2b. R. 15 884. Durch Körpergewicht an⸗ 3c. 180 166. Kleiderverschluß aus einer Reihe ] Karamel und Farbmalz, bestehend aus einem Ver⸗ 128. E80 199. Aus „quantitativem“ Filtrier⸗ 201i. 179 779. Herzstüd ohne Seitenschienen ] eingelegte, vrismaförmige Mauerfedern als Be mechanik vormals Jetter Scheerer, Tutt⸗ 23. 180 132. Hhaarschneide fragen. Andreas getriebener Rollschuh mit schwingender Fußplatte. gekerbter Stifte und, einer entsprechenden Reihe zuckerungsgefäß und einer Rösttrommel mit Luft⸗ papier in eh hergestellte Filtrierstab⸗ Kappen für Eisenbahnweichen und Kreuzungen, an welches festigungsvorrichtung von Feuerungsthürzargen an lingen. 20. 6. E. A. 5693. ; . Rick. Alteng. 27. 6. 0ꝰ. R. 10576. 21. 4. C2. sedernder, in die Stiftkerben einspringender Schieber. zuführungseinrichtung durch eine hohle Achse der für die chemische Gewichtsanalyse. Dr. Otto Lauen-⸗ die Seitenschienen mittels Schrauben befestigt werden. QAfen⸗ und Kochherdmauerwerk. Albert Dossow, 2 08. 179 796. n mit Pumpwerk, mit 31a. 189 034. Kochgestell für Lampen, welches Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Wilhelm Dresel, Berlin, Alte Eh e 20. Trommel. Conrad Leopold Ebert, Heidingsfeld. stein, Hannover, Grupenstr. 4. 5. 7. C2. L. 9995. Emil Lehmann, Striegau. 6. 6. 02. . 9893. Stargard i. P. 31. 5. 02. . flachem, rundem Metallgehäuse. A. George, Berlin, mit seinem Ring auf den Lampenbrenner aufgeschraubt der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen 25. 6. 02. D. 686J. J 24. 6. 02. E. 5421. 12e. 179 838. Rührvorrichtung mit. Hals—⸗ 206. E39 939. Stromzuführungsschiene für 21b. E79 9031. Dampf-Heizbrenner für lüssige Köpenickerstr L147. 24. 6. 02. G. 2344. wird. Cornelius, Pinner, Kalk b. Cöln a. Rh. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Zd. 179 638. Taillenschnittmusterzusammen. 6b. 179 794. Läuterhahn zum Ablassen der und Stütz lager oberhalb des Rührgutes für die unten elektrische Bahnen, bei welcher die Kupferleitungen Brennstoffe, mit Kleinstellvorrichtung und Dampf- 2T0Od,. 179 298. Spritze zur Einführung von 18. 4. 02. P. 6839. ö . 2) Berichtigung. stellung mit Maßangaben aus der Qberweite und Würze mit einer winkel förmigen, zuerst nur die obere gegen seitliche Schwingungen gesicherte Rührflügel⸗ in einer Hohlschiene angeordnet sind und von einer ausströmung an der Mündung eines Luftleitunge⸗ lüssigkeiten in Höhlen des menschlichen Körpers, 4b. 179 S26. Kartoffelreibe⸗ und Schleuder⸗ In Nr. 178 des Reichs-Anzeigers' vom 31.7. 02 Armlochweite. Frau Anna Schweickart, Stutt. Hälfte und alsdann erst die ganze Höhe des Durch welle. Maschinenfabrik J. E. Chriftoph Akt. Kernschiene gehalten werden. Union Elektricitäts« rohres,. Karl Zehnpfund, Berlin, Köpnickerstr. 45. bestehend in einem mit Ventil versehenen Gummi⸗ maschine mit seitlich verstellbarem Antriebsrad und unter „Löschungen? Kl. 88b. muß die Nr. berichtigt gart, Hauptstätterstr 125. 20. 6. 02. Sch. 11675. fsusses freigebenden Durchlaßösfnung im HahnkegeJl. Ges., Niesky. 3. 7. G3. M. 13 5355.9 Gesellschaft. Berlin. 3. 5. 02. U. 1348. 135 3. 01. 3. 2107. ball. einem. biegsamn Gummirohr und einem vertikaler Tremmelachse, deren Geschwindigkeit durch heißen: 119 352. Ze. 179 703. Haarbinder, bestehend aus mit J. W. Engelhardt Co., Fürth i. B. 26. 65. 2. I2e. 189 106. Rotationsapparat mit durch⸗ 20k. 179 940. Stromzuführungsschiene für 21b. 179 933. Vielfach ⸗Dampf ⸗Heizbrenner elastischen Einfũhrungsrohr. Albert Haugk, Dresden⸗ eine verschiebbare, in das Antriebsrad entweder — Ring versehener Gummischlaufe und umsponnenem G. 5410. bohrter Spindelachse. Dr. Walter Martin Dem⸗ elektrische Bahnen, bei welcher die Kupferleitungen für flüssige Brennstoffe mit gemeinsamer Kleinstell⸗ Pieschen, Leipzigerstr. g80. 24 6. Q. H 18776. mittels Zahnung, oder mittels Friktion eingreifende . G b 8 Bleidraht. Joseph Reischmanun, Mannheim. 7Ta. 179 935. Antrieb durch Friktion für die mering, Leipzig⸗Neustadt, Mariannenftr. 18. 4. 7. G2. in einer Hohlschiene angeordnet sind und durch einen Horrichtung und Verbindung der Retorten mittels 30d. 178 861. Leibwärmer dessen Vordertheil Bächse geregelt werden kann. Mätthäus Adelmaunn, ö ebrau muster. Q. 2. 3. 25. 6. 2. R. Jo 36a. Oberwalze von Walzwerken mit unmittelbar auf D. 6885. ͤ Neilversckluß gehalten werden. Union Elektricitäts⸗- Dampfleitungsrohres. Karl Zehnpfund, Berlin, ein Kreuz kildet, Uhlig Görner, Chemnitz. Nürnberg. Sausstr. 13. I. 7. 63. . S626. . 1 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Ha. 179 695. Acetylen⸗Lampe, deren Gestell den Walzenzapfen sitzenden Zahnrädern. Carl 12e. 180137. Filterapparat für Gas, bei Gesellschaft, Berlin. 3. 5. 02. V. 1376. Köpnickerstr. 145. S8. 6. 01. 3. 2178. ‚ 22. 5. 02. U. 1360. , 31e. 179 778. Aufhängevorrichtung, bestehend 1 . aus dünnen Röhrchen besteht, welche in der Mitte Alexander Erbslöh, Barmen, Schönenstr. 2. dem durch Anordnung von Filtern und Platten das 201. 179 684. Vor dem Führersitz elektrischer Eb. E80 E71. Aus zwei oder mehreren über 208. 179 952. Kegelförmige Spiralfeder mit aus einem offenen, Den Aufhängegegenstand fest . Eintragungen. den die Glocke und den Schirm haltenden Kranz 17. 10. 01. E. 4897. Gas gezwungen wird, einen Zickzackweg zu durch⸗ Kraftwagen aufzustellender Schrank, in welchem die dem Brennersystem angeordneten Rohrwindungen weicher Stoffhülle als Pelotte für Bruchbänder. umschlie ßenden, mit Aufhängesse ausseräfteten Draht— ö. 1726556 178 831 921 944 179 132 164 134 tragen. Carl Schlichtig, Thiengen. 12. 4. 02 7c. 179 710. Maschine zum hochkantigen laufen. Albert Stecke, Osnabrück, Georgstr. 6. erforderlichen Ausrüstungsapparate zugänglich und bestehende Spiritusvergasungsvorrichtung für Spiritus Ignaz Joseph Gentil, Berlin, Weidenweg 64. ring. Adolf Kling, Frankfurt a. M., Hardenberg— . 294 295 303 314 316 387 409 419 430 446 491 Sch. 14296. Biegen von Blechstreifen, gekennzeichnet durch einen 29. 5. 02. St. 5332. übersichtlich angeordnet sind. Gebrüder Stoewer, heizöfen. Erwin Fähse, Friedenau. 27. 6. 02. 6. 6. 02. G. 9765. straße 19. 6. 6. 02. K. 16790. 534 536 601 bis 1890 2090 ausschließl. 179 610 4a. 179 608. Dochtreiniger für Lampenbrenner, drehbaren, mit Flansch und überschiebbarer Büchse 1L2f. 179 963. Tauchgefäß mit Siebboden und Stettin. 20. 5. 02. St. 5310. F. 8834. 20d. 189 135. Hosenträger, welcher zugleich 24e. 179 s17. Staubschaufel mit hinter der s! Has e! S7 os Tors? zö2 So, Sed S584 bestehend aus einer mit verschiedenen Löchern ver. verfehenen Biegeklotz und auf den Umfang des nach unten erweitertem Mantel für im Wasser lös⸗ 2Ea. 179 889. Durch biegsamen Stoff eder 2c. E79 6235. Stein zur Bildung der als Geradehalter dienk. G. Neumann, Berlin, Vorderkante ang-brachter Stufe. Kleiner K S895 918 958 988 AS80033 38 47 62 102 131 134 sehenen Schale, welche zum Aufsetzen auf den be- letzteren pressende Druckrollen. Fr. Ewers Eo. liche Körper. Allgemeine Städtereinigungs⸗ o. dgl) mit einem Fernsprecher verbundene Fern⸗ Wärmespeicher (Regeneratoren) bei Gasöfen, mit Leipzigerstr. 82. 26. 5. 02. N. 37595. Fleischmann, Mödling b. Wien; Vertr. Marxi— k treffenden Brenner dient, und einem dazugehörigen (Inh.: Akt.⸗-Ges. für Cartonnagenindustrie). Gesellschaft m. b. H., Wiesbaden. 137 5. 32. hörer. Att. Ges. Mix „* Genest Telephon, u. Parallelen, durch, Scheidewänze getrennten Schlitz. 308. 180 136. Hosenträger, welcher zugleich milian' Meintz, Pat. Tin, Berlin ez. 30.5. 6 Ha. 179 9309. Vorrichtung zum Freihalten der pfeilähnlichen Abstreicher. Max Knauth, Dresden- Lübeck. 26. 6. 02. E. h428. A. 5596. ; Telegraphen Werke, Berlin. 25. 6. 62. A. 5619. kanälen für Luft und Rauchgase, Faljrippen und als Geradehalter und Kopfhalter dient. G. Neu KR. 16 98. Siebschlitze an Sortiermaschinen mit vom Sieb be- Löbtau, Plauenschestr. 78. 22. 4. O02. K. 16496. 78. 179 951. Verstellbarer Haspel mit Führungs⸗ 121i. 179 670. Zur Elektrolyse von Chlor— 2Ia. 180 124. Linienwähler mit Sperrdruck, Nutben an den Scheidewänden und vertiefte Flächen mann, Berlin, Leipzigerstr. 82. 26. 5. 02. R. 3360. Ic, 179 901. Scheuertuch mit auf einer oder wegten Nasenscheiben. Heinrich Reinhard u. C. 4a. 179 699. Wandlampengestell, bei welchem platte und Drahthalter. W. Kücke Ed., Elber, metallen dienender, mit Kohlenanode ausgekleideter tasten. Akt. Ges. Mix * Genest Telephon⸗ einschließenden Arbeitsleisten. Paul Milchien, 308. 180 114. Wund und Iniektions-Spritze beiden Seiten in beliehiger Anordnung geöffnet oder Steinert, München, Bayerstr. 43. 29. 9. 00. der Tragearm aus zwei unverlötheten Theilen befteht. feld. 6. 5. 02. K. 16 800. ; olztrog, in welchem die mit Bleifolie belegte, als u. Telegraphen⸗Werke, Berlin. 10. 16. 01. Cöln, Bayenstr. 83. 6. D aus Hartgummi und Glas mit aus zwei Platten geschlossen aus dem Einschlag gebildeten Noppen. R. 86545. . . ; ; C. Fertig, Hamburg, Hammerbrook, Albert.! Te. 179 685. Maschine zum Zusammendrehen Zylinder ausgebildete Kathode rotiert. George A. 5072. 24f. 179 614. Rostanlage, bestehend aus mit und einer Fiberzwischenlage bestehendem Kolben. Wilhelm Rumpf, Lambrecht. 177. 07. R. 10 363. Tb. 179 619. Sicherheitsvorrichtung an Teig straße JJ. 21. 67 62. F. 38517. . von Drahtringen, bestehend aus einer feststehenden Jones Atkins, Tottenham; Vertr.: Hugo Pataky 21b. 179 923. Aus walmdachartigen Elektroden Einschnitten versehenen Rostbalken. Berliner Guß⸗ Louis Färber, Leipzig⸗-Lindenau, Kuhthurmstr 20. 1c. 179 926. Bodenwichs-Vorrichtung mit netmaschinen aus einer durch Handhebel bewegten, Aa. 178 700. Wandlampengestell, wobei die und einer ihr gegenüberstehenden, den Draht über u. Wilhelm Pataky, Berlin XW. 6. 9. 4 01 A' T26 und auswechselbaren Schlammsammlern bestehende stahlfabrik „ Eisengießerei Hugo Hartung 10. 6. 02. F. 8785. aufblähbarem, die Wichse auspressendem Beutel. den Mengtrog verschließenden Klappe, bei deren Blende mit Oese, statt Splint, mit dem Tragearm sich aufnehmenden, beweglichen Rolle. UÜhrfedern⸗ Ia. 185 121. Dampferzeuger aus mehreren Sammlerbatterie, welche mittels in einander greifender Akt. Ges.. Berlin. 24. 6. 02. B. 19 6438. 20d. 189 150. Gegen Insektenstiche zu ver⸗ Fa. J. Ig. Rüsch, Dornbirn; Vertr.“ Dtto Oeffnen die Ausrückgabel für den Riemen festgestellt verbunden wird. F. C. Fertig, Hamburg, Hammer⸗ fabrik Bellevue, G. m. b. S., Bellevue b. Saar⸗ Gruppen nebeneinanderliegender, plattenartig zu— Ansätze an den negativen Elektroden aufgebaut und 2Ef. E79 8645. Roststab mit glatten, nicht wendender Hautbefeuchter aus einem unten offenen Siedehtopf' Pat. An', Berlin Sw. Iz. 4. 7 62. wird. Gebr. Kleinbrahm, Mülheim a. d. R. brook, Alhertstt. II. 21. 6. 62. F. 88. burg. 20. 5. O2. U. 1358. sammenhängender Röhren. Peter Stoltz, Berlin, mit einem zentralen, die Ableitungsfahnen auf- verbreiterten Enden. Berliner Gußstahlfabrik Metallrohr mit eingeklemmtem Schwamm und oben R. 103635. 263 . 157753. . . a. 179 763. Laternengehäuse mit auswechsel⸗ Sb. 179 679. Vorrichtung zur Beförderung der Friedrichstr. 138. 4 7. 01. St. 47856. nehmenden Schacht versehen ist. Schweiz. Accu Eisengießerei Hugo Hartung Akt. Ges., herausragendem Ventilstift. Arthur Horn, Braun. 34e. 179 975. Kästchen für Utensilien zur 3b. 1799216. Mit einem auswechselbaren barem, durch einen einschraubbaren Ring gehaltenem Mangelkeulenwaljen mittels mechanisch oder elektrisch 13d. 179 928. Regelungsvorrichtung für mulatorenwerke Tribelhorn A. G., Zürich, Berlin. 24. 6. 02. B. 19649. schweig, Kuhstr. 31. 14. 6. 02. H. 18705. Behandlung schwarzer und farbiger Schuhe mit Mundstück versehene Maschine zur Herstellung von Glase. M. Preßler . Co., Rußdorf S.A. betriekenen Kranes von der Mangel nach den Mangel-! Dampfüberhitzer aus einem die Ueberhitzerschlangen Vertr.. F. Klaus, Pat. Anw., Berlin 8SW. 12. 24f. E79 646. Glatter Roststab mit glatten 20e. 179 761. Luftkissen bzw. Luftunterbetten Abtheilungen für eine Tuke, eine“ harts und eine in Jormen gepreßten Balkwanren, Dʒinrich Rankers, 5. 14. 0. P. 56855. — resp. Doppel Mangelbäumstühlen oder anderen zum durchsetzenden Spritzrohr in Verbindung mit einem 4. 7. 02. Sch. 14753. Kopfenden und ohne Verbreiterungsknaggen in der aus imprägnierten Papierstoffen, bestehend aus weiche Büͤrste, ein Falzbein und einen Verstreicher. Jrefeld Jischelrerstr 25 20.5 02. Re log 85. 44. 32 829. Bewegungsvorrichtung für Ab. Auf- und Abwickeln dienenden Hilfsmaschinen und infolge. Längenausdebnung eines Stabes je nach der 21c. 179 686. Universalabzweigscheibe für Mitte derselben. Berliner Gußstahlfabri C mehreren schlauchartigen Theilen, welche sämmtlich Max Lorenz, Berlin, Alt⸗Moabit 129. 28. 6. 02. 23. 176 556. Kinder- und Frauenhemd, mit deck linder und Brandscheibe von Kohlenwasserstoff umgekehrt. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 10. 5. 2. Dampfhitze sich öffnenden oder schließenden Rege⸗ elektrische Installationen, mit zwei sich kreuzenden Eisengießerei Hugo Hartung Akt. Ges., oder gruppenweise unter einander in Verbindung L. 99739. Achselschluß und kurzen, doppelten Aermeln, welche Plaubrennern mit Hebelarm und schräger Führung. G. 9701. . lungsventil. A. Hering, Nürnberg, Laufer⸗ Mulden und höher liegenden Klemmschrauben in den Berlin. 24 6 02. B. 19 650. steben. Th. Clausten, Hamburg, Fuhlentwiete 28. 31e. 179 916. Gurthalter für Rollläden u. dgl. her besseren Haltbarkeit mit breiter Deckung um das A. Schapiro u. Herm. Hurwitz, Berlin, Stra⸗ 8b. 129 789. Vollständig hohle Walzen aus thorgr. 17. 5. 7. 02. H. 18 846. Ecken. Siemens Halske Akt.⸗Ges.. Berlin. Af. 179 618. Feuerungsrost mit abwechselnd 13.5. 02. C. 3465. . mit durch Laschen an einem als Widerlager für den rmloch versehen ind. 9 Frl. Eugenie Bithorn, lauerstr; s6. 2 7. G2, Sch. 147534. . einem Stück mit direkt angewalzten oder angepreßten 38. 179 929. In einer Rauchgaskammer an— 24. 5. 02. S. 8398. den und niedrigen Feuerbahnen und Querver⸗- Z0e. 179 786. An Operationstischen u. dgl. Gurt dienenden Sebelarm Aangelenktem, dopvpel⸗ Schweidnitz 8.36. O2. B. 18886. 3 1a. 179 846. Blaubrennerdüse mit einem Aus, Lagersteslen für Lüstrier. und andere Maschinen. geordneter Ueberhitzer mit verschiedenen Rauchgat— 2c, 179 824. Elektrische Leitungsader, bei der bindungen zwischen den hierdurch entstehenden Längs« die Anordnung einer mehrtheiligen auscinanderzich, armigem Druckhebel Karl Georg Schad, Eßlingen a. N. Ta. 179 912. Nahtleser, aus Fangwagre und strömungsrohr oder mehreren derselben und einer Gebr. Nolzen, Bevenburg. 16. 6. 02. N. 3823. wegen. Hugo Szamatolski, Berlin, Chaussee= die Leitungsdrähte um einen Kern von kreuz⸗ oder kanälen. Kölner Eisenwerk u. Rheinische baren Auflageplatte. Anton Bürger, Dresden, 3. 7. 02. Sch. 147465. ö Fangversatz bestehender Westentheil. Georg Friedrich Tammer vor den mittels Flachschiebers einstellbaren sb. 179 S813. Vorrichtung zum Bügeln rund straße 109. H. 7. G62. S. S560. sterniörmigem Querschnitt verseilt sind. Felten Apparate-Bau-⸗Anstalt G. m. b. S., Brühl b. Wettinerstr. 21. 127. 6. 67. B. 19573. te. 179 969. Mi jter oder einge⸗ Sofmann München, Häberlstr. , Hans Sbęer. Deffnungen. Karl Zehnyfund, Berlin, Köpenicker— gewebter Bänder oder Litzen, bestehend aus einer 15a. 179 722. Schließzeug für Druckerei⸗ Guilleaume Carlswerk Akt. Ges.. Mülheim Cöln. 24 6. 02. K. 169606. 20f. 179 800. Lichtmassierrolle. Reiniger, lötheter Angel verfebener Friedr. Altena, 1 ö Obermeyer, Erlangen. 12. 5. 02. straße 145. 19.38. Oh. 2264. . festliegenden, mit Schlitzen zum Ein- und Ausführen Schließrahmen mit je einem Stellriegel in einem a. Rh. 1. 7. M0. J. 8349. 2Af. 179 8E4s8. Roststab mit von dem lang Gebbert * Schall, Erlangen. 25. 5. 02. R. iG 35638. Altena i. W. 24. 5. 627. T. 668. 6. 6 ö * fear e rd, für Glüblichtbrenner des Bandes versehenen Platte und einer auf dieser oder mehreren Gehäufen eines - förmigen Steges 2Ec. 179 910. Isolationswirbel für elektrische durchgehenden Stege seitlich abstehenden Rippen, 2z0f. 180 063. Inhalationsapparat für Narkose 314. 179 868. Grabkranznadel mit zwei Roppen bestehendẽ ,, e. af , e. Wilhelm J. Gelochtem unteren Ende. Jacob drehbaren Scheibe Fa. Herm. Dickerhoff, und je einer gegen Herausfallen aus jedem Steg⸗ Leitungsanlagen mit zwischen Wirbelkoxf und Halte⸗ welche um den Abstand der Stirnflächen der Rippen und Desinfektion, gekennzeichnet durch die Anordnung federnden Schenkeln zum Festhalten von Grab— zrpens bestehender, gestrickter Westent eil, Georg Wi elm, Saguft ler, Charlottenburg, Uhlandstr. 169. Barmen. 30. 6. 02. D. 65371. gehäuse gesicherten, zum Verstellen des Regels kapsel eingeschalteter Ringscheibe. Albert Thode zweier benachbarter Stäbe von einander entfernt find. eines Injektors vor dem Behälter für die zu zer? schmuck. Heinrich Hollstein, Kamenzerstr. 45, m. Friedrich Dofmann, München, Däberlstr. . Dans I. 6. 2. S. i 09 sc. 179 707. Preßwalze, mit sich kreuzenden dienenden Schraubtülle. Fa. H. L. A. Schmldt, Æ Co., Hamburg. 2. 7. 02. T. 4757. Vilhelm Vorbach, Zittau. 25. J. 627. V. 2966. stäubenden Flüssigkeiten. Sauerstoff Fabrik Gustar Adcir Mahler, Sörllterftr. 5, Dresden. . 5. Obermener, Erlangen. 9 . . Wetterlampenker mit, inem feinen Riffelgravuren zur Herstellung von Seiden. Hamburg. 28. 6. 62. Sch. 14727 21Ic. 179 912. Geräuschlos arbeitender, elektro ⸗ 2 Ig. 179 620. Rauchrohrkasten, bestehend aus Berlin, G. m. b. S., Berlin. 158. 6. G2. S. S555. 6. 65. 52. S. 185357. . R * * Jabtlos gestricter h an, n 4 k , , . lan 21 K n Eck Söhne, Düssel⸗ * 79 731. Schrifttasten mit durch Zuer· mag net ischtr Wechselstrem ernschalter mit Abschaltung geschweifter nach oben steigender Ausmündungs⸗ 305. 189 116. Inbalatiensapparat mit gleich⸗ 31g. 179 20:3. ĩ ei Jackenãrmel, bestehend aus Fangwagre mit in Fing. 2. dio. *. oro. * Bochum. 4 in. * 3 bei d lia zu einem aus hebbaren Neste vereinigten Längs⸗ der Antriebsspule und Arretierung in der Betriebs wand und der Raucheinmũndung gegenüber befind⸗ mäßig, wirtsamer Wärmequelle zum. unmittelbaren gebogene Spitzen endenden Lappen als Korf. Fritz versatz gearbeitetem, nahtlosem Bündchen. Georg Fa. 179 88. Aufhängung für 2 . rhei nne = ö en, . chem. Die stäben und auf diesen und in Längsnutben der Kasten— stellung mittels eines, durch einen Hilfstransformator licher, beweglicher, durch Feder beeinflußte Klappe. Inbalieren fester, sublimierbarer Substan zen. Theod. Gerhardt, Sagen i. 9503 am ich ere ö den und ei augung für Lampen, welche Arbeits iche aus fächerartig angeordneten Rippen wände verschiebbaren, ebenfalls herausnehmbaren gespeisten Hitzdrahtmechanismus. Eugen Klein, Burkart Haselhuhn, Edenkoben. 31. 5. 52. Kautz, Bad Reichenhall. 26. 1. 0l. K. 13 597. 1797365. mit ein — * — 33 * * un , d e. tr. g 2 we 6 en⸗ und einem hintereinander gelagerten besteht. Wolfram Boecker, Barmen, Haspeler . Querleisten. Theodor Klaas, Hohenlimburg i. W. Ischieren⸗Zschächwitz b. Dresden. 2. 7. 07. K. 16968. B. 19501. 20g. 179 658. Verstellbare Binde mit elastischen ? em Keilkissen, zwecks selbst⸗ 12. 5. 02. Dr 184 r 4 — i aufen icht ,, * ,, 1 e. (Drebrolley f 6 6. 02. K. 16 939. re , ,. 2c. L890 O08X7. Schlittenwiderstand mit mehr ⸗ 25a. 129 651. Unter dem Nadelbett fest ge⸗ Einsätzen zur Verbütung des Schnarchens. Sigmund thätiger Lüftung Garthaus, a. 180 167. Manschettenhalter, bestehend aus Ia. I79 9891 Gewindeloser Gasglahlichtèsr — Krastbet e . iM Tg mi * än äs, DOruckmasching für Pielfarben. gängige, Wikkelung Gebr. Ruhstrat. Göttingen. lagerte sich veriodisch um ibre Achse drehende Behr, Schöneberg b. Berlin, Kaiser Friedrichstr. ISa. Gronau i. B. 13. einem die Manschettẽ spreizenden, aus zwei verstell, mit ann, ,. 2 336 i. . rn 2 und raf trieb mit * in rischen Schrauben⸗ druck, deren Formzvlinder auf dem Druckʒvlinder der⸗ 3. 7. G2. R. 10 30. . 2 ̃ Nusterwalie an Preßmuster Strickmaschinen. 24. 5. 02. B. 19 449. ö . — 319. 179 319. chnet durch bar verbundenen Federstablstücken zufammengesetz ten Befestiaungs bortichtung , ger , ann g gr , 8433 Maschinen· at 1 sind, daß die Berührungslinien der 21c. 180 088. Auf beiden Seiten mit Klauen Seyfert Denner, Chemniß, 26. 6 02. S. 8528. Oh. 1 2299. Zweitammerige Gummi⸗Schutz eine ven zwei Bogen und einem Verbindungstheil Stab. Röderstein 4 Walter, Barmen. 23 6502. Jean SGtabelm ann 4 CY Rn era 36 ö * 8 inn , 7 z 6. Sin D. . . Ter 1 er auf dem Druckʒvlinder einen aliquoten zum Einkitten und alten der Leitungen versehene 2754. 179 713. Stiftmaschine für Jacquard⸗ kappe zur Verhütung von Konzeptionen und An⸗ ebudete Hoblkeble G. Schreiber C C . . . dr , e, , ne,, ,, , g d, , , ,. , n de n en,, ,, ,, nn,, , dernen , n e ge inn, n,, a 66 2 ö . l Di arem Schaue d, Wasserdeh . ] , ugo PVDatafy u. Wil⸗ ie men 8 * . , elage zuruckgedrangt werden. Wilhe ) Stuttgart, Reinsburgstr. 53 c. 8 8 n. g. 7 5G. Vorrichtung r sammen * — 2 6 r e fle , , 2 141 4 ** e, . zur Befestigung des losen Metallstücken gefülltem Dampfentwickler und belm Paiaky, Berlin NW. . afo n 3. 11 2. S. 8551. , , 2. a. Arold a? 26. 656 02. 6 15 691. na . — 18 502. 9 * der Bettstelle, bestehend aus —1— e, =/ ausschnitt. Louis Cohn, Görlitz, Jakobstr. 4. straße 22 22a. 2. 7. 02. nn, 4 ** 128 san , schi * 80 . de leit balen angebrachtes Segment, Schwachstromleitungen gegen Hochspannungsé. und Gegenbalter an Kettenantrieben von Flach Strick. Nen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe viereckigen zu schiekenden Leiste Friedrich Wege, Charlotten D do, e gos. ; ans böo? Üinl Fer Bre Rite der 1 2 ud ein gungsmaschine Rs ein mit der Wagenantriebewelle fest verbundenes Starkströme, mit von einer Kapsel umschlossenem maschinen. Senfert Æ Donner, Chemnitz. Querschnitt und verletzt, zu einander angeordnete burg, Spresstr. 1911. 2 5. O2. W. 12772. 2b. E79 G07. Hosenschoner in Gestalt eines karen Lufttappe mittels Sten? angeordnet. 6 C * Flur he cf 1 . 49 * ö Dene, m,, , , , , . 14 mr. bestzt A, ach; ann ber List, Celler , mit federndem Bügel zum Einbängen in die Trageborrichtung für den Glüd lte, fac re, F , ms achf.. Berlin. 18. 6. O. . führung des. Walenmwageng in die bschsie Funkenstreh aus gehilketen, induttionslesen Wider 25a. 180 11S. Durch zwei mit lang durch. Ckaussee 143, 1.7. G. &. 1837. . dess mit dem Aus aufstutzen versehenes Rob: Strixpe des Stiefels verfebenen Hakens. Adam die Brandscheib' oder beide Ker e m, m,, 87. 115 212 , . , eine Jertrümmerung verhindert. Att. stand in Parallelschaltung. Hans Carl Steidle, führender Zasche ausgerüstete Nadeln gekennzeichneter 214. 29 987. Windmantel an Kuvolsfen ür Reihenwaschtische Gebr. Voensgen, Johannes, Stuttgart, Aleranderstr. 30. 18. 4. 02. für flässige Brennftoffe. Moritz Reinhold Berlin, Seite fre , . k 25. ar Schriftgie nere und Maschinenbau. München, Alenzestr. S3. 35. 7. 01. St. 4819. Wufmaschenapparat. Mar Ludwig, Chemnitz, welcher die Schmelzzone in ihrer gesammten Höhe Düsseldzorf. 27. 6. C2. P. 7020 J 3891. Lätzowstr. 7. 3. 7. 03. R. 16 896 em San 2 n ö parallel legendes Dfenbach Aw, 12. 3. Q2. A. 5521. . 21Ic. 18018353. Anschlußtlemme aus einer Fürstenstr. 21. 15. 12. 09. 2. Sogs. . umgiebt. A. Koch. Hannover -List, Celler Chaussee 143. 29 904. Bett mit spannbarer Matratze 26. 79 616. Beinkleid, bei welchem die ga. L860 60231. Acctolenblaubrer ner. Beie welbem Sn, getennzeichnet durch eine Vandfübrungsschiene,ů de, 219 491. Bogenfalzjmaschine mit Ein⸗ Schraube mit Ausbohrung im Schraubenkepf, in den 28a. 189147. Strickzeughalter, zugleich ver L 7. O2. G. 13253. ᷣ . eckbarer Durchlaßöffnung und einem durck v, ĩ *. ; . = = n ö A* tylenblaubrer ner, bei welchem welche wahrend zweier Ha relumdrebhungen einen schneidrorrichtung für die 11 fal end Mon Isolierstũck Re, n aa feinere n m w stellbare Sülse fi S8 knadeln zem. z 21 79977 Cernkasten zur Serena amn mechhmisc Harrier J amn k. Vintermabt durch Knöpfe und Knopflöcher ersetzt ist. auf das Brennerrohr eine am oberen Ende fich vollen Sin! unt Sennang daraéllel zur Drebungsachse Emil Brocks. Beit! Y un Lal enden, Dogen. eim Moliesstug eingeseßt ist, das seine seits wieder siellbare Hühse, für, Stzicknazeln. Heinrich Gehle, nnd UT. Nerntasten zur Derstellung von mechanische Verrichtur rien ban Wilbelm Haase, Hannover, Andreastr. 13. 26. 5. 02. wieder perengende Ramme . e,, R m,. , . 2 Vrebungsachle 2mm ⸗ rocks, Berlin, Melchiorstr. 26. 26. 6. O2. ein Metallstück mit zwei Muttern trägt, zwischen Nebeim. 12. 6. 02. G. 9801. . , verschieden großen, rechte tigen und quadratischen estitebenden? ilvolster. Vet rNietsche⸗, P ö * r gen mmer mit Siebeinlage aufgesetzt des Haspelkranzes macht. Gustar Kleimenhagen, . 19688. welche die Leitunge neff ö 25 180182 Gämnrmier, & ag Ner Rernen f Glefewehnmecke Fur eee . f ö S. 18 3595 it. Allgemeine Carbide und Acetylen G. m. Barmen, RMüblenweg 15. J. 7. 9 R. 16 355 15 129 92 9 ; . elke die Leitungen eingeklemmt werden. Felten 25a. . SGinarmiger Hebel als Ver Kern in d Verschiebung der Blumenstt 1.7.02. N . v6. 289 6172. Am Hesenträger unter der b. O., Verlin. 27 3 7 m. 5 , 1 6 . ö.. 866. 16e. 2 * Antriebsvorrichtung für das . Guilleaume Carlewerk Att. Ges., Mülbeim bindungeglied zwi den. der Webstubl⸗Jac ard. Hauxtkörber in der eine Verschi. 2g. 170 021. ar Schnalle angeordnete Lederplatte als Unteren la. 1890 0148. Mit der Düfe aus einem Stück seiilich dersa bbarem r,. wer, e. 1 a , , , =. alrarraraten, bei der ein 8 Rb. 4. . G. . F. 8573. . maschine und den Nuster mechanismen der Strich Enten Parti n in der anderen Richtung. Robert Unterftüätum irt Jur die Sit . schoner. Franz Schumacher, Glberfelt, Kieler. Fest' bende Durchschlanvlatte für Gas nl . — * 3 n Dedda en, die eo en,, mere tragen⸗ r elbe liger Qulissenbebel zweck Arretierung in sich 21. 189191. Konische, dichtende Achsen⸗ maschine. Seyfert Tonner, Chemnitz. 3. 7. 02. Günther, Magdeburg⸗Neustadt, Umfassungstr Sißleisten und einst mem Sc ach Frin straße 22. 27. 3 02. Sch. 131857 vugo Schneider Art 6 , 1 lickert Holland Werten, Grfurt, perschiebbar ange erdnet und das Fal ichwert aus führung für Drebschalter in wasserdichtem Gebäuse. S 8547. 28. 6. 02. G. 88662. Mirich. Soliminden. 4 7 U. 133 aa, ins aan. Am Nock kesetigter, ven jnnen e Swe nern n, Gef., Leinzig ⸗ Reudnitß 6 41 7 * 4 bůrste , F * . Æ Co., Leivig- Siemens Æ alete Att. Ges., Berlin. 7.7. 02. 2*R. 6 Zwöiarmigez Hebe! als Ver Tag. 129 60. Schieber für selbitichlicßend 21g. 130 991. Klarrstubl mit die Streq beraus wirkender Rockraffer Daul SVahn. Elber⸗ La. 180 Glüblichtiplinder mit vlsnliqer . * r, , 2 * dn. ü . 8066 . bindungeglied jwischen der Webstubl · Jacquard Tirme mit ammengerelltem, nicht verlotketem 7 llung sichernder Gelenkrg elt. aM mm- 2 35 * 9 *. ; 4 1 . 9 . ( — ploßliche: — 9. a 1 336 ter 2 * dündeln. Sächs. 159. 79 7233. Tvrenrad Schreibmaschine mit 210 180 196. Rlesetschalter mit Zabnrã chen ma bine und den Mustermechaniame: der Strick. Littelstück und Krone au Fisenblech T C Rob. vr on 1nd urn aura 3 Frin Ulrich. 2b. 29 828. Hosentrãger mit einer an den ginnender, olindrisch eder 1 tin zylindrisch ver 1 dare, f . Nadi Ed. * darem und zum Zwecke der sichtbaren Schrift in jum Gin. und Aucsschalten des elektrischen Stroms maschir Senyfert Donner, Chemnitz. 3. 7. 02. Dammerstein,. M scheid. 7. 6. 02. 66. mind 2. 7. 2. U. Grusttragbändern besindlichen Befestigungevorrichtun aur r Verengung Lorenz 4 Co. rn 2 517 9 Sconbeite, Grigeb. C0. 1 Wängerichtung derschiebl rem 2 venrad und ür Licht zwecke Karl Borgschul ze, IAmenau. S 8513 . ** a. 2729 912. Stock der birmgrit mit 19. 180026. 8 für die türteren Rückenträger und Knöpftheilen zum 2. 7. 02. X. gu I; F. 1Z90 848. Viston a, an nnn, m Hark mn amen, Urn it L Riesßner, 25. 6. 02. B. 19 679 ö 2356. 39 625. Drahtsvanner mit Schmier bl oder erbaben geprestter Inschrift und wicht sich einstellend . Befestigen der Hose au deren nerfen. A9. 80 1229. Bunsenbrenner für Acetvlengas, mit in demsesben ben abhnr nne len ter ms inen waren i. . W. 6. 02. M. 10830 M 21d. M0 722. Kellekter für Drngmemagschinen äistalsnsb kälter. Nebert Pritsch. Wäribur rung. Jebann Gau. Bürgel, Hessen ö matter g uch, . * Gebr. Grund, Berl . 31 nit auf das Gasmischrabr aufen m Robe , Ambos , n ö r en, di. 179 312. Auf durchsichti gem Matcial und Elcktremotoren mit an der Planseite der Demerschalstr. 8. 6. 00. P. 6960 S. 18 838 in J ; : 26. 179 9239. Steht re Garl Imme u. Paul Pitlin ati Rimor 1 1 r L. — 18 * 61 iäbnliche Farbe bergestellte Bleiglas. strablenfotmigen Lamellen schleifenden Bürsten. T8b. 29 650. Klorrel für Flecht. und 238. E79 1894. Taschenbagel mit Druckoerichlut 318. 180 10. für Damenblusen, bestel rer or Da gerstt 27. 1. 02 J. S733 g K rat n , m , *. aer men , mil tem Binde; 34 ani tmann Teubner. Magdeburg, Junghauns C Rolosche, Leirig J. 6. 02. Klörrelmaschinen mit einem drebbar gelagerten, und an der Einlage beiestigtem Schle t Schl stift r . Gellul — Sahn, ö la. 180 1T3. Mischror für Bunsenbrenner Dorim ind 21 7 91 . u amm em, nen 65 9 *.. 14 * 2 68 2. 3672 * , ö durck eit lic heraus geführten Faden n einer « 2ch. Sudhaus Soehne, Nier 8 dempel. FTraße 82 35. 21. 6. * 137 mit enger Eintrittaöffnung und dicht vor der letnteren 118 186189 j n, * red 87. Mit dem Kondensator un- 2nd. E80 127. Segment sörmige Peolschube für Stellung jum Flechtientrum festgebaltenen Srulen — 1 906 1 J zorren ü 2b. E79 G81. Steh kra . für Damen. angeerdneter Gagaustritissffnunq Frantfurter 2 m d, Duc rũden mittelbar verbundener Kempresser und am Kon- Naanetindufteren. Att. Ges. Mir A Genest träger. J. VB. Bemberg, Baumwoll Industrie— *ab. 79 719. Mit einer Celluleietasch 219. 180 0998. 2 t fleider, best bend m der * im Kr AUcemlen - Ga Gesellschaft. Messer A Go ;. einlaae. Secar Rnieseler E , an, 2 4 1 ne n n tien 6 n log. Telephon. at; Telegraphen- Werte, Berlin. Ce- Bann n. mintere kansen, 26 Ge, D, 18 68 e, armband ur sichtbaren ufbemaht Rmdernudie, ⸗ angeratten Drabtgestell. Aribur Eitner, r G. m. v. D. Frankfurt a M. 35 6 ba. F. S R id ss Meininger .* 2 D uttgart, Ban r, len, D 6. G, K. 16945. 2 2 02. N 5339. ᷓ ö 28b. A790 GIII. Maichine jum Tlechten Len Fahrkarten. Saen Thirion, rch. A ta Mein cho ber. 23. 6. 02. G. 5917 aa. 190 vd. Mischrorr für Brarse t=. 116 29161 mn, . ; 17d. 179229. An die Wasserleitung anzu 2ns. 129 841. Elcktrische Taschenlampe mit Strebseilen mit selbsttbätiger Verricht ng zum T. 4758 tbätig schlien 3. A. Naecther. . 2e, 0 gi, drk. deñen zii sr den eka lotet Hadern, , giems dei duc, Cee ane söbcender Kätier fir die dannn mh ft, be sickenbeb ier far Zan bein Rien riet Bie inn 86 . l ven beliebiger Gm zz. 130717. In ibrem Nanminbalt mebt. R ; festigungesten durch Ba der Fire. Scham üt dem din, Frantfur! m Ge n enen, , nnr, , mn, ed, m, e, einem Küblkörrer Inschluß leitung . n de achen oder schmalen Seine der ruchhorst, Alen a Clbe. 28. 6. . RB. 19709. fach veränderliche Tasche mit am Bügel berestigt 219. 180098 amm künden it, gion nadt Tenner,, 6 6 * r 1 l, Ten vordere Daälfte mit an für d ; 9 9 asser und einer in den Auegquß einzu⸗ Taschenlamvenbüuls G. A. Krüger, Pankow b. De. 79 Go. Decke mit durch Maschine auf- zur Aufnabme der Ringe mit Ablad tan dadurch ö 28 * 1 * 2 n 4 ᷣ ; ; ĩ . 67 . * rant furt — 6 . . 2 3 — — 1 * * — t renden (blu! 1. Erg, e, Tamnin. 9 .I, -* 79 80 5 1 2 9 14 zearbeiteten Wandern Lucke A Sanoldt, Plauen ren 51 e kner en =, , 1 Jovvich. . d ü. . 22 * Ale Ulusen d Rechalter E. v9 go. Gazdruckrealer nack Art dae Fer, fs ier, n, , ,, b, g, DT., 689 ( . 2 Gleftrische Batterie für Taschen / i. V G6. Q. L. 9384 Bersin. 27. G6. O00. T 2 tt Matthes, Render rte mit hicbesc ar it.! Galemeterg, mit ei nit der —=— 6 nnr e, ern, , e, = , wee, o don, Ausmwechselbare Beten querschwelle lamben mit einer an der Seite und ciner in der 20a. 1790 4230. Graftgas.- Gntwickler, bei welckem a6. 170 7JI6!. In ibrem ninbalt mebt. Piazwiterf̃ 1. 7. 0 31 tba n Einstellung d ben richt idenen, in ei feststek ende Mir rrungu n erer mie rm, wn . ** 1è mit ber Dae, mu e Der keit einlag und die Schiene biz zum Topf Mine der oberen Fläche der Batterie estgelegten der Ringraum den äußeren Mantelg cinerseitz: mit fach zu derändernde Taske mit n Richt 2311 729928 der T ? . t a. Bz. Barthele-Feldhof. Im 1. 6. Q. tauchend Reaclunge ventil Frl Suche Fraud. unn. , n . mm, m,. F Deintich umfassender Dal nn und Keileinrichtung Gustav Tentaftfeder Uugemeine Uertriebagesellschaft der Armesrbäre, andererseit? mit dem Feuerraum amenlegbarem. weichem Taschenken Tuchnin mit Tichkast n Scha ber 2 182 ; Ueckermünde. 17. 6 02 F. 8855 r 112 s 129 885660 n 1 1m Sa ssenhausen. Memscheid Schüßenstr. JIe. 28 6. Rrüger R Cie,, G. m. b. O., Berlin. 1 7 02. durch Kanäle in Verbindung stebt. Fri Nichter, d oppich, Berlin. 27. 6. 02. T. 4761 26. 179 9142. 11 mickater dernden ge. 170 909. Scibstikätiges Ventil für Gas. wabme neten Bine d me,, an. . S. e *. * 1 5636 Magdeburg. Katbarinenstr 13. 3 6 G. R io 7h 2z25. iz geg. KGersengefecht, aus in Er 1en. ö Riffen (rg erte, Gar Ruch. lianzen m flsh dern eng är n Here, dne, eam eher e, fer ec se, e, nde es, Senensege nnn mch 2uaf. 179 017. Leitungekurrlung mit am 208. 70 83177. Unten effener KarFitbebälter metall; grsafften Sieintn niammöngeiczt., Gbaries 3. d o. 53 wei u. Frl. Ida Schubert., Dreer ta net Arel Frerrik Brundin. Steckol Grein R d 6G 8 al. Brieg. Ve Teillaschen un daicken iat. TZachsische Guß Tragseil befestigtem, kelesterariig in die Schaßkarre in Verbindung mit wei anter einander liegenden, Ooll, Strasburg i E. instt 18 6 02. 238i. 129 91 . rechtwinkl Sürnr. 12 16 02 z 1075 Rertt Cari Grenen n. G 1 . an — au 25 93** * 21 2 stahlfabrif, Töblen! Dresden 5 5.02 2 182. Hef eingreifendem Abichlusstc a orting A rerihiedenmafkieen Roften fur A. tr lenentwmickler 18731 . ; . mom 186i s r 26. RG nG3. KMeiderraffer mit federndem Annmöilte, Werlin Fw G 7 e n 26 7 r 0 d , — * —ᷣ jede be ⸗ 196. 179731. Stranentebrmaschine mit drei Mathlesen Mtr. -Ges., Leußsch veirng. J. 7. 02. Fa Carl Matafn. Berlin 21. 12 01 Pp. S5il. 2335. IgGg0 999. In die Aleidungestücke an. Harren der n 8 . 1 Bügel. 3 Vroetauer. Len d z art 17 1e. 1801 11. Kas Re lien nun * * * . r . 1 to mn bracht gemeinsam ange trieben n und d irch Gelen fur v lungen g 16 972 208. 180178. 3ab r tiiches n ditück ur ubängender 2 birm und S Tr er 8 81 Raschig⸗ F aaelurer 1444 2 24. 6.9 . ns. n wmnerkalt weite cher göencn. Fr. BHarstellungen der cken sint Nan elerm ms, lecken mit einznder erkunde en, Bärfien. Kei weicher n. Taf. Rg Can. Hei Begenlampen cine äber Kfätrang matel, Räinschlange erwärmFter Laft. uz federnd Ferogcnem Stakidtati. Teen bid il. iz öso. SErcibttick mit ut 26. 1890 199. Damengürtel mit Verribtung T chuhmacher, erlin. Fein ssinnenstr. 23.77 6 — * — * in * ln Bahnsen. Welle der mittleren Bärste aueiebbar in ma dem Lichtkegen argeerbrete, in dem Vamrenckint- Rieminh a Trelenberg. mbur J. 7. 03 rund aebegene, mi Gumms üterieaene nicher kel. 77 1 . * am Aabängen bellckig. Gegen ind zrune Ge sn, R . . . 1, , 26. 6. * 16 * ö 9 schinenfabrit Rhein land. Ar Ges. Tia. ke lesterartig rersckleßtare Schupn. and. Rortlug a . den den Gergenstand um affen. Jean Mari Oei- Ria mit der Tirtun dener Alarre Dchae ider. bbel 2 6 18 gęy. A790 G03. Zandoerrichtung für Gruben. fene volstind ia umi emen leg mit a n , ,, Marhiesen Mt. -Ges., Leußsch Teig. 27. 3.02. 3205. 1899 179. Jabaäritiihe Sand st6ck ur mann, Dune lter Nicteriaitr 3. ? 8455. alz az derderwand rar Zchubert, Gr 22 7929 geriett biuß. Deen sierl itelampen, misf um den — 1 . — 1 1.1 ö wr waren N * — J. 2. 2206. 228 v8. Mittels drebbaren Jus latte R 16 331 Jafübrung beter Luft mit vem Daumen zu be 228. 189199 Dam tu mit manns zer? 24 ) 27 122 nad Knee auf Lederftren ageerdaet ad meelcke terlggtina des Glasmlinders. Deinrich Ztuchlit, Tin. 170 DT76 Brrunna en far —— ** — — — — — dersep te; in . 215. 10 187. — — wit t itigendem Atitelletaa⸗ Viemig a Trelenberg, ciner in Buchferm angelenkten Platte, welche auf . 281. 179 992. 3. 4 dat e bintersegte Stakl schienen dersteint d. Peißenkerg 5. 4 OG FSi 52 Pere nem shräönen md diere, en,, n mm, denne mer, rsvarnt5 ut ckflarrbare lan da Batterie- Futteral cingeschtem Nellefter- amnbkurg 1.7. G02. N. 3859 der einen Seite einen Sriezel, auf der anderen Seite eder Verlagehalter ĩ — 11 Dried dofer A Graun. Dœuka. Marni. 1 2. 2d. 179 9g. Jolinderaufsag mit an der . — 4 . 6 auen ein erbten remesrindel far Strafcnkeknwagcn. Fa C. Genfe. Gebäinse ir die Mläblampe Pur Möllaaan. 20. E29 7899. TEier- Rr ankennwagen mit ina dee Netig latte cutkäalt. da Louis stuppenheim, Rückwand der Paltrlzt: ar ct n 4a * Drrtr bene kurcklächerich iasent anz und Schahbanke Gäamier er, nn, en,, Darwen, men- , , d id nm Bersin, Galem str. S7 d 7 Q n Gd clarm Frücafermigen Gefell Ferauzackibat au. Teribeim id 6 5 G 1627: wird. Paul Vange, Gt d 23 219 292. Aleiderdtuctfaer feers las, Fein mit mittierer Dar ichung Burg säadrer Bor. 122 1279 222. 2 a , aum 220. 129 aa 8. Ventil atie - rrerrichtung für nf. A890 198. Fäbrung und Aufbängung für gebängtem Wagenkasten mit Laufrellen und nicrer, 22. L790 G04. Wzikrend dez Nasteren den 2. ws Fire, ere Wee rr der,, mr der seüsnsebrig, . e, d. O., Un, S. cenmrismgen, deren Hilter mas ran, , n, Eicebabnwagen, mjt einem friscke Suft as nctimenen den Uatertbeis den Beogensambenlaternen au geaen- arrareeg Qindeg. Paul Dermann acapser, Schnurrbart digende Verrichtung, Festekend aug 2181. 179 o93. Arteinstisd der Taren Plattenmitte arr. Kter Umbiegang der ander dar- 183 2 92 G 185890 Derbi ergan Kettner 2 — ceatrale e cter vor de Lefemotkte un diem schlecne Can ciraander derschebbaren Stangen. Giemecag a Drerden⸗ A Am Ser 4 1 G N R I6 31 frei mittel Scharnier verbundenen den einer Feder iich mit abnebmbarer Tuchrlatte denen Gest ellen art rr D e aer beben, Gar 2chacffer, ad. 170 3071. Alemmwnerrichtung am Feitbalten Diersen. 3 8 . S 1331 , . ren mn Darker, mn, Gar, de, Wagen. Lale Aer Ges.. erli LJ. M, e w,, od. 17 gg. Gefrier deikwärmer, bei Kerinflaßten Netaiiriitikdé. Dermaun Graunded jufammenlcakaren bir damen rar ren d- K , ä s , c a e, dee, Snsten cer Pebein an hren ,n, e,, ga. , n, alter &olgwan, Mies baden. Franffarterstr. 17 Daß. Ag 989. Metalleinfasfang für Gerzen welchem dag Verzer- rer Bauchtkeil - cken und A Go., Bern 7 6. , B. mn nd dnn wasammenge ekt nt. Teter Cbhritensen. * denn, Tannin, e rel, mm ecken Sue, deer am Laternenftitt Kchtigten Fsitrjerer mittese zichtet Sn der re- 38 2 . lamrergleden u. dal. bestekend aug ctacm cklerncn, unten mit aungcartrlteten eder angenätten Näadern ac. Ag Gn. Reife Necchaite aug cinem a. Dam burg. Dan daerstt. 15. 2 7.0 G. - enn, rden, m dem Gärtel, rl Awalte der pelfeitigen Feder. J Gachert, Gersin, Gertlen- Go. Att. Gef. fur Mer 1.3 d 23 . 20d. A0 777. Uagctkeilter FesbBabalasger mit mit abe kenden ändern dersek nen, federnden Nin ge. verseken it. deren Naichen seakrecht laufen, wäkrend sammenlegbaren, die Garnituren tragenden Fade 341. 1896 9091. dtaderderrelralt mit rerfstelf i n m Sm, , ln, graben i. 6.9 G oss a T7 de. R. m nn e mmm, . Der c eibarer Schale und abt tender Verlagz. Eietrrielgarg Gesenschat Oausen w. b. G-. T Machen deg Mittel räckeg auer Lauten. Grnst artzgen TKeif ge? cinem diefen auenebranden Huck- Haren Paltzeckeln. welke aicihiit! 213 Frau- A = Num , , err se, wi dai. Skeckeketee far Sitte, sab. 188 126. Filter mit Pflannenfafcrfasl. D. Taler, Maschinen u. Jeden Fabr if Leir nig. 7.7 G9. G. 015 Quott, aura. S. . S. M Rn jd Ri bulsenartigen Tteil Ladwig Rrureata, Dffenbach a. M. Verschluntlar re dienen. Meerg Teutsch. Berlsr ebener Tree beet n, Artbat chacsfer. Berlin, deren Laftäegrankt Jar Gm galichang cinez ange, als Fültriermateriai. einti Gere 25 — Aue, , 2 3 . 6226 vga. E79 90g. Gedraulicher Rauckihieker-⸗ Top. 1729 Tg. eg mebrrren, Gireruleer 7 R id ns Neuenburger. 12 6 Q D G33 Prtanciee em 70 3 1 E43 1 ze ] brarerten Ginfabtens des Schachtmit tel Selbe aufer. Fliegen a Bedensee J J, 6 i aer. 20e. 190 9020. Giienkakereaee Turrsang mit oer mit Stenerbabn au feder Fenertbär dad eschen siqh aafeckmenten Stenlagen Henteberde? 38. A899 117. Naelihacider mit chte, adi. 190 IiGiJ. TF nit ü Starꝛer 2 129 282 Lanih . Cacktaert. C. A. Lal der Schachimsitte n, OD. 2 , Großgeann, d, so nn, . — — e, anaena bert Raagttechter dene nah eben and anten Masserrebren weichen den Häknen und dem Wafer ⸗ Mirekiade Fa SG. Juwawenfarah., Gbemnig 12 6. 02. fenischem Scaitt, Nagel Fr Reigiget und schwenkbarem und darch Jbekegen nad rere Weener, Gbewaid, Tasgestt 183 29 6 G. Fertan, , , g., or. Reobrbrunnen. Gibein Werne 168 federnden and la lenk Derrelbafen aug- draceliader da Wwe. Jog. ach umach et. 2. 3073 drehbarem Gugel jam Fenbalten der Feile e linf feitst Ubarem Breit. Garl Viebschaer, . 13026 ga. A900 A964. Giarichtung lat Bereitung den 1 i 6 G, Q iz db. Traaderd . Schl. Laenden Arwen. Wei Mannchsen n., Jg geln. 14 4 9 Sch 1430 89d. 129 7892. eg Drabt friealfsrmi e- Nelaiger im cichlescnen Jaftandée Octuurich Qaras- Dresden Sichtenftr. 1 7. MQ. g. G Duater. Erlau b. Mine TM, N io Daa. AGG Ra. In rrigæafermfae Haagarelese ickeltee Badesrekalas. Men. (Gef. far Fein- I gdaun a Goh, Selen C2. R. 16 Rl. 28. A790 G. 9 schlick barem Deckel