Qualitãt
mittel
niedrigster
Gezahlter Preis für 1 Doppel entner
niedrigster
606
höchster
**
Doppelzentner
Verkaufs⸗ werth
3
Durchschnitts. preis
für 1Doppel⸗ zentner
Außerdem wurden ;
(Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)
,,
9. .
Bemerkungen. —ͤ v Gin liegender Strich (— in den Spalten für Vreise bat die
Kiel. Goslar. . ö ulda Wesel . München Meißen. Offenburg Bruchsal Rostock Waren. Braunschweig Altenburg
. ; Insterburg. . Elbing Beeskow . . . Brandenburg a. H. . Frankfurt a. O... k Stargard i. Peowm . Schivelbein. Kolberg. ,,, Schlawe i PWrꝙJyh . . Stolp i. PsoůCm. . Krotoschin ; Ostrowo i. P.. Vamslau . Trebnitz i. Schl. . Breslau. ; , Brieg. . Sagan Bunzlau Goldberg w a da
eobschütz 2 i eit r;
ilenburg . Erfurt Kiel Goslar Fulda Vleve. Wesel . Neuß. München Straubing. Regensburg. Meißen
lauen i. V. Bautzen.
Urach Heidenheim.
Ravene burg.
Ulm
Offenburg 3 Bꝛuchsal, neuer Hafer Rostock
Waren ĩ Braunschweig Altenburg Arnstadt.
ö J
82 82 2
1111
— — So -=
38
2 121
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel sentner und der
30 75
19,00
Gerste.
16,2 15, 10
16 oo 14,00
1500 16 66h 14.415 14.356 1456 1566 e r.
1830 19566 1475 1766 17 6h 1966 1760 1916
17 00 1816 1750 17 26
1800 17,50 16,0
1620 1656 1526 16.16 1700 16 56 1666 1636 17 B66 16 30 1650 1735 18 bb 1956 18 50 17656 18.560 26 60 18 5 1656 18 50 23,1 Id 2 176
16,20 16,00
1600 1256
16,90 16,90 1493 14,50 14,50 15,00
18,75 19 6060 1475 18, 96 17,65 19 6h 17.00 1546
17,50 18,40 18,00 17,20
1900 1796 16 66
16,50 16,80 15,20 16,60 17,00 16,00 16,00 16,80 18,00 16,40 16,80 17,80 18 00 19,25 18,50 18,00 18,00 20,00 18 50 16,50 19, 60 22,72 19 00 1770 17.80 17,00 17,80 19,40 17,60 18. 80 1600 17,00 175 17.20 17, 80 18,00 19,50
1550
28 755 552 1665
929 771 356 972 17457 12235
410354 614
24
19,38
1914 21.23 17,56
16,88 17,24 19,40 17,36 18,51 15,51
1739 17163
̃ 19 16 — Verkaufgwertb auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Jablen edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgelommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht febJi.
X o. S RRS. 2 — 7
ö , , , e g go Oö
1
R ꝛoꝛö. . F
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August im Vergleich zur Vorwoche) betrugen:
Attiva: 1902 Metallbestand er 1 Bestand an kurg⸗
deutschen
Gelde und an Gold in Barren ed. aut landischen Münzen)
sein zu
sg M berechnet
an Reiche.
**
anten cVhsJnmnen
5 w Gestand an Wechsel
Besland an fe
M feę. 4 772
82
Grundlarital Neserrei end? Netenumlaui
Senslie tel in i⸗ Ver bind lichleinen
Sonstigᷣt Parstoa Da der lepte
ö. a mm Verner, die ) el
ana dei NeterumI a
Der M
Giernowit.
957 601 009 857 835099 241110 . 16. 29
24 120009 Ser tember 1902.
12 6030099
7101 385009
67 131009
2 86 neo
Merlan pa (Vetlag den
1 nn undetandert HJ (und crandert) 1 1̃17 09 25159 1712385099 G 11 88 18389 ——— 418 tag flärfer al
re ßer al im
entiündung
Bauer in Czernowitz
rungen sind big zum 2
leine
erste Sef vütten⸗ berausg
mn k — Qè *
Germer m * enn nt en
Walt en bur tungs feetrtichturgte fir 6
vlinę
ben Reolke Dr Fecher, Geichihn⸗
August
92 954 erserfit, and
Jabree 1991
Serbien. Wutschke Jowitschitch, Kaufmann ju Schabatz. Verbandlunge termin:
30. Bande? Salinenwesen i ken im Ministeriun für Han elm Ernst n. Sebn amtlichen Teil ministeriellen KRöentalich vreusischen Ver assesseren Beraref Etgebniñ⸗ reußen im Jabte 1 sirfen Prent en im 1*
und
seien Salnrerf een Gatnickelungꝗ ad im Sermannschachtfelde det Genf. Fürstenstetner Gruen 24. Mai Schacht d fen nnd
2er
3*
Konkurse im Auslande. Bukowina.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Gerson mittels Beschlusses des K. K. Lander gericht, Abtbeilung 1V, in Ciernewitz vom 5. August 1902 — No. S. 4 902. Provisorischer Tonkursmasseverwalter Adrelat Dr. Josef Allerband in Wabltagfsabrt (Termin jur Wahl des definitiven Konkurs. masseverwalters] 13. August 1902, Vormittags 9 Ubr. Sertember 1902 bei dem genannten Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in CGjernowitz wobnbhafter stellungebevollmãchtigter nambaft jn machen. (Termin jur Feststellung der Ansprüche) 16. Sertember 19602, Vor- mittag 9 Ubr.
Liquidierungstagf
Tägliche Wagengestellung ür Keblen und Kokg an der Rubr und in An der Rubr sind am 9. 8 M. zeitig gestellt keine Wagen Dherschleslen sind am 8. d. M. gestellt 116, nicht recht-
W und am .
Dberschlesien gertellt
— 2
Zeitschrif
Berlin W
unter der Ucberschrift Ver Nittbeilungen Berger fteerraltung, etendate und
über da
uber
rabaubenflissenen . Braunteblen. n l. Nachweelsungen der in den Haurt⸗Bergkan-
genannt Staßfurt
1 = * Ralt Irdustrie
1 1m
der
— * *.
Die Forde⸗
15 820.
nicht recht ˖
6 . —
vreußischen
*
1 8 1
, entbalt in
* der
detbandenen
Uchersichten
Echatz der Micht⸗ Ueber ebersklesiihe Gruberrände durch Selk ft. and Mafreaeln 24 schlesiichen Gerg⸗
iter Weslmr fung;
dutteneseng in
Ventilator eine Uebersicht des Inbalts der technischen tember, Oftober, November 1901 Werke umfassende Oeft ab, dem noch kildungen in klarer und übersichtlicher Weise zur Erläuterung der Der Preis des vollständigen Jabrgangz be= für das Ausland 30 A
Die Deutsche Genossenschafts⸗ Bank von Soergel Cemmanditgesellschaft auf Aktien, verdffenilich dag erste Valbjabr 1802 Abweichend ven unseren bieberigen Gerflogenbeiten, seben wir ung veranlaßt, unseren Kemmanditisten die Bilanz, sewie dag Gewinn- erste Valbjabr 1902 unter Beifügung eineg aus fübrlichen Geschäftsberichtt biermit zu unterbreiten. bierfür int der Umstand, daß uns in unserem Berliner Geschäft außen gewöbnliche Verluste betroffen baben, deren Umfan Aktienaren statutarischen Geschaftejabres offen um in Verbindung damit zugleich die Maßnabmen zu fresfen, welche ie Verluste ju Die abzuschreibenden Verluste machen eine Gnt⸗ 2 670 000M aus dem NReservefende nothwendig, der bier- nach mit 2 0000090 M nech besteben bleibt. erlu ste lich baftenden wichtigen Angelegenbeiten Herr Siebert Ula wir verkalmnisse Ertranfung Geschafte einer erneuten Prüfung ir bei der biberigen Wertbschägung und bei Reurtbellnng mehrerer und unzutreffenden NVerant-˖ auf den Anschauungen des Derr aber nicht ale stichbaltig errisesen und cart 1 Die entftandenen Verluste betreffen ächlich untere Beteiligungen und Ferdernngen an Tie Gerrerl-« Watt, die Syirine. je ie einige Jam el Debiteren⸗ beschlessen babe liche Generalrerfammlang einberufen diefe, el 518 der Statuten wird am Gingange, wie felt. Veschäfte Jul der Jabres Ha annar 1890 Henennre 2 Tae Gmer- den Rücklauf ven Mfnen
unseren
Ablauf
gferderlich si Mängel abzustellen nabme den
Kenten Viernel sabre und im Jabre 190 verdienten icgung Bergarbeiterlsbre und eine Uchersicht über die Gin und Ausfuhr der wichtig hien wabrend des den Fachabktand lungen Urirtuch Kenial ien
ker al
fũr
It
veranlaßt
der Zeit Friedrich s des Großen, Friedrich Wilbelm 8 1II. und Friedrich Wilbelm s III., 1741 bis 1806 TFortsetzung): von Ibering. S Literatur Zeitschriften Besrrechungen erschienener und schließt das umfangreiche, 332 Seiten in Quartforma! 11 Tafeln in Folioformat
Davidsen.
Tertes beigegeben sind. trägt 25 ,
Parrisius u. Co. den Abschluñ
und Verlust⸗ento für
find, um
Gesellschafters
det
det
greßen Tbeilg
bungen nege gangen sind, kebert kberbten, sich
1 zrandliche ö —
schaft Rrffkhänser, die
CGlublicht. Gesellichaft
*.
n Kerreftur bedurften
4
Vat Geichafte ia
beißt darin n. a
und Ursachen wir deren Feststellung und der zu legen wuünschen
und derbandene
Tie Entstebung der it im wesentlichen auf die Geschäftefübrung de versen⸗ jurückjufübren, dem n gelassen werden
der Gesellschastt aue geschicden- Veranderung
verrn Siebert leider zu freie infolge
lem mer den
unterjogen, stellie en beraus, daf
ven unrichtigen
Accumulateren Werle Schuchbardt n. Ce, ju sammenbangende
= luft rem
Jani 190
im Betrage bis zu 6 Millionen Mark zum Kurse von 102 o bis auf 30 Millionen Mark 361 — und demgemäß die Bestimmung des 52 des Statuts über die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft entsprechend abgeändert. Die Ausführung dieser Beschlüsse und die Festsetzung der Modalitäten des Rückkaufs bleibt dem Aufsichts= rath uͤberlassen. Zur Beschlußfassung über diese Anträge beruft die Gesellschaft eine Generalversammlung der Aktionäre auf den 28. August d. J, 11 Uhr Vormittags, nach Berlin (Hotel de Rome), Charlottenstraße 44 45, mit folgender Tages—⸗ ordnung: 17 Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und. Verlust⸗Kontos per 30. Juni (902. 2) Beschlußfassung über die obigen Anträge der persönlich haftenden Gesellschafter. 3) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge. 4 Er— gänzungswahl zum Aufsichtsrath. ;
— Aus Geschäftsberichten von Aktiengesellschaften. Nach dem Bericht der Kattowitzer A.-G. für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb über das Geschäftsjahr 190111902 hat der all— gemeine wirthschaftliche Niedergang auf den mit der Eifenindustrie zusammenhängenden Gebieten im verflossenen Geschäftsjahr auch die Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen. Weniger betroffen wurde der Kohlenbergbau der Gesellschaft, dessen Gesammtförderung aller⸗ dings bei, dem fortgesetzt sinkenden Kohlenbedarf trotz gesteigerter Leistungsfähigkeit der Betriebe die vorjährige Höhe nicht erreichte, der aber seine Produkte unter günstigen Abschlüffen besonders gut ver— werthen konnte. Der Gewinn der Kohlengruben war deshalb auch höher als im Verjahr, obgleich die verringerte Förderung, die anhaltende Lohnsteigerung und die sonstigen wachsenden Lasten die Selbstkosten ungünstig beeinflußt haben. Die seit längerem vorbereiteten Plaͤne der Gesellschaft, die Eisen— und Stahlerzeugung der Gesellschaft auf Hubertus hütte zu konzentrieren und auf die vollkommensten Einrichtungen der Neuzeit zu basieren, um, wie der Bericht sagt, jeder wechselnden Konjunktur in der Eisenindustrie voll gewachsen zu sein, konnte durch die Gefährdung des zu diesem Zwecke disponiblen Bauterrains durch einen benachbarten Grubenbetrieb nicht voll zur Ausführung kommen; dies habe dazu beigetragen, den schroffen Rückgang in der Eisen— industrie derart fühlbar zu machen, daß die Gesellschaft zum erften Male seit Bestehen auf den Hütten mit Verlust ge— arbeitet habe. Die Nachfrage aus den bisherigen Absatzgebieten stockte das ganze Jahr hindurch, und die Preise, die unker Aufsuchung neuer Konsumplätze für die Produkte, insbesondere für die Walzwaaren durchschnittlich erzielt wurden, deckten bei weitem nicht mehr die ö. stellungskosten. Am Jahresschluß verblieben trotz tark eingeschränkten Betriebes erhebliche Vorräthe an Roh-, Halb⸗ produkt, und Fertigwaare auf den Hütten im Bestande. Diese seien den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend weit unter ihren Herstellungs kosten zu Buch gestellt. Da die Gesellschaft unter den vorerwähnten Umständen ihre Pläne betreffs Umgestaltung ihrer Hüttenanlagen völlig ändern mußte, konnten die Neuanlagen erst gerade in der Zeit ungünstiger Konjunktur in Gang gebracht werden und waren daher bei den , . Schwierigkeiten, die mit solchen Neueinrichtungen der etriebe stets verbunden sind, für dieses Geschäftssahr direkt verlustbringend. Der Bericht theilt mit, da i reßlich mit der benachbarten Berg⸗ verwaltung zur Beendigung des seit einigen Jahren schwebenden Prozesses ein gütlicher Vergleich zu stande gekommen sei. Als Ab— sindung für die der Gesellschaft zugefügten schweren Schäden wurde zunächst eine Million Mark gezahlt, ebenso wurde wegen der fonstigen bereits eingetretenen und noch bevorstehenden Beschädigungen des Grundbesitzes der Gesellschaft Einigung erzielt; die dafür fälligen Zahlungen kommen jedoch erst im folgenden Geschäfts— jahr zur Verrechnung. Die gesammten Kosten der , hat die verklagte Partei übernommen. Ihren Grukenbesitz hat die rn l ft durch gelegentlichen Ankauf verschiedener Bergwerksantheile wiederum vermehrt. Die Bergwerke erbrachten Al8 Mill. Mark, gesammter Betriebsgewinn: 5,43 Mill. Mark, ab Betriebsverlust der Hüttenwerthe O, s Mill. Die Abschreibungen be— trugen 165 Mill. Mark. Der Nettogewinn beläuft sich auf 2.79 Mill., davon 1299 Dividende auf ein Aktienkapital von 22 Mill. Mark. — Die Sächsisch⸗Thüringische A.-G. für Kalksteinverwer. thung in Bad Kösen tbeilt über das Geschäftejabr 190 1902 mit, daß die Zementbranche seit Inbetriebsetzung der Fabrik sich in einer fast beispiellogs rückläufigen Konjunktur befinde. Die Jement— vreise seien trotz des Syndikats im Laufe des Jahres erheblich gesunken. Es verbleibt ein Verlust von As g93 n — Die Elektra, Aktien gesellschaft, Dresden. A., theilt über das Geschäftejabr vom 1. Arpril bie 31. März 1902 mit, daß die rück— läufige Bewegung in Industrie und Handel die Ergebnisse der Gesell⸗ schaft um so ungünstiger beeinflußt babe, je länger sie andauerte und je Wößere Kreise mit der Zeit ven ihr ergriffen wurden. Zwar habe die Frequenz der gesellschafilichen Babnunternehmungen, sewie die Zabl der Anschluüsse bei ihren Elektrizität werken auch im abgelaufenen Jabre wieder eine Steigerung erfabren; dech wäre diese Steigerung dermutblich eine erbeblichere gewesen, wenn der allgemeine wirtb⸗ aftliche Niedergang nicht eine gesunde Entwickelung gebemmt bätte. Dabei arbeiteten die Werle infolge der sast wäbrend der ganien Betriebe Periode immer noch sebr koben Koblenpreise und der gleich⸗ falls beben Lohne meist recht tbeuer, wäbrend andererseits an eine gewinnbringende Realisierung des Effelienbesitzes der schwierigen Vörsenderbältnisse wegen nicht zu denken war. Es verbleiben zur Verfügung der Generalversammlung 101 329 39 , ierren 160, Dividende 45 000 M Der Bericht der El ektriji tät. A.. G. derm. W. Labmenper u. Ce iu Frankfurta Main über das Ge⸗ sckaftejabr 1991 2 fäbrt den Verlust des Vorsabres auf wei Haupt- afteren jurück: auf den Rückgang des Betrieb. und Fabri⸗ Hatieng. Brutto⸗Gewinneg um rund 2 Millienen Mark und auf die Netbwendigkeit von Räckstellungen und Abschreibungen in ungefähr derselben Höbe. Der Rückgang dez Bruttogewinnes erkläre sich Resentlich aug der Verringerung dee Gesammtumschlageg, dem Cet Jurückweichen der Verkauferreise bei nur wenig rer⸗
Selbstkesten und der buchmäßigen Entwertung der
welche ju böberen Pieisen eingekauft waren und am Schluse des Jabreg ju niedrigeren Preisen aufgenemmen weiden maßten. Die Verringerung des Umschlage, sewest er die eigene Fabrikation betrifft, belaufe sich auf ctwa 15 bis 12e, der Rückgang kat sich bier baurtsächlich in der zweiten Säle des Gesckäftssabrez delliogen, indem in den ersten drei Monaten die Auftrage summe nech am die Hälfte größer alz im Verjabre war und auch im jmweiten Wäaartale nech größer blieb. Gin starker Räckschlag trat besenderg Röen den Schluß des Kalenderjabres cin. zu welcher Jeit die Monat.
ö
Wit räge gan bedeutend binter den Verjabrebeträgen zurückklieben
der nermalen Maschmmentrren sei mit durchschnittiich 12 bie 185 5 eber mirdrn alg ju bech berechnet. In krassem Widersrruch biermit
landen kesenderg in den ersten ] Jabren die Gestebungekesten, die
]
1
binsichtlich der Lebre und Gencralkesten nabeiu gan under ndert waren ad in den Materialien nut eine gan; allmãbliche Verringerung erfubren Weitere die Fabrikatten unmittelkat treffende Verluste seien durch Jende= Rr gen in den Maschinentrren der Gesellschaft entstanden. Betreffs der Neiterentwickelung der Unternebmeng ftellt der Bericht fest., daß. Tear gleich ur Jeit die Fabrik nickt dell beschäftigt fei. Tie Summe der Aaftträge in den ersten 4 Mengen des neuen Gesckästssabres nur rear 182 Hletner alg in dem gleichen Jeitraume des Vorjahreg, e an tretz der nie nen WVerfauserreise Gegenwärtig ein bessercs
er kältarß jwiscken riesen urd den Sci stestin rerkarden
r*
beam dracht baben, die derliufg nech nicht ja ciner richtigen Rente
Wegen fegen; dag reite Uebel liegt in der Uckerrreduffiert.
. .
* at Dar erstere Uekel werde derauesichilich am leihteften ju
1 — ein. Getreffg der Uekemwredultien sei die Neigung jar 1 8
* 82 1
de scharsen enkarrerifamr fes Fei den leikenden Stellen
und balten infelge dessen die Riufer ein e, mann hatrrfendes Juafunftebilt jn ntmwickeln. Hemichnet der ercht al nabejn urmnlih Die (icftreteniq Industrie är lar Zeit ag wei Uebeln: dag cine sei aus den jablreihen atrreckw an en. ntstanden,, wel. in den letzten ebhn Jabren * alen, werden stad nd gan aufererdent icke Minne
der elektrotechnischen Industrie vorhanden, die zu äberwindenden Schwierigkeiten sind jedech nach dem Bericht vorläufig jedenfalls noch erheblich. Die Bilanz schließt mit einem Verlustsaldo von 2493 571,571 16, zu dessen Deckung der Vorstand die Heranziehung des Reservefonds beantragt. ; =. ;
= Der Abschluß der Schlesischen Cellulose⸗Papier—- fabriken A.-G. in Cunnersdorf i. Schl. für 1901 1902 wurde dorgelegt. Derselbe ergab laut Meldung des W. T. B.“ nach Abschreibungen von 87 512 . und unter erheblicher () Herab⸗ setzung des Werthes der Bestände einen Verlust von 100 361,B98 0 Für die am 18. Oktober d. J. einzuberufende Generalversammlung wird vorgeschlagen, zur theilwessen Deckung des Verlustes den Referve fonds mit 145 709,20 * heranzuziehen und den Rest des Verlustes mit 5l 662,718 „6 auf neue Rechnung vorzutragen.
— In der vorgestrigen außerordentlichen Generalpersammlung der Aschen er Diskento-Gefellschaft wurde, laut Meldung' des . W. T. B., die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer, auf die Inhaber lautende Aktien von je 10900 S um 16 Millionen Mark beschlossen, zur Herbeiführung einer Verschmeljung mit der Bank für Rheinland und Westfalen“ in? Cöln und. der „Koblenzer Bank in Koblenz, sowie zum Ankauf des Bankgeschäftß von „Goetknyfen und Lyn⸗ weiler“ in Viersen und zur Erhöhung des Betriebskapstals. Der Name der Gefellschaft wurde umgeändert in Rheinische Diskontogesellschaft?“. Bezüglich des 5 35 des Statuts über Zuweisung an den . und Unterstützungsfonds wurde beschlossen, daß die Aufwendungen für diesen Zweck statt oö900 M. in Zukunft 15 000 ½ betragen dürfen. Die Verfügung hierüber wurde dem Aussichtsrath .
— Der Aussichtsrath der Oldenburgischen Eisen - Hütten-Gesell— schaft beschloß, laut, Meldung des W. T. B.n, für das am 30. Juni abgeschlossene Geschäftsjahre eine Dividende nicht zu vertheilen.
— . Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eifenbahn be—
trugen im Juli 1902 prov. 645 930 S (mehr 29 435 S als i. V.). Die Gesammt⸗Einnahmen vom 1. Januar bis 31. Juli 1563 3271 649 1½ (weniger 21 3921½ als i. V.). — Die Brutto⸗Finnahmen der Orient bahnen betrugen vom 23. Juli bis 29. Juli 15027: 195 484 . (40 648 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 29. Juli 1962 betrugen die Brutto⸗Einnahmen 5 607775 Fr. (374 066 Fr mehr als i. VJ). Skobe le vo Nova-⸗Zagora. S0 km. 2869 Fr. JImehr S867), seit J. Januar 91 941 2 6338 Fr.). — Ma cedonische Eisenbahn (Salonique— (Stammlinie 219 km) 31529 Fr. (mehr Pr), seit T Januar 817 820 Fr. (mehr 59 5352 Fr.). — Die Betriebs⸗-Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 306. Woche 19562. 185 574 Fr. (mehr 12 343), insgesammt seit 1. Januar: 5 952 460 Fr. (mehr 114 951 Fr)
New York, 9. August. (W. T. B) Die Gold-Ausfuhr betrug in der vergangenen Woche 544 475 Doll., wovon 519 445 Doll. nach Europa gingen. Die Silber-⸗Ausfuhr betrug 151 4657 Doll, wovon 417 020 Doll. nach London und 34 447 Doll. nach Havre 6 — Der Werth der in der . 3. Woche ein⸗ 8 ührten Waaren betrug 12134705 Doll. gegen 10 350 949
oll, in der Vorwoche, davon für Stoffe 23195565 Doll. gegen 2406 8640 Doll. in der Vorwoche.
Wien, 10. August. (W. T. B) Ausweis der Oesterr.“ Ungar. Bank vom 7. August (in Kronen), Ab. und Zunahme egen den Stand vom 31. Juli: Notenumlauf 1 467 582 566 3 16391 000), Silberkurant 301782 000 (Abn 490 85
oldbarren 1 067 931 000 (Zun. 8 442 000), in Gold zablb. Wechsel 59 479 9009 (Zun. 97 Joo), Portefeuille 217 255 60600 Abn. (083 Do. Lombard 41 997 000 ( (Zun. 299 OM), Sypotheken. Darlehne 299 762 000 (Abn. 207 900), Pfandbriefe im Umlauf 295 gg 559 unverändert, steuerfreie Notenreserve 354 660 00 (Zun. 23 607 0).
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 9. August. (W. T. B) Gold in Barren pr. Kilogr. 27658 Br., 284 Gr. Süilker in Barren pr. Kilogr. 71.75 Br., 71280 Gd. Wien, 11. August, 10 Uhr 59 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 732,00. Oesterr. Kredit. Aktien 686, 50, Franzofen 713 56, Lombarden 67. 50, Elbetbaikahn 466 09, Oesterr. Papierrente 101.90, Kolo ungar. Goldrente 121,25, Oesterr. Kronen- Anleihe 95,80, Ungar. Kronen. Anleibe 97,90, Marknoten 117.12, Bankverein 455, 00 Länderbank 421,50, Buschtierader Litt. B. Aktien ——, Tärkische Loose 110, 90, Brürer —— Straßenbahn Litt. A. — — , do. Litt. B. — — Alpine Montan 398 50.
Paris, 9. August. (Schluß) (W. T. B) 3060 Franz. R 100,89. Suezkanal Aktien 3933.
Madrid, 9. August. (B. T. B.] Wechsel auf Paris 36 623.
Lissabon, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 23.
New Jork, 9. August. W. T. B.) Die Fond sbsrse und der Baum wollmarkt blieben beute geschlossen.
Rie de Janeiro, 9. August. (W. T. B) Wechsel auf
London 122.2. ; Buenes Aires, 9. August. (W. T. B.) Goldagio 129 30.
Kurgberichte von den Waarenmärkten.
Teniglichen Peliei. Präsidiums. (Häechste und medrigste Freie) Per
Doprel⸗ tr. für? Weijen, gute Sorte — A; —— 9 —
) .
Weijen, Mittel. Serte —— ; — Q 4 — Q Weinen, geringe Sorte
—— ; — — Roggen, gute Sorte 15 26 Æ; 14.30 A
Roagen. Mittel · Sorte 1170 9 14.40 M — Roggen, geringe Sorte 14 30 Æ; 1400 M — Futtergerste, ute Sorie 16. 15 Mn; Lö-lo * — Futtergersie, Mittel Serie 1505 A 1486 M — Futtergerste, geringe Sorte 1470 M; 14356 Æ — Dafer, gute Serte 18.60 ; 1870 4 — Hafer, Mittel- Sorte 1830 M 1810 Æ — Hafer, geringe Sorte 1300 :; 17, 39 4 — Nichtstrob
600 Æ; 50 — Feu G80 Æ 460 — Erbsen, geibe,.
kum Fechen 40 90 *; 25 99 * — Sxeisebebnen, weiße bo o M 2d 00 * — Linen (000 ; 2000 M — Farteffein So M.,
M0 , = Rindfleisch ven der Aeule 1 Kg 130 Æ; 120 M — dite Bauchfleisch 1 Rg 140 M; L000 M — Scweineflessch g L609 *; 1.39 * — Nalkfleisch 1 Ke 1.80 AÆ; J. I0O0 M — Damme.
sieisch 1 Rg 1830 Æ: 120 M — Butter 1 Rg ZTG M; 260 M = Fier o Sind 1 G.; 2.609. — Karpfen 1 KR 200 AÆ; 1.10 A — Aale 1 Kg 26860 Æ; 120 AÆ — Zander kæR 280 M; 1,20 A
— Dechte 1 6 240 M; J 20 M. — Varsche i Re 185 M G 2a Ter innerkalb deg Jabres erfelgte weitere Mäckgarg in Ten Preisen
— Schleie 1 kg 2.0. 120 . — Krebse 60 Stück 1809 ; 300 4
Futtergerste und Hafer frei Wagen und ab Bahn.
Gerlin, . August. Gericht über Sreisefette den Kebr. Gause. Butter: Der enam scheint sich allgemein etwas zu beben. und siebt man der nächsten Wecke schen mi keseren Gr. wartungen entgegen, wenngleich die Preduftien nech immer un— gem e rnsich greß bleibt. Tie Preise ür feinsse QTualltäten kennen sich daber underindert bebaurten. Die beutigen Notierungen sind Def ⸗ und Genessenschaftebutter La Qualit bo fis led n. ef-. und Genessenschaftebutter IIa. Dualitit 9 bie 00 ÆA— Schmal Die amerilanischen Bersen feigen nech immer feine einbeitliche Tenden; nit der Gindeckung des Bedarf lurück. Die Laer sind nur fleln, und da wir vor guten Kentum— menaten steben sind die Abaeker den Schmal nicht geneigt, resent. liche Preiskenzesstenen ju macken. Die beuten Netierungen sind Ghbeier Wetern Steam G9 A amerifanischeg afelichmalj ( Gerufsia)
Bleie 1 Rg 110 A G70 A
l , Berltner Siadtschmalz (rene) 61 A., Nerfre: Graier.
schwali (Ternklume)] 63 Hie 85 M — Speed Die Verrätke siad fein und Preise fen
Herlin, 9 Augast. Wechenkericht fär Stirke, Stzrke—
labrikate und Pälfenfriäöchte den Mer Saber ke Ter
. 1 1 28 1 2 Werfebt. ia KRarteffliabrifaten Klebt andauert? nh Preise siad werig derändert. Gr sind ju nenseren? Ja. Rarten c
onastir) vom 23. Juli bis 29. Juli 1962
Dortiand Bill Noche Point
Gberbeurg.
LVerlin. 2. August. Marktyreęise nach Ermittlungen eg Paris
Stkudenaeg. Skagen.
Stockbelm.
stärke 166 — 17 4, a. Kartoffelmehl 16 —17 A, II. Kartoffel- mehl 144 — 156 S, gelber Syrup 184 —19 M, Kap. Syrup 19 — 20 9, Export ⸗Syrup 20 — 21 , Kartoffel zucker gelb 18. —19 4A, Kartoffelzucker kap. 194 —20 9, Rum⸗ ru eur 31—32 66, Bier⸗Kuleur 29-30 ½ς, Dextrin gelb und weiß la. 21 —2 46, do. sekunda 19 –— 20 06, Hallesche und Schle⸗ 9 e 39 —– 40 96, Weizenstärke kleinst. 35 — 36 „, großst. 343— 577 4,
eisstärke (Strahlen 50 — 51 6, do. (Stücken 49-50 M, Schabestärke 32— 34 MSP, La. Maisstärke 32— 33 S, Viktoria—⸗ Erbsen 21 —25 M, Kocherbsen 185— 2 S6, grüne Erbsen 224 —25 M Futtererbsen 18—19 ƽ , inl. weiße Bohnen 20. 23 6, flache Bohnen 22 — 24 M0, ungar. Bohnen 18 –- 185 M, galiz⸗russ. Bohnen 17 —175 , große Linsen 27— 38 4M, mittel do. 22 = 25 Mt, kleine do. 17 –— 20 S, weiße Hirse 23-26 MM, gelber Senf 22 — 30 S6, Hanfkörner 22 — 25 6, Winterrübsen 21 —215 M, Winterraps 211. — 2 „, blauer Mohn 52 — 56 S, weißer Mohn 66 = 60 S606, Pferdebohnen 154 — 169 „½, Buchweizen 154—135 Mais loko 11,79 — 14 40, Wicken 16 — 17 606, Leinfaat 27-7) u, Kümmel 44— 50 M, la. russ. Leinkuchen 163— 177 6, do. inl. do— ist -= 17 d, Rapstuchen Ü = , la. Marseill. Erbnuß kuchen 133131 Æ, 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 0 14— 145 , helle getr. Biertreber 109— 11 9, getr. Getreide⸗ schlempe 144 - 15 ½., Maisschlempe 144 —= 15) S6, Malzkeime 9 bis 3 M, Roggenkleie 196,49 — 10575 M, Weizenkleie 19 - 10] S0. (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Eg.)
Magdeburg 1I1. August. (W. T. B) Zuckerberich t. Rorn⸗ zucker 88 d /a O. S. 7,05 — 7,30, Nachprodukte 75 0 ohne Sack 5eI0— 545). Stimmung: Ruhig. Krystallzucker J. m. S. 2745. Brotraffinade I. o. Faß 27,70. Gemahlene Raffinade m. Sach 27415. Gemahlene Melis mit Sack 26,95. Stimmung — Roh— zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. August 6.07 Gd. , 6.125 Br., pr. September 6.10 Gd., 5, 15 Br., pr. Oktober⸗De zember Hiö0 Gd. 555 Br. pr. Januar⸗März 675 Gd., 5777 Br., pr. Mai 6,95 Gd. 6,974 Br. Ruhig. Cöln, 9. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober Hö, 50.
Brem en, 9. August. (W. T. B. Schlußbericht.;) Schmalz stetig. Tubs und Firkins 54 J, Doppel Eimer 543 3. — Speck ruhig. Short loko — J, Short clear —, Aug. Abladung = extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. loko 46 3.
Ham burg, 9. August. (W. T. B.) Petroleum behauptet, Stan— dard white loko 6,60. ; .
Hamhurg, 11. August. (W. T B.) Kaffee. (Vormittags bericht; Good average Santos per Septbr. 284, ver Dezember 281, per März 291, per Mai 293. Ruhig. — Zuckermarkt. (Vor⸗ mittagsbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 5 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per August 6, 5, per Sep⸗ tember 5,071, per Oktober 6,423, per Bezember 6.57 z, ver März 6,80, per Mai 6, 23. Ruhig.
t . st, 9. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,35 Gd.,
) r.
Paris, 9. August. (W. T. B) Schluß.) Roh zucker rubig. S8 0 neue Konditionen 166 à 185. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3s, für 1o0 kg pr. August 2116, pr. Sept. 214, pr. Oktober⸗Januar 223, pr. Januar⸗April 23.
Antwerpen, 9. August. (B. T. B) Petroleum. (Schluß⸗ bericht. Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br. do. vr. August 18 bez. Br., do, pr. Sept. 181 bez. Br. do. pr. Seyptember. Dejember 184 bez. Br. Fest. — Schm al; vr. August 137.05.
New York 9. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baum wolle⸗Preis in New Vork — do. für Lieferung vr. Ott. —, do. für Lieferung vr. Dez. —, Baumwollen⸗Preis in New Drleans — Petroleum Stand. white in New Jork 7, 29, do. do. in Phi⸗ ladelpbia 7, 15, do. Refined (in Cases) S,. 50, do. Eredit Balances at Dil City 122, Schmalz Western steam 19, 85, do. Robe u. Brother 11,05, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 do. Rio Nr. 7 vr. Seyt. 5, 30, do. do. vr. Nov. 5, 5, Zucker 2! Zinn 28.77.
Wetterbericht vom 11. August 1902, 8 Uhr Vormittags.
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtung statien
a. O0 u. Meeres- niveau reduz.
Temperatur
Wick. Stornoway. Blacksod. Valentia Sbielde. Holvbead
5
— w— 382 8
.
8 m — 2
m w w 2 2 66 —
2 89
*. — d —— 8 — 1 — — — 2 4 —
Seill v Jele d Air.
— — — — — — — — — — 1
— Q 8 —
de de m — =
* * — — Q 8 6 8 8 2 — *
Vlissingen Deller. Gbhristiansund. Bodoe
*
— 1b
.
Torenbagen Karlstad
— — 8 9 *
— —— 2 — 2
Miabd
Vararanda. Berkum ĩ
Keitum
Qimburg Swinemünde. = Rügenwalderm unde. Neufabrwasser Memel
Riga. 4
St. Peters bura Münster (Westf)
1 — Vannecret
— = *
— GGG =
*
1
— 2 * — —— — 6 ö 36G GäGGente
. . 2 2
7 x = —— —— ** 222 Barometerst. *
8 ro de. . 12 ĩ * ö
2 * = *
* 2
22
Lember⸗ bermanstatt.
Trient
GG)
— 19 94
*
GSG - *