1902 / 187 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

266. 180 478. Gasbadeofen mit einem in der Mitte desselben angebrachten, aus drei konientrischen Rohren bestebenden Ueberhitzer, an welchem die Hein⸗ kammern befestigt sind mid durch den das Steige⸗ obr bechgeführt wird. Fa. Heinrich ter Jung, Vl beim, Ruhr. 16. 6. 02. J. 3980. 366. 180 637. Badeofen mit einander um⸗ schließenden Kammern, von welchen die Bodenfläche der innersten Kammer unten offene Rohre trägt, die in entsprechende, unten geschlossene Rohre der Boden⸗ fläche der umschließenden Kammer hineinragen. H. Siber, Wilmersdorf b. Berlin. 30. 6. 02. S. 8535. 3266. 180 691. Vereinigter Wandbade⸗ und , Hugo Junkers, Aachen, Box— graben 52. 16. J. 02. J. 4020. 368. 180 326. Aus einem äußeren, durch Zug⸗ luft angetriebenen und einem inneren, ausrũckla ren Flügelrade bestehender Küblapparat für geschlossene Räume. Albert Kreutz, St. Johann a. d. Saar. 16 11. 91 G an 368. 180 380. Schornsteinaufsatz, bestehend aus einem Rohre mit unterhalb des oberen Randes angeordneten, überdachten Ausschnitten. Ernst Richter, Schwelm. 4. 5. 02. R. I0 72. 368. 180 413. Lüftungs- und Schornstein⸗ aufsatz mit einem Satz übereinanderliegender, ge= wölbfer, konischer Ringe, die von der Mitte nach den Enden des Satzes allmählich kleiner e David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. S. 7. C2. S. 96693. ; 368. 180 591. Schornsteinaufsatz, in dessen zᷣvlindrischem Schafte Oeff nungen für den Eintritt der Luft angebracht sind, wobei die Luft durch einen innerhalb des rlindrischen Schaftes angeordneten Zylinder bis unter den Helm des Schornstenauffatzes geleitet wird, Friedrich Seelhorft, Bände i. W. 15. 3. 02. S. 8169. 368. 185 392 Schornsteinaufsatz, in äußerem Schafte Oeffnungen für den Eintritt der Luft dorgefehen sind, wobei die Oeffnungen nach innen verdeckende Leitkanäle der eintretenden Luft eine gleiche Richtung mit den Rauchgasen ertheilen. Friedrich Seelhorst, Bünde i. W. 15. 3. 92. S. 8170. 37a. 180 282. Hängeeisen für Wölbe⸗ und Betoneisen zum Wölben und Betonieren zwischen Eisenträgern mit nach unten offenem Schlitz. Oscar Schach, Altenburg, S.A. 10.7. 02. Sch. 14 779. 376. 180 314. Wellblech = Schug leit: fũr Mauerkanten. Josexh Smolin, Kattewitz, O. S. 10. 7. 02. S. S586. 274. 180 3 12. Schneefanggitter, bei welchem die Stäbe an den in den Rahmen eingesetzten Stellen auf mechanischem Wege durch Verkröpfen befestigt sind. Gustav Cverhoff, Mettmann. 7. G GQ O. 256. 2 179 507. Rillenstab mit förmigen Rillen. für Perrongitter bezw. Einfriedigungen. on Wörz, vorm. J. A. Jäger, Ulm a. D. ,, W. 12253 278. 180 295. Wendeltreppe obne Wange und mit in der Standsäule befestigten. die Stufen tragenden Stangen Franz Neumaier, München, Belfortstr. 4 7. 7. 02. N. 3873. 27e. 180 218. Hebel zum Herauszieben von Gerüstklammern, dessen abgerundetes Ende mit An⸗ gRriffestiften verseben ist., Johann Pluschke, Pleỹ D. S. 9. 7. 02. P. 7 G36. 37e. 180 512. An die Flachseite der Leiter zu befestigendes schraubenloses Konsol, bestebend aus einem Winkeleisen und einem Flacheisen, welche bewegbar vernietet sind. Wilhelm Arndt, Berlin, Bergmannstr. 5ß. 5. 4. 02. A. 543. 284. 180 6911. Vorschu kn erungeeinrichtung g gattern o. dgl. mit einem auf der Schwingungs.˖

dessen

bei Sãg achse festen und einem auf diesem lose drehbaren, auf den Schaltbebel wirkenden, um einen zur Schwingunge⸗ achse verschiebbaren und einstellbaren Zapfen schwin. genden Schieber. Frankfurter Maschinenfabrik tt. Ges. Frankfurt a. M. 13. 6. 02. F. 8802 ö 1806 621 Gestell · oder Sxyannsage mit t der Griffe oder Hörnchen angebrachten nörfen, von denen einer die Swannschrauben⸗ Gustar Kräwinkel, Sur ker;

02 8 16 9 25. ukbdorri chtung für Dobel die Messerwelle über⸗

Anten Raky. 130 985. . Hebelartia

280. f

zestalteter Ver⸗ für Tier h and malerei und Fl ach chnitt mit and einstellbar gebaltenem Schneid Karl ide cher vorm. Vaul Sturm, deir ug. 14.7. 02 * 2208. 180 329. Messerscheibe zum Schnei Zar fen eder jum Schli 94 ven Vol jstũden n 18 r die Messer eine ger ciat e Schneidkante baben E. mien lin C Co., Leim Plagwig. 12

.

12. 1801 22.

men messe '

129. erg 11 gern den zeichnerischen Darstellun gen r 2 ulriatte, deren ten

entweder eineln zl

6 ert inan dergeiogen Frie

dieitig auß . gen werden

dr. Neebg. Frankfurt a. M- . im 10 1 (** . 17099 128. 10212 Ta ster mit federndem henkel. in deen Fer rkansg cine den Schenk rei Ni Etar en eberr chene Feder sitz w. = Gem 8, Glacherstrt. j

1218. 180 287 resilierter Fluchtita? angebrachter Den metertkerlu

; Br zeeck 18. 85 02. R. 18637 190 9094 Nichtschenbalter mit feltr- it feττ Fetgsicltate bet. CGbiitia JFieisch.

n 69. Let rte war Genmmurg der 1c and Garrfirtt de Retten. Echisaer mit an den Singffanten cine derrelrandtiaen an geerdeten Mefbelsen und feitftellbatem na feier Gnramimaagren -- Jari 8 56. a Ge. Gafel. 11 7 0 G. Mn 190 979. Mikremeterschraakenlebßre in Ver bi 9 rang cwaem Jeiinder- eder Sn Ma Fan Reber, Gelee, , is 7 or R. 1990 327. eher, am Nafchlace grell Eiellichtaakben för die berrsfale Gin- der Mabaser nente ei Veernefmaisc een Wa ich incufabrit Mee. Vn. G., Franffart

N 1 7. e M 1801

225 1580 2099

.

ten W.

1

ee = 1

.

gewichten bei Laufgewichtswaagen mit zwei gegen⸗ einander beweglich angeordneten Druckhebeln. , . Æ Taenzer, Chemnitz. 17. 7. O2. 478 129. 1809 179. Ausrũckvorrichtung für Membran und Antriebsmutter von Phonographen, mit horizontal liegenden Schlittenführungen, mit im Membran- schlitten drehbar gelagertem, die Antriebsmutter nach unten und vermittels Armes die Membran nach oben dräckendem Hebel. Julius Wall, Berlin, Lands— bergerstraße 46 47. 18. 6. 02. W. 130009. 12h. 180 206. Hinter dem Okular eines astro⸗ nomischen Fernrohrs ange ort netes bildauftichtendes Amici-Prisma mit geneigtem Ein- und Austritt des Achsenstrahls bei weniger als 900 Gesammtablenkung desselben. Fa. Carl Zeiß, Jena. J. 7. 02. 3. 2566. 42h. 189 369. Zufammenklappbarer Nasen⸗; klemmer, dessen Gläser mittels Nuth und Feder und Hrebr , eng an den Enden der . drehbar befestigt sind. Alexz Wienrich, Berlin, Muskauerstr. 40. 16. 8. 01. W. 11701. 421. 180 276. Thermometerhülsen mit an⸗ gedruckten Gewinden und angedrückten, hervor⸗ ehe nden Deckelscheiben. Thüringische Glas⸗ Instrumenten . Alt, Eberhardt Jäger, ,,, .. 12 180 567. Badethermometer in ovalem 9 flachem Glaszylinder in Holjfassung, welches sich infolge seiner flachen Form nicht in der Fassung drehen kann und gleichzeitig ein deutlicheres llc en ,, 8 . Küchler C Söhne, Ilmenau. 1 16962. 126. 1806 236 Druckmind erungsventil mit einem Hoch⸗ und cinem Niederdruckkanal in demselben M lanometerstußen. Franz Hensel Co., Han— nover. 9. 6. G2. O 18652. 42f. 180 519. Druckreduzierventil mit auf dem Ventil selbst angeordnetem Hochdruckmesser. Sürther Maschinen Fabrik vorm. S. Hammerschmidt, Sürth b. Cöln. 12. 7. 02. S. 8593. I2f. 180 608. Spiegelträger für optische In⸗ dikatoren, bei welchem die Sr ie gel saffung auf, ene Spitze kippend und drehbar gelagert ist. Otto Schulze, Straßburg i. E., Brogliepl. 2. T. 6. 02. Sch. 14 615. 121. 179 611. Diffusionk apparat zur Wert. bestimmung der Rüben, bestebend aus einem Wasser⸗ re servoir, daran angeschlossenen Behältern zur Auf⸗ nabme des Rubenbfeies und Standgefäßen für den Diffufionssaft. Dr. C. Stiepel, Berlin, Invaliden⸗ straße 106. 14. 5. 02. St. 5307. 121. 180 2238. Apparat für Maßanalvse CTitrier⸗ arvarat), bestehend aus Verrathe gefäß. Bürette, Ansaugeleitung und absperrbarer Lufteinlaßröhre. Ludwig HSoeglauer, München, Beichstr. 9. 13. 6. 02. S 138701. 121. 180 5223. Das Butyrometerstativ von allen Seiten umgebender Schutzkasten ohne Boten mit gefũttertem Deckel zum Schutteln des Statipes mit Butvrometern. Fa. Franz Hugers hoff, Leipzig.

ir reuter gz. —; L2n. 180 269. Aus mebrfach gebogenem, gebildete Klammer zur Ver⸗

federndem Metallstreifen geb bindung ven Platten, Tafeln 2c. H. Weisstein, 13 050

8. 1

42n. 180 2914. Aufsas für Elektromotore zur direkten Aufnahme von Avraraten zur Demonsttation der Jentrifugalerscheinungen. Leppin X Masche,

Berlin. 23. 6. 02. 2. 9918. ga. 180 32236. Haken für Anbängetaschen, Sicherung feder derarng

Schlüssel u. del. dessen e unten verlängert ist, daß sie auf einen zur Aufnabme der Taschen u. dgl. dienenden Hebel festhaltend wirkt Moeller Schroeder, Offenbach a. M. 9. 7. M. 13595. 11a. 180 519. Mit gel 8 Goldlotbes nicht massiver Ring. Ditto Taum., 7. O2 T 1 853.

180 581. Federnder

als Kravattenbalter aueg

u befeftigenden Tbeil Geestemünde. 10. 7. 02. W * aa. 180 6850. Klemmichne rollung des Bleches bergestell 6 Turck Wwe., Ludenschei 84a. 1890 6879. Kleiderz Klemmöse am Ende des ̃ 8 lar nanu facturins ' 24. .

er,

184

3224

orm. mit Streich- Zerdarovoulos 10 382 Mund staẽ

.

de und

err von Jace Buda ö

11. 7. M

1389 306. 2 4 id eier Zoödne., ——

2

w 2 . .

3 an Jigatte 1m Vers. Duff

U

*

. eren gestũ em R 1k 5

tülr 111M . un?

6 estelltem KRerf 69 2 0. ; 32

arren rie it ge

** nn Ji Berlin,

.

de

. 117 1. 159878 fac ed rcktem Mun 44 Serrmeann 14 7.99 Ech 152.

Want

.

14787.

159227

me Vetkt necturg

ad beriterem SEtreihtie

Gichefreda b Gena L 6

2325 18992121

Glan. G. Gmarf, NJamern M6

138 10000. 8

iE fe-, eee reer, dar, eiern Det

er Kelben in Stehar⸗

Ventile eeckt Geilerras;⸗ der

. nm, * 86.

. 7. 4.0

135 1892098 ame dete, erte fette.

ich tere Gra nnd d cttes elctnta · keen, Fra Michner. Dtele 1 T. 7.7. 0.

eee n ö

R 1.

159. 180 214. Rechen, bei welchem die Zinken in einem aus zwei Theilen bestebenden Balken ein- gesetzt sind, der durch einen schwalbenichwanz förmigen Ansatz und einen Draht⸗ o. dgl. Bügel am Stiele befestigt ist. Emil Wimmer, Kospoda b. Neustadt, Orla. 8 7. 02. W. 13094.

15e. 180 O82. Schutzvorrichtung an Stroh⸗ bindern, bestehend aus einem am Bolzen des Deckel⸗ e,. angebrachten Haken, der durch Zugdrähte die Hebel der Ausrückvorrichtung bethätigt. Wilhelm Saffepaß, Herzberg, Harz. 16. 6. 02. 2. 18716. 45e. 180 340. Mit cchlitzartigen. Löchern ver⸗ sehene Siebe für Erbsen⸗ Sortiermaschinzn. Robert , Braunschweig, Kl. Campestr. 12. 10.7. 02. K. 1701

156. 180 528. Rüben⸗Reinigungs⸗Apparat für Handbetrieb mit an einem Rahmen befestigten Schneidemessern, zum Abschneiden des Unkrauts zwischen den Rübenreihen 2 Jeñf h Atzer⸗ ballig b. Augustenburg. 14. 4018. 32 180 517. gene ier Putz und Reinigungsmaschine mit um Zapfen drebbaren Trommelmanteltheilen. Wilhelm Sęlmanu- Braun⸗ schweig, Sack 1. 16. 5. 02. O. 2354.

15e. 180 621. Kartoff isortierma chine, be⸗ stebend aus einer zweifach zusammengestellten Sortierwalze mit verstellbaren Sortiermaschen. Leonhard Drengs, Haverslohe b. Brüggen. 18. 6. 02.

D. 6848. 15f. 180 582. Raupenschere, deren Gestell aus zwei aus Blech gestaniten Hälften besteht. , Söhne, Remscheid⸗Hasten. 14.7. 02. S. 859 155. 18090 668. Obstpflücker mit an der Vorder⸗ seite zu Zãhnen a,,, an der Rückseite in zwei den Stiel festklemmende Schenkel aus laufendem Drabtring für den Fangbeutel. Peter Schneyer, Neustadt a. S. 14. 7. 02. Sch. 14795. 1598. 179 325. 8. uttermaschine mit einarmigem Hebelantrieb und Rãderuberiez ung für das Flügel⸗ werk. Karl Kirsten, Bissendorf b. Osnabrück. 3. 6. 02. K. 16768. 158. 180 217. Verstärkungsring für Milch⸗ kannendeckel o. dgl., besteh er aus einem Winkelring, inem Verbind dungssteg mit überstehenden Enden und Haken, alles aus einem Stück schmiedbaren Guß ge⸗ sertigt. Ostfriesische Molkereigeräthefabrik T. Bartels Co. G. m. b. H., Emden. 9. 7. 02. O. 2399. 158. 180 391. Milchtransportkanne, die aus einem durch Falznaht der benen Ober⸗ und Unter⸗ theile geil de und auf ibrem Umfange zum Schutz gegen Verbeulen mit Flacheisenringen und einem Qn keltinge armiert * Wilb. Wippermann, Gruiten. 16. 6. 02. W. 12995. 135. 180 546. Innen mit Wabenabstands⸗ regel ung für Oberbeh handlung ve rschene B ienen⸗ wohnung, deren Bodenbreit, Brutkãsten und Ober- alschluß schubladenartig durchschiebbar gestaltet sind. Mar Kuchenmüller, Konstanz. 190. 5. 02. K. 16630. 155. 179 677. Mottenfanglampe mit Schein⸗ ier zum Abfangen der dem Rebstock Car lichen en bzw. Schme tterling der Trauben⸗ und ingwurmwickler. Ockar Würzner, Saarburg, ** ier. 14. 4. 02. W. 12683. 23 2389. Mäusefalle, bestehend aus einem bebälter, einem abnebmbaren Aufsgtz mit ie 6 unn nur nach innen zugänglichen Oeff nungen und einer Wirre im Anschluß an eine schiefe Ebene. 8e, ö Berlin, Sickingenstr. 41. 16. 6. C2. T. 4740. 15k. 180 635 bei im Ni chte ge brau spritzöffnung in de Schmalz. Heouch al. 02. 155. 180 692. Mäusefalle, Kanal aus gebildete und nit einer Klaryrthür v sebene Eingang durch ein Trittbrettchen selbstthä eschlossen und roffg et wird un ein beweg iche Stabchengitter den Rückgang aus dem Fallenfasten de i rt 143 * Theitig. Kressen a. Elster.

15 G6 T 8501

100 2180 59:3.

1 Eiform mit 267 1 Aus

ei welcher der a

* Veier Solzrichter. 7 7 1

2. 180200

2

E 2 3 2

. —s——i 88

enen

eckter

verr

M * 241 g. bei welcher raubenmuttern

2 ** bin- zwe, bir

2

Pre

1 16 2

etnen en Vorreiber ven. Gotha

Muttern Natet legt K 9 3 - eiche enen V Fa Veiter Ooliricier, R

Aten be d * aas⸗ D 0 K 1585

M et⸗ talrekt. deñen

1

ga nelegte Glechesen Jasammenged Kekendke derte l bare Naferrerbtadung Gag. Gelee Raiernr. 151 97a. 189299 Garnet eineß Gade Fern dftarke

meorge. mn 1

2758. 189 ö. Aas :

deren Matter eien la dern ait etedrs cer deriekeren Srtadellaser radial derihiebt wtadebecker i err. Ricelich.

12 9 * 176 916

2 18919927

2h Utsrt

474. 180 4415. Einstellbare Geschwindigkeits⸗ bremse mit an den Bremeschuhen angelenkten, bei normaler Geschwindigkeit durch Anschläge zuräũck= gebaltenen, bei bober Geschwindigkeit dagegen den Ausschlag der Bremsschube verstärkenden wung⸗ gewichten. Vereinigte Maschinenfabrik Aug s⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft urn eri A.-G., Nürnberg. 11. 7. 02. V. 317

174. 180 526. gilt ma r , Kurplung, bei welcher gegen den die erregenden Spulen tragen⸗ den Kupplungstheil, der mit der Welle fest ver bunden ist, der bewegliche Kupplungstheil ver schoben wird. Union Elektricitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. 14. 7. 02. N. 1393.

47e. 180 392. Verbindungsstück für gemein- same Graphit⸗ und Oelschmierung mit zwei Rohr⸗ stutzen ungleichen Durchgangsquerschnittes, deren einer bis an das Ausmündungsstück hocheführt ift. Koerppen Ludwig, Frankfurt a. M. 18. 6. 0. K. 16875.

47e. 180 393. Anordnung der Stauffer bũch en bei einer Lenkgabel zwecks Schmierung des Lenk⸗ rades und des Lenkgabelbolzens mit konsistentem Fett. Friedrich Wilhelm Grandmann, Kolonie Grunewald. 19. 6. Q. G. 9820.

475. 180 412. Flanschenverbindung mit äußerem Stüͤtzring für die gegen die Borde gelegten Flanschen, . Dan Rudolph, Cassel, Giesbergstr. 47. . 7 R. 10 924.

12. . 838 425. Rohrkupplung, bestehend aus einem Konus mit Stopfbüchse und Gummiring sowie einer , ,. Georg Levy,. Nürn⸗ berg, Karolinenstr. 6. 9. 7. 02. L. 10 08.

475. 180 133. Zweithe ige abdichtbare Ueber⸗ schiebmuffe mit innerer Erweiterung zum Abdichten schadhafter Muffenverbindungen. w . tische Maschinenbau Akt. Ges., Berlin 16. O02. B. 19785.

475. 180 444. Rohrflansch mit die Oeffnung des Flansches umgebender Dichtfläche mit unbearbei⸗ teter Gußhaut. H. on . g. Eisenwerk Hein⸗ richs hütte. Schweidnitz. 02. G. 9903. 175. 180 154. . bestehend aus an den Robrenden vorgesehenen Flanschen, welche durch auf die Rohre aufgezogene Ringflanschen cen— triert gehalten werden. August Merz, Nieder⸗ mendig. 18. 12. 0l. H. 17 413.

475. 180 503. Zur Verbindung von Rohren dienendes Blechband, an dessen einem Ende ein mit Loch versehener Winkel angebracht ist, während sich an dem anderen Ende ein Dehr zur Aufnahme eines Keiles befindet. Carl Meja, Altenessen. 8. 7. CQ. M. 13599.

175. 180 509. Entlastetes Kempensatisnsrohr mit geradem Durchgang, ohne Verstrebungsstangen. Maschinen⸗˖ C Armatur⸗Fabrik vorm. Klein, Schanzlin . Becker, Frankenthal. 9. 7. 0. M. 135986.

175. 180 516. Schlauchklemme mit durch bakenartigen Ansatz und in diesen sich einlegenden Langs r apfen gebildetem, löebarem Gelenk. Paul Richter, Iwleen i. S. 11. 7. 02. R. 10 938. 175. 180 638. . bestehend aus aus einer mit Ringnuth versehenen Muffe, welche mit einem der Rohre verschraubt werden kann und durch ibren Ringnatbhehlraum die Innen rãume der Rohre verbindet. S. Siber, Wilmeredorf b. Berlin.

30. 6. 02. S. 8536. 475. 180 687. Gummidichtungerlatte mit Blattmetalleinlage. Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken darburg Wien vorm. m? J. R. Neithoffer,. Harburg, Elbe. 14. V. lr. 175. 24 897. Did renz ad 14 ebend 4 biw. flachen Metallringen, welche voll⸗ stãn i * t Aebeñt Gra vbit, Gummi oder anderem ae. al umkleidet, bzw. umlegt oder um Friedrich Goetze, Burscheid. 17.7. 0

Regulierbabn nach in see baren Hab kũl

mit der Hẽbe nkũten ̃ und . Aber rrorgan

7, das ein in .

org in die Dffen⸗ oder

Schl . g rel und dabei auf einem Gewinde

der raus t. C. W. Julius Blanke

Merseburg. 23. 6. 02. B. 19 691

189222. Reg ilierbabn nstellbarem Dabn aküken und

konis chem mr

12 gan, 216 de rorga

denen einen Sit *

. Biancke A Go. B 1 9642

180 102. Mi 1 einem

mtven esse n Strems . c Schieber löebar eine . s unter dart Ziemen *.

3 ö 5. 2 : 7g. 2160 280. Ventil er 1 6

nn

Ventilen

du Gelenle berinsflaßten

wn 10 2 Go. Att. Ges. da E, Berlin. 25. 6. O02. G h. E890 a9. Verrichtung zur 1 1 schen Wellen, die n 1 Gkenen retieren, beftebend aug cine Ve m dung stange mit Unidersal gelenken an den Gade⸗ ale ii m.. Sea. man and m npann. 11Imited. Nar —— M Gerl ta

v air. 36 lian 6

11 137

n. del

Um. alll edel

Leigk 1 Vertt Anm, Berlin W. 61 220. 189 2280. richtung dere bene Sta 2 9ö. 180323 Ache 1m sch h

be. 14. 7. 0. 296 189 385. ert dtarg zam lei ten Jat 4 der G —— im die AIntaa atlas ii iir aq Patent 9 833, ag ingen ar 8 tecnter bebel 290 eyftt n e r. er; * t De D t Arn clas intel use John. Grfurt Fil 1. G 3 1019

( Echlaß ta der felaenden Bellas.

170 2.

2361

Verantwortlicher Nedałtent

Dr. Tyrol in Cbariettendure

Grreditlen (3 en

Nerd dentichen Ga deri ae Rr *

Verl a *

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 187. Berlin, Montag, den 11. August 1902.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrecht Vereins Genossenschafts⸗ 84 en-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ Und 1 Bekanntmachungen der Fisenbahnen enthalten * erscheint auch in einem k lati inter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 16)

Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis keträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anxigerẽ. Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In Ertis ns preis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Gear an nnn.

Schluß.)

Lochstanze, verbunden mit Blech⸗ und agoneisenschere, die durch einen doppelt virkenden Hebel vermittels Kurbeljapfens und Schlittens gleichzeitig bewegt werden. Michael Stühler, . Petrinistr. S8. 15. 5. 02. St. 5303. 21. 3. 01. G. 4478. 9d. 180273. Dreibafen⸗ Bohrfutter aus 546. 180 281. Stabl für gerade und konische a , . Schwell⸗ an der bach Forner, Pforzheim. 58. 7. 92. Sch. 14771. 498. 180 275. e e n dorrichtañ für Bohr⸗ futter, bestehend aus einer das Bohrfutter tragenden, 5b. 180 285. Brief cha dessen Verschluß⸗ auf der Hebt e indel ,, , , Hülse. Albert klappe zu einem anhängenden Ruͤckschein verlängert Roller, Waiblingen. 8 O7. R. 10 97. ist. Hermann Elkeles, Hamburg, Gr. Neumarkt 38. 498. 1856 255. . ekor mit auswechselbaren 21. 3. 01. E. 5433.

Backen. Otto Quandt, Berlin, Frankfurter Allee 1. 51b. 189 286. Briefumschlag mit seitlich am . 32 i. . Klebefalz anhängendem Rückschein. vermann Elkeles, 498. 185 356. Bolzenführungseinrichtung für Hamburg, Gr. Neumarkt 358. 21. 3. 01. E. 5439. Gewindekluppen mit rahmenförmigen, ineinander 51b. 180 398. Einnabme⸗ und Ausgabebuch geschachtelten, se an einem Ende in einem Gehäuse für das Gastwirthschaftgewerbe mit doppelseitiger 9. nbrten, durch Supportschraube mit Rechts. und Rubrizierung von Ein- und Ausgabeposten mit

Linksgewinde einstellbaren Bafkenschiebern. 6364 biermit abwechselnd eingedruckten Inseraten und An⸗ wert. Wilhelm Röhrig, Remscheid. 10. 7 fügung einer Aufstellunz über gewährte Ruhe⸗ D. 6897. vausen ꝛc. n. Starck, Düsseldorf, Göthestr. 42. 198. 180 3756. Apparat zum. Fräsen ee 30. 6. 02. St. 5394. und konischer Ventilkegel mit als dindelstock ve 518. 180 316.

wendetem, selbst zenttierendem Ve n er e. * maschine mit eir e n re elan schieisarrarat und er stelbarer Gegen. Kreismesser und mit einer nach dem Schnitt in eine feige Hr. Karl Cor fert u. Wilhelm Hagspiel, Matrije sto ßenden Patrize Erl. 28 Franck, Ludwigsburg. 11. 7. 02. 17015. Ueckermũnde. 17. 6. X. F. 8635. zum Erweitern 198. 180 1141. & wink schneidklurre für 518. 180 4023. Falzvorrichtung, bestebend aus des Preßterbes mhr ressen vermittels F Ache nbänder in U-Form u. dgl., deren Schneidbacken einem an der Gr drr nt mit ringem Abstand ner rcknte er. Friedrich

einer bulsenartigen Werkstückführung gelagert sind. befestigten Falzlineal und einem mit der hinteren Horn, We en ͤ 1. . 02. 16 13907.

Greiner, Eßlingen a. N. S. 7. 02. G. 9902. Seite über dessen Falzkante dr 4 klapvenartigen 5 8b. 180 277. A* wei J ̃ 9d. 180 4223. Schraubsteck mit drebbarem Druckstũck. Der mann Wünsche s Erben, Ebers. des Preßkanals an der Pre n ie zel Backen. Ferdinand Fromm, Cannstatt. S8. 7. C2. 1 1393 5. Treibarmen 2 de den er ori ö. tun fer 8

79. 180 210. Anelageständer mit seitlichen vressen zum Zuführen 1802255. Musitilügel,. mit aufrecht⸗ 22 für Bunwapiere Lrerr Par ere . Gebr. Weiner, a Kr. nileben, u. geschi en, an dem anderen En ner bendem Saitenrabmen und Schallboden oberbalb Stoffe u. dgl. Jos. Lang, Ma unkemm, Böclstr. 8. Gebr. Welger, Wolfenbüttel. J. 7. 02. W. 13 1094. geichnittenen eg begrenzt ist 2 Klaviatur in Form eines Schrankes. Frau 14 6. 02. 2. 9517. 59a. 186 320. Garten‘, Feuer u. dg zrit Mentzen, Opladen. . GM., S a Schütz. Weißer Hirsch 3 24. 56. 02. 5IAg9. 180 252. Glaerlakate aus Katbedralglas. mit einer zweiten, als Rübrvorrichtung dienenden 8. 120 187. erbundn intel aus 14702. Glasvlacatefabrik Cffenburg, Wilhelm Schell Pumxre. Dolffs Æ Helle, Braunschweig. schweißten 180 2327. Mundharmonika, bei welcher ar. Dffenburg, Baden. 3. 7. 02. G. 9871. I19. 6. 02. D. 6853. Sartor 4 Sohn, G. m. 6. * oder unter einer der Deckrlatten ein Taschen, S 1g. E80 252. Postbilfestelle bin. Pest, 836. 180 657. Fede urnde Wagenstũtze. Friedrich 28. 6. 02. H zl. Meer drehbar angeordnet ist; Oscar agenturschild aus Glas an , , Bunte, Blomberg i. S. 19. ; 388. 120 1621. Rictoldi. Gera - Untermbaus. 3. m. Wilhelm Schell jr. OFenkbu 628. 180 385. Aus Niete ebende er rabmen igtem charnier R ebener 5 10. -. 2353. Windbarme onika mi h 11 O2. G. 9877. halter für Wagenrãder. Bernhard Wire Besantt feststeller, dessen mige in einer ufe des des Windtrichters eingespreng uszi zig. 180261. b. Krie wen. 10. 6. Or. B. 17557. flügel derer 2 ianetsten aug stellentheile genstande nec der 6238. 180 951. Lind zerwagen a mit Tangential

Aufstellung im Lager ode zaufe udolyh sy xeichen und am Umfange der Radfelge ang

Marx, SFenkah . k 13 567

531g. 180201. uenrade i J 2. . fermenden Mustern oder ohne 4 ———— ino sad. Tlappenginrichtung am Stiefel. in gaerust dienenden

Gebrauchs

geordneter Rubrit für progrejswen Conto⸗Corrent⸗ Saldo jedes Debitors und Creditors, sowie mit Telienruhrit. Rudolf Lobach, Aug gsburg, G. 321 Oberer Graben. 25. 6. 02. X. 9565

546. 180 219. Briefumschlag mit Rand⸗ umgrenzung in geschloñsener 3 Leo Cohn, Berlin, Unter den Linden 14. 2. 7. 02. C. 3512. 5 1b. 180 2833. Briefumschl 6 mit an einer Seitenkante unmittelbar anhängendem Rückschein. Hermann Elkeles, Hamburg, Gr. Neumarkt 38.

verbundenen Theilen. C. F. Kindermann E Co., Berlin. 30. 6. 02. K. 16945.

57a. 180 695. Rollblendenverschluß mit Kolben- druck-⸗Auslösung. Eugen Flemming, Dresden, Land- P. 7040. hausstraße 18. 16. 7. 02. F. 8905. 64c. 57a. 180 699. Einstellvorrichtung für Raster mit mit senkrecht zur Gleitbahn des Rasterrahmens be— weglichem Schieber, der in schräge Schlitzfübrungen des Rasterrahmens a . Karl Geißler, München, Schillerstr. 26a. 17. 7. 02. G. 9932. Befestigung des s57c. 180 321. In den Plattenhalter nach Wasserfahrzeug. Gebrauchs muster 178 Gi einzuseßender, seitlich ver⸗ L. 9925.

schiebbarer, T⸗ foörmiger, in der Mitte ausgeschnittener 65a. 180 318. Als V Nuthensteg zur Zerlegung der Fläche. Robert Renger⸗ Fahrradtreibkette und zeug Patzsch, Tresden, Zelleschestr. 9. 20. 5. 02. R. 10 343. welle unterhalb einer Grurecplatte in R 57c. 180 540. Kopiervorrichtung für Reihen eingebaute Antriebsvorrichtung. R bilderapparate, mit einer von der Streife i ,. Güstrow. 17. 6. 02. X. 9926. vorrichtung aus bewegten Platte, welche Negativ⸗ und 68a. 180 392. Ein sfectbũr Positivstreifen in den Stiflftand sperioden zusammen⸗ Rechts- und Linksgeß rauch ei i und gegen eine Glasscheibe drückt Heinrich Erne⸗ Oelung der inneren Schl loßtheile au mann, Akt. Ges. für Eaniera. Fabritation in zunehmenden Schloß herausnehr Dresden. Dresden⸗Striesen. 29. 3. 02. G. 5257. Mener, Campe b. S

57c. 180 595. Aus einem auf ten 6b. 180 311.

ruhenden, mit geschlitztem Hebel vermittels ei und Drehflügel,

Kurbel beweglichen Tisch bestehender selbstthätiger eines Hebels mit emis

Beweger für Entwickler chalen. Jobann Mehlbreuer, vorrichtung am kürzerer

Straß burg i. E., Steinwallstr. 56. 23. 4.02. M. 13 168. Schaub, Offenbach 5 7c. 180596. Aus cinem auf Gelenken 68b. 180 690. ruhenden, mit geschlitztem Hebel vermittels eines am Oberlichtfenster dre Armkreuzes beweglichen Tisch bestehender selbst⸗ für die Verschlußklinken thätiger Beweger für En 6 Johann mi ittels einer Kugel, we Mehlbreuer, Straßburg i. E., Steinwallstr. Sß. Jacob Kamp.

25. 4. 0. M. 13168.

6G Sc. 58a.

förmigen Abdichtnuthe

schraubung im Faßboden

Albin Penndorf, Leixzig,

180 626. Bierglasunt geriffelter Oberfl liche. Mablitzsch b. vier erftt eg is. 65a. 180 317. Drebbarer,

zum Lenken des Steuerruders verb:

496. 189 598.

undener Fabrrad⸗Vorderrades Richard Landau, Gůstro Briefumschlag mit unmittelbar

zer Längskante der Vorderseite anhängendem Rückschein. Hermann . .. Hamburg, Gr. Neu⸗ markt 38. 21. 3. 01. E. 5437

Wasse erf? ö 4

Tekturen⸗Stanz⸗ und em gegen die Paxier kahn bewegten

Falz⸗

Ill ẽTrr5ol 4 Der

.

186 06. 1m

Mentzen, Orlade 680.

96 . 12 2 18 428.

2 Dresden.

1 . Stab 14 ** *

1 ) ) 18 803.

12

ö lier Zungen⸗ und andere vlatte K. 17013. 5160. 377 eninstrument mit einem mit Schlauch versebenen Schieber als Mundstück. Deint. Suhr, N e i. 7J. M. S. & 51c. . =

faken, Kiri Ger, Let =, Ged. sd a6. 2* A 1 * Sonn Raurnit geter mieichy er durch

rades

* batigt .

9 ron d. 2 H n 12 . 3 . —1u 83 . 82118 *2 1 * 3 2 U . .

Vercinigie werliner 4 8c.

14 15 art, daß beim Herunterdrücken 6 Ge 120 27 ne Brill enrerbindung die Wlarre r Edmund , d Th. Saroafe, ei erde

. feen c me ihm, Hern, ä d, R, B ein 319. 180 206. ine niederklarvbare ile

Wilk fen. Rrauerstr. J. gegeben wird Ian Brunnert. er

ö drene ener Warten 1 . 8

8 straỹe . 4

ͤ 18* 30. Dremet age abt fan 30. 1802209. 2. Mben. Innen aj 9 Errädern Ur ren St lichra Zchweinfurier . Auel Lager Were . ugese. Nur 11 Fichtel Sache. infant. 1461 9 180 1223. A Sai. a ids. Fabrtad mit federnder Sattel.

; webr

83 *

a 10 13.

Berri chtungen vwerse 163 este eb

ente Jabrit 3 rar m G Go.. Ir ger. ; Diändern fũr Mar Warn e chillingstr. 1 iner ul nit Kugeln gefübrtem O2. W. 12971 Ach senlager. Geer Oivperling. n gen. 1 185 z00. flamesichmetterling bei 180 265 6 Re chr re * x 21 21 28 16. 58 355

nack dem Ke * verlegt r 2 lun ban J 2e .

Dre d 2 Jacmani. Arn. Ge Drei ; 1 erschlußringe . B tin 52a. 189 37. is. man, Hauzstelegrarbenschild mit Au straße 19 . Sch

z Amann 4 1 —* igbeim. srarnm ufnabme den Schiltchen mit ent 814 7. d2. A. S6 k 9 Mir A nner 180 8156. 5 für emen Telev hon. u. Telegraphen Werte, un z unterbalb des Bede das Abtrer 1954

larre mittels e 667 eim nfbeben des Gla 1 z rnken In 9h 1509277 ift und durch eine 3 180321 Desenauffaß mit am Klar tb indern 2 NirFen. Cäln, Chbristerbstr. 7. Metallbül bent Gern, Noihmann, 2 td netem d in e Rast am Aufsar 19 52 t 5 bm rringendem St 8 2 G. Carl Ghia. 180 100. * ier. Dren d 21 d 7 Deckel a 800 14390 313

21 *

2 489 333. Tertblatt in Gestalt 1 5a der Rücken ge brack r. 2 brerterstr. 36. armer. Par seftigunꝗ ranken. Data * 200 1860 270. 10 131. ent etichl n e ma, lh

ur * gurichner.

ĩ & Teiler.

im mer, Toa. iso 392

2 11 * 19 ende in der Mitt sd 82 Seta. Size . dl. mit ia Dälfe mit Viet a resme mach n er nnn * - We- Rades

Ellen o.

ö 100 6n, : . Ke lkaften en Ceiegenen 178 ] ng dea ar Toelle,.

Seid dal Sor. le wean e e. Wald kur 918 189102. 708

0 XTettenanschlicrer. bestebend a tritt absrerrende 2. ere Rrause. n

51a. *

Prin; crftt 26. . . . ] . 2*r 2 *

321 185 379. Te 394.

Kren 1st * P 1 7 9 82 1 I * XT 2. 2 w 3 1 1 2 1 ** . . G. G., t etre, 7. 02 1e aten Gelen schleñen Berabar: ö 10 edo ͤ ber mit im Glecken 8 . ern,. Beil 8 aerstr 11 6. I ange . . Carl Dafner

328 189372 Gereke mit cinzebandenem * 18 gerd 22 ö 2 all 1 208 180221 2 Tees nch erscheinen dem Jecken et- ,. 374 1032 R bilderarrarat in Va- 18 89 2 barem Deck 8 S8. Geegwaann. rere Eten .- 7. , camera Fern ser derem an das Er 1c. 9121 U Caakeert. eta, 2

10 229

tc eld

.

dcn te.

. ö. 2 . w MW. 5 w 28

3 ga. IJG90 9 Mig X Marder eat e nen ; in 1 2 2 *

n . dal ter fie de J tuzqtmechani mus Se lursco & ruemanm. ö rern; ͤ Gej. ar Samer FJarrifanen in Treeden.

, m Mee . 0 30 r 5 . Irn . id i * der at rat * * . .

Vindom . ich. Bec 298 159193 8 173 ie m 16. . . 159928 Tag ; t. err. 8 1 k 22 100 22 penfarte mit Straadrbete- te abet ec tater? 16 m 8 = , Cela, Cracau. Uh 189121 298 2 Jerritaner n Treeden. ice tegen ces . ter ö Berl * bn w Oeßeling. n 32 10 o. Eiare tert 88 r aber nern, kefteberr & ge

318.

1 Jie ger. 316 1 ͤ 1. far Gamera 1892909 re rer ; sm r Tꝛri⸗ 42

189372 ; ĩ . . 2 * . 2098 1893908 1

*

ug rVeendardi **. 1 *

R