Helios, Elekt. Se . 0 — 14 17 1000 122, 60bzG Pongs, Svinnereis 5
* k 19 0411. io og 93. 30bz Vorz n 3 D m g
Obligationen iudustrieller Geselischaften. le nnn . ü, Drsd Mn. e Gao ,,, ,, nos bg, de em, leihe , Acc. Boe e u. Ro. 10 4. 3 Spring⸗Valley uk. 96 A.-G. f. rug 1 Ung. Lokalb. O. (105)
do. uky. Versicherungs⸗⸗ Aktien.
A. G. f. Ri. . i966 Allg. Elektr. G. I —
j ö . Heute wurden notiert (Mark p. Stũch: Anhalt. Kohlen. 109 Allianz 10906.
gin por lind . . , ⸗ . 1 . ; 1 Berliner Feuer⸗Versich 30756. . n . k ö. zirr fich Verltiet Lebens e f zh. ou li t ö ö , , g, , g. Hern sche ,, , Gern zoo. 9 . ⸗ Berl. Elektrizit. 18 101 . ö, Dresdener Allg. Transp. 25006. . g P 5
eng d gra. 8 8 is bbs hg Ho Syt t. .- 1 erbrand Wagg. 12 5 4 110 1000 Hear 5 8 spanf. Unter . de Hesselle Cod. 19 — 4 15 ; 110 590b 36 atbenom ozt. J. e 13 1 II 1200ͤliss bi; KRauchẽᷓm. Walter da. 4. fr. Vert. 165, 60a 166, 25b; Ravensbg. Spinn 19 ö Mübl. IM J — 14 —— Redenb St z. AB 9
, , m,
. — 8
.
*
—— 2—
23
ilvert, NMajchin. 0 — 123 ; . Reiß u. Martin irschberger Leder 189 8 4 121 006 Rhein ⸗Nassau ..] ochd. V- Akt. 6.5 — 414 168. 236863. do. Anthrazit. .] 6 Farbwerk 20 20 4 3190036 Bergbau .. 12 örderhutte, alte Db. 10G ghamotte. . 3 6
.
— — — — — n, , n , .
1 — — — — — —— 2 0 — 2 — 24
/ — — — — — —— —— —— W — W — — 8
do. konv. alte 13,196 Metallw. .. S8. 006 Soiegelglas 12 J Stahlwerke. 110, 60bz3G do. W. Industrie 133303 Rh. Westf. Kalkw. 54 0h Riebeck Montanw. 18.506 Rolandshütte. . 200253 Rombacher dütten 1.7566 Rositzer Brnk. W. I do. Zuckerfabr. 12 Rothe Erde, Drtm. Sch. Elektr. W. 11 Sächs. Guß Döhl. . 1045993 Do. Kamg. V.⸗A.˖ umboldt, Masch. 6 . do. Nähf. konv. sse, Bergbau. . 19. 169, 60b3 6 S Thür. Braunk 19 Inowrazlaw. Salz 44 6 4 14 2 Lh,a5h do. St Pr; III9 Int. Baug. St. P. 12 12 14 Yb.) Sãchs. Wbst. br. 9 Jeserich, Asphalt 10 41 9.59 G6 Saline Salzungen ,, 193 306 Sangerh. Masch. : Kahla, Porzellan 30 30 4 08, 0M et. bz Saronia Zement. Kaiser⸗Alleed .. i. 99 n 10446 Schäffer u. Walker Kaliwerk Aschersl. I9 1 1000 145,606 Schalker Gruben Kannengießer... 9 9 10099 119,25 bzG Schering Ehm. F. Kapler Maschinen 4 11 82.506 do. V. A. KattowitzerBrgw. 14 12 191,30 b Schimischow Em. Keula Eisenhütte 3 — 109,256 Schimmel, Masch. Kevling u. Thom. 8 3 108,506 Schles. Bgb. Zink Kirchner u. Ko... 9 — S0, 50 6 do. St.- Prior. Klaujer Spinner. 0 K do. Eellulosen. Köhlmann, Stärke 17 2986. 50 G do. Elelt. u. Gasg. Köln. Bergwerke 333 30 327, 75 bz B v. 21 150 bz & do. Kohlenwerk . 1132906 do. Lein. Kramsta M0 .M00bz do. Portl. Imtf. . 13 121 02h36 Schloßf. Schulte 10900/600166, 00 bz G Hugo Schneider. ð 1099 Lal. 0bzB Schön. Fried. Ter. a,, Schönhauser Allee 9 71 561.266 Schomburg u. Se. 8 19 — Schriftgieß, Huch 1m Schuckert, Elektr. 10990 101506. Schulz⸗Knaudt. . 12 10090 i,. Schwanitz u. Ko. 8 10999 175256 Seck, Mübl V. A. i. Lig. 600 103, 756 Marx Segall ... 6H 0 ; 190 00bzG Sentker Wkz. Vz. 41 — 1090 1135,19 Siegen ⸗ Solingen 4 — 1009 147,00 G Siemens, Glasb. 18 18 1000 189.0063 do. Nr. Mol- 10000 — — M pr. Et. 8) O0bz G Siemens u. Halske 19 8 yr. St. 0M Simonlus Cell. . 19 6 10999 B32 5bzG Sitzendorfer Porz. 4 0 130 BMG; Spinn u. Sohn. 3 — 199 105 9obzG Sxinn Nenn u Ko. 7 0 Lauchhammer ko. 2 450 102, 00bzB Stadtberger Hütte 12 — aurahütte .... 14 — 600 1193, 70 bz G Stabl u. Nölke. . 10 — 2 . f. jb, Ma, el bl 25bz Staßf. Sibem Fb. ig. — Cederf. Eycku Str. S 38 1000 105,506 Stett. Bred. Zem. 1099 7 deivzig. Gummiw 500 / 1000 135.506 Do. GCbamotte 2 Leoypoldgrube ... 1000 Y, 19G do. Elektrizit. IR Leopoldeball .. 600 30017250636 do. Gristow St. 609 117903 do. Vulkan B14 2090 fl. 37. 75 G Stobwasser Litt B 10 1009760026, 09bzG Stöhr Kammg. . 3 100 12150bz36G Stoewer, Nãhm. . 2 30 25. 0et. bz G Stolberg Zinkabg 10009 pH Akt. u. St. Pi 300 / 100616506; Sti Syl St. P 379 Sturm Falzziegel 10099 13.0 Sudenburger M 19099 6G Züdd. Imm 500 833506 NMärk⸗⸗Wesif. Bu ; 2 fr. 3 9 — NMagdb. Alla. Gas : 300 131, 960 et. bz B Baubank
2
do. neue do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt. A desch, Eis. u. St. dörter⸗Godelh. .. Hoffmann Stärke l: Hofmann Wagg. l Hotel Disch. .. 6 Hotelbetrieb · Ges. 135 Howalbt⸗ Werke.. 3 ö Spinn. 6
- = — — = — 2 N , O s.
—
ö 4 ö. 166 r Glberfeld. Pater Feuer 13506. Berl. Hot. G. Kaiserh. ; 500 u. . Allg. Vers. Berlin 9266. ᷣ do. do. 1890 113,90 bz G Bismarckhütte 1 16, 5 bz G Bochum Bergw. 099 l08 10bzG do. Gußstahl (193 9 00G Braunschwohl (103 ö
8 ISI
— — 2
Kölnische Hagel⸗Versich. 400. e: . * Magdehurger Feuer Versich. Ges. 40758. Aer Kezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 80 5. ö
.. C2 2
/ / . / ö 2
Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Magdeburger Hagel⸗Vers. Ges. 6706. Alle Nost. Anstaiten nehmen Kestellung an; * 3
Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 7J70B. fur Gerlin außer den Nost . Austalten anch die Exprdition ö Inserate . ,. , er,, , Magdeburger Rückvers. Ges. 9206. SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 1 und Königlich Preußischen 23 51 ö
8 Nordstern, Leb. VerJ. Berlin zo86B. Einzelne Anmmern kosten 28 9. Berlin 8V. ; .
. . ö. ö Lebeng. Verf. 9006. . erlin 8ꝗ., Wilhelmstraßse Nr. 32.
B' reger Ht Br. 33] reuß. Nationgl. Stett. Io756. 1 * . e, g gkücs Ber. gögetb .
. 6 e f ehr, . ; in, Di 9. Zuli J 8 d i, ss, Diensta D Jh. Abend. 1902.
8
2
O — O0
üttig, phot. App. 19 uldschinsty .. 4
—
37
e .
c — ] 1 0 8
r m . m
unkv. M3, obz G Schles. Feuer⸗Versicher. 15506. 101,50 Calmon Asbest (195) 4 101,306 Thuringia, Erfurt 29006. — 6 m m n m Central Hotel 119) . Transaklantische Güter 6606. nhalt des autli ils ; . ; 4 . 8 Cen ih) öh 39 Dierk on Hain 663 J a, 2c ,, . *,, . estii 4 8 . . 16 . 323, 253 G arlottẽnb. Waß 10633 etoria zu Berlin 5000 G. . ö h aus-⸗Ordens: ; . , . . Wilhelma, Maegdeb. Allg. 1340bz. ö. — dem Postdirektor Haalfeld (Saale); Auf Ihren Bericht vom 1. Juli d. J. will Ich dem ih gen e . ., . Deutsches Reich. ᷣ — J Kreise Rosenberg im Regierungsbezirk Oppeln, welcher im I hb Constant. d. Gr. id 3 1 — Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. des Ritterzeichens se des Herzoglich Anschluß an die Chaussee von k bis Bischdorfer N. . m,, eine Ermächtigung zur Vornahme von *. . ö. ue zrecht's des Bären: 4 . über , 3. . eine 650 G5, 6G . wen. ö = . ⸗ em Postrat ãh hurg und erbaut hat, gegen ebernahme der künftigen k,, ie, le, e, e ne, ed, s wäng, bereffend gie rchhung naer esentehn. Fer Lehen K ö Do u. 5 o lg, 196 , 9 enn, n, ,, , n, recken. . * z rhebung de hausseegeldes nach den Bestimmungen 3 * 9 . 9 2 . 5 . 8 * * z * — — **. öh zs, , nd, drei, e sb n, gebe r, el. Baer, bee Krösuung des Rrrhrrostketieker n enn Ser, ,,, nnn, n, n , , zoo ibo 33G Rnaudt 3. Sꝰbr G. i a in Berlin. reihten silbernen inschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über 73563 ! r Verd; lille: die Befreiungen, sowle der sonstigen, die Erhebung betreffenden . Königreich Preußen. den Briefträ ern rank ; usätzlichen Her h en — vorbehaltli heheng ü ö o m6 ö g ranke zu Dessau; ö ĩ t 1 altlich bänderung , uk os ih n z i663 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und d H *. ; er sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. ice bich. Pruneren er gb. i,, . 369 Ps, öhth sonstige Personalveränderungen. es Eh ren kreuze asse des Fürstlich Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom X. Februar 1840 ., , . . 111. 13 tz Allerhöchster Erlaß, betreffend Verleihung des Rechts zur Er⸗ lippischen rdens: angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen . 2 d e , g . a, m,, hung n, fene an den Kreis Rosenberg (Reg.⸗ früh dem ü,. * . F. Meyer zu Berlin, auf 2 2 . ö . kommen. Die eh; vr c Gene gi n . ö nds ien Börse. ö ; rüher in Minden. 8 31 eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. ö e n nf g,, ů14 . Berlin. 28. Jull 1890 Bekanntmachung, betreffend Zurücklieferung der aus der König— . K ö Bergen, an erh 3 Y. dc e gern den 13. Juli 1902 2 de. . Do. ö , , bd, n, Hö e Berlin, 3. Zus 180 lichen Bibliothek zu Berlin entliehenen he . — . Wilhelm R. Sr obi G Din: 3. 183 * ioo Ge s Ungeachtet dez schlechten Eindruch welches der Bekanntmachung, betreffend die Verloosung von Stamm⸗ H * ,,. derfeld. Farb. 109514. Qu. de 1. u. St. A mitgethei i . 4 Marr ö K H jn I ; , , , , n gn, 7 oo * S isl 236 err f t gen we ncfeff n n Aktien der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn. De eich. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 211 Elektr. Licht u. K. 45 25 re e . wien,. . r,. ,, h 9 * 1000 E29 256 Ing. Wollw. . Us 4 j.. oM 35 365b6 kreisen hervorgerufen hat, war die Tendenz keines- j 32932 * a ö 19 lis ohr G 62 3 136 4. i000 is Hob wegs matt zu nennen, speziell auf dem Hütten⸗ Seine Majestät ü n Allergnädigst geruht: Ministerium der geistlichen, Unterri ö 1M lil g Erdinanned. Sy. ibo 5 1 4. 309) Attienmarkt trat sogar eine bessere Haltung Seine Maj 6 den Geheimen : nd vortragenden Rath im Medizi g Unterrichts- und mol Gan n ng do. To. uk. J sißs 4 14. 160 300 — bervor. Interventions, nach anderer Auffassung eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Veichsgmt des Innern Dr. prenger zum Geheimen iin e ngen, man . . , 8 J , Deck unge l aufe hefestigten bier die Haltung, sodaß die dem Kapitänleutnant Pfundheller von der II. Marine⸗ Ober⸗Regierungsrath ind ⸗ * Königliche Bibliothek. o e, ob B ö 3 r Inspektion, bisher Kommandant S. M. Torpedobootes S *, den Roͤniglich pre Inspektor, Gewerberath Bekannt ch * o g stahl⸗ Aktien, Laurabütte⸗Aftien und Dortmunder dem Superintendenten und Pastor Medenwaldt ö Wolgast Lr. Albert Qölzg ö gierungeraih und 2 ntmachung. 1 * 2 * n ĩ
1999 zn og; Heorg · Marg Ii * bl. tien, 3 und. 0 ll 35G Germ. Br. Dt. 1 woß — Union ⸗Attien, schon zu besseren Preisen den Ver. im Kreise Greifs ser⸗ ̃ Mitgli In der Woche vom 7. bis 9. und 11. bis 13. August d.« — 0 5000 - 500 103906 kehr eröffnen konnten. Dagegen zeigte der ise, Greifswald und dem Wasser-Haninspekter g. D. Mitglied des Sta n finde nach z 45 der Benutzungs- Ordnung die 6
loo) Hz 00d o) B Germ. Schiffb. ( I0ꝛ * ; 55 a. Us ů ; Arn u aurath Reimers zu Rendsburg den Rothen Adler⸗Ord . 0 000 u lI00οσω Kohlen⸗Aktienmarkt eine wenig feste endenz. ; 9 othen er⸗Orden 23 ] . . ; e, rr. ar zb == 0 g hc und 'ebenfo war der Bank, Aktienmarkt eker zur vierter Klasse, — . * 1 lieferung sämmtlicher aus der Königlichen Bibliothek ent⸗
1990 Hö Robi GG;; Gef. f. elekt. Unt. 1G) . —— Schwäche geneigt, mit Ausnahme vielleicht von Mare m m m e,, G. Sarnow, zuletzt von der Tem dein) D alsett in Sa n ie 24 Sicher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen go ih por Deutsche Bank- Aktien, für die sich heute eine ge— ö ö ö Königlichen Kr 3 14 87 2 25 . aden. w ie in den er, 3 * 63 3 n * 8
x N - — — - 2 — QQ,
2
.
f
— 2 O de k M
8
2 CCC —
—
— 2 6 —
— — — — — — — — — —
— — — 2 — 2ꝑ2 1 — — — 1
C
66506 J. 3 1025 J ont. Wasserw. (103) , , ⸗ 2800 essau Gas .. ii 3h e weg? ut oz
. do. 858 ut. Sõ Dt. Asph. Gem. (0! do. Kabelw. uk. õ (los) 4 do. Kaiser Hyp. Anl. 4 do. Linol. uk. 03 663 45 do. Wass. 1898 (102) 4
2
e de = te te — — — 0 tn
W 2 — 1 ·— 2
8
—— — 1 — — — ——— 2 — —
do. Elektr. Anl. O0 i. 0l do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch Walzeng. . 18 König WWilbelm kv. 1 do. do. St. Pr.: Königin Marienh. do. Vorzg. A. . — Königsb. Kornsp. 19 9. Kgszb. Mich. V.. 0 i0 do Walzmüble l 3 Königsborn Bgw. 12 8 Königs zelt Por ll. 15. — Körbisdorf. Zuger 9 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 19 10 Küpperbusch . . . 12111 Kunz Treibriemen 19 0 Kurfürstend - Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.-Ges. . i. Liq. Lahmeyer u. Ko. . 10 — Langensalza Tuchf O il Lapp, Tiefbobrg. 19 —
8 .
55
2 — 2
e ——
Cᷣ — SSI 12 0 — * 1 — 3 — — 2 —
— — —— — — *
ö —— — — — — — —
— * —
Budde.
— — — — — — —
2 . — — &Q T*— —
— r / 2 6 6
— 1 K t T — 1 1 — — — — — — W — *
— ——
— —
4.
. — — — —— —
— — — — x —
2 =
— — — — — — — —— — — — — —— —— Q —
ä — — — — — — —
1020 136, 99h; do. do. ul. O5 103 1G 1c Girl Maslch. L. C. 103 ibm, , an Tert- Jud. 165] r i5hh bz nh bi G allesche Union 103 2 re did in 1 ] ; , ö. der⸗ n ü d . wisse Nachfrage einstellte, eine Erscheinung, die auch zweiter Klasse bind j defrtz . 5 *r * n ; D 1009 u. S000 === : wan . n , , ö ( ung mit 8 S des s vom 6 87 . . 10, io Soc in der Liquidation zu beobachten war; dieselbe ließ für dem Oberleutnant zur See Rüllen von der II. Torpedo⸗ seinen 2 die Ermãchtigung erth ö ö 2 fir erfolgt nach alzhabehsscher Srdnung der Nmen der Entleiher: loo u. So ibi. S3 tas Papier cinen erer n Tage treten, sodaß dasselbe Abtheilung, bisher Kommandant S. M. Torpedobootes 891“, gültige Eheschließungen von an cen, — 22 * * on,, 19 Y . alan vn 2 O * * ? 1 1 1 x 19 = * s 2 ö ö 06d . 2 r = . 3 , 2 Marine⸗Qber⸗Ingenieur Kosch von der II. Werft⸗Division, deutschem Schutz lebenden Schweizern —— 4 ? 33 am 1. und Nontag, 3 . Auch für die Mebrna bi er übri . . . „S- Z am Mi n , wertke mußte ein Devort bewilligt werden. Der igher dom Stabe S. M. Torpedobootes „S 9l“, und dem Geburten, Heiraihen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden Rerli . Mittwoch. ib. GG ie. w He kenm art wat eimwag schwächer, von Trangpori- Eisenbahn⸗Betriebssekretär a. D. Adolf Spengler zu Braun⸗ Berlin, den 28. Juli 1902. Dr 10d. iS Attien wurden Trançvaalbahn Aktien niedriger, schweig den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, . Die General⸗Verwaltung. 166 u Mo -= Dortmund⸗GBronauer Eisenbabn ⸗Attien böber be⸗ ĩ dem Marine⸗Oberpfarrer Rogge, Stationspfarrer der Bekanntmachun Wilmanns. ö ! sablt. Der Kassamarkt für Intustricwerthe war Marine⸗Station der Ostsee, das Kreuz der Ritter des König⸗ m 9. 10, m unecinbeitl ich. Schuckert⸗ Aktien stellten sich niedriger. lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Es sollen eröffnet werden:
g n i Privatdiekont 11. Den emeritierten Lehrern August Fick zu Lummerzin im am 1. August 1902: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
oM u .= * 13 und Karl Westphal zu Stralsund den 7) im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direltion Essen und Forsten.
ĩ a e 6 26 er Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ die 19 km lange Neststreche Vocholt Vorlen i. W der normal ⸗· Der bisherige Landmesser, Vermessungs⸗Revisor Joachim
5 jb n d e dem Burgermeisi D. A 8c) 1 purigen . Empel. Berlen i. W. mit den Heinrich Feißel in Cassel ist zum Königlichen Ober⸗Land⸗ . m ** 33 ster a. D. unten Schneider zu Viesebeck Stationen Tenking, Rhede und Rhedebrügge; messer ernannt worden.
a 6 2 * e Wolfhagen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 2 . w senbahn⸗Direktion Frank 3
1 h Vrodultenmarkt. ; —⸗ urt a. M. die W. 15 kim lange Neststrecke Hartenrod — Herb ; n . 2 : :
1 mn . ; 4 Gemeinde⸗Vorsteher Heile zu Döllinghausen im Kreise der normalspurigen . n, ee — * — 4 E D berf 1936 7* Schnecken im Regierungsbezirk o 0 o s Berl in, 28. Juli 1902. Del lenbrũck, dem Eisendahn. zügführer a D Emiiẽi Sartmann Stgtignen Sberndorf d 8. Ciscmrott, Ucbernibal Rischoffen, umbinnen ist zum 1. Oktober 1902 anderweit zu beseßen Von iwo Die amtlich ermittelten Preise waren (rer 10990 Kg) ju. Wiege im Kreie Eckartsberga, blaher in Berlin, dem Eisen⸗ ffenbach (Dilltr.). Bicken, Ballersbach, Herbornseelbach und
ö n, ,, enn, nnr, n, , zahn eren g dfäheer gr d, Ta i Günther gz Fötken eigtälh, Burg (diger. Sauptverwaltung der Staatsschuld dio db bis 189 16325 Aknabme im laufenden Monat, ö . é n Gesammtverlehr; x S schulden.
wlad de. 157,50 — 157. 25 Abnabme im Ser tember, de. 1656. 76 schweig, den Ein Wei s 1 . s ! 9 . ei e ie de, nn , . 9. meg 2 gar, , r ** (r nm,. 2 irk der Königlichen Eisenbahn⸗Direltion Danzig Bekanntmachung. an roh — r. 3 f 14 * Minderwertb. Reuwegere lehen Im Krene Sscheralcben, den Dann artein a 88 . — en. — w — V f i a 2 — w
1969 Ol. 3M Laufende Lonat böber, sonst matt. z . = = 2 — n. z Betriebe erloofun er fu as laufend T u 8 ä 10 2 0 in Roggen, Normal gewicht 717 9 185,0. - 156, 25 Gottfried Lamprecht zu Neuhaldengleben, Heinrich befindlichen 874 Rm langen sr F P r 37 * * far R r , vie , , wr, . — 9 ö . Bomeiogke g. der Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn 10 — 305 km lange Strede Pemeiele— Jerelewißg mit den sind die in der Anlage aufgeführten Rewol Sn
g ; n 2 . ö n ** Stück gezogen
ͤ Abaabme im laufenden Menat, do. 137 0 —- 177 26 Va g ra u i = Gotifried MWehlbase zu 10 ö atnabme im Sertember, de. 135 36 - 3 zi = Parchen im Kreise Jerichow II, Frie S Stan mi 22 f . knabme m Sertember, do. 9 — 135. 25 Ab Jerich L. Friedrich Schramm zu en,, . und Nrolewit sowie die weitere 3 57 km worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde ange Theilstrecke Helenenhos — Lauenburg mit den Stationen rung gekündigt,
is i,, r . i 67 1. e n d. —— * im e. m m nn, Schreiber
1 wr. b e cha iw in n it ind n n,, kember mi 1ů Mebr ⸗˖ eder Minderwert b. e⸗ zu ehringen 1 nhalt un Andr S mi F Jewin u Sele ,
9 10909 21 — 6 . 1 * jo 3 1 Haur tet ? x * zu WRuñ —— greiñe Jauch Velina . ö Fin enbruch. Zewin und Selenenhof J den gapitalbetrag zugleich mit den Zinsen ür das
1m 1 23569 R Nord isler 90 * 1 1m 10h 0h Hafer, rommerscher, mar licher. mecłlenburget ausseher a9 D F 8 4 Sch 58 . ur den Wagenladungs⸗ Guterderkehr; 2 Halbjahr 11 dom 15 Dezember d. ab
1 einn der lol. nr. in 1 , an wen feiner 153 — 191, rommerscher, märfischer, mecklen- areise Me ed, der r. 1 — 19 *** * m am 1. September d X. gegen Qulttung und Rückgabe der Alten sowse der dann ae⸗ ha n de gien, , 100. 0 h barger, peeukiicher, pesener, schlesischer mittel 173 „den Fabrilmeistern Nal(bangel Schulder . 96
1 65 * 1 1 n 9 1 di 871 17 . ** * h i n 3 1 .. . N ea lolo en e en ĩ. * r bien 182. vemmerscher, maärtischer, mec lenbur ger, und Johann Breidenbach zu Ohligs im Landkreise 3 m lange Nenistrede Jer lewig delenenhof r ige zinsscheine Reihe XI Nr. 11 bi 114 bei der Staata⸗
; ͤ 8 der leyigenannten Nebenbahn mit der S , schulden Tilgungekasse hierselbst. Taubenstraße 2 , n m, f mn . — * ** — * . Solingen, dem HBPolibauerm d 5 ebendah Station Damerkom t gung erselbst, Taubenstraße X, zu erheben. 8 r pere Stan . n ie, mm — r* * e, , zu Husen im hehe? 1 15 n, dn, (Kreis Stolp) und die für den Wagenladunge Güterverkehr Die Jahlung ersolgi von 9 Uhr Vorminags big 1 Uhr Nach⸗ 24 . W 1 ĩ ĩ . 5 1 e. 4 * 23 7 . * ü ö T 1 . q n m . . . / klälecben ju Hecklingen am Verzogihum nhalt, bisher in —— im Betriebe csndlichen Theilstrecken Bütow mittags, mit Ausschluß der Senn⸗ und Festtage und der W * mrad Jack! 100 — mit 2 A Mehr ⸗ oder Ninderwerth. Nubig. Staßfurt, dag Allgemeine Earenzeichen zu verleiben. Jerglewih und Helenenbes Lauenburg sür den Gesammt⸗ legten drei Geschäftetage jedes Monatg. Die Einlöäsung ge r fehr eta Urte n n. jar, nen Mal, runder 177-11 fre. Wagen, amerllan. z verlen:. schiecht auch kei den Megierungs Hauntkassen und in Frankl 3 i rd n wan 9 a am, Mie 1io - 1g frel Wagen. Uaderlndert . Berlin, den W. Juli 19M furt a. M. bei der Kreiglasse. Zu diesem Jwecke können die
1091 1 441 ö 3 2 E 2 23 — ** . 6* * B mas . . * 16 2 10 . Mingardo ö Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Der amm r J mmm —— — 2 1 1 — * 131M be, de nt Gig n g , on g 4 — r f In Vertretung: r Ne = t Staataschulden Tilgunga⸗ m Saller C, ᷣ 99 21 ese med x. 109 xa) Nr. O a. 1 190 big gnadigst gerutt: . rm, lasse zur Präfung vorzulegen bat und nach ersoigirt 22 jan, er more R a . . * rr x 100 u Fat Si Brief M 1 den nachbe nannten Reiche beamten die Erlaubnih zur An⸗ stellung die Aue sahlung vom 15 Dezember d N ab bewirkt lan, , m, Cel e ,n, n iw, , e, n ae. R 8 , n 1 — der lhnen verliehenen nichtpreußfischen Orden zu er= — Vom 1. Januar 1903 ab drt die Verzinsung 1 n mn Ec acm, 100 abe m, 337 adm e, heren, de, , i = . we n. Sean ntmach 21 nn eg = — 9 Cern fc 11 * ia e n Dekker den,. des Lom thurkreuzes zweiter Klasse des Großberzoglich 8289 Jugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der id Sti . n n r Srir ita erich les hessischen Verdiensi⸗Drdeng Pbilipo'g des Groß⸗ Am 1. Augusl wird bei dem NKaiserlichen Restamt 11, Anlage verzeichneten, noch rüchtandigen Tolumente wiederholt idm S- din . . m üthigen: am alien Bahnbes] der Nebrpostberrich cröffnet. Der — mit dem Gemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung 8? — 5d 1X ö z 2 7 h 1de 9 = 82 22 * m m , dem Ober Nostdireltor Golfeld zu Darmstadt; — 4 — 8 2 ae * e = * — 2119 321. Dezember den Jabres ihrer Verloesung ö de. afe G 8 mm — ? Feng br ht n J 9 ei, , ü e ba ich I — . des Hrn, hessischen Allgemeinen Ehren⸗ Abends sratt * Der Betrag der ctwa fehlenden, unecntgelilich abfua⸗ ü 1 — 1 ae, zeichen mit der Inschrift Für irene Dien ten: Berlin, den M. all 1M. — we wird den dem ju zahlenden Napiial- unn — ae, mem ne i- wr nner (io; 2 m ,. dem Brieftrüger Hamann ju Offenbach (Main); maren, , refnon detta . 2 em enn . r = wn, mm, Rien. Al CG i 1 1 n mn e d rieabdach. ne a den Cuittungen werden den den ebden⸗ — — Oe attn n. lo mis, Q . ö 61mm eg Ritterkreuzes erster Klasse des Herzeglich de en Nassen unentgeltlich verabfolgt ü ne 1 X. in 9 na e = . 6 braunschweigischen Ordens Geinrich ss des Löwen: ö lin, den 1. Jali 190 2 2 . f 19 2 — 1 H . ö . ; * z 2 . Rag . 11m rn ] = ⸗— in 9 am * 6 dem Vestrath den Gerrieg zu BVraunschweig. Bauptderwaltung de Staateschuldes 4 2 3e n, r. uin n ii ma inn =. den Hessmann 11 * 11 1 Inu gerft Ami æ 2 187 . eelegr cet Gartea 4 62 10. 109
oom 1M anau Hofbr. 16 1000 B63. 10G arp. Bergb. 1893 H. ö . artm. Masch. (103 M0. 123, 75 35 Helios elektr. (102 120 6007,60 do. unk. 1905 (1090 1M obs G do. un idbs id 10099 B56, 0b; ö Hendel (id
2
——
w — Q — — — Q — — — — — — — —— — — —. — — —
1000 — — enckel Wolfab. (105 ; — ibernia konv. (106)
2M 127,103 do. 1808 (109 1000 119096 öchster Farbw. (103 1a ig. ad örder Bergw. (1063 Al ls 106 ösch Eisen u. Stabl 109 M6506 owaldt · Werke (10?
1200 . * lse Bergbau (1905 1210 HM.0 G nowrazlam, Sal. 1000 1G biG Faliwerle, Uicherelet 0 79 o9b; Kattowitzer Berabau 19D 13.0 Köln. Gas u Gi. 103 1a o g önig. Marienb 105 14M 71.75 Königebern (10 1009 R König Ludwig. (19.0 160 Bl. 7 Tönig Wilbdelm (102 10960 x Fried. Arury 1091
112 Ar —. Kullmann u Ao. 1994
112M i. bi daurabunte 109
o. Gbem. a 10 1M n mn Louie Tiefbau (1M)
Y silß? ern n, ü,. 19 siwosobich Lndm ömg n zei
ian ; R Tad m, fr, Rn, Naader. Baut 9
. do 81. A 12 4.3 12 n, 0 Eh Manne emrobr. (105
—
—
T — — — — — —
— —— —— — — 1—
—
1200 300 Hoi, 106 — 399 — 399
I 1 10 1009 1 .
— —
—
. — — — — — — — —— c — — — — — — — l —— —
—
109 1209
122 60
—
1 1 — 1 1 1 1 . 1 1 ! 1 l 1 ᷓ 1 1 l
nb gen Maschlnen Breuer!“ do. Buckan ..
= — — — — — — —
— — ᷣ— — —
1009 h B 12007 73609 1 8 250 lan inn 1M il bie w 1017563 1 17 ö 1559 *
11109
—— — — — 1 — —— 6 — — — — — — — —— — — — — —
b —
w / — — —— — — — — — ö — — — d — — — — — — — — — — — — — —
1 111 8320 Mass. Bergrau (lo 1 1069 60 Mend. n. Echw. (10
—
1
2
1 901 M Ger Drl 1 1 109 2 Naub. iur. Prd lan t 1m 8 Neue Bedengen (l0.
1 de. de. ul G6 109153 10* = Niederl Kebl (1
— — — — — — — — — W ö — 2 — — —— . —
— — ö —
; ᷣ ᷣ i ᷣ ᷣ
1— — — —
1 —
.
1 =
ö 2 1 1 1 *
7 1m 11 nnn lohnen . mä nin
I n oi en 1 1 ö — 1 . 7 . , . 11min (. . - * 5 1 5
— —
* — **
— —
—
.
—— —— — 1 — — ᷣ— —— — 2 —
1 1 mm, nn ö ö
n. n tal Maak rd, ur ter Cttenten. Genn
v. S 2 6
ere, rer, 8
2 2 —
—