1902 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

63e. Sch. 17 810. Verfahren zur Herstellung elastischer Radreifen und Radreifendecken. Oscar Schaefer, London; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗-Anwälte, Berlin NW. 6. 3. 16. 01. S 6Ga. S. 18 069. Boljen⸗Schußvorrichtung zum Tödten von Schlachtvieh. Arthur Liebe, Giessen, Rodheimerstr. 19. 5. 11. 01. . ; 66a. L. 16 A142. Bolzen⸗Schußvorrichtung zum Tödten von Schlachtvieh; Zus. z. Anm. L. 16669. Arthur Liebe, Gießen, Rodheimerstr. 19. 27. 12.01. 67a. B. 30 6419. Selbftthätige Querschleif⸗ maschine für Schreibfedern. Brause Æ Co., Iser⸗ lohner Schreibfederfabrik, Iserlohn. 21. 17. 91. Se. B. 30 838. Schlüssellochverschluß für Geldschränke u. dgl; Dr. Floris Henricus Bos, vogland, Holl. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, r. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin , ; TZ Za. Sch. 179418. Kipplaufverschluß für Büchsen und Jagdgewehre. Robert Schrader, Göttingen, Prinzenstr. 8. 11. 11. 0l. 7 6b. L. 16 4848. Selbstaufleger für Krempeln und ähnliche Maschinen; Zus. z. Pat. 119521. C. O. Liebscher, Gera, Reuß. 19. 2. 9. 278. B. 30 896. Panorama, Otto Bock⸗ hardt ö Friedrich Dillinger, Leipzig-Lindenau. 1 9 7 Sa. W. 118 544. Maschine zum Schneiden von Splinten aus Fournieren und zum Einführen derselben in die Fördervorrichtung. John Howard White u. Edward Lowry White, Washington; Vertr.: C. H. Knoop, Pat. Anw., Dresden. 24 12.01. S0a. N. 5699. Formkasten mit einsetzbaren Paßstücken für Schornsteinköpfe. H. Neddersen, Nienburg a. d. Weser. 25. 5. O01. . S0a. W. 18 973. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Zement, Thon, Lehm u. dgl. Otto Wilhelmi, Düsseldorf, Schützenstr. 20. 2 , S8Ob. F. A6 109. Herstellung von Porzellan. Lr. Carl J. Franzek und Fr. Taver Weigl, Charlottenbrunn i Schl. 4. 4. O2. h SOb. H. 28 93. Verfahren zur Herstellung von Bau - und Isoliermaterial aus Korkklein, Pech und heißem Thonbrei; Zus. z. Pat. 128 231. Albert Haacke, Celle. 30. 4. 02. . SIC. GE. S207. Einrichtung zum Befestigen von Aichplatten an Fässern u. dgl. Max Eglau, Durlach. 19. 2. 02. . ‚. 83a. H. 27 1412. Geräuschlose Demmung für Uhrwerke. Louis Anatole Auguste Hennequin, Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 24. 1. O2. . S3z4a. V. 4657. Federgehäuse für Uhren und sonstige Räderwerke. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Act. Ges. inel. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 22. 4. C02. S82b. A. 8196. Elekftrischer Aufzug mit Um⸗ schalter in Form eines Kixrspannwerkés8. H. Aron, Elektricitütezählerfabrik G. m. b. S., Charlotten⸗ Hung, 2 7 9 . 84a. P. 12 948. Verfahren und Schiffe durch— laß zur ununterbrochenen Schleusung von Schiffen auf Schiff fahrtskanälen. Carl Paulitschty. Wien; Vertr.. A du Bois Reymond u. Mox Wagner, Pat -⸗Anwälte, Berlin RW. 5. 23. 9. 01. sö5c. S. 15 193. Verfahren zur Herstellung von Kesselspeisewasser aus ölhaltigem Kondenswasser. Ernst Sebastian. Berlin, Barnimstr. 20. 17.6. 01. 29b. U. 2038. Antriebsvorrichtung für die Erxcenterwelle der mechanischen Jacquardkartenschlag maschinen. Fa. Herrmann Ulbricht, Chemnitz. . SGc. St. 7334. Vorrichtung zum selbstthätigen Auswechseln der Schützen für mechanische Webstüble mit Steiglade. Auguste de Staerke u. Victor de Staercke, Gand. Belg.: Vertr.. Dr. B. Alerander Katz. Pat⸗Anw., Görlitz. 9. 1. 02

178. SO. 2G 522. Handgriff für Werkzeuge. William Henrr Hoskings, Sydney; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwalte, München. 23. 8. 01 88a. St. G1 16. Hochdruck Vollturbine mit Schaufel Diffuser und verminderter Umdrehunge geschwindigleit. Dr. F. Stolze, Charlottenburg Ublandstraße 1838. 13. 2. 00.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 258. C. BGO. Hebebock mit durch Knarrbebel angetriebenen Fußlaufwalsen. 8. 5. 02 b. Wegen Nichtjablung der vor der Ertbeilung iu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als jurũckgenommen 168. L. IF 35307. Verfahren zur Grieunung einen hochgespannten Gasdampfgemisches, bei welchem gaeförmige, flissige oder feste Brennsteffe in Druck luft eingefübrt werden 7. 4. O2 17. S. 153 119. Schmierporrichtung mit einem in die Leitung eingeschalteten Druckregler. 21. 4. 02 Dag Datum bedeutet den Tag der Vekanntmachung der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten ale nicht eingetreten

3) Ertheilungen.

Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patient unter nachstebender Nummer der Patentrolle ertbeilt . Dag beigefügte Datum bejeichnet den Beginn der

Dauer des Patents 1246389, 671 big 703

2h. L281 G91. Gine Misch⸗ und Aneimaschine mit sich Lrebendem und bin und bergebendem Räbr⸗ wer . Tieschwurg. Gciernach, Luremburg; Verit. G. Doff mann, Pat Ann. Berlin W. 6. 7. 01

2b. 129 887. Mackie um Reinigen don Backwagren dem Meblstaub. J. Av. Nichter Cie, Nurnbera 18 1. 02

Fa. Bag 299. Hedrauliicke Schlagbebmwerrich- tung fär Tiesbobrangen mit seststekendem Gestang« Gala Sennenscheln, Sember Rhein. 31 i090 6 8b. Raa 9271. Verfabren jar Ver äãbrung den unter aäbrigem ier, iaskesondere in derbaltni mala reßen Mengen auf cinmal. Valentin Vapp. einig ⸗-Vindenan 5. 5 01

E090. B24 972. Nertabrten jar Darstellusg den Jonen Jas. Par 75939. Oag'rmann a Mei- mer. & dewische Fabrit za Ddoljaninden Ce m. B. O.., Bol kaiaden. 14. 8. 009

ac. a1 972. Nerrihtaa jam Melrien der Qesselkanäle den Wafer andern Deiarich

vel. Lgeinr 8 19 9 01 22 151 * Waffer Kan deheiger mit bei

Glasbruch selbstthätig abschließendem Ventilkörper. C. W. Julius Blancke Æ Co., Merseburg a.

Vorrichtung zum Abscheiden und Ableiten von Dampfwasser mit Ausdehnungs⸗ Andrew Bolton u. F. R. Putz, Manchester,

Berlin W. 8. 26. 7. 61. 118. 131 683. versiermaschinen; Zus. z.

kombinierter und Kreuzmaschenbindung. Westf. Gasglühlicht⸗Fabrik F. W. E Dr. E. Killing. Hagen⸗Delstern.

175 122. Josef Lenze, Iserlohn. 179407.

Ejektorbetrieb

4 * jr n. Magdeburg, Endelstr. 29. 4. 3. 02. 179 290. Faljmaschine mit federnder ng zum Zertheilen und Beschneiden r , Melchior⸗

Kassette mit Einlage von 2 i. 16 ein mit geflecht ruht. Fa. M. Hepp, H. 18272. dern

156. 179 472. Druckschablone aus Celluloid mit gestochener Zeichnung. Barmen, Gewerbeschulstr. 564. 24. 5. 02. G. 5852. E79 173. Druckschablone mit unter 450 fenden Anschlagkanten und chmachung dieser Mittellinie. Oscar , , Barmen, Gewerbeschulstr. 61.

179482. Eier von Streifen ko folge des Spekt burg. 25 6. 02.

Gebrauchs muster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 178 054 463 534 557 568 646 703 708 722 785 730 791 813 814 S24 S830 S440 930 937 941 998 179011 18 19 101 bis 600 ausschließl. 179 107 152 164 184 294 295 303 314 316 325

419 430 446 491 507 534 u. 536. ;

179 144. Separationftrommel mit ge— Fritz Baum,

29. 179 422. Rührgefäß in Form einer ab— yramide mit kegelförmiger Hedwig Schmidtlein, Berlin, Sch. 14 542.

Trikothemd mit aufgenähtem, durchbrochenem, luftdurchlässigem Piqué⸗Einsatz mit H. Heinzelmann, Reutlingen.

Korsett mit durch besondere Stoffauflage versteiften Seiten- und Gürteltheilen. rien e , m Braun, Heubach, Württ. 20. 6 02 8

Ta. 179 547. Korsett, dessen Seitentheile zwecks Erhöhung der Haltbarkeit aus mehrfach übereinander angeordnetem Stoff bestehen. Braun, Heubach, Württ. 179548.

21c. 179 210. Sch rohre elektrischer Leitun Akt⸗Ges., Berlin. 02. 2A. 179 2123. Getheilte Rohr! zung aus Isoliermaterial für mehr Leitungen, bestehend aus einem mit Einschnitten ver= sehenen zylindrischen Theil und einer abnehmbaren erke Altbach⸗Deizisau Hein⸗ Stuttgart. 31. 5. 92. N. Aus einem Blechstreifen her— uerschnitte brillenförmige Schelle, zur indung metallener Schutzrohre für Siemens Halske Akt.

Repetier⸗Sicherung, bestehend be und mehreren, mit Lamellen Schmelzdrahtstückchen, welche in einer cheibe eingebaut sind.

, n r. Ludwigshafen a.

2Ec. 179 365. Isolierdosen Schaltersockel, beh des Schalters auf dem Boden * Haeffner, Att. Gef

heim. 23. 6. 02. ; 179 376. sammengesetzte Schaltfäul

Dampfspritzen zum schnellen Anfachen der 1 . Heffter, Berlin, 6j

179551.

nr nr et,

stnder. Ein ü fache elektrische

Behälter. D. Heymann, furterstr. 1. 4. O02. . 22b. 179 225. verbundenen Hälften bestehende Kartentasche aus Celluloid. Essen, Ruhr, Vereinsstr. 24 27. 323b. 179 242. Strauß⸗ nach Art einer Sicherheit Plattenfeder angedrücktem, doppelhebel. Th. Haucke,

Iferkch a. M., Frank⸗

durch Scharniere zusammenlegbare Alex Blumenau,

W. 12991.

Calvinstr. 14. 24. 5. 03. e n.

Eckiger Schnell⸗E Schneidvorrichtu 138. 132 674. g ch e 26. 75. 6. 0. 178 824. wassersaugenden Substa Füßen versehenes Drah

annheim. 7. 4. 0

Petroleum⸗Feuerung mit über sungsbrenner angeordneter, getrennt ge⸗ ergasungskammer für den Hauptbrenner. Friedmann. Wien;

e . Hering u. E Anwälte, Berlin Sw. 88 235 6. 02. 179 160. An ihrer Unterseite mit Ver⸗ hene Rostplatte für Treppen— „Berlin, Bredowstr. 46. 23. 5.

. Zungennadeln für Raschel— mit am Befestigungsende än . Barfuß, Apolda. 25. 6. O2.

179 250.

Wollfärbeapparat mit Dampf⸗ drehbarem Vertheilungsfopf. Otto Nötzold, Reichenbach i V. 19.4. 02. N. 3745. vdraulische Streck und Lüstrier⸗ maschine für Baumwoll und Seidengarne in Strängen, mit acht rotierenden Walzenpaaren. Tillm. Gerber Söhne, Krefeld. 30. 5. O2. 178 557. Ernst Robert Müller, 23. 5. 02. M. 13 328.

Schmatolla,

Expansionssteuerung für Re⸗ at. 111277. Duisburger Maschinenbau⸗Akt. Ges. vormals Bechem Keetman, Duisburg a. Rh. 31. 1. 09.

Pneumatische

5. 02. B. 19496. Pat. ⸗Anw.,

und Blumenhalter mit durch eine ausgebauchtem Frau Marie Stahl, Brisbane; Vertr. at.! Anw., Berlin NW. 7.

179 31. Eisenbahnfahrkarten, wechselung der Trambahnfahrka erheitsverschluß. „Göthestr. 3.

Sb. 175 240. Peitz, Pat.

rich Maner, 1c. 173 25. gestellte, im O leitenden Verb elektrische Leitu Ges., Berlin. ; 1729 322. aus einer Einschaltschei verbundenen Sicherheitss

srippen verse Carl Wessel

W. 12867.

179557.

12708. vorrichtung für Bogenanleger. Lindenau, Hohestr. 2. 131702. Kühlschrank. Co., Friedenau b. Berlin. 30. 6. 134 675.

Bogenabhebe⸗ G. Kleim, Leipzig⸗

H. Denecke 01

Elektromagnetanordnung für polarisierte telegraphische Relais und ähnliche Appa⸗ L. Cerebotani. Blumenstr. 48, u. C Moradelli, Baumstr 2. München. 2Ib. 134 701. Verfahren zur Herstellung von Sammlerplatten durch Zusammenpressen von fein Knickerbocker Trust Company, New Pork; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring— mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.

21h. E 7086. Verfahren zi Schweißen von Metallen mittels elektrischen Licht—

Fa. Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr. 0

124705. eines blauen Farbstoffs aus a. a3 Dinitrongphtalin. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 9. 3. 00. 131701. Verfahren eines schwarzen Schwefelfarbstoffs. Biebrich a. Rh. 21. 9. 00

Zusammenlegbarer Plätttisch.

Ober⸗Reichenbach i. V. Sd. E79 213. Einrichtung mit auswechsel barer Wale zum Stärken, Streifen und Anfeuchten ge— waschener 3 Fa. S. Sternberg r.. Berlin.

179 245.

für Trambahn⸗ unberechtigte Aus⸗ rten verhinderndem Paul Tübben,

4707

179 364. Mit einem von Parfum oberhalb der

stumpften sechsseitigen zur Mittellinie verlau

Kerbschnitt zur Kenntli verstãrktem

Tauenzienstr. 9. 34. 5 07 179 330.

Gasapparat mit unten er— mit Löchern versehenen Tauchrohren und dur wimmer reguliertem Aether—⸗ fluß. Ferdinand Seyferth, Netzschkau. S. 8457 ;

179 451.

gepreßten Rippen ausgebildetes Vor

neigte Retorten zur Leuchtgasfabrika

. Fils, Mülhausen i. E. 16. 6. 592. 4746.

178521. er als Gaserzeuger die V das Calcium- Carbid verwendet w löcher im waagerechten Theil Brennerrohres angeordnet find. Wiebelskirchen. 26b. E79 218. Frost und sturmsichere Boje⸗ Laterne mit einem Acetylenerzeuger. hauer, Nordenham. 179 320. Lederwalzmaschinen,

becker färbepapier mit Aufdruck Jin s ;

pierfähiger Anilinfarben in Reihen Lr. Jos. Weller, Quedlin⸗ W. 13031.

179119. Eisschrank mit ausschaltbarem Durchfluß der Kühlflässigkeit durch die Böden. K Schnorrstraße 3,

Elvirastr. 20, München. 179545. Kühlschrank, bei wel

Hohlkörper zur Gebrauchs⸗ ausgestattete Schirme, Muffen u. dgl. Louis

eingewebten Falten.

179 5416.

Wäschetrockner aus einem an einer Rückwand montierten Dach mit an 3 befestigtem Draht und konsolartigem, verschiebbarem Stahträger mit umgebogenen Lappen zur Befestigung des Stäbeverbindungsdrahtes. Friedrich Böckmann, 6d öl. Waschbrett - Adolf Fischer, Lauter i.

Sd. 179 307. Am Deckel von Waschmaschinen angebrachte Scheibe zum Schutze der Wäsche gegen Wilhelm August Model, Feuerbach, O. A. M. 13176.

179 3418. Am Fenstergewände drehbares Wäschetrockengestell. Jagdweg 5. 20 6. 02. 179 A405.

oder kleinen 27. 9. 01.

o. dgl. Zu⸗ gegenständen Quaste für Stöcke, Lachmann Co., Berlin. 3b. 179 382.

befestigende i dan,

Schaltergehãuse, darunter befestigtem ng des Anschraubens

„Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ 146.

Profileisen und Blech zu⸗ e für elektrische Schalt— gt C Haeffner, Att. Ges.. Frank⸗

für Blitzschutz⸗ und verschiebbar neben⸗ die Form abgestumpfter Kegel Kon struktionswerke

ufs Vermeidu zertheiltem Blei.

Umgebörtelles und mit ein—

ĩ Oben mit einer Oese versehene stehblech für ge⸗

Platte als Blumen- oder d, Niedobschütz.

Kugelverschluß für Taschen- re. mit drehbarem Verschlußtheil. Lehmann,

Gevelsberg.

179 263. 14. 3. 02. K. 16236.

Durch Kohlensäure wirkender

1 chem die Kohlensäure mittels eines Röhrensystems durch einen mit schwer

Frieren der Flüssigkeit gefüllten Behälter geführt w ö. rhei Inselpromenade 1.

1275366.

Hans Stakebran

5 2b. 179 454.

zum Löthen und Spieshofer Korsett, mit durch besondere Stoffauflage versteiften Seiten- und Rückentheilen. ien , m Braun, Heubach, Württ.

2b. 179 162. Gestrickte Gamasche und Knie⸗ wärmer mit der Einrichtung zum Umlegen und Zu knöpfen. Ernst Knott, Taura. 27. 5. 92. K. 1711. Dosenklammer für Fußgänger, Radfahrer c,, aus einem Haken mit durch hebel bethätigter Sicherungsfeder. Co., Offenbach a. M. 179 360.

Acetylen⸗Eisenbahnfackel, bei erpackungshülse für ird und die Brenn⸗ eines kreuzförmigen

August Rheinwald, R. 10099.

furt a. M. Bockenheim. 179378. apparate, bestehend aus dreh⸗ einander angeordneten, zeigenden Scheibenelektr Elettrischer Apparate System Bertram, m. b. S.. Frankfurt a. M. 25. 6. 02. K. 16912. Durchsichtiges Schutzröhrchen Schmelzsicherungen. Siemens 25 6. 02. S. 8527. 21e. E79 585. Rohrstutzen für Installations— geschlitztem, in den durch Umbörtelung einer Blechwand eingezwängtem Siemens X Halske

Walter Hamm,

Funkenstrecke Darstellung Stuttgart.

2c. 17289 357. mit nachschiebbarem P aufklappbarem,

fhalter für Friseurstühle, zapier⸗ o. dgl. Ueberzu die einseitigen Lager für di o. dgl. Rollen tragendem Deckel. Dachauerstr. 54.

Trockenluft-Kühlraum mit

aupt⸗ und zwei Nebeneisbehältern,

und Ventilationsklappen an

3 Funck, Hornberg (

LE9a. E79 469. Ausziehvorrichtung für Schienen nägel, bestehend aus einer wulst nebst durch gebildetem Handh

23. 6. O2.

16. 10. 01. Niederschlag⸗? Boden⸗

* z Frau Margarethe den Nebeneisbehaltern.

zur Darstellung Kalle Co.,

E34 707. Verfahren zur Herstellung von Doppellacken. Farbwerke vorm. Meister Lucius c Brüning, Höchst a. M. 27b. E44 703. Steuerung für die Einlaßorgane von Zylindergebläsen, Kompressoren u. dgl. Siegener Maschinenbau⸗Actienges. vormals A. Oechelhäuser, Siegen. E21 684.

eststellbares und selbstthätig sich verstellendes Waschbrett mit oberen, um Waschbüttenrand⸗Festhalt⸗ Weidenau, Sieg.

. Eisen⸗ ö 4.

, n. Eingekapselter Antrieb für h bestehend aus einem Innenrad außen verzahnten Trieb, welcher auf der Nähmaschinen⸗Fabrik worm. H. Koch

Antrieb für einem Innenrad welcher mit der Nähmaschinen⸗ Fabrik G. vorm. H. och 4

erwalzen⸗Antriebvorrichtung, des Walzengestells derart an— Zahnrädern emjenigen der Kurbelachse ein montiertes Doppelzahnrad ein⸗ Hedtmann R Rafflenbeul, Sagen⸗

17915751. laufende, in der Mitte Zahnstocher im

R. 10 852. 179 558. Toilette platte über dem Sp der Toilette⸗ ziehbaren Tafel, mit der Schutzplatte steht.

1c. 179 5635. für den Kontrolleiter an

Necessaire mit Schutz⸗ K Halske Akt.

iegel und einer zur Aufnahme ienenden schieberartig aus— ls Bänder in Verbindung

Zentner Æ Kissinger,

Carl Diehl 9. 5. 02. D. 6765. Befestigungsvorrichtung Blusen, Taillen u. dgl., bestehend aus einer mit Spitzen versehenen Schiene. Vertr.: C.

Wilhelm Benner, B iJ 162. 179 156. Gas- und staubdichte Verbindung für aufrollbare Stoffe, gekennz ichnet durch eine Rioll— falte, welche zwischen je zwei an den Innen- und Außenseiten der zu verbindenden aneinandergelegten Stoffe befestigten Schnürkanten eingepreßt ist. G. A. Meyer, Zeche Shamrock, Herne. M. 13 476.

9. 179169.

Greifklaue mit Auflage—⸗ gestecktem, zum Selbstfassen aus— Bergische Meta llwaaren⸗ Kupferc reh.

⸗Ges., Berlin. : Utensilien d Kurbelwelle

; befestigt ist. * Eisengießerei, A. G Co., Bielefeld. 179: 321. Lederwalzmaschinen, bestehend aus und einem außen verzahnten Trieb, Kurbel ein Stück bildet. E Eisengieerei, A. Co., Bielefeld. 179584. welche auf einer Seite

apparate, aus ohrstücke.

179593. g todter Linksdre in einer am Außenende Höhlung. Siemens

179594.

Gewerkschaft 179 1466.

Christine, NV. W. van Wester⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 21. 6. 02. W. 13012. Durch Einstecken in die Kravatte und Umbiegen zu befestigende Nadel, deren oberes öhrartig umgebogen ist. Wilh. Dellweg, Solingen, Brühlerstr. 8. 10. 6. 02.

179 148.

ingekapselter . In das Straßenpflaster ein— . elassene Einlage aus Solzpflaster als ottfried Eduard Stirl, 20. 6. 02. St. 5375. 198. 179 1417. beton, bestehend aus oben trogarti und einer die

Paul 86.

E79 559. Haarlocker, bestehend aus genem Draht, dessen Enden mit Silberpapieren S. N. Wolff C Co., Wevelinghoven. W. 13032.

a. 1790 291. ringförmige Verdampfu mittleren Füllraume in Verbindung fteht. Karl Ernst Möbius, Ebersbach i. S M. 135039. 17919: .

laster wickeltem und gebo Pferdestand.

Verfahren zur Herstellung eines Hechtstr. 35.

Lackanstriches auf der unabgeschabten, also im natür⸗ lichen Zustande belassenen Narbenseite des Leders; G. S. Wolff, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin NW. 7. ; za. 131 676. Schirmgestell. Samuel Jefferson Euans, Roanole, Virginia, V. St. A; Hans Heimann, Pat-Anw., Berlin NW. 7. 4. 3. 02. Bank mit auswechselbaren, die Seilen eines mehrseitigen Prismas bildenden Sitz⸗ Thomas Finney, Glasgow, Schottland; Otto Hoesen, Pat. Anw., Berlin W 8. 5. 9.01. Wilhelm Steidl, Prag ⸗Tizkow; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6.

1341699.

Gesperre für Drehschalter zur hung, mit Kronverzahnung

des Griffes vorgesehenen Halske Akt. Ges., Berlin.

5 Schutzdose aus Porzellan mit und, seitlichen Durchbrechungen für in die and einzulassende Installationsapparate. Siemens * Halske 2Akt-Ges.. Berlin. 360. 6. 02. S 8541.

Im Innern von eingemauerten orzellan zu befestigende Metall⸗ wi Installationsapparaten. Siemens C Haleke Att. Ges., Berlin. 30. 6. 62.

18. 179298. mit feststehendem Feld

6. 6. . 26. 1780 223. . . An festem Verbindungsstück sich

feststellende, drehbar gelagerte Bürste bzw. Bürsten⸗ Frl. Käthe Fleck, Magdeburg, Bismarck

179 238.

Brückenwiderlager in Eisen— einer Fundamentplatte, g ausgebildeten, die Fahrbahn tragenden Eisenkonstruktion aufnehmenden Wand. nsky, Berlin, Steglitzerstr. 38.

20b. 179 501. Sandstreuer für Straßenbahn⸗ wagen, dessen Verschlußklappe, von einem Handhebel Lockerungsdraht bethätigt. München, Rumfordstr. 39.

Spiritus dampfbrenner, dessen Zus. z. Pat. 133 477. Ende haken⸗ bzw. ngskammer unten Kordelbesenborte für Damen kleider, bestehend aus einfach gewebtem Band und Mohairbesen mit einseitig auf⸗ Mann X Stumpe, Barmen. M. 13 460.

b. E79 150. Rockhalter mit aus gebogenem ODesensteg.

3b. 179 515.

Pfriemenartiger Akten Heft apparat mit im Innern befindlicher Spule achsial zur Nadel geführtem Faden. Albert Rafeldt, Wilhelmshaven. 178 790.

25. 6. 02 . 2D. SG. 2. Walzenachsen und d

auf besonderer Achse

resp. eingewebter geschaltet ist.

a. 17 Petroleumkocher, dessen Glas= bassin, Füße und Ofenstützen ein festes Ganzes bilden. H. Kleinschewsty, Berlin Ratiborstr. 4. 25. 6. 02.

179583.

1795953.

131677. Schutzdosen aus P

R. 107665. Anlegewinkel für Papierschneidemaschinen, bestehend aus zwei recht- winklig zu einander gehobelten Flächen mit innerer Richard Rühl, Leipzig, Kreuz—⸗ R. 10777.

Albumblatt, bei welchem die Oeffnung für das Bild 6 durch Verschiebung eines Rahmens, sowie der in Schlitzen desselben geführten Randstücke, beliebig vergrößert oder verkleinert werden kann. Hans Blattl, Grassau. RRe. 179 194. Zeichenblock, bei welchem die Bogen in Buchform gebunden sind und durch Ecken und eine in eine Tasche o. dgl. einzusteckende Zunge am Umschlag festgebalten werden. Gera, Reuß.

Wagner, W. 13043. 179 123.

beiden Enden spitz zu— abschraubbare runde Dülse Backes C Go.,

J. BV. Nobis C Thissen,

An Reittleidern in der Gegend des rechten Fußes mittels Stiftnadeln, Druckknöpfen o. dgl. angebrachte Auflage aus Leder oder geeignetem Material zum Schutze gegen Abschürfung. Marie

Abnehmbarer, hohler Herd für Petroleum tocher mit in seinem Hohlraum angeordneten Mob. Schreiber, Dresden, Reichs⸗ Sch. 14710. Schalmesser,

E341 688. Kastenbett.

Versteifungsrippe.

1279181.

Eisenbabnwagen⸗Fensterrahmen aus Metall mit eingegossenen Buchstaben der be⸗ kannten Warnung: „Nicht hinauslehnen“ Fabrik, A.-G., Uerdingen. 2d. 179 5335. Schmierung mittels Kette orer Ring für Lager an Transportwagen. Rud. Bach— rodt, Leivzig, Sidonienstr. 15. 13. 6. 02. B. 19566. Vorrichtung zum Lagern und hrwerken auf Eisenbabnwagen, stebe gelagerten, geschnittenen, duich Boljen in Schlitzen gefübrten Akt.⸗Ges. für Feld. und Klein⸗ Orenstein A Koppel,

179 2283. Brechstange mit breitem, nach den Seiten hin abgekantetem Fuße aufgebauen

Dynamoelektrische Maschine nagneten und feststebendem Anker, bei welcher die Magnetpole gegen die Anker⸗ pole in einem Winkel versetzt sind. Zinzendorsstr.

B. 18 283. Verabminderung Zahn⸗Operationen

Schornsteinen. lleh Waggon⸗ Aufhebung des Schmerzes 29. 5. 02. W. 12901. dienendes Instrument, durch welches mittels Elektrizitãt erwarmte Kohlensäure in den Zabn gefübrt wird il Müller, Wiesbaden, Webergasse 3. 158. 5. 63. M. 13477.

welchem die Rechtsschälens, Lösen zweier Schrauben verstellt werden kann. Christians Söhne, Cronenberg. 10. 6. 02. G. 33597 b. ; Fleisch , und Gemüse⸗Schneide⸗ maschine mit vertikaler Trans portschnecke. G. Meurer, Dresden, Blumenstr. 54. 179216. oberbalb der

. zum gleichzeitigen Vergießen und Verstreichen der Frgen bei Platten- Georg Bruck, Berlin, Michaelkirchstr. 43.

121 685.

OS. W. Hell⸗ H. 17063.

218. 179 581. Aus mehreren, mit Zwischen⸗ bestehende Erreger⸗

aschinen mit Bewegung . Siemens Æ Salate,

ö B. 19 600. 2b. 179 5 14. Gabelartig gewundenes Draht

stück mit abgebogenen Zinkenenden als Tragstütze für Georg Julius Ludwig.

179 221.

1791232. Feststellen von Landfu

angeordneten wicklung für elektrische M der Kühlluft längs der Achs Aft.⸗Ges., Berlin. )

12795352.

Vorrichtung zur Verhütung des Staubeintritts bei mit einer Lüftungsscheibe ver⸗ sehenen Schaufenstern o. dg. Marius Sörensen u. Ole Christian Jensen, Kopenhagen; Vertr.: E. Witte, Pat ⸗Anw., Berlin W. 9. 131689.

Vorrichtung zur Be der Bewegung des Unterkiefers zum O Verstellung kunstlicher Gebisse aus an beiden Kiefern anzuordnenden Merkzeichen. von Beust, Dresden, Victoriastr. 15. XB. 18601.

179 528. schnallen von Pferden o. Beschlagen u. s. w. verstell baren, ü Veint. Gudenoge, Duisburg, Unterstr. 42.

Salsbinden. a. M., Linden sir. 10. . Be. 179 220. Verstellbarer Kravatten ⸗Verschluß, bestehend aus

bertiefer zwecks Alfred Rotzsche, R. 10841.

Mappe bzw. Tasche für Bücher o. dal., bei welcher der für die verschiedensten Buch- größen einzustellende Deckel durch in gewissen Ab— von einander angeordnete Druckknöpfe ge⸗ Julius Zugehör, Zeitz.

RNeibemaschine mit einfachem, aus wechselbar erdneten Reibescheibe vorgesehbenem

Jo s. Mayer,

1 Theodor B. Freiherr Gehäuse für elektrische Meß⸗

instrumente, mit drehbarem Schutzdeckel und Kontakt. schnur Trommel. Alfred Schoeller, Merianstr. 2 179 205.

Kegelradantrieb. bahnen Bedarf vorm. egeltadantrie

. * Rotundawerk, Koviermaschine; Jus. z. Pat.

Auguste Bontempi, Neapel; Vertr. R. Schmeblik. Pat. Anw, Berlin NW. . Selbstthätige Waage.

Knopfösen, sowie Haken und Oesen. Frl. Elise Mendt, Mannheim, Seckenheimerstr. 48. M. 12967.

179 221.

Frankfurt a. M., Sch. 14 693.

92 Flammenbogen⸗ mit im Laternenbals angeordnetem Blech- Allgemeine Elettricitäte - Geseilschaft,

el bares Gestell dgl. bei Operationen, beim

dessen Arbeits⸗ 12s fahrbar eingerichtet und mit

Vorrichtung jeweiligen Brot Anschnittes, iner mit Klemmfedern üs

2582 y] 2 sesten Platte angeordn E

131 06856. Schmidt, Tegel. 131693.

Verbũtung Verstellbarer Hosen⸗Verschluß, halten wird.

bestehend aus zwei Gummibändern mit Knöpfen und Haken und Mendt, Mannheim, Seckenheimerstr. 48. M. 12958

Be. I 79 222. Verstellbarer Verschluß für Westen, Taillen u. s. w, bestehend aus zwei Gummibändern mit Knöp en und Knepfösen, sowie Halen uud Oesen. Frl. Elise Mendt, Mannheim, Seckenheimerstr. 43. M. 12969.

12793511.

strocknens des

Eisenach, Küstrin. 179 1589. Zwangeläusiges Vorläuten der Wegeschranlen vermittels Sperrrades. Eisengieñßerei Maschinenfabrit B. Beenen 4 Daas, Glenpe. 179 1901. motive bezw.

Reibunge kupplung. Kayser, Nürnberg Glaishammer. 12321678.

Knopfoösen, aus mehreren,

umlegbaren bestebender, Dekorationen, Texten oder Poesien versebener, zum Aufbängen oder Aufstellen geeigneter Gegenstand zur Pbotographien, G Naumann, W. 12922. Aus einer vermittels Gewebe streifens an dem einen Ende des Formulars befestigten, umbiegbaren Zunge beste bende Befestigun gevorrichtung für umklappbare Formulare.

Schiebependel Lampen, bei welchem die Lampenfassung durch zwei Möhren o. dgl. gehalten wird Strom zufübrenden Stangen mit diesen in sedernder Berübrung steben Duber jun. 17292380. Vorrichtung n e Allgemeine Vertriebegesellschaft Krüger Gie. G. m. b. S., Rerlin 1279281.

Vorrichtung F. G. Hampson, Pat. Anw. W. Dame, Pat. Anw., Berlin XW. 6 121680.

1791735. teärenserium mit maschinen⸗ gestricktem Leibgũrtel und ebensolchen Schenkelbanrern

2 5

von Rohren

R. Wirth. Frankfurt a

Posttarten Att. 5 Ges. ,

die Bremse der Loko⸗ beeinflussended Organ einwirlende, von einer eder mehreren Stellen aus zu ketbätigende, von einer Sverrvorrichtung g⸗⸗ Valenlin Bauer, Höch

verschiebbar sind und Maschine montierter Talousieketten. Schüll, Düren

1a 1 398. 1 eines dauerhaften Futtermittels aus Milch, Kraftfuttermitteln Wilbelm Lilienthal, Genthin. 121 89.

ene Morleaer- einzia- Rennnin ne Vorleger Leiv zig · Neudniß 179 289.

Rosenheim.

Haken für Kleidererschlässe mit an der Umbiegungestelle der Hakensrite zu beiden Seiten angebogenen Augen. Barmen, Victorstr. 8 179 112. schwenlbaiem Frantfurterallee 56. 179 228. fessigunge haken

Engelhardt, Merlin, Tierg

Brotscheiben ein ebelanordnung. ;

2 139 197.

Darstell ung stebend aus einem

an einem Griff befestigten Ferd. Luckhaus jr,

Dammer,

George Jobn Victor Schwabe, Pat Anw.,

. Stroß e nbabnweiche aus Prosil. schienen mit verlaufenden Ansaßen an den Schienen der Rille gegen die Zunge bin rt Ges.

Swowoda Belenchtungg apparat legbarem Lampvengriff und in dem eigentlichen Gli lamvenbalter verschiebbar

Stoff juschneidemaschine mit aus⸗ Segebrecht.

Vempstead Berlin 8wW. 12 EHe. 179 270. Ansichtervestkarten-Abreißfalender. Max Michaeli R Go. M. 13 514

179 126. Schlußtbeilen Registratur.

inschlaqi heil eingesetztem und einge

„Vhönir“ D Geck, Altrogg n⸗

für Bergbau und Süttenbetrieb, 179 192.

Verfahren zur Herstellung eines leimfreien, diastasereichen Nährvrärarateg aus Malj⸗ agen und Milch. Chemische Fabrit Helfen Eugen Dieterich, Helfen.

1219211.

Parfümtrorfflascke mit metrischen Luft⸗

und Abtrorfwegen.

179 222. Stifte, mit

Gew indestift ais Lemwien, Damen haarbinder 4 Kontaltrolle Babnen, mit seitlich angeordneten, ercentrischen, an der breitesten Stelle nach der Kentattrolle zu rand losen. den Leitung drabt in die Kontaftrolle zurck.

Gmil Weder. G bemnitz,

179 122. Gesrrãche lentrolxorrichtung fur Telerbene, mit über die Antruffurbel geleniem, ver- Peter Talmug, Alingental

m 2. Halter für Hollen stein. u. dal. Sritze am en Stirt aufnebmender, am Halter de⸗ festigter välse aus Weichgummi

Bulnheim.

209 1279 1992. mit wasterundurchlässigem Anstrich auf der Rückseite Chemijsche Fabri Delfenberg A. CG. vorm. Eugen Dieterich. Helfenberg b. Drerden. 20 5 7

Gurthalter mit zen

liegender Leitrolle Stemmlasche

Anten Tränke, 1729191. den Enden mit Lech ede

Grni FJranfe, Berl

1791272.

Glũblamvenfassunn um Festklemmen der T ALzelrh Cuiram.

Dhbilmr Kullmann,

Schluß Sũgel Ablegemaxven * Fritz Lieb. Biberach a. d. Riß

179311.

Verschlunstũck Verfahren zur Verstellung von

Sauerkraut. Gerhard Becker A Go.. b. O., Temren. Rein 7 121691. Georg Held u

121 692 Fahrers bei durch Abstoßen mittels der

Dr. Gent. 179 5327. Schraubzwinge mit fester und innerhalb derselben federnd verstellbarer Klemmbacke um Festbalten von Haaren alle a. S. Krenprinienstr. S2 179 329. Damenbaarbinder mit an beiden das Auffransen des Binders ver⸗ Phil Kullmann,

Fangrollen Urbansir. 8 21 179186. lampe mit Stellschraube zum Regulieren der Brenn⸗ Angemeine Vertriebe Gesellichaft. G. m. b. O., Berlin. 25.

Tabrradausrũstung

Frau Helene Bettele, garl Unverdorben, Magdeburg⸗

Schnellbefter mit auelsabaren, B. 19 490.

umlegbaren Metallbändern, deren eines Ende auf⸗ Vermann Mauerhoff. Alerandrinenstr. 28. 179 183. Derblegmator eder Reteriten- Aufsatz fär Destillierarvarate, dessen Zellen aus e einem unten verengten, oben erwellerten und sich ein senkenden, äußeren Jolinder und jwei kenzentrischen r. . Wenghöffer, W. 15 04. Stebender Wassertebr dein kessel für Niederdruck, bei welchem die Wasserrobre in der eberen Feuerbächse senkrtecht um einen Full schacht berum angeerdnet sind Geestemũnde · Btemer baden. M. 12771. 179 142. Wasserstand mit Selbstschlu mit nur im unteren Dabnker und jentrisch zur des Dabnstußzeng liegendem Ventil G. Wintmann Ma., dambarg. 25 6.0. e m. 14D. 179 2099. Traftmeter mit regulierkarem KFinlaßwentil und drebbarer Achse mit ercentriich ge— lagerten, mittel Federn ee ichteten Schiebern 1. 02. Sch 1371 198 179791. Seiten beat beitetes Schicerentil far Damn faaschlnen cief Vgrraber, Schtalagen 3. 6. 02 da. 170 419. Jeichen Tren fir Gisenbkaka= Fabrrlüne jar Rennzsichan ang, Sryeise⸗ und e Bieelan Weiden tr. Rn iz rom.

auf Par ier scließ barem Bügel

179 188.

Krüger R Gie.

1291190. aftiwem Metall. Rasch, Hamburg, Nobeladef. 17927. arvarafe, bestebend aus einem sesten Nabmen abnebm baren, ausrehbaren Jeichenr ati mit acm barem Jeichenbleck und einer ein Keerdinarenfestem bildenden Menrorrichtung.

citate Me sellscha ft, eri. 179 2279. Unterbrecher ir Fankentaduf- leren, mit rotierender Kentakfttrommel förmigen Tontakrftücken und mit durch Qurcalker reichmterter, bobler entafibrfte Gkemnin. Mdorferstr. 2]. 214. 179 392. Gickieisterar para uit G Hua zar Aaabme direkten Batterie item rec, daga. Srcisung ciner Glablamre HGerlin, Bnlemstr 57 21. 129 2899.

Vorrichtung zur Unterstügung Fortbewegung

Enden befestigten, bindernden Befestigungebaken.

179 310.

Ztier * Mer fer, Gbemnit Fabrrädern, 3

* ne n 355 Vel ratient ene

Galvanischeg entweichenden Gase

Rohren durch wei Schichten aus Sägesränen o. dal. Feleitet werden, wäbrend ein drittes Robr die Gafe

5 Eschenbach. Berlin, Jossener⸗

179 286. oder Zuündrerrichtungen, dichtenden Masse eingebetteter Fassung für den Seckel der Zundvorrichmung Gbatlottenburꝗ

Stab mit Ueberjug aus rad

179 102. erm stü6gze mit aus Blech r. Michard Sthamer

TZodorfabrit zürich. Temrelbeser Mier 6. u : versebenen Ringichrauben Pest Igen der 179 292

amenbaarbinder mit an einem Ende fertlaufend eingesponnener Schleise und einer dag Auffransen der Umbüllung rerbindernden Spitze ullmann, Leinefelde

Jeichenbreit Röntgen 16. 6. 02 inneren JZylindern

Berlin, Friedrichstr. 1 5. 127291909.

ian Freie führt 121696. aleichmãß igen

bestimmter

ö E79 1789. Gernstühge aug Blech, viereckin am anderen Gnde ;

Versteifun ger wren

Trocentatteri- zürich,. rich Vert .

für eleftrijche in der ab.

Tkersieb mit beweglicher Trer f= schale und Füßen jur Waagerechtstellunz aden - Raden 127929. Dracklelben im eberen linder, Gꝛzꝛarletienburs

torniger eder lr. Alcrander Tarvag. Buda vest: Vertr. M. Schmeblit. Pat. Anw., Berlin NW. 6.

122992. Beladen den Müsllabfubrwagen. G., Vacherstr

de. E179 83192. Haarteuretglecke aua einem runden Rahmen mit feststebendem Tamm und daran ange⸗ bũgel förmigen Berlin, Neue Grünstit. 30. 17836.

Zodorfabrit Berlin, Tempelhofer Üier 6 179 192. liebender Nodellecken · Full treten Damburg. Am Müblenkamp! 178 790.

; = An gemeine Cleftri- schaffener Massen

23. G. O. Schmicgsamet

tom Möhlen A der Glubbirne Jareline Schmidt, 24 6 02 Sch 14701. 179 29a. Jinfeecher far Trockenelemenfe vater Vermeldung einer Lothnabt, au einem Sta The Hertablile nRnzertrie night Lo. m. b O., Berlin r 21D. 129 2894. Gieftrisch. Taschenkatterie in erm eine Jigarrenetu o d dem ein juichi⸗ Ganzen dereinigt sind. 1 90. Rerlin 241 218 129 392 GIementen . Lacrar ve. 3 D Dagan, Marnkern, D 6 G v 1880 21e, 179 III. egen dreck alter mit Keel. förmige Schalttstner ad Stremshiugtedern, Tie aaf der Naferieite 6 Schalffsrrerr in Ker Dreh- der eben chititen Bergmann Glieftriei- . Mt. mej. Ger lin

129189 .

6 x en . Jimi. Herlin. Braeneenr , , .

MNestrichke bälter mit ederndem ermsgen Theil Rnescbeckftt

d Mol. N. 12 800 Schitmichleifenkan?. . ichaet durch an den Gaden ein gemekte Rechsiaken. Gmleme eder Ver nerungen. ariciãh· M. Barmen

staubfreien

Dar Weißfloch.

za. Aa 987. Trockenderrichtung für Macca= Maschinensabrit St. Gallen Gonfr. v. Züßtind, b St. Gallen, Scheel; Vertrt Garl Gustar G

at ⸗Anm. Berlin NW. 6. 124 979. Aßsperr. und Ablafworrichtumꝗ bei bfükrunggsanlagen für Flüssizkeiten aller Art;

n. 1143 226. Glara Verwig Marul,

arerischestt. 8] 124 994. Lagernna für die Flägelmbeile Mindtodern mittel ? NVadkrär ien anacerdneten Srutjarfenlagern. Neinsch. Dreg den. Freibergerstr 7.

1) Berichtigung.

Ja der am 16 6 0 in Nr. 199 der Neiche- Anzeigers derb fer tlichten Matentanmestung RI. 492 G. 16 819 beißt der Anmelder nicht Mrescl, fender

Vertichtung Schnur iugpendel cinem Blech gearbeiteten Rollengabeln

Cant, Frankfurt a. M. Taubenbrtunnenneg 14.

ga. E79 129. Jembinierte Wand. Dängelampe, deren Gebäinge gleicheitig Schug dor cbtang für die Blende bildet. Speer A Schwarz.

21 5. 02 S. 8408. Dandsaterne

Vallendar mit aus je N

Mar, dont, 129217 einem Gesammtbilde verriniart ke welchem die anctaanderstekerden Ranzen der Un- sichterestkarten darch

Ua enerstr. 0) 129291. beste bend Aafbanzederrihtun]

Grune Köhler. Trerden

J 2 * = Gebr. Leser, * .

2 5. 02. R. 167253 Metallsteck bei welkem Steß⸗ nnd Grifferde mit (i em aug Gellul ed eder dbn- lichem Materia Kitebenden gefärkten Mieberiug Der- Graf Kronenberg, Ohligs.

179 129.

Sammelrabmen, Geergen b. Zi.

129191 Paul Mallmann.

N. 13 51 Gleftrijcher Seistorrer. serabt am cin siellerte Meal 32 C. 2chniemindi, Sch 11995

bei welcher die en Gfaitbeil in iber Friedlander

aus ri elbseh-

13 10 091. da Gebänse ab-

g. Credenbroich spannteg auf allen

va. 179 339. Reinigung Oeffnungen in den Schwer dier, Mertber 1. W.

gd. 179 817. Gmwlesienesicherer Sampenls für Rundbrenner mit und ebne G ebend aug einer über den chen dußeren und kaneren Btuti gar. Vezelsanastr. 237 148. 179 3818. Grrlessongsicherer Vamrenl Sicher für Rundbrenner mit Grennfcheibe un bend au einer über den G e au w

ann nt . 179 999.

denen seben ist ck zen icklt X is sen Nenentade. 24 6 G. Dona.

Aus mn dernden Scher feln mit verschließ baren 56 beiden Seitentõbren. ür Ligacnrgl ier

Tobelaetiit 52.

179 424. Derrelkierzlaskalter au clan mit cinem cin ja zac ποοάæ& kriegen an den debeen den

Tuüsngen.

Taiche fir PesReribeiken X. mit einer den Jabalt amspaascuden Dalererrih- * Fraa Gar Gischost. Duncker Daker. as

apeinrihtaea J. sih aa hh nchen atenet Gta diere der at J Sie ffetelagt and ge e tem Pel Keraate tial bie- , Leinng. Neraraarsi 186. T 8 Deere

n ODaaytir bl.

228 178 829. Srarzarfen in auf den tennscheibe

Brenner hinaus . Otto NRosefe, 12.5. 02. NR 10714.

r Lam Mn. Riarr zen cder Stufen NMagasasnt 16

[ Aer Gier bart mit Ferer fam Valten den G

tree danz ders elker Rabens

26 Carras ite,

179 892 ne,. Garemeter a

der Schlaf. Dar

G iy 3gns

d. ere, aan, n e, me, eres er, e, wif daria lee angeerdacter, lasfender at Gilt ung Hein

129 19218. d Flachbrenner,

tenner binang Due e, St 0 N Ii9715

Ger irkteg Mibstramr fan in

X 195614 dera a . m.

rel tar pech r 12

puren nie

Mert Min. Neaket ] 3255 vga.

ja schbare nad derftellC mern . *

k— PYbetoarart ie

ard cieer ka sih ge⸗