waltungsbeamten, der wohl geeignet sei, das Werk, das Lord Roberts und Lord Kitchener so gut begonnen hätten, in ganz besonderer Weise zu vollenden. Es gebe niemand, der geeigneter sei, den Grund zur Freiheit Süd⸗ Afrikas zu legen und das größere Gemeinwesen in den Stand zu setzen, des Wohlstandes und der Vortheile theil⸗ haftig zu werden, welche die britische Flagge mit sich bringe. Der Staatssekretär sprach sodann von der Zukunft Suͤd⸗ Afrikas und sagte, er sehe in der Reorganisation der neu er— worbenen Landestheile etwas, was das Reich zu mehr als einem bloßen geographischen Begriff machen werde.
Frankreich.
Der Schah von Persien ist gestern in Contrexsé— ville angekommen.
In dem gestern in Rambouillet abgehaltenen Ministerrath legte der Minister-Präsident Combes die Lage der durch die Dekrete betroffenen kongregationistischen Niederlassungen dar, woraus sich ergab, daß von 60009 Niederlassungen die Hälfte von dem Vorgehen der Regierung nicht betroffen werde und daß die andere Hälfte der Aufforderung der Regierung entsprochen habe, außer 400, die erklärt hätten, sie würden, um sich zu unterwerfen, die Schließungsdekrete abwarten. Die größte Zahl der noch zu schließenden Kon⸗ gregationsniederlassungen befindet sich im Departement Finist àre. .
Das heute erschienene „Journal Officiel“ veröffentlicht die Dekrete, betreffend die Schließung der kongregatio— nistischen Anstalten, welche nicht die Ermächtigung zum Fortbestehen erlangt und sich auch geweigert haben, entsprechend der an sie ergangenen Aufforderung sich aufzulösen.
Der Marine⸗Minister Pelletan ist von dem Kom⸗ mandanten der Seedivision des Atlantischen Ozeans benach— richtigt worden, daß der Kreuzer „Assar“ nach Port-au— Prince entsandt worden sei.
Schweiz.
Die ,, Depeschen-Agentur“ ist ermächtigt zu erklären, daß der schweizerische Gesandte in London Bourcart den Posten als Gesandter in Washington ausgeschlagen habe.
Mumänien.
Der König und die Königin sind gestern von Bukarest
nach Wien abgereist. Ser dien.
Der Finanzausschuß der Skupschtina hat, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern mit 10 gegen 2 Stimmen das Anleiheprojekt in der von der Regierung vorgelegten Fassung angenommen.
Amerika.
Cap Haitien vom gestrigen Tage erfährt B.“, daß die hauptstädtischen Truppen Hincha besetzt hätten. Marmelade werde von den Truppen des Generals Noro angegriffen, während die Artibonite⸗ Truppen sich auf Lim be zurückzögen. — Eine Depesche aus Port au Prince von gestern besagt, der General Jumeau habe seine Truppen reorganisiert und marschiere jetzt auf die Hauptstadt.
Aus Panama wird gemeldet, bei Aguadulce habe sich zwischen den Aufständischen unter Herrera und den Regierungstruppen ein beftiger Kampf entsponnen. Derselbe habe am 29. Juli begonnen. Wie verlaute, seien bis zum 30. Juli 200 Aufständische getödtet oder verwundet worden, wahrend die Verluste der Regierungstruppen 19 Mann betragen hätten. Den letzteren sei Munition nachgeschickt worden. Ein weiteres Telegramm aus Panama besagt, daß die von der Regierung entsandten Kommissare, die mit dem Führer der Aufständischen Herrera verhandeln sollten,
Aus W. T.
—
« Georg Engel's Drama Ueber den Wassern“ eröffnet, das im
direktoren der Eisenbahn ausgesprochen werde. Jetzt müßten noch Deutschland und Japan ihre Zustimmung zu dieser Aenderung des Abkommens geben. Dann müßten alle Mächte über die Rückgabe der Eisenbahn an die Chinesen einig sein, ehe dieselbe erfolgen könne. Der Tag, an dem dies stattfinden werde, könne daher auch noch nicht bestimmt werden. Bis dahin behalte Rußland die Bahnlinie von der großen Mauer bis nach Niutschwang unter seiner Aussicht. In Schang hai eingegangenen Meldungen zufolge, be⸗ steht zwischen den britischen und chinesischen Mit—⸗ gliedern der Handelsvertragskommission eine
einungsverschiedenheit. Die Chinesen sind gegen die von England vorgeschlagene Regelung der Binnenschiffahrt, die Engländer bestehen aber darauf, daß der ganze Plan Mackay's genehmigt werde. .
Die „Times“ erfährt aus Tokio, daß die Japaner am
26. Juli im Süden der Insel Formosa schwere Kämpfe mit Aufständischen gehabt hätten. Die ö. seien zersprengt worden. Die Japaner hätten einen Todten und neun Verwundete verloren.
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Die Ausstandsbewegung der Berliner Dachdecker hat durch den in der vorgestrigen Versammlung gefaßten Beschluß (vgl. Nr. 179 d. Bl.) der „Voss. Itg. zufolge einen großen Umfang angenommen. Bei einer ganzen Anzahl kleiner und größerer Firmen haben gestern die Gesellen die Arbeit niedergelegt. Bisher haben über 30 Firmen mit mehr als 250 Arbeitern die ö bewilligt.
Aus Lemberg wird dem W. T. B.“ gemeldet: Der Ausstand der Feldarbeiter (vgl. Nr. 178 d. Bl.) dehnte sich neuerdings auf mehrere weitere Gemeinden des Ausstandsgebiets aus. In 6 Gemeinden ist der Ausstand beigelegt worden. Im Be— zirke Zloezow wurden ungefähr 120 Personen wegen Aus— schreitungen verhaftet. Im Bezirke Przemysl wurden ein ruthenischer Journalist und zwei ruthenische Universitätshörer ver⸗ haftet. In Rieslachow machte Kavallerie infolge von Aus⸗ schreitungen bei Militäreinguartierung von der Waffe Gebrauch. Es wurde niemand verletzt. In mehreren Gemeinden wurde neuerdings Militär beordert.
In Triest ist, wie die ‚Köln. Ztg. erfährt, ein Ausstand der Kaffeehaus-Bediensteten ausgebrochen, durch den die Abschaffung der Trinkgelder und die Gewährung fester Löhne erreicht werden soll.
Kunst und Wissenschaft. NM
Von dem Kollegium der ordentlichen Professoren der hiesigen Königlichen Friedrich⸗Wilhelms-Universität ist gestern zum Rektor für das am 15. Oktober beginnende Studienjahr 1902 1903 der Professor der Rechte, Geheime Justizrath Dr. Dtto Gierke gewählt worden. Zu Dekanen wurden gewählt: von der theologi— schen Fakultät der Prosessor lh. Dr. Harnack, von der juristischen Fakultät der Professor Dr. Kipp, von der medizinischen Fakultät der Geheime. Medizinalrath, Professor r. von Michel und von der philosophischen Fakultät der Historiker, Professor Dr. Lenz.
Einem Telegramm an Direktor Andrée zufolge ist, W. T. B. aus Göteborg gemeldet wird, die Bald win⸗Ziegler⸗Expedition in wegen eingetroffen.
wie dem gesammte — Honungsvaag in Nor— Alle Theilnehmer sind wohlbehalten.
Theater und Musik. 4 Lessing Theater.
Die neue Spielzeit wunde gestern mit einer Aufführung von
Jebꝛuar d. J. seine erfolgreiche Eistaufführung erlebte. Das ernste Wellen und reiche Nonnen, das aus diesem ergreifenden Seelengemälde svricht, versagte auch gestern seine liefe Wirkung nicht. Die Spannung
zurückgekehrt seien und berichteten, sie seien insolge äußerst heftiger
stande gewesen, ihre Mission gewesen ie hätten um ihre Todten zu stands solle der
um einen Wassenstillstand aebeten, begraben. Nach Ablauf des Waffenstill⸗ Kampf wieder aufgenommen werden
Die Lage in den Pflanzungen auf Surinam ist iner im Haag eingegangenen amtlichen Meldung ruhig, und die Arbeiten s zenommen worden. Der auf der Pflanzung ermordete Vorsteher der Pflanzung war ein englischer Major. Der Leiter einer anderen Pflanzung ist schwer ĩ New York eingegangenen Telegramm verugnische Kabinett beschlossen
aus Lima ha
Asien.
aus Beting
11 2 ngReIBB in Südisch
berich et il Tsching ting
genommen r Warnung auege
as Abfommen über die
M. Gegenstand
( 911
nach be
suchen 91g .
der Zuschauer hielt wieder bis zum Schluß an, obgleich die größte Kraft dem ersten Aufzug innewobnt. Hier leuchten die scelischen Vorgänge wie ein geheimnißvoller Wider⸗ schein der dũsteren, wogenumrauschlen Umgebung beirvor. Der Hörer fühlt die weite Einsamfeit des Meeres, die wilde Gewalt der tobenden Elemente nach in den Schauern, welcke die Seelen dieser weltabgeschiedenen, dürfligen Fischergemeinde durchbeben. Er riteht aus dieser unendlichen Wasseröde beraußg die Maß⸗ 1esigkeit und Ungebundenbeit der Gbaraktere, sowobl die alliugreße Schwachbeit des alten Pfarrers Siewert wie die starre Streit barkeit des jm Pfarrers Holm, die beide Gott auf ihre besondere Weise
gien weit kräftiger zur Geltung, als auf der Wolzogen schen ühne. Aber der baperische Dialekt erschwerte doch häufig auch hier das Verständm dieser Kleinstadtsatire, und so konnte es geschehen, daß des Oefteren auf der Scene eine größere Heiterkeit herrschte als im Zuschauerraum. Es wurde mit be— wunderungswürdiger Naturwahrheit gespielt; besonders traten die
Leistungen der Herren J. Klein (Lamp) und Waldow (Hahn— rieder) hervor.
Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen Abend, Dienstag, Donnerstag, Sonn. abend und nächstfolgenden Sonntag Abend „Es lebe das Leben“; Montag: Rosenmontag⸗; Mittwoch: „Die versunkene Glocken; Freitag? „Die Weber“. Als Nachmittagsvorstellungen gehen morgen „Die Weber“, nächstfolgenden Sonntag „Rosenmontag“ in Scene.
Im Berliner Theater gelangt in der nächsten Woche ‚Alt— Heidelberg“ täglich zur Aufführung.
Im Theater des. Westens geht morgen Nachmittag zu halben Preisen die Oper „Ein Nachtlager in Granada“, welche nächsten Sonnabend wiederholt wird, neueinstudiert in Scene. An allen übrigen Abenden der nächsten Woche wird „Die Brautlotterie“ wiederholt.
Der Spielplan des Lessing⸗-Theaters setzt sich für die kommende Woche folgendermaßen zusammen: morgen sowie am Diens⸗ tag und Donnerstag wird L. Leipziger's Lustspiel So leben wir“, am Mittwoch „Johannisfeuer' und am Freitag „Die Fee Caprice“ gegeben werden. Am Montag findet eine Aufführung von Ibsen's Schau— viel, Gespenster mit Hermann John vom Landes⸗Theater in Prag als Oswald statt. Am Sonnabend geht Calderon's Lustspiel Dame Kobold“ zum ersten Mal in Scene und gelangt am darauffolgenden Sonntag zur Wiederholung.
Mannigfaltiges. Berlin, den 2. August 1902.
Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, der Stadtverordneten-Versammlung ein Reglement zur Zustimmung vor— zulegen, wonach vom 1. Januar 1803 ab auf Grund des Gesetzes vom 22. April 1892 Entschädigung für an Milzbrand oder Rausch— brand gefallene Pferde und Rindviehstücke oder für getödtete Thiere dieser Gattungen, die sich bei der Oeffnung als mit dieser Krank— heit behaftet erweisen, in Höhe von drei Vierteln des gemeinen Werthes geleistet wird; die Kosten der Entschädigung werden durch Beiträge der Pferde⸗ und Rindviehstallbesitzer aufgebracht. Der— artige Reglements, die der Genehmigung der Minister des Innern und für Landwirthschaft, Domänen und Forsten bedürfen, bestehen schon in mehreren Provinzen, u. a. auch in Brandenburg. Gleich— zeitig soll das Reglement vom 2. Juni 1876, das über die Ent— schädizung bei Rotzkrankheit und Lungenseuche Bestimmungen trifft, einer Umarbeitung unterzogen werden, um es mit der neueren Vieh⸗ seuchengesetzgebung formell in Einklang zu bringen.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird der mit zahl⸗ reichen farbigen Bildern e, , . Vortrag „Die deutsche Ostsee⸗ küste von den Wanderdünen bis zum Alsensund“ auch in der nächsten Woche allabendlich wiederholt werden.
Thorn, 1. August. (W. T. B.) Wie die ‚Thorner Presse“ meldet, wurden hier heute Nachmittag auf Ersuchen der Warschauer Kriminalpolizei die Lithographen Feverabend und Wagner a . weil sie falsche russische Banknoten angefertigt gaben.
Aschaffen burg, 2. August. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht entstand im Telegrapvhen-Betriebsbureau des hiesigen Babnhofes Feuer. Der Dachstuhl des Gebäudes brannte nieder. Die Telegraphenvrerbindungen werden durch Nothveibindungen aufrecht erhalten.
Braunschweig, 1. August. (W. T. B) In Süpplingen⸗ burg und Umgegend sind nach dem Genuß von Badwaare bejw. Schlagsabne, der Braunschweigischen Landeszeitung“ zufolge, 200 Personen erkrankt, darunter viele schwer.
Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Der untergegangene Dampfer Primus“ ist gestern Nachmittag umgelippt und glücklich auf den Kiel gestellt worden. In der Vorderkajüte sand der Taucher die Leiche eines etwa dreiebnjäbrigen Mädcheng. Spät am Abend wurde in der Hinter⸗Kajüte noch die Leiche eines vierzehnjabrigen Mädchens aufgefunden und nach Hambuig gebracht.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
19gen Der Eindruck dieseg ersten Atteg bedeutete auch gestern den
Abend. Die Durchfübrung der schwierigeren Aufgabe, die Darstellung der Sceelen⸗
des Paster Helm ven unnachsichilicher Strenge
mender, läuternder Nächstenliebe durch seine Ein⸗—
das tragische Ende eineg verlorenen Kindes, der jungen
wurde jwar gleichsallg mit Theilnabme begleitet, aber
te dech von nenem die Abschwächung der vollendeten
zwischen inneren und äußeren VBergängen, welche den ersten
ichbrianst. Die Darstellung war tadelleg; wie senst lösten die
Winterstein (Volm) und Grunwald (Siewert) itte Auf⸗
in vortrefflicher Weise. Frau Gretbe Meyer veimechte in der
Fran Serma gespielten Relle der Stine Kog den wilden
d die überschwengliche Meue der Sänderin ebenfalla gut zu
ie wußte auch den unanegesprechenen Antbeil, den die viebe
Buße bat, fein anzudeuten. Zum Schluß wurde Ludwig
enaltige satirische Temödie Die Medaille‘ gegeben,
Weljegen 8 GBunlem Tkeater entstammi. Die
ir die ine gänilich nmngeschminlte, big zur Rauferei
desieigerte Baueinlustigfeit auf empfindsame Städter ausübt, fam
ntlichen Höberunkt deg
— 6
Paris, 2. August. (W. T. B.) Der Marquis de Casitel lane⸗Escarron bat dem Präfekten des Departements Gironde geschrieben, daß er der Regierung, die die Verfassung von 1876 verletzt habe, keine Steuern zahlen werde. Der „ Gaulois“ erklärt dieses Vorgehen für ein rachahmenswerihes Veispiel
Canton, 1. August. (W. T. B.) Ven mehreren Seiten kommen Meldungen über einen Zwischenfall in Sz'ischwan Der dortige Gencralgonverneur solle unter Hinweig auf die unruhige Lage in seiner Erevinz die Ausstellung von Inlandepässen abgelehnt keaben. Gleichzeitig habe er ver langt, daß zwel im oberen Yangtselauf befindliche Kanonen boote, ein englisches und ein französisches nach dem Vertragshasen Tschungking zurückgezogen würden. Die Jurücziehung sei angesichts der unsicheren Verhälinisse in Szischwan von englischer und von französischer Seite ver⸗ weigert worden.
(Fortseßzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
— — — — — — — — — — — — 4 —
Theater. 1 berg. Uenes Kanigliches GOyern ⸗ Thealer. wt
* — ** R 11
Tie Fiedermaua. Vienta Tanz in Y nen be
15 So n .
zekann Strant Wucher
n Lm ral z . 11619 . 2 Montan
1 2 4 * 1118 halein Jeserbiae Vettori Tienetas w 1n*I
Cressing · Thealer. CMespen ter. 2e leben wir.
6 * ö
; Dienstag Veccace is
102 ure, Tas saße Madel. ke Tie Geisga dre, Tie Jiedermang. Gtaelein Jer kee Veiter alt Gant) Seraab nd lag Tie Vunpe. een, rwe wisver iipper,..
de iederspieldan C ffendach⸗ G heine See, Vaisrapeol wand Merinete — Ter — * — Frinchen nnd Lieechen. Lesee 8 Mr, Hare n Nad d ne Gr möäne ate Preise
T er ect
Tie
Uttena ere fangen G6 Uhr Prrien Rrerget
gerliner Theater. Sennten
Nit. Oe ide lberg. Nit Geidelberg.
Dentsches Theater. 711 Uhr Nosenmontag. Ce lebe dae Vveben.
Cheater des Wellens. Qastnrm. 12. Ser- Vrautlotterie. Musik den ede Messager.
Nachmittag 3
Tas Machlager in Geanada. ant ij ch. Dyer *
ul sg
NMittwech Ter Benelsudent.
tag Vebige Vente. den Felir Dhrmann.
Senntag 2 Upm Wonta Jam do. Malre
Ge lebe dae Leden.
Die
Senata De leben wir. 6 Bilden e d, nr, ener, UGafaan 3 mir NMentag Diele Uersteslaag. de R Da grehar ro kee. Na aderilJe Oy ert tte Kasser.
a balken Ne- Nank . Gear
Agtang l Uhr. nor NVerste lang
2 Unten
au. elbei. Montag und Dienstag Die Beautlotterie.
Nenes Theater. Sibaaenamm 1a. Sen-
Sittenkem die in Aafang 8 he.
— Ledige Lente. ene rken Menetag and felgende Tan Ledige vente.
grieoriq wailhelunadiisaes Theater. Seretag Ter Jerrisene. Pesse le 3 Aren Nene: 2. Dtto-
Dall. Program. anert und 20 eritflasstae Sretalititen.
Familien · Nachrichten.
Verlebit Fi Gne Gerwarl 1 Feen. Gericht. 233 PVria rich Fita baker 3 — 2 *
Sauptmann ven Schalbarg mi 1 KRnebusch (Grcven] Gin Sobn
— Vvrn. Kapitn zur Fried richeert)
Gine Tech ter ann Walter den Henell i Greelau
Dr. Refter Gießen] rn.
Krell (Greiemald)
6 Pfarrer — Wil P
Schwer (Gerin) Ot. Augusl Nechantg fo
Fr. Bertha Gräfin von Brederr geb
den BGreden ( Etechem Frl. Marie Frein
den Miani gerede Allerbarg (Langenberg bei
Meinenbarg i Gi)
3 Ahnen
— Leninant a T
—. Verantwortlicher Nedakleur I Vm Dr. Ty rel in Charlottenburg.
Verla der Cmweditien (G8. . Heidrich ina Ger lia.
Dreck der Nerddentschen Bechdreckerel and Verlags. Anflalt. Gerla 8w.. Wilielmstraße Nr M
Fünf Beilagen (le scbimrßlich Gorfen Wil age)
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 2. August
Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
chen Staals⸗Anzeiger.
Marktort August h
xa
QDualltãt
gering .
1
mittel gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
.
niedrigster höchster
16.
nied
0.
rigster
niedrigster höchster . M6
höchster
Doppelzentner
Verkaufs⸗
werth
160.
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
16.
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗
8 ᷓ dem preis .
Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein . Thorn ö Sorau N...
Lissa i. P. ; Breslau Strehlen i. Schl. Schweidnitz Liegnitz . Hildesheim.
Bielefeld Krefeld Neuß Landshut Augsburg Bopfingen Mainz
alter Weizen n.
ö e
ö *
Allenstein .
Thern
Sorau N..
Posen ;
, Schneidemühl .
Kolmar i. P.
Breslau . Strehlen i. Schl. . Schweidnitz .
Glogau J e 5 ⸗ alter Roggen
; mne, Bielefeld ö Krefeld J
Landshut
Augsburg
Bopfingen
Mainz .
Schwerin i. M.
, , ,
—
Allenstein
.
Sorau N. L. .
2 Schistidemũhl
Kolmar i. P.. Breslau . Strehlen i. Schl. Schweidnitz .
Liegnitz . Hildesheim, neue Gerste Bielefeld . Krefeld
Allenstein Thorn
Sorau N.. 1 Schneidemũbl . golmar i. P. . Bree lau . Streblen i. Schl. Schweidnitz Glogau
Liegnitz Vildesbeim. Bieleseld
Maven
Rrefeld
Neuß
Trier
Saarlouis
Lande but Augsburg
WGorsi gen
1 Mainz
Gin Üiegender Strich (—) in den Sralt
16,50
17,00 16,30 15,60 15,00 16,40 16,80
. a 24n— Gemerk ungen. Die verlaufte Menge wird auf velle Den n für Preise bat die
16,50
17,00 16,30 16,3
15,00 16,90
16,38 14,64 15,00 14,00 14,00
13.00 13,50 11,10
12,00 12.09 12.40 12.40
14,25
135 80 15.330 15,20 15,00
1600
20 690 15 05 17.590
17 50
17, 15
17,50 1690 16560 16.25 16,90 17,20 1680 15,20 17,80 17,00 17, 10 19.00 18,80 17,80
15,970
1400 13 65 12, 36 1156
14,70 14,650 14,40 13,80 14,70 15,80 14400 16,550 14,09 15,00 19,20 14,20
e i zen.
18,80 17.80 18,00 17.30 17,40 17750 1740 18,20
1830 1736 18.06 17.36 17,936 1756.
18,13 17,50 17,60 19,33 19,50 18.00 17,75 gen. 16,80 14.30 14.30 13,60 13,20 15,00 15,00 15,00 15 20 14,80 14,60 15,20
896
—
— — dN — — = 1282 — 282 * S SSS Sis
1680S
16,88 14,550 15,71 195,60 14,90 14,75 16,00 Ger ste.
J 15.00, 8 13,27 70 14190 65 12,10
O00
K 1430 1270 13,20 12330 1560 1320 1320 13,90 14.75 14,20 — 1433 1616 1300 13,50
Safer. 1690 18,00 15 50 1609 15.380 16.09 1659 1660 16,090 15.789 17.00 1659
1900 191 1) 17,29 16.50 21,40 2080 138,28 1819 138090 17,90
errellentner und der Verlauzgwerlb auf velle Mart abgerundet mitgetheilt.
Gerentung, daß der betreffende Preis nickt vorgelemmen ist, ein Funtt
Der Durchschnitteyreig wird aug den C.) in den letzten sechg Sralten, daß
17,80 16,88 16,00 16,85
15,23
1720 18556 1945 1796
14.35 1324 13.16 14,50 15,00 14,50 13, J5
15780
— —— =
en unabgerunde ten Zablen berechnet entsrrechender Bericht fedlt
Land ⸗ und Forstwirthschaft.
Saatenstand in Rußland
Der Ralserliche onsul in Helsingfe 26. Jall d. J ö Nach den
mil Uugnabme den ] Distrikten, we er
Wißornh än siebt benfalls ein mitte lquter in einem
.
orlo Sin dagegen im allgemeinen nut
2 9* 1 einer Oälfie Meaberat-Lan g ein Tansicht; ia der anderen erwartet man cinen Getrag abreseben ven 2 Stellen, deren ine * nnd deren andere doll nen Mirmwachg befürchten läßt Neber die vier anderen
dag Vandrelrtbschaftgamt nur auf Grund r obae Gesammischlüsse n eben. Es schen i ernie le allen dicsen Genderneme nh Urlade. Miche lg. and Qasa ⸗ Län sebr ungleich ausfallen witd Neber die dernen den Me- Tbeiln deg Areals nur
re Gates ee tirtechen, wabtend ut Mere ein desen Verwaltung m besten miner fenst aber ein Gra bnin une Ja Wiernr⸗ Lia daargen sickt Dan einer
. 2X7
8
Gier eber · Lan saeen.
auf green Strecken sogat cinet auten Ernte entaeaen.
18 berichtet
Geuderneurs berichten ist n Ake L v * mitelguter Grtrag iu etfwar
Län dom Roggen und Weisen ein 3 1
Benrk sogar ein
ein Grtrag unter
miu telmanß iger
darunter
174 2
Tbeile
miltleren in Utenberg-
nicht
unterm tneborgs.
düifte; in
bleikenden schlechtes Ergebniß
Lane dußert fich beinglich de Roggerg rad icher Angaben und daß die
größten ge⸗
Län wiede
die größere HDälste einer Grnte d ogat ein schicchies Gricbris and weise volligen M die vier wie der Vafer allgemeinen dicht in St. Michels Län ebenfalls
Was
Gerste
ungleich
in
Lon
*
2
Theile
Gudsche aber
liche Lane
tum
Im Ganzen sieb Uleaberg? ̃ und siellenwelse einem senar schlechten Eracknist entgegen Gijernebergs Lan . verrätbe big jur Witergh Län d ö für die nächste Aufsaat erklt ö einem Wesnk Mangel an Saatkern angemeldet weiden
don, ee sichten dea Gerste gad Yaler lann der Gen! Indlen kelegrarbiert bezüglich des daß Naangel an Saatfern
Cat, und daß die Saaten la mei Renten aufgedangen sind, den bochiteag eireai let
nurn?
don
niedergegangen, anch im Osten kband sind starfe Nerenfalle geg unkedeutend
inge nd
rat
Mezen di Senttalpredinien,
ĩ . 1 F 1 I * sad die Anufsichten im all ĩ
befft man, daß dag
1. feseg Jaht
darunter, wäbrend ein
betreff deg Hafer selbst stell Lißwacht befürchten lassen. — übrigen Geurernement betrif Nrlande⸗ Tarastebue⸗- un aber weren deg langen Winter nig entwickelt
Län nur einer Grnte unte *
? TZaatfenrn
Ernte teichen werden
e des langen Winter
win n rar erm r e vr wird. in nuerig Va
sten
Ter Vije⸗König von Birma nnd
nnd Ulisam sind der Gange e
eh,, rf 3* ) 1Ingust . 8
An der Ku ste = nreermk Beng 21e Tarent
ö. K bene rnb in
5 teitied? 2
1st . Neren
— n
1 .
26 .
die
e E
Maßregeln.
1
] sür die kleinere Hälfte des Areals ciner mittleren, für Gefundheitewesen, Thierkrankheiten und Absperrunges⸗
Ine Strecken
auß den rerdnelien R. Anz.
den Gnrgass und Verkebt für die
tee erteilt wird
des Schwarzen
eee, . .