gering
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
16
re . höchster
niedrigster höchster niedrigster 66 6 60.
Verkaufs⸗ werth
—
Außerdem wurden am Markttage Epalte 13 nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
*
Ravensburg . Offenburg Bruchsal. Rostock Waren
k d
13,56
alter Roggen neuer Roggen
3 Brandenburg a. H. . . Trebnitz i. Schl. . Breslau. ; Ohlau
Brieg
Jauer
Erfurt
6
Goslar. Paderborn
Rostock Waren. Altenburg
nee 8 ,
2 Tilsit.
ö. Insterburg .
4 Elbing
5 1 . . Brandenburg a. H. ö. Frankfurt a. O.
'. Schivelbein .
z Kolberg.
* Köslin . 1 Schlawe i. Pomm. 2 Stolp i. Ppadrm. . 1 Namslau ö 2 Trebnitz i. Schl. . 2 Breslau. ; = DOhlau
k Brieg.
( Sagan.
= Bunzlau .
9 Goldberg
, Jauer
9 Leobschũtz
! Neiße.
x Halberstadt.
= Eilenburg
ö Erfurt
ö .
1 Goslar
2 Fulda
0 Kleve.
5 Wesel
2 Neuß
2 München.
2 Straubing
se Regensburg.
9 Meißen.
2
H Plauen i. V.
Bautzen
k n mn wd Im k ꝛĩ Dffenburg alter Hafer ĩ neuer Hafer Bruchsal .
Rostock. .
Waren
Braunschweig
Altenburg
Arnstadt
Gemerkungen.
Noch: Roggen.
14,02 14,30 15.00 15,20
. 14375 15,00 1600 ö. 1600 — 1600 22 14,50 15,70
13,66
16, 39 1700
Ger ste. 1685 J 16,85 13,60 — 13.350 14,00 13,70 14,20 12,70 13,20 12,00 —
13,50 14,00
15, 16
13, 95 16,56 15 56
15 25 1500 15,16 15.00
1500 1666 14.66 1456 15 66 . 14666 1420 15,065 1656 . 14936 1326
=* 82 22 O
14,40 15, 00
Hafer. 17,50 17,60 — 11900 17,60
19,00
17,00
19,00
16 60 17 36
18,00 16,60 6,26 16,60 16,80 1640 16,8 16,00 15,50 16,80 16, 40 16,00 17, 10 18,00 18,60 18,00 17,50 1800 19,00 17.70 16,50 19 66
— 2 X 2
11
1850 16 26
18,00 16,20
1600
16,10 1609. 16,40 16,40 16,20
— — 28 828
E 82
— — 8
11
1520 16 36 1626
17.19 17,50 18,50 1750 17,75 18,75 17420
18,90 21,67 18,00 17,00 17,60 17.20 17,40 16,89 18,00
17,00
17,29
16,25
17,20
16.25
17,80 16,80 18,40 17,50 18,40 17,00 18,50 18.00 17,30 1720 17,590 16,75
60 31 102
135
1 202 165
18, 80
1936 26 385 1856
16,68 17, 83 17,01 17, 70
17,58
17 00
16.89
18,47
blen net. ericht feblt.
schmalj. (Kornblume) 63 bis 65 M — Speck: Die Marktlage ist.
die Umsätze als die Kursschwankungen hielten sich durchweg in engen Grenzen. Der Bankausweis zeigte ein ungünstigeres Bild, als er⸗ wartet worden war, vermochte aber den Markt nicht zu beeinflussen. Schluß schwerfällig und gedrückt. Aktienumsatz 140 009 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Dar⸗ lehn d. Tages nom, Wechsel auf London (69 Tage) 4, 8526, Cable Transfers 4. 88 Silber Commercial Bars 52. Rio de Janeiro, 2. August. (W. T. B.) Wechsel auf
London 12*s222. . Buenos Aires, 2. August. (W. T. B.) Goldagio 129.40.
Kursberichte von den Waaren märkten.
Berlin, 2. Ausust. Marktpreise nach Ermittelungen Ses Töniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel⸗Ztr. für? Weizen, gute Sorte — t; —— 6 — Welzen, Mittel Sorte —— MÆ; — — 4M — Weizen, geringe Sorte — 4A; ——— 6 — Roggen, gute Sorte — „; — — 4 — Roggen, Mittel⸗Sorte —— „S; — — M — Roggen, geringe Sorte —— K; —— M. — Futtergerste, gute Sorte 15,20 4; 14,90 M — Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14806 M; 1460 M6. — r ef g geringe Sorte 146,50 1Æ ; 14,30 M — Hafer, gute
orte 19,30 M; 18,50 ½. — Hafer, Mittel- Sorte 1850 „; R. 80 S — Hafer, geringe Sorte 17,70 Æ ; 17, 00 Æ — Richtstro 7.50 C; 6,83 46 — Heu 6,60 M 466 ½ι, — Erbsen, gelbe, jum Kochen 40 00 M6; 25 00 MÆν. = Speisebohnen, weiße h0, 00 ½!; 2b 00 M — Linsen 69, 00 MÆ; 25,09 Æο — Kartoffeln 1000 A; G60 C6 — Rindfleisch von der Keule 1 kg 189 M; 129 dαι — dito Bauchfleisch 1 Rg 140 S; 100 M — Schweinefleisch 1 E 1460 ; 1,30 06 — Kalbfleisch 1 Kg 1ů80 M; L10 ν . — Hammel fleisch 1 Kg 1.80 ; 1,20 . — Butter 1 kg 2,69 6; 2,00 6 — Gier 60 Stück 4. 00 ½ é; 2,60 MW. — Karpfen 1 kRg 200 Mα; — — — Aale 1 kg 2, 60 M; 1,20 ƽ. — Zander 1 g 2,80 MÆ; 1,B20 M Hechte 1ẽE8g 2,40 M ; 1120 M — Barsche 1 kg 1,80 A6; O, So; 4 — leie 1 Eg 2, So; 1620 1M — Bleie 1 kg 2,00 AM; 0,70 A — Krebse 60 Stück 1800 A; 3,00 0
ö 8 ert. gute Sorte, und Hafer, gute Sorte, frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 2. August. iht, über Speisefette von Gebr. Gause. Butter; Die in diesem Jahre wesentlich größere Produktion übersteigt noch immer den Bedarf, auch drücken die billigen Angebote von Hamburg auf den Markt, sodaß sich die Preise hier nur knapp behaupten konnten, obgleich die Nachfrage etwas besser war. Die heutigen Notierungen sind: 89. und Genossenschastsbutter La. Qualität 99 bis 102 M6. Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. Qualität 94 bis 99 M — Schmalz: Die Märkte in Amerika sind starken Schwankungen unterworfen, je nachdem die Hausse⸗ oder Baissepartei die Führung übernommen hat. Für letztere ist der Kampf sehr schwer, da die Schweinezufuhren nicht genügend sind und die Vorräthe bereits abgenommen haben, bevor wir erst in die Haupt⸗ konsumzeit eingetreten sind. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß die Baissiers bei nur einigermaßen gutem Konsum per September in Schwierigkeiten kommen können. Die heutigen Notierungen sind:; Choice Western Steam 60 6, amerikanisches Tafelschmal; (Borussia) S0 6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 61 „6, Berliner Braten—
unverändert gut. t Berlin, 2. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt andauernd still und r sind wenig verändert. Es sind zu notieren: JIa. Kartoffel⸗ tärke 16 —17 46, la. Kartoffelmehl 165— 17 ½, II. Kartoffel- mehl 144 —158 160, gelber Spyrup 184 —19 6, Kap. Syrup 194 — 20 , Export ⸗Spyrup 204 - 21 4, Kartoffel zucker elb 18 ——19 S, Kartoffelzucker kap. 196 — 20 M, Rum⸗. uleur 31 - 32 M, Bier- Kuleur 29 — 30 M, Dextrin gelb und weiß Ia. 21 — 22 6, do. selunda 198-20 , Hallesche und Schle⸗ sche 39— 406 6, Weizenstärke kleinst. 35 — 36 M, großst. 36— 37 4, eisstãrke (Strablen⸗ 50-51 66, do. (Stücken /) 49— 50 4, abestarke 32— 34 M, La. Maisstärke 32 — 33 M, Vißktoria⸗ Erbsen 21 — 25 06, Rocherbsen 187 — 23 66, grüne Erbsen 2 I —25 M, Futtererbsen 15— 19 , inl. weiße Bohnen 20-23 M, flachs Bohnen 22 — 24 M6, ungar. Bohnen 18— 181 4, galiz-rass. Bohnen 17— 174 , große Linsen 2 - 38 , mittel do. 22 — 25 , kleine do. 17— 20 M, weiße Hirse 23 — 26 1, gelber Senf 22 — 30 . Hanfkörner 22 - 25 , Winterrübsen 8 6, Winterraps 211 — 22 , blauer Mohn 52 — 56 6, weißer Mohn 86 = 50 „M, Pferdebohnen 194 — 15857 6, Buchweizen 136 — 18 . Mais loko 111 — 14 M, Wicten 166 — 171 4, Leinsaat 27 — 271 . Rummel 44 — 50 M, la. russ. Leinkuchen 166 — 17 , do. inl. Do. 166 — 17 46, Rapskuchen 106 - 121 0 a. Marseill. Erdnußkuchen 135 —- 131 Æ, Ia. dopvelt ge siebtes Baumwollsaatmebl 58 - 620 / 14 — 141 66, belle getr. Biertreber oJ — 11 M, getr. Getreide
183 bez. Br.
lempe 144 — 15 4, Maisschlempe 14 157 4, Mal zkeime & bis . 6, bar ge. lo6 —= 10 , Weizenkleie io 10. 6. Alles per 160 Ee ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 090 kg)
Berlin, 2. August. Mongtsbericht der ständigen
Deputation der Woll-Interes sen ten. Bei ruhigem Geschäft und fehr festen, unveränderten Preisen wurden im Berichtsmonat ea. doõo Itr. Schmutzwolle und ca. 20099 Itr. Rückenwäschen verkauft. Fabrikanten bleiben nach wie vor im Markt und Spinner fangen von neuem an, Interesse für deutsche Wollen zu bekunden, Letzteres dürfte darin feine Berechtigung finden, daß unsere einheimischen Wollen eh 3. Zt. billiger als äbersecisches Material stellen. Unsere Lager ietes eine gute Auswahl. Kolonialwollen erfreuen sich fortgesetzt der lebhaftesten Nachfrage sowohl von Seiten der Fabrikanten, als auch Kammgarnspinner und. wurden seit unserem letzten Bericht in den Monaten Juni und Juli recht bedeutende Umsätze erzielt, welche sich aus ca. 5000 Ballen Kap⸗Wollen, ca. 4000 Ballen Austral⸗ und Buenos Aires⸗Wollen, zusammen ca. 90900 Ballen zusammensetzten. Im Einklang mit dem festen und steigenden Verlauf der eben ge— schlossenen Londoner Auktion zeigen auch hier Preise eine aufstrebende Richtung. ] ;
3 4. August, (W. T. B. T Zucke rher icht. Korn, zucker 88d /0 o. 8. 7⸗Oö 20. Nachprodukte 75 0,0 ohne Sack „,i6 — 5,45. Stimmung: Ruhig, stetig., Krrystallzucker J. m. S. 2745. Brotraffinade J. o. 31 279. Gemahlene Raffinade m. Sad N, 45. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. K — Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. 9. B., Hamburg pr. August 6,73 Gd., 6,1273 Br pr. September 6,129 Gd., 6.15 Br, pr. Oktober⸗Dezember z. 576 Gd, 5,55 Br. pr. Januar⸗-März 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai 700 Gd. 7, 5 Br. Behauptet. .
Cöln, z. August. (W. T. B) Rühl loke 57 00, pr. Oktober 25, 09.
Brem en, 2. August. (W. T. B ESchlußbericht.. Schmal stetig. Tubs und Firkins 54 4 Doppel ⸗Cimer 545 3. — Speck ruhig. Short loko— , Short clear — Junt-Ahladung =, extra lang — Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Uppland middl. loko 46 3. .
Ham burg, 2. August. (W. T. B.) Petroleum behauptet, Stan—⸗
dard white loko 6,60.
Hamburg, 4. August. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos per Septbr. 39, per Dezember 30t, per März 31, per Mai 314. Ruhig. — Zuckermarkt. (Vor— mittagsbericht) Rüben-Rohzucker J. Produkt Basis 88 9 Rendement neue Üfance, frei an Bord Hamburg per August 6,07. per Sep tember 56,15, per Oktober 6,56, per Dezember 6624, per März 6,874, per Mai 7,023. Behauptet. ĩ . ö st, 2. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,20 Gd. 10,25 Br.
London, 2. August. (W. T. B.) I6 o,ο Ja vazucker loko 7 nominell. Rüben⸗Rohzucker loko 6 sh. 05. d. Fest.
Paris, 2. August. (W. T. B.) Schluß.) Roh zucker behauptet.
S8 o/ neue Konditionen 166A 166. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 EKg pr. August 2116, pr. Sept. 214, pr. Oktober⸗Januar 227,
pr. Januar ⸗April 233. : ;
Antwerpen, 2. August. (W. T. B. Petroleum. (Schluß⸗ bericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. px. August 18 bez. Br., do. pr. Sept. 18 bez. Br. do. pr. September⸗Dezember Fest. — Schmalz pr. August 132,9.
New York, 2. August. (B: T. B.) (Schluß. x Baum wolle⸗Preis in New Vork Sils, do. für Lieferung pr. Okt. 7,78, do. für Lieferung pr. Dez. 77353, Baumwollen-Preis in New Orleans Sss„e, Petroleum Stand. white in New Jork 7,29, do. do, in Phi⸗ ladelpbia 7, 15, do. Refined (in Cases) 850, do. Credit Balances at Oil City 1.22, Schmal; Western steam 11,95, do. Rohe u. Brothers U, 15, Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 5] 6, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5.75, do. do. vr. Nov. b, 45, Zucker 2e, Zinn 28,40, Kupfer 11,90 — 12,00.
Ausweis über den Verkebr auf dem Berliner Schlacht- vie bm arkt vom 2. August 1902. Zum Verkauf standen;: 2719 Rinder, 12335 Kälber, 14 106 Schafe, 78323 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestseßzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 560 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für
1 Pfund in Pfg.):
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, aus gemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 638 bis 72 M; 2) junge sseischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemästete 62 bis 67 3) mäßig genäbrte junge und gut genäbrte altere 58 bis 59 ; 4) gering genäbrte jeden Alters 55 bis 57 6 — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, böchsten Schlachtwerths 63 bis 65 M; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 59 bis 62 M; 3) gering genãhrte 55 bis 53 M — Föärsen und Kübe: 1) a. vollfleischige, ausgemastete Färsen böchsten Schlachtwertbs — bis — ; b. vollfleischige, aus. Jemästete Kühe höchsten Schlachtwertbs, böchstens 7 Jahre alt, 58 bis 60 Æ; 2) altere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere
ANntersuchungs Sachen. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen., Zustellungen u. dergl. AUnfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Verkäufe, Vervachtungen, Verdingungen rc. Verloosung c. don Wertbyavieren.
— — — — — — —
9 untersuchungs⸗Sachen. Ddansieromh
39255 Verfügung.
Dandelsmann in Hermsdorf, ausge fertigten Versicherungsschein Serie A. Nr. 87 833 vom 10. November
« Oeffentlicher 2rnzeiger.
Kühe und Färsen 56 bis 57 M; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 582 bis 55 e; 4) gering genährte Färsen und Kühe 146 bis 50 4
Kälber: 1 feinste Masttälber (Vollmilchmast) und beste Saug; kälber 70 bis 73 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 58 bis 62 4; 3) geringe Saugkälber 50 bis 54 1M; 4) ältere gering genãhrte Kälber (Fresser) 55 bis 60 4
Scha fe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthammel 66 bis 697 43 Y ällere Masthammel 62 bis 65 6ας; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 56 bis 69 M; 4) Holsteiner Niederungsschafe — bis — M, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — 0
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0, Tara. Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 65 bis — é; b, über 300 Pfund lebend (Käser) — bis — S; 2) fleischige Schweine 61 bis 63 M; gering entwickelte 57 bis 60 ƽ é; Sauen und Eber 58 bis 59
em ᷣ ) 2 0 20 22 2 Q , r , 2 m,
Wetterbericht vom 4. August 1802, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗ stärke,
Wind⸗ tichtung
eratur elsius.
Name der Beobachtungs⸗ station
.
Barometerst. a. 00 u. Meeres⸗
niveau reduz.
Wetter
Tem in
Wick. ö Stornoway. NDO 1 Regen Blacksod. WMW 1Regen
D 1Dunst . w 1 ; NDO bedeckt
8
de
— D S0 =* Doo bo
— G CMC
— —— —
— — — — M
Shields. 3 bedeckt Holyhead .. wolkig Portland Bill 2 woltig
Roche Point 1 halb bedeckt Seilly bedeckt
8
* = D = 0 =
6 8.
*
)
Isle d' Aix. 2 wolkig Cherbourg.
Paris bedeckt Vlissingen . ö bedeckt 1 58,ß W 2 wolkig
— — — — — — S COS O
.
bedeck:
.
6 220
8
— — Q — — Dre do TN
ihristiansund . 4 bedeckt Bodoe 2 halb bedeckt Skudenges . 2 heiter Skagen .. 1halb bedeckt Kopenhagen 1 Regen Karlstad .. Regen Stockholm . 2 stürmisch Wisbzy .. wolkenlos g ; 2 heiter orkum. 4 bedeckt
— — S . 2
C L 0 .
Keitum. 2 bedeckt Hamburg Swinemünde . . Rügenwaldermünde . Neufahrwasser Memel .. 11 St. Petersburg Münster Westf.) Hannover Windstille bedeckt 11 3 SSW 1wolkig 1 553534 2.33 SSW 4 wolkenlos 11 1,8 2 heiter 1 2X wollig 6. a. M.. 2 wolkig arlsrube. ; 3 bedeckt München 3 wolkenlos Wien 3 wolkenlos Prag . 2 bedeckt Krakau 2 halb bedeckt Lemberg 2 woltig Hermanstadt wolkenlos Triest 4 beiter Florenz . bedeckt Rom. kJ 2 wolkenlos 1 — — — Eine Derression unter 760 mm erstreckt sich von den Britischen Inseln bis Westrußland; ein Minimum unter 755 mm besindet sich sber der Nordsee. Ein Maximum über 7653 mm lagert äber Süd⸗ deutschland und Nordwestösterreich. In Deutschland ist das Wetter kübl, der Nordwesten hatte Gewitter. Meist Emwärmung, Regenfälle und Gewitter wabrscheinlich. Deutsche Seewarte.
2 bedeckt 3 bedeckt halb bedeckt
2 — — — — — — — — — — — . s d O de n e de , O o e os,
TD T 2 8
. )
. 3s
ts 65
83 3 22
1
Rommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Erwerbs. und Wirtbschafta. Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bank ⸗Ausweise.
Verschiedene Belanntmachungen.
— 4 D
1834 auggestellt baben, ist
Friedrich von Blum zu Gifhorn laut Adjudikations⸗ scheins vom 5. Mai 1844 rerrfändet ist, das Auf gebot der dem gedachten Hypotbetgläubiger statt be⸗
? 20 11 382 J. erifs sr voms des 1869 zu Haidenaab verstorb. pen Fk Ger. . 121m Gg. Jakob Heser a. dessen 1886 zu M
Gbefrau Barbara, geb. Pöllath, a
Lebrers Franz nchen derstorb. us Haidenaab:; war
J j z un 18 ve gezei order W fordern In der Untersuchungssache Fegen den Mugketier * — — 1 — * er gin f Fredrich Gottklf Karf Sene der ij. Konmwaquie biermit fur Anme ung etwaiger Anhruche denuqh J. Westrreußischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 149 bezeichneten Pfandscheines auf mit Ter An ; 121 ] ; 6 2 raen R flucht Wird auf Grun ü gg kündigung, daß, wenn innerbalb eines Jahres,. Wiudilatignsscheins vom 3. Mai 13241 beantragt. 2. Des h. Wolfgang 0791 10815 10834 10891 wegen Fabnenflucht wird au rund der S; 699. 1 R 5 Der 84 e De, men me ws ie Gar 8 1119 * 16 223 11399 11419 1461 11 158 des Militãr · Strafgesetzbuchs sewie der S5 356 = — heute ab gerechnet, ein Berechtüßter sich Der Jababer der Urkunde wird aufgefordert, waätestens itlersso ( . * mn — 9 — — 1419 22 . R 2 . ni d 591 te r Bf ö. 22 35 WMern 21 in 2 auf en ; * . 11910 11951 1984 12037 zäso, der Milttäe - Strafgerihteerdnung der Be- ,,, n, Lo hr vor dem unterzeichneten Ge⸗ 12 85386 12 3893 12915 13089 schuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt. ü aa 87 16 r . 3519 2 28 ne Bromberg, den 5. Juli 1M für ihn ein Duplikat aumgesertigt werden wird. richte, Zimmer Nr. 6. anberaumten Aufgebotstermine 152 1 Ww 13 885 13 612 werichi der . Divmñon Leipzig., den 4 August 1907. seine Nechte anzumelden und die 6 , n, Der Gere: Rligewcins Renten. Cabital. und Lebens. 135 * 173 * 2 68 Linde, Generalleninant J. B.: Braun ve he eme, emma. 1 4 5757 15126 A — Sen 2 1 7 D — . yr. 1 5* 3 16 701 16 330 16 855 17 000 und Divisiong · Commandeut. griege gerichtsratb. Dr. Risceft. Waller. — / -. 1192271 17 593 is ois is 152 is 2165 39206) 2 39237] Aufgebot. 137212123 In der Untersuchungesache gegen den Muelctier a rr n — n Bug bez d 83 19 23 19 2 e Aufgebe ange zegangenen Srar 18123 18133 182 19280 Simen Cerf gent. Girsch der 4. Komp. Inf⸗- f. nbuch . ac , 18 18 67 19768 19772 19823 Regt. Frhr. ven Spart (J. Westf) Nr. 16 wegen * der kiesigen Fürstlicken Spyarkarse N 260 8 ö * = m pe . nue e * te em Warren Prämienziebung findet am 3. Nodember statt. Fele wird auf Grund der sz Co s. Ke äber sst - 2 g megestelln auf secinen Namen Rinn nn, ebe, fene der sg Ja. öö der Kezntragt. Ter Mmbaber der Urkunde ird zut. 9 * r an Ma m 2 3t 2 tal ge eh duch? 1 h 88 1 2 mctfordert spatesteng in d 7 2 ö d Kursberichte von den Fendazmärkten. Milstär⸗ Strafgericht ordnung der Beschuldigte bier ⸗ ne, dem aul, Meenns den w n Hamburg, 2. Augus W in G durch far if flachtig erkl⸗ November 1902. Mormittage 16 Uhr, nemmen hat, keine Nachricht mehr eingegangen ift, g. 2. August. (WB. T. G.) Gold in Barren wr. u ar fabnenfluchtig erklart u — ** 9 ß r * m — KRilegr. 273856 B As Gd Sil in B Ti or August 1902 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ wird auf Antrag feiner Gbeftau, Maria Sara, * NRilegr. N Br., At d. Silber in Barren vr. Kilogt. sseldorf, den 1. Aagust 1902 . 23 = * ! me . Königliches Gerichi der 14. Divisien. gebotetermine selne Mechte angumelden und die berene Frepeisen, aufgefordert, sich spätestens im Auf.
729 Br ü 7209 Gd bert, r 24141 . Urkunde vorulegen widtigenfalls artes. gebote ge. d 17 8. = . (g. T. G)) Near. ; 1rigenfalls die Kraftles · gebote termine, der Mittwoch. den ** Ser Amter
sonderer Dbligation ertheilten und als Oppotbet⸗ 1880 85 in München, wandert urkunde geltenden beglaubigten Abschrift des für den aus, traf dort ein Ackermann Ernst Laue zu Börnecke auegefertigten steller: Abwesenbeiter leger Veigl
teller:
85 nach Amerika (Antrag⸗
Sandel und Gewerbe. Konstantinonel, 2. August. (W. T. G) Dag
kereits mitgetbeilte Irade ist Es nimmt
l Reudier] 10 601 8561 10718 19756 1 Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kok das Unifi ; 4 = ien belanntge ae hen 1 — . ** * 1 ,, , n dem der Ministerratb ; ürzlich zugestimmt bat, in den allgemeinen Zügen an 2 a . n 922 ) ; f 6 * * CM. en am 2 d M. geftellt 15 77, nicht recht⸗ New Pork, 2. August. (B. T. B.) Die Geld⸗Augfubt 51 * 2 22 * z ia e g i fer betrug in der vergangenen Woche 4942 358 Doll,, wodon 4875 0 in dann . Wanen Doll nach Gurora gingen. Die Silber ⸗Aussubr betrug 692 823 Dell, reitig gen cine Wagen. dadon gingen og sais nach Lenden. Der Werth der in der der gangenen Weche eigggfübrten Waaren betrug 10 339989 Dell. gegen 10 420 185 Doll. in der Verweche, daden für Stoffe 8 240 66d Dell gegen 2 303 097 Doll. in der Verwoche. uf 22 313 Stamm-⸗Aftien geleirtet. New Nork, 3. Aaqust. (W. T. B) Der Präsident der zufelge bat der Verstand deg Illineie - Gentralbabn erflärte ausdrücklich, daß seine Gesellschaft . den Verband gsechen die ibnen nicht daran denke, sich mit einer andern Gesellschaft zu verschmelsen ** 1221 . 1 facac he a be ö . 3 mar 1 J 5 ö m e er, ,. 5 — — . — 1 wen . Uuqust ö . 2. B) . Ausweg der Oesterr. len Vetbeiligungelnfsern für Auqust werden, wie in Ungat. Bank dom 31. uli a ener), Ab. und Zuname a Menaten, wiederum 24 gefur. ; gegen den Stand vem 23. Juli? Notenumlauf 1481073 000 einer Meldung deg W. T. B. sind Gerüchte den (Jun. G8 387 0090) Silber e 272 0 Aba 1927 — 2 1 Len R : 3a Silberkurant Ce 22 QM (Ubn 1927 O0). kam mwiscken der Ham burg ⸗ Amerika dini Golzbarren 10 489 M (Jun. 1 67 CGM, in Gold jaklb. Wechsel y 382 000 (Ãkn. 121 099). Pertefeuille 226 335 009 1Jun
èSchsnreutb
19. Dezember 1992, Vor ⸗ ĩ arten,
voriu⸗ sind am 2 d. M. gestellt 35867, nicht reckt⸗ legen, widrigenfalls die Kraftleserllärung der Urkunde bi baben (Ar erfolgen wird Legath, Ablöewärter in Biantenburg a. O.. den 26. Mai 1802 J. des Vonnath. odor Heérjogliches Amtsgericht. löbnerssobn ven Fertschau,. l 226 Rose ö tdem v richollen 390991 6 2. . 1 21 vor . ort! m. 103 9s . Auf 3 urn Teann . Lufgebotetermi 2 Februar 1902, Vorm. Nr. 12 05. Der verschellene Kaufmann Jebann 2 1 2 . — z ar * ann rr a wi vor 2 Lateiiend bi est 2 * n ü Ge · Simen Franz Dörr ren Frankfurt a. M., ven „annten kei Weldung der Tedezerkiätung Ju melden dessen Leben seit dem Jabre 1573, in welchem er allg. . r g , mr, Dr
1132 Rake itte Angestellter einer biesigen Firma eine MNeise unter⸗ G
auf die Stamm Altien der ist, wie nach einer Meldung des
1—* 1 .
Anzeige anber zu n Rnemnath. 27. Jul
Aufgebot. iener Karl Burkert in
1 = * vflerer, bat beantrazt, die ö 1
] ristine Barbara Gerold, get aug Kenstantinepel vem
* 21 2 . . — y 191 24 * 1261 mr toffer 1 1er 54 291 — h . Amt erckis 7 fr tar D 28 21 11 1 5 175 8 —
Lloyd bejüglich der mittelamerikanischen 49 * 46 Tredit-⸗Afiien 731.0, Oesterr. Credit 639 75. F sen 7 ꝛ ! 2a og 00 (underandert) Pant knen tm Umlauf Te Sg M00 (Jun. m, L 0 e Dirschberg (Zasle), ** 3. Juli 190. a melden, wid eigen alls Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 835 7 660 737 Länderbank 23 00. Guschtierader Lit H. Ahiien — Tüurfische — 2 1 ⸗ — 7 7 ond en. 2 . 2 die Vite 9) amd wirt;a Kehl., den 0 — 3m 686 de 3687 33510 879 3339 i89 42 16 4407 Ulber betreffend den Verlust der Aktien der Diecente⸗- ackster. , teñnb 1 2 1 1 1 1 der Greßk . nn — . Munchen. Vr. 117 der Karte unter dem Ma mittag RR Uhr, ver dem unterzeichneten Ger agust. ( Sctiuß) (G. T. BG) Die Fondeberse jar 4 mrad 5766 735 5 R . tan? ige Caurgecit Mnsen ju 42. zu Gunsten verschollen. (Antragstelle 88 r 27. Mal 1896 ber den don ang für Pertn Augast ;
Laut Vereinbarung wird die Kuba⸗ 3410 ; ; Lomkarden 67 C0, G albabn 472 090. D ; ) 22 234 0. here ren Notenteserve Ml G53 000 (abn. 67 610 090). ö Glbetbalbabn 472 C0. Destert. Parierrente 1091. 80. Furstliche? Amtenmriqht n. 14 B. G. B. für tedt erklirt wird Perlenen, welche Auskunft über Leben ed achen, Zustellungen n. dergl. . 6e 169g moe nmz mos mee 10 17 1578 158 . w * * . 1206 Nufge bot. 7 a n . ** ö w . Leese 1117. Vrurer Straßenbabn Lit. A. — — do. Lit. B. 23 i . z 1. ; ente, meist mes, geberene Laue, r 45n5 46158 J7r R776 4s 4563 1833 ** 9 andit⸗Geselllähat in Berlin Nr. *I 775 6, = 2 ann. u Sa z ! ! 4 22 * (G T. G) 3e Franz. R. Gommandit⸗ Gesellikant in Be r 17756, Ce lasos 1j Dekade 12 n Veiisei Tirefiion. e , m , . ] Aufgebot zur Todeserklarung tte casl mͤ er sammt des jetzt versterbenen Amte Mseñse belm Geerg b. des Geser, Gi
a Wien, 4 August. 10 uhr So Min. V i * ö — 23 (. — 2 . * . J 2 Min. 50 ö 2 a R de ‚ ige le rind . 23 11 0907. Lembard 11 707 00 (Jun. Go? C ποοοπε r iebne 7 v em 2 CQ eee, ,,, rum, der Urkunde ertel gen mird bruar 19092, Nachm. 3 Uhr, feitgelegt n gemeinsam, die Merikefabrt ven der . * ka Linie allein betrieben, sedañ Konkurrenz keine Wien August Serieniebung der Tester 57 8e nner, Geldemnte —— 22 Dcttert. KRrenen - Anleibe 9. M, Tenzler n * 1867 7*3. ft. nn, = n 9 terte ichischen Ungar. Krenen Anleik. 87 39, Marlnoten 117093, Bankverein 45s 0. 246 V . 5 5 42 2 ö 1 ; , 28 — 6 r erf ** — 1 ie fran dee Ter müirtkg Reer Ene, Frdert, swate tens im Au 16 L 1819 2 Was wol m, n, , , en *. 63 os ld2o9] Widertufen A — — Mtebert Kübne, nige in erstatte . ) ö 1212 * 9. — 5 ö * 9 a. 101 . * am rrachum e . 16 h 11 ö . ; nn. , r in öl 23811 2841 2312 2885 2906 ö eil in zins 348 SEcliußs (E. X. 85 21 o 89. gen. wird die Bekar ntmachung dem 16. Arn 1901, L. E e . — 17 2 s . na ⸗ 22 daben als Gigentbümer dez Bd. 11 S zo llenen erden aur geterdert, ic Tears Jai da s rn mi ae on Vl We d und Ri dss 1 mu Je Loo M mit Auen. Grund ud en — 1 . den aar, Montag, den 22. Mär; 1902. 1 ] un 1 1 Tens. Grund buche ver Berrecke cingctrascnen P em auf Montag, den 22. Marz 1992. Bor⸗ J 1M ert 1 Fr * 7 M 4 7 1 7 1 . — Q * 7 ] ; ; 1 , 7 22 . *. kn 3ut Pariet 36.80. = 2 ; Gerke Ginrak men de natetifGden Bahnen kKetrnaem bh 7 l 2 : w g Lissabken,. 2. Auzust. (E 82 eldagle 23. ; , ͤ ae daselbst ein getragene a. des GelinpI. Jobann 2. 3. 18364 anberaumten Aufgebot terratae ja raclder . 21 a paen Ketrußeg in der 06 1 3 38G 33 . ö 931 New erk, 2. ; 1322* Nufgqebot. prretbek ven fünfundsechötg Talern urant r' 1827 2 anlehrer ia Scerteutt 1 1824 fallt die : ; D Wecken, 178 182 Fr (mebt 2131) ingesammt fein anna 7 — 9. 32 ö K a ñ J and ic Re Je, den wir unte aneh Talern Turan mic, e, nem. r Gbr M. 1 — * L. z * 3. 7 z —8— * alt na 19 geringem Geschaft Der P and ein t. 1868. Ter 1 1 term 1 y ag machte sich auch bier geltend und semwobl