1902 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

41000 M Stamm-Aktien das Bezugsrecht auf nominal 1000 6 Vorzugs⸗-Aktien geltend gemacht werden kann. Den Aktionären steht das Recht zu, auch einen größeren Nennwerth zu zeichnen und findet bei Üeberzeichnung entsprechende Vertheilung statt,

Die Kosten des Stempels trägt die Gesellschaft; die Kosten des Schlußscheinstempels werden zwischen der Gefellschaft und den Zeichnern gleichmäßig zur Hälfte vertheilt. Die Vorzugs⸗-Aktien sind vom J. Januar 1903 ab im voraus bis zu 50 vor den Stamm⸗Aktien gewinnberechtigt.

Die Einzahlung der gezeichneten und zugelassenen Beträge hat an dem vom Aufsichtsrathe zu be⸗ stimenden Termin bei der Westdeutschen Bank vor— mals Jonas Eahn in Bonn oder Cöln gegen Kassen⸗ quittung zu erfolgen und werden diese Quittungen später bei den Ausstellern gegen die Vorzugs⸗Aktien umgetauscht. Auf die eingezahlten Beträge werden bei der Einzahlung 4 0o w vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Januar 1903 vergütet.

Nach Vertheilung eines Gewinnantheils bis zu hoo des auf die Vorzugs, Aktien eingezahlten Grund⸗ kapitals erhalten die übrigen Aktien einen Gewinn⸗ antheil bis zu 40̃0 des auf sie eingezahlten Grund— kapitals. Auf den Ueberschuß haben beide Aktien⸗ kapitallen gleichmäßigen Anspruch nach Maßgabe des eingezahlten Aktienkapitals. Im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft haben die Vorzugs-Aktien ein Vorrecht vor den übrigen Aktien,

Nachdem dann die Stamm-Aktien den Nennwerth gleichfalls erhalten haben, wird der Rest pro rata vertheilt.

Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, falls nicht mindestens 206 000 M Vorzugs⸗Aktien bis zu einem von ihm zu bestimmenden Termin gezeichnet sind, von der Ausgabe der Vorzugs⸗-Aktien Abstand zu nehmen.

2) Zwecks Herabsetzung des Grundkapitals soll den Besitzern der bisherigen Aktien der Welter Elek⸗ fricitäts, und Hebezeug-Werke Altiengesellschaft bis zum Belaufe von 400 Aktien der Umtausch von je 2 Aktien gegen je 1000 6 Antheil der Immobil⸗ Gesellschaft Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln angeboten werden; die eingelieferten Aktien werden vernichtet.

Das Geschäftsjahr beider Gesellschaften läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Bei Ueberzeichnungen wird eine verhältnißmäßige Vertheilung stattfinden. Die zum. Augtauschen be⸗ reiten und zugelassenen Welter-Aktien sind mit dem Dividendenscheine ab 1903 bei der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn in Bonn oder Cöln bis zum 15. August 1902 zum Umtauschen gegen die bezüglichen Rheinantheile zu hinterlegen und er— halten die Hinterleger hierüber Empfangsbescheinigung.

Nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres (8 289 des Handelsgesetzbuches) erfolgt der Umtausch gegen die entfprechenden Rheinantheile, welchen der Divi— dendenschein für das Jahr 1903 beizufügen ist

Der Schlußschein ist je zur Hälfte von der Ge— sellschast und den umtauschenden Aktionären zu tragen. Der Aufssichtsrath wird zur Ausführung der vorstehenden Beschlüsse und Festsetzung der sonstigen Modalitäten, sowie der dadurch nothwendig werdenden Statutenänderungen ermächtigt.

unter Nr. 96 bei der Aktiengesellschaft unter der

irma Attiengesellschaft für Feld und

leinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein Koypel Berlin mit einer Zweigniederlassung in Cöln.

In der Generalversammlung vom 10. Juni 1902 sind die FF 12 und 13 des Statuts geändert. Danach bestebt der vom Aufsichtsrath zu wählende Vorstand aus einem Direltor und einem oder mehreren stellvertretenden Direktoren.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden müssen:

n. entweder von einem Direlter oder

b. von zwei stellvertretenden Direltoren oder

C. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen oder

d. von zwei Prekuristen

abgegeben werden.

Die Zeichnung der Finma geschiebt in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ sellichaft ibre Unteischrift binzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden

Erklärungen

Kaufleute und Gustav Heinrich Paul, alle in Dire toren geworden

Prokuristen sind l

519 * 1111 ö

Mever. Sali sowie der Ob

Berlin, sind

1n *

(vornel ius

Segall . bn

er Ingenieur ellvertietende

Kaufmann ziegfried Rosenbaum

Tikotin in Berlin

Gemeinschaft

indemitalied eder

einem andere der Gesellschaft dieselbe u vertreten 1 1

1 ö

111 11

211,

am b be * ö .

446 1

bie 1) nicht mebr Pr e ellschaft Gardinal Film Gompagnic Atftien Dreeden mit einer Zweignieder

.

1

Ft ** ofuri

Imre der 1 6 der

en

Firma gesellischaft jas ung in Eötin

Durch WBeschluf 1992 int d

Rr. zo bei der Ge

unter schaft mit beschea

15 82 ö 1 15 2 Rudel zeschner zu Gol (

232 Uichaft unter der Firma Societe anonyme des mines o mie mnrstenberk a rechen, res 99198ne zu Bretssel mit einer JZreignieder lan ung a Frechen bei Goin

em Ditefter Gatl Geie 15 i nur erteilt

297i Rel. Amtegericht. Akt

I * * ö. * .

bei der Attien gejell

inen Anhalt. 13801

11 Unter Mr 5 deg Sonn de Ils retten bei 2M

21 tern * dnn nng il beute i der Firma Nan waschinen Aet. Ges. nm 2 Oam- berg ned ciner Jrweignrederl G othen selaend retten Meeren ft

w .

1 2 am J . men, , ber r* 7 . 5 71

2

61 **

inen tkeilen

Nähmaschinen⸗Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen.

Cöthen, den 30. Juli 1902.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Dippoldiswalde. 138802

Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Marschner, Mode⸗ 4 Manufakturwaarenhaus in Dippoldiswalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Marschner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ein und Verkauf von Mode- und Manufakturwaaren.

Dippoldiswalde, den 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Dresden. . 38804

Auf Blatt 9982 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Burde Otto mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiser Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Architekten und Baumeister Carl Julius Burde und Ernst Erich Otto, beide in Dresden. Die Gefellschaft hat am 30 Juli 1902 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Bureau für Architektur und Bauausführungen.

Dresden, am 36. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 38805

Auf dem die Firma Peter Wilhelm Kern in Dresden betreffenden Blatt g203 des Handels⸗ regifters ist heute eingetragen worden, daß die bis- herige Inhaberin Eva Katharina verehel. Füßel, geb. Kern, ausgeschieden und daß der Kaufmann Emil Hugo Arthur Füßel in Dresden Inhaber ist, sowie daß die an den Kaufmann Emil Hugo Arthur Füßel ertheilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 30. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. e. Dresden. ö . 38803

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Zigaretten⸗ fabrik „Jaffa“ Backhoff Rosen in Dresden betreffenden Blatt 9663 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann Carl Franz Arras in Dresden bestellt worden ist.

Dresden, am 30. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 38806

Auf Blatt 3532 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma F. Funhoff G Co. in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 30. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. PDilken. Bekanntmachung. 38807

Bei der im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 4 eingetragenen Firma Kaiser's staffee⸗ geschäft S. Kaiser Cie Dülken ist heute ver⸗ merkt worden, daß dem Buchhalter Carl Hackenberg in Dülken und dem Handlungsgehilfen Anton Tummer in Viersen Gesammtprokura ertheilt ist.

Dülken, den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. J. Duisburg. 38576

In das Handelsregister B. ist bei Nr. 12, die „Allgemeine Lokal« und Strastenbahn-Gesell. schaft“ zu Berlin mit Iweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen;

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vo 12 Mai 1507 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 2660009 erböht werden und beträgt jetzt nach Durchführung der Erhöhung 17000 00 (Inbaber⸗ Altien 5000 zu je 500 , 11500 zu je 1000 66)

Nach Maßgabe des Protokolls ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. Mai 1902 der Gesellschafts vertrag binsichtlich des Grundkapitals entsprechend der Erböhung desselben, binsichtlich der Anleibeaufnabme und durch Berichtigung der ange⸗ jogenen Satzungeraragraphen an drei Stellen be richtigt worden

Duisburg, 13. Juli 1902.

Königliches Amtagericht. Duisbun. (38576

In das HDandelgregister A. ist bei Nr. Wo, die offene Sandelegesellschast „Samson X Ce“ zu Tuigburg betreffend, eingetragen

Das Handelegeschäft ist laut Anmeldung vom 15. Juli 1902 mit Attiven und Passinen an Fräulein Gmmpy Servatiug, Pbotegraphin in Duisburg, ver- zußert, welche die Firma beibebält.

Die Gesellschast ist aufgelöst

Duiaburg. 25. Juli 102.

Röniglicheg Amtagericht. Lisieben.

In unserem Dandelgregister X. ist beute vermerkt worden, daß die unter Nr. 26 eingetragene Firma Nudolph Richter, Cieleben, von dem Kaufmann Radelrb Richter auf die verwitwete Frau Marie

ucklauff, in Gieleben über-

28808

zenannten Firma

und dem Kaufmann it Gesammtwrokura

. 1

l 0

ertlbeni Sieleben, den Kenigliches Amtagericht 11wertelãd. 313309 In dag Vandelzreaister A. ist unter Nr. Go ein- g Bum Friedrich Meyer, Eiverseld. Inbaber Fabtilant Frierrich Wever daselbst Giversfeld, den 23 Juli 1M Röeial. Amtgacricht. 13 3511 In d elsreginer A- ist Nr G83 die Funn Isdor Herz. Eiverfeld. nd ale deren Ju— haber dert Agent Isiter Der daselbst eingetragen ECiverfeld, den 8. Juli 1M König Amtsgericht 11Bereid.

18819

Ja dag Dandelzregiter X. jst unter Mr. Sal ein -m. trag

Firn Cetar Tauber. Giverfelsd. ababer Raufmann Cetat Dauber dasel bft CGiverfeld, den * Jali 1mm

Renlal. Amteeriht. 13

mt er nuniet

2331 ö ter Abib. A. ist unter Mr 28 e der Fitma O. U. Cammin cin getragen Dem daufmann Paul (Caras ist Prefara erteilt. CGurich, den 18. Jall 1n gert sl. mts eticht

s 0 15 ↄr * 1815 1*

J

Elster ver da. 38513

Unter Nr. 52 unseres Handelsregisters A ist heute die Kommanditgesellschaft Freiherr von Strom⸗ beck, Reinshagen . Co, deren Sitz Ortrand ist, mit einer Zweigniederlassung in Kandern. in Baden eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind! I) der Leutnant a. D. Friedrich Frei⸗ herr von Strombeck, 2) der Ingenieur Rudolf Reinshagen, 3) der Fabrikant Otto Keidel, sämmtlich zu Ortrand. Kommanditist ist Hr. jur. Otto von Löbbecke zu Eisenach mit einer Einlage von 4 225 M60 66 3. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1902 be⸗ gonnen.

Elsterwerda, den 24. Juli 1992.

Königliches Amtsgericht. Errurt. . 388151

Im Handelsregister B. ist unter Nr. 18 bei der Actiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel in Berlin mit Zweigniederlassung hier Folgendes eingetragen;

In der Generalversammlung vom 10. Juni 1902 sind die 5 12 und 13 des Statuts geändert. Danach besteht der vom Aufsichtsrath zu wählende Vorstand aus einem Direktor und einem oder mehreren stell— vertretenden Direktoren. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen .

a. entweder von dem Direktor oder

b. von zwei stellvertretenden Direktoren oder

c. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen oder .

d. von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ fellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zu— satze

Die Kaufleute Cornelius Meyer, Sali Segall und Gustav Wolfsohn sowie der Ober⸗Ingenieur Heinrich Paul sind stellvertretende Direktoren geworden.

Dem Siegfried Rosenbaum in Berlin ist Ge⸗ sammtprokura in der Art ertheilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und ihre Firma per procura zu zeichnen; in derselben Art ist dem Adolf Tikotin in Berlin Gesammtprokura ertheilt.

Die Prokura des Wilhelm Brode, Cornelius Meyer, Friedrich Noebe, Heinrich Paul, Sali Segall und Gustav Wolfsohn ist erloschen.

Erfurt, den 24. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Erfurt. ; 38814

Im Handelsregister B. ist unter Nr. 27 die Firma Hugo Bekter Damenconfection, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des zu Erfurt unter der Firma Dugo Bekker“ be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Moritz Meper in Erfurt gehörigen Konfektionsgeschäfts und Errichtung von Zweigniederlassungen an anderen Orten.

Das Stammkapital beträgt 44 090 . Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Moritz Mever hier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni und 14. Juli 1902 abgeschlossen.

Der Gesellschafter Kaufmann Moritz Meyer in Erfurt bringt als seine Einlage das Konfektiens— geschäft mit Zubehör ein, dessen gesammter Altiv⸗ bestand an Waaren, ausstehenden Forderungen u. s. w. auf 30 000 e angenommen ist. Die Schulden über⸗ nimmt die Gesellschaft nicht. Der Gesellschafter In— genieur Johann Wellstein in Hirschgarten bringt in tbeilweiser Anrechnung auf seine Stammeinlage, und zwar in Höhe von 7600 , das zu Klein -Schönebeck belegene, unbelastete Grundstück, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Kalkberge Rüdersdorf von Klein Schönebeck Band 5 Blatt 117 (Flächen

. 566, 567, 568, 569 abschnitte 3 ein. Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Firma Hugo Better hier im register . Nr. 298 ist gelöscht.

Erfurt, den 26. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 5 rank rurt, Waim. 38681] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

G3. V. MHR recht Mutehen's Supply o Gesellschaft mit beschränlter Daftung.“ Unter Ticser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung errichtet worden. Der Gesellschaftevertrag ist am 21. Juli 902 sestgestellt. Gegenstand des Unternebmeng ist der In. und Errort, der OHandel und die Derstellung und Verarbeitung von Därmen und anderen tbierischen Ptodulten von Maschinen und Einrichtungegegen⸗ ständen für Metzger. Wurstfabrikanten, Schlacht bäuser und andere Jwecke und die Uebernahme ven Agenturen fär andere Firmen. Die Gwsellschaft sann sich auch in jeder Ferm an Unternebmungen betbeiligen, welche geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern Das Stammkarital der Geselliha nt betragt 0 0900 1 Alleiniger Geschäfta sübrer i der zu St. Loni, Vereinigte Staaten d Nord Amerika, webnbafte Kaufmann Gbe Volkenina

Frankfurt a. M. den 2*

Königliches Amtsgericht rank furt, Mnim. 33580 Veröffentlichung aus dem Oandeleregister.

„Brecht Automobile Gos, Gesellschaft mit veschrantter Haftung.“ Unter Reer Firma nt mil dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Gefell schaf beschränkier Vaftung errichtet werden

schaltsverttag t am 21. Juli 1902 fest.

caenstand des Unternebmene ist der Vandel

Verstellung ven Fabtjengen, Maschinen und Geräsbichaften aller Art, inebesendere ven Automobilen, Meteren, Fabriädern und Tbeilen ven solchen und die Ucbernabme den Vertietungen jn diesen Gegenständen für andere Firmen Fir Gesellschatt kann sich auch in jeder Fornn an Unter⸗ nebmungen betbeiligen, welche geeignet Zwecke der Gesellschat ja fordern. Dag larital der Gescllichaft beträgt OO. M Geschaftefäbrer ift der Et Staaten ven Nerd⸗A Amerika. Rt Gberbat? Velkening

Granffurt a. M den 28 Juli 1902

Renigliche Umtenericih, Abib. 1“ rank fart, Waim. 33316

Uersffentilichwug aue den Dandelareqister. NVaul auppelhelz. Zchwarischild G ie. alt beschräntter Dastung.“ Unter dieser Firma

Handel

Juli 1902

J Abth. 16

sind, die

Stamm Alleiniger Vereinigte KLantmann

Tenig. R eonb 27 P

ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftẽ vertrag ist am 28. Juli 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Fabri⸗ fation fowie der An- und Verkauf von Möbeln und Dekorationen. Der Betrieb von Bankgeschäften ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 9 000 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Magdeburg wohnhafte Architekt Heinrich Schwarzschild.

Frankfurt a. M., den 30 Juli 1902,

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Rreisgau. 38582 Handelsregister.

In das Handelßregister Abkh. B. Band 1 O.-3. 31 wurde eingetragen:

Conservier⸗ u. Gefrierhallen Freiburg i. B., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg i. B. betr.:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1902 erhielt der z 8 des Gesellschaftsvertrages folgende abgeänderte Fassung: ;

Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer, Be⸗ stelkung und Abberufung desselben erfolgt durch die Versammlung der Gesellschafter. Die Zeichnung für die Gefellschaft geschieht durch den Geschäftsführer oder durch zwei Stellvertreter. Als Stellvertreter gelten alle Besitzer von Antheilscheinen.

Die Vertretungsbefugniß des Karl Hercher ist er⸗ loschen, an dessen Stelle wurde Max Knabe, Kauf⸗ mann in Freiburg, als Geschäftsführer bestellt. Weitere Stellvertreter sind jetzt Karl Hercher, Kauf⸗ mann, und Theodor Kürzel, Theaterkassier, beide hier, Richard Fischer, Domänenrath in Umkirch.

Freiburg, den 24. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Rreisganu. 38583 Handelsregister.

In das Handelsregister Abtheilung A. Band 1IIl O. 3. 168 wurde eingetragen:

Firma Wilhelm Hauri, Freiburg.

Inhaber: Wilbelm Hauri, Holzhändler, Freiburg. Geschäftszweig: Holzhandlung.

Freiburg, den 28. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 38819]

Unter Nr. 456 der Abth. A. unseres Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß die dort eingetragene Firma Georg Junghänel in Gera in Rudolf Berthold in Gera geändert ist.

Gera, den 31. Juli 1902.

Das Fürstliche Amtsgericht. 6 Dr. Rädler. Beglau it und veröffentlicht:

Gera, den 31. Juli 1902.

Der Gerichtsschrelber des Fear ren Amtsgerichts: Dir, A. MAssist. Gera, Reuss ]. L. Befauntmachung. 138817

Die unter Nr. 411 der Abth. A. unseres Handels registers eingetragene Firma F. W. Beyer in Gera ist heute gelöscht worden.

Gera, den 31. Juli 1902.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 31. Juli 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A. G. Assist. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 338818

Unter Nr. 111 der Abth. X. unseres Handele registers, die Firma Gerth Æ Oppenrieder vor⸗ mals Ernst Buschendorf in Gera betr., ist heute die dem Kaufmann Paul Woldemar Bloß in Gera ertheilte Prokura eingettagen worden.

Gera, den 31. Juli 1902.

Das Fürstliche Amtsgericht. (gez) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 31. Juli 1902.

Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichte: Dir, A.⸗G. Assist. Gleiwitr. Betannutmachung. assꝛ22]

In unserem Handeleregister W. ist beute bei Nr. 19

Firma Hermann Jarael, Gentral Bazar Gleiwinj eingetragen worden, daß die Firma er loschen ist.

Gleiwitz, den 17. Juli 1902.

Königliches Amtagericht Cleiwiin. 38821

In unserem Handel register X. ist beute bei Nr. ve Firma E. Stanje jr. Gleiwin eingetragen wer- den, daß die Firma erloschen ist.

Gleiwitz, den 23. Juli 1902.

Königl. Amigaericht lei w iin. 13882

In unserem HVandelgregister X. it beute unter Nr 3389 die Firma Cberschlesisches Tranevport⸗ Gomptoir Georg Weickert. Gleiwitz, und alt deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Geer. Weickert in Gleiwitz eingetragen werden

Gieiwitz, den 23. Juli 1802

Königl. Amtsgericht CS üörlitn.

In unser Handelsregister Abtbeilung A Nr. 353 die offene Dandele gesellschaft in Firma . 2chlobach a Ge n Neuham mer, Arend

orlitz, eingetragen worden. Die Gefsellschafter sind der Kaufmann Helm Duge Schlesier und der Gbemiler Dane Schlobach, beide mn Neubammer Dr., Die Gesellschaft bai am 1. Juli 1M b

3 388. ist unter

zennen

Görlin, den 28. Juli 1902.

Königliches Amtagericht Gattins en.

Im Dandelkreglstter R. Nr. 2 t ur Firm⸗ „Zinger Go. Nahmaschinen Art. Ges.“ ul. eingetragen

Darch Beschluß der

12 9231 38584

Generalreriammlung vem 23. Mal 1a ist 8 2 de Geiellichaftevertragg, wi felt. abaeändert: Der Gegenstand des Unternebrmen? der Mesellhartt st zer Uertrich den Singer Nit. maschinen die Fabrilatten und der Vertrick den Näbmaschiacn, Näbmalchinenthbeilen, Näbmafchinen- nlensilien, Gliefrremeteten und Theilen den selcken

Raufmann Geerg Neidlinger it als Verstandè⸗ mitassed auge schieden and dafür der bie berg. Pre- farin Garl Marten zu Deckenbaden am Verstande milalied beffelt. Die dem Veintichh Müller nad Garl Marten ertbeilie Gαtrtefura it erleschen

Zu Gesammtprokurissen sind die Kaufleute Heinrich Müller und Ludwig Farl August Heldt in DSamburg bestellt. Jeder derfelben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft nit einem Vorstandzmitglied oder einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per Procura zu zeichnen. Das Vor⸗ standsmitelied W. S Church wohnt jetzt in Hamburg. Göttingen, den 26. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. 38591 Im Handelsregister A. Nr. 99 ist zur Firma

„H. Köwing, Kunft- und Handelsgärtner“ in

Göttingen eute eingetragen:

Die Firma ist —ᷣ4 Göttingen, den 26. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gõöttingen. - 38592 Im Handelsregister A. Nr. 133 ist zur Firma

„Simon Frank“ in Göttingen heute eingetragen Die unverehelichte Gertrud Frank ist aus der Ge—⸗

sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius

Hammerschlag aus Göttingen ist als perfönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung

der Gesellschaft sind alle drei Gesellschafter ermächtigt.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Hammerschlag

ist erloschen. Göttingen, den 26. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 3. Hamburg. 38600 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1902. Juli 26.

J. T. SH. Mittelstrass. Bezüglich des Gesell⸗ schafters Johann Theodor Wühelm Leimers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. **

Corns Cremer & Co. Der bisherige Gesammt⸗ prokurist Frederie Johann Heinrich Peters, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an Albert Johann Andreas Lösch ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.

Heinr. C. Schultz und

P. G. Freese Kinder. Bertha Margaretha Denriette, geb. Grimme, des Heinrich Carsten Schultz Ehefrau, hierselbst, ist zur Einzelproku— ristin für diese Firmen bestellt worden.

Mexico Plantagen Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juli. 1902. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Kaffee⸗ und anderen Plantagen in Mexico, sowie der Betrieb von , zusammenhängenden Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft 0 760 odo,

Alle im Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Zu Geschäftsführern sind:

1) Heinrich Martin Schröder, 2) Dr. jur. Hans Jacob Carl Gustav von Adelson,

Kaufleute, hierselbst, bestellt worden. Jeder derselben die Gesellschaft zu vertreten zeichnen. J

Gebrüder Blogg. Gesellschafter: Siegfried Blogg und Max Blogg, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. Juli 1902.

beträgt

ist berechtigt, und deren Firma zu

Juli 28.

Lohn * TDiethoff. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Lippstadt. Lerv Löwenberg und Georg Sattel macher, Kaufleute, hierselbst, sind zu Gefammtprokuristen für diese Firma be⸗ stellt worden.

Grosz Gebrüder. Jacob Heinrich Richard Gros z, Raulmann, bierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Aifred Gosd R Eo. Jean Friedrich Gustav Gross,. Kaufmann, bierselbst, ist zum Einzel. vrokuristen für diese Firma bestellt worden.

J. D. Vogeler. Mar Hunold Eduard Wilbelm, Kaufmann, bierselbst, ist zum Einzelvrołuristen fũr diese Firma bestellt worden.

Damara und Namaqua Sandelegesellschaft mit beschräntter Haftung. In der Versamm-⸗ lung der Gesellschafter vom 23. Juli 1992 ist eine GErböbung deg Stammkapital der Gesellschaft um M 00009 also von Æ 300 000, auf 8000090 beschlossen worden, und es ist das erböbte Kapital durch Uebernabme neuer Stamm einlagen gedeckt

Auf dag erböbte Stammkarital bringen die CGe— sellschaster, die offene Vandelsgesellschaft in Firma GC. Woermann und die South -West - Afrien Company Limitel. ju London, ibre ibnen gegen die Gesellschatt justebenden Darlebneferderungen in die Wesellschat ein. Der Werth dieier Gin⸗ bringungen wird für die Gesellschafterin C Weer mann auf A 100009 und für die Gesell. schafterin Sonth- West- Afri auf Æ 000 sertgesetzt. werden den einbringenden Gesellscãhaftern diese Beträge auf ihre Stammeinlagen al vollein gejablt angerechne

Der biaberige Profurist Marimilian Brock Taufmann, bierselbst, it zum weiteren füdrer bestellt worden

Jeder Gesckäftefäbrer ist berechtigt, die Gefell schaft allein zu vertreten und die Firm u zeichnen

Gugenius Miedel, TVaufmann Gejammtrrefuristen für die werden

J. M. Harm. Ja daz unter dieset Firma ven Beretbea Maria Gbristiane, geb. Jo de Jaliag Alerander Darm Witte, bierse geführte Geschäft ist am 23 Juli 190M de berige Prefurtst Jean Garl Gustar Darm, . mann, Fierselst alg Geiellschaftet eingetreten. Die damst an dem genannten Tage errichtete effene Dandelenrsellichafi feht das (Gejchäft unter under anderter Firma fen

Wullenkaeder A Uogel. Tire ene, mandel. rienschaft, deren (Geellichattet Carl Wallenweber

Alerander Meinbeld Vogel waten, 12 Jali 1900 erfelgten Naetritt Wallenneket

Geschãt te

7272 *

a derselben bierseibst. it zum

bestellt

aufgelèst den dem genannten biet: elit mnter nn

Nord Ostsee· Rhederei. Das Aufsichts rathtmitglied Robert Lange, Kaufmann, hierselbst, ist. zum Stellvertreter des behinderten Verstandes für die Zeit vom 1. August, bis 15. September 1902 be⸗ stellt worden.

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach bedeckung vormals Johannes Zeserich. Zweigniederlassung der Gesellschaft sautender Firma zu Berlin. Die durch den Aufsichtsrath am 17. Juni 1902 beschlossene Fassungsänderung des Gefellschafts vertrages wird wie folgt bekannt gemacht:

Jin „Falle der Liquidation der Gesellschaft werden die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien vorzugs⸗

weise derart befriedigt, daß sie zunächst den vollen

Nominalbetrag nebst etwaigen Dividendenrück⸗ ständen aus den Vorjahren und 5.so Zinsen vom Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation beginnt, erhalten, daß sodann Tie Inhaber der nicht bevorzugten Aktien den Nominal betrag er⸗ halten und' daß der verbleibende Rest des Gesell—⸗ schaftsvermögens unter die Inhaber der beiden Arten von Aktien gleichmäßig nach dem Nominal betrag vertheilt wird. . Liebau & Clasen. Gesellschafter. Friedrich Wilhelm Heinrich Albert Liebau und Friedrich Wilhelm Christian Elasen, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelegesellschaft hat begonnen am 28. Juli 1902. . Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. gez. Völckers Dr, - Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber.

Hanau. Handelsregister. 38824

A. 359: Firma Hanauer Silberwaarenmanu⸗ faktur Katharina Roth Hanau;

Der Kaufmann Georg Roth in Hanau ist in das Handelsgeschäft eingetreken. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juli 1902 be⸗ gonnen. Die dem Georg Roth für das Handels⸗ geschäft seither ertheilte Prokura ist damit erloschen. Die Firma ist in Hanauer Silberwaarenmanu⸗ faktur Gg. Roth X Ce geändert.

AX. 136. Firma Gg. Wirth Cie Hanau:

Der Eheftau des Inbabers Jakob Wirth, Anna Wirth, geb Brenzel, ist Prokura ertheilt.

A. 35: Firma Gg. Roth C Ce Hanau:

Die Firma ist erloschen.

Hanau, den 26. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. Bekanntmachung. 38826 In das hiesige Handelsregister B. Nr. S6 ist heute zu der Firma Aktien Zuckerfabrik Munzel⸗Hol⸗ tensen in Groß ⸗Munzel eingetragen; Vollmeier Friedrich Haasemann zu Gr. Munzel und Vollmeier grichrich DOstermeyer zu Holtensen sind aus dem Vorftande ausgeschieden und an ihrer Stelle Ritter— gutspächter Julius von Hugo zu Holtensen bei Groß Runzef und der Gemeindevorsteher Friedrich Flasbart zu Landringhausen zu Vorstande mitgliedern bestellt.

Hannover, den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 38825

Im biesigen Handelsregister A. Nr 1949 ist beute zu Der Firma Heinrich Aping als jetziger Inhaber Kaufmann Carl Andrießen in Düsseldorf eingetragen mit dem Bemerken, daß die im Betriebe des Ge— schäfis begründeten Forderungen und Verbindlich keiten auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind.

Hannover, den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 4A. 1anngover. Bekanntmachung. 38827

In das hiesige Handelsregister A. ist beute unter Nr 2327 eingetragen die Firma Georg Marheineke mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Makler Georg Marheineke zu Hannever.

Hannover, den 31. Juli 1992.

Königliches Amtsgericht. 4 X. Heidelberz. Sandelsregister.

Eingetragen wurde:

Ju Abtb. A. Band 1 O. 3. 31 TDieffenbacher“, Seidelberg. Julius Dieffen bacher, Kaufmann in Heidelberg ist in das Geschäft As persönlich baftender Gesellschafter eingetreten; dessen Prokura ist erloschen. Das Geschaft wird unter unveränderter Firma in offener Handelsgesell schaft, die am 1. Juni 1902 begonnen und Sitz in Heidelberg bat, weitergefübrt.

22 den 22. Juli 1902.

Großb. Amtegericht. neidelberg. Sandeleregister.

Eingetragen wurde:

Zu Abth. A. Bd II D. 3. 386 Die Firma „Gugen Schulthei, Apotheker“ in Oeidelberg. Inhaber ist: Eugen Schul ihein. Apotheker in Veidel- berg Ange ebener Geschäftszweig: Fabritatien vbarmaeutischer Präparate.

Heidelberg, den 25. Juli 1902

Groß. Amtagericht. nisdesheim. Befanntmachung. . . Auf Blatt 1261 ff. unseres Handelsregister i irma

Zinger Ge Nahmaschinen Aet. Ges. Damburg Jweignieretlasung Sildesheim eingetragen

In der Generalversammlung der Aftienäre 23 Mai 1902 ist eine Abänderung des 2 Gesellschaftevertrageg beschlessen worden, und lau derselbe nunmebr wie folgt Der Gegenstand deg Unternebmeng der Gesell = schaft ist der Vertrieb ven Singer Näbmaschinen die Fabrilatien und der Vertrieb von Näbmaschtnen Näbmaschinentbeilen, Näbmaschinen⸗Utensil ien, Elef tremetoren und Theilen ven solchen

Das Verstandemitglied Georg Neidlinger ist aus seiner Stellung ausgeschieden

Die Gesellschaft bat den erigen vrekaristen Garl Marteng in Vockenbuden bei Ham

38828

Firma „R.

ihren *

38829

Vesammt⸗

burg zum Vorstandemitgliede bestellt

nie an den genannten Carl Marteng und Heinrich Müller ertbeilte Gesammtrrekura ist erloschen

Ja Gesammtrrofuristen für die Gesellschaft sind Seinrich Müller und Ladwig Carl August Heldt Kaufleute in Hambarg, bestellt werden;: jeder der selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Verstandemitgliede eder in Gemeinschaft mit einem Gefammtprefuristen die Gesellschft ja vertreten und die Firma derselben per preeura ju keichnen

Der Wobasin des Verstantemitgliedz W. S Gbarch ist seßt Vambarg

Oiside s heim. Jalt 190

Raid. Amtegericht. 1

in gleich⸗

Hirschberg, Schles. 38830 Bei der Firma „. Peter“ Nr. S353 des Firmen— registers ist vermerkt, daß das Geschäft unter bisheriger Firma auf die Erben bezw. Erbes Erben des bisherigen Inhabers, nämlich: dessen Wittwe Amalie Peter und seiner minderjährigen Kinder: Wally, Ludwig und Gertrud, Geschwister Peter, sämmtlich zu Cunnersdorf, übergegangen ist.

Die Firma und die neuen Inhaber sind nunmehr unter Nr. 121 des Handelsregisters A. eingetragen worden.

Hirschberg i. Schl., den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

NHNohenstein- Ernstthal. 38831 Auf dem die Firma Gebrüder Weichelt in Hohenstein⸗Ernstthal betreffenden Blatt 321 des , für Hohenstein-Ernstthal ist, na uflösung des zwischen den beiden Gesellschaftern bisher . Gesellschaftsverhältnisses verlautbart worden:

Der Fabrikant Wilhelm Ernst Weichelt ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: „Paul Weichelt.“

Hohenstein-Ernstthal, am 29. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. IImenan. 38832

In unser Handelsregister Abth. X. Br ist heute bei der Firma Ewald Hildebrandt, Glastechnische Industrie⸗Anstalt in Gotha Nr. 8 des Registers eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Ilmenau, den 28. Juli 1902.

Großh. S. Amtsgericht. II. Kaiserslautern. Bekanntmachungen.

J. Betreff: „Steinindustrie Otterberg, vor⸗ mals Franz Herzog, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Otterberg:

An Stelle des Architekten und Bauunternehmers Emil Sarg in Malstatt-Burbach wurde der Bild—⸗ hauer Franz Herzog in Otterberg als Geschäftsführer bestellt. Der Eintrag bezüglich des Emil Sarg wurde gelöscht.

II. Der Kaufmann Friedrich Braun VII., in Nusibach wohnhaft, betreibt daselbst unter der 2 „Friedrich Braun VII.“ ein gemischtes

n, . ;

III. Der Kaufmann Wilhelm Dietz in Alsenz betreibt daselbst unter der Firma „Wilhelm Dietz ein Zigarrengeschäft.

IS. Der Kaufmann Johannes Babel in Kirch⸗ heimbolanden betreibt, daselbst unter der Firma e mes Babel“ ein Hut, und Modewaaren— geschaft.

V. Der Uhrmacher Ludwig Keller in Kirchheim bolanden betreibt daselbst unter der Firma „Lud wig Keller“ eine Uhren- und Goldwaarenhandlung.

ern, . 30. Juli 1902.

K. Amtsgericht.

HKalau. Bekanntmachung. 38837 In unser Handelsregister Abtheilung A- ist heute unter Nr. 50 die Firma „August Heyde“ mit dem Sitze in Kalau und als deten Inhaber der Kauf mann August Heyde zu Kalau eingetragen worden. Kalau, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Kalau. Bekanntmachung. 38836 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unler Nr. 5H die Firma „Gustav Hecht“ mit dem Sitze in Kalau und als deren Inbaber der Hotel- besitzer Gustav Hecht zu Kalau eingetragen worden. Kalau, den 10. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

Hula. Bekanntmachung. 38838 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unser Nr. 52 die Firma „Robert Hende“ mit dem Sitze in Kalau und als deren JInbaber die ver willwete Brauereibesitzer Ida Dende en Arnold zu Kalau eingetragen worden Kalau, den 10. Juli 1902 Königliches Amtsgericht.

38611

bBorene .

Halnu. Bekanntmachung. 38335 In unser Handeleregister Abtheilung X. ist beute unter Nr. 53 die Firma „Robert Müller“ mit dem Sitze in Kalau unt als deren Konditoreibesitzer Robert tragen worden. Kalau, den 10. Juli 1902 Königliches Amtsgericht.

R nulnnu. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. it beute unter Nr. 54 die Firma „EC. G. Nobert Dandi“ mit dem Sitze in Kalau und ale deren Inhaber der Bäckermeister EC. G Kalau eingetragen worden

Kalau, den 109. Juli 19802

Königliches Amtsgericht

NR alan. Befanntmachung.

In unser Handelgiegister Abtheilung * unter Nr. 55 die Fiüna „Niederlausiger Thon und Verblendsteinwerte,. Architett Wilhelm TZeifert, Baumeister“ mit dem Site in Kabel bei Kalau und als deren Inbaber der Architelt Wilbelm Seifert, Baumeister be in getragen werden

Calau, den 109. Juli 190

A önialiches Amtegericht

nRarlisrunhe. Befanntwmachng. In das Handelregister . Rand Seite 38355 6 ist einget

* 111

nl 8 nbabe x Inbaber

. Kalau

Rebert Handt

133612 nd B. 3 4 nur Firma Singer Co., Nähmaschinen Att. Ges. Damburg Zwelgniederlassung in Karleruhe:

Nr. 2. In den * eral er amml ing der näre vom 28. Mai 19 5 2 des Geiellschaftevertt und lautet derselbe n

Der Gegenstand des ist der Vertrieb ven Fabrikatien und der Vert i Näbmaschinentbeilen, Nabmaschinenutemilien, & metoren und Theilen ven sel

Das Vorstandemitglie ciner Stellung ausge

Die Gesellschaft rrefuristen Rarl Marten bug zum Verstandemitglied

Bie an den genannten Müller crtbeilte (wesamm **

u Gesnmmirrefuristen

11271

veinrich Müller und

*

Kaufleute in Hamburg, bestellt worden; jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ slandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammiprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen,

Der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes W. S. Church ist jetzt Hamburg.

Farlsruhe, den 24. Juli 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. III. Kattowitz. 38845

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 460 ist heute die Firma Alexander SieckeniLus, Kattowitz, und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Alexander Sieckenius in Kattowitz eingetragen worden.

Kattowitz, den 25. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. HKoblenx. 390151

In das Handelsregister B. Nr. 26 wurde heute bes' der Firma Hürter et Compagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalpersammlung vom 17. Juli 1902 sind die SS 6 (betreffend Veräußerung von Geschäftsantheilen) und 11 betreffend Genehmi⸗ gung der Generalversammlung bei An- und Verkauf hon Grundstücken) des Gesellschaftsvertrages geändert.

Koblenz, den 29. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. 4. Kreuznach. Bekanntmachung. 38840

In unser Handelsregister Abth. B. wurde unter Nr. 15 heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Graphische Kunstanstalt Jung Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kreuz⸗ nach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. und 26. Juli 1902 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma „Jung C Ce in Kreuznach be— stehenden lithographischen Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei, sowie die Anfertigung aller Arten von Druckfachen, Papierwaaren, Werken (Büchern) und Zeitungen und der Handel mit denselben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 690 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Karl Jung, Raufmann, 2) Ernst Schumann, Lithograph, beide in Kreuznach. Prokura ist ertheilt: 1) dem Franz Pompejus, Buchdruckereifattor zu Kreuznach, 2, dem Marx Vaquette, Steindrucker und Pantograph da⸗ felbst. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Kreuznach, den 28. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht. Landeshut, sehles.

In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft H. Rosenstein in Landeshut eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und alleiniger Inhaber der Firma der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Herrmann Rosenstein in Landesbut ist.

Landeshut i. Schl.. 26. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht. Landsberg,. Warthe. 38842

In das Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Singer Ee Nähmaschinen Act. Ges. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Landsberg a. W. Folgendes eingetragen;

Der Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Näbmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb ven Nähmaschinen, Näbmaschinen Theilen, Nahmaschinen⸗ Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Georg Neidlinger ist Karl Martens zu Dockenhuden

i Hamburg zum Vorstandemitgliede bestellt worden.

us und Heinrich Maller ertbeilte s Gesammt prokuristen sind Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt, Kaufleute zu Hamburg, bestellt worden; seder derselben ist ermächtigt, zemeinschaft mit einem Verstandsmitgliede meinschaft mit einem Gesammtprofuristen di Hesellschaft zu ver⸗ treten zeichnen

Landaberg a. W., den 23

Königliches Amtsgeri Lana ensalrn.

In r Handelsregister A . it beute rer Firma EG. Went Wwe n Großengottern

IAgendes ingetragen VJ & bn .

383841

8

⸗— 1 firma derlelden per ra zu

. Wenk ö Ven

mann Darm lt sert seich itig ist im Sandelsregister B unter Nr. 19 eir getragen C. Wenk Wwe Ge⸗ sellschaft mit beschräuntter Haftung Großen. gociern. Der Betrieb it der des bieher nnter de

me G Wenk Wwi'rt

1

* .

erf rtfrom * *

. 92g *.

6 5 * * vVangensalja.

Amtsgericht

1Lehneh. Vefanntmachung. Im ͤ . P var . zreatrter 8 4 3 ir

be etra Nit Almener

Nlein a Ge und als Inbaber derselben Tauf

mann J aus NAlimere: in Lebach und

8grnfmann 9 31 —— 4. * 8 r*

. ö 1 **

web ach

11 2 mtaliche

82131

.

517 *

1Leinpnin.

Mn. *

884 Auf d Firm, WUftiengesellschaft für Teld- und Rieinbdahnen Bedarf, vormale Crenstein 2 KRopne! deiv zig Zweianiedetlais un betreffenden Glan Mid deg wandel grenifters ft beate

28 m, wre m r e. P e 9 == .

n. 2 Deire mbe