New York, 28. Juli. (Schluß) (W. T. B.) Die große
Steigerung der Darlehen, wie sie
ö ken zu Tage gab im heutigen Verkehr Anlaß zur Vornahme 250 , trat e g min . die Verkaufssteigerung durch — Krebse 60 Stück 18, Gs datt den insftein nh dhe;
f i Haussee ements genöthig ; Spekulanten zur Aufgabe ihrer Hausseengagements, bigt 8 k gestaltete sich aber nicht einheitlich, einige Werthe erzielten höhere Kurse als nn,, äßi erfolgten vo ö. Herlin und außerdem von vorläufig Aktienumsatz 860 000 Stück.
von Realisierungen. bedeutende Goldausfuhr.
war unregelmäßig. Es 2 Millionen Dollars Gold nach 775 00 Dollars nach Paris. auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate lehn d. Tages 2J, Transfers 4,8833, Leicht.
Rio de Janeiro, London 12532. .
Buenos Aires, 28. Juli.
Wechsel auf London (66 Tage) 4, 8538, Silber Commercial Bars 53.
28. Juli. (W. T. B. Goldagio 130.00.
— Aale 1 kg 2 31 in dem Sonnabend⸗Ausweis der . gare 1 , r, . 7
daß größere
zucker 88 5/so C. S. O0 = Th, 5.10 — 5,20. Stimmung; Ruhig. Brotraffinade 1. o. Faß 2760. 27,45. Gemahlene
Die Haltung am Schluß Abschlüsse zur Ausfuhr von
Geld 3, do. Zinsrate für . Tendenz für Geld:
Wechsel auf
6, 15 März 6,77 Gd., 6,8295 Br. (W. T. B) Bremen, 28. Inli. stetig.
Speck stetig. Short loko —
Kursberichte von den Waaren märkten.
Essener Börse vom 28.
Kohlen, Koks und Briquets.
im e, Dortmund nd Flammkohle; a. e Tg r n, 9, 75 — 11,00 b, K 6. d. 3 ; po do. M 113. 153 bo . . is / 9 / 1 a. Förderkohle 9, 90 9,76 , C. Stückkohle 12,75 — 13,75 M,
2,75 — 13,75 M, do. do. III 11,00 - 12,00 M, 4 . Kokskohle 50 -= 10,00 4;
10,75. 6,
a. Förderkohle 8, 0 900 6
te, je nach dem Stückgehalt 11100 — I2, 990 , d. Stüũck⸗ . . . Ruß Korn r, e . do. do. N 19,50 = 23, 00 S, f. Fördergrus 700 - 8, ö. ko
kohle unter 19 mm Hh,o00 — 2h, 15,00 M, 18, 090-19, 00 M½ 6; bis 14,00 S —
i 28. i. arktpreise na ; ie ere r n, 3 und nledrigste Preise.) Per Weizen, gute e,. — — ; — — 46 —
län, Wüttel. Sori === 6 — 0. ae, . 3 — Roggen, gute Sorte — — M6; ——
Königlichen Polizei · Präsidiums. Doppel⸗Ztr. für
— — 46; —— — Roggen, Mittel⸗Sorte — — Sorte —— 6; —— 1 3
470 M6 — Futtergerste, Mittel ⸗Sorte 1460 „ 9 geringe Sorte 14,20 6 18,50 M — t T 70 M — Hafer, geringe Sorte 6 16; 3 S — Richtstro — ; — 43
uttergerste, orte 19,20 ;
—— Q 66; —— M — juin Kochen 40,00 M; 25,00
2h 00 M — Linsen 60 00 ; 20, 090 6 — Kartoffeln (neue) 12,00 4A;
700 M — Rindfleisch von der
dito Bauchfleisch 1 Kg dn 9. M — Schweinefleisch 1 1 1.30 M — Kalbfle 88 . , do M Lo M — Butter 1 E. 2,30 M; 200 . S3 o M, 246M — Karpfen J Kg 20 M6; —— A
ier 60 Stü
—
1. Untersuchungs ⸗ Sachen.
dergl. Aufgebote, Verlust., und Fundsa m enn ö inen und Invaliditãts⸗ ꝛc. 3 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen.
37891] Verfügung. In der Andreas
elsãssischen
— 92 2 p Kaiser⸗ DR Militar⸗Stra gert toord nung der Be chuldigte hier
durch für fabnenflächtig erklärt.
r i. G., den 24 Juli 1892. er e Gericht der JJ). Division.
Der Gerichte bert: Litzmann, Generalleutnant
und Divisiens Kommandeur. (378902 Vindner
Nr. 4 we des
Gmil Verrmann
Dragenet · Regiments Nr auf Grund der 5 69 ff buch sowie der Ss ß,
air erllart
eln 1 *
Giogau. den 10 Jali 1** Gericht der ?
4 ga
Der Gerichtaberr J. B c .* 1 Rriegegetichtgstath
ven Gichborn
30 RKeschlagnahme - Verfügung. ü
der Unictiuchungasache
—
Nerimentz Graf Werder i
en uli l nn 2
1 16
Genetal majet.
37800 uf de bung einer Tie n ;
nabme den
mögen des 1 Selzat
Ulancn-Megtncat 19 Albert
wird auf Grard dee F
aer rt eber
ter 2
* .
Gasförderkohle
ückkoble 1525 —= 14,50 M6, e. 76 . gew. Korn JL und II 12, 50 -— 13,50 , MS, do. Oo = 20/30 mm 660 — 8, 00 t, do. G— 6060 mm 800 Hruskohle bo- 6m M, J., Fett b. Bestmelierte Kohle 19575— 11,765 , d. Nußkohle gew. Korn L und 11
Gi ikoks 17, 0— 1800 16, h . ,, Briquets z nach Marktlage still. — — findet am Montag, den 4. August 1902, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof‘, Hotel Hartmann,
Deu —,
Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Friedrich Gätje der 2. Kompagnie 3. Qber . Inf. Regts. Nr. 172, geboren * Juni
dob Kreis Eckernförde (Schleswig), ; R ; e , Grund der S5 69 ff. des neuer Termin bestimmt auf den 18. Ayril . 1
Verfügung. 1 In der Untersuchungssache gegen den Dragoner
zen Fabnenslucht wird
— 66 gerichtgordnung der Beschul digte bierdurch für sabnen⸗ zerichtgerdnung
Rbein.) Fab nenflucht wird auf Grand der afaesetzbuchs sem ie
ag der Beschult ate hier-
V o Rem ding
Vdmen Gribeilung der 7
Garnison Ulm. nen slarnd Ver wegen Beschlagnedme-
edember 1M] ver
Nibrecht 1 —
—, , .
iddl. loko . . dan , 28. Juli. white loko 6,56. . ; Hamburg, 29. Juli.
Juli. (Amtlicher Kursbericht.) Mhreien bite un gen der Syndikate für die Tonne ab Werk.) J. Gas⸗ II, 0 - 12,50 , b. Gas- c. Flammförderkohle 9.25 bis
. Halbgesiebte 12,0 bis mittag bericht.
neue Usance,
do. TV 9,75 = 10,75 6, g. Nuß
Mal 7, 00. Ruhig Fettt hl: 1037 Br. London, 28. Juli.
do. do. IV 7h bis III. Magere Kohle:
Lon do , Juli. 8 melierte 10,00 = 10,50 ,
b2äass, per 3 Monat 522i.
n, 28. Juli. 6000 B., davon für S Williger. Egypter 16 höher. Willig. Juli 4usecVerkäufer
b. do.
ks: a. fenkoks ö s 1 und II ualität 11,00
te Börsenversammlung
S3; IV. C. Bre Januar 41s Fruar⸗März 411 do., Mä Glasgow, 28. Juli. Mixed numbers warrants
Näch statt.
Ermittelungen des auf neue ruhig,
Am sterdam, 28. Juli.
inge Sorte inar5 geringe Java⸗Kaffee good ordinary 34.
Weizen, f; — — M9 — Roggen, geringe te, gute Sorte 15,00 4A; Futtergerste, g . * 14,00 M — Hafer, gute Mittel Sorte 18,40 4;
bericht. 18 Er? do. pr. August 18 189 bez. Br. Behauptet. — Hafer New PYork, 28. Juli. wolle⸗Preis in New Erbsen, gelbe, — Speisebohnen, weiße bo oJ M; Jin /i, Petroleum Stand. w Dil Citv 1422, Schmalz Western
Keule 1 kg 189 4; II,20, Getreidefra
1420 16 666
. 0 — Hamme w. , , Jinn 2857,
erung.
3 Barsche 1 Kg 0 — Bleie 1 Kg 1.40
i Futtergerste und Hafer frei Wagen und ab Bahn.
Magdeburg 29. K e elt cker Lm. S. 27 Gemahlene Raffinade m. Sack
Melis mit Sack 26.96.
zucker J. Yroduft * 9. . .
16 ö 46 ö
. ö If ltr G ,,,, Id“ H,. 56277 Br., pr. Januar⸗ ö. ;
Mahtg Oktober hö / oo Föln, 28. Juli. (W. T. B Rüböl loke h on pr. Sktober 360. 26 Ju X T. B. . nn,, ihn! clear —, Juni⸗Abladung Kaffee ,
(W. T. B.) Petroleum still, Standard
(W. T. B.) j
bericht) Good e 8 . . 3 Septbr. 29, per mber 297. per März 306. Ruhig. . Zu.
. ö) eib. d h a cer J. Produkt 3
frei an Bord Hamburg per Ju
g hh, per Sktober 6,0, per Dezember 6-62,
Budape ft 38. Juli. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,30 Gd.,
(W. T. B.)
. T. ö 5 good ordinary Lieferungen:
eis, Juli⸗August 41/6 do. August ⸗ Sep⸗
fember 48s, do., September. Oktober 3. . ,, .
z ö ö i * * . 56 61 ** ĩ
wan ven ne e ,, fie. Verkäuferpreis, Fe⸗
963 4usęe d. d *. B79
9 — d. Middelb. 51 sh. Oz d.
Paris, 28. Juli. (W. T. B)
0 Konditionen 169 A 161.
ö In 3, für 100 kg
April 231. pr. Oktober⸗Januar 22, Pr. . Bancazinn 773. —
Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B.) Petroleum. i 18 bez. e ner,, ö. Hi do. 35 September ⸗Dejember chmal̃ pr. Juli 134. (W. T. ür Li Nov * Neun ne , in New Orleans do. für Lieferung pr. Nov. 3 n en 2. r ö 6. ĩ ), do. it Balance ladelpbia 7, 15, do. Refined (in 66 . ez. , . t nach Liverpool 11, do Rio Nr. 7 vr. August b, 30 do. do. vr. Olto Kupfer 11575 — 11,965. A bol o Busbels, do. an Mais 7
Wetterbericht vom 29. Juli 1902, 8 Uhr Vormittags.
2,80 M; 1,80 M16 16;
7h oso ohne
Name der Beobachtungs⸗
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
eratur elsius.
Wetter station
niveau reduz.
ö.
Barometerst. a. O u. Meeres⸗
2745.
,, . amburg pr. Juli 6, 3d., 9 pr. k 6, 10 Gd. ,
Schlußbericht ; Schmalz , Eimer 544 g. —
Baumwolle ruhig. Uppland Kaffee. (Vormittags⸗ ckermarkt. (Vor⸗ S8 o // Rendement
i 6,00, per August per März 6,87 4, per
) 960 Ja vazucker loko 7 6 sh. G6 d. Ruhig. (Schluß) Chile⸗Kupfer
Baumwolle. Umsatz: Exrport 500 B. Tendenz:
Dezember⸗
Schluß) Roheisen. (Schluß) Roh zucker xuhig.
Metz.. Weher Zucker auf alte Ernte, — a. M.
pr. Juli 221ss, pr. August 221,
Schluß⸗
Br., do. pr. Juli
B) (Schluß.) Baum ⸗ für 6 pr. Sept. 7,77,
ee fair Rio Nr. 7 56, g 3. 5.20, Zucker 2s,
— Visible Supply an Weizen 486 000 Bushels.
Wick .. Stornoway. Blacksod. . Valentia
olyhead ortland Bill Roche Point. Seilly . Isle d' Aix. Cherbourg. mis; lissingen. Helder Christiansund Bodoe . Skudenages . ⸗ Skagen. . Kopenhagen“... Karlstad. . ö Stockholm . 1 Wisby⸗ . ; , ! ö orkum. j . ö ; amburg .. Swinemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel... Münster Westf.)
—
1 e Breslau.. ;
München ; Wen
rag... i . Lemberg.
Hermanstadt Triestt .
ö
und erstreckt sich bis zum Alpengebiet. a mit einem ( k 3 if und einem solchen von unter 755 mm iber der nördlichen Nordsee. Meist wärmeres, scheinlich.
bedeckt
halb bedeckt halb bedeckt bedeckt . wolkig halb bedeckt halb bedeckt wolkig heiter bedeckt wolkig
3 wolkig
3 heiter
W Regen Windstille bedeckt W 2
wolkig WMW 7 halb bedeckt W wol kig WMW
bedeckt WSW 4pedeckt W
Regen SSO Regen
7
5
4
4
8
4 1
SW 4 wolkig
4
3
4
5
5
7
— 2
D 2 S0 0 S
— —
2222 2 7 868 2 E e — = O L L O O
& — P N , , - - D
88
V — — — —— — — — — 2
O C
d DO Q —
—— — — S e 8 — D 00
W wolkig WSW ö. SW eiter D838 halb bedeckt SW heiter SW wolkig SW wolkenlos SG bedeckt ö Abedeckt annover .. 36. erlin edc I6ü8 W 3 halb bedeckt 769, SSO 2heiter 768.5 WSW 3heiter 770,5 SW . 6 SW wolkig w eech 85 WNW 2wolki 66 WSW 2 halb hedect 766, NW 1 5 5
Petersburg
karlsruhe
1765.90 A Regen 766,2 ON O heiter 7650 NO wolkenlos
. zi weiter
om.
* j
,
1623 I64,Z Windstille wolkenlos =.
ĩ ĩ ü 70 mm liegt über der Biscava⸗See Ein Maximum von über 770 m . e fe irn, 9 Minimum von unter 745 imm über dem
; J at In Deutschland ist das Wetter wohlig und kũh
i ü ckenes und heiteres Wetter wahr⸗
e r,,
Deffentlicher Anzeiger.
m ¶VQuiͥůsm i andit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. —— und ö. e , enschaften.
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
37887 Versteigerungabetanutmachung.
am 28. Oktober 1896 auf Ponape
Karolinen. . Der Landbesitz bestebt aug: a. der Insel seite deg Hafens von Langer gelegen, Hauck,
Kriegs erichteratb. Schätzungewertb o) , etwa 80 ha groß;
SchäBßungewerib 1000 Æ; Hm , das Land Myomp, Militãr· Strasgesenj 2 * ö . . . x s . . Norden ven dem schifsbaren Flusse Pflanzung wecken gecignei ad noch nicht vermessen
1 inen rn 6 60h M Die ursprunglichen 1
Dr. Weg t,
ö ; . g ö gegen den Rußtetier-
en Landtegisters eingetragen
f 9 ind Folaen Versteigerun ge bedingungen sind solgende
ie Infanterie 2 J 2
* . 2 1 Nr. 0 wegen 85 G9 f. des
der 88 6 So der
Drüter, im Bęesenderen sundene dingliche Ansprüche
nicht geeint Grundstücke werden der entfrtechend
m, m mr, . 1 auf gew etler
der Ein
und fein im Dent schen mit Beschlag belegt
Grach, . Versiciactung an Rricos gctichistath oder di Neistbiete den s en Ergebnisse Uersteigetun g beamten belannte Bieter müssen twüärdialeit bei Vermeidung ne Beschlagn⸗- re Gebet auf Verlangen 33 Nach Grtbeilang L rer Cmweerberreises
det
D bedndlichen er- * F ö 8
lane der 5 8 261
des Jan ? . Gs fadten
aus Stattaatt N. St ⸗ G D. biemit
Vonape, der * . r en 1 1 tei de rtt * 1
7 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
öff entli erstei Landbesitzes des zur öffentlichen Versteigerung des Landbe Sußge verstorbenen Südserforschers Jobann Stanislaus Kubary ist ein
hen Benrkzamts in Ponape, Inselgebiet der Dst⸗
aatik (Mangroveinsel), an der Süd werthvoll nur für den Holischlag, zu Ansiedelungen nicht geeignet,
F. der Insel Javutik (Tschaputik) eder Paitil im Norden dez Hafens von Langer gelegen, etwa 8 na groß, zur Anlage einer Sandelgniederlassung geeignet.
37863) n ̃ In Sachen, betreffend die
Bekanntmachung.
Neuenklitsche Band 1 Blatt 41 Deinrich Schwarslose, Wil eingetragenen Grundstücke sind
Pb. der unverebelichten Agnes Neuenklitsche 1883 .,
c. der verebelichten Ti Schwar ilose, geb. Broesicke, 1105 695 .
Zollchoew 6. 18.
rung zu Magdeburg am 4. Jali worden. x 8 und § 264 ff. Z3⸗ P. O.
Rechisnachfolgern der verstebend
s Siber fär Freibeit ven dinglichen Nechten für emea nech nicht abge⸗ gebetenen wird
rerste benden Auf⸗ einmal ein eln
ada nltigen Jalchlagegz er⸗ den nach dem far den Nachlaß
M 1. in das Innere der Insel Ponaye sich er ⸗ lich bekannt gegeben stredkender Landstreinen, etwa 800 =- Wo ha groß, im Joola begrent, ĩ ven der Regierungen derlassung entfernt, iu L km von der Regierungen — Der Schätzung werb be. Grwerbatitel enibeschreibangen nebst einer Karte alerlihen (Gericht in Penave binter- o e beantran er vorbescichnete Landbesin ist unter Nr. 10, e bel dem KRalserlichen Gericht in Penape
Henthin, den 23. Juli 1902
Inos] Die Frau Gpringederf bat
Aufgebot. Bertha Demleb, dag Aufgebet og Ser. D. Nr 020 über er
r r es e watestenß
ausgeferdert,
Zwangsversteigerung der in Neuenklitsche belegenen, im Grundbuche von und 5? Namen der Gbefrau des Tischlerg Friedrich Wilbelm ( Wil bel mine, geb. für die unbekannten, nicht legitimierten Rechtsnachfolger: *
. der verebelichten Arbeiter Marie Ganzboff, geb. S lose, zu Brandenburg a. . K Schwar ilose aug
Tischlermeister Wilbelmine aus
4. des Ackermanns. Altsitzers Bernbard Schul je aus
m — *
In Gemäßheit der S5 13
Königliche Amtagericht. url beim.
geberene & der Greßberjegl. Rmerbet erlassen Dich l Staate Schuldverschteibang wem 1. Nevember wird dal erkot erlalen Sar eibundert 361 Tabre 1897 Jababer der Urkande wird dem e ,. . . dem au Freitag., ven von fänfbandert Mart, , g a, bn, dernen, . nor, deistung zu bewirken,
„ Voigtländer ⸗Tetzner in Roitzsch b. Wurzen 8 das r der angeblich verloren gegange⸗ nen bejw. gestohlenen, auf den Namen der unter 1 und 2 genannten Personen lautenden, unter dem j6. Januar 18534 ausgestellten Attien der Zucker · sabrik Markranstädt Nr. Oz und 950 uber je 3000 beantragt. Der bew. die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Febrüar 1902, Vormittag 11 uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebolgtermine ibre Rechte anzumelden und, die KRriunden voriulegen, widrigen falls die Krafllog⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Markranstädt, den 109. Juli 1M.
Königliches Amtsgericht.
Jahlungesperre. K. ant f Hine er, bat beute auf
auf den
Broesicke,
13.83 6,
Neuenklitsche
37869]
** Vas
bes der Vinterlegungestelle der Königlichen Regie. Anlrag folgende n erlassen:
1902 binterlegät . An die Stadtlasse Pirmaseng.
382 B. G. B. 11. an die Attiengesellschan für Beden⸗ und
wird dieg den unbelannten Gemmunaleredit in Siraßburg i. Gi,
genannten Per. Iij. an die Pfälnsche Bank in Ludwiqèbasen a. surt a. M.,. Manchen, Manabeim und Nürnberg.
Alien Bamberg, Aaisers lauern,
Speyer,
ae,. erm Ben- v ani assungen in Frank ein etwa 1000 m breiter sonen ur Wabrnebmung ibrer Rechte biermit ösfent U sowie deren Iweigniederl 9
Ben gabeim, Landau, Worms und
deren Filialen in Franlentbal. Nenstadt a. S,, Pirmaseng, Zweibrũcken.
deren Agenturen in
2. Gruünstadt und Ostbofen
An den Inbaber der 2 8 verschreibung der Stadtgemeinde Pirmasens rea, , ar E. Nr No im Nennwert he cine Ina besondere neue Jinescheine
z : ur neuetungèschein auszugeben ver dem unter seichneten Gerichte anberaumten uf eder einen Grneuer
aebelgtermine feine Rechte der Urkunde erselgen wird weimar, den 21. Jalil 180 Dag Greßberjonli . Aut
Nufgebot. Antra
an 1 nien fell
1 èktraftles Nafaedettermfa rer m richt wird besttrnmt aaf 1992. Uermintan« perbenannten fie. spatesteng selee Mecĩhe Kei dem melden nad die Aftie dersal- des Rechten chte, dan ar er autraggarmän erfelagee erde Darm nadt. 1. Gren Sœ ss
oli NUufaches.
GI oer m ne
Jebamna
anzumelden = n 0 , m alls 3591 13 un Urkunde vorjal egen. widrigenfalle die Fraftlegertlärung
Zächsiich Amt gericht
der Rechaangeratke Wittwe De ͤ die Atne der Gant für ln Darmsladt Nr 1 mntereihneten ; Jreltag, den 9 Mal nemmen i, beantragt 19 nh, croebt biermit bie ufferderang an
en vr ter
si die Kraftlegertlitung
aer Tamm
2 .
Virmasene den . Jali ! * . Rusfler, V. Amtegerichta⸗ Sekretär. i Mufgehbot.
: l gun F. X Th. Frey m Gebreiler im Gin. vertreten durch die Rechtsanwälte Scenlan n. Dammann mm Müͤlbeim a. d. Rubt. baben 2.
Dera Aafgebet der arp blich perlerenen, am 15. Mai 190 nen Wechselgt. auggestellt ja Glberfeld den
oi ehh 7. Februar 1 über TM M, der ven der Firma
Ber ⸗ au af den Paul Retb in Ml. werken. Bede X Welkenbauet anf den
gejegen und den diesem ange-
Der Jnbaber ders Wechel
reird gausgrerdert, waätestend la dem auf den
vn. Februar Jon ver dem unferzeichwmeten
und die
erllart Me⸗ staden, Rheinland. 21 den Jababer der
Mmmer 16
9 n eieterrain Genchi antecranmten afebetstermsar seiůne Mechte nater nichnrten Gericht anzu-
anjumesden nnd den Wechsel der salegen, widrigen ˖
Ard rebang falle deen Arattlczrflatung ertelgt Ai
Wwͤäldeim,. Nuhr den Jalil 1 Aaentelihes Imteacticht
et 1 Artkaer Rürschaer, Gleire
Meenerede. baben Heanttagt. den weer Anker Rnurfchner.
Nonniger in
Mara neibe
n — * 1 —
zuletzt wohnhaft in Brotterode für todt zu erklären
richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden
/ 5 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An l3 B62 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen. Brotterode, den 28. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.
378568 Aufgebot. Folgende Verschollene:
I) Der Johann Hermann Schultz, geboren zu Danzig am 18. April 1848 als Sohn des Schuh— machers Johann Gottlieb Schultz und dessen Ehe— frau Eleonore Susanne, geb. Voll, verheirathet ge— wesen mit Marie, geb. Bujack, 1880 nach Amerkka
ausgewandert,
2) Paul Friedrich Wenzel, geboren zu Danzig am 9. Januar 1870 als Sohn der unverehelichten,
später mit dem Arbeiter Carl August Ortscheid ver—
heirathet gewesenen, Maria Wenzel zu Danzig, un—
bekannten Aufenthalts,
3) Ludwig Eduard Neumann, geboren am 1. Mai
1327 zu Heiligenbrunn als Sohn der Wilhelm und Elisabeth, geborene Schimmelpfennig, Neumann'schen Eheleute, etwa im Jahre 1847 von Heiligenbrunn verzogen und seither verschollen, 4) der Ernst Christian Paul Korb, geboren am 19. August 1868 zu Danzig als Sohn des Restaura⸗ teurs Aldolf George Korb und seiner Ehefrau Laura Ernestine Emilie, geb. Lueben, Ende der 80 er Jahre ausgewandert und seit dem Jahre 1891 verschollen, 5) der frühere Handlungsgehilfe Julius Gustav Friedrich Lange, auch Krüger genannt, geboren am 18. Juni 1845 in Oliva als Sohn der unver⸗ ehelichten Emilie Amalie Bertha Lange, früher in Weichselmünde wohnhaft, dann in Danzig, jetzt un— bekannten Aufenthalts, 9 Caroline Auguste Grubbe, geboren am 3. August 1817 zu Luggewiese als Tochter des Husaren Johann Grubbe und seiner Ehefrau Marie, geb. Lawrenz, angeblich später in Danzig verheirathet mit einem Arbeiter Anton Nanichowski, angeblich im Jahre 18656 nach Amerika ausgewandert, seitdem un— bekannten Aufenthalts, werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots—⸗ termin am 9. März 190, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Pfefferstadt, Zimmer 42, zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. Si slech ergeht die Auf⸗ forderung an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, späte⸗ y im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Danzig, den 8. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1I.
37852 Aufgebot. 1) Die Eheleute Hermann Kiel, Schmied, und Ida, geb. Hussels, beide in Remscheid wohnhaft, 2 Verm. Hussels, Bandwirker, in Züschhausen b. Hunger wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Juffiztath Freischem in Düsseldorf,
haben beantragt, die verschollene Auguste Sprenger, Tochter der Eheleute Friedr. Wilhelm Sprenger und Maria Katharing genannt Louise Hussels, zuletzt wohnhaft in Elberfeld, für todt zu erklären. Die bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 3. März 1903, Mittags ET Ur, vor dem unterzeichneten Gericht Elber⸗ feld, Sophienstraße 3, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Auf⸗ gebot etermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Elberfeld, den 14. Juli 1902.
Königliches Amtggericht. Abth. 8. K. Amtegericht Ellwangen. Aufgebot Verschollener.
Die 3 Geschwister Samuel, Abraham und Pauline Freimann aug Lauchbeim beantragten in zulässiger Weise dag Aufgebot zum Zwecke der Todeserllarung
a. ibres Bruders Simon Freimann, geb. 13. Dei. 1846 in Lauchbeim, ausgewandert im Jahre 1875 nach Amerika und seitdem verschollen,
b. ibrer Schwesler Miriam Freimann, geb. 17. Deibr. 1348 in Lauchheim, angeblich gestorben im August 18383 in Brooklyn.
Gs ergeht demgemäß die Aufforderung an die be⸗ kLeichneten Verschollenen, sich späͤtesteng in dem auf Montag, den 22. März 1992, Vorm. Sv Uhr, vor dem K. Amteagericht Ellwangen an⸗ beraumten Aufgebotetermine ju melden, widrigenfallg ihre Todegerklärung erfolgt. Alle, welche Auekunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, dem Gericht spätesteng im Aufgebotetermin Anzeige ju machen
Gnlwangen, den 22. Jul 1902.
X. Amtarericht Wider, D. A. R. Veroffentlicht durch Gerichte schreiber Sefretär Karvf.
137866 Nufgebot.
Der Spesercibändler Wilbelm König ju Model. heim bat als Abwesenbeiter leget des Nachbenannten beantragt. den ju Rödelbeim am 12 Avril 1852 peberenen, den da im Jabrte 1873 nach Sachsen⸗ — verjo genen und sein dem derschollenen Gerbard Schmermenteich Fischer. Sehn des Schneid ermesster? Heinrich Wilhelm Fischer und dessen Gberran MWandalena, eb. Dien. r tedt a erklären. Der ere ichnete Verschellene ird aufeeferdert, sich swateilens in dem auf den 3. März R909. Ger mittag RR Uhr, der dem untere scheeten Gericht, Rurfurstenstrafe G6, anberaumten Uuafebetetermin- la raelden, reidtigenfallz die Tedeeerflirung erfel gen ird. An alle, welche Auefanft über Leben eder Ted des Verschellenen a erteilen dernden, ergeki die Aafferderang spatestere im Uafacketetermine dem Gericht Anzeige ju machen (F DSO
Franffurt a. M den Dall 1 Tonia iche? Amtenericht., Akt M (Godenkßeim
sn
Mutterderung zur Nnmesdung ven Crbrechten Die ankefannzien Gren de am 77 Breglag derfterbenen Nellaer Otte
37616
1 17
wri m e Lans 11Crweber Ig
laßgerichte anzumelden.
Breslau, den 23. Juli 1902. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. In dem Termin zum Zweck des
Amtsgericht fol gendes Ausschlußurtheil erlassen: a. der Bäckermeister Georg Schirmer,
. 5 ö Emil. Gattel, „der Kaufmann Johann ( Schmitt). ; S der Tischlergeselle Johann Gottfried Schiel werden für todt erklärt. wird festgestellt: zu a. der 31. Dezember 1864, zu b. der 31. Dezember 1900, zu C. der 31. Dezember 1891, zu d. der 31. Dezember 1889, zu e. der 31. Dezember 1885, Breslau, den 11. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 10. Juni 1902. Weyher, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs! In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes erklärung des verschollenen Schmieds Thomas Dery
bowski, hat das Königliche Amtsgericht zu Neu mark W.⸗Pr. durch
Recht erkannt:
Nachts 12 Uhr.
37860
dem Nachlasse zur Last. 37870) K. Amtsgericht Sulz a. N.
nämlich:
in Stuttgart, zuletzt in Binsdorf wohnhaft, Rotenzimmern, daselbst,
Binsdorf. Den 17. Juli 1902. Amtsrichter Hochstetter. 37854 . Nachstehend bezeichnete Urkunden:
1 h Das auf den Namen Haselhuhn in Kalbe a. S.“
2) das auf den Namen Anna Schäfer zu Frohse“ des Kreises Kalbe über 120,63 „,
Band V Nr. 1 eingetragene Darlehen von 400 Thalern,
Friedrich Schwenke zu Kalbe a. S. im rundbuche von Bernburger Vorstadt Kalbe Band VI Blatt 185 in der 3. Abtheilung unter Nr. 6 eingetragenen 400 Thaler,
3) der Hypothekenbrief über die für die Dorf⸗ gemeinde Hobendorf im Grundbuche von Hohendorf Band II Blatt 52 in der 3. Abtheilung unter Rr. 1 eingetragene Restkaufgeldforderung von 50 Thasern,
4) der Hypotbekenbrief über die für Marie Wil. helmine Elisabeth Diesing, jetzt verebelschte Guts— 363 Gabelenz in Uellnit im Grundbuche von Kalbe a. S. Band 73 Blalt 2353 in der J. AUb⸗ theilung unter Nr. 8 eingetragenen 1100 Thaler,
5) der Hvpothekenbrief über die für den Gisen⸗ bahnarbeiter Christian Franke und dessen Ehefrau Anna Marie, geb. Funke, in Schwar im Grund. buche von Schwarz Band 1 Blatt 18 in der 3. Äb⸗ theilung unter Nr.. 14 eingetragenen 109 Thaler,
6) der Hypothekenbrief über die für den Gastwirth Wilhelm Klebe in Löbnitz a. B. im Grundbuche von Löhnitz Band 1 Blatt 23 in der 3. Abtheilung unter Nr. 3 eingetragenen 300 M .
sind durch Urtbeil des biesigen Amtegerichts vom 5. Juli 1902 für kraftlos erllärt worden.
Kalbe a. S. den 7. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.
37830 Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Louise Dorothea Desse, u Schloburg. Proseßbevollmächtlgter; Justitraib Daus in Altona, agi gegen ibren Ghbemann, den Landarbeiter August Gesse Cen. Buchmann, früher u Tbesd erf, jekt unbekannten Aufentbaltg, unter der Bebaurtung, daß der Bellagte sich seit Scrtember 137 gegen den Willen der Mägerin in böeliher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft serngebal ten babe, auch sein gegenwärtiger Uusentbal bekannt sei, mit dem Antrage auf Geshestunng und Erllärnng der Bellagten ir den schul digen Hheil Die Kläßerin ladet den Gcklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreitg dor die Vier. Zivil- kammer des Aöniglichen Landgerichte zu Ältond auf Tonneretag, den 22. Citober mittage 10 Uhr, mit der Anffor dem gedachten Gerichte agelassenen Anwalt zu be. re m . ; f ellen, Jum Jwecke der fentlichen Jastellunz wird! dieler unsag der Alage befannt gemacht. — NUitona. den 23. Jul 1p Reindermann, Gerichte schreiber des A anialichen Landgericht 3.9.
Ceffentliche Justeslung. Gbefraun Jobanna Wikelmlee Gpbarlent eb. Kuhlmann, Ja Bremen, Prereßbe Nechttaa walt Uflacker ju Mina an EGbemann, den Sieinbaner = Mogg. früßker Ja Mienn etz ectannten Uufentbalt? Bebanrtung daß 286 JIewg anderer schwerer nagen schul dig gemacht habe, mit dem sreischen den Parteien bestebende Gh⸗ and den Gelagsen fir den schaldiaen ze Rliierin ladet den We⸗ Verhandlung der Rechtz ben Landerribte n mn Jwillammer de Keontg⸗ ; r,, n Mntena en Tonnabend, den
geb. Tonnat,
ur. 1
derung. einen bei
Ap laß erden a Gewäkeit der F iden-, , bier d
e erfordert. Eee Grkecchee bie cinschiiegiich zum
Uernrittage 1 hr, m,
er Anfferderne einen ed achten CG t-
aarlafsearn Nawalt ja Hesteslen. Jam eee Ter
r .I. Oktober 1902 bei dem unterzeichneten Nach⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich eich 7
spätestens in dem auf den 5. Februar 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
Aufgebots Ver⸗ schollener am 11. Juli 1503 hat das unterzeichnete
b. der Bäckergehilfe Hermann Theodor Hiemann,
Philipp Schmidt
Als Zeitpunkt ihres Todes
den Amtsrichter Fischer für Der am 4. Januar 1859 zu Gryzlin geborene Schmied Thomas Derybowski wird für todt er⸗
klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1902 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen
„Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. Mts. wurden der Eh die nachgenannten Verschollenen für todt erklärt,
1 Josef Friedrich Hipp, geb. am 18. März 1830 2) Andreas Schatz, geb. am 7. Februar 1835 in 3]. Johannes Bippus, geb. am 8. Juli 1845 4) Konrad Leopold, geb. am 18. Juni 1846 in
„Frau Friederike
J lautende Sparkassen⸗ buch Nr. 29 596 der Sparkasse des Kresses Kalbe
über 69,73 ½ nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1896, lautende Sparkassenbuch Nr. 35 237 der Sparkasse II. I) der Hppothekenbrief über das für den Schuljen Sonntag zu Bernburger Vorstadt Kalbe im Grundbuche von Bernburger Vorstadt Kalbe Blatt 153 in der J. Abtheilung unter
2) der Hypothekenbrief über die für 2 —
bekannt gemacht. Altona, den 23. Juli 1902. Meindermann,
137838]. HDeffentliche Zustellung. Die Frau hat gegen ihren Ehemann,
den Tischler Ad Kalweit zu Berlin, zur
den allein schuldigen Theil zu erklären.
hierauf ergangene, am 14. Dezember 1901 Urtheil der 20.
durch den Rechtsanwalt Br. Stranz hier, die Berufu eingelegt und beantragt, unter L. Urtheils
Aufforderung,
Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
aus der Berufungsschrift hiermit bekannt gemacht. . Berlin, den 15. Juli i902.
(L. S.. Fischer, als Gerichtsschreiber
2
2
37886
Die Helene, geb. QVöfen Nr. 7. Pean in Bochum,
Oeffentliche Zustellung.
dem Antrage, das zwischen P Ehe zu trennen und den allein schuldigen Theil zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen
des Rechtsstreits vor die
Die Kläger
mittags 9 Uhr, mit der
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu stellen.
Bochum, den 23. Juli 1902.
Pantfoͤͤder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 37883 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Hoeltge, Helene, geb.
Gustav Max 6er ö bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:
im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf
zug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 23. Juli 1902.
J. V.: Haake, Sekretär.
. Oeffentliche Zustellung.
Jäschle, Johanne Eleonore, geb. Buckenauer, i
handlung des Rechtsstreits vor IJ. QObergeschoß,. auf Sonnabend, den 1. No vember 19092, Vormittage 9 Unr, m der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu
gelassenen Nechtsanwalt zu bestellen.
Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 25. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Landgerichta. Zivillammer J. V.: Haake, Sekretär. 837867 Oeffentliche Justellung. Die Arbeiterfrau Bertha Geick, geb. Kleinbard
Dr. Tiedemann bieselbst, Aagt wider unbelannten Anfentbalta, auf JZablung von Unter halte losten, unter der
J J
mis ibrer Mutter geschlechtlich verkehrt babe. Klägerin ladet den Beklagten vor das Großberzon⸗
liche Amtegericht in Parchim auf den wen demselben
auf Donneratag, 29. Cfiober 1902, Borm. 8 Uhr, bestimmten Termin mit dem Antrage, den
Bekllagten zur Jablung von 1160 M nebst 40, Jin sen
seit dem Tage der Rlagejustellung iu verurtbellen und 1002. Dor. ᷣ
dag Urtbeil für vorläufig vollstrekbar iu erklären
Varchim. 26. Juli 100
Der Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amtsgericht?
75379 Ceffentliche Justellung.
Der Matlbiag Clemens, ben Werfstattenschreiber in Bischbeim, Rif aasse
1) ale gesetlicher
Vertreter
Margarelba Clemeng, 17 J. a, ler in
in Gischbeim. 2) alg Vermund
der minders iibrigen
Aungustine Margaretha Glemeng imn
and Aafenst ait eaen Unspruch- autre belichen Benschlaf dem Antrage auf kestenfälllae, vorläuf NUerurtbeilung Veflagten
1 60 m fur Gntbind un as fosten Vellcadarg des sechebnten Leben erwabnten ugastiat Nargarrtba Clemens dotaug am Ersten eden Kalendermonat f
ate den menatlih 12 A, und ja
sändieen Beträge sefert, mn zaklen,. un Beklagten far mündlichen Merbandlang streitg der dag Taferllche Amtggeriht a Schltig⸗
dere aan den 8. Nevcrwber 190, Mermittagea!
. K 414264
den
aiabres
offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. R. 4.
Auguste Kalwest, geb. Hak, zu Berlin
t jur Zeit unbekannten Aufent— halts, Klage wegen Mißhandlung erhoben, mit dem Antrage: die Ehe zu trennen und den Beklagten für Gegen das verkündete t r Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht Uin Berlin, durch welches die Klägerin mit der Klage abgewiesen ist, hat die Klägerin, vertreten
Abänderung des Urth nach dem Klageantrage zu erkennen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung auf den 15. November R902, Vorm. 9 Uhr, vor dem 12. Zivilsenat des Königlichen Kammergerichts, Lindenstraße 14, mit der
einen hei diesem Gerichte zugelassenen
. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
des 12. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts.
Ehefrau Bergmanns Thomas Kurpick, Cirpka, in Baukau bei Herne, in den Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt
ö l klagt gegen ihren Ehemann, früher in Baukau, jetzt unbekannten Aufenthatts, auf Grund des 8 1567 Nr. 2 des Bürgerlichen Gefetzbuchs, mit arteien bestehende Band Beklagten für den
: Verhandlung 8 R . e Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Zimmer 39, auf den 1. De; ne. 1902, . Aufforderung, einen bei sta hun 1 ffe h be- 9, 5h 66 — in Buchstaben: neun Mark 55 Pfennig , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -K. 51. 0.
früheren Agenten Gustav Max
Böwig, in Bremen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gildemeister in Bremen,
klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Agenten früher in Bremen, jetzt un— wegen böslicher Verlaͤssung, das Landgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil erklären, und ladet den He⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivillammer 1II, zu Bremen, Sonn⸗ abend, den I. November 1902. Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammern:
Die Ehefrau des Arbeilers Carl Eduard Ernst
Grochwitz, vertreten durch die Rechtsanwälte res. Nielsen ünd Bollmann in Bremen, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Carl Cduard Ernst Jäschte, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böelicher Verlassung auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver⸗
in 'r das Landgericht, Zivillammer 111, zu Bremen, im Gerichts gebãude,
Dent t n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
in Pr. Suckow, vertreten durch den Rechtganwali
2 den Erb⸗ wächtersohn Fritz Nogmann aug Siggelkow, It.
. Bebauptung, daß der Be. klagte innerbalb der Empfängnistteit vor ibrer Geburt
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schiltigheim, den 24. Juli 1902.
. J. Rapp,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 37885 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann F. Feibusch zu Stettin, Schulzen— straße 3, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Arthur Oterski hier, ODranienstr. 151, klagt gegen den Kauf— mann Sally Cohn, unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Ritterstr. 27 — Aktenzeichen 67 P. 163. 02 — unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus den Wechseln vom 20. März und 13. Mai 1898 als Acceptant 700 M und 13 ½½ S6 3 Wechselunkosten schulde, da er die Wechsel im Regreßwege eingelöft habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung ng von 700 S nebst 6 vom Hundert Zinsen a. von
o590 66 seit 2. Juli 1898, b. von 200 M seit 16. August 1898 und 13 S 86 3 Wechselunkosten kostenpflichtig an Kläger zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits vor die 18. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, 1I. Stock, Zimmer 63 65, auf den L. Sttober 1902, Vormittags IA Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Juli 1902. Jetschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Kammer für Handelssachen 18. 37857 Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant Paul Rucker zu Elberfeld, Treppen⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kray in Elberfeld, Bankstraße 7, klagt gegen den früheren Leutnant Willy Dienstbach, früher zu Pankow bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß Kläger Inhaber des vom Beklagten in 4eceptierten, am 9. Juni fälligen und am 11. Juni
1902 mangels Zahlung protestierten Wechfels vom 9. März 1902 über 204,60 M sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 204,60 6 — in Buch—= staben: zweihundertvier Mark 60 Pfennig — und
olf
— Wechselunkosten nebst 6o½ Zinsen seit der Klagezustellung. Der Kläger ladet, im Wechselprozesse klagend, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 15 zu Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 2, auf den 25. September 1902, Vormittags 10 uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Juli 1902. Koehler, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 7. 37868 Die
Deffentliche Zustellung. J Firma B. G. J. Buschmann & Cie. zu Hamburg, Colonnaden 13. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Max Roosen in Hamburg, klagt gegen den Reisenden W. Thoenes, bisher in Poppelsdorf wohnhaft gewesen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus einem Prima⸗Wechsel vom 26. Juni 1502 über 150 , zablbar am 5. Juli 1902, welcher am J. Juli mangels Zahlung prokestiert wurde, 150 M und an Wechselunkosten 3 60 55 3 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des. selben zur Zahlung dieser Beträge nebst 6c Zinsen von 150 M seit dem 5. Juli 1902 und Vollstreck⸗ barkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts. = gericht in Bonn, Abth. II, auf den 9. Ottober
1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 25. Juli 1902. Schwind,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37876 Der Verkäufer Karl Bartnil in Breslau, Neue Weltgasse 11, , r Rechtaanwalt t Siegmund Cohn in Breslau, flagt im Wechsei— vrozeß gegen 1) den Kaufmann Werner Kielemanmn, ) dessen Ehefrau Clara Kielemann, beide unbe kannten Aufentbalte, auf Grund jweier abschriftlich überreichter Wechsel vom 22. Februar und 3. Mär; 1902 über 50 ben. 300 , mit dem Antrag, die Beklagten als Gesammtschuldner kostenrflichiig zu
verurtbeilen, an den Kläger 800 ½ nebst 66 Zinsen seit dem 21 Mai 1802 von 00 M und von 300 M seit dem 7. Juli 1902, sowie 10 60 A4 Protestkosten in jablen und den Beklagten zu 1 außerdem zu verurtbeilen, die Zwan z8vollstreckung in dag eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Bellagten u 2. zu dulden und dag Urtbeil für vorlänßg voll streckbar zu erllären. Der Kläger ladet die Be klagten jur mündlichen Verbandlung dee Rechtz streits vor die 11. Jammer für Hankdelasachen des Königlichen Landgerichts in Breglau, — adtgraben 2 3, auf den 209. Zeptember 19G. Vormittag 10 Unr, mit der Aufferdernng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Zum Jwecke der oFentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht Beeglam, den 25. Juli!
Der Gerichteschreiber des äniglichen Landgerichta 137875
Ceffentliche Justellung.
Der Jangenfabrifant Adess Valter ju Schmalkalden, Rläger, Proseßbevellmächtigter: Justisratk Umb in Danau, klagt gegen den Jebann Münell.
früber jun Wieder, srpäter in Birmingbam, Bellagten.
.
1
ö
unt 1 Wilbelm .
2 den Beflagten t erklärte Urtbeil zu .
. Werl el mil 6 —
D
ö
e 6 1