1902 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Literatur. 42 Milliarden Mark erreicht, wenn nicht überschritten hat; für deren Ver Die Ausfuhr an Chemikalien sowie chemischen izini . . er ; der)] ; . = ö ] e und medizinischen O st a s i at i s ch e H aupt linie. Der bekannte Herausgeber und Verleger jahlreicher Sammel; und ann ud rs stnen Maart, in icßlich bon aicschhtöprzdientn, Prirattzl in, dun ien hätts in Werth von 6s so * Lloyd und Hamburg Amerita-⸗Linie. ) e,, Hofrath. Profess ar Jo fep h Kürfch ner ergütungen und Damno rund 3 Milllarben Mark jährlich erforderlich, gegen 697 658 im Juni 1991, hatte also ebenfalls eine Abnahme zu am . s. J ; er, ng ? Norddeutscher —— r r ö gern ft folge, ar Bienetag bei einem Aus luge von in defch als 700 Millionen Mark die n n,, von Grund und Boden dieser Waaren sind nachstehend aufgeführt: e,. , . , nee en, e e en ,, , , , , ,, e. inga⸗ ong⸗ nghai v ; Ra] usschließlich des⸗ KRunstdünger . j d i Post Pest ort Sue; Aden Colombo Penang Sing ' Schang ( Hiogo) hama erftorben irn bon Grund und, Boden) im Jahre 1839 nur faft genau die 98 4357 * (33 293). afhiach The 2 32 6 ab an 6 ö em an älfte, nämlich 1832 Milllonen Mark, betrug wovon wieder nur ein haven urg dam werpen ampton tar Berlin Neapel b * an an an an an 9 a ; ch f ab 95 ab an 9 an z Mitt st adt. Mit statistischen Tabellen. Verlag von Duncker u. Humblot, schließlich, der Banken) benöthigt wurde. „Die dauernde Schwäche a Sonn⸗ Mitt Sonntag Dienstag . 3 Freitag Sonntag Leipzig. Geh. 7 A Das moderne Wirthschaftsleben spielt sich in des deutschen 6, die . 9 produktiven Zwecken Der Waggonbau im Ural. aufzubringen“, sagt desha tag nerstag tag und Deprefsion ab, wobei der Umschwung von ersterer zu lehterer durch die Ansprüche d denverschuldung, di i i * wen, merslag nerstag P ., tag . au , Po Abd. . entweder unvermittelt, durch eine Krise oder aber in allmählichem allen anderen ,, . ; unbedingt und vor im Ural nur ein großes Fabrikunternehmen für Waggonbau, nämlich n . anten Summe der metallurgischen Aktiengesellschaft im Südural. Dasselbe ist auf einem ; e ier 1302 713. 199. i 7 Mai 9. Mai 14. Mai lz. 29. ; dem anderen vor sich gehen kann. Cingn, der Dauptbrennpunkte diefer Bodenverschuldung, von der fünf Achtel, auf Preußen entfallen und von dem Fürsten Bielocieléki⸗Bieloziersti im G 1802 1993 190 a n gen . 3 L 17. Abril Ib. April 17. April 17. pril 21. MWhril Br Al leg. 147. —ᷓ 123. Mai X28. . Juni] . periodischen Bewegung, im Wirtbschafts mechanismus bilden die der Rest be übrige Deutschland belastet, verstehen l ß tet i e rn t oen , e. 6 M il . 17 April 2 23. . 6 1 Rai Lg. April 1. ai] 1. . 5. Mai 6. . 9 131. 4 JB. Juni JI. Jun Hz. i 17. Dun . . Hahl nd der Depression übersteigt die Bildung man auf ihre ö adt , ien ele n, r err, m. unt , 16 April I. r WFrilse rn; , , , , , fe , , ge gr e, d, ne,, rise herbe , ede ert, eh 63 19 Mai ĩ 128. iC 29. 1 27. Mai 29. i? 3. 6 1 3 z uni 28. i 2. Juli 9. . 112 64 ; J . ; 60 ) = rschiedenartig ist, lassen sich hierfür keine z ĩ = ĩ schließli ) . . ö. 13. ö 2. 236 . . . Dan 10. Juni 12. Juni]! ?. Juni 1tz. Juni . 36 ö. a 16. 118. Juli 23. Juli 30. = 3 Aug. holen die Investierungen das sich neu bildende oder frei werdende ganze Reich , in n ,. ö . . . 8 , . ; ĩ i ĩ ĩ zun * ; . ; ; ] er än . . ber 8 einschl. vorlagen, ergaben im Belastungsfähiglkeit von 1850 Pud. Die ei ine Be h ; ; Juli 16. . Mitt. Donners⸗ die Urfachen dieser Absorption sucht für konkrete Periode die h t ̃ ß j ; ie eigenartige Bauart der . ; Juli 9. Juli 10. S. Juli 160. Julislo Juli 14. Ju Donners Mont ! ] pti är eine konkrete Periode die hier städtischen Theil des Kammergerichtsbezirks eine Zunahme der o- Waggons, die Erricht des 8 ) zal j Po. Juni 1. Juli 8. Juli . 10,0 Montag woch tag angezeigte Arbeit neues Licht zu werfen. Den Ausgangspunkt und theken in diesen 12. Jahren um 34139656 Millionen ger rd ö. . k . . er ffn n l che , j z 23). Juli 24. 2X2. Juli 24. Juli 24. Juli 28. Juli 29. iH 2. ö. 38 Ilug. 28. IA. Sep Sept. 10. 11. Sept. 12. i ; Schwäche des Kapitalmarktes, welche sich im Jahre 1895 geltend um 5l94,37 Mill. i idti j ein⸗ 5hnli ĩ ; * 36. ; 6 D , w , n , , ne, d , ,, , , Hate nicht butch brerttze Untagz, vamentisch niht dich tie söliehsich en 1, . 1 . 12. ug. 15. Aug. 26. II9. Aug. 21. 21. Aug. 26. 3. 8 ö. . 26. Sept. 25. Seht. a6. Seyt. 2. Akt. Ok 82k. Anforderungen der Industrie herbeigeführt worden, sei, sondern in der eine Vermehrung der Bodenverschuldung um S Milliarden Mark, l w Ji3. Spt. Sonn. Treitag Diensta Führung erfoigt in zwei gesonderten Theilen, von denen der erste von eine solche um 2417,57 Mill. Mark. Die städtische Verschuldun Die Waggonfabrik, welche einen Flächenr ; jã⸗ ö 3 ĩ kt 36 ö ö 6 3 . 11. Nov. den Börfenemissionen, vornehmlich des Jahres 1899, der andere von nimmt also drei⸗ bis gin so . . wie die ö ., tinen 4 fin, , , . z JF. ö ‚. ö . . . =. ö 8 . . J de . ; . ö J 8 3 j 8 S erk Mi TIuss ad G . 36. 30. Spt. 2. 9 . 8 . 23 1 ö. . 86 . ö. 7. 363. 3 Rob. 14. Nov. 15. Nov. 20. Nov. 21. 23. Nov. 2B. ö Vähltgean fen be? Stakisti che nt veröffentlicht alljährlich ein ,,, e, achtung, daß bis zum Jahre 1858 die Ver⸗ und Stahlwerk an der Mündung des Flusses Kataw und ist durch e Sn 6. Itt i6. Itt. 29. Dit. El. Ftt, 23. 3 9

e, , bene H en elfe ühestäeng Ter . KGisenagcher sodaß bei einer jährlichen Vermehrung der Bodenverschuldung um mehr verzeichnen, und zwar im Werthe von 27 964 E. Die wichtigsten Bremer / Ham Rotter Ant. South⸗ Gibral · Genua Neapel Neavel ad e. . Der deutsche Kapitalmarkt. Von Vudolph Eher— rittel für die Zwecke von Industrie, Handel und Verkehr (aus- Mitt · Don⸗ ; i Sonn⸗ Mitt⸗ Donners⸗ Ders. Don⸗ Donners Montag Dienstag . abend Freitag woch einer Wechsel von auf. und absteigenden Konjunkturen, von Hausse das nöthige Kapita der Verfasser, „dürfte , , einigen kleineren industriellen Anstalten, giebt es elt, d e ; r r Genüge erklärt sein“. die im Jahre 1895 erbaute Ustkataw'sche Waggonfabrik der belgi

9 6 . ] 1902 1902 Gal Ls] Vea Uebergang, durch stückweises Abbröckeln eines Wirthschaftszweiges nach Will man den Einfluß dieser ganz exor 4 ,,,,

. Stadt und Land näher eingehen. Da 163 0090 Dessjätinen Wald, ei i ĩ . 1. Mai i 6. Mai 10. ar 4. Mai l5. Mai 13. Mai 15. Maislb. Mai 12. Mai 20. ; ö J , mn . ; =I ir. n. : das sich i e 561 amerikanischen Typs (System Gotfellow und K it ei a 2 Juni 6 n ir. Tant 2l. Juni 25. Juni 2s. 24. Juni 26. Juni z2ß. Juni 30. Juni Juli i. 256. 1 30. J Aug. 6. 110. 12. Aug. 13. J Kapital und abforbieren so bie früher zurückgelegten Reserven. Auf Eberstadt für die Jahre 1886 bi 8 J

ta . ĩ ; ; ö ; n f 23 Vorm. Abende Aug. 14. Aug. Ih. Aug. 21. Mug. 25. Aug. 27. Aug, 28. Aug. 29. 51 ; das eigentliche Beweisthema des Verfassers bildet die These, daß die städtischen Theil der übrigen 13 n n , n, eine solche von 16 soelcher Waggons kommt der Länge von 29 Waggons des t en . sorder strie ; d ͤ Prei je 2880 Rubel geliefert worden, davon 1006 für di 94A Gr e Gr f. Sep. J. ) Thätigkeit der Spekulation ihren Grund, gehabt habe. D eis⸗ i ö ichte er n fs. ; ö , . i . ö. . . . . 366 ö. 5. n S z 8e . 8 g p rund gehabt habe. Die Beweis. dagegen in den' ländlichen Bezirken aller 14 Dberlandeg gerichte nur sibirische Eisenbahn. der „Kapitalisierung des Bodens“ handelt. essant ist dabei die

J J : das, l städtischen Theil des Kammergerichtsbezikks, einen ei Shi s it de a⸗S owsker Eis 3 25 ö . 23 . Skt. 16. Akt. 5. Jtob. 21. Nov. 22. Nov. 33 Nov. 2. Dez. 4. Dez. J.. D 21 6 Verzeichniß der bei den deutschen Börsen im abgelaufenen Jahre zu⸗ bei dem hauptsächlich Lr gh er tn, JJ ,,,

. t.. ) . 253. f i , n ; ah 1 und die Vororte ing Gewicht fallen, bahn verbunden. Die verschied en , ,. E20. Skt. 21. Dtt. 2. Stt. 3. Skt. 9. Sit, 35. Hit. . it f Fit . , t s. . 30. Nov. 5 2 H. Dez. 12. Dez. 16. Dez. 18. Dez. I. 1953 gelassenen Werthpapiere. Für die hier na gewiesenen Em üssionen ebenso groß war wie in den städtischen Theilen aller übrigen preußischen Schienen mit einander J .

ej. * 2 4 1 14 8 V. P 2 8. * 1 8 2 * 24 3. Rov. 4. Nov. 8. Nov. I. Jop. 3. Jop. siI. Nc. iz. Rox sißz. Nor. Il. Mer. 19983 1993 stellt nun der Verfasser den Nennwerth, den Böͤrsenkurßwerth Oberlander gerichtsbezirke zusammengenommen, daß aber seit dem Jahre mafsiven Gebäuden untergebracht. Neben einander werden die kom⸗

; 30. Dez. 1. Jan. 2. Jan. 4. Jan. 6. Jan Und Len? sogen. Kapitalreinanspruch einander gegenüber, Als 18389. seit, der Einfüh e ,, , 1 z un erder ) . 2. Dez. 6. Dez. 14. Dez. 9. 20. Dez. 2 30 9. 2 . . ' ander geg ö seit der Einführung der neuen Berliner Bauordnung, die pliziertesten Metalltheile der Waggons gestanzt, Sp 7. Nov. 18. Nov. 22. Nov. 26. Nov. 27. Nov. 25 Nov. 27. Nov. 27. Nov. 1. Dez. 2. Dez z 3 ö 16h 8 1933 15. Jan. 16. Jan. 8. Jan. 20. Jan. w . den bei der ersten Einführung des emittierten Berliner Zustände Bodenspekulation, Miethskaserne, Hvpotheken⸗ Stahl gewunden, Bretter für die . J 2 D 11. Dez. 16. Dez. 16. Dez. 20. Dez. 28. Dez.) 2. Jan. 3. Jan. 9. Jan. 13. Jan. 15. Jan. 16. apier . . 29 erzielten. Kurs gewalt. Unter Kapitalrein⸗ verschuldung mit ihren schlimmen Begleiterschein ungen rasch in die Anfangs arbeiteten in der Fabrik ausländische Werkmeister und 1. Dez. 2. Dez. 6. Dez. 10. Dez. II. Dez. ] 9. Dez. 11. Dez. 11. Dez. 10. 116. 1993 1903 . ,, Su. 1er 3. Febr. in ö. er f wing, . der von ,, anderen Städte vordrangen, infolge dessen die städtische Verschuldung Arbeiter, nach Ablauf der Gentle bar Hie gabritperwaltung aug s 25. Dez. Eö6. Dez. 29. Dej. B60. Dez. 3. Jan. 11. Jan. 16. Jan. 17. Jan. 23. Jan. 2. Jan. *. i . ; ö. gefordert 6 emp . . e. Was darüber der 13 Oberlandesgerichtẽ bezirk schnell stieß und seit 1893 das ökonomischen Rücksichten die Mehrzahl von ihnen entlassen und durch 6. De ig. Der M r . . ih. 13d 199 l J ; Febr. 10. Febr. 12. Febr. 13. Febr. 156. Febr. 17. Febr. inn i . n. war. ichen für ö pielsucht des Privat. 2 fache des Tammergerichtsbezirks beträgt. Für Berlin weist die intelligente einheimische Leute ersetzt; mit den Arbeitsleistungen der— idr n g. n 8 an] 8. Jan. 12. Jan. 15. Jan. 1,. Jan. 26. Jan. 30. Jan. 31. Jan. 6. Febr. 10. F . ien ö 3 P , . a . ,. . 86 ö. Vedenerschuld unge nach; egen selben! find die belgischen Ingenichre im allgemeinen zu frieden, fie 3 7 Jan. 8. 8. . . . ö. z. lungen: 9 2) 2 ; 6 ; *5 ö , . r ä ö 8. meg im allge zufr n, 3 Den po. Dez. 30. Dez. 3. Jan. 7. Jan. 8. Jan. J 6. 8 ,, n, 3 i . . Milliarden am 1. Dezember 1856; für Berlin einschließlich der klagen nur über das nicht zu beseitigende Verlassen der Arbeit während

; tl Au mit ihm verwachfenen, ftädtisch bebauten Nachbarorte ist für (900 ein der Zeit der sogenannte Oe im rei le w Vor len ungerthpabieren? der Industrie“ werden zunächst die Hypcthekenbestand von mindestens . Milliarden de , e nn,

Strada (Zeit der schweren Feldarbeit), zu

ü f , ge mn g e ü welcher sich die gesammte Bevölke es e, mir mem , n

jbral. South⸗ Ant. Ham Bremer— der Bergwerke und Hütten behandelt. Die Montanindustrie weist Eine weitere werthvolle Einzeluntersuchung ist der Frage gewidmet, wendet. 9 evblkerung des Urals der Erntearbeit zu Gibral⸗ e,, ö. ö . nen im Jahre 1899 nen, eingeführte Aktien und Obligationen im Nenn wieweit diese ungeheure hypothekarische Mehrbelastung des Grund und Die Fabrik ist in der Lage, jährlich 2000 Waggons herzustellen; Berli 4 ,, ,. , ,. 64 aj, der Kapitalreingnspruch beträst bei Yeden durch eine Erhöhung des Bodenwerths mittels nützlicher da aber die Zahl der Auftwäge vorlaufig noch gering ist, muß die Neapel Berlin ab ö an an n W rn Resneld Kon I.7 Mill. Mark (C. 7. 116. on den Aktien Aufwendungen bedingt und gedeckt ist C materiell. Verschuldung“ ), und e.

. . . Fabrik, ie si ss h ieß ĩ ĩ eine 3 jon zwe 5 und uj z z, von den Sbligafionen) I26,3 Mill. Mark. Bei den wiemsit ihr lediglich Preissteigerung 1j die sich ausschließlich mit einem Produktienszweig befaßt,

2 S S P e steapel Genua S Si b Ad u ort Neapel 2 Yoko⸗ Kobe Nagasaki Shanghai Hong⸗ inga⸗ Penang ö 0 den ez Sand ab

j kong pore P hama Hiogo) ) ö ( . I ab ab ab ab an au,

3 . 2 Mitt, Frei Mitt. Donners⸗Montag Sonnab. Sonntag 8 j So Mitt⸗ Mitt-⸗ Freitag! Mi 8. Mo reitag Sonnab. Mi ö. ö i, n, ö 3 woch woch ö 1 1902 1902 1902 * 1902 19652 19902 1902 2 1902 1902 1992 46 Wi jo Wi ig! Juli 20 Juli

6. ̃ ) . ö n Die Ermittelun Ergebniß ungünstig. Für die beiden letzten J nd eine Mivsbend tag Einführungskurẽwerth von 50? Mill Mark gegenüber, und wenn hier⸗= erfolgt für Bayern, Sachsen, Hamkurg und das Stadtgebiet n 16 a, . . . en Lr se r nn 19552 mit der Kursstand vom J. April 800 verglichen wird, so steigt dieser durch Gegenüberstellung der Feuerkassenwerthe der bei den öffentlichen liegen jedoch die Wirthschaftsverhältnisse 1. sonsũger We 22. Juli Detrag weiter Auf 3277 Mill. Mark. „Um der Montanindustrie ein Brandversicherungsanstasten versicherten Gebäude und der hvpothe⸗ ziehung derartig günstig, daß man dies als Beweis für die Möglich

1902 19092 J 4 n! Dani 10 Juni 4. ä 5. Juli X. Juli 8. Zul hi. Run 23. Zul 24 Uli 2. Jug. J. Aug. 5. Aug. i en, 3 de . gunfühwgn. u ßte also ein Kapital von larischen Belastung. Es ergiebt sich, daß in Bayern (r d. Rb.) keit gelten lassen kann, im Ural große Maschinenbau AUnstalten ins *31. Mai 2. Juni 4. 1.3. Juni . Zun 6 Inn 3 Juli Juli 18. Juli 23. Juli R; F g Rug. 7 3. Aug. 17. Aug. f. e en, r man J * d. b. 10 in, , , ,, mehr ., von einer Verschuldungzunahme von 52 Mill. Mart Leben zu rufen; letztere hätten besonders dann gute Aussichten, wenn 213. Juni 15. Juni 18. Juni l. Juni 21. Juni ; un 17 22. Juli 25. Juli 1. Aug. z Aug. 6. Jug. 5. Jug. 33. Jun. 20 Au. 21. Aug. 25. Lug. 39. Aug. B51. Aug. 2. Spt. 3. im ,, e. auf einem, ganz. schräntten Gebiete 230 Mill. auf Die immaterielle Verschuldung! entfallen, der fein sie ibre Produktion weniger spezialisierten. 5 25. Juni 30. Juni 2. Juli 3. 34 15 36 * 16 i 51. Juli * i. .‚11ö. 16. Aug. 33 2 26. 3ug, z. 26 . 336 Gir 3. Sevi. 14. Sept.. 16. Sept. ediglich und zu nichts Anderem als für die Zwecke der Spekulgtion Neuwerth gegenübersteht, in Sachsen 1884 90 von 513 Mill. Mack 73. Juli 14. Juli 16. Juli 7. Juli 19. Juli 24. 3. Juli sk ha lig. 33. Aug. 36. Lug. 3. Sent. 106 S 8

7.

* Xr Mengtaa D * Mitt. Donners Sonnab. Donners⸗ Dienstag Do Sonnab. Montag Mitt. Donners⸗ ͤ

ͤ e r g ,, ic. ohne solche Aufwendungen ihre Thätigkeit einschränken. Dies beeinfluß ürli g mani . Dienstag Mttien“ fiehl' aber einem Kapfzalrcinansprüch von 120 Mill. Mart ein) zu. Grunde liegt (immaterielle Verschuldung“). j 6 enen, , wem fate , dem mn.

2 ö

3 ; . ; ; ; . . Die Kosten der Einrichtun zi. Cat vschen Fabrit s ; 2. 14 5 5 3e 7 Sept. 18. Set. 22 27. Sept. 28. Scpt. zo. Spt. gebraucht worzen. diermit tritt ein neues Moment in die Beur⸗ hypoꝛhelarischer Mehrbelastung zd Mill. Mark. Ein befcuders un“. den Büchern der Gesellschaft ung l. ö 6 far f n, ö ö . e, e , Seer r, Sr fr. Sin iz. Sit. 3 3. Skt. 5. Dt. 11. Ott. 12. Okt. 14. Okt. tbetlung der Vemcgungen, des Kapitalmarktes ein. Wir sehen. daß günstiges Verhältniß befteht in Berlin. Hier bat, von 130 bis 1857 4angegeben. Tie fonstigen in Rußland vorhandenen. Waggon fabriten * i . . * n n,, e. * S. 1 2. me i DSiens. Mitt⸗ der Ansꝑruch der Spekulation einen mächtigen Faktor für den Kapital. die Aufwendung für die Gebäude um 2522 Mill., die Verschuldung ] haben zu ihrer Einrichtung je. 3 bis 5. Millionen Rubel gebraucht *3/. Aug. 25. Aug. 2. 28. Aug. Jb. Aug. 4. Ig. Sept. 11. 5 Donners Sonnab. , en Freitag ag woch bedarf, vielleicht sogar einen mãchtigeren bildet als die Industrie selber. dagegen um 3529 Mill. Mark zugenommen. Selbst wenn man an⸗ was sich aus dem aufferordentlichen Unterschied in . der . ö ö ea,. ö. 66 * . 33 6 8 e gun ekt . af iin. b 6 7 um, 5. der gesammte Gebs ndewertb hypotheziert worden ist. Materialien und der Arheitsträfte bei der ersten Lin tun 9363 ca Ii. Sar ie fe , e ge e, ne n, en, . 33 9. 29. . 1 re Mit. Donners, Montag Freitag Sonnab. Diens˖ an 23 ö J, . er ener Ber 3 ö 22 big a em imnmatgerie Verschuldung. von 190 Mi Mart Die ust KRatawsche Fabrit, ist aus an Ort, und Stelle für eigene mn, se n ön . S Donners S Dienst Mitt! Freitag Montag Freitag tag ö 3 ex 9 un r. Diese Summe Peziebt sich nur auf das Berliner Weichbild; Rechnung hergestellten Materialien ausschließlich von einheimisch m ae. Montag ** Sonntag Sonntag tag Sonnab. Dienstag wech ? . wech J. tag 3. Nov. T. Nov S. Nov. . 11. . Hüttengesellschaften nach dem Stande vom 1. Januar 1895 mit mit Einbeziehung der Nachbarorte, in denen die Bodenspekulation zum Werkleuten unter Anleitung von Ingenieuren 2 Dim . 38 9 636 . Fit 3 Fit. r Fer * 36 * * 17. 3 21 Jlob. 22 Nov. 25. Nov. ihrem Nennwerth zusammengestellt und die sich hier ergebende Summe theil wesentlich stärker ist als in Berlin selbst, und mit Einrechnung sind, außer den einfacheren daug dem * Uuslande —— 26 i, . 3 ö 39 1 35 6. 2 j z , 6 * 6 . *. . 6 ö Ke 5. Dez. 5. Dez. dann mit dem Kurtwerth vom gleichen Tage und dem vom 1. April eines Zuschlaas für die letzten drei Jahre dürfte die auf die Spelu⸗ Als Brennmaterial wird Hol; aus den zur Fabrik gehörenden . 4 , . . ö Jer „16. Jer. La. 1. , fr n, . * . f 5. Dez. 19. Dei. I 3. 1999 verglichen. Ergänzt wird dies Tduich den Zugang der Neu— lation entfallende Schul denvermehrung in Groß Berlin“ ven 1850 Wäldern benutzt, ferner auch Naphtha, welches auf 23 bis 28 Kop 6 26 . FR. 1. . 3 ir. 2 30. No Dez. 6. Dez. 9. Dez. 10. Dez. 12. Dez. 10. Vej. Der iv gʒj 90 ĩ 90 emissionen und durch die Obligationen. Die auferordentlich mühsam ge⸗ bis 1900 nicht hinter 2 Milliarden Mark zurückbleiben. Alle diese per Pud zu steben kommt. In den Schmelzöfen brennt man Done) . ee enger,, , . 6 wonnene Tabelle ergiebt daß die an der Berliner Böõrse notierten Berechnungen sind aber noch zu niedrig, weil von dem ursprünglichen koks, welcher 30 Kop. per Pud kostet. Von den benöthi 1er 5 te 2 . Der. 14. D Dez. 963 Bergwerks, und Hütten Altien am 1. Januar 1595 einen Nennwerth WVersicherungswerthe der Häuser keine. Abschreibungen vorge⸗ rialien bat die Fabrik *. die Gihenbrerte x . . ate 3. Dez. T. Dey. 14. De 1903 90: 1903 i. 16. Jan. II. Jan. 20. Jan. don 66i, Mill. einen Kurswerth von 7772 Mill, Mar! batten, nommen sind und ferner die vielfach erfolgte Ur bertarierung n Laufen, diecklken erhält sie aus kr 6 r, 1 Se ein , ice J.... d p und daß letzterer bis zum J. April 1900, also in 5. Jahren, auf und Üeberversicherung der Gebäude in Verlin und den Außerdem bezog die Fabrik bis zur lente ger die 3 . 9h 17. ez. . 28. ö = ö. 2 26. X 80. J 1 Jan 3. Febr. 1475 Mill. Mark gestiegen war. Die in dieser Periode nen Vororten nicht in Rechnung gezogen ist. Die Verschuldung sst nach Waggeng stellen aus der n 6— * 11 ö . 2 zu den 21. Jan. 22. Jan. * Jan. 30. Jan. 31. Jan. emittierten Aktien haben einen Nennwertb von 299,8 Mill. Mark, Eberstadt „vielfach nur die konkrete Erschenungasorm einen ledialich 2 ebf tian 2 8 g en mf . doch ö . zebt. S. Febr. 9 Febr. 13. Febr. 1. Febr. 17. Febr. ihr Kurswerth war am 1. April 1900 au 611 Mill. Varl an. durch Neubelastung gesteigerten Bodenwertbs. Ein Merrwermb, der Was han Fonstiged Materia ( crzustellen. ̃ . n, wa , ee n, e, den n. gewachsen; der Abstand zwischen beiden Werthen beträgt somit unter solchen Ümständen entstebt, ann volkewirthschaftlich niemals eigenen Betrieben gewonnen. Das Gußeisen g der 5 * 2. Jan. 14. Jan. 18. Jan. 28. Jan. *. . 3 g Tebr. 23. Febr. A. Febr. 28. Febr. . . Mär II1,3 Mill, Mark. Bei den Emissioenen des Janres ish hat sich ergeben, ein. Attiwum bedeuten. Er kiltet vielmehr, da er n , g, nnn Jurcfanschen . m W n . 43 24 * 3 ö. 66 6 z 56 * 23 e 13 * i Nar ĩ4. Marz 17. Mrz. daß vom Abstand zwischen Nenn⸗ und Kurewerth 9.62 0 auf den Rapital⸗ pflichtung zu Ungunsten des Inlands enthält, nicht nur keinen Wertb, auf 75 Kep. er Pud e mfr ata sche * 123 6 2s3. Jan. 28. Jan. (1. 34 br. 26. Febr. 28 3 Marl] 14. März 6. März 4. Marz 3. Mar; * 33 3 e, mir 253. Mär; ; 31. Mär; reinanspruch der Bergwerle und Hütten und 0 38 oM auf die Srekulation sondern sogar unmittelbar ein Passiwum der nationalen Wirthschaft. Trisqhl vel. . uber 1 . 36 66 36 . r f. Wär 1. e 25. Mar is. Man 13 i. rd e, ö Ar nl 14. April entfielen. Indem Eberstadt dieses Verbältniß auf die ganze Periode ; Rr. 2 dẽ Wirtungen 1 öfen sowie über Waljwerle (für ö ö. ! . * . 3 We. zie ö —— . —ᷣ . 5 ö * überträgt, kommt er zu dem Ergebniß, daß von dem ganzen sür die il e * . 861 Ju diesen aünstigen Ver 3IfIninten mm och die rinae She n, , , * —— Dampfer können bei Bedarf auch Bremerhaven anlaufen. Neuemissionen 189551990 ermittelten Abstand zwischen Nenn⸗ und ; 5 zunstiger rhaltnissen lommt ie geringe Höbe Die vlanmãßig nach Damburg zurũcklehrenden Dampfer können bei Bedar! ar ͤ

. hre utschau angelaufen werden diesen Fahrten wird Futschau angelaufen. 8 Bei diesen Fahrten lann Futscha

* 99 Gerl 2. J 24. Dez. 26. Dez. 24. Dei. 20. 3. 29. Dez. 2. Jan.

7. Nov.

21. Jan. 25

81. D

sonstigem Material gebraucht wird, wird sämmtlich in

ñ . vore, Pe —⸗ 24112 . 5 ̃ der Arbeinelsöhne hinzu, die sich irn urcbfchni e eim ina in weichem Falle die Abfabrt von Donglong, Singapore, Penang und Rurzwerth, von jenen 311,53 Mill. Mark nur 29) Mill. der Industrie, ; Raben 4 bnit bei z 8 diger dagegen 281,4 Mill. Mark der Spekulation zugeflossen sind; dem kl. und Dai aer db sndustriellen Bedarf sind außerdem nech 837 Mill. Mark 1895 190 *. . ; 1 X nach Ost⸗Asien ausge übrt. a. La ee h . 6 = ; d ) fer werde rem Norddeutschen Llond un der Damburg- Amerifa - Linie ge , , Japan emittierte Qbligatienen zuzurechnen. Die Montanindustiie beanspruchte

m . * Dan burn durch den Sucylanal ber Kenang Dingavore, Songtong Lene. Shang . demnach in diesen, fünf Jahren; 2093 Mill. Mark neun mittiz e

Frachtdampfer fabten von Bremerhaven beim. dauburn: 19. Juli, 30 Juli, 10. August, 18. August u. J. w. Aktien, 29,9 Mill. Mark Begebungegewinn darauf und S897 Mill. Gewinn in ihrem eigenen ab * 8 2 ; 2 . (. 2 a

7 1

Zweig Linie gingavore Satavia

vie Brettern zur Herst . Macassar

51 **.

7 Dienẽtae 7

2

9 M ern w tb 21. Juli. 21. Auqust und serner alle 4 Wochen. Mart Obligationen 19,4 Mill. Mark; dagegen waren für die schafrlichen Preduktien entiieben können, man mag sogar die Zu Abfabrten der Frachtdamwser: 3 *. Dun 4 Lugun und serner alle Wochen. Spekulation auf ubrigen. ws Mill. Mart Kurs sie ge ng 1826 1900 verlässigkeit einiger aufgeführter Jablen an jmeiscln, z ' b Aniwerpven: 27. Juli, 27. August u. J. w. 8nd 9 44 ** 46 24 63 Man, 33 ö wertbyolle Material und für die za ? z z nen. igerung auf die Ner onen der gleichen Periode 979 Mill. nteressanten und wichtigen Ginieluntersuchungen muß man zlier aber Maecassar Neu⸗ gain ea wr i'bban x x Hart. Dies ergiebt einen sährlichen Kapitalaufwand für die Industtie danlbar sein. Eg 2 war 6 kene . pam nen . n 6 985 856 Fr Aus rei * von 80, für spekulative Zwecke einen seichen bon 186, Mill. Mart. anerkannt worden ist, in dem Werl eine statistische Au sbellung viele Die Augful 1 4 wr, mr. Serbertebebe . Bremer · ĩ Der Vero se stellt dann dem gap alt em der Mentanind ust rie Wee geliefert, die ibren bohen Werth bat, auch 9 kam Fried 1. * an . , und Matuvi Brisbane . 5 1 Vbaven nech das gegenuber, was e dem Markt 1 übt dan technet er die Interwretation don anderer Seile abweichend aussällt 11u 2 erlin alen Ster bangert 14 ** Miele) Obligationen nsen und Dividenden, sowie den Werth der industtiellen wird der Nachweig, daß auf der deunschen Vollewirtbschaft die Ver⸗ e baurticlichsten WMestimmunge länder Seleo) (Grima) wm . 9 p 1 Mebryrodultion. r w sinsung einer Grundschuld von mindesteng 12 Milliarden Marl lastet Del waren die fol zenden Ricberlande mii an al an an al ? * Aebnlich sind die anderen Industrien bebandelt. Die Emisstonen und daß der überwiegende Theil des so verschuldeten Bodens städtischer 1670089 Fi Frankreich mit 20018 77 2 anmnabend Mentag Diend 9 Freita⸗ onnabe e der gesammten Ind ustrie sowie ven V mndel und er lebt um Jahre Beden jst. nach den vorliegenden Untersuchu ngen wohl nicht mehr be⸗ Diel n mit id 8eß ni W 916 19 Sonnabend Montag al ; Mn nr mn n,. ; g. g 19 4 1899 belaufen sich auf ringn Nennwert von bös Mill. Mart, einen stritten werden können. vor z zr Nack Teutschland * 96 ; . 9 2 ** m 1 9. Mai N. Mai . 2 . . 3 7 Vurtmerth den, 93m, Mill. und einen KAaxitalteinansrruch ven 8 Rr. Tab Gnaland ss Ii W as arril 28. Arm 3. Mal Mai ai 4 1 2 30 Juni . Ju Ju 26. X 1 3 665 Mill. Mark. e chen Jabr bat also * m, k 2. Ju 23. u ü 1 2 3. ö auf die industriellen Neuemissienen ein avital von an 1 Zul 26. Jr 3. Aug. 14. Aug. Aug ö ; Mittwoch 261 Mill. Mark beansprucht . In dem zweiten bis fänften Ab. HGaundel and Gewerve. 368m 1 2. . M , we. 120. z. 10. Den schüiit ben ersten Theilg, die von dem Rapitaltedar der. Banken, de ( ag den Im Reicheamt deg Innern asam men zestellte⸗ Aug vt. 3. Sert. Sert. 5. Sept. 20 p. 6 ; . 12903 Grund und Bedeng, der Verbände offentlichen Rechtg sewie det „Nachrichten für Handel and Indust rie‘) ; a 8 . Ner. 2 Ne Ney 1 23. Nod. 21. Jan Auglandeg bandeln und u. a. auch eine wertłb volle Nnter. ne nm,, . . . 109. Ott Oꝛßt. Donnerstag Rrcian Senn nstag Mittwoch Sonnabend 1203 Men suchung der Verschul dung der Gemę inden und Temmuz derben auf Großbritannien. Außenbd an del mit Chemikalien, Fark- Sen nabend! Senntag Diens . 15 n, . . De 83 21. Den 27. De; 10. Jan. 1. . Grund den von diesen selbst dem Verfasser gelieferten Materials ent und Gerbsteffen soöwie Dellen im Menat Juni 1202 X Rer. 2. New 25. Nod 30. Nod 8. Del . 3 Kalten, werden dieselben Gedanlengange.¶Gweiterg. wonnen. rn Die Ginfubt von Chemllalien, Farb. und Gerbsteffen nach Gres mme nah er, en. . Im n Fe Fier auch nchen anderen Grerterungen mebt zurkbcktreien. brltannlen Leweribeie sich im Monat Jun ibo auf 4d bol R gegen M Ft: S . Die Banken treten an Altien und Obligationen mit cinem Kapital ⸗· Us 668 2 im gleichen Jeitabschnitte den Verslabres, wieg mitki 16 Rag Zier bangort *, , Damburg Brrmerbade⸗ relnansvruch ven M Mill. Markt auf. beam Gand 2 Baden Weribabnakme den WXist? F anf. Der Werth der Oelcinfußt in Serbertebsbe und Matmi 8e t Geillnbasen 4 Batavia ar Singavere 8 8 2 betragt er Mill. Nark darunter 7 Min Man sandbrie e; demselhen Menat belsef sich auf Ton de E een 3877 SF E im ö Miele) ö. ; am, kei den Verbänden offentlichen Rechts 630 Mill Marl. seiten⸗ beg Versabre, verminderte sich ale um G nnn * Nachstebend sind die s * an an ; 2n . Auslandes 234 Mill. Mark (damunter 2M Mü. Mart Dhiigatlenen wichisgeren Artiscl der Ginfubr nach ibtem Wertbe angegeben (die und sest versinesshe Partere] Der gesammte ar talgeinan bruch der Jablen für uni 1901 sind ln Klammern betacfuat me. Dennereiag ien ata Dien tag Görsenemsssionen Kat 180 2s Mill. allo äber 2 Millar een Marl Gleichen aleriasien. Fi E e, Seer dan gen 3112 ** una nntag Dienstag Denneretag enn ad 2 NMentag w . 1922 8 weren 30 * auf Mrdusttie, Oandel umd Werten 132 auf (21G Gorar Ms e Caiz) Schwesel 12 4 2 CG, Salveter Nentag Mine 2 1 e . . 180 21 Tul 5. 3 19. Aug. die Nanken, del, auf den Wruand und eden. a Verbande 19535 g is gz, nicht Kesenderg aufgefäbrt, Gbemilalien eir 110 k . Jun 26 ni IHM. Juni 1 1 2 ** ösenisichen Recht und 190 auf das Autland entfallen r ain nnch Calcium aki izi de E (165 Go. Gerkerleke Meld * . Tabak ernte im San Andre Tartia-Bezirk 2. Aug Nun I. Aa am. t Ben, fe wech dier nur um die Gwsssicnen an der Teörsen R län, Jatcha und Game e, n e o or, Miarsn 13 1869 * Na erit ß ; ʒ 11. Ner banden · ist dar Uisd Unfafrefferd. cin grefer Teil? der -bitalß das! li 21d, Aallin 83 d d e, Indigetin Rois ER (1M nicht aer, wurde im bergan nen Jabte n. r 1 2c Zert Tt. 1a Re 2 8. Ne Ned. den der Sretfalarlen beansrruch wird in n n angefabrten Jabien besendeis n jcsen nder Steialebirniberrlarken 119 2 (2114 Tartla- Dittritlt ia Men dene Wer rer . old 2 Ri 2. ** 3. 2*rt 22 tz n 30 * 2 Ner . Ned 0. Ner. 7. Ner 1 166 nod nich entbalten. Ber allem man beachtel werden, daß in Ciaschlief lich adigetka!; Jade 168 4 721. kerderren er, dm, ,. alia nit den Gra So 13 13. Aagast 6. U 811 ; ö. ;

x r 3. Febr. jhnen die private, nicht darch Vermstnelung der Bere delliegene Meg d old s, Fichten Re , nn Refedenssl fangen cntfrrach- r, Cen Andre G ĩ a 1 1 8 . 8 8 * . ö 7 * 6 57, Ce er rnnn 1 2971 41 * . am ar 7 d n Inte 17 1 5 6 * * 2 . ; 139 Der Ccaldarz ven (rn n, deen erl. de. e f, e, d,, , , , Fele Rd i e dane, ren . e,, , mn n,. a,, . wie win w 22 1 2334 , 9 n r Ter Maler idm deegmernelcnmn , n g en mm,, mee ,, . Len, d, Je drinn, m, doen, ge deb, dae, mn.

ä ? . w Tier rn, an gelaufen rerrden * m , n, o 1 . . n Gamen i aer Un es Cg idr ddl), Temwweatteael Lan karriiibiih deulsher Dändler und Fabrikanten, au San 264 = ; v1 mn nrien! Neme f * und Me 1 * . * * * d 6 1 im ert K 16 54 9 1 . 6571 n ERaln ambafen, me e n Ferrer e. Re . == ; (iran. und b, ne litn infa, nach Verlauf der Reit 77 80938 1121 err n, na, , ebalten erden, edech ind! 1 8wilchende ram m,

68111 *