* ; ; ö 2 ü 3 f ; t vom 5. August 1802, 8 Uhr Vormittags. 1 68, . der Tischlermeisterfr ; ; ; is finden auch, soweit angä . Amerikanischen Mais be⸗ Sorte 19,50 ; 1880 6 — Hafer, Mittel Sorte 1370 0. Betterberich ⸗ ischlermeisterfrau Mathilde Fischer, ] herige R. , n, ,, 3: ee. Hort Post 1800 e. * Sin 3 — 6. 4 2. * ian e 8 2 , 3 r 18. , , . gn e r n kee ng Ripper 2 — dt hat die Tod n d min get New k, 4. August. (W. T. B. er New Vork Post —— M; = 6 — Deu — 4; 3 l J 32 . 33 n raße 4, d. der ausgestellten, inri iner d ; ' . . armsta at die Todes⸗ ls ĩ . ö , , , ,, , , ,, , , , dee e ger. l,. e , . nicht beendet sind über den Ankauf des eorgia Central 5 9 j z ; 3 . ⸗ J . ; 2 * 2 65 er 253 ö ,, d; mn Kl.⸗Zünder, zahlbar gewesenen Wechsess über 17 rn althasar Ripper hoff aus Abbehausen hab 2 ö. ; ; . ae fen? * 20 M — station 3 Wind⸗ 2 f. des Fräuleins Ida Dyck in L 9 en Wechsels über 174 M 383 von Ober⸗Mossau beantragt. E lusen haben sich gemeldet: Gifenkahbnnetzes durch die St. Louis⸗- und San Francisco Eisen, 600 6 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 169 ; gi. 33 * röchtun — hof 1 Dock in Langfuhr. Bruns, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge. Aufford ; ntragt. Es ergeht darum I) Johann Friedrich Antęn Eähoff hahn? Die Southern Railway ist an der Georgia Centralbahn stark dlto Bauchfleisch 1 Eg La0 ν; 100 M. chweinefleisch 1 r 53 g 8 B r. lend' der Wittwe Henriette Dyck, geb. fordert, spätestens in dem auf Mittwoch 8 1. 6 x 2) Ehefrau des Hinrich Gerha Mull betheiligt, daher wird der Ankauf nur bei Jusftimmung der Southern ko; 158 ge, . albfleisch 1 Eg 1.80 M. 1,10 M , Dam mel. 2 99 ** ebendort, namens der minderjährigen Bertha 21. Januar 196023, Vormittags 16 uh z 2 den cztgenannten, sich spätestens im Auf- Margarethe, geb— Eckhoff 1d Miller, Helene Railw tande k ng derselben Quelle' erfährt New fleisch 1 E8 180 ; 20 4e — Butter 1 Eg, 2369 Ce; 2. 00 — Ricoh 764 N halb bedeckt 111 Dyck, h. der Hofbesitzerfrau Selma Hönke, geb. Dyck, vor d Amigaeriᷓ g 9 r, gebotstermin Mittwoch, den 18. März 1903, me, ß r r lee ne -e, , , , ,, . , in,, , ,, ü ; — Aale g 2 21. — Zander 31 Kw 0, alb bede ; . TyVck, r, und ihre emannes U 6. ; erde; . j . zu . ö, W. T By) Gerüchtweise verlautet, — Hechte 1 Eg 24g e 0 0 — 83 e 1g 1,80 , Od kö , 7665 SMO 1 bedegt 163 friedrich Andres ' Ter iesti at? Selen . eg y,, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . . aufgefordert, ihre Rechte die malgamated Tinpiate Company beabfichtige, den Lohn — Schleie J Eg 2303; 190 46. — Blele 1 Rg 200 AÆ; 07, Shields... . . 76154 N 3 wolkig 11,1 ier, Rambaum 1,ů 1. der Schiffseignerfrau Marie Wiesloch, de ,, 3 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Vornt. 19 ih m anf den .. Sktober 1902. 25 0 herabzusfetzen; sie hat bereits Arbeiter entlassen. — Krebse 60 Stück 18,00 4; 3, 00 M. olyhead 760 3 Windstille heiter 12.8 Schulz, geb. Dyck, in Montwy bei Bromberg, und den L. Mlugust 1802. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu chen. hi ö breengesez ten Alusgebetsterming beim um o herabzusetzen; rr ere ,, . Köegsk und ab Babn. . ö J re g 153 ihres Ehemannes Wilhelm Schulz, m. der h Tien 6 . Gerichtsschreiber Micheistadt, . Juli 1597 ge zu machen. . . Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls sie Y Neuer frei Mühle. he Point 765935 SSO 3 wolkig 144 e me . e g. in Schöneck, und ihres sst) . roßher oglichen Amtsgerichts Großherzogliches Amtsgericht. de, . eines Erbscheins nicht berücksichtigt Kursberichte von den Fondsmärkten. deburg. ö. ; T. B) Zuckerbericht. Korn!· Scillulv⸗.. . . 7685 88 bebe 15,0 bemanngs Friedrich Drews. n. der Wittwe Bertha Aufgebot. 39695 l Ellwürden, Juli: Hamburg. 4 . (W. T. . Gold in Barren pr. 16 6 . B. ö 668636 Iö vso ohne Sack Föie dir.... . 622 WSW 3 bedeckt 202 2 9k e . hier, Karpfenseigen 7 — 4) Die berwittwete Fran Rentier Clara Wilhelm, Die nachstehend, benannten Personen: , e Kiloge. 2738 Br. 254. Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. ö Simi Fest. r ö fern . . kö J 2 zu . , . ö 24 23 i n en,, Nr. 7, . nn David Jedzig, geboren am lsg620] Deffentiiche . . ö e Raffinade m. Sa kJ ; ö ; ; en⸗ = = 1 mtsri De . J ñ ᷣ ng. = os gr, di gh, zo uh o Min Bern. G-. ) wan, d n m, . ö d,, n,, e, ,,,: , . ,, legere, ee Hält Jari, gebeten am 1. ui Perle , ine , n gn. 7 9f ft Afti ö B. August 6, ö. d ) ; ö. nzig, ar l 6 29, 34, ; . a⸗ , . o , k, rer,, . . ö hristiansund. ... 759,2 NJ 4 Nebel 1565 und Emil Schulz daselbst, — diese vertreten durch vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Ernst 3) Carl August Jedzi b 6. klagt gegen seine Ehefrau Bertha Schmölling, Ker bare, ars Gldreherbatb bi , Oestert. Rr neh nete Ih z. Ss Bb, ät, Brg pr. Janna. Mär. 5 Ser Gd, 6869 Br, pr. Bodo... . 7607 38 heiter 156 den Rechtsanwalt Wessel in Danzig, Justizrath Dr. Haendly und Dr. Meeidinger zu 1836 G ö früher, in Erfurt, jetzt in unbekannter K , , Preh e, Gören, ? Sinh enges? , J wolkig 124 46. . des Gastwirths Gustab' Grünenberg in Berlin, Taubenstraße 323, haben das Aufgebot der welche ihren leßzten bekannten Wohnsitz in n n , mit dem Antrage, Länderbank 423, 00, Buschtierader Litt. B. Aktien 993,00, Türkische Cöfn, 4. Juguff. W. T. B) Rüböl loke 7 0, pr. Oktober ob, 09. Skagen 756,2 RW 1 wolkig 14.0 , folgenden verloren gegangenen Grundschuldbriefe; Kreis Ohlau. . haben und verscholl i, die Beklagt en Parteien beste hende Ehe zu trennen, Loose 111,B75 Brüxer =, =, Straßenbahn Litt. A. — — do. Litt. B. Bremen, 4. August. (W. T. B.) ESchlußbericht), Schmalz Kopenhagen.. . 7577 W wolkig 13,1 zu 4, des Rechtsanwalts Ruhm als Pflegers der IM) Grun dj abr vom 12. Januar 1878 über werden auf den Antrag des i schollen sind, kl agte für den allein schuldigen Theil zu er , Ahpine Ylunten 403 . 00. w fest. Tub und Firkins 4ir , Doppel Elmer 56. 3. — Karlstad. 755, NO 2 bedeckt 13.2 , , Wittwe Emilie Mager, geb. Sildatke, die im Grundbuch von Bernau Band VJ A. Blatt 127 stellten . . men . derselben die Kosten des Rechtestreits zur P älhmne Pcähesf'öGhluß) (B. T. B) z Cso Fram. R. Speck sest. Short let . Short clear n, r gf siadunz Stockholm??? . 705,5 Windstille bedect 155 aus Danzig,. n Autze lan fh Me gnasm enen hne ne, n, Shand ür ee, tete gtfan alte sehn tg ge didläget, lat iseklagte kur 1oo h t üiezfancl. Uklien Sb. ?. Deckt large, waffe fillét. Baumwolls flill, Üppiand Wiek 667 B 2 woltenlos 145 zu s. Res Arbeiters Rudolf Fraßmmann und jeiner udelzbt. Wiltehn z' feind rm Gant Lem, nan s'rdchtile . stens im Aufgebots, mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits Lor die . 6 48. T. B) Wechsel auf Paris 36,95. mid? loro ö. 3 Kö Die ba J J Regen 163 . , geb. Jaminsti. zu Neufahrwaffer, nunr 1878 jährlich in bierteljahrlichen The en 5 LI Üihr, bei dem . erick ö . 33 de Räniglie zn, Wind gerichtz zu Lifsabon, 4. August. (W. T. B) Goldagisg 293, Ham burg, 4. August. (W. T. B. Petroleum ruhig, Stan⸗ 2 Vi . . 1 . 16 . ö. . August Packhäuser in Danzig, rn ,, Kündigung zahlbar, am . ihre Todeserklärung erfolgen imme n, w hr . ö. e,, h 6 S ĩ 8 dei 2 * * . 90, . . ! 1 2 w 1j - . 5 8 l ng, eine Ber e nich . 9 1 e el ns - . ar lg 9 i . z 30h August. (W. T. B) Kaffee. (Vormittags. n ng d 13.8 zu . der Wittwe Charlotte Prütz in Langfuhr, .. 2) 1, . ,,, über ö. . ö. k. ö . gedachten Gericht zugelassenen r ur 3. * publikums; das Geschäft beruhte vollständig auf der Thätigkeit der bericht). Good average Santos per Septbr. 294, per Dezember 2391, winemünde . 759,4 S A bedeckt 1438 et teꝛ h 97, vertreten durch den Rechtsanwalt die im Grundbuch von Bernau Band VJ A. Blatt 127 gefordert, spätestens im Auf . ö j eng ö 3 wech der sssentlichen Zustellung wird berufz mäßigen Spekulanten. Der Regierungsbericht über den Stand per März zol, per H 364. Ruhig. — Zuckermarkt. (Vor, Rügenwaldermünde .. 16593 SW. 2 halb bedeckt 145 dam in Danzig, . in Abtheilung if Nr. 5 für den Maurermeisser Anzeige zu machen. JJ 1. Aurzug . Klage bekannt gemacht. der Baumwollpflanzen kam den Aktien der hahn, zu statten, welche mittagsbericht ) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 886 Rendement Neufahrwasser .. 759, WSW 1 aolkig 155 zu Se -der Wittwe Rosalie Lukowski, geb. Maaß, Rudolf Wilhelm zu Bernau mit 8 oso vom 1. Ja— Ohlau, den 28. Juli 1902 D 3 36 l Juli 1493. einen wesentlichen Theil ihrer Einnahmen aus Bagumwolltranporten neue Üsance, frei an Bord Hamburg wer August 6,121, per Sey Memel... Iös33 SB ö Regen 166 in ,, atestens ind nuar. 1878 jährlich in pierteljährlichen Theilen der= Königliches Amtsgericht. ß Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. beziehen. Die Aktien der Kohlenbahnen hoben sich auf die Hoffnung tember 6,15, per Aktober 6,60, per Dezember 6, 55, per März 6, 9), Riga 708, SSW 1 halb bedeckt 136 15607 **. pätestens in dem auf den 6. Februar zinslich, gegen sechsmonatliche Kündigung jahlbar, am 3924 V Oeffentliche Zustellung einer Klage. einer baldigen Wiederaufnahme der Arbeit in den Bergwerken, Eisen. per Mai 702. Behauptet, St. Petersburg... . . ö. — Oz, Vormittags ER Uhr, vor dem unter, 12. Januar 1878 eingetragenen 7509 Je 4 Aufgebot. Nr. 11 825. Die Schloffer' Franz Fose Jö industriewerthe erfuhren Kursbesserungen, auf die günstigen Aussichten Wed pet, hr nut g. T. B) Kohlravs pr. August lo so Gd, Rünfter (KWesff) ... n D g dedt 13 zeichneten Hericht, Pfefferstazt, Zimmer 42, anbe. Beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf Die folgenden Abwesenheite Cfleger; ghefrat, Mathiltes gear nner getan isl Rar in diesem Wirthschaftezweig. Späterhin aber trat auf Gewinnst⸗ 1020 Br. — ̃ I annober . . . . 759.7 Windstille Negen 130 raumten. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden gefordert, swäteftens in Tem auf den 23 De . J) der Arbeiter Hermann Brügge in Kröß, Lleinhüningerstraße 162, * e 96 , . nabmen durchweg eine Ab chwãchung ein. Die Befürchtung von Paris, 4. August. (W. T. B) Schluß) Roh zu cker auhig. 1 60.2 Windstille Regen 137 . . e en vorzulegen, widrigenfalls die Kraft,! E903, Vormittags 11 uhr, vor dem e, d 2) der Hufenpãchter Ludwig Grümmer in Beschen⸗ Rechtsanwalt Voltisch in. sen gehe, . großen Ansprüchen an den Geldmarkt wirkte auf die Spelulgtion ent, S8 4 neue Konkitienen 166 * 165. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3s, Chemnitz ⸗ — 759,8 ö woltig 16.7 ö 2 ärung der letzteren erfolgen wird. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 23 . genannten Ehemann, 3. Zt. an unbefann ten Orten muthigend. Schluß unregelmäßig. Aktienumsaß za6 05s Stück. Geld für 100 kg pr. August. 22/3, pr. Sept. 227, pr. Oktober⸗Januar 2258, Veeslau. .. 72615 WSW 1 bedeckt 156 anzig, den 26. Juni 1902. seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzu— 8 . der. Hufenpächter Johannes Manthey in abwesend, früher zu Freiburg und Basel, unter d auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 2, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ pr. Januar⸗April 234. k 2 wolkig 15.2 Königliches Amtsgericht. Abth. 11. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der UÜr— abelberst⸗ ö Behauptung, daß et fle wah en der en . der lehn d. Tages 21. Wechsel auf London (ob Tage) 86s, Gable Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Bancazinn 766. — ,, a. M... . 1597 Windstille bedeck 151 375921 Aufgebot. kunden erfolgen wird. h 9 6 Daushalter Heinrich Kühl in Farve, bandelt und außerdem auch seit 1 Jahren em ihn Trans fers 4,581, Silber Commercial Bars 2s /. Tendenz für Geld: Java Kaffee good ordinary 35. arlsruhe... . . . 761,0 SW 2wolkig 176 Die Wittwe des Landwirths Bruno van Heteren Bernau, den 25. Juli 1902. aben beantragt die nachstehen den Verschollenen: berlassen habe, mit dem Antrage, Die wichen d ö Leicht. Röm swerpen, 4. lugust, (B. T. B) Petroleum. (Schluß München... 7634 S. nl bedech 1690 geb. v. Glan, zu Bunderbammrich hat das Aufgebot Königliches Amtsgericht. Gen den Knecht eder Arbeitsmann Heinrich Streittheilen am 7. Oktober 13953 zu Freibur 9. Rio de Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf bericht) Raffiniertes Type weiß loko js bez. Br., do. pr. August Wien... . 762,4 Windstille Dunst 165 der Antheilscheine Nr. 293 und 294 der Rhauder— ————— gbristopher Erich, geb. am 25. Juli 1857 in schlossene Ehe aus Verschulten des Fheman * * London 121. 18 bez Br., do. pr. Sept. I84 bez. Br. do. vr. September⸗Dezember re J. . 868 z bedeckt 163 fehngesellschaft zu Westrhauderfehn beantragt. Die lzgsis!, , AUufgebot. Kröß. zuletzt wohnhalt daselbst, geschieden zu erklären. Die Klägerin ladet . . Bucnos Aires, 4. August. (W. T. B.) Goldagio 129.60. 1895 bez. Br. Fest. — Schmalz pr. August 133,50. ralau ... . . 763,5 WSW 2 halb bedeckt 132 Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Pätesten? 45 in westfälischer Gätergemeinschaft lebenden R zu 2: die drei Schwestern Christine Dorothea klagten zur mündlichen Verhandlung des ich tw; New York, 4. August. (W. T. B) Schluß L. Baum., Lemberg; 7629 SSO 2 wolkenlos 174 in dem auf den 16. April 1954. Vormittags beleute Schuhmachermeister Anton Baum hövber leck, geb. am 27. Januar 13545 in Manhagener⸗ vor die Erste Jiwiltammer des? Großherzo— lich wolle⸗Preis in New Jork Zis sie, do. für Lieferung pr. 7.68, Hermanstadt... . 63,3 SO * beiter 1955 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- n Gertrud. geborene Schlemann, zu Everswinkel feld, 1 Caroline Henriette Rieck, geb. Landgerichts zu Freiburg i. Br. auf 1 8 Kursberichte von den Waaren märkten. do. füt Lieferung vr. Dez. 7.58, Baumwollen-⸗Preis in New Orleans Triestt ... . 762,4 Windstille wolkenlos 247 beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 6 n 2 Aufgebot des in der Steuergemeinde 3 6. April 859 in Beschendorf, und Johanne T. November E902, Vormittags 9 hr mit Berlin, 4. Ausust. Marktpreise nach Ermittel des 5. Petroleum Stand. white jn Nem Jork 7,9, do. o, in e 2 bedeck 18335 und, die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die n f „gelegenen, Grundstiks; Flur 28 emnrltne Wähiette Riect, sr6ü;, an 8. Sꝑrtember der Aafferdermng, einen, kei dem gedachten Gerichte zni ic 6 lijei . * tn g ; * ; derer ; 1 zes aßelt bia 7,15, ds. Refined (in Cascs) S., do. Credit Balances at Rem... 176383 N wolkenlos 1935 Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Nin. Ww 1865 im Dorfes 73 4m, Wohnhaus Nr. da d 31 in Beschendorf, sämmtlich zuletzt in Beschen. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der f i ͤ * Pol m . ums, oJ * en,, 25 . Der Oil Tit J22. Schmalz Western steam I,106, do. Robe u. Brothers Nizza. 763,5 Windstille halb bedeckt 130 Leer, den 1. August 1963. . , Stall und Hofraum, 45 40 Nutzungs. dorf wohnhaft, 2 . öffentlichen Zuftellung wird die set Auszug der ue 3 e Witt lk Sort . *; 3 ö Weizen, geringe Sorte i,25, Getreidefracht nach Liverpool 16, Kaffee fair Rio Nr. 7 5]! «, Dexressionen unter 760 mm lagern vor dem Kanal sowie über Königliches Antegerickt. Abtb. I. ef n Es werden daher alls Personen, 11 Juli de dee eengig. Siem, geß. an bel emed, . ; wenne dll, n Gegen, gute Sorze˖ , r ng, ,. do. Rio Nr. 7 pr. Sept. R 6b, do. do. ox. Nev. b,„0. Zucker 2sé', dem Bebiele von Lappland bis Norddeutf ein Mimi In Unterabtheilung 8 er beuti welche daz Eigenthum an dem vorgenannten Grund., im Fäli 1834 in Kabelhorst und zuletzt dort Freiburg, den 31. Juli 1902. 3962 — — Æ; —— é46 gien, gute Sorte) 15,00 Æ; 1496 . 2 we d. a rn, 8 em Gebiete von Lappland bis Nord eutschland; ein Minimum unter . nterabtheilung 5 der beutigen Nummer stücke in Anspruch nehmen ord ibre ? wohnhaft, ; z 9621 — Roagen, Mittel ⸗ Sorte) 1492 M; 1438 . — Roggen, geringe 63 83 ar . 633 oe n r w an Weinen oh man befindet sich iber Sürschn eden, ein Miarimum äber 56 mm dieses Blattes (Herlgofung ꝛc. von Werthpapieren) spätestens im ö . zu 4: die Schwestern Pauline Christin? Dorothea Gerichtsschreiber des . Sort n I4 8 4; II 80 . υν. — Futtergerste, gute Sorte 16,10 M; ! usbels, do. an Mais“ amm über Nordwestssterreich. Deutschland, wo das Wetter kühl und kefinten sich zwei Bekanntmachungen der Pester 1902, Vormittags 10 ; waer Röhr, geb. m 21. Juni 1875 in . , , re, , . e Groß herzoglichen Landgerichts. ; 9 Pest 9 Uhr, geltend zu machen Juni 1870 in der Rochau, und 139628 I5,i0 M — Futtergerste, Mittel ⸗Sorie 1500 A; 1480 M — ziemlich trübe ist, hatte meist Regen. Fortdauer, stellenweise Gewitter Ungar, Commercial Bank, betr. Verloosung, an witrigenfalls sie mit ihren Jäechten aus geschloffen Auguste Vilbelmine Margaretha Röhr, gei 3 . Se ffent iche Zustell ung einer lage. Futtergerste, geringe Sorte 1470 4; 1450 M — Hafer, gute 41 wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. deren Schluß Werthpapiere als amorfisiert bzw. ab- werden. en aus geschlossen am 21. Oktober 1866 in Ylesche non . l Nr. 14 603. Die Verena Barbara Schlee, ge⸗ handen gekommen bezeichnet werden. Warendorf. den 39. Juli 1902. wohnhaft in Giammhorf, . ga, or ic retkef Stefan zes Maurers mit. Schlee m. — ö 1 * . — — 6 — 2 — — (4495 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. für todt zu erklaren. Die bezeichneten Ver. abt tenthal. zu Förtsch, Prezeßbevoll mächtigier:
* ĩ i ? ; ; 2 ? n. Rechtsanwalt Schmitt in Lörr— ge 6 KRommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Die von der Deutschen Lebensversicherungs. Gesell 39606) Aufgevor schollenen werden aufgefordert, sich väteftens genannten Ehemann, 3. Zt — —
6. ? ö ͤ * 2
. = R in Au kes he dre. * in dem auf Mittwoch, d 27 267 n, 3. Zt. an unbekannten Orten 7. Erwerbs. und Wirtbschafte. Genossenschaften. schaft in Lübeck am R. November 18675 auf das * Das K. Amts geri 2 196 ĩ „den 25. Februar abwesend, zuletzt in Lörrach, we dzlichen V 2 Niederlassung ꝛc. von Rechtzanwälten. Leben des Distritts Schullehrers Hanz miggericht Kandel hat am 23. Juli 1992 A903. Vormittags II] Uhr, vor dem unter— . Anwesen bößsihen er; 5.
AUntersuchungs⸗ Sachen.
I
2. Aufgebote, Verfust. und Fundsachen. Zustellungen u. dergl.
3. Unfall ⸗ und Invaliditãts⸗ zc. Verficherung. E en er 1 e er 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 8 1
2
D — 2 5 1 — k 2 . = Joachim folgendes Aufgebo ssen: Aufge r ich nete eri 1 ͤ lassens und grober Mißhandlung (85 1567 j56s r Tonn in Sunmmelebittel aeg stelte n Jer'n 9 gebat erlassen: Aufgebot. Franz Wäüfst, jeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu B. G. B ) handlung (88 1567 * 1568
— Ackerer, in Wörth a Rh. wohnh ; ern mm, m; mit dem Antrage, die zwische ö ö : 8 * ** ; 2. é, W Rb. wohnhaft, hat bean melden, widrigenfalls die dese ö ᷣ — n Antrage, die zwischen den Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. a * . ist . gekommen. seine seit 1861 verschollene a ehe st Ser ft. wird. An , m ea, 1 am 15. August 1882 in Tegernau geschlossene ö. . 2 . Ades Versicherten ergeht hierdurch an den Babette Wü letzt i Wör 5 a ee n. Aus er Teben oder he möge aus Verschulden des Beklaa 4, ⸗ 2 ; - unbekannten Inbaber der Police die Aufforde Babette Wüßt, zuletzt in Wörth a. Nh. wohnbaft Tod der Verschollenen zu ertheilen 11 d e, m e 1 U t 3⸗2a4 en Baden (Baden), von der 11. Komp. Inf. Regts. 2 Auf ebote Verln u und⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Gerichts⸗ feine w , 6. die Aufforderung, gewesen, für todt zu erklären. Es ergeht biemit die die Aufforderung, spateftens im Xen gen, ergebt ligen ertlart werden. Die Klägerin ladet den n er ung . Nr. 142. 9 . 1. gebãude, Wil belmstraße, angesetzten Aufgebotstermine gebote lermin W 26 6 22 — 2 Auf. Aufforderung, dem Gericht An eig n machen usgebotgtermine , zur Ründlichen Verhandlung des Rechts. zag o) den Musketier Johann Heinri un, geb. 2us ibre Rechte anzumeld ie Urkunden vorzulege ar orm. 1) an die Verschollene, si ätestens i ꝛ den * treits vor die Dritte Zivilkammer des Großberzo ag nanebe be, e maren l F,, , n , sachen, Zustellungen u. dergl. l i gelen eie , G , / n der Untersuchungesache gegen den Resewisten S bei gberrchtist in Llprbura Ämt Mi folle r 4 e den, ie Urkunde vorzulegen, widrigenf ĩ f 16 er r gericht. tag, d 16 2 ; ; 44 — . ; ; Schw hsber 9 Lipvbure Müll⸗ sollen. sesefße fp ; . zulegen, widrigenfalls erklärung erfolg ge, den Cttober 1 (Pionier) Simen Düren aus dem Landwehr⸗Benrk chr ber. 34 1 , . à* 9 J (91140 2. ĩ ö 2433 1 dieselbe für traftlos erklärt werden wird. ö . Folgen 9 s 39610 9 Uhr, mi 1 2 — . Vormittags r , , Mai 187 * beim (Baden), von der 12. Komp. Inf. Regt. Nr. 112, Das Aufgebot baben beantragt: Braunschweig, den 21. Mai 1902. Lübeck, den 25 Par 1997 1 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ; Aufgebot. * mit der Aufforderung, einen bei dem ge— * R 3 , *. * 11 den Wehrmann Alfred Vernier, geb. am here. z — Brandt. Caro Derzogliches Amtsgericht. I. ; 2. a n . R der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, svätessen po ist beantragt, weiden, folgende verschollene 1 — 34 1ugelassenen Anwalt ju bestellen. ; re,, 16 29. Auqust 15372 zu Welschensteinbach. Kreis Alt, , . . x Brandis , td. V. im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeig— ersonen für todt zu erklären: Yum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief S5 69 ff. des Militar Strafgesetzbuchs sowie der e M s, dotprinaen! . line, geb. Sünnemann, in Negenborn wegen der 222 * [28226 — slufar ĩ derichte Anzeige iu machen. 1 Schrifisen s Ang zun der Klane Fer n Bunenumg weird dieser R . =* =, , . 1 irch (Elsaß-⸗Lo b n . 2 3e . ; — J. M 161 4 ven ; . 2 Auf ebot. Als Aufge ot pre Re . 2 den Schriftse zer Gustav 1 era. Angzug der Klage bekannt gema 88 . — na . der n . fen) aus dem Landwehrbezirk! , ü, Braunschweig chen — Schuldverschrei⸗ 131442 Aufgebot Der Oekonom De. Joserh Schiemann gen 8 / , — 6 — Sikung hausen, geboren an 23 6 , Freiburg. den ö A 63 KBeichuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklärt. . i 8 ung Litt. A c. Nr. 7468 über 100 Thlr., . ĩ ö ö a. Ri . in eren R a, r,. 6 . onnuerstag, Se er BWinbeimine Ko ne , e, ,,. t r . X D. m n n r — 35 . 12 den Musketier Dtto Jimmermann, geb. am 3 99 — 1 — * 2 Die Inbaber fol gender Urfunden über ver snliche . in Dangenau bei Buldern i. Westf. 19. März 1902 Vormittage 9 Uhr, ——— — — der Wilhelmine Kech. sväter verebelichten * 1343 M Voew ner, Gericht der 35. Biwision. 2. Juli 1355 iu Kigchbesen. Amt Staufen (Baden), . zie GEbeleute Fabritarbeiter HKartin Brings und Ansxrũche: 33. a. Aufgebot der ven der Mecklenburgsschen Kandel, den 31. Juli 1902 J re, daselbst, Antragsteller Frau Emma Gerichtsschreiber des Grosberzoalichen Landgerichte . 757 —=—— . c B ** 5 6 1 1. 1 * in 1 — — — ö 9 c . X Ve he nas. — * — 4 2 ö 2 2 Leb ** 2 55 1 X.. . * 2 . 2. 1 1 Der Gerichteberr: ven der à Tomp. Inf. Regts. Nr. 112, n Unna. Jeb. KRreuels, 1) Des Sxarlassenbuche Nr 211 144 des Dan iger ; 3 * * . m Spvaikbank ju Schwerin K. Amtagerichtgichreiberei. . b. Junler, in Erfurt, Halbschwester des [3e] Ceffentliche Justellung. Lin mann d nm, 8 auck, wegn Fabnenflucht werden auf Grund der S5 69ff. . die Ghbeleute Müller Carl Wolrỹ̃ und gatharine Sparlassen⸗. Aktien ⸗ Vereins 17 600 . angeblich gen. . — Schiemann * 8.5 Kubn, K. Sek retãr. 23 ume g f — z ö 1 Frau KBertha Mora k geb Weimann zu 1 3 . 3 üg J 3 es M 2 2 aflge! 417 1ch ore . 88 * 1 36 ö 2 1 * 8 3 2 ö 1 9 6 8 5. X 22 3 1 1 1 . tone Ve nal — . * d lan 1 . * 2 m 9 zenũ bepollm 58 * 2 * x * 2 und Tisisien s. Rommantdenr. Kriegsgerichterath. dert en. r Stra ge buch; owie der R 6, 360 geb. Nocaten., fäammisich in Viersen, wegen der Än⸗ us dem Nachlaß der am 22. Mär; 1901 in Käse De nnr, , . 2 24 * angenau, unterm ago: Meltem iuss —— 1 r edrich Dartmaun aus 9 mn, Projeỹbevollmãchti ter; Ju tizratb Kloer ossi eich Verf der Militar-Strafgerichts ordnung die Beschuldigten iche Serie Mi Rr. I. 12. 33 und 11 Ter mant verstorbenen Rentiers Theodor Adelf Dyck police in 23 d * ns gestellten Lebens versichernnge. 13307] Aufgebot. Wältersbausen, geberen am. 21. August 1311 als n,. Meeri, klagt gegen den fräberen Cigentbämer n, r 842 bier durch jr labng flüchtig erklart, Braunichwei er Pramien. Anlelbe Ta i. Mar? iss) verschwunden, 6 ice Ar. 28 378 über Coo M echetausend Mart) Das K. Amtsgericht Jandel bat am 29. Juli 192 Sohn des Schubmzchermeisters Jekann Friedrich späteten Arbeiter Laurentius Adel, Moramwoni, In der Unter uc XM ache gegen den Unterart Tas im Deutschen Reiche Kesindliche Vermögen m nn — 1 1 n, 2 res Derotscheins Litt A. Nr 2s der West⸗ Der Jnbaber der Urkunde wird aufge⸗ felgendes Aufqeket erlassen Aufgebet Karolin * Antragitellen; Fabrikarbeiter Cbristian früber zu Keschmin, jetzt unbekannten Aufentt 95 Pre vrans —98* 13 9 6 P — 1— 2 2 1 8 2 1 e ö 8 en⸗ * . 1 — 2 2 — 9 16 = n... v. ö 9 = 9 1 alters Fausen Meß 32 w . J n 9 2 . z . 12 ö e Tan daehr San k- vom Land ebrbe iet des Sergeanten Karl Friedrich Kühn von der 6. Temp. burn wenen des Vraunschmelger 3 Ibaler. 0e yvreußischen Landschaftlichen Darlebngkasse vom r, n , in dem auf den 10. Januar Weber, geborene Walter, Witwe von Anton Werker Rede in Waltere haulen, Neffe des Verschollenen. unter der Bebaurtung, daß der Bellagte sich eines * 1 = nen,. r n tym. der Inf. ⸗ Regis. Nr. 1U2 wird mit Berchlag belegt. Sene 2 Nr. z j mn 10. Deiember 1895 über 4150 „, auegestellt auf * . 12 tr, vor dem unterieich⸗ Sattler. in Karlerube wobnbaft, bat beantragt. ibr? 8 ** 5 ( chollenen sollen nach Amerika aug. liederlichen Lebenawandels schuldig gemacht ib dem * a g en, ,. 8 2 L=. Freivurg i. W., den 1. August 11M 1 unbekannten Inbaber der beßichneten Urkunden den Namen der Tuchhändler⸗Gesellen Witwen 1 erbte g immer 7, anberaumten Aufgebets. seit 1353 beziehung weise 1867 verschollenen R, nder 6 ein. Dieselben werden biermit aurgeferdert, Trunke ergeben. Schulden gemacht und die izarrin 288 Aömualickes Heerckt der 8. Dirisien. r mige seine Nächte annjmelten und e Ückunde Gern Dehnrih Water und Phi? Walter. leihe em an den s a, Jekruar ado3. n Jatre , blick werlafsen bat mit em in. 1 * 21 be * Vermegen des 65 Fahnenfluchta Erflarung. den 22 Zepiember 1902 Morgens 15 uin — 3) des Srarkassenbuch? Nr. 1631 der Kreis Spar⸗ in egen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der suletzt in Pfortz webnbaft gewesen, für todt u —— . — 1* Ur, ver dem unterzeichneten Wericki trage, die Ebe der Partesen ju trennen und en R Beichuldigten mit Beschlag belegt. In mrersubun eiae arren Ten Mugtetie = ; dn, Fasse des Kreiseg Dannger Höbe übe 367 50 , olden wird. klären. Eg ergebt bier e Auf ö nde raumten Jufgehetstermire Ide idrigen. Lagten für den allein schuldigen Tk J * Aus ; In der Untersuchungésache gegen den Mugletier unter icichneten Gerie Luauststrafe asse des Krenez Tanzger obe über 86 9 4, later ergebt biermit die Aufford ; 8956 ne zu melden, widrigen⸗ ür den allein schuldigen Theil 1u ire drantfuri g. I 2* Qu gut 1902. geg Ran w a r n w — — 1 aulgestellf auf den Namen der minorennen Kritsch. Schwer in ¶ Medib.). den 23. Juni 1902. 1) an die Verschollenen, sich . Am. * — die ot Serflarung erfolgen wird‘ An lie Die Klägerin ladet den Belag n m 2 — Der Gaich 44 r,, , Infanterie Hteglmente Nr. vs, geboren am 13 Anril NRechie anzumelden 2 bie Ürlunden dorhulegen, wn Henb ee, angeblich bei dem Brande deg Ghasi. u teßᷣbe rin. Amtegericht. gebetetermin ju melden, widrigenfallg die Tores . Luetu nn A. keben oder Tod der Ver. Verbandlung des Rectestreitg der die J. ri. vn, Deinen em n nt iözüß in Lan zentbielau, Frele. Jieichenkack, wegen weerigen all̃e Kisclben far fraftles erilart necter irik,f Seinen en Wobnbauses in Heubude lags. Aufgetot. erllärung erfolgen wirr, — * — eilen Fermsgen. ersckt die Auf. Hammer de e nialiche Tardaerickts n Merit k. 10a * ine ͤ Nriegegetichteratd. Fabnen flacht, wid auf Grund der zz o f. , n,, am 1 Derr nber 190 mit verbrannt. Das Aufgebet der fel genden angeblich verloren 2, an alle, welche Augkunft über Leben oder Ted 1 . rung. Dat tens im Aufgebotgtermine dem Gericht Auf den 18. Nonember 1902. Vormittage ly 33s 22 Re schlug. Militir Strafgesetzbuchs sewie der Fe 336. 360 Bejüglich der Urkunde zu 3 ist an Heriogliches 4 des Srarlassenbucks Nr. 2 60 des Dan siger gegangenen Urkunden ist beantragt: der Verschollenen ju ertkeilen vermögen, sratenfeng 66 2 O br, mit der Aufferderung, einen bei dem ze. In er Unter uch unge ache gegen . der Nilstar Stra rechtz ort nung der Beschuld ige ginan * Ie mn hiernechen das Verbot cilassen an Syarkassen Aktienvereins über — 339 65 6 angeblich n. den Dint tle⸗ ungascheins ö Wilbelma. Allge⸗ im uf ebetsterm ne dem Gerichte An i cige 7 machen chi. Tenne berg (Z. Gotha), den 25. Juli 1902. Rechten Gerichte ing lam nen Anwalt 21 eitellen. , ent, geb am . Ja bHieurch für labnen flüchtig erklart. ken Jar aber dicker Ürkunde cher Cantunz u Lewirten. Me dem Hemm, n fer abresenden Witt we Emilie meinen Versicher nm e. Alfien. Gesellöchafi in Mate. Alg Aufgcketetermin warde die onentiiche Si'ang deriosl. Amtsgericht. Aëtb. J. Zum Imwecke der fentlichen Zustellung wird dieser ua 1855 zu mul auen Aris M ul bauen (El iaff. Men. den 30 Juli 1902. VBraunschweig. den M —— 18 ö Manger, geb Sildatle, aus T an sig, verschwunden, burg vem 3. Juli 1895. betreñfend Sinterlegung der den Amtsgerichts Kandel vem Tonnerotaag, den G. W elter. Aut jug der Klage be fannt gemacht. — 2 R 23 02. Loth tin zen aut dem Land webtbenirk 1 Mülbausen Gericht der 31. Dir ien. Verieslihes Amienericht 534 5) des Sxarlassenbucks Nr. 14 779 des Danmnger Lebengdersicherun govolice Nr. jr 7oJ nter Gb t. 19 Marz 1992. Uormittags 9 Uhr, leiten, ens! Aufgebot Mejeritz. den 30. Jusi 190. 1. Gila. Der Gerichte bert Silbereisen, 1 SZrarkassen Altiendereins über 199 , dem Arbeiter und auf den Namen des Schmelsermessters Sekaꝛ; Kandel, den 31. Well 180 Gs haben — Fechner, . 8 L Ferm nam r — 1 M* , — . 8 d mer dolt TR 5 5e 81 5 ⸗ ; J . ö 1 ̃ ö J ) 44 ; . . Dek im nn Se mann 10 ten Faller,. von Liehtenstern. auensgerichtetatb. em a-. Nudolf Fraß mann und feiner Gbeirau Marie, geb. Grnst Meyer in Magdeburg · Neustadt lautend, von Der Gerichte schreiber L die Koblensertiererin Ghristiane Jobanne derm Gerichte schreiber des Aoniglichen dandaerichta r , Deren ber ,, m de el (S 1 — beimatbe. 1393 ger fauna. 1196s] Vamingki. ju Neufabrwasser Gebörig, angeblich im diesem; ᷓ l 8) Kuhn, Kal. Sekretär. Trützschler geb. Fränkel, in Nieder lanit , se, Ceffentliche Justellung —4 — men ren, m nn nm aus In der Nnteriuchunaefaqhe egen den garassier * Ausgebet * 1 m ; r z — 9 1901 in deren Wobnung im Dfen der 46 des i em . der Wilbelma, Allge⸗ 139236 V uUuuuäo 2 die Wagrnbaueiseketrau * mud Suk one Reb re Die Ehefrau des A ferer? debann 1 et Rarbara m Landwebrbenrk 1 Müuldausen i Jah. 8* . , m. die Fran Matler Melbeid Wirtensobn, geb. brannt einen Versicherun ge- Aktien Gesellschaf z 8 eb. Sey ; —* * k geb Pein; lie H — 1 —; ; ö Dermann Kuhnle der 2 Gel a5. Rente, ven * —— . In. 836 ; ö ; 8m . 1 Tell haft in Magde⸗ Nr ogsg ö ; geb. Hörpner, in Zwickau. ** tinz, in Dies bach, Klägerin, vertreten dur 1 . 8 4 L. 2. e, Driesen (Wesst) Nr. 4. wegen Fahnenflucht, wird . n 4 des Braanschwelger 6) deg Srarlas buche Nr. 229 63 des Tansigen burg dem . Nanuar 1802, betreffend Hinterlegung n, 3 6 2 280 Anh ung der 5 13 ff. A. G6. ) die aufmännsckeftau Fannd Gugenie Wel, * biranmwalt Stecgmann u St Jobann, ö 6 1 —ᷣ 1 1 (Batea) ven au Brued der S5 Gh f dee Rüliär. Sire ⸗‚ , r , , . I. it. 6. Srarkassen ˖ Aktien Vereing über 261 ½ angeblich er Lebens dersicherungzwelice Ny. 15 327 der n bi Aufac lum n -G. z d f. 3.8. ck. Augrs, in Chemnih . e, geen ibren Gbemann. den Ackerer Jebann Mewer l, * 9 * 1 r — D* 2 2 1 —— — 1 Fenn l- Ma * man ö 1 ꝛ re, * 2 — I x . — 1 geh 1 . 1 é — a . 2 mn 54 ; 3 1 7 * 357 * 1m re rtr = v1 geegkae semie der gs ze, os der Mir. der Delkändler Wilken Sander in Glderg, dem ichker. Au Packhäuser in Danzig am Woo ., and anf den Namen dei herichts sed cker Rü lack. Tat dartae, geb., Scitdkneki, in dar Aufgekot Kebuft Tercserklärun über in Wirt bach. sent obne befanmnira Gcpbn. unt 1 der Webrmann Geerg Jelsch, et. am 2 De Sti msacrihteotzaung der Gesalbigte Fierz Etch fun haufen bernglich Re Wechselt dem 4. Nevember 1899 21 Jali 1901 derchwunen Veinrich Heye in Gllwärden lautend, ren dien; , nem, Gbefrau de am 8. Jan jscGdi ja zu 1 d am 7 Jul 1833 in Merem lan Aasentkaltsoer,. Gefla ien, een uarktun, 2 867 1871 u Deimer dern Areis Alttir ch (Gllatz. ser ne lach erfurt 9 . att 00 ,. sälliß am 1 Icbrnar lo) gezogen 7 der un kund baren Pfandbriefe deg Danziger . der Tebenępersicherungevolice der Mandekur act d E —— MNMedardut ler, julc5zt berenen, im Jabre 1832 nac ne m- — 2 — ebelichen Gemein schatt mit dem Ratr ar err, otkringen ann dem Land webrben tk 1 Nuůlbausen Manster 1. ö den 1. Augun 1902 an Alt * h inger in Braun chweig aut gestellt dem Orot befen · etein 31 Dan nia. Lit M. Nr. 1024. Allgemeinen Versicherun gs. Aftien ⸗ Gescllichatt. 2 — ** in * annbetm, bat den Antrag gestellt ibren derten und seit 1825 derschollenen ; Geraatkener den Parteien b ler ende cbeliche Hen alchan mug 1. ern. 24 Gerdi der 11. Feisten. Antrag te Cer. ö Nr. 1071. Rr. 1110 iber Je 40 , Lin. L- lbeilung für Lebenenersicherung. Nr. Mich vem 3 . r tert ju erkluren. Derselke Rierander Marimilian Tränichier, re fabcten und dem Betlagten die often de . b den Mutketier (Gebrmaunn] Gera Girchgegaer, 3) die Firma J Gumbel, am Markt, Banlgeschäft Nr. 1937 üker 200 M sämmiliche Beträge der- D Avril 1373 iter M , auf den Namen dea, ick im Jatre 1885) Cea bier entfernt. die lep ju T des am d Jen öl ü Gbereders bei] streite fur att a lagen, und lader de ella en n, , reien or ju Marl are, eie, L ne, weschlagunadme, Merftgumng. alleiniger Jakaber brabam Gumbel) in Hellbrenn Melih mit drei und einbalb Prernt jabrlich nud Bierbrauer Michael Vsost, n Sermariagen lauten Nackricht den ikm ei ihr aug Bataria im Jakte Gemm 8 n , m, Geenen, de, ur mündlichen Werkandtung dee, h 2 lachten dim (Gisaf Lethbringen, ven der 2 Landwebrtr- In der Untersuchangtsache gegen den Marketer N Feigl des BWraunschweiger 2 Vleler. Cersc- amernsirtar mit cinbalk Prerent Jikr lich, angeblich don die s em r wartagen lautend, jon ann,, Han Verf benen ird aer. n . — * — erscaer, ie jene, gr —— — e a 2 . nem 1 * ? VUin zen * omr e ben n D ; . ĩ g J - . 50 n r U ; ! 641 uno Weldemar ner. z eie Tuütammer de Tentglichen Landgericht em,, , n nan n. reer e ber rer Tebeberne tee Gbarlstte Teäg in Di. baker der Urkaazen werder gufecterden, e n a, , m, , Denner, , , de, am, e. , b a n 1 — 2 — w — ö — 3 ar 3 — n L ö r — — 5 2* * u * ker — * — bann ** Echtencke Lanafubht. ꝛ1— a n n. anus Irtt dum verbrannt. — in 2 auf den IG. Tezember 1902. diesein 2 4e . 190 uhr, Fer Ferenen und eit NMzt 1331 verschellenen Fatter Vormittage 9 Uhr., mit der A serdetun? einen Jani 1575 a COetigbeim. Amt Martatt (Baden]... 8 . Camersderf, Pest Cmmęrschenbur. kKreen der ) deg Sparfafssenkuchę Nr. G O des Dangiget ermittag« n Uhr. ver dem unt r ; = mant, Wbt, , waneraamten Glas & r . ke dem echo wericht las . e en ain J m, mm,. 6 2 ach Carne, ,. ta etre, Glas Brune Kuen Ke dem echackten Gerichte ana men, nm. dos der 6 Tem. Ins · Regt Nr 112 Wiltrt⸗Strafecscgztiche semwie der * 0 der ver der Eraanschweiglscken ecben - Uersscherungz?. Srarfassen - Akt ĩ̃ ) Geric 9 ** — Anf gebetgtermin ju mel drigen . estellen. 3 ; enn, Uma mn 1 In 1 N 1 e 2 ; . 1 ö Tre X tung - varka en · Uktiendete r 6 uber 8 M 323 4. ein Per t. 2 emr lat 2 Jimmer Ni 1 anderan ten x = * 2 den. widrig n alls die 5 des ⸗ eanttaat D 1 r eU arf n. be enen Zum Zwecke 8 35. 14 2 7 den NM fete Sermann Näninger, ach . NMilitt · Etta et Dtteetdnnng et eich nldiate biet · anstalt 3 *r mum ict eg us 2 e ten Nersich⸗ mm, ö 11 x g ö 41. ar be e; * é ‚. 7 min erklärung erfel n 8 11 ö . — ö — . Ver e enen werden 21 ü ordert. 2. = NT—7 der 1 87 lichen 8 1stellung 1 . * al wmouschwerg uke tel Versichernnzz. gejablt am WM. Jani 1351. verjineliͤꝭh u 3 nach ufaebetztermine ibre Rechte anfamelden und d 2 len wird Ale welche Augkunft ter siiãh wine . uf de ird dieser ugjag der lage befann 27 uaunt 1379 24 wied beem Amt drm mend ingen dutch ür fabnen fluchtig erflart ö. ein im Dent icihen rf ne nr 9 dem 7 Tcłtuat 1881 aber Dan . 28 646 ö U erm * . nin * 2. 1 Leren ö 1 — der Wert- 1. 1 ĩ 2. . * en? in dem ant den 15 Ayril 1992 2 nin der 129 t0f mn gemacht. . — 2 3 1 — = 24* 1277 21 . * h * nanade 1 mo fer z Re ttunden cr 6 P 7 . 2 8 * 1 llenen — ‚ 27 1 9 (Gaden) den der * Tem Inf. Rentg. Ne. 112 Rere besadlicheg Nermögen mit Beschlag belegt. Mlierskariral. aklbar am 7 öaraat amn an — ö 1 1— 6 — , — — crklaruen * 1 — — — * die Kraftlee · zan, werde, r ö — . n. n, = 1 natemeichr ten m mn n. R.. n m g 8 6 21 gz r am D . 2 n P . . — 2 4 l n . * 22 = ö . 26 * * Auge e D d 1 * endoe J . der Marketer Vitter Schi. 6 am 18 Jali Teer den 31. Jali 1902. Jababer der Verstherangtarkande rverstchert far die dem Gienbabn-Bet rieb. Sckictär a. D. Lalemell. Magdeburg, der R Mm m,. termin dem Gertht Anke a machen. vid tigentall⸗ . . E — als Gerichte schreiber deg n d 1879 9 Gasel ( Schech, eimaibekeredhtit in Adenau 9 am R Nerember 18381 geberene Techte 2 ; are 187 berler nal Mannheim. den 2 J ? ien in zeet, werder erflärt werden. ltere Weilchen Landaerichta. * , n ke reckt e 1 1 neter sl aetereee ebe des Antag in etre i, rerleren, KRenlalicheg Amteaeriht X. Ake. 8. . Ale welche Auzkunst ker Lecker eder Led der G 302 —— rc. et W id kirch (Gaden / den rer 7. Remr. wr ct der 16 Didi len ie lere. e mr, Mir na Lene Getetł erden anf den Antrag 130 * u ufae dei. Gren. Amtenrit. ellenen Ja erstessen Ferm — 1 e — * Cester tliche Juste lung. Res 4 4 . Die net amnt. Anka er, m v ö denn ; . 1 enen. en an gef ordert. — 26 1 o . r Cem m, Ir 2 at * . Der Gerichte bert Dreesen. Die antetanates Znl aber der Keneicharten Urkanden a La. des Prerir lal.· Hartan Assisten ten Tbeeder Nr. ee, Tie Firma Schmerber nnd Gie ese D a4 ) Gießler. rvätefteng lm ee eietet e dem Geribhi A e ,. Denar. Gbefran Jelcdsß Manno, ja 9 dern 9 — Tal Otte Dilteln — — X. . d. D R. an chte tat erden Hermit anf eterdert, srätesteng in dem auf Oraadtfe la Langfabt, Martenfrafe, b. des Manter ˖ — Mmardanien ain . 9! dere ffeatlich: . wenge 8 wiegen, dernreten darch Nechtaannmall Hr J 3 n j . 2 21 ; . 2 ter ata mn ö e 1 ge as 4 Min 1577 a Baden Gaden., Nm Gm mich e . Dezember oon, Rorwittage 1 Ur, eier, Otte, Grund, n, rande, Oer kern darch Nechtzanwall Geidanm deri. bai ais Fi. * mn r- Awisacticht⸗ Jwinau,. 116 Dell Joo — —— 2 — 6 arg 2 ar. 8. r beimet. 2 m Jescyl ana ffn. ber Tagan
n Mörchtagen, ent ebae befanaen Weta. und