1902 / 179 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. 3

in Charlottenburg vor: Ueber die Zerstäuhung und die Rekrystallisation amburg unterwegs gewesen, sei mebrere Male von Hamburg nach Nord zu halten müssen, weil er vom Primus ant Ufer hinan⸗

der Platinmetalle. (Erscheint späͤter) Platin, Iridium, Rhodium, lankenese und jweimal von Hamburg nach Kranz gefahren. Er edrängt wurde. Er sei so dicht am Ufer entlang gefahren, daß er GE e B Ee i 1 a e

alladium und einige Legierungen derselben werden auf ihre Zerstäubung habe in Kranz nur zwei Glas Bier getrunken und sei daher en fh auf Grund gekommen sei. * 98

, . 16 2 i . . ö il cbt 2 9 i 2 8 2 3 . J . 1 Dr n l . . ; e,, ‚. ö ö Schmelzpunkt etwa 500m höher liegt als der des atins, zerstãubt reichli itzenden, an or es Primus“ assagiere ampfers „Primus? sagte aus, der rimus“ habe zwei wasser⸗ 666

zehnmal stärker als dieses. Hieraus erklären sich auch die Aenderungen (funden hätten, während derselbe nur 197 hätte aufnehmen dichte Schotten besessen und sei mit 23 000 M versichert gewesen. D J NR S8⸗M d Ki ch ch St tS⸗A 3

der thermoelektrischen Spannung von Platiniridium durch langes dürfen, erklärte Peters, er habe nur 186 gezählt. Da die Pasagiere Mit Peters sei er 9 zufrieden gewesen, es seien über ihn niemals Um el en el * U el er Un m 1 en 1 en W 1 el er.

Ausglühen. Ferner wird . t, daß die Metalle ihre durch ie 6 fortwährend von der einen Seite auf bie andere begeben hätten, Klagen eingelaufen. ;

Bearbeitung verlorene krysta ef Struktur in hoher Temperatur sei bald das eine, bald das andere Rad vollständig aus dem Wasser Nach Beendigung der Zeugenvernehmung sprach sich der Reichs⸗ Berlin Freitag den 1 August

wieder annehmen. Herr Waldeyer legte vor; Profeffor Dr. gekommen. Er habe hieran nichts ändern können und sich beim] kommissar dahin gust daß die n. des ‚Primus“ nach seiner ( d .

ö n en „Ossa Leibnitiir. (Abhdl.) Bei einer vor kurzem Steuern nach der Lage des Schiffes richten müssen. Da die Nord⸗˖ Meinung allein die Ursache der Kollifion gewesen fei, und tadelte, daß ; ; ü amm

an der Neustädtischen Kirche in Hannover vorgenommenen baulichen seite des Fahrwassers frei gewesen sei, habe er sich für berechtigt ge⸗ die Hanfa⸗ nicht die Signale des Primus. erwiderte und die Fahrt nicht

Reparatur mußte unter anderem auch die als foͤlche bezeichnete Grab⸗ halten, hler zu fahren, wie er es gelernt und als . ermäßigte. Durch das Zusammentreffen. allerlei schwieriger Umstände er⸗

stätte des Begründers der Königlich Preußischen Akademie der Wissen⸗ von Pafagierdampfern immer gehandhabt habe. Au der scheine die Handlungsweise des. Kapitäns Peters in mil derem Lichte

schaften, G. W. von Leibniz, eröffnet werden. Im Auftrage des Herrn ansa“ habe man seiner Meinung nach das zothe Licht des Aber er hätte mit mehr Energie versuchen müssen, den „Primus“ auf

Waldeyer, dem hiervon durch Herrn Architekten Schacdtler Nachricht ge Primus. nicht sehen können. Er habe von, der „Hansfa“* nur die den Strand zu setzen. Da das Seeamt nur die Aufgabe habe, die ; , r

. war, unternahm Professor W. Krause eine anthropologische n,, und das grüne Licht gesehen. Als er zwei Töne mit der Ursachen festzustellen, so habe er keinen Anlaß, sich darüber zu äußern, Qualitãt . Am vorigen Außerdem wurden n der vorgefundenen Gebeine, insbesondere des noch gut ampfpfeife gegeben habe, sei weder gesungen worden, noch habe die was geschehen müsse, um in Zukunft ein derartiges Unglück zu ver⸗ ; ttel ut Verkaufte Durchschnittẽ· Marklttage am Markttage

n,, ist 6 ö ö , ccm, i e e Die , . und ö ö Er ö. . , ste fis lhre Miert . gering m . Verkaufs⸗ Spalte 1j)

woraus sich ein wahrscheinliches Hirngewicht von g berechnen sei dreißi eter vom Ufer entfernt gewesen, als er die „Han a“ ge⸗ achdem dann no ie beiden Rechtsanwälte für ihre Klienten arktort 7 enge . nach überschlãäglicher

läßt == asymmetrisch und zeigt slavischen Typus, Photographien l habe. Der Vorfitzende bezweifelt die Richtigkeit der Angabe gesprechen shatten, zog sich das Seeamt zun Berathung zurück. Um Gerahrter Preis für 1 Doppelsentner werth . .

und Gipsabgüsse werden vorgelegt und der Akademie übergeben. Die über die Entfernung vom Ufer, da die „Hansa“ zu tiefgehend war. 5 Uhr verkündete der Vorsitzende den Spruch, der folgender⸗ dri ö edriast hochst niedrigster höchster D oppelzentner zentner preis dem Doppekzentner

Gründe, welche auf die Echtheit der Gebeine schließen lassen, wurden Sie hätte sonst, bevor sie den „Primus!“ getroffen hätte, auf ö. lautet: „Der Unfall ist in erster Linie . den niedrigster höchster niedrigster r gster d Preis unbekannt)

mitgetheilt Herr Hertwig überreichte die 7. Auflage seines Lehr⸗ Grund kommen müssen. Peters sagte weiter aus, er habe das rothe Führer des „Primus“, Kapitän Peters, verschuldet, weil er ) Mp0. 466 166

buchs der Entwickelungsgeschichte des Menschen und der Wirbelthiere. Licht der ‚Hansa; erst im letzten Augenblick gesehen, worauf ihm der sich in falschem Fahrwasser gehalten und auch nicht mit

Jena 1502. Herr Bümmler überreichte einen neu erschienenen Vorsitzende vorhielt, daß dem Vorsitzenden der Liedertafel „Treue“ ] genügender Aufmerksamkeit auf etwa in Sicht kommende Lichter ge⸗

Band der Monumenta Germaniae historica: Seriptores rerum nicht bekannt war, daß zwei Passagiere in Rienftedten landen achtet hat. Die durch die Verhandlung festgestellte Gewohnheit der Landsb W ͤ 1700

Nero vingicarum. Fomus LIV. Hannovera et Lipsige 1902. wollten. Ver Primus“ sei nicht quer, sondern schräg kleinen Dampfer auf der Elbe, sich bei Ebbe mit Rücksicht auf den Vn 9 ö ; . 1650 17696

Die Akademie hat das korrespondierende Mitglied ihrer philosophisch nach Nord hinübergefahren. Peters erwiderte, seine Angaben dort schwächeren Gegenstrom am Nordufer zu halten, kann den 96 ). i. Schl ; ; 36 1636

historsschen Klasse, Herrn Julius Ficker Ritter von Feldhaus in seien richtig. Auf Befragen des Reichskommissars erklärte Kapitän Peters nicht entschuldigen, da diese Gewohnheit als ein gegen . erg i. Schl. ö ö 516 h 17395

Inntbruck am 10. Juli durch den Tod verloren. Erst jetzt ist ferner Peters, außer ihm sei niemand am Ausguck gewesen; neben die Kaiserliche Verordnung verstoßender und die Sicherheit Ger H h ; 1566 c 17456

zur Kenntniß der Akademie gelangt, 1. das korrespondikrende Mit- ihm habe nur sein einziger Matrose am Ruder gestanden. Er habe der Schiffahrt gefährdender Mißbrauch scharf zu verurtheilen ,,, J . = ; ö

*

glied ihrer philosophisch⸗historischen Klasse, Herr Sigismund Wilhelm im letzten Augenblick beabsichtigt, das Schiff auf den Strand ju ist. Den Führer der „Hanfan, Kapitän Sachs, trifft der Vorwurf, k ö ö . 17. . . Böbeln .... V 16 9h 17 26 Laupheim ö 5 ö 13,60 ͤ ö. Ehateau⸗Salinndzs... 17,00

Kölle in London am 18. Februar d. J. gestorben ist. setzen; doch sei das Manöver nicht mehr gelungen. Der Reichs. sein mit Rücksicht auf die voraus, bezw. etwas an Backbord befind⸗

kommissar meinte, er hätte dazu eine Minute Zeit gehabt; konnte er lichen Lichter gegebenes Backbordruder nicht signalisiert zu haben. Theater und Musik. das Schiff nicht auf den Strand setzen, so beweise das, daß er Durch das 6 Artikel 23 der Kaiserlichen Verordnung hier vor.

( weiter vom U tfernt war, als ahm. ters erklärt t= eschrlebene Signal wäre die Situation vielleicht recht iti klärt Im Neuen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen, ,. kit ö . &i . ö ö 9 zie rn rere.

nig * ] 9 on den Befehl gegeben: ‚Volle worden, auch wäre es vorsichtiger gewesen, wenn Kapitän Sachs eher, Sonnabend, Hoccgecio mit. Fräulein Mila Kühnel als Gast zur Kraft. rückwärts!“ Doch sei der Befehl nicht ausgeführt worden, als geschehen, die Fahrt seines Schiffes ermäßigt hätte. Rufführung. Am Sonntag findet eine Wiederholung Her Operette weil Maschinist und Heizer fortliefen, als sie auf Veck Lärm hörten. 6

„Die Fledermäuz ! in der Hekannten Besetzung statt, Am Montag Ser Stelermann Wahlen von der „Hansa“ sagte aus, er habe Wien, 31. Juli. (W. T. B Die „Neue Freig Presse geht zum ersten Male die Operette Die Glocken von auf der Kommandohrücke gestanden und habe beim Passieren der meldet aug, Prag;: Bel einem Reubau, in der Nähe der Hornepllle: in Scene. Fräulein osefint s Petteri wird die fezten? Geboje das Toprlicht und das rothe Seitenlicht dis (Prim nus, kief gen russischen Kirche it ein Gewölbe ein gestü rät. und, hat Partie der Haiderose und räulein Mila Kühnel die des Germain etwas an Backbord vorgus gesichtet. Dies sei klar zu sehen gewefen. mehrere Arbeiter unter den Trümmern begraben. Bis jetzt sind als Gast singen. Die männlichen Hauptrollen sind mit den Herren Das grüne Licht des „Primus“ habe er vorher nicht gesehen. Gleich drei Leichen geborgen. Siegmund Kunstadt, Rudolf Ander, Ferdinand . und Ernst nach dem Sichten des rothen Lichte des „Primus“ sei auch das

Willert besetzi. Im Garlen findet täglich großes Militär des „Teut. sichtbar geworden. Plötzlich sei dann das rothe Ferleiten, 31. Juli. (W. T. B. Heute Nacht wurde der . des Westens findet morgen zu halben Preisen , i . . Malen ese 3 , . 3 . ,. 6

2 he: K iebt Steue ; ande e eine Aufführung der Strauß'schen Operette Der Zigeunerbaron“ statt. der Kapitei, dez Hanse. Hehn . . 9 c, n n,, a f n

u . S i di i f ückwärts“ an— efunden. Die Todes ürfte ein S . In der am Sonntag Nachmittag zum ersten Male in Scene gehenden . e, , ö Hi dernen ö .

zter ei f EGErschẽ geen semn. ͤ Dper „Gin Nachtlager in Grangda. sind die Hanpfparfien mit stoß'erfolgt. später sei der Zusammen rschöbfung gewesen sein. 31. Landsberg a. W. .

3 Breslau . 1710 Fräulein Carena und den Herren Sskar Braun, Waschow, Worms, ana, f S 1. 2 ; J. T. B. ; 5 ; s e nd ür beseht ö , Matrose Marx von der Hansa“ sagte aus, er habe Stockholm, lugust. (W. T. B.) . Ueber die Landung Hirschberg i. Schl.

a“ am Ruder im Ruderbause gestanden, von wo aus er des am 2 Nachmittags 4 Uhr, zu einer Dauerfghrt in Göttingen . J ö 14 80 ) freien Ausblick gehabt habe. Bei der letzten Gasboje habe er das Stockholm aufgestiegenen ÜUnge'schen Ballons (ͤogl. Nr. 177. Bh) Raftatt ö ĩ ; ; 14.25 Mannigfaltiges. ärüne Seitenlicht und daß Topplicht Bes- Prhmaè. zeseben. Beide ] Sährt Steckhelms Tidnin gen“, daß Re Ballon am Mittwoch, Chäteau⸗Salins .. ö . 165. 00 Flensburg, 31. Juli. (W. T. B) Wie die „Flensburger Lichter seien bis zur Kollision in Sicht geblieben. Er babe nach Morgens 69 Uhr, ungefähr 1896 Werst, von Der Stadt Nord deutsche Zellung⸗ meldet, fuhr ein mit Gifenbabnschienen den Feuern von Nienstedten gesteuert. Als die Hansa“ das Ruder Nowgorod⸗Weliki den Erdboden erreichte. Der Nieder. beladener Wagen in einen auf dem Flensburger Bahnhof stehenden mehr' rechts legte, sei das grüne Licht des rimus, inne nech stieg. war änßerst schwierig, da die Gegend öde und das 31. Landsberg a. W. . 3 1840 . . aus Satrup eingeiroffenen Personenzug hinein, dessen Infassen die etwas an Backbord voraus geblieben. Der Zeuge blieb bei Gelände bewaldet und sumpfig war. Die Luftschiffer landeten 1 . e. a 1750 17,60 1866 h 1708 Wagen eben veriassen baten. Ein Wagen des Zuges wurde zer⸗ seiner Aussage, stets das grüne Licht des Primut Jefehen zu haben, jedoch ohne Unfall und erhielten Hilfe von hinzukommenden Breslau.. J ; ö . 16 26 ö 25 6 5 30 frümmert, ein anderer aus dem Gleise geworfen. Iwei Bahnbeamte obgleich ihin vom Vorsitzenden gesagt wurde, daß sein Kapitän sowohl ersonen. Donnerstag. Nachmittag gelangten die Luftschiffer nach Hirschberg i Schlot... 5,6 —k 15,380 15,90 1600 30 ( 15,53 wunden eiheblich verletzt. Ünterfuchung' ist eingeleisei. als auch sein Steuermann das rothe Licht des Primus. gesehen Now gorod⸗Weliti. Die Fahrt über die Ostsee war von gũnstigem 1'' ö 1770 1776 18.16 ; 1a; hätten. Kurz vor der Rollision will der Zeuge das Ruder hart Winde unterstützt worden und ohne Schwierigkeit von statten ge⸗ , 6 —ᷣ . 17356 1596 163 1825 Neuß .. w KJ = 5 ö 1 V ; 16599 1709 2 1730 ͤ Canpbheinn d , 1680 17,60 l ñ 32 17,31 Rastatt K J U, So 18,00 18,00 18,50 18,50 19,00 22 5 18,75 Chateau⸗Salind .. . 18.00 19300 ö 9 ; ö

a a 8 a2 a2 a 2 2 42

56

Landsberg a. W. . ; . D w 16, 090 Breslau.. - l . 14,70 Hirschberg i. Schl. . . —⸗ 15,00 w J .

Göttingen.. . 15,90 Geldern... ; J ĩ k 15,50 Döbeln ; . . ; 15,20 Chateau⸗Salins. . . ö 14,00

a a 2 2 2 2 2 2

. ; rechts“ gelegt haben. Da der Primus“ sich an Backbord voraus gangen. Hamburg, 31. Juli. W. T. B) Vor dem Seeamt be⸗ befunden, habe man von dort aus das grüne Licht der Hansa“ nicht . gannen heute Vormittag 160 Uhr die Verhandlungen in der An⸗ sehen können. Shenandoanah (Pennsylvanien), 31. Juli. (W. T. B.) Gestern gelegenbeit des Zusam menstoßes der Dampfer Primus“ Es folgte dann die Vernehmung des Matrosen Külper, der auf Abend kam es bier zwischen Ausständigen und der Polizei zu und '. Hansan. Als Rechtsbeistand für den Führer des Dampfers der Back der „Hansa“ als Ausgquck stand. Er eiklärt, er habe das einem Zusammenstoß, bei dem 20 Ausständige und 4 Schutzleute k . fungierte 2 6 26 16 86 96 des Primus! e, ir . . der letzten Gas⸗ , 2 e, * . , Ob⸗ ür den Kapitän der Sansa, Sachs, yr. Schroeder, als Reichs- oje gesichtet. Für einen Augenblick sei das rothe, dann aber wieder gleich sich den ganzen? end hindurch noch eine große Menschenmenge in den ; j J V . ? ĩ is wi

kommissar der Kapitan z. S. X. D. Chüden. Der Vorfitzende Rath das grüne Seitenlicht des Primus. sichtbar geworden. Er babe Straßen aufbielt, war doch gegen 11 Uhr die Ruhe wieder hergestellt. * e ng * * 2 . r 6 1 . // 1 * * 8 2 29 r fer Hr. Schoen ibeiste mit, daß die Zahl der Gexetteten 168 betrage, die die Lichter. die sich etwas an Backbord voraus befunden Der Hirnen, der Lokal Ünion forderte die Mitglieder auf, die Be. 1 ) ) ) ; e der Vermißten sei auf 102 zurückgegangen, SI Leichen seien aufgefunden hätten, ebenfalls gemeldet, Als zuletzt wieder das grüne körden nach Kräften zu unterstützen und e, . zu unter ·

worden, 21 feblen. Die Aussagen beider Parteien über den Dergang Licht des „Primus“ erschien, seien die Schiffe nech etwa drücken. Zwei Regimenter wurden von Harrieburg nach Sbenan⸗ des Unfalls gingen weit augeinander, erst die beutige Zeugen. 150 m von einander entfernt gewesen. Der Zeuge hat die Gefahr brab entsandt und rhckten bier ein, Ebne daß es zu irgend welchen . ; ĩ 29 s . : ö. r 6

vernehmung müsse Klarbeit schaffen. Es stebe sest, daß die der Kollision bald erkannt und laut gerusen: er zeigt grün!“ Ein Demonstrationen gekemmen wäre. Ein Hilsssberiff, der Arbeiter Literatur. sondern auch die Weizenpreise übertroffen haben, während die Preise Vorder⸗Indien.

Positionelaternen beider Schiffe vorschriftsmäßig waren und daß Dam ysfe er si gn vom „Primus“ bat er nicht gehört, doch giebt er in der Näbe von AUspland eskorfierte, wurde durch einen Schuß schwer für Hafer auf Lieferung zum 15. August d. JU, in der Voraussetzung, Kordit Pulverfabrik in Wellington, Nilgiris . Distrikt, Madras

T 3 V 21 2 2 2 9 1.

beit? Schiffe mit voller Kraft fuhren: die Hansa 12, der zu, daß er sich bei einer Entsemung, von ih m auch irren könne. verletzt. ö * ie Be ol kerung und Web nnn 98 gangen vom daß bis dahin enn Gafer neuer Krnte auf den Martt ö , n rn nn, Primus 8 Anoten. Der Primus. sei in einem Winlel von Auch will der Zeuge nach seinem Ruf er zeigt grün! nech hinzu⸗ 2. 34 ber 1385 in der Staht erlin, ke. tien, Er werden dürfte, um Oä35 bis 0.4) Rbl für das Pud billiger sind. Terund „.d KC), ebent. auch 25 o meßr, in der Zeit vom 1. April z. Grad getrefsen worden. Der Maschinist habe in Bunsebude aus. gefügt baben: wir müssen steuerbord halten!“. Sb dieses sofort ge⸗ Los Alamos (Califomien), 31. Juli. (W. T. B.) . Veute städtischen Deputatien lin Statistit beg beitet n , g Auf bem' Warschauer Markt wurde gejablt für das Pud: ore ' Fran m ., Ungebeie bis 29. Au Fe , , zesagt., eine Kässelerplosion se6 bei dem geringen Dampfdruck aus. scheben sei, weiß er nicht anzugeben. früb lur; nach j Uhr sand bier ein beftiger Erdstoß statt, der Diweltes des Stntistischen mie der Stapt Berlin., n Then, 63 am Z1. Juni d. J. am 24. Juli d. 3 äber? bei Ten „Supersmtèndent ef. ihr. Cordiie Fnetorx. geschlossen gewesen, er babe aber nach dem Zusammenstoß nur daran Der Zeuge Maschinist Dienelt erklärte, als der Stoß erfolgte, chweren? Schaden anrichtete. Alle aug Ziegelsteinen LSrichteten gommi ssinspe ag con den bard 1 Mit n ; und in englischer Sprache beim „Reichs- Anzeiger. gedacht, sein eigenes Leben zu retten. habe die Maschine bereits J bis eine Minute rückwärts gearbeitet. Gebäude wurden gänstich oder zum tbeil zerstört, Die Bewohner sibergiebl der Manistrat der Deffentl ichen eins ein gebende Harste 6

Per Kapitän der Dansa: Sach sagte aus: Es sei ibm nicht Jeuge Schoof von der Dansam stand als Passagler auf Deck mussten sich zum aroßen Theil aus ibren Betten flüchten. Verluste aller wissenemertben Cg nisse ter mne Bol a bl uns wen 6 Handel und G belanti, daß man cberbasß Bönbasensands nicht mit voller Tiaft und Rerkachleie Steuerbord voraug ein ziemlich bobes rotbes Sicht, an Menschenleben sind nicht zu beklagen. ven denen de wic tig kkeng 4 i den lebtgn mn 6 Vandel un ewerbe. aten där? Gr babe kas reibe Licht des Primus“ und des -Tent. sowie an Backbord voraug wei rothe Lichter, dag eine etwas höber gängen des Statistischen Jabrbuchg der Stadt, Berlin. , Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absverrungs⸗ (Aus den im n eich samt des Innern zusammengestellten zwei Minuten lang an Backbord boraukgeschen. Auf die Be. alg das andere; dann erblickte er ein gräncä Licht und börte gleich; Sydney, 1. August. (W. T. B) In der Koblengrube gegeben und daraus seiner Zeit ch im *; . t 2 miiget beilt ; Masrregeln « Nachrichten für Handel und Indust inerlung des Vorsihenden, der Aueguckemann babe das zeitig den Ruf! Donnerwetter! Jetzt leigt er grün.“ Was nun Mount Kembla? bei Wollengong Neusüdwales) ereignete worden sind. Umsaßte der erste bel die Tabellen der Hex lle mg 9 . J . 2 robe * Licht! des Primußr nur einen Augenblich durch. solgie, dauerte nur Augenblicke. sich eine furchtbare GrpLosion. Bereitz sind 2 Leichen geborgen; statistit so 2 der das Ren abschließ ende weine Tbeil . Rußland. Außenbande schimmern seben, grflaärte Sach, Ter. Mam müsse sich Jenge Dedkemann Rirscher vem Primus, sogte auß, er babe D Peisonen wurden gerettet. doch dürften nech 109 Arbeiter ver . 4 6 —ᷣ ohnnngen und m e 6 Die russische Kemmissien zjur Belämpfung der Pesigesabr bat . : lrren. AÄuf em „Primus“ bätte man sein grünes Licht ulhi am Ruder Jestanden. Das Schiff mußte nach Nord bin über halten, fchüitei sein, und die Doffnung:; sie zu reiten. ist außerst gering als Nachtrag ur wollerungestatistit eine Tan lle über 161 Port Salt är vestfrei erilart. Vergl. M. And vom 13. JZusi Der gesammte Außenbandel Boenjeng und der Derzegeming be seben können. Üuch babe er den „Primug' nicht für einen Passagier · da es bei ln nden anlegen wollte. Er wußte nicht, daß ihnen ver. Die Gebäude an der Schachtmündung sind jerstört, und ein Theil der vöͤllerung nach dem Geburteland, und dem C6 lecht 1 den Start. d. J. Nr. 162) üfferte sich far das Jahr Mel au 9011,30 42 und 281 973 Stück Kampfer gekalten, feine Mußil ünd lein Singen gebört. Daß der boten war am ie Lusen lfanmwartz zu sabren. Sst waren sebr nake Koblengrube ist in Brand geratben. fbeilen sewie in Tembinatign mit lan nbrige, unn genen Rlessen eit ; Griechenland Vieb, weren 21I36 427312 4 und 113831 Stiid an. die Einfubt und „Primus bel der Nienstedtener Brücke babe anlegen wollen, sei ibm am Nordufer, als ibnen vom Teut.˖ zugerufen wurde, daß sie, wenn rb. Wer Jablen zu lese verstebt, wird aus Ten, ein elnen nam, mn, , m, ertgafte pen ig 5s i is de und 23 * fäck auf die Augfußr entfielen.

f t ant gewesen. Bei d s de so weiter f ĩ ef n würden?. W Sanfa/ Tabellen Hiefe Ginblicke in die sezialen Verbälin e der Hauptstadt Die griechische Negierung bat die gegen rtünfte von 8 de, ani cbenfallg nicht belannt gewesen. Bei der ersten Gatboe babe er das sie so weiter fahren würden, fest geraten würden Ven der Hansa 235 6 Ger ni 57 Gap kestbende Quarantäne auf sieben Taae erböbt, wobei die Da. den, dan nn Rider etwaß stenerkbord gelegt. jedoch nur so viel, daß er das rotke babe er Fig jur Koelliston nur das Tepvlicht und das grüne Licht des Deutschen Reichs gewinnen, und so bat tas nicht nur fir 1 e n , 1 v , Aus subr (6 Licht des Primus“ stetg etwas an Badbord veraug bebalten geseben Nach Schluß der Redaktion ein den Fachmann, sondern auch für weitere Kreile Werib und Interesse. e eg aht eit ni ain Anne bang ö ä, mtrd mn Gan pe Rolenialwaaren G hä. Ünbefanni sei ibm ferner auch gewesen, daß die auf der Jeuge Kassierer und Wirth Dreche ler vom Primus“ gab ein M D sch gegangene Bedauern möchte man, daß es so spät ech st und des balb seine posn rn . n irn, ac * SG. 7 II6385 A. 183.0 4.3 Glbe 4 Passagierdampser vorjuqeweise die Nor. umfassenkes Bild seiner Reitungearbeit, webei er ganz Dewerragendes ep eschen. Angaben durch die neuere Entwickelung überbolt sind. * 2 i pe T e r. * Ralenden iner ginn. ** 85d A. 21 60704 seite des Fa masserd benukten Seine Rurgänderung babe geleistet bat. Gern, 1. August. (W 1 Im sawenerit . , . der Reisenden dritter Wan Nabien⸗ niiate. Miele 6 M ungesäbr einn ball Stn Kragen. Der Nehttann gt .. . D Zeuge Schiffer Trude vam Sci ver . Teut: eillsrte, er matischen Korps 2 ** n Land · und Forstwirthschaft. 96. Hie 6 bleibt Delos. (Vergl. R Ai on, ane, G s , , f Rarmmerer suchte bierauf dem Jeugen an der Hand den Merellen sei mit seinem Fabrieug von Fallentbal kommend, dicht an der Nerd . 1 ; , Mett

or J. 4310. l = = ; '. Ge in Mam ö ö . K 1ekanvel in ole vom 2. Juni d. J, Nr. 127 zu bemessen, daß er dag rothe Licht deg Primugn* garnicht seite gesabren und babe sich etwa auerab von dem sesten Nicnsterter Hesandter in Washington, geht in gleicher Eigenschaft nach Genteaussichten und Getreideband el in Polen. m Juni d. J. Nr 16

babe seben foöͤnnen. Sachs blieb jedech E feiner Uunsaze ] Leuchlseuer befunden. Alg er die Lichter der an der Südseite Rem, Carlin, bisher Gesandter in Nom, wird nach London Das aiserliche General onsulat in Warschau berichtet unterm Rumänien ad fahle nech Kinn, das die „Dansa. jmnilen Keim Ucberltgen (bebmarng sommenden „Dansa . geseben, babe er deren srüneg und Gourcari, Gesandter in London, nach Wa shington 23. Juli dx J . Die rumänische Regterun des Nuderg iemlich chwer gebrebt babe. Das Wenger sei lar Seitenlicht. für einen Augenblick dann beide, darauf das versetz Me Heu. und Klegernte bat in die em 1b. ene bedeutende in Sulina abzuleistende fünhtäg ; gewesen Ein T amp frfeifensignal babe er weder gebört, nech gegeben. reibe und schließlich nur n dag grüne Seitenlicht sewie dag Verspätung erlitten und sich big in die letzte Jeit binein aus gedebn Ginsußr der in Karel 11, Titel 1V des der intetnat VDierauf wurde der apitan des Primus; Peterg vernemmen. Torvlicht allein gescken. Ge sel undenkbar, daß man ven der Pana. Durch die seit den lekten Tagen des Juni anbaltenden Nen 861 fendentien den Venedig beigefügten Reglement derem Gr sagte aug. Gr sci seit sehe Uhr Mergeng mischen Bartekude und aus ein roikes Licht geseben baben könne. Er babe immer mebt nach (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Crsen Veilage) sie sebe gestert worden and ban in qualttatidet Dinstht cines bedeuten: siände vertzeten w ; Mindernng erfabten. Das eingebrachte * und lee soll u einem In Üng beni und Gara⸗-Prutulnt 8 8. ö m ü 8 1 nicht geria zen Tbeile verfault und nur nech als Siten benutzbar sein zrülcke Ünterfuchang der Neisend d 9 , , 4 . *. ; . ; me. Re Fe rn , ist 2 andere Jabte um. 414 Gfekten statt eater ĩ So . = =. =. 8 Wegen jurül Der Stand de oggeng und der ser tigen Winder. Die Däsen ven Censtantza und Man gal ia Th 9 « x Theater umnabend Alt. Oeidel e mater. Sonnabend Flache mann Familien · Nachrichten. uad Semmer · Getreit arten wird tretz der ungünsttgen Wi Serkuünfte don Dressa aeschlessen Neues Aoͤnigliches Oyern Theater. an. Alt- Geidelperg. onna, Te leben wir. Berlkebt. Fil. Rertibe Träger mit ben, ener 1 are en e, , , ü. 1 Sonnabend. S3. Norstellang Boccaccio, Remiiki Mentaqd Nit. OG eide lber. Montag Gesvenster. Frich Grafen den Allackewffeerm Maden, n , , W, reite Grnie wird iC di 2 * in . Affen ven F. Jell und RN. Genc. Dpenisthes Ch tei der 1— * i den Ger 6 6 e mm , an, Narom und : uasßst don Fran bon Surr. Renis, ertbeold entsches Theater. Sennabend Ee lebe nutb mit Den. Rar Cin entnant. Jacggt. (teln Genen emen, rar, , mn gemeinen iretz der versvätgten , . n Qlesinaet Dirisent. ulla Schmiedel. (Riedanni dag Veen Neunes Theater. Schisbanerdamm da. cn Gaben: gin Sen! Pra. Dherleutnant n g, Tien genen, 36 . 8. an e be cacc ĩ jana 7 * * é * n den Me Dann er 29 g. und der anhan maßalten Witterung gun, t 1. 6 ã1 * —— 2 ae, = Unt Sonntag 2 bee Die Weber. 71 Uhr Ce abend Ledige Leute, tenen de la 3 hien , . . ben, f 8 D irt gleichen ellen die Rarteffcin, auEgenemmen an niedrigen Stelle 109009 Fr. Angebote im ag Vorn ellung. e Fledermaus. leke dae Leden. ven Feli Dormann (Arneld Rerff. vom Hefburg⸗- . 2 bein 6 ttmer fler a. R te n Lbermisine Nöässe eine un zünftige Ginnirfung au und Gerickwazen nder nich gemiche Dyerette mit Tan in Arten den Mentag Nosenmontag. Tbealer a Wen al Gan] Anfang 8 Uhr. roa Dorer berg (Gbertwalde! = Hr. Gutt besit 2 1 *** Mellkae und Dalard. Wearbeitet den G. Duffner z ; Sonntag und el gende Tage Ledige Vente. Auqaust Menne J. ( Eeutwanndorf] 85 bascinus t Donmlshiag sei' mar vo . e m und Richard Gen c Musik ven Jobann Strauß. Theater des Wellen gantstr 12 ern,, —rrr d M Jelcfin. Ven ork. all Gai) Anfara l Uh. e T. mami * 4*— * Veruntwortlicher Nedalieur 1 ren, deen, e, wan den, , Statedabere a wen ar n unn G. der ss ü 2 1 ; n Preisen ?. Dorfen geschadi f bense retden Ste abn⸗ Lieferung eg 1 ** ; A. 147, 2b Neata] N. Verstellung. Giecten von Gorne · Ter Jiatuuerbaron. 1 in 3 ö Friedrich Wilhelmfadtische⸗ Cheater. 3 . Pr. Tu rol in Char loten burg re, Raden, ur dem Gendernement Plecd. amen Telenrarfendtabt Mr. 8 Igaldan sterter Giseadtakt 11.3. 11977 Greß und Klelndieb G. 112381 vile. Mila abel. als Gant Nusil den Jebann Strauß KRassenctèff nung 61 Ubt. Scanabend Der Jerrissene. Tee ta Vłrten ĩ rellen Pleck, Sierr ee und Liynd genannten curerne Darhmesser! dio KR Lelehrar bendtati;. 11 (oalvanisierter 1597 Stack. (HM Orient et Hongri- m viederspie lau: C ffenbach * G yelus. Antang 71 r. 6 Bildern) den Jeh. N ten. eale X. Dtio- Verlag der Gryedltien J V. Heidrich in Gerlin. nnd anf rem reife Jans ö! Geuretuemen Luk st 111 Vage 2 Giendtatkt 6 ö 1 my ö ö 1 Senate: Maifmwol T u

1 merer. Unfan dl br. schlů nr gemeldel wel -. Dae. 2 * * [ e, , EI * ee n r, Hin, Horne. Druck der Nerddent iche e ddrucherel ad Verlaat- lage emel det che die Saa Lasang *. Patauet

fagie Preise SDenntag Akerd Tie Bcautistteric.

Mente gad Diendtag Die Brautlotterie.

für Weijen . G90 —- 1.10 Rbl. O. 97 1,09 Rbl. Wellington für Roggen. O80— 9.7. oO sß6- 089.

für Safer... O 90-1, 1969 Lo- —1, 15

Ina

1 2980503 *

2 8342 2 211

VUerdingungen im Auslande.

7 1 6 16 14 e, x . vielen Tir 1 1h en 258 mim Dutchmes et. 12 X

Granada. e stelt. Berl Sr., wel 123 r Nelatetcnbaltern., ene. Red d ü Gr Drer in 2? nen. Mustt den C. Treuer. 14 Das n e , mmm a bel mstraße Ni De . gar ka weralcih am vergaugeaea Hie

ö en . ind ĩ eich zum ders ange . sonmateriel erden ten. Fünf Beilagen wee, enen, Wemerlenzeerlh ist bierkei die nern, rerwallarg. Jernbane erde ' . 12 1 1 z 216 37 4 . (cle Gira Gare. Bed nn ee, , e, ee, n en,, r, , , Hs n. äber Wenn men,

9H 2 Q —82 * St ner abr en. 8 * ct e *