1902 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

früher in Naulitz Naulitzer Ziegelwerke wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an die Klägerin 49 ½ 73 8 nebst 50 /o Zinsen daraus seit dem 25. Mai 1902 zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gera. (Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 13) zu dem auf Montag, den 27. Oktober 1802, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt emacht.

ö k den 22. Juli 1902 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtzgerichts, Abtheilung für Zivilprozeßsachen: Farl, A. ⸗G.⸗Sekr.

38407 Oeffentliche Zustellung. ; ĩ 6 Zimmerpolier Adolyh 6 in Deutsch—⸗ Offig, Kreis Görlitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwatt Roth in Görlitz, klagt gegen den Maurer— meisser Oswald Rönsch, unbekannten Aufenthalts, früher zu Leschwitz wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagter vom Kläger am 31. Dezember 1900 3060 M als Darlehn erhalten habe, worüber Be—⸗ klagter dem Kläger am 1. Januer 1901 einen Schuldschein ausgestellt, Verzinsung zu 5 oo und Rückzahlung zum 1. Februar 1901 versprochen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 3060 6 nebst 5 o/o Zinsen seit 1. Januar 1991 zu zahlen, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ fsären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

örlitz auf den 31. Oktober E902, Vor. mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Görlitz, den 24. Juli 1902.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

138391 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Albin Fülle in Greiz, Prozeß. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ir. Pühn da., klagt gegen die Albine verehel. Hirsch in Weida und beren Ehemann, den Kutscher Louis Hirsch. früher in Greiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreisforderung, mit dem Antrage auf Leistung des dem Mitbeklagten Louis Hirsch durch rechts= kräftiges ÜUrtheil vom 28. April. d. J. auferlegten Eides und Läuterung dieses Urtheils. Der Kläger ladet den Mitbeklagten Louis Hirsch zur Eidesleistung vor das Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung 1, in Greiz auf Montag, den 29. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greiz, den 28. Juli 1992. Der Gerichtsschreiber des enn en Amtsgerichts:

Roth.

[38368] Deffentliche Zustellung. ;

Das minderjährige Dienstmädchen Bertha Krienke in Kolberg, vertreten durch ibren Vater, den Eigen⸗ tbümer Wilbelm Kriente ebenda, klagt gegen den Jieglermeister Käber in Amalienbof, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen einer Gesindelobnforderung von 30 M für die Monate Mai und Juni 1902, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil zur Zablung von 20 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und zu den Kosten des Nechts. streits, und ladet den Bellagten zur mũndlichen Berbandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. 3, in Köslin auf den 6. Ok. tober 1902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nutz der Klage belannt gemacht.

Köglin, den 26 Juli 1902.

Röder, Aktuar,

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtd. 3.

138385 Oeffentliche Zustellung. . Die Häueler Jesef und Julie Simen'schen Ebe⸗ leute in Reinschderf, Promeßberollmächtigter: Justiz⸗ ratb Buchs, Kosel, klagen gegen 1) den Einlieger Alo Nowa, früber in Reinschderf, jetzt unbe. lannten Aufentbalts, 2) den Wostillen Josef Milodem, früber in Reinschderf, jetzt unbekannten Nufentballe, unter der Bebauptung, daß dieselben Miterben des Einliegerg Pbiliyy Newal geworden sind, für welchen auf Reinscht orf in Worten: Dreibundert Mark, basten Post nech bei Lebjeiten deg Pbiliyp Newak besablt sei, mit dem Antrage. die Bellagten ju verurteilen in die Löschung dieser Post im Grundbuche ju willig Die Kläger laden die Verhandlung deg Rechiestreitz vor dag Käniglich Amtegericht in esel auf den A8. Cftober 1902. Vormittage v Uhr. Jum Jwecke der ichen Justellaag wird dieser Augjug der lage be⸗ fannt gemacht Cosel, den 16. In Der Gerichts schreiben

Ceffentliche Justellung. 1smann BG. Wiesen grund in Leiviig, ver cisannwali Jr. M. Ansiacr in 1 in Wechelrrezeß d Gmoldbabn, mnleßt in Leig n bekannten Aufenthalt? 1 fällig aewesenen Prim mech über 0). M, mit dem An vslichtig ju dernrt don 0 M . . 3 cigenec Pre wion Geflagten streite vo Röniglichen Landgericht? tember 1 Vufferderan⸗

Abtheilung 111 Nr. 4 300 M, in

1

. 11

2 ofnenk⸗

ü lo

Leipzig. nm TD. Jalil . 1 Cefentiiche Junelftung.

an Rötker a Mule . 4 neren, ur, *. 17 44 257 . mr, , Fran Gemmer mi 14 * 2 188

zu Mülheim Rhein, unter der Behauptung, daß der 2c. Emmert ihm für gelieferte Waaren und ge⸗ leistete Arbeiten einen Restbetrag von 134 66 50 * schulde, mit dem Antrage, den 2c. Emmert zur Zah⸗ lung von 134 66 50 3 nebst Zinsen zu 409 seit dem Tage der Klagezustellung an den z. Röther, fowie zur Zahlung der Kosten des Nechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mülheim Rhein auf den 11. Dezember 1902, ,,, ,. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen fllt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhein Rhein, den 18. Juli 1902.

zock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38386 Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker Albin Sachoritz in Plauen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jesumann da⸗ selbst, klagt gegen den Apothekergehilfen Alfred Merseburg, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte am 12. Juni 1900 sich schriftlich verpflichtet habe, dem Kläger für gewährte Vorschüsse und als Ersatz des durch sein vertragswidriges Verhalten verursachten Schadens 1590 M zu. bezahlen und daß der Beklagte sich der Zuständigkeit des Königlichen Amtsgerichts Plauen unterworfen habe, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreck= barer Form zur Zahlung von 150 0 nebst 40/0 Zinsen seit 1. Januar 1801 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Plauen auf den 29. Oktober E902, Vormittags 9 Uhr. . ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Plauen, am 26. Juli 1902.

38383 Oeffentliche Zustellung.

Der Maler Otto Stelp. in Mocker W. Pr, Jacobstraße 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Jacob in Thorn, klagt gegen den Gelbgießer Nepo⸗ mucen Zawitaj, früher in Thorn und Schwetz a. W. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er für den Beklagten einen Wechsel in Höhe von 550 M, mit dem Bäckermeister Kamulla hier als Wechselbürgen mitunterschrieben habe, worauf Beklagter 80 M abgezahlt habe, sodaß noch 470 verblieben seien, wovon er, Kläger, im Regreßwege auf Grund des Urtheils vom 24. Januar 1900 an Kamulla 235 ½ habe zahlen müssen, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 235 (in Buchstaben: zweihundertfünfund⸗ dreißig Mark) nebst 400 Zinsen seit dem 28. No⸗ vember 1899 zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn auf den 11. November 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 37 1I. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Thorn, den 15. Juli 1902.

Keudell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S369] Oeffentliche . und Ladung.

In Sachen des Wirihschaftsführers Franz Reichs- thaler in Hochreit gegen Taver Bamesreiter, Vieh⸗ bändler in Landau a Isar, Josef Bamegreiter. Viebbãndler, 3. It. unbekannten Aufenthalts, Michael Bamesreiter, Soldat beim 1. Jäger Bataillon in Straubing, Alois Bamesreiter, Viehhändlerssobn in Windorf, minderjäbrig, vertreten durch den Vor⸗ mund Georg Radl, Bürgermeister in Windorf, und Glisabethe Bamesreiter, Viehhändlerstochter in Win- dorf, minderjährig, vertreten durch die Mutter Marie Bamesreiter in Windorf, wegen Ferderung aus einer Bũrgschaft, wurde die öffentliche Zustellung der Klage an den mitbellagten Josef Bamegreiter be⸗ willlgt und ist zur mündlichen Verhandlung über diese Klage unter antragsgemäßer Erllärung der⸗ selben als Feriensache Termin bestimmt auf Frei⸗ tag, den 3. September 1902, Vorm. O Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 1. Diem wird der unbekannten Aufenthalts abwesende Bellagte Josef Bamegreiter durch den klägerischen Vertreter, Rechtaanwalt Lachner in Vilshofen, bie⸗ mit im Wege der öffentlichen Zustellung geladen. Ge wird beantragt, zu erkennen:

1. die Bellagien sind samm werbindlich schuldig, an Kläger 155 M zu zablen;

dem Grundstück Blatt 26

und daß diese

erklrt

KGeflagten zur mündlichen ö

des Köntlglichen Amtsgericht.

II. dieselben haben sammtliche tragen; ͤ . III. dag Urtbeil wird für

Streits kosten zu vorlausig dollstrectbar

Visetze fen, 23. Juli 100 Gerichte schreikerei des Kal

s) Metterlein, Kgl. Sekretär

imm

Amte gericht Vile besen.

I) Unfall⸗ und Invaliditätsꝛ4.

Reine.

u. L. rücksichtlich sämmtlicher vorgenannter Kurong mit wel Krenen für je

Versicherung. 2

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 35246

Rachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗ . an 2 Mindestfordernden unter Vertrags⸗ luß vergeben werden: . * 1 . 4360 4m kieferne Bretter und Bohlen in verschiedenen Abmessungen, b. 30 dm weißbuchene Bohlen, 7 120 4m brauner Filz, ; I) 50 000 Stck. eiserne Holzschrauben in ver⸗ schiedenen Abmessungen.

Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 11. August 190902, Nachmittags HE Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt.

Sämmtliche Materialien müssen im Inlande her—

estellt sein. ; , ; 6 Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsicht aus, können aber auch gegen Erstattung der Schreih⸗ gebühren von 50 3. in baar oder 10 ⸗Brief⸗ marken abschriftlich von hier bezogen werden.

Für die Angebote sind die jedem Exemplar Be⸗ dingungen beigefügten Formulare zu benutzen.

Spandau, den 17. Juli 1992. .

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

/ / / //

5) Verloosung . von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren , ausschließlich in Unterabtheilung?.

990660] Ausloosung ; (

der Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheine.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen dreizehnten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Oktober 1885 ausgefertigten 4500igen Weißenfels'er Stadt⸗Anleihescheine sind behufs Tilgung zum 1. Oktober 1902 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 10090 (0. Nr. 27 71 1605 156 179 203 222 276 307 und 370. Buchstabe E. über 500 .

Nr. 35 61 81 133 146 168 298 324 340 344 381

515 529 631 657 664 665 692 702 und 790. Buchstabe C. über 200

Nr. 35 39 79 82 161 249 330 391 477 485 504 510 530 549 607 643 711 773 842 und 930.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am 1. Oktober 1902 an die Stadt⸗ Haupt-Kkasse hier zum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Auszahlung der Nennwerthe erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihe⸗ scheine gegen Aushändigung derselben nebst den für fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und Anweisung zur Empfangnahme der dritten Reihe Zinsscheine.

Die Verjinsung der ausgeloosten Anleibescheine hört mit dem 1. Oktober 1962 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den früher ausgeloosten und gekündigten Stücken sind noch rückstäudig; 2

Buchstabe B. Nr. 315 über 500 , gekündigt zum 1. Oktober 1900, e

Buchstabe A. Nr. 12 über 1000 M und C. Nr. 683 über 209 , gekündigt zum 1. Oktober 1901.

Weißenfels, den 4. März 1902.

Der Magistrat. Trinius. 38412 . . . JC. K. priv. Gesterreichisches Credit Institnt sür Verhehrs - Unternehmungen

und össentliche Arbeiten.

Kundmachung.

Die Ginlösung deg am H. Nugust 1902 sälllden Kupon Nr. 1 unserer 000 Obli⸗ gationen (Schuldverschreibungen) Astaate garan- nierte Kategorie“ erfolgt bei der K. K. Staate schulden · Tassa in Wien, 8

sene des am 1. August 1902 fälligen Kupons Nr 12 unserer J Cbliigationen (Schulter- schreibungen) Kategorien A. und M. ,

in Wien kei unserer Dauptkassa und bei der Liguidatur der Niederösterreichischen Gacompte Gesellschaft,

in Budapest bei der VBaterländischen Bank Netien Gesellschaft.

in Berlin ei den Verren Robert Warschauer 2 Gie.,

in Frankfurt a. Main kei Herrn Jacob TZ. O. Zitern,

in Damburg bei den Derren Johann Beren berg, Goßler A Gomp..

Ginhundert Kronen No⸗

Wien, am 28 Juli 1902. Ter Verwaltungerath.

Bekanntmachung.

Merloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende

Bei der beute vornen n gejogen . x 1 5 5 G7 75 125 126 135

emmenen

85 Goß 707 710 765 775 3s js ass 1 ia Jie i 1951 hn mn nnn 07 2535

ol * 174

5 550

249

mit der Aufferdernag gekündigt

Jablstellen sind

a. die Tiad —ᷣ * hier selbs. Danf hierselbsi,

, erer, Germann Zchüfer n Bochum., , Rant für Dandel nad Industrie n Berlin. öde Teeedaer Gant ——— aa fe lecnen

b. dag Bankbang

Giae eilere Vernnfang der

k 2

2 I 5* 19 Minen,. län 190

Der Al

159 223 NS T 61 49 RI 5l7 519 S0 S900) 8So7 ee e gos 989 go

2127 2157 26s 2s 241 öl 2780 2336 2876 wan on 1 6 io id ins

Den Ir mn dieser Aaleibeschetne werden dieselben um 1 Ctfiober 1902

den Tavilalketrag gegen Nückzabe der S m e, na Talent von derm gedachten Kündigungetage ab n Grad fang ra n

521 553 557 561 loß i 109831 1306

e e 17758 1785 19

1478 156 Leo iss 1733s ü

217 7 2G 2 2I8 25372

2556 2611 2

der Scheine 1 Scheir

Aalelteschein alt

99649 Bekanntmachung. . Krlder am 4. d. M. stattgehabten 18 Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen ho /oigen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine J. Ausgabe sind die nach⸗ benannten Rummern: Buchstabe R. Nr. 106 über 2090 „, Buchstabe C. Nr. 19 21 71 169 186 289 6 Stück 1090 4, . Buchstabe D. Nr. 151 284 401 503 4 Stück à 500 M, Buchstabe E. Nr. 60 77 82 94 12 199 174 191 280 406 416 432 466 550 616 621 629 644 707 736 805 855 858 867 906 920 941 986 28 Stück à 200 M. gezogen worden. ö Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Probinzial· Anleihe⸗ scheine und der dazu . . Nr. 18 bis einschließlich 23 nebst Anweisung die Kapital⸗ beträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schulden⸗ tilgungskasse zu Stralsund während der Vor⸗ mittagsstunden vom 1. Oktober 1902 ab Cie Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1902 auf. Die Inhaber der bereits in früheren Jahren gezogenen Pommerschen Zo / sigen Provinzial⸗ Anleihescheine . J. Ausgabe Buchstabe E. Nr. 383 473 774 814 gb 1öhg über Je 20h , . 1II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 194 200 über je 5000 M, III. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 600 über 3000 46, III. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 542 547 641 über je 1000 , ; III. Ausgabe Buchstabe D. Nr. 552 561 568 827 931 über je 500 „, III. Ausgabe Buchstabe E. Nr. 425 435 441 521 über je 200 (6 . werden gleichzeitig an die Abhebung der Geld⸗ beträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung bereits aufgehört hat. ; Ferner wird der Inhaber des zum 1. Oktober 1895 gekündigten (nicht konvertierten) Pommerschen Provinzial -Anleihescheines 1. Ausgabe. Buch⸗ stabe D. Nr. 909 an die Einlösung des Scheines mit dem Bemerken erinnert, daß die Verzinsung schon vom 1. Oktober 1895 ab aufgehört hat. Stettin, den 5. März 1902. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

97149 Befanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14 November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine III. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am 17. Februar d. Is. nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober d. Is. durch das Loos bestimmt worden:

Buchstabe A. über 5000 M Nummer 23. Buchstabe E. über 2000 6 die Nummern 85 151.

Buchstabe C. über 1000 ½ die 220 291 377.

Buchstabe D. über 500 M die Nummern 520 654 749 780 912 936.

Buchstabe E. über 200 M die Nummern 1093 1127 1136 1156. ! .

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ibrem Nennwerthe vom I. Oktober d. Is. ab gegen Rückgabe des Anleibescheines und der Zins- scheine bei unserer Kämmerei Kasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.

Frankfurt a. O., den 21. Februar 1902. Der Magisirat.

Nummern

(102701 Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Tilgungeplang sind zur Ein⸗ ziebung im Rechnungsjabre 1902 aue geloost werden: Von den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ 16. Oktober 1889 . . Seyiember 189i auegefertigten, zu- folge Allerböchster Ordre vom 3. Oktober 1895 auf 2 * berabaefetz ten Aunleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe 1V, von dem Buchstaben X. über 10090 die Nummern: 21 57 1850 151 222 300 348 515 533 813 825 So7 954; von dem Buchstaben M. über 809 die Nummern: 7 38 83 123 180 215 249 30 325 390 393 597 605 698 796 915 106 1239 1268 z 1456 1562 1672 1779 1858 1970. je Inbaber werden aufgefordert, die auegeloosten Anleibescheine nebst den nach dem 1. DOfteber 1M sallia werdenden Zinescheinen und den biersu ge⸗ bäörigen Jineschein⸗Anweisungen vom . Cftober 1992 ab kel der Ztadt- Bauptfasse in Nirdorf, Ratbbaus, Berl inerstraße G2. einzureichen und den Nennwert der Anleibescheine dafür in EGmrpysang im nebmen. Mit dem 1. Dkteber 1902 bört die Verzinsung der aus zel eesten Anleibescheine auf Für seblende Jinescheine wird deren Wertbbetrag vem Karxrital abgejogen. NMirdors, den 109. Wir 1202. Ter Magistrat. Veigt.

legiums vom j

lenlume dem 14. Februar 1869 ausgegebenen Rreig- Cbiigatienen find bei der 3 rlanmàßiꝗ erfelgien Nueloosung die Od sfattenen

LIeg. C. Nr. 7 12 41 B 49 51 70 75 S N 10 1096 119 15 J nm 17 119 151 I 2I 21 26 210

gezogen werden x

Diele Deligatienen werden biermit den Jabatern gekündigt und letztere aufgeferdert, vom TC rtοr L. J. ad den Nennrerrtß der elben mit den big da- bin fälligen Jlasen gegen Mäckaake der Obltgattonen and der dasn geberigen Jiaekarend der waeren a terre, de, de, Keecie-Romrmnmnmal-affe Rolmar 1. D. in Gwrfang Ja nebmen

Helmar i. Vesen,.. ebener mn

den Schwichem genialichet andtatb, Gebete Meaterungzt att

den in Gemäßbeit des Allerb echten Print-

agistrat.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts- iger.

M H7S.

1. . S8⸗Sachen.

2. Aufge

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. erung. 4. ef, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

ote, Verlust⸗ und en e , . u. dergl.

Dritte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 31. Juli

Deffentlicher Anzeiger.

en uns hier haft zu der

0 1902.

8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 7. Erwerhs⸗ und

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

9. .

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

II03115 Bekanntmachun

Von der auf Grund des mer Hften Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen * igen Kreis Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 600 . sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1902

2800 16 zu tilgen.

Bei der Ausloosung am 18. Oktober v. Is. sind

nachstehende Nummern gezogen:

165 21000 6 HK. 40 100 2 500

C. 32 82 120 184 à2 200

1000 . ö. 1000 ö. 800

2800 .

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis— Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Is. mit der Auf— forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1902 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten

Verfallzeit bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal— Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Vom 1. Oktober 1902 hört die Verzinsung der ausgeloosten Qbligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. s ma e e, n e , welche ausgeloost ind, sin! eute nicht zur Einlösung gelangt: Buchstabe A. Nr. 59 500 M sung g - Darkehmen, den 3. März 1902. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.

(103116 Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3) aigen Kreis Anleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 0090 6 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1902 3690 0 zu tilgen. Bei der am 18. Oktober v. Is. statt gefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen: A. 23 45 à 190900 S 2000 6 K. 29 70 a 500 1000 C. 62 158 1668 à D0OOo d

ö D T Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum E. Oftober d. Is. mit der Auf— forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1202 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommüunal— stasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschiebt jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1902 bört die Verzinsung der ausgelocsten Obligationen auf, und wird der Bern der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung ven dem Kapital in Abzug gebracht.

Nachstehende Anleihescheine, welche auggeloost ind sind bis heute nicht zur Ginlösung gelangt:

Buchstabe A. Nr. 40 1000 4

. B. Nr. 82 500 . ö C. Nr. 118 u. 153 R 200 409. 4

TDartkehmen, den 3. März 1802.

Namene des Kreie Aueschusses: Der Vorsitzende: Eggert.

199149 Wandabeker Stadtanleihe von 1881. Zwanzigste Aualoosung. Ge sind folgende Nummern geiogen worden Lig. A. Nr. 41 1090 161 163 179 187 über je 20900 Lit. R. Nr. 312 393 456 gR77 591 574 593 83 735 819 Ses Si über e I1Oo900 M Kitt. C. Nr. geß g go 105 196 1121 1e 1269 1317 13377 1319 136 1371 über je 509 4 Mücksablung vom I. COftober d. J. ab bei der hiesigen Stadtfasse, der Vercinebank in Oam burq and der Seehandlunge« Societät in Berlin ehen Mückgabe der Unleibescheine, der noch nicht fälligen Jingscheine und der Jinescheinanweis ungen Die Versinsung der gejogenen Nummern bart mit dem leßten Tage der Sertember d. J. auf. Wandeabek, den 4. Mär 1802 Ter Magistrat. Rau

109

Rnundigung auegelooster Stadt Anleihescheinc.

Be bafg der vl aßigen Til qung werden nachste bende

ma were h erde

1581231 Ph. J. Jatt A. G. Schiltigheim Elsaß.

tausches bis unserer Gesellschaft Nrn. 411 1962 1963 1961 1965 1966 2695 2696 2987 330 3305 3 3312 3

655 36

Tonneretag, Vormittage II Uhr, im Lokale der schen Bank in lichen Generalversammlung eingeladen

101993

Folgende am 7. März 1902 ausgelooste Anleihe⸗

ö. der Stadt Oranienburg de 1881 II. Aus- gabe

Buchstabe A. zu 500 M Nr. 134 112 und 107, Buchstabe . zu 200 S Nr. 374 142 840 148 261 762 221 187 28 942 916 73 566 482 489 908 770 961 220 104 738 193 und 754 werden zum 1. Oktober 1902 hiermit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1902 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗Erneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ stande zur Einlösung an die Kämmerei⸗Kasse ab⸗ zuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen. Oranienburg, den 10. März igo2. Der Magistrat. J. V.: H. Krebst.

6) Kommandit. Ceselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

38416 9.

Durch den Tod ist Herr Kommerzienrath Mori Guggenheimer aus München aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Heidelberg, den 26. Juli 1902.

Portland ˖ Cementwmerke Heidelberg und

Mannheim Actiengesellschast. Der Vorstand.

W. Merz. C. Leonhard. 384 18 ͤ . In den Personen der Mitglieder unseres Aufsichts⸗ raths ist folgende Aenderung eingetreten:

Herr Rentner Wilhelm von Köppen zu Soest ist gestorben. Dortmund, den 29. Juli 1902.

Harpener Bergbau Artien Gesellschast. Robert Müser.

if

Wir machen hierdurch bekannt, daß nunmehr unser

Aufsichtsrath aus den Herren

Bankdirektor N. Hamburger, Posen, als Vor⸗ sitzender,

Brauerei⸗Direktor Julius Melchior, Berlin, als stellvertretender Vorsitzender,

General ⸗Konsul Eugen Landau, Berlin,

Direktor Curt Sobernbeim, Berlin,

besteht und unser Vorstand durch den Brauerei⸗

Direktor Herrn Ernst Friedenreich vertreten wird. Posen, den 28. Juli 1902.

Bierbrauerei Actiengesellschaft vormals Gebrüder Hugger.

Grauerei zur gossnung vormals

Araftlosertlärung von Atftien.

Die zum Zwecke der Abstempelung bezw. des Um— heute nicht eingereichten 33 Metien 686 687 1310 1311 2697 2984 06 3307 3308 3309 3310 3311

13 3314 3315 3316 3317 3318 3641 3651

und Erneuerun

36320

Unter Hinweis auf die durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1902 erfolgte Auflösung der Aktiengesellschaft unter der Firma Rheinische Nährmittelwerke Aktiengesellschaft, Cöln, fordere ich die Gläubiger der genannten daft auf, ihre Ansprüche bei mir anzu— melden.

Quadrath bei Cöln a. Rh., den 20. Juli 1902.

Der Liquidator: Ludwig Schreyer, Fabrik-Direktor. 3831317.

Die für das Geschäftsjahr 1901/1902 auf M 40 pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt vom 2. August ab gegen Dividendenschein Nr. 1

an unserer Kasse, Kochstraße h, und an der Kupons⸗Kaffe des A. Schaaffhausen⸗

schen Bankvereins, Französische Str. 53 s54, zur Auszahlung.

Carl Hellriegel Actiengesellschast,

Berlin SW. San] „Symphonion⸗ Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aktiengesellschaft Leipzig Gohlis.

n der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Mai 1992 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältniß von 471 herab— zusetzen. ;

Es ist den Aktionären aber das Recht eingeräumt worden, ihre Aktien durch Zuzahlung von 56 o des Nennbetrages pro Aktie innerhalb einer vom Auf⸗— sichtsrath zu bestimmenden Frist von der Zufammen— legung zu befreien. Die zugezahlten Aktien werden mit dem Aufdruck: „Gültig geblieben durch Nach— zahlung gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1902 zurückgegeben.

Die Aktionäre, welche von dem Nachzahlungsrecht nicht Gebrauch machen, haben ihre Aktien innerhalb einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden Frist, die nicht über den 15. August 1902 hinaus bestimmt werden darf, dem Vorstand einzureichen. Von den ein— dn, . Aktien werden von je 4 Stück 3 zurßck— behalten und vernichtet, 1 dagegen zurückgegeben init dem Aufdruck: Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1902.

Der Vorstand ist ermächtigt, die Aftien, auf welche Zujablung erfolgt oder welche zusammengelegt werden, mit neuen fortlaufenden Nummern zu versehen.

Nachdem vorstehende Beschlüsse unterm 35. Juni 1902 in das Handelsregister des Königlichen Amts— erichts Leipzig eingetragen worden sind, fordern wir ierdurch die Aktionäre, welche ihre Aktien durch Zu zahlung von der Zusammenlegung befreien wosten, auf, ihre Aktien nebst Gewinnantheil,! und Er— neuerungẽscheinen bis spätestens 11. August er., Nachmittags G Uhr, mit zwei Anmeldeformularen bei der Effetten · Abtheilung der Credit

Spar Bank hier, Schlllerstraße 6 und

Magazingasse 6. einzureichen. Gleichzeitig mit der Einreichung ist die Zuzahlung von 50 0, 500 pro Aktie zu leisten.

Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien und die geleistete Züujablung wird auf den Anmeldeformularen Quittung ertbeilt.

iejenigen Aktien, auf welche die Zujablung von 50 og nicht geleistet wird, sind nebst Gewinnantbeil. gescheinen mit wei Anmel deformularen bis spätestene 135. August er., Vormittage 12 Uhr, ebenfalls bei der G ffetten⸗ Abtheilung der Gredit Æ Spar⸗ Bank hier

3656 3657 I658 3659 und 3660 werden hier

mit gemäß d 290 eG. B, für kraftlos ertfiärt.

Schiltigheim, den 23. Juli 1902 Der Aufsichterath. Der Vorstand. SHimlv J. L. Hatt 38432

Die Derren Aktionäre werden bierdurch zu der am den 18. Zeptember 19902, Oberrbeini Mannbeim stattsindenden ordent⸗ Tagesordnung: 1) Verlage des Geschafteberichta sassung üker die Genebmigung der Bilan und die Gntlastung des Vorstandg

2 Anrichte ratbewabl Reschlußfassung über die Abänderung d der Statuten, dabingebend, daß als Ab

die Worte cingeschaltet werden

Die Ginsiebung den Aftsen durch An⸗ en

16 kauf oder andere Rechte gesch itte ist;

4) Vcschlußfassung über die Derabscgung Stammfaritalz auf M 910095 Ginfebung den 60 Aftien à A 1009

tlic liefert werden 1 assung über die

nlassig

J *.

ch dat Tees Kestimmite Schuldverschreibungen? et . Cue dlinbirrger Stadt MUnleihe dem dare Wi bierdurch ihren Inbabern zum L. Cfiober 190ꝓ gefandiat Nr. 9 42 48 6 8 11 Jur Ginlssung darch] ed die verbeneichne ten Se ta dasageberigen, nach den ; derdenden Jindscheinen nad den Anweisangen su ale Fei nuaserer Stadthauptfasse at ulietern Der Wetrag der feblenden Jagscheine det Ginlèsaagtfamme in blag ac Caued lia burg. b n Ter Magistrat.

1

* * 13. Teptember d. der Gesellschaftetaffe, ei der Che

Bank,. Mannheim, oder er r derselben, kei dem RBankfban Töne, Frankfurt a. M. Atriengesenschatt vorm. M. Vadmeer A Gije. ** a. M., eder

ach der Generalver

R . 9 .

* oI1or a Miffer 4 neibæend er 3 des 8 4 Absag i der Statn

1 8 Stimmerechtigt sind nur Aknenire, die ihre

X. bei einer Jweiganstall

e von Erlanger A e der CGiefrrizitate-

2mm! * binterlent barer . an R 22 * Miegloch. den 23 Jan 1

Oberrheinische Elchtrimatswerhke, 1. G.

behufg Zusammenlegung im Verhältniß ven 411 einzureichen. auf den Anmelde ormularen Quittung ertbeilt Abtheilung zu entnehmen. werden von je ück 3 Stück zurũckt vernichtet. c

d

versammlung vom 11 zur Durch übrung Zusan reichen, der Gesellschaft aber zur V und Beschluß⸗ Rechnung der Betbeiligten ur Verfügung werden, werden den den sämmtlichen

tung deg Uufsichteratbg und

ben einem Notar bis n

Ueber die Einreichung der Aftien

.

Anmeldeformulare sind bei genannter Effekten

Von den zur Zusammenlegung eingereichte zcgeben

ruck: Gültig geblieben geman Bese

Mai

Seweit die von

der JZusammenle ung nich

Vemerthu j

38420]

Laut Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1902 ist Herr Ingenieur R. Schreiber, Neustettin, aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Kaufmann Weinberg, Neustettin, gewählt worden.

Bremen, den 12. Juli 1902.

Gaswerk Neustettin. Aktiengesellschaft.

Portland⸗Cementfabrik Westerwald,

1 Haiger.

Auf die Tagesordnung der am 9. Augu 1902, Vormittags 11 uhr, in Haiger . findenden ordentlichen Generalversammlung s etzen wir nachträglich folgenden Gegenstand:

ö Uebertragung von Namen. Aktien.

Haiger, 79. Juli 1902.

Portland Cementfabrik Westerwald. Der Vorstand. Carl Winkelmann. Hermann Hudel. 358419 J

Welter Elektrizitüts. und Hebezeugwerke, Anktiengesellschaft, Köln.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Juli 1902 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:

1) Schaffung von Vorzugs⸗Aktien bis zu 250 Stück zu M 1000, welche den Aktionären zu folgen⸗ den Bedingungen angeboten werden sollen:

a. Der Besitzer von 4 alten Aktien hat das Recht, 1 Vorzugs-Aktie zum Kurfe von 1000 innerhalb einer vom Aufsichtsrathe zu be— stimmenden Frist zu beziehen.

. Den Aktionären steht ferner das Recht zu, auch einen größeren Nennwerth zu zeichnen, und findet bei Ueberzeichnung entsprechende Vertheilung statt.

Die Kosten des Stempels trägt die Gesell— schaft, die Kosten des Schlußscheinstempels werden zwischen der Gesellschaft und den JZeichnern gleichmäßig vertheilt.

Die Einzablung der gezeichneten und zuge— lassenen Beträge hat an dem vom Aufsichks. rathe zu bestimmenden Termine bei der West⸗ deutschen Bank vormals Jonas Cahn in Bonn oder Cöln gegen KLassaquittung zu erfolgen, und werden diese Quittungen spaͤter bei den . , d. get⸗ en. Auf die einge⸗ zahlten Beträge werden bei der Einzahlung 409 Zwischenzinsen vom Tage der Ein⸗ zahlung bis zum 1. Januar 1903 vergütet.

. Nach Vertheilung eines Gewinnanthbeils bis zu Ho des auf die Vorzugs. Aktien einge⸗ zablten Grundkapitals erhalten die übrigen Aktien einen Gewinnantbeil bis zu 400 des auf sie eingejahlten Grundfaxitals. Auf den Ueberschuß baben beide Aktien Kapitalien gleichmaßigen Anspruch nach Maßgabe dez einge ahlten Aktienkapitals.

f. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft baben die Vorzugs Aktien ein Vorrecht vor den übrigen Aktien. Nachdem dann die Stamm Aktien den Nennwerth gleichfalls erbalten haben, wird der Rest pro rata vertheilt.

C. Der Aufsichtsrath ist befugt, falls nicht min⸗ destens 2090 Vorzugs⸗ Aktien big zu einem von ibm zu bestimmenden Termine geieichnet sind,

von der Ausgabe von Vorzuge⸗Aktien Abstand zu nebmen. 2) Den Besitzern zum Belaufe von

ab soll bis Attien der Umtausch von I * * 55 H 8 ntbeil der Immobil⸗ l dabier ange⸗ gelieferten Aftien werden des Aftienkaritals 11 eri en n 212 ö . Det Ucderseichnungen wird naß ige Vertheilung stattsinden 1 1 Die zum Umtausch bereiten Welter · Aktien sind d ab 1903 bei der

ingereichten Aktien

ng

übrnr 2

ö

ferderllche Jabl nich nicht bebuse

1 mnr Neri nna

ammenle gung

frattle

erinnn im flel

Leipzig den 24 Jall 1807

Ter Rorfand. 16 ie KRI

3

Cöln, den 28

2 Alt 9 re 52

Nufforderung: 1 L **

. 1 . 11

r .

. 18153

mit Talen und Dir idendeni hein vr den die zum RJ August 190 ein-

ji iiqh. an welchem Tage auch späte steng die Ginzahlung ant die Rerme

ahn

fert. nde

orig -Aftien n leisten We stdentichen Rant. vormals Jonas a Bonn eder Cöln mi

m Anmelde ickein cinzur-

p. 1 m

Ter uernaud.

0

2.

/