st eliebiaer —ͤ inen Schli r itlich mi i ; ⸗ iereisen mi ide⸗ ssh, 179 526. Luftzuführer für Klosettspülungen 1 Mori . 99 * ö ö . . ö ebel am anderen zur Befestigung beliebiger Gegen-] und unter einen Schließkloben fassendem Schnapper. ebenfalls seitlich mit Druckknopfverschluß schließender sOod. 179 541. Scharriereisen mit Schnei ; ; ö osettspũlungen oritz Putzrath., Berlin, Linkstr. 3. 10. 7. 99. Mesensky, Kremsier. An Stelle des bisherigen Bei Nr. 13 014 (Siegfried Wilc uski. Berlin. a. an — eg H. . 9 , m . Augsburg, Leonhardtstr. 6. 2 ö,, . , , Adam Höhl. e , n, rr e n gener, , . . ö 6. — . it — , Pat. Anw., * Sitz der Firma f nach ö
H. H. S 8 n; Vertr. C. Gronert 18. 6. 02. Sch. 6. ; !. 1c. 1 . . 14 — ; 1 ** Fenz : ᷣ ö 28. aschen, äser u. s. w. Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt wo den. verlegt. ö 3 6 n d. Berlin NW. 6. 686. 179 AIG. Schubstangen⸗Riegel für Fenster ein die hintere Naht des Hackens überdeckendes Stück SIc. 179 216. r,, dadurch 96 i 3 Berlin, Melchiorstr. 10. 29. 5. 07 Chemische , . . Actien (vorm. E. Lö z 33 Nr. 16 371. (M. Lanzenberger. Berlin. 7. 6. 0685. S. 34566. und Thüren, mit parallel zur Fenster oder Thür mit Spitze ausläuft. Ekert Brothers, Hamburg. kennzeichnet, daß die 2 . auf ö . = K. 16 22 n, . ĩ Schering), Berlin. 17. 7. 93 G6 2473 3.7. 062. öschungen. Dem Kaufmann Johannes Föbrowokett. Berlin, 2 631i. 179 145. Hinterrad⸗-Handbremse für Fahr⸗ fläche drebbarem Handgriff. J. O. Somogyvar, 24. 6. 05p. CG. 5423. . ; ö. sprechend geformten n. u ,,, S5h. h at Beliebig verstell bare Jlansch⸗ 2. 121 158. Holzrost u. s. w. Neue Ober⸗ Infolge Verzichts. Prokura ertheilt. räder, welche durch Handdruckhebel von der Lenk- HYamhurg-St. Georg, Borgeschstr. 67 / 63. 18. 6. 02. Tac. 179 5885. Arbeitsständer mit zur Auf Gust. 3 lberfeld, Johannisstr. 20a. e . 9 , . auf einem Muffen. lausitzer Glashüttenwerke Schweig Co, 4a. 170 823. Gasbunsenbrenner u. s. w. Bei Nr. 6984. Gesellschaftsregister Berlin. J. tange aus vermittels eines an dieser und dem S. 8507. r; ö nahme eines Schuhs 9. dgl. angeordneten Stützen 24 12. * * soscheabehäntter, dadurch 6 d *. Er tin aufendem, eingekerbtem Veißnrafser, . *in g e. . 246583. 5. 6 21e. 167 616. Gardinen-Stan genhalter ü. s. w. (Seinr. Saas Söhne in liqu.) Die Gefellschaft ahmenrohre feststehenden mit Kugelgelenk versehenen 686. 179 362. Mit Aussparungen versehener und einer verstellbaren ,, Sermann SLc. . . . e 2 237 * ulstrand. Fa. C. Flügge, Hamburg. j6. 6. 62. Z. 15 567. Gartiaenleiste 1. . w. Erich 3h. M,) ,, t gu sgelöst. De Tirms ist· ile hen! ührungsgestänges bethätigt wird. Paul Hahn, Handhebel zum gesicherten Einstellen der Qberlicht⸗ Rörig, Cöln, Kyff häuserstr. 37. 28.6. 2. R. 10 882. kennzeichnet, daß die F . k en . * ; ö ö — . Dallmer. Hann cher, Schmiedestr. 1. 16. 7. 95 172. 16679. Wischapharat für Del u. s. w. Nr. 6 Sz. Fiknm a GMrihr fu RAixt. Berlin. 3 Magazinstr 2. 16. 1. 02. H. 17589. ügel in verschiedene Oeffnungsweiten. Bernhard 72a. 179 141. Revolver mit als Trommel geformten Bandeifen oder rähten , . 88b. Jacquard⸗ arnisch mit zwei D. 4514. 8. 7. 0. Sza. 149 421. An Amerikaneruhren die An— Inhaber: Wilhelm Wolf Axt, Buchdruckerclbesitzer 56zt. 175 255. An der Hinterradnabe des Weiß, Dresden-Löbtau, Schillingstr. 5. 23. 6. O2. ausgebildetem Lauf und verlangertem Abzug. Stephan Verden. Gust. ö e, n. 163 erfeld, , zur zwangläufigen Führung er Litzen. 24. IIA 768. Dreitheilige Gardinenleiste u. s. w. ordnung von geprägten Weckerrückwänden aus Zink- Berlin. . ö ahrrades angebrachte, mit einander verbundene, W. 15027. 5 ; von Lippert, üöln a. Rh., Volksgartenstr. 36. Seen . 1 34] 2 ch. 13 662. ö. ö, w Dionyst ltr. I25. Grich Dallmer Hannover, Schmiedestr. 1A. 10.7. 99. blech u' s. w. Nr. 18571. Dffene Handelsgesellschaft. Dietrich 6 verschicbbare Kettenräder verschiedeher Größe 686. 129 458. Selbstthätiger Schrankriegel, 23. 6. 065. X. 9963. t 81. ö . r r, ,, . ind 3 . 116 1735 Jur A ; D. 4515, 58.7. 6. Berlin, den 28. Juli 1900. S Reinicke, Berlin. Gesellschafter Kaufmann, für mehrere Uebersetzungen. Mar Weiße, Klein- welcher ohne Beihilfe der rechten Thür die linke 72g. 179 EIA. Durch eine Panzerblechscheibe Zigaretten, 3. de. Zün . ehã r un 63 h. in rr Zur n,, ein sprengbarer . 129 250. Petroleumkocher u. s. w. Gustav Kaiserliches Patentamt. Berlin: Gustav Dietrich, Arthur Reinicke. Die Ge‘ Schmalkalden. 9. 6. 93. W. 12949. Thür selbstthätig schließt und mit Beihilfe der rechten gepanzertes Rad für Kriegsfahrzeuge. Rheinische treichmasse. G , , Damburg, Neuerwa ; e ,, . n . persehene Musterlgrte für Fenner, Berlin, Skalitzerstr. J 4. 2. 8. 99. F. 5hö5. J. V.: Robolski. 137611] sellschaft hat am 1. Januar 1960 begonnen. Sat. 139 161. Tretkurhelbefestigung für Fahr- Thür, die, linke Thür wieder öffnet. Franz Jöhle Metallwaaren und Maschinenfabrit, Düssel. 2. 5. 02 . 3. ine , wr gn 3 . . dugrd Herbertz, M. Gladbach, 5. 7. 53. Nr. 16572. Firma: Salomon Keller. Berlin. räder, gekennzeichnet durch eine in den Kettenrad⸗ u. Heinrich Dreischer, Iserlohn. 19. 6. 02. D. 6858. dorf, Derendorf. 16. 5. 92. R. 16 724. 64 are . . . at . für . . 23 . ,, 18 . ; 24. 122761. Torfmullstreuapparat u. s. w. Inhaber: Salomon Keller, Pferdehändler, Berlin. , e , e,, e . Handels⸗Register . zarze. 1 igt, rand. Kleidungsstücken gegen Diebstahl, bestehen r raggestell te ; 3 74 * h Yun JT. O02. 2 z ĩ 5 . . 2 . . ö. Her n, . anziehbaren und mittels eines hufeisenförmigen Elektromagneten anziehbaren Anker Erhöhung der Festigkeit. Dr. Max Klett u. Dr. Schraubenmutter eng und weit gestellt werden kann. 2. 123 089. Als Zeichentisch und Malstaffel ö 9g ö. . 2 gen, Tngen ern, Maurermeister und 63k. 179 561. Tinderwagen mit Handgetriebe Gesperres festlegbaren Klammerarmen. W. Schlüter, aufliegt und nach Anziehen des Ankers herabfällt. Rudolf Speidel, Langfuhr. 24. 6. 02. K. 16914. Aug. Metzger, Homburg v. d. S. 50. 5. O2. zu n. Gestell u. s. w. Theodor Schalow, Achim. Bekanntmachung. 37385 Nr. I6 574. Firma: Louis Sommerfeld. und einem drehbaren Vordergestell. Tincent üls, Braunschweig, Fallersleberstr. 49. 19. 6. O2. Friedrich Otte, Bersin, Kaiser Franz Grenadierpl. 5. S Le. E79 368. Zerlegbare Kiste, ö . M16 3 Schöneberg b. Berlin. Grunewaldstr. 50. JI. 7. 989. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Berlin. Inhaber: Louis Sommerfeld, Trödler Paris; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. Sch. 14 680. . ; I7. 6. 62. O. 2380. losen Boden- und Seitentheilen, die durch Winkel⸗ SZa. 179 1423. Rohrzange, deren aus Blech Sch. 9725. 10. 7. 05. Gebrüder Feist in Hemelingen Abtheilung A. Berlin. ⸗ ) 35. 6. 683. . I1I53. E6sSb. 179 468. Kantenhebelriegel für Thüren, 4a. 179 528. Ladenkasse, welche zum Schutz und Eckverbindungsflücke und durch letztere hindurch⸗ gebildeter, mit einstellbarem Haken zusammengelenkter 4. L21062. Zusammenlegbares Bücherregal Nr. 4) heute als neuer Inhaber eingetragen worden: Gelöscht ist: Sab. 179 261. Füllhahn zum Füllen von Fenster u. dgl.,, mit kurzem, die Riegelmechanik gegen unbefugtes Deffnen mit einem elekttrischen Laute⸗ gehende Schraubenbolzen verbunden ind. Karl Furvengreisschenkel an der Gelenkbolzen . Sewinde⸗ u. s. w. J. R. Gerschler, Neuftadt⸗Siegmar b. Kauf mann Carl Spiegel in Hemelingen. Albthelkung A. Nr. 6694 die Firma Emit Lagerfässern unter Gegendruck mit automgtisch ver⸗ fragendem Riegelblech. Gustav Mende, Dresden, werk verbunden und mit einem mechanischen Ver- Deise, Barmen, Gosenburgstr, 18. 24. 8. OZ. S. 18775. biw. Lagerstelle mit Augenverstärkung versehen ist. Chemnitz. 10. 7. 99. G. 6449. 3.7 52) 2 Der „bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Friede & Co. Berlin schließparer Schaulaterne. Wendel Solz, Mannheim, Annenstr. 37. 23. 6. 02. M. 13497. schluß sowie einer. Abstellvorrichtung versehen ist. S1. 179 439. Metallsackverschluß us zwei C. G. Sieben X Co., Remscheld. 25. 6. 02. 368. 130 976. Dauerbrandofen u. s. w. Eisen⸗ Frank, ist im Handelsregister gelöscht. Abtheilung X. Nr. 15 Ghz die Firma Otto Senke. Friedrichsring 15. 16. 5. J2. S. S465. 68b. E79 524. Basculeverschluß mittels zweier, Georg Majemski, Berlin, Nollendorfstr. 20. durch Scharnier verbundenen gezahnten Bändern. S. 55625. ö. K hütten⸗· d Emaillirwerk (W. v. Krause), Achim, den 11. Juli 19022. Berlin. ,,, Gegendrugfabfüllapparat, ge⸗- guf Führungen eines spitzwinkligen Dreiecke laufender 1. 5. 02. M. 13573. . FGhristian Pfersdorf, Pirmasens. 9. 6. 02. P. 69ö8. 321 E72 139. Kneifzange mit seitlich zu einem Neusalz 4 O. 11. 7. 95. G. Jö. 53. 7. 62. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung A. Nr. 16289 die Firma W. Teu— kennzeichnet durch ein mit. Selbstschlußbentil ver- Schenkel. C. Herm. Blümel u. Max Schaefer, 18d. 179 598. Abziehbares Mundstück an Sic. 179 364 Kartons und ,, — Vierbackengelenke e, chobenen, je die gleiche 12. 122 761. Anordnung der Nonien zwischen Altona. 37386) scher Co. Berlin. . sehenes Abfüllrohr, das oben durch Traverse und Sprottau. 26. 5. M. B. 19461. . Signalhörnern für Bahnwärter u. dgl., bei welchen Gelatine: Delle zur Verpacking bon 1 bis 12 ttü MNodellform zeigenden Schenkeln. Vereinigte den Skalen u. s. w. Franz Schmidt Haensch, Eintragungen in das Handelsregister. Abtheilung A. Nr. 5568 die Firma Dominik unten im Gestell Führung findet, und welches unten 68e. 179 108. Thürhand für nach innen und der Vordertheil mit einem Bajonektverschluß oder Seifen oder Parfümerien Alfred Thierack, Finster⸗ Becker sche Werkzeugfabriken, G. i b. H., Berlin. 9. 8. 99. Sch. M62. 9. 7. O2. . 19. Juli 1952. G Bock. Gr. Lichterfelde. einen mit Rohrstück verbundenen Verschlußkopf auf⸗ außen schlagende Thüren, bestehend aus zwei federnden, Gewinde versehen mit der Stimme zusammen ein walde. 25. 52 * ,. 4 . Reinscheid Vieringhausen. 24. 6. 02. V. 3149. 11. LEL2I 237. Ring für nebeneinanderzufassende Abth. A. Nr. 1453. Rositzty * Witt, Altona. Berlin, den 22. Juli 1902. ö Aenderungeg in der Ferson de. wee, , , nr, e ne be ztäane oe stellung findet. Friedrich Nudert, Berlin, Neue Hermann Nepita, Schindlwald; Ddr. B. - J . is ein ichemj] 7937. g b i n ,, ö Besellschafter sind derart zu, Liquidatoren bestellt, nwernburz. ——— 2173949 Bnigstr. 11. 23. 5. 02. R. 10750. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz, u. A. Ohnimus, T7268. E29 334. Aus einem dünnwandigen, Saarlouis. 27. 6. 02. J. 3557. . In ha ers. 15. 120 023. Riemenspann. und Auslöse⸗ rn ö 1 ; J, . 8 ö. ö 36 o 56 Mit Fangwerk ausgerüstete Pat. Anw., Berlin NW. J. 15. ö. 02. N. 3830. flanschenlosen Hohlkörper aus Aluminium bestehende 81d. 179 482. Handab fuhr wagen für * Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs Porrichtung für Dreschmaschinen u. s. w. Carl List, nahtigk3 f. derselben die Ftrna zu hlüknen be ö , hl , l artet r i Ventilsteuerung für das Füllrohr von Faßfüllern., se. E29 304. Thürband, wohei der Kopf Spule für Gespinnste und Zwirng. Dolch Grob Schnee u, dal, mit einem in ,. Achse dreh r muster sind nunmehr die nachbengnnten Perfonen. Wiehe, Prov. Sachsen. 20. 7. 99. L. 6598. 7. J. C2. 21. Juli 1902. linferes Handelsregisters Abtheilun 9 * * in Filter *. Brautechnische Maschinenfabrik zwecks Oelens abschraubbar ist. Ernst Opitz, Zweifel, JGlattfelden, Schweiz: Vertr., 8. Schma⸗ gufgehängten Kasten, an K orderseite y. ö = 2b. 170 499. Muff. Franz Wierzchaczewski, 45. 120 151. Milchtransportkanne u. s. m. Abth. B. Nr. 23. Singer Es Nähmaschinen⸗ getragen worten . 13 e kt. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms. ö . g f 2304. e. . 2 i. gecht . . m . ye ee gz . rem g, n, g . Aug. reren, Sonderburg. 17. 7. 99. P. 4677. Act. Ges., Hamburg mit Zweignieberlaffung in derb offen Handeltgesellschaft ist aufgelöst. Der 8.1 d 68e. : «„ Fischband, dessen Stift einen er. Ar er nir t. net nn, nn . * 7 4a. asglühlichtlampe. „Hesperos“ 2 C2. . z 4 Altona. In der Generalversa Aktion isheri seslf ; en z 6410. 127 358. Flaschenkippvorrichtung mit am oder mehrere mit dem Stift aus einem Stück be⸗ Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 straße 6. , 2. 89 . 6 angebah Gesellschaft zur Verwerthung eigener Patente 15. 121 068. Schweingtrog u. J. w. Friedrich bord ). , ir . in nn we. 366 . z ,,,, Flaschenguflager angelenkter und in eine Zahnstange stehende Vorsprünge hat, die in De snungen des auf Grun , ng in der Schweiz vom , relle d a ö , . . der Beleuchtungsbrauche, Rothenberg X Co., a, Ystingerẽ eben Post Wefensleben. 28. 7. 99. Gefellschaftsvertrages beschloffen worden und) fautet allen Attiven und Passiven — und fun des Gestelles eingreifbarer Feststellstange. David Japhenẽ t sind. E. Sederlin C Cie., Baden; 28. 2. 02 , ,, e 9 . . ,,, , fer. . *in Berlin. . ö 2 * 13 1909. 15. 7 02. . . e kerfelbe nunmehr hie eig Der Gegenstand deg Cs unter nnn erh ndert! Firma fn Stewart Campbell, Liverpool. Vertr. E. W. Vertr.: Alexander Specht, J. Diedr. Peterfen u. Id. 179 335. Aus einem dünnwandigen, ge e ! ; g 9 ; ĩ 25h. 172 128. Imprägnier-Apparat für Lang⸗ 46. E21 S862. Gegenstrom-⸗Zerstäuber für Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Bernburg, den 23. Juli 1902 Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 26. 5. 02. flanschten Hohlkörper aus Aluminium bestehende Peniger Maschinenfabrik und Eisengiesßere hölzer. O. E. Kruskopf. Dortmund, Nikolaistr. 23. flüssigen Brennstoff u. s. w. Motorenfabrik Ober⸗ Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver⸗ Ser ogliched Amts richt II. 65. 07. E. I53 0. S. 73606. ö ⸗ Spule für Gespinnste und Zwirne, Joseph Grob⸗ Att. Ges. Abiheilung üunruh * giebig Leipzig. 4583. E23 822. Schloß an Bügelverschluß. ursel Act. Gef., Sberursel. 25. 83. H. Sh. trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Naäß— ann, ,. 3739. 6S1Ic. 179 3714. Bierkühlvorrichtung, bestehend 8c. 179 560. Beschlag mit winkelfürmigem, Zweifel, Glattfelden, Schweiz; Vertr.: E. Schma⸗ Leipzig Plagwitz. 18. 4. 02. G. 9614. 8 Milchtransportkannen. Samson Windmüller, L. 7. 02. ö maschinen Utensilien, Gleltromoloten und Theilen m m nn g. en r. ö 373031 aus einem in die Leitung eingeschalteten. flachen Be⸗ drehbarem Haken zum Verriegeln zweiflügeliger toll, Pat. Anw., Berlin 8. 16.65. 9 G. 1807. Sa, 179 102. Tischgeräthe⸗Uhr . ag., Ahlen i. W 16. 121 863. NMischstutzen von Eyplosions. von solchen. Das Vorstandsmitglied Georg Jeid. Dei k ine wr si lich. nh a ltische Arma. hälter. Gustay Langner, Görlitz, Marienpl. 4. Schrankthüren u. dgl. Peter Stöckert, Chemnitz, Der, Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des umrahmung. Gresz, Greifenberg i. Pomm. 16. 6. 03. 198. 136 789. Bohrknarre. motoren u. s. w. Motorenfabrik Oberursel linger ist aus feiner Stellung ausgeschieken. Tie tureufabrit und etalswerke Actiengefellschaft⸗ 24. 6. 02. L. 9957. Altenhainerstr. . 25. 6. 02. St. 3386. . Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 G. 9803. 29 66. 198. 138 790. Bohrknarre. Act. Ges., Oberursel. 25. 8. 279. S. 5624. 7. 7. G02. Gefeilschaft hat den bisherigen Gefen mi rekuriffeh . r, — Mr. 10 unseres Handelsregisters Sic. 179 375. Geläßpumpe, deren Stiefel aus 8d. 179 147. Thür und Fensterfeststeller mit auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 829. 179 516. Röhrenförmiger Tonerzeuger 198. 117 652. Doppelschnittschere. 19. 11d G2. Drehbankfutter u. . w. W. . Ken Piartens zu Dockenhuden bei Hamburg zum Abt xeilung 3. th eingetragen worden; J einem Blechrohr mit Doppelfal;längsnaht besteht. drei beweglichen Schienen uͤnd einer Schließfeder. 28. 2. 0 in Anspruch. ; . ! für Uhrschlagwerke, welcher oben rhef, d. 198. EA7 8654. Doppelschnittschere Winogradoff. St. Petersburg; Vertr. Hans Vorstandsmitgliede beftellt. Die dem Karl MHarten b ehr , . 6 l og, nur aus 32 Person rn , , Patent u. Maschinen⸗Ex⸗ u. . Klingler, Oberndorf a. N. 11. 3. 02. 1 =. * , n, ge e , , . * 157145. Kluppe mit Boljenführungs— frisnn, Pat. Anw., Duͤsseldorf. 11.7. 980. B. 876d. und dem Heinrich Müller ertheilte Gefammtprokura w i eta , . . er des; en ; eschäft Richard Lüders, Civil-⸗Inge⸗ J. 16206. Armen. Vuis Posern, Apolda. 21. 6. 02. P. 6994. aufgehä ? * ? einrichtung. . 7. CG. . . Y ist erloschen. Zu Gef. zrokuristen für Fie .., Aausgeschieden. ger Vors st jetz 6 ifa 21. 7 63. J. 3986. Jug sd, 170 228. Zwischen Flügel und Rahmen 7b, 176 555. Spielzeugfeilbahn mit gencigter Färtfi. Bawe * Dotter, Nen. Pert. Vert; 0d. 157 1248. Bolzenführungeeinrichtung an 49. 0 863. Drehherz in Ferin Lines ft uff hen, , . Dit eltor Otto Zierath in Hern burg. S Gäc. E79 127. Mit einer Waage verbundener einzuschiebender dir , r, e va get e,, n . , 3 2 6 e,, e mmm. Straßburg i. E. ä hen * ö * 37 1 w. N! , n Singen, Baden. August Heldt Kaufleute zu Hamburg, beflellt worden; enn, * 3 Abfülltrichter. B 5 Roßberg⸗Beuthen, Gestalt. C. Bahr, Strehlen i. Schl. 4. 6. 82. schaltbares Federwerk bewegter Sei rommeln auf- . 3. 02. 12360. J Werkzeugfabrik Ernst Aug. Klein, G. m. 57. 299. L. G560. 9. 7. O2. jeder derselben if acht igt, in Hemeinschaft mi Verzogliches Amts ; . a , z . O. S. Gen 529. ; und abbewegt werden. Karl Bub, Nürnberg. Sc. 1279 196. Werkzeug um Wiedergerade⸗ b. S., . ̃ ; 9 *; 129 294. Mundharmonika u. s. w. Carl e fle deli schtik, f Hen n, mi Krakauerstr. 20. 2. 6. 02. EG. 5383. 68d. 1729 467. Fensterhaken aus Draht, Gostenhofer Hauptstr. 48. 30. 6. 02. B. 19715, richten von Zapfen, Wellen und Trieben der Übren.
x einem PVorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit Uenthen Onersehil. f 2m n — h 441 — en. 4 ; e el e Genf. Verne. ie er G S5Qb. 1860 926. Mühle. Eñbach. Vrunndöbta 1. 8.99. E. 3417. 10. 7. 02. cinem . Her e ficht * In unserem Handelsregister A. ist heute Sac, 179 110. Bierglas Untersatz mit ein⸗ welcher federnd in eine Gabel einschnappt. Carl 77. 179 327. Kegelspiel, gekennzeichnet durch 6 * choop. en; , . Fritz. Ko * er⸗ 530Gb. 176 225. Mahlscheibe 21. 119213. Postkarte u. s. w. Lechleder treten und die Firma! derselben per procura zu Nr 4531. — Oberschlesische Bau. und Lieferungs. geyrãgtem Zifferblatt und mechanischer, unter dem Wagus jr., München, Auenstr. 276. 25. 6. G02. einen horizontal verstellbaren Kugelauswurf und eine feld, Seilerstr. 35. 13. . Sch. l4 669. 59e, 1009 975. Vorbtecheinrichtung an Mahl- Stroh, Hanau. a. M. 7. 7. 99. S8. b dd. S. 7. Q. yeichnen ggesellschaft technischer Anlagen und Bedarfsartikel Boden angeordneter Zählvorrichtung. Ernst Frege, W. 3621. . unterhalb des Bodens angebrachte Tranevortrinne Ssze. 179 2689. Stre vorrichtung für Taschen. mühlen. 56. 1209 5314. Envelepvpe für Militãrpapiere Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona. h. Wolf & Ce Beuthen O. S. — eingetragen: Döbeln. J. 6. 02. F. 8788. 6sd; 179 327. Thürschließer, bei welchem in mit nach oben offener, trichterförmiger Erweiterung uhrseder bang cchel mit an den Schenkeln eines Soe. E75 775. Vorbrecheinrichtung für Mahl‘ u. s. w. H. Bosch. Stettin, Berliner Thor 11. Ine. Bctannuimachin 37612 Die Ingenieure Tbegdor Wolf und Max Albrecht 84e. 179 524. Konischer Faßverschluß mit den Rinnen von zwei über einander angebrachten zum Auffangen der Nugeln. Friedrich Arenz jr., federnden Bügels angeordneten Bolzen, von denen můũblen. 12. 7. 99. B. 13 1 is. . G. — . r — * 56 2 sind aus der Gefelsschaft ausgetreten. di. Gwen, seitlichem, durch Watte verschließbarem und mit der Reneigien Platten eine Kugel, angeordnet ift. S. wein furt. . J. 02. J. S571. der eine ve schieb, und. seistellbar At i, i Alexanderwert A. von der Nahmer Att. 537. 121 002. Verschluß ir pbotegraphische — — Dare ne n, 01 Fa e chaft it, damit aufgelöst. Der Ingenieur Solar durch ein geschlitztes Gummiventil abgedeckten Längs. Gummersbach, Cöln a. Rh., Severingwall 23. 7 7c. 179 372. n, n,, Württ. 18. 80m X. 9944. Ges.. Remscheids Arparate u. s. w. Deinrich Ernemann, Att. . elf — Nicolai in Beuthen B. S. führt das Geschaft allein bohrung verbundenem Luftloch. J. A. Balling, 14. 6. 02. G. Is0h. ̃ 3 66 276 d ATharat zur Verstellung von 81a. E78 529. Stür Extinkteur. Continen Ges. für Camera Fabritation, Dresden. 7. 3. 35. Vlzey . 3 Jun igoꝛ unter. unveränderter Firma fort.. Amtegericht Singen, Amt Konstanz. 20. 5. 02. B. 19419. 9sd. 179 889. Aus einer an den Fenster⸗ . — . Mineral wãssemm und Schaummeinen mit yr. zale Gesellschaft für chemisches Feuerlösch, C. 211. II. 7. 07. . U ⸗ 6 ngen Beuthen O. S., den 27 Juli 1963. 64e. 179 522. Scheibenartiger Faßverschluß rahmen angelenkten geschlossenen, aus zwei mit dem 77e. 1279 287. Antriebs vorrichtung für Thonzvlinder, der wen den ivlindrichen Kesseltheil wesen G3. m. b. O., Benin. 81. 129 164. Schankbuffetbelleidung u. s. w. . 6 . meme Gher,, . mit zwei durch einen oben oder einen oben und einen Fenster verbundenen verstellbaren Gleitscheiben be⸗ Karoussels, bestehend aus einem zum Königsbaum durch umgelegte Ringe gu Bummi o. dgl. ab⸗ 8I. SS G29. Gesaßberschluß. With. Anhalt Franz Büttner, Düssel dorf, Aachenerstr. 12. 21.7. 99. Anzbnen. Betauntmachung. 37613 In unser Handelsregister A. ist beute bei Nr. 413 unten drehbaren Steg abschließbaren Luftlöchern. siebende Fensterbremse. Karl Stoffel, Trankfurt konzentrisch angeordeten Zabntranz und Zabntrieb gedichtet und Mit, emer C Tun en abfüh dor Ct G. m. b. O.. Kolberg. B. 13 1862. 12.7. G2. 2. . ‚ Die Firma Duge Seimann in Ansbach wurde Isidor Proskaner, Weutken S S* eingetragen: T A. Balling. Singen, Amt Konstanz. 20. 5. 02. a. M., Friedberger Landstr. 53. 237. 6. 02. St. 5378. mit Riemen. oder Kettenvor gelege. August Melzig, versehen k. Wil besm Duch. Alle a. S., Worm⸗ 21e. 171 598. Fätalienbebälter u. s. w. Fa. 81. 120183. Schenlbuffet u. s. w. Franz beute im Tirmenregister antragsgemaß geloͤscht. Der Kaufmann Isidor Protkaner sst durch Tot ang. B. 19 565 68e. 179 464. Scharnierband für Geldschränke Rochus b. Neisse. 24 6. 02 M. 13 5135. likerstt. 22 2.6. O2. *. 18 672. ; D. Böhme sonst Ludwig, Gommern b. Dresden, Büttner. Düsseldorf. Aachenerstr. 12. 21. 7. 535. Ansbach. 23. Juli 1902. J geschieden. Die vermittwete Kaufmann Nosalie ssc. 139 412. Vootsriemen aus zwei in und Treserthüren, welches bei geschlossener Thür 275. 126 228. Scherzartitel, welche mit iner 8 rr, e ,, beliebig geformter u. Gurt Paul Lohse, Dresden, Tatzberg 27. D. 13 183. 12. 7. 02. ; Kal. Amt gericht. Proskauer, geb. Freudentbal, in Beutken O. 8 ist horijontaler und vertikaler Ebene drehbaren, durch verdeckt ist. Wilbelm Möllenhoff, Bielefeld, Masse aus Jucker oder einer juckerähnlichen Masse Da seerbebãlter g , , nme, durch sec, 1783 O51. Regelungavorrichtung für Wind. 84. 121 021. Zerlegbares Gestell AzEhanendurk. Betanntimachung. s7]! in die Gesesish uit al. versönlich haftende Gesell⸗ Ver jahnung verbundenen Theilen. Georg Rupprecht, Gr. Kurfürstenstr. 20. 20. 6. 02. M. 13 489. in veischiedenen bunten Farben umgossen sind, Einbau bon Mach A 63 Filiestammern * müblen u. s. w. Fritz Schmidtadorf, Mellen b. Heinrich Berntheusei, Frankfurt a. M. Breite⸗ Elettrotechnisches Laboratorium, Spezigl!⸗ schafterin eingetreten. Amtsgericht Beutben D. S Nürnberg, Benzstr. 10a. 16 5. 02. R. 10718. 89. 79110. Taschenmesser mit auf der wodurch die Scherjeinlagen vollstãndig verdeckt * eines Gefäßes für Chem i kalien. 21 Zossen. gasse 42. 2. 8. 99. B. 13 , n. 7. sabrik für Noentgenapparate Friedrich Juli 1902. 88h. 179 202. Riemen⸗Augrückvorrichtung an Schneidenseite des Talons einspringender sedernder werden. Mar Netemeyner, Berlin, Linkstr. 23. Worgenstern, Stuttgart, Möhringerstr. 45. Verlän rung der Sch tzf ist 81. 122 6839. Gefäßdeckel u. s. w. üliam Dessauer. nonn mem Fleischschneidemaschinen mittels Zabnstangenantriebs, Sperrklinke zum Fesistellen der Klinge. Rudolf I7. 53. 02. R 10743. 1 . 27. 5. (2. M. 13 351 i . ö ge 9 — ut rist. Sög th, Braunschweig, Werder 5. 7. 7. J Unter dieser Firma betreibt Friedrich Dessauer, r m serm Handel gran ser ist Benne note io n welcher das Ein, und Ausrücken der Maschine sowohl Busch, Solingen. 21. 6. 02. B 19 661. 276. A279 222. Schern Bleistist mit weicher Se. 12729 224. Abwasser Filtricrarvarat, in Die Verlängerungegebühr von Co . ist für die G. 6157. 47. O2. . Ingenieur in Aschaffenburg, seit Jabresfrift eine unler Ri. J bei der ir A n. 16. * ö 2 vor, als auch hinter derselben ermöglicht. Eisen· G9. 179 389. Sicherbeitsrasiermesser, dessen bewenlicher Sitze Carl Cuehl,. Nürnberg, Fleisch welchem die Abwässer don, unten nach oben steigen nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem 21. 1290 88G. Schub u. s. w. C. J Angerer, abrik zum Bau von Roentgenapparaten in a, — 6 Wager in Wornn, hütten ˖ Emaillsrwert, Neusalj a. D. 23.65. 02. in dem Schaumfänger verschiebbarer Kamm An ⸗ brücke 5. 16. 6. 02. Q. 299. J und hierbei gereinigt werden; Johann Mehner, am Schluß angegebenen Tage gejablt worden. . Wülfrath. 31. 89. A. 35653. 5. 7. 02 Aschaffenburg. ö Bag er n ff n. hi vo 1. August 190 E. 5419 schläge besitzt zum Einstellen der Klinge jwischen 775. 179 291. Sxielieug, darstellend eine SPalte. D. 6. C02. NM. 13 275. 1e. 118 129. Gae selbst inder u. . w. Bunke 71. 122 82. Soblennagel u. s. w iu Aschaffenburg, den 23. Juli 1902 mi allen . und 33 * e m. X. 264 geb. 1790 280. Arretierungerorrichtung für die biesen Anschlägen 6 auf, ibten. Räcken — * rn g Cönden btang cd, fen. — 46 6 9— , Hohne e winde, Amn. ej. Berlin. ain) München, Nindermarlt 16. 15. 7. 6j &. Amtagcricht. Weffelstraße 8. wa ente I e' c,, 9 Schwungräde 2 JNleischwiegeapparaten, gekenn. vressenden Feder. Hugo Aöller, Solingen. 30. 6. M2. bewegend balanckerende Figur mit einem alancier, oter mebreren, übereinander cder nebenein- . Den, n . w,. G, 22690 22 0 ö 8rass! Seer, ar, n, m em, wann, 2 — Ear . a die K ein. KR. 16 913 ; ö dessen Schwerpunkt unter dem. Drebpunft der geordneten Nebaltem. da,. ;. R. Dorfmeister. 8. 120 907. Am Faß zu befestigender Be. 72. 10 829. Sicherung für geladene ee , n. i n, ma. vai — 3 * — das selbe legende Boljen. m , N. Karge * 23 n nn und — * e , Fan nen, m. t= mn Berlin, n , wn — nin Nenmller n 1 w. r rm, Tadeobein rp. j w. ee , R Unter dieser Firma berresben Nie Ksbelfabrianten Genn. en 8 n 0. mann So. t. Ges., Braun welchem durch die gleiche Bewegung. dur or. Moabit 124. 21. 6. G0. L. Moi 217 . WV. (itungsb⸗ egul ier- Mb. 1. T. BD. Q 12497. 7. 7. O2 arl Herner, Deinrich Srringmann u. Th Piug und Veo Rid ven Reistenansen in **,, , P ;
a. m n * Horn u. oder Nückwärtsschieben der gleichen Mechanik aus 776. 129 272. Befestiqungevorrichtung für die dortichtung. bestebend aus einem im Ventilsitz 12. 1209212. KRondensationgaprarat u,. . w. Pat Anwälte, Berlin XW. 45. 1. 7. 99. 71 — 5 6 , Töͤnigliches Amtsgericht. Abtbeilung 1 97a. E79 274. Gleftrisch angetriebene Schleif⸗ ibrer Schluslage, entweder Bleistist oder Federbalter Feder ven Sxielieugfederwerlen aus cinem auf der laufenden Kolben zur Verhinderung des Eindringend Jameg Davie, Glasgow; Vertr. Sel mar Reißen · 12. 7. 0 ; hausen eine Nebelabri. NR res lau. ö 137396] maschine, bei welcher die Schleifradwelle durch die gebrauchefertig werden. Ja. Udolph Gisen⸗ Federachse aufgesche benen, da Federende um- von Fremdtkemern unter den Ventilsi , biw. in baum, Pat. Anw., Berlin W. 8. 21. 7 979. B. 4d 122 489. Preslasten jum Pressen ven zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist seder In unser Qandeleregister Abtheilung H. ist bei Motorwelle hindu zeführt und mit dieser durch menger, Pformbeim. 2. 6. 02. G. 5385. sckließenden und auf der Achse noch besenders sest. eigem Strablregeler zur gleichmäßigen Abgabe don 10. 7. M ö . Jigarrenbündeln u. . w. Gebr. Jahm, Danan a. M der Gelellsharier recht J ; Filiale Dreelau der Ci aretten eine clastische urrl verbunden ist. Gesellschaft 70a. E79 919. Blcistitbalter, welcher ver gellemmten VGlechbügel. Paul Weiß. Nürnberg. Wasser. Julius Mohs, Brandenburg a. S. 11. 1101. 12. 120 212 Rondensationgarrarat u; . w. 2. 9. 9. . 1732. 8. 7. 0 Ai scha fen burg .; * uli 1900 Fabrit Num. Gesellschaft mit beschrankter des ächten Naxos Schmirgels. Naxoallntvn, mittels ciner Feder an Tie KB stentasche besestigt Riesenschritt 21 21 6. 02. W. 13 0390 W. 12 304 3 am d , ñ Jameg Davie, Glasgow; Vertt. Sel mar Reißen 119803. Vierecige Ferm zur Herstellung &. Umenerit.,. Daftung hier. re gnieb la sung don Tan ia Schmirgel Tampfwerk Frankfurt a M. Julie wird. Grust Schröder n. Wilteln Tiedemann, 776. 79 4989. Sxielieug aug einem durch 238d. 1272 230. Slalenscheibe ir Ventile aller kaum, Pat - Anw., Berlin W. 8. 21. 7 79. D. mn den Jementsteinen n. . n Nieelaug Jensen, nann 86 1a rute. r etragen ne en Dran Traeger ist als Me. Vfungst. Frankfurt a M. 23. 6. 02. G. Is in Drechtersen. 10. 6. 02. Sch. 14 631 Federwerk bewegten Pumr brunnen mit einer darch Art, mit Aetz zz. viernagen De Alfred TZeifart. 10. 7. O2. ö ; Retbenkrug. J. 7. G9. J. 2060 5. 7. o? — a . ö 1 14 bãfte fübrer auc eschiede Die Kaufleute Rudel 87a. 29 892. Steinschleifmaschine mit aute⸗-T0b. 179 274. Federfäsichen zur geordneten den Pumvenschwengel betätigten, verschichene Glied. Hirschberg 1. Schl. . 6. C26. S. iz. amm 128 128. Menogrammlasien u. R. Ge. 1786322. Trennungere and u. s. M. Galt 3 — mn — , .in die unter Nr. 19 Loewen fein Und, Dan D wrecder Dania. matisch umschaltendem Surrert und durch Ver. Aufbewabrung der verschiedenen Schreibmaterlalien,. maßen bewegenden Tbierfiaut Müller Kadeder. 28e. 1275 1823. Ggruchgerichluß mit Nũckstau ˖ 2 Sch mo ll. Vein fia, KAramerstr. 1 198. 7. 90 Schroeder. Geln, Mauritinßwall oa 127 7M k — 2 Joannes Felgentreff ind als gichäftefübrer Bestim. schieben einer Stange autwechselbaren Ueberseßungen. getrennt den einander in einer im Köstchen ju Nürnberg. 7. 6 12 — N 13538 ; Netalltugelerschluß ar Friedemann. Bretlau, ) 1 02 . . Sch. NMez8. 3.7 02 ö 4 — 5 r — dan Felde nur gen rtretung 1 ANeñßler amburg, Glasbättenstr. 7 358. drebenden olle mit Rinnen. Nichard Oelpig. Tad. 170 T2. Dar Luftdruck iu betbätigender Nifolaisit. 8. 23 5. 02. FJ 8723. e 1 —Perjellanseckel für mebrvelige 82. 120 999. Stremschlußeinrichtung für let ahn. , 2 ki der Mesellicihaft befugt und ju Firmen seichnung be⸗ S 6 09 8 i691. Limbach i S. 2. 6. 02. S. 187 Wliplichtarvarat mit in Art eines Gar ebrhabne Se. E79 G89. Trangportables deitung: tobt dien Sicherungen ü. s. w. Ui. Ges. M triche Uhren u. s. E. Mar Moöner, lien Git Keonialiche Amtsaericht. rechtigt sind. ö r
Te. A789 22. Daligrorrichtung für Schleifaut, 208. E79 248. Aus Gestell, Lampe und niederihlagendem Sqiag eder Fristienebelten. mit auf den Javmbabn ausschicbbare m Keysstuck. * Genest Televhon- und Telegravhen · Merte. Greene Gibt 1L. . 8. . G Iz is ji 7? t aprenah. Vetanntmachung. 7391 Bree lau. den 13. Juli 1802 ö bestebend aus einer Tasche mit schrä erichte ten Tiegel bestebende Schmelsworrichtung für Siegellak Garl Tkecder Mayer, Berlin, Aetikuer ier di Frau Emilie Maneck, Dresden ⸗Stricsen. Witten Berlin. J. 8 99. A ö g. 9. 7. M 82. 127 28983. Glefrtricche Mer u J. n. Mar 1) Unter der Firma SDeinrich Morg betreißi Kẽnialiches Amtaaericht. jn ir Aasnabme den ju wecke des An ⸗ Warr Julius NWehemiag, Altona, Gibe, Geim grünen 21. 6. O. M. 13193 bergerstraße 11. 20. 6. G. M. 13481 . 21. 122 192. Greifensicherung u ü. n Urt. Moölser. Altena, Elke. Grese Glbstr. 41. der Mepgermeister Deinrich Merg dab ier eine mreslam. 137303 Ene schrig-n kdereinander a Jäger 19. 5 6. 02. N. 35143 78e. E79 38783. Järdrerrichtung mit jangen= 55. 179 279. Sic erbeite Mischapvarat für Re, win * Genet Telcphon- und Telcarabhen- Sd. 12 2. 19 7. Meere, m, Gant eur. In unser Dandeleregister Abtkeilung A. iss Kenne sern. G. A. Steffen, Memscheid⸗ 798. 179 219. Mit Uaterrlatte und Hand arfig genen einander bemenliker Jindratrene und Dampf und Wasser, mit einer die federnden Ventile Werte, Hersin. 7. 3. JJ. K 3, 2 22. 123 u. Giertrish- Ubr u. s. n. Man 23 24. 5. GR. G. 863 griff versebeneg Netijbuch al Briesbeichmerer zündschnar ein schließenden Jänd ker fsäalften. Brechen.
*
6
R 2
* 2
. a eth * 1 C6
36 ö 81
x Te m er mare er in 1
. — *
E 7g 722 8822
ĩ . — . 1 Die Firma Nudolph Grünewald it tloschen eingetragen werden Reinzbaaen. Neumeri aemmcin am bet bärigenden, einen Knaggen ragenden 21. 22 297. CGdisonsicherung n. . n r, WManer, Altena a G. 6G Gihstr 11. I 3) Die nene Dandelgesellschaft unter der Firma Dei Nr. sin, Firma Gogoliner und Goraedzer 97e. 179 Daz. Haltevorrichtung um leiten Ja. E. Dh. Dintel, Drenbach a. M. 7. 6. 02. Fein d Welter, am urn. id caberst. 26. 6. C2. Schraukenspindel Gohmann * Einhorn. G. er Mĩy A Genest Telephon und Telegrevhen · 8 12415. 9 2 Ir. Carl Tilchert bat fich intolge Ableben des Kall. und Vreaducten. omptoir LVonie Bad. der Schneidschrägen an überelnander geschichteten B. 18 683 KR. 19 689 . a. . OG; Ten. WM 6. G2. G. ns-. Werte, Berlin 3. X. JJ. U. ö 2 , 282. 128 907. Slbstädige elekrrisch⸗ Ur u. . ie llschafters Deb raus. (re laufwanns in liacnder Vier: Fe Fran Bedlaender. Grenlan,
Möbmaschinensinzermessern, kbesseben ; einer 7TgJa. 179 139. Opanfe eder Sandale, deren Top. E79 v2. Ver ichtung zur Herstellwnng afl. E79 7x. Veet aue lan . Batteri⸗ fur 22 121 497. Negulaterkerf fur Dractähben — Nat MWoöner, Altena a.. G Gilnr. 41 Var reutt anf ge lest. Der Gre sĩ fant mann Friedrich in Pietun⸗ erthbeilt Platte mit bafenförmigen, eine Ginlcgetasche bildenden eberer Rand mit Peli. Wolle 0. dal. um iumt ist. ven Jigaretten bei welche urch cinen mit ren HGaterinrichtunqen mit durch cinen Ven tisschart und mu Ablauf u. . Pb. T tratemener. Main 31. 7. SM. S 12419 1 * 7 92 an in Barren h abrt unter derselben Firma da Bei Nr. 3068 Die efen- Sand elgacicslichaft Rirren G. A. Tie sfeng, Remscheid Reine bagen Jobann Jaceb bell, Wandebek . Daumen aus qerusteten Vandtebel je ein Hebel wum einen gelenkig daran be festigten Ercenterbebel ent Derrstr. T8. 9. 8. 99 Gt 7467 0. 5 92 2*. 119 329. Etanfrrben u. . w Sarl iber unter die rer irma betriebene KRolenial- und Joel Ziru A Tobn hier 7 dur den Tod deg Neumert 24 G 81. 5323 SB. 18573 Pressen und Sterfen dee Tabackg, sewiet cia Jange recht bereniem Ventil Franz Ana. Qling 23 119249689. Rembtnierte Netinttmaichine ue i hwann. Drer den. Neumarkt 41 7. 9 Natrrialn aatenac chat en gros alt Ginꝶlfaufmann Gesehichaftern Jer Struck aufgelest. Ta Geih int Je. 179 488. Pu- und Pellergeräth mit 7Jga. 8 187. Antisertische Ginleneseble, ketkätnst wird. Gaile Belo. Parse enn, Tanger u. Paul noch,. Neqekara,. D. iB. 3. Der. . Tree, Liebertneht. Peberstein⸗ Grasit- W 8.01. g 7. 0 da er fert ö ird ven dem bie beriar Uichatter Gaufmann ebenen eder kenderen, mit Putz eder Peliermaterlal bestebend aug einem Uebestgemche eder Uebe Friedrich Sasse Pat Ann Geln. M 5 M. G. 19654. gächen. 2I. G. 91. KR ü i. kal iS 19 7 99 g ö 7. 238. 12 298. Rebrbrnanen-Sangkert n. Vanreuth. d . Dali 1p Sirsch genannt Fermann! fein in Brerlan nner an 36 hen mit eder bar Seinwandanterlage. Jarl von Ttechom, oa. 7D II8. Vetrichiun um Tirken den wag. E79 28389. Verschluß für Strakfrebr- 29. 119 774. Aectelengaelaterne n L. FIreedrich ehnite. Sierre Vertt Benni ven KRal. Aa taaericht nareränderter Firma allein fertgefbrt. Ter Fran 2. Rerlin, urfürfterdamm 1113 e Ge. St. den, Gaffrermen,. bestebend arg cinem Mefell mit mei munestucke, Schlarc teitung'n n dal, benebend aug Dermann Mer Gbemnihh Gernt derfersit 9. Dfsemefi, t Verla Wg. 28 3 m, werim. Sande leregister Lee Lina Retkitein, arb Struck ja Greglau if aud Re
TLHa. 179 2299. Sierkeitsseß! it eingelegten in einander beweal ichn Nab men. Tteinfabrif lim gdaem ag einem em ind estutzen sipe nden Ventil. L267. SG. MH. G., Ii. 7. B. Rö. 7. 7. dee Ron ig lichen Mrwtengerichte I Reriin. die Gia iel irma Prefara ertbeilt 5 Gummirlitien. G Berlin,. Iriedtich vor. ZTchobinger A Mehfuß,. Ati -Ges., im Gertiet Manger, Gerr agen. 16 6 G2 M. n 46 272. 190 7099. FlIasstefeitekebilster a . k Aenderungen in der Person des ¶ Mpiheilsung a2.) Wei Nr. M. 7 Fene Dandelger ehichaft straße 127. 27. 5. 0 S 81 a. D. 18. 3. 9 St. 3199 os. A789 9. Der elsigiger Mesetttrichter .d Yrsett. bert 2 Tim Pp, jo? 0) m 22. Ja iger r in das Darndelareatfter cia. Lubiine fn A LVewtewie; bier i, 179 294. Giarrlichak mt üer den Goa. 1790 139. mit fteil abfallenden Seitennänden unnd mit Wa 27. 10 G0, Lame seacntunnaar Tara a. i.. Vertreters. ertragen (ni ee der ö. Dantdater ist der Raufmana Mar Gch 8 at n eingreift bir Reden den Sehlg und Fleh reichend em wach der arenen der der Mitte in ker balten arihiem n m, Göogwann A Gindorn. D Urgent. bert 2 d , P, imd 7 Ge 99. 193 aan. Giaetchtaeg, aa welchem cia e, nr, e e, (e cacfer A Gdrause- Ker sin) * ia H Grapentin,. Nembline zaReren Schblengand elcher sich in abacrundeter e der Defsaun autrriz ier. Jange. Nazast G. m. D. O., Dre den 15 8.91 G Non 29. 129 999 ier. Der relkeisteun a. .. Steffie aus btagt in Der bieberlzse Geschihemier, Tarn mem Paul Gm Nr B, Firma Mee T cels. Berglan. 2 G 93 Ferm an den Schaft anlegt. Tafged gaagea Mager, Daderstaa. T 5. 1 S8. EZ Z7Zꝗ9. Tifeir Sr ülkabaen mit Gia- r Mlrick Gavemann, Mrunleter 1 M , m, 24 123 22 9. Gablihtaey ait HerfanttsJ. Transe st allei- aer Jabatker det irma. Di- Geek. Jababer aufmann Alfred Gen; n da aber Co. LVonden Nertr G KRlierer. Pat ⸗ Goa. 7g Zg27. Fern fur G rnchtang geen nebefurlte dimm na einer seder⸗ 212, 4. 7. eder Waaren eien chan mn aua. 1j ö Greglan, den 17. Dall inn am Rnltrake. 27. Q U. 13590 stebeed ant Ttastabkrecns. dearchtechenct Gedendlatze, Est iacbaren Ver nd un mit gem Pin citecten durch 20 121 233 Ja se krien ipeide n s. e Casfeter Marta Roblenzer,. Mea Ae Stelle des Hi Dre r , ö (2aseene a Gie. Gerin As nialicheę Amt eæticht 179 798. Schanrftietel mit die Schenrang webrtkeistigem Nera rd aufsiarr darm. ynerdaarg sweeiet Wantelmatftem ne selũring A & i c O. Michel a Ge Ganel der ; ö re ecender
net
betigea Rerteters wl me Unten . Pei ger Tran Jeicfre Sar: n Ui m,, er . 2 w 1 * 4 — z n 1 41 *. = — . 1 222 3 = Irm Semen mi An 1babetin det irma nun! maden. seitliãh mittel Dracklaer fernchlesßer Naik. Ferer eder Nile dere benen Ferarakarn, Machenbacher, Stratkar G Ii. G Rn. R 198 2 D n e 18 7. 0 . Da, R, e rn, Wertreier kenn trei den Die dure 6 Wroan Lern Ja Gerlia il ang. Ur 1 831 1baltung den schlie Grerflacke. Nucre a FJorster. Geln. Jebaas Grtisch. Treiibamnaer. Pen Prest 8d. 179 Tn. e, einn gefermtęr, frei 29. 122 923 TDiarktanmna für ikäder 77a. LIg vag, Laren Tenn Renn, wenne ar cb, Die Genn m ae len Bard 18D 3 H erde ein artraner, ; ᷓ R . 57 7 ; ö ö fte be ndet le setttrichte 86 g — 1 11m * . — 3 . . 171 1 —— n 1 . ö * 2 * F ni * ' —— m W Prenzler a , R n os : man . 6 G. ,,, ; a e bender Alesetttrichter mil erm urgraer Sn 1h 483 Reiniger, Gebert 2c. ο l. Vwlteaana-, err, e, Jene Fee, barer, R , me (Term Cruneis. ungvand. , eden, nen, ,. 2
Vlecktaann. Ogæabtßüdd M G6. 9 710 * 721 179 280. icfe it die Gweütaeg goa. LTS gg. Reraraedelih it nach 6e darch Vaerdnnag den San clbacten aa Bel M. nenn, g 7. 0 t Ver treiert i Maul Berddta, altera em Wer- lag. Gerin) I Deen mer r, dm, , n, , . 9 god. 179 nur. Darch Jagletare a Lbetfbitiernder anf Tut rsegender fle La scitlichem Tc ellen beraer, Re ffelring * Nothcab em er. Straß karg 1 G 29 123 999 Mandreln eee nne n re, mer. 2 t ere eri, , n. elle. rr 2 11 833 8 0 1851 — * 12 122* . 27 181 n 7 26
* 2. freter beet erden richlaß
: Re 2e ie ie ne treten Di . bar we. 1327 797. NRinzet n m Lad isl: mn 1 Jan 18 besee nem,
; . Jum dies eit igen Varndeltregtter A
*
ler debaan Kebier 1
Staten Wandangee. Gastar * 1
3 2