Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kappe eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Gutsbesitz ers Theodor Weife aus Prützenwalde der Gutsbesittzer Otto Weise in Prützenwalde zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. .
Flatow, den 28. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 38928
Betriebsgenossenschaft der Schuhmacher⸗ meister von Frantfurt a/ M. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ins Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Bock, Engelhardt, Kurzendörfer und Sesterhenn sind als solche ausgeschieden, und es sind neu in den Vorstand eingetreten die hier wohnhaften Schuhmachermeister Peter Gies, Eberhard Müller und Friedrich Seibel.
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgerichts. 17.
Frank rurt, Oder. Bekanntmachung. 38929]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, befreffend die Genossenschaft: Möbelmagazin ver⸗ einigter Tischlermeister und Tapezierermeister in Frankfurt a O., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid. Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Liquidators Kauf— mann Heinrich Großmann ist der Fabrikbesitzer Moritz Gerstenberger zu Frankfurt a. O. zum Liqui⸗ dator bestellt.
Frankfurt a. O., den 30. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. 39006
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu: Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft Ilshofen E. G. m. u. S. in Ilshofen:
An Stelle des seitherigen Direktors Carl Hexr— mann ist Gutsbesitzer Christian Kern in Ilshofen in den Vorstand gewählt worden.
Den 30. Juli 1902.
Hilfsrichter v Rom. Heidelberg. Genossenschaftsregister. 38930
Zu O—⸗3 33 wurde eingetragen: Die Firma „Landwirtschaftlicher Fonsum. und Absatz⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschr. Haftuflichi“ in Eppelheim. Das Datum der Satzung ist 22. Juni 1902. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schastlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willens— erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Be⸗ fanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des Landwirthschaftlichen Vereins. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes, welcher aus 5 Personen besteht, sind: Georg Jakob Treiber, Land- und Gastwirth, Philipp Jakob Heid, Landwirth und Maurer, Peter Bach, Georg Barth und Johann Andreas Knauber, alle Landwirthe in Gppelbheim. Die Genossenliste kann während der Dienststunden bei diesseitigem Gerichte eingesehen werden.
Heidelberg, den 25. Juli 1902.
Großh. Amtsgericht. Heilbronm. 39005 K. Amtsgericht Deilbroun.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:
Darlehenekassenverein Obereisesheim: e. G. m. u. S. in Obereisee heim. Das Statut ist vom 25. Mai 1902. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirth—
schaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaft⸗ lichen Ankauf land wirthschaftlicher Bedarfe gegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzengnisse vermitteln Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, weiten durch den Versteber des Vereins, bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aussichts rats, gejeichnet und 3 Amteblatt des Oberamtebenrts veröffentlicht. Mitglieder des Vorstands sind Schultheiß Ludwig, Vorsteber des Vereins Martin Frerer des Vorstehers Karl Porr, Gemeinderatb; Gbristof Frever, Gemeinderatb Wilbem Pfeiffer, Menger sümmtlich in Tbereises beim Rechte verbindliche Willenserkt für den Verein erfolgen durch den Vorsteber seinen Stellrerlteter und jwei weitere des Vorstande Bei Anleben von bun
ni . * * 11 i 1 549 25 . 4 md darunter Cenügt die Uaterzeichnung durch zwei
Gemeinder leger, Stellvertreter
oder Mitglieder
1 lärung und Zeichnung
. * 11 ** . wer ** tand dan bestimmte Vorstandemi
Finsicht der der (Venessen
1
Betanntmachung. . Im Gonsumwerein für Cberröslau
und
. Umgegend, e. G. m. b. O. it Katt Gruft urn.
berger nun Male 1oslau Kassier
Hof. den 23.
meister Clias Glasser in Dber⸗
3 Juli 1902. Kal. Amtanericht M üönigshitte.
1380211 Bei der in
mie tem Genessenschafteregister Nr. J eingetragenen Genossenschaft Zyarverein der Baus Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter OSasipflicht in Königahntte t ente eingetragen wetten
Der Kaufmann
stand ame ne ch 1
1101 6 16
Credit und
91
Jebann Drabik ist aug dem Ver⸗ . bie den
Imtegerikt Roöntgehstte, am 26. Juli 1M amn, nnn. 138932
Land arrt schaftiicher Konsumperein Tamm heim., eingetragene Genossenschaft mit un beschrantter Sastwflicht n Tammheirm. Tarch Reichlin der ener iirerfammfang dem 11. Mal 19907 wurde dag Statut dabin abreündert, daß die von der Genesserschaft aue gcenden m achun aen u Ralserglaatern erschetnenden Monate sichritt rallenelle gandnirth an zune bmen sind ⸗ Vvandwirtschaftlicher KonfurmwercinGhiodram Tein, efagetragene Geneffsenfehaft mit un- beihrantfer Dasm ficht, GodramFnein. Au!
Retannt.
der Ter
und Grundkesiger a
Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Eber. Hardt Preßler wurde der bisherige stell vertretende Vorftand Jakob Messerschmitt, Winzer in Godram⸗ stein, als Vereins vorsteher und zu seinem Stell⸗
Jakob Müller IV., Winzer ebenda, ge⸗
. Hen
mit An
Mügeln, Ez. Leipzig. 389331
In das Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 8, den „Konsumverein Mügeln und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, das Ausscheiden des Zu⸗ schneiders Karl Simon Wagner in Mügeln als Mitglied des Vorstands eingetragen worden.
Mügel8n, am 30. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht.
Vi esk y. 38934
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 ber dem Trubus'er Amtebezirks⸗Darlehns⸗ kassenverein vermerkt worden: An Stelle des Ziegeleibesitzers Wilhelm Radisch zu Stannewisch ist der? Gemernde-Vorsteher Hermann Melchior in Stannewisch in der Generalversammlung vom 4. Mai 502 in den Vorstand, und zwar als Beisitzer, ge⸗ wählt worden.
Niesky, den 25. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. 38935
Für den aucsgeschiedenen Josef Riedinger, Bauer in hi kh g au e ie e his hellen, ältern Klingermühle, in den Vorstand des Darlehens⸗ kassenvereins Aicha v W., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aicha v. W. gewählt.
Passau, den 30. Juli 1992.
Kgl. Bayer. Amtsgericht, Registergericht.
Prorzheim. Genossenschaftsregister. 38936]
Zum Genossenschaftsregister Band! D. 3.45 (ländl. Kreditverein Ellmendingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) wurde eingetragen:
Sp. 6: An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Waisenraths Philipp Augenstein wurde Buͤrgermeister Johann Jakob Fieß Direktor. Weiter schies Landwirth Michael Augenstein aus dem Vor⸗ stande aus. Neu in den Vorstand gewählt wurden Metzger Wilhelm Heinkel und Landwirth Johann Philipp Augenstein, und zwar der letztere als Stell⸗ vertreter des Direktors; der bisberige Stellvertreter, Tandwirth Christof Dennig, bleibt als Beisitzer im Vorstande.
Pforzheim, den 24. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht. II. Regensburk. Befanntmachung. [38937 Eintragung in das Genossenschaftsregister betr
Reim Darlehenecassenverein Schmidmühlen, e. G. m. u. S. erfolgt die Veröffentlichung der Bilanz statt im Regensburger Mergenblatt nunmehr in der Verbandekundgabe.
Regensburg, den 30. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht Regensburg J. sehleswi. Metanntmachung. (38938
Im hiesigen Genossenschafteregsster ist bei der Schleswiger Handwerkerbank, E. G. m. b. O. in Schleswig heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung 15. Juni 1902 ist das Statut vom 20. Mal 1838 in einigen Nestimmungen binsichtlich des Vorstande
es Aufsichtsratks abgeändert. Regierungsrat Ir. Eugen Leidig und der fermeister Wilbelm Richter sind aus dem Vor⸗ au Stelle der Musik⸗ Kanfmann Gustav Vorstand gewäblt. Juli 1902 Abtb. 1. 38990
vom
Sehwerin, Wanrthe.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftere nter ist beute bei der n nactragenen Genossensckaft „Stngrke⸗ abrit Blesen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht in Biesen, auß Grund des Beschlusses der Generalversammlung
8
W unter Nr
* 1291
59Iaen* — 5 — clgente Statnien-⸗
1
en m orden
uf 750. M für jeden Geschäfte⸗
ben des Geschastg˖ eil an 1 1 91 1 chwerin a. W., den 25. In Aönigliches Amtgg Sehwein, Weiense. Ve fanntmachung. — ssen chatte reatster it bei der Molterei- agenossenschaft orritomo, eingetragenen Ge- nossenschaft mit undeschränkier Oafipflicht in Rorritomo eingetragen An Sielle ven Gustar Vockke
21
93939
In das Genest
ist der Besiher Lertitene in den Vorstand gemhhlt 121 3 l Io) er ile Ami richt Simmern. 0491 e, der, Bieberthaler Molfereigenossenschaft. G. Ua. b. O. n Frondofen ist beute in daß v 5 micha rt? ie uster 1 An Stelle de anne schiedenen Nerstebers Seintich erg Chbristerb Heffmann chatte Vorsteber bestellt Gimnmern, den 25. Jall 18M Aßbataliches mtari vt Trrannstein. Getanntwachnng. 28942] Im dier nerichtl. Gena cffensch Mer. betreffend den Murer Spar und Tartehenefassenverein E. G. m. n. G, mal dem She ln Mr. - Alien wurde eln daß as Stelle deß auß rich iedeeee erg atretter
naett agen
Meneossenichastg a Frerbofen ht Acerer n Ftenbefen zam Genossen ˖
— 2
tragen 2 * r arm dem 8 .
heim, e. G. m. u. SH. — wurde heute ein⸗
nunmehr Michael Embacher, Uhrmacher in der Au, als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde. Traunftein, den 25. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. willingen, Kaden. 38944 Genossenschaftsregister.
Nr. 12755. In das Genossenschaftsregister Band 1 OS.3. 8 — Ländl. Freditverein Dürr⸗
getragen; .
An' Stelle des verstorbenen Josef Wehinger wurde Konrad Hirt, Landwirth und Steuererheber in Dürr— heim, in den Vorstand gewählt.
Villingen, den 26. Juli 1902.
Großh. Amtsgericht. Wetzlar.
In das Genossenschaftsregister, Darlehnskasse, eing. Gen. m. unbeschr. Haftpfi., zu Niedergirmes ist Folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Genęral, verfammlung aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Wetzlar, den 30. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. 38916
Darlehenskassenverein Motten, eingetr. Ge⸗ u en s gg mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der bisherige Vereinsvorsteher Constantin Will ist ausgeschieden.
Gewählt wurden:
1) zum Vereinsporsteher der bisherige Stellver⸗ treter Wilhelm Leitsch;
2) zum Stellvertreter des Vereingvorstehers das bisherige Vorstandsmitglied Manfred Schuh⸗ mann;
3) zum Vorstandsmitglied der Landwirth Josef Schuhmann in Motten.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, 31. Juli 1802. Wi rnzburz. Betannutmachung. 38947] Kgl. Amtsgericht — Registeramt Würzburg, am 31. Juli 1902. Darlehenskassenverein Wernfeld, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 19. Mai 1902 würde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Nikolaus Müller der Landwirth Michael Reusch von Wernfeld zum Vorstandsmitglied gewählt.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ascha senburꝶ. In das Musterregister ist eingetragen: A. Nees u. Co.. Buntpavierfabrik in Aschaffenburg, 1 versiegeltes Packet, enthalten? Muster von Ältmarmowapier, Fabriknummer 16 Nrn. 1I7— 25, 9 Stück, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr. Aschaffenburg, den 31. Juli 1902. K. Amtsgericht. Auerbach, Vonti. (38903 In das Maslerregister des unterzeichneten König lichen Amtegerichts ist eingetragen worden: Rr. 92. Firma Victor Knoll * Co. in Auerbach, ein versiegeltes Leh, angeblich ent⸗ haltend 35 Gardinenmuster, Fabriknummern: 934, 035, 1901, 1906, 1907, 1908, 1909, 1910, 1911, 1916, 1917, 1918, 1919, 1a. jönz, isi, 196, jhaz, 1323, igeg, 1836, 1937, 1941, 1913, 1915, 1955, 1956, 1962, 1963, 1968, 1978, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1902, Vormittags 110 Uhr. Auerbach, am 31. Juli 1902. Königl. Sächs. Amtsgericht. erg heim, Ert.
. In das
38945 betr. Ssp ar⸗ und
38900
1902, 1912
1905, 1913,
38898 Musterregister ist beute unter Nr. 39 ein⸗ getragen worden:
Rheinische Linvleumwerke Bedburg, Attien gesellschaft u Bedburg. ant neue Flachenmuster ür Wandbekleidung Eimerusta Relief Taveten und Borden), bejeichnet mit den Nummern 659, 659 x, s6h x, F 52 und F 53, in einem versiegelten Packete Flãchener ; eugniss Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juli 1902, Nachmittags H Ubr 40 Minuten.
Bergheim, den 13 Juli 1902.
Königliches Amtagericht. nerk heim. Urt.
In unser Muster ist beute bei dem unter Nr IJ7 fir de Firma Rheinische Linoleumwer ke Bedburg, Atnengesellschaft iu Bedburg. ein- etragcnen Munter? 3 Flächenmuster für Wand. Relief · Tapeten], bejeichnet mit und 411, vermerkt worden, er Schutz frist auf weitere
33832
bekleidung t den Numm daß die Verlã sieben Jabre meld Bergheim, den
aonialiches Amtegericht.
sss]
rregister ist eingetragen werden na Wm., Gockel in Cegelau. entbal tend auf 4 Tafeln Ph to e gegenständen aus PVorellan, de Fabrifnummern gefennzeichnet ih derv.. 6e, Gh 4g. 3776, 3788 derr
4974, 4076
40 9
a3. Ten derr err, * ᷣ Dieselbe Gin effenes
ö.
0*
1111 1
. 11 ch .
bia 4
Schah trist 3 Jahre,
Inn, Nachmittag 3 Udt 1
1922 1 6
ö . . Amt nnericht. 11 1138261 In das 5m 1ilertenimlet 25 *
einge ttagen
e Goburg. Tbetoaradbische Abbildung inet er sükran in Metall kestimmüten
Uere ing Mich rer aemer beo L. 1. Mater!
1 * . .
= . 22,
Packet mit 1 MNaster für o d 2s,
plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 22. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr.
Coburg, den 31. Juli 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
Coburg. 38895 In das Musterregister ist eingetragen;
r. 325. Firma Max Roesler in Rodach (S. Coburg), ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 3 Blatter mit Lichtabbildungen von 26 Gegenständen aus Feinsteingut, welche durch folgende Nummern gekennzeichnet sind: 1241 bis 1243. 1269, 1305, 1309, 1311 bis 1313, 1319 bis 1322, 1331, 1337, 1338, 1346, 1354, 1356, 1409, 1406 bis 1409, 1413, 1414; das Recht auf Musterschutz wird in An⸗ spruch genommen auf ganze oder theilweise Aus⸗ führung vorbezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, jeglichem Material, jeglicher Farbe und jeg⸗ sicher fonstigen Ausstattung? Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 25 Jili 1902, Vormittags 9 Uhr 30 Min.
Coburg, den 31. Juli 1902.
Herzogl. S. Amtegericht. II. PDõõbeln. 38906 In das Musterregister ist eingetragen worden;
Der Metallwaarenfabrikant Richard Gustav Bühnert in Döbeln hat für die unter Nr. 92 des Mußsterregisters für den Bezirk des Amtsgerichts Döbeln eingetragenen Muster von Möbelbeschlägen aus Metall die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Döbeln, am 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Geithain. 38905 In das Musterregister ist eingetragen worden; Rr. 3. Firma Emil Nöbel, Sächsische Möbel⸗
garnituren und Stuhlfabrik in Geithain,
1 Muster für einen Möbelaufsatz mit Muschel,
offen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Juli
1902, Vormittags 410 Uhr.
Nr. 4. Firma Emil Nöbel, Sächsische Möbel garnituren· und Stuhlfabrik in Geithain, [ Muster für eine einzelne Muschel zu einem Möbel aufsatz, offen, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1902, Vormittags 410 Uhr.
Geithain, am 31. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht.
HKonstanꝝx. 389041 In das Musterregister wurde unter O.-3. 38 ein
getragen:
Papierwarenfabrik C Müller in Konstanz, ein Briefumschlag, auf dessen Rückseite eine Karte des europäischen Eisenhahnnetzes unter besonderer Hervorhebung von Konstanz und des Bodensees ge⸗ druckt ist, Fabriknummer 5, Muster für Flächen, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Juli 1902, Nachmittags z Uhr.
Konstanz, den 30. Juli 1902.
Gr. Amtsgericht.
Lichtenstein. 38902 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden Nr. 194. Christian Friedrich Kaufmann in
Heinrichsort, ein versiegeltes Packet, enthaltend
Waarenproben plattiert gemusterter Waaren in
Damen- und Kinderstrümpfen, Herren., und Knaben.
socken, bei denen das Muster aus dem neuen meliert
geswirnten, zwei⸗ eder mehrfarbigen Material
Baumwolle, Flor, Seide oder dergl.) gebildet und
in den Geschästsbüchern unter Nr. 1050 eingetragen
ist, Flächenerzeugnisse, Schutz tit 3 ahre, an⸗ gemeldet am 21. Juli 1902, Vormittags 12 Uhr.
Lichtenstein, den 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Main.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Martin Mayer in Mainz, 3 Kuvert, offen, mit Mustern für plastische Gegenstände in Gold, Silber oder unechtem Metall in verschiedenen Ausführungen, J. Kuvert mit 28 Mustern Nrn. 289 bis 291, 3il — 355 Zigaretten Etui, 7800 Körbchen, 7564 Taschensriegel, 917, 7918 Notizblock, 7919 Zabnstochervase, 7936, 7945 Taschenbũgel, 8063 Zucker
S080 Chatelaine, 8077 Tablette; II. Kuvert mit 17 Mustern Nrn. 7861. 7890, 7980 - G36
Feuerzeug, 8073 Petschaft, 8075 Kinderroller, 8073,
Gos Gürielschnalle, 8030, 8089 Schale, 8095 Milch⸗
kanne, 8098 Zuckerschale. 8099, 8109 Vase; III. Kuvert
mit 14 Mustern Nrn. 292 Zigaretten Etui, 6520
Siockgriff, 27 Schirmgriff, 7919 Zahnstochervase
7o4 J Gürtelschnalle, 8037 Beschlag für Leder ꝛ.,
S056 Gürtelschnalle, 8084 Petschaft, 8M Paxier-⸗
messer, 808! Taschenbügel, 8 81 Theesieb, 3085,
Son, sogz Tablette, Schußzfrist 3 Jabre, ange
meldet am 17. Juli 1902, Vermittags 89 Ubr
Firma r. Walter Nägeli in Mombach. 1 verssegeltes Kuvert mit 1 Muster, Plakat, Nr. 101 neues eigentümliche, Flächenerzeugniß, Schug grit
Jabre, angemeldet am 20. Juli 1902, Ver wittags 111 Udr
Firma Karl Theyer iu Mainz. 1 offenes
entbaltend 27 Gtilerten für Weinflaschen
132. 133. 190, 192 — 19, 196— 200, 226,
IJ — 92, sämmtlich Flächener eugnisse,
e 1è3 Jabre, angemeldet am 21. Juli 190 mittags 111 Ubr
ö J. Mengner ju Mainz. 1 Kuren
ho, entbaltend Muster für rlastische
eine betr. Kon
1902, Ver-
38907
352 dose,
29. Juli br
Malnz. den 31. Juli 1902
Gresib. Imieaericht wanihansen, Tur. 153001
In das Masterregister ft eingetragen:
Rr 21d. Firma Aipin Aulenp. Mühl ⸗˖ haufen i. Th., ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern r Sr eater, Fabrifnummern 6e 1710 (! 714. Seon gz7 16. 1. 4718. 1 47 * ann wren, Gods ges, Ges *
80 171 o? 1324. Flächenerjeugnisse, Schutz frint ZI Jab re, angemeldet am 4. Jall 1902. Vormittann
10 Uhr Nr. 218. Tieselpe Firma, cin dersienel ten Sweater, Fabrttanmmer Fiächener seugntisse, Schatz tist 4 Jabre an rm esdei am 109 Jalil 1 Vemrmiltaas 11 Ur i mr, 1. Firma Derwann Memtlius.
9. Maäplbausen 1. To., bat für dag unter Nr. 173 cine ita zene Muster , Heinrich Winln Schneider. Kauf.
Terberrfran mit Medaillen die Verlängerung der Schatfrist una weilert abte angemeldet
Muhlhansen J. T, den I
Jall 1807 enialiches Amte ae richt.
Nhih 4.
Küůrnberę. . 38897 Im Musterregister sind eingetragen unter: Rr. 7591. Feisenstein Æ Mainzer, Firma in
Nürnberg, 8 Muster von Zinnbechern, Nrn. 8338,
S363 B, 563 D, S363]. S363 K, dd, S399 und
S391, Muster 6 plastische Erzeugnisse, versiegelt,
Schutzfrist 3 Jahre, an meldet am 2. Juli 1902,
BVormittags 11 Uhr 40 Minuten,
Nr. 23932. Rürnberger Celluloidwagren⸗ abrik Gebr. Wolff. Firma in Nürnberg, gen. eines Fangbechers aus Celluloid, als Spiel⸗ jeug und Reklameagrtikel dienend, offen, Muster für plastische Erzeugnisse , 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2593. Bromnitz, Wilhelm, Zinngießer⸗ meifter in Nürnberg, Muster eines Zinnbechers, Rr. 22, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 19602, Vormittags 109 Uhr. .
Nr. 2534. Georg Normann, Firma in Nürn—⸗ berg, Muster eines Modells für eine Eisform, Nr. 32, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr.
Rr. 2595. S. Oettinger ir., Firma in Nürn⸗ berg. Muster eines Ofens, Nr. 120, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1802. Vormittags 106 Uhr.
Unter Nr. 2232 des Musterregisters wurde ein— getragen, daß bezüglich der für die Firma G. Nister in Nürnberg eingetragenen Muster von Abzieh⸗ bildern, Nrn. 7956 a, 7o65 b, 79776 und 7284 a, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet wurde.
Nürnberg, 31. Juli 1902.
K. Amtsgericht.
Olbernhau. 38900 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 32. Hermann Fiedler, Holzbildhauer in Olbernhau, 35 Modelle für Möhclaufsätz. ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfte—⸗ nummern 191 bis 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. Juli 1902, Vormütags 10 Uhr.
Olbernhau, am 31. Juli 1902.
Königliches Amtsagericht. Reichenau. 38893 In das Musterregister ist eingetragen worden;
Nr. 67. Anton Reinhard Augsten, Schäfte⸗ macher in Reichenau, ein Muster für Stiefeletten mit auswechselbarem Absatz, der beliebig bald am rechten, bald am linken Schuh angebracht werden kann, Geschäftsnummer 101, offen, plastisches Er⸗ jeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1962, Vormittags 11 Uhr.
Reichenau, am 30. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht.
HR hey dt. In unser Musterregister ist eingetragen: r. 5I6. Firma Heinrich Ax in Rhendt ein
versiegeltes Packetchen, enthaltend 4 Muster, Fabrit-⸗
nummern i050, 4051, 4053, 4054, 4055, 4056,
4059, 4062, 4071, 4072, 4075, 4076, 4103, 4110,
4112, 4375, 4376, 4377, 4378, 4379, 43380, 4381,
4382, 4383, 4334, 4335, 4386, 4387, 4388, 4389,
4390, 4391, 5931, 6083, 6646, 6835, 6836, 6837,
6838, 6839, 6840, 6841, 6842, 6843, 5064 6385,
6425, Flächenerzeugnisse, baumwollene Rock. und
Hosenstoffe, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 517. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 46 Muster, Fabriknummern F693, 6768, 6769, 6770, 6771, 6772, 6803, 6804, 6805, 6806, 6307, 68058, 6809, 6810, 6311, 6812, 6813, 6814, 6815, E816, 6817, 6818, 6819, 6820, 6821, 6822, 6823, 6324. 6825, 6826, 6827, 6828, 6829, 6830, 6831, 6832, 6833 6834, 6849, 6850, 6851. 6852, 6853, 6854, 68565, 6856, Flächen erzeugnisse, baumwollene Reck. und DVosenstoffe Schatzfrist 3 Jahre.
Nr 518. Tieselbe Firma, ein Packetchen, entaltend 48 Muster, Fabriknummern Igo, 491, 492, 503, 505, 5e, 509, 512, 555, boöß, 557, 558, 559, 560, 56, 5ßz2, 663. 564, 265
38903
versiegeltes
51 3,
66, 567, 568 Grs3, ist, G36, oro. 792, Grun, 6s09, 6801, 6802
569, 570, 571.
FRläachenerieugnisse, Reck ⸗ und Hosensteffe. Schußpfrist gemeldet am 18. Juli, Nachmittags nuten.
Nr. 5I8. Firma Schippers und Rennartz in Mheydt, ein versiegeltes Packeichen, enthaltend 5 WMuster JZigarrenkistchen ⸗ Ausstaitungen und Gtiterten, Fabiiknummern 534, 3535, 3536, 637 3539, 540. 3541 42, 3543 57, 548, 3549 3555. 3556. 3557, Jö55 8 . 7 5h63 6604 I 85. 8 6567 Flächenerjeugnisse, Schußtrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Jull 1802, Vormittags 1 Ubt 10 Minuten
baumwollene abr z Fabre an⸗
5H Ubr 6 Mi
35383. 3546. 56504.
— 6
357 n 35 1
633
Mheydbt, den 31. Juli 110M Rönigliches Amtegericht
Solingen. 138910
In unser Musterregister sind fel gende Gintragungen erfolgt
Mr. 2211. Firma Alexander Goppel llugen,. Packei mit 1 Muster far ein Senenrlaiten resr. Stegen welche an beiden S um Aussehßen dee Fuße umgebegen sind Muster an vlastijche Grieuanime Schah frist 3 Jabre, angemeldet am 3 Vermittagt 9 Ube 185 Minuten
Mr , Firma Neinbhard Weners berg Golsagen. Umschlag mit rbetezrarbichen At. Hisdangen den 5 Mastern far 1) Ruchenmesser mit a. einer welblichen Persen in Jugendesil, * einer weibliicihen Persen al Miernerin einer Wasser- rose mil aunfarbender Senne,. d. cinem im Schalt sigenden Vogel, 2) Juchen beter mit iner Wasñerlilie mii aufebender Senne. Damar serueg ar alle Serten Ratfer.! nad Käsekeszecke, Ken selttestecke, Fichkesteck Obst dete effen, Master für piasssih⸗ Grreagumsse, Fabrikaammeta 2d, n., , Fi, ii, Shanti Mabre, aagemeldet am 1 Jall 19M, Wermiitan s Ubr 18 Minnten
de ain, irn ., goon T. Zedea goilagen, Packet rain L Master far in Mesterkech fen, Fin benmuster, Fakrifaaaer - Schegztrut Jabre, angemeldet am 7. Jali 1M. Renin ür w Mannen
, , Free Taid Gerte Seligen. Pace ait 1 Medell für einen nameerial.· Rriet mii Beli zri ae G aa beteten MetallC . piantta in alen Gr6 dra uud Nagrabture em, PFeltert. rere e, demsenelt, Mater fir rlanhe Gr.
Kenkureverwalter ernannt rHeigefrist bin
C ab* 8. . Ser tember 1M. Grste
1 Fabtifnumm- 19 — *
zeugnisse, Fabriknummer 3853,
Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 12. Juli 18902. Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2345. Fabrikaut Carl Bewer in Solingen. Umschlag mit 1 Muster für ein . Driginal⸗ Schalen zur Beschalung für Korkzieher und Messer⸗ griffe, ein Meerweib darstellend, offen, Muster für Hlaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 607 6 frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1802, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten. ;
Nr. 2246. Firma F. W. Klever Junign in Solingen, Packet mit 1 Muster für eine Zulege⸗ schere mit befonderer Federgestaltung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 551, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. .
Rr. 22477. Firma Müller . Schmidt in Kullerstraße, Gde. Gräfrath, Umschlag mit Ab⸗ bildung von 1 Muster für Zigarren Abschneider in Miniatur ⸗Säbelform, bei dem der Griff als Zigarren abschneider, die Klinge als Brieföffner verwandt wird, in allen Metallen und jeder Ausführung, ber siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abrik⸗ nummer 2780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr. .
Nr. 2248. Firma Richard Hoppmann in Solingen, Packet mit 2. Mustern für Hefte in Hirschhornimitation aus allen Metallen, in allen Halvanisierungsarten und allen Größen für die ge⸗ sammte Stahlwaarenbranche, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 369, 361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Solingen, den 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Konkurse.
Kurg, Lr. Max deb. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leimfabrikanten Otto Hartung zu Burg b. M. wird heute, am 30. Juli 1902, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Bünger zu Burg. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sey⸗ tember 1902, Vorm. 9 uhr. Anmeldefrist bis zum J. Oktober 1502. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Sttober 1902, Vorm. 9) Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M. Cöln. Kon kurserüffnung 387491 uber das Vermögen des Schuhwaarenhäundlers Heinrich Louis zu Cöln, Mitterstraße 7. erfolgte am 29. Juli 1902. Vormittags 15 Uhr. Verwalter st Rechtsanwalt, Justizrath Schüller zu Cöln Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaubigerversammlung am 28. August E902 und allgemeiner Prüfungstermin am 286. September 1502 jedesmal Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage.
Cöln, den 29. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Ewersbera. Betanntmachung. 30011
Das Kal. Amtsgericht Ebersberg bat über das Vermögen des Gerbers und Zvezereihändlers Donaius Gruber in Glonn am 30. Juli 1902, Nachmittags ? Ubr 45 Minuten, den Konkur er
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist dieser Richtung bis jum 12. August 1902 einschließ lich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Kenkurt⸗ forderungen bie zum 19. August 1902 einschließlie bestimmi. Wabltermin zur Veschlußfassung über di Wabl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigeraueschusses, dann über die in S§ 132, 13 und 137 der R- D. bezeichneten Fragen in Ver bindung mit dem allgemeinen Prüfungetermin auf Freitag. 5. Zeptember 1902, Vormittage 19 Uhr, festgesetzt
Eberaberg. M. Juli 192. Gerichteschreiberei des Kal. Amtaacricht Ebersberg Frank . Sefretãr SSen, Muhr. Nonturever fahren. 17) Uecker das Vermögen des Dandlera Wilhelm Jondral in Schonnebeck. NMittelstrahe 182. 1
Durch Beschluß vem beutigen Tage der Tenkurt
öffnet. Der Rentner Hüneminckell zu Gssen ist um Offener Arrest und An⸗ 270. August 1907 Anmeldefrist bit
Glãubigerversammluna
6755 . , . öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alois Singer 1 5, ; ) in Derine ⸗— ö ö 6794.
24. August A907. Vormittage 10 Uhr.
Prüfungtermin 18g. Zeptember Ipo. Vor ittage 19 Me, der dem Qönigl. Amt Lindenallee 7 bierselbst. ¶Gssen, 30. Jali 1902 Habighorst, Gerichte schteiber des Tonia Amte gerichte Cr IIin. Vefanntmachung. 136741 U ber da Nermkden der Naufmanne Richard Oödrnig ien Görlig it am 30. Juls 1er, Nach mittags 51 Ur, dag Kenkurtderfabren er fnei and zum Renkurgoerwalter der Qaufmann Karl Scerjer jun imn Gerling ernannt werden. Offener Arrest mit Anzeigrfrist bie d Ser tember 190. An- melde ri bie 5. Ser tember 10 Grste Gläubiger- versanmmm lung den 2g NUugu 1907. Mormittag« 19 nher. Prüfnne termin den ET. CGeptember 19092 Bormitage H Uhr,. immer r, Der Gerichte ichreiber dez Köontglichen Amtegerihtg Görlig. me rm sdger f. , mas. 1 Ton fureverfahren. eber de, er me, ee, ee, Görttermeisere Joe 2chiler TcGeeiderdaun 6 as n, Jam m,. der Tonkatt er feet Verwalter der Taufmann Mebert Stief mn Schreikerban Aameldefrist i D Aagast 1e, GMözabigerversammlung am
29 ugus 1997, Moerwmittag?e 9 Mhr.
er echt ö
am
a Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August
ermsdorf u. K., den 30 Juli 1980. r Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Kiel. Konkursversahren. 38769 Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1802 ver⸗ storbenen Kanzlisten Claus Friedrich Rathje und dessen am 27. Juni 1902 verstorbenen Ehefrau Sophie, geb. Pries, in Kiel wird heute, am 26. Juli 1502. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der bis⸗ herige Nachlaßberwalter Rentier J. Baumann än Kiel, Waitzftr 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1902. Anmeldefrist bis 31. August 1902. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters; den 18. August 1902, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 1A. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 26. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Langenburg. 38752 K. Württ. Amtsgericht Langenburg, Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Weber zum Stern in Kirchberg a. d. Jagst und dessen Ehefrau Amalie, geb. Reuter, am Mittwoch, den 30. Juli 1992, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lexon in Langen— burg bezw. dessen Assistent Ulshöfer daselbst. Erste Glaͤubigerversammlung Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 29. August 1902, Nachmittags 3 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Konkursföorderungen bis 25. August 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. August 1902. Den 31. Juli 1902. Sekretär Koch.
Magdeburg. 38751]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Schulz in Magdeburg, Königstraße Nr. 26, ist am 31. Juli 1903, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. September 1902. Erste Gläubigerversammlung am 30. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. September 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. eunkirchen, KEBr. Trier. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg— mund Trebitsch zu Neunkirchen wird heute, am 30. Juli 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An— meldefrist bis 18. August 1902. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. August E902, Nach- mittags 5 Uhr.
Neunkirchen (Bez. Trier), den 30. Juli 1802.
Königliches Amtsgericht. .
Prorrheim. KRonfursverfahren. 38758 Ueber den Nachlaß des Landwirths Gotthard Sebastian in Tiefenbronn ist am 29 Juli 1902, Nachm. 61 Uhr, das Tonkureverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Hugentobler, Kaufmann in Pforzheim. Anmeldefrist, offener Arrest und An zeigefrist: 1. September 1902. Erste Gläubiger verfammlung: Donnerstag, den 21. August 1902, Vorm. 111 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. September 1902, Vorm. LI Uhr, vor Gr. Amtsgericht Pforzheim, Zimmer 15 Pforzheim, den 29. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amt Vusfner Hollno w. Konkursverfahren. 38747 Ueber das Vermögen Kürschnermeisters Richard Knop ju Pollnoẽm ist am 30. Juli 1302, Mitiags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkurgverwalter: Proießagent Muckert zu Pollnow. Anmeldefrist bis 20. August 1902. Erst Glaubiger⸗ versammlung im
ind allgemeiner Prüfun 29. August 1902,
38746
gerichts:
Vormittag 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1902. Königliches Amtsgericht Vollnow. Ratibor. 38743 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ignan Kunert in Natibor it am * Mittags 121 Ubr, das Keonkurzverfal
worden. Verwalter: Kaufmann Jol Rallbor. Troppauerstraße 15. Offener Anzeigefrist bie 11. August 18992. Anmel 25. uqust 1902. Erste Gläubigerversammlung 29. Mugust 19092, Vormittage 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1902, Wormittage A1 Uhr, immer 26, 2 Trerven, im Amtsgerichts gebäude.
Natibor, den 30. Juli 11M Der Gerichtaschreiber des Töniglicher seheibenber.
Ucber daz Vermögen den Jementwgarenfabri- anten und Bauunternehmers Garl Ernnt Bruno Schumann in Schwarzbach bent am Do. JulUl 1902. Nachmittag 6 Ubr, das Tenkurszperiabren erêffnet. Kenkur Lelalrichter Schreiter in Elterlein amel jum 21. August 1902. Wabl⸗ und ü termin m 20 AMugust A902. Rormittage E Uhr.
1er 1 . — un J 11
1 an* Iuli 1902,
.
rr
Offener Arresi mit A 129 aenigliches Amtenerickt Scheibenberg.
wiesbaden. Ronturenvertahrgnn 3771
Ueber das Vermögen d Theater Tire tore und Nestanrateurs Seinrich Sollöer- Wies baben wird beute, am 23. Juli 12 Nachmittags 61 Ubr, das Kenlurg verfahre anwalt Laaff dabier witd ernannt., Tenkfurferde lember 1902 bei jut Beschlußfassung nannten eder die W . somise nber die Bestellung cines Glärbiger aa. usset ird au TDamatag, ben 23. Mugust Au0X. Uormiage II Ur, en Termin at Prüfung der angemeldeten Ferkernngen aut Samelag. den 11 ChHeker 1902, Uorwittage II Ide. der dem naler seichacten Gerichte, Jimmer M aner? 11 D fenen Arrest mit tember 1902
Wijeedaden, c d Jann!
Könieliket Arten:
— ꝑ e r ie e Gev⸗ An 19 28 2 * 112 69 E
nerlin. gonkurs verfahren. 39010 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Leopold Elias zu Berlin, Linien- straße 8, ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger= ausschusses der Schlußtermin auf den 14. August 1902, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte J hierselbst, Klosterstr. 7778, III Tr., Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 25. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82. Berlin. Konkursverfahren. 390091 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Loewenstein zu Berlin, Badstr. 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 189. Auguft E902, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kloster= straße 77s78, RI Tr. Zimmer 67, bestimmt. Berlin, den 29. Juli 1902. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82. Kerlin. Konkursverfahren. 38725 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Michaelis, in Firma: „Thüringer Korken-Industrie“, zu Berlin, Lindenstr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger uber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Müglieder des Gläubiger ausschuffes der Schlußtermin auf den 15. August 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köonig⸗ lichen Amtsgericht . hierselbst, Klosterstr. 77 778, III Tr., Zimmer H, bestimmt. Berlin, den 30. Juli 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84. Dessau. Konkursverfahren. 38756) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Julius Oestreich in Desßsau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 22. August 1902, Vormittage 10 Uyr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichsvporschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des 5 zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Dessau, den 30. Juli 1902. . Block, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Dirschau. Konkursverfahren. 38728 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Simon Michaelis in Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dirschau, den 23. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.
Döbeln. Konkursverfahren. 38755
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Clemens Köhler in Töbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Eisennehi.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischere und Gastwirthée Johann Louis Matthäus Sasert in Eisenach wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eisenach, den 29. Juli 1902.
Das Großheroglich Sächsische Amtegericht. II. IDing. onkureverfahren. 138757 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Nickel, in Firma J. Nickel. in Elbing, Wasserstraße Nr. 28, wir nachdem der
358750
zem Vergleichstermine vom mnommene Zwangevergleich durch
von demselben Tage
4. Juli 1902 an⸗
rechts krãftigen
bestätigt ist, bierdure
en 29. Juli 1902 Königliches Amtsgericht
Ipinn. Kontureverfahren. .
Das Konkureverfabren über das Vermögen des Täpfermeisters Paul Richter n Elbing mn nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben
Elbing, den 29. Juli 1972
Rönialiches Amtagericht. iIwina. Rontureversahren. .
Das Konkurgrerfabren über das Vermögen Kaufmanne Arthur TDöppner in Elbing eichs termine vom
* nachdem der in dem B 4. Jul
lsst,
11nwürdem. . 88772 ĩ gentursverfal Vermögen den n Tang ⸗
49 * Heerl 2 ler Bertbenunz der
. . —
1dolf Siege wardermeide wird nach erfel
m . Maße aufg
Candmwirihs Johann X
llwürden, ** als richt Butjadingen. bit.! J. V.: (ae) Dr. Fim men Veröffentlicht: Sam ann crichtsaltuargeb
CS ehren. VBefanntmachung. 138745
In dem KRenkm ber das Vermh hen den WMiühlendesgzer« Seinrich Rieth in Mngstedi n jut Prüfung nachträglicher Ferderungen Termin auf , T, Mugus 1902, orm. HI Uhr. an beraumt
Gehren, den 30. Juli 12
Fuürstl Amtsgericht. 111
61a. Vefanntmoaochung.
Ja der Johann Regel ten Renk Glatz soll cine Abschlanedertbeilung 6ißr A 22 verfünbar sind sind 20 5377 A X nicht beverrechtigte Ferderun zen Dag Verneichniß der in Betrakt femmenden Fer ˖ derungen lann auf der Merichteschreiberri 111 det Teriglihen Amtegeriihtn bierfelbft cingeseben werden.
Ging. den M. Jali 190M
Tull 28 Jul 2
erat
Bata Miblan, Tenkarteermalter