— 0
Nr. 51 867. B. s278.
Alasse 1 6b.
252 1902. Barthold C Riese, Honnef a. Rh. 17 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Kognak, Liqueuren und anderen Spirituosen. W.: Kognak, Liqueure und andere Spirituosen.
Nr. 54 S868. S. 7613. Klasse 6B.
134 1502. Clemens Sn Scacu, Hoffstadt, Vogelheim b. 9 Bergeborbeck. 17 1902. S G.: Dampf ⸗Kornbrannt⸗ TN wein⸗Brennerei. W.: Korn⸗ branntwein.
Nr. 5 L SGS. C. 3360. Klaffe Gn.
6BAMND MEkClEß
35 1902. Cognac-⸗Distillerie Mercier, La Roche C Cie, Cognac (Frankreich); Vertr.: Georg Lippold, Berlin, Bachstr. Stadtbahnbogen 463.4. 17 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Kognak. W.: Koanak.
Nr. 5 1 870. R. 2611. Klaffe 23.
ERAF
151 1901. G. M. Pfaff, Kaiserslautern. 1s7 1902. G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Nähmaschinen— Obertheile,⸗Gestelle, Möbel, Bestandtheile, -Hilfs⸗ apparate, Nadeln, ⸗Schraubenzieher, -Schrauben⸗ schlüssel, ⸗Oelkannen, ⸗-Oelflaschen und ⸗Putztücher. — Beschr.
Nr. 51 871. A. 2700. Klasse 2:
28 2 1901. Pet. ⸗ — , n,
Adolhs, Düssel⸗
dorf, Adlerstr. 38. 167 1902 G.: Geldschrankfabrik. W.: Schränke zur Aufbewahrung bon Geschäftz⸗ büchern, Doku⸗ menten und dergl., Kassetten, Tom⸗ moden, b fächer und ver⸗ schließbare Wand⸗ nischen. Nr. 5 E 872.
84 u Schi
G. 29890. Klasse 2G e.
8BREéGoky' s 6oDMAkKkE.
104 1902. HSeinr Gregory, Höchst a. M. 17 1302. G Fabrikation von Mehl, Cafes Bigcuit, Teigwaar d Brot. Teigwaaren und Back⸗ maar
Nr. 51 8714. S. 7511.
—
ul che,
—
— 55 *
Klasse 26 c. u
Gewürze und Kräuter. aller Art.
W.: Gewürze und Kräuter
Nr. 51 876. Sch. 1531.
19/6 1901. August Hermann Schlüter,
Hannover, Gellert⸗ straße 6. 1s7 1902.
G.: Import und Export bezw. Vertrieb von Kaffee, Thee und Gewürzen u. dgl. Kolonialwaaren und Tropenerzeugnissen. —1W . : Kaffee, Thee, — Kakao, Gewürze, . Konserven, einschließ⸗ 1 lich Fruchtsäfte und .
1
Gelees, Delikatessen, Zigarren, Zigaretten,
Alasse TG C.
Rauch⸗, Kau⸗ und 2 464 Schnupftaback. —— . Nr. 541 877. N. E786. lasse 26 d .
1
Hiem D
138 1901. Nieschalke 3 C Co., Berlin, Büsching⸗ sfraäüße 23. 17 19075 1 G.: Engroshandel mit d Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ bedarfsartikeln und Preß⸗ hefefabrik. W.: Hefe.
m 4
Nr. 51 878. C. 2386. 351901. Schle⸗ sische Actien⸗Gesell⸗ schaft für Portland⸗ cement ⸗Fabri⸗ kation, Groschowitz b. Oppeln; Port- land⸗Cementfabrik vormals A. Giesel, Qppeln: Schimi⸗ schower Vortfand⸗ Cement, Kalk u. Ziegelwerke, Schi⸗ mischow: Preußische h Portland⸗Cement⸗ . Fabrik, Neustadt i. Westyr; Oppelner Portland⸗ Cement-⸗Fabriken vorm. F. 12. Grundmann, Orrpeln: O berschlesische Portland Cement⸗ Fabrik, Orpeln; Gogolin⸗Goraedzer Kalk. und Cement⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft, Breslau; Oberschlesische Portland ⸗ Cement und Nalk⸗ werke Actiengesellschaft. Gr Streblitz D. Schl. Gemeinsame Adresse: Central Verkaunfsstelle der Schlesischen Portland⸗Cement⸗Fabriken, Dvpeln. 17 1902. G.: Vertrieb von Portland⸗ Cement. W.: Portland⸗Cement Nr. S1 679. T. 2277.
— —
Klasse 38.
Natuhfrennd
101 1902. Gebrüder Thorbecke, Oenabrück. ! !
5 14 5 8 2 — ** TH * 5 2
2 19062. G.: Fabrikation von Taback garren 8. * 826588 81 4 . 1 * **
und Jigaretten. W Rauch, Kanu- und Schnur f⸗ . . ‚ ᷓ aaretter un 2534 arri
te, Zigarren, Zigarette imd Zigaretten papiere.
Nr. J 1 880. S. 3638. Nglasse 35.
Russischer Kaiser
Leimiig 1 ö
bDanbiün . B
oe, HOentschel K Vinckert, Leivni 7 190 6 Kolonialwaaren Groß! 4
ö . rosteter Ra
. Nr. JI S755. M. 12327.
Kiasse 26 c.
Puren · Kaffee us al
1 8 — —
222 10. Nemnm * Graess.
1 ö 8 abt W.: Kaffee 3 1satz Reicht Rr. d IJ TZ. M. B20.
25 . Julius Meyer Reh. Grfart Melttestt e 1 1 n Fabrik rulreriserter
Laberatorium M
Nr. 31 882. M. 199.
Alexander
171991. O. E. Simon, Jastrow. 27 1902 G.: Schnur ftaback Fabrik. W.: Schnuvpftaback Nr. FI GGI. C. IOI. Rliasse 28.
en, Sd dA
a r m mou pj0 udn g
Jenries Mlelenholt pe Rees neo
1. Denric'a Cidenkott Senior 4 Comp., Rees a. R. 27 1902 B.: Taback⸗ und zigarrenfabril W Rauchtabak, Ran und Schnur ftaback. Jaarren und Jaaretten
r 81 SS, n, ns s. Tian X.
Vin de Vial
1. L. 4 8. Uijal A Utaann, Frank-
furt a M 27 1 G Grtemssch vbarmaienlischez Tenticker Wein Rescht Riafse 24. Ci b
Jed a Nohr, Miene
26 190. 27 1992.
Klasse 37.
Nr. 51 884. V. 1636. Klasse 5.
Sam Holler
63 1902. Vereinigte Pinsel⸗Fabriten, Nürn⸗ 33 Praterstr. 21. 277 1902. G.: Pinselfabrit. W.: Pinsel und Bürsten.
Nr S5 LISSS. G. 3909. Alasse SJ. Us3 190. . 36 Ed. Glardon, —
Hamburg. 2s7 1902. G.: Eisenwaaren⸗ Engrosgeschäjt. W.: Sicherheits⸗ Kistenklammern.
X
Nr. 51 886. B. S446. Kiasse 9 .
Bergner's Admirahle.
294 1902. Robert Bergner, Leipzig, Königsstr. 7. 2s7 1902. G.: Thürschließer⸗Fabrik. W.: Thür⸗ schließer.
Nr. 54 887. S. 38973.
Klasse 14.
6 21902. So- ci Ct AnoO- nzme pour la FEFabrica- tion de 1a Soie de Char- donnet, Be- sangon; Vertr.: Pat. Anw. A. Loll, Berlin W. 8, 27 1902. G.: Fabi⸗ kation von künst⸗ licher Seide. W.: Garn, Zwirn und sonstige Fäden aus künstlicher Seide.
Nr SI SS8. d. 6817. glaffe 13.
Ereti Vata cu forfegda
.
Hf. s
* 45 — 4 Os
6 9 ( ,
2865 8
Vala de München Kufner & Sohn
1 HO., Oi
143 19092. Kufner K Sohn, 1902. G.: Wattefabrif. W.: Watte.
Rr. 81 889 1d, 1 Ins giase 10.
München. 27
ben lier f in g' s ir Sem
G. Delseng Fabrik and dager. WM. Maserdihte Kcfleiene gMacaer nn nämlich Mantel, Jadeti Vesen. Siem este⸗ Mägen, Pelennen. Schürzen, Gamaschen Teuber er mel. Schaltersticke und Schreit ner; aserdichte Wagen. and Pferde⸗ decken. Nersenntee Marfiien. Vert iage, Räafer, Deirllaldecken, Gert. dad QWiegcrcir lasen 1 — ad aadere wassertichte Ste fe; Oelsitnß.— Besht.
2816 1897. Gebrüder Wolff gr.. Breslau, Friedrich Carlstr. 5.27 102. G.: Groß- Destillation und Liauenrfabrif. W: Magenliqucur
Nr. S 1895. G. 2329. Niasse 1 v.
BopEGA CoGNaAc
4
2141 1. CGentral - Bodega,
Serrmann GCarstene . Sohn, am 2 — —
T7 18907. Weinbandlung 23 Wei c. rin: tuosen, Punschertrakte Tiescht Aenderung in der Person des * Inhabers.
Rl. 16 b. Nr. ET Den CS 737 R- d. 7. 1. 96 H , ö n inn Din gh e mg ö 2 * 2 25 19 86 1519 K 77 * * . 26098 1651) . 2.10 97. 23 a3 s ibis; 15. 8 v Jafelge Aaejng aus dem Handel eregister des Amt
gericht Dambatg dem 23 6 1 ume chrieben am 28 1 auf die Firma der Jeicheninbaberin: Fr. Aug. Seldach uw. Hamburg iin, den 5. Auqust 10 Raiser liche Vaientamt.
** 187
vom 27. Februar 1902 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert und leutet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 1760 000 , eingetheilt in 1700 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 60
In Anrechnung auf die von der Firma Kom⸗ manditgesellschaft für den Bau von Feuerungs⸗ Verdampf⸗ und Trockenanlagen L. Kaufmann & Cie in Aachen gezeichneten Aktien bringt dieselbe in die Akltiengesellschaft ein und übernimmt die Letztere ihr gesammtes Geschäft auf Grund der Halbjahrsbilanz per 31. Dezember 1901 mit den nachstehend ver⸗ zeichneten Aktiven und Passiven zu den beigesetzten Preisen, und zwar: .
Aktiva.
a. Waarenvorrãthe.. 460 74 199,47 b. Effekten (80 000 Francs Kehin⸗
Aktien zu 80 0½) .. 51200909
c. Betheiligung Ades. ö 3. e . . . S535 750655
d. Debitoren V— . 27 56 oo w 16, os f. Vorbezahlte Lizenzen.... 18 970,00 ...,, ? 100 nn ö! 1900 i. Jeichnungen, Modelle.. 1 100 Sa. S6 1 225 959 38
Passiva.
Die in, den Geschäftsbüchern aufge— führten Kreditoren mit Ausnahme der Hypotheken und der Forderung der Kommanditgesellschaft Robt. Suer⸗ mondt & Cie. in Liquidation zu Aachen und einschließlich Kosten und Stempel der Kapitalerhöhung.. . 416 265 93928.
Der Werth der Einlage beträgt demnach S6 960 000,99, für welche der einbringenden Kom⸗ manditgesellschaft 960 Attien zu je 19000 MS zum Nennwerth überwiesen, bezw. von dieser gezeichnet sind. Von den Aktiven der Kommanditgesellschaft werden nicht eingebracht das zu Aachen, Herskamp⸗ straße 63, belegene Haus und die Betheiligung an der Roberi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Bilanzwerthe von 16550 4, welche der Kommandit— gesellschaft verbleibt. Alle übrigen Aktiven der Kom— manzitgesellschaft, mögen sie in der Bilanz und in den Geschäftsbüchern verzeichnet sein oder nicht, sowie die laufenten Verträge gelten als eingebracht.
Es sind ferner 62 Aftien zum Nennwerthe und 78 Aktien zum Kurse von 1063 0, ausgegeben worden.
2) Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Februar 1902 sind im 8 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags die Ziffer 4, betreffend Ertheilung der Genehmigung zu Neubauten und Neuanschaffungen, welche den Werth von 3000 M übersteigen, von Pacht und Miethverträgen, welche entweder auf länger als 1 Jahr abgeschlossen werden oder bei denen der Pacht- oder Miethpreis mehr als 1500 jabrlich beträgt, sowie die Ziffer 5, betreffend Er⸗ tbeilung der Genehmigung zur Anstellung von Beamten ꝛc., geändert. Ferner erhält der § 23
des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung: Das Ge⸗
schäftejahr schließt mit dem 31. Oliober jeden Jahres. Schließlich irt der 5 24 des Gesellschafts—
vertrags, beireffend die Vertheilung des Reingewinns, geandert.
3) Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1902 ist der 58 des Gesellschaftevertrags dahin geändert: Der Auf— sichtsrath tann bestimmen, daß einzelne Direktoren aliein, andere nur gemeinschaftlich oder in Gemein- schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Durch den Aufsichterathsbeschluß vom 15. Juli 1902 ist beschlossen worden, daß das Vorstands.« mitglied Ludwig Kaufmann, Ingenieur zu Aachen, berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aachen, den 29. Juli 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abtb. 5. Lachen. 391058
Bei Nr. 78 des Handeleregister Abtheilung B, woselbst die Firma „Actien Gesellschaft für Thon und Kalt. Industrie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet sieht, wurde eingetragen: Der Direkter Wilhelm Tell in Aachen ist aus dem Vor⸗ stand auegeschieden; Paul Besia, Betriebsleiter zu Grnatten und Heinrich Abler, Kaufmann zu Aachen, sind im Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide ge⸗ meinschaftlich
Aachen, 0. Juli 1902
Kgl. Amtegericht. Abth 1achen.
3 * 1
1393159 Hh des Vandeleregisters Abtheilung B. woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Mhei⸗ nische Nadelfabrifen“ mit dem Sie zu Aachen derjeichnet steöt, wurde eingetragen: Die durch die
1 — 1.
ö — Generalversammlung dem 30. Dittober 1901 be⸗ ichlossene Derabsezung des Grundkaritalß um Wo C0 „t ist erjolgi. Der 8 Saß 1 des Statut
geandert und lauset jeßt: Dag Grundlarital be⸗ MM GO0 M und it in 500 Aftien von je lau en zenezt.
Machen, den 1. Aurust 1902
Kgl. Amtsgericht. 5 alen. R. Amiegericht Malen. 1 Ta bo
In De Daadeltregsfter sär Grelellichatigfirmen TI. 1 BI. 180 wurde Keute n der Firma Napier fabrik Unterkochen Gesellschaft m. b. D. ein- getragen
Alz weiterer Geichäftefüäbrer wurde ven den Ge—
sellichaftern bestellt
—
*. Veligrebe, Aaufmann in Unterfochen
In der letzten Bet anntmachung wurde Albert Wellbammer rigerweise als Gesellscha ter statt alg QGcichantefübrer beicichnet
Den 1. Lagust 190 Cberamterich ter Braun 2c Mi. Betanntmachung. 1
In dag kiesige Handelgre nter Mbtbeilung B. i6s umer Nr. 8 beute eingetragen werden rm nad Sir, Ghemische Wer fe „ Gansa“,
Ge senschast mlt deschranfrer Daun . Oe melingen.
P V. Rebel ati 39319] Handels ⸗Register. 1achen.
2a 1 r ; läge 19 15 des den, At tłeilung 4 weselbi rm, wettengesen char fir Apparate- Und Keffeildamnn nn dem Sine 41 Nachen derreichaet nr kt. kurde cingetragen
1 Die darch Geschlaßg der Genctaldetiamæ lug
Gegen ftanz der Unternebmeng Herstellung aller Arrer cbemisch vdarmapeutiicket Predufte., Grerk and Augandung der für diefen Betrieb dienlichen
atente and Gekrauchemuster, Fabrtfanlagen und Maschinen, Err erb gleichartiger eder abalichet Unter-. nebmgagen und die Berkeilizan an felchen, semie der Merrked aller eich artet, die mit den rerkereich. neten Jecken in Verbindung steben.
Becker, Bremen.
Stammkapital: 250 000 Sin,. Kaufmann Johann Jost, Georg
Gesellschaftsvertrag vom 18. Juli 1902. 87 n e , vorhanden, so kann dieser allein die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so haben Willenserklärungen, die von zwei Geschäfts führern gder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind, die Gesellschaft verpflichtende Wir⸗ kung, auch kann in diesem Falle einem Geschãfts⸗ führer die alleinige Vertretungsbefugniß ertheilt werden. Achim, den 30. Juli 1992. Königliches Amtsgericht. I. 1zex. Bekanntmachung. 39461 2. 1 Firmenregister wurde die Firma des ndelsmanns Jacob Weisheimer in Eppels⸗ 26 . ö ey, 30. Juli ( 6. Gr. Amtsgericht.
Rarmen. ᷣ . 1 39463
In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 435 eingetragen worden die Firma Germannt Werte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Barmen. ö .
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Juli 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnutzung einer Erfindung, betreffend die Er— zeugung eines chemisch⸗mineralischen Bindemörtels, des Germanyt, und dessen Verwendung zur Her— stellung von fugenlosen, isolierenden, volumenbestän⸗ digen und farbechten Fußböden, sowie von Isolier— Platten für Kühlräume und von verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 28 000 t ö
Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Dissel⸗ kamp in Barmen. ĩ .
Dem Fabrikanten Dr. Carl Padberg daselbst ist Prokura ert heilt.
Die Gesellschaft endigt: ͤ
a. falls in drei auf einander folgenden Jahren kein Reingewinn erzielt wird, y,
p. mit Ablauf des 31. Dezember 1912, falls nicht vor dem 1. Juli 1912 die Fortführung des Geschafls um weitere 10 Jahre über den 31. Dezember 1912 hinaus beschlossen ist. ö
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Unzeiger.
Barmen, den 26. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Za.
nRarmen. ] 39462 Die für die Firma Barmer Tricotwaaren⸗ fabrik Jaeger Ce in Barmen dem Kaufmann Otto Lempertz daselbst ertheilte Prokura ist erloschen
Barmen, den 31. Juli 1902.
Königl. Amtsgericht. Sa. Hayreuth. Bekanntmachung. 39469
1I Unter der Firma Conrad Troeger betreibt der Kaufmann Conrad Troeger in Kulmbach ein Waaren, und Versicherungs ⸗Agenturgeschäft in Kulmbach. ; J 2) Die Firma Sigmund Dittmar in Döhlau ist erloschen.
3) Unter der Firma Apparate⸗Bauanstalt Bavaria Lion Löwensohn betreibt der Kaufmann Lion Löwensohn in Bayreuth ein Automaten⸗ fabrikationsgeschäft in Bayreuth.
Bayreuth, den 2. August 1902.
nerlin. Duandeisregifter 2465] des Königlichen Amtagerichts Berlin. ¶ Aotheilung A.)
ö wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellsck erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Nr. 1892. W. Hoettger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; .
Sitz der Gefellschaft ist Wesel mit einer Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens ist: ?
Der Handel sewie die, Bearheitung von Hölzern, besonders Eisenbahnschwellen, und die Imprägnierung von Hölzern und Schwellen.
Das Stammkapital beträgt 2 500 000 4
Geschäftsführer sind:
Fabrikbesitzer Wilhelm Hoettger zu Wesel, Kaufmann Felix Vallentin zu Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung .
Der Gefellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1902 festgestellt. .
Jedem der Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird bekannt gemacht.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Es haben in die Gesellschaft eingebracht nach näherer Maßgabe des S6 des Gesellschaftsvertrages:
1) der Gesellschafter Fabrikbesitzer Wilhelm Hoettger in Wesel das von ihm unter der Firmg W. Hoettger daselbst betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 31. Dejember 1901, insbesondere:
a. das zu Leer belegene, im Grundbuch von Leer Band XXXIV Blatt Nr. 1349 verzeichnete Grund⸗ stück, Holzimprägnierungsanstalt, mit allem Zubehör frei von Lasten der III. Abtheilung. Die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. Januar 1902 ab,
b. das zu Elsfleth belegene, im Grundbuch von Elsfleth Band 7I Artikel Nr. 240 verzeichnete Grundstück mit allem Zubehör frei von Lasten der III. Abtheilung. Die öffentlichen Lasten und Ab⸗ gaben übernimmt die Gesellschaft vom 1. Januar 1902 ab,
c. das zu Memel belegen im Grundbuch von Memel Band 63 Blatt Nr. 1735 verzeichnete Platzgrundstück mit Zubebör, auf welchem an Lasten ter 111. Abtheilung insgesammt 35 (00 46 haften,
d. die Lagerbestände an Hölzern und sonstigen fertigen, halbfertigen Waaren oder Rohstoffen, die sich auf den vorstehend gedachten Grundstücken oder außerhalb derselben im Eigenthum der Firma W. Hoettger befinden, und die Außenstände dieser Firma mit den Buchschulden, den Amortisations⸗ konti, Reserven und Kautionen. 1 .
Von Passioen des W. Hoettger'schen Geschäfts aus Betheiligung Dritter an demselben wird nur die Betbheiligungsforderung des Herrn Felix Vallentin zu Charlottenburg im Betrage von 300 000 ( übernommen, 1
e. die Rechte und Pflichten aus allen für die Firma W. Hoettger bestehenden Verträgen, deren Uebertragung Herr Wilkelm Hoettger zu veran⸗ lassen hat und deren Durchführung für Rechnung und Gefahr der Gesellschaft nach deren Anweisungen zu besorgen er sich insoweit verbindlich macht, als mangels Erlangung der Zustimmung der anderen Vertragstbeile die direkte Uebertragung der Verträge nicht ausführbar ist, ;
f. die Konsortial betbeiligung der Firma W. Höttger bei der Holzerportgesellschaft mit beschränkter HVaftung zu Danzig in Höhe von 150 000 S6 zum Nennwerth,
zum festgesetzten Gesammtwerth von 1 100 990 ;
Am 29. Juli 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 4093. (Sugo Lippmann. Berlin.) Jetzt Keommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist Di Hugo Liyp⸗
eingetreten. Die Firma lautet jetzt: mann X Go.
Bei Nr. 1607. (Roßkopf C Eo. Berlin.) Inhaber jetzt: Frau Helene Dueommun, geb. Degen, zu Genf. Der Uebergang der Handelsschulden auf Frau Selene Ducommun, geb. Degen, ist schlossen worden
Bei Nr. 15 9909. (( Margraf E Co. Berlin) Der Uhrmacher Carl Margiaf ist aus der Gesell⸗ schaft auegeschieden. Der Taufmann Albert Lorske zu Berlin ist als rersönlich baftender Gesellschafter in die selbe eingetreten.
Bei Nr. 14 271. (Wilthelm Mettte Friedenau.) Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Mette Juh. Vaul Beinkmann. Inbaber ist jetzt: Paul Brinkmann, Kaufmann, Friedenau. Der Uebergang der in dem Beniebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaftg durch den Paul Brinkmann augaeschlossen
am gan ausge⸗
Bei Nr. 1 261. (VUaul Köhler Literarisches Bureau. Berlin) Sin jetzt Schöneberg. Bei Nr. Edin. (G. Niemann Go. Berlin.)
e dem Gaza Falk ertbeilte Prokura ist erleschen. Nr. 16697. Firma: Dane Beihcke. Berlin. Inkaber: Vans Bethcke, Kaufmann, Berlin. Firma: Arnold Ettinger. Berlin.
Inbaker: Arnold Ettinger, Kaufmann, Berlin. Gelorct ist: 1 2 . 9 — — d Abtbeilung A. Nr. 4035 die Firma
Adolph Stein. Schöneberg.
Abteilung A. Nr. 9377 die Firma
Raul R. Michaelis. Berlin. Rei Nr. 1517. (Derm. Braun,. Qreslau mit Zweigniederlassung Berlin.) Firma beit
Herm. Brann. Inbaber beit Gerin, den 28. Juli 1902. Ränialicheß Amthaerlcht 1. Aktkeilang 90) nerlin. 139 In das Handelgrezister M. deg Könlglichn Amte. gericht; 1!“ Berlin isit am 30M. Jull 1802 Folgendes cin getragen werden: 11391. Berliner Zombard · Gdesellschaft mit beschrankter Oaftung. ⸗
88 * . 4 — ** Sermann Bram
Sig der Gesellsbaft nt Gerin. Menenfe and des Unternebmentz ist die Sembardierung und der Lakauf semie Verlauf ven Waaren aller Art. Das Stammt ar ital beträgt 20 Q α0, Gesckattefäbrer ist Kaufmann GBernbard Vogl u Begin me Die Gesellschaft ist cine Gesellichaft mit be- schränlier Daftung . Der Mschschaftedertrag ist am 23. Juli 1802 feit.- gestellt Fallz mebrere Geschäftefaäbrer betet flat, ird die Gejell ichaft durch e derselben oder durch einen derselben in Geweinschaft mit cinem Prekartsten oder darch meel Prekarlsten techtsgultig vertreten
Gacselbstjüänder mit selbsttkätiger Ginftellung al
iI. der Gesellschafter Fabrikbesißer Julius Rütgers in Berlin das im Kreise Harburg belegene, im Grundbuch von Buchbol; Band 17 Blatt Nr. 130
— ö1 verzeichnete Grundstũck
Buchhel;z —, und jwar
dieses Fabrikgrundstück mit allem Zubehör
zum festzesetzten Werthe von 50) 090 (6
1II. die Gesellschafterin Rütgerswerke Actien⸗ gesellschaft in Berlin ein Schwellenlager,
im festgesetzten Wertbe ven 600 09090
. Di, 2 M
IV. der Gesellschafter Kaufmann Felir Vallentin in Charlottenburg die ibm gegen die Firma W. Hcettger in Wesel zustebende Forderung vor 300000 nebst Jins resp. Gewinn ⸗Antbheils⸗ Berechtigung seit 1. Janur 1902,
zum festgesebzten Wertbe von 300 009
unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffen⸗ den Stammeinlagen.
Nr. 1863: ODeuresia. Gesellschaft für Ver⸗
wertung handelagewerblicher Schutzrechte mit beschränkter Saftung. Sitz der Gesellschaft it Berlin. Gehenstand des Unternebmen
R (Seren in Erwer Verw ri ing von (Ersnd an *
—
— * 1
(Gosselk 1 . — 6 . Daß Stammkaxital beträgt 20 000 Geschaftefübrer sind: Oecar Nieelai, Techniker in Berlin, . . 5er r * n * pFVÜ33*r zarl Buldig, Kaufmann in Berlin * 1 f n z 7 Tie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Saftung Der Kesellschaftevertrag ist am 22. Juli 190 cstgestellt Jedem der Geschäftefübrer Nicelai und Buldig stebt die selbstandige Vertretung der Gesellschaft i Außerdem wird kierbei bekannt gemach Der Resellschafter Techniker Oecar Nicelal in Berlin bringt in die Gesellichaft ein einen ven ibm e dene
Glaler nebit allen daran baftenden in⸗- und auk⸗ land ichen Schutzrechten zum feingescpten Werte von 17 009. 1 unter NUnrechnung dieseg Betrage auf feine Stammeinlage
Deffentliche Gekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ellen im Teutschen Neiche⸗Anzeiger.
Nr. 1617. Braunschweiger Zpargelgesell schaft mit beschranfter Gaftung.
Die Gesehschaft it durch Beschluß dem 26 Juli 1, aufoelesi Der bieberige Geschsftefübrer Taufmann Rebert Schalse in Berli it Tian ldaier
r , TD chwanke n Ge Gisenbabn- und Ticbau Gefellschast mit beschrantter Saftung.
Turch Bella dem 28 Jull 1902 ist die Gesell= schatt aufgelost.
Am 22. Juli 1902 ist beschlossen, den Sitz der Gesellschaft nach Mülheim am Rhein zu verlegen. Nr. 651. Gesellschaft für Bogenanlege . mit beschrankter Daftung ie Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Georg Weide in Berlin ist erloschen. Der Kauf⸗ mann Max Kolb in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. . Berlin, den 30. Juli 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
Berlin. Sandelsregister 39466 des Königlichen Amtsgerichts EL Berlin. ¶ Abtheilung A.) .
Am 31. Juli 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 5126. (Kurz . Kutzner, Berlin.) Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Herren Kurz und Kutzner gemeinschaftlich, Herr Lipschütz allein ermächtigt.
Bei Nr. 165381. (Berliner Milchkur⸗Anstalt L. Cohen, Berlin.) Prokurist Wittwe Adele Ascher, geb. Cohen, zu Berlin.
Bei Nr. 10499. (J. H. Otto Tüscher & Cie., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen.
Nr. 16740.
Offene Handelsgesellschaft G. Gott⸗
etreun . Comß., Berlin. Gesellschafter: lempnermeister Gustav. Gottgetreu, Fabrikant Heinrich Haschke, Fabrikant Wilhelm Schmidt,
sämmtlich Berlin. 1898 begonnen. Nr. 16741. Offene Handelsgesellschaft Sermann Hüter C Sohn, Berlin. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Hüter, Kaufmann Karl Hüter, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1902 be— gonnen. Gelöscht ist: Abtheilung A. Nr. 12 422 die Firma Pallavicini C Co., Berlin. Abtheilung A. Nr. 15 806 die Firma Schumann * Zersch, Berlin. Firmenregister Nr. 34016 die Firma Eduard Rosendorff, Berlin. Berlin, den 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Fi ele rel d . 39469 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 15 (Aktiengesellschaft unter der Firma: Ver⸗ einigte Kammerich'schen Werke, Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Biele⸗ feld) Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Quilitz zu Berlin ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Julius Michaelis und der Kaufmann Gustav Koppel, beize zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt mit der Ermächtigung, die Gesellschakt entweder gemeinschaftlich oder ein jeder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bielefeld, den 28. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 23. Mai
R ischosswerda. 139470 Auf Blatt 217 des Handelsregisters ist heute ein⸗
getragen worden, daß die Firma F. Grundmann und Ranft in Bischofswerda erloschen ist. Bischofswerda, am 1. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Rrannsehwei. * Bei der im Handelsregister Band II Se
eingetragenen Firma:
Robert Pfaue ist beute vermerkt, daß am 31. v. Mts. aus der unter dieser Firma bestebenden Kommanditgesellschaft die versönlich haftenden Gesellschafter Pauline und Marie Geschwister Reichel sowie ein Kommanditist ausgeschieden sind und daß in dieselbe der Kauf⸗ mann Georg Meinung bieselbst als versönlich baf tender Gesellschafter und zwei Kommanditisten eir
9 * . getreten sind.
Von der neuen E sch ist das Waarenlager rnommen die Forderungen und Schulden sind auf sie nicht übergeganger Braunschweig, den 1. August 1902 2 R W gn Hremen. ö 139172 In das Handel sregisier ist eingetragen worden Am 31. Juli 1902.
Teutsch Amerilanische Vetroleum ⸗Gesellschaft. Bremen: Am 27. Juni 1902 ist an Dr Anten Bernbard Friedrich Theoder Prosper 8 in Bremen Prok ertbeilt.
Theodor Fischer X Go., Bremen: An die Stell einer verstortbenen Kommanditistin sind deren 6 Erben getreten
Föoörstner X Große. Bremen: Die an Vweinrich Söft ertbeilte Frekura ist am 25 Juli 190, er- loschen
J. G. Hagemener, Bremen: Im 3). Juli 122 1st Gecr s W binate: . 2 * als vers nich baftender Gesellschatter eingetreten. Gleich; it Lem Geschöäfte ein Tommanditist beigetr 7 idem g om r'rr are r 5543353
Liquidater ist der bigberige Gescbästefäbrer Tief-
Fan Unternekmer Frichrich Schwanke in Berli
mr 182 Teursche Vetrolenkn Vandgeell- scha ft mit beschrantter Oaftung.
— 12
J. Deinrich Soft, Bremen;
ö rich 85 A . z 353 656
1 1 2361
vert, Agentur und Kommission
Kleinfeld a Länge. Bremen: Am 23. Juli 1902 ist an Bernbard Lamre Profura 1
Alb. Lohmann. Bremen., 6 Jweiantederlafung
der unter aleiher Firma in Gannover beftebend
— * * — *
Dauptniederlaf Inbaber Aibert Diedrich Lobn An Gust Thil t PVrofura erthbeilt Veemen, 31. Juli 1972 Der Gerichteschreiber des Amtagericht Fürkölter Sekt —
nremerhaven,. Saudeleregtster. son 3]
SS RI'Y Ser * E — and eisig . 1
In dag
werden: Martin Müller Bremerhaven.
Inbaber: Martin Bernbatd Mäller in Bremer ktaven 2
Aogegekener Geschatt : missieng oe scha*nt nem m
Bremerhaven. Tce . aan nn.
Der Gericht ichteikber des Amtaaetichtt
dDamre, Sefretar
Agentur und Kem
Die Vertretung ebrfuguf des e d, nr ret, rewe rhaven. Oande lere gister. 138179 Hage Creniäger ist been dei. Ja dag Dandelkregister in beute eingetragen mr 4 Treopen, Geselschaft mit be- werden
schrankter Haftung.
Fein von Bargen. Bremerhaven.
—
Inhaber: Friedrich Johann Diedrich, genannt Fritz von Bargen. . ; Angegebener Geschäftszweig: Lotteriegeschäft. Bremerhaven, 2. August 1992. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Danxig. Bekanntmachung. 38244
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 70 die hier bestehende Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Erste Oester⸗ reichische Aktiengesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob Josef Kohn“ mit dem Sitze zu Wien eingetragen. egen and des Unternehmens ist:
a. die eigenthümliche Erwerbung des derzeit der Firma Jacob & Josef Kohn gehörigen Fabrik⸗ unternehmens für Möbel aus gebogenem Holze und damit verwandter Artikel mit den Aktien und Passiven dieses Fabrikunternehmens nach dem Stande, wie solchen die Geschäftsbücher dieser Firma am 31. Dezember 1900 ausweisen, somit namentlich der Möbelfabriken der obengenannten Firma zu Wsetin, Teschen und Holleschau, sowie der dazu gehörigen verschiedenen Fabriksfilialen, vornehmlich auch der eigenen Realitälen zu Skotschau, Ustron, Ratibor und Hovezi, ferner der Sägewerke in Vi⸗ drany und Trokanova, der sämmtlichen, am Sitze der obgenannten Fabriken befindlichen, der Firma Jacob & Josef Kohn gehörigen Wohngebäude und Realitäten nebst dem‘ gesammten Betxiebs⸗ und Vertriebsapparate, somit auch sammt allen Ma⸗ schinen und Einrichtungsgegenständen, mit allem lebenden und todten fundus instructus, ferner der Vorräthe an Rohstoffen, Halb- und Ganzfabrikaten, aller Patente, Marken! und Musterschußtz rechte, Licenzen und sonstiger für den Geschäftsbetrieb er⸗ worbenen Rechte, auch jene der ausschließlichen Benützung der bisherigen Fabriksmarken und Eti⸗ quetten, sammt allen dem Absatze des Unternehmens dienenden Niederlagen und Vertriebsbureaus, endlich der Außenstände, soweit die Einbringlichkeit dersel ben durch die bisherige Firma gewährleistet erscheint, und sollen alle diese Objekte und Unternehmungen, vom 1. Januar 1901 angefangen, für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt werden.
b. Der Betrieb dieser Fabriken und Sägewerke sammt allen damit in Verbindung stehenden sonstigen Etablissements, Filialen oder Niederlassungen.
c. Die Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze oder auch anderer Möbel, sowie von Möbel⸗ bestandtheilen, dann auch sonstiger Erzeugnisse aus Holz oder in Verbindung mit Holz, namentlich auch von Holzmaterialien, sowie der Handel mit allen in diese Kategorie fallenden Artikeln.
d. Die Erwerbung, Errichtung oder Pachtung anderer, für diese oder verwandte Fabrikationszweige bestimmten Fabriken und die Betheiligung an der⸗ artigen Unternehmungen im In- oder Auslande, so⸗ wie die Erwerbung und die Verwerthung aller Patente, welche sich auf die betreffenden Fabrikations⸗ artikel beziehen und die Herstellung aller zu deren Ausnützung erforderlichen Anlagen, sowie der Be⸗ trieb dieser Anlagen, und endlich der Betrieb aller zur Förderung d n dienenden Handelsgeschäfte und Grundkaxital der Gesell 20000
1 Liln zerlegt in
gr 94 1 Ppis c * . 911 * . 3 *
Gewerbe. Das
ö 8 Met; . 1 w w- or 21 ** ö 1 lautende Aktien à 200 Kronen und kann auf Be⸗ 15 5 S „n Inors 111 * 855 231 ** 3 schluß der Generalrersammlung bis zur Höhe von 2 . * vo 21 Mun w Fe 8 1** — 219 . 6 000 000 Kronen durch Ausgabe von neuen baar . , , , ⸗ 8 2 8 und voll eingezablten Aktien à 200 Kronen vermehrt werden. Eine weitere Erhöhung des Gesellschafts⸗ kaxitals kann nur infolge eines der staatlichen Ge
1 ö ö * nehmigung — Beschluss der General⸗ — nmlung 1 2 1 pte mn bversammlung stat den B ieder echte ur ; 1 1 * n Wilen dr 2 1 2806 m e 1 einzelne Arten von Aktien sind nicht festgesetzt. Der Ge t am 27. J 19 estellt * : 1 Der zesellschaft ist d Direktion T 1 1 8 . 16 22. 11 291 1. ( 1 2 m Mer 21 . 54 M * Daner — 1 55 . — W * . sei Funkt 8. er k nden Ver — 2 rden 135 e z Riit . — — K. fr 2 ident der 5 18 * 2 * ) feat . 1 1 1 * . * 11111 — — 1 * R ) 284 16 5 8 * 1 4 * 2 2 — 15 4 7 1 Mauthner 1 W Iultus Kohn, * . M 1 1. 3* * 7 K 8 R cha r * E 21 7 . X 2 der 1 11 1 22 269 — 2 1 1 er Dir er t Rr rr 8 ne — lir R . . Vo 1. . 11 1 8 4 1 — 2 P. 8 Di. 2 8 M 11 2 1 8 — 4.55 1 1 21 * chat 8 * 1 6 — — * 1 * 2 2 mor 1 . 7. * * * 4 1 8 6 . 1 — . 2 1. 1 . — l ö 2 * k 25 2 Rebel 18 I Kol J tweder ert vei 2 reti r ein Direfter Prefurist die r * Dre Br mam 1 4 2. 1 — 1 22 * * . 2 88 rer 1 vr 3 2 6 der Gesellichart * 1 1 n⸗ . 8 3 2 ö 9. 12 J 4 d . k . . 8 rt die Wirksamkeit den Verstand d V tungè tat bs Die Belanntmach der & baft er⸗ durch Verstand oder den Verwaltung? ⸗ rat und werden a dur kh den Teuntschen 1 1 1 9 D 3 — 1 5 * eiche Anzeiger dur Wiener Jeitung in m. wer. . * (d; == rm rr Irren Wer 1 Ti 2 t a2mimiunngen 1 8 6 2 * 3 P ** dr At ver Verstand eder der 2 * 1 — Berm nat ra n Deut chen 27 * * 444 * 2 1 r * Reiche Anzeiger und nt Wiener Zeitung 7 . 4 2m mindestend 19 142 t dem far Ver⸗ . i * 1 2 I ammlung festgeseßten J . ten Tag — 1 14 . 1 nibt mitgerechnet u deroffentlicͤhenden Ve⸗ 1 kanntmachans am Sie der (eielllicha ein⸗ 22 2 1 58 * rufen T Dandel sar sellicha Jaceb 2 h . T. — . . — 5 * . — 2 Aebn KR 19 Gerabrtung den 2 5 7 4 18. 1 56 Stück Aft im lteminalbetrage den ** 1 =. r 3 n 3920090 Krenen die oben erwäbnten Uaternebmun- 5 R * 6 ö gen mit Akten und Pafsiden nech Maßgabe det X . Derellichartedertraeck nach dem Stande dem 1 De⸗ 1 — 1 186 122 * I . zember 1800 derart als Ginlage auf das Grand 89 5 521545 * * 2 — 82 962 kapital in die Gesellichaft eingebrackt. das dicke in e R — 4 1 5 . * die beinrlsben Rechte und Pflichten der Firma 232 * 1 . 5 1 191 Jaceb X Jesef Kebn mit dem J. Jannar 18901 ein⸗ getreten und der Betrieb den dier n Taze ab für . 1 * 1 * 95138 Rechnung der Aftiengeselichat erfelet it. In den — —— * . . 21 294 14 5 * Uebernabmererib der Realtiten it der Baumert
4
2 . d · . g .