. ie die Blätter meld . * 1 Rom, 5. Au ust. ö T. B.) Wie w E . Han in abgeg. Alesia! 5. Aug. v. Sue; dete Seine Majestät der König Bietor ma nue ö 2. e . . 34 * ĩ t von 10 5. Aug. v. New Jork n. mburg =. * Bremen, 5. Aug. in spendete 6 ö ĩ bau des Glockenthurme— E st . ki 1 — 22 * ; e ai ig v. , n. 0 6 für 9 Zentralbureau meldet, de r* e e a g ⸗ 0 ö is 20 0. ĩ imreise angek. Arcad indi . ö . ; ö ĩ ‚ a . ; . 29 en n. 83 inn Ira nr, n eg: . . 2 inn, er 4 mn 6 Ger e, e r . ; 92 ei N ei er Un ni li ren 1 en Staats⸗Anzeiger. livar, d. i. rund 11 Millionen weniger als im ; ie i Cuxhaven passiert. o ß dem zwei wei . z Die Erdbeben ß 2 r. : ; lbe Werthsumme wie im d ein starker Cidfteß gemeldet. Dig an 2 erreichte mit 11 111.808 Bolivar fast dieselbe New Hort und aus Massa wir ; J Padua, Rom und Her U . ü visionen werden hauptsächlich von ; und Mufik. igenden Instrumente in Siena, Florenz, . 61 2 * v' . Zeu n 6 2. 52 Neues 1 . Opern ⸗ Theater. ieh . . die Stöße registriert. * 183 Berlin Mittwoch, den 6. August 1902. . britannien und Deut sch and, nn g hear f en iber Hamburg eue d je Glocken von Corneville“ 9 9 1 nm * Berlin. Die meisten europaischen Waaren . das Gold Planquettens Operette Die illen der Vergessenheit ent. 4 * — —— H nissen des Landes wird das 6 z ; Vorzüge willen der Verg ; 8 und , . ir e Tonkabohnen nach New York, verdient . ö . danken zwerther Verfuch des Sin en a ,, , , . t sch ung k . . ö wan nn, e, eschen deutschen Fruchtmärkten / h * 6 2 3 äischen Häfen. f Art, orgestrigen Montag geschah, kon n deu — , r nn,, re, dee n, ,,. J W. T. B). Bald nach Si s Un Derichte ne ö folgt n . nach amerikanischer Art gebauten Kö w e; der ernsteren Oper streit. stellt an die K Reval, 6. August. ö ohenzollern/ auf der Hãhe . — —— —— — — a lion von 58 , . it ö. 66 . a ne höhere uf enn n, als die Mir , gn Hefen unn ö 6 . * 8a te g en der ad ö w Durcschnitts Am vorigen . , . Pigesres⸗ Amn, den, Prindes Delias und, den, Gy ᷣ waren. Mit Auenabme von ich und darstellerisch in von . n,, 1 „Nymphe“, h ̃ ur n nne Markttage ini ĩ it tiefe den sämmtlich- Baaren, derose gesanglich und darste . inz Heinrich“ der Kreuzer Nymphe“, bah t Verkaufte reis Epalte I) Frin dad ett; Nit diesem Hamer Her ch Trinidad ver.! welche der Partie der Haiderofe Kunstadt, der als Marquis kreuzer „Prinz H h drei Ander Torhedobo! gering mittel P gu Verkaufs⸗ pre rd T licher ie von Ciudad Bolivar zur Ausfuhr gelangen, na , llem Maße gerecht wurde, und Derrn Kun n, Torpedoboot „Slẽipner- und drei ] te 1902 Menge für 52 ngch über ll hir. o sie zur . 44 k . einer , sich J ,, ö . ohenzollern⸗ hatte die ö . 2 Marttort Gerne, Feen, far Ferm, n, 9 werth 1 Deere, r f. gen i n. ö il de topa bestimmten Güte ö. ; f 1 erme , , , ; ine — = ö J K, . K , b , mn nn ie, kene, eren, he, rann, ane, danelennes k J h ö n le . h ö ö . — . t alles schuldig blieb, h S ? m ö ! d hen niedrig . 4. Dampfer „Bolivar ringt, zuch alle r a Viehausfuh wichtigen Rolle der Germaine fast alle ; . z Deutschen Kaiser. Als auͤf der „Hohen 4. 4. x z , . ich gesanglich feiner Aufgabe nicht gewachfen war Majestät dem Deutsch z 1 fe. 4 f. Dammpfern der Reval Mail -Lüönie und dien en gg Stück Vieh be. Kean), der namentlich gesanglich Ander der trotz guter Darstellung in die russische Kaiseryacht „Standart“, welche die räffisch Tag A — jhdem er bei jeder ehrt ungefähr, 230 bis zoo Stzih 6. viel besser stand es um Herrn Ander der tretz g ö zollern“ die russische z 65 d b Seine Ma⸗ ; 5 ösischer See natlich einmal von Nicht , Stimme hinwegtäuschen konnte. Recht iser⸗-Standarte gehißt hatte, gesichtet wurde, ga — ,, fördert. Ein französischer Seedaupfer fuhr me d brachte bei jeder nicht über seinen Mangel an Stin chest Das Publikum Kaiser⸗Sta ᷣ . f Ehrensalut von 31 Schuß . ] iudad iwar nach Cayenne über Demergra, und br ; t dagegen Cbor und Oichester. g. stät der Kaiser Wilheim Befehl zum 2 . . ü. 0 . . = ; gi nee r, g der ,, ö een n, Eg ollie 8e . , Hi P und die ö. . . 4. ö Aleenstein w 16560 1650 17.66 1766 , 63 11 195 17,575 . ,, Ful Verfchiff ungen vortrefflich zu unterhalten und ließ es auch son ö ö Toppflaggen und die russische Flagge im Großto— ; ö k 1 VJ 4 . 3830 18.30 1856 18,50 . ; ö ii ü der, Fahrt zd0 chsen laden sell. Die früheren Verschiffunge Beifall nicht fehlen. . lf Seine Majestät der Kaiser von Ru ßlanh . ; ꝛ 1318 1539 1539 6 158.90 . . n, , er J , m eä, ,,, . nen , ,, 1 it Stüchgut, hauptfachlich Rrrg Mar Tgursn eg rist für zas nen Jabre * leitet von den Jachten? „Swetlana“ und , P? arnaj ! 11 / Kw 1726 17530 ; . von Hamhurg nach CiLudad Bolivar mi . von New als Darstesler moderner Charakterrollen füt mehr ene, Ja ern, begleite — d sechs Torpedobooten, Seiner Majestat . ch, . JJ 3 90 Soh5 1556 18,50 1999 77 7.75 1775 2g. 7. Deutschen. Waaren, und, außerdem zwei oder drei sflichtet worden. Nebenbei wird der FKünstler seine erfolgreiche Sipesda un ̃ aeg en fegte Die Uu . a rg kJ 1750 1899 18. 3 3585 18668 100 1775 1775 35 . 5 Dork hit Prapistonen. Kohlen n ders; lei ri. und. Werft Ill ei l erf tien zheitders ein ihm ahitflich sehtraktli, Rem Deunschen. KRaijer , , , ö = . J 1776 i660 17636 30 339 6 167 237 Der Hafen von Cindad Bolivar hat teinerlei Heer n, , k liter ben rc Geiegen geit giebt, auc fernerhin äugüben. In silchtn. Schiffe, hatten, glei falls Topf . ; K K 6 w 138206 1536 soo lo dỹo 1853 Sid 238.7. ; wund die Seeschiffe sind daber gezwungen, das Ein⸗ . ĩ E Laurensce in einer Reihe von Staͤbten des f lagge im Großtopp gesetzt. Als der Salut der ö Neuß J — J ĩ 26 56 5 120 2000 w . ö. . chen ee r e fe ö r l, il en Gal; ö 1 Vorträge halten. e r s n ertönte, erwiderte der ö it 1 833 z . . 2 . , 2 3 23 100 1700 17,00 17,290 2. 8. 300 Hafen ist das ganze Jahr hindurch für See der trockenen. Jahreszeit Blerauf gab Seine Majestaͤt der Kal nn,, . Waren J ö K 35 ; Iz bis J. Fuß VRiesgang zugänglich, in der trockene Ti ; 265 Najestät den Deutschen Kaiser mit 35 S uz = 6 r für Schi t mehr als 10 bis 11 Fuß Tief⸗ altiges. Seine Majestät en X . ; 6 Ran S Roggen. e, ,. i. 13 ven 1 Mündung des bas bei 1 ö u salutieren, worauf die „Hohenzollern“ mit 33 Schuß ö ö 80 1680 = a 2 — 6 d g. oi def. sat antert int omen für die Berlin, den 6. August 1902. ö nite. Auf der Hohenzollern“ wurde, die russisch * 156, 00 15, 00 1590 1539 r,. 1426 58 752 13,03 1435 1. 8. . r n gn Lcohengebihren un wbafenabcgben. ind Die Berliner Unfallstationen vam Rothen Kreuz wurden e. dem „Standart“ dis preußische Nationalhymne gespielt 5. . . . . 13 1 148 . . ̃ . . Girke er nt i echt, daher, sil— bog ö. . für te Si e in Ansprih Win Majestät der Kaiser Mitolaus hatte inzwischen den Schneidemihl! ? . 6. . la iss iss iz ; . abgaben. Mach einem Bericht des niederländischen Vize-Konfu genommen, und zwar Zs24 mal bel ünglücksfallen and *. ö. zum Ehrendienst bei Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser = i — 18 1 1470 1550 15,20 ; . . V e , ,, gin r , n , ,. befohlenen n, ,, i , , . n ; Feiburg i Schloss... 18 1456 ia õ 1 — 13 36 320 4416 13,ů S0 15,85 1. 8. Aös Personen behandelt. Mit ben Nran ührt, Tie Ehrendienst bei Seiner Königlichen n ; 1 326 iz 36 i 0 1338 2 3 * ö Außenhandel Canadas im Fiskaljahr 1901 02. wurden im 2 ,,,, be⸗ ö n Heinrich befohlenen k 3. . 11 . 182 . 15.56 15,80 8 ,. 16 168 15, 75 In dem mit dem 39 Juni(l gg) abgelaufenen Fiekalsahr 1, Fahnder, Rn Ker ö. 2 zöt, Tie unentgeltliche nan pruchnahm— den 2 Marine⸗Attaché in Berlin, nach der „Hohen— x annober. . 2 2 — . . 1690. 1555 ; J 29.7 fan g * Werth der Einfuhr ECanadas , a, m er gen ⸗ Sg ne. zollern“ entsandt, um Seine ,. d 2 2 x Imden , 1590 1550 — 86 169 1626 1635 100 1600 . — 52 6 . 5 z 5 8 9 j ) . re; le von I 9 ö =. z j 5 cht Stan ar 3u e U en. *. dagen 1. . . . . — . . 1 . . . 15 582 15 62 h ĩ / * . 380 5 130 . 30 5.2 rĩ . 2 gu cho Wo bs, Ster! mebr als im Forhezgeznten Ja d . Kaiser einzuladen, ihn auf seiner Jacht, S doch JR 5.57 390 153.50 14, 50 14 56 96 155156 15.206 25.7. 3 te sich auf 42 315 099 Pfd. Ster, oder run ö s Stenographentages Aa jeslã iser Wilhelm begab sich nunmehr mit den g Goch. ö 6 — 13, 3. ; 336 2260 35 219 — * J l ee e ckeln , , 1. d de, ile. 2 e. ö S e ilhelg 2 . an,. Bord des ) Ce mind k ar * 13 1 . 1 . 36. 68 16, 00 2.3. 155 k . äche n. hr, Hleden Dantig zr wee, , . Standart, woselbst Seine Majestät der Kaiser n n. e 3 ö 2 k 1699 icg — 14356 3. 5. ö ,,, . rr e g. k hohen Gast am Fallreep enipfing und nach herzlichster ö Warm . . alter. Noggen n. . . — 41520 16,20 Außenhandel des Schiloango. und Lukula— it n ö 2 ,, nnn 2 Annahme, gelangt. Die Begrüßung und a, . , . ; ‚ VJ J 12 ; j M ber 1901 bis ind nach den D t . . e ö 2 art“, welcher beide 1 ö WJ hi Gd nis, ge, zee dee er lane, a0 loo, n ' o, , ng iwüĩ un w i Der Werth der Fin abr nach dem Schilcango⸗ und 2 — den Sil ben Jeschieden. Die wesentlichsten hacht „Hohenzollern“, den Kreuzern „Prinz Heinrich“ und 5 ü . M —— 1 4153 n. s ö . ; Disth tte, elle sich in den. Mengten Den nher e , . e erer. iimmeungen bench der Wel steheichnungen sinh bese tigt Nymphe“, dem Torpedoboot Sleipner“ und den drei anderen ; 1 1650 1450 1479 1479 1 1499 30 ; : — . auf 223 76 Franken. Die wichtigsten Einfuhrartikel waren in dem 2 . verschiekenen Bezeichnungen fürn ist nur eine beutschen i Torpedobooten, sowie den russischen Dachten ? 1 22 16696 1325 135.859 1370 1999 43 . . chen zattum hct dem mh n rr. . treten, = Dente bielten aufer nes d s eische Frauenbund 'dol ja Swesda“ und „Swetlana“ in Kiellienie, Kurs auf ö reiburg i. Schl. .. 1 ; 1336 i566 iss zz m is go 2 . — r, , , 3 76 . . 9 Gr e n ws e lr erf err und der. Deutsch. alademische Gabeleberger. Bund ihre r, n Standarl mit beiden Majestäten sich der s laß. K 1330 . 14 1 .. — 1 200 2700 15,50 ; — Waffen und Munition 12769 — Kleider und Wäsche 4321 — — 1 J , . ssischen Flotte näherte, die' aus . , . 84 * 132 333 * ö n j 8 zi Ze. Dune lerier ger, Bunkestate auf der Fberbe Üichenden rusfischen 3; Een, die, au — 1 iz , , ö 19 o . ö Bearbeitet. Soli und Holzwagren 4513 — . Werk iegsschiffen und 15 Torpedobooten bestand, feuerte . Emden 1600 1650 109 . 15635 1556 3 5 dig aun 22 105 Bös e, Glatmwagren ien. . 1 ist Beschaffung , m,. . ; 21 Schuß und die russischen dagen i. W. ö ü . . 1600 2 1426 105 1490 14,20 15,65 oeh euge 783 — Seife, Parfümerien 2c. 572. 6. wn Wies . Die Stadt Wieebaden ist in der Beschaffung dieselbe einen Ehrensalut von 2 ) , , 5. Marggrabowa. .. e . ä — 14,20 2 3 a vu cf! . 67 336 kg Kautschuk, 615 909 Kg Palmöl e e verum geen. das ür andere Städte vorbildli Mannschaften brachen in Hurrahrufe aus. , 6 ern 4464 . l und 351 199 kg Palmlerne. ; 2 Pen des werden durfte. Das Olenwgsserwers, das vor einigen Tagen é. Kaiser begrüßte jedes einzelne russische Schiff — w Safer. Bömerkt sei nech, daß neuerdinge seitens der Regierung des Schäierst ein den städtischen Bekörden Wiesbadens übergeben wurde, Zuruf, welcher von den Mannschaften erwidert wurde. Der 2 8690 1690 18,09 18,09 1562 15,92 18. e T es n * — — x unn e 6 berubt auf dem von der Berliner . . 24g Standari!⸗ die „Hohenzollern“ und die Be leitschiffe i . ; Allenstein Kö 15,80 15, o 163 13 1560 15.380 22 344 em 6 treff it wongck för ede Tonng Kant bn, 9019 6 schů jundenen Verfabren, Las Wasser durch Einführung von 1 6 . Flotte. Als Seine Majestät 5. ö . . 2 * 96 16 50 17,10 17,10 8 . . lich 500 ck Tautschuk⸗ erfun . Ruf s Kaiserlichen Gesundheits. darauf zwischen der r ö ꝛ ; Thorn n . 5670 1670 16. 50 ö, 2 der Staatsdomänen gewonnen wird, jãbrlich ; 1 flieinl de frei zu machen. Im Auftrage des wm er * all d Kaiser Wilhelm den Standart“ betrat, meldete sich ferner . ** wd 185 X 1335 1576 16009 16,20 ̃ bäume oder Lianenschößlinge zu setzen sind. (Bäalleüin Oficina de amts bat der Geheime Regierungeratk. Dr. Oblmũ erg und der Kaiser Wi f * Ehrendienst kommandierte . 1 — K 15,90 16 57 15. 55 15.50 16,00 8 16 60 17, 00 1. 8. * z u Gongo . anf fü ektionsfrankheite Leiter, bei Allerhöchstdemselben der zum 2 ' Freiburg i. Schls. 14.50 15.09 184090 4 — 5 36 10 166 ᷣ Etat Indeépendant du Gono.) für das. Institut. für felt ge rn teilen e, . ; Admiral Ara An Bord des „Standart = k * 16 50 16.860 16.30 168 debe Medininalraib, Professor Dr. Nobert Kech, General Adjutant, Admiral Kraͤmer. 3 1 ꝛ la . 1640 1640 * z 3855 1900 ᷓ ĩ ĩ land . w Verfabren 3 einer Verfuchganlage langere stellte Seine Majestät der Kaiser Nicolaus seinem hohen ꝛ Gleganwn- - ö 1730 * 63 68 16 18.80 9 826 18 25 1828 28.7. BVerdingungen im Auslande. Jeit erperimentiert, un war unier een rr men ge Daste die Kommandanten . ö. — —**— K 1 238 162 18 25 is. 8 1380 1 11 17 56 16 36 4. 5. Dester reich ⸗ Ungarn. Vedin gungen. , — * Gleltriitãt. Die Luft Sodann begab Sich Seine . . * . 11 180 2 e * 160 62 2. z 2. 14. Auguft, Mittags. K. K. vriv. osterr Nord westbabn . e gen., vi, rl, f! dem ein * eg fig 2 e, n, ne e , , der Großsurñ Aleris . Neuß kJ 22424 ] 3. . ** 1780 2100 2 8 11 . er. 3 3 von Rübbrennsl. Näberes bei der Direktion Ter vstert. Nordwest⸗ non bochgesrannten Elektrizitĩtemengen statifindet. Das Wasser wirkt, e N aiser 6 . 2 M ief 31 d Kaiser Wilhelm . Trier . 2 * . 1609 1890 2. * 17 20 17 20 32 555 1,11 . * . . ö NReichg. M 2. — ö a J te. Seine Majzestã er W 7 = . 8 55 17 16 17.10 x 2 ; h babn, Seltion D, in Wien und beim Neichg. An zeiger. waährend es in geschlossenen Tbürmen über groben Kies rieselt, mit begleitete, erfolg Feallreepy und bn, mn x Gbingen.. . 1765 17. ö 1 13 115 un . . us 237 Denfflertẽr Luft in — Q — — 3*4— 2 — 14 16 empfing 34 he men,, 8 . 8 . = 6 k — 2 . 18500 1800 bon 5 8 . ꝛ Gertebre- Anhalten. — m. r , . 6 3 . Wag imer. 4 2 dern arcs if und der Herren des Gefolges ; 1 22222 ꝛ * . 28 98 160 2556 726 1720 2.8. 100 gere dn ichen Sauer fte nme, u bebalten. Da Wiegkad ine * — ear Hohenzollern“ und besichtigten 5 Rar hrabema H 2 . — — . * . Bremen, b. August. (B. . 8) 1 2 e ere e. 3 ale e. a, ö uff e n m men n — Maren wd O auf volle Marl abgerundet mätgetbellt. Der Durchschnitterrels wörd aus 8 — 7 Damr er Dambu g“. * a,. y * R ; ö = ⸗ — 5 . * reicklonñ * r ird TDauernd den dem chemis * lerio-⸗ — d ssische Flotte steht unter 4 é. I imer und der Verkaurms wert an do e * am, . / ( in den letzten secht Sxalten, aß en tecwend — 1 geg. ‚Breglaus, v. Baltimere kom- Erfelg abgeschlossen hat, wi — — ö o Die auf der Rhede liegende run ‚. . . ĩ wird auf volle Dor vel jentne 3 - vorgelommen ist, ein Punkt (.) — * * ben mn e en. — nu g em; 4. August v. logischen Ju ti tu ven Professor K — 49 noch dem Kommando des Admirals Rojdestwenoki, der seine Flagge Bemerkungen e Sen * für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht * K— 1 — Dampfer Darmstadt . H. August den einer größeren Amjabl anderer Städte eine guf. dem Panzer⸗Kreuzer Mui‘ gehißt hat 8 am Tin liegender Sti 6. Uugust. W. T. B.) Dampfer armstadt, . e S. August. (B. T. B) In dem Marienschacht“ frühen Morgen waren zahlreiche geschmũckte amn er . Meise v. Genua n. Nearel fortges. Dldenburg', v. Austra 1 — t eas . f Tigncte ib Jestein ein großer Wasser ⸗ mit der deulschen Kolonie und Tausenden anderer Ju⸗ G bicage. iu zs 1 e mend, d. August Vliisingen rassiert. Heidelberg. b. August Reife bei Sher engen dos eg bestekende Relenschaft wurde bi d Sohenzollern“ entgegengefahren. Die Mäßst Ant werden. lauf. Monat 11 15 , — 1 1 , . 222 vir w Dar Wafer siebl & em nber de. — — Vord 2 die preußische und die russische Großhandele. Turchschnittẽpreise von Getreide r eren —— 35 86 ., , , 108 3 6 ,n. ; ks. , Uugist in Ne' Jork anet. . 6, ö 4. ö e Weisen. Die Passagiere der Bõrsen · Nahen — K o, r, Weihen, Lieferung Waare Senn,, , ng e, rh 2 4 na rn. 16mm. P ; — . bel dem Behegnen der Hohen . le 2. August 1902 2 1 * 1 Ua se Us n Närnberg', d. Dst Asien kemmend. 4 Wucht . Kalkutta 82 9. B. August. (G. T. GW) Heute Vermittag brach in Vergnügungs dam für die Woche vom 28. Juli bie 2X. Meijen !* 1 1a, e 3. new gork RXtenr tin Wilbelm', d. New Jerk lemmend, 8 Anat. d Ge Larne nn, zus durch das 18 Magajine jerst srt hollern stürmische Hurrahs aus. chend Angaben für die Vorwoche. . 1 Er 1 2 2. * * 119 75 12347 an Icke i. ; 1 8 ⸗ eder. M and Gebaude d st entsp rechen den 2. — 1 11 28. C0 1279 Rm 3 19 * e r , enen . ee er e mrs , , , , ,, ,. en. . en. w , mem ,. 6 Lan,; — , in i fer Gerear, Tamtarg n. Westindien, 4. Aug. v. urden eschsdint. Verl i eich ñ Zusammeng J ; Weihen unge. Waa De jember 2 61. ; Ice , . ler Cle angek. Helsafla-, Der Schaden wird auf cine — 2 — ö F * (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] 1000 Eg in Mark. Am sterdam us us Lieserung te e , , . is 56 ji. . Ser beasils. ä, ae, in Ter angel, Wii. . —— * n lie enden Sch sffen Schaden a * Anderes bemerkt.) Meggen. St. Petersburger... .. ; g ö stianiaꝰ 8 Sam Far n. ernambuco, 5. Aug. Fernand. Yrranbe * r kan gewütbet und an den 3 3 ¶ Preise fur vrtomxypte Leco -] Waare, soweit nicht etwas And ⸗ 3 nen of Lireg. . 12333 128 10 Ha. Vieie he Lune 35 v. Odde abgeg. . Graf Malderser- angeriqh td. — e m mn — 7 . e eien, Durchschntitg-Waare, ab Berd Rosarioe . 12337 128 2 m . . — ꝛ: — — mmm, 25 Weche Da a. Produk tenbsrse Mark Lane). mmm R — — r , 2 Es Juli gegen ; 15846 15338 . m, P V . . ; ottbard Schum ann d Ver⸗ ; (ẽlñ' = . — Bemerkun Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Prelsen: Vereb el icht. St. Dauptmann Ge 82 * 2. Jug. Ve HGchen 1 ‚ 6i io ind — eater Reni hes le mam 6 D . man a. * * 6 4 — 6 R pee r d 1 — 1Imrerial⸗Lnarter it für die Weisennoth 21 der dendener Th = das Leben. Anlaeg 71 Mer. lotter ic. Geberen: Gin Sehn: rn. Leutnant rn Bien. 3 12369 b. Gazette average. / Pfund en l. gerechnet; für die Garnett daniali Oyern · Theater Erciiaz Die w. e. J Mrick von Kamm, senebann, = rn. NVogoen, Pester Sweden... * 1137 ö. 143 0 1481 Predufter * die uz den Urwfäßen an 186 Marfterten der 9 1 — nig — Die KGeisha. Senwabend. Ge lebe das eben. Lessing . Theater. Donneretag Zo leben wir. e r nselsr Dr. jar. don 1 (Gum 1 ‚ 72722121 133 136 45 i engl iche . 163,13 163383 —w—— * Tur ghntiner rie fir re , ,. n . — f tag m JJ 22242 Mittelrreig aug 156 Ma 141,0 1995 R Jwrerial. Gaarter chen — 80, Ha 2 — . ö . — gebe. Gesterken: Be. Sialaat- Dicker Dr. MeFen — 12 n r 31 in 3 * Rgen den Den Dall. Musst ̃ . oeide Sennabent Jam ersien ei. Tame = ; Ga dave st. 103 70 11209 Coo mn each ar, 1 aft Regen — 2109, Weijen — — 141 e Scene ee den X Fernen, FBGerliner Theater. Teccretas nu. 1 alt spiel in 3 Waffägen den Galderen, dend ven Scand au ( It auncbera) 1 28 22 r 131 192415 Eiverroel- ger 1a 1. Fand engl. — Hä. d g; 1 Last Rtoaggen — ö Dirigent 1 Geldmann. Nenle: Gmil hei 12 1 n Adel. Mil randt. . De nen. =. Kr , Califernier e 6 nid *g, Unmrechauang der Preise a Reichewäbrung siad * Aran l hr. * * s 2 2. ö 6 vonn va, gh . ni 1e 1 ars. ie errungen im Dentschen Neiche⸗˖ ad Sta 3 . Berner, d, sinnnrrmerm, en de, 6 Ali. deideiberg.· Nenes Theater. S Deu m meer,, ,,, 1 n e dernen e,. . ar, m de Qemische Dyerette mit Tan in J Vfren den Senntag: Jam Nac. Malc Leut. Suicaken bei, , , nher Verantwortlicher Redakteur Ddesfa- 89893 Weinen 1 O 2 16 3 1 — ice, e mer r , ee Taderen * — * — * 1 — * 263 den Senn Farnen, aan, d n,. J. V: Dr. Ty rol in Char lotten burg. Deen, e big 7 Kg das M J or, mr. — 11 — Q 6 n iin n , e umd 1 — * * 1 1 und 6 r * 3 5 . ö 75 5 das 1 x ; z rr E, . * = ⸗ —2*— * . . n err * erk die kur m nem cr. nr den . 6 m n mn, . Theater des Wellens. * a Dorer, Fe, r, w, , ee, geuun. w . * — am. iease lea . dem,, , ge, n, . n Antag . Uhr. ; ie Brautlotteric. Maaderihe. der Nerddent and . is — 18 woe, eter. 1 . — Man de Ren ne nr läzc. Preise ia Garnen Mreg an 1 2 . . m Tr , , r, nr, we, , , , e ee. 2 ö — — we I Uhr. J ꝙ r gGalkternaler Staa. 1 RBerachschtigana Rage. . Ter Negtrcntesauberer,. m) . r , Vier Beilagen verli nn, mee ./ Ni inn 2 Gtn igt Freitag Ve ant 2608 12493 . ö 9 Parat 2 * Nad , nir. Ggernaberm: Verttellang a Bgeledt Fr Galeer Jleaaneke mitn Taster Derser. Seilas: * erden Menat: 69 3 1 53 balben r. Tas — Granada. Ltata Meint Dir schtera i Schi R (cin chlir glich ö — 353 lieferbare Waare des laufen 1913 1