. ö
Crailsheim 2 (2). S7: Adelsheim
irke beobachtete Verhältniß 2 (3), Mülhausen 140).
verfällt dem Feuer ein und weil dies un Inhalt der uf andere Weise schm Th 3 16 r ,,
en Vorraͤthe an beweglichen 6. In den Städten, Mobilienwerthe aus Feuer stärker wider⸗ e dichte Bevölkerung lenderjahr 1899 ergeben
Von der dieser Tage in Trom ss eingetroffenen Baldwin r-Expedition (vgl. Nr. 180 d. Bl.), wird dem berichtet, daß auf der ganzen Reise weder irgend etwas pedition Bezügliches entdeckt, noch zogs der Abruzzen
S. M. S. „Geier“ ist am 3. August von Tsingtau nach Wusung in See gegangen.
S. M. S. nach Nagasaki in
Der Reichs⸗Postdampfer „Ki lösung in der Stärke von 13 Offi und Mannschaften am 2. Auguf haven eingeschifft.
heim 1 (). 52 Caren 1). E; Geb meier
Gemeinden und 56 Gehöfte. p. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). i. Pr. Stadt 1 (1), Königs⸗ Gerdauen 8 (10), urg 3 (4, Osterode Pr. Holland 6 (I). 2: Heydekrug ilsit 1 (1), Stallupönen 3 (G), Inster⸗ Sensburg 4 (4), Marienburg i. Westpr. Berent 1 (1), Karthaus arienwerder 1 (1), Rosenberg i. Westyr. 1 (1), Graudenz 6 (6), Schwetz 5 (6), 5: Stadtkreis Berlin 1 I). Oberbarnim 3 G6), Nieder⸗
Brom berg: Witkowo 19 berg 3 (3), an 1 5 Bez. Mag
Eckernförde 2 (2). Stade: Lehe 1 (I). Reg.⸗ Bez. Reg Bez. Düssel dorf: Reg.⸗Bez. C ez. Oberbayern:
ann en Stahl 1 163, Schwabmünchen 1 (0). Zittau 1 ¶ ).
Reg. Bez. Breslau: Groz⸗Warten⸗ ldenburg 1 (),
J. Beuthen 1 (1), Kattowitz 1 C2), Saljwedel 2 (3). Reg.⸗Bez. Ha
6), Bracke
Bolchen 1 (). Zusammen 31
673 239 994 Lire in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Bei der Einfuhr ist hiernach eine Ausfuhr eine sol Sauptwaaren
ungefähr das in der Summe der Gutebe e , , n,,
weit größerer Gebäude fast gleicher Gefahr für d
zu ermöglichenden Blick auf d Lande in Häusern geha Gegenständen nicht den Werth der Hä oßen, überwie
Reg.⸗ Bez. Rybnik 1 (1). Reg.
nn over: Syke 1 ). Minden: Minden 1 (1), Warburg Mühlheim a. R. 1 (1). Elberfeld Cöln Stadt 1 (3), Cöln 1 (0). Berchtesgaden 3 (4), Lands⸗ Oberfranken: Bayreuth 1 0.
Kreishauptmannschaft dt (I), Dippoldiswalde 2 (2). Bremen. Elsaß⸗Lothringen. Bezirk Unter⸗ Elsaß:
en 41 Gemeinden und 51 Gehöfte.
Lungenseuche.
Oppeln: Pleß Wanzleben 2 (2), Halberstadt 1 (9h.
den und 5 Gehöfte.
Maul und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweineyvest)
Zunahme von 41 229 899 Lir che von 21 728 210 Lire zu verzeichnen gewe kategorien waren an dieser Handels bewegun folgendermaßen betheiligt (die Zahlen für 1 beigefũgt):
Waarengattung Getränke und
ertha“ ist am ee gegangen.
4. August von Tsingtau
autschou“ hat die Ab⸗ ieren, 394 Unteroffizieren changhai nach Bremer⸗ führer ist der Major Riese.
anf die von Sperdrup geführte Spuren von den Vermißten der gefunden wurden.
ug wie für den
rpedition des 901 sind zum .
Königsber 7 (7), Neiden
1: Fischhausen 2 (2), Pr. 65 (7), Labiau 2 Pr. Evlau 11 (16 1. Ostpr. 3 (9),
3 (3), Niederung 9 (9, burg 2 (2. Darkehmen 1 6), Johannisburg 21 (22). 1 ö Danzi
3 (3), Briesen 1 (1), Thorn Flatow 1 (2), 6: Prenzlau 37 (37), barnim 5 (5), Charlo Teltow 1 (1), Jüterbog⸗Lu Spandau Stadt 1 (2), O Ruppin 3 (3). Friedeberg i.
(9. Literatur. Stadt 1 ().
ff. Publikationen aus den Königlich preußischen Staats -⸗Arxchiven. x die katholische Kirche seit 1649. Neunter 1902. 666 S. 24 MS — Der vorliegende neunte und letzte Band der großen, nach den Akten des geheimen Staats. Archips veranstalteten Sammlung, betreffend Preußen und die katholische Kirche seit 1640, enthält die Urkunden von 1805 (1. Juli) die von 615 — 980 gezählt werden. usätze und Verbesserungen zu Band 8 und 9, Personen⸗ und Sachregister zu diesen beiden Bänden. dem vorliegenden Bande, der sich lediglich als ung des 8. Banzes darstellt, nicht beigegeben.
beiden Schlußbände des großen Unternehmens ist bereits beim Erscheinen des achten Bandes erfolgt.
iligen Transport zumal den gr SDeilig
der Verlust am dem doppelten
runde, daß die Gebäude dem stehen als ihr Inhalt, und daß reichlich beisammen sein muß. Für das Ka sich folgende Hauptzahlen: Gemeinde⸗
Spirituosen,
Granier: reußen und
Bamberg Stadt 1 (),
tmannschaft Bautzen: * : Dresden h ,
Kofonlalwaaren j Verlag von S. Hirzel. Bayern. 9
Die Kammer der Abgeordneten nahm heute, wie einen Ankrag des Abg. von Vollmar welchem sämmtliche Staatsangestellte, halt bis 1020 6 jährlich beziehen, einen Wohnungsgeldzuschuß von 45 MSV jährlich erhalten sollen. eines Wohnungsgeldzuschusses mußte mit Rücksicht auf die Finanzlage zurückgestellt werden.
Dirschau 1 (), e Produkte, Arzneien, Parfümerien Farben, Farb⸗ und Gerbstoffe Flachs, Hanf, Jute und andere vegetabilische (außer Baumwolle) Waaren daraus Baumwolle und Baumw
Wolle, Thierhaar Seide und Seide und Waaren
Papier und Büch . und Waaren
chaden: Mart liar Mobiliar
433375 21896162
8861 873
18 915203 44 6587 152
Dresden: Bremen Stadt 1 0). Schlettstad
Susamm
Verhältniß tuhm 2 (2), Harze und
N ; l/
„W. Te B. meldet. bis 1807 (23. Dezembe kommen ein paar kurze sowie ein Orts Ein Vorwort i
die ein Ge⸗ ] größere Städten. Deutsch⸗Kron
28 47 23 /
ins gesammt 49 365 323 Landschaftlich unter weichungen infolge verschi habenhelt und Gewohnheiten der Bevölk Einen Ueberblick verschafft die nachstehende 3 Jahre 1899 bezirtsweise aufgerech Verluste an Immobiliar in der oberen,
Reihe; es fielen Mark Verluste auf die Regierungs⸗
15 565 53s 17 168 4586 4 263 446 12 155 O33 ga bos ojß 5 26
n die Verhältnißsätze betrãchtlichen ener Brandfeftigkeit der Gebäude, Woh erung, Gewerbsamkeit u. s. w. usammenstellung der im Brandschäden mit dem an Mobiliar in der unteren
Templin 6 (9), nim ttenburg Stadt 1 (2), Rixdorf ckenwalde 1 (1), Potsdam Stadt 1 7), sthavelland 2 (3), Wef 7: Königsberg i. N
Spinnstoffe
Stadt 1 (1), Landgemeinden a 1
Die sonstige Gewährung 8.
Preußen. Magdeburg:. Kreish. Leipzig: Grimma
Zusammen 5 Gemein
havelland 1 (1) ; ), Arnswalde 2 (2), 106). Lebus 1 (1), Oststernberg Luckau 1 (.), ĩ Ueckermünde 1 (1), Randow Greifenhagen 2 (2),
Eine Besprechung
Nm. 2 EG), Landsberg ichau⸗Schwlebus 6 (6). Kr Sorau 7 (i), Spremberg 1 (10) Stettin Stadt 1 G), Greifenberg 1 9: Reustettin J (1), Belgard 2 (2), Stadt 1 (1), Stolp 1 (1), Grimmen 2 (2). 2 (2), Schrimm 5 C6), mischel 2 (2). Bomst 13 (18), Rawitsch 1 ), Ostrowo 2 (2),
e u. Waaren ossen 1 (), ;
Oesterreich⸗ Ungarn.
Gestern Mittag fand, wie „W. T. B.“ berichtet, in der Kaiserlichen Villa zu Ischl Tafel statt, Kalser, der König von Rumänien, die Prinze Leopold sowie der Prinz Georg von Bayern und die Erzherzogin Marie Valerie theilnahmen. Am Nachmittag unternahmen der Kaiser und der König von Rumänien einen Ausflug' nach dem Attersee und dem Mondsee, von wo Aller— elben mit Sonderzug nach Ischl zurücklehrten. Auf Fahrt wurden die Majestäten vom Publikum lebhaft
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
Hirschfeld's Taschen-Gesetzlammlung für Justiz und Verwaltung. Die Sxzemannsordnung, pflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender See— tz, betr. die Stellenvermittelung für Schiff sleute, und betr. Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handels⸗ ; Textausgabe mit Einleitung, Er— r d Sachregister von Pr. jur. von Hippel, Regierungs— Assessor. 2.20 66. Leipzig, C. L. Hirschfeld.
Grundbuchrecht.
Saatzig 2 ( Regenwalde l Rummelsburg 3 (3), Stolp 10: Franzburg 5 (5), Jarotschin 5 (5), Schroda Obornik 3 (35), Neuto⸗ Schmiegel 1 (), Krotoschln 2 (2), Schildberg 1 (1), Kolmar i. P. 9 ( o, wo 4 (4).
Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗
an welcher der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke,
Bütow 2 (9). 11: Wreschen 10 (12), Posen Ost 2 (9), Fraustadt 2 (2), Koschmin 2 (2),
Adelnau 2 (2, Filehne 19 (24), Schubin 11 (14), Mog Gnesen 7 (9), X 13: els 8 (14), Trebnitz 28 (36), Militsch 2. (34), Wohlau 25 (28), Neumarkt 13 (16), Strehlen 4 (6), Nimptsch 2 (2), Reichenbach 1 (1), Schweidnitz Waldenburg 1 (1), Habelschwerdt 4 (4). Sagan 4 (6),
! das Gesetz, betr. die Ver⸗ . Städte Städte gemeinden bezirke . 35 208 309 136 Erze, Metalle und Waaren
Steine, Erden
Königsberg . . .. leute, das Gese
das Gesetz, gesetzbuchs, vom 2. Juni 1902. läuterungen un
Bundesstaaten, welche nicht in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.
Lissa 4 G), Pleschen 1 (,), Kempen i. P. 2
Wongrowitz 12 (16),
Wartenberg 5 (6), O Guhrau 3 (3), Steinau 4 (), Breslau 13 (15), Ohlau 12 (18), Münsterberg 7 (9), Striegau 9 (12),
; Thonwaaren, in nn,, Glas und Kryflall ) Getreide, Mehl, Teigwaaren und dergleichen Thiere, thierische
und Abfälle ; Waaren, anderweit ni
Regierungs⸗
Znin 3 (3),
der ganzen ü 3: Groß⸗
Kommentar zu den grundbuchrechtlichen Normen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und zur Grundbuchordnung. Band II. Formelles Grundbuchrecht. Dr. Hugo Arnheim.
getheilt sind.
Marienwerder .. Stadt Berlin
Erzeugnisse
D Tanfende Nr.
ie Königin-Mutter von Spanien ist mit ia gestern Nachmittag in Wien Bahnhof von dem spanischen Botschafter Die Königin fuhr alsbald nach Baden
Eugen Kuchs und Berlin, J. J. Heine's
ĩ ie Hauptwerke der Malerei und lastik des Künstlers nebst einer Einführung in seine Kunst. 16 Leipzig, J. J. W
Naturgeschichte des menschlichen Verkehrslebens. Von L von Graß-Klanin, Mitglied des Herrenhauses. 6 16 Berlin, Paul Parey. .
Der Narr und Anderes. Novellistisches von Johannes Geschlecht.
Infantin Maria Theres eingetroffen und am empfangen worden.
z 33 375 Erstes Heft.
Königsberg. Frankenstein 2 (27),
Gumbinnen.
82 Gehöfte
T= 8
Ein- und Ausfuhrartikel Monaten Januar bis Juni 1902 (und 1901) n Werthe in tausend Lire: . Einfuhr: Schwefelsaures Kupfer Kupfer und Eisen 13 450 (17058) — (90 454) — Gekämmte, ung kokons 15 150 (12 605) —
Ostpreußen Westpreußen
Die wichtigeren Klinger, e Pichtigere
Glatz 3 (6), Grünberg 3 (4),
Glogau 4 (6), Goldberg⸗-Hainau 16 (21), 7 (77, Jauer 19 (10), Schönau 7 (11),
Hirschberg 1 (,), L. 1 (I). A5: Zabrze 1 (U, Neustadt i. OD⸗ 16: Wanz⸗ Neuhaldensleben 1 (1), Liebenwerda 1 (), Mansfelder
achstehend verzeichnete
—— ——— —
n Mappe 6 M
Narlenwerder . Sprottau 4 (5),
dd
reistadt 4 (6), üben 9 (14), lau Stadt 1 (1), Liegnitz hain 3 (6), Landeshut 12 (14 Rothenburg i. 8 (2), Ratibor 2 (2), e 2 (2), Grottkau 5 (C6).
Großbritannien und Irland.
Der König konnte gesiern, wie „W.? Unterstützung die Treppe an Bord seiner Yacht hinauf- und heruntersteigen.
In der gestrigen Sitzung des Unterhauses fragte amkeik der Regierung darauf gelenkt worden sei, daß die russische und die österreichische Regierung über Einführung von Reformen in Verbindung
doppeltschwefelsaures rohe Baumwolle 10 941
B.“ meldet, ohne 32) — Seiden⸗
efärbte Wolle 19521 (130 Gezogene Rohseide, einfach, dubliert oder f Seide 20 970 ach geschnittenes ge⸗ und Kuhhäute
Brandenburg Löwenberg
— — O LC — S = SC E
2 (, Lauban 2 (2) Kattowitz 3 (G6), ; 5 (7), Falkenberg 1 (1 Neiss Magdeburg Stadt 1 (I), Halberstadt 2 (3).
O C - D — N —
26
Das neue
Stralsund . (O. Mora.)
Oscar Mysing. “ humoristische Geschichte aus dem modernen Kunstleben von Paul von Schönthan. 250 06. — Leipzig, Hermann Seemann Nach—2
Wenn's am besten schmeckt. geb. 2 „ — Jochen der Taugenichts oder Matrosenliebe zu Wasser und zu Lande. — Am Hofe des Ra gusa. — Pfingstsonne. 38 M — Heimgefunden. za — Mann und Weib. — Aus Tag und Traum Theodor.
— Viereckig behauenes, der Länge n wöhnliches Holz 2 15 936 (16822) — barter 34 50? (37 0566) — Desgleichen w Pferde 23 154 (1 Ausfuhr: Olivenöl 32 539 (26 820) — aus Baumwolle, einfache 84 850 (87 168) — Desgleichen dub zwirnte 99 654 (103 433) 19583 (20 881) — 295 (24270) Eier von Geflügel te Korallen 12 557 (10163).
T die Aufmerk Stralsund 7642 (24018) — Robe Ochsen⸗ Tinnn, ab de unn, : Steinkohlen und Koks 87 013 (70 383) — Weizen,
eicher 70 725 (81 443) —
Gewöhnlicher Wein in Fässern 13599 (16 099) — Roher Hanf 22 024 97735) — Glatte
leben 3 (3), Quedlinburg 1 (1), Schweinitz 1 (1), Bitterfeld 2 (8) Seekreis 1 (15, Merseburg 2 ()). y (6j, Steinburg 3 (4), Segeberg 6 (9). 1 (I, Sannober 2 (2), Linden 1 (1 Hameln 3 (63) burg l. S. 3 (), Goslar 1 (1), Duderstadt 5 Burgdorf 1 (0),
— 8 der Pforte h47 65 1 316 31 Bromberg europäischen und ob die englische Regierung beabsichtige, sich den Schritten, sische und österreichische Regierung jetzt unternähmen, Der Unter-Staatssekretär des Aeußern Lord Cranborne erwiderte, die Regierung richte ihr volles Augen⸗ merk auf die Erleichterung von Reformen in der Verwaltung ostomanischen und werde jede günstige Gelegenheit ergreifen, die Vorstellungen, die von anderen Mächten der zu unterstützen.
21 179 224 Saalkreis 4 (4), 9: Hadersleben 1 (1), Tondern Neustadt a. Rbge.
21: Marien⸗
3m Bromberg ... Sautter.
Von Robert Kraft. Roman von Mite Kremnitz. Novelle von Maria Janitscheck. Roman von H. Dehmke. Nevellen von Mite Kremnitz. 3.
Novellen und Studien von Josef ö 150 0, geb. 2,50 M6 — Breslau, Schlesische Verlags⸗ Anstalt von S. Schottlaender.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Ernteaussichten in Rumänien. Der Kaiserliche Konsul in Bukarest berichtet unterm 18. v. M.: im allgemeinen als befriedigend er Nur im Benrke Mebedintz und einigen Gebirgs. gegenden sind die Feldfrüchte infolge der zurückgeblieben. ; und die Aehren zeigen einen Der Mais steht gut und ist an vielen Stellen bereits ge= orden. Die Herhstgerste wird an günstig gelegenen Orten bereits geschnitten und die bisher gemachten Druschproben stellen eine Roggens werden können.
welche die rus
Magdeburg . anzuschließen.
Merseburg.
⸗ lierte oder ge⸗ — Gefärbte Gewebe aus Seide, glatte Schwefel, roh und raffiniert so
2 4, geb.
Stadt 1 (1), 2 , geb.
Lüchow 1 (1), Dannenberg 1 (1 Kehdingen 1 (1 burg i. Han. 1
Celle 1 (1, Fallingbostel 1 (I), 22: Jork 2 (27), Stade 4 (, Blumenthal 1 (1)
26: Lüdinghausen 1 (2), 27: Büren Hamm 1401), Dortmund
Schl. Holstein 19 Schleswig t sowie 1 ö Salzwasser gelegte 25 932 (30 599) — Bearbeitete Statistica
Geestemünde 1 (1), (I), Bremervörde 1 è (0. Steinfurt 3 (9).
Meschede 3 (3), Lippstadt 3 (3), Soest 3 G6), I (157, Hattingen 2 (2), Hagen 1 (D, Alpe 10 (12, (15 36: Döchst 115). Meisenheim 1 (2). Geldern 7 ¶ 10),
Neuß 1 ().
europäischen Provinzen
Magdeburg Yildesheim.
Merseburg ...
14186 (9820) aber nicht gefa merejo Speciale.)
del Com- Türkei in dieser Beziehung Die Mittheilung über Schritte der Mächte, auf die sich die Anfrage beziehe, sei ver⸗ traulicher Natur.
24 Denabrũck
z Münster .
21: St. Gear 1 (2), 32: Kleve 4 (4), Rees 1 (1), Kempen i. Rh.: ĩ 32: Cöln Stadt 1 (2), Cöln 2 (2). Wendel 2 (3). 35: Jülich 1 (1). 37: 2 (24), München Stadt 1 (1), beim 2 (2), Kusel 1 (). 42: bofen 7 (7, Kitzingen 1 (0). Stadt 1 (1), Flöha 1 (13. Marienberg 1 (0). 10), Oelsnitz 1 (9. Drrenbkeim 1 Parchim 1 (1), Rostock 3 (5. Dermbach 1 (1). G7: Braunschweig 2 (2). Saalfeld 1 (). 79: Blomberg 1 (1)
Stadt 1 (0.
Neuwied 1 (0), Mörs 2 (2),
, 45 Seschäftsbericht über den Suezkanalverkehr Remscheid Stadt 1 Gesch k .
im Jahre 1901. Verkehrseinnahmen der
.
3416375 24: Sankt 2320811 Berchtesgaden 1 (1), Erding 29: Germers⸗ 42: Gerolz⸗ 48: Ghemnitz 49: Schwarzenberg Lauterbach 1 (I).
C X .
Frankreich.
Die Schließung von Kongregationisten⸗Schulen in den Departements nimmt ihren Fortgang, wobei es, dem zufolge, in einzelnen Orten zu unbedeutenden Zwischenfällen Als der Polizeikommissar von Castel nau⸗ bary die dortige Schule der Schwestern von Saint Vincent Castelet Einspruch — Lamotte⸗ sich die Schulschwestern,
8
C er Go C — —
Der Saatenstand dürfte
Suezkanal ⸗Gesellschaft haben zu bezeichnen sein.
Jahre 1901 einen Zuwachs von nabezu 10 Millionen Fran das Vorjahr zu verzeichnen, ohne daß besondere Ereignisse vorlagen, welche den Suewerkehr im vorigen Jahre ausnahmsweise rege ge⸗ staltet kätten; denn die von der Chinaerpedition in der zweiten Hälfte des Jahres zurücklehrenden Schiffe machten nur 1529 der Verkehrs⸗ Der vom Verwaltungsrath der Gesellschaft veroffent⸗ girfelt in dem Vorschlag, zu vertheilen.
—
t
Dessen . Nassau 30 Wiesbaden ö D enbofen 10. ; ürnberg Stadt 1 (0).
486: Kamenz 1 (1).
früheren feuchtkalten des Weijens sind reichen Körner⸗
O.
— 8
Hildesheim... Witterung
groß und
—
12
. . 32 Düsseldorf . gekommen ist. ,,
58: Erbach 5 (6). G61: Wismar 7 62: Weimar 1 (1, Eisenach 1 (1), G4: Delmenherst 1401). Sonneberg 786: Pyrmont 2 (2). 82: Hamburg
häufelt worden.
11
Sohenzollern
181 2
36 Sigmaringen OQberbavern. Niederbavern
(Savoyen) Thüre der Anstalt zu öffnen, die Umfassungsmauer ᷓ kommissar Schwestern
Ser voler weigerten
92: Neustreli Wolfenbüttel 3 (3). Cötben 2 (2). g 1: Bremen Stadt 1 (0). 82: Straßburg 1 (0. ;
Zusammen 72 Gemeinden und 1108 Gebõfte.
—
—
Baferschnitt Beide Fruchtarten Drusch des — das Ergebniß binter den quantitativ zursckgeblieben. als schwarz
niederreißen Der Regierungs⸗
—
versprechen ein gutes Ergebniß. größten Theil beendet. 1er den Erwartungen qualltgtiv Die Körner sind kiein; sie sind mebr Der Verkauf des
chnil 18 = chnitt und * enn. Oberfranken aus derse ben Mittelfranken. Unterfranken
entfernen. 93 451 403 231418261 64 303 130 113800694 22 20 442
94 olo 115 28055 776 85 954339 11800679
54 153 660
1065 121726 28 445999
Aehnliche
mit beifälligen Zurufen ereigneten sich bei der Schließung geisilicher Schulen auch in Saint-Pierre und Albigny der Behörden betroffenen Schulschwestern treffen jetzt aus den verschiedenen Orten des Bezirks in Chambéry ein, Anhängern ĩ Kundgebungen ist es mehrfach zu Schlägereien gekommen Zyanien. Nach ciner Meldung des W. T. B.“ aus Madrid ist der Minister⸗Präsident Sagasta leicht erkrankt. Terbien. upschtina hat, wie ileiheproßjekt in angenommen
Zwischenfãlle get b part und von geringem 8 7 Rapses gebt sebr flau und die Preise sind zurückgegangen. 118008979
1
Die von den Maßnahmen
Durch seesanitätevolizeiliche Verordnung vem 30. Juli d. J. 87 875 ois die italienische Regierung binsichtlich der aus egv femmenden und zum freien Verkehr zugelassenen Schiffe bestimmt, daß alle Personen, sowobl Passagiere wie Schiff ans Land geben, durch die Lolalbebörde den Burg wobin sie sich begeben, telegrarbisch angemeldet werden, um d wäkrrend 5 Tagen, von der Abreise aug einem egyrtischen afen an gerechnet, einer gesundbeitspolizeilichen Aufsicht unterstellt zu
— Die nächstjäbrige Berliner Mastvieb⸗Ausstellung wird in
f Chemnitz. Mai stattfinden.
ä 777 den Tagen des 13. n des Auseschusses sollen künftigbin mebr vrämiiert werden. wieder eine Au
Nach einem über 138 Monate alt nicht Schau soll auch im nächsten Jabre chlachtetem Mastgeflũgel verbunden
Vei diesen Wiesbaden.. 5 . emannschaft, welche Neckarkreis. ermeistern der Orte,
Schwarmwaldkreis.
5738 059 I 338 710
Mãrttemberg
stellung ven aus
Dusseldorf ... Donaukreig I 3390701
werden, daß die für restverdächtige
Schisfe vergeschriebenen sanitatepolineilichen Maßregeln
; Stand der Hopfen⸗ bei Beginn deg August läßt, dem amtlichen Bericht ein clnen Gegenden Oberssterreichs eine mittelmäßige, in befriedigende Ernie vollkemmen
851 nnn mam
pvrlanjungen Mannbeim. Starlenburg Dberbessen = Rbeinbessen. Mecklenburg Sachsen Weimar. Mecklenburg Dlrenburg
T. B.“ erfährt, gestern
; Palerme, Messina und Catania stattzunnden baben. erster Lesung und heute in zweiter
* Steiermart befriedigend,
bedeutenden
— — 3 3 122 17 8
Siemaringen An Stelle der urtbämlich gemeldeten Quarantäne geFen Gwadur in Beludschistan (vergl. NR. Anz. vem 31. v. M. N in Konstantinerel n Persischen Meerbusen türkischen Lazaretbbafen vor junchmenden Deeinfeftien der Passagiere und der Schiffe derfünt Griechenland. riechische Regierung bat gegen Herkünfte von d? 1 ne angeordnet und St. Geerges in der Bucht von Salamis zur Ouarantincstatien bestimmt die Desinfektien der Reilende vorgenemmen werden sell. Die Einfubt ve
Sovfenx flan- Temreraturschwankungen Sor fendimttikten . gere Ernte in Anesicht olg im Vorjabre Mähren bat sich der Stand der Deypfenrflanzungen infolge wärmeren tregdem dürre die Grnt schwächer ale im Vor. .. In Galizien baben sich die Ernteauesichten in vielen infelge Rußtaueg und Ungesiefers bedeutend verschlechtert. Im Durchschnitt stebt kaum eine mittelmäßige Grnte ju erwarten Wasbington, Bu reaus schäatzt wolle am ?5
Amerika. 18) bat der mitgetheilt,
cubanische welche die Re⸗
internaticnale Gesundbeileratk von Gwadat
uarantan
Nachrichten Kammer eine gierung zur Aufnahme einer Anleihe von 35 Millionen Die Anleihe,
vavannga ? angenommen, Zur Arbeiter dem- an In Barmen beschästigte Zia. jusolge eine von ctwa CM Metal sammlung mit Jamart ausgebre denen Aas die Firma in Differenzen gerietb., gekündigt wur genannten Fabri die Arbeit nieder sich in einer Reselutien mit den Aueständiger Das Syndikat der Bergarkeiter weigerte sich wie W. T. B
der den dem Syndikat
sich anuschließen.
Jam Feldarbeiter⸗- Aus stank d. Br wird dem Q T R aug Lem ber Auestande gebiet it seml ich unrerändert, der kerubigendet Giwdtuck det Meter nt mochnr a In einer Gemeinde wurde die Arbeit wieder anderen Gemeinden . mil törische ile enfant, ekbense nach fecit auderen die Bauern drebten, fremde Areiter nicht asalamfen meinde wurden allQen den
Dldenburg
Wetters gebessert f labre ausfallen Braunschweig
Sachsen⸗Meinin gen.
Sach en Altenb
Dollars 90 Prozent 5 Proient zahlbar sein
ermãchtigt zur Ausgabe gelangen innerhalb
. . de K — ss . 1 1 solle höchstend mit r
10 Jahren
987
gige QDuaran ta
Der Bericht den den Durchschantestand der Baum
des ji. KRiase fee der Schiffen Gesandten 15 Ride. Klasse sewie der Sch in Washington sind Verhan
* . 2 * 9 1 — Die auf ein her liches
6 Iumbiag 1
— 444
6
Nicaragua
oͤssnet worden,
den beiden Staaten binzielen
daß die Verhandlungen eine Besserung der Beziehun
Folge babe 2
3 Schwar burg S Schwarjburg⸗Rudo
*
en ven Ddessa wurde verbeten Schweden.
Die Keniglich schwedisch nerwegische Megierung X. Egrvpten
de Calais Auestande, erklärt wurde,
— w 9
me, Gesundheitewesen, Thierkrankheiten und Mpsperrunge⸗ . Maßregeln. Rachreisun
Stand den Thiersenchen um Dentschen am 31. Juli 1902
. 56 bearundete u 25 ö Es bestehe begründete Aussicht, Reuß älterer Vine Neuß jüngerer Linie.
en würden Schaumburg ⸗
columbische Gesandtschaft in Washington Gouverneurs Herrera
lanntmachurꝗ Jaran alt ven Cholera versen
Telegramm dem zufolge
Vanama,
3. (Nach den Berichten der beamteten Tiers rite jusammengestellt im Sonntag Abend noch fortgesetzt wurde
Raiserlichen Gesundbeits amt. Nachte bend stad die Namen derjenigen Kreie (Amta- X. Genre) rer neih ee. n welchen Nez, Maul- und Klauen e erer STcreincicuche
trbalterg fefrnellen Pari 4. Auqust. Gin Telegramm des Gender r fenbelnkaste dem 3. August meldet. daß der (daun? zastand in Grand Bassam gut sel eö sei kein neuer Fall von
gelbem Fieber und lein Todesfall eingetreten.
ö. Resammttennengebalt Damburg
nter Glsaß Dtłer ⸗Glsas. Letbringen Betroffene rei
a. Maul · und RKlauensenche. Bg: Stadtfrei Berlin 1 C83)
barnim d ( G: Uedem ⸗Welln 1 C63). 1: Megilne 2 (2)
jutũckaegangen
der deutschen,
nenn der E gegen niedergelent
uche, Lungen cuche Lotbringen
Schrweinerest) am 1. Jall berrschten. Pie Jablen der betreffenen Gemeinden und Gebefte sind bei jedem Rreise dermerkt; si bandenet Scuchen alle edet auch nut earn Secuchenderdachts Rirerrten Deb bft, la welchen die Seuche nach den geltenden Verschrl ten nech nicht für erleschen erklärt werden lennte.
Nong (Caurm). Könlaeberg:
enkabnmaterial und in Manuf ind russisches Petreleum machten Die Verschiffung l Tenturren; d australischer Keble Kei bebem Preiestande erbeblich abae⸗
er australiche Verkebr mit Garerva heigte eine Janabkme ars Wellderschiffun aen, fungen an Nied etlardiich ⸗Tstindien über Sue; Nach The Statist un
arbeitenden BQanern der Ja Gr jean? arde der Seh
Regen Uufwiegelung derbaftet.
unst und Wissenschaft.
2D. in, dem W. ü der Medihka Reinebetd gestern reren
Ttatiftik und Volk ewirthschaft.
Immebiliar⸗ und Mebiliarverluste in darch Brände 13889.
Stat. Kert emmen im Tsrigre G Preußen die
Gientbum durch Fener sanrfügten
die dar brennbart unkererlibe Gisentbam erleidet, se fimmt damn
Sandel und Gewerbe.
(aut den ia Reich tamt des Innern Lasammengestellten brit er Rachtichten füt Handel und Indust rie“)
Aaßenbandel Italiens im ersten Salbiabt 1802 Die Giafubrt nach Jtallen Kerertbefe sich im erten Dalkiakt ich tu 1202 (ein chli sflich Grelmets verkehr) auf Rr dos 887 Lire gegen gegen 884 RN dss eine im gleihen Jetabichnitte des derkergebenden Jabres. Meri ven 694 868 1851 Tue
Rlammern
umtfassen alle egen der-
9: Angermünde 1 (1 Nieder⸗
em beweglichen
173 Ginerfeld 3 (3). 9: Simmern 6 (do) 97 Wasferbarg 1 (1).
erlitten die In Galle a .
are, der Preesser
nen Augfall
Vren ßen.
Fre pelland 1 Ber Petdam en Wet 1 (1.
Enginesring.]
3 Verne. Nr e de R- a 7) An Stelle der Namen der Regictuna? r. Genrke it die ent-
srrechtade Ide. Ni. aug der derstebenden Tabelle auferfabrt.
Er U. dem 29. Jul
Ne Ber Pesen Di Autfabt ert