Oppenheim. Bekanntmachung. 40014 De Firma Wilhelm Sander 11. in Nierstein (Inhaber Wilhelm Sander II. Schweinehändler daselbst) wurde in unser , en eingetragen. Oppenheim, 4 August 1902. Gr. Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 39778 In dem Handelsregister B. des unterzeichneten Gerichts ift bei der Handelsgesellschaft Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Prenzlau folgende Aenderung vermerkt worden: ; ;
Spalte 2: Die alte Eintragung ist gelöscht und dafür eingetragen: Der Vertrieb von Singer⸗Näh⸗ maschinen, die Fabrikation und, der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗ Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen.
Spalte 5: Von der alten Eintragung sind folgende Worte gelöscht: ‚Kaufmann Georg Neidlinger in Damburg“ und das Wort „New Vork‘ und dafür eingetragen: Kaufmann Karl Martens zu Docken⸗ huden bei Hamburg. .
Der Wohnfitz des Vorstandsmitglieds W. S. Church ist jetzt Damhurg. . .
Spalte 6: Die alte Eintragung ist gelöscht und dafür eingetragen: Zu Gesammtprokuristen sind ö Müller und Ludwig Karl August Heldt,
laufleute zu Hamburg, bestellt worden; jeder der⸗
felben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gefammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.“ .
Spalte 7: Abänderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1902.
Prenzlau, den 24. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
FHR adeburg. 39186
Auf Blatt 77 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Radeburger Thon, und Chamottewerke F. L. Strack c Eo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeburg betr, sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
I) der stellvertretende Geschäftsführer, Herr Apo⸗ thekenbesitzer Sermann Stark in Radeburg, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden,
2) Gesammtprokura ist ertbeilt:
a. dem Betriebsleiter Herrn Friedrich August Hermann Franz,
b. dem Buchhalter Richard Zeidler,
beide in Radeburg. .
Radeburg. am 31. Juli 1902.
Königlich Sächs. Amtsgericht. HRatibor. 40015
In unserem Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Singer Æ Ce Nähmaschinen Aktiengesellschaft Samburg mit Zweigniederlassung in Ratibor“ Felgendes dermerkt worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1902 ist. Gegenstand des Unter⸗ nebmens der Vertrieb von Singer ⸗Nähmaschinen, die Fabrikatien und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nãbmaschinentheilen, Nãhmaschinenutensilien, Elektro⸗ motoren und Theilen von solchen. — Der Wohnsitz des Vorstandsmitglied,s W. S. Church ist jet Ham- burg. — Die an Karl Martens und Heinrich Muller ertbeilte Gesammtvrokura ist erloschen. Zu Ge⸗ sammtyrekuristen für die Gesellschaft sind Beinrich Müller und Ludwig Karl Auguft Heldt, Kaufleute in Hamburg, bestellt worden. — Der 8 2 des Gesell . schaftevertrags ist am 28. Mai 1902 geändert worden.
Jeder der Gesammtrrokuristen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtvyrekuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma derselben 8 procura zu jeichnen. Das Verstandamitglied
eorg Neidlinger ist aus seiner Stellung ausge⸗ schieden. Tie Gesellschaft hat den bisherigen Ge- sammtrrekuristen Karl Martens zu Dodgenbuden bei Hamburg zum Vorstandemitgliede bestellt.
Ratibor, den 26. Juli 1902.
Königliches Amtagericht. IX.
Röbel, Weck]. n das hiesige Handelgregister ist I7 eingetragen: Robert Beyer. Niederlassung: Röbel. irmeninbaber: Kaufmann Robert Bever in Röbel Geschäftemreig ist geben: Handel mit . und Produkten Nöbel i. Meckl.
den 5 ret he *
Herrn Hermann Karl 6
140017 beute unter
Mfttenaes
é der Juckerfa
27
vãablt Calder, den 23. Juli Serjogliche 1 Kune Sehlioppe.
ö . — K 4 * . MF. 17
die Firma Vaul Deinrich n er Kaufmann Paul Heint ch au
am 25 Juli 1902 eingetragen erden
Echloppe, den 3. 3 2
Rènigliches Amteagericht
Schone deck. Im Dandel reg st
die Firma „Eugen
and alt deren Jababer der Fanft
burg daselkst eir
gabnebed. m D. 8 4
6 . *
1 gor
unt 35 11 1 * t. 17 *
ju c c bect
2 arm mmrenm 17117 *
1X it ente Falfenburg“
zal fen⸗
Senhweidniin. 21 ie, rer im dboan * 11 1
1 28 *
— ** 1717 *
** —
gründeten Forderungen und Schulden auf Wilhelm Weigelt ist ausgeschlossen. Schweidnitz, den 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
schwerin, Meck lh. . 40022
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 754 eingetragen;
Spalte 3. von Hagen Co,
Spalte 4. Hauptniederlassungin Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Schwerin.
Spalte 5. Kaufleute Albert Wilhelm Egbert von Hagen und Johann Christoph Ludwig Eduard Fricke
in Bremen. . .
Spalte 6. Offene Handelegesellschaft, Errichtet am 5. Juni 1957 von den Kaufleuten Alhert Wil⸗ helm Egbert von Hagen und Johann Christoph Ludwig Eduard Fricke — beide in Bremen. Mit dem am 11. Juli 1902 erfolgten Ausscheiden des Gefellschafters Albert Wilhelm Egbert von Hagen ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Seitdem setzt der Gesellschafter Johann Christoph. Ludwig Eduard Fricke das Geschaͤft für seine alleinige Rech⸗ nung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Besellfchaft und unter unveränderter Firma fort.
Spalte 8. Albert Wilhelm Egbert von Hagen hat laut der Registerakten des Amtsgerichts in Bremen sane Einwilligung zur Fortführung der Firma ertheilt.
Schwerin (Meckl.), den 2. August 1902.
Krumm, —
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Soest. Bekanntmachung. 1490023
In unser Handelsregister Aà. Nr. S5 ist bei der Firma Emil Hoffmann u. Ce- zu Soest Fol⸗ gendes eingetragen: ö
Der Kaufmann Eugen Hoffmann in Soest und der Kaufmann Julius Klopp in Charlottenburg sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschäfter Kaufmann Hermann Lötte, Kaufmann Eugen Hoffmann und Kaufmann Julius Klopp jeder für sich ermächtigt. ö
Der Kaufmann Emil Heffmann bezw. dessen Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Soest, den 4. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
sSonderburg. Bekanntmachung. 40024 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. I33 die Firma Hans Jacobsen, Tandslet, und als deren Inhaber der Kaufmann und' Gaftwirth Hans Jacobsen in Tandelet ein— getragen.
Sonderburg, den 30. Juli 1902. . Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Stassurt. 39578 Im Handelsregister B. Nr. 7, woselbst eingetragen ist? Singer Eo. Nähmaschinen Akttiengesell⸗ schaft Staßfurt, ist vermerkt worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1907 ist auch die Fabrikation und der Ver⸗ frieb von Elektromotoren und Theilen von solchen Gegenstand des Unternehmens. Georg Neidlinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Martenz, Kaufmann zu Dockenhuden bei Dam⸗ burg, jum Vorstandzmitgliede bestellt. Die Gesammt.; prokura des Heinrich Mäller und Karl Martens ist erloschen. Zu Gesammtprokuristen sind die Kaufleute Seinrich Mäller und Ludwig Carl. August Heldt in Damburg bestellt; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Gesammtyrekuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen. Staßfurt, den 22. Juli 1902.
Königl. Amtegericht.
Stettin. (40026 In unser Handeleregister ist beute bei der unter Nr 556 verzeichneten Firma SHohenböken E Go Ddamburg, mit Zweigniederlassung in Stettin, ein. getrag Die Zweigniederlassung in Stettin und daber bler die Firma erloschen. Ztettin, den 28. Juli 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. 5. Stettin. In unser Handeleregister A. ist Nr. 16 verzeichneten
tettin einge
ist aufgebeben
140025 beute bei der Firma Conrad Koenig
ist in Gesellscha ter
; e des Geschãfte erderungen und Verbind⸗ ist ausgeschlessen
Ein Conrad Koenig d Ce ge- Nr. 1363 eingetragen Die nun
2 bdegcnnen
Ziettin, den Königliches siollbern. Auf Blatt
Cör. 5. 1 ne .
1 8 60. 12*
Forster in ; halben
. — *
81202153 nner
—
b. daß nach Anmeldung der erfolgten Kapitals⸗ be 2 Statuten in den Artikeln 5, 7, 20, 22, 14, 31 die im Protokolle bestimmte Fassung er⸗ halten, Artikel 10 und 11 aufgehoben sind.
2) Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt laut Anmeldung vom 25. 29. Juli 1802.
Der Anmeldung über die erfolgte Kapitalserhöhung sind Tie un 3 283 Abf. Ziff. I und 3 H. G. B. ezeichneten Schriftstücke beigefũgt. .
Dlese und die insbesondere die abgeänderten Statuten enthaltenden Generalversammlungsproto— fölle werden bei den Registerakten verwahrt.
Der Eintrag der Firm Wolstein K Theil⸗ aber in Straßburg in Band VIII Nr. 103 des
, ist gelöscht. .
Im Firmenregister Band VI Nr. 361 wurde ein⸗ getragen die Firma: ;
Wolstein Theilhaber in Straßburg.
Inhaber: a , Ferdinand Wiltz, Kaufmann zu Straßburg. Der Inhaber Hermann Ferdinand Wiltz führt das Geschäft der infolge Austritts seines Mitgesellschafters Ludwig Wolstein aufgelösten offenen Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma
weiter. ö Straßburg, den 1. August 1902. Amtsgericht.
Kaiserliches Lerdingen. Bekanntmachung. (40028 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Melcher Uerdingen, mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Melcher⸗Hons in Trier, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Melcher zu Uer⸗ dingen für die hierselbst bestehende Firma Prokura ertheilt ist. . ; Die Prokura des Johannes Brand ist erloschen. Uerdingen, 3. Juli 1992. Königliches Amtsgericht. Usingen. 140029 Die Firma Ans. Lossen Söhne und Gebrüder Loffen zu Emmershäuserhütte nebst den für sie beftehenden Prokuren ist erloschen. üsingen, den 4. August 1902.
Königliches Amtsgericht. III. .
Viersen. Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 5 is
ber? der Niederrheinischen Kredit -Anstalt, Commanditgesellschaft auf Aktien Peters c Co zu Krefeld mit Zweigniederlassung zu Viersen eingetragen worden: Dem Friedrich Otto Wever ist Einzelprokura ertbeilt in' der Weise, daß derselbe berechtigt ist, unter Wäügung seines Namens die Firn . per procura zu zeichnen. Die bis herige ollektiv⸗ prokura des Wever ist erloschen.“
Viersen, 1. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Waiblingen. Kgl. Amtsgericht Waiblingen.
Im Hantelsregister für Gesellichaftsfitmen ist heute unter der Firma Mechanische Seidenstoffweberei Waiblingen eingetragen worden:
Von Ter General versammlung wurde unterm 16. Juni 1902 der Gesellschafte vertrag abgeändert und ergãnzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Der Auffichtsratb bestebt aus 3—5 Mitgliedern. Den 30. Juli 1902.
Oberamterichter Betz.
39582
Wegbern. 140031 Im hiesigen Handelsregister Abth. X. Nr. C60 ist beute eingetragen die Firma Leo Heinrichs 4 Eie. mit Sitz in Merbeck und als rersönlich baftender Gesellschafter der Gastwirth Leo Heinrichs daselbst. Kommanditgesellschaft seit 1. August 1902 mit einem Kommanditisten. Dem Buchhalter Konrad Wolfs zu Düsseldorf ist Prokura ertbeilt. Wegberg, den 2. August 1902. Königliches Amtsgericht. Wer dnn. Auf Blatt 771 des biesigen Handel sregisters ist beute eingetragen worden. daß am 1. August 1902 je effene Sand elegesellschaft Carl Schneider Ee mit dem Site in Teelingstädt errichtet worden int und daß deren Gesellschafter der Kaufmann Franz Louis Saljbrenner und der Klemvner und Installateur Garl Sermann Schneider, beide in sind, sewie daß Schneider ven Firma ausgeschlessen ist Angegebener Geschäntezweig: Installatio und Baullemrnerei Werdau, den 4. August 1902 KRönigliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung. 140033 Dandel sregister A OGotel A Vension Minerva Wilhelm Baum., hier. Der biesize Gastwirth Wilbelm sein Geichät dabier unter ebiger Firm Wiesbaden, den 235. Juli 1902 Königl. Amtegericht. wiesbaden. Betanntmachung. — inter Gerson Un maner,. Biebrich. Tas it an den An
5.12 in — * 12
ioo 32]
el 65 38* eIlinastã Seelingstadt,
der Vertretung der
rr bel aer Vandel nt
errichtet
Zioslberg. am 1. ANugust 2 Rer iel iche Amte ericht
Sirasshnrk. IIS. Gaudeleregiker den
Raiser lichen Amte gerichte in traßburg i. G.
61 enn 2 Gese Band VI Nr. 20
rent I 1
* 29
er, J , nner, , T= Duter nationale Bohr. ae fell sch an Ttraßburg: . 91 2 die . . Gereralre ?
e NRG
der ieichne ten Juliue Naad getragen wetter ĩ in Kau mann
2161 * ? — 1 ** . — Wilhelm — 1 E 9
Tearweidnin nm ken P
.
Firma nern - Trogeric * em
1 *
ö * . 6 ö .
Raabe Nach 1a Miihe lra i mm,, , Wwe 7
1137
Weigel
3
O oben joneru. T rοr c Julius
Königl
unveran
war r
Wice baden, n 86. 3
dul 1297 — * 2 — Amte gericht. Abt
Wöllstein. Befanatmachunng.
In dem Handel etegister urtereichneten wurde beute L. neu eingetragen unter G-⸗M. A. Nr. 33 Die Firma „Tiephanie Nodenbach“ n Wön⸗ angegebener Geschäftz eig: Weinbandlung. gende Aendetangen dergemerkt i der irma „T imen Man- 1 Won fein: Oardels zcichât: nuf die Ckefrau deg In⸗ ö eberene Merer bergegangen. n „Timon Man ber et Geichafissmeeig
Viebb m del 2 Bei der Firma Meri 338
—— 822 — 55 2 1 1 5
68 4 3 der mn
die Witmee deg men . welche e Firn 2 Merin Vogel Wwe.
22 1
menirtaber crer gangen
er 3 — 2 Dafterecig: Leder - and
3) Bei der Firma „Johann Scholl“ in Sprend⸗ lingen: Das Handelsgeschäft der Firma . Johann Scholl‘ in Sprendlingen ist auf die Wittwe des verftorbenen Inhabers übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Johann Scholl J. Witw.“ weiterführt. Angegebener Geschäftszweig: Spezerei⸗ handlung.
III. gelöscht: h 9 die Firma „Bh. F. Müller II.“ zu Eckels⸗
eim,
2) die Firma „Katharina Steffan“ daselbst.
I) die Firma „Ph. Machemer II.“ zu Frei⸗ laubersheim,
4) die . „A. Sander“ zu Sprendlingen, h 2 die Firma „Martin Schneider“ zu Bosen⸗
eim,
zu Gau⸗
Fürfeld, irma „Marcus Hgas“ zu Fürfeld, irma „Jacob Gebhard“ zu Sanct—
6) die . „S. Koppel“ zu Sprendlingen, h I die irma „Leopold Metzger“ zu Baden⸗ eim, s) die Firma „Peter Memmesheimer“ zu Planig, . ) die Firma „Jakob Wallacher“ zu Frei⸗ laubersheim, h 10 die Firma „Moses Metzger“ zu Baden⸗ eim, II) die Firma „Dominik Schmitt“ bickel heim, 17) die Firma „M. Haas“ zu 13) die ‚.
14) die Johann, ö 15) die Firma „Jakob Schnell III.“ zu Sprend⸗ lingen, 15) die Firma „G. Baumberger / daselbst. r 17) die Firma „Michael Römer“ zu Siefer s⸗ eim, 18) die Firma „Abraham Süßkind II.“ zu
Badenheim, ; 19) die . „A. Fimmel“ zu Wöllstein, 20) die Firma „G. A. Fimmel“ zu Planig, Ii) die Firma „Philipp Rodenbach Ehefrau“
zu Wöllftein. ;
Wöllstein, am 2. August 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Wörrstadt. 39789
1 Philipp Krämer zu Partenheim betreibt dafelbst unter der Firma seines Namens Handel mit
Wein und Zucker. Eintrag vom 1. August 1902. 2) Die Firma Philipp Trautmann ju Unden⸗
heim wurde am 30. Juli 1992 gelöscht.
Gr. Amtsgericht Wörrstadt.
Worms. Bekanntmachung. 40110
In unser Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma Lpuis Grand in Worms wurde von Amtswegen gelöscht. Worms, 1. August 1902. Gr. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 10111]
Aus der offenen Handelsgesellschaft Daniel Guggenheim, Fruchthand lung in Worms, ist der seitherige Mitinhaber Albert Guggenbeim aus ⸗ eschieden. An dessen Stelle treten als neue In⸗ aber: 1) Ludwig Guggenbeim, 2) Max Guggenheim, beide Kaufleute in Worms. Diese Beiden und der feitherige Miiinbaber Samuel Guggenbeim betreiben das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Die Geschäfts⸗ Aktiven und Passiven wurden von den binzugetretenen Theilbabern mit übernommen.
Worm, 2. August 1902.
r. Amte gericht.
Vanten. 140112 Im biesigen Handelsregister Abtheilung X Nr. 9
ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma
Prang Söhne in Tanten eingetragen:
Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisberigen Gesellschafter, Kaufmann Eugen Prang in Xanten, allein unter unveränderter Firma sortgefübrt.
Dem Kaufmann Jobann Heinrich Prang in Tanten ist für die erwähnte Firma Prokura ertbeilt.
anten, den 30. Juli 1902.
Königliches Amtagericht. Tüllichanu. 639780
In unser Handel sregister A. ist beute zu Nr. 9I, Firma Johannes Jimmer, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Züllichau, den 23. Juli 1802.
Königlicheg Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
nrilom. (10059ũ In unser Genessenschafterezister ist beute unter Nr. 11 eingetragen Zcharfenberger Zpar- und Tarlehnekassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unde · schrankter Oafipsflicht mit dem Siz in Scharfenberg. Gegensiand des Unternebment ist der Betrieb eines Srar und Darlebnekassengeschäftg zum Zwecke: D der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Syarsinng. 2 der Gewäbrung ven Darlebn an die Genessen für ibren Wirt bschaftebetrieb Die Mirglieder de Verstandg sind 1) Peter naden, Sebter, Vereinedersteber, 2 Jeses Funke. Ackermirtb, Stellvertreter Vereina derstebern 3) Heinrich Pare, Ackerwirtb. Anten Mazemann, Ackerwirib, sammtllch ju Scharfenberg; esef Mündelein, Bagunternebmer ju Riren. 3 Statut datiert dem G6. Jall 1802. Die den Genessenschaft ausae benden Befanntmack ungen rem Vereint versteber eder dessen Stellvertreter cinem Geiger ja nnterzeichnen und durch dag Blan . Westr alice Genc enschafts c itung ju Munster in Wesnalen ja ber fentlichen Die Ginsicht der Liste der Genessen ist in den Tienststunden deg Merichtz Jedem gestattet Brilon, den 4. Jall 1902 Kärniglichet Amtsgericht
—
des
Verantwortlicher Nedakteur
X V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grwweditien (J. A. SHeidr ich in Berlin Druck der Nerddeatschea Geckernckereci and Verlags ˖ Anfall. Berl 8s W.. Wilbelm straße Nr. IJ
n —
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. August
D . nge, n naler e Betanntznachnngen , dm mel, Güterrecht. muster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der , enthalten sind, erscheint auch
Central ⸗Handels⸗Register
ister für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central ⸗Handels Re Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— — —
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Vereins Genoffenschaftz⸗, Zei
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
en⸗ Muster⸗ und Börsen⸗R
1902.
für das Deutsche Reich. cn. 1316)
— Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Nummern kosten 20 3. —
Genoffenschafts Register.
Danzig. Bekanntmachung. 40060
In unfer Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 3 verzeichneten Genossenschait, betreffend „Sobbowitzer Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zobbowitz eingetragen, daß Der Rittergutsbesitzer F. Steffens aus dem Vorstande ausgeschieden und n seine Stelle der Fleischermeister Carl Sumann 1 Sobbowitz in den Vorstand gewählt ist.
Danzig, den 30. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. 10.
Freiberg. 399831
Auf Blatt 8 des Genossenschaftẽregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts, die aufgelöste Genossenschaft: Dampf molkerei Frankenstein, Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht betr, ift heute, nach Beendigung der Liquidation, das Erlöschen der Vertretungsbefugniß der Liquidgtoren Friedrich Oswald Kamann in Oberschöna. August Mar Never daselbst und Oswald Paul Wetzel in Wingendorf eingetragen worden.
Freiberg, den 2. August 1902.
Königliches Amtsgericht. Geilenkirchen. Betauntmachung. 140073
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. ol, betr. die Eierverwerthungs-⸗Genofssen⸗ schaft Geilenkirchen, e. G. m. u. H. dahier, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Carl Deemens der Gutspãchter Peter Thelen auf Brüggerhof gewählt worden ist.
Geilenkirchen, 31. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht. Linz. Rhein. . 40092
Bei dem unter Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Unkeler Spar⸗ und Dar: lehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Unkel ist beute Folgendes eingetragen worden:
Der Winzer Christian Kirschbaum ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Peter Müller in Scheuren in den Vorstand gewählt.
Linz a. Rhein, den 28. Juli 1992.
Königliches Amtsgericht.
Lüůtnen. (40063 Nach dem Statut vom 19 Juli 1902 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Motordrusch Lehna“ eingetragene Genofsenschast mit be— schräntter Saftpflicht mit dem Sitze in Groff— lehna gebildet und am 1. August 1902 in das Ge⸗ nessenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 Beschaffung eines kompletten Dreschsatzes. 2) Benutzung desselben in den Wirib⸗ schaften der Genossen, 3) Vermiethung dee selben zum Sebndrusch. Tie Haftsumme beträgt 200 0, die käcbste Zabl der Geschäfteantbeile 20. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind die Landwirtbe Edmund in Kleinlebna und Emil Baudrich in Groß⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma Ter Genessenschaft im Lützener Volkeboten. Dillenserklärungen des Vorstands erfolgen durch rei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem jwei Verstand s mitglieder der Firma ibre Namensunter⸗ schrit beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen t in den Tienststunden des Gerichte Jedem gestattet. Lügen, den 1. August 1902. Königliches Amte. gericht Ratibor. 140064 In unserem Genessenschafteregister ist bei dem Derzoglich Jawada'er Spar und Tarlehne fassen Verein, e. G. m. u. O. iu Gerzoglich Jawada eingetragen werden, daß an Stelle dee kieberigen Vereine vmorstel Gärtners Emanuel allach in HSerzoglich der Säutler Jobann ciuka in Heriegli r an Stelle des re in Leyg der Häusler Franz retzki in Leng und an Stelle des vbilla in Herjeglich Ja der Gärtner Fran) nil daselbst in den Verstand gewäblt werden sind Nativor, den 2. Jul 1M. Königliches Amte gericht. IX.
5
RyDnik. 130955 Die unter Nr. G unseres Genessenschafterezisters fübrt nicht die Firma
** 1. * 8 Datlebnekassenderein, der
2Dtadt und des RKreisee Rybnif, eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Oaftpflicht“.
Nybnit, den 23. Juli 1902.
Aenlaliches Amtaacricht.
Torgam. 40065
Ja dag Genessenschafteregifter ift beute die Ge- een bern, Worschuß⸗ und TZyarvereirm zu Torgau, eingetragene Genofsenfchaft mit be- schrankter Haftpflicht‘. Sid 0 Torgau. geiragen weiden. Statut dem 12. Nerember 12XI. wenerstard des Naterneb mene ist der Betrieb eines Bank z eschästg bebarg gegerfeitiger Weichaffung der mn Gewerke nnz Wirt haft der Mitglieder notizen Meld mittel anf gemein schaftfichen Tredit. Die Be lanntmechangen der Genessen haft erfelgen nnter deren Firma lm Tergaact Rreteblan Hie Mü.
leder des Verstande Rar die derren Emil Müller, Vik eim Tanke urd Genick 2232 sämmil ich in Die eichenng deg Verftande echiebt.
al Teraaa
dem wer, Waller der Firwa bre mer, anterschtitt beinen Die Haftsamme Ketrart M..
die bite ml nee Jabl der Geichi ftaantkeile 3.
Di Finficht der Me der Henoffen it während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Torgau, den 17. Juli 1902.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) NRautzen. 39714
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 606. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Packet mit 30 Mustern lithographijcher Erzeugnisse. zum Verpacken von Zigarren. Jigaretten, Parfümerieartikeln und Che— kolade, Flächenmuster, Fabriknummern G 895 — G 898, A 2463, A 2464, A 2469, A 2487, S 2136, S 2138, 37199 = 37202, 41233 - 41236, 44913 —- 44916, 44932, 44934 —– 44937, 44967 - 44970, 41977, 44987 - 44990, 44992, 44993, 45023, 45046, 45048, 45049 46072, 45074, 45113, 45137, 45167 - 45170, Schutzfrist 6 angemeldet am 4. Juli 1902, Vormittags
x.
Bei Nr. 506. Tieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist der Muster unter den Fabriknummern 38855 und 38573 um je sieben Jahre, am 4. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 607. Firma Deubuer * Scholze in Bautzen, 1 verschlossenes Packet mit 43 Mustern itkographischer Erzengnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 197 - 207, 3105 - 31712, 3125 —- 3128, 3133 bis 3144, 3153 — 3160, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1902, Nachmittags 3 Uhr
30 Minuten. Firma Bautzner Tuchfabrik und
Nr. 608. gunstmühle (vormals C. G. E. Mörbitz) Ittign gesellichaj in Bautzen, 1 ee, Pack mit 50 Sick Gescbmäackerkustern Sn Tatch⸗ proben, Flächenmuster, Fabliknummern 2120 — 2124, 2130 —- 2132, 2140 - 2145, 2160 - 2164, 2166, 2165, 2169, 2180, 21832 - 2187, 2242 - 246, 2248 - 2255, 2280, 2281, 22533 - 22858, 23290, 2321, Schut.frist ö 258 angemeldet am 4 Juli 1902, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 609. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 0 Stück Geschmacksmustern von Tuchproben, Fläaͤchenmuster. Fabriknummern 2322 — 2327, 2549 is 2317, 2360 —- 2366, 23080 —- 2386, 2401, 2402, 240m, 2465, 2407 - 2409, 24140-24413, 2620 - 2624 7626 2636. 2610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 5I09. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stück Geschmacksmustern von Tuch— vroben, Flächenmuster, Fabriknummern 2641, 2642, 2614 = 2656, 25561-2865, 2568, 28659, 2830 – 26333, Nod -= TF4, T0 = T3, RS0-- S763, 2765 - 6g, A7, 2780-27589, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1902, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 511. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stuck Geschmacksmustern von Tuchvroben, Flächenmuster, Fabriknummern 2800-2805, 2829, 2821, 2825 - 2831, 2840 - 2345, 28350 - 23852. 2855, 2857, 2860-2365 28530 - 23885, 29006 2907, Schug frist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1902, Nach- mittags 15 Ubr.
Nr. 612. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet mit 50 Stũck Geschmackemustern von Tuchrroben Flächen muster, Fabriknummern 2808 2912, 2921 is 2935, 28330 — 2957, 2960 - 2367, 29609, 2970 2730, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1972. Nachmittags 15 Ubr.
Nr. 613. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Packet
i 50 Stück Geschmacksmustern von Tuchvroben, Flächenmuster. Fabriknummern 2981— 2986, 29029 66o65Y . 3001, 3003 - 3007, BM S0 - 3013, 3045 - 3051 zoöo3. z055 — 30538, 3060 — 30858, 3080 – 3087, 310
: Schutz rist 3 Jabre. angemeldet am 2, Nachmittags 15 Uhr
Tieselbe Firma, 1 versiegel tes Packet
uck Geschmacksmustern den Tuckrreben Fabriknummern 3103— 3107, 31
3112 — 3146, 31899 — 3166 Schutz
angemeldet am 4. Juli 1902, *.
8oꝛ
Gauen, am 31. Juli 1802. Könialiches Amt gericht. neriin. laozon Asniglicheg Amtegericht J. Gerlin, den 1. August 1902.
n dag Musterregister sind eingetragen Ir 1 es, Firma Berliner Blechemballage
rit Gerson in Berlin. 1 Packet mit Ak-
moen den 47 Mustern für ein und mebrfarbtge Feratienen und Bilder auf Blech-, Mar ier⸗, vels-⸗
Lercrderrackungen sewie auf Metallflächen aller
dersic gelt, Flächen muster, Fabritnummern 7d
ee, Schuh frist 3 Jabre. angemeldet am 1. Juli oe, Vermsttags 19 Ubr 18 Minuten Mr 1 D387. Fabrifant Richard Lindner in Charlottenburg. I Packet mit Abildungen den
n. 5 Merellen für dekeratide Mabmen mit Rästen, jn denen freische bende Schmetterlinge, Täfer und Libellen sich befinden.
b. 5 Mustern für Landschaftebihder⸗Gntrürfe, stegelt, za b. Fläübenmuster., a a. Muster für rice Grjengnisse, Fabriknammern 1 bie 19. Ban frist 3 Jake, angemeldet am 1. Jall 1902 Nachmittaa 2 Uer 17 Minuten.
nr mn, Fran O. Berthold Messing-⸗ linienfabrit und Z οriießerei kö schalt ia Berlin. 1 Umibiag mit Urbildangen ben 7 Mastern für a Bachdrackmeecken bestimmte Schritten, derstenr lt. Flächeammffer, Fabttkraummern Magere Meal Gare Nuassiicͤc0h 1123, Halbfette
1
der⸗
00s, Schmale halbfette Lateinisch Garnitur 9009, Buchdrucker⸗ Adler 2191, 2192, 2193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902, Vormittags 11Uhr 5 Minuten.
Nr. 19989. Firma Elias Palme in Stein⸗ schönau mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Um— schlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Be— leuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Er ⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2930, 4594, 2920, 4922, 4592, 4920, 4548, 4646, 4640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Nr. 19 990. Firma Herm. Schilling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Barometer ⸗Rahmen und Beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3268 bis 3272 und 32682 — 32722, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 189991. Firma E. A. Schwerdtfeger K Co, in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4688, 4689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1902, Vormittags 10 - 12 Uhr.
Nr. 19992. Firma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für baumwollene Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Engl. Oxford fl. 1588 bis 1609, 1612, 1613, Pretie a 1610, 1611, Zibeline 1614, 1652, Engl. Flanell 8. 1615 bis 1619, Etamin à jour 1641, Valgaria 1642, imit. Kleiderleinen 1643 bis 1645, Fagonné T. 1646, Blouse russe 1647 bis 16509, Buntpiqué 1651, 1653, 1653, Victoriador 1655, Piquèédamasse 1656 1657, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 19993. Firma Adolf Pitsch in Berlin, 1Packet mit 30 Mustern für Konfektionsstoffe. ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5398, 5492, 5219, 5222, 4213, 4230, 4231, 4228, 5226, 5227, 4261, 4255, 4248, 4250, 5446, 5452, 5447, 5171, 5170, 5169, 5163, 5164, 5167, 5240, 2214, 4263, 5186, 5174, 5183. 5178, Schutzfrist 3 Jahre, aůge⸗ meldet am 4. Juli 1802, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.
Nr. 19994. Firma Avolf Pitsch in Berlin, 1Packet mit 35 Mustern für Konfektions. Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4639 4135, 5452, 4260, 4257, 4256, 4236h, 42354, 4234, 412334, 5596, 5602, 5671, 4245, 5678, 5406, 5405, 5408, 5413, 5414, 5415, 5473, 5474, 4210, 4211, 3973, 4221, 4220, 4402, 4392, 4109, 4091, 45406, 4556, 4547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1902, Vormittags 11 Ubr 11 Minuten.
Nr. 19 995. Firma Alfred Dahn C Co. in Berlin. 1 Umschlag mit 1 Modell für ein B in Form einer Sekiflasche, welche knallt, offen, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. 1902, Vormittags 11— 12 Ubr.
Wreschner
111
Nr. 19996. Firma Berthold Berlin,. 1 Umschlag mit Abbildungen dellen für Möbelbeschläge (Griffe und wie Hut und Mantelbalen, rlastische Erieugnisse, Fabriknummern 1019— 4033, 4034 links un rechts, Schuß frist 3 Jabre 1902. Vormittags
Nr. 19997. in Berlin. 1 Umschlag mit 12 Mustern für litbegrar bische Bilder, versiegelt Fabrlknummern 12679, B ö
8251 1
ngemeldet am 9 Ubr 36 Minu
Nr. 19 998 Berlin, 1 Pad Medelle venkelschalen und Blumenranken r rlastische Erienanisse,
2149 bie 2IbiI, Schu Juli 1902, Vermit Nr 189995. Firma
Gerlin. 1 Umschlag mit
fũr Beleuchtungelerre ver
Grieugyi Fabriknummern 1483, 1484, Schutz frist Ja maemeldet am 7. Juni 1902. Nachmittage 12 Ubr 4 Minuten Nr. 20 009. Fabrifant Max Witt 1 Packet mit 1 Medell für Schaufeln mit Palmen
schmuck und fremmer Inschrit, erbaben eder zei
nerisch dargestellt:; dieselben en
Nachwersen der Erde 7
Muster für rlaftische Schuh frist 3 Jabre zemel
Nachmittags 12 br do Minn Nr. 20091. Firma Elias
schönan mit Zwelaniederlaff
ichlag mit Abbildungen den
leuchtungęlorret. dersica 11 M
Grieugnisse, Fabriknummern 69
896 952. 931. 936
am 7. Jull 1807. Nachmsttagt 1 Uer 12 nr Don, Firmen Gustav Zamuel ia G
1 Packet mit Ji Medellen fär Schal
gebiuse, dersiegelt, M
Fabrifnammern 17701.
nei, ne lv,
1773 J, oon 1. M5]
frist 3 Jabre, angemeldet am
mittag 11 Uher 33 Minnten
Ne 700093 Firma
*** ußfrit 3
. * *
o * 20
1 . ö
nn
Valme
meer. en e
J ne
218
— 4. ĩ r — * Cup ni
53 — 9711 71
dacnartlger ar fabkrung und n dersckicdeeen 6m Een derstegeli. Muster far rlastiicke Grrengatn
Weal Gacfle Rassich 1130, Fette Antiana Garnitur
nummer 10 Echatz frist 3 Jarre * nel 8. Jall 1907 Nachmittag 12 Mer 8 J
— — — 8
Nr. 20 904. Fabrikant Albert Blume in Pankow bei Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 33 Mustern in einem Taschenbuch, darstellend Musterbilder für Zimmerschmuck zum Gebrauche für Meister, Gesellen und Lehrlinge im Tapezier und Dekorationsgeschäft, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1—=35 (in kleinem Format), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1902, Nachmittags 1Uhr 37 Minuten.
Nr. 20005. Firma Schmaller & Lubenow in Schöneberg, 1 Umschlag mit 2 Mustern für be⸗ sonders schön und in neuer Art ausgeführte Zeich⸗
nungen auf Kartons in geschmackvoller Ausführung, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6081, ßogo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1902, Vormittags 9— 10 Uhr.
Nr. 20 006. Fabrikant Edmund Krüger in Berlin. 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Möbelaufsätze in modernem Stil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1902,
Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Nr. 20 007. Firma Oskar Tützer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Gürtel, bestehend aus Leder, Stoff oder Band, besetzt mit Glassteinen oder Perlen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern O. 359, O. 361. O. 362, Schuutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1902, Nachmittags 1Uhr 7 Minuten.
Nr. 20 0035. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen Lon Mustern für Flaschen⸗Etitetts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 652, 654, 677, 681, 682, 712, 751, 761. 762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.
Nr. 20 0069. Firma August Werkmeister är. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Gold⸗ leisten in geschmackvoller Ausfährung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21732. grün Eiche, 21736. Alteiche, 2173 c. grün Bronze, 21734. Gold, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr I6 Minuten.
Nr. 20019. Firma Lithogravhische Kunst⸗ Austalt „Moabit“. Richard Eddelbüttel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern fũr Platate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26, Hö, 66, 70, 71, 108, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1902, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten. ;
Nr. 20 011. Firma Krotoschiner C Co. in Berlin. 1 Packet mit 2 Modellen ven Automaten⸗ bulsen, gexragt und auegeschnitten, Muster
Fabriknummern 90009, ngemeldet am 10. Juli
6 e . inuten
n, versiegelt 4
12 11111 tje in Berlin, yr 4 2 aus rlastische zeugnisse,
uli 1902. Nachmittags 12 Ubr rräise
ten. Firma W. Dagelberg, Alt. Ges. 1 chromo⸗
ehne in Matat n — 1 ö P
Tiein- in Berlin, 1 Um- Tam
Ri n * Gerlla, 1 Dackel wn 1 M r Fler ta
—— Harn ⸗
Trainle. 2 *
in
5ür
tbrenner Gas⸗ j dastische E
EUvr⸗
chuß⸗ *
Gebrüder in 5 2 1
er
; Bergae Berlin, ll
. 1
Wenl in Berlin, 1 Packet * ire rem vür Reflame⸗
mirtrreg 11 1 . 2 d 116
crm 11 Ur ut irma Arihur Mosee in Berlin, 5 . m 5 * =
5 . 2
1 .
i Berlin,
mi.
FJabrikant Arthur Gerrforn in 4 a . n 21 5 ** * 2
Gerin. 1 Page mm M 3
— —
irn 2. Bin zwanger Berlin.
mit 4 * für Bein
duard Gri
-. den 1
1 Gas and elcktrischem vlastisiche Eriengnise o ne — Ini, 1 Ro D.
ᷣ— ersiegelt. 1316.
w * 12 — 1 ö — — angemeldet am 15 Jall 1 Vetmittasè
— *
Firn G. Ziegele ia Berlin.