590 1750 ö der Jahreszeit normal genannt werden kann. Die Kartoffeln hat das Unwetter in Jülich und dem umliegenden Gebiet zahl⸗ * lin ,,,, . ⸗) 16, 0 17,20 ] 17,40 17,60 17,80 18,00 384 6713 17,50 17,86 19.7. Kurden durch ausgiebige Niederschläge in der Entwickelung gut ge- reiche Fabrikschornsteinẽ umgeworfen. Bas Portierhaus einer Fabrik = k — — W — — 441259 1750 5 87 17,50 17,50 19.7. fördert. Zucker- und Futter rüben sntwickeln sich überwiegend in Jülich ift. eingeslürzt, wobei der Portier und ein anderer ] J ; ö Yruchsal . JI . — 1709 no, 18909 ; ; z . * und versprechen reichen Ertrag. Künstliches Futter steht be— Bediensteter getödtel wurden. In der Stadt kamen außerdem noch Graz, 26. Juli. (W. T. B.). Die Internationale Sa ch⸗ = . J 2 . — — Q 17,00 800 13 460 16,83 17,20 19.7. 878 riedigend, ebenso Weiden und Wiesen. halfen Personen zu Schaden. In Kirchberg wurden mehrere n m ,,,. für ni nn, ,. Nr. 173 ? Alten ur J 1660 1650 16,69 16, 60 1659 16380 n t ; ; . ersonen verletzt. Ein 25 m hoher Wasserthurm in der Nähe , — . e r j. . ir n en gr = R — Qò— — — 117,20 17.30 1740 9 156 17,29 17,28 19.7. 3 Jülich wurde sen gen, wehe ein Darauf beschãftigtz Arbeiter * daß die Fa zu Zeit . als 6 6 — Le. 363 8. 15 Roggen. Wi . . . * . mit in die Tiefe stürzte, jedoch nur unerhebliche Verletzungen kene und ie Heißer wr, d, ü,. ir . ot 26. . JJ 16709 U20 1720 1U70 17,79 1820 913 15 929 1745 15,40 16.7 Witterung und Stand der Kulturen in der Schweiz. davontrug. Bei einer anderen, Fabrik siürzte der Fabrik. n i ** 6 . mfg en 37 3 4 — Si, eee, 2622 ö 1 — — — — 16,00 2 579 1696 15335 15. eue Derisau wird, der . Schweijerischen Landwirthschaftlichen . 2 Win b ee r gn 1 2 96 Weg * rn g ö fc Nesultats aeg bn bie 36 J u. Kw ; . 13,75 13.575 1425 1125 14575 14575 ö x 3 Zeitschrift. unter dem zg. Juli belichtet: Dig Heuernte ist nun erichtet. In dem Weisweiler und Hambacher Wald bei Fu. feren; mehrere Änkräge an. Jedes Fazelwetter soll in Jukunft auf 2 r, . k 2 ; 3 65 185090 15,60 12,590 15,90 6 91 1529 15,29 23.7. vollitänzig beendigt und ist quantitativ gut, in Qualität befriedigend . 1 In 2 nen g ne Ps mn n , bag Hengueste beobechier uind Mitteilungen uber die eiche Cchieh = 3 , 14,20 14,40 14,50 1470 14,90 15, 10 ; ; ; wäre die Qualität vorzüglich geworden. Die Witterung ist 24 * z bien 11 = 32 shied e S* * on ö. keheichneten Sigl on Gastelfranco in Italien. Arch wude leine nach . Stettin.... ; —m — — db — — 1699 16, 99 10 160 1600 16, 10 zz. J. jur Zeit außerordentlich m sodaß die Wiesen eine d en. denn 9 22 ** 39 6 1. 23 fir * ne. haltigere Betheiligung der meteorologischen Institute an den Ge— w Preiß. , e ö. . w 14,50 =. ; ; ; reichliche Emdernte versprechen. Die Obstaussichten sind in rechen. uch in Erg beim wurden große erwüstungen witterstudien fur nothwendig erachtet [ Stargard i. Pomm... . 3 22 14,80 1480 15.20 15,60 20 304 15.20 15, 00 23.7 unserer Gegend, trotz der langgezegenen Blüthezeit, gute, angerichtet. Der durch den gell 4 ⸗ Schivelbein... . 153, 15,83 160 1600 18225 1825 13 205 15 56 is oõdñ . 33. ; Nerf s . ] ssißt. Birnbaͤu früchten angerichtete Schaden läßt si jetzt noch nicht s. ö 1600 16 ag . ; 7 3 35 * * — ** namentlich Aepfel sind in Fülle in Auesicht Birnbaume ] — . X . ; 00 17.00 17,00 23 380 16.52 16,50 3. steben in höheren Lagen besser als in tiefern; da der Blüähet erst Ende übersehen. X der Stadt Aachen und in R, Umgegend / 2 ö ö = Schlame i. Pomm. . 4 1609 16090 — — 5 80 16,5 16 66 I5. . Mai stattfand. war der Fruchtansatz ein recht befriedigender und ver— 3 der Orkan mit größter * eitigleit, stürte Schornsteine um Budapest. 235. Juli. (B. T. B.) Auf Veranlassung der = Lrotoschin... 7 1400 1400 1429 1j4295 1450 1450 50 712 1424 14325 22.7 rechen die Birnbäume zum tbeil schöne Erträge abwerfen zu wollen und deckte Dächen aß. Ne rer, Personen wurden durch berabfallende biesigen staatlichen Arbeitsvermittelungsanstalt wollten heute Abend 3 11 — ö — — 14,40 14,40 — — 3 43 14. 16 14 36 77. 5. 19 Die Kirschernte dagegen ist gleich Rull, vielerorts ist an ein Kirschen. Ziegel verletzt. Beim Beginn des Sturmes wurden in Aachen erd etwa 20 Zimmergesellen zum Er saßze von Ausständigen nach . 1 12,70 15,30 14,00 14.80 15, 10 15,40 50 711 1423 141235 15. * pflücken nicht zu denken. bebengrtige Erscheinungen verspürt. Das Unwetter bewegte sich Samb urg und Pot dam abreisen. Vor der Abfahrt des Juges ver * I 13,70 14,30 14,60 14.80 14,90 16, 20 1 34 , R . in der Richtung von der belgischen Grenze nach Cöln zu. Bei Stolberg suchte eine große Menge Ärbeitssofer die AUbreife gewaltsam . 1 14.00 1400 14.56 14.36 14. 56 14.55 30 1429 1430 1630 92 ; Rurden mehrere Persenen unter den Trümmern eins finstärsenden zu berbindern und es entspann sich wichen ihnen und den Zimmer. x 1 13,10 13, 60 13 85 1455 11 260 1416 9 . ö 9 18.7. 1 gi (Ga * an . Portals begraben und zum thbeil schwer verletzt. In Eschweiler gesellen eine Schlägerei, bei der auch ein Beamter der Urbeils. . 111 . — — 2 ö. . 15,20 J ; London, 26. Juli. (W. T. B.) Der Vize⸗K snig von ist das Fabrikgebäude einer Gerbereifirma gänzlich misam mengestürzt. vermittlungsanstalt blutig geschlagen wurde. Nachdem die Polizei ö 11 14.30 14K 30 14,70 143770 15 55 1555 40 590 * 14680 92 Indien telegraphiert: In der letzten Woche ging starker Regen Eine große 3 von Arbeitern, welche gerade dort anwesend waren, mebrere Verhaftungen vorgenommen und die Ordnung wieder 2 cc 14.55 14160 1176 135 15165 15. 15 g 9. 167 29 18.7. an der Küste von Birma nieder, ferner in Ostbengalen, einem um ihren Lobn zu empfangen, konnten sich noch rechtieitig ins Freie hergestellt batte, konnte die Abreise der Arbeiter erfolgen. 9 Deorerewerda w ö 14569 1465 11.655 1455 14,95 15.2 : . Teils der Gangesebene, im südostlichen Pendschab und im retten, wo sie sich zu Boden warfen, um nicht vom Sturm umgerissen e Neiße. w e. ö 2 1 14 25 1 . 923 9 4 mittelindischen Pla tea u. In einem großen Theile der Halbinsel zu werden. Außerdem schlug der Blitz dort in die Jentrale der elck— ö . I 1480 1490 1490 15.10 1516 15 3 od 3788 14,40 14, 20 19.7. 63 berrschte Regenmangel. Mehr Res, ist in den Zentral' irischen Kleinbahn, deren Betrieb dadurch gestört wände. Londen, 2. Jull. (G. T. S) Gest Nacht und ⸗ bent . I . 10,50 is 3 15 75 6 la 25 16 0 ; ; ᷓ = ü r 14 n , ,. Mor en wut betẽ dic ein bestsger Siürm, * pick arme — g 36 1 6. 16 14.3 18,09 100 1530 pöthig Die Regenfall haben hingereicht, um die Zabl der Personen, ö 3 k 6 m i. Rur ele und die n glich der Krönungefeierlichleiten angebrachten = Vonda x . , . ⸗ 12386 18 16 . Ji. 6 die kei den Netbstandearbeiten beschäftigt sind oder ÜUnterstũtzungen Regensburg. 28. Juli. (W. T. G.) Das WMegenshurger Morgen. Dekorationen in verschiedenen Theilen der Stadt zerstörte. Der Lũneburg 1576 16 55 16. * 1 335 ; * = berieben, merklich berabjumindern. blatt. meldet aug Parten kirchen: Sonnabend Nachmittag wurde der Sturm warf die für die Krönung errichtet Tribüne im Strand z 1 133 135 ga 0 1649 1 16 a 830 16,80 1672 23.7. Nealschullebrer Kreuther aus Regensburg keim Äbstsieß von der um, welche beim Fallen eine Unzahl Voräübergebender derletzte ; 1 22 162 ** ö. 1649 16 00 165 1555 * 18.5 16. Zugsvpitze 15 Meter unterbalb dez Girsess vom Schlage ge⸗ Andere Tribünen sind ebenfalls beschadigt. 1 Verse . ö. . 16, t 1836 463 1633 80 1320 16,50 16,80 19.7. Theater und Musst. treßfen und war sofert todt. Sein Begleiter, der Realschul. x 1 10 1460 100 15.00 1290 13.30 ö . ̃ ; Assistent Poel L(lein, erschral bierüber o sehr, daß er ab stürste und e J 1610 1 20 11.20 11.39 1590 13.00 2 370 14.30 14457 265.7. z Im Neuen Xöniglichen Dyern· Theater kommt morgen « dabei eben falle den Tod fand. Beide Leichen wurden gestern nach St. Petersburg, 283 Juli. (G. T. B.) Unter dem Pro x Heinen d 2 i 2. 10.40 15,60 2 ** 146 2260 15,45 15,16 19.7. zum eysten Male Tie Fledermaus zur Auffũbrung Fräulein 3 Partenkirchen gebracht. teftorat Seiner Rai seisichen SHobein des Großfürsten Alerander . Pirna ꝛ ⸗ 3 — x l ĩ . 1 ü r x 15,00 15 30 15.30 15. 69 13 * senns, Wetter dem Staditbeater in Straßburg wird darin die Partie Michailewitsch sindet bier im Jabre 1904 die erste allslavische o Plauen 11“ 2 — 1565 15 6 15, 30 15336 der Nesalinde alg Gast singen. In den anderen größeren Rollen KRunst, und Indu sirie⸗ Autsteltun g statt. aur heim 4 . 13 * 2 . 2. ; ; sind die Damen Mia Werber (dele) und Oennd Wildner (Orlefelv), Plauen (Vogtland) 27. Juli. (G. T. B) Alg beute Nach. ö ö x Ravenehurg k 1400 1100 * 26. 1 1733 ö die Verren Schutz (Gisenstein), Sendermann (Frank), Kunstadt (Alfred), mittag die freiwillige Feuerwehr anläßlich ihren 30jähbrigen ‚. im. 39 . ; ; 3 ö 14665 1160 1420 160 11400 1400 . * 1490 14 12. . Ander (Frosch Leonbardt (Dr. Falle), Willert (¶ )x. Blind) beschaftigi. Stistn ngefestes eine Uebung abbielt, stärsten, wie der ; 2 J M ö. . 1 1156 153 =. 16 1233 5 45 Ho2 1418 1110 13.7 Im imelten Alt werden alg Galleteinlage verschiedene dem Wallet! Vogtland liche Anzeiger meldet, infolge eincg riczllchen Windfteet Rem, Rü, Juli. (W. T. B) Waäbrend der Fabrt von Rron- 2 11 2 2 8 15 00 1500 a 3 16 8 n ö 10d 1800 w meister Gklchus finsturierte Natiönaltänte vorgefäkrt, — Am Mitt.! wel Sciecheiest?rn um. Dabel wuane (in Kind getödtet, nt nach Kiel wurden zuf 14 talienischen R reuter Gare ö Waren ö ö m — * * 133 1065 z mund ö. 2 d . woch findet eine Wiederbelung der Operette Pie Geista, siati. en andereg und 7 Feuerwehrlente verletzt, darunter ? schwer. Di Ribes? unter, der Leitung Margen Un ichtige Verf uche mit 2 1 1460 1469 1670 1 10 12273 N13 166 2589 15,69 15. 48 19.7. 109 Das Dentsche Theater beginat am Freltag, den 1. Auaust. Feftlihteis wurde fofert abgchreqhen drabtleser eleg rarbie gemacht. Gei den Signalisierungen x 1 . 3 13 ** J. . . 2 ä , = nn, m . — 1 * ** 6 = nung — 1 9 km, weden 1000 über See und = ; 1 ö. 51 243 1654 16 28 19.7. folgender Freitag Die versunkene Glocke; Sennabend Gg lebe r a Gm mm, 26. Tilsit 15.2 z ⸗ 8 ö 14 4 das Leken. Senntag Nachmittag Die Weber; Sonntag Abend Hamburg, 25. Jall. G. T. G) Oeute Nachmittag 3 Uhr ö ö. 11 1 *. 13 1625 24 — 1390 86 13 8385 1607 15, 95 19.7. GR lebe dag ecken Mentag. Moösenmeniag- Der Gslleteerlauf fand Hier rie dim, ? Massenbestattung don 73 mit dem J 11 * 6 13 * nn nen. = = beginnt am Dienetag, den 29. Jull, Bermittazz 10 ünhr Primus val. Nr. 1 d Gi ar ier gegangene Persenen l ᷣ . 1 —ᷣ 23 . x 24 1569 ö . (. ; ̃ don der Leichen b alle am TLubecket Thor auß stan. An em Trauerjuge Fortsegzung det Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 1 garotoschin ; - J 1250 230 ; Iwo 1300 ; 2 1 . 17 221 — 2 15.20 83 7 betbeiligten sich viele iedertafeln und Gewerfschasten und Tausende ä Trekniß i Sci 17 * 1 * 18 1 ᷓ * 1 — 10 12* 2,0 13.90 227 — den anderen Leuten. In den Strafen. die der Trauerjug bassterte = Brer lau. i 50 12090 1216 1636 6 5 1 3 460 des 13.09 13.58 19. J ? CGblan. 11.090 11090 1209 1209 13109 156 * 8 2 1200 280 22 . Brieg 11.990 1230 127 1515 9 1529 . 9 . 1 1 . * . 12 * 209 1309 13669 109 1409 ; z ) 1 a * Ren . . n 1 890 2 94 351 2 9 Theater. . rrsetag: Tærothea. Ter Regiment. Friedrich / Wi elmlläd Gesterbenn Or. Amtsnerichtn. Sekretär Grnst . Erturt . 1109 1409 5.25 225 89 * . m nn md mi . — m HJ Her — ꝑW 4 —— 9 ** — 21 Wenn. — BR 11.6 638 63 13 168 . Neunes lGanigliches Opern- Theater. i,, . . Perwet 2 * Kan g Binden, ,n. ke. 8 56nd. Rail, Rede, (Rem arn, . — * = 11' , 1406 1 jd 13 do is. jp is v5 Diengtag: 581. Verstellaag Tie Piedermang. Ut: Gredhiate Preise. merer Anufan 7 ite — Fr. ategla Grifa Rerff- Sch essin . . 11 14 1109 1409 1509 1509 16 99 16 99 ü Femiische Oreretie? m Harm in? r — Fm, Hen Ver Reichaat ãsin Wolff. Metternich (Näanster k 8 . 1 139 139 1400 14 1449 1145 = x Renn. E- . 19 — mon * = De Ron 5 U Jun — Ir. Nesa den Etesch. in er, . Nüunchen J 1609 1699 J * ia 69 1 39 . a 4— 9 ned Mere Gen,, en, re, eben, — Theater des Wellens. a-. . DT. Grose — 8 ö * — wil — Oker Urn Freie den Keie . Welfen — — 1600 18 16. ; z 34 1634 17.46 127. rler ern ee, , Ferre, Menn, n, an Die Geanmttetterig. Vaud erille· Drerrtie la Fett? am Fr. Derrtette Clemeng. g ö Nat ensburg JJ * — 149 r I 91 1480 . — E aierei (Resalieade: Frlalein Jesefine Netter n Nusit 2 Lndt.⸗ Nesfager. Rassen⸗ mmm m eslenee (Gerlia) ö um . 141410 11490 1509 1529 1569 1539 — 16 1 2 nn ur al Gan) einn 7 nir öffnung 6 Ukg. Lafang 7 Uhr. M mmm 11 — 18399 1509 1699 186 99 z ö Mute. , Werfel Te Ge — Q — — ; ᷣ— 1 11131 ; 1 119 12109 d nos 11410 10 1 9 6 Lung = 1 2 . . wd — ( = — . . g Drerett ka aß en den Owen Pall 233 Senrabend za bal ben gen Ter Jigenner⸗ Familien · Nachrichten. Verantwortlicher Nedaltent 2 Gd 6 13359 1389 1419 14149 8 Q 18 — J gef. gu. ae geg au ga man. J. V. Dr. Ty rol in Char lotten burg. 80 1 , . * — Verraten X., Werstegdeeg Te auler Dterlebert Ir. ten bar Brettener, Ber Verla der Erreditien (. W. Ge d rich e Gerlia. 26 1 18609 1859 10 30 ni0 ö 1610 . gan ua a8 un ö Sippen. reite i ern er, Tae age Nenes Theater. Ech sbaaerdacam da. Dleeg · ergbeliht. Hr. Malerannber⸗ Gcert der Dreck der Nerd denn iche and Nerlagt ˖ 9 fra; -=, ,. ; — .. — l 1 4 2 1 68 * * Värdeg,. Seaaalee, Werne dag, Ter eg, gener Lerne. Suner tene a n nahe Schwelle Dir lege kee mn Be Gltiakeih Vostali, Gerlla sw. mftraße Nr . 2 1 2 nn 12738 1425 1425 1175 147 . s. * 66 Bene iabent. Seratag. ss. Nerstegee, Dis der, en 1 QMraend Tersf. Lem Destun - adtear Greser a Tauss ⸗ . Glk tna k 1609 ja v5 d . . 9 * 10d 40 ae deer. Tteater l. Mien, alg an) . 8 Mh. 9eberen gie Te ter Ger Gar tan Acht Beilagen ö esemeldecäs,-,,,, ,,. — . . nao nme men h 125 14 * = Lied ernie, C fende. Gena, me, e, ne fel grade Tat Vente Melcher ( Dsfrene G Hefe). (lee ig inn Green, ellen, (nm, ö m 180 18090 1829 19239 1jgnh 13 39 36. 837 1365 13 *