1902 / 182 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

.

rr

r 2 2

Die Seidenproduktion der Welt im Jahre 1901.

Nach der von dem Syndikat der Lyoner Seiden händler veröffent- lichten vorläufigen Statistik über die gesammte Seiden roduktion im Jahre 1901 wurden in diesem Jahre 548 000 kg ohseide mehr fabriziert als im vorhergehenden Jahre. Das Gesammtergebniß der Rohseidenproduktion des Jahres 1961 stellt sich auf 17 769 900 kg gegen 17211 000 Kg im Jahre 1900. An dieser Produktion sind die einzelnen Länder, wie folgt, , .

1901 24 ed lter ische Kokons Rohseide ätzung frilch d frische Kokons Rohseide in 1000 kg Westliches Europa?

l ei ö. h 711469 736 8 450 654 . 42716 3275 40 330 3113 k 1050 84 995 80 Oesterreich⸗Ungarn . 3764 313 3867 325

Zusammen .. 56710 41408 53 642 4172 Die Levante u. Zentral⸗ Asien: z Asiatische Türkei . 10257 830 10265 843 Europäische Türkei. 1796 150 2394 200 Die Balkanstaaten 1050 76 1180 96 Griechenland und ö.

. 50 60 8, 350 440 Ausfuhr aus Persien

und Turkestan .. 310 255

Zusammen 1766 1894

Ballen 1000 kg Ballen 1000 kg Aeußerster Orient:

China: Ausfuhr aus Schanghai ... 82606 4 626 88 000 4920 Ausfuhr aus Canton 41788 2006 415000 2160 Japan: Ausfuhr aus Yoko— , 66 597 4125 70 000 4333 Indien: Ausfuhr aus Kalkutta 3 597 280 3 625 280 Zusammen .. 116037 11593 Gesammtergebniß . 17755.

Die Steigerung in der Seidenproduktion ist hiernach der Levante, vor allem aber China und Japan zuzuschreiben.

Im allgemeinen unterliegt die Seidenernte großen Schwankungen. Die des. Jahres 1901 hat ungefähr die Höchstproduktion des Jahres 1899 mit 18 057 900 Eg Rohseide erreicht. Berücksichtigt man indessen den Umstand, daß während des Jahres 1899 infolge der Dausse in den Preisen große, im Innern Chinas zurückbehaltene Bestände von Rohseide aus früheren Ernten nach den Häfen von Schanghai und Canton gebracht sind, so kann man annehmen, daß die Seidenernte von 1901 auch die des Jahres 1899 übertroffen hat.

Trotz der unpermeidlichen jährlichen Schwankungen ist eine wesent— liche Steigerung in der Gesammtproduktion von Seide unverkennbar. Während in den Jahren 1889/1891 durchschnittlich 12 468 600 kg, 1392 943: 13923 000 kg, 1895/97: 14 952 0090 kg, 1898 1906: 16 664 900 kg Rohseide geerntet sind, ist die Produktion in den Jahren 1900 1901 auf 17 485 000 kg gestiegen.

Dieser beständige, wenn auch langsame Fortschritt in der Seiden— produktion ist in wirthschaftlicher Hinsicht von größter Bedeutung. Er erklärt nicht nur die ruhigen, mäßigen Preise, zu welchen die Seide gehandelt wird, sondern zeigt auch den steigenden Verbrauch an, der ein Ansammeln alter Bestände verhindert. (Bulletin des Soies et des Soieries.)

Absaßgebiete für Glas- und Porzellanwaaren.

Einem Bericht des englischen Konsuls in Beirut zufolge führte Belgien im Jahre 1901 1560 Kisten Fensterglas nach Beirut zu einem Pieise von 15 sh. pro Kiste ein. Eine bessere Quasität lieferte Liver— pool zum Preise von 1 L pro Kiste.

Auf den Canarischen Inseln ist nach einem englischen Kon⸗ sulate bericht Nachfrage nach Thon. und Porzellanwaaren vorbanden. In erster Linie bewirkt Frankreich den Imvort, wäbrend England sich auf die Lieferung besserer Qualitäten beschränkt, die weniger Absatz sinden. In billigeren Glaswagren versorgt Deutschland den Markt! Fensterglas liefert Belgien. Das Geschäft war im letzten Jahre sehr lebhaft.

Der britische Konsul in San Francisco berichtet: Erstklassiges, dekoriertes Poriellan zumeist britischer Provenienz findet nach wie vor in Californien lohnenden Absatz. Geringere Qualitäten werden aus Frankreich und Deutschland bezogen. Die bedentendften englischen Fabrikanten baben Vertreter in New Vork, die wiederum ihre Agenten nach San Francisco entsenden.

Ein amerikanischer Konsularbericht aus Rio de Janeiro weist auf die Notbwendigkeit bin, bei der Verpackung von Glaswaaren, die nach Brasilien rerschifft werden, größere Sorgfalt aufjuwenden, als dies vielfach geschiebt. Die Löschung der Schiffsladungen in Rio

erfolgt auf Leichtern, sodaß die Bruchgefabr cine große ist. Der Bericht emxrfieblt ferner die Aussendung von Katalogen und Preielisten nicht bloß an Importeure in Rio de Janeiro, sondern auch an solche in Pernambuco, Parü und Babia. Desterreichischez Sandels . Museum.

Verdingungen im Auslande.

Desterreich⸗ Ungarn

16. August, Mittaga. Privilegierte österreichische ungarische Staata. Eisenbabn⸗Gesellschaft: Lieferung von Lederwaaren. Näbereg bei der Direktien der priv. österr. ung Staats. Eisenbabn. Gesellsichaft, Abtbeilung für Materalwesen, Wien, j. Schwar jenbergrlatz 3, und beim Reichs. Anzeiger“.

erkebrõ⸗Anstalten.

Bremen, 4. 63 W. T. B) Vorddeutscher Lloyd. Dampfer 2. Ele nil v. Bremen in Jokohama angek. Wille had? 2. August v. Buenos Aires n. Bremen bac. Franffurt . n. Baltimore best., 2. Auguft Lizard passtert. Olden u v. Australien kommend, 2. August v. Southampton n. Bremen abgeg. . Sachsen . D. Ast-Asien ksmmend, 3. Auguft in Colombo angek. Mainz 4. August v. Brasilien in Bremerhaven angek. Aachen . , best, 3. August in Oporto angek. „Stuttgart“ 3. August b. Bremen in Sydney angek. „Breslau“, v. Baltimore kommend, 3. August ee. Point passiert. ; .

6. August. (W. T. B.) Dampfer , 3. Aug. die . v. 6 Said n. Neapel fortges. „Trave“ 2. Aug. v. New Nork über Gibraltar und Neapel n. Genua eee Coblenz. 3. Aug. Reise v. Antwerpen n. Corunng fortges. „Vo enzollern 3. Aug. die Reise v. Gibraltar n. New Pork fortges. Oldenburg v. Australien kommend, 3. Aug. in Antwerpen angek. „Darmstadt“, n. Australien best. 4. Aug. Gibraltar paffiert. amburg“ 4. Aug. die Reiise v. Southampton n. Antwerpen fortgef. „Main“, mit dem Marine transport v. Ost⸗-Asien kommend, 4. Aug. Gibraltar passiert. ‚Nor⸗ derney', n. d. La Plata best., 3. Aug. in Antwerpen angek. „Bar— barossa. 4. Aug. die Reise b. Cherbourg n. New Jork fortges. „Kron. prinz Wilhelm. 4. Aug. die Reife v. Plymouth n. Cherbourg sortges. Krefeld“ 3. Aug. v. Bahia n. d. Weser abgeg. „Bamberg“, n. Ost⸗Asien best., 2. Aug. in Penang angekommen. .

Hamburg, 4. August. (W. T B;) Hamburg⸗Amerika- Linie. Dampfer Allemannia«, v. Hamburg n. Westindien, 2. Jlug. v. Antwerpen abgeg. „Candinia“, v. Westindien n. Hamburg, 2. Aug. in Havre angek. „Patricia“ 3. Aug. auf, der Elbe angek. Victoria Luise!· 3. Aug. in See, (Nordlandsreise) Egangen. „Polaria“, v. Hamburg n. Westindien, 3. Aug. in St. Thomas eingetr. „Moltke, h. Hamburg n. New Pork. 3. Aug. v. Southampton abgeg. „Sithonia“, v. Hamburg n. Ost-Asien, 3. Aug. v. Voko— hama abgeg. ‚Nauplia“ 2. Aug. in Baltimore angek. Affhria“ 3. Aug. auf der Elbe angek. 6. obia“, v. Hamburg n. Ost⸗A sien, 3. Aug. Cuxhaven pass. „Andalufia“, v. Hamburg n. Sst⸗-Asien,

4. Aug. v. Singapore abgeg. „Abessinia', v. Baltimore n. Samburg,

. Aug . pass. „Hispania“, v. Hamburg n. Westindien, 3. Aug. over passiert.

5. August. (W. T. B.). Dampfer „‚Nubia“ 2. Aug. v. Buenos Aires n. Rosario abgeg. Hamburg“, v. Ost-Asien n. DVam⸗ burg, 1. Aug. Octavos passiert. „Silvia“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 2. Aug. Gihraltar passiert. „Jerea„, v. Hamburg n. West— indien, 3. Aug. in Havre angek. Numantia“ 2. Aug. v. San Franciscg n. Hamburg abgeg. „Suevia“, v. Sst.Asien kommend, 4. Aug. a d. Elbe angel. ‚Trosa⸗ v. Westindien n. Hamburg, 4. Aug. in Havre angek. „Teutonia“ 3. Aug, in Montreal angek. „Sevilla“, v. Buenos Aires n. Hamburg, in Rotterdam angeß. „Athen, v. Buenos Aires n. Hamburg, 4. Aug. in Belfast angek. . Markomannia', v. Hamburg n. Westindien, 4. Aug. in Veracruz angek. „Hereynia“ 4. Aug. v. St. Thomas n. Hamburg abgegangen.

Theater und Musik.

Lessing⸗Theater.

Herr Hermann John vom Deutschen Landestheater in Prag eröffnete am Sonnabend ein Gastspiel in der Rolle des Lehrer? Flemming in Otto Ernst's Komödie „Flachsmann als Er— zieh er?. Die Aufgabe ist sehr dantkar, und zudem kamen bei ihrer Lösung Herrn John seine jugendliche, fympathische Erscheinung und sein männliches Wesen sebr zu statten. Die Gesammtaufführung, welche zu den besten des Lessing-Theaters gehört, ließ auch im übrigen nichts zu wünschen übrig. Höhere Ansprüche an die schauspielerischen Fähigkeiten des Gastes stellte gestern Ibsen!' s düsteres Familiendrama Gespenster , in welchem er den Part des unglücklichen, erblich belasteten Oswald Alving übernommen hatte. Die Wucht dieser Rolle drückt schwache n. nieder; daß der Künstler unter ihr mit geringen S wankungen aufrecht stand, be⸗ weist cine bemerkenswerthe Kraft des Gestaltungs vermögens Ueber seine Auffassung laßt sich freilich streiten; er verlegt von Beginn an den Schwerpunkt der Darstellung in die starke Be— tonung des Pathologischen. Sein erstes Auftreten kündete in dem stillen Blick und in den schlaffen Bewegungen sogleich den aus dem Gleichgewicht geschleuderten Geist an. Und doch müßte Dewald bei seiner endlichen Heimkehr seine Erkrankung geschickt zu verdecken wissen; denn seine Mutter und Negine bemerken anfangs davon nichts, und der gute Pastor Manders glaubt, in ibm nur einen verlorenen Sobn zurückkehren zu sehen. Aber in der Ausmalung des Krank« beitebildes und in der Steigerung der unbeilvollen Leidens symytome entwickelte Herr John eine beachtenswertbe Charakterisierungskunst. Die Wirkung versagte bier nie, obgleich der Darsteiler in Ten Augen blicken heftiger Erregung in erböhiem Grade mit der Nũchternheit seines wenig klangvollen Organs zu kämpfen batte. Die Leistung des Fräuleins Jena in der Rolle der Frau Alping konnte befriedigen; die mütterliche Zärtlichkeit und der stumme Schmer; dieser viel geyrũften Frau gelangten in anerkennenswerther Weise zum Auedruck Die sinnliche Kraftfülle Reginen z bätte dagegen durch Frau Grethe Meyer nech stärker betont werden können. In Herrn Patrr s Spiel kamen die stille Pflichttreue und die fromme Ginfalt des Pastorz Manders, des groen Kindes“, wie ihn Frau Alving nennt, in schlichter, rübrender Weise zur Geltung. Der Tischler Engstiand, cine im Ganzen vor iäliche Leistung des Daistellers Derrn Peterg, löste sich gestern nur manchmal aus dem Rahmen des Stimmungebildes los durch eine, bie und da, vielleicht unwillkürlich, zu stark aufgetragene Kemist. Das Publikum folgte der Vorstellung mit gespannter Aufmerfsamfeit, die don einer

ungeschmalerten, tiefen Wirkung des Dramas Jeugniß ablegte. Die Darsteller, die alle mit Grnst und Gijer bei der Sache waren, wurden

nach allen Attschlüssen durch lebbaften Beifall vor den Vorhang

gerufen.

ö Im Liedersrielbaus im Karten des Neuen Königlichen Drern Theaters gelangt morgen, Mittwoch, zum ersten Male: Die

r Katze e chatte métamorphosée en femme) von en zur Aufführung. . g , . Westens wird Herr Oskar Braun, der für diese Bühne neu verpflichtet wurde, morgen zum ersten Male die Partie des Angelin in der Operette Die Brautlotterie 2 .

Im Lessing⸗Theater wird. Dame Kobold, ein Lustspiel in drei Aufzügen von Calderon, deutsch von Adolf Wilbrandt, am Sonn⸗ abend zum ersten Mal in Scene gehen. In den Hauptrollen sind die Damen Albrecht, Jager und. Meyer, die Herren Joseph Klein, Patry, Waldow und von Winterstein beschäftigt. Die Regie führt der Ober⸗ Regisseur Witte ⸗Wild. —ͤ

Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗ Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direltors Ott o Dienel wirken mit: die Damen Clara Schwarz und Leni Weiße, die Herren Paul Bronsch, Konrad Huldschinsky (Cellist), Arthur Buchholz und Paul Otto. Zum Vortrag gelangen Kompositionen bon Bach, Händel, Locatelli, Haydn, Mendelssohn, Rheinberger, Gounod, Dienel u. s. w. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 5. August 1902.

Der 7. Deutsche Stenographentag Gabels berger (vgl. Nr. 181 d. Bl.) hat im weiteren Verlauf seiner gestrigen Verhandlungen, nachdem die Systemprüfungsfrage auf die nächste Sitzung vertagt war, sich mit der Festsetzung der Bundessatzungen beschaäͤftigt. Am späteren Nachmittag fanden Sektionssitzungen statt. In der Sektion für Schule wurde die Bildung eines Lehrerverbandes für das ganze Bundes⸗ gebiet, die Schaffung einer stenographischen Lehrerzeitung und die Neu⸗ gestaltung des Schüler⸗Werbewesens besprochen, in der Sektion für Praxis bildeten die Standesvertretung und die gesellschaftliche Stellung der Praktiker den Hauptgegenstand der Erörterungen.

Der Verein Berliner Brockenhaus hat am 2. d. M. seine Generalversammlung abgehalten. Aus dem Rechenschafts⸗ bexicht ging hervor, daß der Verein nicht nur selbst, segensreich wirkt, sondern auch zu gleichen gemeinnützigen Einrichtungen in anderen Städten die Anregung gegeben hat, fo u. a. in München, Dresden und Posen. Der Armenverkehr be⸗ trug im Berichtsjahr 82000 Personen. Zur Erfüllung seiner sozialen Aufgabe bittet der Verein dringend um Zuwendun von Brocken, als: alte Möbel, Waäͤsche, Kleidungsstücke, Stiefel, Schuhe, Strümpfe, Hüte, Schirme, Bücher, Papier, Metall, Saus⸗ haltungsgegenstände ꝛc. Der Verein ist auf die fernere Unterstuͤtzung seiner Freunde angewiesen und erbittet diese sowie Anmeldung neuer k an die Adresse „Berliner Brockenhaus‘, N., Reinickendorfer⸗ traße 462.

Für die vom Deutschen Jagdklub geplanten großen Hühnerhund-⸗Prüfungssuchen hat der Landforstmeister Wächter als Vorsitzender des Klubs nunmehr die Ausschreibungen zur Ver— sendung gebracht. Die Suchen werden am 19. September und erforderlichenfalls am 20. September auf dem Revier Alt⸗ Glienicke bei Adlershof stattfinden. Die Prüfung auf Hühner und Hasen wird praktisch ausgeübt werden, doch wird nur uf Anordnung der Preis- richter geschossen. Die Suchen sind offen für Vorstehhunde deutscher Rassen und Griffons jedes Alters, welche sich im Besitz von Mitgliedern des Klubs oder der in der Delegirtenkommission vertretenen Vereine, von im Dienst stehenden Forstbeamten oder ge⸗ werbsmäßigen Dresseuren befinden und eingetragen bezw. eintragungs⸗ berechtigt sind. Die Preise betragen 406, 200 und 100 S Der Einsatz ist auf 39 und für Hunde von Berufsjägern auf 10 M festgesetzt. Das Reugeld beträgt die Hälfte. Die Nennungen sind bis zum 2. September an den Schriftführer des Klubs, Fiechnungs.— rath Zöllner im Ministerium für Landwirthschaft ꝛc. zu richten.

Regensburg, 4. August. (W. T. B.) Dem Regensburger Morgenblatt“ zufolge ist hier gestern der Kommerzienrath Friedrich Pustet, der Chef und Mitinhaber der Verlagsbuchhandlung von nt in Regensburg, Rom und New Pork, gestorben.

Rom, 5. August. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht fand ungefähr um Mitternacht in Genua ein etwa ) Sekunden lang währendes Erdbeben statt. Auch in Pisa verspürte man unter leisem Geräusch Erderschütterungen. Ein Schaden isi nicht angerichtet.

Coruna, 4. August. (W. T. B.) Ein Eisenbahnzug fubr bei der Einfahrt in den Bahnhof infolge Versagens der Bremgvorrichtung gegen eine Mauer. Gine Anzabl Personen wurde verletzt.

Leiria Pertugal), 4. August. (W. T. B.) Ein star ker Erd stoß wurde hier gestern gegen Mitternacht wabrgenommen, der sich um 61 Uhr früh wiederholte.

Zermatt 4. August. (B. T. B.) Seit Montag voriger Woche wurde hier ein Gerichts- Assessor aus Berlin, der feiner Aeußerung zufolge Edelweiß Juchen gegangen war, vermißt. Nach langen vergeblichen Nachforschungen wurde beute beim Durchsuchen der Zmuttflübe seine zerschmetterte Leiche, von der der Köpf abherissen war, an einer senkrechten Felswand unter dem Hobiicki bängend, entdeckt und unter großen Schwierigleiten geborgen. Er war mebrere hundert Meter vom Hoblicht abgestärzt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Theater. Deutsches Theater. Mittnech- Tie ver⸗ Familien · Nachrichten. . 8 77

zal kene Glocke. Anfang? gart a 9 ö nm , n

Nenes Uonigliches Opern. Theater. kan . 3 W * Verlebt; Frl. Wanda von Windisch mit rn. urg bei 1 * Verw. Fr. beime

Mitmwech: sy. Vorftcllung. Tas age Marei. Freitag Pie Were Dkerleutnant Detlev ven Gssorff Stuttgart Negierunggrath Gilsabeth Anton, geb. Grapom Qrerette in Aften den ler Landsberg und Ten ö ü Dlden barg i Gr) Frl. ita Jeistug mii Srn. (Gerin).

Stein. Musil ven Heinrich Reinbardt In Scene

gesetzt den Jos Ferenc. Dirigent. aurt Gold- Theater des

eder Cine apanische Theehaue geschichte. ? Uhr.

; an 3 Drerette in 3 Aufiägen den Saen Pall. Mui Denneretag und Freitag: Die Brautlotterie. Frl. Gmma Rete (geni)

don Sidner Jeneg. Anfang 71 hr.

e ieder spielbaue: Chgendach- welus. alben Dreien. Tas Nachiigger in Granada,. Bereln, , Veet un!

Gbemifer Dr. phil. Anten Gbers (Gerin

Weslens. antstr. 12. Min. Vergebes icht: Sr Gagen von JZipew itz Plotzig mit

mann. Rene Emil Alke. Anfang 7 Ühr och Tie Grautlotterie. Vauderille- Drereite FtrI. Marianne Khutturckt Piz . r, ram Deng, W melbun Die Keila. . sUltten. Mufst von Rndrs Messager. Anfang Re Grana mi gr, One armen,, Umm

Verantwortlicher Redakteur

C bie age] Dr. Gugen von der Gmden mi J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Sonnabend Voltetbümliche Dyrern Vernelung ja GeFBoren: Gin Sehn Hrn. Paret Rattmann Verla der Crretitien (3. B. Oeidrich in Serliu.

Verde (Gem = Tre, Ernst den Druck der Nerd deutschen ruckerei und e 1 8 —! 1 2 6. 29 Anstalt, Berlin SWw., Wilbelmftraße Nr. 377 age. er eg imente zauberer. Uafang g ö = E— ä i T J 6 Lessing · Theater. Mitnech. Johannleseuer. Tru, Lang von Martenkerg angerbers;. = Hen. Sechs Beilagen a Her, D , mr, , m Grællan Donners Zo leben wir. Ferst.· Assesser ettmeler n ,, . 9

Freitag. Tie Gaprice. Geßerben; Sem. Majer Jagust don der MWense ö re e (Scheer i Men Fr. Rebeimer Gant. semie die Inha abe u Nr. 9 des

16 Dr. Dtte Bracbwer Bern d ; Meurs Theater. Schhtarear , Mt, , ,,. U e, n gere (cinichiie iich der umier Rr. n

gerliner Theater. Mita. au. Seidel.

(einschließlich Boͤrsen · Beilage)

1 ennetetaa Ait Oeide lber. roch Ledige Leute. Sittenkermzdie la 3 Anen Menetalmajer Mathilde den nf n, geb. 6 ntommanditae sell ——— reita? Mit- Seideiberg. den Fell Tormann. Anfang d 13 ( Danneder! Ver. Fr den Rethfir geselischaften, * 7 vs 28. Juli Sonnakend it. Oeideiperg. Donnerstag und fel gende Tage: Leute. und Pantben, geb. dem Gerge und Derrnder vie 2. Nugu L902

zum Deutschen Reichs⸗Anz

X 132.

Berlin

Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Dienstag, den 5. August

J,, Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. .

8 SM 3 2

Strehlen i. Schl. . Neustadt O. S.

Striegan Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. .

Strehlen i. Schl. Neustadt O. S..

9 2 3 *

i erg i. Schl. Strehlen i. Schl.

ce 2 F

Grünberg i. Scl. em n bem i. Schl. K

Giengen a. Bren x Strehlen i. Schl. . Neustadt O. S.

emerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (— in den S

ten für Preise bat di

edeutung, daß der betreffende Preis

Qualitãt mittel Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster 0 M0 M660 Weizen. 16,80 1730 15,75 16,25 17,00 16,30 17, 10 17,40 17,50 17,30 18, 160 17,00 17,40 17,90 18,30 . 17,10 17,60 16,30 17,16 1746 15,00 16,25 17,50 18.66 18.56 19, 16 Noggen. 16,50 16,80 17,00 13,75 14,25 14,75 12,00 13,00 13,50 14,40 14,90 15, 00 12, S0 13,50 14,00 14,70 14,90 15, 10 11,20 15,50 13,70 14,60 15,00 13,00 14,00 14,86 15, 00 14,40 14,90 15,00 12.80 13,50 1400 14,00 14,60 15,20 14,00 14,70 15,30 Ger st e. 15,80 16,59 12,25 12,75 12,75 13.25 1200 12.40 12,70 13,20 12,70 1 13,20 13,70 12,00 12,00 12.00 12,40 12,70 13,20 12, 00 12, 80 12,80 13 60 Safer. 1720 1800 i 73 1425 in. 5 16,00 16,40 16,60 . 16, 40 15, 80 * 18 00 14.65 15 00 i am . 1 50 5 17.40 17,80 1940 19,60 17.00 16,B00 1640 16,60 14,80 15,40 16,00 15,60 16,00 16,20 entner und der Verkaufgwerth auf

volle Mark abgerundet mitgetheilt. cht vorgekommen ist, ein Punkt

Sandel und Gewerbe.

Zwangzgversteigerungen.

Amtggericht 1 Berlin stand das olier (Restaurateur)

jur Versteigerung. 176 500 4 Stralauer Allee 42, Meist⸗

Beim Köni Grundstũck Cap r

45 a, Nutz u baar blieb

Beim Köni Grundstück Schlo j olter, gebörig. Theilun utzungswerth

e 9, dem Maurer in Charlottenburg gebäörig, ngswerth 12 300 4 aufmann M. st. Th. Koch, S

lichen Amt

Mit dem Gebot von

gericht I Berlin stand daz Tegel, der Frau Wendt, Versteigerung. 1021 a. e 6 baar und ustad Wendt im selben Aufgeboben wurde dag Verfahren, Fe— ng der nachbenannten Grundstü cke Feld. ße in Groß-⸗Lichterfelde, der Frau gebörig. Grundstück in Tarow, n CGbarlottenburg geborig.

Mit dem Gebot , Drrotbelen blieb Tischlermeister G use Meistbietender. lreffend die Zwangeversteigern

und Steinmetz stra geb. Hol jer, dem Architekten Ludwig Feuih i

Jobanna F

Tägliche Wagengestellung für goblen und Kok tz an der Rubr und in Dberf

br sind am 4. d. M. gestellt 14 675, nicht recht⸗ stnd am 4 d. M. gestellt Sog3, acht recht.

An der Ru heitig gestellt kein

In Dberschles ien mitig gestellt keine Ma

Im Saale dez Beneralersammlunꝗ leute und Vertreter don landg anwesend. Gbhrendorsitzende, R

JZeologischen Garteng in Leipfig fand gestern die de Zentralverbandes deutscher Saus. ewerbetreibenden statt.

ͤ Gg waren ablreiche laufmannische

n. Vereinen aus allen Theilen Deu. Zentral perbandes, e ige ul se⸗Gifkern, war ein- bande. Stadt

Jenttal verband Bildung den Ver- tal verband V0 gin zelner einen, zu- Verband erstrebt Ge⸗ der Kensumnereine, Ginichtan. utz des Kieinbandelg in Sachen fung der Gebil fenferderungen, Kerzen, Jacker und Garnen, Befragung eiten der Ren elegenbelten, amp f ee der Neylernng SESclidarit ite efũbl⸗

Begründer deg egigrunggrath Senator S Vorsizende deg Jentralder

Srgantsatien des deutschen Rieinkandeis reicht babe. Der Jent 18 Unterveretnen und Mitgliedern. Der zeschrankun

Veest . Ceip nig. bo anden und Vereinen er anf große Verbände mit! ammen mit über 185 keuernng und nambafte E und ierenden Handeltg,

Ladenschluß und Bel zmr delle Gerit ei

1 B

Heftenerung der andelg. und Gese

Erganisatien und den Mitte sstant gan gebarigen impfung det ar Annabme gelangien u. a sei erband angeborenen G rchgefübrten Fälle

a2 Kartell.

und Augrerfan fe Ne eserg 4

se dem Jeniral.

leren Ge-

gende Antrüge D e verrichten si deg unlauteren Wenke zar allgemeinen Rennt,

cu derein

stand wird beauftragt, an

erneute Belampfung des unl Ferner die Ein

geöffnet versammlung

jede

iel Auedebnung Der Verbandetag richtet an die Staat Ersuchen, die Veraniiehung der ur Kommunal. und Einkom m Falle in dieser Bene ick

Reichs amt

richten wegen Abänderung auteren Wettbewerbs ben. des Ausv gabe an den Reichtzta Ruhexause der Angestellten allgemein sewie daß in Städten uber zo Höh Gi die Ausnabmetage,

sein darf,

denen das Geschaft des auf 60 erböhen sich aller geseßliche

mensteuer auf ge bung nicht ju über

rgeben, Konsumverein derbeten werden Nachdem mit arbeitenden Naiffeisen Vereine und dier Systeme Geschãftabetrieb in größerem auch den schiedensten jum theil

debnt baben und dadurch den ö ittelstand schwer schaͤdi

Geld kredit weit kinanupacbenten Thãtięteit

Interesse dez in feiner d; dringend geboten.

die Waarenferdetunge Vor and mungen

lum fassend die

Reber n 57

.

im

die Jugend lich zu Gebete um sich die Vertbeile ju eigen zu machen ber zeigt auch in und jwar den s

Jabre Ion? an

betrua 10 455

Eristen gefährdeten Gz wurde noch be n alt Feriensachen beba u beauftragen,

das Verbang

190

greßen eff

Grrert eren Beganaen sei nen rer e Tertkem Uaiange ice ar der Tertil. Jed efrie 1

** *

Anzeiger.

Am vorigen Markttage

Durchschnitts⸗

am Markttage

) nach überschlägli Schãtzun 36 Doppel zentner (Preis unbekannt)

für 1ẽDoppel⸗

Doppelzentner

6864

.

d S de

90

cn

22

.

Der Durchschnitte preis wird aus

den unabgerundeten ? in den letzten sechs Sralien, er nd eten Haben berechnet.

daß entsprechender Tericht eli

des Innern das Inland für ihre Produktion a boch genug bemessen werden dischen Markt abfolut Laut Meldung des W nabmen der Ostyreußischen 28 * läufiger Feststellun 195 196 .

ifnabmefãbig bleibt und die , um ausländische Konkurrenz vom i

erkaufdweseng. fern zu halten.

9 zu wiederholen, daß die nacht iche auf 19 Stunden bemessen werde; nwohner die Drtevolizeibebsrde

B. betrugen die Betriebsein⸗ üdbabn im Juli 1902 8 im Personenrerkebr 125 1817.0. an Extraordinarien 27 000 , zusa darunter auf der Strecke Fischbai 1901 previsorisch 361 051 6 des Vorjabres weniger 31. Juli 1902 2661080 Verkehr nach russischem Stil geger sabr, mithin gegen den entfrren

im Güũtervertebr . 356 377 4. sen⸗Palmnicdten 4437 4.

gen den entsrrechenden

Enischiedenbeit Sonntags rube.

regierung dag erneute dringende nicht eingetragenen Konsumvereine eßlichem Wege ju regeln. windende Schwierigkeiten en die Zablung der Dividende Geldmitteln

Genossenschaft neuerer Vandel offenen

vrovisorische Einnahme aut n rreovisorisch 2 773745 4 im Vo

denden Zeitraum des Vorjabreg

301 36 kahn betrugen in der Dell, da Zunab gleichen Zeitraum des Vorsabres. er Eschweiler Quartal deg abgelaufenen egen den gleichen Zeit Gesammtũberichu 2c. betragt obne ohne Vortrag 5 682 153 wird der auf den 23. T 1 vorgeschlagen, amt gewinne don 4 664 197 182195272. Ildende d tbeilen und zu Abschreib ungen und

Die Ginnabmen dei

Verlaufestellen nmännischen und

gewerblichen en, scheint eine Ginschränkun

u der über den der Naiffeisen. Vereine im ten werblichen Mittelstandeg schlossen, dahin zu wirken, daß ndelt werden, und den wegen Aufkebung der gescplichen Bestim— en der Schaufenster an Sonn. und Fest⸗ tagen wäbtend deg Gettesd enstes dorstellig zu werden.

sbericht der Handel z! teise Reichenbach. Sch karg) far dag Jaßt 1ooj Ferigin *“ it in unserm Benrk derkei: ketrieben ju die r reihii sind jun ladifferent, werknatten bieten., Statitttk der Hand lich Abnabme derselken Db reerre en gsag den 116. Sen defrun- Dh betrug, ist sie zur id D eder um 742. Jabre 1829 au d7eI eder em 7.9 e, im Jabre Ro] auf 426 der um JI. im Jabre 18539 Etatistt stebenden 1990

15 des Aufsichtaratbg

ammer ju Schweidnitz idnin. Striegau und Walden. Die Zat der Sand weberei wendet sich anderen Gewerke⸗ und die alten Weker 1 ibnen diese debr⸗ Die in unserm Benrk geführte diesem Jabre wieder cine wesent. ärfsten bie ber der zeichneten 1306, we die Jabl der Band- Fangen im Jabre 186 anf Sal eder um 68e im um le, im Jabre 1899 auf 528 eder 1M auf 7d eder um g* r Die Zabl wird tm Bericht nach err n F anf 20 233 angegeben. Naschinenstut]⸗ eon, 1, oe ono dastrie sei im der Leinengqatn.· Er int 5escklessen, tänfun erlitten bitten SEclesteng fast aun ben diesen in Gre

Eine Meldung Auf Ken stantinere . daß auf dag Unifisierungszrre bebalte enthalte den selchen Verbebalten ine R sich verrichtet, die Mirtel in nch anleiben berbelfuscha fen gierung einen

steben, Dem ge ae nũbe

: endersen der Jol. dürfte der türkichen Re

r Indu⸗ d t erjchienen.

geblenmartkt. Wut dtand etwas angeregter en Handel in Maß ase felaende

sir iel ier (Berlin, Deut scher Werias * n 4 und im Jabre der Handreeber im Gent erding wenlger genauen Die Jabl ker im Ker rt Ce-

Markt im allgemeinen under indert: zt

auf Lieferung der Jusatzbestimmung getreffca n kaniichen Maig kesendere Me Meschafte dersteben ? ĩ

CGlearingbe irfen Geschäfte für Amer chlessen werden gemtiichten Waig fall grade

. 2 1 22

ö Die La offenen Jabte cine dußerst πνν amereien tien mit aäbrend die Webereien neren ach grẽ ßer Giakaufen am

Naczem der

der Leinen. n⸗

Fe genmrgsen: fat alle Verl affen al

e sentlicken Getriekecin.

Naen auf fast alle Artie de Tertil. Je dastrie

aud feine arsihi Fenek-

Kinge diy aaa. far

Dar delefamraerkensrk dare at de *

.

eder beñsatab i hen

Jedech bat er . Jentner a pablen 2 26 amertkanischen gem ih ten die Tiferen de oer set en beds,

An⸗ RBestim muagtn fur

Nai den auler

a erlangen