Uebersicht ü ber die Ergebnisse des Steinkohlén—
Bergbaues in Preußen im J. Halbjahr 1902, verglichen gegen das J. Halbjahr 1901. Im J. Halbjahr 1902
Im JI. Halbj . ; Ober⸗ ö Im J. Halbjahr 1901 Mithin im J. Halbjahr 1902 mehr (, weniger (=).
Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
? uchungs⸗Sachen. 5 . Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Ünfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung.
Bergamtsbezirk
jahr.
Betriebene Werke.
Förderung t
Absatz Belegschafts⸗
Betriebene Werke.
Förderung Absatz
t
zahl.
zahl.
Betriebene Werke.
örderung
Breslau . Valle
Clausthal
Dortmund
1 1
Summe
72 71
6 836 513 6 898799 13 735 312
107779 ; 3 7003185
6 309 947
102 921 102575
009
1159 076
S97 858 49043
90 677 — 166 337
1 2
Summe
2603 2454
106126
47 39
13 313 37
2454 1408
102748
946 901 —
520 180
6,45
16,65 292
1015909
2 .
Summe
5057
160081 163 965
1565 490
43
3573 3583
3862
170348 150657
— — 5 81— d Cr =.
340
16974 8528
6,30 9,59
ᷣ—èö— 362
Summe
324046
15 455 699 14 157641
27 613 340
306 869
12 613 129 13449966
26 063 095
3578
245 969 239769
8
z321 0065
13 74 37 13 5 743
1d bot hol 1 365 934
549 2, 54
8,07 0296
8 446
1180802 137393
1161218 120777
. 1 Summe
es 28 283
22945 98 i
5 916 813
2844 848 2881569
242 869 28 g31 535 27 345 090
55 189 27 3009 082 2919702 55 021 27 3 8567 667 3341 365
242 118
52 635 54 641
1318195
63 995 104062
4,56
2,13 363
1281995
74 854 40001 4
Zusammen in Preußen
IJ. II.
Summe
7 27 7
23 399983 24 194585
5 726 417
21 706 6a? 2666 579
55 105 27 5876746 5 761 270
412557 278 25 560 132 23 870036 402 885 A4 24268 251 22 36 323
53 638
402 033 402 148
40 0587
2160149 3666
0, 68 8.45
3's) - 2163 39 —
Breslau
1. 1
Summe
31 31
T
47 594 568
231 1979 217 157
448 354
44 397 226 Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Bergbaues
166 101 163 366
107771 276 48 825 333 157M sss in Preußen
250 212 213935
1970 1235
32 32
402 091
im J. Halbjahr 1902, ve
1990 1896
ö
gegen das l.
2233 815
19015
7,60 3222
L151
4
3 153 14 == 448 — 2347 133 — Halbjahr 1901.
32 580
Halle
J. II.
Summe
272 265 270
318 407
o 65 9s 5132 379 66 l 83335 3
1953
36 909 3415376
35 642
32
274 2735
464 147
11425023 6 822 947
1943
37113 38116
15793
659 0939 25 835
3,40
8. 88 9639
92813 22767
543 352 32022
Clausthal
1 II.
Summe
27 265 275
13 562096
1372851 127186
264 467
274 XII F7o
29 28
1670
113815 1455 366
33 096
37614
2181 1948
685 874
36 535 35316
4,81
21,02 444
575 374
22 891 2295
Bonn 3
3 II.
Summe
42 42
12
1405 052 1152671
1564
6501 2172
29
14 13
306 912
1 506 532 1411 265
996793 964 386
2064
7416 217
12 445
101 480 288 534
13,83 6,74
35 ds -= or 24
Zusammen in Preußen
J. .
372
—
368
Summe
d0 1
6344335, 6 416717 12 761 105
6 832 640
58537 47050 12242 44996
43 29177737 379 375
1961179
Tolo 458 8666266
7417
48709 149377
—— — — 2 o re de — d dDdĩ — — —
—
2002 390 014 — 13,23
3816069
8,72 3.59
318057
211566. 275277
666 o70 246 534
13 667 709
49 038
8 —
iris — 7
gos 604
Sandel und Gewerbe.
estellung für Kohle d r und in Bterfelsich 297
Tägliche Wagen
an der Ru
Ruhr sind am 8. d. M. gen
r
zeitig gestellt keine Wa In Oberschlesi zeitig gestellt k ier
nd am 8. d. M. ne Wien 39
gestellt
Nachweisung
ũ b
Am 16. 160 t,
3578, gestellt 38578,
am 25. Juli
X J. verlangt 9 356,
gestellt 3127 Wagen ju 1
Vem oberschlesischen
*
Fabrikate der Feineisen⸗
ge nach Handel geiser
am ö verlangt 3425, 3539. gestellt 3539, am 27. am 28. Juli verlangt 3470 gestellt 3585, am 30. Juli verlangt 3355, gestellt 3355
ber verlangte und gestellte Wa a bn⸗Direktionsbezirken Magd
belegenen Koblen
igruben. Juli 1902 wurden verlangt 3650 am 17. Juli verlangt 3634
3525, gestellt 352 1,
t.
gestellt 3634, , , gesteb am 19. Juli verlangt 20. Juli (Sonntag) verlangt =. gestellt 3586, am 22 Jul verlangt 3513, gestellt Joi
ober. Eisenmarkt Uu. 4. Nach wie vor erstreckte sich der dr
eburg,
3608,
gestellt — am 21. Juli derlangt 35s verlangt 3566, gestellt Jo66, am 23. Juli am 24. Juli verlangt 3413, gestelt R gestellt 3425, Juli (Senntag) verlangt gestellt 3370, am 29 verlangt 3422.
am
gestellt
dim Ganzen würden vom 16. biz 31. 8 gestellt 49 331 Arbeit tag 1502: verlangt
im Durch 1
ber
er * Inventur
mr. Tie werte,
2 1 * = 1 1 2 1 don Bedeutung zur Verfügung seien.
Kundschaft nach schleuniger Gffeltuierung oder
forderten Lieserfristen a
Der Absatz in groben
auch
Rau
11 Utdrted
r 282 * .
2. meb
— ** 172 77
Plat e
1 *
* .
nicht immer eine 215
umfangtei
ben die Umsätze beried i
Rennen n . Preientsaßz auf die Auen
fabren rtl vu 853 z fortlaufenʒ aus fömmliich 4 19 bi j
——*— — *
287
eon m 38 6eeg;
8 ert
ö . 11
82 .
eine nale, 1m gleich maß * 11
e551 * ĩ * . 8 2 .
D — 2 * — 212 .
3
Abtürsung der ge⸗
leute noch nicht zu entsrrechen vermögen
er A und Keonstruftiongeisensorten
allgemein noch schwachen Aufnabmerabi⸗
lich besser; auch in diesen Wal m einge benden T
16006, nicht recht
gestellt 600, nicht recht;
gen für die in den ECisen« Halle und Erfurt
gestellt 3630 Wagen zu am 18. Juli verlangt
gestellt 3608, am
398, derlangt lang gestellt 2, Juli verlangt 3595. 3422, am 31. Juli . Juli schnitt also für den 201: verlangt 3428,
26. Juli
t 2,
ichtet die
ö 7 * Nac d
im
den Wünschen der
sei trogz der
; gleit des Inlandemarftes ent- verlesmeigen griffen mebrwöchentliche
Schienen sei ein
darf werde seitens der Feld
und da sich solche Auf. .
der anf⸗ ek tuierung mänglich
1 32 15 j
; Londen 12 .
der italienischen Meridional-Eis . . — l-Eisenba mehr 72 Lire). Seit J. Januar ig: 65 131 73 1742 389 Lire). Im Ergänjungenetz betrug die Ei nuar 1902: 5513 592 Lire . o 666 ö , . London, 3. August. (W. T. B.) ausweis ver Juli ersiabt die Ginfubr eine Pfd. Sterl, die Ausfuhr eine Zunahme gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Lond an, 5. August. (W. T. B. wird die Meldung don dem Akschlu
eines V 8 Morgan Tru st und der .
Admiralität als unri tig
Kursberichte von den Fondsmärkten. aun dambarges. August. (W. T. B.) Gold Kilegr. 2788 Br, 2584 Gd. Sin J für Hr. i, Gd, .
Wien, 9. August, 19 Uhr 50 Min Kredit. Aftien 37 27
in
21 . Vorm.
n 2 Desterr. Kredit ˖ Aktien Lombarden 67 30, Elbetkalbabn 168 6, Desterr. Paxierrer o/o ungar. Goldrente —— Desterr. Kronen ⸗Anlei Ungar. Kronen. Anleibe N. od, Martfnoten 117.11, Bar — danderbank 422 09. Buschtierader Lirt. ltrien v Loose 110, 50, Brürer — — — Alxine Montan 399 00.
(W. T. L
B. Aktien 996, 00,
Pfd. Sterl.
Inlande nachdem nirgende
gaben Anlaß
. 1 2 * . kabnen, die Kursgewinne koennten sich jedoch nicht aufrechterbalten, alg drũckte
gung erfabren. g 9 — hren London (S0 Taze) 4. 835
rensitatiereaæ
London, 8. August. Schluß) (W. T. G 210 —95* Plau ie?᷑ 2* Sil ᷓ— . 22 , P abdiskont 22 ., Silber 249.
(B. T. G)
(WB. T. B.) n, 8. August. (W. T. B.) RVew Nork, 8. August. Schuß) gestal tete sich anfang unregelmäßig.
Geldagio 25 (W. T. B.) 8 Gerüchte von Versch ju Steigerungen in den Attien der sũdlichen
umfangreicher Nealisierunas angebet auf den Markt Stimmung ungänstig berinflußtte. Sräter sich einfiellenke bewegung in Kriewertben und einigen anderen Aftien erm Erbolung nicht berbelmmfübren, bleimekr rr n ciertag die Neigung ju Nealisierungen. ö 1 Altienumsaz Coo G Stick Geld auf 3] Stund Durch tate 21, de. Jinerate fur lepteg Darlekn d. Tazcg 21 . Caßfle Trangfers 4. 886 2 1 Tendens für Geld: Leicht. de Janeiro, 8. August. T. G)
(G. T. G)
Varg 2
Rio
WM (
Gueneg Aires, 8 Auqust.
* 14 Goldagio
n Kurgberichte ven den Waarenmärkten
t i.
erlin, 8. Aaenst. Mark trreise nas .
n. E. ue nst. 1 c nan E rmittelu
dntslthn Dolijei. P rasit ixms (Ve dite und
Cerr el-Itt är Meißen, que Sorte — en, Mitl / Serte-—— ; — 4 —
— 3 — — * n Rogen aun, .
f.,. 1 x * m ( * . 8e 171 .. T Reazen. Nittel Serteꝛ̃ꝛ— 1 — Renger Sorꝛt ; — Q 1 — Fattergerste ae Ser — 18 10 * 2 ;
n
8
* 3689 *
Twfer
zeringe Serte 180 : 730 , -
Kea 670 A 480 A —
. 99 4 Srenck ebnen,
Linea Coo A; 290090 M
— Ntad leich den der rule
323 Qarchtench 1 R 13 n: LM a Schreirefler! 18 A; 10 8 — RNalksleich 1 Ke 1.30 A:; JLI0 .
eisch J * 130 31
2 Clack 4 . — QW ᷣ 6 1Reę dBm 121 — Hate 1 kg 21M 0 n
Grbie
— erte fein 14g180 :
—
1 24 Daerr n hee
Gearche 1
11-6. hn betrug vom 21. bi Uuptnetz die Einnabme 1902: 33 172 .
Nach dem Handels« Zunahme von 1058 1338 von 1645 399 Pfd. Sterl.
Dem Reuter'schen Bureau“ zwischen dem
. in Barren pr. Barren pr. Kilogr.
bos. 0M, Franzosen 714 25,
afverein 454,50, Straßenbabn Litt. . — — Po. Liti. B.
Banteingang 28 0909 3 oM Franz. R Wechsel auf Paris 37 00.
Der Verkehr
derstartten die A Enn 4 . . man 2 * R 8ͤ2 . n Unen schwachen Bankausneig und die NRückihi au
untęgelmaßig
nie drioste Preise A;
1 littel. Sorte 18 80 ö — Michtin ob
ere Gogh a,
Lire (mehr seit 1. Ja⸗
bezeichnet.
3.) Ungar.
te 1601,99, be 99, 80,
Tũrtische
Gg. Rons.
mel jungen Stamm-
und die Aufwärta. chten eine ue sicht auf rstebenden
zucker S8 o/ 5. 10 - 5,45.
6, 10 B 6. 50 bez.,
Speck stetig.
ver Mãr ;
neue Usance,
10,50 Br.
7009
Ca⸗ Stetig.
G.
4** 2.
do.
Morgen
n · Zins. echsel auf
Silber Commercial
Wechlel auf
129 59.
agen den
) Ver
2 ĩ — Q 1 — DVetren, zerieere Sorte
*
2 — 8 am et, gule
n.
pelbe,
8 a,
* . 1383 3
fur Tr. 15 40 :; 14289
20 r Water
Tt, 30 78
1. D
. Glas gew, 3 Nired number warranig 56 Vorrãthe 44569 T
Vie ons im
Varia
8380 1090 Kg pr.
Antwe bericht
181 Ke. Gr
New Yo * in für Lieserung pr. Dei 7 G6.
PNHetrelenm Stand bite in
woll- Preis 8 : ladelr bia 7.165. Dil Gin 1.*
do
1 2822 Jin 2877
Futtergerste und n 9.
Brotraffinade J. o. 27 45. Gemablene
zudker J. Produkt Transito 5. a. Br., pr.
ertra lang —. middl. loko 46 4. Dam burg, 8. August. dard white loko 6, 60. Hamburg, 9. August.
bericht) Good avera
591 298,
mittagsbericht.
* . Kãaureryvreis Mär 4 do.
— W
77 40r Mule
gegen 59 119 Teng Betriebe benndlichen Hoch fen Ketr?⸗ 8. Nugust (G T. G) nene Kon
Januar - Arrilꝗ 23 Am ster dam, 5 Dawa. Taff ee good erdinarr 6 rren, & Angust. RNRaffniertes 18 be Br. de rr. Fert
Rur fer 11 35
August. o.
Stimmung: Ruhig. . 27,70. elis mit Sa
Gd. pr.
Short loko —
ver Mai 295. Rüben ⸗Robʒzucker frei an Bord
NRubig.
bõber. August 410
Schleie 1 Eg 2,50 MÆ; 120 M — — Krebse 60 Sti 1800 ; 300 M Hafer frei , B 14 Babn.
T. B.) uckerbericht. 7Os — 7,30, . 7h 0 / 42 X ry Gemahlene R 5 z . affinade m. Sad du 7 Hambur Ger tember Cor Gr, gi , n. ) 547 Hai ö be m, G. 8* z 13 4 * l * T. B) Rüũbẽl lolo 57, 0M, pr. Oktober 55.50. Tubs un
ck
ͤ (W. T. B) d Firkins 54 3, Dor vel Eimer . Short clear —
Kaffee rubig. Baummolle
**
MW. T. G)
courante Qualiät 6. . 3or Mar
er kessere Qualtät 7,
Anugust.
Pw .
Rebelsen in
ditienen 16 A 183. Uuqust 211, vr.
August.
36 8. Augnst
Ner Nerf 9
de
8
sor Dou dura
2r 118 varde 6 M 16 grer Trinterz aus E ** 6
(W. T. B. (Schlus)
v. 44 d. den Stores belaufen
m derigen Jabre
d Gwort 500 G. Amerilan. zuferrreis aust. CS. f m, e. 38 Kauferpreis, August. SEeytemter dember 4 . do, November. De sember 7* Jannar Februar J. Mir Arril au.. — 4.
geschlessen Wanchest er, 8. August.
gt 3 gegen Schlan)
Bleie 1 Kg 1,40 MÆ; 070 A
Sal
talljucker J. m. S. 27 .
Stimmung — Reb. pr. August 6 05 Gd. Oktober. Dejember
Januar. Mär 6.75 bey, 6,724 Gd, rr.
Schlubericht Schmal
546 3. Aug. Abladung sester. Uyxland
(W. T. B.) Petroleum bebaurtet, Stan
u (W. T. B) ge Santos rer Sertbr. Rabig. I. Produkt Basig 85 o, Rendemen ine J Sambur tember Met, rer Oftober 6, 45, per ver Mai 6. 95. Bud ape st, 8. August. (W. T.
Kaffee. (Vormittage. 284, ver Dezember 231 — Suckermarkt. (Vor-
ver August 6.05, rer Ser-
ejember 6. 571, ver Mär 6, 80, B) Koblrars vr. August 10 30 Gd.
Lenden, 8. August. (B. T. G.) 980 nominell. Rüben Robju cker lolo 6 s6. r London, 8. August. ärer 3 Monat 2. Liverrool, 8. August.
Ja gatucker lolo n Stetig.
(W. T. S) (Schluß) Fbsie gurfer
(W. T. G.) daren für Srekulatien un Brasilianer rungen: Kaum stetig.
Baumwolle. Umsat Tendenj: goed ordinary Liee⸗
164 Ber
fauferrreis, Ofteker. Ne- e de, Dejember. Januar Verlaufernreis, Februar- d. Kãaufervreig.
12 Water Tayler 5] Mater courante Gualii
Br Meck ceurante S i * 2 e a aalttãt . Maval 7a, 40 Merdie Wunnien l. 3er Warrcer 9 6 t War cer Rom land : euble Westen 8.
6r Warrcerg Wellingten Qualitat 11 vet. Rebelsen. Fl sö. 7. sich auf Die Zahl der Wim derigen Jabte Rebjucker ruhig.
Mie dell
Weiler Jacker bebaute. M
t. 214, rr. Dfteker- Januar TI. (G. T. G)
G. T. G.) 8 Xere weiß leke 18 ke Gr. Ser 131 bej. Br, de rr — Schmal rr. agu 137 *. MG. T. de. für Liefernng rr. De Baume len Preis in Nen. Drin New Der 7M de Meßned (in Gasee 8M de G
Bancanlan 764. — Petrelenm. (Schlaß- * de. Tr. Nugnst Ser tem er Deen det 8) ((EScklaßn] Genm-⸗
7.71. de mn Phi- edit Balancer al
Schwals Qefstern eam 11D. de Rete a. Grether
vr Sert 5M da
11.95
91 ö nach grerreel 1, aaf me nr.
de
fal Mie Mr 7 5.
rr. Nen 5 19
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Belegschafts⸗
5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
ö
Seiner Majestät des Königs von Bayern! Haftbefehl.
Der unterfertigte Amtsrichter verordnet auf Grund des 5 489 der R. S.⸗P.-O., daß der Vieh⸗ treiber Leonhard Heinle, kath., geb. 12. Januar 1855 in Memmingen, behufs Vollstreckung der durch vollstreckbares Urtheil des Schöffengerichts e r ge pom 21. Mai 1902 gegen ihn wegen gefährlicher Körperverletzung und a. erkannten Gesammtgefängniß⸗ straße von fünf Monaten und sieben Tagen, da der⸗ selbe sich auf die ergangene Vorladung zum Straf⸗ antritte nicht gestellt hat und der Flucht verdächtig ist, verhaftet und in die Gefangenanstalt Amberg abgeliefert werde.
Memmingen, den 29. Juli 1902.
Der K. Amtsrichter: Himmelstoß.
(40513 Steckbrief. ö Gegen den unten beschriebenen Freiwilligen Wla⸗ dis laus irt vom Bezirks ⸗Kommando Graudenz, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Graudenz oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter— transport hierher abzuliefern. Graudenz, den 5. August 1902. Gericht der 35. Division. Der Gerichtsherr: Kohlhoff. Beschreibung: Alter 18 Jahre.
4060 Oeffentliche Zustellung. l m, Strafsache gegen Ihre Ezefrau Helene Braun, geb. Hark, . er in Altona, kl. Berg—⸗ straße 24 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, 46 Gewerbesteuerkontravention, werden Sie als Bei⸗ stand Ihrer angeklagten Ehefrau auf Freitag, den 19. September 1902, Vormittags 91 Uhr, vor die 3. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Altona, Zimmer Nr. 45. zur mündlichen Haupt⸗ verhandlung über die von Ibnen gegen das Urtheil des Königlichen Schöffengerichts in Altona vom 12. Februar 1902 eingelegte Berufung geladen. Die von Ihnen eingelegte Berufung wird sofort ver⸗ worfen werden, wenn weder Sie noch Ihre ange⸗ klagte Ehefrau erscheinen sollten, Sie oder Ihre Ehefrau auch nicht durch einen mit schriftlicher Voll- macht versehenen Vertheidiger vertreten werden. Altona, den 2. August 1902. 3 Sekretariat der Königl. Staatsanwaltschaft. Beusemann, Justi Anwärter. An den Schlachter Herrn Paul Braun, früher in Altona, kl. Bergstr. 24 III, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
40612) Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungésache gegen den Musketier Alerander Auth der 2. Kompagnie 1. Kurbess. In⸗ fanterie · Regiments Nr. Sl, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs sowie der Ss 336, 360 der Militär ⸗Strafgerichte⸗˖ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklãrt. Frankfurt a. M., den 6. August 1902. Gericht der 21. Division. Der Gerichts berr: Bergmann, von Deineg. Kriegsgerichtsratb.
(40610 1 — 4 — In der Untersuchungssache gegen
Julius Tupnich 5. Batt. Feld. Art Regte. Nr. 19
40567
den Kanonier
Bekanntmachung.
Die derzeitigen Inhaber der abhanden gekommenen Policen Nr. 1347, 11 842, 20 3839, 25 605, 28 686 und 31 066 wie des gleichfalls abhanden gekommenen Pfandscheins über Police Nr. 30 301 der Leipziger Kranken? Invaliden- und Lebensversicherungsgesell. schaft „Gegenfeitigkeit“ zu Leipzig werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Doku—⸗ mente bis spätestens den 18. November 1902 dem unterzeichneten Direktorium nach⸗ zuweisen, widrigenfalls nach 5 62 der Satzungen ver⸗ fahren werden wird.
Leipzig, den 8. August 1902.
Das Direktorium der
Gegenseitigkeit, = Versicherungsgesellschaft von 1855.
Paul Bachmann. C. G. Laue.
40566 Aufgebot. Der Versicherungsschein Serie A. Nr. 113761. den wir unterm 21. Dezbr. 1891 für Herrn Gabriel Salomon, Bäckermstr. in Znin, ausgefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungsscheines auf mit der An⸗ kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungsschein ,, t 1 der Versicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 7. August 1902. Allgemeine Renten⸗ Capital ⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.
40547 Aufgebot. . 1) Der Hofbesitzer Gadso Weiland zu Sinkenthal, als Abwesenheits⸗Pfleger, ; 2) die Ehefrau Ellsabeth Henriette Staack, geb. Braase, in Loose haben beantragt: 5 zu 1: den verschollenen Rudolph Friedrich Scher- , . geboren am 12. April 1834 als ehelicher Sohn des Sattlers Hinrich Philipp Scherfensee und der Katharina Friederike, 6 Marten, zu Könshv— feld, Kreis Eckernförde, zuletzt wohnhakt in Könsbp⸗ feld oder Grünholz, verschollen seit 1870, zu 2: den verschollenen Christian Hinrich Braase, geboren am 25. August 1840 als ehelicher Sohn des Tagelöhners Hans Jakeb Braase und der Magdalena Elisabeih, geb. Flüch, in Stexwiese, Kreis Eckernförde, zuletzt wohnhaft in Stexwiese oder Ludwigsburg, verschollen seit 1858,
für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 11. März 1993, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen
wird.
die Aufforderung, spätestens im Aufge dem Gericht Anzeige zu machen.
Eckernförde, den 29. Juli 1992.
Königliches Amtsgericht. 2. Erbschafteproklam.
am 1. November
Tochter des Erbrächters und
Stallbaum daselbst geborene
durch rechtskräftiges Urtbeil des
1
falls auf weiteren Antrag die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen r ergeht
s otstermine
1833 zu Lübtheen als Vollbũdners Friedrich Louise Stallbaum ist Gropberzoglichen Amtegerichts Lübtbeen vom 18. Februar 1902 für todt erklärt worden und ist der Zeitpunkt ihres Todes
heim acceptierte, am 6. Mai 1801 in Forchheim ausgestellte und am 6. August 1991 in Forchheim an den Kaufmann Georg Nagengast daselbst zahl— bare Wechselblankett über 240 ½ für kraftlos erklärt. Forchheim, den 6. August 1992.
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Jungkunst, Kgl. Sekretär. 4095654] DODeffentliche Zustellung. . Die Frau Albertine Kinzel, geb. Dohmann, in Harburg a. Elbe, Hohe Straße 352., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrath Dr. Poeppel in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Franz Taver Kinzel, früher in Bromberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Ver— lassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 27. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 1. August 1902.
Ott, Assistent, .
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 40664] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Barner, geb. Einbrodt, zu Wernigerode, Minslebenerstraße, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Frorath in 5 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
rmann Barner, jetzt unbekannten Aufenthalts, rüher zu Wernigerode, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen und daß die Vor⸗ aussetzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahres⸗ frist gegen Beklagten bestanden haben (5 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs), mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 18. No— vember 1902, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 30. Juli 1902. Behrens, Assistent, s
II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. beziehungsweise der Klägerin zu erstatten. München, am 7. August 1902. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München JI. J. V.: Roethe, Kgl. Sekretär.
40561] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Wilhelmine Witt, geborene Herzke, zu Obornik, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cichowiez in Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Julius Witt aus Roschnowo Mühle, Kreis Obornik, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, I) die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, Y) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 30. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 4. August 1902.
Vahsholtz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40555 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Matrosen Hermann Müggen⸗ burg, Albertine, geb. Templin, in Stettin, Münz⸗ straße 6 Hof p., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Freude in Stettin, klagt gegen den Matrosen Hermann Müggenburg, ihren Ehe⸗ mann, früher zu Wollin i. Poosaõm m., zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß, nachdem der Beklagte durch rechts- kräftiges Urtheil der 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin vom 2. Januar 1901 zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft verurtheilt worden ist, er ein Jahr lang gegen ihren Willen in böslicher Absicht dem Urtheile nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
I) die Klägerin von dem Beklagten zu scheiden,
2) den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, . ;
3) ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße 3a., Zimmer 27, auf den 4. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
3 —
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(40559 Oeffentliche Zustellung. In den anhängigen Ehesachen
kannten Aufenthalts, Beklagten, 2) der
Friedrich ü in Leir zig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bellagten
3) der Bertba Anna verehel. Postel, geb. Albrecht in Delitzsch, Klägerin. gegen Restaurateur Ernst Richard Postel aus Nelleben zuletzt in Leivnig ⸗ Reudnitz, jetzt unbekannten Aufent halts, Beklagten,
laden die Klägerinnen die Beklagten anderwei zur mündlichen Verbandlung vor die
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der s§ 69 ff. ilitär Strafgeseßbuchs sowie der g 36. 360 der Beschuldigte im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
des M der Militar Strafgerichtserdnung I bierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein belegt. Hannover, den 7. August 1902. Gericht der 20. Division.
1 Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen
Inf Rats. X Armee Rory (Landw. Ber Dil des beim
wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 68 F. des Militar ⸗Strafgesetzbuchg sowie der 8 356. 360
der Militär Stra gerichte ordnung der Beschuldigt kierdurch für fabnenflüchtig erklärt und (ein Deut schen Reiche beñindliches Vermẽégen mit Beschla belent Hannover, den 7. Auaust 1902 Gericht der 20. Divisien
22 — — 92
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
. ie dem Dr Sayn im Sertemk geistoblenen Wertbraviere . Dhligatienen der Nertb. Pacifie Rail wo Dellar D. 766 161 loo) Dellar M. 11185
1801 111
64 2 1 Stach d. Meri antsche äußere C. Nr. 38663 ider 200 7 beim Diebe beschlagnabmt und am dem Gigentkumer Dr. Bresia ieder a
Had iat werden
Nenholed. 7. Nugust 120
Der Uatersuchan as tichter beim Anal ichen d
ö
Pfalnische gnyothrkenbank, Cndmigshasen — —ß—
a. Rhein.
1 2141 16 8 — anakme auf
. 2 I. * wa 1
ekref naserer Want Serie 1 Linz LD. Mit
9 .
Vi dmaigebafen a. Mbein. . Vfalzische Onporhefenbant.
ian Verlast geraten sst
den Resewisten Friedrich Schirschin al. Rigewel i, 5. Temr Nes-⸗
sein im
4 7 Menn rr w 11 * * D
mdęerichte
bierdar Kefaant. da rer
Als nächster geseß ausgewiesen deren Sobn, der Arbeiter Joh Friedrich Wilbelm Stallbaum in Damburg ju Läbtbeen am 18. März 1853. Als Miterb kommen möglicherweise in Betracht der Lonig Sander aus New Vork, mit Lonise Stallbaum, wie sich gelegentlich den gebote verfabrens zum Zwecke
1 rer .
2168 blich v vbaben sell, angebliche Kinder aus dieser ibrer Ebe mit Leni . sammtlich unbekannten Aufentbalts Arbeiter Jobann Friedrich W
Wil belm llbaun 3 i Legitimatien z beim X ben Antrages die Ertbeilung e seiner Mutter, der Lübtbeen, und eventuell den Erlaß beantragt. Demn⸗ am Nachlasse de . Ttallbaum aus näberes eder gleich nabes Erbrecht meinen als dat jenige des Arbeiters Jobanr Wilbelm Stallkaum in Hamburg, bierdurch geferdert ihre Erbansrrüche bierber srätestens in am Freitag, den 19. Januar Ron. mittage RO Uhr, berioallchen Amteg
1257 112
* 91 1 mtr 7 tlamẽ
widrigenfall
Friedrich Qilbelm Sta ie sich
r die rechten Erben angenemm der ma gestellt werden soll der Praklusien meldenden
ben alle derseni gen, welche
an juertennen
ö
und nah
— 951
ren
und
. aa Nen 6rten Vvand lun —
.
Vnbtheecn. ben 25 Juni 1802 Greber oezliches Amtegericht Betanntnm 221 (
1
mant Müner alt Erber emge 4 = 1 1 3 r
Jul ] dee Amtaarricht Abt
— * *
auf den 1. Rez.
1 mm r bekannt — *
1 . der Todeserflarung derselben gerüchtweise berauegestellt bat, daselbst an er 25 bis 30 Jabren die Ebe geschlessen und drei dem Namen nach nicht bekannte
u baten der.
Vor⸗ der dem unterzeichneten Grenß⸗- statisindenden Termine an⸗
Meldenden und
53 ** überlastem umd dat 12 lan nm n,
54 2 2ꝛe ferner d *
in die Erbicharft gc- und a rbernebmen schaldig sein
des u
eberen gemacht, ö
n Der Gerichtsschreiber bei dem Kö Kellner ] welchem die
nigl. Landgerichte zu Leipzig, am 7. August 1902. 140597 Ceffentliche Zustellung.
Nr. 19331. Die GEbefrau des Wirths Baxtist Schmitt. Maria, geb. Neltze in beim, Litt. Q. 5 Nr. 1. vertreten durch Recht Dr. Marer in Mannbeim. klagt nannten Ebemann, zur Zeit an unbekannten 8 mit dem Antrage auf Scheidung der mischen
1 — gegen ibren
— 1 —
r —
r Streittbeilen unterm 238. Nevember 1893 ju
Stallbaum in beim (Pfal geschlessenen Ebe wenge rg bat auf Grund der Verordnung. betreffend in Erbfällen, vom 30. Mai 187 ladet den
1 24 r 2ndentein e * n5leßungen eine ct randen 111 e 2. *
des Beklagten nach 85 1565, i363 X Beklagten zur mündlichen Verbandlur des Rechtestreiti ver die II. Ziwillammer des Gre berzogl. Landgerichts zu Mannbeim
den 13. November 1902. Vormittage mit der Uufferderung, einen bei dem
Cüellem nene!
* 1 1 1 * * 2 . * 1 1 * *
8 — 4 11 1
mut! Gerichteschreiber des Grenherion
J Betanntmachung.
scheldung. war 1802 sesteng der Part flögerischen Antrag
beraumt auf 27 erschlen far Bella ten niema⸗ trag des llägeris Re3⸗Pp⸗D. jar R Termin imn der kammer deg K Freitag. den
e 2 2 22 43 —*
5 .
* 2 — 953 E * 3 . ?
4. * nun . 17. Cfiober
1
a erkenn 1Die Ebe d ,
D X *
I) der Alma Therese Karoline Friederike verebel. Rücker, geb. Krauße, in Leipzig⸗Reudnitz Klägerin, gegen den Musiker Rebert Reinhold Rücker aus Gen zuletzt in Möckern und Leivnig, jetzt unbe⸗
ilhelmine verebel. Blüher, geb. Katzsch⸗
mann, in Leipzig, Klägerin, gegen den Handarbeiter Vermann Blüher aus Frobburg, zuletzt
den Schneider und
W. J Erste Zivil Leipzig auf
auf Gametag- 9 uhr,
R . em ed ach
0. Vormittage Klan ** 5 mir ird 11 A 281
D
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 5. August 1902.
Schulz, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (40560 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Fechtel in Bielefeld, Kläger, Prozenbevollmãchtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Wer ebendaselbst, klagt gegen 1) den Kaufmann Gustav Westerhold, früher zu Minden, jetzt in Dortmund, 2) den früberen Getreidebändler Gustav Borne⸗ mann, früber in Oevnbausen, jetzt in Hannover, Pfundstr. 27 III, Beklagte, unter der Bebauptung, daß Beklagter ad 1 den abschriftlich bei den Akten
befindlichen, Oeynbausen, den 28. Februar 1902 da⸗ t tierten, über 3000 M lautenden, am 28. Mai 1902 fälligen, von dem Beklagten zu 2 ausgestellten Wechsel accertiert und ausweise des ebenfalls in Ab- schrift bei den Akten f Protestes BV salljeit nicht
*
em Antrage, zu er⸗ risch schuldig, dem Zinsen seit dem 28. Mai
28612 u zablen
zur Ber⸗ kennen
n des König⸗ d auf den BD. De⸗ Sv Uhr, mit der Gerichte zu⸗
Anwalt im bestellen. Zum Jwecke der lichen Justellung wird dieser Auszug der Klage
55
ö. wa, 82 2 iet iel 1902, Vormittage
z 24*4* E dem Jgedawien
zember Aufforderu ent bekannt gemacht Bielefeld, den Gerichts schreiber des Königlichen Landgeri Ceffentliche JZustellung. . du ibesitzer 1L und Clement ollmãchtigter:
2 * . ere mil
1
vum
— —
* . m 826 1 8e ö 138271 8. ?
madlang de R der die klammer des Aenialichen Landgerichte in Prenglan auf 19. CfHober I1vpozg,. Mormittage * . 1 *
n . —— * — 27 181
1 488582 vt' ttrent
K
e er. 55 g * — — 1 Den . det ö. 6 7 x n
— 1 1 88. 115 — — Ar AII . erte Jen Die dnn, . . ö 12 2
7 cen 1st, nm — 18 * .
* 4 *** 2 1 2 nacht
Zam Zwecke wird diefer Uutfßnz der Vrenzlan, den Auznst
Werner
1 . — Q 8*5 6 7 111 er Gar 19 G T* br ber ber . 29
richts.