1902 / 178 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft bat den bisherigen Gesammt⸗ 1 Karl Martens zu Dockenbuden bei Ham⸗

urg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Die an den genannten Carl Martens und Heinrich Müller ertheilte Gesammtprotura ist erloschen. Zu. Gesammtprokuristen für die Gesellschaft sind 6 Müller und Ludwig Carl August Heldt,

aufleute, zu Hamburg, bestellt worden; jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procurg zu zeichnen.

Der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds W. S. Church ist jetzt Hamburg.

Koblenz, den 24. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg X.-M. 38293 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 98 die irma Jacob Kast zu Guhdener Mühle bei ohrin und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Jacob Kast daselbst eingetragen worden. Ftönigsberg R. M., den 26. Juli 180. Königliches Amtsgericht. Königstein, Elbe. 38447

Auf Blatt 117 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Hering in Rosenthal gelöscht worden.

Königstein, den 21. Juli 1902.

Das Königl. Amtsgericht.

Köpenick. 38448

Die in unserem Handelsregister A. Nr. 190 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Blankenburg G Hoffmann in Friedrichshagen ist gelöscht worden.

Köpenick, 14. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Kolberg. Bekanntmachung. 38449

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 86 ist die Firma Nanng Bernstein mit dem Sitze zu Kolberg und als Inhaber die verehelichte Kauf, mann Clias Bernstein, Nanny, geb. Lehr, daselbst eingetragen.

Kolberg, den 28. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Lahr. Handelsregister. 382941

Zum diesseitigen Handelsregister Abth. A. D.. 3. 34 Firma Pfisterer C Leser in Lahr wurde eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist vom 1. Juli 1902 ab mit gleicher Firma und gleichem Sitz Kommandit⸗ gesellschaft. ; 8624 2

6 haftende Gesellschafter sind: Frau Fabrikant Gustay Pfisterer Wittwe Elise, geb. Engel, und Fabrikant Gustav Pfisterer jr, beide in Lahr, je für sich einzeln vertretungsberechtigt.

Frau Fabrikant Otto Leser Ww. Ida, geb. Salathé, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgetreten, ein Kommanditist ist eingetreten.

Lahr, den 13. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht.

Leipryis. 38295 Auf Blatt 11 456 des Handelsregisters ist beute die Firma Leim Specialgeschäft Otto Schulz in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Albert Hermann Schulz daselbst eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß dem Kaufmann 263 Friedrich Hermann Mauff ebenda Prokura er- theilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Sxezial⸗ geschäfts in Leim, Fett und Düngemitteln. Leipzig, den 26. Juli 19902. Ken hee Amtsgericht. Abth. II B. Leiprin. (38299 Auf Blatt 11457 des Handelsregisters sind beute die Firma Seld X Co. in Stötteritz und als deren Gesellschafter Frau Marie Malwine Ernestine vere hel. Held, geb. Baumbach, in Stötteritz und der Kaufmann Herr Arthur Guido Frever in Leipzig eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Eesellschaft am 16. Juli 1902 errichtet und daß dem Kaufmann Herrn Cornelius Vincze in Stötteritz Prokura ertbeilt worden ist. Angegebener Geschäftemweig: rierter Naturrflanzen und bandlung. Leipzig den 265. Juli 19902. Rönigliches Amtagericht. einn. 382953 Auf dem die Handelegesellschaft in Firma Chu Man gfeld in Leipzig ⸗Reudnin betreffenden Klatt 15 deg Handels registerg deg vormaligen Königlichen Gerichts amte Leiria 1 ist beute eingetragen werden, daß dem Kaufmann Herrn Rudolf Ferdinand Fran Helbig in Leirjig Prokura in der Weise, daß er die Mesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der bereite eingetra Profuristen Herren Friedrich Wil belm Wagener und Richard Bernhard Stetefeld vertreten darf, ertbeilt worden ist und daß von den Herren Wagener und Sterefeld jeder die Gesellschast auch in Gemeinschaft mit Herrn Helbig dertreten dar. Leipzig., den 26. Juli 1102. Königliche Amtegericht. Aktb. M B Leinnin. 38226 uf Blatt o0ß der Handel kregisterg ist beute ein- tragen werden, daf die Dandeleniedersafsung der Rrma Anten Gz. Striedter den Leipzig nach Glauchau verlegt werden ift und das daher die Firma im biesigen Handeleregister in Wenfall klemmt Leipnig, den 26 Juli 1902. Rönigliches mtener icht. btb. M B. Leipniꝶ. 38297 Auf Blatt 2637 deg Handel gregtfferß it beute eingetragen werden, daß die Firma Yichãh R Fried- länder n Leipzig erleschen int Leipzig, den T. Juli 1M Cbeialicihes Umtaaer icht. Abt. nn. 11e amnitn. 38299 Ja naserem Dandeltregister Abibeilang M. Mr. 17 Wollwaarrnfabrit Mercur“ MFriengesell schast n Liegnitz 6st in Sralte 2 eingesragen In Leobschun ist eine Jreignlederlassung nnter der irma M. Teicheaann, Fistele der Wollwaaren. fabrit Mercur“ Afriengesellschafr errichtet 36 Viegnig., den R. Jali 180 Konialiches Lnwata gericht In d nIa*DMTN. R. Nrategericht Sudwigeburg. Jm FSandelereeister ür Geielliãhafttßrmen Rurde Heute autet der ira Mftienbrauerei zur Rrone

Fabrilatien vrãxa- Betrieb einer Samen⸗

Abth. I1IB.

denen

143450

Ludwigsburg eingetragen: Der Gemeinderath und Landwirth Adolf Holzherr wurde zum Stellvertreter

des beurlaubten Vorstandes (Direktors) Karl Kuttler bestellt.

Den 28. Juli 1902. ain eite Klett.

Ludwigshafen, Rhein. 38451 Sandelsregister. .

1) Betr. die Firma „Josef Schulz“ mit Sitz in Frankenthal. Der Firmeninhaber Josef Schulz, n . in Frankenthal, hat mit Wirkung vom 1. Juli 1902. seinen Sohn Sally Schulz, Pferde⸗ händler in Frankenthal, als offenen Gesellschafter aufgenommen, mit dem er das Geschäft am bis- herigen Sitz unter der bisherigen Firma in offener ö, . fortführt. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung 4 ist jeder Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt.

2) Betr. die Firma „Saalbau-⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ mit Sitz in Neustadt 9. S. Karl Reuter, Kaufmann in Neustadt a. H, ist als Vorstand aus—⸗ geschieden; an seiner Stelle ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt: Maximilian Treutler, Buchdruckerei⸗ besitzer in Neustadt a. H. .

3) Eingetragen wurde die Firma „Adam Feg⸗ beutel“ mit Sitz in Ludwigehafen a. Rh. Inhaber ist Adam . Holz⸗ u. Kohlenhändler in Ludwighafen a. Rh. .

Ludwigshafen a. Rh., 28. Juli 1802.

Kgl. Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 38301

In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr.? ie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Wasserwerk Oberbrügge,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oberbrügge eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1902 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Weiterleitung und Veräußerung von Trink⸗ und Wirtbschaftswasser für zu do, und Umgegend bestehende Haushaltungen, Betrie und Wirthschaften, sowie die dazu gehörigen Neben⸗ geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 21 000 .

Die Geschäfteführer sind:

I) Kaufmann Hermann

2) Kaufmann Hermann beide zu Qberbrügge. ;

Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Lüdenscheid, den 26. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 38302

1) Bei der Firma Otto Kraatz, Nr. 392 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Wittwe Caroline Kraatz, geb. Gebse, zu Magdeburg ist In⸗ haberin des Geschäfts. Den Kaufleuten Otto Wegrad zu Kottbus und Louis Lange zu Magdeburg ist Ge⸗ sammtprokura ertheilt.

2) In dasselbe Register sind folgende Firmen eingetragen:

a. unier Nr. 1788 die Firma Louis Mosche zu Magdeburg und als deren Inbaber der Buch- druckereibesitzer Marx Mosche daselbst;

b. unter Nr. 1789 die Firma Kaufhaus Salli Schrubeki zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Salli Schrubski daselbst; =

e. unter Nr. 1790 die Firma Magdeburger Motorwerfe Max Stang X Ce u Magde⸗ burg und als deren versönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Richter und der Fabrik- Direktor Max Stang, beide daselbst. Die offene Handels gesellschaft bat am 24. Juli 1902 begonnen.

Magdeburg, den 28. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht A. ninz.

In das worden:

TDeutsch fran zösische Cognac Brennerei und Weinsprit Rafsinerie vormald Gebrüder Macholl, Attiengesellschaft u München, Iwein niederlassung Mainz. Durch Beschluß der General- versammlung der Altienãre vom 30. Oktober 1899 ist der Gesellscha tevertrag abaeändert worden. Die Generalversammlung bat insbesendere beschlessen, das Grundkavital durch Anegabe von 500 auf den Inbaber lautende Altien, zu 1009 M jede, um 300 000 M ju erböben. Dieser Beschluß ist durch⸗ gefübrt. Die neuen sind zum Kurse von 195 00 auggegeben Grundlavital der Gesell⸗ schaft betrã t jetzt 1250099 4

Durch BGeschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1900 und vem 31. Jannar 1901 wurde der

abaeant ert Der Kaufmann ist um weiteren in bestellt worden. Die Prokura deg Kaufmann Geerg Lirreld in München ist erleichen. Dem Kaufmann Dear Dan er in Mönchen ü Prekara ertbe llt. Dicser und die beiten Fiz. berigen Prefariten Willy Prager Minellberger baben Gesammtrrekura de dieselben je in Gemein schaft mit einen furisten eder mit einem Vorstandemitallede zur tretung berechtigt sind Malng, den 25. Juli 18902 Gren b. Amtanericht.

ande leregister. 138157

Jum Vandelgreßg. Mtb. n. Bd imm O. 29. rana „Tiamant Teutsche Jündholssabrit Nttiengesellschaft in Rheinau, * üurde cingcttaen

Geerg Duneld, Kaufmann in Rheinau, iti aug dem Vorstand ans geschleden

Mannheim., den Jall 1

Mres h. Amte gericht 1

Wann heim. dandelere iner.

am Gesellschaflteregister Gd IX, D 3 3. Firma Mannheimer Gurmrai⸗ Guta - Vercha. A Mebest Fabrif in Mannheim n Mannheim wurde ein getran en

Otte Keüler, Dagentent ia Manabeta, ist am Mijallede de Verslande ernannt; er dertritt die Mee llscãhaft und seicheet die Firma acmrtaschaftiich mit einem andern bier Era lsctigten

Mann deim. n em,

Mr. wat eriht. 1

mannheim. Dandeleregther. 1131665

Jem Hand 2 Abek. i, Ge n o- 3 n. ir, ure nlfakrit Madenia Caesenichen,

Steinbach und Berghaus,

Abtb. 8. 38303

Handelsregisier ist beute eingetragen

Wannheim.

11158

rait beschraufter Oafrung“ * Ladendurg n ce ge trag er

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bie Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver-

ten. George Reynolds in Höchst a. M. ist als Liqui⸗ dator bestellt. Mannheim, den 24. Juli 1902. Gr. Amtsgericht I.

Mannheim. Handelsregister. 38456 Zum Hand Meg. Abth. B. Bd. I O-3. 36, Firma „Porphyrwerk Edelstein Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ in Schriesheim wurde eingetragen. . =

Philipp Kolb in Schriesheim ist als Geschäfts« ührer,

. Jean Amann in Neckargemünd als Geschäfts— fũhrer⸗Stellvertreter bestellt. .

Johann Dettweiler in Mannheim ist als Ge— schaftsführer ausgeschieden.

Mannheim, 24. Juli 1992.

Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. Handelsregister. 384531

Zum Handelsreg. Abth. B., Bd. III,. S.-3. 5 Firma „Singer Co. Nähmaschinen Aet.-Ges.“ in Mannheim als Zweignierderlassung mit dem Hauptsitz in Hamburg wurde eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1902 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags, wie folgt, abgeändert worden: ;

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb bon Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen, Nähmaschinen ⸗Utensilien, Elektro⸗ motoren und Theilen von solchen.

. S. Church hat seinen Wohnsitz nach Hamburg verlegt. .

Karl Martens zu Dockenhuden bei Hamburg ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

Die dem Heinrich Müller und Karl Martens er theilte Gesammtprokura ist erloschen. .

Heinrich Müller in Hamburg und Ludwig Karl August Held in Hamburg sind zu Gesammtprokuristen bestellt; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die; Firma derselben per procura zu

zeichnen. . * Neidlinger, Kaufmann in Hamburg, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1902 wurde § 2 des Gesellschaftsvertrags abgeãndert.

Mannheim, den 24. Juli 1902.

Gr. Amtẽgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 38454

Zum Hand.⸗Reg. Abth. J5., Bd. J, O.3. 17, Firma „Aktiengesellschaft für Feld und Klein⸗ bahnen Bedarf vormals Orenstein & Koppel“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsißz in Berlin wurde eingetragen:

Die Prokura des Wilhelm Brode, Cornelius Meyer, Friedrich Noebe, Sali Segall, Gustav Wolf⸗ sohn und Heinrich Paul ist erloschen.

Siegfried Rosenbaum in Berlin und Adolf Tikotin Berlin sind zu Gesammtprokuristen bestellt und be⸗ rechtigt, je in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem andern Proluristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma per procurn zu zeichnen.

Durch den Beschluß der Generalversammlug vom 10. Juni 1902 sind die S5 12 und 13 des Gesell-⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Darnach besteht der vom Aufsichtsrath zu wäblende Vorstand aus einem Direktor und einem oder mehreren stellver⸗ tretenden Direktoren.

Alle die Gesellschaft můssen

a. entweder von dem Direktor oder b. von zwei stellvertietenden Direktoren oder e. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen oder d. von jwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ibre Unterschrift binzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz

De Kauslente Cornelius Mevrr, Sali Segall und Gustad Welfsobn sewie der Dber Ingenieur Beinrich Paul, sämmtlich in Berlin, sind zu stellvertretenden Direktoren bestellt

Mannheim, Juli 1902

Gr. Amteagericht. I.

Waennheim. Oandeleregister. as 152

Zum Handel fregister Ath. A. wurde eingetragen: Gr. 1, C

1 DJ. 182, Firma „Jean Höfer“ in Mannheim:

verxflichtenden Erklärungen

Docfer Ghbefrau Anna, geb Ruf. Mannbeim.

Der Uebergang der in d begründesen Ferdetungen n bei dem Grwerke der Gef Gbefrau Anna,. geb. Ruf, auggef

Geschaste eig: Tobler gtesᷣbandlung

2 Be. 11 S3 11, Firma Rüudae u. NUul- bach“ in Mannheim:

dam Uulkach ist gesterben, daz Geschäst Aftiden und Passiwen und sammt der Firma auf seine Witte Agne, eb. Kübne, abergegangen

Mar Aulbach. Mannbeim

NMichard Uulbach Wannbeim. sind R * benellt

2 , d 3 1 Fire G hocoladen-Oaus J. Bäcing“ n Mannheim:

Die Firmen r deändert a „Ghocoladen - Oaus Gar Mag len-

Die Prekara der Garl Nagler Gbefrau Frieda, geb. Guacktag. in Nannkeim n erleschen

9 Gd. Vll. D- 3 14. Firma Mtrner, Tamwerer A Gi 1e Menne e J- eig alederlassaag der Firraa Wiener a Gi“ in Len mrirch

Madel Grnnrer ia Freikara l. G. ist darch Ted ans der Gesellschaft ar

8) Be Vill. 8-3 118. Fireaa Mann un stseein A Geentwaarenfabrif TDrelzenandkder“ e Maeannbeirm:

Die Fire aud die Prelata des Paul Stelzen-˖ mäller it erlei hea

83 Be vii, D 3 M7, Firn Mart Mofa

em Getriebe der Geschaftgz

mit

Mann deim;

Inhaber ist Karl Wylach, Kaufmann, Barmen. Geschäftszweig: Drogen, Verbandstoffe, Farben, Kol onialwaaren.

7) Bd. VIII, O-3. 205, Firma „Friedrich Dietz Wwe“, Mannheim:;

Inhaberin ist Friedrich Dietz Wwe., Gertrude, geb. Merckens, Mannheim.

Geschãftszweig: Kohlengroßhandlung.

8) Bd. VII. O- 3. 3, Firma „ommandit gesellschaft Weil Æ Benjamin“ in Mannheim:;

Die Prokura des Eugen Kaufmann, des Leo Levi und des Eugen Trotter ist erloschen.

Die Gesammtprokuristen Friedrich Moos und Gustav Nollstadt haben ihren Wohnsitz von Karls⸗ rube nach Mannheim verlegt.

Mannheim, 26. Juli 1992.

Gr. Antag cht. .

Met. Bekanntmachung. 37469

Im Firmenregister Band III Nr. 2893 wurde bei der Firma Lothringer Gypswerke Gustav Semin in Endorf mit Zweigniederlassung in Kedingen eingetragen: ; l

Die m und die Zweigniederlassung in Kedingen ist erloschen.

Metz, 22. Juli 1902.

Kais. Amtsgericht.

NMetꝝꝶ. Bekanntmachung. 37468

Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 712 wurde bei der Firma Lothringer Portland⸗Cement- werke mit dem Sitze in Metz und Zweignieder⸗ lassungen in Diesdorf und Heming ö

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 12. April 1902 ist die Bestellung des Aufsichts⸗ rathsmitgliedes Dr. Paul Jochum in Karlsruhe und durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Juni 1902 ist die Bestellung des Karl Blaich in Heming als stellvertretende Vorstandsmitglieder widerrufen worden.

Metz, den 23. Juli 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung. Handels register. J. Neu eingetragene Firmen.

I) „Gebrüder Wild * Schlederer Bier⸗ brauereien in Grafing.“ Offene Handelegesell⸗ schaft zum Zwecke des Ci werb der Brauerei der Wild'schen Relikten in Grafing, der Schlederer'schen Brauerei in Grafing, Erwerb von Gasthäusern, Be⸗ lehnung von solchen mit Darlehen, Ausübung des Brauerei⸗ und Mälzereibetriebes. Beginn: 26. Juli 1902. Gesellschafter: Max Wild, Brauerei⸗Direttor in Berlin, Korbinian Wild, Brauereibesitzer in Aibling, und Josef Schlederer, Brauereibesitzer in Grafing. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Korbinian Wild und Josef Schlederer berechtigt.

2) ar, ofmihlen.“ Inhaber: Juwelier Friedrich Hofmihlen, Fabrikation von Gold⸗ und Silberwaaren in München, Baaderstr. 31.

3) „Otto Faißt.“ Inhaber: Kaufmann Otto Faißt, Kolonialwaaren, und Droguengeschäft in München, Steinstraße 19.

1 „Brauerei Modsrain Carl Barth.“ Sitz Moosrain. Gemeinde Dürnbach. Inhaber: Brauereibesitzer Karl Barth, Bierbrauerei in Moos- rain.

5) „Jakob Fodor.“ Inhaber: Kaufmann Jakob Fodor, Waarenagentur in München, Hol jstraße 11.

) „Steru⸗Droguerie Friedrich Mons.“ In⸗ haber Pharmazeut Friedrich Mons, Droguerie in München, Amalienstraße 88.

IL. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) „Bühler K Heymann.“ Hauptniederlassung: Augaburg:; Zweigniederlassung: München. Weiterer Prokurist: re n m Faufmann in München; diesem, sowie den Prokuristen Bachthaler und Mübl⸗ bauser ist Gesammswrokura je mit einem der beiden Andern ertheilt.

„Internationale Reclame Wagen Gesell⸗ schaft in München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Franz Brandl als Ge⸗ schaftefübrer gelöscht; neubestellter Geichäftafäbrer: Ferdinand Mübe, . Leutnant a. D. in München.

„Wanß und Freytag, Aftiengesellschaft.“ Dauptniederlassung NWeustabt a. SG., Zweign eder. lassung: München. Regierung. Baumeister Emil Mörsch in Neustadt a. S. Gesammmwrokura mit einem jweiten Prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Johann Hofmihlen Sohn.“ Siede eben 12. München, de , mn .

R. Amte gericht Munchen I. M. 6 Iad hach. 38025

Im biesigen Handelgregister B. Nr. 18 ist beute u der Akriengesellschaft unter der Firma „Dinger Go., Nähmaschinen Act Gesn“ mn damburg

it Zweigniederlassung in M. Gladbach eingetragen

orden:

Durch Beschluß der Generalversammlung dem 23 Mai 1902 ist der F 2 des Geijellschaftevertrage abgeändert und lautet nunmebr wie folgt:

Der Gegenstand des Unternebmers der Gesellschaft ist der Vertrieb don Singer ˖ Näbmaschinen, die Fabri⸗ latien und der Vertrieb ven Näbmaschinen. Näb⸗ maschinentbeilen, Näbmaschinen⸗Utensilien, Elektro- metoren und Theilen ven selchen

Dag Verstandemit glied Geerg Neidlinger scirer Stellung ausgeschieden.

Die Gesellschaftt bat den biekerigen Gesammt-— vrefuristen Karl Marteng ju Deckenbaden bei Ham. burg jum Verstandemitgliede bestellt.

2 an den genannten Tarl Marteng und Heinrich Mäller ertbeilte Gejammtrrefura ist erleschen.

Ja Gefsammtrrekaristen für die Gesellschaft siad Peinricͤh NMäller und Ladig Garl August Heldt. Rauflente ja Dambarg, bestelll werden; eder der- selben ist ermächtigt, in Gemeinschatt mit einem Verstandemitaliede eder in Gemeinschaft mit einem Gesammtrrefarissen die Gesellichaft zu vertreten nad die Firma derelben per preecura a geichnen.

Der Webnstg der Verstandemitgliedk W. S. CGhbarch i kept Damburg

M Glad der NR. Dall inn

Rzaialiher Arateneriihh. Mik. 1.

München. 38304

ist aug

Verantwortlicher Redakteur IV.: Dr. Tyrol in Charlettenburg.

Verlag der Grreditlen G . Heidrich ia Berlin

Druck der Nerd deatschen Gechdrederel az Verlags- Uastalt, Gerlla 8w. Mäkedlmstrage Ne N

3 178.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 31. Juli

er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrech an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Vereins

2. auch

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. z)

Das k für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ; und Königlich Preußischen Staats-

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

rpedition des Deutschen Reichs

Das Central⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3.

Handels⸗Register. NH. Gladbach. 38030 In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts

ist heute zu Nr. 1864 eingetragen worden, daß das

von dem Kaufmann Fritz Ruscher zu M. Gladbach unter der Firma Fritz Ruscher daselbst betriebene Handelsgeschäft auf Else Ruscher zu M. -Gladbach übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. M.⸗Gladbach, den 22. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. MH. GlIadbach. (38029) In das hiesige Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen, hier domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Webwaaren Fabrik M. Gladbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General

versammlung vom 18. Fuli 1902 das Stammkapital

um 50 000 M erhöht worden und jetzt 150 000 4 betrãgt.

M.⸗Gladbach, den 22. Juli 1992. Königliches Amtsgericht. Hünster, West. Bekanntmachung. 38305 Die unter Nr. 2865 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma Ludwig Höger Cie zu Münfter ist heute gelöscht. Münster, den 26. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Keukalen. ö In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Molkerei Neukalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Blatt 21 Nr. 52) in Spalte 7 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1901 ist als Geschäftsführer an Stelle des Oeknomieraths O. Kirchner zu Gülitz der Gutsbesitzer Alfred Viereck auf Schorrentin ge— wählt. Neukalen, den 29. Juli 1902. Großher iogliches Amtsgericht. Neumünster. 2 In unserem Handelsregister ist beute bei der Firma Carstens und Winter der Vermerk, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell. schafter Schlachtermeister Friedrich Wilbelm Heinrich

38307]

Carstens in Neumünster alleiniger Inhaber der

Firma ist, gelöscht neuem eingetragen: 8

Die offene Handelegesellschaft Carstens und Winter in Neumünster und als deren Inhaber:

1) der Schlachtermeister Heinrich Carstens,

2) der Kaufmann Christian Winter,

beide in Neumünster,

mit dem Hinzufügen, daß die 13. Dezember 1898 begonnen hat.

Neumiünster, 28. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Ven wied. ;

In das Handel zregister B. ist bei gesellschaft für Verzinkerei und GEisen⸗ konstruttion vorm. Jalob dilgera iu Rhein brohl eingetragen: Durch Reschluß versammlung vem 9. Juli 19902 ist die Ausgabe von 1800 Stück Vorjugz⸗-Attien zum Nennwertbe von 1009 4 pro Stück und die Zusammenlegung der verbleibenden alten Aktien im Verbältnisse von 2:1 beschlessen worden.

Neuwied, den 29

. . li

RNentg 1

worden. Es ist sodann von

Gesellschaft

. 383 308

uli 1902. es Amtsgericht. XVieolni.

In unser Handelgregister Abtheilung A. ist beute

ie infolge Auescheideng des Mitgesellschafters, Kauf.

mann Karl Mucha aue Ober⸗LÜiseß, lösung der unter Nr. 67 Vandel ęgesellschaft Lazist ein zetraen

eingetragenen offenen werden. Die Firma ist Johann Lipineri;, vormald Mucha Lipingti, geändert und unter Nr. S7 der Abtkei. lung A. unsereg Vandelerczisters nen und al de Jnbaber der Taufmann Jebann Liriazfi imn Dt Laute eingetragen werden

NMicolal. 2 Jul Ivo O endach. Main. Befauntmachung.

In unser Handelgregtster ist ein zrtragen dal die Firma TD. Kaufraann dahler erle

Cffenbach. 3 Jall 1m

Groß ber onlicheg Amt aaericht O CGendach, MWalĩri. Befanntriachung.

Jan mser Dandelergzister unter X. 186 6st ein- tragen werden die Fita Gebenstreit Rhnig. Fabrik für Merisiakerken, mit dem Sitze ma . lendarg. Jababer ind Carl Fricei ih Ocen- sFreit und Karl Tönis. Fabrikanten, daselff sind vdertretunze bereit Geginn Paadelgaesellichaft 1. August .*

C ffenbach a. Mm D

eßber jegliches Amtsgericht oigendarek. e rο n. ; 38s383in

Jan dag bieste Dandeleregister fit beute Kart Firma RBohlen Gee. Cidenburg. Fel zreden ein aett agen

Tie Firma ist erleihen-

Cidendueg. . dn 2

Gres kerne nl kee ente erich td. V Oppenheim. etannturachmmna. 1 e Free Geinrich Gauawer Cppendeim n erles hen. Werren deg Grlidere in aaserem Sꝛedeltreaifter sst crtelat Cypendeteaa. I I Mt. Vratenrriht

Seide effenen

138306)

am

der Aftien

der General

38159) * 32 ZJweigniederlassung in

Die Witwe August Kinkel, Therese erfelgte Auf ⸗·

Mucha und Lipineli. Cver- sche

Azainlicheg Amte neridt. *

Paderborn.

G Vogt errichtete

Paderborn, den

Posen.

Quer tur t.

eingetragen worden: Hevessen in Wilhelm von B schäftsfübrer bestellt.

Querfurt, den 21

Radeber.

worden, daß

und die Gesellschaft

Ratingen. Vel

R . bei Nr. 21 eingetrage

pflicht. Maschinenfab Ratingen, den 238

Bornstedt

24. Juli 1902.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 eingetragenen Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Groß ˖Osterhausen von Bülow, Lüttich E Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ist

Juli 1902.

am 1. Juli

auntmachung.

en worden:

ik Ratb). Juli 1902.

n . ( 38314 ; In. unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 0 die Firma Wilhelm Uhle zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Uhle zu Paderborn am 17. Juli 1902 eingetragen. Paderborn, den 17. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Faderbornm. Bekanntmachung. Unter Nr. 71 unseres Handelsregisters Abth. A. ist die am 15. Juli 1902 unter der Firma Menke offene Handelsgesellschaft zu Paderborn am 24. Juli om ,,, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilbelm Menke zu Paderborn,

2) der Kaufmann Wilhelm Vogt zu Paderborn.

Königliches Amtsgericht. 8 ; Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1122 die Firma Berthold Neumann in Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Berthold Neumann zu Posen eingetragen worden. Posen, den 25. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

38315

An Stelle des ausgeschiedenen Amtsraths Herko ; der Rittergutsbesitzer Bülow zu Beyernaumburg zum Ge⸗

Königliches Amtsgericht. . ! 38322 Auf Blatt 268 des hiesigen Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Ringel E Jeremias in Radeberg und weiter ringetragen daß Herr Glasformenfabrikant Wilbeim Arthur Ringel und Herr Kaufmann Traugott Georg Jeremias, beide in Radeberg, die Gesellschafter sind . ; errichtet worden ist. Angegebener Geschäfte zweig: Anzertigung ven Maschinen, Pressen, Blas. und Preßformen und Glasmacherwerkyeugen. Radeberg. am 28. Juli 1902. Das Königliche Amtsgericht.

1902

4 machun 1383231 In unser früberes Gesellschaftaregister ist beute = Das Erloͤschen der offenen Handelsgesellichaftt Sack und Riesselbach in Rath (nicht der nech bestebenden Firma Sach und Kiesselbach, Gesellschaft mit beschränkter Haft

1

Königliches Amtsgericht.

H- ec

F 2 ** baberin Leu auf den Kaufmann

2 ĩ i. Schl. übergegangen

Reichenbach u. E., den

Rönigli

Remscheid. Gs wurde eingetra

in Wiegbaden is

Raufma

454 ö 4 2

Reichenbach, Sehles. Im Handelsregister X.

* Nr.

130

e Silbermann iu Reichenbach i.

8d

dwig Mabn ist.

. 1Iäs8329 an ö 1 ist eingetragen dan di Firma „G. Sitbermann“

25. Juli 1902.

ches Amtsgericht.

zen:

in Sagen i. W.

Remscheid:

e

5 127 gelest nn

lUiss

mit

geb. Spobr,

der Gesellschaft auagetreten Der bis berge Gesell⸗ Albrecht Ki alleiniger Inbaber der Firma, welcher die⸗

in Hagen

nkel

mderänderter Weise fertfübrt.

er irma Friedrich Wish. Bertram

Firma ist auf

Ri, ö

Dem Kaufmann Pa scheid ist Prefura ert

Nemscheid. den

Tender Amt acricht

Sanrhrichken.

bei d

aa den Kaafmann Alfred Geling⸗ n in Nemscheid übergegangen, welcher dieselbe in

ise rerter ukrt. s Geschäftg begründeten

Ferde⸗ 22

den Grwerker übergegangen die Veibindlichkeiten dee Er⸗

irn R. O. 2ZcChuepvendahl

ul Gettlieb R eilt Juli 19092

haue St. Jedann elagctrasen

Das Grand far ual lt am 7M , erksbt und 6 Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag den ie 2M, M angegeben, welche anf

keträgt seyt 7 C0 A

den Namen lauten Taarbricken, den

KReatolihes Arat Ve kann

Samter.

9* .

Jall 1902 cht.

Ja naler Dardeizreeser Mn A.

der nnler

eta ettasen erden

Dardel aefellichat it aufaclsst aad die Firma

erlel en.

Carter, den *

kai!

, Nr. 7h ctagrtragenen re ber, „Oefaachen und Nathan n

all 18

.

csᷓ enen

ont gen in Rem⸗

Abtb. II

11352 1353522

Unter * 21 den Pandel grezisters R. wurde beute tr ner chart „Katbeliischee Mereine.

1

lass) n beate bei Dꝛadel s. amter

38313

65 ei der

2d i.

zu Reichenbach

Schleswig. Bekanntmachung. 38327

Im hiesigen Firmenregister ist beute unter Nr. 86 bei der Firma Johs. Franzen in Schleswig eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ferner ist in unser Handelsregister Abtb. A. beute unter Nr. 91 die Firma Hermann Meyer in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Peter Hermann Meyer daselbst eingetragen worden.

Schleswig, den 15. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schneidemühl. Bekanntinachung. 38328

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 4: „Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“, Sitz der Gesellschaft: Hamburg, Folgendes ein— getragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1902 ist eine Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden, und lautet derselbe nunmehr wie folgt:

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ schaft ist der Vertrieb von Singer-Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗Utensilien, Elek⸗ tromotoren und Theilen von solchen.

Das Vorstandsmitglied Georg Neidlinger ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Die Gesellschaft hat den bisherigen Gesammt⸗ prokuristen Karl Martens zu Dockenhuden bei Ham burg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Die an den genannten Karl Martens und Heinrich Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.

Zu Gesammtprokuristen für die Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, Kaufleute in Hamburg, bestellt worden; jeder derselben

mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammt⸗ vrofuristen die Gesellschaft zu vertreten Firma derselben per procura zu zeichnen. .

Der Wohnsitz des Vorstandsmitglieds Church ist jetzt Hamburg.

Schneidemühl, den 25. Juli 1992.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. 333291

Die Firma „E. Korb“ zu Schönebeck Nr. 76 des Firmenregisters ist erloschen.

Schönebeck, am 18. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Schwei dniiꝝ.

Die Firma Paul Dittrich Nr. 247 des Handelsregisters Abt heute gelöscht worden.

Schweidnitz, den 25. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Schwerte. In unser Handelsregister ist beute

gesellschaft unter der Firma „Vereinigte Deutsche

* z 1 ung A., 1st

138 331

5 82

fälisches Nickelwaljzwerk Fleitmann, G Ce“ iu Schwerte a. d. Ruhr werden. Gegenstand des Unternebmens ist

verb und Fortbetrieb der bisber der offenen Handel gesellschaft in Firma X Fleitmann. Wüte & Ge

1 bäriaenm F gebe 1 [ TærIIe,

sowie der ü anderer zur Herstellung und zum Ver Metaller jeugnissen bestimmter Unter nebmungen aller Art. Das Grundkarital art 20000 1 Alleiniger Verstand ist der Fabrik. besitzer Richard Fleitmann iu derttetern des Vorstande

nttell

feitestellt er Gesellschaft mi 1E einer Persen bestebt, entwe in oder den Stellvertretern der von zwei Profuristen

zenein . 8e nein nn. 53 8

1312

aug mehreren Persen n best entweder don wei Mitaliedern einem Mitalied und mei Profurtisten abgegeben werder Aufsichte ratb ermächnat, auch sein mehrerer Vorstande mitglied Mitglied zur Alleinrert Außerdem wird nech Der Verstand best deg Aufsichte rambz. gliedern. Die Vestel liegt dem Anfsicht ju notariellem Pte

dersammlung der

stand eder Aufsicht

GBeschlaßfass ang bestimmten

malige Gefanntmachung

An ger der estalt, da m Tage welchem die Relanntmachung dersffentlicht mir

dem Tage der Generalrersammlaung ein 3 don mindesteng 19 Tagen derbleibt. Die Refaant., machange⸗ der Gesellichaft erfelgen im Den schen 2 nad wear, wenn sie dem Ver. ande auheechen, ia den darch die Sapn Gtellrungen dez selben dergeschtiebenen Fermen, dern sie dem UAnfsihteratde ausgeben, mit Unter. kelchaaag Der afsichteratk unter Reif ang de Namens deg Verstenden eder seineg Stellrertretert Da Mrundkar tal n cingetkeilt ia doo) aaf den Dababer lautende Aftien ia je 1097 , reelche lennnertbe auger een erden. T

einem Prok *

—— 221

eellsichaft Wesnssliche Nickelwalmeerk Flcirmann

eingetragen 8a

.

ibr gesammtes Vermögen so, wie sich dasselbe aus der per 1. April 1902 aufgestellten Inventur und gezogenen Bilanz ergeben hat, ein, wogegen ihr 6400 Aktien der Gesellschaft als vollbezahlte Aktien überwiesen werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) offene Handelsgesellschaft Westfãlisches Nickelwalzwerk Fleit⸗ mann, Witte K Ce Schwerte, 2) Fabrikbesitzer Kommerzienrath Dr. Theodor Fleitmann, Iserlohn, 3) Fabrikbesitzer Richard Fleitmann, Schwerte, 4) Fabrikdirektor Heinrich Landsberg, Frankfurt a. M., 5) Kommerzienrath Osekar Caro, Gleiwitz, 6) Direktor Siegfried Winkler, Berlin, 7) Rentner Diedrich Kayser, Iserlohn. Dieselben baben sämmt⸗ liche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsratbs sind: die unter 2, 4. 5, 6 und 7 ge⸗ nannten Gründer, ferner der Direktor Carl Fürsten⸗ berg, Berlin, und der Direktor Theodor Hinsbera, Barmen. Von den mit der Anmeldung der Gesell— schaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichts—⸗ raths und der Revisoren, kann bei dem unter— zeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer ju Dortmund Einsicht genommen werden.

Schwerte, den 26. Juli 1902. Königliches Amtsaericht.

Schwetz, Weichsel.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister sind folgende Firmen getragen:

1 Bruno Brandt in Schwetz, macher Bruno Brandt daselbst.

2 Emil Kiefebusch in Schwetz, Lieferant Emil Kiekebusch daselbst. ;

.

Inhaber:

ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands. Ub

M 3 W. S.

281 Schwetz, 23. Stettin. J = = . . ne e n, e Nickel · Werke Artiengesellschaft vormals West. Nr. 368 verfeicht Witte in Stettin eingetragen:

Ila. Stettin, den 22. Juli 1902

Stettin.

* ö 1. * trägt Kaufmann Ur

e Stettin.

11 .

ne 3

Mrtienge sellfchaft BRuiĩcan“

mer tr - em cin etragen

1X

a gu H 1 1 die 1

28330)

2 n in Burkersdorf,

einem V

3) Franz Kolodziejoki in Schwetz, Inhaber: rmacher Franz Kolodziejski daselbst. 4 Wilhelm Schmechel in Schönau, Inhaber:

und die Gastwirth Wilbelm Schmechel daselbst.

) Alexander Aurisch in Schwen, Kaufmann Alerander Aurisch dasel bst. S6 Franz Schlenke in Schwen, Inhaber: Malermeister Franz Schlenke daselbst.

7) Anton Seidel in Lianno, Inhaber: Gast« wirth Anten Seitel daselbn.

8) Louis Leun in Lianno, Inhaber: Gastwirt Louis Lepy daselbst.

) Adolf Rude in Groß Schwenten, Inhaber: Kaufmann Adelf Rude daselbst.

(19 Emil Aprahamsohn in Lianno, Inhaber: Gastwirth Emil Abrabamsohn daselbst.

. 1 Michalina Domachoweki in Inbaberin:

Schwen , Ski, geb.

** * 3 * 2 7 2 * Rauffrau Michalina Domachon 51

3 5Yel 2 .

* 1414 ů Juli 1902.

2 18 8832 vy * * Ke nigliches Amtsgerich .

) t beute bei der n.

t eule dei der unter „Gebrüder Linatny“

2 8 J f v rler NDIS In unler elärtegiter A. 2 neren B eten FSirma

e Lwveieliaarr r Aufael df D 2 8 ö. 2 .

1071. i 181 * ere che

35

ernten . AImittgenchi.

Königliches 383351

Band gister X. ist beute dei der . na John Meyer in

inde lege *

Firn

rerlonlich

Rafrenber 19

Gesiellichaft bat

Stettin, den 23 Königlich 1384333 ; register B. ist beute bei der unter N neten Singer Go Nahmaschinen Uftien Gesellschaft Hamburg eder⸗ lassung in SEteitin eingetrager

eren ira Untein 122 . 1 111151

1 * 221 In un e Vand 2

Mr. do

558 *

eichieden. Kail

1* 9

ne ora

ETtettin, den ni Röniglicht Imtegeric

Siettim. 8336 r

In un er breiter RH

s 2 * te bei der unter Ttettiner Mascinendan Eten · Sredom

* —— 1

* r 2

em 10r 4 2 un 6

Prefurn erteilt

staad mit. 1.

* e f——

leĩchen

tte æ G2 ja Schwerte beiegt in die Gesellichan aarl

Gtettin. den 22. 2 u Renz lde mt

Die esfeae 2 S8ioll der.

n, . 2 1141

Fr.

er clSreß : net

Jahneder]

k 2

. Rreidig

1

2 dis 7 betten erd,