1902 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

hier. Prokura ist ertheilt an Nathan Wolff, Kauf⸗ mann hier.

b. in das Register für Gesellschaftsfirmen:

Wire nr gelle 3, .

Zu der Firma C. H. Knorr, A. G. in Heil⸗ bronn: Die Satzung erhielt folgenden 23 in 1 7 gültigen Firmazeichnung ist erforderlich die Unterschrift von zwei Prokuristen“.

Zu der Firma A. G. Bierbrauerei zum Löwen in Heilbronn:

Die Prokura des Gottlieb Oesterle, Buchhalters hier, ist erloschen und Prokura ertheilt an Friedrich Braun, Kaufmann hier.

Zu der Firma Süddeutsche graphische Werke, Carl Rembold Co, G. m. b. H. in Heil⸗ bronn:

Die Gesellschafter haben am 21. November 1901 Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Am 25. Juli 1902: Zu der Firma J. Koch a. Markt in Heilbronn: Die Firma ist auf Eugen Koch, Kaufmann hier,

übergegangen. Am 28. Juli 1902:

Zu der Firma G. A. Pfleiderer in Heilbronn:

Die Prokura des Friedrich Eberle, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Am 1. August 1902:

Zu der Firma W. M. Wolff, Hadernhandel in Heilbronn:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist auf Julius Wolff als Einzelfirma übergegangen.

Zu der Firma Heilbronner Möbel⸗Betten⸗ u. S , , . Heinrich Kern hier:

Die Prokura des Bavid Kern ist erloschen, Heinrich Kern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, neuer Theilhaber David Kern, Kaufmann hier.

Am 4. August 1902:

Zu der Firma C. H. Knorr, A. G. in Heil⸗ bronn:

Das stellv. Vorstandsmitglied Heinrich Geißler, Kaufmann hier, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Den 4. August 1902.

Stv. Amtsrichter Haering.

Itzehoe. Bekanntmachung. 39756

In unser Handelsregister B. ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Mechanische Netzfabrik C Weberei A. G. in Itzehoe am heutigen Tage eingetragen:

Direktor Johannes Wiegand in Sude ist ver⸗ sto. ben. , · .

Der Direktor Friedrich Naumann in Itzehoe ist zur alleinigen Zeichnung der Firma befugt.

Itzehoe, den 30. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

Jeshber. Bekanntmachung. 39755

In dem hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist am 238. Juli 1902 unter Nr. 2 eingetragen:

Firma: M. Schloß in Jesberg.

Inhaber: Kaufmann Moses Schloß in Jesberg. Königliches Amtsgericht Jesberg. HKarlsruhe. Betannimachung.

In das Handeleregister B. Band Seite 2412 ist eingetragen zur Firma: Baugewerks Brückenwage, Karlsruhe: Nr. 2. Stefan Billing ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Albert Lacroix, Maurcrmeister in Karlsrube, in den Vorstand ge— wählt. Karlsruhe, 29. Juli 1902. Großb. Amtsgericht. III. H refeld. 39755 In das Handelsregister A. Nr. 56 ist bei der Firma W. E. Quack in Krefeld heute eingetragen worden: Carl Wilbelm Königs zu kuristen bestellt. Krefeld, den 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht.

39757

1 O. 3. 36

N 6e Krefeld ist

zum Pro⸗

Krefeld. 139759 In das Handelsregister A. ist beute eingetragen

12

worden 2 176. Firma Serm. Horn zu Krefeld:

Nr

Der Kaufmann Isider Leyser zu Krefeld ist in das Geschäft als persänlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die damin errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft t am 31. Juli 1902 bengonne: Die Pro⸗ kura d tzigen Gesellschafters Leyser ist gelöscht die Prokura Leopold Leven bleibt besteben.

Bei Nr 93. Firma Garl Eifflaender zu Krefeld: Tobannes van den Kerkboff zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt

Krefeld, den 2. A 1 1902

H renzhnurn., G. -v.

an mm 2 ö lem Ram 7 Abthbeilunn 85. er In umer Vandels re nister

197601

= ! 2 n nn R. el . 1 . 7 —— J * 3 ü 2 urier Rr. X eingetragenen Zinger Ce Na. senschast far Vavpierfabꝛritation . Neuf ui 1 1 2 5 . ern, 1 1 11 1 1enue 1 . . J er maschinen Aetiengesellschaft beute Felgendes ein. Um ** ; . Lao M erbobt ragen werden betrag s Rach dem Beschluß der Gereralpersamml m Neuß. den . Juls 182. 28 M n lor int ö enstand de 1 r* Kon * Amtogerichi ertni br Singer masch die Fabrit a tien Vim pisch. 139771 und der Vertriel J schinen, Näkmasc In unserem Firmenregister ist die Firma Man the ien, Eleftremotere d Hanke, Sitz Nimptsch, Inkaber Kaufmann Mar Theilen d x an Karl Marte d Dante, Nr. 119 des Reg., beute gelöscht. Wimptsch. Deinrich Müller erk Fesammtrrefura ist er⸗ den 29. Juli 1902. Königliches Amtegericht 91 n mmm, mea, man, ia w 4 , leichen. 3 umminrefuristen., sind Oeinrich Torahansen. L30772 Müller und Ludwig Karl August Heldt, Kaufleat In unser Dandeleregister X ist beute bei Me. 102 Gemen, 1 1 ren a H rem , n, ; ** Ambar. best r Wiselben ist ermächtigt irma Wilhelm Schnell Nordhausen emesnschan mit * m 8 ri m mina 2 ber ins tagen T 3e Firma lauict 6t Wilhelm I 3 4 1 * nE . . eine clammirret die T2chnell Nchsl. Inhaber Garl Noß. Allein er Uscha t zu treter d die Firma derselben Inhaber ist der Kausmann Garl Meß zu Nordbausen. per Kroeura lu eichnen ra Neidlin ger ist aut Mordhausen, den 2. August 1912 dem Vertand ae schie un? an 1 2*e Renigl. Amtgarricht. Abteil. 2 Karl Marten zum Vorstandem mitglied beitellt osnabrück 2 . ö 197 Amtsgericht Kreuzburg C.- TD... 26 Jali 1992 ?

Retannut machn q. 1 m HDandeltreister Abtbeilung A. Nr. 19 ist ete die Firma Vetruceo d Giralami mit dem Sin in Lehe und als deren Jababer der Terrano und Mesaikunternek mer Luigi Petructe in Lebe cin- getragen Lehe, den 265 Jali 1901 RKöbatalicihes Amtearrictt einn. 1. Auf Blatt 19226 des Handel gregister, die Firma Hering A Reichardt n Leipzig bett, int dente en zetrasen weiden, daß dert Gduard Friedrich Herieg alt Gesellichafter augeichleden äist und daß die Firma fänftig C. Cs J. Meichardt

lautet

Guitad

Leipꝝi. .

Auf Blatt 10 250 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß Herr Otto Theodor Winkler

aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma

Zoologischer Garten in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 1. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Lüben, Schles. 13539764 Die unter Nr. 95 des Firmenregisters eingetragene , n,. Nostitz'sche Müh leuverwaltung, räfin Nostitz, zu Parchau“ ist gelöscht. Lüben, den 22. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 39766 Zum Handelsregister Abth. B. Bd. 1 O.-⸗3. 32, Firma „Spargesellschaft des kath. Arbeiter⸗ vereines mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen,.

Anton Hettler ist als Geschäftsführer der Ge— sellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist Florian Schenk, Arbeiter⸗Sekretär in Mannheim, als Geschäfts, führer bestellt. Durch den Beschluß der Gesell— schafter vom 12. Juli 1902 wurde § 5 des Gesell— schaftsvertrags dahin geändert, daß die Worte zum Geschäftsführer wird bestellt Herr Kaplan Anton Hettler in Mannheim“ gestrichen wurden. Mannheim, den 26. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht. JI. Mannheim. Handelsregister. 39765 Zum Handelsregister Abtheilung B. Band IV Ordnungszahl 12 wurde heute eingetragen:

Firma Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung. Hauptsitz: Mülheim a. Ruhr. Das Stammkapital beträgt: 50 000 (6. Gegenstand des Unternehmens ist: Die gewerb— lichen Interessen des von dem Kaufmann Hugo Stinnes in Mülheim a. Ruhr betriebenen Geschäfts direkt und indirekt zu fördern, insbesondere durch Zuwendung und Vermittelung von Geschäften. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Hugo Stinnes, Kaufmann, Mülheim a. Ruhr, Hugo Stinnes, Kaufmann, Ehefrau Clara, geborene Wagenknecht, Mülheim a. Ruhr, Gustav Brandt, Kaufmann, Mülheim a. Ruhr. Heinrich Vahle in Straßburg, Friedrich Häming in Straßburg und Ferdinand Merseburg in Mann⸗ heim sind zu Gesammt-Prokuristen bestellt und be⸗ rechtigt, je zu zweien die Gesellschaft zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1902 festgestellt. ( Jeder der drei ernannten Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Mannheim, den 26. Juli 1902. Gr. Amtsgericht. J. Neldors. 39767 Handelsregister⸗Eintragung B. Nr. 3: Erdölwerke Hölle bei Heide in Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz in Meldorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Aufsuchung, Förderung und Vertrieb von Delen, Anschaffung von Grund⸗ stücken, Errichtung von Anlagen, insbesondere Bohr⸗ Fördereintichtungen und Fabriiken. Betheiligung an anderen Unternehmungen, Abschluß von Ausbeutungs⸗ verträ gen. Stammkapital 2 000 S Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Lonis Claus in Hannover. Er zeichnet, indem er der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Gesellschafts vertrag ist am 30. Juli 1902 auf unbestimmte Dauer geschlossen. Geschäftsjahr Kalenderjahr. Publitationgorgan nur Reichs ⸗An⸗ zeiger; 1 Meldorf, den 2. August 1902. Königliches Amtegericht. Mülheim, Runnmn. 30763 In unser Handeleregister Abibeilung A. ist 30. Juli 1902 bei Nr. 16 eingetragen, daß der Kauf mann Dietrich Haferkamr zu Meiderich in das unter

Abth. II.

Firma „Gustau A. But“ von dem Kaufmann

Gerbard Stube zu Mülheim ⸗NRuhr betriebene 9.

Handel ft als reisönlich baftender Gesellschanter eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1902 begonnen hat

Mülheim, Ruhr. 30. Juli 1802. Königliches Amte gericht. (v R. A. 16.)

ünster. WM estJi. Sefaunnutmachung. 4 690 Die unter Nr. 1239 des Firmenregissers einge⸗

tragene Firma Sermann SZtorp i Münster ist heute geloscht Münster, den 1. Auaust 1902

Kenialiches Amtagericht

Veuss. Sandeleregister zu Neuß. 1390770 Das Grundkapital der Rheinischen ÄActien⸗Ge⸗

Ja der laufenden Nammer 17 dez bicst zen Dandel g ie nsterg Ji. eingetragenen Firma „Mtricngesell-

schaft Cenabrücker Vereinebaue“ iu beate nachoetta gen 2 durch Beschluß der General- bersammlang dem 30 Jan 1M der Gel-

schaftedertrag abaeandert it

1 ö =

er Verstand bestebt auß 3 9 Mitglierern, welche dem Uafsichteratd bestelll werden. Alle Belanatmachangen erfelgen nater der Firma der Gesellicihaft durch den Tentschen Neiche An zeiger Cenabrück, den 15 Jali 180 Reni liche Nratgericht. I1 Hirn. 9779 Auf dem die Firma F. Geener g Ce ia Viena betreffenden Glatte 119 deg Handel renntern

Leipnig⸗ den 1. agu 19

Ralle ale erikt Min nn

für den Starten Pirna ift beate ciasetrazen werden, daß der birker e Jababer Jebann Benedift

: u Therese Bauer, geb. Obermeyer, in 5 ; rede, geworden und dem Raufmann Varl? Läomwig Bauer in Kopitz Prokura ertheilt

worden ist. ĩ irna, den 31. Juli 1902. ; 83 Das Königliche Amtsgericht.

m. 39777 4 Handelsregister B. Nr. 10, woselbst die „Singer Co Nähmaschinen Att. Ges.“ Hamburg mit einer weigniederlassung in Potsdam verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Nach Befchluß der Generalversammlung vom 28. Mai foo) ist der 52 des Gesellschaftsvertrages dahin ab⸗ geändert: Der Gegenstand des, Unternehmeng, der Gefellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, Naäͤhmaschinentheilen, Nähmaschinenutensilien, Elektro⸗ motoren und Theilen von solchen. Der bisherige Gesammtprokurist Karl Mertens zu Dockenhuden bei Hamburg ist zum Vorstandsmitgliede für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmann Georg Neidlinger gewählt. Der Wohnsitz des Vorstands⸗ mitglieds S. Church ist Hamburg. Die dem Kart Mertens und Heinrich Müller ertheilte Ge— sfammtprokura ist erloschen; zu Gesammtprokuristen sind die Kaufleute Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt zu Hamburg bestellt worden. Jeder der Gesammtprokuristen ist ermächtigt, in Bemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu ver— treten Und die Firma derselben per procura zu zeichnen. ;

Potsdam, den 25. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Posen. Bekanntmachung. 39775 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 1124 die Firma Eugen Vahlpahl in Posen und als deren Inhaber der Restaurateur Eugen Vahlpahl zu Posen eingetragen worden. Posen, den 1. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 39776 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 772 eingetragene Firma M. Buchenholz zu Posen gelöscht worden.

Posen, den 1. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Razsnit. 397791 Heute ist in unserem Firmenregister zu Nr. 48 die Firma Albert Redetzki Raguit, gelöscht. Ragnit, den 26. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Betanntmachung. 39780 J. Die offene Handelẽsgesellschaft mit der Firma „Val. Scholl C Sohn“ und dem Sitze in Hasi⸗ furt hat sich infolge Ausscheidens der Gesellschafterin Eva Scholl aufgelöst. Der Kaufmann Hans Scholl betreibt unter der Firma „Val. Scholl C Sohn“ mit dem Sitze in Haßfurt eine Eisenhandlung. II. Das von dem Schnittwaaren⸗ und Mehlhändler Assur Schön in Nordheim v. d. Rh. unter der Firma „Assur Schön“ mit dem Sitze in Nordheim v. d. Rh. betriebene Handelsgeschäft ist auf Ab⸗ leben des Firmeninhabers auf dessen Wittwe Mari⸗ anna Schön in Nordheim v. d. Rh. übergegangen, und betreibt diese seit 7. Mai 1901 mit dem Kauf⸗ mann Heinemann Goldmann in Nordheim v. d. Rh. unter der Firma „Assur Schön“ mit dem Sitze in Nordheim vor der Rhön“ ein Schnitt. und Kurzwaarengeschäft in offener Handelsgesellschaft. Schweinfurt, den 4. August 19902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Siegburg. Betanntmachung. 39781 In das Handelsregister B. wurde heute bei Nr. 6, woselbst die „Aftiengesellschaft für Thonindustrie zu Miederpleis“ eingetragen ist, unier Nr. 4 Folgendes eingetragen: Der bisherige Vorstand Rentner Hubert Kochs zu Cöln⸗GEhrenfeld bat sein Amt als Vorstand der Gesellschaft niedergelegt Zum Vorstand ist durch Beschluß des Aufsichteraths vom 16. Juli 1992 der Regierungsbaumeister Karl Thoma zu Bonn besiellt worden.

Siegburg, den 31. Jali 1902.

Königliches Amtsgericht.

Spandn m. 139782 In unter Handelsregister ist bei der Abtb B. unter Nr 8 eingetragenen Firma VB. Perrin Nachfolger, Gesellschaft mit beschrünkier Haftung, Spandau

beute Folgendez eingetragen worcer Die Geschäjstführung deg Erwin Merer und die stellvertretende Geschäftsfübrung des Ernst Mever ist beendet. Jum Geschaftefübrer ist der Baumeister Viktor Perrin zu Spandau bestellt Tpandau, den 1. August 1902 Königliches Amtegericht

SitrasbnurRk, Wesinr. 13978 In unter Handelsregister Abtheilung A. ist ber

das Grlöschen der unter Nr. 40 vermerkten Firm

b. unter O. 3. 183: Die dier „Wilhelm

Wintzen C Eie. in Weinheim. Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind Karl Heinrich Ludwig Zocher und Friedrich Wilhelm Otto Wintzen, Kaufleute in Weinheim. Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen. Weinheim, den 1. August 1302.

Großh. Amtsgericht. I. Werden. w 397857 Im Handelsregister ist Firma J. W. Eickelberg & Ce zu Kettiwig Jnhaber der verstorbene Robert Wilhelm Eickelberg Sohn zu Düsseldorf heute gelöscht. Werden, den 25 Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Elbex feld. 139798 In der Bekanntmachung vom 16. Mai 192 ist die unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Consumgenossenschaft Be⸗ freiung e. G. m. b. H. als abgeändert in „Consum⸗ und Produktivgenossenschaft e. G. m. b. H.“ irrthümlich bezeichnet worden. Die Firma ist that⸗ sächlich geändert in „Consum⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft Befreiung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Elberfeld, den 4. August 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Frank furt, Main. 39799 Einkaufs⸗ und Kreditgenosseuschaft der Schneidermeister von Frankfurt aM. und ünigegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ins Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied Johann Wilhelm Siebert ist ausgeschieden und dessen Sohn Wilhelm Siebert, Schneidermeister dahier, in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 2. August 1902.

Königliches Amtsgericht. 17.

Grevenbroich. 393865 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen, zu Rommerskirchen domizilierten Genossenschaft in Firma Rommers⸗ kirchener Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutsvächters Franz Kremer zu Hermeshof, der Lehrer Wilhelm Kurten zu Rommeiskirchen zum Vereinsvorsteher ge— wählt worden. Grevenbroich, den 29. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. 39800 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehns⸗ und Spartassenverein zu Ober rupperedorf betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Ober und Nieder⸗ Rupperedorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberruppers⸗ dorf.

Herrnhut, den 2. August i902.

Königliches Amtsgericht.

Lieban. Schles. Befanntmachung. 39301]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnakasse, e. G. m. u. SO. zu Michele dorf eingetragen worden, daß der Scholtisei⸗ besitzer Carl Rasper iu Hartau st. und der Bauer Ferdinand Walter zu Buchwald aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle die Bauerguts—⸗ besitzer Ferdinand Kluge zu Petzelsdorf und Wilbelm Weirauch zu Michels dorf getreten sind.

Liebau i. Schl., den 23. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. Bekanntinachung. 39802] Bei der Wirthschaftegenofsenschaft des Schle⸗ sischen Bauernvereins, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft init beschränkter Hafipflicht iu Neißsse ist beute in das Genossenschaftsregister ein⸗ Bauergutabesitzer Wilbelin Sten iel zu Bielau ist an Stelle des auegeschiedenen Gute besitzerz Hans Bever in den Vorstand gewäl Neisse, den 28. Juli 1902 Königliches Amtaaericht imniseh. 9803 In unser Genossenschafteregister iu Nr. 7 ( Groß⸗ Kniegniher Spar⸗ d Darlehnafassenverein GE. G. m. u. SO.) ist beute an Stelle des aus dem 1m . .

. 8 wvettrtagen

Bernhard Sdenschte, traeburg. ingelragen

werden Etragburg, Westyr., den 25. Juli 1902. Königliches Amtanericht Weiden. Retanntmachung. 139724 Im Firmenregister des . Amtagerichta Wald- sassen wurde eingetragen

„TDigmund Velhorn.“

Unter dieser Firma betreibt der Tautmann Sig⸗ mund Velbern in W n einen Srezerei⸗, Eisen⸗ und Schubbandel in Waldsassen.

Meiden, den 28. Juli mn

Kal. Amtsgericht Weinheim. 1397851

In das Handelt register . Band 1 unter O- 3 185 wurde beute eingetragen

Die Firma Johann Brehm,. Weinheim. In= baber it Jebann Brebm. Kaufmann,. Weinbeim.

Meinheim, den II. Jall 1

Greßb. Amtenericht. I. w einheim.

In dag Hendel register Nbeb. A bene eingetragen

a. Unter d 3 185 Firma eier Maler Wach- solger. Inhaber Ludwig Jocher, Weinheim! Die Firma e „Vetter Muller Nachfolger,

wie ann

307 86 Band 1 wurde

baftender Geh schattet eingetreten

Dauert ia Teri kafelge Adlebeng aus geichteden, die

schast bat am 1. Nagast 190 Fbegennen.

1 Ludwig Jocher

zagen“ deänderi Der Ranfmann Friedrich Wilbelm Otte Wiaßen la Weiabdeim int in die nun- mebrige effeane Dandelgeelichft el veribaliͤoqh 10

Gm en che Der perszalicͤch M. all 1902. attend Ge'hihe ter Tars Riarich Ludrla zecher kai scaen Wehn feyt . Qelabesla. Du Ghcseh.

Vors:and biedenen Gutebesißers Paul

Debmelt der Brernereibesitzer Theoder Mende zu

Greß⸗Kniegnitz als Vorstandemitglied eingetragen

worden. Nimptsch, den 25. Juli 190. König⸗

liches Amtegericht

Hels. 138809 In unser Genossenschafteregister ist beute bei

Rr 7 „Zyar- und Dar lehnetasse eingetragene wenossenschaft mit unbeschränkter Saftpsicht in Groß ⸗Jöllnig“ eingetragen worden

Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma in der Schlesischen Land wirtbschaftlichen Genossenschaftg⸗ zeitung zu Brelan

Amtzgericht Celg. den 21 Streliin.

Juli 1902. 329805 In das biesige Genessenschaftsregister ist zufelge Verfügung dem 2. d. Mie. Fel I1 Nr. 1, betreffend die Genessenschafte irma „Vorschuß Verein zu Ttrelin i. Me, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpilicͤht“ In Sralte 4 eingetragen Für die Dauner der Akwesendeit der Kertreleurt Beaner vem 1. bis zam 15. Sertember 1902 ist der Landwirt ugust Mäller bieselbst zu seinem Stell- vertreter bertel Cterelig, den 1. August 1902 Gre ßberionlicha Amrggericht Vorsfelde. 39393 In das Genessenschaftreaister des unterzeichneten Gerichte ist bei der Molkerei e. G. nm. D. G. ju BVelptfe an W d. Mig. Fel gender cin zetra An Stelle deß am 1 Jun 19 auzgeschledenen Verstandemit lled Garl Qörner ist in der General-

* 116

nad Wilhelm versammlung dem 1 Jan 180 Bert W. Kraul in

Wabrstedt la den Verstand erwählt erden. Gin⸗ getragen auf Graaz der Nameldung dem 24. Jalt zemäs der Verfügung dem B ejasd. am

Vorefelde. den Jul 11 Ber moaliihes Aæataaericht EæInmmerbitt

Vei den. Bekanntmachung. 39807] Der,, , . Naabdemenreuth e.

m. u. H.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Juni 1902 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standẽmitglieds Karl Lehner der Oekonom Franz Schmidt von Nottersdorf gewählt.

Weiden, den 28. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Düren. 389708 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 168. Firma Gebrüder Schoeller in Düren,

Umschlag mit einem Teppichmuster, persiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummer 5584, Schutzfrist

3 ö angemeldet am 16. Juli 1902, Vormittags

11 Uhr.

Düren, 21. Juli 1902. Kgl. Amtsgericht. 4.

Düren. . 39797 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 169. Firma Gebrüder Schoeller in Düren,

Umschlag, mit einem Muster für Tischdecken, ver—

siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 5575, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1902, Vormütags

11 Uhr 30 Minuten.

Düren, den 22. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht. 4.

Gera, Reuss j. L. 39713 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist

im Monat Juli eingetragen worden:

Nr. 964. Fiedler C Maurer in Gera, 13 Muster von wollenen Kleiderstoffen Voile mit Borduren, welche geschützt werden sollen, in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 12341 bis 12344, 12354 bis 12360, 12394 95, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 33 Uhr.

Nr. 965. Joh. Fr. Spaethe in Gera, 2 Muster in einem verschlossenen Packete, . Muster von 38 Velvetteppich. Dessin 956, . Muster von * Velvetteppich, Dessin 961, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1902, Vormittags 114 Uhr.

Gera, den 1. August 1902.

Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Unterschrift.)

Hnmburæ. 360721 In das Musterregister ist eingetragen:

M. Nr. 2110. Firma Genzsch Heyse in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, und zwar a. 1 Muster Schrift: Magere Römische Antiqua, h. 1 Muster Schrift: Flammenschrift, Tächenmuster, Fabriknummern zu a. 137, zu h. His, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 350 Minuten.

M. Nr. 2 III. Firma Rungwerth X Kloth in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Weckerihr mit Musik, Marke Merkur“ (Photographie), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

M. Nr. 2112. Kaufmann Christian Johannes Ludwig Friedrichsen in Damburg, ein ver— siegeltes Packet, angeblich entbaltend 50 Muster von Bilderrabmen (Zeichnungen), Muster für plastische Grzeugnisse, Fabritnummern 1 bis 50, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. Juli 1902, Nachmittags 1Ubr 45 Minuten.

Hamburg, den 1. August 1992

Das Amtegericht. Abtbeilung für das Handelgregister. (ge.) V öl ckerg Dr

2073, 2074, 2075, 2076, 2081, 2082. 2086, 2088, 2092, 2094, das andere mit 36 Tapetenborden⸗ mustern und den Geschäftsnummern 594 bis 625, 82, 628. 630 632, 633, geschlossen, Jlächen muster,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 158. Juli 1902, Vormittags 117 Uhr. . o.

Heidelberg, 1. Alugust 1902. Gr. Amtsgericht. Hoh enstein- Ernstthal. 39719

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 256. Firma C. G. Hänel in Hohenstein⸗ Ernstthal, 1 verschlossener Umschlag mit 1 Muster zu einer Fadenführnadel für einnädelige Musterung für Phantasie⸗Strumpfwaaren, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1903, Nachmittags 6 Uhr.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Juli 1902.

Königliches Amtsgericht. Hohenstein-Ernstthai. 397181

Im Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 257. Firma J. G. Böttger in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, J verschlossenes Packet mit 20 Mustern zu Bett, und Tischdecken sowie Schneid⸗ zeugen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 1101, 11G, 1103, 1106, 1108, 1109, 1115, 118, 11 1122, 1126, 1128, 1131, 1132-136, 1138, 1139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1902, Nachmittags 4 Uhr.

Hohenstein Ernstthal, am 1. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. 39709

In das Musterregister ist zu Band II eingetragen:

O.-3. 131. Friedrich Baer, Professor, Karls⸗ ruhe, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern für einen Wandkalender, für die Monate März, Mai, Juni, Juli und September, mit den Geschäftsnummern 1—5, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1902, Nachmittags 47 Uhr.

O3. 132. Christofle C Eie., Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Paris, mit Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe, 1 versiegeltes Packet mit dem Muster einer Zitronenpresse, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1992, Vormittags 12 Uhr.

O.-3. 133. Frau Käthe Roman Foersterling, Karlsruhe, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster eines Fries mit der Gesch-Nr. L. 1 Muster einer Tapete mit der Gesch-Nr. 2, 23 Muster für Vorsatz und Stoff mit den Gesch. Nrn. 3— 25, 2 Muster für Goldindustrie mit den Gesch. Nrn. 26 u. 27, 19 Muster für Buchschmuck mit den Gesch-Nrn. 23 46; die Muster mit den Geschäftsnummern 1—25 u. 28 —- 46 sind für Flächenerzeugnisse, die Muster für Gold⸗ industrie mit den Geschäftsnummern 26 und 27 für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1992, Vormittags 11] Uhr.

Karlsruhe, den 2. August 1902.

Großh. Amtsgericht. III. HR ling enthal.k 139717]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 482. Firma S. O. Wohlrab in Brunn⸗ döbra, 1 Packet, enthaltend 1 Mundharmonikadecke zu Wiener, Richter und Tonzert verwendbar mit Chromolithographien von Prinz Heinrich und Prä⸗

1. sident Roosevelt, darstellend die Ankunft des Prinzen einrich in New Verk, sowie die Vollziebung des aufaktes der Segelvacht Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm II. versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1902, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 183. Firma G. U. Dörfel in Brunn⸗ döbra, 1 Packet enthaltend:

a. 2 Alterdeons und Konzertinas mit einer auf der Baßseite mittels abnebmbarer Säule ange— brachten Mundharmonika, wodurch das Zusammen spielen beider Instrumente durch eine Person mög- lich wird. Fabrilnummern 1600 und 1610

b. 2 Mundharmonikadecken in Orgelpfeifen Fa für Wiener, Haidauer und l0l0 und 1015,

R 8 2

231 1

awtrer a ri ben nnn nm * Konjert, Fabriknummern

versiegelt, Muster für vlastische Erieugnisse, Sc Veröffentlicht: C rafft. Gericht sschreiber. frist 3 Jabre, angemeldet am 3. Juli 1902, Nach nannover. Izo7 10] mirtags 15 Uhr Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Klingenthal, am]. August 1802 Nr. 681. Firma J. C. König X Gohardt in KRoͤnialiches Amtegericht. Hannover, 1 Master. Tabads- Plakat mit der Laubam. 6307 16 Fabriknummer Sl 3834, offen, für Flächenerjeugnisse In das Musterregister ist eingetragen unter Rr' bestimmt, Schutzfrit drei Jabre, angemeldet am Fdirma 2. Nund ju Lauban, Karten zum Ein 1. Jult 1907 Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. packen von Taschentüchern, offen, vlastisches Er Nr. 682. Naufmann F. A. Müller in Oan. zeugnitz, Schuß srist ein Jabr, angemeldet um 3 J naver, 1 Abbildung mit der Geschäftanummer 1112, jon, Nachmittags 5 Ude 5 Winuten . darstellend einen Blumenteyf, Muster für Flächen. Lauban, 1. Auaust 19072 rzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jabre, an en cidet Königliches Amtagericht am 17. Juli 1902, Vermittaza 11 Ubr 2 Minuten. wann Nr. 6383. Fabritant Emil Dofsmeyer in nas depunt: . 130 Tannawer. 1 Packet, entbaltend 4 Muster von n Rae, Tn er eedifter int eingetragen Ornamentzeichnungen mit den Geschãftenummern , . Betr. Bonner * Magdeburg. 11. 97. 1897, X53 2060 2081 20563, 2130 —G 2133. 2m 1 Wr eine rabeinfassung und eins für Ann - 2ls1i, 2183 2180, versiegelt, Muster für Trade, mar reischlens en är vlastische Gryer Flächenerneugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeltet le. arritnummern A. 2. 190 un? E. 11. 18 am 12. Juli 12, Vermittage 10 Ubr 35 Minnten Schuß ft 3. Take. angemeldet am 25 Juli 1902, Nr. S. Firma Wübbene A Uoswintfel in Beem, n * . Dannaver, 1 Packet mit Abbildungen don cinem un eburg * . Unt 190 Briefen wurf. Fabrnk⸗ Mr 68 und im gi Fhrint⸗ Roniali bens Amt g richt A th 8 Wumstäntern, Fäabrif⸗Nin. 1517 und 1802. Muster Mannheim. 39729 für wlastische Er eagnisse, versiegelt, Scha fett Ja das Musterregister Band II wurde cine! 5 Jabre, angemeldei amn 18. Jul 199. Nach⸗ tra nen i mittag 12 Ubr R Minnten 1 Ja BD⸗3. 1 irna Juliug Jah Nr. 685 Teforateur und Möbelfabrikant Mannheim., dersien Iten Packet mm alt ud mr mn Albert Brunstäd in anngwer, Abbistung mit Intearar icke Gritctten mit den Gehren ammer der Geschafte- Nr. 51, darstellend einen cintbarigen ids? 1G. Js jißßs,. Fikbrenn 1ster, Schug frist nd cinen swertbärigen Kleigerschrank, offea. Muner drei Jabre, an zemcldet am 7 Fan me, ., far vlanische Erjeugnisse Scaßftriit 3 Jabte, ag- mittags 19h Uhr z re, m. er am 24. Juli 17, Vermittagz 16 Udt 2) Ja D 3 61 Firma O. Engelhard, Mann 16 Minuten ö heim. die Verlängerung der Schugfrin bie d Mär Mr. Ge, Firma Tinram a Wendt

aegwer, ein Neflame ⸗Plalat für Rieiderk gel, effen, * le 4 „5 Munter fär Flächeneticugntfse mit Geschzttznammer

L217, Schag rin drei Jabre, angemeldet am T3. Jal ln. Bermistage 11 Uhr 30 Nin nten.

ODannover, den 7. Jali 1m

Rbaiglihés Jmiaeridt, 4

ne ideinverg. lass]

Ginaetragen wurde zu D- 3 209 Vapier- A Tapetenfabrit Vammen t hal erw. Scerer . Tiersteidn. A. . . Bam ent hal. 3 Packete, das cine mit

Taretenmastern aud den Geihiftzenramern 1 1 , m, o,.

Mos wing win

lg,. Mid, wm, wm, nn, n, wn, wn, Wg., Wg, mn, wos, n, o, nn, Mn, Mrz,. wm, Me, wo,, ws, n, dn, on Mä, Me, ,, w, , wr, ori, wren

in San- 1

Gra erargen auf Platten, berticss ned erbaben.

nammern

1906 beraglich de Mufsterg Fabriknummer 77s, welch? außer dieser auch die Fabrikaum mern vors und ves fahrt Mannheim. den 1. Anguast 1902 MGresb. Amtoreri bt. 1. weissen. 1 Ia dar Masterregister t eis getragen Nr. Dm, Firm Meißner Glas maniifaftur Trachbred * Jiechaer n Meißen,. ber.

achtes Packet mit eunnadwansig Mustern für

dergeltet nnd nadergeldet ag smfübren, Fakrik-

hl. 1, 194, 197. a 199 209 I. Me m, w , o, do w og 219 211 212. 214 21 21 218 217. 2158 219 M Dj , Flächenerkugatsic. Scha gert dre JaFre. ans welk am M Jae 1er, Nach itteae , Wwar 0 Minnten

Nr. 325. Firma Ernst Teichert, Gesellscha mit beschränkter Haftung, in Meißen, ** siegeltes Packet mit

a. einem Muster für Kaffeeservice, plastische Er zeugnisse, Fabriknummer Al, und

utzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902 Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

zu Nr. 242. Firma Ernst Teichert, Gesell

um sieben Jahre angemeldet. 325. Firma: Die Königl. manufaktur zu Meißen, ein versiegeltes Packet

L53, Schmuckschalen, die Welle,

Figuren, Erblüht. Fabrilnummer E68, Vasen, Fabrik⸗ nummer P61, Vasen, Fabriknummer P S6, Vasen,

Fabriknummer S110, Vasen, Fabriknummer S196, Suppenteller, Fabriknummer U 10], Speifeteller

Fabriknummer L102, Bratenschälen, Fabrik— ; nummer U I963, Suppenterrinen mit Deckel, Fabrik⸗ 8 nummer T 106, Gemüsenapf mit Deckel, Fabrik-⸗j s nummer L107, Fischschalen, Fabriknummer los, 5 Saucisren mit 2 Henkeln, Fabriknummer U 109, 3 Kompotieren, Atheilig, Fabriknummer Vl 10, Senf, * Pfeffer⸗ und Salzgefäße mit Löffel, Fabriknummer =

U III, Salzgefäße, rund, Fabriknummer U 13] Tassen, Fabriknummer 8196, Theekannen, Fabrik— nummer P64. Milchkannen, Fabriknummer Pb, Zuckerdosen, Fabriknummer PT 56, Teller, Fabrik— nummer 151, und .

b. zwei Muster für Flächenerzeugnisse, bunte Unterglasurmalerei für Gebrauchsgeschirre, Crocus— motiv, Fabriknummer 1, Kleeblattmotiv, Fabrik— nummer 1, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 11. Juli 1902, Vormittags 112 Uhr.

327. Firma Cölln⸗Meißner Ofenfabrik „Saxonia“, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Meißen, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für plastische Erzeugnisse, Trontons, Fabriknummern 41 bis 48 Sax, Bekrönung, Fabrik— nummer 355 Sas, Hamburger Aufsätze, Fabrik— nummern 267 bis 276 S 8, Hamburger Aufsätze, Fabriknummern 229 bis 252 Sas, Gaskamine, Tabriknummern 181, 184. 189 190 8 4 8, moderne Oefen, Fabriknummern 271, 272, 280 bis 290 Sax, Deizverkleidung, Fabriknummer 262 8 48, Kacheln, Fabriknummern 188, 191. 195, 196, 199 8 = 8, Kacheln, Fabriknummern 200 bis 204 Sax. Kamine, Fabritnummein 267 bis 270 Sax, und Oberfimz, Fabriknummer 42 Sax, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 14. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Meißen, am 31. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. * München. 394061

Eingetragen sind in das Musterregister: Unter Nr. 1322 für „Jarl Braun Co.“, Firma in München, 50 Stück Ansichtsxrostkarten, G Nrn. 7190. 7217. 7218. 7839, 7843, 7879, 7833 71895. 7920, 7922. 7933, 7934, 7941 7942 7949, 7950, 7968, 7970, 7972, 7975 - 7980 in 7936 8009 inkl. 8019 8021 inkl., 8021 8029 inkl., in veisiegeltem Packete, Muster für Fläch erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1902, Nachm. 5 Uhr.

Unter Nr. 1323 für „Karl Braun C Co.“, Firma in München, 50 Stück Ansi e

19 39.

btapofe? arte Dwiliärbprittar!

G. Nrn. 8030, 8032 3034 inkl., 8043 - 3015 intl. 8047, 809 8660 8052 8057 inkl 8059 8062 inkl., 879 8082 inkl., 80384 S0sß 3093 inll 8095 8098 inkl., Slo5, 8132, 81 SI36 - 31383 inkl, 8173, 8174, SI77, S205, S227 - 8229 intl siegeltem Packete, Muster für Fläch ug Schutzfrist drei Jahre et am 1. Juli 1902 Nachm. 5 Uhr. Unter Nr. 1324 für Karl Nau, Inbaber der Firma „Eduard Rau, Theresienihaler Cristall alaefabrite Ndige.“ in München. 29 Da stellnngen n w D korati onen don Trink, 3 Nrn. 1— 29 in versiegeltem Packete, Muster lãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre meldet 1. Juli 18902. Nachm. 5 Uhr

Unter Ne. 125 für „Withelm Keller jun.“, firma in München. 4 Phetegrapbien, G. Ni

11118 117

2. 3. 4, in versiegeltem Briejumschlage, Muster l ichener e se. Schuß frist drei Jabre, angemeldet 109. Jali 19092. Verm. 9 Ubr

nnter * ) 7 Tirma 9

Unter Nr 2 1 Firma „J. Schöber!“ in München, Tarstellungen von 5 Waschtischen R⸗Nrn. 1, 2, 352. 358. Jog. 1 Darstellung eines Darderebeständerg, G. Nr. 3, 2 Darstellun Lebnstubl. G ⸗Nr. 4. 1 Darst ) am

daren Feldbettegs. G- Nr. 5. i tsieg Brier⸗ umichlage, Muster far vlantische Grieugn Shag 3* 9 2 . 1

drei Jabre, angemeldet a Juli 1902

Verm. 10 Ubr 2 Mir

Unter Me 1327 far „Oeinrich Cohen r.“, Firma in München, 5 Photegrarbien ven Sang ubren, G- Nrn. 73, 765, 6. 77, 78. 2 degal n KCerridorubren., G- Nrn. 4 12 des gl Stebubren, G- Nrn. 117— 122 121— 127 LU2 ,. 113 109, 115. 118 111b. 119 in ltem . mschlan M ter für xl st sche * . 5 Schaßfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Jul Vorm. 11 Uhr? Min

. 161 9 ö . Ureter Ne 1335 fur Karl Braun e Go.“ Firna lan Manchen. M Stack Ansicht re rfarten 8 Mrn 141. 71212 7829 75297 71974 * 22 83 2 2 Son Solis sos nin n 810 rl 8118. 81 8121. 8123, 3131, 3135. 8139 big Ig inkl, 8191. 8115. sis s8i72 intl 175 sSI76, 318d gon Rol, Jgelz, Sen 8e 22 2 825 int. 85? ö. em Qn

um schlage. Muster für dee Jabrte, angemeldet ar 5 Ur

Uater Ne 129 fer ‚arl Beaun da Co.“ .

Firma in Maachen, M Stack Aestchte

G- Nr deo -= g jan. Röl, 8e s lian

3 n . e w, nl, gan er nz. wl, e Bw - won lasl, Soß— 30 fall. Rig 319

alt. Il, 81. 83m, Bm 3331. M31. 331g King Vis an, diss o, ,, g 2 Brtetamischl age. Marter fur Flächencr ieee, Schw tri drei M ber, angemeldet am 17. Jali 1M Rege, , ü

b. einem NMuster zur Dekoration keramischer k Flächenerzeugnisse, Fabriknummer DI,

ang!

schaft mit beschränkter Haftung, in Meißen at für die unter Nr. 242 miteingetragenen fünf Muster für Kacheln, Fabriknummern 149, 152, 153. 164, 135 (89 die Verlängerung der Schutzfrist mit

Vorzellau⸗

2. dreiundzwanzig Muster für plastische Erjeugnisse Schmuckschalen. Triton, Nixe fangend, Fabritnummmer ss

2 h Fabriknummer Tod, Figuren, Mädchen im Felde, Fabriknummer Ps,

t München. 1 Wachsstock, G -Nr. 150, in versiegeltem = i Muster für plastische . 2 . rist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1 = . ö Uhr. ;

nter Nr. 1331 für „Actiengesellschaft Mün⸗ chener Chromolithografische n . in München, 3 Postkarten mit militãärischen Bildern, je 1. Dessin Infanterie, Artillerie, Kavallerie, G- Nrn. 6313a., 5313 b. und 63130, in versiegeltem . Briefumschlag. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1902,

Vorm. 10 Uhr 35 Min. Unter Nr. 1332 für „Ad. Deisz, Gesellschaft it beschränkter Haftung“, 56 Abriebe von Leinenstickereien aller Art und aller Größen, G. Nrn. 5587, 8757, 91284, 91294, 9288, 9786, 9790 = 9794 inkl., 805, 9819, 9812, 9842, 9844, gs66, g867 bis 93880 inkl.,, 9921 9639 inkl., in versiegeltem Packet, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1902, Vorm. 103 Uhr.

Unter Nr. 1333 für „Messerer & Geiger“,

Firma in München, 1 Muster eines Flafchen—⸗ stiketts, G⸗Nr. 1, in versiegeltem Briefumschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 23. Juli 1902, Nachm. 5 Uhr 40 Min. Unter Nr. 1334 für Staudinger, Richard, Architekt in München, 3 Zeichnungen für 3 Muster von eigenartig profilierten und dekorierten Glasdach⸗ sprossen, G. Nrn. 1 3, in versiegeltem Briefumschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1902, Nachm 53 Uhr.

Unter Nr. 1335 für „Obron“ Suppenextract, Gese llschaft mit beschränkter Haftung in München, 1 Muster einer Flasche, G. Nr. 1, 1 Muster eines Ausgießers für Flaschen, G.-Nr. 2, in versiegeltem Packet, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1902, 3 Uhr 25 Min. Nachm.

Ferner wurde die Verlängerung der Schutzfrist hinsichtlich der für Alfred Petrasch, Architekt in München, unter Nr. I6tz eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, G. Nrn. 2029, 2030, 2032 und 2033, Abbildungen von in Schmiedeisen ausgeführten

Leuchtern, auf die Dauer von 2 Jahren eingetragen.

München, am 1. August 1902 K. Amtsgericht München J.

Weiden. 397121 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 120. Firma Mosanic Pottery, Max

Emanuel und Cie., Porzellanfabrik in Mitter teich, zwei Kistchen mit 21 Mustern für Porzellan— gegenstande, verschlossen, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 976, 1003, 1028, 1029,

1029, 1029, 1029, 1929, 1023, 1029, 1029, 1029, 1029, 1029, 1929, 1029, 1032, 1033, 1034, 1036,

1031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 19 2, Nachmittags 3 Uhr. Weiden, den 31. Juli 1902.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Scha Cenhurs. Bekanntmachung. 3MNo3)]

8 G 7 ö r* Kran i 9 m Das 8K. Amtsgericht Aschaffenburg hat heute, Nach⸗ —* 2 1 J . w 751 D * 8 3 5* 22 2 8 mittags 4 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners 2 2 F. * 8 2 ** 1 2 8923 28 das KRonkureverfal ren über das Vermögen des Bürstenmachers Friedrich Leisling in 167 55 . 7 9. 17 * Aschaffenburg, Herstallstraße Nr. 17, eröffnet, 13 2 * 215— 3 * 2 1 * 12 * 25 n mm d ff * 2 5 ale Kontursverwalt den Kommissionär Josef z * 11 5 JL. . . Gurk in schaffenbur ernannt und offenen 991 . 115* Kue ** 1542 * ra nf a 2 1 ) . Arrest mit Anzeigepflicht bis längstens 23. August ö r v5FüöSer 21 92554 fa sfanran 41 m1 1902 erlassen. Zur Beschlußfassung i Wabl * 9 at * “ë8 estell unn . . = . . 18 1iner aus s oT un über bie 1 * . . ö 161 2 . 17 g * * . vorn BE 88 1 1 82281 K * ve zen beiten

t Termin auf Dienetag, den 2. September 19602. Nachmittage z Uhr, und zur Anmel

er Gemen der Koentursf

Anmelcung runs n Frist bis lngstens 23. August 1902 t 6t Der Prüfungstermin findet am Dienstag, den 2. September 1902, Nach mittags Z Uhr, im Anschluß an die Gläubiger

2

z * 1 vr

1211 ; 1

2381 ? R. J 8 2 ö. 11 1 1916 11 1 K. ** 12 **

* 1911

misgericht . dabier Aschaffenburg, den 4. August 19 Gerichtsschreiberei de T. Amtsgerich lichan enbur

Lugshurk. Befannutmachung. 39358 Das KR. Amtsgericht Augeburg ba

2 145 585 1 12232 * * 1 t 1902 lachmitta Urr 28 Kon⸗

H mwit Me 18

. 2

ture dersabren über dag Vermögen d Jeug schmiede Heinrich Gembe in Augeaburg eren net . vw I* r ** anmwa . 2 mr in

11 . 1211 —— Auge ⸗˖ 1 I Heim acrickt au um it läubigerwersammlung fen allgemeiner Prüfung- terrain am T. Zeptember 9907, Uormittage 8 uhr,. Sitßzungesaal Nr. I, linkg

g it. 1 Mugeburg., den 4 August 1102

* 21127

Der Gerichteschreiber des Kal. Amtegerichte

Castro. Bekanntmachung. 700 Urker das Vermögen des Kaufmann Friedr. Neufeld in Habinghorst it beute, am 2 Angust 19 Rem es Urr das enk 5E x. . ö 2 2 2 . 9 . 6 Fnet. Kenkureverwalter: Rechtaan Gecker 1 8 9 5982 . 5 * . . D S*.

ö. D 57 ö *

toter . m 8 1 em Vl ub iger-

n D lune am 20 August 1902 Vormittage 20 Ur. Tratungzterniin am S. Cttober Rap. Vormittag« O0 Uhr. TFener Arrert rait Anzeige 5 1 2 1*

.. *. 12 1 mii 11 Casrop, den 2. August 1902 A öntalihes Amtsacticht nöneln. Kon fureverfahren. *** Ueber das Verm 8 NMestaurateure Rari

Nichard danobloch In Töbeln. Nefstaurant um

Neicht faniler“ wird kenute am 4 Auqunt 1, Mach⸗ mittag B Ubr, das Kenkaredenakren ersfnet Renturkeerwalter: Gerr Vaufmann G. B. Mickan 1 Dobel Anmeldeftit big jum 2 aaust 190. Wahltermin am 2. Deptember Igo. Gor-

anna ge 19 Ur. Träfangetermien am S. e- aber voz. Uermittage 19 unge. Ddener

Atrest mit Anteigerflicht kid fam d Uagan 192 Keniglichet Amit rerikt Tövein.

Nett Nr. 1330 fir ‚Joses aut“, Firma in!

nresden. 1 Uecker da! erwogen der Arier efellichast in rr, Wfriengesenschaf far Giefrrieigare- Gentralen- Treeden ird beure., am Vagus: