1902 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die folgende Aufstellung zeigt die Zunahme des argentinischen 1 5 Aug. in Hongkon is ilbe . 6 ? i f ü f ͤ r ! t gangek. Kaiser Willelm der Großen 5. Aug. für das laufende Jahr der Beginn der Jagd auf NRebhũhner en,, . v. Bremen in . Dort angekommen. *. in den Stadtkreisen Berlin, . Rix do rf 3 2 Offifieller Werth in c Gold . August. (B. T. B) Tam pfer Dnnover 3. August und Schsneberg auf Montag, den 18. Au gut, fest⸗ E T st E B E 1 I a g e 1893. t 4 3830 besaltinere n. d. Veser chgeg. Branden g, n Baltimore gesezt, Die Jagdzeit dauert bis Sonntag, den 1 Dezember ; o 404 490 125 600 best. 3. August Karp Hen n passter. Naiserin Maria Theresia r, n. ließ ; ö ö 203 987 225771 Vem York best., 6. August Eastburne passiert. Prinz Heinrich, v einschließlich

5997 47 2 J v. d —. . 2 ö li ßi ch St at 2A z ig j, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

16 285 525 6. August Reise b. Lissabon n. Brasilien fortgejetzt. In Vertretung:

2 43

w 263 939 Ham burg, 6. Auguft. (W T. B. Hamburg ⸗Amerika⸗ von der Schulenbur ; sta den . Au U h . 1901 15810 8 377 544. Linie. Dampfer v, . 6. Aug. in New Vork angekommen. e. ; M6 184. Derlin, —— 2 . . t . 8 3. das , , wird die Menge der ausgeführten i . . an 9 2. J. Dempfer r 23 gfal w w 1 Putter mit 977 622 kg im erthe von 242 905 Doll. angegeben. urg n. 3. Fa Plata, J. Aug. in Buenos Aires angek. Blücher‘, Mannigfaltiges. ; tmärkt Man glaubt, daß der diesjãhrige Butterexport die Menge von . New Jork n. Hamburg, 7. SLizard rassiert. „Prinz Eitel ; * s. z Berichte von deutschen Fruch e,. 6 kRę . 6 einer Rede vor der Kammer am k var, n. Rio de Janctto und 6. Aug. v. Berlin, den 7. August 1902. . G. tai d. JJ bebautete ein Deputirter, daß eine große Gesellschaft Santos, abgeg. „Christiania⸗ 5. Aug. in Ternambuco anget. Die Vereinigung der S f s ĩ . :

in den letzten sieben Monaten 1 750 000 Kg Butter erportiẽrt und? in Victoria Snise. 5. 4 in Molde anget. (Gti. . NHer te weit- Sandee he ö n= wee, n,. r m , m. 8 Durchschnitts· 13 e,, e, ö i 3 habe. n 4 gn u ng 5 3. in e nch angel. . 6. Aug Am Montag, den 18. August, 10 Uhr Vormittags, findet eine Ver. gering mittel ö gut Verkaufte Verkaufs . . Nartttooe . .

. Di ãse 2 z u g ö zein ‚. or er Han im 2 gemeinen no . ö . m urg a geg. Silvia, v. Dam. urg n. Vlt⸗ samml n j 8 9 8 7 * 2 3 6 . 6 1 ; 8 ** 65 . . ich nicht so große Fortschritte aufweisen zu können. Für den Käsehandel Asien, 6. August Malta passiert. Dortmund“ 7. Aug. in Lulea an⸗ die 1 8 ö ae . . i,. K

ö ** 79 . 9 * * j 0 el entner 1 * 5 S ã liegen folgende Zahlen vor: gekommen. sichti gung der Ausgrabungen and Vefuch Ter Gickelsk urg. An Sie. Gezablter Preis für 1 Doppel werth 1Doppxel schnitts. 21 derkauft

J Export t . K t Fre, r nenn, 5 5 e w ü ʒ— 1 ,. 3h : ze 5 preis , , , . Jahr kg Heft 8 der Zeitschrift für Klein bab nen für August 1302, Mah . 9 . ir, m if , K . 364 mn ö . 61 520 kerausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von e 7 . ) * * 8 *

8 s Spri r 32 g⸗Musenms stattỹn Am Pi *

228 Julius S J 2 asdenFen Tnubalt? es dn sichtigung des Saalburg Museums stattñndet. Am Mittwoch, den 4 J.

39 ,, . , . . 5 Schutz dorticht: ö acwremn , mn, Funn mne, efestigungen auf de öõnig besichtig ;

1965, Schutzogrrichtung (Spstem Reiß. Statistik der schmalpurigen , 117.00 17,00 17,50 . 26

8 255 , ,, das. Betriebe ahr 1899 1900. Nach amtlichen An⸗ . . . J wo 13 9 . 5 earbe O ienr T. Zezula (S 5 V . K . 5 3 schi J 2 8 5 5

. ,, ,, , , n ,, de ea re H , , , K

ö w 3 ö. ö . . 4 ** n: 49 Dyaagater Ten. ' 1 I. n . * wur e die esige St 5 t un j . 0 2 e re 3 ĩ . . ö . . ö ö k 5 5,3 ö 2

ss dmmerhin dermehren sich aber mit den Meiereien arch die gern s, wäumeister G. Schimpff in Alteng. Nit vielen Abbildungen einige . w we, ,,,, . Brer lan- . . 2 1 3 18536

Käsergien allmählich in bemerkenswerther Weife. Fort gung) Gesetzgekung: Preußen: Sefcg vom 11. Juni 1302 einem gewaltigen Wol ken bruch begleitet war. , Sãnser Frankenstein i. ; n. 3 1715 1716 17655 Eine große Meierei in Buenos Aires stellt neuerdings neben ker. Aenderungen kes Geseßez, err. as Pfarrccht an Peidatensen‚ ? r Paule Läben i. Schl. 4 6 ? . 13

Schönau a. K. = 0 8

0 C G SG

E Q O 1 S980

Oo 29

.

*

*

. .

**

*

63 .

eratur lsius.

* 1

22 C 22 *

Verdingungen im Auslande. Italien. 25. August, 1 Ubr. Stadtverwa pflasterungsarbeiten auf einigen Unterhaltung und Ausbeñserung.

k

10 . 90

C1

O g= *

. O O

4 r X M . . 19 *.

Barometerst. a. O0 u. Meeret. niveau reduz.

Tem in

6

* 7

10 , S, * * 9

5

*

*

286

*. Niederlande.

st für den Betrieb der Staatseiser o

eichenf P

.

22 QO bά, Q ο—— OD - d S S

G.

1.

2

3 X 23

——

86919

3 G*

*

Sd Mn . C CG - 5 2

—*

4 3 . 5 .

566 6

1

8 * 82

X * *

O01. id . . 00 Dies G

2

1 8

36

General · Direttion der rumãnischen

rw 277 ö 2 ** 242 ĩ 3 n arest: Lie erung n ansmifsionä riemen

5

J

SDC CO

2 S de

26. 8 == 3 z Vlissina rien Vercinigung er Siraßenkakt. Betriebelcine⸗ Rbeinlande, men r Zemtfalenè und der benachbarten Besirke vem 23. bis 35. Mei 1602 hrt 7 d Lieset Siart R i Hamburg (Schluß). Zur Haftrflickt der Straßenbabnen! = 1

BVegriffenerwirrung in Wäritember Die Betriebemittel für ** ö

3 Strafenkabnen und Kleinbabnen auf der Irduftrie, und Gewerbe⸗ 2 1

ene 704 Paa =/ . 3 w gen.

Os Bolien und 1760 Kudfer. , 3m 2 Pestfiekus und Sttaßeneisen babn- 8. c *

n mir Fan, ern,, Gefelifck irg. me Tlakate an Straßenbabnwagen. . en ubeber, 2315 Rurfer 6. 1. Aus jũge aus Geschafts berichten. Patentbericht —— ö

3 r . wur serdaten; Betriebsergebnisse im Monat Jun i355 r,, , alm. tenbeft beim Stadtingenicur in z k Wieby ..

8 . nd Vraranda. Theater und Mnsik. 2 = k m Theater des Westeng. DSamkurn 8 * 8 . ö d ger Swinemünde . 1 62 . 9 M w 7 6 wie - Tie Rrautlezte: na Terr Tela Braun ale Rügenwaldermände. Pa er Neufabrwasser Memel . 2 ndtreinen GCeln um un auf- ui trde der cle au umwieleri u us gerecht. Störer St. Petersburg ge: ne Tlan einer Rbeinuferbabn NMünster Westf) int gefẽrdert en a die ü Dannoder nen In aged ek nung der landen selten angewandt werden sellte; n e kräftiee Berlin bal tet wieder Cbemnig . . Brerlan. . Mey —ñ a? im Karten zes Nengen gäniglichen Frankfari a. M.. ret im TfFenbech-Grelut mergen, Frelt; inafter Ter Negimente auberer“

der Ie * w 216 .

2

S w = 8.

* *

2365 6060

8 22

CS

929 90 * d RN

Gin ͤ gen ͤ * =. , n, pafteurisierter und steril isukerte? eich auch kunstlid. Prodnfte, wie bahnen und Kleinbahnen und die Zwangẽvollstreckung in dieselben, ,,,, die Straßen stelen. g ö 6,40 16,70 16.70 Kefyt. Rabmseife und Kenserven für Reifen und Expeditionen her, dom 19. August 1895. = Allerböchster Erlaß vom 20. Juni 1902, ; 36 ; Salberftadt 1629 t 2 333 6 Die Regierung beabsichtigt, Melkereischulen in den Provinzen zu kent, die Verleihung des Enteignun gerechte an die Sal wedeler Klein- Cewes, 7. August. (B. T. B) Die HYacht Sei Gilenburg . 1. 1. 8 i 1 errichten. ñ Pbabn Südost. zu Saljwedel zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn M ajestat des ,, 5 , . Marne. . 1530 2 . 17.16 Es scheint, daß die mäisten der nach Argentinien eingeführten Vn Saliwedel Über, Mahl orf nach Jeggelcken. Allerböchster den Fon den S* Tacht Squadron? auggefetztn P af ** Solar ! ; ö 15 36 Arrarate, Maschinen zeräthschaften im Melkereiwefen' schwwedi. Erlaß vom 20. Juni 1565, betr. dis Verleibung des Rechts zuʒm Be. 89 Pfund mũkel es gegen i, , Jollẽ * ka 6 aderborn io In 55 schen Ursprungs sind. Die Fachteitschriften rechen fast nur von dem schränkung des Grundeigenthums an den Stadt., un Landkreis . 1 m Neuß . 1 15 76 eine Importfirma in Buenos Aires in Recklingbausen sowie an die Landgemeinden Recklinghaufen, Herten. Dinkelsbühl .. . = 1349 16 36 ; 6 . Wanne e. Zweck der Anbringung . Ro⸗ Altenburg 6 * 63 e. Jahre 1999 geplante, aber wegen es Ausbruchs eiten In, den Straßenseiten von Häusern und Aufstellun 0 : ; ; . ; Mülhausen i. E. . *.

der Maul⸗ und Klauenfeuche biste verschobene ir en ge. ben. Masten zur Befestigung der fũr ; Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage 8 e n. soll nach einem Beschluß der landwirthschaftlichen Gesellschatt in elektrische Straßen babn von Recklinghausen ü ö . 18,00 Buenos Aires in diefem Jabre, und zwar in Verbindung, mit der hach Wanne. Allerbächster Griaß dom 26 e . Nit ecburg . . 1400 14359 Mitte Sertember d. J. zu eröffnenden allgemeinen landwirthschaft. Verleibung des Enteignungerechts an die Aktien ——— Beeskow... * 9 . 136 lichen Ausstellung in Buenos Aires, ins Wert gesetzt werden. Sie Casñsel Naum urg id Betriebe einer Klein⸗ Luckenwalde j * 153536 1455 ird sich auf alle in der Molterci gebräuckiichen Manchinen. Geräsbe. babn von Cassel na b Gesetzentwurfe, betr. Wetterbericht vom 7. Au gust 1802, 8 Ubr Vormittags. Frankfurt a. D. 21 Hefaäße u. . w. erstrecken, woßei die auswärtigen Fabrifate keinerlei die Erbauung on Oberscheff len; nach Stemn⸗⸗ J 1490 Beschränkungen unterworfen sind. Nach einem Bericht des 8 Billigke uung einer vollsxurigen Nebenkabn pen Greifen hagen *. 13 606 Sachverständigen in Buenos Aires. bach. Kleine Mittheilungen: Neuere Hi ßz .. . 1250 14.36 ojekte, Verarbeiten, Konzessionsertheil ungen und Betrj bserõff nungen Name der Beobachtungs ˖ Stargard i. Pom. ; ö * 17.00

—Kleinbebnen. Berechnung der Baufosten Babnlängen, Ein⸗ station Mellin... . ; 382 8.20 1250 1335

sabmen u. verschiedener Bahnen. Zwei voll srurige Neben⸗ Posen. . . 256 3 1566 1155

. erschef len; nach Billigbeim und von Biberach nach Vrotesckin . . 5* 3 160 12.335

ch. Umbau der Züricher Pferdebabnen auf Meter; NMilitich . . 33 9. 1476 15.56

. Flettrischken Vetrieb Bie Ssftaßenbaknfanzesfiort **, Breslau, alter . 6 2 13 95 1166

Vork. Die Kleinbahnen in Engleènd. = Bãcherschau: 3. . euer ; U 136 1435 15, 06

vde Verbütung der Tuberkulose. Scwern * Frankenstein i. Schl.. * * 13 * 3 1595

. Die Eilenbabn⸗ Verwaltung. Verzeichnißỹ der Lieben i. Schl. = 223 8 * 1 2 1135

Redaktien eingesandten Bäcker JZeitschrijtenschau: Schönau a. K. J 5 123 1370

erm als besendere Beilage: Mittbeilungen des Tercin? Deutscher n Halberstadt . = 2 —— 17 3 15626

5e und Kleinbahn Verwaltungen 18667. Nr * Inbalt: ort land il SGilenburg 13 535 16 55

Borknung de. achten Sauptverfammfung des Vereins Teutscher Tce Point. Marne r 5. 15 50

senks bn. und Klein kabn. Verwaltungen dem 4. Fit 6. Striem ker Sill 1 Doelar- 18 46

in Tüsseldorf. Zum Migliederrerzeicknis Tragekasten. gien 2 . 1 133

tigung des Accumulatorenbetriebs in Hagen i. Westfalen. berbeurg 1 Paderborn 1586

und Kleinbabn. Berufęgenossens haft! 356. Ver sammlung ber. . Limburg a. 2, alter Roggen 14 55

1 . . ; 111466

. '? . 14535

. . =. —— * . 15 56

1 . 2

Biberach.. ; ) 1570 Altenburg. , ĩ

Ger ste.

) 1420

096 9 u Gr

D

8 Ce Co e 6

223 3 . B

1— —— ——— ——

2

=

828

65

ö daa g g o e ,

* SCG 5

85

O CO 0 D* 2 3

zindstille bedeckt 2 beiter 2 wollig e bedeck! bedeckt 2 Nebel 2 Regen bedeckt 1 Regen bedeckt IL wolkenlos

1

beiter

balb bedeckt I bedeckt S wolkig I bedeck bedeckt beiter beiter 3 dalb bedeckt I deiter L bedeckt deuter . tolkie I wellenlos

Ie delkenlos

I bedeckt

.

2

6

—* 0 0 D 2 d ,

8 S 65 n , O e, m;, e, do, d ie, o,

16

28 *

3 3

2 * X 2

3686 *

6. * * 2 Gig 2

**

6

22354 3er Tate

229 —— 69

2 . &

Gt 18 ̃

Q Q Q —— 10 MM,

—— ——

30 5 2 *

ern 1 2d 31

D323 D* ö rr. D 2 O 0

* 2

GiG i GGG;

. ö

—— —— 2 .

. D 566 8 m 12 00

Gen G Ge GGG **

—*

Die ClIbschiffarte Nockrickten mitt beilen.

2 .

* 3

3

62

1— ——

JI ,

6

gd auf Reb hühner des 2 des Gesetzeg über die c Wildes vom 25. Februar 1576 in Verbindung m Ju ntandigkenegesczeg vom 1. Augut 183 r * men ef sioqh äber Gaagland, der aber die allgemeine Landeeverwal E selärmder Tack ad Fialand den Köck ten Tufrrrac ier s mr 18663 md , dee res t da d, tren ren n Dent chlard r das Werter x 7 mi . ; ,. P. o zem e ann, mm ancrland das diele Mer itter Hatte, rirmer . mn d um 2 1 Maltung in R re 8 2 * * 1 3 n 86 , m, 4 . 23 Lerst eärmeres Wetter und Ger itter E k 1 9 n n nir wi dorf, wir Deatsche Seen arte.

* 7

* I.

9

* ? *

.

.

. Q 9 2

Theater. Deutsches Thrater. * Tie meter. anakend elfte Drern.- Wers * ö reita . s l rern Ver tesung ju Neuts amigliihes Opern- Thrater. 2 m. e , , dd en, , rere. Familien. Nachrichten. Frei. 21. Verte, == Ce lebe dae geben, See e, = mann d nr, ge fer Geeren. Gise Tegdter. Ora. Remi ke Crer., . gata. Nag eme I, rr Nosenmonta a. Tir Jliederwaus. , Ti- raut· Detmeriaa ¶Narieneecc ter Meill . and Dale. Gereke den serer, = dende 7 Uer Gh lebe dag Leben. lotterit. Gest erben! Sr.

J , , m

w

——

225

——

Tdeutnant ren 1 m . J r 17.09

r . j a nme, der nee eernadeten Jaber berechen Erd aun vel mad Verkan geertbh auf dene Mar 1 ; . r irrer, Gert . Nittfer: (Mert 8 122 . Gemerkangen. Die derkanfte Menge ird ann . Derr lee 21 t= * * zelemmen R. ern Fakt e den ehren , ern, daß trecker Gericht fehlt. —— n irrer] e Dr. Mlagbhitenkesiner Ma Nenender Strick (-) a der Eralten far Preise bat die Gedenteng, daß der detreferde mmm 2 gerli 1 Ce healer. reiter Tie Fer Gapriee. Grnst Qaarer Genn) Di. Leutnant Bien a, ne, d n nn rliner Theater. T:, au Genei. ? Tawe gebeld- Taeter,

Ic fem̃ ö z . datiꝝiel 23 ? 1 en, den de ——— —— Tie Vuppe. (L * Nit. Ocidelpera Ar el Wilbrandt den

* . FTammerberr arel Graf ven nad Mrecberd Gen-

52 5 1 31 Gera ed , m . 2 r, , Mkren ard 1 Derr el der Serataz zam on, ,,, Nu. Oemweiberg. 3 Tae obe. e , men. 3 Walker. Men en Gr Hamra, mr, Reet. Au. Oeideitera. ö Verla der Grrer ite 2. B. Seidrih) ie Serin. . ; rei- 2 5 Suche . Te, , de, reren, Theater des wenlens. . m- , . . e, n re . ie, ar, Parr e , Rin, , n, ar, . ire. Men de ders feen, f, ene, ea, fas, d, d, dee, Vier Beilagen

12 X. V.: Pr Tyrol in Char Ilotien burg. Eentarse in Auttaskhe W Liederspieibane: C Sen bach. Gnelus Neurs Theater. Schi dberere ae 4a. . . Ter Rea tr ente ranger. 1 2 Tie Granmloneri- Deere e, Crerette de- Fel. Dran. Ara, S it, . Anftalt. Seri Sn. Gllen, fir e. (cte i chiteplich Gerten. Geila)