1902 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

139645 Bayerische Vereinsbank.

Gemäß 8 244 des Handelsgesetzbuchs gehen wir bekannt, daß Herr Kommerzienrath Moritz Guggen⸗ heimer aus dem Aufsichtsrathe . mn Vereinsbank infolge Ablebens ausgeschieden ist

München, 1. August 1902.

Die Direktion.

39637 ; Rathenomer optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch A. G.

Die für das Geschäftsjahr 1901— 1902 auf 8 do „S 48, pro Aktie festgesetzte Dividende gelangt vom 1. August er. ab .

bei Herrn E. J. Meyer, Berlin, Voß⸗ straße 16, und bei der Gesellschaftskasse in Rathenow gegen Dividendenschein Nr. 30 zur Auszahlung.

Gemäß 5 214 H. G. B. machen wir ferner be⸗ kannt, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus folgenden Herren besteht: .

Banquier Alb. Stäckel, Berlin, Vorsitzender,

Direktor Gustav Weisker, Rathenow, stellvertr. Vorsitzender, .

Rentier Alfred Dreher, Berlin,

General Leutnant z. D. Paul Uhde, Excellenz, Grunewald.

Rathenow, den 1. August 1962.

Rathenower optische Industrie Anstalt vorm. Emil Busch, A.⸗G.

39698 Loden, Wolldechen. K Tuch -Fahrik

vormals H. Hilsenbeck Söhne, Attiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zu der auf Donnerstag, den 28. August, Nachmittags z Uhr, Neuhauserstraße 6, Stock II, in München anberaumten Generalversammlung ergebenst ein geladen.

Die Tagesordnung lautet:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Prüfung und Genehmigung der Bilanz pro 1901 92 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Anträge des Aufsichtsraths hinsichtlich der Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung von Verstand und Aussichtsrath.

Jeder Aktionär oder Bevollmächtigte eines solchen, wescher dieser Generalversammlung beizuwohnen wünscht, hat nach 5 24 der Statuten spätestens drei Tage vor der Generalversammlung sich insofern auszuweisen, als er die Aktien ohne Kupons⸗ bogen bei der Bankfirma J. L. Feuchtwanger in München oder bei einem deutschen Notar über die Dauer der Generalversammlung deponiert, um dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

Loden, Wolldecken Tuch Fabrik vormals S. Hilsenbeck Söhne, Actiengesellschaft. H. Hilsenbeck. Max Schilling.

3069) Striegauer Porzellanfabrik Aktien. gesellschast vorm. C. Walter K Comp.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 1. September d. J., Nach mittags I Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser in Striegau stattfindenden ordentlichen General versammlung hiermit ein.

Tages ordnung ö

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschãftsjahr 1901 2. Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1901 2. Beschluß⸗ fassung über die Vertbeilung des Reingewinns. 3) Ertbeilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath Wabl für 3 auescheidende Aufsichte ratbẽ.

Die Aftien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 25. August D. J. einschließlich bei der Gesellschaftekasse in Stanowin eder bei Veirn Gustav Thomas in Striegau m hinterlegen.

Stanowin, den 4. August 1902.

Der Vorstand.

C. Walter.

Mitglieder des

4

130661 Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Nürnberg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

am Freitag, den 29. August d. J.

biermit zu der Vormittage 10 Uhr, Hotel Sirauß nnd nan Aetiva. * Bayverischer Hef, Nürnber relinenssrafe, stati. Metallbestand 1 31 182 00 j 2 an Rei efasfems q erer re, ordentlichen Generaiversammlung *r. Bestand an Reiche lassenscheinen 80 Mo gebenst eingeladen Noten anderer Banken. 561g oo) Tagesordnung: B . 2 665 099 1 Geichartekeriki des Verffandes, ie Ver a Lombard Forderungen 3227099 lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ = Effetten. 1 320090 rechnung . senstigen Attipen 217200 2) Bericht des Aufsichteratbs über die Prüfung Hnssivn.˖ e ni. der Ger nn. und Verlustrechnung Tat Grundłarttal . 71509099 ) Beschluß über di Genebmigung der Bilanz Der Reserdefendgg , 2301009 und die Gntlastung des Vorstande und der Der Vetrag der umlaufenden Noten 63 30d 00 Aufsichte ra Die senstigen täglich fälligen Ver- 4 Wabl re kitaliedern des Aufsichteratbe Gemäß 5 16 des Statutg sind in der General. Die an eine Kündigungefrist gebundenen versammlung diejenigen Ufnenäre stimmberechtigt, Verbindlichkeiten welche ibre Uftien rätestens 5 Tage dorber Die senstigen Passiva 3327099

kei der Commerz⸗

kei der Banerischen Dnypotihe ken- MWechselbauf n München,

ke dem A. Schaafbausen schen Bankverein

n Gola a. Mh. eder Berlin,

bei den werten WM. O. Ladenburg A Töhne

in Mannheim,

kei den TZotzue Eiverseld.

ke err C Ladenburg n Franffurt a M.

kei Derr Mnten Rehn in Nürnberg eder

kei der Gesellschaftefasfe binterlert und Fir ; haben. Der Geifünnng Unneisfungen bedarf es richt

Die pinterlegung

am Ver 1

und Tieconto Bank in

Oamburg, Frankfurt a. M eder Berlin. ei det Baerischen Bere ine bann München. und

erte, von der Oeydi⸗Kersten

2 Ii e 7 mam lun astazt bela

den Tirident enscheinen und

ciner Der ticheines der Neichs

39552

Sberelsassische Verlags⸗Anstalt A. G. in Colmar is(Els.

I. Bilanz vom 30. April 1902.

Activa. ) Verlagswerth 27) Kassabestand. ... 3) Debitoren

Passi va. I) Aktien⸗Kapital 2) Reservefonds . 3) Außerordentl. Reservefonds 4) Nichterhobene Dividenden

9 Kreditoren

7) Jahresgewinn Summa

, JJ - . R D 33

Neuvortrag von 19600 —- 1901 ....

Soll. 1) Allgemeine Unkosten und Abschreibung

Der verwendet wird: a. Zusatz zum satzungsgemäßen Reservefonds h oso . . .. M6 166,08 b. Dividende an die Aktionäre 4 0,ö, 2 800, c. als Neuvortrag . 35554

Summa. . A 3 321,62

Haben. I) Vortrag von 1900 - 1901. 2) Verlagsertrag 3) Zins⸗Konto

Summa

lust-Konto für richtig bescheinigt:

Keine.

39652 worden. Beneheim, 31. Juli 1902.

39650 Bekanntmachung

39651 in Leirzig ist als verstorben in der

Leipzig, den 2. August 1802.

39655

2) Neuvortrag bon 1900 –- 1901 429

3) Gewinn aus 1901 1992. 2892

Gesammtgewinn nebst Neu⸗ vortrag aus 1901 - 1902. . 3321

Gr. Hess. Amtsgericht.

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗

Ober Elsässische Verlags Anstalt A. G. Dr. Haegy. Henna.

Eingezahltes Aktienkapital ervefonds Banknoten im

Tag fallige iten.

An Kün

digungsfeist gebundene

Passiva.

MS 30 000 Q.

. Umlauf . 41 488 900.

Verbindlich 26 4 n

Den Vorstand bilden die Herren: Direktor Erwin Swidtal und Subdirektor Rudolph Borowicz;

Stellvertreter der Vorstandsbeamten sind⸗ der 1. Buchhalter Herr Gustab Koboldt, der Kassierer Herr Brun Grosse, der 2. Buchhalter 6 Max Procop. u

6 3 ; ̃ 34 523 403. Posen, den 1. August 1902. Verbindlichkeiten . 5 osen, den 1. Aug 6. 2 . Sonstige Pa K 900 493. Der Verwaltungsrath 2939 Vondeirn Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen der Pofener Landschaftlichen Bank. 962 Wechseln sind weiter begeben worden: Freiherr von Massenbach, 78 997 47 ,, S6 1403 317. 02. Vorsitzender. H Die Dir m. 39659 Bekanntmachung. 7o oo -= Das Bankhaus J. Schultze C Welde hierselbst, a 3s la9666 Stand die Bremer Filiale der Deutschen Bank und die 41743 16 b ic R ten b t J. . . Dresdener Bank, haben . i ei uns den Antrag gestellt, 1 Württem erg chen an nem ng go ooo, A 00 Anleihe der 6 3 am 33 = 6 . w ansa“ in Bremen vom Jahre 190, . Avti va. * Stuck d 0h M Lät6? X. Nr. I= Bog, 8 9o? 47 Metallbestand p Jo 986 899 17 1600 , 2 i900. . B. . 1 -= 1500 Reichskassenscheine. ö S5 715 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse f Noten anderer Banken. 110 300 zuzulassen. Sn 3 Wechselbestand. I4 660 250 31 Bremen, 4. August 1902. Tombardforderungen 39384 15275 Die Sachver ständigen⸗Kommission 3 208 55] Gffekten. 1311 67410 der Fondsbörse. . 24 Sonfstige Aktiva 1 456 55737 F. Th. Lürman, Vorsitzer. 4 242 ; 39660 4 Passiva. l . Von der Firma Philipp Elimeyer hier ist der 62 1 It 1 Antrag ih aden, 3. . eservefonds. 461 9 2 0. abgestempelte, auf den Inhaber Umlaufende Noten k . 3 . und je 1006 e nom. lautende Attien der . Verbin i en. 8 Sächfischen Strastenbahngesellschaft ö An. Kündigungsfrist gebundene . Plauen i V. (Nummern innerhalb 1 bis , w . g. , ö ö onstige Passi a ' zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zu⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, zulassen. z im Inlande zahlbaren Wechseln M 923 648,94. Dresden, den 2. August 1992. i ee, n,, Die dulasluuug. l . Bõörse. 30633 ; oe, , ,,. oro Stand der Badischen Bank löhhs! . 536275 Von der Pfälzischen Bank, hier, und den Herren am 31. Juli 1902. 13 , ,. 795241 rr n Wingenroth, Soherr & Co., hier, ist bei uns der 33. n. 1 murte , n nnn mn, ö . 6 O, 4 zu 102 rückzahlbare Metallbestand Mt 5 85907 36 und an erster Stelle ho bhetarisch eingetragene Reichs ka senscheine ö 36 4 Obligationen der Siddeutschen Draht⸗ .. Banken. 46 3 1 industrie * 6. Waldhof Mannheim GQLemkark- Forderungen.. . l 614 ses =. , 98. , . 2 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

Y Erwerbs und Wirthschafts Genossenschaften.

8) Niederlafuung 6. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. Rechlsanwalt Jobann Jakob Becker in Bens heim ist heute in die Liste der bei

J ũ unterʒeichnetem Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen

Der Gerichte -Assessor Dr. Richard Leibl in St. Johann ist in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Saarbrücken, den 31. Juli 1992.

Der Landgerichts. Präsident.

Der Rechtsanwalt Justijrath Alexander Zinkeisen der Anwalteliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden.

Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

mmm mmm. Bayerischen Notenbank

vom 21 Juli A902.

4

DD T 7

zuzulassen. Mannheim, den 1. August 1902.

lablbaren Wechseln

pant eder der Rall. Saupibant NRnur'rnberg be

dirselbe Wirkarg wie dee der Attien selbst Rarnberg, den 5. Aegust 1

Ter Vorstand.

GfefienBecstinde

München, en * Auaust 1M.

Verbindlichkeiten aug weiter begebenen

Banerische Notenbank. Tie Tireftion. 13902601 lever sichi

Sgächsischen Bank zu Dresden

118977.

n am 21 Jul 1poO2z. eri vn. Curtfibleeg Denticihe Geld. A 2 S0 N ce fad de n V 05715 Neten anderer Dent H Ion gon Senstige aßen Best nde 121 51. t Wech el et inde . . gembatd · Uestnde 88. * *

Debklteren and senstige ö

2 G 33].

im Inlande 56061218.

1

An

10) Verschiedene Bekannt⸗

Grundkapital Reservefond

Kündigungsfrist Verbindlichteiten . Sonstige Passiaaa .

Landschaftlichen Ban

Umlanfende JRtoien.. . Täglich fällige Verbindlichkeiten. .

gebundene

9 000 000

19719580

16033 500 12 322 523 14

538763 23

.

Die weiter begebenen, noch nicht fall Wechsel betragen Æ 1 468 693,05.

igen deẽmĩĩschẽ

9 39638

; Activa. Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ Unterpfand und

Darlehen gegen

Konto ⸗Korrent⸗Debitoren

machungen.

zos657 Posener Landschaftliche Bank. Gemäß S 12 des durch Allerböchsten Erlaß vom 21. Februar 1890 ff. bestaätigten Statuts der Poesener zu Posen wird hierdurch bekannt

haben, Wechsel u. Monatsgelder

Die Inlassungsstelle für Werthpapiere an der Mannheimer Hörse.

Neuvorpommersche Spar. & Credit Bank

A. G. Stralsund. Status ultimo Juli 1902.

97 192,52

ö S87 62.99 R x 3 339,13 Nicht eingeforderte 60 0, des Aktien⸗ Kapitals 609999— J ö 20 507, 14 i ,s Fassivn. 1 66 1000000 Resewefonds . ö 1610,77 Spar⸗ und Depositengelder, Kredi⸗ toren . 1 359 927,58 J 47 063, 43

Werthe, Prãamier Darlehen Darleben Gutbaben

tionen Gut baben Indentat

loeseg

Gatfab

und Ji

Reserren

erlast

11

Baar in Rae

Anwesen beit. Warlen Garantieleistung bei der

Wertbyar iert im Deret e ixridenden · Steuet

Verfallene. nicht bezablte Miet ben

. . . *

welche ure ere ter tasentieten J m 22 auf Schuldscheine

bei Bangquierg

Bei div. Regierungen derenierte au

bei Agenten

un? Drucksachen.

Andere Aktiwa 1 Nuhntießung und ink ˖

igent bum

. fte Auestände noch

aber

nien

Werthraxiere, berechnet laut Börsen⸗ kurg vom 31. Dejember 18901: a. Staatgzpariere. b. Andere Werthe ö vewollstandigte

36779 36 73 2392 40

2435520 Nod gl 12 15330

3335490

225 01899

509 261 813905

856 J * 821 1 21

1223 4231

schaftekaritals. . 12000 090090 b. für Immobilien. 911 930 e. für div. Cventuali⸗

lãten . d. für Schwankungen

der Wert bvaxriere

72 2

356023

gemacht: Ti ,

39133 Bilanz für das Geschäftejahr 1901.

Caisse Paternelle“ Lebensversicher ungs-Aetien⸗Gesellschaft Aetivn. in Paris. passivn.˖

; 1 4 1 .

Milondem .. 12 0000090 J 1009080

Immobilen... 13 937 376 33 Statutenmäßige Resewe ö 740 721 63

Vretbelen k S 687 527 06 Sxenal - Resewwen 1

Darlehen auf Wertbpapiere a. des früberen Gesell⸗

15 038061 31

214 621 57

Bo s q

57 92 571.11

2 Schaden ⸗Nesernre .... PrãmienReserve en 22 Verdeollstãn digte Prãmien⸗NReserde

Noch nicht ibebene Gewinn · Antbeile

837 87 1 21

18 8889 35

19 Gut baben anderer Versicherun ge- Ge⸗ 1 I 17 038 91 1 Kautienen der Sub Direkteren Noz 91 A Andere Passiva 1 a. Im verauz bejablte Mietben 130 esl. 68 bh. Verschiedene Gläubiger 6 211, 60 e. Ven den Aftienaren nech nicht erbebene Pirldenden 18 180 39 1. Noch nicht beJablte —— 1 135536 9 ter isieng Rente 117.42 20539 85 Salde 180 74 n

1

am 31. Dezember 1909

tamen Inkasse

30021 354 31 Ter General- Tirettor:

.

V. Schrever Nuega ben

* . 444 e911 Preristenen-·-- a 156 16 31323 9 Perte and seastige Verwaltung festen 31 80 2685 8 Sch ken —ů 686009

Rete bende Referden am 31. Deyember 1901 T . 26 0

Mie Kaution devonierte Wertpapiere 10M Kartal ia M Crenf Kenielt. Rargz am I. Dermber wl J6oeg A 7182

Ter General Tirefter:

57

* Screever

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 182Z. . Berlin, Dienstag, den 5. August 1902.

. , , m,, n me,, , nme, , je d . m hun ; s., Güterrechts⸗., Vereins⸗ ö ; ; Sr s= F. = muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten i erscheint auch . 1 3 ie sdrse D

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 1324

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalt ü D ist ü Berlin ande du rm e n , n, d, Te. , . urch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗-Handels Megister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. K. ö e . eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne . .

ö. . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 182 A., 182 B. und 1820. ausgegeben. Waarenzeichen. Nr. 5 E 826. M. 53267. Klasse 25. Nr. 5 1 853. F. 3992. Klasse 32. Nr. 51 859. M. 5094. Klasse Ze.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

der ne,. G. Geschäftsbetrieb, W.

Waaren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.)

Nr. 54 8141. V. E376.

Stolzenberger

My sweet Baby FSchnellhefer.

1811 1901. C. H. Meinel, Klingenthal. 286 1902. G.: HMusitii irn * re m m m,, Mui

Klasse 1624.19 Yu) it instrumente, insbesondere Mundharmonikas, Accor⸗

deons. Blas s, Concertinas ikaflẽ it men Concertinas, Harmonikaflöten 11 12 1901. Fabrik Stolzenberg, Deutsche ten. 3, Büreau⸗Einrichtnngs⸗Ges. 9693 Rr. S1 817. Sch. 1025. FKtiaffe 82. CHadenr sd ib G.. Herftell̊ing und Vg. * trieb von Bureau-Einrichtungs⸗-Gegenständen. W.: 3 Sammelmappen, Zeitungshalter Beschr. 2071 3 1 6 5 20 721991. Mech. Tricotweberei Mattes 3 Klasse 40. Lutz A. G., Besigheim. 30 6 1902. G.: Fabri⸗ ö kation und Vertrieb von Trikotwaaren. W.: Halb— E wollene Trikot - Unterkleider ,,, . FHIAILILEK S Illene Trikot Unterkleider und Stoffe zu denselben. 6. ö Nr. 51 8Ss61. D. 2912. Klasse 9 b.

410 1900. Paul Voigt, Halle a. S., Wilhelm⸗ straße 7. 286 190. gi der f ln und Vertrieb von Flaschenbier. W.: Flaschenbier.

2113 1902. 206 1902. schutzgehäuse,

doloruigs liaratalluag einer kKrãftigea Bouislon. keldicho Verdes a etung e

Bullnheimer . Co., Augsburg. G.: Metallwaarenfahrik. W.: Uhren⸗ Uhrfournituren, Uhrmacherwerkzeuge,

Hofflungs ner.

301 1901.

Ernst Dirlam, Solingen-Hoffnung.

Nr. 5 1 812. S. 3737. Kliaffe e ,, mg, 8 Klasse 16m. Hne aus Erhsen. Bohnen, Kartoflela, Cewts. mn srger Reparaturmarken, Etiketten und 17 1907. G.: Stahlwaaren Fabrik. W. Scheren

Warren eic. Gemũss Conserrea. wird mittelst Zasatæ von Ullelld ilder. ö. Messer, Gabeln, chirurgische Instrumente, Feil J

6. et. Hahiger und vadlachmecheader. Bohrer ĩ . mente, Heilen,

Nr 51I S568 N 3627 glasse 12. Zangen, Sägen, Bruchbandfedern, Kork—

Nr. 5 1818. Sch. 1976. Klasse 26M. 23/8 1900. J. Rech, Ham. 9 zieher, blanke Waffen, Schlösser, Schläüssel, Schlitt⸗

1491901. So- D 3 burg. Trostbrũcke 1, 305 i602. ] 1

cietse d EX- ! G.: Exportgeschäft. W.: Zangen, Hen, , Nr. 5 1 862. K. 6826. Klaffe L.

portation de 3 2 S Striegel, Pflüge, und Pflug kanpeiro

Vins KHiia- 2 8 * stheile, Griffe, Ringe, Nieten, r r

dah- G. m. b. FS Waagen, Eimer. Amosse,

8. Hamburg, R Pumwen, Knöpfe. Wagenbächsen, . 29 ; Steinwarder. n 33 Kassetten, Bettstellen, Taback⸗

2855 1963. G. 553 pfeifen, Federhalter, Karren, g/ 190 =

Lampen, Max Krause jr., Dresden⸗Pieschen,

Import und Ver⸗ Knarren, Leuchter,

* ̃ M, n. ; ; Marienbofftr. 136 5 ; 6 ir en ce. Reiten. Schl fel, Irlel. Jae, Marien hofstr. l, 17 1992, G; zack, Firnißz⸗ und. Spirstuosen. Glaferdiamanten, Fingerhüte, Scharniere, Dacken, n Delfarbenbrit. W.: Lacke, Firnisse und Oel- W.; Weine und ar an Rucus N,. Maßstäke, Haken, Spie gel, Win kel. Riegel. Bügel, ben chr. Spirituosen. * corcari ac. acer b tr Tat:, eisen, Kistenöff ner. Bohrer, Löthkolben, Schnallen, Nr. 51 86. Sch. 53077. Klasse 13. an w r toc aer 38 Tocher, Verde, Hobel und Stecheisen, Blasebälge, d AD ren den des Ver- et eires Sensen, Sicheln, Feuerstähse, Feilen, Bleistifte. D I Centiveer c σę Laœaœo ar Peet, Aert d B e 1 Y a, . * 3 —“ . 32 * 3 1 r Mühlen, h xillen, mr, ,,. ö 1 1 amn, n Schrauben, Schaufeln und Spaten, Stablfedern, Nr. 5 1813. U. 502. Klasse 16 . 2 3 Gewichte, Muttern, Pressen, Bohrwinden, Uhren, an ,. ö rasa aa et Patter aer ole Ei M-. n. Zabnrãder, Rollen, Korkzieher, Kork 2 19022. B. Unter⸗ Cannlutu Reus Iibasi e D- em maschinen Sägen, Glocken Schraubenzieher, J * . 1 . —ĩir er, * ber Je*rben aun t Kore. 22 , üind Klurpen, Resbablen 6 TzöeldoMe*., Paul Schreiber . Co, Cstben 2836 0. G8 * Fahritation Nr. S 1 8149. Sch. A977. Klasse 20 a. Scheren, Sägensetzer, Häbne, Ventile, Waffen und * Anh. 1 7 1902. G.: Lackfabrik. W.: Lacke . Vertrieb ven Liqueuren Munition, Bürsten, Pinsel, Kämme, Kochgeschirre Kitte und Abbeizmittel. . und anderen Sxirituesen. W.: Meffer und Gabeln 66 Geiser, en ̃ W.: Messer und Gabeln, Hauer, Sabel, Schlöoösser, Re Nr. 51 P. 1 f ü item, e Gabeln, Hauer, S Schlosser, Reit- Nr. 5 1 864. E. 3111. Klasse 1 Q 3 andere Sxirituosen. und Fabrbeschläge, Bügel, Sroren, Trensen, Gebisse, . eschr. Peitichen ta e Arzneimittel für Menschen und Thiere, = Wein, Milch, Sxviritumcsen. Sor fen, Mal . en, D . 1 nen. 2 en, Malz, chirur⸗ . Nr. 5 1811. S. 7551. Klasse 23 1 gische Instrumente, Pack., Selden⸗, Druck., Kovier⸗, mm Schreib, Losch⸗ und Tonvavier, Zigaretten zgavier, J fi wollene, baumwollene, seidene Kleiderstosffe, Mützen, . Düte, Robseide, Bindfäden, Terriche, Notiibücher, 2841 19 A. A 8. Eitisch. Berl 9 n * * igarrenspitzen, Hand und Taschenspiegel, Zement, z ö ee, ) 2166 8. ttb Johner, Trossingen Württ.). * Rereisen, We ßbleche. Welllicche Chen e * ,. 21a. 17 1902. B.: Qarnhandel und 283 . Munkinitrirrnert ; . ( 1 , 12m ne 11 1⸗ riratian Bam Ser6rwf N 2 9 6 1902. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: drabt, Bandeisen, Brenjen Kur fer, Jin ) ar . W: Strickgarne aus Musilinstrumente in Biechen und Blöcken, Biesdrabi, Rice, Neu. ** Nr. 51 815. 6. 2121. glasse 23 e und Al imintum Blech 2 Drabt Anker, Nr. 51 65. B. 8157. Klasse 18m. Gisenbabnschi Salmiak, 1 Kol saut P G Nr. 51 850. Sch. 1978. Klasse 26 n. Sod 6a * P 4 1 der r * 1 Siecatif, Kr Kobl Bummi latten, Asbest. 6E 1 Lokon tien, Giemaschinen, Gieschränkt Besen, Duüten, Hlas, Seife,. Tbeer M. 1802. Gar Eßbach. Brunndsbra i. S Pech, Karten. Jarkstoffe. eder. Näbmarc vol 285 6 1992. G.: Musikwaarenfabri. M. Mund. a Die Torheit gzmascen, anette barmonifat, Accordeong. Cencertinas, Sarmonita. Vellereimaschinen, Bohrmalckinen, Göre, Schrot Aöten, Blasgagccordeong, Mandolinen, Banjes, Jitbern müblen, Lofemobilen. Damp kessel und Damp Gaitarren, Streichinstrumente, Hel und Riechkias. masckinen. Gas, Petroleum. und Eleltremeter instrumente, deren Bestandtbeile und Saiten 2 Nr 8a 831 e 027 nian. 2. Nr 31837. Sch. A899. Riasse 12. .

12 1

w 12 1* Job 8e .

Tehramm pr.. aisger M G IM

&: Lederfaßrilatlen. G.: Sebl⸗ leder und Dberleder

. n, Vierbrauerei Kiein Groffin J. 9 u ' 1 * 2 r 13 rem Re * T 1 223 1, Gwist æ Corpann,. Chieage 1. Swcinter d Maack. Dambarn Rr. 34 8889. O. 79899 giaff n , Staat Illineig, V. St. A Nertt Pat. Annalte 6 19902 * Vertrieb der GErsengniffe der . . . asse . 7 1 G nmierktauctei * ier in Finern Garl Grenert u. W. Jimmermann, Berlin RW. Liebig Ertratt ef Weat Cempand Limited in m n und Flaschen ** 1e, G. Fleisch⸗ und Fleichtenferren Fabri Lenden und Antwerren W FlIüsssieee Fleisch- Nr. 51 98 G. ag. nliafe 1GMw. 23 Schmal ertraft Fleiichertr aft a feier enn al 6 Flemnch . n ertraft.· Pulr- , 75 ; . ö Rr 381 832. B. 90122. niaße a2. n dr, Bie ert walt. Halen, = ne ö . Tleichertratt in Verkiadang mit Benbeng, mit . 2 ö acer mem . = z V J acgerwaaren mit Fenfitüren,. m ramel 1 11 - 2 8 * 1 Bustner 2 * Dra mne 22 bankierten n . * x 21 51 Oandelegesellschaft Norie Jahn 2 * Midanaca d n ener, m, ee. Tien. A Cie.. Berlin, Nene Friedrick tt 46 §S 1g. ; 8 den seh * rariban * ö. tratt mit Giretrakrtaarn. n, RMHerstesfang nnd Vertrieb rbarmakuftscher . RX n der vet traftbal tige Fireirrirarate, serie alle Ge r . x , ! 11 131 5 Büttner, . Fabrtk te und Predal 2 15 Files etraft 9m W Hin nt wen . . 1471 * 21 « G 2 871A G 1 l Berlin, Drantenbarget ? Rr. 81 831 , ,,,. Xi. 101 aiange a2. . 12 8 a0. 4 G. Par iet und Schreib 32 12 . Ciettrechemiiche waage Gn 2 . Jabrit Rerpen a no. Mr. & Stadl. Echteił- 2 Brandenburg A Wenland. Feder aan wann w m ene. Teraren a Rb. V8 len 10 Roe, X E Teaedtier, rnkern dg Giefrreemide Fahrt. Ww . Lon, R. Gila. ee Farkfustfakeit . Mel. Han, Me Vnttraer Gigant . . z erk, Cree Mr 2 kane, = 5 6 Umarnldaflieh * n, den, mer, ate, Denen, e, mmer, , rer a Geber le a Cie Ilie, delle. * * [ R arttler * * ad em m! mit and eber Bel ⸗- deren Leniernngen mit ciaandet 1719 Vertried den Fer a 1 = affen z. Federbaltet and Mlerffift. ritzen ichen ad bre Gal and Crede k Neicht ; *

e