1902 / 185 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

(40308 Aufgebot. haft, jetzt unbekannten Aufent ͤz 2 ekanntm Die von der Der ee Lebens versicherungsgesell⸗ klã 66 2 ng 2 6

g . ö . ; 28m ; ĩ ĩ 5 See bnit ckenheimer Wasserwerks · Anlehen. Nr. t ĩ ' Abs. 2 B. G- B. dem Bande nach für ge i igentbümer Hermann Bernert in ] mündlichen Verhandlung! des Rechtsstreits vor die 3 die Reallastenaklösung von Seebnitz, Kreis Bo ö z n ö ären. Der bezeichnete Verschellene wird auf- Durch Ausschlußurtheil des Herzoglichen Amts. und der Beklagte als der allein schuldige 3 9 e , n,, 215, Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 4 9 welcher für Aufgabe von Sol berechtigungen ** aus der 10. Verloosung per 31. Dezember schaft zu Lübeck am 15. Nobember 19657. auf das gefordert, sich spãätestens in dem auf den 20. März gerichts ju Bernburg vom 31. Juli 1562 ist auf klärt, und laber den Beklagten zur mündlichen Ver. her Fräulein Florentine Baumert, früher in PVosen unter gleichteitiger Juftellung der Klage auf den an Abl ungskapitalien erhalten: Seebni Frankfurt a. M., den 1. August 1902 Leben des Messerfabrikanten Reinhard Gräfrath in 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Antrag der Berechtigten das Forderungsdokument der handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer 2 lottenburg, Kurfürstendamm 215, jetzt unbe, 29. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit die Gigenthümer von Sch. Nr. 26 Sebnitz ö. Magiftr at Rechne Amt 2 Flat ef ausgestellte, auf Inhaber lautende Police Einen Gericht, Zimmer Nr. 17. Il Treppen, an. Ehefrau des Maurers Heinrich Link. Marie Elia. des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mitt. . Aufenthalts, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 129 6. don Gbch. Nr. 39 Sceebnitz 3000 . den intra, Rem z

1. 45 297, die an den Kaufmann Ewald Arns, In⸗ beraumten Aufgebolster mine zu melden, widrigenfalls bet, geb. Rauchhaupt, in Bernburg vom woch, den 5. November 1902, Vormittags 6. Grund der Behauptung, daß ihm ein Rest« zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gbch. Nr. 111 Seebnitz 3000 6, von Gbch. Ar 113 403 18) Bekanntmachung.

baber der Firma J A. Kochenrath zu Neuremscheid, die Todeserflärung erfolgen wird. An alle welche 12 12. August 1853, Zession vom J4. August 1557 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge * ch auf Zahlung in Sachen Baumert e a gesse öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Seebnitz 3060 , von Gbch. Nr. 118 Seebnitz Bei der am 28. Juli 1902 stattgefundenen Aus; verpfändet worden, ist berlgren, gegangen. Auf An. Auskunft über Leben oder Tod des Ke rin. zu und Erbrezeß vom 15. Juni 1861 über 80 M an dachten Gerichte zugelassenen im zu bestellen. mprugz g 95 hinterlegter Gelder in Höhe von bekannt gemacht. 1500 6, von Gbch. Nr. 25 Seebnitz 150 0 und loosung von 3 Stück 3 * Schuldverschrei⸗ trag des Rechtsanwalts Justizrath Howahrde zu ertheilen vermögen, ergeht die Au orderung, den Maurer r. Linke in Bernburg ein— Den 5. August I5602. 1. 0. 36. 3 nebst Deposital zinsen zustehe, mit dem Posen, den 4. August 1902. von Gbch. Nr. 229 Seebnitz 1500 6, wegen der bungen ü 5300 M der Gemeinde Osthofen Gummersbach in seiner Cigenschaft als Verwalter fpätestens im Aufgekotsteränne den Gericht Anzeige getragen im Grundbuche von Thalstadt Bernburg Neudoerffer, 6 Vahsholtz, nachbengnntzn Eintragungen. a, Rh. vom Jahre 1897 wurden die Nummern des über das Vermögen des Kaufmanns Ewald zu machen. ; 36 XXI Blatt 1267 auf den dafelbst geführten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. uf Gbch. Nr. 6 Abth, I. Nr. 3 von 3000 46, 49 und 207 zur Rückzahlung gezogen. Die Arns, Inhabers der Firma J. A. Kochenrath zu Landsberg a. W., den 31. Juli 1902. Grundstücken des ꝛc. Heinrich Linke für kraftlos oo5a ö . willigen, daß von den in' Sachen Baumert aozbo] Oeffentũche Juftẽllung für die minderjährige Elsa Lina Martha Becker zu Deimzahlung dieser Stücke findet An . Oktober Neuremscheid, eröffneten Konkurses ergeht hierdurch Königliches Amtsgericht. erklärt. . . n, , Zustellung. ! , . 46 363. 95 des Königlichen Land— Di Witte Fe n, , in Paledzie, Groß⸗Kotzenau, 1902 bezw. 31. März 1903 an den unbekannten Inhaber der Urkunde die Auf 40307 Aufgebot. Bernburg, den 31. Juli 1902. k ö verehel. Knabe, geb. Todt, in mid 11 Berli. den dem Rechtsanwalt. Tb. Prazeßbedollmächtigter Hechtsan alt Bähr fn Teen, „b. auf. Eich, Nr. 38 Abth. II Nr. 6, 11 und forderung seine Ansprüche auf diesel be spätestens in Der am 16. März 1361 als Sohn des Arbeits— Herjogl. Anhalt. Amtsgericht. Abth. 4. eipzig. Neustadt, geri ;

ö z von 4356 benz. zido Man, loss , för den H r H, Tn, weer b ö. rz 5 7 Wi 4e Marcuse zu dem Aktenzeichen II B. d30. 5 bei der flagt gegen den Gigenkbamer Jehann Stawicki, ,,, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, w k , n e r, g n. ö * n g, m, . in 2 m derckel. Cute, b. Ischitsas, i ger e r ,. und Bautommission ei f gbemnen ci jetzt 3 Aufenthalts, Bauerguteß sitzer Gustan Schiller in Sechnitz

; ü S ] 5 F 5 ñ 3. ö .

anne, een ere mer 82 frau Sophia Maria Elisabeth, geb. Lüth, zu Lübeck Die Ehefrau Hubert Gerretz, arbara, geb.

; ö Frankfurt a. M. und Mannheim, ,. 5: * Re, ,. ; bch. Nr. 111 Abth. III Nr. 2 von 1 3 fäl n r in if Dollschlã ; in Berlin hinterlegten 1500 oder lözg 6 der und Genoffen, wegen Ausgedingerückstände, nit deni. . auf Gch 11. bei der Filiale der Pfälzischen Bank ir , geborene . Theodor Bohnhoff ist ver. Schaefer, bierselbst, bertreten durch Rechtsanwalt, in . verehel. Wollschlager, geb. Prins 5 . zur Auszahlung gelangte Restbetrag bis Antrage: ö ; 66. e für 2h nn, r,. 6 n . Worms . ;. . 3 . ö wird. schollen. Der Verschollene, welcher in Lübeck als Suftizrath Dre Otten, klagt gegen ihren Ckemann, 4) Friederike Rertka verehel. Rappsilbe b zur Höhe von 664,45 60 nebst den aufgelaufenen I) die Beklagten zu verurtheilen: , 58. ö. . . 3 e, 9 46 16 . statt. h 36 2 1 . icht Abth. V Kaufmann in Stellung war ist nach Amerika gus. Tagelshner Hukert Gerretz, früher in M-Glad⸗· Behne in London. ; ö Dex ofitalzinsen an den Kläger ausgezahlt werde, a. an die Klägerin 6090 ½ nebst 40, Zinsen seit Pan n., Karl August Neugebauer in Groß— Ssthofen, am 4 August 1302 6 as Amtsgericht. Abth. V. gewandert. Vor etwa 13 Jahren hat er aus New bach, jetzt ahne bekannten Wohn- und Aufenthalts= 6 Fran eka verehel. Schütze, geb. I) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ der Klagezustellung zu zahlen, . r th. Rr. Uz Abt. mn . Großh. Hess. Bürgermeisterei Osthofen. las 8] Aufgebot. Vork die letzte Nachricht von sich gegeben, seither ort, wegen böswilligen Verlassens, mit dem Antrage in Gautzsch ö m flãren. ö. b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 7 . ch. ö * itloß 3 p 3 e. Kon rad. Es ist von Amtswegen das Aufgebot verfahren fehlt es an jeglicher Kunde von seinem Leben und auf Ehescheidung, Erklärung für den schuldigen Theil 6) T erefe Wilhelmine Amalie) verehel. M Der Kläger ladet die Beklagte zu 2 zur münd— 2) das Ürthril gegen Sicherheitsleistung für vor— 6 6. für Karl Gott 2 ; 9 anne . . ö . 1 . 46 . 9 . n m n, e . . 4 Deuter und Tragung are, ü und ladet den Be— geb Sad ecke . Aienz, lichen Verhandlung des n . läufig vollstreckbar zu erklãren. ö 1 ö ten. . . . 82 J theiligten mit ihren Ansprüchen an den Staat de er shollenen ergeht an diesen die Aufforderung, klagten zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits ern ne G . ; or mer des Königlichen Landgerichts 1I in Berlin Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen wn da nnd. Ce, Mwerberggrecht. 83. 8 . Y ME J gor gieße, i r nn n e (ten w,, tag ne 9m 1 Dr. , z . des Ktn glichen . in J i, . Hallesches Ufer 29.31, knn , ö. . . des echte strãsts . 6 Zweite Ziwil. a r, . 6) K ommandit⸗ Gesellschaften me 4. Vezemher 1 im Königl. Gerichtsamt im 1 TRormittag r; bei dem unter. zu Düsseldorf auf den 4. v ö n j j ; 25. S 1902, Vorm. 1 r, mi s Königli 2 ichts zu Posen auf k 5 * hiesigen Ven rr ger cchf Cre ri jes fn nter, kichnctzn Cern tt san ge, 8 nter ˖ zu n November 1902 S] Anna Marie verehel. Graf, geb. Horn, in 25. September kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf

; enfalls er für Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Leiwzi Eutritzsch der Aufforderung, einen bei., dem gedachten Gerichte den 29. Oktober 1902 Vormittags 9 Uhr, Log e für den Austügler Gottlieb Seifert in auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. zeichneten Gericht verwahrten, ursprünglich 363 Thlr. todt erklärt werden wird. Gleichzeitig werden a bei dem gedachten Gerichte lass Ann e,, ; , . Ann bestellen. Zum Zwecke der Mi Arfff rr, ,. Seebnitz, n ,, ,, lle, bei gedach ichte zugelassenen Anwalt zu 9) Anna ute perehel. Wirth, verw. gew. zugelassenen Anwalt zu beste Zum 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge

= ; 9 ;. ; ö. ö schollenen Aus. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rei 6 ö zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke f. auf Gbch. Nr. 125 Abth. III Nr. 5 und * von Die zekanntmachungen über den Verlust don Werth Fapieren im Nennwerthe von 2800 und einem kunft zu ertheilen vermögen, ,, dem e n ,. meh ner . , feel 9 ,, iz fen. . , ö . . . . beer ö den ö. d0o0 6 für den Rentier Karl Weidner Papieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung?z. trkasfenbuch J 2 ermine Anzeige Düsseldorf, den 4. Augus 2. in Dresden ö ! . ö ; Berlin, den 5. Auguf 2. Klage bekannt gemacht. . 4. ö 29 2 5 32. 636 gelegten Kaufpreises für Goldgckrätz, welches am ju machen. Schmid ; 2 , ; j 5. Auaust 1802 , a auf. Sbch. Nr. 229 Abth; IL Nr. JL von lIaozæs] ; ir Tee f, g . 2. . . z n e, e. u, l öh. Gerichte schreiber . . 4 ö . nag fel Porrmann, geb. ls Gerichteschreibe— e. ici lichen Landgerichts I. Posen, den 5. 1 . . für . Schwarzvieh händler Karl Gottfried i nagen hiermit i daß , wesenen . ö 8 1 Das icht. Abth. V. 8 in zeipzig⸗ S big. e. w iqhtss Preßker dea G i j eppert in Seebni . Wilhelm Niemann in Waldhausen verstorben un an , as Amegeribt. At. laodol . Oeffentliche Zustellung. . 12 Anna Emilie verehel. Kspping, geb. Mehnert, 40295 Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des niglichen Landgerichts. 3 Gemäßheit ö Ss 111, 112 des Ablösungs— . aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft war. Die Betheiligten werden aufgefordert, ihre ago)] Aufgebot. J kw Bertha Richter, geb. Friedrich, zu in Neltewiz * Der Hausbesitzer und Vellziehungẽ heamte mil ldo94l Deffentliche Zustellung. 2. gesetzes vom 2. März is50 und S 8 des Gesetzes ausgefchieden sst. Ansrzüche und Rechte guf den hinterlegten Bettag Auf Antrag der nachstehenden Personen; Dinenberg, Pills Augufta, Flägerin Prgzeßbergl - 13 det. Schuhmachermeister Rudolf Gotthard Ziminski zu Bobrek, Prozeßzbergllmächtigter Recht? Die dernittwete Schneidermeister Ernestine Schulz, vom 39. Jun Js33 Ferant gemacht. Linden vor Hannover, den 6. August 1902. Täthtenczin tem rf, Tiensigg, as. Rorvember I e Bikers Karfmsnns Willkelmn op in Hunden, Pächtigter Rechtsantalt Bolle in Halle beer G, Fiege in ird mwälte, Baß 3. Cggeling . Beut en S. S siggt kb ihent ckelt, in Spzan t, Klägerin, Poker Hie) gcäeäctlgen bab mcsitser hrotheka— Hannaversche Kunst Dünger -abrih 1992, Vorm. Or Uhr, anberaumten Aufgebots,. 2) des Pflegers Gastwirths Ernst Ehlers in Zemme, Hlagt gegen ihren Ehemann, den Koch Wilhefni 14 fer Handels mann Friedrich Wilhelm Zimmer— gegen den. Geschäfté führer Fran; Rinigra, früher Fevollmächtigter: Dustizratk Neumann in. Sorgu, rischen Forderungen werken Fierhit aufgefordert, ; ; i 8 termine anzumelden, widrigenfalls die Betheiligten; 83 des Pflegers Schlachtermeisters Johann Greve er,. frühsr ran Dürrenbesg, ez unhelannten mann in Lemzig, . n Bobtek, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der klagt gegen den Schneidenmeister Fritz Schulz aus sich, mit ihren Ansprüchen nach Ss§ 460 ff. Linden vor Hannover. nit ihren Ansprk chen far ee e Grent et, . Lunden ; . ; Aufenthalts, Beklagten auf Grund der S5 1333, 15) der Handlungs ehilfe Paul Otto Hermann Behauptung, daß. der Beklagte von ihm am L. Juli Scorau' jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ A. -R. 1 20 innerhalb der vorgeschriebenen Der Vorstand. Betra] werden ausgeschlofsen warden! werden die nachstehend aufgeführten Verschollenen: 1668 B. G. B, mit dem Antrage auf Anfechtung Gülden in Leipzig⸗S leußig, 1602 ein unverbrieftes Darlehn von 100 60 erhalten, hauvtung, daß Beklagter ihr für übernommene sechswöchigen Frist . uns zu melden, widrigenfalls C. Reinecke. Königl. Amtsgericht Freiberg, Abth.!, zu 1 Hinrich Reese. geboten am 3. Jani 1835 unt Scheidung der Che, durch Schuld des Che— . dertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte: ches er in einigen Tagen, zurückzuzahlen sich ver Waagren?' und derauslagtes baarez Geld den. Betrag üer gen grist. Averän seren Fink. ben, s emed 31. Zul 13660. zu Hemmerwurth, Sohn des Arbeiters Hinrich Reese manns. 23 Klägerin ladet den Beklagten zur Freytaz und Schatz zu 1, Friedrich zu 2, Härtel zu pflichtet habe, mit dem Antrage, den Beklagten ven 450 ( verschulde, mit dem Antragze auf kosten⸗ der abgelssten Holiberechtigung und den dafür auf— en. ; 1 * Act. Ges ; ——— und dessen Ehefrau Wiebke Katharina, geb. Mars, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3, Geh. Justizrath Dr. Schill zu K bis 9, 14 und kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckbarer Ferm pflichtige Verurtbeilung zur Zahlung von 3090 gekommenen Kart aler icht tre nern erlischt. Dampßziegelei achn Att. WJ. lsss )] Aufgebot. ; zu Hemmerwurth, zuletzt zu Hemmerwurth wohnhaft, Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 15, Justizrath Rudert zu 16 bis 13 klagen gegen zu verurtheilen, an den Kläger 109 6 nebst 400 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Breslau, den 4. August 19027. Vacha aW.

Det. Malermeister Hans Brögelwirth bier, zu?: Dan? Reimers, geboren am 4. Juli 1838 Halle a. S auf den S. Dezember 1902, Vor ihre Ehegatten: Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Königliche General Kommissson für Schlesien. I . m m. kl. Münzenstr. 12, bat das Aufgeboh des angeblich zu Hemme, Sohn des Tiscklers Hans Reimers in mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ju 1 den Erpedienten Friedrich Max Knabe aus Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Amtsgericht? zu Sorau, Zimmer 12, auf. den . , n n, , n nn n m, ö. . Hersfeld statrfand, wurden verloren gegangenen, zu Brandenburg a. H. am Hemme und desfen Ehefrau Abel, geb. Jenfen, zuletzt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, Eisenach, zuletzt in Leipzig, Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche 309. September 19032. Vormittags 10 uhr. m ** ö 1 II. li 1902 von ob. Schulze ausgefertigten, an zu Demme wohnhaft, stelen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu 2 den Maurer Hermann Georg Enke aus Amtsgericht zu Beuthen OS, Zimmer Nr. 55, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . 6 1 RBilbeimob ße b. Jassef. Berr * Bran zenburger Vankoerein gerichteten, für den zu 3: Siem Heinrich Hagenow (lauch Hagena), dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig Volkmarsdorf, Uletzt in Schönefeld, auf den 17. Otktober 1902, Vormittags Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ 26. . Siölng, Baca, und Ser Sermenn! Schmidt Antragsteller über 5o0 M ausgestellten Schecks bean⸗ geboren am 1. August 1815 zu Hemme, Sohn des Salle a. S, den 1. August 1902. zus3 Ten Reisenden Franz Kart Waldemar Woll— 10,20 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu.! Sor au, den J. Auguft 1802. r m den Aufsichtsrath den. Heim., tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Arbeiters Johann Hinrich Hagenow (auch Hagena) 2 , ; schläger aus Stettin, zuletzt in deipzig stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichts schreiber Ve erung rr . in den neu bez 6 r ml . 26. * * . und 6 Ebefrau Anna, geb. Hagge, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu 8 den Drechsler Paul Hermann Rappsilber 7 C. II57 02. 2am wm,. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. J = 29. Juli 1902

; erz e = s g . 38 n Rein . , 2. Augus 2. san sn, , . ; den *. Jul! 1G. J richte, . 41, ga en ner er r r ende. nir , n ge, n dem auf den 4. Marz * , . Iustennng. a . Karl August . ein lere e, ; 4030s] een mm ng; Ausei ö e. n, Tamyfziegelei Vacha Act. Ges, 223 Rechte * ö die Urkunde vorzu. 190. Bormittag?⸗ 10 uhr, vor dem unter 1 Herb, ii ib ere, , mn, Schütze aus Cschgrund bei Oele, rulen 'n 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts; * Dir nachstebend aufgeführten Auseinander- * Huge Groß. Bern hard Beer. egen, widrigenfalls Kraftlos i e i e e f ĩ . wa,, d, nee, Eden o u⸗ ; Kolvorteur rie“ e n . 82 ( en. a e , , s, , mn l,, , aer een. ,, , n 8 g e, g Verläufe, Verpachtungen Brandenburg a. S., den 31. Juli 1902. wird, An alle, welche Auskunft lber Leben ober Tod 2 * Bi Keen ihken Ghemang; den Arbeiter zu 7 den Handesgmann Johann Friedrich Ernst do Te e rig as mirs Görlitz, Prozeß⸗ Iten. Kreis (laß, aus Goldbach und Walddorf zu— 1e befannt. daỹ 2 Königliches Amtsgericht. der. Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Tie . r fa. * Gerbstedt . t unbe⸗ Graf aus Nieder ⸗Oderwitz uletzt in deiyii ; , , , 1 Forli, stehenden Reallasten. , , Ungen 2c. Herr Qermann Fiedler in Gkbarlotten but la io . Aufgebot. . w * srätestens im Aufgebotstermin Anzeige * 4 ve e gr , n,. u. den Vieh bãndler Ernst Dermann Graf an 83 ** ,,,, . ung von Gremedorf, Kreis Verding 9 i en Au ficht or aiihj unserer Gefellsch- a,,, . w ,,, ,, wcnn rer Sete, ce r Straßburg, ; Inm⸗ . Vog ö . ö Scheidung un at die Kos es Rechtsstrei ö ; 3 aft gewesen, e Vebaubtung, . 2 8 3 m j 5 j in Rastatt, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Königliches Amtsgericht. tragen. Die gie e. 2 den —— 1 lu. &. den Oberschweizer Joseyb Wirth aus buich feine unsolide und gewissenlose Bauausführung den erg ef e glsung von Tätschwitz, Kreis Hovers— Actien Mäherei Schmiedel. geboren am 27. Arril 1863 in Vögis. saolosg K. Amts ericht Rottenburg. mündlichen VPerbandlung des Rechtsffreits! vor Kie Buchenberg zul pt in Gröppendorf bei Mägen, das Grundstück Nr. 243 Leschwiß ⸗Posottendorf um . r beim, zuletzt wobnhaft in Baden. Baden, für sodk zu 2 Zweite Zivilkammer des Königsschen Landgerichts zu (l. den Hacker Paul

hiesigen Sparkassenbuche über 959 S 52 3 an— spätestens im vorstehenden Auf

. 3e 5 V v W rth⸗ Julius Sommerhamp.

erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf J Lar aus Kladau zu gt in & Richard Hugo itschke 60M M entwerthet bat, was in der Prozeßsache ö deallastenablösung von Mittel. Thiemenderf, 5) erloosung c. on e vorm. Julius Sommerh P 1 J e eich * n uf⸗ . g in E . a ju Ha ö ‚. 8 Klada jule in Leipzig, gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, pitelter Geanmet. Wächer in Greten, de e,, r 1

i . Wänsch und Gen. gegen Pfeifer O. 310. G1 73 urn apieren d 23 , .

. ur, 665 der Auffordernng, einen a,, ,,, 85 Friedrich VRorrmann auch er . ist, mit din * e. 6, AÄtlösfung der Verxflichtung zur Erhaltung der p r 7 4 464 a. des Martin Grammer, geb. am 11. Nove ber el dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Aus Mi, zuleßt in Sewmzmig, l) anzuerkennen, daß ihm aus der für bn e, Srund wand am Müßlteich und der Abflußrinne Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wer , . e. M ; ur. 1827 in Ergenzingen, 6 bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Justeslung Ju 12 den Fleischer Adam Tkecder KCöpping dem Grundbuchblatt des Grundstäcks, Nr. 243 Lesch. zu i. Langenwaldau, Kreis ——— ** ang?. Vereinigte Glashüttenwerhe Ottensen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen p. des Fidel Grammer geboren am 17 Auaust wird dieser Auszug der Klage bekannt em ncht 8 aus SDtotteritz zuletzt in Leipꝛig bez. in Ststteritz wiß Posottendorf in Abtheilung 111 Nr. 3 einge⸗ 1 z 2 ; —⸗ X j 6 s. a m h r falls dit Tedererklirung erfelgen wird. An aße, 1832 in Ergenzingen . ö a. 9 lu gust 802. ***”. dann in Lüttich tra z enen Syroiket ven Hobo . leine Rechte u. n , ndiinsablõsung von Klexrreltdorf, Kreis Are, n eam mrg. 9 , ele Auskunft üer Leben eder Tod des Jer Söbne des verfferbenen Sebastian Grammer, ge Redi en? zu 13 Hulda Bertba Juliane verebel. Fiege, stcken. 253. 0 k 40317 Bekanntmachung, Wi der Heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels be- schollenen zu. extbeilen dermogen, ergebt die Auf⸗ wesenen Schubmachers in Ergenzingen fen vies e Gerichte schreiber des Königlichen Landgericht? geb. Freer, aus Okelle zuletzt in Dresden, 2) dem KAlãger lõschungefãbige Quittung bezũglich . ö erderung, srãtestens im Aufgebotetermine dem Gericht Jabren verschollen, deantragt, dir felben fur todt u 56 1 on 4 Auguste Gmilie derebel. Anjeige ju machen. erflãaren Die Verschellenen werde 2 12 (1409556 Oeffentliche Zustellung. geschied. Stein, geb. Höhle,

Baden, ben 11 Juli 1902. aren. Vie Ve ollene n nun aufgefordert, D ;

den 15. April 19093, Vormittage 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14.

. . a 1 . 822 * R ve ee ö 16 ä.

8) Reallastenablösung von Ober Herzogewaldau, betreffend Verloosung von Schuld beten, Aueloosung den 1 Vorrechte

VUeallastenabloslung dor be er iogSs wald at J 2 dsch nen unserer Gesellichatt lusaal J Kreis Liben, verschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. Schu beinen unserer Gesellichatt, Ausgabe I Reallastenablesune . u, Kreis Lüben, Auf Grund der Schuldentil gungerläne sind ch⸗ und 11 * olgend 10) Grundzinsablösungen o Spree, Kreis stebende städtische Schuldverschreibungen am 1. August Ausgabe . Rotbenburag. I. Is. zur Rũckzablung ausgeloost werden: 263 263 29 91 . 6 Reallastenablösung von Teebus, Kreis Rotben⸗ I. Rückzahlbar am 1. Tezember 1902. Ausgabe HI Nr. 13 26 2A bura . 2 . Anlehen S. vom 1. Tezember 18886. 111

Zimmermann, der vorgedachten Hyvotbek ju * darein ̃ ; aus Borna zuletzt zu willigen, daß der über die vorgedachte Post ge⸗ 361 : ; ie, verebelichte Barbier Aima Bittner, geb. kaselkst z . rr, n. ier der Firma Abe ö J sich srätestens in dem auf Donnerstag, d R , Adi, bildete Hvpotbekenbrief von der Firma Albert Hroßberreaiken* ö ; g⸗ den Karraß. in Gunne sdorf bei Hirschern * n K - n 8 x n , m,, enn ne. . fe bereiches Amtsgericht. 2a. Muri 109902, Borm. d ige. U bei Dirich erg 136. bl. min 15 Agatbe Anna verebel. Gülden, geb. Alexander Kaß an den Kläger berausgegeben werde, Der Gerichteschreiber: Kamm. terme 8 chte P . 1 P eh üUmactigter: Rechtsanwalt Deters dorf Mandel, aus biladelrbia. juletzt in Leirpzi die Kosien des Rechtestreits einschlienßlich der 2 untere . erich anberaumten * in Hirscklera. klaßt gegen ibren Gkemann Bark sämmtlich jetzt unbekannten Aufs. 3 . nen e 3. Juni 18902 ufgebot. termine ju melden, widrigenfallg die Todezerllärung R. neden, klagt gegen. , , er ; leb undekannten Aufenthalts Kesten der einstweil igen Verfügung vom 3. Juni 1902 * ; s. e . . . * . . 1 . E Aarun aul Bittner, ru r dun 8ort 18 6. e a 26 r aan . eien d 1 8 = 24 ü ve , . * 5 8 1 Agazab lung ei der W 3 . X * Meta Matte, geb. Paustian. zu erfolgen wird. An alle, welke Auskunft ker *. a 14— * r bei Hirschberg iu 1 bie 1 auf Ebescheidung, und zwar zu 1 big sewie der einstweiligen Verfügung vom 2. August Gemeinbeiteibeiluna un e enleauna zu M 2000: Nr. 38 18 14 385 385 413 Aus; ablun ei der Vereinabank Samburg ube Maybach, Kreis Saarbrücken. bat beantra t oder T d d N sch ll Y ma . Fi. u betannten 11 ent alta, mit dem An⸗ 12 wegen bös licher Verlassung und 1 1922 ö J aaen * (. ze ja Q. 7X7 12 131 527 5 7 8 . 1 ö 10 ) 1105 ab . November n. C. ; t be gt, od der Ver schollenen iu ertbeilen vermögen, trage, di Gre der Parteien ju reimen Re n, n Yhe ßen mn, OM“—— MX zu tragen, ea. n ; ; den Dirschkewitz, Kreis Leobschütz 627 2 b 1 . en detscehllenen Matzesen Georg Angust Hermann —ergebr die Üufferkerung, sräiet im Aufgebetg jj nen für den Act. ri enn ren de, Te, wegen Re brnche nnd bool iche: Verlafsung. * das lakeil gegen Sicherbeits leistung G6 Reallaftenablssung ven Dobertderf, Kreis 113 lL03 136. . Ter Vor stand. mee e,, . ar nt deus ö. * ĩ ; edel n für den allein ger beil iu u 15 quf Herstelluna der Bim ilk Me , .. 13* ; , . 2. n nnenabielung . . ö w 1579 1828 1880 189 = 91 in rich Schoof. gehoren am 15 Ser tember 1866 termine dem Gericht Anzeige ju machen. inen ü m J 1. = rr, er R. ) uf Der tellung der bãuslichen Gemeinschaft. lãuñg dollstreckbar zu erklaren. ; . schatz zu M 1900 Nr ; . 97 16 26 16 . cer orftan in Wolgast, zuletzt Toebnbaft in Dermanngßurg, für Den 23 Juli 1902. juerlegen. Die e,, , , , Alãger laden die Beklagten jur mündlichen Der Kläger ladet den Beklagten mur mündlichen Reallastenablssung ven Steubendorf, Kreie Nido irzi 137 1317 1332 18310 1535 2 2— 1324 . n . tot ju —ᷣ * Der. bezeichnete Verschellene wird K. Amtegericht. zur mãndlick m Berke ene. 294 glagten 7 e te weiin 2 die Erste Zivil. Verbandlung des Rechtestreing ** 1 * 105 218 223 2510 2653 2573 25379 270 NUunßerordentliche der auge ordert, sich spätestens in dem auf Tiengtag. 2 11 ed reits der mmer dez Königlichen andgerihts iu Leipnif aun kammer des Königlichen Landgerichts ju Görliß auf enn *. usammenlegung der Niederung 2731 2827 237 8 2 3100 Ahtien -Reismühle in gamburg 1 . die Erste Zivi kammer des önial en Land aer iq? 1 =* Nn 6 12mme w nenien n * ; 15) Um und usammenlegung der Niekerur 2 22 ** 2 en- 3 1 den 13. Mär; 1002. Rermittags 16 ihr. . Bekanntmachung. n Dir cher; . 2 1. 3 eg, n 3 Rerenker noa, Mor. ee, meewmer an, ore, e uhr, mt der seltanari Him. Wälder, Kren, ine . 666 * am Tiengtag, den 2. Zevtember a. e.. 4 n Dormitregs s unt, e, den,, nn, g un, m m, 3 nenn, enen bel en gedache, Gente m, ie,, slsfung ker piace, fr die Pfarrei 3M, 8e dne n 10 nor üornt, m, Fare, der ercnschen. zedetstermine ju melden, widrigenfalls die Todes. ose? a ae k . , Wann der Auffer⸗ Fei diesem Gerichte jugelassenen Re tzanwalt gu be zelassenen Anwalt zu bestellen Dum Zwecke der 5 4721 * , 43 f 6 wm me. Jesefa Sander gesterken. Die Bren Keim Recta. derung einen bei dem gedachten wer ugel assen stellen un eee rer . ö * e Kreß Chelm ven den * . 4 6 zr. Neichenstrai 511 r wird. m welche Auskunft nach el ger der Erklaf rin werden Fiermi —— Anwall ju bestellen . age . 2 36— 3 der i. mm. wird fentlichen Justellung wird dieser Aus jus der Klage Kreis Pie u R D090: Nr. 4927 14 120 W 69 Tageeordnung: über Leben eder Tor des Verschollenen zu erteilen * m a n, . = . i, D Drente der offentlichen en der Rlagen befannt gemacht. belannt gemacht 17 Relüfung der Mäblengrab bãumungẽer flich 163 d26s 280 5369 O 8618 5 ̃ 1 ; J. 2 4 ordert, ibre Rechte und Ansrrũche auf den Nachlaß ustellung wird dieser uneine de kann wa rr = ; einnnt dema 29 r h 17 Abläsung der Müblengraben⸗Raäumunger licht ö * 2 - Auflesung der Geiellschat n 8 ergebt die Aufferderung, srãtesteng im Auf⸗ im Termine am kü. Cłliober 5 2. y—— * . ue jng der Klang bekann Ver Gerichi⸗ chreiber det Koͤnial ichen Land gericht Görli den 5 August 1212 . . u ediin grerg Pleñ 12 5801 5898 5899 . gebetetermine dem Gericht Anzelge ju machen. tage 11 Uhr, n. ,, ine , f Gir schoern. den 28. Juli u u Leipzig. am 5 Auqaust 1993 Der Gericht schrester des Crnigl. Landgerichte. u Jedln ; don Nieberen igerbammer II. Rückzabhlbar am 21 Tezember 190 m 1 . 9er ö 5 Da . * 11 11 12 9 Hen 2 11 1 1 ; 3 . 2 1 —— ö * 2 * 2 7 n ien . 4 11 89 mn geliend u machen, widrigenfalis rie Nai mz. Bennek lis] Beschlutz. 1am Betannimachung. r 21 me t , Re mn r, 3 ** wann m,, richt. dem Figfus mugeschlagen werden nir Gerichteschreiber des Gant aiichen Landgerichte Ten der Larger in gerg Michael Smigiel ju n Sachen der Fim Paßmanm & Nauf * . Den eh am rammen, 53 1. Gaͤrtig. den 2 Auzust 1p 1 Ceffenriiche Juneslung. awc, vertreten durch den Rechtaanmnali Pemortsi enen Dandelsgesellschatt in Frankfurt. M., Nen : mar n . 3 * 925 gag 933 93 Fintritig.! und Stimmlarten werden vom 2zG. Könialicheg Amte arricht Die Gbefrau de Arbeiter: 9. ; , rene, gegen den Bellagten Arbeiter Tberr bil mer bil, dert een durch Rechtsanwalt. Jnstinrz 20 blösung ven m m 1 1a, r s e, de 3* 1a ie 29. August a. c. nn. G reau der Oerren 121733 enlecina, a Stara. 8 he,, de, Wwbat, unbekannten Auentkalt;z C 612 ir ic in München, zegen den Insrekter M. . ü 1035 1906 11251 21 20! ö 1 J. 2Echulge A Wolde n Gremen 88er Das 9 ntegerickt I n nn m. ꝛ; . r, Termin är weiteren mündlichen Ver band lung au früber in München, nun unbefannten erden ierdur ur rmittelui unktetannter 13* . 1 . etare derren Dres. Bartele, von Zydom, l 2 *Inret; clgender . newitanwalt andolr n 1 ö r m, 5rfree nr . aitimat:; . 1753 1858 591 191 . xte 81 * r GErinre: na Lufgebet In Sachen tar gard i Pemm. e e, rr *. Rerember 190. Vormittage o Uhr, - . 8 2 herenscahen r rar, 1 2 30990 21 7 22 NemeC e Ratien Damburg * P ö am 11. Mär e Bur den Arkeiter 42 . - der dem Vent lichen Amt gericht in Ardelnan an⸗ fentliche ZJustellung der Klage dem il iat. m, m ut enn an e 5 2 ur fubrungè⸗ n * * —— . eineg cigenbindig unterreichneten nm . * erklären, Truckereikesiers Jebann Leenkart Jrau crack au und der ie mr . 1m, mt, n welchem der Bellagte deni Herm Werkand lung der diele Alaags die effentlih Sißang eicher em unt 1821. . . 2 ang 9 nisfeg der ** 0 3 ntrag der Kaufmanng Garl Ruble Kier n d= * ** ee, , , egg den wird der V. Ziodilammer des Kal Landgerichts München ] Tem 5 19 n Too: Nr. 269 * ; : —— tra der Kaufn ann 1 Rublan Fter al] ach. n er am 2 das . 2 ö 2 12 ö M3 k 28 ? 15 6 . afrerwalter Hiemit an alle Naias iietiger d- lär 190 * Udelnau. den 1. Aaguft 1985. =D, den . Ottober 2 —— Iklèlunzgee eee dem- Mir 1830 sffenthi ie Quritalkemzac,. deren Werinsung nur ih im Gamburg. 8. uzust 189 r 2 Mane ner, re ; 9 1 be⸗ nnen. F 1ᷣ net gemacht, und eh wird allen denienisgen, wel Die Karitalbeträge, deren Ver 3 te 3 —— Lufferderuna ire Ferder men an den Nachlaß Fi bruch getrieben und arauf in naust 1900 die 1. 280 C effentliche Justellun * 2 D —* 9 —— 1 1x. kannt gemacht m z. 3 1 1H 8 2 t . 4 916 Ter Uorftand die, ne,, srätesteng zum Auf chetgtermin 2m Mi 1igerin beimlich derlassen Fake n —ᷣᷣ* 4 Der Ter ermelster mt ö z 3 U3eern! esteeter mit der Ralserderuang ge. Liermi6 an Jnteresse ju kaben dermeinen, Üeriasse 2 r fung erfelgen wird. An alle, welke Auniunft gn der Feartelen . he, mt dern Wntrage, * en, . dier, reh, n Gare aden wird, recht seitig einen bei diegseitigem Tal. ih ri ki m, dem auf den 9. Cigber 1 Deremter M erselat 1 13 re e j Leken eder Ted der Verschellenen ja eribeiien Kenn, fir den aneh ane, ,,, mn en, ellagten 29 1 26 Ttaannäalte Justinrat Wed erichte jagelassenen RNechtnanwalt a bestellen ö lefal der unterzeichneten Beberde der Schuld der schreib ungen nebst ee nsen n Nachdem die Aktienge sell chart Gran gelisches . tmegen ergeht die Aufferderung, xcatestent im * = =* * gen, 8 n * L-. Ihm 1 x. 1 4 2 1 . in Jena flaat 2Fen Der flãger iche Inralt wird beantt zen In erkennen merlin im Prãsidialburcau ankeraumten einen Kuren) und CErnenerungt 5 r . Vereine hau- . Vfor ihein * 2 41 der r 2 He r. Terin iar, dn, nen n, nen, , nee n aer rem, fbr ne Ser. 1. Der WMlane R schalrig. an Tlazetkeli Ros, Kermne, n mchde. n er Stadt- Daupifaffe Frantffurt a. M. e erf amel ans fdr Aistienat G amberg. den 1 Juli 1902 . . * =. * * w * 1 1 16 1 * 24 n. egi an enn zen Au entkalte, unter der 83 * bam ner. amm 4 ** Zinsen bierang Ffeit eiche werder achstebende Abverlußre⸗- Feben werden. 18901 aufgelost R KRèrntaliche mtaacricht ) per Jener, , a Tue,, , me, gönn, ner, n, Dat DW il. 1. Naater dem Kläger aug känf. den Tage der Rlaachastelluag la bejablen and kat tamaer er ech nicht zur Einlosung gelommen ind , , . . 1 2 ! 2 1. 7 nt Tandoęcricht . 2 2 2 * Te z * r* n * é ö m 62 1 n M ü 119 aur der ? der⸗ 1 6 b er Aufgebot. Urkundliche Geweifts de ind in d n e. * 1 Femm auf den 1. dor I 2. 8 1 und 1 une rn, wen den Jabren ker Terten dez Nechtestreitz a tragen beilebangs- car Grundstäctheils ven 14 2 66 4m Anlegen . r, , nes au en er zar iber Aar d Kaufmanns Albert Sebaann in ri beiju:ũqen g . aasnage n uhr,, An * 1 . * . * Antras⸗ ven n erftatzen m , ee nn, G mnestäcr (ch Nr. 117 Talk, les ñ 14. Verleesung a Vferzvein, * es vdersichellenen Arbeiter lor nen dem gedachten Gericht. n n 2 aer ir A 8 6 6 K een eilen, 11. Drees Urtkell Eid ee, Sicherbelttlent=ag Pelan Kerl, Kreie reed, e, den Rice Trrtas J br ia . 271m 2 2 J area] . 2 x 2 1 598 —* * 2 . * . . 5 . . d Bebra 1 6 der am 17. Dfieker e ene; Jam 3e, der, , . 1. M eo wert oe Jiasen seit dem e n ** * ** lam Meinbkabnbau BGretlaa - Trebni - Prausni für 8 1 nan r . me. Jebann Jake und ett länger als ö * 59 ** . . 17 k . 4 agust * ö 86235 . 2 1

; dieler alan der lar é ersius 96 . , z n ; . 2 n Terme 18 16. irn ird Ieterer an] derlanfig dellstreckbar ja * I. Landgerichte Manchen 1 aeg Grundstus Ur ven 18 a MN qm den lee an Demember 1M r K Befrierziguang rerlan en Diara er Ann Ter 69 J bn n,, , 6 24 ö ö 2 2 119 Tun 32 Re od d, ang der 19. Verlec rang Semraeer emen , Wttiengefeldlichafh: 1992 1 melden,. i e, eine Tedeserfiiran; Ter nh anner ie eren Geri btei e- o X. * n Bellagten mur mand lichen leon C . Jun enn Frein Trekatg, an den Kreig Trebald jam lein 31. Dezember 10] ö a an. Nuhlaer Eisenbahn sell am v7. Gep- Melgen ird. Ferner erden aii; die Latkanst schaß erzickt 6 = . 2. ae, 112 n ** der Greber al c Ter Rentier Tberder *. . Bre bakakan r e n , . ö. tew der d. J- Uerwaittage 1 Utgzr. . Tete aäker Leben Cher Ted des Ver denienen ja ger der- Narnbera. d D lem ma C een —— den . eren ber 1002 L dee r. Ananeesnm, r, n. Perret el sii, Reckte wee, der af der Tercriedbaten Grund bachklttern le- ang n mum mmm w Q . bla abbalt n. näre, dafarr ordert. Hirrzen sriitcfira in Mam Bet. ii. 837 8 ae m am Z= en, n. Dem mee, e ng. r Jenn ard Merken Ferie za Ulirck Radi , Wei. ini aner Rr. Sa Lem, dae , r r,, 22 ang der 18. Verl ö raaceerde ler min gare, m, m 2 mid. ö ] 2 eil cher Jatkellang ird dier 2 TDR 25 . dentaant M. v. Wieme - Marr eingetragenen je cin Sack Weißen und Y * J me rem ern,, Iifeld. dee I. Je 180 lee, Seta - mm. Een, , derem, dern, mn n ee, r * e, m e, d , n, n,. Re sn 6 aan der . -=- - ac lc Imtaerriht r Statgart. nan 21972 e, , oe e , 1 r, ,, n. Parelle den. 8 gen den dem rand lIecksag Ker 1. Deicmmer 1305 . , meren lan an,, , , , . s ae. er, , , n,, , ga, e mr nnn, en, n , e, re e mn enn, , un game n. 1 . ö . ed eren am 18 Jannar 1 kienst 1 W Böektltegen e min r. ] . . P 3 e d X. 2 Ter Geentkamer and Reini Jean Bede ina * 8 oe 4 Sefer. nc llung.

2 r 1 78 7 detlait.e der * ? ; l ö . Löæerebera., an die Stad termetade Mreiffeekerg far 1. Dezcmer 1900 . nan 9 kentang far et erin,. Wi nr enn, ea ban atem Ua seattaltaeri at,, m,. Letta T Qdeen er en, n rern , Jing de-, Täe=ederg. . . 1 189 * 963 Wall far den Aafschteratt un . 28 1 ö * * 3 2 mm 9 12 21 —— n ta? 1e Priratiet gert 2 * 3856 2 1 2 1 9 21185 enen 2c ant ae dach tem Grund ch. 1 179 1877 2511 3457 * 2 . ; = 6.2 1. 2 1 n, ,n r r r , , r. —— . C. 2M , , = , i, e geilem mn, ara, e. Treiber mm,, 2 44 1 * X * rr 1 l * ** ian, in fi r, ns ge de, rn, d,, , ne, me, n=, , , r dener * wen, ,. 14 Glienbaba 3 9 * * 4 bot keantr 23 7 m En. ü Nie senburn. den 11 Jall 1 442 den Patte? 2 4I CS di 2 22 ar. der Rag ler * er, 2 . r 2 Rl. r. ; 2 - vr 3 * 11 . —w— * * n 6am q; rr net cin etre Variete nale V. Mr. 1651 ö ——— 2 Uct le a2 Tie Tire ftion Nudlaer en 1 Lander Aagast Gore. Jacht i-a Bal, weir. *r tal. atari Derfeklaag der Reklazice arge, gr Jes m,, ian nm Derlta. Fran sfichestrake . Sers Sicherk e neleittang far deri da, reltrecka dert sa bern e 1 den

2 . * 557

Benne Fee * 11 90 TdDe'nrne tei a erlfren. Der Miieerr ladet den Qeflagten lat L den Ga M, rer 1. Dea ber 180

211 1 nlöier.

.

121 *

8.54 kene] 5 145 * m * ö

11

ne et Ilret 2mm brer

r ö