1902 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu

eisse auf den 10. Ottober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neisse, den 5. August 1902.

1 Heilig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41132 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Tagelöhners Peter Hoff, Magda— lena, geb. Diener, zu St. Johann, Wallstraße 11, TVlägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt Lanser zu St. Johann a. Saar, klagt gegen den Peter Hoff, Tagelöhner, früher zu Malstatt a. Saar, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten zu St. Johann am 14. Juni 1895 abgeschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be—⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären und dem— selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 20. Nöo⸗ vember L902, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 7. August 1902.

L: S.) Münch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41252 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Knappe, verehelichte Töpfer Sielaff, geb. Bentler, in Neuenhagen i. M. a. d. Ostbahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ,,, . zu Berlin, klagt gegen den Müller Veinrich Knappe, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Alimente für die Zeit vom 25. Juni 1898 bis 31. Januar 1902 mit dem Antrage auf Zahlung von 1296 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die , . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste n,, , des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin,

runerstr, 11. Stockwerk. Zimmer 27, auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 9. August 1902.

Krause, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20.

141136 Oeffentliche Zustelkung.

In Sachen r 9 der unverehelichten Franziska Brozy in Nag⸗ adden,

2) des Eigenthümers Peter Brozy in Nagladden, als Vormund des minderjährigen Franz Brozy, ge⸗ boren am 18. September 1901,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jobannsen in Kiel, Kläger, gegen den Maurer Wilhelm Weber, früher zu Kiel, Schloßstraße, Beklagten, laden die Kläger den Beklagten zur Leistung des der Klägerin zu 1 durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Februar 1902 auferlegten Eides und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel, Ringstraße Nr. 21, Nr. 6, auf den 19. Dezember 1902,

ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be kannt gemacht.

Kiel. den 6. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

[41133 K. Amtsgericht Spaichingen. Oeffentliche Zustellung.

Die ledige Frida Weiz in Lörrach in Baden als Vormünderin ibres am 11. Oktober 1901 geborenen unehelichen Kindes Louise Weiß klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden ledigen Gipser Josef Heinemann, Tonrades von Bubebeim, wegen Alimente, mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtbeil für Recht zu erkennen: Der Be⸗ klagte ist schuldig, an die Klägerin 60 M vertragè— mäßige, vierteljabrlich vorauebeiablbare Alimenta⸗ tionsbeiträge, verfallen seit 11. Oktober 1901, auf 2 Vierteljabre . 30 M zu bejablen und die Vosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den

Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Amtegericht Spaichingen auf Min. woch, den 24. September 1902, Vormittage 9 Uhr. Der auf den 17. Scrtember 1902. Vorm. 9 Ubr, sestaesetzte Termin wurde von Amtswegen auf den obengenannten Termin verlegt durch Beschluß vom 26. Jull 1902. Zum Zwecke der Fssentlichen Zustellung wird dieser Auejug der Klage belannt gemacht « Den 7. Augus Gerichtaschreikerei des G. Amtegericht Sefretär Striebel.

111121 Ceffentliche Zustellung. Die Derren S. und E. Freund in Berlin, Putt. kamersir. 8. Prozeßbevollmächtigter! Nechtaanwalt Weber in Berlin, Resentbalerstt 61, flagen gegen den Freikberrn Fran von Erlanger, unbefann ten er am 1. Mai 1902 fälligen

Amteg

Aufent balls, auf Grund d Wechsele vem 21. Mär 1902 aber 1009 ., welcher don G. Verschleifer X Ge. in Berlin, auf den Ge. klagten mit dem Webnert Frankfurt a M. und dem Jablungeett Berlin., Drer dener Banf. Ghbausser. straße 122, gejegen und don ibm accevtiert isᷓt. sewie auf Grund des Pretesteg vom 3 Mal 190 und der Jessiön wem 21. Mai 1902, nach welcher die Auestellerin dee Wechselg ibren Anspruch den Klägern obeetreten bat, auf Jablung den 100 M ner cchz Prorent Jinsen seit dem J. Mal 1902 und 1275 Wechselunkesten. Die Kläger laden den Betlagten jur mündlichen Verband lang deg Rechte streitz ver die 18. Rammer Hr Pandele. lachen de Geöntalichen Landgerichts I jn Gersin. Neue Fried richttr 18 17. 11. Stecker, Hamer 75, 2. Cnobker 19902. diormittage 19 Uhr, mit der Aafferdermng, einen bel den gedachten Gerichte sagelassenen Aaralt za bestesten. am Jwecke der scntlihen Jastellnag wird drieser

aeg der Klage kefann gemacht.

Gerlin, den Angust 190

Laur, Allaar,

al Gerichte schteiber der Königlicken Laaderichta !

laizso]

Pro jeñbevollma chtigter

dem 1

BReklagten jur mündlichen Verbandlung den Rechte streitg ver

. Port der Ala gerin a derur teilen,

den

[41260] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft R. Körth, Inhaber R. Körth und Arthur Liebert zu Berlin, Werft— y. 7. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer zu Berlin, Königstr. 53/54, klagt gegen den Bank⸗ beamten Felix Apfelbaum, früher in Danzig, Fleischergasse 75, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für 2 im Jahre 1898 gelieferte Werke Meyer's Kon⸗ versationslexikon szum Kaufpreise won je 170 0) noch 151 „6 verschulde, sowie daß sie 1,20 S Ün— kosten für angestellte Recherchen nach dem Auf— 26 des Beklagten gehabt habe, mit dem An— rage, ö

a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 152.20 „S6 nebst 40/0 Zinsen von 151 ½ seit dem 1. Juni 1901 zu zahlen,

1 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J in Berlin, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 54, auf den 6. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Aktenzeichen: 1 C. 129602.

Berlin, den 4. August 1902.

chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 1.

411391 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9952. Die Firma Föll C Schmalz, Chemische Fabrik zu Bruchsgl, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Trenkle daselbst, klagt gegen den Kaufmann F. Wetterle, an unbekannten Orten, zuletzt in Breisach wohnhaft, aus Lieferung von 2000 Stück Salonfliegenfänger vom 11. und 21. Juni 1902, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 115 1M 5 nebst 5 0 Zins dom 1. August 1902 an und zur Tragung der Kosten einschließlich derjenigen des , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Breisach auf Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember 1992, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breisach, den 4. August 1902.

̃ Köbele,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

41126

Der Fabrikant O. H. C. Bernhardt in Heiligen stadt (Eichsfeld), Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Rogosinski in Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Werner Kielemann, fruher in Breslau, Schmiedebrücke 54 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich gelieferte, in den der Klage abschriftlich beigefügten Rechnungen näher bezeichnete Waaren (Zigarren) 395,50 M nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 395,59 „S nebst 469 Zinsen von I) 120 M seit 22. April 1992, 2) 195,50 M seit 30. Mai 1902. 3) 80 ½ seit 31. Juli 1902 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 213, 11. Stock, Zimmer 79, auf den 209. November 1902, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderun , einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Breslau, den 7. August 1902. Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

41262 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlossermeister Gustav Zelle in Prereßbryollmãchtigter: Vechtganwalt Güttler in Brieg, klagt gegen den Installateur Kuhn, zuletzt in Fußgönbeim, zur Zeit unbekannten Aufentkalss, auf Grund Waarenlaufs und Lieferung von Arbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zablung von 15 20 * nebst 40M Zinsen vom 1. Juli 1902. Der Kläger ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits ver das Königliche Amtsgericht zu Brieg auf den 2. November 1902, Bormittage IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diꝑeser Aus n der Klage belannt gemacht.

Brieg, den 6. August 1IDo2.

Kobler, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichte.

Oeffentliche Justellung. Die Firma Fr. Eduard ric & Sobn in Lein

eipzig. Rechtganwalt Güttler in

Brieg,

WBiieg, flagt gegen den Installateur und Taufmann

Jaleb Kuhn, julent in Fußgänkeim, zur Jeit un- bekannten Aufentbalte, auf Grund eineg Waaren— laufs, mit dem Antrage auf Verurtbeilung den Be⸗ klagten ur Zablung ven 38 1 nebst dot Zinsen Sertember Ioo92. Die Klägerin ladet den

dag Königliche Amtagericht ju Brieg . . 2. November 1902. Mormittage 19 Uhr. Jum Jwecke der 6sfentlichen JZastellung wird dieser Augmg der A lage bekannt gemacht. Brieg. den 6. August 1902. Kobler, Gerichte schreiber des Kanialichen Amtegerichta

Ceffentiiche Justessung. effene Handelsgesellschaft in M Dewald altebels ju Laubegast B. Dreeden, dertreten dur Nechteanaäl te TDeblschl i eel und Weigand in erden, klagt im Wechelrrezesse genen den Rauf- a Denr Fischer, rüber Tbeilbaker der ehenen Nandelegesellschart in Firma Sich. Dfen und bametftemaarenfabrif Feintich Witte Ge. In Leuben bei Dreer en. fegt unkefannten afertbalis aus einem Wechtl dem 7. Jannar Jen nber 16.0 M, der Pretesturfande dem 14. AyriUl I und der Nickrechnang dem 15. Arri Joo? mit dem Antrage, den Bellagten festenr ihtig ar Jablann den 115 M 75 3 nerst 67., Iimnsen seinn dem 15. Arril 8 X senie 6 AM 25 J Prerisien unn und laret den KVellagten war mündlicher Verband lang des Medis. treit? der die Jarite Qaramer ir Vandeleieen Te sel chen Landaeriht; n Dre den au den 11. Ctieker 1992, Merwaineaga o uhr, mit c WVafterderaag. ciaen bel dem gedahien Merichte panel affenen Neal Ja befehlen

ä

—*— 26 8 2

4 2

Jam!

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Dresden, den 8. August 1902.

41255] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Bernhardt zu Dresden, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schulze-Garten in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den Fabrikmitbesitzer H. Fischer, früher in Leuben bei

resden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 8. Januar 1902 über 848 M 10 3, der Protesturkunde vom 9. April 1902 und der Rück⸗ rechnung vom 16 April 1902 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 875 M 41 3 nebst 609 Zinsen seit dem 17. April 1902 zu ver— urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 1. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht !

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Dresden, am 9. August 1902.

41134 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 10 573. Der Handelsmann Martin Bürsner in Welschingen klagt gegen den Knecht Reinhard Bürsner, zuletzt in Welschingen wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27 60 830 sieben und zwanzig Mark 80 5 und Tragung der Kosten, das Urtheil sei vorläufig voll— streckar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Engen auf Samstag, den 18S. Oktober 1902, Vormittags 5 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Engen, den 8. August 19092.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: In Vertretung: (L. S.) Eisinger.

[41138] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann J. Pfeffer in Gießen klagt gegen den früheren Molkereiberwalter Steinhoff, früher in Ober⸗Ohmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem 2c. Steinhoff Waaren käuflich überliefert habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung desselben zur Zahlung von 56,55 „M nebst 40½ Zinsen seit 1. Januar 1903 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Gießen auf Mittwoch, den 29. Ok- tober 1902, Vormittags 8 Uhr. Zum / Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AÄuszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 8. August 1902.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

40973 Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderfirma Ed. Tenscherk in Leobschütz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Luft, klagt hegen den Maschinisten Carl Michalsky, früher in dnn, auf Wanderschaft, unter der Be⸗

auptung, daß derselbe am 23. Februar 1902 von der Klägerin einen Anzug für den verabredeten, auch angemessenen Preis von 42 M getauft habe, mst dem Antrage, den Beklagten zur ann von 42. nebst 4 0,0 Zinsen seit 1. März 1962 an Klägerin zu perurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht in Leobschütz auf den 26. Nonember 19092, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leobschütz, den 6. August 1902.

Laute, Sekretär,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichtag.

ann Oeffentliche Zustellung. I. ie

Isaat Haas Wirtwe, Bertha, geborene Rosenbaum, von Eich, handelnd:

a. in eigenem Namen,

b. als Generalbevollmãchtigte resp. Unterbevoll- mächtigte ibrer drei Sobne Lecrold, Moritz und Gustay Haas, Kaufleute, wohnbaft ju Atlante in Nord · Amerika,

e. als gesetzliche Vertreterin ihrer beiden noch minderjäbrizen Kinder Namengz Flora und Heinrich aas zu Eich;

II. die Rosalie Haas, ledig, in Eich wobnbast: die unter J. b. c. und 11. Genannten Fandelnd bier mit ibrer Mutter, der Isaak Haag Wittwe, alg die alleinigen eme Grben ibreg Vaters resp. Gbemanneg JIsaal Saag, flaaen gegen den Tenrad Heinz. Matrose, früker in Gich, . It. un- bekannten Aufenthalte, als Miterbe am Nachlañe seineg ju Gich verstorkenen Vaters Georg Vein von da, unter der Bebauptung, daß ibnen der Werlagte in Gemeinschart mit seiner Mutter, der Geerg eln Wittwe n ich, und seinen Geschwistern Jalloh Georg. Pbilinp und Dina Heinz, alle iu Gich M Grund eineg Privatschuldscheing, d. d. Gich. I Ja⸗ nuar 1896, für emrfangene Waaren noch restssch den Betrag von N M 6 g nebst 5, Iinsen Fein 1. Jannar 1899 schalde, mit dem Antrage außñ kestenfallihe deg Beflagten unter Sammtkart seiner Mutter und mit seinen genannten Geschwitlern in obige Summe und dorlznsae Wen streckbarleilserflärung des ergebenden Urtkessi. Di- Kläzer laden den Vellagten jur mündlichen Ver- bandlung des Nechtestreitz ver dan Gre nber jonl iche Amtgaerickt in Onbesen auf den n. Cfiober 1902. erm. M Uhr. Jar Jarecke der inen. lichen Jaftell ung reird dieser Aussng der Klage be= lannt gemacht

COKgaofen, am 8 Aaqust 1802

er Gerichte schre lber Gr. Amtager icht X V. Weil

. Ceffentiiche Justeslunq. Nr. 11 1135. Der Daadesemann Kern Mett schlld in Werblingcn, rertrefen durch ReFgitanm aht Schleich Kenan llagt eacun die Sakine NMosh- schlid. Witte dea Werk liegen,. Ine Ren an unbe⸗ 6 kannten Drten in der Ecee, ann Farlehen 21. Mir end 5. Mai 1398 mit dem Anfrage anj verlinsig dellstreckbatt Mernr tb far Jaflaag den M n rern 4e, Jlesen Hierang

dem Nlagefafteluagetagt anus, semie Tragqang

.

beilung der Veflagten J

der

Kosten, einschließlich jener des vorausgegangenen Arrestverfahrens. Klägerischer Theil ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Radolfzell auf Dienstag, den 23. Seytember 1902, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Radolfzell, den 9. August 1902.

. Bruttel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

141261. Deffentliche Zuftellung.

I) Die verwittwete Maurermeister Pauline Schenk, geborene Hoffmann, zu Reichenbach ü. Schl.,

2) die Frau Clara, verehelichte Maurermeister Robert Klatt, geb. Schenk, im Beistande des Ehe— manns zu Reichenbach i. Schl.,

3) die Frau Martha, verehelichte Maurermeister Zantopf, geb. Schenk, im Beistande des Ehemanng zu Schweidnitz,

4) die Frau Elisabeth, verehelichte Kaufmann Max Helmecke, geb, Schenk, im Beistande des Che⸗ manns zu Berlin, Leipzigerstraße 94,

5) der Herr Max Schenk zu Richwood im Staate New Jersey in Nord-Amerika,

s) der Bautechniker Arthur Schenk in Reichen bach i. Schl, .

der Techniker Julius Schenk in Reichenbach i. Schl, , nme, n,

zu 2 bis 6 vertreten durch ihre Generalbevoll— mächtigte, die ng, zu 1, und zu 1 und 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Gallwitz zu Reichen— bach i. Schl., klagen gegen:

1) den Fabrikarbeiter Hermann Hausdorf,

2 den Fabrikarbeiter Richard Schubert, früher in Peterswaldau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß den Beklagten ein Anspruch auf die in Sachen der jetzigen Beklagten gegen Maurermeister Schenk 4 XI. 150/93 von die fem auf Anordnung des hiesigen Amtsgerichts vom 6. Juni 1893 bei der Königlichen Regierung (Hinterlegungs. stelle Breslau hinterlegte Sicherbeit von 40 nicht zusteht, mit zem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Auszahlung der von dem Maurermeister Julius Schenk in Reichenbach in Sachen 4 M. 156/93 des Königlichen Amts— i. zu Reichenbach i. Schl. hinterlegten Sicher— heit in Höhe von 40 ½ nebst aufgelaufenen Hinter= legungszinsen von der Königlichen Regierungs⸗Haupt— kasse zu willigen und das Urtheil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Tönigliche Amtsgericht zu Reichenbach i. Schl. auf en,, den 6. Oktober 1902, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nne e / . Reichenbach i. Schl., den 9. Augnst 1902. . : Rätzel,

als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4. 141135 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Baptist Haller, O T sngübernehmer zu Urbis, flagt gegen Martin Bräsch, Solzhauer, früher in Urbis, zuletzt in Bussang, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus Arbeitslohn, bezahlten Srts— krankenkassengeldern und einer gelieferten Säge, mit dem Antrage auf gosten fall vorlãufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von S 70 nebst 0 Zinsen Yfeit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu St. Amarin auf Tonnerstag, den 9. Ottober 1952, Bor mittagé 9h Uhr. Zum Zwecke der öffentsichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. k ...... Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts.

11129] Ceffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Stadt Verden. dertreten durch den Magistrat der Stadt Verden ju Veiden, Prezeß⸗· kevollmãchtigter: Justizrath Dr. O. Müller in Verden, klagt gegen den Winterschuldireksor Paul Wolff, rüber zu Verden, jetzt unbekannten Aufentsbalis, wegen Hrpotbetferderung von 00 A, mit dem Antrage. den Beklagten als eingetragenen Eigen thümer des im Grundbuche von Verden Band 35 Blatt 1388 beschriebenen Grund besitzes zu ver⸗ urtheilen, zur Befriedigung der Klägern wegen der auf dem genannten Grundbuchblatte in Abtbeilung 11 Nr. 1 und J brvotbekarisch eingetragenen Beträge pen 30MM M und 1800 nebst 4dr, Jinsen auf beide Beträge vom 8. August 1801 und? M 25 9 verauslagte Feuerversicherungerramie di- Zwangg.˖ vollstreckung in den auf dem genannten Grundbuch. klatt beichriebenen Grundbesiß und in diejenigen Gegenstände, auf die sich die Srrolker mi erstreckt. su dulden, auch die Kosten des Rechtastreit zu tragen, sewie dag Uribeil nöthigenfallg gegen Sicherbeltz= leistung für vorläufig vellstreckbar ju erlsiren. Pie Alägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ bandlung des Mechtestreltß vor die 1. Jrlifammer des Käniaglichen Landgericht u Verden (Müller au den 18. November 1902, Vormittage 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte jugelassenen Anwall ju Festensen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird die ser Augsug der lage bekannt gemacht

Verden (Mner)., den 8. August 1992

Gerichte schreiberei des Königlichen Landgerichta

1 Ceffentliche Ju frellung.

Der Pfarrer Fran Saint - Marssn in Debengöft, dertreten durch Nechtganwalt Neitei in kern, llagt gegen den Tagner Georg Traber, früker in Debengsft, dann in Sulskad, fe ebne Kefannten Webn⸗- und Aufentbaltecrt, aus Haarem Darlein, mit dem Antrarse: den Bellagten ja verurfbeisen, an Tläger M 0 nebst 42, Jmsen seit 6 Januar 1807 ja bezablen, im die Proeesten ur Vast zu legen and das Urtkeil eren tuell geen Sicherbein. leistung fur verläufig dellftreckhat ja ersiiren., Gt ladet den Seklagtea fat mand lichen Uerkand lung des NRechtestreitz der die 1. Jirilkammer der Taler lichen Landaerichte ja Jabern auf den Tn. Oroler 19092. Mormittage v lhre. alt der Nartrerrermm einen bei dem zer achten Gerichte 1agclassenen Unna a bestellen. Jam Jwecke der Esensichen JZuste ung ird Tieser uesmg der lage befanht gemacht

Jabern, den 9 agust 180

PFarnem ann Laedz Serre tr.

Gerichte schreikert deg ais er lichen Vandrriht,

zum Dentschen Reichs

Sachen. k , . ustellungen u. dergl. und Invaliditäts- ꝛc. erf erung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. erthpapieren.

Zweite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußis chen St

Berlin, Dienstag, den 12. August

Deffentlicher Anzeiger.

aats⸗Anzeiger. 1802.

6. Geommpndit Gess ce t auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirt

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Auswei 10. Verschiedene

schafts⸗Genossen sichaften. Rechtsanwälten.

e. .

N unfall und Jnvaliditats · ꝛ. ae. Versicherung.

Reine.

I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Die Li von etwa 40 Raummetern bestem, y,, Kiefernholz jährlich soll ö e der öffentlichen Ausschreibung vergeben 6. en. Die Bedingungen . . 6 . . ibli „Behrenstraße 42, in der . n , werden, wo auch die Angebote bis m 15. d. Mts.«, . 11 Uhr, ver⸗ ss iederzulegen sind. ie en den 9. August 1902. Königliche Bibliothek.

41193

emp

Porti

ö letze anlage einer ,,, dem Bahn⸗ iefe

der . Aktien erfolgen. . 5 Gelegenheit ö. ,, . on e ,

auf vorstehende Bekannt⸗ s hierdurch bereit, die in lten Aktien der Italieni⸗ ellschaft La Veloce ent-

maßgebenden Textes . . en 1 machung erklären wi Deuts J . z Dam iffahrts⸗ t. L er . und zum Umtausch in neue Aktien

nach Genua zu senden. Die hierdurch entstehenden

2 neue Aktien de X. 250, gegen je 1 alte S⸗Aktie. . De,, ehen alten Stücke werden annulliert. Die Gesellschaft wird zum ß , icht präsentierten alten St ö. k d'Italia, Sitz in Genua, . z und auf Gefahr der n ,,,, Per⸗ sonen deponieren, und kann . fücke nur nach Richtigbefund und Annullierung 3 seitens der Gesellschaft La Veloce

es Umtausches werden die

jene neuen Aktien,

Stücken bestimmt sind,

kann die

sind von den Einxreichern zu tragen.

Berlin, im August 1902.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bank für Handel und Industrie.

welche bis zum 30. November 1902

für Rechnung

uslieferung dieser

bei

41176 In

allein

Deutsche

6) Kommandit⸗Gesellschaften * Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die K über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden

emäßheit des § 244 wir hierdurch bekannt, daß Herr in Hamburg dur . nserer Gesellschaft ausgeschieden ist. ö . den 8. August 1902.

ich auschließlich in Unterabtheil ung.

an dessen . Gen. Vers. gewählten ; Postassistent Friedr. G. Krämer Aufsichtsrath

Katholisches Casino Act. Gef.

411841

t acher Cajetan Sattler ist aus

err Instrumentenmacher Cajetan Sa ;

ĩ erer Gesellschaft ausgeschieden;

m Aufsichtsrath ö ö w Ersatzmänner Herr Ober⸗ . dahier in den

berufen. st 1302 Karisxuhe, den 8. Augu Der Vorstand.

des H. G. B. machen Max A. Philiyp durch Tod aus dem Aufsichtsrath

Waffen. und Munitionsfabrihken. Kosegarten. Haenisch.

41177)

In Gemäßheit des § 244 des wir ö i amburg a1 m 66 Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 8. August 1902.

L Indw. Loewe & Co.

. . t, da err Max A. Pbilipp , ö Aufsichts rath

? Attiengesellschast.

Loewe. Kosegarten, i. V.

rfeld Nord nebst Lieferung der erfarder. e n, und Abzweigrohre sowie der s i n ZJubehörtheile soll vergeben werden. Die Unter 37 Finnen im Geschäftsimmer der Inspektion oder bei der Bahnmeisterei sterfeld Nord eingesehen oder gegen poft⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1-46 nicht in Briefmarken oder Nachnahme 6 der unterzeichneten Inspektion bezogen werden. . siegelte, mit ent sprechender Aufschrift , n n n⸗ eb ote sind bis Freitag, den 22. August, e, mittags 11 Uhr, hierher einzureichen. Zuschlags⸗ frist 3 Wochen. t en i iche Eisenbahn / Betriebsinspe mne, Burgsteinfurt.

—— ö u

KR 8

58 rloosung ꝛC. von Werth⸗ papieren.

Die tmachungen über den Verlust von Werth⸗ i chi eich in Unterabtheilung?.

951 AX. II. 1376. Bekanntmachung. lig unt nel e , Teltower Kreis- ul einen. 2

Ven den auf Grund des Allerböchsten zinms vom 11. Juni 1890 ausgefertigten nleihe⸗ benen des Kreifes Teltom Ausgabe VIII sind nach Vorschrift des Tilgungsvlanes zur Einziehung im Jahre 1802 ausgeleost worden: ; R dem Buchstaben AX. über 1000 6 die Nummern; ü

38 89 145 181 216 2831 295 335 413 410 113 509 542 592 644 697 662 712 746 815 S884 912 oz 1055 1152 1405. 2) Ben dem Buchstaben M. über 8 O00 die Nummern: ö

s8I 90 121 157 186 197 236 263, * 1 161 31 343 336 107 1103 1253 1252 1342 8331 918 986 107 11031 ö 2210

573 667 416 * . 1396 1415 1545 1552 1093 1625 1631 133 18851 1897 1979 2020 2098 2130 207. ; 5 agel oosten Die Inhaber werden aufgefordert. die ausg er grels. uleskescheine nebst den noch nicht fällig ge. Rordenen Iindscheinen und den Fiermm geh w —— vom I. Cftober * e , rer, Teltower Kreie ommunal-Kasse,

2173

166 . ö Stein & Marmorsägerei Schachenmühle Soll. : Bilanz vrsg

Immobilien Maschinen Gerãthschaften Mobilien

Pferde und Wagen Beleuchtungs⸗Konto Wagarenbestand Nassaßestand Wechselbestand Effekten Kautions . Konto Kommissionslager⸗Rᷣonto .... Attiva Verlust · Saldo

8

21 Kreditoren Immobilien onto... jamant. Maschinen Kto. Maschinen · onto. Beleuchtung Konto Neubau ⸗Konto ; Diamanten · T onto... Futter · onto Frachten Konto ; Emballagen · onto... Dekort · onto Interessen · Konto Sand · Konto Unkosten · Tonto Lobn · Konto Salair · Conto d Reisen. Konto

. 138446 75 58 285 45

1. Oktober

.

131980 21917 86 95 126 96 21 25690

48419

209840

183 24178

er Kapital v Dividende HSvpotheken

Stein & Marmorsägerei Schachen mühle Straßburg Neudorf.

Gewinn und Verlu

Per

Straßburg Neudorf. O01 a mn gaben.

19

ͤ

6 340 22

echnung.

66 Waaren Konto Versicherungs Konto. Filiale Stadt Filiale Oos 86 2

193 241

13 183 752 67 308 07 360306 25417

41178

Herr Hermann Gumpel ist aus dem Auffsichts⸗

s rathe unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Hannover, den 8. August 1902.

Rorddeutsche Tiefbohrgesellschaft.

Hubert Platz. H. Meyer.

41180

Lithographisch artistische Anstalt München lvorm. Gebr. OSbpacher) . .

Gemäß § 244 des Handelsgese buchs ge en wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat Noris Ge gen, heimer aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellscha infolge . r ee ; ist.

i 1 Mig 2.

. ö Vorstand.

41182 . ke n gie Zmieseler & Pirnger Larben. glaswerhe, Antiengesellschaft in München.

In der Einladung zur vierten , , . Generalversammlung obengenannter Gesel s 9 in Rr. 183 diefes Anzeigers muß es anstatt . der Direktion und des Aufsichtsraths über das ö. Geschäftzjahr 1901/1902 heißen; über 3 vient Geschäftsjahr 1901 1802, was hiermit berichtigt wird.

246 Bekanntmachung. ö Meinbahn Aktien - Gesellschast

Kiel-Schänberg in Riel.

nerstag, den 11. September d. Mittags, im Stadthause in Kiel,

r. Tagesordnung: I Geschãftsbericht für 1801502. 2) Bilanffeststellung. 3) Dechargeertbeilung. 4) Aufsichtsrathawabl.

Berlin.

tember d Js. wäbrend der Geschäftsstunden. 1 n=) iel, den 8. August 1902. 1 Ter Vorstand. 1 Starke.

1412761 Ladung. Die Aküonãre der

Münden · gildes heimer

Actien· Gesellschast werden damit zu mmlung au . Septem 8 9. dM m itiags Uhr. nach Münꝰ die Privatwobnung der Unterieichneten Wer ell geladen. Gegenstände der Vorlegung des Bilanz für das 2) Veschlußfassung Reingewinn

Be schlußfassun Yeschãfte bericht 73 d über senstige

44 Haftestatuts

. 1 ) ichen und Berlin W., Vilteriastraße 18, einzurei un den Rennmwerth der Anleibescheine dafür in Emvyfang

u n n. . ; insun e. 1. Dlieber 1802 bart die Verninsung

s ̃ uf. Für feblende der auegeloosten Anleibescheine auf. Fur r . wird deren Wertbbetrag vom Raxital

abgezogen. Ne stnummern: Vom Jahre 1991: Ven dem Buchstaben X. aber 10950 M die Nummer 1382. Gerltu, den 7. Augun 18902. 2 Ter Rreie-Mueschuß. don Stukbentauch.

lang La Veloce Vaviganione LItaliana a Vapor Netien · &esellschaft Giagenablieg Tarltal . L. Gοδ --, Die Derren Besther den Altien der woe ier L. Vebbee eien klerdurh Henachrichtigt, da] gema Gereraldersammsungsbeschlastes dem Arri eon, welcher den gesetzlichen Hestim muna . xrecberd deri ffentiiht wurde and ie Kraft ii. de ratansch der alten ia nene AMttten ann, . det Mesellschast in Genug, Via 14 ** vor 1. tember d. J. an Raltfiaden nr. 24 ** werden eingeladen, die 2 nern beiteten Titel el der Nee der Ge-. Uhr Ver tang den

senschast ielich weichen 109 und 12 anlaer gesmnrlhen, nnd feat nater Begltet 3 Narmmerrdrerkeiatsen, welche an det Kaffe 8 iets werden, nad gegen Bebebung ciner xteriserijchen Dalttun . Die 12. der nenen Aftien Fade am ag nach Ginfrei der alten 1 2 nad 4 Ube M rann bei derfse affe ant. e Herren Gfarcihet erden rr fam,

L Ren Ne de X To Gegen F

Urne de . on —,

l

Bilanz der

111621

alienen *

Ele materialien d rnenerunas. fond geborig

Gffekten · Tonto

Baar und Gutbaben

Neubrandenburg

am 21. Tee

J

3 17433931

3) Auggeleeste Priori - tãts . Dhligatiocnen

) Abschreibung fonds

8) Erneuerung fond

6) Resewefende

7 Amortisatien fonds der Anleibe

8 Getrieben berschuß

Summa

Gewinn · und Ver lust Rechnung newet.

) Betriebsausgaben 23 Malaze in den Grnecuctungz fende 33 Gialage la den Nelereetende 3 ne Hafen a. G73 νο Ptieritat. Cbiigatienen 1. 5) Racslelang lar Amertisatien den eritatz· Dbligatienen

58) G aberschaß

1Stamm ·˖

FIriedland.

ere nee ge 8 R egen e ü Stag .

ana de T =

1917034

der vre 1

. *

65 410 6* 1

15 00 2) 100

2555

10 R242 ——

Friedländer Eisenbahn G

mber 1991.

n Arien ˖ Tarital, Stamm Aktien 2) Prioritãts Obligationen

Neubrandenburg · Friedlander Eisenba

6 897 559

esellschaft

H assivn. dicieniaen Attionare

und 37 des Gesell

Antrãge. . 3) Varl einer ev. In ier Aufsichtkratkẽ Zur Theilnabme an der Generaldersam 1 berechen, welche r des Gesellschaftestatui vor der Generalversammlung em Geschäftelokale der, hei ĩ Banlbau⸗ WVfeiffer beim oder beim Banlbaufe X. * üiffe

GCassel d darüber ei

J. er, er bte nine

dee re un 2 * vorgejeigt und

erbalten baben . * Münden, am 7. Jegnn n Vorsi gende des Nufsichterathe:

5 red Wetzel

.

do, Dir idende a 1 00 0000 * tien . Tantikme an den NUufsichte rat. Vertrag auf nene r 2 Ri,. ö 18949045 518

8115

——

2 .

1

Gesellschaft.

« 6erordentliche une Zonnabend, den 20

Vormittag 11 Uthe e m,, Gesellichaft ö . 1 1 5

4 63

Summa] 15170

red

*

Nebertrag auß dem Veorjabte Berriebecnnabmen-

165

hu Geselljchaft

520 35 .

2 15 277543 .

**. 1 117 z —— C Tageeordnun s ass um] Fer Lis

2

183 « ) 31 ve mer nuf der d went crertacll über den Verkauf der

[ * 1 9 2 * 2 281 2 d n e. zur Theildabme an det Genetalrersamm! 8 * 117 1 . allẽ Tieseniaen berechtigt we sich alt durch den Bessg von Attten=

1 * n wel

4 2 ne

34 * w 8 = r eder * 22 19t 2

hörden. a Retar fat selbsi dir Tia lggass een , gabe Nammern derselber eic

derm Gintriti imn die

autreciien ; n. Augast 1807

dea ciecr Netar eder - ; e n

251 der

er Nufsichteranrh.

2 Paul Gnlid en, Versthender

= lun m Don Ordentliche Gen Talwrsansh 36 yt

S8 * Dammstraße 9,

i stel är die Aktie ãß S5 1617 Hinterlegungsstellen für die Aktien gemäß Ss , des De en. r die Geschäftestelle (Kiel, * haus) und die Berliner Dandeles · Gesellschaft in

HDinterlegungs zeit; 27. August bis 8. Sey

2 w laängsten am Tage

112 5 25 82 * ö * .

.

* 3 rer ac sen

= * wit Generalversearnmiung

Gummiwaaren · Fabrihen Gebr. Wehell

der ordentlichen Generalver- 1 den 15. September in

vriedt

mn

C esell schaf zu Oiides⸗

Gummi- Werke „Elbe“, Actien⸗

der

28 . * *

Ae

112

ben

111 e Gire=, Metien-Geseniichert.