jpriaenfalls di n lgen ] 138092] ; vor das Landgericht, Zivilkammer Il, zu Bremen, im 1898 geschlossene Eh 8 öffentlĩ ; ;
72 Au ebot. zu melden, widrigenfalls die Tode erklärung erfo 9 Muf⸗ des Abra am Berney in Gerichts ebäude, 1. Sb 5 ö . 9 ollene — dem Bande nach 3u cheiden der öffentlichen ustell h j 8 61 8 . .
. vormaligen Adyolgten js Katz in beg Parzellist . — an n 1 i ef eh. . ea m , ,, vom 3 dite he n, 283 ö . 2 6 6. e. , r 9 , y en, , i ĩ dur at. — Slenderuh bei Cggebeck hat als bwesenbeitspiitget eme. ü 6 b ine d die vierprozentige Prioritäts-Qbligation der Hessischen er Aufforderung, einen bei diefem Gerichte zugelaßß des Rechtsfstrei 1e lämmtlichen Kosten erlin, den 39. Juni 1902. 3) Kas Urtheil gegen Sicherheiten n ;
Wien, vertreten durch Rechtsan am, sst . Dr. Beck Sten Ee de sellenen beiden Kinder der — ber- die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem die bier pt, r r Fi lr, vom Dahre glechtẽ nnmalt n Heften , zugelassenen des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Die Klägerin Fridrichowiez, Gerichtsschreib 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor—
in Gotha, ist ein bon der Len n gerung ö. d,, Göttsche, geb. Stahl, welche Gericht Anzeige zu machen. a m ger ene hn gel che, e * 200 Thalern gleich Zustellung wird die . , . len en ladet. Ten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Königl. gien r i 67 ö läusig voll streckbar zu erklänen,
Deutschland in . Gotha 66 , 2 gang s er beitet ma, fü 1e, mn glau, e 15. ö 2 . m e ge, 28 * s szug der Klage bekannt ge— ö die Erste Zivillammer des Groß ⸗ 138377] K 31 k 6 a Beklagten zur mündlichen
h. Olteber * . er abhanden gekommen zu erklären. Namen, Alter und (letzter Wehn t unn, Mainz, den 26. Juli 1902. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land— y Ad ert. n , ; .
. 4 6 g das we r beantragt. Der dieser Kinder sind unbekannt. Die Eheleute Göõöttsche 38393 Aufgebot. . Großherzogliches Amtsgericht. gerichts, den 29. Juli 1902.
n des Verfichẽrungescheins wird her- ollen vor 1861 nach Amerika ausgewandert sein. Es haben die gerichtlich bestellten Abwesenheits= ö
Mai ; Der Arbeiter Rasmus Hansen in Halk klagt als kammer des Königlichen L i i i . Aufforderung, . ate n , , . Vormund der minderjährigen Anne celine hitec . durch aufgefordert. spätestens in. dem auf 4. Fe. Die bezeichneten Verschollenen werden. aufgefordert gesetzliche Vertreter, der BSastnirth 183 0
Grunerstraße, 1 Treppe, Zimmer 32/33 f d — dafelbst gegen den Dienstk ; n T. Novembe 1 Aufgebot. Dr. E am pe. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Dienstknecht Peter Hansen 7. November 1902, Vormittags 11 uhr, mit n, ,. ůᷣ pfleger As deleß en, erg in minder ahr Rr 34 443. Durch Uusschlußurtbeil, des die; ls 78s. Seffenrliche Jufteslung. öffentlichen Jnstellumn wih Ciner mg er Pedersen, früher bei dem Hofbefiäzer Bruhn zu der Anffordernng,. finen bei dem gedachlen Geri K, , . Der worfen recht in Frank, ätzen elend ir Lieser Meng der Klage geri, Gen önnen, sl gente n eln . in g, Amtsgerichte e . . n, . . ,, . . Sn genf, . Schober als lourken die na chver eichnete ener. . ig i. a, e fr. . . . evoll. Mainz, den 28. Juli 1902. 1e . ö ö . , e, ge . wird dieser Auszug der Klage me R zumelden und die Urkunde vorzulegen, ; rstr. 8. ; e, . e. g, geb. ö.. 64 H ĩ orgungsanstalt im Re alt Dr. Max Gehrke in k⸗ ir ; ereheliche Vater des von de annt gemacht. , erfolgen wird. ern r e ice ee, ö 5 , * K w . Lebens⸗ . uf 9. lh 463 ter Ehefrau . Gerichtsschreiber 8 We ersoal Landgerichts , , r, . ö 6. l ö. . , . 1190 alle 8 ( n Ve vo ; . in R ibe fü 8 art: geb. berth, frü i K j . 2 ge l Ne 2 ichtsschrei
6 . VII. 6. muh in fe m k . ö * n h ö. ö. ch t ö i . ö . fee e i m e. 3. . , , r,, ö ö, a , gef eis . . . f, Ku gen . . des gen e, n,, nn, ne, 8 , ollenen zu ertheilen K „welche saͤmmtlich ihren letzten inh. en gh ; ; rkunde unter der Behauptung, daß die Bekl ; u des Arbeiters Paul Haubner, Clara, zu, verurtheilen; dem Kinde von sei 37: e ,, — 38365 . debensversicherunge⸗ orderung. spätestens im Aufgebotstermine dem jm Amtsgerichtsbezirk Gerben i. S. gehabt haben, ,, ö , bis Oktober 139] r eh des , wee n eh. a n, zu Zeitz, . 1 ,,, bis zur Vollendung seines k 4 3 „. Oeffentliche n n .
Auf Antrag der Deutschen Le , ö 3 Gericht AUnzeige zu machen, ö nämlich: . oh!, 9 u, Meme r dus eben des Antrag macht habe, mit dem AUnttage; Königliches Landgericht h mächtigter! Rechtsanwalt Pr. Reichardt in als, Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes 81 Zigarrenfabrikant G. F. Keil zu Neumarkt Gefellschaft zu Lübeck wird der . . . Berlin, den 1. Juli 1302 l. 6a I) den Landmann Claus Hinzich Senf en, h ien wolle die uin Mtärn 1896 ber bern r ee gen, i , nr. a. Saale, klagt gegen ihren Ghemann, Kalendervierteljahres fällige Geldrente von piertel— ö. . es. Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Keil . gn dn 39 . . Königliches Amtsgericht] . *. De edin. 6 Antrag des Theoder Croon, Buchdrucker . gelle e beer Etre itte her den, , J . 3 Zeitz, jetzt nn, ö int ig 6. und zwar die rückständigen . r gen g . und Apo⸗
upfer in Ber 4 , e, ,. . rasdorf, ehelichen J . aftsfü ü ᷣ —ͤ traße 34 er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— jalts, unter der Behauptung, daß FDeträge fort. zu zahlen und das Urtheil für vor— f z lrüher zu Weißensee, jetzt
ö 3 = bot. e Pra- und Geschäftsführer in Berlin, Gneisenaustra . ; ichen Ver⸗ derfelbe sich d ; 9 ; n r. unbekannten Aufenth stellten Versicherungsscheins der debensversicherun gs. I37862]. Uufge Riel, Schmied, und kloth und der Gretje, geborenen Plagmann, in 1 unde n, 9 90, vom 39. Ro⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zwil esich, dan Trunk ergeben und, meiftens in be⸗ läufig ballstreckbar zu eÜrtlären. Der Kläger lazet h Aufenthalts, unter der Hehauptüng bank für Deutschland zu Gotha Nr. 86 643 über 17 Die Eheleute Hermann Kie d . ft dor . Lebensversicherungsur . e Nr. ,,,, ö ; ö il, trunkenem Zustande sich befinté, shanß ö den Beklagten undi * daß Beklagter durch den Agenten des Klä , . . . ; s6, lautend auf den Namen öniglichen Landgerichts in Frankfurt j e, deshalb arbeitsscheu ag zur mündlichen Verhandlung des N agers, Otto dh Lern nh?ee, fete Bez Kön bitt Kerem ned h gun . den Sennen Feigtih eidrih nord ,,, nher ges der on cremes gt ralkurt sei und ihr keinen Rnter halt geüährcs ihr aug solchen Rtechtcstreliz vor das Königlich Amte gericht, Abtte , fiigt e i. dent auf X. Februar 18993, Mittags M2 Uhr, . 2 Herm. Hussel . 9 ö Aube Koöte aus Schönberg i. Ei, gehoren amt, Sep, und das Lehen des An 3 e n mer, Postassistent mittags 3 uhr, Nit ben Aufeedenm n, wine r; nicht gewähren könne, ihr auch nach dem Leben ge- zu Hadersleben auf den 31. Sttober 1 962, Vor— 1 am 31. Augüst 1960 310 Pack Reklamo— vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten b. unger wohnhaft, vertreten urch Rechtsar tember 842 zu Plön, ehelichen Sohn des Korporals 3) auf Antrag des Josef Vo 24 dem gedachten Gericht g, einen 9 trachtet habe, mit dem Äntra e, die Ehe d / mittags 10 Uhr. ; ce, , ,. Zigarren zum Preise von 127,50 6, . . . . & ul ,, , er. Johann 3 Roote und' der Anna, geborenen . 6 J 1. 9 36 rn n . ue 2 rt, . ö leer s ö . i . . alt en ö . ier . . . . ö. 3. . Hö unde vorzulegen, widrigen = — ; in Plön, ⸗ ieser Aus ihm. auch die Kosten d its macht. 4 zum Prieise von z6 50 , i , e, e, , , , , , ,,, G , re , . , ,, 24. 2. L — * ,. 3 E, e i. b j ; j 3 n; J z en 5 j s j s ; on c f . . . A nteherich. VII. ene in Elberfeld, iir aht. zn erklären. . ien vn Sith, F,. aer . der Antje, in Düsseldorf., Königs ⸗Allee 4, Lebens versicherungs Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zweite enn r , li ,,, ,, De ü ee l er cht, reihen ; k ö bezeichnete Verschollene wird aufgefarzert⸗ sich späte. Sh ner Schndor, in Passabe, urkunde Rr. Ji? 79 'vom 1. Juli 1395 über 6ao0 *, 138403 ö 138001 Aufgebot. stens in dem auf den 3. März 1903, Mittags ö
! r geliefert erhalten ; Deffentliche Zustellung. Jtaumbůurn * i g z en Amtsgerichts. 7 zahlt hat, mit dem Ant
e ̃ . ; wFrelen Schneider Wülhclm Jochim Möller aus lautend auf den Namen und das Leben des Antrag⸗ Die verehelichte Arbeiter Wr ne Blaeschke, 1902, bern err g uh?! n gr mn ls8zh* Oeffentliche Zuftellung. ö Den Kaufmann J. Woythaler in Allenstein, ver, 12 uhr, vor. dem unterzeichneten Gericht Elber⸗ . geboten am 8. September 1861 15u Wisch. stellers. ge , f ; ;
n 21. Deff I) den Beklagten erurthei Klä em ; r Aufforde⸗ Die minderjährige M lene Lies s 13 klagten, zu verurtheilen, an den Kläger ꝛ e s Frankfurt a. Oder, Cüstrinerstraße 15 p., rung, einen bei dem gedacht ĩ ñ ü a inna Helene Liesbeth Ahreus 135 „ und on Zinsen, treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Rhode feld, Sophienstraße 3, Zimmer 4, anberqumten Tief Sohn des Käthners Hans Möller und der Die Kosten wurden den Antragstellern auferlegt. rozeßbevollmaͤchtigter: Justizrath Löwenstein in Anwalt zu becken. . . .. . , pertretz durch ihren Vormund, den a. von 127,565 S vom 1. März 1801 bis zur k e welle de ed, e J , esc chile e i i , , , s., au i enftein ausgestellten, bei der Reichsbank Haupt erklärung erfolgen wird. An gllgn, we ; ; we Flaus Arp aus Fiefbergen, ge⸗ ⸗ Thum, ; beiter und Dachdecker Georg Franz Gustav gemacht. ; r ö t Dr. Stagege in Leipzig, b. von 26,50 M vom 25. März 196 ö . Een tl gen Wechsels über 300 6, über Leben oder Tod der Verschollenen zu i n n 639* . . Fiefbergen, ehelichen Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Blaeschte, früher zu Frankfurt a. Oder jetzt ö. zlaltmburg a. Saale, den 26. Juli 180 9 . ö. , ,. Richard Weber, 8. Juli 1901, 5. März 1901 bis zum gezogen auf den Rentier Franz Vonberg und von vermögen, ergeht die Aufforderung, , 9 us⸗ Sohn dez Krügers und Käthners Hinrich Arp und 38367 Bekanntmachung. ,,. 2A Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Klausch, ; Aufenthalts ö w , 3 jetzt unbelannten S von 31 S vom 15. April 1901 bis zum 8. Juli ö , . Sacher, le earn, ,, , u eu zer za dato, beantragt. er. In z — ö ; . 6) den Dachdecker Pan orst au . richts vom 12. Juli 1902 i er echse ö . z 38399 aer, , m, m, w. Antrage, den Bekl a , , d. 4 5 é seit dem 8. Juli 1901 aufgefordert, fpätestens in dem auf den 239 . G k geboren amn zz. Member 1113 zu Krummbel ebe . 1850, gezogen vem Bähgermeister Zosef 1 6 n 3 n, n. c. In ,, n, lora ; e de y, n n g . ᷣ ie Koß s , 1 ug. ö 1 138999] Grottkau hat d lichen Sohn des k 96 sorst und der Sander auf den Schneider C. 3 *r zur Last zu e, en die Kosten des Rechtsstreits Waintler, geborenen Je r, h . ö , , van bis zur Vollendung ihres 16 e ef e 5 k die Koften den dtechttsteits aufn j i Nr. 35, an ; ) ⸗ iner i hat den j ) iese, rummbek, älli ; i nr n ö legen. ** Run,, r ,, In Teipzig⸗ Reudnitz, 623 ,, ,. res als , 5 ine g. friih; in i n n. , 9 . 1, eie en . ö . en 1 . „s, fällig am 8. Apri ü ga , . . mündlichen k ,, Justizrat Hier hen r, , , . rn gr, 4 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserktlarung schollenen Fleischer Paul Neisewin, zuletzt angeblich der Greije, geborenen FRuhfer, aus Krummbek, * Paderborn, den 26. Juli 180. n ritte Ziril!⸗ den Kaufmann Albert Paule nge srfen, geen 65 A, und zwar die rückständigen Beträ , e in, . br nen erfolgen wird, . hahn rg e ge, lei ern bn! erklären. Der nlich Kol nstches Amtsgericht. nmer des oniglichen and gerichts zu Frankfurfz. S. kennd uh unte bert, aul Karl Winkler, unbe—⸗ nahler, Hime erf chen gen Be 2 sofort, zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen iaeberg, den 18. Juli 18092. z 9 ; fackordert, R ; t, geboren am 27. August 1849, . auf den 5. November 1902, Vormittags 9 uhr, alts, früher in Wittenberg wohn rn g gerin ladet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits v zniami ne. Amtsgericht. Abtheilung 19. e. nete 4 tar adde, gol, ö e e in geboren am 17. Oktober 1355, 138279. : ö mit der Aufforderung, einen bei dem n, Gerichte gt . Ehescheidung, ladet die Klägerin den e lden de ,. des Rechtsstreits vor das Amtsgericht 11 zu ö . a, e , ir, 9 Uhr, vor rem unterzeichneten Gericht . Johannes Horst, geboren am 12. Dezember ig an , e, . jugelasenen Ainwal' zu bestelln. Zum Zweck ret 8 agten ven neuem zur mündlichen Verhandlung igliche Amtsgericht zu .. — . ' ? n d 9 ö n : 1. Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. J. AÜugust Julius Horst, geboren am 18. Mai Rechtsnachfo t er na Die Stadtgemeinde Erfurt, vertreten durch den ö
ve . Leipzig, Petersstein⸗- auf den 30. Oktober 1902 i e n,, mn, mn mn, , 2 des juchtẽstrelte vor Lie Erste Ziiltanmmeb rn weg 3 1, Zimmer Nr. 79, auf den 3. November 9 uhr. r ö e f Formittags j salls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welche] 13862 zu Krummbek I der guf Nichersteine Blatts), 1g in 2 — bekannt gemacht. g eser Auszug der Klage Königlichen Landgerichts in Torgau auf ben r, gr mittags 8 uhr. . , ge Her re lehr ge e sr gt. 9r reer 3 , luer ft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen lung 11] nit alt gremien, d g nr Grundbuchblattes das Aufge ; ᷣ
; um Zwecke der wird dieser AuszuJ der Klage b 5 ; 28. November 1902 3 — öffentlichen Zustellun ird di 3 . Auszuß der Klage . 96 ü — Frankfurt a. O., den 25. Juli 1902. gnember, 22. Vormittags 9 uhr, g wird dieser Auszug der Klage Berlin. den 8. Juli 1962 . ö uf den er rente wi Kön nige e, des Schmid. Vans botter, i. V. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. be annt gemacht. . . Serichts rei e e, , , , , , , , , ,,, , ee, ,,, lragenen Pagel. s d ren at , Etwaige Personen. welche auf den acki Anspruch dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Post von ha ern neh 6 Rr s Abtheilung 11 38406 Oeffentliche Zustellung gemacht. ung wird diese Ladung belamt 38371 O m , '. 138375 Oeffentliche Zustell ö en bed, Ter hee, ät eee, l heben, haben isch spätestens in dem vj ezeichneten termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung 2) der auf Reichenau Vlatt Ar. E stanze Louise Die Ehefrau Marie Böcker geb Hufe, zu Aschers Torgau, den 17. Juli 1902 68 Ack effEnt liche Justellung. Die Firma Theodor F 2. n. . d ) 1 ö . ö! J 1 3 8 zr. — h — 386 ö . 5 . * ⸗‚ X. . . ohe ' 2 z . ö l do STe P Erben, G. m. b. H
im Eöbach, beantragt. Es werden daher alle Per T / nelben, widrigenfalls der Nachlaß dem erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Nr. 3 für die Frau Prediger Constanz , . — 9. 8rn 9 , , , . .
ö 5 em aufgebotenen Termin zug Nee, g, n. h ö ; gen, Möbius, verwittwet gewesene Grandtke, geb. Neu⸗· w er: Rechtsanwalt Dr. . Wüllen, Prozeßbevollmächtigter: sanw n, in in Berlin, Mühlenstr. 39 40, Prozeßbevoll mächtigte: . , ie,, . . n j . . * . aährnnsans? vem Nezeß vom 15. Zul 1330 einge. .. in Halberstadt, llagt gegen ihren Ehemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Ahaus, klagt chtigter: Nehls anwalt Ziegler ö e igte 961. ,, e , a . . lig n eich 2 gie dein zu machen ; ; tragenen Post von 14 Thalern 10 Silbergros en Arbeiter Friedrich Böcker, jetzt unbekannten
feĩd, beide f ö n ꝛ ̃ Karl Lohfeld, beide in Erfurt, aufgefordert, spãtestens Ali
38404 C ege d Rechtsanwalt Justizrath K 7 * 52
P ⸗ * f 4 1. 9 9 n en Johann X ermann 6 J . ö ö . aufmann, Rechts anwalt 3 2 ufenthalt . frů 3u ls le unter der Be li 3 ] li g. J * f ühe in Wü en, je t i. . 9 Man 1 itz, Rechtsanwalt Weinber m U . ö . 90 A
5 ö 25 . in Der R ? ĩ ; thalte nach unbeka e 2 ; Berlin, Jüdenstr. 51 52, klagt gegen den Schloss s. . ; hauptung, 8 . 26 * Ver Rechtsanwalt Justizrath Lr. Voigt in Eeàatha ekannt, unter der Behauptung, da Y ' g ger Schlosser⸗ . d , . 1 ee wr r , g , n s,, , , ,, , , , , , n, , ee, n,, 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Der Kaufmann Friedrich Carow 9h Halle 19 i Nr. I für die unverehelichte Maria 5 * * an fell Dart cri r e eser ere ge,, i g 3 eri ⸗ Auguste Schlevogt, Jeb. Rausche, in — . 15 Abib. Iii zir. 7 und N ein, ech uber, * 8 berg, Bes g sstahe Nr. W, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte hat beantragt, den verschollenen r. . 38096 K. Amtsgericht Sulz. Habertrorf aus dem Vertrage vom 24. Seytembe gigs 6 Gern ge bengsomn,, 8 2 5 orf, erhebt Vlage gegen deren Ehemann, 9e . bsindung aus dem Theilungsrezesse vom 3 K . 32 des Wechsels vom anjumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit August Deubel, geboren am 6. Ser i f Aufgebot eines Verschollenen. abers dor R ; 8d. Oktober lrage, die ohe zu krennen und Len Ben 1 6 = küller August Ludwig Schlevogt. zuleßzt in * August 1856 getilgt sei, mit dem Antrage, den 1 M, zahlbar am 2. März jhrem Rechte erfolgen wird. in Schafstädt, Sohn des Bürgers und Ste ir. Der Gemeinderath Jakob Gonser in Sul ga, N. 1857 eingetragenen Post von 25 Thalern 1 Silber⸗ allen schulrigen Theil Tzu n erachten . Mr en Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Eh Gehe *; . 2 Abth. 8 i 330 d e e n beantragt. das Aufgebot de Verscholle nen Eudu g groschen 7 Pfennig nebst 509 Zinsen, ; Die Klägerin Königliches Amtsgericht. 8. Fhristiane Rosine, geb. Vochheim,— — ;
schei Beklagten zu verurtheilen, äber die B h n 1902, und des mangels Zahlun fge = esche über die Band 6 Blatt 4 ; . ni 8 g aufgenommenen Juli 1836 in Sul h ladet den Berlagten zur mündlichen Verhandlung tes wegen böslicher Verlassung, mit dem e gn des Grundbuchs von Wüllen Abth. 111 Nr. 7 9 Protestes vom 4. Mär; 1963 Fg z inrich Vayhinger, geb. 19. Juli 1836 in Sulz, 3 ö Schwenz Blatt 26 Abt eilung I 2 V zuletzt wohnhaft in Halle a. S., für todt zu erklären. Deinrich vhing Fricrich 1 des auf Schwenz
. 2, mit dem Antrage, den 562 — . . ‚. 2 8. . 7 52 22 ö. Beklagt . b 23 Hů * — ge, d ,. 1 : wischen den Streittheilen bestebe z eingetragenen Posten für seinen ; 37 Beklagten zur Zahlung von 125 0 nebst 6 5 Jinf * s s Kechtestreits vor die Er * 3 heilen bestebende Ehe zu scheiden gerraLen ür seinen Antbeil löschungs., sein de hen, e nebst 6 0 e Zinsen ᷣ Sohnes des * Rotbgerbers Christian Nr. 6 für die Geschwister Franz und August Klapper r e 86 Zwillammer des König“ und den Beklagten für den allein schuldigen Theil fahige Quittung zu ertheilen, und dieses Urtbeil für * Dem . Mär; 1902 und Wechselunkosten 2.70 138387 Aufgebot. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Tavhinger und der 4 Anna Maria, geb. Geßler, aus der Ürkunde vom 27. September 1880 ein- vember r r g 2 1 den 18. No— u erklären, und ladet den Beklagten zur mündsichen vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet zu verurtheilen. Dis FRlagerin ladet ken Bflazten 8 Zwecke der Anlegung eines neuen Grund spaͤtestens in dem auf den 18. Februar 1902. Fon da, angeblich im Jahr 1853 nach Nord · Amerika craaenen Wobnungẽsrechts Auff Vgremittags Uhr. mit der Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 11. 3Ziwü den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor , ausaolbolen die Grundstücke der Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten um ich mu wandert und seit 1861 verschollen. Der 41 mit ö Rechten und Ansprũchen aus 6 el . m Gerichte zu kammer des Großberzogl. Landgerichts zu Weim r * Rechts streits vor das Könialiche Amtegericht n 9 Kznigliche Amte gericht ki n en me n e; . . Gerit, g. Kericht f tell nl eth Steinstraße 7 11, Berschsllene wird aufgefordert, svätestens in dem diesen Posten auegeschlossen. ; nen lichen e fen w nee. 2 2 6 — auf Freitag, den 31. Ottober 1802, belaufen 12. Sftober 1902. Vormittag Hao? . n. . auf den 30. Drtgber n nnr, n, , , ng e, dien f enn n mund Auma der Klage gerneittz ser n ihr, anbrennen Wann. Lunik grö, dicken gärn sien zuschirn hals 1 — Wang der underckbellchten Lhlete Glaben n m mmm, . . mittags O Ühr, vor dem unterzeichneten Ger Nr. 26 als Eigentbümer eingetragene gnaßz Vit ir 22 11900 ü it der Aufforderung, einen bei dem ge— er Auszug der Klage bekannt gemacht. . uszug der Klage be—⸗ . — J wird? An alle, welche Auzlunft über Leben oder Tod nien Nufgebotgiermine ich zu melden, ned unh Rnsprüchen! und Fechten auf dieses Ddalberstadt. em. . r T , en g , , . . ge, , ng . . ö giuté9 Nr. U11 am alten Garten, Garten des Verschollenen iu eribellen vermögen, ergebt die widrigenialls die Todeserllärung desselben erfolgen Grundftüc ausgeschlossen. Gerichte sch 2 — 26 r tretung zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erlin, den 11. Juli 1992. e d gen, Wimme Jos (lden, Juffer denn svãte im Aufgeboistermine dem wirt? au i , dn, , ,, 3 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlichen Zustellung wird Neser ? fen zz ö 2. Fridrichowire;, Gerichteschreibe o 78 a, auf Antrag der Wittwe Volz Gladen, Aufforderung, svätesteng im Aufsgebotste wird; auch haben alle, die von seinem Leben oder 11. Folgende Sy otbelenbriefe; M — r e , . en n ehe e Te fick. aleo fen! Pirker, r, Tre, m, mg. 902 Tod Augkanft ertbeien lönnen, dies ebenfalls im j öber die auf Pischlowitz, Blatt 1. 3 Ab⸗ i w 2 Zustellung. bienmit bekannt gemacht. Der Adcerer Jobann Bernbard Bartmann in es Königl. Amtegerichtẽ 1. Abtb. 21. . — 83 * * c ö = ꝛ 4 — — 1 e F'ro — 19 211 54 a c z . 4 = J X Va mann ] . . Dicken fen. weiche. das Cigenttum Pie ern, alte g, Se den 38. Juli 190 , Termin bier anzugeben. tbeilung IJ Nr. 2 für den Fran] Steiner einge- en. au 2 — L m geb. Navser, u Weimar, den 26. Juli 19. Wůllen, Prozeß bedollmãchtigter. Jiechte anwalt Jiealer 1322s] Oeffentliche Justellung stũcke in Anspruch nehmen, weiden aufgefordert, ibre Königliches Amtegericht. Abtb. 7. Sulz, den 2 Juli 1902 fragene Post von 200 Thalern, bestebend aus Ane R * . — 346 1 18. Hrorßbe doll mich. des Groß Der Gerichteschreiber in Abaus, klagt gegen den Bernbard Franlemqòlie ö Der Rentner Wilbelm Boverg i Mann , . 3 4 i er 11 terktgunß der Verbandlung, vonn s. Olteker e, enen e,, . ö 8 in ng es Großberjoglich Sächsischen Landgerichts: Berlich. früher in Wüllen, jetzt dem Aufentkalte' nach un. Prozeß bevellmächtigter: Möechtsanwalt I'r. Kleie i,, , nel, i , , ,. ae, lascor &. Amte gericht Sun , e Brüggemann, üer mu . tert, gn lat Co) Oeffentliche Zustellung Bekannt, unter der Vebauptunq; daß die ür den Be. bier, klagt gegen den Postverwalter n ichtstage in Winterberg anzumelden, widrigen alls Iherse jert in Lüten, als Abwesenbeiterfleger 13806 7 ꝛ— mis g = ö den Syxotbelenbuchtaus zügen vom 22 Okteber 1861 ö 4 ,, w 1.8 letzt unbe⸗ Die minder jãbriae He shwiter- 9 klagten im Grundbuche von Wüllen Band C Mlatt 46 Blome, frũber zu Düsseldorf wohnend r ge in I in Merseburg, jet in Lußen 1 Uufgebot eines Verschollenen, en * 58. 8 lannten Aufentbalta, wegen Ebescheidung * der abrigen Geschm i ter: und . en Re t 1 6 ö ane, n. * e r Zaloh Gonste . rn ' 8 r 6 amn . Antrage, die Ebe der Parteien and gien . h Nai Johanna Gertrud Bebber * ai Nr. 7 und 8 eingetragene Abfindung aug kannt ar wellen mit dem Antrage Medebach, den 14. Juli!!!“ neb. Lange e e 2 U * 2 . ; 1884 und 30. Juni 1887, ; 2 M. 1 e,, nee. . 2 2) Gustar Gduard Paul Beb ⸗ em Theilungerezesse vom J. August 1856 genilgt sei ) volle den Beslagten re Königliches Amtagericht. ger, e , eustakrtnert Leni Meertag, beantragt das Au gebet Tes QVersh ell nen ö 2 uber Tic auf Niederbanneder Blatt Nr. een . — n en der Scheidung und J Albert Gustas 17 86 u den Mann, e, ,, g ü 27 C Mun e Me b * bat mit Ge; Gottlo Braun, geb. 1. Seytember 10 in — 1 *. Abibeilung 11 Nr 3 für die Bauergqutsbesikzer- 11 te Kosten des ö decht ? treitè ö tragen. Die m 2 r, 133385 Aufgebot beide rulez wobnhaft I e 26 beantragt Sobnes des verschellenen Rothgerber! Jobannes Abi bennn Nr. . nn, Gerneinde nebmigung des Vermundschastegerichs der git, Nr. 18 310. Indem Tie rolitische Gemeinde ;
*
1) die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be—
en verurtbeilen
** ö
eklagten zu verurtbeilen. über . Berlin 2 . 228 . die Band 6 Vlan 15 re, run: . * Klägerin ladet den Beklagte ñ N Berlin, Skalitzerstr. 58, vertret 1 Vwla des Grundbuchs von Wällen 8 1 * dry. 1 a lag ade en ella 1 iche Ner⸗ X J . reten durch ibren ! 5 t J — B me der J Anna Maria. geb. Geßler, ven Büttme Gareline Leier geb. Nentwig, eingetragene kanklung des 8 gn, Pfleger, den Bädermeister Fran Schmicting 2 * II. Nr „und d eingetragenen Posten für 561 f f ; J . ö. ; e. = ĩ . * 51 11Indliun 2 1 ‚⸗ ? 18 Zweite vil ́ ö . * 2 ö einen An 2931 Ref mmm fsk S n 1 8 — t d ch ara meist r Ding dort seine beiden verschollenen v n, ur todt 1 er im Tab r 1851 nach Amerika förmlich Post von 9800 66. bestebend E = n. des lammer den Königlichen dandgericht? u van. 3 2 2 7 3 ö roteßbedeslmächti iter: 46 unge fal ige X uittung 1 ertheilen . ] ö = ; 1 Ur . an di im dingen, vertreten durch * ürgermeister X ing ä flãren. Die beieichneten Verschollenen werden auf⸗ . ant ; — 1 1 Mm 31. Aug . wart . 2 w * 2 — Rechtsanwalt Dr. Hantke in Berlin 6* 3 und diele ribeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dor Utfum Jerpenbeim Band 111 Ar SFinleituna 4 rachbetisper brens nach erttlaten Ve de wn n 2 = aus ewandert und seit 1861 verschollen. Der Ver⸗ Neberlass ngerertrages vom 2 1891 und n den . Tezember 1902. Vormittage 24 aten — * n Verlin, arlottenstr. 70, fla en De 91332 wr ! = nn 2 R an. ie r Th enn g. . ; f geo t, sich srätestens in dem auf den 5. Februar . 2. ; n 5 eberlassungẽ de 9ge* S5. September 11 ĩ R d llagen gegen ibren Vater, den Wierab s naten er Kläger ladet den Beflagten jur münd— einge tra . ö feigente vn. Ce eier de der rieren, fen ö . do e r schollene wird ausgesordert. spätestens in dem au * a 0M 1 hr. mit der Aufforderung, einen bei dem an r m, e. n, ierabie ber Gustav jibhen e r 88 316 felgen 8* 11 a. 4 . 2 n cher in 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter 1 — den 26 März 1902. Vormittags ded Grundbuchaue uges vom 17. De zember 1896 ⸗— dachten Gerichte zu gelassenen Ankralt — i Alter Rebber, frũder in Gerlin . 6 1 ren, n. 8 . 2 fie . j ordnung bejnglich des nachbeschrie benen, ven erer n Pweten Bericht, Jimmer Nr. 18, anberaum-en = ee, r ⸗ n suür lrafiloz erflärt. ver é m bestellen. wobnbaft gewesen, jetzt unbelan 6. ö ö che Amtegericht in Abaus auf den 12. Cftob jbrem Gigenkesiß nach S 7 Bürgerl Gesetzbuchs eich * rm, ; pia: nfalls die Todes Uhr, vor dem unter icichncten Gerichte anberaumten werden für ir ö . m 3um Zwecke der offentlichen Juftellung wird dieser 21 H . ; une , ae , , mig , Te un. . ö ĩ * in ĩ. ĩ un . . Aufgebot et aine ö den, wi ngen 191 en J. 2 * me n 11 . 1 2 2 ö 6 Gia den 5. Jul * unnin d Klage ö 7 ** — 4 un de Alimenten, da h 6 lagte 9m 22 . . um gwecke der = R r , Wermn arfuna Grinaen crwirtt ug otstermine ju melder J n, Aufacbotstermine sich iu melden, widrigen all die 1. 3 — — — — — klun, r i, , de, Her, ders! a tũ 1 w rit erllürung erfolgen wird. An alle, welche 4 — — — deselben erfolgen wir aud baben Ksniglihes Amtsgericht — r Gen. 97 fan ! ‚— e. ine , de, d,, . . ) ,, ne, , . at: Lagerbuchnummer * in de aupmras.. ker cken oder Ted der Verschollenen iu erteilen odere em Leben Wer Tod Aungfunft Ren an schwinden seiner Unterhal tun ger licht gegen die Rin ctannt gemacht n, nn, ,,. meistociges , . — e Aufferderung, svätes alle, die von seinem Leben eder Ted Auttun er ⸗ 133395 ; r Redlin, mim eme mer hal runger icht gegen die Kläger Mhaus, den 5. Qn 992 bab? l Webnung * newölktem Kell bermogen; — * 12 n n r 69 sbeilen können, dier ebenfalls im Termin bier anzu- t Cessentliche Zustellung. 77. R. 280 1. . Gerichte schreiber des Königlichen dandgerichta. cht nachgekommen sei, mit dem Antrage haus, 3. Juli 198992 aun nn, n,, , or und Gäcmel Ausachbotztermine dem Geri ige ju machen. ! D . f b Len / J ur dkdiner Stall mit rf un bweine⸗ ul gedol? . geben Die Frau GElisabeib Kalwaitig, orene gegner, 3398 e en en g, , Rmnnaistran Merseburg. den 2* Juli 1902 ; gn wo 6 Mt ä lein ü Vininalstraße ö l 435 ** 1 zuli 18902. ställen einerseits Nr. 1 Vininalstrafꝶ ; s
die 1) den Beflagten zu de Wiener d n Bellag u verurtbeilen, an die läge ** 12 Ceffentliche Justellun viertelsabrlich le zur die Kläger
dgerichis ju Die Gbefrau Werner Kahler, gẽetbalie eb. 4 n u
ge Gerichtescht er n n ö. entglic . 33 1 121 seldor an den Zulz. den u Berlin, Memel erstraße 6 ptenenkerciim chi ier: kur erreichten Greßsäbrigfeit je, licken Amtsgericht nnn err, n, Fermtnngs e g, mit R * A tage icht Abth 1 3. — 2 ver in, Meme ĩ 7 zablen und vm v 2 2 9 381411 6 1 18 Prerer eine em dedacken Jer Ke andersest Nr. 25 Abdalollhen Mntaaern 26 ter A Rechtsanwalt Perrelauer Fier, Ilagt 6 ihren den bach, oßne Nemwerbe In Nndernadd. Pre 7 die Lnlende m = ea, =. DYeträge 1 Berg . 6 Zuttellung. geiassenen AUnwali jn Fencllen' 32 3 richte iu. ww, . . 922 . n, . r 3 D , in Andernach. rozeß⸗ ie usenden in viertel Voran. V aufmann Leo Kruez in Berlin. Deinker asg. * wr .. ellen. um JImwecke II. Saut garten 381 am . 1337 . dr, . m . se 38 339 Gbemann den * an 3 — 2 = erollmãchtigter Rechte anwalt Justiiratk pr Ken. lungen et le brlichen Vectaut wen —— 1 — ; enn h 6 nil 166 a re ets termin beit n Shwei Rellfubrme d Ig 23 ; amel] ee be pe Merl Stra vobnbe z en ers ‚— , 2 1 ; ö P J a wird Heber Aufgebete termin l ; Anten Se per., Roh u — . 2 In dem Aufgebetererfabten ium Zn Ke der Tedeg . ju Berlin, Straf⸗ v. 3 — ** a * Jerael, flagt gegen ibien genannten Cbemann, früber 2) das Urtbeil für vorläufig ? ven 29. Tezember IS., Uormitiags 2 hr, Schweißer, Wirth, 1 w 23 i erllärung des derschellenen Schlessers Carl Wache, unkelannten Au ä — * — 1 — * Teblen, seßt obne bekannten Wehn. und Ausent. lläre Jul 52 1 825 alle die an nen und ⸗ vertreten 81 cichäaftengen = n ? 1 — ; 9 a, wan 1 trans die oe 21 ö 2 R 22 . * z n eri in, ᷓ 2128 464. mit der 3 daß alle, die an dig Run. bat. r 9! dur . , — Amts — cht n gcbärtig aug Sciferederf und zulegt in Glatz 1 mit dem nt age, * X * ar . X. rin 2 nf Wrund den §z 11 des Bürgerlichen den Beklagten ur mündlichen Neanderstraße 10. jetzt unbekannten Unsentbalts Arand, Gerichteschreiber der K J 8 MUaspr che und amer lich das igen t bum f baben be unte tieichnelien mteger en 14 Ralalihe n r Lan dur en Beklagten für den allem schuldig Gesenknckeg mi ; .. na erbandl * . d en . ö n ; 2 ; stũcken Ansprů ume ö ö * . stens 3 aft, bat das Königliche Amtegericht in Glatz dur Der gen ** eßbuched mit dem Antrage auf Trennung ker dan des Nechtestreitz vor die Grste auf Grund unter der Bekaurtun aß er der 8 Ceff . —— gaben wollen 1 . —̃ a arstellt., den seit mindestens 0 Jakren ver ⸗ aeeriirarai Marer ir Rec fannt ] zren Die Riögerin ladet den Beflagten mar eischen den Parteien bes 8 — ww amm ö Far g der die Erste Jiril ... n, , , , m, e. B * — Ceffentliche Justellung. geltend machen wollen 2 g gelnenn⸗ oæꝙsLs . . iemmem den Amt g richtsraib Maver fur ech erkann 2 1mm * 28 . * = 5 en den arfeien be te benden Ghe und dem Me lamn J oniglichen Land richt 1. *r. . en Band eleaesellschaft 23** 8 sm er Menn gen. & rm, BHaßen Tran Jesef Schweitzer aus Merren = i n, . *. pn m Verkandlung deg Rechtestreitz der die — 6 a — * ; **. ; . er in Berlin, 3 = M ĩ in 1 Menn Ante Daa anjumel der 1e 2m 1 mn e nn Der verschellene Schlesser Gar! Wache. * . ; 1 kesten der Nechtemittelz auferlegen richte ge bande, Grune 2 zerlin folgende Darleben eye ͤ Walke [. * * 7 J eberen daselłk n 20 Mär 1826, fü d * — b * 7 Hrwam rl nMste vilfamme des nigliche Land ; eld aushnerlenem ) e . rtunerstr, J. Stockmwe 66 t ,., 1. Pre mit diesen Rechten . . . wel . Rede ten d e. den * ; T 1 * . des Kauer Josef W che und dessen Greirau Jo. Zwannsaste Zivi ⸗ del Rü niglichen Land ; lanctin ladet den ieflagten jut mand lic. n Zimmer Nr 16 auf den 13. gi ovember = ö 2 4 Echwetzingen..n u eillüren. Ne bereden, Fer, nn, wi . * banna. geb. Nimpz, geberen am 12 Februat 18553 gerichts! u. * 1 D de G. T 1erbandlung det Mechtestreitz ver die Erste Jwil. Vormittage 101 . R aufgefordert, sich Tätesteng in dem au tte ch. rode, zulent in Glatz wobn. strahe. 11. Steckteerk. Immer 27, aut den G. Te⸗ : ö
11 7
Ihr, mit der Aufferd 1 — . . Dean 95. —— * 151 2 6 8 * 1 Auffort erung einen 3 ; ; Seifers dor, Kreis Ne lammer des Känsglicihen Landgericht? in Reblens Fe dem gedachten Geri n fenen den 18. Marz —— * n 1 wird far ictt erfläri, Nie Jeitrunkt de kKewber A80ν, Vormittage 10 Uhr, d der a, ren 7. Gitaber 2 —— — beine len — X 1 — u ; n menen . nheraum Aufgebel? . = . . ö 1 1 ; Kerra. men be im dedacbten Gen . ö * 4 . 1 ent iihen ustelluna dem m tetieichneten Gericht anberaumten Ausgedels⸗ 76 wird der 1. Jannar 189090 cstacstellt Die Iufforderung einen bei dem gedachten Gen e n 9 Uhr it der Aulerdernne. einen kei de * wird biese einn * . . — = * ö odeß wird der Jannat igelle 21 . = = — * x 2 mi 1712 tren, einer ci m ge⸗ t nesng der Klaae 1 ö termine n melden, vwidtigen alls die e der é 1 enen des Verfabtenẽe dem Nachlasse zur 2 1. 7 Ann alt zu bestellen Zum 8226 ecke der 2 Ften Gerichte zung enen X 2 1 i 2 — 16 9 2 2 97 [ 24 bekannt gemacht. las Go] een, g 1 erfeigen ird. An alle, welche Augkanft über Leben Giag., den 13. Juli 19 enlliken Jmstellung würd dieser Aung der lage Jan Zwecke Ter senisitken Zantchung würd dire. Bertin. den 24. Jul 1992 aner bid rrteßeüiger 8 tl Rriedrie Keri * 42 . len mn M ertbeilen rermägen '. 6. = 2 1 = ö Rara x w ** * . C- 11118 . Dünn TI 211 1 — dT 2 Der Wirtbichan 65 und Ted deg Verschellenen in ertbenlen nen Qönialiches Amtsgericht bekannt cht utsjng der Klage belannt ger L. K ache, Af — 7 0a 9 ** 222 m ma m. 1 nig 23 . 11 ae . 1 346 8912* ni gemacht ' 81 = 1 war. . 1 z Nelchelt in Der chellenkerg ] ergeki die Ärfferderung, spätestend im Uufgebets- Berlin. den 25. Jali 1. Reblienz, den 28. Jali 1M des Königlichen ee , ,. — ' deren eberen a 1 Lr nun n ⸗ * 9 = a6 M W 9 van a . . n — ö wilkamme sholtnen Gruft Lean ̃ lermine dem Gericht Ankern, m mache: 331090] Im Namen des Könige! al Gericht gres⸗ ; Brener : Cen 8 nmer Vñnrt. den 23 Juli 1907 1 . 84 14 2 ni 1 * and ae ticht? 1 Jiwillam met . . Fe ich ts ich t eier 842 85 mal ichen and actick ö * entliche Juste lung.
Kaisetliches Amts gericht. * — 9 2chen zahlen ebam ö 51 Ceffentliche Juste lung. , CTCeffentiiche Justesung. 1 der minerennen Wera unn. eke an ͤ keil Ter baet ladet de lagten ur miri 2 2 1 3 . w * . 2 1 —=— G. 36 fran den neren, ö . 666 da unn ie rie 27 Geller ' c 22001 — 65 mn 2 82 ö n wobabaft geresen . z . men . et i- tetar Me nin ct erkundeten un unterschtic benen Vic Ghbefrau det Steinme gebil ran — erg . tan dee Heiner? Venta rede, Mart ett ö 1 bren Vermund Ten Atbe iter Auanst z * * = J 1 Rmen den . ** M J 1 daf Könin⸗ erlitten Der Verschellene wird ange . * ; ; STesdieg, Gmisie Cerrbka, gebß. Schale, in Echene. del 2 Gewerbe, in Mainz wekßnbaft. Prei anl. mn mm 8 n . nn n n, nnz den seit 1 ut kt ö —
. r . am 13889701 . 118 * n 3 an Een Nen . — * 2 ** eren * eehte nm m nt e mann = w de spiteften in dem ann 1 . nn, nern . 2 nell. ij Mar 1, richts ishreiket . . darch den echte walt Lr rana ia . ,, malt. 21. nn. 19 nohe Vormittags. er dem antetieciihneten 1 . 8 , 1 dem Aatracbetererfabten zam Jecke der Tedeg⸗ in Gremen. ant gegen lbren CGbewann, den Eiern. — gi. geren ren Tergcnannte mann Tren ßbedellmachtia Mrichi aubetaumren atcbetstermatac ja melden, Wrie en, Rerttelen dia ' we elne Bar r arm bellencu redrich Da t t megane Frans Geer Scheidsag, fräber n * Heiner,. . It. nnbefanntea Webn- Schenekera. Wieland st benen den Urte g . e,, 13 —— A — ) Warna der Marr 39 d oe re r ? 2 ant 2 81 T 6 2 2 ö 1162 ; armen n 9eme 212 g. rene n LInfenttaltfertẽ ner in nnz 2 bnlaorft ge⸗ Bermann 2Tchar . . — n 1 * iii 2 ? ö : ei dem Teresiternum . 9 1 ö ? . vit ri enta ö * 4 2 . 2 —* gabel ern 116 bn * 11 31 6 1 ö ? h 8 . I 2 . — . . n 26 ' ne eki. 661 1 mien 17* f M — 71 1 in. Ti- eetunsi ber Leber * d dez Wer ⸗ Angnst ied ti l 83 ldei m Goersch 1 2 . 2 2 e nr r,, e, * * He bruch liber erlaf urg und een crtit tetet . schree ter Relei: 2 2 Wit. un defanr ten Untentkalt: * . F 2 ** ĩ terial . n — ö x ö Franfrur 2 C der. 82 . sesdlenen n erke Le, vermöeen, eraebt die * . 6 n J 1 5 . n= * a e. J. 1 — 1 — e ma 10 LX 2 — w = 2 ö ra, ert rtektun . 2 * da 2 maten fat münd liken Ren n * v 3 = * dern n r 1er . ** d irre sern ĩ x . 89 Ker tw rer . a, swötesterg len Vafgebetetermine dem xine, rr, r, =. * * 2 nenn, Rrierrk Danke e der Marteien im enden und den Bellagten mr Hbeung der neibwendisen Unterbaltt mit dem ftreitk ver dafs Köni liche Wetken 2 f leick . ö er 24 erde ren = ; rer, w dem auf den 1B. ebrunar 192. Vor derten 6 nr We hmener, — * ö *. . 3 211 fran ble nme, e, ü x ; 1 rich Ar eigen m m 44 lernen dem ,. * ea, e, 22 E nn etzt 2 den alle; aldi tei 1 erlitten num lat et den
ö — aer 23 en 1902. 1 per dem n 2 n am 1 m bre, unde — Nu qustuebura i. Er 9e. 26. Jel! D, wittage 1 br,
1. *r ęè2 * n * 2 Pen 4 . 4 . 1 J. 6 — — ö 1 8 — — ** ö . 13 ; ö 2 E85 1*— —215* 1 n . 8 1 127ↄ1 * * 4 4, anberaumten ufebet termin anten 1 ; ; ;
en d 2 5 Per
⸗— = 2 * —
ö . 5 ung wird die er . on nachtigt Nechtöanwa ckannt aem * 2. . 2asIs . 11 in * . a. * — * dollstreckbar ju er ⸗·⸗ Verl richstt 29t
leue Fried — 1 . a n gegen den Kaufmann Erich Oanff, Tisseldor f., den 21 uli
der d 22. 2 26
1 *
—
6
ten die
atleben Mitin rr, m N. Leremtet
* * 8
— 771
. L
2 3
—
—— *
27
. — 2 J mann tebelichten er anten Gh . Yee, der
Gertba Geller. darlelkst
enn J . 190 a zablen 1992 ustisrath Reink ach *r mien — z
. . WMeatag. den a Noaremb er Vormittage H nher, ee 5 . 5 in alen d n.
141 ee mer,,
z 3 —— 2 2 2 1 2 11 ö 21 365 11 12 z * 2m * * ret . 1in 5
*
. l. Jimmer 71 auß den . m . 13 ** Ceffentiiche Jun n tober 19oz. Vormittage 9 nutzt 1 1 . / ö . 96 *, MUung. J
Thomaich.
— a