1902 / 181 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

——

Hemmoor Prtl- 3.19 10 4 J 1000 500 93,506 Pongs, Spinnerei

5400

. Obligationen iudustrieller Gesellschaften. Ilg rn n fiFig E . Dtsch. Altl. Tel. (100) 4 ] 1.1.7 ; I02,25bz 2 10100404 123. 90bz G Acc. Boe e . 43 1.4. 660 so r, 25 G k. 06 4 1000 3 ;

Hengftenb.Masch. 0 O 14 18 10900 BäobzG Porz. Schönwald

5

3

Herbrand Wagg 12 5 4 1.10 1000 HI oO0bzG Pos. Sprit · I- G 12 de Hesselle u. Co. 10 14 5

ö

ĩ

*

) 1 6 2

de; u. Go. L. 111.5 ICG 16*9bzG , . Hibern. Bgw. Ges. 15 13 1 1.1 1200/6001166, 75bzG Rathenow. opt. J. vg. i. fr. Bert. 166, 16a, 50 bz Rauchw. Walter. 71 Hildebrand Mühl. 71 1000 Ravensbg. Spinn. 10 Hilpert, Maschin. 09 1000 Redenh St P. AB 0 Hirschbergen Leder l0 1000 121,006 Reiß u. Martin . 7 Hochd. V. Akt. ky. 2365 1200 156,00 bz B Rhein ⸗Nassau . 10 Höchst. Farbwerk. 20 : 1000 319,006 do. Anthrazit. 10 Hörderhütte, alte 600 7 0M0bz G do. Bergbañ ; 12 do. konv. alte 300 114,008 do. Ehamotte. . 8 / do. 1290 B, 50 bz do. WMetallw. 86 0 4 i, do. Spiegelglas 12 4 4 1000 iC, lobzG do. Stahlwerke. 19 141 15090 i139. 258 do. Wa Industrie 60 0 4 1660 Bi,s55 Rh Wesff. Kalkw. J = 16 1000 i8000bzG Riebeck Montanw. 141 12 4 300 1200256 Rolandshütte. . 5 1009 4,65 G Rombacher dütten 19 n, . Rositzer Brnk⸗ W. ln 4 lo90 i128. 00bzG do. Zuckerfabr. 12 984 500. [756 B Rothe Erde, Drtm. O0 4 1999 Nil430G Sächs. Flektre-W. 6 0 10009 02 90bz Sächs. Guß Döhl. 63 14 609 / 1200 91 59bz G do. Kamg. V-⸗A. 0 0 14 10909 ]l58. 598 do. Nähf. kon. JI 9 4

100 JI25,M75bzG S Thür. Braunk 19 8

300 203,506 Pr. 110 844

1000 99,756 . 108 60bz G Saline Salzungen 35.

10090 B30, 7obz Sangerh. Masch. 22 15

3. 4M pr. St. 10 F416 Saronia Zement. 12 3 4

1000 i44,00bz' G Schaffer u. Walker 0. 0 4

10900 ll gh hbz Schalker Gruben 32 4

1000 8235606 Schering Ehm. F. 15

1000 1191,25bz G do. V. -A. 41

19000 109,606 Schimischow Cm. 5

1000 lICG8,50 G Schimmel, Masch. ]

1000 30, 0 ,. Schles. Bab. Zink 22

10090 do. St. ⸗-Prior. 22

10 300 277756 do. Cellulose . 4

7

5

0

l

5 2

12375b3 ü -G. f. Anilinf. 105 1990936 do. ukv. G6 (103 1,25 bz? A. G. f. Mt. J. (102 . Allg. Elektr. G. II 142,90 bz d 1

do. o. 122 00h36 Alsen Portland (102) 1900.690986 Unhalt. Kohlen. 3, 0,560 G. Aschaffenb. Pap. (1902 9, 00bz G k 109 e, erl. Zich or. J. 12005600 s14,I5bzG Berl. Elektrizit. 139. 126996 do. ul. S6 i190) ar 105,003 B do. uk. 08 (100) 4 199 00bz Berl. Hot. G. Kaiserh. 4 13.236 do. do. 1856 41 143,906 Blsmarckhütte (102 6 1 4 4

4.

0

= .

D bz G6 ͤ 139 hh Versicherungs⸗ · Aktien.

ih hb; G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): ö und . Aachen⸗München. Feuer 94753. ö

. Aachener Rückversicher. 1545.

107 35bzs. Allianz 19958.

ö 6 Berliner Feuer⸗Versich. 3100B. . . 2 2 2 . Berliner Lebens⸗Vers. 35003. ö Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 7590B. ö 9 Concordia. Leb. V. Köln 12606. ö.

C— 2

r / / . =

L A 2 DN t DO

1 59

3

8 =

.

do.

do. St. Pr. Litt. Al Hoesch, Eis. U Höxter⸗Godelh. .. Hoffmann Stärke l Hofmann Wagg. ld Hotel Disch z Hotelbetrieb - Ges.

* Howaldt⸗Werke. . Hüttenh. Spinn. Hüttig, phot. App. 10 Huldschineky Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau Inowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. Jeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan . Kaiser⸗Allee i Kaliwerk Aschersl. ] Kannengießer; Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Keula Eisenhütte Keyling u. Thom Kirchner u. Ko Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke

do. Elektr. Ar do. m * 06* Köln⸗Müs. B Kölsch Walzeng König Wilhelm iv do. do. St. Pr. 2 Königin Marienh Do orz Königsb. Korn Kgsb Mi . ;

do. Walzmühl Königsborn B Köniaszelt Porsl Körbis dorf. Zuck Kollmar & Jo Tronprinz

58 2 G

. —— D 7 —— 2 1

2 ——— 5 3

1.

W e * —— —— —— W ——

. Deutsche Sonn Ver Berhin 1360B. .

/ 5 6 ö .

, , , . . ö ; H og 5B Germania, Lebens⸗Verf. 1650 G. . Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 4 50 3. / Ansertionspreia für den Raum einer Aruckzeilt 30 3. 1615606 deipziger Feuer⸗Versich. 5b H0 G. . 9 Alle Bost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ö Magdeburger Feuer- Versich. Ges, 40353 . für Gerlin außer den RostAnstalten auch die Ezprdition 1 83 des Aeutschrn Reichs Anzeigers

161666 Magdeburger Hagel⸗Vers. Ges. 665 G. 8w., Wilhelmstraße Nr. 3X. u dem h nnd Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers 5 56566 Magdeburger Lebens⸗ers-Ges. 308. J. Einzelne nummern kosten 25 9. Ww . Berlin 8. Wilhelmstraßte Nr. 32. 10600 200 ohh Magdeburger Rückvers. Ges. 406. . De,, r,

35 ĩ *. C

ö ,, 6 3085. . 9

2000-500 93, 5obzB ldenburger Versich. 15090. . 2. . ; 1h of hb, Preuß. Lebens⸗Vers. 900bzG. . 9 18 II. Berlin, Montag, den 4. August, Abends. , . Preuß. National. Stett. 11003.

. hein. Weft. Iii. Ver. 396. 1ho0 ibs . tbzB ö Inhalt des amtlichen Theils: im Landkreise Hagen, dem Magazinverwalter Carl Hild J. dem Gewerken Oskar Waldthausen in Essen den 6 . Fr ircsnglm. Grfurt SSho cd. O zu Riederscheld im Dillkreise, dem Portier Jakob Jung- Charakter als Kommerzienrath, und

ö 2 3. , rdensverleihungen ꝛc. (. ö. e , Pur .

1009 Transatlantische Güter 6708. mann zu Frankfurt a. M, dem, Gutskämmerer Samuel em Kreissekretär Otto Merseburger in Heiligenstadt 1650 , Union, Allgem. Versich. 9008. Deutsches Reich. Gelhaar zu Steinitten im Kreise Königsberg i. Pr. und den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

oo gero i Die Üinion, Hag; V. Beim. 8206. i bem GHutsschmied Carl Neumann zu Regitten im Kreise oho ' L böhbz ch. Bietcria n Bärin 46h. Exequaturertheilung. sch

1000 u' Hoi, he . nnimachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ Braunsberg, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

hoh . hh 183 0 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1338. e, chung, ff Erweiterung des Fernsprech dem Lehrer J, ing che wit . Kreise und ,, ft,

1006 u 506 163. 506 ö . . rr M se ' ie 9 Medaille am ande zu verleihen. . k k 5 k ö

zoͤß e To rie SErtheilung eines Flaggenzeugnisses. . sersckug nn,, ; Der Forst-Assessor Glück ist zum Königlichen Oberfoͤrster

z lo 00 ze g . ö Bꝛ'tanntmächung, betreffend die Ausgahe ven. Schuldver= ernannt; ihm ist die Oberförsterstelle Fritzlar im Regierungs—⸗

an 0, (lng Berich tigung. Gestern:; Barmer 3 so St.. ö. schreibungen der Stadtgemeinde Biberach auf den Inhaber. bezirk Cassel übertragen worden.

ioo g oo g., 98, Jo. BStsch. Grökred. Gotha Pfdbr. X. Xn Auzcige, betreffend Ausgabe der Nummer 38 des „Reichs— J ö

100,75 ,, r ,,,. ; en ,,, , . . . z ö. / '. k

a . 2 ,, ö ö. . esetzblatts!! ö Dentsches Reich. Den Rittergutsbesitzern Wittig zu Ballupõönen

/ 96, 75 raht⸗ Ind. 90bzG. Buderus Eisenw. . ĩ / . - 219i 8 . ; onen, . s8bzG. Dortm. ien , O rz. 656 10563. A . , . . z ö ö Dem Vize⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Buechler auf Sirzelzen und Wagner in Blockinnen ist die

ah een Dort n. Bergi; lis ö . Ucbersicht der Ausprägungen ven Reichsmünzen in den Richard Waägerow in Breslau ist namens des Reichs das silberne Gestut⸗Medaille verliehen worden.

1000 II 39hbzG sctzt Gwrksch. Genergl 4] 1.17 . 600. . deuischen Münzstätten bis Ende Juli 1902. Crenuatur ertheilt worden

1090 151,306 do. Union Part. iG 5 1. 10090 u. Soo lh, i5bz .

, Bo. do. vl 6 hi O I Ghg u. Mg ia li go önigrei 5 Ministerium für Handel und Gewerbe. A ph . . do. (1004 bb u. Soo i j0G Königreich Preußzen.

. do. . ö. ö . . 000 168 256 sisseld. Draht (i655 41 . 03 7? 23 - ; S 5 Die bisherigen kommissarischen Gewerbe ⸗Inspektoren g n . Dil e. , o 100) bn 668 ] 9 ,,, Standeserhohungen und . ekanntm 9 chung. Schnöpf in Duishurg und Hr ; cher in Berlin z sind gh 0 en e g . 4 , , lol. 10G Fonds⸗ und Attien⸗Börse. Bekanntmachung, betreffend die Vorlesungen an der König⸗ Erweiterung des Fernsprechverkehrs. unter Verleihung der etatsmäßigen Stellen von Gewerbe⸗ 165 ght; Gier em, nn, s 8636906 Berlin, 2. August 1902. lichen Landwirthschaftlichen Akademie zu Bonn⸗Poppelsdorf Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Inspektoren in den , n Städten zu Königlichen Ge⸗ 75G . . im Winter⸗Semester 1902603. Bergen an der Dumme, Bielen, Bocholt, Bring- werbe⸗-Inspektoren ernannt worden. 1

C —— —— ——

AW. D 2 —· * 8

0

10MM 6906, 15G Bochum Bergw, 165 9000/6 M00 ' o G do. Gußstahl (193) 200 30 Braunschw Kohl 1063 4 ,, Bresl. Delf. uk. Q eol93) 4 ob / Sog 72256 do. Wagenbaul lo) O00 /300 85 2563 G do. uk. 06 (103) 4 1

4

G06 S6 5h ch Brieger St. Br. IH) 1ẽ 1209100139696 Buder. Eisenw. 063) 600 133.5306 Burbach Gewerkschaft ; 166.906 unkv. 07 (103 101,756 Calmon Asbest i. 165350bz6 Central-Hotel 1 110 21006 , . 1. 16506. Charl. Czernitz (103) 32 7900bzG Charlottenb. Wasserw 4 212. 10bz G Chem. J. Weiler (102) 191 308 do. unk. 1906 163) 3775 8. Constant. d. Gr. 03 33.196. Cont. G. Nürnb. 102) 321906 Cont. Wasserw. 103) 321 006 Dannenbaum . 193) 8006 Dessau Gas . . (195) 11306 do. 1893 ut. g3 go) 02 5G; do. 1898 ukv. 05 66 ör het. z G6 Dt. Asph. Gez. 105) lad 256 do. Kabel w. uk. Mo (03) 10900, 30G do. Kaiser Hyp. Anl. ioo ts 60G do. Linol. uk 3 (i934 iGo —— do. Wass. 18983 35) 1000 155,256 ; do. do. uk. 06 (102) 41 1000 1II3,30bzG Donnersmarckh. (100) 3! 1000 sl09, 506 do. uk. 06 (1090) 41

r

2

—— —— —— —— ——

C - —— *

2

5

D

O ——

—— 2 2 222

8

1209 ß οοbb G do. Elekt u. Gasg. 3 ] / . do. nn,, 1 3 20bz G do. Kohlenwerk

f

1 4 1

212222

8

m = x Q —— 1

7 30 0000B do. Lein. Kramsta l

.

1000 121, 70G do. Portl. Imtf. . 13

ĩ

11000 600116737566 Schloßf. Schulte 6 1 1000 L21606 Hugo Schneider. 3 1

600 = Schön Fried. Ter. 51, 106 Schönhauser Allee 1000 : Schomburg u. Se. 1000 Schriftgieß. Huck 1000 10106 Schuckert, Elektr. 1 l 0bzꝛ G Schulz ⸗Knaudt

1009 13G Schwanitz u. Ko. 00 i041, 006 Seck, Mühl V. A. i. kü. . iG Mar Segall ...

19 lat, ))bzB Sentker Wkz. Vz. Küpperbusch ... 1009 i475 Siegen ⸗Solingen Runz Treibrieme: 10900 Siemens, Glash. Furfsitstei Lig r. 3 r* St nl o0bziG do. Nr. 00 l- 10000 Kurf.⸗ Te Bei. . I. Ut r. 5. Æ pi J 9l0 6 Siemens u. Halske er u. Ko o c b Simonius Eell. angen aka 3 uch 1 a Sitzen dorfer Porz app, Tie bobrg. ! 1 1M et. bB Spinn u. Sobn Lauchbammer w. : 12 192.206 Spinnhenn u Ko gaurabiti 416 17 600 1191. 10bz. Sta dtberger Dütte lvl, 0Qä, 50 bz Stabl u. Nölke... 1M, 6 Sta f. Cbem. Fb ls, MMG Stett. Bred. Zem. 191 *, 10 * do Cbamotte 2: 65h bz G Elektrizit

2

C —— —— ——

—— —— —— —— ——

ö ö 2

—— —— —— Q *

—ꝛ¶—

8 6 do. do. . (105) 41 . h z ö

e 11500 Erdmannsd. Sp. lI00 5 14. : . Die Börse zeigte heute eine feste Grundtendenz B . 1 Viss 6 9 r ' 3 73 anns n . wh w n . 4 nnen en,, en, V i Vissfelhövede, Clenze, Crengel—

109 83 * do. do. uk. 03 (1095) 4 4. 8 ohne daß freilich eine lebhaftere Geschäftsthätigkeit . h aufen; zuchhelß be Da h ze, 3

1200 / 600, MG Frankf. Elektr. (103) 4 1.3. ; 19009 53M Frister u. Roßm. (105) 4 1.4.

. 5 5 ö ; ? ö. 1Nie . S 2 8 0 3 1000 - 800 —— sich geltend machen konnte. Die feste Tendenz, die danz, Diesdorf (Kr. Salzwedel), Gramzom, Groß

8 ig jg u. MMM oc scho Schluß der geftrigen Nachbörse spezieil 4 besten, Klahrheim Kl⸗Grabenstedt, Liebenthal (Kr. Y is hb; B Hillen, e den, n d bb B. Wld, shtz6 schon am Schluß der gestrigen Nachbörse speziell für .

7

i

1000 122.096 Georg · Marie (1G)

E 23 ; 9e ; w 5 . n , ,. ; 86 f ö Königliche Landwirthschaftliche Akademie Bonn— Wb = 60 == Desterreichische Kredit- Attien zu Tage, getreten Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Niederbarnim), Linden (Westfa), Mohsdorf, Naum

959589 2 * z =. . 16 ö 8. 3 Poppelsdorf 00 1b 00bzG Germ. Br. St. iG) j r war, blieb auch heute bestehen; auch die lokalen burg (Queis), Niederwerbe, Oberwerbe, Reumten—

—— —— —— Q

1

13811 bzy(* 1. bz

5b z 54 9bi(ly .

06 8

1a. Miet. bz B

.

b —— ——

——

GGGG—

1. . 1

2

'

.

lzziege Sudenburger M 609 Südd Imm. 00

bi(r do 1509 *

J J J . . . . . . .

. 9 ͤ 3 ; d Kir rops 8 astor Peter se Haders⸗ 3 5 ; 31 in Verbind lo /h Mo l sd. 36 Germ Shir. s 500 ioo Bankwerthe zeigten eine gewisse Besserung, be— m ,, w , . i, , . de a rün, Si. Hwuberi (Bz. felder '), S hne ga, Wiligrgz, Riemchen 8e e. mit , . 1000 265 OG Se s elekt. Uni. ib) j ĩ 6 hbz G sonders Daimstädter Bank Aktien, Diskonto⸗ eben und dem Fabrikbesitzer Emil Schulz zu Hagen 1 W. 3 chow (Kr. Angermünde) ist eröfnet worden. Die der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms-Universität Bonn. 6906 Gristow 1000 Ji G Gõörl Masch. L. CO. 103) 1 7 500 L-. Hande heile Fbenso ware e Tu L i B . ö l ö J, 22 W d 2 03 f V . = Vit ß dz eG * 2 3 468 1 J 6h ; Dandelsantheile. Ebenso waren heute Türken dem Landgerichtsrath Baeumer zu Dortmund und dem 3 r. 3 mi Großbeß s . w den m. e,, 1902 03 folgende Vorträge und . x ; ĩ . 11 = . 3 ] ? . im er 8 1 6 8 8 ? 6 116 111 geh e 2. 2 1 zbr Äammia. Soo m S, bz B anau Hofbr. . (1063 so joo n. MM] =. nierung des neuen Unifizierunge projektes mit- den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ; n . ewer, Näbm 1000 92 306 arp. Bergb. 1895 k. ; ö 83 ; 7 Cor -* 9 1 4 S8 61 915 85 9 * . * 5 stñ d 60 3 ö. Alt u. St M 2. Peslos elektr. (ib 1000 dem Eisenbabn⸗Aktienmarkt waren Desterreichische wr n, , r n n, . mu nde) je 50 3, ö ar. liches Seminar, i nnd ar, . . rn n,. Strli. Syl. St. P 1290 600 do. unk. 1905 (109 1 1009 - 909 Ei, 30bi Staatsbahn Aktien höher, auch GotthardAktien . 9 ves . 1. e . 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 146 ! ö J R ö . , 6 ; 3 Pflanzenbau (Pflanzen, Klima⸗ und Bodenlehre), 3stünd 10909 J Hencke 9 416 1 ͤ . 4 ; 8 5 u Br ꝛ2u Mielefeld ; J ; meiner Pflanz ! zen,. NR d Bodenlehre), Istundig. ibbh ib oc e ner en r., 8 ic d r setzten Dortmund Gronau Enscheder Eisenbahn. Attien Schenk ju Braunschweig, bisher zu Bielefeld, dem Polls

——

z d i m n , eg. 2 Antheile, Dresdner Bank- Aktien sowie, Berliner den Rothen Adler wrden vierter Alasse, ebühr fur ein gewöhnliches Gespräch bis zur auer J An der Landwirthschaftlichen Akademie zu Bonn -⸗ Poppelsdorf zom n fc 3 n e, ern m g 2M G 0 ob sos werthe fester, nachdem nunmehr die Sanktio— Gutsbesitzer Adolf Overweg zu Reichsmark im Kreise Hörde ö . hal 10 ( u nß« Di r * v j ; ö ; ( . 2 Gehe Regierur ; fe 0 = gitera giniaza arim. Masch. 103) oo boo 66 ien . r,, . 3 * dem Üirchitetign Lor en Jöh ren zu, Hörde dern Spar⸗ a 6 Zich ow (Kr. Anger⸗ 6 ö i, ,. 1 mi Sturm Za 18M T2, do. unk 1906 10) 711009 09 79.59 bz G wurden besser bezahlt, von heimischen Bahn ˖ Aktien Hannover, Ketel Lorenzen ebendaselbst und Friehrich Berlin, den 2. August , ach. Deegiernn gerath. Prosesor r. Rebltmann. Alge iwer aia Fonv. ih 100 u Soo ... die steigende Richtung fort, ebenso DOesterreichische . schullehrer, Waisenrath, Standesbeamten, Patronatsvertreter Kaiserliche , n Hackfruchtbau und Handelsgewächsbau, 1stündig. Demonstrationen und

.

. * ——

. ebungen im Institut für Bodenlebre und Pflanzenbau, 1stündig.

P Terr. gGerl - Hal . 2009 127, 26G do, des ig; Zappe. Profeffor Dr. Hansen: Allgemeine Thierzucht (I. Theil, ; do or 1009 12909206 Höchster Farbw. (103 Fütterungslehre), 2stündig. Rindviebzucht, 2stündig

1g ig 2öbich Hörder Vergw. 10

Reer enn

l ; . 2 Pferdezucht, 3 sstündig. Landwirthschaftliche Demonstrationen in der fademischen A9 11756 Hösch Eisen u. Stabl 100 87.06 Howaldt · Werke (1902

lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Gut wirthschaft. ö. , Waerabar j ‚— . . * irt eu her. Ilse Bernbau. (10 10090 u. bo, war fester. An der Nachbörse setzte sich die Festig .

ooh u do ( Südbahn, Aktien, wogegen Transvaalbahn - Altien ö und Kirchenältesten Wilhelm Redeßky zu Uszlöknen im bod = 16] - fester lagen. Endlich zeigte der Koblen, und Eisen- 1 Kreise Heydekrug und dem Glashüttenbeamten Adolf 7 1000 M, 7het. bz B Altienmarkt eine feste Grundtendenz, höher waren . Glaubiß zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg den König jo 109 G56 besonders Bochumer Gußstabl⸗ Aktien, Laurahütte, ö

ö 1009 Konsolidation. Der Kassamarkt für Industriewerthe

1

1

ö—

Q 1—

10 onn 100 w 60bilz

. —l

——

1 1

—i— —— 2

n 2 62, * Siemen Glasbe! 11.1.7 11:98 Faß 38 70 frei Haus vsobe 10 * .

. 2 . 9 ee w ; . P ö ; z K 1 = : M ow . z ge ge me ? o uglas Ißweif 2 1. BVhysikalisches 1 chin Wwraftifu 116ndig 10, 80983 leit sort. Pripaldiskont i- . Antonius Buurman zu Wymeer im Kreise Weener den bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampssch fe Douglo Pbysit. 2stündig hz ikalisches und maschinelles Praktikum, 4 tündig 1000 102.1065 Kaliwerk Uschereleb 121000 u 500100006 er ort. rivatdistont l ej K Adler der Inhaber des Königli chen Saus * rdens von Hohen vega d von ö J 1 92 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch Landwirthschaftliche kaschinenk V Lstündig. Elemente der Me t anik . * e 7 . . 106 ) ) . ( n 8 6 ] 2 s ; 64 . 9 ; 4 1. wranun d an mmm 9 finn 10009 123.756 = oer ; ö den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Woermann und 8 it, Uebunge * n * . 8.75 Kaöin. Gas u El. 103) 1 10 1099 101.106 ö ern, ; [. ö ; win am mur r dem Name do“ das Recht zur ebeimer Regierungsrath, Professor Dr. Kreusler: Anorganische w önig. Marienb i ii 117 3 6h dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Friedrich Judisch zu Linie in Bamburg unter dem Namen Ondg., dad t ttikum nbi 9900 N 9 j . Se Hoa 2 x ; ; ; s. ĩ. andwirtbschaftliche Technologie, 2stündig 1009 B17 nia Ludwia . (ios i ; 5 ö ; 1 ö 1 velches die Eige rin Hamburg als Heimathshafen an W . * H iihhh bbs e n, . . Fohensyburg im Kreise Hörde das Kreuz des Allgemeinen welches die Eigenthümerin 9 Profesfor Dr. Noll: Pflanzen Anator ] ; ö r inter de 1 F en ze ertheilt e ef ü 1 8 FTullmann u. Ao. 0 W009 u 1000 —. Vrodutteumarłkt. dem Eisenbahn⸗Lolomotivsührer a. D. Georg Homann unter dem 11. Jult d. J ein Flaggenzeugniß er h Professor lr. Hagemann: Anatomie . 006 gaurabutte 1003 31 39 1009 9 006 2. . ne. 4 vbysiologisches Praktikum,: dig ; ö üuhrer * ö nm Wen em GEisenbahn⸗Te araphisten vby gisc 16505 * 83 adi ewe 8 19 00h n vo) id 5 ; ; ; s * ful Ter a. EL 3 94a chim 191 Dem 6 nen bnnn wn n ! 16 Professor vuppertz zandn irtbschaftli be Baukunde ) Mer, Hand id n 9 m , , Vit amtlich ermittelten Preise waren (per 10909 x a. D. Tarl Richier, beide zu Hannover, dein Eisen l ; . Taukund 121 , 0 Manne emr5br, (is i6 ii? h- s h bc * . ! ehen; Normalgewicht 75 8 127.20 2 ; . 290 . GM Mass. Bern 7 big 28, 25 na ' Se . 5 75 n D—— 8 9 24 153i . 119 vais 1 = 2 3 r r , d, bis 136 Ab me n nrn 1 163 3 bisher zu Bremen, dem Eisendahn - Pad meister q Durch Enischließung des Königlich württembergischen Professor Müller;: Tracier 246 ü 111. J . J = . ( 9 = 1 75, 2 rm . . 1 31K 62642 u na 2 8 5 1 pr = a n . 1 oh G ö 136 00 oo lib bi Abnabme um FDeiember mil 2 Mehr oder August Wiegmann zu Hildesheim, dem Kuster We Ministeriums des Innern vom 1. August 1902 ist der Stadt⸗ gleichungsrechnung, für 1. Jabt ö * 75* x ) 2 1 * 1 ) . 571 . 5 * . 2 * 2 577182 * Minderwerth. Fest Böhmer zu Syburg un Kreise Vorde n Polizei- gemeinde Biberach die staatliche Genehmigung ertheilt worden, für II. Jahrgang, 2stündig. odã ; m ö ö . 1 ä g; . i ö ꝛ⸗ 2 herne ra Ses tisqhe ebBunaen a, , Roggen, Nonnalgewicht 712 g 137 25 big Wachẽmeister Heinrich Gerdemann zu Ve vierprozentige Sch uldverschreibu 162 auf den Inhaber 2stündig. Geodat be Uebungen 109 Niederl. Kębl (10 09 63 . 9 * * a * . = ; R ; 5 2 stũnd Praktische Geometrie 12 b Role han lan in in 10) u. Abnabme im Oktober, do. 133 309 135285 Aknabme zu Volmarstein im Landkreise Hagen, den Eisenbahn Weiche 109 Stück Litt. C. zu 1900 46 und Istũndig, Prat 9. 1. 3 1 ins) Rerdod. Giem. Ii r , im Dejember mim 1.50 Æ Mebr⸗ oder Minder siell fur 1. Jahrgang Iftũndũn ö . 1 171 . ö ö. —— ae. 6 * . 9 ö. ? 3 1 2 Tung, Uuneig eCreralii * 8 . ; M im Kreise Wiedenbrück und Heinrich Rack zu Eberswalde imn den Verkehr zu bringen Professor I) om mer: Versre ä . derih g. Gib. gon) 1. 1x Safer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ; = Professor Dr. Sem mer Persrent ö I d i Ind G 7 5 . de de 6 ; 3 ; J . D. Wilbelm Wittenha zu Berli zs nigl Irstemberaisches Ministerium des Innern abraang, 2 stündig n 65 ; in G burger, vpreußischer, posener, schlesischer mittel 173 d. Wilhelm Wittenhagen Königlich württemhergi ann . für J. Jabr gang, 2 stündi won Mwöu do lob; G bia 182 n sn Err . ; E) 8 min ö. 12 n am am ; 1Geßler RFortaeschrittenere), 2 stündig vreußischer, vosener, schlesischer geringer 169 1 172 alle t ( 1 11 unn r n 1 ö von ö. ßler Sarg 16 * ** . r*. 140 mb ? Unt erandert r n . m M rstenthum ö mold und , w ee. rung und Parkanl maen. èst in m 03 Maig, runder 16 118 frei Wagen,. amerilan. zu Herford, dem Ober Walmeister Theodor Din! gh . 66 3 an ih bie. fer. Mind 110 141, frei Wagen. Gtwas *eser Schwerte im Kreise arten. * 1 ben , m, . 23.7 perande r * j ; HSaustbiere, 3 stündig 8 a 23 78. Unvdera ndert einrich Darmes des „Reichs-Gesetzblatts enthält unter 1 b, m. 2 14 * zu Hanne ihe se Sannover, dem Glag⸗ Rr Wal die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ Verwaltungalehre on Bie . 21,090 Festert. . ** . * 1 141 . X. . 81 0 m vrt m rer beideß nüt —— ö 1 MroreR o . 6 197 1090p 9 nabme im laufenden Monat, do. M, 10 52 20 Ab⸗ . Ernst Simon un M helm va tel dem Formenmg her beigesügte Liste, vom N. Juli 1902 Professor ) 7 9 1 1 z ö ; e ö * z . ö e ö e ; 866 ung, stůndig * wn! di * oog . n November, do. MY, jo M 309 50 20 Abnabme 1m j Reichels. ammtlich zu Schreiberhau im Kreise Dirschberg, gaiserliches kost Zeitungsamt. u. 91. a. und . . 29 . ut ohn 1 1191 * 1 1. 1 n J s 5 . 8 ö 211 x 55 nennt nan 1 6 1 5 . 1. 1410 w 10 ibis 1 do. 60 00 Geld Abnabme im Mai 1903 ; dem Denkmals Kastella ] z5inahoss u Syburg Weber stedt. . = ; . welter J on ] . 6 een J * n Liiündig. an Pi Siem Gl. ian in iii 8750 Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe obne Jahn zu Hedwigsaue in sse COsisternberg. bisher zu Debeimer ͤ ; . Berlin, den Bahnwärtern a. D. Ch 109 10 J

[ 6. . . 1 v s 1 Sr 2r h 6. * u , , n. 86 ö 5 . r a dem evangelischen Ersten Lehrer, Küster und Organisten Das im Jahre 1901 in Groningen aus Stahl erbaute, Gebeimer Regierungsrath, Professor Dr. Gieseler: Experimental- 1219 829900 Inowrazlaw, Salz. 7 o 860 n Latiem her Bergkau 3 10 1009 u. SM ονφ ö 3 ̃ ĩ S hiffe. ür FSrverimental- Chemie, 4stündig. Ghemisches ** ( ; * 1 *r. * ö . ' . Dem Schiffe, für Erperimental . 9 misch 11 Yb; Konig born 107 z 1000 166. 25G Sliettin und dem Denkmalswärter A 9 9 ust Gerna no zu Führung der deutsche n * agge erlangt. 2 em ch z gebe is Dem KGaiserlichen Konsulat in Liverpool sGanbia Mikrosfovische Uebungen, astündi 16M n.. Fried. Krupv 1G! 00 = 00 lol oobzG Ehrenzeichens, gegeben hat, sst ven dem Kaiserlichen Konsulat ü astüůndig. Mikroskopische Uebungen, 4stün 1 ͤ ; un Do adfreiie Gannover. dem Eisenhahn⸗Zug worden z3stündig. Histologie und Entwickelung schicht O l mMn biehy Louise Tiesbaun (iaehnn 7 100 10. M Berlin, 2. August 1902. u Döhren im Landkreise Hannover dem Elzer ahn- Zug * , 1 r 1 d Bekanntmachung. Brücken. Wehr, Schleusen d Wegebau, Istũndi Bau bahn - Lademeister a. D. Ernst Franke zu übungen, stũndig 100 weg Naub. dur. Pr 3 310 97 10909 4 7 81 6ry * 9 1 3 1 . 11 * (. 37 1 * ö d 4 * ö ö x * (. ö * ren o 77 Hertz 10M ins o bre o. 19 100 107M, b 137 Abnabme im Sertember, do. 13125 13 im Kreise Hörde, dem Gemeinde ⸗Vorsteher Hein! ch Nett im Betrage von zweihunderttausend lark, eingetheilt in professor Hillmer Bratt; ; ir r Pease, 2 ; . tijches Seminar, 16 ĩ llern erster Alasse a. D. Wilhelm Verleger erslol 200 Stück Litt. D. zu 500 t l . 10M 09biG werth. Etwas fester 28 * , , r n Kreise DOber⸗Varnim, den . Weichensiellern Stuttgart, den 1. August 1902. Triaanometrie, für J. Jabrgang ; 10 5 83 1 amm winmm . 2 1 ttreise 21 Barnim, 6 * —1111 . 2 Trigonom rie, ur 34 gang. on n is nne 10bz einer 1 91, vommerscher, mäͤrkischer, mecklen · B. r n ö F . 1 . venneke ö 23 . aats-Minister: Uanpia mat i 5k anmnem ? e u c ; 2 Bren taats⸗Minister: 5 stũndig. Matbematische Uebung * 2, vommerscher, märtischer, mecklenburger. ) ö ul hen j d , 3st ; 1M isi io 21 me 1 . 775 * za. *1 D 1 2 h * 1 a s 1 ö 9 is * rar t . 28 191.0943 Weisenmebl (v. 1065 Kg) Nr. O0 21,50 big Krüger iu Messing ei Eberswalde im Kreise C Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 38 8 jo in one Barnim, dem Eisenbahn Werkführe 8 Professer Pr Roggen mebl e 100 Rg) Nr. O u. 1 19 90 big ; 2 n, d Eisenbe . . maler 1 nk Ren Milian neurrn rich Stec —. ano ? 2 en übe de ) f zer kehr ͤ z cbBungen ann Nösdr ir joo Eg) mit Faß ba 00 Grief Ab— . maler Joses Mohr, der agaravenren Friedrich Steckel, nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverke sischen Uebungen, 4 13 1 jo 10. 0 nabme im Dfiober, do. Geld bnabme im . meister Johann ch Glagofenleiter Ser mann Berlin W., den 4. August 10. Forstmeister Vo! 1 cent . 09 u. M) . ; 1 wr a II. Jahrgang, 1 19 ö im Kreise Hörde, dem Eisenbah chofner a D. Wilhelm * . ristian Beutler zu 2stundig Mineral ogi

i ke, nne, ö fin, n ind de =, fis röbiw ö. Prenzlau, bleker zu Nepfn im Kreise Greifswald. R tedt ih g 5nIigreich Preußen. * r Nen 1 * Lent⸗ vu 0! . ) : Dorrieg zu Userde im Rreise Vamein Friedrich Ro 986 zu * . ben Au dia hi: Ha 16 x= m 1 1 2 bar nien 117 101 . K Wennigsen im Landkreise Linden, bisher zu Degersen desselben Seine Majestät der König haben ergnã igst . r n , 1 w, n vob lei Win n n ; ö Freises Heinrich Ritierbusch zu Wehrbergen im Kreise dem Kreigarzt, Medizinalrath Dr. Borges in Boppard stundig 2. 5. rr 8 In. dish Fiüchbec im Kreüse Ninteln, Regrg M er z Anlaß Ausscheidens aus dem Staatsdienst den 1a n s. ( 1 99 1 . ameln, Naher n Fischbeck im Kreise Minteln, Gegkg nei aus Anlaß seines Ausscheidens 4 1M i, m bi u Dead 9 ; u Dem endorf im R ci Bameln, Wilhelm Wesche u Charalt 18 Gel Medininalraih 9 n ü H n ö 114 R Demmendors im Nrein meln, Rilbfln Rege n, er als heimer Medizinglt ain mahl Privatdozent ; ĩ Landwirtbschaftlicihe Bakteriologie, 1 . oli 7b R n, . . 6 Vorsfelde im Ser iogihum Braunschweig dem Gisenbahn⸗ dem Ersten Bürgermeister Adolf Trenckmann in Mühl 2 stündig , , , , , re mme Dremser R. nge Köper in Kade em, den Wem hausen ä här, den, Titel fh Buͤrgermeister ⸗⸗ piboatdorent lor. & Eu -ᷣ Auelandtiihe Dusturr flnzen, Istaudia n Lid 75a . ; 9 schößsen Wilhelm Pfeiffer zu Bielgke in Kreise Birn⸗ dem bei der Festungebauschule als Zivillehrer beschaͤstigten 9 1319 ologi 9142

Gebeimer M

von la Valette George

; i Private kent Pr. us nls Statik des Landbaucg, J stündig. aum. dem Keilger Bergranten Heinrich Koch zu Wetter! Dr. phil. Groß ben Charakter als Professor, Ertragganschläge und Guterabschätzungen, 1 ständig