Ifir ngen geführte Gestänge auseinander gehaltenen Flügelpaaren. Preßgas-Gesellschaft Merkur m. b. H., Berlin. 6. 6. 601. St. 4742. 59a. 179 9635. Ventil für sand⸗ und schlamm— haltige Flüssigkeiten fördernde Pumpen, bestehend aus einer durch eine mit Oese versehene Schraube und eine als Gewicht wirkende Mutter zusammen⸗ 86 Lederscheibe. Wilh. Wippermann, Gruiten. 16. 6. 0. W. 12994. 59a. 180 9066. Rotations⸗Pumpe mit excentrisch elagertem Drehkolben und durch federnde Ringe ethätigten Schiebern. Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Petschke Glöckner A.⸗G., Chemnitz. 24. 6. 02. W. 13 05. SIa. 179 831. Halter für Werkzeuge aller Art, insbesondere für Feuerwehrgeräthe mit beim Herausnehmen bzw. Ablegen der Werkzeuge aus— einanderfedernden und sich alsdann selbstthätig wieder schließenden Armen. Franz Milde, Ober-Langen—⸗ bielau. 2. 7. 02. M. 13 557. Sa. ESO 125. Verschluß für verlängerbar Leitern mit in den Leiterbaum greifenden Entlastungs⸗ zapfen und einem mit seinen Drehzapfen ein Stück bildenden Verschlußhaken. Lymlin Ferguson, Ithaca, u. Harry Clay Heermans, Cornings; , Schmetz, Pat. Anw., Aachen. J. J. G. 5. 82835. 6a. 180 91. Leisten mit Klemmvorrichtung zum leichten Verbinden der einzelnen Theile von Schulranzen. Mappen u. dgl. Ludwig Gerlach, Stuttgart, Senefelderstr. 75 B. 20. 5. 02. G. 9717. 63b. 179 689. Kleiderschützer, bestehend aus um die Wagenachse schwingendem Schutzbügel, da— durch gekennzeichnet, daß sein Drehpunkt mit dem des Rades zusammenfällt. E. W. Spanier, Dresden, Schäferstr. 71. 27. 5. 02. S. 84360. 6236. 179 708. Lastwagenvordergestell, dessen zur Befestigung der Tragfedern dienende Querbalken aus L- Trägern gebildet und unter sich und mit dem Mittelkörper des Gestells durch hochkantig gestellte Flacheisen verstrebt sind. Paul Brüggemann, tehme. 25. 6. 02. B. 19 660. S823b. 180 0609. Transportwagen mit durch . ausbalanciertem Boden, welcher durch Zahnstange und Gesperre in jeder beliebigen Höhe seststellbar ist. G. E. Schmidt, Elberfeld, Johannis— straße 20. 10. 6. 02. Sch. 13 710. 6 2b. 189109. Mit Federgelenk versehene, einstellbare Bremsbacke. Johann Fischer, München, Emeranstr. S8. 5. 7. 02. F. 3867. 62d. 179 419. Verbindung eiserner Speichen mit gebogener Felge, gekennzeichnet durch auf Stauchungen aufgelegte Unterlagsscheiben, versenkte Sbannmuttern auf den Speichenköpfen und Be— festigungsboljen für den Reifen. Haupt 4 Ihrke, Kleinbauchlitz b. Döbeln. 21. 5. 52. H. 183567. 638. 179 674. Uchskbuchsbefestigung, bestebend aus einem Bund auf der Achse und gegen denselben seitlich anliegender Buchse und Befestigungsmutter. J. J. Schlichting u. S. A. Wesselhöft, Marne. 13. 12. 01. Sch. 13 630. 8238. 179 680. Gehärtete auswechselbare Lauf— buchse für Wagenachsenschenkel. Franz Franke Dresden ⸗Lobtau, Potschapplerstr. 3. 12. 5. 62 F. 86985. 628. 179 819. Kugellager, dessen Kugeln in einer keilförmigen Nuth und auf einer schwach konischen Fläche laufen. Mar Kleine, Neu- brandenburg. 5. 2. 02. K. 15924. 828. 179 867. Glockenkurbel mit am Umfange der Glocke angeordnetem Ausschnitt zum Einstellen des Kugellagers. Nürnberger Hercules⸗Werke Aft. Ges., Nürnberg. 5. 6. 02. N. 3815. 6828. 1890 067. J ischen die Radspeichen ein⸗ zusetzende, mit abnehmbarem Deckel versebene und durch ein Ventil federnd verschließbare Schmier— büchse für die Nabe von Wagenrädern. Touis Klein. Zweibrücken. 27. 6. 02. K. 16 940. 82g. 179 998. Einstellvorrichtung des Sattels biw. der Lenkstange bei Fabrrädern, bestebend aus auf der Lenkstange biw. Sattelstütze angebrachten
Skalen und visierartigen Ausschnitten in den
Rabmenrehren der Lenkstange xc. Otte von Corvin⸗Wierabitzki, Hild es beim. J. 7. 602. GC. 3513
gh. 179 711. Fahrrad mit die Schenkel der Veorderradgabel mit dem Rabmengestell verbindend federnden Streben. HDeinrich Kihn, Magde Guerickestt. 8. 26. 6. 02. R. 16925. 825. 29 898. Vorrichtung zum beguemen Doch ⸗ und Niedrigstellen des Sattels, bestebend aus einer an dem hinteren, oberen Theile des Sattel. stũgrobres angebrachten KAlemmschraube mit Hand⸗ a welche die Sattelstũßze festbalt. Carl Girbig. *
Breglau, ODblau-Ufer 23. 31. 5. 02. G. 974 — Ve rer r nn m e 55 Da k
821. 729978. zerrichtung für Fabrrad⸗ u
2 M ö
dal. Bremsen zum Feststellen derselben bei geringerer
und stärkerer Bremewirkung, aus einem mit der
Bremestange verbundenen Zabnae rerr Idelrł ** 4 7 * 12 ⸗
Fischer. Gassel, Wilbelmebober Allee 67. 30. 5 86
—
7 8840 .
994. 29 809. Durch zentralen Druck auf
. . WM m M* n n 11 den Tannenbalg niederzerreßter Deckel für Tra vortkannen ir Milch und andere Flinten
1 d — vlusngtetten. deen Deckel schale drebbar ist, GisenbittenwGert Marienhütte b Kogenau Aft Ges. (vorm. Schlitten Saase) . Eisenhüttenwert Mallmin, —
9 61 1 Mallmiß 1
812. 29912
r 21 * . 1 2 — 12 lame 2 * — ö . . — St ablblech bei Relchem eine Feder einm berm tischen Veri chl wirkt, die Ster ren dem — . — — 2 2 Damr druck wisser Stirke nachziekt. Victer Breutedt. Marschallebagen b. Lichtenau 1 W. 15 92 * 119 6 1 882 179 8290. Auf den Trinkalaerand 5 * r um er — Platte 3 1. am * — 1 5 — al 21 2 1 M am, — * A* Schar erricht gen Anst g beim Trinken 1 2 * . Na Voigt. Berl Vtener tr . 12. G. 2 m 12* — 129 — 5 nr . gaga. E79 997. Jar rei Sälften Fest- bende — *, * . ; 14 Glechflascihe mit nem den Inbalt der Flasche (43g e genEela — ** käpenden J elaz. Ferdinand Born. Benn RBenngaỹ ö ö * 1 19 705 — yr 2 E 9ga. A790 772. Mintel derndellBarer alammer am Glaerasdk ja Fefestise nder Gellaleid dee mi aufeerrigter Bierubt und ReMtrmeribern Sr, ic .
1* 3 157277 *
meer tigt Ver l k g. amm m ö 8 (. ler, Merlin Lanze 12 . 97
* 7. G2 = ö 89. 17 20*. cer tert ait erirtietudem geerłnetem M 21D nr eg an* mr einer wit den Geren barnater aretffen den, den Dedtel anfrreeaten Wan- feder. Lade Buder. Naas. 25 8 0 G Jod, 892 129 on. Mittel 8 159n 102 2Ztinern aur den Trinker E raad a, m- Germ bee, m,. Wel Man zen. Helerst-- I 8 02 M
. 135 1 9ga. ET ogg. Attinkake für Wein n del
mit lelbstthätig wirkendem Abschluß beim Volllaufen 179 822. ehäãuse beweglichen
Schöneberg b.
ie n I für en u. s. w. r sich 8a. 2
. 77c. 180 110. Sxielylatte.
ze. A279 880.
Rasiermesserabziehvorrichtung mit hin- und herbewegtem Streichriemen und von diesem, mittels einer das einzige Auflager für den Riemen bildenden in .
Klinge nur an den Enden unterstützendem Messer⸗ halter mit gleich oder verschieden langen Armen. Gustar Tauer, Berlin, Emdenerstr. 39.
180 028.
179776.
Anschraubbares, verstell bares Durchsichtsstativ
als Geradhalter bein Schreiben und Zeichnen an Tischvlatten, desien Stange mit Einkerbungen zur Verhinderung des oder Verrückens versehen ist. rriett geb. Hirsch, Breslau, Mohnhauxtstr. 21. K. 168516. ; . 20d. 179 852. Tintenlöscher mit vollstãndigem Jahreskalendarium, mechanisch verstellbar von einem zur jährlichen Erneuerung Matthaeus Woerner, Leixpzig, W. 12699.
179 994. Eine geringe Anzahl Folio⸗ bogen nebst entsprechenden Umschlagen und einen als Schreibunterlage dienenden Steifkarton enthaltender Paxiersack. Fues C Küstner, Hanau. 2. 7. 02.
179 780. Zeichen⸗Dreieck und Schiene mit abgeschrägten Gleitfflächen zur Verhinderung des Emil Lohe,
1890 015.
Tischtennisspiel mit elastischer
Zentrifuge nicht geöffnet werden kann und welcher Fließ, Kattowitz.
m aufgeklappter Lage ein Verschieben der die Riemengabel Gebr. Heine, Viersen. 179 891.
17. 120 215. Di A. Thoenes, Radebe
L21881.
518d. 157 356. Hemmvorrichtung für Antriebs— Befestigung fũr
einen in einem G Johann Ma
des Fasses durch
Bingerbrück. 180 083. Stanniolkapseln für Weinflaschen, S bestehend aus zwei Linien, die unte beliebig geformten Einschnitt verbunden sind. Bey / bach Nachf., Hattersheim. 2. 7. 02. B. 19673. S SEka. 180 1091. Flüssigkeitsbehälter mit an den Griffflächen eingedrückter Wandung. Frerichs, Hamburg. 4. 7. 02.
51b, 1783 416. Hebeln an Faßfüllapparaten u. dgl. V Otto Fromme, Frankfurt a. M straße 189. F. 879 6b. 179 85414. Drehbare Faßfüllersäule. Filter⸗ C Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Att. Ges. vorm. L. A. Enzinger Abth. Berlin, Berlin.
Sb, 179 934. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen bei getrennter Benu mittel, bestehend aus zwei dur bundenen Kesseln, einem zur D
ungsring u. s. w. werke u. s. w. e is? as ⁊. förmige Hemmvorrichtung u. s 518. 160 651. Gethei
m.
Alfred Keller, Ste. Croix; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat. Anw. Leipzig. ; 54. 109 9239. Stadtplan u. s. w. Blindt, Straßburg i. E., St. Nikolausstaden 1a. Flaschen⸗Verschluß u. s. Robert Luckscheiter, Ludwigsburg. ]
S2zZa. I 59 840.
verhindert. S. I8 782.
Weckervorrichtung mit durch Hebelübertragung weitaus schwingendem Hammer. Bernhard Paschen, Hagen i. W. 27. 6. 02. P. 7006 179 897. mehreren, auf einem Träger übereinander liegenden Glocken, welche durch gesonderte Hämmer ange⸗ t Mauthe, M. 13540. Stellzeiger, welcher mit der Spiralfederführung, den sogenannten Rückerstiften, aus einem Stück gestanzt und geprägt ist. Morat, Eisenbach, Baden.
Gleitschiene 24. 6. O2.
M. 13 465.
einstellbarem, Seitliche P
Aus in einem Wasserbecken mit Springbrunnen sich im Kreise bewegendem Motorboot zur Beförderung von Personen bestehendes Fa. Cardine . Wwe., Straßburg i. E. 179 899. Kinderklapper mit Schellen an einem biegsamen Reif. Fa. J. A. Huck, Nürnberg⸗ Schweinau.
Wãrmeschutzmasse ; Reinhold Co., Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft, Hannover. 15. 7. 59. t 0
7. L22834. Kettenförmige Zahnstange. Wil⸗ belm Lorenz, Ka i 24. 7. 99. LT. 6613. Z. I37 289. Aobblaseventil für Dampf⸗ und Arthur Grell, Altona, Gr.
Parallel⸗Sch
* ö 8 z 557 — — 9 22 8 Henriette Kallmann, lte Lager für Triebwerke
ehendes Karoussel.
Weckeruhr zwei oder
Zum Abziehen von Rasier— messerklingen dienende Vorrichtung aus einer drehbar anzuordnenden Scheibe aus Glas oder anderem, festem Material mit einem Ueberzug aus, mit Leim vermischtem, pulverisiertem Oelstein.
Kriegstr. 55 — 61. Streifen band, n auswechselbar ist. Arndtstr. 254.
ö 360. 6. S2. S. i333. .
179 996. Federwerk mit konzentrisch an⸗ geordneten, abwechselnd in je eines von zwei Zahn⸗ rädern eingreifenden Zahnsegmenten zur Erzielung von zweierlei Drehrichtungen. Karl Bub, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 48. 7 7f. 180 0109. Selbstthätig fortbewegte Schwimm⸗ gur mit gleichzeitiger, Josef Deuerlein, Nürnberg, Spittlert
185 o82.
169 871. Schwenningen a. Neckar. 179 961.
30. 6. O2. Druckkessel u. s. w. ; Bergstr. 79g. 49. 121 412.
Gustav Holbein, Ulm a. D.
19. 122 622.
Faßauflager mit beweglichen Gust. Thee⸗ 179 676. Hängeschloß, bei welchem der Piegel nach einer vollen Schlüsseldrehung nach rechts gleitet und nach einer nochmaligen halben S drehung die Sperrungen zur Freigabe des hebt. Johann Porbeck, Velbert. 26. 3. 02. P. 5761. Mittels eines Knopfes ein— stellbares und zu bethätigendes zRiegelschloß. The Keyless Lock Co., Lehighton; Vertr.: Fude, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 180133.
Fugen⸗ und nietenlose 162 446. Nietenlose Heizplatten. Fa. Julius Pintsch, Berlin. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 „MS ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Biscuit ⸗Ausstecher u. C. Pecher, Detmold. 13. 7. 99. P. 46638. 11.7. 02. 2. E19 653. Apparat zum Backen von Pilzen aus Teig u. s. w. Metallwarenfabrik Masser⸗ ammer C. A. Witte, Oelze i. Th. 11 7. 9 2. 123 207. Eugen Wiens kowitz, 383. 99 W. 8361. 11. 62. Doppelkamin u. s. w. Ed. Liese⸗ Volmerswertherstr.
ĩ ibstock u. s. w. . , g . iz 207. J B. 19743. 11. 5. 62. M. 15435.
180 132. Staubdichtung für Remontoir⸗ uhrwellen, bestehend aus einer in den Bügelkopf ge⸗ schobenen, am Bügelhals und der Welle anliegenden Hahlweg, Stettin, Parade⸗ S. 18 500. Uhrgehãuse
Schutz vorrichtung für Stanz- Deutsch⸗Amerikanische
ö ; . Der . ani , . Maschinen⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. J. 3. 939.
enbewegung.
orgraben 35. 179915. Holzminden.
. 2 3 3 2
Dichtungshül se.
180189. eines Weckers, gekennzeichnet durch einen das Heraus⸗ fallen verhindernden, an der offenen Seite ange⸗ ordneten Bord oder Steg. Einsiedel i. S. 5. 179 672. kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten das eine Mischvorrichtung enthaltende Holzfaß ver⸗ deckte Metallarmaturen hat. Wendelin Buck, Moos⸗ DOberstadion. 179 808.
Spiel⸗ und Scherzgegenstand von der Gestalt einer Dose mit in Höhlungen des Bodens beweglichen Spielkörpern. Joseph Rudolph, Fürth i. B., Jobhannisstr. 12. 7278. 180 0290. Vorrichtung zur Nachahmung des Sternschnuppenfalles, bestehend aus einer die Aufhängeschnur einer Glühlampe aufnehmenden Rolle mit selbstthätigem Ausschalter. ; Sch 14 759. .
788. 179 917. Kapsel für photographische und sonstige Beleuchtungszwecke, aus präpariertem Papp⸗ Zinn, Zink, Eisen, Stahl oder sonstigem Material, welches beim Entzünden des Inhalts nicht mitverbrennt, nebst Zündvorrichtung. Dr. G. Krebs, Offenbach a. M., Sprendlingerlandstr. 120. 29. 5. 02. K. 16727.
796. 179 735.
119651.
—
tung der Reinigungs⸗ ch Niehrlel eng h .. ampfentwicklung und eines chemischen e raunschweig,
ffenförmiger Flaschenhalter insbesondere zum Spülen gelverschluß, dessen einzelne issen Abständen aus⸗ sicher in möglichst Dietsche, Waldt⸗
tzͥöhrchen für Kugel östück zum Schutze der
19. 122 830. Zentrier⸗Apparat u. s. w. Düssel⸗
Aus einer dreitheiligen, auf⸗ dorfer Werkzeugfabrik A. Herzer,
klappbaren Fapiel bestehender Gummihalter. Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg, Petzoldstt. 24. 5. 02.
71a. 179 911. Aebest⸗Sohle, mit antiseytischer Imprägnierung oder mit einem Heilmittel getränkt. Wilhelm Kahlmann, Berlin, Neue Königstr. 11. 2 K. 16 964.
Eb. 179 753. Schnürschuh mit Ringen zur Aufnahme des Bandes, unter den R Zunge und hinterem, angeschnittenem Deckbändchen. Gebrüder Scheer, Kahren b. Saarburg. I7. 3. Q. Sch. 14 168. 179853.
- R. 16521. 3z. Schloß mit aus einem Stück gebogenem Schloßkasten, konisch gewundenen Spiral⸗ federn, oben einführbarer, unten einlegbarer Schloß—⸗ decke, mit hebender oder schließender Falle. Franz Oscar Wendler, Aue, Erzg. 17. 5. 02. W. 127834. 68b. 179 688. Vertikal verstellbarer Schließ- kloben. Johann Joft, Schützenstr. 102, u. Johann Sprauer, Werderstr. 8S0a., Karlsruhe.
Triebwelle
2. 7. 02. R. 10 893. Reinigungsmittels. Otto Wiethak Marienstr. 43. 861b. 180 022. Stufen für Massenspülapparate, von Flaschen mit Ku Stufen mit Halteringe gestattet sind, um die Flaschen senkrechter Lage zu halten. Gebr.
64b. 180 023. flaschen mit elastischem Mun Verschlußkugel. Gebr. Dietsche, Waldshut. 7. 7. Gz.
180979.
d einzelnen Bürstenbüschel ändernden Abständen
Ernst Guido Riedel, 2. R. 10912.
Vorrichtung zum Bereiten . dgl., bei welcher
Harmonikas u. s. w.
Doppel ⸗Velour⸗Borte u. s. w. 2 19 U n Hiffch Schwabe C Co., Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh.
Stoewer, Att. Ges., Stettin⸗Grünhof.
2. 120 105. Nähmaschinenplatte M. Gritzner Akt.Ges., Durlach. 29. 7. 99.
4. 1290
Dũsseldorf, 14 7. 0. 29. 120 167. Schutzvorrichtung für Straßen- Wilhelm Maek, Hannober, ꝛ 1
ingen liegender 29. 11. 91. B. 18201. Wärmemantel estattetes Zuleitungsrohr für die chemische Lösung ei Wasserreinigun Chicago; Vertt.: Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. S5d. 179 979.
Vorreiber zum Feststellen der Maschinenfabrik
5sb. 179 728. Tr
mehreren aus Blech gestanzten, zu einem Trieb⸗
körper vereinigten, auswechselbaren Scheiben.
Frommhold, Chemnitz, Limbacherstr. 63. 28. 5. 02.
bahnwagen u. s. w. Dessauerstr. 54. . 20. 120 922. Kontaktrolle für elektrische Motor⸗ wagen u. s. w. Wilhelm Windelschmidt, Ulm a. D., Olgastr. 106. 27. 7. 99. W. 88238. 21. 121 483. Telephonstation ohne Induktions⸗ rolle mit Mikrophon u. s. w. , für Metall⸗Industrie, Berlin. 15.7. 99. B. 13126. 121 595. Edisonfassung u. s. w. Ges. Mix Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 7. G 121 694.
orrichtungen. Adolph Sorge,
durch Stahlfeder C. Gronert u. W. Zimmermann,
schlofsen erhaltenem, imitiertem Knopfschuh die An—= ordnung einer zweitheiligen, mit Universalgelenk ver⸗ 566. Hilleng aß, 20. 3. O2.
. 120 753. Glasplakat
Schell jun., Offenburg, Baden. 2. 8. 99.
54. 121514. Bautarif u. s. Echardtstr. ?
Sch. g9826. A. S. Müller,
Zigarrenpresse mit von zwei gegenüberliegenden Seiten durch Schrauben anzu⸗ Franz Zschemisch, Meerane 2561
Für das ausströmende Wasser aus Wasserleitungshähnen dienender Regler mit mehr⸗ mals durch Rippen u. dgl. öffnung. Wilbelm Wortmann, Werden a. d. Ruhr. . W. 13070.
S5d. 179 983.
68b. 179 734. Fenstergetriebe mit Führungs⸗ nuthen im Gehäuse für die mit entsprechenden Vor— Riegelenden. Gewelhoff, Gevelsberg. 68b. 179 902. Sicherheitsschloß zur Auslösung der Sicherheitskette von außen. Heinrich Gentz u. Thurmstr. 65.
a Mannheim, 2 H. 18084. Messergriff fuͤr Schuhmacher, heilen besteht und mit Ring. Schraube und Scharnierbandfeder versehen ist. Franz Schnippert. Halberstadt. 2c. 179 898. Schaftspanner mit durch eine Feder auseinandergespreizten biegsamen Spannstücken. S. Brasch C Sohn, Berlin. 30.6. 2. B. 19720. 21c. ; Durch Reibung eingetriebene Arbeitsstückvorschubporrichtung besonders fur Leder⸗ abschärfvorrichtungen, bei der die Schnelligkeit des Vorschubes willkürlich geändert werden kann. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen⸗Gesellschaft G. m. b. H., Frankfurt a. M. 7
r 179 9235. Anordnung eines verschiebbaren Riementriebes zur Verbindung des Messers mit dem Arheitsmechanismus bei Abschärfvorrichtungen, wobei derselbe gleichzeitig mit der Einstellung des Messers Deutsche Vereinigte Schuh— maschinen⸗Gesellschaft, G. m. b. S., Frankfurt
179926.
laschenreinigungsbürste, bei beliebig zu ander: den ausgewechselt werden können. Dtto Vogel, Berlin, Andreasstr 32. 1.7. 2. V. 3163. Massenspülapparat für Flaschen ei welchem die einzelnen Spül⸗ bemessen sind, daß jedes beim Abnehmen der Gebr. Dietsche, Walds⸗
Glockenschwir
Schwetzingerstr. 161. 179 604. welcher aus zwei T
ziehenden Preßleisten.
179896.
getheilter Austritts⸗ K Eicken ; F. Butzke C Co. Zementdachziegelpreßtisch mit zum nachträglichen Aufsetzen der getrennten Falz leisten angebrachter U förmiger Preßleiste. Staffelstein, Lausen b. Markranstädt. St. 5392.
123 351. Soldatenfiguren u. s. w. berg, Breslau. 57. 121526. Beleuchtung u. s. w. Kaiserstr. 27. 63. 120 271. Manner, Charlottenburg,
Aufstellkarten
Wilhelm 61b. 180113.
mit Kugelverschluß, b röhrchen derart kurz klemmen der Schlußkugeln Flasche vermieden 3
179 602. druckapparate o. dgl. mit einseiti und auswechselbarer Membrane z Eintrittsöff nung. burg, Eppend
Zweitheiliger Wasserlaufunter⸗ brecher zur Verhütung des Eindringens von Ver⸗ in Trinkwasserleitungen. Philippsthal, Berlin, Landsbergerstr. 32. 1.7. 02.
180 010.
* Sch. 11 210. Franz Zoch,
sb. iso o2s. Ausstellvorrichtung
28. 6. O2.
S0Oa. 180 O27. Zur Herstellung von Schwemm⸗ steinen u. dgl. dienende Presse, deren mit mehreren Preßklötzen versehener Preßbalken durch eine ebenfalls das Ausheben der fertigen zwei Krummzapfen versehene Welle bethätigt wird. Rich. Wolters, Düsseldorf, Victoriastr. 3: W. 11618.
180 054. Fußbodenplatten. Mosaikplattenfabrik G. m. b. 26 M. 13 4077. 180118. raum angeordneten R Magdeburg ˖ N., Schöppensteg 24. 5. 6. 01. G. 8530. Schmelzkorb für Porzellan« C. dgl. Waaren, bei welchem die Seitenwände einander unabhängig durch eine ein; Mitte gehalten und an ihren Enden Schlitzen und Stiften lose geführt werden. Wetzel, Gera, Reuß. SOc. 180 077. Brennofen für Kalk. Zement u. dgl. mit einer von feuerfesten Steinen begrenzten Feuerzone und auf der gesammten Ofenböhe ver⸗ theil ten Luftzuführungs oder Beschickungsöffnungen. Brockhues Cie., CGoln. 180 1358. schächten an der
unreinigungen u rbirne für elektrische Eduard Kontny, Magdeburg, K. 10 866. 7 Motorwagen Kurfürstendamm 54 — 56.
sammt der Rollladenverschluß, bestehend aus einer umlegbaren, durch einen Vor— reiber zu verriegelnden — 53
Hebelausschalter u. s. w. Ges. Mix Genest Telephon u. Telegraphen⸗ Werke, Berlin.
13.7 6. 129 921.
Rückstauventil Schraubensxpindel feststellbarer Rückstauklappe. Gustav 7. 5. 02. K. 16596. Abflußleitungs⸗Verschluß zur Vermeidung von Gerüchen mit einem ein Rückschlag⸗ ventil enthaltenden Lufteinlaßrohr. Mülheim a. d. Ruhr. 6 179971.
nmer für Wasser⸗ g offenem Gehaäuse um Abschließen der Schneider, Sch. 14 240.
24. 8. 99. E21 916. Edisonsicherungsstöpsel u. s. w. Akt. Ges. Mix Genest Telephon⸗ u. Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin. 8.
21. 122 011.
Louis Loth, Kaisers—⸗ erlin, Gräfestr. 3. 180 053.
Steine bewirkende, mit Kkettmann, 68b. 189 153. Oberer Kantenriegel für Thor- wege und Thüren, bei welchem der Griff an dem beweglichen Theile aus der Befestigungsplatte her⸗
Otto Schöbe, Halle a. S., Zinksgarten⸗
Sch. 14 670.
Mit Anschlägen zur Stützung der Riegelschaftenden ausgerüstete Basculeschiene an Geldschrankverschlüũssen. S. 16252. 79 769. Einstemmfitsche, deren Stift⸗ lappen mit Gewindelöchern versehen ist. Stephan, Iserlohn. k 68d. 179 709. An der durch Gebrauchsmuster 170 572 bekannten Ein und Ausrüũck- Vorrichtung Fenster, Gitter, e ꝛc. die Anordnung von einem Kreismebrfach— Antrieb. Jobs. Lowies, Breslau, Bohrauerstr. 7a.
988. 180171. flügel, Jalousien u. dgl., bestebend aus auf der Jug— schnur aufgereibten kugelförmigen Kö feststebend angeordneten, s Gabel o. dgl. wehrstr. 145. 88d. 180 197. Fensterflũgel· Einstelloorrichtung mit jwischen Flügel und Schere ein. und feststell⸗ Joserh Longo,
Motorfahrzeug
Mahner, Charlottenburg, Kurfürstendamm 54— 56. John Cäsar
orfer Baum 44. 4. 4. 02. 179 609. Bierdruckapparat, aus neben ssel und Druckplinder, einen Dreiweg⸗ F. Derlien, Hamburg, Ger⸗
5. 7. 6. —
Willy Oehler Mit Rillen versehene Matrize O Marienberger tarienbergi. S.
Edisonsicherungsstöpsel u. s. w. Akt⸗Ges. Mix Genest Telephon⸗ u. Tele⸗
8. 99. A. 3614. 9 1 —
119925. Kraemer *
Do prvelverschluỹ⸗ Kannendeckel
Oberscheden. einander angeordnetem Windke
dessen Wasser hahn' geregelt wird. trudenkirchhof 6. 179614.
Brause mit zur Veränderung des Durchgangs querschnittes dienendem Kegel. Gebr. Poensgen, Nart.
179 722.
And graphen⸗Werk zu⸗ und Abfluß durch 6Se. 179 719.
22. 1213572.
e, Berlin. 89 ; Sxülrebrunterbrechung mit Abjweig, welcher zum Lufteintritt an seinem äußeren Ende mit Löchern verseben ist, Verstopfungen
65. 120 281. See⸗? 1 5 8 9 9 1 . . ** iegelpresse mit im Einfall Sharples, Barr
Paul Hopp, Th. Griesemann,
Trockenes Kaliumxermanganat Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning. Höchst a. M. 16. 3. 99. F. 5995. 16.7. 02. Acetvlengas Erzeuger aul Semmler, Cbemnig- Gableni, u. Emil
Druckminderer Tohlensäure an Bierdruckvorrichtungen, Federdruck stehender Membrane durch den zu oder abnehmenden Druck der einströmenden Kohlensäure das Einlaßventil selbstthätig
R. Thiele, Potsdam, Kirchstr. 179669. Petroleum
über welche zum Ven dessen unter er Schutzkappe ge⸗ Pbilipr Bach, Berlin, Neue Schon⸗
B. 19 6935.
ö Schuhspanner aus einem in der Fersengegend eine Schraubenspindel mit lofe aufgesetzter Svannkappe DSermann Bergner, Eisenach. 4. 7. 02. 189017.
schichtweise nach innen
180076. 70. 1286118.
Erziehungs⸗Anstalt für Knaben — Freimaurer Institut —, Oeffentliche Realschule. Dresden-
26. 111 931. 0h spinnmaschinen
122 3231. eichentisch u. s. schraubt ist. hauserstr. 12. 85h. 179 768. Klosetspülhahn mit Lufteinsaug⸗ vorrichtung zur Unterbrechung der Klosetspülleitung, um ein Rücksaugen von Schmutzwasser aus dem Wasserleitung zu verhindern. Bayer. Metall ⸗Industrie München, Tobias Forster Co., München. 20. 5. 02. Pissoirrinne mit unverstopf⸗ Thbeoder Müller, Wilmers⸗ 2. 7. 02. M. 1 getheilter Fuß Friedrich R. 10783.
Schubleisten. B 19745. Absatzmatrize, bestebend aus übereinander
e Niete in der vermittels
öff net oder schließt. 3. 21. 5. 99 Vorrichtung zum Abfüllen von P n anderen Flüssigkeiten aus einem Standgefäß, deren Ständer für das Meßgefäß durch das Drucktohr der Hebepumpe und das Nleine, Neuschäfer
126 001. erzeugungsapparate Chemnitz. Brauhausstr. 19.
12189210.
Balggeblãse Sch. ö 56 s beschleunigung w. P. P. Craven. Vertr.: Hugo Pataky u Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 21.7. 99. C. 2425. 21.7. 02. ackungsdose u. J. w. Roesßler Meißen. 2. 9. 99. R. 7237. 15. 7. 02.
Kraftbetrieb r geschraubten iach und außen verschiebbar angeordnet und für jede Absatzform einstellbar sind. Goehring, Eck & Koch G. m. b. S., Oberursel.
W. 13 062. 20. 7. 99. Klosetbecken i ĩ 3 Fäãchermotoren u. s. w. Ueberlauf⸗
elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Berlin.
120 9021. l Gießen von Pflastern u. s. Gremsdorf, Bez. Liegnitz
20. 121 866. Zinntube u. s. w. Fabrik Helfenberg A. Dieterich, Helfenberg b.
120 182. Noth. Cöln, Chlodwigrl. 4.
120 92. Theekessel aus Emailblech u. s. w. Biechgeschirr Emgilwaarenfabrit Mo⸗ ODöchemann Situltg. ;
2 Berlin XW. 6.
rohr gebildet ist. G. m. b. S., Schwelm. 29 792. Sxeisen und Getrãnke⸗Rontrol- bestehend aus einem
B. 19 427. 8I. 122 382. Stellvorrichtung X So. Fei . 82. 20 252. K Schneider Sch. 9771. 85. 133 890 stauverschluñ n
179989. K. 163942.
Nebenablauf. derf b. Berlin. Bruchsalstr. 13. s5h. 180 056. Abnebmbarer, Aborttrich ter.
bütte b. Laubach, Hessen. sb. 180 1900. Drei-⸗Zylinder⸗Jacauardmaschine arbeitenden Zylindern, in Ver⸗ bindung mit einem dritten, in borizontaler
17. 7. 92.
180191. Habnloser Selbstspanner⸗Drei⸗ Emaillierte
läufer mit mit Hebeljeiger biw. Spannhebel ver sebenen, rückliegenden Gewebrschi ossern, deren Sammer ein oben angreifender, verlängerter Spann bebel direkt urückdreht. Franz Luck, Suhl. 5. 7. 02. Z. 10 667. 179 832. An der Rückwand von Sxiegel⸗ avraraten für Schießitände befestigter Deinrich Finck. Berlin, Blücherstr.:
1801536.
Eisenform
sein und einer 2. Senbold,
vorrichtung für Gasthäuser, innenliegenden Federn darüber gesteckten Ringen mit Ansä ringartigen Schlüssel mit inneren von Corvin Wiersbintti, Hildesheim.
179 512.
Rauchabzugs⸗· dorvelten Ueber⸗ fübrungerébren. Wilhelm Eckhardt G. m. b. S. Berlin u. Cölr 29915. hängen von
Triberg, Baden. 19. 7. 99.
; Außenwand . Derm. Strowich, Bremen, Land⸗ I. Röm held, 2 chwasser⸗Rück⸗ 20. 6. 02. 5. 6 ; Lassen. Freib
Verstellbarer Haken zum Auf⸗ Meblablãufen bei Müblen, welcher mit dem oberen umgebogenen Schenkelende in einem kastenförmigen
wand eine Reihe von Löchern besitzt, durch eine
Chemische vorm. Eugen Gen, Schutz schirm. mit zwei schwingen Verbindung.
Blumenstr. 43. 7. 12797168. feder, um sie gegen Verschiebung zu schäützen, mit einem rechtwinkeligen, e sübrten Ansatze verseben ist. Rud. Darttopf r.,
179711. durch die Klingen und fieber gebaltene Rückenfeder an einen Anschlaz gestüßt wir
899. 179 298. gegeneinande durch Schrauben gebalte des Messers bei
99 180012 Auabildung der Schale
er Person des Vertreters. 120 62. ss
Aenderun e. Durch Druckwasser betbätigte
Tüssigkeite bebevorrichtung mit einestbeils durch einen anderentheils durch druck selbst bethätigtem., mit verschlich barem Durch trittekanal versebenem Steuerkolben. hofer, Thalstr. Dũsseldorf. 180 05. Verschlußkapseln
— Waschmaschine I leu schenmesser 2e. Steuerbarer Schleuderavxarat
Schwimmer für Thontauben, dessen durch eine Feder gespannter Wursbebel auf einer in Zapfen drebbaren Schiene lagert ist. Albert Vreuß. Charlottenburg, Kaiser Friedrichftr. 56. 179 5268. magnetischem Kern als
I. F. Rich. Gabler,
1729811.
c ein Emailblech den Wasser⸗ Blechgeschirr⸗ Æ Emailwaarenfabrit Gibulta. — s ist C. G. Gse ö
J Nocken o. dgl. Ir. Witting⸗ 21, u. Alb. Preyer, Haroldstr. 18 W. 10443 erfug zum Eintreiben von Bierfassern mit zwei in eine tung eingelegten Messingbülse unter Feder— stebenden Angrifrestirten
Heinrich Schnitiger jun.,, Habnenknoor b. Roden kirchen, Oldenburg. J. 7 12729622. leidungsartilel
180181. Au bundenen Winkelbebeln bestebendes Zrlinderhammer Jacquard maschinen
179621. seite verdeckter f mann C Co.,. Hainiche 179521. mit mit svriralf
mit einan Sch. 14741. Sicherung einpfindlicher Be— 5 egen Zerdrücken en befestigte, beliebig ver⸗
20. 6. O2. Eleltrisches Lãutewerk Schalen balter und Rücleiter. dzig, Liebigstr. 9. 14. 6. 02.
enmesser, dessen einerseit⸗ andererseita durch den Kor iden Enden durch Rud. Harttopf jr.,
August Fröbel.
B. 12122. 121 323. ĩ kloͤsets u. s. w. Georg Vape, Hemelingen. 1
1213522. SEchwaebsch . = Sch 9781. 150 021. mann. Berlin, Mollenmartt 6.
Löschungen.
Infolge Verz
166 096. 2 215. 1867 025. . und Formen det Lichtbogene 1721129. 189 192.
nder Musterlette. Materialbel Anton Urban,
Däntzschel, 170 961. 1 tbeilweise mit verseben sind
: ; Ublandstr. Glettricher Temperaturmelder
mit einer aus wei verschiedenen Metallen bestebenden Srxiralfeder. Vertr. Ezuard Franke u. Georg Anwälte, Berlin RW. 6 150086.
r Schraubenschlũssel dersebenem
lIbelm Frohn,
Nagel zange. iger Cementindustrie karkranstädt
2. . d Tza. 179 7358. Beim 1 derwendender auf einander liegenden Blechscheiben eie Walter.
129 871. kennzeichnet .
* 1e nit gegabeiten
Sicher beine rasierar parat, besteben derschiebbaren werden zwecks Verstellbarkeit
b. Manaßen
le, 180 083. Japsporrichtung mit schrazem, verschiebbarem Zapfbaknrebr und im Korf der
Schlüssel⸗ Eingriffnutben.
Faltschachtel, deren Wandungen ausschneidbaren ; Ttte Ning, Friedenau, Fregestr. 51.
schmaschine u. s Petersburg; weiten Maulöffnungen. angebrachten weiten Maul ger duard C mant = ö 1 h Gduard Cremer, Mänster Tretalocke ür Straßenbabn⸗ 179752. wagen mit den oben ber eingesetztem ber au geschraubter Albert Thode Co.. *
180092.
179666. mit Gelatine⸗Neberzug lingen a. N 3. 179668. Wandung und versteifendem, derreltem Grnst Rauber, Ba
Verrackunge karten aus Parre
130129. Langheck Æ Go.
Flüssigkeiten, dessen Käcken der Füllbebä
nämaschinen u ie Flachangel K A Sohne, Att. Ges.. 119 957. V. Mager, Semmerfeld N. *
1235 2869. Zræischendecken u. s. w
28. 180 111. 9 g. Flieg
120 319. iti Bae * Seive, litenn
12 129 281.
*23— **
1 12 * sestigungemutter vabngebaäuse — ar nge dan
5 —
Hr. Gaeparn d Go.,
2 i 12 321 Wasserdichter, er Auỹen eite befestigtem
elektrischer einer das Gebäaͤuse Rlèrvelanter eiebener Unterbrecher- gemeine Glettricitate Gesell.
Ende des selk Schoner bulse Kramer, Nürnberg, Aust 179 729. Schiefer Grarbi zwei unter ei omdneten Rlemmbuülsen
MWüanmd iber — 2 22
men, Heubruchstr. 11. Schaufelrad
bei welchem
— r
abschließᷣenden 179 8893. Rande Kartenbülle mi u oberen Rande durchzogenen Dietrich Groß, Berlin Leirsigerstr. 23.
dertichtung
schaft. Werlin. 3. 1279981. Auflecterungsarvarat aas übereinander 2 gegeneinander
ling A Braun,
12729882. tter. mit ick innen drebenden. Landwehr, Telmen bert. 1799327.
6 *.
— 24 2
e ur re er Adt Art Ges.
26— 5 — 1 62 dem Verwendung jmwe
Gebrüder
lbsttbatiger Woll jufũbtunge
179 999. Drahbthalter Tran vort
17993. Grimmitschanu.
Rravatten. 180071.
Schr aubenschlunel hofer, Imenan
189111. ĩ Rebrböden u- Met. Ge. dalle aS Aenderungen in der P
Inhabers. e Jabalber der felgende mufster siad nunmebr die nachbenannten mne · ugtausch :
J. Berger, Berlin ch Taumen sbügel benehbt. BDiertel, Nürnberg
Wommer. 1780 902.
Handels⸗Register.
nnrmen.
129 999. Ginlageband aus Parier e dal vadungen, welche sich 1beilwelse Gecrg M. Jaemani,
einander stebenden, sich
e für geschlessene gerifelten Kegeln
um den Inhalt berumlegt. tt. Ges. Dresden 17299901.
Vacuum-Axrxrarat A. Wernicke Maschinen. 6. G. 1307
erson des
4 — * *
d Wesñ deu ische Eleftricitäte⸗ esellschaft mit beschrankter Haftung vorm. in Eiberteld mit Zwei
TZchneider, Pan 1279713
Fũllfederbaltern
Vol mergwertberstt . 12. 120 281. ine X. Eisel u. Carl Haldn. Gries kemm a. M
121809. Liesegang
12 122 Tornier., einig,. &
19 129 209. FJühner, Peribelm. 119931.
Cgagert. Adu
119 98383. rm ner, Oagelstein.
129989.
k ien · Packan agting
Meyer,. em barg
129 992 Seng stenberg.
nutannen o. dal aus endleg ur gere ltem, jufammengeklebtem und Festgemalem Thüringer Sarmwapierwaaren. un Fr. Voscher,
. rn fred Rant Verrackung in Barmen
merft worden
schut igniederlassung Arbeit xi chuts btill erlassung
Sandelgregister
Wwe srdeutsche leftricitate- chaft mit beschrankter Haftung“ ändert.
Vertretun gs befugt
Parterre. Forterstreien
fabrit Sernma 1279943
2 —w6 68 * San nenen der
SSt enlazen
PVarier Relche den Inbalt tbeilweise sichtbar lit Aft. Ges.
le. E79 9onE9. Jigarrenfrftenderschlus aus eiyn Veorderbrett emgetriebenen Nagel und e ka den Deckel eingelasenen, mit inneren erben un den Nagellerf greifenden Ringẽese TDohane. Jigarrenfabri,. i ibeinm R 19999
190011. Qerrecdeeebekälter ia Derr deri blichßbatem K larr tecdel Berliner Bliechemballage-Fabrif
2 .
Ttecken baus Zemmermaterial ken Kammern
Jasmati,
Zimmertreck aus Tbärrfestrn arngeschraußten, Tes nungen fat Jutaakme der Neckstangenenden ter Wolsinger, reer,
wet an den
*
1213271. uliue Vintsch. nnn 1728192 NRezeneratien Biebrich Aft Gwes ie rnch 185379 berger. 112 891.
708. 17 und Bernt ba F iagetans at
e Dalter Neigen Die Wini g.
189995 Tantae ße zeer NReieret ammet
3 *
* *
*
ö . 7 591 19 = usrechielbꝛzre Gintichtung zur
(Maß fe ze rungen . d 2 des Artttels
weder durch 2 Ge-
— *
Thon werk
aeichwenfen.
ĩ von der Nahwer Art Ges.
179 92 m wach den Regel Ke fũ ie Ru zellaufb ahn
2 en NRegeiaenz brett, we
Kazela mit fotett mit
—*
einer mit
einen Prekaristen oder du Barmen.
detscłenen A uchentisch 1822. 131 1279. Armstulrenkaerf u. ug. FJ. Richter. aber
127 27 2
.
tacmar inen. .
Gerson. IIin 1599029.
Imtèe gericht. Hande liereg imer
ante gericht I Gerin. ¶ I Dbebeilnug M.)
ut 1e ist ein getra en
Rhein iche Na
mer Mr.
far gar fad
lack. GBerlia, Ser 159919.
4. m
Aetkintun dee Köaigli ; mit an der
neter Schier
h der Rczelbteit
aach der Aurel an
Gau gartel. Terim R161 r
den einander n taam ki unter da Dach geben un lenateerti tan en Co. Graunden. 2D, 179 299. ae Jener derzelee ein Echandecel
S a e i-
bræechöel nd fur
ien Karten. Gmain ꝛ
Gr cnd iel, iter 15 119 ä Oolwerwerthung M.
28 . 0 2.
Nhteinische 12 Nannbei
1 hr itte swer fe. Netienaesells haft. Ra Jeldeann. n Göln a. Mo. laß ae Berlin:
Jræeignteder-